Podcasts about aufwind

  • 456PODCASTS
  • 669EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about aufwind

Latest podcast episodes about aufwind

Easy German
596: Macht jeder Deutsche so oft Urlaub?

Easy German

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 31:18


In der letzten Episode vor unserer Sommerpause thematisieren wir ein kritisches Hörer-Feedback zum Begriff „biodeutsch“. Danach beantworten wir eure Fragen: Machen alle Deutschen so viel Urlaub wie wir? Wie sicher fühlen sich queere Menschen in Deutschland? Und wie schlimm müsste es politisch werden, damit wir auswandern? Zum Abschluss beantworten wir noch einen Klassiker: Welches Tier wären wir gerne?   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Intro: Easy Dutch Podcast Easy Dutch Podcast Alle Podcasts von Easy Languages   Hausmitteilung: Sommerpause Wir machen Urlaub! Deshalb gibt es im August keine neuen Podcast-Episoden von uns. Aber: Jeden Samstag hört ihr die Wiederholung einer unserer Lieblingsepisoden. Ab dem 2. September 2025 gibt es wieder jeden Dienstag und Samstag eine neue Episode. Ihr braucht neue Podcasts für Pause? In Episode 582 haben wir einige deutschsprachige Podcasts empfohlen.   Follow-up: Kritik zum Begriff "biodeutsch" Sieben Kontakte zum Papst (Easy German Podcast 590) "Biodeutsch" ist Unwort des Jahres 2024 (Hessenschau) biodeutsch (Wikipedia)   Eure Fragen Alex aus den USA fragt: Machen alle Deutschen so oft Urlaub wie ihr? Shota aus Georgien fragt: Wie queer-freundlich ist Deutschland? Dmitrii: Welches Tier wärt ihr gerne? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Urlaub: eine arbeitsfreie Zeit zur Erholung oder zum Reisen der Feiertag: ein gesetzlich festgelegter freier Tag aus religiösem oder kulturellem Anlass sich etwas erlauben können: finanziell oder zeitlich in der Lage sein, etwas zu tun Aufwind bekommen: an Unterstützung oder Beliebtheit gewinnen das Erdmännchen: ein kleines, aufrecht stehendes Säugetier aus Afrika, das in Gruppen lebt das Flughörnchen: ein kleines Nagetier, das mit einer Hautmembran zwischen den Gliedmaßen durch die Luft gleiten kann   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #416 Juli 2025 Depot-Update: Novo Nordisk crasht, Trade Desk explodiert, Warner Bros. vor Aufspaltung!

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 66:11


Juli 2025 – ein Monat der Extreme! Trotz turbulenter Märkte legt das Echtgeld.TV-Depot um über 4 % bzw. 12.810 € zu. Tobias Kramer analysiert die spannendsten Gewinner & Verlierer und zeigt, wie er auf den Crash bei Novo Nordisk, starke Quartalszahlen bei Nike und Kursexplosionen bei Warner & Trade Desk reagiert.

FlowingOm
Ep106 FlowingOm - Dein Yoga-Podcast - Pilates – Ein Training im Aufwind

FlowingOm

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 31:10


Pilates bringt Kraft, Stabilität und Atmung in einen achtsamen Fluss – und erlebt gerade einen neuen Aufwind. Ob auf der Matte oder mit dem Reformer: Immer mehr Menschen spüren, wie wohltuend diese Praxis für Körper und Geist ist. In dieser Folge spreche ich mit Kerstin Bredehorn, erfahrene Ausbilderin und leidenschaftliche Pilates-Lehrerin, über moderne Pilates-Methoden, den wachsenden Trend und die tiefe Wirkung dieser ganzheitlichen Bewegungskunst. Ich wünsche dir viel Freude beim Zuhören! Mehr zu Christiane und dem FlowingOm findest du hier. Du möchtest dein Yoga-Wissen vertiefen und dein persönliches und berufliches Potential voll ausschöpfen? Informiere dich gerne über die FlowingOm-Yogalehrer*innenausbildung! – Jetzt auch in Bern! Wenn du noch mehr über das Lebenskonzept des Ayurveda erfahren möchtest, kannst du dir auch die Ayurveda-Ausbildung für Yogalehrende ansehen.

Zoomer Meets Boomer
Zoomer Meets Boomer Folge #53 - Berufe der Zukunft

Zoomer Meets Boomer

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 29:58


Folge 53 von ZOOMER meets BOOMER dreht sich um die Frage, wie sich Berufe in einer Welt verändern, in der Generative KI immer mehr geistige Routinetätigkeiten übernimmt. Oskar berichtet aus einer Branche, deren klassische Aufgaben heute automatisiert werden, und erzählt, wie das seine Studierenden und junge Menschen verunsichert. Wir fragen uns, ob Medizin wirklich krisensicher ist, wenn Diagnose-Algorithmen immer besser werden, oder sollte man lieber gleich in die Softwareentwicklung? Michael ordnet ein, erinnert an Frithjof Bergmanns New-Work-Ideen und an David Epsteins Thesen zu Generalisten, die in komplexen Zeiten große Vorteile haben. Unsere Kernthesen aus der Folge: 1. KI verändert alles, aber nicht alles verschwindet. White-Collar-Berufe sind massiv im Umbruch. Viele Aufgaben fallen weg, aber nicht jede Rolle. Wer kreativ bleibt, menschlich führt und den Überblick behält, bleibt relevant. 2. Prompting ist kein Beruf, sondern eine Fähigkeit. Es wird so selbstverständlich werden wie Googeln. Wer es beherrscht, ist schneller, präziser, effektiver. Aber es braucht weiterhin Kontext-Verständnis und kritisches Denken. 3. Generalisten werden wichtiger. Die Welt wird komplexer. Menschen, die verknüpfen, querdenken und systemisch verstehen, sind gefragter denn je. Das Bildungssystem muss darauf reagieren, durch mehr Praxisbezug und weniger Fach-Silos. 4. Führung braucht Menschlichkeit. Wenn repetitive Aufgaben wegfallen, bleibt mehr Raum für das, was Führung wirklich ausmacht. Entwicklung, Feedback, Motivation. Genau da liegt die Chance für moderne Leadership-Kulturen. 5. Handwerk hat Zukunft. Während digitalisierte Wissensarbeit unter Druck gerät, erleben handwerkliche Berufe eine Renaissance. Tischler:innen, Dachdecker:innen oder Pflegekräfte können sich vor Aufträgen kaum retten, weil echte Produkte und echte Menschen nie vollkommen digitalisiert oder ersetzt werden können. Unser Zwischenfazit: Wer neugierig bleibt, weiterlernt und unterschiedliche Perspektiven verbindet, bleibt auch in einer von KI geprägten Arbeitswelt gefragt. Welche Jobs seht ihr langfristig im Aufwind, was muss sich in Bildung und Führung ändern? Wir freuen uns auf eure Gedanken zur Folge. Kommentiert, bewertet und teilt die Folge mit euren Kolleg:innen, Kindern, Eltern oder Großeltern. Und wenn euch die Folge gefallen hat, gebt uns gerne 5 Sterne auf der Plattform eurer Wahl und empfehlt uns weiter. Danke fürs Zuhören, und auf viele weitere Folgen! #Leadership #CorporateCulture #Family #Team #FutureOfWork #NewWork #Podcast #ZoomerMeetsBoomer LinkedIn: michaeltrautmann64 oskar-trautmann96

WDR 5 Mittagsecho
EM: Frauenfußball im Aufwind – auch in den Medien

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 11:52


Bei der Frauenfußball-EM wird mit Spannung das Halbfinale Deutschland gegen Spanien erwartet, berichten Tabea Kunze und Julia Macher. Kommunikationswissenschaftler Jörg-Uwe Nieland attestiert den Medien eine deutlich professionellere Berichterstattung. Von WDR 5.

Tagesschau
Tagesschau vom 21.07.2025

Tagesschau

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 25:30


Millionenteure Kampagnen ohne Erfolgsgarantie bei Abstimmungen, israelische Armee weitet Militäreinsatz aus, Schweizer Rüstungsindustrie im Aufwind, Firmen buhlen um Lernende

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Kein Sex vor der Ehe?! – Zwischen Reinheitsgebot und Realitätscheck

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 62:20 Transcription Available


Jana & Jasmine posten's auf Insta, evangelikale Kreise predigen's von der Kanzel – und mancher heiratet vorschnell, um endlich loslegen zu dürfen: «Kein Sex vor der Ehe» ist wieder Thema. Stephan und Manuel nehmen sich einen theologisch aufgeladenen Klassiker vor – und versuchen zu klären, was an der Maxime dran ist. Ist «Kein Sex vor der Ehe» ein religiöser Anachronismus – oder ein notwendiges Gegengewicht zur hypersexualisierten Gegenwartskultur? Für Stephan kurz vor, für Manuel kurz nach dem Urlaub diskutieren die beiden einen Dauerbrenner evangelikaler wie auch katholischer Theologie, der derzeit auf Social Media (etwa bei „Jana & Jasmine“) wieder Wogen wirft – und auch Teil eines breiteren konservativen Revivals ist, in dem traditionelle Familienbilder und Sexualmoral wieder Aufwind erhalten, nicht nur in den USA. Die beiden reden über die sexualethische Revolution des frühen Christentums – und wie sie besonders Männer in die Pflicht nahm, um Frauen und Kinder zu schützen. Sie würdigen die Motive, aus denen fromme Kreise bis heute an rigiden Regeln festhalten – der Wunsch etwa, junge Menschen vor einer entgrenzten Porno-Kultur und toxischen Erwartungshaltungen zu schützen – thematisieren aber auch die Schattenseiten: den Druck, der in konservativen Milieus entstehen kann, die Gefahr überhasteter Ehen, die Unklarheit, wie eine gesunde Balance zwischen sexueller Selbstbestimmung und Verantwortung aussehen kann. Umgekehrt lässt sich im Blick auf die Erzählung der sexuellen Befreiung auch fragen: Wie hilfreich ist das Prinzip der Einvernehmlichkeit wirklich? Wird die Maxime «Alles ist erlaubt, solange beide zustimmen» nicht strategisch unterlaufen durch den Gruppendruck und die sozialen Erwartungen gerade an junge Frauen, einfach «mitzumachen» und sogar «toll» zu finden, was eine männerdominierte, pornografisierte Gesellschaft vorgibt? Eine Folge über Sex, Ethik und die Frage, ob es zwischen Enthaltsamkeitsgebot und rücksichtsloser Triebsteuerung einen klugen dritten Weg gibt.

Info 3
Fussball-EM soll Frauenförderung voranbringen

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 14:19


In der Romandie wird im Zuge der Fussball-EM der Frauen auch die Gleichstellung vorangetrieben. Die Stadt Genf fördert gezielt Frauenfussball-Teams. Und die Waadt beginnt damit, Fussballerinnen auf dem Weg zu einer Profikarriere zu unterstützen. Weitere Themen: Eurobonds sind europäische Staatsanleihen, bei denen die Länder der Eurozone gemeinsam Geld aufnehmen und für diese Schulden auch gemeinsam haften. Die Idee solcher gemeinsamen Schulden kam vor 15 Jahren während der Eurokrise auf, jetzt erhält sie plötzlich wieder Aufwind. Die Sicherheitslage im Karibikstaat Haiti ist desolat, in der Hauptstadt Port-au-Prince haben Banden das Sagen. Um die Sicherheitskrise in den Griff zu bekommen, benötigt Haiti internationale Unterstützung, bisher wartet man erfolglos darauf. Deshalb hat sich Haiti an Söldnerunternehmen gewandt.

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast
Podz-Glidz 164 - Almeria - Martin Stegmann

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 47:43


Martin Stegmann betreibt in Südspanien ein Gästehaus für Gleitschirmflieger. Wie hat sein Leben ihn dorthin geführt? +++ Das Leben an sich ähnelt nicht selten einem Streckenflug mit dem Gleitschirm. Man sucht Gelegenheiten, hangelt sich von Aufwind zu Aufwind, gleitet in neue Gefilde, und manchmal sind es Zufälle, die einen irgendwie weiterbringen. Allerdings erlebt man diese Zufälle nur, wenn man ihnen auch eine Chance gibt, indem man überhaupt startet. Dieses Bild passt gut zur Lebensgeschichte von Martin Stegmann. Der heute 67-jährige ist vor über 30 Jahren mit seiner damals jungen Familie nach Almeria in Südspanien ausgewandert, um dort Solaranlagen zu verkaufen. Es war eine glückliche Verkettung von Zufällen, die schließlich auch dazu führte, dass Martin in Almeria das Gleitschirmfliegen lernte. Heute betreibt es zusammen mit seiner Frau Annika am Rand des Naturparks Cabo de Gata das Gästehaus El Campillo – mit einem kleinen Hausberg ganz in der Nähe. Es ist eine beliebte Winterdestination für Gleitschirmgruppen. Wie es dazu kam, erzählt Martin in dieser Episode 164 von Podz-Glidz. +++ Du hörst gerne Podz-Glidz und liest den Blog Lu-Glidz? Dann werde zum Förderer dieser Projekte. Alle zugehörigen Infos gibt es unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Clouds Lifting | Künstler: Telecasted Youtube Audio Library https://youtu.be/Oyx6MllFGVs?si=5w9rHyR8r1lzanWj +++ Lu-Glidz Links: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz +++ LINKS zu Martin Stegmann: + Gästehaus El Campillo: https://elcampillo.info/?lang=de + Gleitschirmfliegen mit Cabo Activo: https://www.caboactivo.com/de/index.php + Tandemfliegen auf Gran Canaria: https://tandemflightsgrancanaria.com/de/

JACOBIN Podcast
Kulturkampf wird die FDP nicht retten – von Nils Schniederjann

JACOBIN Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 9:23


Wolfgang Kubickis »liberale Kampfansage« in Buchform zeugt von der Ratlosigkeit der FDP. Anstatt eine Erneuerung des Liberalismus vorzubringen, hofft er, dass der Aufwind rechter Kulturkämpfe den freien Fall seiner Partei abfangen kann. Artikel vom 25. Juni 2025: https://jacobin.de/artikel/kubicki-fdp-aufwind-im-freien-fall-kulturkampf Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Fr., 27.06.25 - DAX über 24.000

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 20:21


Der DAX knackt die Marke von 24.000 Punkten – Rückenwind kommt aus den USA und durch die Einigung mit China. RTL übernimmt Sky Deutschland für 150 Mio. Euro, die Aktie springt zweistellig. Adidas, Puma und Autoaktien im Aufwind. Der Euro steigt auf ein Vierjahreshoch. Stimmen des Tages: Mojmir Hlinka, Jochen Stanzl und Kunst als Anlage. Außerdem ein Nachruf auf den verstorbenen Börsenpfarrer Uwe Lang. Jetzt reinhören und informiert ins Wochenende starten!

Podcoaster Germany
PC092 – Lutz Bayer von aufwind über den neuen Scotland Yard Ride

Podcoaster Germany

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 25:33


Bereits in Episode 87 stellten wir Lutz Bayer und Simon Hübner von aufwind RIDES vor – ein mittelständisches Unternehmen aus dem badischen Raum, das zunehmend Aufmerksamkeit in der Freizeitparkbranche auf sich zieht. Nun hat das Team einen Coup gelandet: Im Ravensburger Spieleland entsteht unter seiner Regie ein aufsehenerregendes Projekt. Der Titel lässt aufhorchen – Scotland Yard: Ein interaktiver, trackless Darkride mit enormer technischer Raffinesse und thematischem Anspruch. Die aufwind-Crew aus dem „Ländle“ übernimmt eine Aufgabe, die sonst eher den großen internationalen Playern vorbehalten ist. Wie sie das schaffen? Wir begleiten CEO Lutz Bayer bei einem exklusiven Rundgang über die Baustelle und erhalten dabei Einblicke in Technik, Planung und Vision dieses ehrgeizigen Vorhabens. Bereits in der kommenden Woche geht es direkt mit dem Ravensburger weiter: Dann sprechen wir mit der Geschäftsführerin des Parks nicht nur über den neuen Ride, sondern auch über die Geschichte des gesamten Spielelandes. Ein echtes Double Feature erwartet euch!

PUNKT.PRERADOVIC Podcast
#305: Demokratie adé – willkommen Krieg? - mit klugen Köpfen

PUNKT.PRERADOVIC Podcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 31:17


Krieg oder Frieden? Demokratie oder autoritärer Staat?  Wir sind in einer Zeitenwende, in einem Kampf um Köpfe, Freiheit und Märkte. Propaganda ersetzt Information. Zensur und Ausgrenzung boomen. Ein Best of meiner klugen Köpfe über Demokratie am Abgrund und Krieg im Aufwind. Ich würde mich freuen, wenn ihr meine unabhängige journalistische Arbeit unterstützt, damit ich auch in Zukunft weitermachen kann. Vielen Dank! Ich möchte mich auch ganz herzlich bei allen bedanken, die mich bereits unterstützen.  Milena Preradovic  Name: Milena Preradovic  IBAN: AT40 2070 2000 2509 6694  BIC: SPFNAT21XXX  oder  https://paypal.me/punktpreradovic oder Cryptos 2CaVpf3NJEFdoUZeMAWvTK8aQzxQsMrgTBz5kWiH3Qvy Trump: neue Vermarktung – alte Agenda? - Punkt.PRERADOVIC mit Tom-Oliver Regenauer https://youtu.be/rpJRvHwHBA4 „Das Regime hinter der Regierung“ - Punkt.PRERADOVIC mit Dr. Michael Andrick https://youtu.be/VoYHi6_or68 Rechtswidrige Politik als Normalität - Punkt.PRERADOVIC mit Prof. Dr. Boehme-Neßler https://youtu.be/9jvCFgS03_g „Weltfrieden hängt von Deutschland ab“ - Punkt.PRERADOVIC mit Dr. Hauke Ritz https://youtu.be/aUO9_hoyqpM Brauchen Eliten den großen Krieg? - Punkt.PRERADOVIC mit Tom-Oliver Regenauer https://youtu.be/Vc-RKRVC_C4 „Wir werden kriegsbereiter gemacht“ - Punkt.PRERADOVIC mit Dr. Leo Ensel https://youtu.be/6abBq503V-A ------------------------------------------------ Website: https://punkt-preradovic.com Odysee: https://odysee.com/@Punkt.PRERADOVIC:f Telegram: https://t.me/punktpreradovic Linkedin: https://www.linkedin.com/in/milena-preradovic-4a2836147/?originalSubdomain=at Twitter: https://twitter.com/punktpreradovic Facebook: https://www.facebook.com/punktpreradovic/ Instagram: https://www.instagram.com/punktpreradovic/ theplattform: https://theplattform.net #demokratie #meinungsfreiheit #brandmauer #afd #verfassungsschutz #krieg #frieden #russland #ukraine #usa  

11KM: der tagesschau-Podcast
Germanische Neue Medizin: Eine tödliche Lehre

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 28:04


Germanische Neue Medizin, kurz GNM, soll eine medizinische Revolution sein: Sie brauche keine Ärzte mehr, keine Schmerzmittel oder Chemotherapien - und hat dadurch womöglich hunderte Menschen das Leben gekostet. Eine davon ist Caros Mutter, eine glühende Anhängerin dieser Lehre. BR-Journalist Dennis Müller hat Caro getroffen, die in dieser Bewegung aufgewachsen ist und ihrer Mutter beim Sterben zusehen musste. Dennis ist tief in die Abgründe von GNM eingestiegen und erzählt uns, was sie so gefährlich macht – und warum sie heute wieder so viel Aufwind bekommt. Hier geht's zum Podcast “Seelenfänger - Diagnose Tod” von Dennis Müller, Emeli Glaser, Julius Bretzel, Sabrina Höbel, Niko Kappel und Simon Wörz: https://www.ardaudiothek.de/sendung/seelenfaenger/10825239/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Livia Hofmann Mitarbeit: Sebastian Schwarzenböck Produktion: Regina Staerke, Konrad Winkler, Jacob Böttner und Alexander Gerhardt Host: Victoria Koopmann Planung: Nicole Ahles, Hardy Funk, Christian Schepsmeier Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Sicherheitslücken bei Aufnahmeprogrammen, Reservistinnen in Finnland, Elektroautos im Aufwind

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later May 27, 2025 5:38


Die Aufnahmeprogramme für gefährdete Afghanen weisen gravierende Sicherheitsmängel auf. Finnland zeigt, wie Verteidigungsbereitschaft aussieht. Und E-Auto-Käufer im Ausland vertrauen deutschen Marken. Das ist die Lage am Dienstagabend. Hier geht's zu den Artikeln: SPIEGEL exklusiv: Interne Akten dokumentieren Sicherheitslücken bei Aufnahmeprogrammen für gefährdete Afghanen Frauen in Finnland: Bereit für den Ernstfall Trotz Rückstand: E-Auto-Käufer im Ausland vertrauen deutschen Marken+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Regionaljournal Basel Baselland
Frühfranzösisch erneut unter Druck

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later May 27, 2025 5:13


Schülerinnen und Schüler in den beiden Basel sind im Schulfach Französisch schlechter als der Schweizer Schnitt. Deshalb bekommt in der Region die Forderung nach der Abschaffung von Frühfranzösisch Aufwind. Ausserdem: · Waldenburgerbahn legt bei Fahrgästen deutlich zu

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Velo oder Auto? Die Zukunft der Mobilität in der Stadt

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later May 26, 2025 20:47


Seit letzter Woche kann man im neu eröffneten Velotunnel unter dem Zürcher Hauptbahnhof hindurch flitzen. Ein Projekt, das politisch relativ unumstritten war – und trotzdem fast zehn Jahre länger in der Umsetzung brauchte, als geplant. Zürich ist damit ein Schritt näher an einer Velostadt.Mobilitätskonzepte, die auf das Velo als Hauptverkehrsmittel setzen, erhalten in der Schweiz immer mehr Aufwind. In Basel stimmte kürzlich die Bevölkerung für «Mehr Platz fürs Velo». Und in einer neuen Studie zeigt die ETH auf, wie Schweizer Städte ihr Stadtbild in Zukunft für den unmotorisierten Verkehr optimieren könnten.Warum werden Velorouten in Schweizer Städten immer wichtiger? Und was für Folgen hat das für die, die mit dem Auto unterwegs sind? Diese Fragen beantwortet Malte Aeberli, stv. Leiter des Ressorts Politik und Wirtschaft des «Tages-Anzeigers» in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Moderation: Mirja GabathulerProduktion: Laura BachmannMehr zum Thema: So sieht der neue Velotunnel unter dem HB Zürich ausDie Hälfte aller Strassen für Velos? Das ist in Zürich möglich, zeigen ForschendeInterview zur Mobilität der Zukunft: «Der Mensch am Steuer stört nur – er fährt viel zu hektisch und ruckelig» Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Goldesel x Investflow - Aktientalk
DIESE verprügelten Aktien sind Chancen / Update zu Alphabet & UnitedHealth /Märkte weiter im Aufwind

Goldesel x Investflow - Aktientalk

Play Episode Listen Later May 21, 2025 42:18


NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Mega Merger Communications | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later May 16, 2025 16:43


Ein wahrer "Mega Merger" steht in auf dem Tableau zwischen Charter und Cox, mit einem Volumen von 34,5 Mrd. US $. Die Aktie von Charter Communications legt deutlich zu. Das Portfolio und die Transaktionen von Berkshire Hathaway wurde wieder einmal offengelegt laut SEC Regularien und ich werfe einen Blick darauf. Zahlen von Applied Material sorgen genauso für Bewegung wie für das Schmuckunternehmen Richmont, dessen Aktien deutlich zulegen können. Die Märkte bleiben im Aufwind! Nach vier Tagen Rally legen die US-Aktienfutures am Freitag weiter zu – dank vorübergehender Zollpause zwischen den USA und China und schwacher Inflationsdaten. Der S&P 500 ist seit Wochenbeginn um 4,5 % gestiegen, der Nasdaq sogar über 6 % – Tech lässt grüßen! Der Erzeugerpreisindex (PPI) fiel im April um 0,5 %, was den Inflationsdruck weiter entschärft. Auch der Verbraucherpreisindex (CPI) lag mit 2,3 % auf dem niedrigsten Stand seit Februar 2021. Doch nicht alles glänzt: Walmart warnte vor steigenden Preisen durch Zölle ab Ende Mai – erste Risse im Optimismus? Noch ignorieren die Märkte das weitgehend, aber laut Analystin Callie Cox könnten sich darunter „Spannungen aufbauen“. Diesen Freitag läuft ein Optionsvolumen von 2,8 Billionen Dollar aus – das größte jemals im Mai. Das könnte die Wall Street nochmal ordentlich durchschütteln. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Mega Deal voraus | AMAT Zahlen | Berkshire Portfolio

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later May 16, 2025 30:53


Werbung | Handelsblatt mit 30 % Rabatt – exklusiv für unsere Hörer: Sichert euch jetzt das Handelsblatt – gedruckt oder digital – für 12 Monate mit 30 % Rabatt. Alle Infos zum Angebot findet ihr unter: www.handelsblatt.com/wallstreet30 Ein wahrer "Mega Merger" steht in auf dem Tableau zwischen Charter und Cox, mit einem Volumen von 34,5 Mrd. US $. Die Aktie von Charter Communications legt deutlich zu. Das Portfolio und die Transaktionen von Berkshire Hathaway wurde wieder einmal offengelegt laut SEC Regularien und ich werfe einen Blick darauf. Zahlen von Applied Material sorgen genauso für Bewegung wie für das Schmuckunternehmen Richmont, dessen Aktien deutlich zulegen können. Die Märkte bleiben im Aufwind! Nach vier Tagen Rally legen die US-Aktienfutures am Freitag weiter zu – dank vorübergehender Zollpause zwischen den USA und China und schwacher Inflationsdaten. Der S&P 500 ist seit Wochenbeginn um 4,5 % gestiegen, der Nasdaq sogar über 6 % – Tech lässt grüßen! Der Erzeugerpreisindex (PPI) fiel im April um 0,5 %, was den Inflationsdruck weiter entschärft. Auch der Verbraucherpreisindex (CPI) lag mit 2,3 % auf dem niedrigsten Stand seit Februar 2021. Doch nicht alles glänzt: Walmart warnte vor steigenden Preisen durch Zölle ab Ende Mai – erste Risse im Optimismus? Noch ignorieren die Märkte das weitgehend, aber laut Analystin Callie Cox könnten sich darunter „Spannungen aufbauen“. Diesen Freitag läuft ein Optionsvolumen von 2,8 Billionen Dollar aus – das größte jemals im Mai. Das könnte die Wall Street nochmal ordentlich durchschütteln. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Echo der Zeit
So will der Bundesrat die AHV umbauen

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later May 15, 2025 41:23


Der Bundesrat sorgt sich um die Finanzen der Altersvorsorge. Derzeit beziehen rund 2,5 Millionen Menschen eine AHV-Rente, 2030 dürften es 2,8 Millionen sein. Deshalb soll die AHV reformiert werden. Am Donnerstag hat der Bundesrat über die Stossrichtung informiert. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:36) So will der Bundesrat die AHV umbauen (06:44) Nachrichtenübersicht (11:25) Ukraine-Verhandlungen in der Türkei ohne Putin (14:30) Jugendkriminelle im Kanton Zürich werden jünger (18:11) 150 Jahre Bundesgericht (23:18) Lastwagen: Batterieantrieb im Aufwind (28:09) Das Gutachten des deutschen Verfassungsschutzes zur AfD (34:40) Indien: Die Küche der Unberührbaren

Apokalypse & Filterkaffee
Liebesgrüße aus Istanbul (mit Markus Feldenkirchen & Yasmine M'Barek)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later May 13, 2025 32:58


Die Themen: Nadja Abd el Farraq gestorben; EU erhöht Friedens-Druck auf Putin; Bärbel Bas im Aufwind; Streik bei Ford; China und USA einigen sich im Handelskrieg; Penis-Skulptur in Bayern spaltet und Bayern-Ausflug nach Ibiza. Hosts der heutigen Folge sind Markus Feldenkirchen (SPIEGEL) und Yasmine M'Barek (Zeit). Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

WILDUMSTRITTEN
Zu Gast: Reimon, Rohrer und Molnár

WILDUMSTRITTEN

Play Episode Listen Later May 7, 2025 50:35


Sparen bei den Falschen? • Familienleistungen werden nicht angepasst • Beamtenpaket soll aufgeschnürt werden • Wird schwarz/grün rückgängig gemacht? • Blockiert die Opposition? Alle gegen rechts? • Diskussion um AfD-Verbot • Rechts im Aufwind? • Fehlt das Gegenangebot? Zwist um Autos • Kritik an Regierungsflotte • Signalwirkung oder Neiddebatte • Unnötige Schlammschlacht?

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Großbritannien - Rechtpopulisten vor den Kommunalwahlen im Aufwind

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 26:21


Vor den Kommunalwahlen am 1. Mai im Vereinigten Königreich stehen Premier Keir Starmer und seine Labour-Party unter Druck. Von ihren Sozialkürzungen will Nigel Farages Reform UK profitieren. Die Rechtspopulisten haben in einigen Regionen gute Chancen. Von Christine Heuer und Andre Zantow www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

HeuteMorgen
Einheitskrankenkasse: Diese Idee bekommt wieder Aufwind

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 10:02


Eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung sieht eine Einheitskasse derzeit positiv, das zeigt eine Studie. Um die steigenden Gesundheitskosten zu dämpfen, kursiert immer wieder die Idee einer Einheitskrankenkasse. Auch wenn diese an der Urne bereits mehrfach verworfen wurde, erhält die Idee offenbar nun wieder Aufwind. Eine Studie, die eine Pharmafirma in Auftrag gegeben hat, zeigt, dass viele in der Bevölkerung die Idee im Moment positiv beurteilen. An der Wirksamkeit aber gibt es weiterhin Zweifel in der Politik. Und gleich zuerst: Wetterkapriolen machen vor allem dem Wallis zu schaffen. Wegen des Niederschlags sind viele Strassen und Tunnels gesperrt. Auch das Tessin wappnet sich.

Tagesschau
Tagesschau vom 04.04.2025

Tagesschau

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 24:34


Trumps Zollhammer: Schweizer Aktienmarkt stürzt ab und gibt neuen EU-Verträgen Aufwind, Krieg in Nahost: Israel weitet Bodenoffensive in Gaza aus, «Good Night, and Good Luck»: Clooney-Debüt am Broadway

kicker News
Der VfB Stuttgart im Aufwind: Was ist langfristig möglich?

kicker News

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 15:19


Vizemeister, Champions-League-Teilnehmer - und jetzt Pokalfinalist. Der VfB Stuttgart ist seit dem Fast-Abstieg 2023 im Aufwind. Wohin das langfristig führen kann, erklärt kicker-Reporter George Moissidis. Außerdem: Die Ausrichter für zwei Frauen-Weltmeisterschaften - und Schalkes Plan mit Loris Karius.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Börse - Bankaktien im Aufwind

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 1:27


Hirth, Volker www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Done Deals
Neue LaLiga-Marktwerte: Mbappé im Aufwind - Pedri rückt näher an Musiala & Wirtz

Done Deals

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 22:11


In der neuen Ausgabe „DONE DEALS – der Transfermarkt-Podcast“ spricht Host Fabian Knottnerus gemeinsam mit Tobias Kröger, Marktwert-Koordinator der Top-5-Ligen, über die interessantesten Auf- und Abwertungen in der der spanischen LaLiga. Diskutiert werden die neuen Werte der Spieler von Real Madrid, Atletico Madrid und dem FC Barcelona. Neue Marktwerte gibt es unter anderem für Kylian Mbappe und Pedri.

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Bollywood war gestern - Türkische Dizi-Serien im Aufwind

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 8:45


Aktoprak, Levent www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Handelsvertreter Heroes - Heldengeschichten aus dem B2B-Vertrieb
Die Renaissance der Handelsvertretung: Ein Vertriebsmodell im Aufwind

Handelsvertreter Heroes - Heldengeschichten aus dem B2B-Vertrieb

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 57:02


EXPERTENTALK I Wie wird man vom jungen Unternehmer mit einem Mofa-Geschäft zum gefragten Experten für Handelsvertretungen? Ralf Behnke, Geschäftsführer der Umsatzagentur GmbH & Co. KG, teilt in dieser Episode seine spannende Reise vom Technik-Azubi zum erfolgreichen Vertriebsstrategen. Gemeinsam mit André Keeve spricht er über die unterschätzte Welt der Handelsvertretungen, warum diese Vertriebsform eine Renaissance erlebt und wie Unternehmen Handelsvertreter erfolgreich in ihre Vertriebsstrategie integrieren können.

Regionaljournal Graubünden
Der Bartgeier im Aufwind

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 18:54


Die Rückkehr des Bartgeiers in den Alpen gilt als Erfolgsgeschichte. Und diese könnte sich fortsetzen, zeigt eine neue Studie. Doch der Bestand ist fragil und man müsse ihm Sorge tragen. Weitere Themen: · Faschismus in Graubünden: Historiker legen den Bericht vor. · Das Churer Stadtarchiv zieht um. Die Verantwortlichen sprechen von einem Jahrhundertereignis.

FAZ Frühdenker
Moskau gegen Friedenstruppen • 5 Jahre Hanau • Linke wieder im Aufwind

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 10:41


Die Nachrichten an diesem Morgen: Moskau missfallen europäische Friedenstruppen, der rassistische Anschlag in Hanau jährt sich zum fünften Mal. Und: Wieso die totgesagte Linke wieder im Aufwind ist.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Sinkender Alkoholkonsum: Zürcher Bars und Clubs suchen neue Wege

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 5:23


Im ersten Monat des Jahres auf Alkohol verzichten. Das Phänomen «Dry January» ist Ausdruck einer grösseren Entwicklung. In den letzten 20 Jahren ist der Alkoholkonsum pro Kopf in der Schweiz stark gesunken. Dies spüren auch Bars und Clubs in der Region. Weitere Themen: - Energiedirektor Martin Neukom im Aufwind? Der Grüne Regierungsrat deutet ein Abstimmungsergebnis zu Windkraft in Wetzikon als positives Signal. - Schaffhauser Regierungsrat äussert sich zu Situation in Pflegeberufen. - ZSC Lions verlieren auswärts gegen Biel mit 3:4.

ETDPODCAST
INSA sieht Union bei 30 Prozent, AfD bei 22 – beide Parteien im Aufschwung | Nr. 7124

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 7:18


Union, AfD, Grüne und Linke im Aufwind, alle übrigen Bundestagsparteien im Sinkflug: Das ist die Momentaufnahme des Meinungsforschungsinstituts INSA zur Sonntagsfrage mit Stand 27. Januar 2025. Bliebe es dabei, wäre ein schwarz-rotes Koalitionsbündnis wohl die einzige Option für Friedrich Merz.

Fußball – meinsportpodcast.de
Hannover 96 vs. Preußen Münster – 19. Spieltag

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 61:14


Wie konnte Hannover 96 dieses Spiel nicht gewinnen? Es war alles angerichtet: Gut 36.000 Zuschauer und eine Mannschaft im Aufwind nach dem Trainerwechsel in der Winterpause und mit ordentlich Selbstvertrauen nach dem Auswärtssieg in Regensburg. Und das Spiel sah auch wirklich gut aus. Die Roten haben sich Chancen erspielt und wenig zugelassen. Eigentlich sah alles nach einem Sieg aus - bis dann aber doch noch das 2:2 fiel. Aber woran hat es denn jetzt gelegen? Am Wechsel in der 76. Minute? War es ein Torwartfehler von Zieler vor dem 2:2 oder bleibt die Thematik um einen neuen Stürmer bestehen? Wir werden ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 277 – Im Stile einer Spitzenmannschaft!

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 68:11


Moin liebe Freunde,der 2:3 Sieg in Berlin ist mit der Verletzung von Davie Selke bitter erkauft, und auch sonst war der HSV nicht die erwartet überlegene Mannschaft, konnte sich aber im Gegensatz zu Berlin auf seine Abschlussqualitäten verlassen. Solche Siege können Aufwind geben, aber der HSV muss seine Balance wiederfinden, insbesondere bei der aktuellen Personalproblematik. Hört rein.Euer Volksparkgeflüster Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Serienjunkies Podcast
SJ Weekly: Netflix wird noch teurer - Severance noch besser

Serienjunkies Podcast

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 36:26


Das SJ Weekly meldet sich mit einer neuen Folge zurück - und es gibt wieder viel zu besprechen! Die wohl wichtigste Nachricht der Woche: Netflix wächst auf über 300 Millionen Mitglieder weltweit und nutzt diesen Aufwind für die nächste Preiserhöhung. Adam und Bjarne diskutieren, wo ihre persönliche Schmerzgrenze liegen würde, ab der sich das Abo für sie nicht mehr lohnt. Die liebe Hanna genießt derweil ihren Urlaub und hat hoffentlich schöneres Wetter als Bjarne, der leider reichlich Regen in seiner Audiospur mitbringt.Erfreulichere Nachrichten gibt es mit dem Staffelstart von Severance bei Apple TV+: Qualitativ macht die Serie genau da weiter, wo sie vor drei Jahren aufgehört hat. Wir haben aber auch einen Blick in Lockerbie: A Search for Truth sowie in den einen oder anderen Anime-Titel geworfen. Und die nächsten Serien-Highlights lauern schon: In der kommenden Woche kehrt The Night Agent bei Netflix zurück und High Potential startet in Deutschland bei Disney+. Lohnt sich das?Timestamps:0:00:00 Netflix Preiserhöhungen 0:06:30 Dardevil Born Again, You S50.12.10 RIP David Lynch0:17:00 KI Aufreger bei “The Brutalist”0:20:00 Ryan Gosling in Star Wars, Serien Absetzungen u. Verlängerungen0:24:30 Lockerbie bei Sky0:26:00 Severance S2, Uzumaki bei WOW 0:31:30 Neustarts der Woche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

kicker News
Köln plötzlich unschlagbar: Das ist Strubers Erfolgsrezept

kicker News

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 12:10


Pokal-Viertelfinale und nur noch einen Punkt hinter den Aufstiegsplätzen - der 1. FC Köln ist im Aufwind. Woher kommt der neue Flow und welchen Anteil hat Trainer Gerhard Struber? Die Antworten liefert kicker-Reporter Jim Decker.

Apfelfunk
463: Die Isolierbecher-Spezis

Apfelfunk

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 94:50


- Touch Bar 2.0: Start-up belebt Apples Tastatur-Idee wieder - Alles im Blick: Ex-Apple-Mitarbeiter klagt gegen Überwachung - BYD in der Obstkette: E-Auto-Hersteller baut jedes dritte iPad - Apple kauft bei Amazon: Überraschender Auftritt bei KI-Chip-Konferenz - Nicht sicher: Mac-Malware durch KI im Aufwind - Umfrage der Woche - Zuschriften unserer Hörer === Anzeige / Sponsorenhinweis === Sichere dir 4 EXTRA-Monate auf einen 2-Jahresplan über https://nordvpn.com/apfelfunk. Teste NordVPN jetzt risikofrei mit der 30 Tage Geld-Zurück-Garantie. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende === Links zur Sendung: - App Store: Funkgerät, die App zum Apfelfunk - https://apps.apple.com/de/app/funkger%C3%A4t/id1226983922 - Mac & i: Touch-Bar-Crowdfunding-Kampagne soll Ersatz schaffen - https://www.heise.de/news/Touch-Bar-Crowdfunding-Kampagne-soll-Ersatz-schaffen-10187424.html - Semafor: Klage eines Mitarbeiters gegen Überwachung durch Apple - https://www.semafor.com/article/12/02/2024/employee-lawsuit-accuses-apple-of-spying-on-its-workers - Mac & i: Elektroautohersteller BYD macht sich in Apples Lieferkette breit - https://www.heise.de/news/Chinesischer-Elektroautohersteller-BYD-fertigt-immer-mehr-iPads-fuer-Apple-10186090.html - CNBC: Apple, Amazon und die KI-Chips - https://www.cnbc.com/2024/12/03/apple-says-it-uses-amazons-custom-ai-chips-.html - Mac & i: Malware auf dem Mac mit neuem KI-Trend - https://www.heise.de/news/Malware-auf-dem-Mac-Sicherheitsforscher-warnen-vor-neuen-Trends-10187738.html Kapitelmarken: (00:00:00) Begrüßung (00:11:58) Werbung (00:15:25) Begrüßung (00:16:56) Themen (00:17:42) Touch Bar 2.0: Start-up belebt Apples Tastatur-Idee wieder (00:30:50) Alles im Blick: Ex-Apple-Mitarbeiter klagt gegen Überwachung (00:40:59) BYD in der Obstkette: E-Auto-Hersteller baut jedes dritte iPad (00:45:07) Apple kauft bei Amazon: Überraschender Auftritt bei KI-Chip-Konferenz (00:56:55) Nicht sicher: Mac-Malware durch KI im Aufwind (01:04:32) Umfrage der Woche (01:15:57) Zuschriften unserer Hörer

10vor10
10 vor 10 vom 27.11.2024

10vor10

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 26:16


Bund legt erste Ausschaffungsstatistik vor, Prozess Pelicot bewegt weit über den Gerichtssaal hinaus, Bolsonaro laut Bericht am Putschversuch beteiligt, Serie «REconomy» – Teil 1: Secondhand-Läden im Aufwind

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Wohin steuert die SVP, Herr Dettling?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024 29:55


Die SVP werde zur «gewöhnlichen europäischen rechtspopulistischen Partei», kritisiert kürzlich der FDP-Präsident. Gegen aussen rechts, gegen innen links - was ist da dran? SVP-Präsident Marcel Dettling stellt sich kritischen Fragen in der «Samstagsrundschau». FDP-Präsident Thierry Burkart ärgert sich. Seiner Meinung nach habe die SVP das Gespür für wirtschaftsliberale Themen verloren, die Partei sei links abgedriftet, sagt er in einem NZZ-Interview. Man wisse oft nicht, woran man bei der Partei sei. Burkart bringt den Vergleich mit den rechtspopulistischen Parteien, die in ganz Europa im Aufwind sind. Was steckt hinter der Kritik, die SVP fahre einen Schlingerkurs? Und wie nahe steht die Schweizer Volkspartei der deutschen AfD, der österreichischen FPÖ oder der italienischen Fratelli d ‘Italia politisch? Für Aufmerksamkeit hat diese Woche ausserdem eine Meldung des Staatssekretariats für Migration gesorgt. Das SEM hat angekündigt, im kommenden Frühling mehrere Asylzentren zu schliessen, weil diese nicht genügend ausgelastet seien. Die Asylzahlen seien in den letzten Monaten tiefer ausgefallen als im Vorjahr. Ein Trend, der laut Einschätzung des Bundes anhält. Die SVP will davon nichts wissen, warnt vor «Asylchaos» und fordert Massnahmen, die teils gegen das Völkerrecht verstossen. Wie geht das zusammen? SVP-Präsident Marcel Dettling ist Gast in der «Samstagsrundschau» bei Eliane Leiser.  Ergänzend zum «Tagesgespräch» finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle «Samstagsrundschau».

USA: Entscheidung 2020
Trump im Aufwind: Was muss Harris jetzt machen?

USA: Entscheidung 2020

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 28:53


Die beiden Kandidaten für die amerikanische Präsidentschaft rücken in den Umfragen noch enger zusammen, wobei sich fast alle Prognosen im statistischen Fehlerbereich bewegen. Offensichtlich hat die Kampagne von Kamala Harris ihren anfänglichen Schwung verloren. Es fällt ihr schwer, sich als Kandidatin des Wandels zu präsentieren.Donald Trump verschärft derweil seine Rhetorik. In einem Interview sprach er von «schlechten Genen» der Mörder unter den Migranten. Sollte er im Januar 2025 wieder an die Macht kommen, will Trump Einwanderer ohne Papiere in Massen ausweisen.Wie soll Kamala Harris auf den immer radikaler auftretenden Trump reagieren? Was ist jetzt wichtiger, die unentschlossenen Wähler und Wählerinnen zu überzeugen oder die eigene Basis zu mobilisieren? Überhaupt: Wer kann besser mobilisieren, Trump oder Harris? Darüber unterhält sich Christof Münger, Leiter des Ressorts International, mit dem langjährigen USA-Korrespondenten Martin Kilian in einer neuen Folge des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika?».Produzent: Noah Fend Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

Alles auf Aktien
AMD's KI-Glaubwürdigkeitsdefizit und 44% mehr dank Muckie-Bude

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 19:28


In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Laurin Meyer und Holger Zschäpitz über den großen China-Schock für deutsche Autobauer, die „Milton”-Erleichterung bei den Versicherern und einen deutschen Online-Modehändler im Aufwind. Außerdem geht es um Munich Re, Hannover Rück, Swiss Re, Heritage Insurance, Universal Insurance, American Coastal Insurance, üDeutsche Telekom, Rheinmetall, Hensoldt, Zalando, TD Bank, Deutsche Pfandbriefbank, Volkswagen, Mercedes-Benz, BMW, Tesla, BYD, SAIC Motor, Meta, Amazon, Goldman Sachs, Uber, Microsoft, Apple, Nvidia, Blackrock, Coinbase, Airbnb, Adobe, Intuit, Netflix, Palantir, Oracle, Snap, Spotify, Carbios und Avantium. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Ab sofort gibt es noch mehr "Alles auf Aktien" bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

ETDPODCAST
Kiew und Budapest nähern sich an: Neuer Außenminister, neue Politik | Nr. 6583

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 6:32


Die ukrainisch–ungarischen Beziehungen sind seit dem Sommer im Aufwind. Zum ersten Mal seit vier Jahren besuchte ein ukrainischer Außenminister Budapest. Auch die Situation der ungarischen Minderheit in der Ukraine wurde diskutiert, die früher ein Brennpunkt der Spannungen zwischen den beiden Ländern war.

Echo der Zeit
Österreich: Wird die FPÖ stärkste Kraft?

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Sep 29, 2024 28:09


In Österreich waren am Sonntag 6,3 Millionen Wahlberechtigte an die Urnen gerufen, um ein neues Parlament zu bestimmen. Es ist eine Wahl, die in die Geschichte eingehen könnte. Laut Hochrechnungen dürfte die rechtspopulistische FPÖ zum ersten Mal stärkste Kraft werden – vor der konservativen Regierungspartei ÖVP. Weitere Themen: (01:03) Österreich: Wird die FPÖ stärkste Kraft? (10:35) Netanyahu im Aufwind (14:02) Der Tod Nasrallahs - eine Zäsur für den Nahen Osten (21:29) Schweizer Friedensvermittler in Kolumbien