POPULARITY
Am 14. September haben die NRW-Bürger die Qual der Wahl. Auf Kommunal-Ebene sind ca. 20.000 Kandidaten aufgestellt. Hoffentlich beendet der Tag auch einen Polit-Krimi, der aktuell für Schlagzeilen sorgt. Zentrale Frage: Ist es Zufall, wenn gleich sieben AfD-Kandidaten innerhalb weniger Tage ihr Leben aushauchten? Falls Nein: Worin bestünde das Motiv? Hat sich der Krieg gegen die Blauen verschärft? Versucht der tiefe Staat deren steigende Popularität endgültig auszubremsen? Und: Welche Erklärungen bieten Mainstream-Medien ihrem Publikum an?Ein Kommentar von Paul Clemente.Beginnen wir mit den Privat-Ermittlern, die nicht an Zufall glauben. Die stützen sich auf die Wahrscheinlichkeitsrechnung. Demnach läge die Wahrscheinlichkeit der sieben Tode bei 0,00127 Prozent. Der Ökonomie-Professor Stefan Homburg kommentierte auf X:„Laut WDR sind vier AfD-Kandidaten, die nicht ausgeschlossen wurden, unmittelbar vor der NRW-Kommunalwahl verstorben: Blomberg, Rheinberg, Schwerte, Bad Lippspringe. Statistisch fast unmöglich.“Professor Homburg ist für Nutzer alternativer Medien kein Unbekannter. Während der Lockdown-Ära hatte er die Mainstream-Statistik erfolgreich zerlegt. Sein damaliger O-Ton: „Diese ganzen Statistiken sind Lügen." Jetzt teilte sogar AfD-Chefin Alice Weidel Homburgs X-Post über die toten Kandidaten ihrer Partei.Auch AfD-Bundeschef Stephan Brandner erscheint die Angelegenheit mulmig. Gegenüber der Tageszeitung Die Welt gestand er:„Aus meiner Sicht ist es statistisch auffällig und zurzeit schwer erklärbar. Ich habe bisher in meinem Leben noch nie gehört, dass in diesem Maße Politiker einer Partei in einem so kurzen Zeitraum vor einer Wahl versterben.“Bloggerin Alina Lipp sprach ihren Verdacht ohne Schnörkel aus. In einem Video fragte sie: „Werden politische Gegner ermordet?“ Selbst im Ausland stieß dieser Fall auf Interesse. Der britische Aktivist Tommy Robinson fragte: „Was ist hier los?“ Der Milliardär Elon Musk antwortete mit einem Wort:„Seltsam.“Postings auf TikTok, Instagram, X & Co., die einen Mordverdacht äußern, werden angeblich millionenfach geklickt. Verstärkend könnte der vorherige Ausschluss von AfD-Kandidaten in Ludwigshafen gewirkt haben. Danach erschienen die Tode der NRW-Kandidaten manchem wie eine Steigerung der Abwehrmittel. Zentrales Argument gegen die Mord-Theorie ist die Kritik an der Statistik. Ein Sprecher der NRW-Landeswahlleiterin Monika Wißmann erklärte: Nicht nur AfD-Politiker seien im Vorfeld verstorben. Man habe Kenntnis von insgesamt 16 Todes- Kandidaten: Sieben davon gehörten zur AfD, der Rest vertrat die SPD, die SDA (Sozialdemokratische Aktion), die FDP, die Grünen, die Unabhängige Wählergruppe, die Freien Wähler plus eine Wählergruppe. Gestorben wurde in insgesamt 14 Gemeinden. - Alles klar?...https://apolut.net/nrw-wie-alt-werden-afd-kandidaten-von-paul-clemente/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
„Spring!“ – Mit diesem Wort versuchte der Teufel einst Jesus. Und auch uns stellt er immer wieder ähnliche Fallen. Erkennen wir diese Versuchungen – oder tappen wir hinein? Wie können wir in solchen Momenten beten? In der fünften Predigt der Passionsreihe 2025 spricht Frank Vornheder zum Thema: „Wortreich beten wie Jesus“ ———————————————— Eine Veröffentlichung von von @Kraftwerk_FrankVornheder für den #kraftwerkblog www.kraftwerk.blog #Jüngerschaft #Nachfolge #Jesusfolgen #versuchung #Verführung #Teufel #Satan #christsein #GottesLeitung #HeiligerGeist
Er ist der Neue im Landwirtschaftsministerium: Minister Alois Rainer von der CSU. Viele Forderungen von Seiten der Landwirte hat er in den ersten Tagen seiner Amtszeit bereits erfüllt. Versucht er also nach Kräften das grüne Intermezzo im Landwirtschaftsministerium zu überwinden, und eine Kehrtwende in der Agrarpolitik hinzulegen? Eva Ellermann hat nachgefragt.
Josef Max Hajda Flattr Instagram Twitter Facebook Auphonic Credits Amazon Wishlist Flattr Mathias Schweiger Instagram Linkedin YouTube (Channel) Facebook Willkommen in der Familie Mafia: The Old Country beeindruckt mit einer großartigen Inszenierung: Die Grafik fängt die Atmosphäre der alten Zeit detailreich und stimmungsvoll ein, und die Story zieht einen mit ihren Charakteren und Wendungen sofort in den Bann. Allerdings bleibt das Gameplay stark eingeschränkt – viele spielerische Freiheiten fehlen, und die Missionen wirken oft reduziert auf das Wesentliche. So überzeugt das Spiel eher als filmische Erfahrung denn als echtes, abwechslungsreiches Spielerlebnis. Das ist neu beim Kanu des Manitu Heute gehts um einen neuen Film, aber gar nicht um den Inhalt sondern um die Technik. Der neue Bully Herbig Film ist der erste deutsche Film, der es auf IMAX schafft. Leider ist München anscheinend nicht bei den IMAX Städten dabei. Wiedergeburt Jurassic World: Die Wiedergeburt bietet kurzweilige Unterhaltung mit spektakulären Dinosaurier-Action-Szenen und viel Tempo, sodass keine Langeweile aufkommt. Der Film macht Spaß und sorgt für einige spannende Momente, doch die Story bleibt sehr dünn und vorhersehbar. Wer also großes Kinoerlebnis sucht, wird eher wegen der Schauwerte belohnt als wegen einer tiefgründigen Handlung. Und wieder geht ein wenig Vielfalt verloren Auf dem Smartphone Markt gibt es vor allem in Europa eine Überschaubare Anzahl an Anbietern. Und hier wird es auch bald wieder einer weniger. LG verabschiedet sich aus dem Bereich. Profitieren wird davon vermutlich Samsung. Zugabe Wir haben Mundart Rap aus Bayern: Oszkar aus der Oberpfalz mit einer „Zugabe“ Im Weltall hört Dich keiner schreien Alien Earth fängt die düstere Faszination des Alien-Universums eindrucksvoll ein: Die Serie ist spannend inszeniert, voller intensiver Momente und schafft es, die bedrohliche Atmosphäre der bekannten Filme auf neue Weise lebendig werden zu lassen. Mit detailreicher Weltgestaltung und nervenaufreibender Spannung zeigt sie, wie großartig das Alien-Universum auch im Serienformat funktioniert. Android XR – Versucht es Google noch mal mit smart Glasses? Es scheint, als würde sich Google wieder mal in den Smart Glasses Bereich vorwagen – endlich! Vermutlich werden sie den Marktstart mit einer App begleiten, die Hardware allerdings erstmal anderen Herstellern überlassen. Die öffentlich rechtlichen machen nun auch in Games Die ARD plant mit dem ARD Games Netzwerk ihre Gaming-Aktivitäten zu bündeln und junge Zielgruppen zu erreichen. Dies wirft die Frage auf, ob Gaming zum öffentlich-rechtlichen Auftrag gehört, insbesondere da die ARD kommerzielle Plattformen wie Roblox nutzt, die für ihre zweifelhaften Geschäftsgebaren kritisiert werden. Neben der Kritik an der Plattform Roblox, sollte man das ganze Vorhaben in Frage stellen und überlegen, dass ihre Expansion im Gaming-Bereich nicht unbedingt zur Medienvielfalt beiträgt. Corsair Minidisplay Ein interessantes Gerät, um den Desktop zu erweitern kommt nun von Corsair. Das XENEON EDGE ist ein kleines Display, das man sich quasi zwischen Tastatur und normalen Display stellen kann. Die Auflösung ist mit 2.560 × 720 bei 60 Hz ganz ordentlich, Touchscreen ist auch dabei. Nutzbar entweder als eigener Screen oder via Software gespickt mit Widgets. Eine Integration in Cases ist auch möglich. Der Beitrag 276 Filme, Games & Gadgets – Von Mafia-Drama bis Smart Glasses erschien zuerst auf Sag was! Geektalk.
Während oder kurz nach der Aufzeichnung des ARD-Sommerinterviews mit Markus Söder stürmen einige Aktivisten zur Treppe vor dem Reichstag. Die Polizei verhaftet mindestens einen Demonstranten der „Identitären Bewegung“.
Vor zehn Jahren lösten Wanda einen regelrechten Austro-Pop-Hype aus. Für die Band begann ein Rockstar-Leben. Über die aufregende und aufreibende Zeit schreibt Sänger Marco Wanda.
Eine Ehe zu führen, bedeutet zu verstehen, dass der Partner körperlich, geistig und emotional anders ist. Beispiel: Beim Frühstück entsteht ein Problem. Um sich auf seine Arbeit zu konzentrieren, schaltet er ab und vergisst. Für ihn ist es vorbei, aber nicht für sie. Vielleicht ist es zum Teil verarbeitet, aber es ist noch präsent und nicht abgeschlossen. Nach der Arbeit kommt er nach Hause, und es gibt Spannungen. Er denkt: “Was ist das Problem?” Sie denkt: “Wie konnte er das nur vergessen?” Er denkt: “Sie denkt doch sicher nicht immer noch an den Vorfall von heute Morgen?” Dies ist ein guter Moment für den Bibelvers “… seid allesamt gleich gesinnt.” Einander verstehen macht glücklich. Das Gehirn des Mannes ist klar in verschiedene Bereiche aufgeteilt. Es hat klar festgelegte Bereiche: Familie, Arbeit, Freizeit – jede Abteilung ist von der anderen getrennt. Im Gehirn der Frau sind die Bereiche miteinander verbunden. Bei der Arbeit denkt sie an die Kinder, an den Streit beim Frühstück und plant gleichzeitig das Abendessen. Der Vorfall am Morgen ist immer noch in ihrem Kopf. Indem sie diese Unterschiede versteht, gibt sie ihm Zeit, in das ‘Familienabteil' zurückzukehren, bevor sie das Thema nach dem Essen anspricht. Er kann erkennen, dass sie nicht nachtragend ist; sie braucht nur einen Abschluss, um sich in der Beziehung wieder gut zu fühlen. In der Ehe sind manche Probleme zu lösen, während andere zu verarbeiten, zu vergeben und zu vergessen sind. Ist es dein Ziel, in Harmonie zu leben, verinnerliche dieses Prinzip.
Versuchen schließt scheitern ein. Ist dir das bewusst? Wer versucht, der nimmt in Kauf, erfolglos zu sein. “Ich versuche mehr Geld zu verdienen.” Klingt diese Formulierung danach, dass das Ziel erreicht wird? Wer etwas nur versucht, lässt sich eine Hintertür offen. Auf dem Weg zum Erfolg steht immer eine Entscheidung, die Entscheidung erfolgreich zu werden. Träume, Visionen, Ziele sind wichtig, sie setzen Energie frei: den Wunsch etwas zu verändern. Doch das alleine reicht nicht. Du kannst dich einige Zeit mit deinen Träumen, Visionen und Zielen befassen, doch dann musst du ins Handeln kommen. Auf dem Weg zum Erfolg wirst du immer auf Widerstände stoßen: gesundheitliche Einschränkungen, Termine, familiäre Umstände. Du musst fokussiert bleiben und jeden Tag daran arbeiten, deine Entscheidung umzusetzen. Entschlossenheit zählt. “Niemand erinnert sich später an den, der es nur versucht hat.” Dieser Satz trifft einen wunden Punkt. Er erinnert uns daran, dass es im Leben nicht ausreicht, nur zu träumen oder Pläne zu schmieden. Am Ende kommt es darauf an, ins Handeln zu kommen, Hindernisse zu überwinden und etwas Konkretes zu hinterlassen. Doch was genau bedeutet das? „Es nur zu versuchen“ ist zweifellos ein erster, mutiger Schritt. Ohne einen Versuch bleibt alles nur ein Gedanke. Doch der Satz fordert mehr: eine entschlossene Haltung die Bereitschaft, Risiken einzugehen die Bereitschaft, Fehler zu machen und dennoch konsequent weiterzumachen Erfolg ist das Ergebnis von Beharrlichkeit, selten von einem einzigen Anlauf. Wichtig zu wissen: Scheitern ist kein Gegensatz von Erfolg. Scheitern gehört zum Prozess dazu. Wer etwas wagt und scheitert, unterscheidet sich fundamental von denen, die es gar nicht erst versuchen. Denn Scheitern bietet die Chance, zu lernen und beim nächsten Versuch zu wachsen. Es geht also nicht darum, Angst vor Fehlern zu haben, sondern diese bewusst in Kauf zu nehmen – mit dem Ziel, einen bleibenden Unterschied zu machen. “Niemand erinnert sich später an den, der es nur versucht hat.” Dieser Satz drückt aus, dass sich die Welt an Ergebnisse erinnert, nicht an Absichten. Ein Buch wird gelesen, wenn es geschrieben ist, nicht, wenn es nur eine Idee ist. Eine Erfindung verändert unser Leben, wenn sie umgesetzt wird, nicht, wenn sie nur ein Konzept bleibt. „Niemand erinnert sich später an den, der es nur versucht hat.” Dieser Satz ist ein Plädoyer für Entschlossenheit und Hartnäckigkeit. Erfolg entsteht durch Taten, nicht durch Absichten. Ob groß oder klein: Das, was du anpackst und vollendest, hinterlässt eine Spur, an die sich Menschen erinnern. Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Woche.
China will Taiwan kontrollieren und auch die Religionsgemeinschaften des Inselstaates auf Linie der Kommunistischen Partei bringen. Doch die Taiwanesen sind nicht nur religiös, sondern auch mit einer Portion Eigensinn gewappnet. Blümel, Margarete www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft
Anfang des Jahres löste das chinesische Startup Deepseek mit seinem innovativen und günstigen KI-Modell Schockwellen aus. China und die USA liefern sich ein Wettrennen bei der Technologie. Auch in Europa werden Weichen für die KI-Zukunft gestellt. Wessel, Felix www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Du hast schon so vieles im Online-Business ausprobiert… Affiliate-Marketing, UGC, Dropshipping, digitale Produkte, Coachings, Pinterest, Instagram… aber nichts funktioniert? Puh, frustrierend… aber ehrlich gesagt: nicht überraschend. „Nicht überraschend?!“, denkst du jetzt vielleicht. Aber Person XYZ hat doch erzählt, wie erfolgreich sie mit diesem oder jenem Modell ist. Warum klappt es bei dir nicht? Lügen die alle? Nein. Aber sie machen etwas Entscheidendes anders – und genau darüber sprechen wir jetzt.
Marina sitzt wegen versuchten Mordes für über zehn Jahre im Gefängnis. Ihr Ex-Partner hat den Anschlag nur knapp überlebt. Die beiden haben eine sehr lange und, auf beiden Seiten, gewaltvolle Beziehung hinter sich. Marinas Kinder und Enkelkinder sind schockiert von ihrer Tat und Verhaftung, trotzdem können sie sich ein Leben ohne ihre Mutter und Oma nicht vorstellen. Die sitzt ihre Strafe ab und muss sich an den Gefängnisalltag gewöhnen. Das fällt ihr schwer, denn die Isolation und strengen Regeln nagen an Marina. Aber hat sie es anders verdient? Schließlich hat sie versucht einen anderen Menschen zu töten. Wie zeitgemäß sind Haftstrafen noch? Und muss Marina wirklich über zehn Jahre im geschlossenen Frauenvollzug verbringen? Diese Folge ist eine Wiederholung aus dem Oktober 2023. Autorinnen: Uta Eisenhardt und Martina Reuter Regie: Dennis Kogel Produktion: Bodo Pasternak, Katrin Witt & Nina Kluge Sprecher: Daniel Hirsch Redaktion: Kim Neubauer Und hier noch ein Podcast-Tipp: “Based on a true Story – Die Könige von Malle” https://1.ard.de/based-on-a-true-story-audiothek
von Eva Winroither. Er probiert es wieder. US-Präsident Donald Trump will Chlorhühner und Hormonrinder nach Europa bringen. Obwohl diese Diskussion schon 2016 das Freihandelsabkommen TTIP unter anderem gekippt hat. Warum das Chlor eigentlich gar nicht so ein Problem ist, dieses Fleisch aber trotzdem nicht immer an europäische Standards heranreicht und warum die Europäer auch Hormonfleisch essen, erklärt Wolfgang Böhm in dieser Folge.
Artikel aus der "Theologischen Orientierung" Nr.191 - Versuchung.von Dr. Clemens Hägele.Gelesen von unserem Studenten Silas Metzger.
Brandschutz To Go - News, Tipps und Anekdoten aus der Sicherheitstechnik
In der neuen Folge von „Brandschutz To Go“ spricht Stephan Wenzel mit Thorsten J. Koerting – dem Gründer des KI Café ☕ und Kopf hinter dem Koerting Institute.
Am 19.12. vergangenen Jahres stimmte eine Zweidrittelmehrheit im Bundestag für Grundgesetzänderungen, um unseren Rechtsstaat resilienter zu machen. Denn zahlreiche Experten und Politiker sehen ihn in Gefahr. Jetzt ist zumindest besser vorgebeugt gegen Gefälligkeitsurteile, und die Wahl von Verfassungsrichterinnen und -richtern wird durch den Bundesrat abgesichert. Die AfD kritisierte das heftig. Denn die laut Bundesamt für Verfassungsschutz rechtsextreme Partei möchte den freiheitlichen Rechtsstaat unterwandern, um ihn in ihrem Sinn zu verändern. Mit Organklagen sollen Gerichte lahmgelegt werden, in Thüringen versucht die AfD, das Landesverfassungsgericht zu delegitimieren. Wolfram Schrag klopft in seiner BR24 Reportage die Wehrhaftigkeit unserer Justiz ab und fragt Experten, wie der freiheitliche Rechtstaat geschützt werden kann.
In dieser Familie haben alle Adipositas, Emma, Marvin und Mutter Nicole. Abnehmen ist nervenaufreibend. Auch die Abnehmspritze ist kein Allheilmittel, sie ist umstritten, wird von den Kassen nicht bezahlt, kann nur unterstützend wirken, ohne Ernährungsumstellung und Sport geht es nicht. Mutter Nicole stellt erstmal die Ernährung um. Von Anja Kempe . Regie und Produktion Anja Kempe. SWR Kultur/BR 2/WDR 5 — Reportage
Die Woche von Donald Trump steht ganz im Zeichen von Tarnfarben. Zuerst schickte er fast 5000 Soldaten nach Los Angeles, wo Proteste gegen seine Migrationspolitik stattfanden, sowohl Reserveeinheiten der Nationalgarde als auch Kampftruppen der Marines. Dann hielt er im riesigen Armeestützpunkt Fort Bragg eine Brandrede vor uniformierten Truppen. Und am Samstag feiert er seinen 79. Geburtstag mit Kampfpanzern, Kampfhelikoptern und Kampfjets. 45 Millionen Dollar lässt er sich die Parade kosten, die erste in Washington seit 34 Jahren.Die Faszination für Militärparaden und Uniformen erwarb Donald Trump in den Teenager-Jahren, als sein Vater den ungezogenen Sohn in ein Internat steckte, eine Militärschule in New York. In seiner Funktion als Präsident nutzt er die Soldaten nun aber zu einer Machtdemonstration. Demonstranten bezeichnet er als Invasoren, als Besatzer, militärische Begriffe, er droht ihnen mit harter Repression.Was führt der Präsident im Schilde, indem er die Marines gegen den Willen der zivilen Behörden nach Los Angeles schickt? Versucht der US-Präsident gerade in autoritärer Weise seine Macht auszubauen? Missbraucht er die Soldaten, wie ihm Gavin Newsom vorwirft? Und wie geht es jetzt weiter?Darüber diskutieren Christof Münger, Ressortleiter International des Tages-Anzeigers, und Fabian Fellmann, USA-Korrespondent in Washington in der neusten Ausgabe des Podcasts «Alles klar, Amerika?».Produzent: Noah FendMehr zum Thema:Fabian Fellmann im täglichen Podcast «Apropos»: Soldaten stehen in Los Angeles – wie aussergewöhnlich ist die Situation? Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch
Die deutsche Außenministerin a. D. und Grünen-Politikerin Annalena Baerbock wurde am 2. Juni, ziemlich einmalig in der Geschichte der Vereinten Nationen, nicht wie sonst üblich einstimmig im Konsens zur neuen Präsidentin der UN-Generalversammlung gewählt, sondern mit zahlreichen Gegenstimmen und Enthaltungen. Sieben Staaten stimmten symbolisch sogar explizit gegen die deutsche Kandidatin und namentlich für die garWeiterlesen
Nun versucht Papa sein Glück: Olivia soll baden und hat überhaupt keine Lust dazu. Kann er sie umstimmen? Nein! Am Ende sitzt Papa in der Wanne und nicht Olivia. Oje! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Ein Bad für Olivia (Folge 2 von 3) von Lena Hach. Es liest: Marion Elskis. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
The Ugly Stepsister | So schön kann Kino sein Schönheitschirurg statt Märchenprinz: Für Elvira wird der Weg zur Prinzessin in "The Ugly Stepsister" zur blutigen Tortur. Denn obwohl ihre Mutter einst einen reichen Mann geheiratet hat, war das Glück nur von kurzer Dauer – und jetzt muss dringend neues Geld her. Der vielversprechendste Ausweg: Elvira soll zur perfekten Prinzessin transformiert werden. Doch anstelle höfischer Etikette und romantischer Ballnächte stehen Make-up, Benimmtraining, hübsche Kleider – und vor allem: rigorose Schönheitsoperationen auf dem Programm. Was wie ein modernes Aschenputtel-Märchen anmutet, entpuppt sich rasch als rabenschwarze Farce über Körperkult, kapitalistische Aufstiegsfantasien und das gnadenlose Geschäft mit fremdbestimmter Selbstoptimierung. Das Spielfilmdebüt von Regisseurin und Drehbuchautorin Emilie Blichfeldt feierte bereits im Frühjahr beim Sundance Film Festival Premiere und wurde dort mit Begeisterung aufgenommen – begleitet allerdings von einer deutlichen Warnung: "The Ugly Stepsister" ist nichts für schwache Nerven. Oder Mägen. Melanie, Elias und Stu sprechen über die grelle Satire, ihre schonungslos blutigen Bilder, ihren beißenden Humor – und darüber, warum ihr euch diesen Film ab dem 5. Juni auf keinen Fall entgehen lassen solltet. Falls euer Magen das aushält. Falls nicht: Versucht's mal mit einem Bandwurm – der wirkt bekanntlich Wunder. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Zuerst Bremsen und dann Vollgas geben. Nachdem die Wall Street am Freitag unter der Androhung von 50% Zöllen auf den Import von Waren aus der EU ausgebremst wurde, sorgt die Verschiebung dieser Zölle auf den 9. Juli nun für eine starke Gegenbewegung. Ursula von der Leyen hat Donald Trump in einem Gespräch am Sonntag versichert, dass die Handelsgespräche fortan eine erhöhte Priorität bekommen und beschleunigt fortgesetzt werden. Man wolle den USA und der EU beidseitig schmerzhafte Zölle ersparen. Was der Wall Street ebenfalls hilft sind Spekulationen, dass Japan plant die Ausgabe sehr langlaufender Staatsanleihen zu reduzieren. Dadurch soll ein weiterer Anstieg dieser Renditen vermieden werden. Der Aufwärtsdruck auf langlaufende Staatsanleihen könnte dadurch auch in den USA reduziert werden. Was Ergebnisse betrifft, sieht das Bild heute müde aus. AutoZone und PDD enttäuschen beide teils deutlich. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Antje Heimsoeth Podcast - Erfolg I Motivation I Leadership I Mentale Stärke im Verkauf
Sie werden es nicht bereuen, gescheitert zu sein. Sie werden es bereuen, es nicht versucht zu haben. Wir zögern. Wir warten auf den „richtigen Zeitpunkt“. […] Der Beitrag Wir bereuen immer nur das, was wir nicht versucht haben. erschien zuerst auf Heimsoeth Academy.
Waltz, Manuel www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen
Ich habe versucht mit meinem Teammate einen Gratis Skin zu gewinnen. Ob ich das geschafft habe seht ihr im Video.
Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Der US-Konzern Meta will seine künstliche Intelligenz nun auch in Europa mit Nutzerdaten trainieren. Wer zu spät widerspricht, hat Pech gehabt. Weitere Themen sind ein neues Monopolurteil gegen Google und wie Games fragwürdige Programme installieren. Richter, Marcus; Behme, Pia; Kogel, Dennis; Blankertz, Aline; Terschüren, Hagen www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur
Der US-Konzern Meta will seine künstliche Intelligenz nun auch in Europa mit Nutzerdaten trainieren. Wer zu spät widerspricht, hat Pech gehabt. Weitere Themen sind ein neues Monopolurteil gegen Google und wie Games fragwürdige Programme installieren. Richter, Marcus; Behme, Pia; Kogel, Dennis; Blankertz, Aline; Terschüren, Hagen www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
Till startet etwas angetrunken in die Folge, Moritz – wie versprochen – stilecht im Morgenmantel ... ob das ein gutes Omen ist? Wir glauben: ja :) Diese Folge hat alles: Shopping-Erlebnisse, heimliche Bundespräsidenten und einen Deeptalk zum Thema Männlichkeit. Denn das Patriarchat ist wie der Frühling – wenn man es einmal gesehen hat, kann man es nicht mehr übersehen. Und fragt euch gern: Wie wirkt toxische Männlichkeit auf euch? Wie schafft man es, sich im gesunden Maß abzugrenzen und trotzdem sensibel zu bleiben? So oder so: Versucht es. „falsch, aber lustig“ mit Christoph Fritz, Teresa Reichelt & Yorick Thiede: https://youtu.be/pYupaq68_BY Released by rbb media.
Borussia Dortmund braucht heute Abend ein großes Fußball-Wunder, um gegen Barcelona doch noch weiterzukommen. Bei uns erfahrt ihr, wie es der BVB angehen will. Außerdem geht es um Manuel Neuer, der kann gegen Inter leider nicht dabei sein und wir sprechen über die neuesten Aussagen von Uli Hoeneß.
Abresch, Philipp www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Nehls, Anja www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Russland hat kein Interesse an Frieden, sagt der ukrainische Botschafter in Berlin Oleksii Makeiev. Er fordert, dass Deutschland eine Führungsrolle in Europa übernimmt und mehr Druck auf den Kreml. Der habe weiter das Ziel, sein Land zu vernichten. Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Interviews
Goretzki, Anna www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport
»Air« von Christian Kracht fordert seine Leser heraus. Was taugt der neue Roman des Kultautors?
Eine Recherche von Correctiv und NewsGuard deckt KI-generierte deutschsprachige Websites auf, die Falschinformationen im journalistischen Stil verbreiten. Sie könnten Wähler beeinflussen. Dahinter steckt ein aus den USA geflüchteter Kreml-Propagandist. Wandhöfer, Sascha www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Wir sind in einer kleinen Winterpause und damit ihr nicht ganz im Trockenen sitzt, haben wir heute eine unserer Bonusfolgen für euch, die es sonst nur exklusiv bei Podimo gibt. Viel Spaß! Denise hat öfter mal GV (sie hat gepoppt) und danach immer wieder ne Blasenentzündung. Mega nervig. Als erstes, liebe Denise: Unser Beileid. Blasenentzündung ist echt super schmerzhaft. Und zweitens: Wir haben natürlich versucht, dir zu helfen, damit das mit dem GV in Zukunft besser klappt. Wie gesagt, wir haben's VERSUCHT. Oder wie wir beiden es gerne formulieren: Nimm unsere Aussagen bitte mit einem Korn Salz. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Wir sind in einer kleinen Winterpause und damit ihr nicht ganz im Trockenen sitzt, haben wir heute eine unserer Bonusfolgen für euch, die es sonst nur exklusiv bei Podimo gibt. Viel Spaß! Denise hat öfter mal GV (sie hat gepoppt) und danach immer wieder ne Blasenentzündung. Mega nervig. Als erstes, liebe Denise: Unser Beileid. Blasenentzündung ist echt super schmerzhaft. Und zweitens: Wir haben natürlich versucht, dir zu helfen, damit das mit dem GV in Zukunft besser klappt. Wie gesagt, wir haben's VERSUCHT. Oder wie wir beiden es gerne formulieren: Nimm unsere Aussagen bitte mit einem Korn Salz. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Ja moin ➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖ YouTube English: https://www.youtube.com/Vegains YouTube DE: https://www.youtube.com/VegainsDE German Rap: https://www.youtube.com/@Vegainsrap Instagram: https://www.instagram.com/vegainstrength Instagram DE: https://www.instagram.com/vegains/ My DE Amazon: https://amazon.de/shop/vegainsde Listen to my podcast: https://anchor.fm/ferdibeck German podcast: https://anchor.fm/ferdibeckde Website: https://www.vegansavage.com
Der 10. Dezember ist der Tag der Menschenrechte. Ein Thema, das immer noch wenig Aufmerksamkeit erhält, ist das Menschenrechtsverbrechen der Zwangsentnahme von Organen in China. Der Oscar-nominierte Dokumentarfilm „State Organs“ will dies ändern. Damit trifft er Peking an einem wunden Punkt, und chinesische Agenten tun ihr Äußerstes, um die Ausstrahlung zu verhindern.
Steffan liebt die Freiheit und Flexibilität, die ihm sein Job als Fahrer für einen privaten Fahrdienst bietet. Unter anderem kann er die Arbeit jederzeit beginnen und beenden, und er muss niemandem Rechenschaft über seine Zeit und seine zurückgelegten Wege ablegen. Doch das ist ironischerweise auch das Schwierigste, sagt er.
Die Ergebnisse der COP29 in Baku sind enttäuschend. Immerhin konnte ein Totalausfall verhindert werden.
Die Migros stand in den vergangenen Monaten vor allem mit ihrem Abbau in den Schlagzeilen. Nun aber will sie wieder Geld investieren: Zwei Milliarden Franken unter anderem in 140 neue Filialen. Weitere Themen: Zuerst kamen die Meldungen aus der Ukraine, dann aus Südkorea, inzwischen haben auch die USA bestätigt: Nordkoreanische Soldaten befinden sich in Russland, um gegen die Ukraine zu kämpfen. In Kiew ist man beunruhigt. Experten aber sind überzeugt, dass es bei diesem Schachzug des Kremls in erster Linie gar nicht um die Ukraine geht. In den USA ist offen, wer am 5. November die Präsidentschaftswahl gewinnt. Aber schon jetzt zeichnet sich ab: Ein Geschlechtergraben zieht sich durch die Wählerschaft. Besonders tief ist dieser Graben bei den jüngsten Wählerinnen und Wählern.
Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass Elon Musk mit seiner Plattform „X“ Politik machen will, indem er als eine Art rechtsextremer Gate-Keeper für Autokraten die Meinungsströme lenkt. Neben seiner politischen Agenda sind spielten auch wirtschaftliche Interessen gegenüber Autokraten ein große Rolle, so der Politikwissenschaftler Daniel Leisegang, Co-Chefredakteur von netzpolitik.org, in SWR Kultur.
Der Milliardär und Trump-Freund verlost täglich eine Million Dollar an Wähler. Damit begibt er sich in eine Grauzone.
Die Eskalation im Nahen Osten überschattet auch die Entwicklung an den Börsen. Der Ölpreis hat in dieser Woche fast zehn Prozent zugelegt, notiert mit 78 Dollar pro Fass aber deutlich unter früheren Höchstständen. Gemessen an früheren militärischen Konflikten ist der Ölpreisanstieg moderat. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, was als nächstes im Nahen Osten passiert, welchen Einfluss Washington hat und welche historische Chance Israel sehen könnte, das seit drei Jahrzehnten vom Iran bedroht wird.
Die Monde des Jupiter, vor allem Europa, sind Ziel von NASA und ESA und neuartigen wissenschaftlichen Untersuchungen. "All diese Welten sind Euer - außer Europa. Versucht nicht, dort zu landen!", so die deutliche Ansage einer unbekannten Intelligenz in Arthur C. Clarkes Roman "Odyssee 2010 - Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen", der Fortsetzung von "2001: Odyssee im Weltraum". Doch weder Europäer noch Amerikaner scheinen darauf zu hören: Im Oktober will die NASA die Raumsonde Europa Clipper zu diesem Mond des Riesenplaneten Jupiter schicken. Über diese und weitere Weltraummissionen, ihre Herausforderungen und Ziele spricht in dieser Synapsen-Folge Host Lucie Kluth mit dem Journalisten Guido Meyer, zu dessen Fachgebieten die Raumfahrt gehört. Es ist so gut wie sicher, dass unter dem kilometerdicken Eispanzer des Jupitermonds Europa ein flüssiger Salzwasserozean existiert, der mehr Wasser enthält als alle Ozeane auf der Erde. Da es außerdem eine Energiezufuhr in Form von Reibungshitze gibt, verursacht durch die Anziehungskräfte des Jupiter, sind dies die idealen Bedingungen für die Entstehung von Leben. Es ist wesentlich wahrscheinlicher, dass auf Europa irgendetwas kreucht und fleucht als auf dem langweiligen, trockenen Mars. Neben der NASA mit dem Europa Clipper ist auch Europa unterwegs zu Europa - und das schon seit 2023: JUICE soll noch vor der US-Sonde im Jupiter-System eintreffen. Wenn es auf Europa Leben gibt, stehen die Chancen gut, dass diese beide Sonden Indizien dafür aufspüren. HINTERGRUNDINFORMATIONEN Europa Clipper bei der NASA: https://europa.nasa.gov/ JUICE beim DLR: https://www.dlr.de/rd/desktopdefault.aspx/tabid-2448/3635_read-59246/ JUICE bei der ESA https://www.esa.int/Science_Exploration/Space_Science/Juice Artikel von Claudio Flores Martinez über Biolumineszenz auf Europa: https://www.centauri-dreams.org/2016/08/19/the-blue-spectres-of-abyssal-europa/ Robotics Innovation Center Bremen: https://robotik.dfki-bremen.de/de/startseite Richtlinien der National Academies of Sciences, Engineering and Medicine für den Schutz von Planeten: https://www.nationalacademies.org/our-work/committee-on-planetary-protection Mehr Hintergrund zu dieser Folge: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcastsynapsen398.html Wissenschaft bei NDR Info: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/wissenschaft-und-bildung/index.html
Führer, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles
Kamala Harris muss ihre Balance finden. Donald Trump ist froh, wenn der Party-Parteitag seiner Gegnerin vorbei ist. Und: Der Bundespräsident eröffnet einen umstrittenen Kirchturm. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Die Artiekel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Obama-Rede beim Parteitag – »Yes, she can!« Mehr Hintergründe hier: Versucht nicht, Donald Trump in die Kategorie »Ehrlichkeit« einzusortieren Die ganze Geschichte hier: Wie weiht man ein Symbol für Rechtsextreme ein? +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.