Die Presse 18'48''

Follow Die Presse 18'48''
Share on
Copy link to clipboard

Das ist der Podcast-Kanal der Tageszeitung "Die Presse", dessen Name einerseits an das Gründungsjahr der Zeitung erinnert und andererseits andeutet, dass die einzelnen Folgen (fast) nie länger als 18 Minuten und 48 Sekunden dauern werden. Gastgeberin ist Anna-Maria Wallner. Sie diskutiert mit Gästen…

Die Presse

Wien, Österreich


    • Oct 31, 2025 LATEST EPISODE
    • weekdays NEW EPISODES
    • 22m AVG DURATION
    • 1,374 EPISODES


    Search for episodes from Die Presse 18'48'' with a specific topic:

    Latest episodes from Die Presse 18'48''

    Hat internationale Zusammenarbeit noch eine Zukunft?

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 22:55 Transcription Available


    Ersetzt ein neues Recht des Stärkeren konstruktive Zusammenarbeit zwischen den Nationen? Wieso können die Vereinten Nationen so viele Krisen nicht mehr bewältigen? Der Politologe Thomas Tödtling erklärt die aktuelle Krise der internationalen Zusammenarbeit.

    Nvidia, der Nokia-Deal und ein Börsenboom: Ist das eine KI-Blase, die platzen wird?

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 13:29 Transcription Available


    Von Klemens Patek. Der US-Halbleiterriese Nvidia hat als erstes Unternehmen der Welt einen Börsenwert von mehr als fünf Billionen Dollar erreicht. Für Aufsehen sorgt auch eine geplante Kooperation mit Nokia. Bildet sich da eine KI-Blase an den Börsen? „Presse“-Journalistin Beate Lammer erklärt das Börse-Phänomen Nvidia.

    Ist es sinnvoll, den Wehrdienst zu verlängern?

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 8:39 Transcription Available


    von Eva Winroither. Der Wehrdienst könnte verlängert werden, zumindest dürfte das eine der Varianten sein, die die Wehrdienstkommission gerade ausarbeitet. Warum soll das notwendig sein?

    Kommen die Roboter in unser Zuhause?

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 34:30 Transcription Available


    Folge 3. Humanoide Haushaltsroboter wie der Figure 03, KI-Musik und ein neuer Wettlauf im Netz: Was kommt wirklich bei uns zu Hause an – und was bleibt Hype? In der dritten Folge unserer Reihe fragen Melanie Klug und Anna Wallner, wo Regulierung, Ethik und gesunder Zweifel beginnen.

    Wie KI-reif ist Österreichs Wirtschaft?

    Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 27:09 Transcription Available


    Neue Reihe: Österreich steckt mitten in der KI-Revolution – aber wie weit ist die Wirtschaft wirklich? In Folge 2 unserer Serie treffen wir Unternehmerinnen, Forscher wie Sepp Hochreiter und Berater, die zeigen, wo KI heute schon arbeitet, wo sie noch auf Skepsis stößt und was Österreich jetzt tun muss, um nicht den Anschluss zu verlieren.

    Neu "Austrian Intelligence": Die KI und wir

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 28:52 Transcription Available


    Neue Reihe: Eine journalistische Spurensuche quer durch Österreich und darüber hinaus, von Linz bis ins Silicon Valley: Wie verändert KI unseren Alltag, unsere Arbeit, unsere Medien - und "Die Presse"? Eine KI-Podcast-Reihe in drei Teilen.

    Neuer Ballsaal, Ukraine-Krieg, Shutdown: Die Optik ist Donald Trump am wichtigsten

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 16:00 Transcription Available


    Von Klemens Patek. Während Donald Trump einen neuen Ballsaal bauen lässt, steuern seine Bemühungen um einen Waffenstillstand in eine Sackgasse. Erstmals verabschiedet der US-Präsident direkte Sanktionen gegen Russland. Gleichzeitig sind die USA immer noch im Shutdown. US-Korrespondentin Elisabeth Postl erklärt die Lage in den USA im Podcast.

    „Social Egg Freezing“ muss erlaubt sein: Was macht die Regierung jetzt?

    Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 10:17 Transcription Available


    Von Klemens Patek. Jede Frau soll ihre Eizellen einfrieren können, wenn sie das möchte, erklärt das Verfassungsgericht. Die Regierung hat dagegen argumentiert, gibt sich aber umsetzungswillig. Der Weg bis dahin war ein juristisch langer. „Presse“-Journalistin Ulrike Weiser erklärt im Podcast, wie es dazu kam, welche Fragen offen sind und inwiefern auch Männer betroffen sind.

    Der neue Wiener Erzbischof: Was man über Josef Grünwidl wissen sollte

    Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 16:03 Transcription Available


    von Eva Winroither und Anna Wallner. Er wollte lange nicht, nun hat der Vatikan gesprochen und Josef Grünwidl wird doch Erzbischof von Wien. Seine Weihe findet Anfang Jänner statt. Was man über Schönborns Nachfolger wissen sollte, verrät Dietmar Neuwirth in dieser Podcastfolge.

    Kronjuwelen-Diebstahl im Louvre: Besucher filmten die Tat

    Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 21:11 Transcription Available


    von Eva Winroither. Es ist eine Tat, wie in einer Netflix-Serie. Sonntagmorgen stahlen vier Personen französische Kronjuwelen aus dem Louvre-Museum in Paris - vor den Augen der anwesenden Besucher. Es ist nicht das einzige Museum, das in Frankreich zuletzt bestohlen wurde. Haben Frankreichs Museen ein Sicherheitsproblem?

    Gewöhnt uns die KI das Lesen ab?

    Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 28:22 Transcription Available


    KI, TikTok und Podcasts verändern Leseverhalten und -fähigkeiten: Werden wir in Zukunft überhaupt noch Lesen?

    Welche Ideologie steckt hinter Peter Thiels Weltbild?

    Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 17:53 Transcription Available


    Tech-Milliardär und Palantir-Gründer Peter Thiel gondelt aktuell mit einer theologischen Vortragsreihe durch Elite-Unis. Woran glaubt der Mann hinter der Trump-Regierung?

    Wie Tee und Kaffee die Energiewende voranbringen

    Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 12:24 Transcription Available


    ** Anzeige** Forschende der Montanuniversität Leoben entwickeln innovative Materialien zur sicheren Speicherung von Wasserstoff – und setzen dabei auf Aktivkohle aus Teeblättern, Kaffeebohnen und Maroni. Ihre Entdeckung könnte ein entscheidender Schritt für die Energiewende sein.

    René Benko vor Gericht Teil 3: Wie verteidigt sich der Signa-Gründer?

    Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 13:36 Transcription Available


    von Christine Mayrhofer. Insolvenz statt Milliardenprojekt, Untersuchungshaft statt Luxusdomizil: René Benko stand am Dienstag erstmals in der Causa Signa vor Gericht. Welche Verteidigungsstrategie fährt er und welches Urteil könnte ihm drohen?

    Alle Geiseln sind frei: Wie geht es jetzt in Israel weiter?

    Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 16:39 Transcription Available


    Bericht aus Tel Aviv von unserer Korrespondentin Mareike Enghusen. Sie berichtet in dieser Folge von der freudvollen Stimmung in Israel am Tag der Freilassung aller Geiseln. Sie erklärt, wieso viele den Erfolg vorwiegend US-Präsident Donald Trump zuschreiben und welche innenpolitischen Folgen der 13. Oktober für Israel haben könnte.

    Wie LoRaWAN zur Basis smarter Städte wird

    Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 34:56 Transcription Available


    ***Redaktionell unabhängig, finanziell unterstützt*** Viele Unterfangen zum Erreichen der Klimaziele wären ohne Netze zur Datenübertragung nicht möglich. Dazu zählt das Long Range Wide Area Network von Drei.

    Palästinensische Friedensaktivistin: „Beide Seiten sind Opfer der falschen Politik“

    Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 24:03 Transcription Available


    Die palästinensische Aktivistin Sumaya Farhat-Naser setzt sich seit Jahrzehnten für Frieden und Dialog zwischen Palästinenserinnen und Israelis ein. Wie blickt sie auf Trumps Friedensplan?

    René Benko vor Gericht, Teil 2: Was bleibt von der Signa-Insolvenz?

    Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 21:49 Transcription Available


    Insolvenz statt Milliardenprojekt, Untersuchungshaft statt Luxusdomizil: René Benko steht kommende Woche erstmals in der Causa Signa vor Gericht. Was Sie darüber jetzt wissen müssen.

    René Benko vor Gericht Teil 1: Was droht dem Signa-Gründer?

    Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 23:29 Transcription Available


    Insolvenz statt Milliarden, Untersuchungshaft statt Luxusdomizil: René Benko steht kommende Woche erstmals in der Causa Signa vor Gericht. Was Sie darüber jetzt wissen müssen.

    Wie viel „Schwarze Pädagogik“ steckt in SOS Kinderdorf?

    Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 11:53 Transcription Available


    Von Christine Mayrhofer. Missbrauchsfälle, Vertuschung, schlechtes Krisenmanagement: Um SOS Kinderdorf wird es nicht ruhig. Wie zeitgemäß ist die Organisation noch?

    Kann Trumps Plan für Gaza Frieden bewirken?

    Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 12:09 Transcription Available


    In Ägypten verhandeln Israel und Hamas: Welche Chance birgt Donald Trumps Friedensplan für Gaza?

    Shutdown, Bürgerkriegs-Drohungen und jetzt? "Die Autokratisierung der USA wird fortschreiten"

    Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 42:31 Transcription Available


    In dieser Folge sprechen wir mit USA-Experte Reinhard Heinisch über eine Woche, die selbst im politisch turbulenten Amerika neue Maßstäbe setzt. Wir analysieren, warum der aktuelle Shutdown nicht nur ein weiteres Symptom, sondern Ausdruck einer tiefen Systemkrise ist – und was das für den Alltag und die Zukunft der Vereinigten Staaten bedeutet. Gemeinsam blicken wir auf Donald Trumps Eskalationsstrategie, den inneren Krieg um Amerikas Identität und die Folgen für die kommenden Wahlen. Welche Rolle spielt das Militär, was treibt die Republikaner, und wie verändert sich die Demokratie? Hören Sie rein, wenn Sie verstehen wollen, wie nah die USA am politischen Kipppunkt stehen.

    Wie Österreichs Luftfahrt im globalen Wettbewerb bestehen will

    Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 29:13 Transcription Available


    **Anzeige** Der Flugschreiber der heimischen Luftfahrt zeigt nach dem Überwinden der Pandemie in Bezug auf die Passagier- und Umsatzzahlen erfreuliche Daten an. An Herausforderungen im internationalen Wettbewerb herrscht dennoch kein Mangel. Auf dem Spiel steht die langfristige Sicherung des Standorts Österreich.

    Wird aus „Nein heißt Nein“ bald „Nur Ja heißt Ja“?

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 15:56 Transcription Available


    Geht es nach Justizministerin Sporrer, bedeutet eine mögliche Verschärfung des Sexualstrafrechts auch die Verankerung des Zustimmungsprinzips. Wie funktioniert das in der Praxis?

    Drohnen über Dänemark und Norwegen: Steckt da wirklich Russland dahinter?

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 12:38 Transcription Available


    Von Klemens Patek. Erst die russischen Drohnen über Polen, dann die vielen Flugobjekte unbekannten Ursprungs über dänischem und norwegischem Gebiet, die Flugpläne durcheinanderwirbelten: Drohnen beschäftigen die europäische Luftverteidigung. „Presse“-Journalist Jürgen Streihammer erklärt, was über die Vorfälle bekannt ist und welche Fragen sich vor einem etwaigen Abschuss stellen.

    Stellenabbau und Insolvenzen: Wie raus aus der Rezession?

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 11:57 Transcription Available


    Bei der oberösterreichischen Lenzing AG werden noch heuer 250 Jobs gestrichen: Stellenabbau und Insolvenzen dominieren die österreichische Wirtschaft aktuell. Was bedeutet das für Unternehmer und Beschäftigte?

    Trump-Attacke, Freeze und Speed-Dating: Wie war die irre Woche in der UNO?

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 19:10 Transcription Available


    Von Klemens Patek. Wie bewegen sich mehr als 150 internationale Spitzengäste durch New York, wie absolvieren sie ihre bilateralen Gespräche am Fließband - und warum ist Österreich gleich mit Kanzler, Präsident und Außenministerin vertreten? Der „Presse“-Podcast zieht mit Vize-Chefredakteur Christian Ultsch, der drei Tage in New York war, Bilanz.

    Hanke will bauen: Kommt der Lobau-Tunnel, den die Grüne Gewessler stoppte?

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 19:20 Transcription Available


    von Anna Wallner. Nach drei Jahren Pause bringt Infrastrukturminister Peter Hanke den Lobautunnel wieder auf die politische Agenda. "Presse"-Klimaexpertin Teresa Wirth, die das Thema seit den Protestcamps 2021 begleitet, ordnet ein, welche Argumente für und gegen den Tunnel sprechen – und ob die Proteste als eine Art "zweites Hainburg" zurückkehren könnten.

    Die rebellischen Nonnen von Goldenstein

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 19:00 Transcription Available


    von Eva Winroither. Drei betagte Nonnen vom Kloster Goldenstein widersetzen sich dem Willen ihres Ordensvorstehers und besetzen ihr ehemaliges Kloster in Salzburg - anstatt im Altersheim zu bleiben.

    Trumps Angriff auf die Unabhängigkeit der US-Notenbank. Gefahr in Verzug?

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 34:41 Transcription Available


    **Anzeige** Ein möglicher Umbau der Federal Reserve nach den Wünschen von US-Präsident Donald Trump könnte weitreichende Folgen haben. Nicht nur für die Unabhängigkeit der 1913 in dieser Form gegründeten Finanzinstitution, sondern auch für die globalen Finanzmärkte.

    Wie ist es, nach Nordkorea zu reisen?

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 61:18 Transcription Available


    Hörprobe aus dem "Presse"-Korrespondentennetz: In ihrem Podcast "Asien Copy-Paste" sprechen "Presse"-Korrespondenten Fabian Kretschmer und Felix Lill über Asien. In dieser Gastfolge erzählen sie, wie es ist, nach Nordkorea zu reisen.

    „Ich war handysüchtig“: Ex-Influencerin fordert Social-Media-Verbot bis 16

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 43:09 Transcription Available


    von Anna Wallner. Sie war Influencerin und Bloggerin und täglich bis zu neun Stunden an ihrem Smartphone. Ein Schlaganfall mit nur 30 Jahren hat Anna-Sophie Standl zum Umdenken gebracht. Heute hilft sie Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Umgang mit Smartphones und Social-Media.Sie ist strikt für ein Social-Media-Verbot bis 16.

    Was passiert, wenn die KI Kinderbücher schreibt?

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 15:07 Transcription Available


    Auf Online-Plattformen finden sich immer mehr KI-generierte Kinderbücher. Was bedeutet das für die Branche? Zu Gast ist diesmal Rosa Schmidt-Vierthaler, Redakteurin für Medien, Sprache und Kinderbücher im Feuilleton.

    Was der Pilnacek-U-Ausschuss bringen soll und was seine Smartwatch nicht verrät

    Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 19:17 Transcription Available


    von Eva Winroither. Was der U-Ausschuss in der Causa Pilnacek bringen könnte, was die Smartwatch des mächtigen Justizbeamten (nicht) aussagt und was im Obduktionsgutachten steht.

    Unterwegs im Osten der Ukraine: Wie reist man in ein Kriegsgebiet?

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 19:35 Transcription Available


    Von Klemens Patek. Ein Teil des Oblasts Donezk ist noch unter ukrainischer Kontrolle. Russische Truppen nähern sich langsam den größeren Städten. „Presse“-Außenpolitikjournalistin Jutta Sommerbauer war mehrere Tage in der Region unterwegs. Im Podcast erzählt sie von ihrer Reise und ihren Begegnungen mit Menschen, die ihr Zuhause zurücklassen mussten.

    „Es wird teuer für Österreich": Wie sich unsere Schulden rächen könnten

    Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 13:35 Transcription Available


    von Anna Wallner. Im Juli hat die EU ein Defizitverfahren gegen Österreich eingeleitet. Jetzt schlägt der Fiskalrat Alarm: Österreich steuert auf eine Schuldenquote von 91 % zu. Was das bedeutet, hören Sie in dieser Folge mit Norbert Rief aus dem Wirtschaftsressort der "Presse".

    Hausdurchsuchung bei Küssel: „Neonazis wissen, dass sie in der Demokratie keine Chance haben“

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 31:36 Transcription Available


    Attentat auf Trumps Jugend-Influencer Charlie Kirk: Was passiert da gerade in den USA?

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 12:59 Transcription Available


    Von Klemens Patek. Charlie Kirk ist jener Mann, der auf unermüdlichen Touren durch US-Universitäten junge Wähler für Donald Trump anwarb - stets debattierfreudig, gerne provokativ, immer stramm auf Trump-Linie. Das tödliche Attentat auf ihn wühlt die USA auf. Ist die USA überhaupt noch fähig zum Dialog?

    „In fünf Jahren hängt der ORF Netflix ab“: So optimistisch ist der neue Stiftungsratschef Heinz Lederer

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 27:42 Transcription Available


    von Anna Wallner. Heinz Lederer ist neuer Vorsitzender des ORF-Aufsichtsgremiums und sagt: "Wir müssen den Umgang mit unserem Publikum dramatisch verbessern." Er wünscht sich mehr Kooperation mit den anderen Medienteilnehmern im österreichischen Markt und kündigt an: Künftig soll ein Teil der Nebenbeschäftigungen von ORF-Stars jungen Kolleginnen und Kollegen zugutekommen.

    Pensionen, Soziales, Beamte: Wo jetzt gespart wird

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 14:34 Transcription Available


    Die Regierung muss sparen, unter anderem will sie das bei Pensionen, Beamtengehältern und Sozialhilfe tun. Was bringt wie viel und was beschert politische Probleme?

    Kickls "Comeback" im ORF und das große Ziel der FPÖ

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 15:16 Transcription Available


    von Anna Wallner. Über den Sommer war es rund um Herbert Kickl reichlich ruhig, oder täuscht der Eindruck? Auf Social Media und in den Kanälen der FPÖ war die rechte Partei aktiv wie eh und je. Vor dem ORF-Sommergespräch am 8. September reden wir mit Daniel Bischof aus der Innenpolitikredaktion über die stimmenstärkste Partei des Landes. Wie legt sie ihre Oppositionsrolle an? Was sind ihre Ziele? Wie ist die Stimmung intern?

    So geht es an einer Wiener Brennpunktschule zu: "Wir müssen Stopptasten drücken"

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 49:29 Transcription Available


    von Anna Wallner. Christian Klar ist Schulleiter einer Mittelschule in Wien-Floridsdorf. Hier spricht er über zunehmende Probleme mit Integration, sekundärem Analphabetismus an seiner Schule und Kulturkonflikte im Klassenzimmer. Er fordert strengere Regeln und mehr Verbot und glaubt, dass Grundwerte und eine westliche Haltung wichtiger denn je sind. Es geht um Antisemitismus, Bildungspolitik und das Schöne am Lehrerberuf. Weil Klar sagt auch "ich glaube, wir können es schaffen."

    Warum ist das Mercosur-Abkommen so umstritten?

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 17:46 Transcription Available


    Über Jahrzehnte hinweg wurde verhandelt, mindestens genauso lang dagegen demonstriert: Jetzt müssen die EU-Staaten das vorliegende Mercosur-Abkommen ratifizieren. Was bringt es?

    Faktencheck: Wird Wasser in Österreich zum knappen Gut?

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 35:06 Transcription Available


    **Anzeige** Obwohl Österreich ein Land mit reichen Wasservorkommen ist, warnen Experten davor, dass es in den nächsten Jahren temporär und regional zu Wasserknappheit kommen kann.

    Modernste Waffen: So stark ist Chinas Heer nun

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 16:52 Transcription Available


    von Eva Winroither. China hat bei einer Militärparade einen Einblick in seine militärische Stärke gegeben. Was Chinas Heer kann, was Staatschef Xi Jinping will und was Experten kritisieren.

    Warum dauert der Spionage-Fall Egisto Ott so lange?

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 12:58 Transcription Available


    Seit 2017 gibt es immer wieder Vorwürfe gegen Egisto Ott, nun wird er erstmals wegen Spionage angeklagt. Sind Ermittlungen bei Spionage besonders schwierig oder hat das System versagt?

    Die Regierungsklausur, die alles richten soll

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 19:11


    von Anna Wallner. Ab morgen, Dienstag gehen ÖVP, SPÖ und Neos zum dritten Mal seit März auf Klausur. Die Koalition muss bei Sozialleistungen, Pensionen und Beamten sparen, gleichzeitig aber die Konjunktur ankurbeln. Was da beschlossen werden könnte und was nicht, erzählt Elisabeth Hofer aus der Innenpolitik.

    Erste-Chef Peter Bosek: „Ihr Jungen solltet euch viel mehr aufregen“

    Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 45:13 Transcription Available


    Unser Live-Podcast mit Erste-Bank-Chef Peter Bosek in Alpbach. Er spricht über die Gründe für den Einstieg in den polnischen Markt, fehlendes europäisches Selbstbewusstsein und sagt, was die Regierung in diesem Herbst angehen soll.

    Wie geht internationale Klimapolitik ohne die USA, Jennifer Morgan?

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 28:54 Transcription Available


    von Christine Mayrhofer. Jennifer Morgan ist so etwas wie die deutsche Leonore Gewessler. Früher Greenpeace-Geschäftsführerin, unter der Ampelregierung dann Klima-Sondergesandte hat sie nicht nur was die deutsche Klimapolitik angeht, sondern auch in den internationalen Klimaverhandlungen der letzten Jahre eine federführende Rolle gespielt. Sie ist Gast in dieser Folge.

    Jagd auf Cyberkriminelle: Warum sind Sie so erfolgreich, Thomas Goger?

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 30:13 Transcription Available


    von Eva Winroither. Thomas Goger ist stellvertretender Leiter der Zentralstelle Cybercrime Bayern in Bamberg. Mit seinem Team verfolgt er Cyberkriminelle auf der ganzen Welt. Und das sehr erfolgreich. Wie macht er das?

    #5: Dominic Thiem beim "Wiener Derby" und wie die Jungen Alpbach formen

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 21:15 Transcription Available


    Das ist die letzte Folge dieser Reihe. Wir machen zum Abschied eine Runde durch das Dorf, zwischen Pride Parade, Demo und Fußballmatch und sagen „Adieu und bis zum nächsten Jahr“.

    Claim Die Presse 18'48''

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel