Podcasts about recherchen

  • 1,085PODCASTS
  • 3,001EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Jul 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about recherchen

Show all podcasts related to recherchen

Latest podcast episodes about recherchen

Akte Rheinland
Medizin, Macht, Moral - unser Podcast zum Fall Winterhoff

Akte Rheinland

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 2:18 Transcription Available


Der wohl bekannteste Kinderpsychiater Deutschlands, Michael Winterhoff, sitzt seit Februar vor dem Landgericht Bonn. Ihm wird vorgeworfen, Kindern ohne entsprechende Indikation und ohne ausreichende Einwilligung schwere Psychopharmaka verschrieben zu haben. Winterhoff bestreitet die Vorwürfe. Wir begleiten den Prozess eng und erzählen die ganze Geschichte des Falls. Hört jetzt alle Episoden im Feed von "Medizin, Macht, Moral": https://fall-winterhoff.blogs.audiorella.com/ Alles zum Fall Michael Winterhoff beim General-Anzeiger Bonn: ga.de/winterhoff Um alle Hintergrundberichte, exklusive Recherchen und neue Entwicklungen rund um den Fall lesen zu können, gibt es ein spezielles Angebot für Hörerinnen und Hörer des Podcasts: Für 1€ pro Woche erhältst du vollen Zugang zu allen Website-Artikeln. Außerdem bleibst du stets informiert über alle weiteren wichtigen Geschehnisse rund um Bonn und die Region. Alle Infos: ga.de/podcast-angebot

Achtung, Achtung! Hier sprach die Polizei - Der Podcast mit Münsters Sheriff a. D. Udo Weiss
Achtzig Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg - Vergessene Helden

Achtung, Achtung! Hier sprach die Polizei - Der Podcast mit Münsters Sheriff a. D. Udo Weiss

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 21:11


In dieser Folge sprechen Philipp Böckmann und Udo Weiß mit Familienforscher Friedhelm Redlich über den Widerstand gegen das NS-Regime in Münster. Friedhelm berichtet von seinen Recherchen zu vergessenen Widerstandskämpfern, persönlichen Schicksalen und der Bedeutung, diese Geschichten heute sichtbar zu machen. Ein eindrucksvolles Gespräch über Erinnerung, Mut und die Lehren aus der Vergangenheit.

11KM: der tagesschau-Podcast
Einschüchtern, bedrohen, klagen: Trumps Strategie gegen Medien

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 26:46


Ob Recherchen im Fall Epstein, ein Interview mit Kamala Harris oder kritische Fragen: US-Präsident Donald Trump geht seit Beginn seiner zweiten Amtszeit aktiv gegen Journalist:innen und Medienhäuser vor, die nicht in seinem Sinne berichten - mit Einschüchterungen, Milliardenklagen und gekürzten Geldern. Welche Strategie steckt hinter den Angriffen auf freie Medien und welche Auswirkungen haben sie auf die Pressefreiheit in den USA? Korrespondentin Kerstin Klein aus dem ARD-Studio in Washington erzählt in dieser 11KM-Folge von Trumps Kampf gegen freie Medien: von Recherchen zum Fall Epstein, Ärger um ein Interview mit Kamala Harris und davon, wie erfolgreich Trump dabei ist, die vierte Gewalt in der US-Demokratie auszuhebeln. Alle aktuellen Entwicklungen in den USA findet ihr auf: https://www.tagesschau.de/ausland/amerika Hier geht's zu "BR24 Medien”, unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:1090ddd8c5f13b6c/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautoren: Lukas Waschbüsch, Julius Bretzel Mitarbeit: Nicole Dienemann Host: David Krause Produktion: Ruth-Maria Ostermann, Christiane Gerheuser-Kamp, Hanna Brünjes, Marie-Noelle Svihla Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Zehn Minuten Wirtschaft
Sind wir zu faul? Wie viel wir Deutschen wirklich arbeiten

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 9:25


Mehr Work, weniger Life? Mehr Überstunden statt Gerede über die 4 Tage - Woche? So klingen manche Diskussionen über die Arbeitszeit der Deutschen. Wir müssen ran - schließlich ist Wirtschaftskrise, Aber wie sind eigentlich die Fakten (falls die noch jemanden interessieren)? Wie haben sich Arbeitszeit und Produktivität entwickelt? Claudia Plaß berichtet Hostin Ines Burckhardt von ihren Recherchen.

Hamburg heute
Sadisten-Netzwerk um "White Tiger": Mehr Verdächtige als bislang bekannt

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 15:50


Hallo. Wenn euch der Fall „White Tiger“ und das Netzwerk um ihn auch sprachlos macht – wir haben in dieser Folge Tipps für Eltern. LG, Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen, Ole Wackermann und Tanja Richter werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Mittwoch, 30. Juli 2025 +++HAMBURGER POLIZEI WILL KI MIT VIDEOS VON PASSANTEN TRAINIEREN+++ Ab dem 1. September will die Hamburger Polizei eine Künstliche Intelligenz (KI) mit Videos von Passanten an zwei öffentlichen Orten trainieren. Manche dieser Aufnahmen sollen monatelang gespeichert werden - das hat die Polizei jetzt bestätigt. Was der Datenschutzbeauftragte dazu sagt und mehr berichtet Reporterin Jenny Witt.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/kameraueberwachung-102.html +++NETZWERK „764“: MEHR VERDÄCHTIGE ALS BISLANG BEKANNT+++ Neben Hamburg wird in vier weiteren Bundesländern gegen mutmaßliche Mitglieder des pädokriminellen Netzwerks ermittelt. Die Zahl der Verdächtigen - aber auch der Opfer - ist damit wohl größer als bisher angenommen. Weitere Infos hat Svea Eckert aus dem NDR-Rechercheteam.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/fernsehen/netzwerk-764-white-tiger-100.html +++INFORMATIK IN HAMBURG BALD PFLICHTFACH AN HAMBURGER SCHULEN+++ Ab dem kommenden Schuljahr 2025/26 ist in Hamburg Informatik ein Pflichtfach für die Klassen sieben bis zehn. Was das für den Stundenplan bedeutet, erzählt NDR-Reporterin Ines Jacobi.  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Der Kampf um die Aufmerksamkeit (1/2): Stress fürs Gehirn

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 27:24


Überspringen Sie den Song auch, wenn das Intro länger als zehn Sekunden geht? Greifen Sie auch zum Smartphone, wenn der Film nicht schnell genug geschnitten ist? Und wann haben Sie zuletzt ein Buch ganz zu Ende gelesen?Unsere Aufmerksamkeit ist ein kostbares Gut. Und sie ist hart umkämpft. Entsprechend fällt es uns immer schwerer, uns nur auf eine einzige Sache zu konzentrieren. Zumindest entsteht dieser Eindruck.Stimmt er auch? Warum lassen wir uns so leicht ablenken? Was passiert da gerade in unserem Gehirn? Und können wir etwas dagegen tun, oder bleibt das jetzt einfach so?Jacqueline Büchi, Leiterin des Teams «Reportagen und Storytelling», und ihr Team sind diesen Fragen zum Thema Aufmerksamkeit in einer vierteiligen Serie nachgegangen. Und in gleich zwei Folgen des täglichen Podcasts «Apropos» erzählt Büchi selbst von ihren Recherchen.In diesem ersten Teil geht es um die Grundlagen. Und um sie zu verstehen, hat Jacqueline Büchi die Neurowissenschaftlerin Barbara Studer angerufen, die ihr von alarmierenden Trends und hoffnungsvollen Möglichkeiten erzählt hat.Host: Philipp LoserGast: Jacqueline BüchiProduktion: Sara Spreiter und Noah FendDie Serie zum Thema Aufmerksamkeit zum Nachlesen:Warum fühlen sich plötzlich alle so unkonzentriert?Die Tiktoki­sierung der Politik und ihre Folgen«Moralische Panik»? Wie sich ein Smartphone-Verbot an Schweizer Schulen durchsetztZwischen «Zappelphilipp» und «Superkraft»: Immer mehr Erwachsene entdecken ihr ADHS Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Hamburg heute
Wie teuer wird das Mittagessen für Schulkinder und Studierende?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 9:58


Moin ihr. Habt ihr euch schon mal gefragt, wie teuer eigentlich das Essen in der Schule ist? Also, ich habe geschluckt. Hört selbst. LG, Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen, Ole Wackermann und Tanja Richter werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Dienstag, 29. Juli 2025 +++STUDIERENDENWERK IN HAMBURG KÄMPFT MIT GESTIEGENEN KOSTEN+++ 26 Mensen, Tausende hungrige Gäste und sechs neue Wohnheime: Das Studierendenwerk Hamburg hat viel zu tun. Und all das bei stetig steigenden Kosten. Sein gerade veröffentlichter Geschäftsbericht zeigt, wie es seine Aufgaben weiterhin finanzieren will. Mehr dazu weiß Reporterin Jenny Witt  Mehr dazu: https://www.ndr.de/studenten-136.html +++MITTAGESSEN IN HAMBURGS SCHULEN WIRD TEURER+++ Hamburger Eltern müssen ab August mehr für das Schulessen ihrer Kinder ausgeben. Es sind jetzt bis zu fünf Euro pro Mittagessen. Das sind 30 Cent mehr als bisher. Die Schulbehörde begründet die höheren Preise mit den gestiegenen Lebensmittel- und Arbeitskosten. Mehr dazu von Reporterin Anna-Lena Ehle  Mehr dazu: https://www.ndr.de/schulessen-128.html +++HAMBURGS STADTGRÜN: UMWELTBEHÖRDE ZIEHT POSITIVE BILANZ+++ Wie steht es um Hamburgs Grün? Umweltschützer fürchteten, dass immer mehr Flächen zugunsten von Wohnungsbau und Verkehr weichen müssen. Mit ihrer Volksinitiative "Hamburgs Grün erhalten" hatten sie 2018 Erfolg. Ein Jahr später unterzeichneten Behörden, Bezirksämter und städtische Unternehmen den "Vertrag für Hamburgs Stadtgrün".  Mehr dazu: https://www.ndr.de/stadtgruen-100.html +++WIRTSCHAFTSMINISTERIN REICHE AUF SOMMERTOUR IN HAMBURG+++ Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) macht auf ihrer Sommerreise heute Station im Norden. In Hamburg wird sie den Hafen besuchen und das Airbus-Werk auf Finkenwerder.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/reiche-124.html  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Sightviews
Sightcity 2025 - Zusammenfassungen, Ergänzungen, Meinungen - Teil 2

Sightviews

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 58:34


Im zweiten Teil unseres großen Messe-Rückblicks werfen wir einen detaillierten Blick auf zentrale Themen wie Mobilitätshilfen, klassische und kamerabasierte Hinderniswarner, moderne Braillezeilen und neue Entwicklungen im Bereich des Breillehrens. Es geht um Produkte wie den Ashirase-Navigationsschuh, Rango und den Icane-Stock aus Frankreich, das Glide-System oder KapX – ebenso wie um Altbekanntes mit neuen Funktionen. Außerdem: Reaktionen von Hörerinnen und Hörern, zusätzliche Recherchen im Nachgang der Messe sowie ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen von Sightviews. Was lief gut? Was war anstrengend? Und wie geht es weiter? Eine persönliche, aber zugleich faktenreiche Episode zum Abschluss der SightCity-Berichterstattung 2025 und der Übergang zur Sommerpause. Sightviews meldet sich wieder zurück im Herbst. Erwähnte Produkte und Unternehmen in der Reihenfolge ihrer Nennung im Podcast: Navigation, Mobilität und Blindenstöcke - Feelspace Navigationsgürtel - Humanware – StellarTrek - Ampel-Pilot – iPhone-App - Ashirase – Navigationssystem im Schuh - Glidance – Produkt Glide - Whitecane / IO - Comde Derenda Blindenstöcke - Ambutech – Pathfinder-Spitze, Slim-Line-Stöcke - Dürener Blindenlangstock / Ruhrtalwerkstätten / All Terrain Cane / Stöcke mit Stoßdämpfer Hindernis-Warner (Ultraschall, Radar, Laser) - Lighthouse Tech – Brille Tami (Radar) - iSee One - Brille aus Italien - GoSense – Produkt Rango (Ultraschall, akustisch) - WeWalk Smartcane - smarter Stock mit KI - Icane – Stock mit Lidar und Vibration - Sound Reasoning – Laser-Handgerät Kamerabasierte Orientierungshilfen - Kapsys – Produkt KapX - Biped NOA - Kamerasystem - SmartAIs – iPhone-App (benötigt iPhone Pro) - Visionary Steps AI - Contagt – Indoor-Navigation ohne Beacons - Oorion – ebenfalls beaconfreie Indoor-Navigation und App für den Alltag Braillezeilen - Humanware – Brailliant BI 80 / BI 20X - Eurobraille – B.Note-Serie (über Protak vertrieben) - Breilsense 6 Mini, Focus 14, Selvas Braille eMotion - HelpTech – Activator Pro (40 / 64 / 80), Ausblick Messeneuheit 2026 - Papenmeier – Braillex Flow +40 - Matapo / Dot Inc. - Dotpad X - Brailledoodle – mechanisches Breillehrgerät

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Wie KI die Arbeitswelt verändert

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 20:19


Die Angst, dass die künstliche Intelligenz den eigenen Job obsolet machen kann, ist allgegenwärtig. Für Grafikdesigner Reto Renz (Name geändert), ist sie zur Realität geworden: Weil er kaum noch Aufträge erhält, will er sich jetzt beruflich umorientieren.Doch während Menschen wie Reto Renz ihre Arbeit verlieren, entstehen auf der anderen Seite auch neue Berufsfelder und Möglichkeiten. Deshalb hat sich Edith Hollenstein, stellvertretende Teamleiterin im Ressort Wirtschaft, die grossen und grundsätzlichen Fragen gestellt:Wie wird sich die Arbeitswelt durch KI verändern? Und was bedeutet das für die Kreativwirtschaft und andere Arbeitsbereiche?In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» erzählt sie von ihren Recherchen und aus zahlreichen geführten Gesprächen.Host: Mirja GabathulerProduzent: Tobias HolzerArtikel zum Thema: Grafikdesigner, 41 Jahre alt, gut qualifiziert – und jetzt von einer KI ersetztKünstliche Intelligenz bedroht Büroleute, Informatiker und Betriebs­wirtschafterKI ersetzt Berufseinsteiger: Rollt die «Job-Apokalypse» auf die Schweiz zu? Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Hamburg heute
Warum führt die Polizei Razzia bei HSV-Hooligans durch?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 11:59


Hallo in die Runde. Die Attacke von HSV-Hooligans auf dem Kiez hatte heute ein Nachspiel. Hört selbst. Guten Wochenstart wünsche ich euch. LG, Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Montag, 28. Juli 2025 +++NACH ANGRIFF AUF KÖLN-FANS INHAMBURG: RAZZIEN BEI MUTMASSLICHEN HSV-HOOLIGANS+++ Der Angriff hatte im Januar für Entsetzen gesorgt: HSV-Hooligans griffen auf dem Hamburger Kiez feiernde Fans des 1. FC Köln an. Jetzt hat es Durchsuchungen in Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein gegeben. Polizeireporter Finn Kessler berichtet.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/hsv-hooligans-100.html +++HAMBURGER HOCHBAHN TESTET ENGERE ABSTÄNDE+++ Die Hamburger Hochbahn hat mit einem Test gezeigt, dass ihre U-Bahnen in einem engeren Abstand als bislang fahren können. Das Zugsicherungssystem CBTC wurde am Montag auf einem Versuchsgleis erprobt. Weitere Infos hat Reporter Oliver Wutke.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/ubahn-112.html +++ZWISCHENBILANZ IN HAMBURG: WENIGER PARKPLATZABBAU ALS GEPLANT+++ Wer in Hamburg mit dem Auto unterwegs ist, braucht mancherorts starke Nerven bei der Parkplatzsuche. Nun deutet sich an, dass der rot-grüne Senat deutlich weniger Parkplätze abgebaut hat als ursprünglich geplant. Genaue Zahlen hat Reporter Nico Stubbe  Mehr dazu: https://www.ndr.de/parkplaetze-106.html  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Literatur Radio Hörbahn
"DIE VICTORIA-VERSCHWÖRUNG" von ANDREAS STORM – rezensiert von Marius Müller

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 7:54


"Die Victoria Verschwörung" von Andreas Storm – rezensiert von Marius Müller(Hördauer 08 Minuten)Die Klärung der Provenienz eines Gemäldes bringt den Kunstsachverständigen und Bonvivant Lennard Lomberg in Andreas Storms Kunstkrimi Die Victoria-Verschwörung einmal mehr in Kontakt mit einem dunklen Kapitel der Historie. Diesmal ist es die deutsch-britische Geschichte, in die er bei seinen Recherchen tief eintaucht. Die Suche nach den Hintergründen einer möglichen Kunstfälschung führt ihn von den Kreise der Royals bis ins Köln der 1960er Jahre, als die Queen Köln besuch ...Marius Müller mit seinem Literaturblog Buch-Haltung hat uns als Literatur Radio Hörbahn aus seinen Blog-Beiträgen diejenigen auszusuchen und zu vertonen, die uns zu unseren Hörern zu passen scheinen. Herzlichen Dank dafür!Wir werden jeden Beitrag zu seiner Seite verlinken, damit man ihn bei Bedarf Nachlesen kann.Den Volltext dieser Rezension findest Du hierWenn dir Rezensionen gefallen, hör doch mal hier hinein.

Rein ins Regal! Dein Podcast für Konsumgüter Vertrieb Deutschland in der Lebensmittelbranche
Rein ins Regal! | S19E10 | Human-in-the-Loop: KI mit gesundem Menschenverstand

Rein ins Regal! Dein Podcast für Konsumgüter Vertrieb Deutschland in der Lebensmittelbranche

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 4:27


In dieser spannenden Episode von "Rein ins Regal!" diskutieren wir, warum KI nicht alles alleine entscheiden sollte, insbesondere im Vertrieb. Wir stellen das Konzept „Human-in-the-Loop“ vor und zeigen, wie es durch Beispiele aus dem Produktmanagement und Kundenservice greifbar wird. Du erfährst, warum die menschliche Intuition und ethische Überlegungen nach wie vor unverzichtbar sind und wie die Kombination von KI und menschlichem Urteilsvermögen sowohl wirtschaftlich als auch gesellschaftlich sinnvoll ist. Lass dich inspirieren und erfahre, wie wir Technologie verantwortungsvoll nutzen können!Rein ins Regal! | S19E10 | Human-in-the-Loop: KI mit gesundem Menschenverstand

Hamburg heute
Prozess um Kindesentführung: Christina Block sagt aus

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 18:28


Moin, heute hat Christina Block im Prozess um die Entführung zweier ihrer Kinder aus Dänemark ausgesagt. Darüber sprechen wir heute. Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Freitag, 25.07.2025 +++PROZESS UM KINDESENTFÜHRUNG: BLOCK BESCHULDIGT SICHERHEITSFIRMA+++ Im Prozess um die Entführung zweier ihrer Kinder aus Dänemark hat am Freitag die angeklagte Mutter Christina Block mehrere Stunden lang ausgesagt. Sie äußerte sich ausführlich und emotional zu den gegen sie erhobenen Vorwürfen.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/block-136.html +++MEHR GELD FÜR DEN HAFEN+++ Hamburg hofft beim Hafenausbau auf finanzielle Unterstützung aus Berlin. Die Stadt rechnet in den kommenden Jahren mit einem mittleren dreistelligen Millionenbetrag, um in Waltershof Kaimauern zu versetzen und Flächen für ein neues Containerterminal zu schaffen.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/hafen-152.html +++PRIDE WEEK GESTARTET+++ Am Hamburger Rathaus weht wieder die Regenbogenflagge. Gehisst wurde sie am Freitagmittag von Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit (SPD), Gleichstellungssenatorin Maryam Blumenthal (Grüne) und Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD).  Mehr dazu: http://www.ndr.de/prideweek-100.html  Mehr dazu: https://www.hamburg-pride.de/pride-week  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Hamburg heute
Tödlicher Unfall: Lkw erfasst Radfahrerin

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 10:54


Warum passieren in Hamburg immer wieder Abbiege-Unfälle, bei denen Radfahrer ums Leben kommen? Wir haben nachgefragt. Außerdem in dieser Folge: Warum der Hamburger und der Berliner Bürgermeister gerade streiten. Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Donnerstag, 24.07.2025 +++TÖDLICHER UNFALL IN HAMBURG: LKW ERFASST RADFAHRERIN+++ Am Donnerstagmorgen ist eine Fahrradfahrerin im Hamburger Stadtteil Hamm bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Nach Angaben der Polizei wurde die 52-Jährige auf der Sievekingsallee von einem Lastwagen erfasst.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/unwetter-1110.html +++STREIT ZWISCHEN HAMBURG UND BERLIN ÜBER KIRCHENASYL+++ Zwischen Hamburg und Berlin ist ein Streit über das Kirchenasyl ausgebrochen - und zwar auf höchster Ebene. Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) beschwerte sich in einem Brief bei Berlins Regierenden Bürgermeister Kai Wegner (CDU). Es geht um vier Afghanen, die dort Kirchenasyl gefunden haben.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/kirchenasyl-130.html +++FEHLENDE VERSORGUNG AUF DER VEDDEL: BEHÖRDEN SUCHEN LÖSUNG+++ Die Versorgungslage auf der Hamburger Veddel wird jetzt zur Chefsache. Weil auf der Elbinsel seit Jahren Geschäfte und Gesundheitseinrichtungen fehlen, hat sich die Senatskanzlei eingeschaltet.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/veddel-104.html  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Hamburg heute
Überlasteter Hauptbahnhof: So soll es besser werden

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 12:28


Moin, wir fühlen heute ganz doll mit denen, die Keller abpumpen und alles trockenlegen mussten nach dem Starkregen gestern Abend. Die Freiwillige Feuerwehr Wilhelmsburg hat zum Dank für ihren Einsatz vor einem Kindergarten in Sinstorf Bilder von den Kindern bekommen. Weitere Geschichten aus Hamburg hört ihr hier. Viele Spaß wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Mittwoch, 23.07.2025 +++STARKREGEN SORGT FÜR ÜBERSCHWEWMMTE STRASSEN IM SÜDEN HAMBURGS+++ Die Feuerwehr rückte zu zahlreichen Einsätzen aus. Weitere Niederschläge erwartet.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/unwetter-1110.html +++STILLSTAND AM HAUPTBAHNHOF+++ Für den chronisch überlasteten Hamburger Hauptbahnhof ist eine Verbesserung nicht in Sicht. Nach Angaben der Deutschen Bahn gibt es bisher keinen konkreten Zeitplan für mehrere Projekte, die Entlastung bringen sollen.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/hauptbahnhof-112.html +++MEHRJÄHRIGE HAFTSTRAFEN FÜR AUTORASER+++ Im Hamburger Stadtteil Billstedt kam im August des vergangenen Jahres ein zweijähriger Junge bei einem Unfall ums Leben. Zwei Männer im Alter von 23 und 25 Jahren hatten den Unfall durch ein Autorennen verursacht. Die beiden sind am Mittwoch zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/raserprozess-102.html  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Hamburg heute
Mann randaliert auf Polizeiwache und stirbt

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 11:40


„Ich habe noch nie illegale Drogen probiert“ – das sagen 95 Prozent der Hamburger Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren einer neuen Studie zufolge. Und auch Rauchen und Trinken scheint nicht mehr so beliebt zu sein. Wo aber stattdessen Gefahren lauern – unter anderem darum geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Dienstag, 22.07.2025 +++SÜCHTE BEI HAMBURGER JUGENDLICHEN: WENIGER DROGEN, MEHR INTERNET+++ Die meisten Jugendlichen in Hamburg haben mit Alkohol, Zigaretten und Cannabis nichts am Hut. Das ist ein zentrales Ergebnis der aktuellen Schulbus-Studie, die am Dienstag im Rathaus vorgestellt wurde.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/jugend-sucht-100.html +++MANN RANDALIERT AUF POLIZEIWACHE IN HAMBURG-HAMM UND STIRBT+++ In Hamburg ist ein 49-jähriger Mann gestorben, nachdem er in einer Polizeistation im Stadtteil Hamm randalierte und anschließend zusammenbrach.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/randalierer-100.html +++TÜV-PROTEST IN HAMBURG: EIN WARNSTREIK WIE EINE BEACHPARTY+++ Auf den ersten Blick war es eine Strandparty in der Hamburger Innenstadt, vor allem aber war es eine Demo der Gewerkschaft ver.di.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/hamj-1318.html  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Hamburg heute
Farmsen-Berne: Mann erschießt Ehefrau

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 9:20


Moin, sind euch in Eimsbüttel auch schon die Karawanen von Kindern und Jugendlichen aufgefallen, die regelmäßig durch die Straßen ziehen? Das sind die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Rotherbaum – und die hat die Besonderheit, dass sie kein eigenes Schulgebäude besitzt. Für die Kinder heißt das: Sportunterricht beim ETV, essen im Kaifu-Gymnasium und Unterricht wieder ganz woanders. Welche Lösung es jetzt gibt, hört ihr hier. Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Freitag, 21.07.2025 +++HAMBURG: MANN ERSCHIESST EHEFRAU UND DANN SICH SELBST+++ Im Hamburger Stadtteil Farmsen-Berne sind am Sonntag zwei Menschen ums Leben gekommen. Ein 77 Jahre alter Mann erschoss seine 56-jährige Frau und tötete sich danach selbst.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/polizei-430.html +++GYMNASIUM ROTHERBAUM OHNE EIGENES SCHULGEBÄUDE+++ Es klingt nach einer unendlichen Geschichte: Der Teil-Umzug des Gymnasiums Rotherbaum in die ehemalige William-Lindley-Berufsschule an der Bundesstraße verzögert sich laut Schulbau Hamburg erneut. Der Umzugstermin wurde schon mehrfach verschoben - zum Ärger von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/gymnasium-rotherbaum-104.html +++SCHULSCHWÄNZEN VOR DEN FERIEN: HAMBURGER KINDER FEHLEN HÄUFIGER+++ Schonmal in die Berge fahren, ans Meer oder sogar in die Ferne reisen: Es gibt verschiedenen Gründe, warum Eltern ihre Kinder einige Tage vor oder nach den Ferien aus der Schule nehmen - beispielsweise um günstiger in den Urlaub zu reisen. Doch fehlende Schultage sind auch in Hamburg ein Verstoß gegen die Schulpflicht.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/schule-274.html  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

BZ - Us dr Box
Troubas Kater - der heimliche Hauptact am Gurten

BZ - Us dr Box

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 13:43


2016, 2018, 2023 und 2025: Es gibt wohl kaum eine andere Band, die so oft auf der Waldbühne gespielt hat wie die Troubas Kater. Wie schon vor zwei Jahren gehörte die Berner Band auch heuer zu den Highlights des diesjährigen Gurtenfestivals.«Wenn ich das Konzert von vor zwei Jahren nochmals bekomme heute Abend, dann nehme ich das mit einem sehr breiten Lächeln», sagt der Frontmann und Rapper QC vor dem Konzert im Podcast. Und diesem Ranking sei man als Musiker immer ausgeliefert, es gäbe immer eine noch grössere Bühne.Für ihn habe es viel mehr Wert, dass sie seit Beginn immer noch die gleiche Crew seien. Troubas Kater feiern in diesem Jahr das 10-Jahr-Jubiläum.Darüber, wie die Band gealtert ist, mag er aber nicht sprechen. Dafür erzählt er von seinen ersten Camping-Erfahrungen, als es auf dem Gurten noch die Sleeping-Zone gab. Und er verrät, welchen Titel er dem Gurten geben würde, ist er doch für seine Wortspiele in den Songtiteln bekannt.Moderation und Produktion: Sibylle HartmannGurtengränni: Martin ErdmannSounds: Ane Hebeisen und Tobi Holzer 3 für 1: Lesen Sie drei Monate, bezahlen Sie nur einenGefällt Ihnen unser «Gesprächsstoff» Podcast? Entdecken Sie dann die besten Recherchen und Hintergründe unserer Journalist:innen. Speziell für Sie haben wir das ‘3 für 1' Angebot konzipiert: 3 Monate lesen, nur 1 Monat bezahlen. Gute Lektüre und viel Spass.https://info.tamedia.ch/gespraechsstoffHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Gesprächsstoff»? Schreibt uns an podcast.bern@tamedia.ch

Hamburg heute
Fall "White Tiger": Gehört ein weiterer Hamburger zum Netzwerk?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 12:52


Hallöchen. Was geht an diesem Wochenende? Hört mal in diese Podcast-Folge. LG, Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen, Ole Wackermann und Tanja Richter werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Freitag, 18. Juli 2025 +++NACH „WHITE TIGER“: WEITERER VERDÄCHTIGER IN HAMBURG+++ Sie sollen Kinder und Jugendliche online manipuliert und sogar in den Suizid getrieben haben: Nach der Festnahme eines 20-jährigen Hamburgers mit dem Internet-Namen "White Tiger" wird in der Hansestadt jetzt gegen einen weiteren Verdächtigen ermittelt. Darüber berichtet Polizeireporter Elias Bartl.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/polizei-416.html +++LIEFERDIENST LIEFERANDO BAUT STELLEN AB - HAMBURG BESONDERS BETROFFEN+++ Eine der bekanntesten Lieferketten baut massiv Stellen ab. Lieferando will ab dem Jahresende bundesweit rund 2.000 Fahrerinnen und Fahrer entlassen, viele davon in Hamburg. Was die Gewerkschaft NGG dazu sagt, berichtet Reporterin Frauke Reinig.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/ndrinfo-1366.html +++INFLUENCER JETZT AUCH IN HAMBURG IM VISIER DER FINANZÄMTER+++ Influencerinnen und Influencer erreichen mit ihren Inhalten Millionen Menschen - und verdienen damit teilweise auch Millionen. Die Hamburger Finanzämter haben darum eine Expertengruppe zusammengestellt und die Branche seit 2024 besonders im Visier. Was der Finanzsenator dazu sagt, hört ihr hier.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/influencer-106.html +++A7 IN HAMBURG WIEDER FÜR STUNDEN GESPERRT+++ Die A7 in Hamburg wird am Wochenende für 55 Stunden wieder voll gesperrt. Von heute Abend um 22 Uhr bis zum Montag, den 21. Juli, 5 Uhr dauert die Autobahn-Sperrung an. Diesmal ist der Teilabschnitt nördlich des Elbtunnels zwischen der Anschlussstelle Hamburg-Schnelsen und dem Dreieck Hamburg-Nordwest betroffen.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/asieben-112.html  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Rein ins Regal! Dein Podcast für Konsumgüter Vertrieb Deutschland in der Lebensmittelbranche
Rein ins Regal! | S19E09 | Predictive Shelf Management: Wie KI Regallücken verhindert

Rein ins Regal! Dein Podcast für Konsumgüter Vertrieb Deutschland in der Lebensmittelbranche

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 2:43


In dieser Folge von Rein ins Regal! zeigen wir dir, wie Predictive Shelf Management mithilfe von KI-Technologien Regallücken im Einzelhandel verhindert. Du erfährst, wie Computer Vision und Predictive Analytics eingesetzt werden, um die Regaloptimierung auf ein neues Level zu heben. Entdecke, wie diese innovativen Ansätze nicht nur die Effizienz steigern und Umsatzpotentiale ausschöpfen, sondern auch das Einkaufserlebnis für die Kunden erheblich verbessern. Sei dabei und lass dich inspirieren von der Zukunft der Regalverwaltung mit KI!Rein ins Regal! | S19E09 | Predictive Shelf Management: Wie KI Regallücken verhindert

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Dubiose Goldgeschäfte in Winterthur

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 16:46


Endlich sichere Renten, viel Geld und eine Rolex obendrauf. Das verspricht eine Firma in Winterthur und lockt damit arglose Anlegerinnen und Anleger an. An einem Infoabend über das «Geldsystem» erzählt ihnen eine Referentin, die sich «Gold-Gabi» nennt, wie das funktionieren soll.Ihre Lösung: Edelmetall-Anlagen. Sie spricht von 20 Prozent Rendite pro Jahr und stellt stattliche monatliche Auszahlungen in Aussicht. In persönlichen Einzelgesprächen sollen Interessierte danach einen Investitionsvertrag unterschreiben, selbst als «Geschäftspartner» einsteigen und weitere Kundinnen und Kunden akquirieren.Was ist hier falsch? Wer steckt hinter diesem System? Wie funktioniert es genau? Und ist das noch legal?Jonas Keller, Redaktor im Ressort Stadt Winterthur, hat recherchiert und dabei ein internationales Firmengeflecht enthüllt, das bereits Hunderte Kunden um insgesamt über 150 Millionen Euro erleichtert haben soll. Jetzt ist er zu Gast in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» und erzählt von seinen Recherchen im Grenzbereich zur Wirtschaftskriminalität.Host: Philipp LoserProduzent: Noah FendHier gibt's die ganze Recherche zum Nachlesen. Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Alles über Rechtliche Betreuung und Vorsorge
#98: Nutzung von KI im Betreuungsverein

Alles über Rechtliche Betreuung und Vorsorge

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 40:27


Kurz-Zusammenfassung der Folge In dieser Folge sprechen wir mit Sven Finke-Bieger vom AWO Betreuungsverein Bernkastel-Wittlich über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Arbeitsalltag von Betreuungsvereinen. Wir gehen praxisnah auf KI-Tools ein, beleuchten alltägliche Anwendungsfälle, diskutieren Chancen, Stolpersteine und Herausforderungen – besonders im Hinblick auf Datenschutz – und geben zahlreiche Tipps und Empfehlungen aus der gelebten Praxis. Zu Gast: Sven Finke Bieger Sven Finke-Bieger ist Querschnittsmitarbeiter und Vereinsbetreuer beim AWO Betreuungsverein im Landkreis Bernkastel-Wittlich. Er ist technikaffin, beschäftigt sich intensiv mit KI, rechtlichen Rahmenbedingungen und setzt neue Tools gerne direkt praktisch um. Sein Wissen und seine Erfahrungen teilt er heute bei uns – praxisnah und humorvoll. Themen der Folge KI: Grundlagen, Tools & Alltag Wir besprechen zunächst, was KI im Kern bedeutet und wo uns KI, oft unbemerkt, im Alltag bereits begegnet – etwa bei der OCR-Funktion moderner Scanner für papierlose Aktenverwaltung. Über generative KI, wie ChatGPT und andere Chatbots, sprechen wir anhand konkreter Arbeitssituationen: Widerspruchsschreiben, juristische Recherchen, Textumformulierung und Quellensuche oder den Aufbau interner Wissenstools. Anwendungen im Betreuungsverein Sven gibt Einblicke in seinen Arbeitsalltag und zeigt, wie er KI zur Texterstellung, als Wissensvermittler bei Beratungsgesprächen oder zur automatisierten Formularerstellung (No-Code/Low-Code mit ChatGPT) einsetzt. Wir gehen auf Tipps für die Nutzung, gute Prompts, Fehlerquellen und die Notwendigkeit ein, Ergebnisse kritisch zu hinterfragen und zu überprüfen. Datenschutz & KI-Act Wir gehen ausführlich auf Datenschutzfragen ein und erklären, wie Betreuungsvereine und ihre Mitarbeitenden verantwortungsvoll KI nutzen sollten. Die europäische KI-Verordnung (AI Act) wird ebenso thematisiert wie Vorgaben aus der DSGVO. Wir berichten, wie wir im Verein mit internen Richtlinien, Vereinbarungen und Mitarbeiterschulungen für Sicherheit sorgen und geben Hinweise auf nützliche Vorlagen und Handreichungen. Herausforderungen & Tipps Der Energieverbrauch von KI-Tools sollte nicht unterschätzt werden. Wir regen an, KI bewusst einzusetzen. Zitate aus dem Podcast „Alles, was ich nicht an die Litfaßsäule tackern würde, sollte ich auch nicht in die KI eingeben.“ „Auch bei KI gilt: Muss ich das wirklich jetzt machen, oder reicht vielleicht auch ein Blick in die Akte?“ Links & Webseiten aus der Folge - KI Podcast der ARD: https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-ki-podcast/94505458/ - Podcast "KI verstehen" vom Deutschlandfunk: https://www.deutschlandfunk.de/ki-verstehen-104.html - AI Peanuts – KI-Newsletter: AI Peanuts - Broschüre zur EU KI Verordnung in gemeinnützigen Verein: broschuere_rechtshilfe-KI_2025_web.pdf Also hören Sie hier rein und freuen Sie sich schonmal auf viele weitere spannende Folgen. Wenn Sie Fragen rund das Thema haben, Anregungen für weitere Podcastfolgen oder uns Feedback geben wollen, freuen wir uns auf eine Nachricht an: podcast@skmdivfreiburg.de

Die Natur und die Stadt
Therapiegärten: Wo Gesundheit wächst

Die Natur und die Stadt

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 29:58


Es ist allgemein bekannt, dass Gärtnern Entspannung und Wohlbefinden fördert. Viele Stadtbewohner*innen weltweit gärtnern aus unterschiedlichen Gründen: zur Selbstversorgung, zur Gestaltung schöner Umgebungen oder zur Förderung der Biodiversität. Doch Gärten können noch mehr: Sie beeinflussen Heilungsprozesse positiv – ob bei der Genesung nach Unfällen oder Krankheiten, bei beginnender Demenz oder in psychiatrischen Einrichtungen. Ich habe in meinen Recherchen für mein Buch über Grüne Städte entdeckt, dass etwa Singapur ein Netz von Therapiegärten oft in Spitalnähe errichtet hat und in ihnen eine Vielfalt von Aktivitäten anbietet. Es gibt auch in der Schweiz viele „Best Practices“ wie etwa in den psychiatrischen Kliniken von Basel oder in Königsfelden oder in der 4. Saison auch das Paraplegie-Zentrum in Nottwil. Der ganz grosse Durchbruch ist im Schweizer Gesundheitswesen jedoch noch nicht gelungen. Darum hier diese Episode mit dem Gespräch mit Grischa Rittinghaus-Seidt und einem Vorstandsmitglied der Schweizerischen Gesellschaft Gartentherapie und Gartenagogik (SGGTA), mit Anne Gernhardt. Zu Gast waren wir im Therapiegarten des Paraplegiker-Zentrums in Nottwil, wo wir durch eine Ergotherapeutin begrüsst wurden.

Hamburg heute
Olympische Sommerspiele: Was sagt Hamburgs Sportsenator den Kritikern?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 12:12


Hallo in die Runde. Wollt ihr Infos zu möglichen Olympischen Sommerspielen in Hamburg? Bekommt ihr. LG, Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Donnerstag, 17. Juli 2025 +++Hamburg: Gedenkstein an der Alster erinnert an 11. September+++ Vor dem ehemaligen US-Generalkonsulat am Alsterufer sind am Donnerstagvormittag zwei Gedenktafeln auf einem Granitstein feierlich enthüllt worden. Sie erinnern an die Opfer der Anschläge vom 11. September 2001.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/elfterseptember-100.html  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

BZ - Us dr Box
Jule X: Eben noch am Gurten, bald am ESC?

BZ - Us dr Box

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 13:06


Sein erstes Konzert vor zwei Jahren am Gurtenfestival ging in die Geschichte ein. Weil das Publikum so dermassen abging, brach der Tanzboden ein. Die Show musste abgebrochen werden.Keine Tragödie. Im Gegenteil. Am nächsten Tag konnte Jule X sogar nochmals ein komplettes Konzert spielen für einen ausgefallen Act. Und zwar auf der Zeltbühne, der zweitgrössten am Gurtenfestival.Auch wenn es nicht konsequenterweise die Hauptbühne war in diesem Jahr – der Hang vor der Waldbühne war am Mittwochabend brechend voll, das Publikum sang alle seine Hits mit.«Ich kann nicht mehr über das Gelände laufen, ohne alle zwei Meter angesprochen zu werden», erzählt der Berner Rapper, was sich seither verändert hat. «Und ich habe viel mehr Erfahrung. Wir haben in den letzten zwei Jahren jedes zweite Wochenende ein Konzert gespielt.»An diesen Konzerten merke er nichts davon, dass die Jugend offenbar weniger trinke. Rappt der 23-Jährige doch oft und gern über Partymachen und Trinken. Über seinen ersten Absturz am Gurtenfestival will er aber nichts verraten. Dafür über seinen ersten Gurten mit seinen Eltern, wo wie dieses Jahr auch der deutsche Cro auftrat.Und was seither gleich geblieben ist: Jule X läuft ausser an seinem Konzerttag immer noch auf den Gurten rauf. «Es können sich ja nicht alle meine Homies hochkutschieren lassen wie ich, da bleibe ich solidarisch.»Moderation und Produktion: Sibylle HartmanGurtegränni: Martin ErdmannSounds: Ane Hebeisen und Tobi Holzer 3 für 1: Lesen Sie drei Monate, bezahlen Sie nur einenGefällt Ihnen unser «Gesprächsstoff» Podcast? Entdecken Sie dann die besten Recherchen und Hintergründe unserer Journalist:innen. Speziell für Sie haben wir das ‘3 für 1' Angebot konzipiert: 3 Monate lesen, nur 1 Monat bezahlen. Gute Lektüre und viel Spass.https://info.tamedia.ch/gespraechsstoffHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Gesprächsstoff»? Schreibt uns an podcast.bern@tamedia.ch

Tell Me Mord
#G wie Genetik: Der Golden State Killer (Teil 2)

Tell Me Mord

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 68:41


In Teil 2 geht es um den entscheidenden Durchbruch im Fall des Golden State Killers. DNA-Spuren führen zu der Erkenntnis, dass ein einziger Täter hinter den Vergewaltigungen, Einbrüchen und Morden steckt. Ahnenforschung und Stammbäume halfen dabei den Täter endlich zu identifizieren. Außerdem sprechen wir über Michelle McNamara, ihr Buch „I'll Be Gone in the Dark“ und wie sie mit ihren Recherchen und Theorien den Fall neu ins Rollen brachte. Zum Schluss blicken wir auf das Leben des GSK und den Prozess, in dem die Opfer und Angehörigen endlich Gehör fanden. +++ Euch gefällt unser Podcast und ihr wollt uns unterstützen? Dann gebt uns gerne einen Kaffee aus: ko-fi.com/tellmemordpodcast Folgt uns gerne auch auf Instagram (@tellmemordpodcast) für mehr Content zu den Fällen! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern & Rabattcodes unter: https://linktr.ee/tellmemordpodcast

Hamburg heute
Wird auf dem Holsten-Areal in Altona tatsächlich bald gebaut?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 13:12


Hallo. Was mich heute ja gefreut hat – in Sachen Holstenquartier tut sich offenbar was. Mehr dazu gibt´s in dieser Folge. LG, Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen, Ole Wackermann und Tanja Richter werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Mittwoch, 16. Juli 2025 +++Holsten-Areal: Exklusives Kaufrecht für SAGA und Quantum+++ Die städtische Wohnungsbaugesellschaft SAGA und die Quantum-Immobilien AG können auf den Kauf des Holsten-Areals in Hamburg-Altona hoffen. Beide hätten "die Exklusivität zum Kauf" erhalten, teilte der Eigentümer Adler Group mit. Weitere Informationen hat NDR-Reporterin Karo Weiß.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/holstenareal-100.html +++"White Tiger": Eltern melden mögliche weitere Taten+++ Der Fall "White Tiger" sorgt weiter für Entsetzen. Ein 20-Jähriger aus Hamburg soll über das Internet Kinder und Jugendliche gezielt manipuliert und sogar in den Suizid getrieben haben. Jetzt melden sich weitere besorgte Eltern bei der Polizei.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/polizei-414.html +++Tödlicher Balkonsturz in Eilbek: Lange Haftstrafe für Freund+++ Eine 36 Jahre alte Frau hatte sich im vorigen August in Hamburg-Eilbek von ihrem Balkon in den Tod gestürzt, offenbar auf der Flucht vor ihrem gewalttätigen Freund. Das Hamburger Landgericht hat den 32-Jährigen am Mittwoch zu einer Haftstrafe von sieben Jahren verurteilt.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/prozess-182.html  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

BZ - Us dr Box
Zoë Më am Gurten, wo ihre Karriere begann

BZ - Us dr Box

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 11:22


«Mit zehn Jahren war ich am Gurtenfestival an meinem allerersten Konzert überhaupt. Und diese Energie, die ich Publikum gespürt habe, als alle zusammen gesungen haben, hat mich so begeistert, dass ich in diesem Moment entschieden habe, dass ich Musik machen möchte.»Die Freiburger Musikerin und ESC-Vertreterin diesen Frühling in Basel kehrte am Mittwoch an den Ort zurück, wo ihre Karriere eigentlich begann. Vor ihrem Konzert auf der Waldbühne erzählte sie im Podcast Gesprächsstoff, wie sie nach ihrem ersten Konzert am Gurten zu Hause ihr erstes Lied schrieb. Und deshalb sei dieses Konzert auch wie ein Heimkommen und ein Danke-Sagen.Auch wenn sie keine Bernerin ist, fühlt sie sich ein bisschen wie eine Lokalmatadorin am Gurtenfestival. Und trotzdem: «Ich rede vom Gurten und nicht vom Güsche, das sagt eigentlich schon alles.»Moderation und Produktion: Sibylle HartmanGurtegränni: Martin ErdmannSounds: Ane Hebeisen und Tobi Holzer 3 für 1: Lesen Sie drei Monate, bezahlen Sie nur einenGefällt Ihnen unser «Gesprächsstoff» Podcast? Entdecken Sie dann die besten Recherchen und Hintergründe unserer Journalist:innen. Speziell für Sie haben wir das ‘3 für 1' Angebot konzipiert: 3 Monate lesen, nur 1 Monat bezahlen. Gute Lektüre und viel Spass.https://info.tamedia.ch/gespraechsstoffHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Gesprächsstoff»? Schreibt uns an podcast.bern@tamedia.ch

Hamburg heute
Warum ist der Christina-Block-Prozess unterbrochen worden?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 11:06


Hallo. Wie gut ist denn bitte dieser Abijahrgang in Hamburg? Ich bin begeistert. LG, Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen, Ole Wackermann und Tanja Richter werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Dienstag, 15. Juli 2025 +++CHRISTINA BLOCK: PROZESS ÜBERRASCHEND UNTERBROCHEN+++ In Hamburg sollte heute eigentlich der Prozess gegen Unternehmerin Christina Block weitergehen. Die Verhandlung ist aber unterbrochen worden. Warum? Das erklärt Gerichtsreporterin Elke Spanner  Mehr dazu: https://www.ndr.de/block-130.html +++HAMBURGER ABITUR: MEHR ALS 30 PROZENT HABEN EINSER_SCHNITT+++ Der diesjährige Abitur-Jahrgang in Hamburg hat etwas besser abgeschnitten als der Jahrgang im Vorjahr. Die Durchschnittsnote der 9.274 Abiturientinnen und Abiturienten liegt bei 2,35, wie die Schulbehörde am Dienstag mitteilte. Weitere Infos hat NDR-Reporterin Frauke Reinig.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/abitur-134.html +++KRANKENHAUS GROSS-SAND – NOTAUFNAHME SCHLIESST ENDGÜLTIG+++ Am Krankenhaus Groß-Sand in Hamburg-Wilhelmsburg gehen heute einige Lichter aus. Notaufnahme und Chirurgie machen dicht. Im Stadtteil wollen das viele nicht einfach hinnehmen. Stadtreporterin Anna Rüter hat sich umgehört.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/krankenhaus-188.html  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

hr2 Der Tag
Aufbauen. Aufrichten. Aufarbeiten. 4 Jahre nach der Flut im Ahrtal

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 53:26


Als gewaltige, alles mit sich reißende Flutwelle schoss die Ahr am 14. Juli 2021 durch das Tal. Sie zerstörte Häuser und Straßen, 134 Menschen verloren ihr Leben, tausende ihr Zuhause Innerhalb weniger Stunden verwandelte sich die malerische Region in ein Trümmerfeld. Vier Jahre später blicken wir zurück - und nach vorn. Wie geht es den Menschen? Was wurde aus den Versprechen der Politik? Wir sprechen mit der Landrätin von Ahrweiler Cornelia Weigand über die Flutnacht und den aktuellen Stand des Wiederaufbaus. Katharina Scharping, Psychiaterin in Neuenahr-Ahrweiler, erzählt uns wie die Ereignisse die Menschen auch vier Jahre später noch belasten. Außerdem sprechen wir mit Sören Ringel, der aktuell mit dem Fluthilfecamp “We AHR back” historische Bauten der Ahrregion wiederaufbaut. Gemeinsam mit Norbert Fischer vom Landesverband der Feuerwehr werfen wir außerdem einen Blick auf den Katastrophenschutz in Hessen und welche Lehren aus der Flut im Ahrtal gezogen wurden. Podcast-Tipp: nah dran - Flut in Texas: Katastrophe im Feriencamp Die Sturzflut in Texas hat das Ferienparadies "Camp Mystic" in ein Katastrophengebiet verwandelt. Über 120 Menschen sind bei der Flut insgesamt in Texas ums Leben gekommen. Das Ausmaß der Naturkatastrophe erinnert an die Ahrtal-Flut vor vier Jahren in Deutschland. Besonders im Fokus: Die Warnsysteme. Gab es Versäumnisse bei der Frühwarnung? Unsere ARD-Korrespondentin in Washington, Nina Barth, hat die Ereignisse in Texas intensiv verfolgt. Sie erklärt, warum dieses tragische Ausmaß der Flut in Texas hätte verhindert werden können und wer jetzt die Verantwortung übernimmt. Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner - egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:be944392429a74c3/

SEO-Freunde Podcast
Genial: ChatGPTs Deep Research Funktion erklärt

SEO-Freunde Podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 21:08


In dieser Folge stelle ich dir ein geniales KI-Feature vor, das tiefgreifende Recherchen mit hunderten bis tausenden hochwertigen Quellen ermöglicht – schnell, strukturiert und mit Quellen: Eine Funktion, die deine Recherche und Arbeit an SEO-Texten um Stunden reduziert. Du erfährst: ✓ Was die Deep-Research-Funktion in ChatGPT genau ist – und was sie besser kann als eine „normale“ KI-Antwort ✓ Warum diese Art der Recherche für SEO, Content und Fachartikel so wertvoll ist ✓ Welche Tools Deep Research ermöglichen – und worin sie sich unterscheiden ✓ Konkrete Anwendungsbeispiele: Von Evergreen-Content über FAQ-Texte bis hin zu Wettbewerbsanalysen ✓ Grenzen & Stolperfallen: Wann du aufpassen solltest – und was du trotzdem besser selbst überprüfst → SEO-Checkliste für 0 EUR: https://seo.satzgestalt.com/pod-checkliste

Hamburg heute
Sommerferien: Wie kann man sich Urlaub noch leisten?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 11:45


Hallo in die Runde. Wusstet ihr, dass es in Hamburg Urlaubsangebote für Kinder gibt, deren Eltern sich keine Reise leisten können? Hört selbst. LG, Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen, Ole Wackermann und Tanja Richter werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Montag, 14. Juli 2025 +++JEDER FÜNFTE KANN SICH KEINEN URLAUB LEISTEN+++ Für ein Fünftel der Deutschen sind Urlaubsreisen nach eigener Aussage nicht erschwinglich. Vor allem Alleinerziehenden geht es so. Wir haben mit einer Betroffenen gesprochen. Was Hamburg betroffenen Kindern anbietet, berichtet NDR-Reporter Ole Neugebauer  Mehr dazu: https://www.tagesschau.de/swr-jeder-fuenfte-kann-sich-keinen-urlaub-mehr-leisten-100.html +++FERIENPASS HAMBURG: MEHR ALS 600 ANGEBOTE FÜR KINDER+++ Nächste Woche Donnerstag starten in Hamburg die Sommerferien. Dann können Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 19 Jahren mit dem Ferienpass wieder zahlreiche Angebote nutzen - viele davon kostenlos oder stark reduziert.  Mehr dazu: https://ferienpass-hamburg.de  Mehr dazu: https://www.ndr.de/ferienpass-100.html +++HAMBURGER WIRTSCHAFT HOFFT AUF KOMPROMISS IM ZOLLSTREIT MIT DEN USA+++ Die EU bereitet nach der neuen Zollankündigung aus den USA Gegenmaßnahmen vor. Gleichzeitig soll aber weiterverhandelt werden, heißt es in Brüssel. Die Hamburger Wirtschaft setzt weiter auf einen Kompromiss zwischen der EU und den USA.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/reaxzoelle-100.html  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
World University Games 2025 - Verschwendetes Steuergeld für Hochschulspiele?

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 4:35


Mit den World University Games im Juli will Deutschland zeigen, dass es auch Olympia kann. Recherchen von Dlf und SZ kommen aber zu dem Ergebnis, dass es Ungereimtheiten bei Ausschreibungen gab. Wie lax war der Umgang mit Steuergeldern? Reese, Jonas www.deutschlandfunk.de, Sport

Sport aktuell - Deutschlandfunk
World University Games 2025 - Verschwendetes Steuergeld für Hochschulspiele?

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 4:35


Mit den World University Games im Juli will Deutschland zeigen, dass es auch Olympia kann. Recherchen von Dlf und SZ kommen aber zu dem Ergebnis, dass es Ungereimtheiten bei Ausschreibungen gab. Wie lax war der Umgang mit Steuergeldern? Reese, Jonas www.deutschlandfunk.de, Sport

BZ - Us dr Box
Bonus: Leben als Erwachsene mit ADHS

BZ - Us dr Box

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 32:42


Die Folge erschien erstmals am 10. Mai 2024 und wird zum Auftakt der Sommerferien wiederholt. Plötzlich haben alle ADHS. Promis erzählen davon in Podcasts, Betroffene posten darüber auf Social Media und das Internet ist voll von allerlei Tipps, Hinweisen oder Selbsttests.Dass das Interesse an der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) tatsächlich gestiegen ist, zeigen auch die langen Wartelisten in Praxen und Kliniken: Wer sich im Kanton Bern auf ADHS abklären will, muss aktuell mit Wartefristen von rund einem Jahr rechnen.Warum melden sich gerade immer mehr Erwachsene zu einer ADHS-Abklärung an? Warum kommt es bei Frauen eher zu späten Diagnosen als bei Männern? Und wie beeinflusst eine späte Diagnose im Erwachsenenalter das Leben von Betroffenen?Im Podcast «Gesprächsstoff» erzählt eine betroffene Bernerin, die ihre ADHS-Diagnose erst im Alter von knapp 40 Jahren erhalten hat, wie sie damit lebt und was die Diagnose bei ihr verändert hat. Ausserdem ordnet Markus Frey ADHS aus medizinischer und gesellschaftlicher Sicht ein. Frey ist Hausarzt in Herzogenbuchsee und im Vorstand der Schweizerischen Fachgesellschaft ADHS.Moderation & Redaktion: Sibylle HartmannProduktion: Noah FendSprecherin: Anastasia PrestaSounddesign: Ane HebeisenArtikel zum Thema:ADHS-Selbsttests im Internet – warum die Expertin davon abrätKreativ und hyperfokussiert – ADHS kann Vorteile bringenADHS bei Erwachsenen: «Viele sind seit Jahren mit ADHS diagnostiziert – und zweifeln immer noch daran»Zerstreut und launisch – was steckt dahinter? 3 für 1: Lesen Sie drei Monate, bezahlen Sie nur einenGefällt Ihnen unser «Gesprächsstoff» Podcast? Entdecken Sie dann die besten Recherchen und Hintergründe unserer Journalist:innen. Speziell für Sie haben wir das ‘3 für 1' Angebot konzipiert: 3 Monate lesen, nur 1 Monat bezahlen. Gute Lektüre und viel Spass.https://info.tamedia.ch/gespraechsstoffHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Gesprächsstoff»? Schreibt uns an podcast.bern@tamedia.ch

hr2 Der Tag
Höher, schneller, grenzenlos: Sport zwischen Rausch und Risiko

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 54:15


Sport am Limit. Das ist die Tour de France. Das legendäre Rennen über die höchsten Pässe, mit den rasenden Abfahrten auf engen Straßen, den unendlich langen Etappen in der Hitze des Sommers. Der Saisonhöhepunkt, jeder Profi ist noch motivierter, jedes Team drängt ein wenig mehr auf Erfolg. Alle Fahrer wollen ganz vorne fahren, das Risiko eines Sturzes nehmen sie in Kauf. Denn ein Etappensieg beim größten Spektakel des Radsports kann Karrieren prägen. Die Fahrer sind Idole, auch für Freizeitsportler. Aber wie viel Sport tut gut und ist gesund? Ratgeber und Coachings suggerieren, dass sich unser Körper und Geist immer weiter verbessern ließe: mit dem richtigen Plan, der passenden App, der optimalen Ernährung und Medizin sei alles möglich. Doch der Wunsch eines »optimalen Selbst« ist herausfordernd. Wenn der eigene Körper zum Projekt und Sport zu seinem antreibenden Element wird. Denn was, wenn das Optimierungs-Programm die eigenen Grenzen übersteigt und das Streben nach Erfolg und Selbstverbesserung ins Gegenteil kippt? Wenn der eigene Fortschritt nie reicht und die Erschöpfung am Ende das Aus bedeutet - womöglich vor der letzten Etappe. Darüber sprechen wir mit dem ARD-Tour-Kommentator Florian Naß, mit der Soziologin Anja Röcke, mit Stefan Winter vom Deutschen Alpenverein und mit Jutta Braun, einer Historikerin, die die Dopingpraxis der DDR aufgezeichnet hat. Podcast-Tipp: WDR5 Sport Inside Ob Fußball-WM, Olympia oder der Breitensport um die Ecke: Sport inside blickt hinter die oft schillernde Fassade des Sports. Journalistinnen und Journalisten von Sport inside erzählen von ihren spannenden Recherchen - und welche Hürden sie dabei mitunter zu überwinden haben. Nora Hespers und Kerstin von Kalckreuth sprechen aber auch mit Athletinnen und Experten. Kritisch, konstruktiv, inklusiv https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-5-sport-inside-der-podcast-kritisch-konstruktiv-inklusiv/urn:ard:show:3ee924fa40060d39/

FALTER Radio
EU-Gelder für rechtsextremes Anti-EU-Blatt – #1426

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 12:20


600.000 Euro hat das rechtsextreme Magazin des Ex-FPÖ-Politikers Andreas Mölzer aus einem EU-Topf bekommen. Zu Unrecht, kritisiert ein Prüfbericht des EU-Parlaments. Ein internationales Recherche-Netzwerk aus Die Zeit, dem Politmagazin Kontraste (ARD), Le Monde und FALTER hat nachgeforscht, wie die rechtsextreme Fraktion im EU-Parlament mit europäischen Steuergeldern umgeht. Jürgen Klatzer, der an den Recherchen beteiligt war, berichtet. Eine Textfassung dieser Recherche finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Info 3
F-35: Wie sogenannte Offset-Geschäfte den Kampfjet verteuern

Info 3

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 13:58


Offset-Geschäfte verteuern die bei der US-Regierung bestellten F-35 Kampfjets. Das sind Aufträge, die der F-35 Hersteller an Schweizer Industriebetriebe vergibt - als Gegengeschäft für den Kampfjet-Kauf. Recherchen von Radio SRF zeigen nun erstmals, wie stark diese den Preis beeinflussen. Weitere Themen: Die palästinensische Zivilbevölkerung im Gazastreifen leidet seit Monaten Hunger. Nun hat Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu einen Stopp der Hilfslieferungen im nördlichen Gazastreifen angeordnet. Das Gespräch mit dem Journalisten Julio Segador in Tel Aviv. In den Flüchtlingslagern an der thailändisch-burmesischen Grenze leben gegen 100'000 Menschen. Sie suchen Schutz vor Gewalt und Verfolgung in Myanmar. Menschen aus Myanmar konnten bis vor kurzem in die USA reisen und erhielten dort Asyl. Doch das Programm wurde nun de facto eingestellt.

Rendez-vous
Wie sogenannte Offset-Geschäfte den F-35 Kampfjet verteuern

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 29:52


Offset-Geschäfte sind Aufträge, die der F-35 Hersteller an Schweizer Industriebetriebe vergibt - als Gegengeschäft für den Kampfjet-Kauf. Diese sind wichtig für die Schweizer Industrie, verteuern aber den Kampfjet. Recherchen von Radio SRF zeigen nun erstmals, wie stark.

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 25. Juni 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 55:55


Das Bundesverwaltungsgericht hat das Verbot des „Compact“-Magazins letztinstanzlich aufgehoben. „Compact“-Anwalt Ulrich Vosgerau erläutert das Urteil. Rumänien hat zwar nach mehr als einem halben Jahr eine neue Regierung, aber wie stabil ist sie. Der Politikwissenschaftler Alex Todericiu gibt Einblick in die innenpolitischen Verhältnisse des Balkanstaates. Kreditkartenkonzerne und Banken führen einen Krieg gegen das Bargeld. Der Journalist Hakon von Holst präsentiert Ergebnisse seiner Recherchen zu diesem Thema. Die intensive Beregnung von Mais für Biogas mit kostbarem Grundwasser zu Spottpreisen ist skandalöse Verschwendung. Der niedersächsische Landtagsabgeordnete und frühere Chefarzt einer Neurologie, Jozef Rakicky berichtet von den Erkenntnissen einer Kleinen Anfrage, die er an die Landesregierung Niedersachsens gerichtet hat.

RTL+ True Crime Time: Und jetzt bin ich tot
#14 In Sekten: Querdenker

RTL+ True Crime Time: Und jetzt bin ich tot

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 47:00


Stand der Recherche: 2022Verschwörungsideologen, Impfgegner, Querdenker – es braut sich etwas zusammen in der deutschen Gesellschaft. In oft wirren, aber dennoch ideologisch geschlossenen Systemen, die sich auf ein sogenanntes Überwissen berufen. Berni interessiert, inwiefern man die mit Sekten vergleichen kann und will herausfinden, ob es auch einen Weg heraus gibt. Dazu trifft er den Kulturwissenschaftler Steffen Greiner, den Weltanschauungsbeauftragen Dr. Mathias Pöhlmann und den ehemaligen “Querdenk-Logistiker” Joachim Jumpertz. Außerdem führen die Recherchen das Team auch zur Geschichte des Aussteigers Harry und sogar unser Lieblingsmönch Tenzin Peljor aus Staffel eins (Folge Buddhismus) kommt zu Wort."In Sekten" ist eine Produktion im Auftrag von RTL+, produziert von den WakeWordStudios und der Audio Alliance. Autor & Host: Berni Mayer.Drehbücher/Recherche/Redaktion: Berni Mayer, Laura Ewert, Sophie Jones. Musik: Berni Mayer.Sound: Felix Stäblein. Projektleitung RTL+: Kirsten Frintrop.Executive Producer RTL+ : Christian Schalt.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Echo der Zeit
F-35-Kampfjet: Mehrkosten von über einer Milliarde Franken

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 44:18


2027 sollen die ersten F-35-Kampfjets der Schweizer Armee ausgeliefert werden. 36 Jets hat die Schweiz bei der US-Regierung bestellt zu einem Preis von 6 Milliarden Franken. Laut Bundesrat handelt es sich um einen Fixpreis. Doch jetzt zeigen Recherchen von SRF: Die USA verlangen deutlich mehr. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:41) F-35 Kampfjet: Mehrkosten von über einer Milliarde Franken (08:52) Nachrichtenübersicht (13:39) Teheran: eine Stadt in Angst (17:59) Israel-Iran: Was sagt das Völkerrecht? (26:20) Bundesrat will das internationale Genf unterstützen (30:38) Fangewalt: Streit ums Kaskadenmodell (34:55) Orbans Kampagne gegen die Ukraine (38:42) Natogipfel: Es geht um die Zukunft Europas

Info 3
F-35 Kampfjet: Mehrkosten von über einer Milliarde Franken

Info 3

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 14:00


Die damalige Verteidigungsministerin Viola Amherd beteuerte immer, die Schweiz erhalte 36 US-Tarnkappenjets zum Fixpreis von rund sechs Milliarden Franken. Doch nun zeigen Recherchen von SRF: Die USA sehen dies anders und verlangen deutlich mehr. Weitere Themen: Um Fangewalt zu bekämpfen haben die Kantone vor rund einem Jahr das Kaskadenmodell eingeführt. Dieses löst bei Gewaltvorfällen automatisch Massnahmen aus. Schon seit der Einführung gabs Kritik am Modell, nun hat das Statthalteramt des Bezirks Zürich einen Rekurs des FC Zürich gutgeheissen. Genf ist Hauptsitz vieler UNO-Organisationen. Doch derzeit sparen die Mitgliedsländer. Zugleich werben andere Staaten darum, dass diese UNO-Organisationen zu ihnen abwandern. Diesem Wettbewerb will der Bundesrat nun mit einem Unterstützungspaket entgegentreten.

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 17. Juni 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 54:04


Der Konflikt zwischen Israel und dem Iran eskaliert zusehends. Welche militärischen Strategien von Jerusalem und Teheran verfolgt werden, erklärt Gerold Otten, AfD-Verteidigungsexperte und Oberst a. D. der Luftwaffe. Unterdessen hat sich Russlands Präsident Wladimir Putin als Vermittler bei möglichen Verhandlungen zwischen beiden Ländern angeboten. Welche Rolle Moskau dabei übernehmen will und was der Konflikt in der Region global gesehen bedeutet, erläutert Alexander Rahr, Osteuropa-Historiker und Vorsitzender der Eurasien-Gesellschaft. In Bayern werden offenbar linksextreme Projekte mit Steuergeld finanziert. Über die neuen Recherchen berichtet der „Deutschland-Kurier“-Journalist Christian Jung. Und im Kommentar von Frank Wahlig geht es um das Mahnen und Warnen vor der AfD und um die medialen Tricks, mit welchen die Partei verhindert werden soll. 

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
Sex. Erkenntnisse einer mittelalten Frau

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 48:19


Heute ist Heike Kleen zu Gast bei MENO AN MICH: Die Autorin, die das Thema Sex beim Spiegel bespielt – und die für ihre Recherchen nicht nur mit vielen Menschen gesprochen hat, sondern unter anderem im Swingerclub, bei der Tantramassage und beim Dominus war. Aber was hat ihr die Auseinandersetzung mit dem Thema gebracht, außer gute Geschichten? Diana spricht mit Heike über lustunfreundliche Umfelder im Patriarchat, die Neudefinition von Sex in der Lebensmitte und darüber, welche Sextoys ein Gamechanger für Frauen sind.INFOS ZUR FOLGE:Hier geht's zur Website von Heike Kleen, und auch auf Instagram ist sie zu finden.Hier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram.Hier geht es zu Julias Instagram.Heikes brandneues Buch heißt „ZusammenKommen“ und ist bei Penguin erschienen: https://www.penguin.de/buecher/heike-kleen-zusammenkommen/paperback/9783328113041Außerdem erwähnt sie ihr Buch: "Das Tage-Buch: Die Menstruation – alles über ein unterschätztes Phänomen", Heyne, 2017: https://www.penguin.de/buecher/heike-kleen-das-tage-buch/ebook/9783641216207In unserem Gespräch kommen außerdem diese Bücher vor:John M. Gottman, Julie Schwartz Gottman: "8 Gespräche, die jedes Paar führen sollte... damit die Liebe lebendig bleibt“, Ullstein Verlag, 2022 https://www.ullstein.de/werke/8-gespraeche-die-jedes-paar-fuehren-sollte/epub/9783843726580Gillian Anderson: „WANT: Sexuelle Fantasien der Frauen im 21. Jahrhundert“, 2024 https://www.dtv.de/buch/want-28444+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet Ihr hier: https://linktr.ee/menoanmich +++WEITERE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:Skin-Code-Kurs mit Dermatologin Dr. Yael Adler: brigitte.de/meno-skinKrafttraining 50 plus: Forever Fit On Demand Kurs von BRIGITTE ACADEMYMasterclass Finanzen Basic: https://academy.brigitte.de/course/masterclass-finanzen-basic?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=mcf-basicKostenloses Webinar Rentenlücke berechnen: https://academy.brigitte.de/webinar-aufzeichnung-rentenluecke-berechnenETF Kurs: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=etf-kurs-mOn Demand Video-Kurs "Wechseljahre: Wissen, was hiilft": https://academy.brigitte.de/course/wechseljahre?utm_source=podcast&utm_medium=meno&utm_campaign=wechseljahreDossier "Wechseljahre": https://produkte.brigitte.de/products/brigitte-dossier-wechseljahre?utm_campaign=briwebsite&utm_medium=link&utm_source=podcastmenoanmichDossier "Stoffwechsel anregen": https://produkte.brigitte.de/products/stoffwechsel-anregen?utm_source=podcast&utm_medium=menoanmich&utm_campaign=stoffwechselDossier "Gehen oder blieben?": https://produkte.brigitte.de/products/gehen-oder-bleiben?utm_source=podcast&utm_medium=menoanmich&utm_campaign=gobEs gibt auch einen MENO AN MICH-Rabattcode, MENO15 (gilt für viele BRIGITTE-Angebote).Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

SWR2 Kultur Info
Wie Schlagerstars und Gastronome Mallorca zur Ballermann-Insel machten

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 6:35


Der SWR Podcast „Based on a true Story – Die Könige von Malle“ erzählt die Geschichten von vier Menschen, die sich zum Königsthron der Insel kämpften. Podcast-Host Jakob Baumer war vor seinen Recherchen noch nie auf der Insel Mallorca. Wie er sich so mit einem völlig frischen Blick der Insel und seiner Partygeschichte zuwandte, erzählt er im Gespräch mit SWR Kultur.

Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick
219 - Journalismus mit Haltung: Die Reporterin Sophia Maier

Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 85:06


In dieser intensiven Podcastfolge sprechen Martin und Katharina mit der beeindruckenden Journalistin und Kriegsreporterin Sophia Maier. Sie berichtet über Menschlichkeit im Ausnahmezustand, Recherchen in Kriegsgebieten, Anfeindungen von Rechts und den seelischen Preis, den sie für ihre Arbeit zahlen musste. Es geht um verzerrte Debatten, investigative Undercover-Arbeit unter Pseudo-Heilern, politische Versäumnisse – und immer wieder um die Frage, wie man bei all dem Hoffnung bewahrt. Ein Gespräch über Mitgefühl, Rückgrat und Verantwortung – und warum man manchmal mitten im Chaos Yoga machen muss, um nicht den Verstand zu verlieren. Shownotes: Sophia Maier, "Herz aus Stacheldraht" https://www.komplett-media.com/products/herz-aus-stacheldraht?srsltid=AfmBOoo31VNoX0-HkY0I6Q7sOH957zpWOAR6ZWpX2eAgnP3cSIxXgtHd+++Gaza: Wie Hilfskräfte den Krieg erleben:https://www.youtube.com/watch?v=EmVQzvZdN4s+++Sophia Maier bei Instagram:https://www.instagram.com/_sophiamaier/+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/tierisch.menschlich +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

HeuteMorgen
Liess sich der Schweizer Geheimdienst ausspionieren?

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 10:04


Recherchen von SRF Investigativ zeigen: Mitarbeitende des Schweizer Nachrichtendienstes NDB haben über Jahre eng mit der umstrittenen russischen Softwarefirma Kaspersky zusammengearbeitet. Weiteres Thema: - Rücktritt von FDP-Präsident Thierry Burkart: Was heisst das für die EU-Diskussion in seiner Partei? - Niederlage gegen Norwegen: Das Schweizer Fussballnationalteam der Frauen steigt aus der höchsten Spielklasse der Nations League ab.

MORD AUF EX – Der internationale True Crime Podcast

Julians Mutter wurde 2012 in Hannover ermordet und im Maschsee versenkt. Der Täter ist seit etwa zwei Wochen wieder auf freiem Fuß. Er hat seine Strafe offiziell verbüßt und soll nun wieder in die Gesellschaft resozialisiert werden. Fast täglich veröffentlicht Alexander K. Videos auf TikTok und YouTube. Darin bezeichnet er sich selbst als „Maschsee-Mörder“, behauptet, der Mord sei ein Unfall gewesen, und inszeniert sich mit Zombie und Teufelsfiltern. Er scheint sich weiterhin gern mit dem Bösen zu identifizieren. Für Julian, den Sohn der ermordeten Andrea, sind diese Videos wie ein Schlag ins Gesicht. Denn der Täter versucht, Profit aus dem Mord an seiner Mutter zu schlagen. Und Alexander K. scheint die Aufmerksamkeit, die er erhält, sichtlich zu genießen. Genau das war auch der Grund, warum wir lange überlegt haben, ob wir diese Folge wirklich veröffentlichen sollten. Wir haben mit Julian darüber gesprochen und sind letztlich zu dem Entschluss gekommen: Es ist wichtig, dass die Welt erfährt, was wirklich passiert ist. Nicht die Lügen, die der Täter verbreitet. Nicht seine Selbstinszenierung. Sondern die Fakten aus dem Urteil und die Stimmen der Hinterbliebenen. Denn ihrer Meinung sollten wir immer mehr Gehör schenken als den Tätern. Deshalb schauen wir uns in dieser Folge den sogenannten „Maschsee-Mörder“ genauer an. Woher kommt all dieser Hass? Wer ist dieser Mann, der einst Charles Manson und Anders Breivik verehrte? Der Songs und Gedichte mit Mordfantasien veröffentlichte? Wir zeigen euch anhand des Urteils und mithilfe von Expert:innen die Fakten zu dem Mann, der hinter dem Maschsee-Mord steckt. Es ist eine Geschichte über einen Mann, der das Böse liebt. Eine Geschichte über Rap, Mordfantasien und Wahnsinn. Und über einen Täter, der jetzt wieder auf freiem Fuß ist. “Die Frau im Maschsee“ ist die zweite von insgesamt zwei Folgen von “Tiefe Spuren - Der Maschseemord“. Nächste Woche geht es auf diesem Kanal ganz normal mit “Mord auf Ex” weiter. “Tiefe Spuren” sind Spezialfolgen von “Mord auf Ex”, in denen wir aufwändige Recherchen erzählen. In den letzten Jahren haben uns immer wieder Menschen mit ihren persönlichen Geschichten kontaktiert, wir haben einige von ihnen lange recherchiert. Vor Ort. Auf ihren Spuren. “Tiefe Spuren“ ist eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze Skript: Linn Schütze, Maike Frye Produktion: Alexander Chouzanas Redaktion: Antonia Fischer, Stefan Weikert & Viviane Osswald Experte: Christian Pfeiffer Experte: Philipp Fleiter vom Podcast "Verbrechen von Nebenan" Polizeireporterin: Britta Mahrholz vom Podcast "True Crime Hannover" (Folge zum Fall: Zerstückelt und versenkt - der Maschseemörder) Vielen Dank an dieser Stelle an Julian für seine Offenheit und Mut seine Geschichte mit uns zu teilen. Weitere Informationen, Bilder und Videos findet ihr auf Social Media unter: @mordaufexpodcast Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/MordaufEx Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio