Die Presse 18'48''

Follow Die Presse 18'48''
Share on
Copy link to clipboard

Das ist der Podcast-Kanal der Tageszeitung "Die Presse", dessen Name einerseits an das Gründungsjahr der Zeitung erinnert und andererseits andeutet, dass die einzelnen Folgen (fast) nie länger als 18 Minuten und 48 Sekunden dauern werden. Gastgeberin ist Anna-Maria Wallner. Sie diskutiert mit Gästen…

Die Presse


    • Sep 10, 2025 LATEST EPISODE
    • weekdays NEW EPISODES
    • 22m AVG DURATION
    • 1,336 EPISODES


    Search for episodes from Die Presse 18'48'' with a specific topic:

    Latest episodes from Die Presse 18'48''

    „In fünf Jahren hängt der ORF Netflix ab“: So optimistisch ist der neue Stiftungsratschef Heinz Lederer

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 27:42 Transcription Available


    von Anna Wallner. Heinz Lederer ist neuer Vorsitzender des ORF-Aufsichtsgremiums und sagt: "Wir müssen den Umgang mit unserem Publikum dramatisch verbessern." Er wünscht sich mehr Kooperation mit den anderen Medienteilnehmern im österreichischen Markt und kündigt an: Künftig soll ein Teil der Nebenbeschäftigungen von ORF-Stars jungen Kolleginnen und Kollegen zugutekommen.

    Pensionen, Soziales, Beamte: Wo jetzt gespart wird

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 14:34 Transcription Available


    Die Regierung muss sparen, unter anderem will sie das bei Pensionen, Beamtengehältern und Sozialhilfe tun. Was bringt wie viel und was beschert politische Probleme?

    Kickls "Comeback" im ORF und das große Ziel der FPÖ

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 15:16 Transcription Available


    von Anna Wallner. Über den Sommer war es rund um Herbert Kickl reichlich ruhig, oder täuscht der Eindruck? Auf Social Media und in den Kanälen der FPÖ war die rechte Partei aktiv wie eh und je. Vor dem ORF-Sommergespräch am 8. September reden wir mit Daniel Bischof aus der Innenpolitikredaktion über die stimmenstärkste Partei des Landes. Wie legt sie ihre Oppositionsrolle an? Was sind ihre Ziele? Wie ist die Stimmung intern?

    So geht es an einer Wiener Brennpunktschule zu: "Wir müssen Stopptasten drücken"

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 49:29 Transcription Available


    von Anna Wallner. Christian Klar ist Schulleiter einer Mittelschule in Wien-Floridsdorf. Hier spricht er über zunehmende Probleme mit Integration, sekundärem Analphabetismus an seiner Schule und Kulturkonflikte im Klassenzimmer. Er fordert strengere Regeln und mehr Verbot und glaubt, dass Grundwerte und eine westliche Haltung wichtiger denn je sind. Es geht um Antisemitismus, Bildungspolitik und das Schöne am Lehrerberuf. Weil Klar sagt auch "ich glaube, wir können es schaffen."

    Warum ist das Mercosur-Abkommen so umstritten?

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 17:46 Transcription Available


    Über Jahrzehnte hinweg wurde verhandelt, mindestens genauso lang dagegen demonstriert: Jetzt müssen die EU-Staaten das vorliegende Mercosur-Abkommen ratifizieren. Was bringt es?

    Faktencheck: Wird Wasser in Österreich zum knappen Gut?

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 35:06 Transcription Available


    **Anzeige** Obwohl Österreich ein Land mit reichen Wasservorkommen ist, warnen Experten davor, dass es in den nächsten Jahren temporär und regional zu Wasserknappheit kommen kann.

    Modernste Waffen: So stark ist Chinas Heer nun

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 16:52 Transcription Available


    von Eva Winroither. China hat bei einer Militärparade einen Einblick in seine militärische Stärke gegeben. Was Chinas Heer kann, was Staatschef Xi Jinping will und was Experten kritisieren.

    Warum dauert der Spionage-Fall Egisto Ott so lange?

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 12:58 Transcription Available


    Seit 2017 gibt es immer wieder Vorwürfe gegen Egisto Ott, nun wird er erstmals wegen Spionage angeklagt. Sind Ermittlungen bei Spionage besonders schwierig oder hat das System versagt?

    Die Regierungsklausur, die alles richten soll

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 19:11


    von Anna Wallner. Ab morgen, Dienstag gehen ÖVP, SPÖ und Neos zum dritten Mal seit März auf Klausur. Die Koalition muss bei Sozialleistungen, Pensionen und Beamten sparen, gleichzeitig aber die Konjunktur ankurbeln. Was da beschlossen werden könnte und was nicht, erzählt Elisabeth Hofer aus der Innenpolitik.

    Erste-Chef Peter Bosek: „Ihr Jungen solltet euch viel mehr aufregen“

    Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 45:13 Transcription Available


    Unser Live-Podcast mit Erste-Bank-Chef Peter Bosek in Alpbach. Er spricht über die Gründe für den Einstieg in den polnischen Markt, fehlendes europäisches Selbstbewusstsein und sagt, was die Regierung in diesem Herbst angehen soll.

    Wie geht internationale Klimapolitik ohne die USA, Jennifer Morgan?

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 28:54 Transcription Available


    von Christine Mayrhofer. Jennifer Morgan ist so etwas wie die deutsche Leonore Gewessler. Früher Greenpeace-Geschäftsführerin, unter der Ampelregierung dann Klima-Sondergesandte hat sie nicht nur was die deutsche Klimapolitik angeht, sondern auch in den internationalen Klimaverhandlungen der letzten Jahre eine federführende Rolle gespielt. Sie ist Gast in dieser Folge.

    Jagd auf Cyberkriminelle: Warum sind Sie so erfolgreich, Thomas Goger?

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 30:13 Transcription Available


    von Eva Winroither. Thomas Goger ist stellvertretender Leiter der Zentralstelle Cybercrime Bayern in Bamberg. Mit seinem Team verfolgt er Cyberkriminelle auf der ganzen Welt. Und das sehr erfolgreich. Wie macht er das?

    #5: Dominic Thiem beim "Wiener Derby" und wie die Jungen Alpbach formen

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 21:15 Transcription Available


    Das ist die letzte Folge dieser Reihe. Wir machen zum Abschied eine Runde durch das Dorf, zwischen Pride Parade, Demo und Fußballmatch und sagen „Adieu und bis zum nächsten Jahr“.

    Warum Alpbach nützlicher als Davos sein kann und wem „die Großkopferten“ nicht fehlen

    Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 29:02 Transcription Available


    Ein kleine Straßenumfrage im 80. Forumsjahr. Wozu fährt man zum EFA? Wie sehr hat es sich verändert? Zu Wort kommen Martin Selmayr, die Arbeitsrechtsexpertin Katharina Körber-Risak und die Geschäftsführerin der FFG, Henrietta Egerth.

    Wie ein Vertreter der Heritage Foundation die Welt sieht und Druck auf europäische Forscher ausübt

    Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 48:12 Transcription Available


    In dieser Folge geht es um die Teilnahme von Nile Gardiner am Forum Alpbach. Wir waren beim Hike mit dem Vertreter der rechtskonservativen Heritage Foundation, Nile Gardiner dabei und versuchen die Debatte zum Thema „Navigating a Multi-Ordered World“ authentisch wiederzugeben. Zu Wort kommen Catherine Clüver-Ashbrook, Nile Gardiner und andere Teilnehmer des Hikes, wie der frühere irische Außenminister Eamon Gilmore. Und wir haben den beiden Extremismusexperten Julia Ebner und Peter Neumann zugehört. Julia Ebner gab zu, dass sich die neue Stärke der Heritage Foundation auf ihre Arbeit auswirkt.

    Europäische Gruppentherapie und neue Männlichkeit im Tiroler Bergdorf

    Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 23:17 Transcription Available


    Bei der Eröffnung der Europe in the World-Days ging es um Europas Rolle in der Weltpolitik. Wir haben Thomas Goger von der Zentralstelle Cybercrime Bayern getroffen und mit ihm über Online-Investment-Betrug geredet. Außerdem haben wir beim Seminar über Maskulinity zugehört und das Künstlerkollektiv Radikale Töchter befragt.

    Die Heritage Foundation in Alpbach: "Das müssen wir aushalten"

    Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 34:24 Transcription Available


    Das ist Folge eins des Presse-Podcasts zum "European Forum Alpbach". Neo-Präsident Othmar Karas sagt, was er sich für sein erstes Jahr vorgenommen hat und Vizepräsident Christian Kern spricht über den umstrittenen Gast der Trump-nahen Denkfabrik Heritage Foundation.

    Zum Finale der Sommergäste: "Was wichtig ist" trifft "Thema des Tages"

    Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 44:38 Transcription Available


    Mit dieser Folge geht unsere sommerliche Interviewreihe mit bekannten Podcasterinnen und Podcastern aus Österreich zu Ende. Zum Abschluss trifft "Was wichtig ist" auf das "Thema des Tages". Christine Mayrhofer und Anna Wallner sprechen mit Zsolt Wilhelm über das Nachrichtengeschäft, Zukunft und wirtschaftliches Potenzial von Audiojournalismus und KI im Journalismus.

    Wann kommt der medizinische Durchbruch bei Alzheimer?

    Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 16:21 Transcription Available


    Der Alltag mit Demenzerkrankungen kann für Betroffene und Angehörige extrem herausfordernd sein. Könnte ein medizinischer Durchbruch bei Alzheimer Abhilfe schaffen?

    Wir senden wieder aus Alpbach - Staffel 6

    Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 1:59 Transcription Available


    Der Presse-Podcast aus Alpbach ist zurück. Ab 23. August in fünf Folgen. Das ist der Trailer zur sechsten Staffel.

    Song Contest? Natürlich wieder Wien – koste es, was es wolle

    Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 14:05 Transcription Available


    von Anna Wallner. Wien hat sich also gegen Innsbruck durchgesetzt – der Eurovision Song Contest 2026 findet erneut in der Bundeshauptstadt statt. Was bringt das der Stadt und dem ORF? Und warum hätte es diesmal vielleicht nicht Wien sein sollen? Erich Kocina über Kosten, Chancen – und Tipps für ESC-Verweigerer.

    Bringt Europas Kniefall vor Trump der Ukraine überhaupt etwas?

    Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 18:45 Transcription Available


    von Anna Wallner. Sieben europäische Staatschefs und Wolodymyr Selenskjj sind nach Washington gereist, um Donald Trump auf ihre Seite zu ziehen. Doch der Auftritt wirkte wenig selbstbewusst, Europa bleibt abhängig von den USA. Christian Ultsch über die Folgen des Ukrainegipfels.

    Österreich steht am Beginn einer Innovationskrise

    Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 14:15 Transcription Available


    von Anna Wallner. Österreichs Wirtschaft schrumpft, die Lohn- und Energiekosten sind hoch, also sparen heimische Unternehmen – und so stagniert die Innovationskraft. Weniger Patente, rückläufige Investitionen und Zukunftsprojekte, die verschoben werden, könnten dem exportabhängigen Land teuer zu stehen kommen. Susanne Bickel aus dem Wirtschaftsressort erklärt, warum Innovation jetzt entscheidend ist – und wie KMUs innovativer werden können.

    Trump scheitert in Alaska – Putin weiß, was er will

    Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 22:22 Transcription Available


    von Anna Wallner. Donald Trump hat Wladimir Putin in Alaska den roten Teppich ausgerollt und das Gipfeltreffen brachte trotzdem kein Ergebnis. Statt eines Waffenstillstands mit der Ukraine gab es nur warme Worte. Außenpolitikchef Christian Ultsch erklärt im Podcast, warum Putin weiter auf Zeit spielt, woran Trump gescheitert ist und was das für den Krieg und Europas Rolle bedeutet.

    Musiksalon: Rudolf Buchbinder und sein Festival in Grafenegg

    Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 47:28 Transcription Available


    Das Grafenegg Festival ist am 14. August in die nächste Saison gestartet. Zu Gast bei Wilhelm Sinkovicz erzählt der Chef, wie er 2007 zum Festspiel-Intendanten von Grafenegg geworden ist. Mit Musik-Beispielen.

    Ins Weltall reisen mit Florian Freistetter von "Sternengeschichten"

    Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 38:09 Transcription Available


    von Anna Wallner. "Sternengeschichten" ist einer der ältesten und erfolgreichsten Podcasts des Landes. Seit 2012 erzählt der Astronom und "Science Buster" Florian Freistetter jede Woche eine Geschichte über das All, die Sterne und die Planeten. Warum das immer noch mehr Männer interessiert, wie er zum Podcasten kam und was sein liebstes Sommergeräusch ist, verrät der Podcaster in dieser Folge.

    Langweilen Sie sich! Ihr Gehirn braucht das

    Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 21:44 Transcription Available


    von Anna Wallner. Das Nichtstun fällt uns sogar im Urlaub und an langen Wochenenden schwer. Schuld daran ist unsere Dopaminsucht. Karl Gaulhofer, Leiter des „Presse“-Feuilletons, über Sinn und Zweck des Müßiggangs von der Antike bis zur Gegenwart und das neue Buch „The brain at Rest“ von Joseph Jebelli.

    Deepfakes und Super-KI: Die neuen Gefahren aus dem Silicon Valley

    Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 16:48 Transcription Available


    von Eva Winrotiher. Im Silicon Valley tut sich viel. Elon Musk erlaubt Deepfakes mit seiner KI und die neue Version von ChatGPT begeistert nicht alle. Über all dem steht ein Wettlauf gegen die Zeit.

    Trump trifft Putin: Wird auf die Ukraine vergessen?

    Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 13:30 Transcription Available


    Von Christine Mayrhofer. Am Freitag treffen Donald Trump und Wladimir Putin in Alaska aufeinander. Worüber wird verhandelt - und was bedeutet das Treffen für die Ukraine?

    Mein Dorf: Die wechselhafte Beziehung zum Ort, aus dem wir kommen

    Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 25:11 Transcription Available


    Über 140 000 Menschen sind 2023 von einem österreichischen Bundesland in ein anderes gezogen. Diese Folge sammelt Stimmen aus der „Presse“-Redaktion, die einst aus "ihrem Kaff" nach Wien gezogen sind. Wie blicken sie heute auf ihre Heimat, ihr "Kaff" in den Bundesländern und wiese kehren sie (nicht) zurück?

    Millennial-Nostalgie mit Astrid und Sophie von „Schauma mal“

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 40:17 Transcription Available


    Diesen Freitag sind Astrid Aschenbrenner und Sophie Forster-Vogelsberger Sommergäste bei „Was wichtig ist“. Die beiden Content Creatorinnen aus Wien sprechen in ihrem Podcast „Schauma mal“ seit sechs Jahren über mentale Gesundheit, Diätkultur und alles, was Millennials so bewegt.

    Märkte in Bewegung – wie Anleger jetzt richtig reagieren

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 16:53 Transcription Available


    **Anzeige** Kriege, Klimawandel, politische Unsicherheiten – die Weltlage beeinflusst längst nicht mehr nur die Schlagzeilen, sondern auch direkt unser Sicherheitsgefühl. Und sie wirft eine zentrale Frage auf: Was mache ich eigentlich mit meinem Geld? – Antworten darauf liefert Heinz Bednar, CEO der Erste Asset Management, im „Presse“-Podcast.

    Cousinenehe: Wie kontrolliert man das?

    Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 14:19 Transcription Available


    Von Eva Winroither. Die Heirat zwischen Cousin und Cousine ist seit Anfang August verboten. Nur wie will man das kontrollieren?

    Die Schweiz ist Europameister beim Plastikmüll, weshalb?

    Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 20:28 Transcription Available


    von Anna Wallner. Ab heute wird in Genf über die Reduktion von Plastik verhandelt. Die Erwartungen an die UN-Konferenz mit 170 Staaten ist groß. Ausgerechnet die Schweiz, das Land, in dem das Abkommen verhandelt wird, zählt zu den größten Plastikmüll-Verbrauchern der Welt, knapp nach USA und Japan. Wieso eigentlich? Ist den Schweizern die Umwelt egal?

    Humanitäre Lage in Gaza: „Es zählt hier wirklich jeder Tag“

    Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 21:39 Transcription Available


    Seit etwa einer Woche lässt Israel wieder Hilfslieferungen nach Gaza. „Dabei handelt es sich um den sprichwörtlichen Tropfen auf dem heißen Stein“, erklärt Laura Leyser, die Geschäftsführerin von Ärzte ohne Grenzen Österreich, und fordert auch Österreichs Regierung zum Handeln auf.

    Sommergäste: Eiswürfel machen mit Richard Hemmer von "Geschichten aus der Geschichte"

    Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 42:48 Transcription Available


    von Anna Wallner. Sommergäste im Nachrichtenpodcast, diesmal mit Richard Hemmer. Der Historiker macht seit zehn Jahren gemeinsam mit Daniel Meßner den Podcast „Geschichten aus der Geschichte“ und verrät unter anderem, wie er seine Themen auswählt und recherchiert.

    „Erdoğan hat seinen Zenit überschritten“: Warum immer mehr türkische Bürgermeister in Haft sitzen

    Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 28:36 Transcription Available


    Von Klemens Patek. Was passiert derzeit in der Türkei? Eine Verhaftungswelle nach der anderen trifft Politiker der Oppositionspartei CHP. Betroffen sind auch Bürgermeister großer Städte: Istanbul, Adana, Antalya. Und gleichzeitig hat Präsident Erdoğan einen Friedensprozess mit der kurdischen PKK gestartet. Wie hängt das zusammen? Was plant Erdoğan? Das erklärt „Presse“-Journalistin Duygu Özkan.

    Was macht eigentlich Sepp Schellhorn?

    Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 13:19 Transcription Available


    Von Christine Mayrhofer. Der Einstand als Staatssekretär ist Sepp Schellhorn bisher nicht sonderlich gelungen. Nach fünf Monaten im Amt legt er nun inhaltliche Projekte vor.

    Ist das Zollabkommen ein „fossiler Deal“?

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 12:49 Transcription Available


    Von Christine Mayrhofer. Die EU wird künftig Energie im Wert von 750 Milliarden Dollar in den USA zu kaufen aus den USA zukaufen. Was bedeutet das für heimische Energiepreise und für heimische Klimaziele?

    Kann Wien E-Mopeds vom Fahrradweg verbannen?

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 18:20 Transcription Available


    Von Anna Wallner. „Ich bin ein Fahrrad“: Wer sich über solche Nummernschilder schon einmal gewundert hat, hat sich bestimmt auch schon über E-Mopeds auf Fahrrad- oder Gehwegen geärgert. Wie kann die Stadt Wien dagegen vorgehen?

    Wie Technologie die Industrie stärkt

    Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 10:46 Transcription Available


    **Anzeige** Die Spielregeln ändern sich. Heimische Industrieunternehmen stehen vor der entscheidenden Frage: Wie bleiben wir nicht nur wettbewerbsfähig, sondern setzen uns an die Spitze?

    Emerald – das EU-Projekt für sichere und souveräne Cloud-Dienste

    Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 11:43 Transcription Available


    **Redaktionell unabhängig, finanziell unterstützt** Mit „Emerald“ entsteht auf EU-Ebene ein neuer Zertifizierungsrahmen für Cloud-Sicherheit – maßgeblich mitgestaltet vom österreichischen Unternehmen Fabasoft.

    Sommergäste: Angst haben vor dem August mit Anneliese Rohrer und Patrick Budgen

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 37:45 Transcription Available


    von Anna Wallner. "Ich halte noch die Luft an", sagt Anneliese Rohrer und meint damit, dass sie mit Anspannung auf den August blickt, weil in diesem Monat oft politische Katastrophen ausbrechen.

    Mehr Geld: Wie Vollzeit attraktiver gemacht werden soll

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 22:07 Transcription Available


    Von Eva Winroither. Die Teilzeit boomt und damit hat die Wirtschaft ein Problem. Was kann und soll man dagegen tun?

    Zwischen Angriff und Abwehr: Über die doppelte Rolle der KI in der Cybersicherheit

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 16:20 Transcription Available


    **Redaktionell unabhängig, finanziell unterstütz** Österreich hat in Sachen Cybersecurity ein Kapazitäts- und Kompetenzproblem. Wo Fachpersonal fehlt, schließt künstliche Intelligenz die Lücke. Doch auch Angreifer bedienen sich der KI.

    KI verändert, wie wir Cybersicherheit denken

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 15:53 Transcription Available


    **Redaktionell unabhängig, finanziell unterstützt** Künstliche Intelligenz eröffnet neue Chancen – doch auch Cyberkriminelle nutzen das mächtige Werkzeug. Helmut Leopold vom Austrian Institute of Technology erläutert, welche Potenziale und Gefahren KI für die Cybersicherheit birgt.

    "Scheiß-AfD"-Chor in Dauerschleife: Ein bemerkenswertes Sommerinterview mit AfD-Chefin Weidel

    Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 18:58 Transcription Available


    Von Klemens Patek. Das Sommerinterview der ARD mit AfD-Chefin Alice Weidel wurde massiv gestört. Interviewte und Interviewer konnten die Sätze des anderen kaum verstehen. Hat sich das der öffentlich-rechtliche Sender selbst zuzuschreiben? Und könnte Deutschland die AfD einfach so verbieten? Ein Gespräch mit „Presse“-Deutschland-Korrespondent David Freudenthaler.

    Wieso hat Wien immer noch keinen Erzbischof?

    Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 16:27 Transcription Available


    Seit über einem halben Jahr ist die Erzdiözese Wien führungslos, die zuständigen Kirchenbehörden hatten bisher keinen Erfolg bei der Suche nach einem Nachfolger für Christoph Schönborn. Was dauert da so lange?

    Sommergäste: Den Pool einlassen mit Gabi Hiller und Philipp Hansa von "Hawi D'Ehre"

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 31:35


    Von Anna Wallner. Während der Sommerferien laden wir jeden Freitag Podcastmacher ins Studio und fragt sie, was ihnen wichtig ist. Diese Woche sind das zwei der drei Gastgeber von "Hawi D'Ehre". Gabi Hiller und Philipp Hansa moderieren auch den Ö3-Wecker und erzählen, wie das mit den Podcast vor fünf Jahren begonnen hat, wer ihre Fans sind und was ihr liebstes Sommergeräusch ist.

    Warum setzen immer mehr Betriebe auf private 5G-Netze?

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 22:30


    ***Redaktionell unabhängig, finanziell unterstützt*** Ein 5G Private Network bietet Unternehmen nicht nur eine eigene, große Bandbreite für den Datentransfer und extrem kurze Latenzzeiten, sondern auch ein Plus an Cybersicherheit.

    Der Epstein-Bumerang: Wenn Donald Trump gegen Verschwörungstheorien ankämpfen muss

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 26:12


    Von Klemens Patek. Am 20. Juli wird Donald Trump ein halbes Jahr im Amt als US-Präsident sein. Dass er im Wahlkampf angekündigt hat, rund um den Suizid des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein vermeintliche Klarheit schaffen zu wollen, fällt ihm nun auf den Kopf. Denn seine Anhänger wittern eine Verschwörung, in die Trump verwickelt sein soll.

    Claim Die Presse 18'48''

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel