Podcasts about testteil

  • 4PODCASTS
  • 5EPISODES
  • 1h 1mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Nov 21, 2018LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about testteil

Latest podcast episodes about testteil

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online
BKA, Amazon, Knuddels.de, c't musik kreativ | Kurz informiert vom 22.11.2018

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online

Play Episode Listen Later Nov 21, 2018


BKA-Chef fordert neue Kompetenzen Das Bundeskriminalamt fordert die Kompetenz ein, nach einem Botnetz-Angriff, im Rahmen der Gefahrenabwehr bundesweit infizierte Geräte reinigen zu können. Als Argument dafür, zog BKA-Präsident Holger Münch auf der Hersttagung seines Hauses jetzt den Fall des britischen Hackers heran, der 2016 eine Großstörung im Netz der Telekom verursacht hatte. Als das Bundeskriminalamt versuchte, bei der Abschaltung des Botnetzes Rechner und Router zu reinigen, war es wegen fehlender Zuständigkeiten erfolglos. Wenn eine solche "länderübergreifende Gefahr" bestehe und die Infrastruktur bedrohe, müssten seine Leute ähnlich wie bei der Terrorabwehr handeln können, fordert Münch. Panne bei Amazon: Mail-Adressen und Namen von Kunden öffentlich Durch eine technischen Fehler wurden die Daten von Amazon-Kunden veröffentlicht. Zahlreiche Leser haben heise online darauf hingewiesen, dass es sich offenbar um die Namen und E-Mail-Adressen von Kunden handelte, die schon einmal eine Rezension für den Online-Shop verfasst haben. Ein Sprecher des Onlinehändlers bestätigte die Panne gegenüber heise online. Einen Missbrauch der Systeme soll es nicht gegeben haben. 20.000 Euro Bußgeld gegen Knuddels.de Das soziale Netzwerk Knuddels.de muss ein Bußgeld in Höhe von 20.000 Euro zahlen, weil Passwörter von Nutzern unverschlüsselt gespeichert worden sind. Damit habe das Unternehmen aus Karlsruhe gegen die DSGVO verstoßen, teilte der baden-württembergische Datenschutzbeauftragte Stefan Brink mit. Er hielt dem Unternehmen zugute, dass es nach dem Hackerangriff vorbildlich mit seiner Behörde zusammengearbeitet und die IT-Sicherheit erheblich verbessert habe. Neues c’t Sonderheft für Musiker Das Computermagazin c't veröffentlicht in der kommenden Woche ein neues Sonderheft c't musik kreativ. Der Ratgeber für das Heimstudio richtet sich an Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis, die vornehmlich am Computer Musik produzieren. Neben ausführlichen Tutorials vergleicht der große Testteil über 50 Geräte und Programme. Diese und alle weiteren aktuellen Nachrichten finden Sie auf heise.de

FatBoysRun - der Laufpodcast
FatBoysRun Episode 56 – Der eine kommt, der andere geht

FatBoysRun - der Laufpodcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2016 70:02


Nach Philipps Sommerpause und unserem illustrem Zusammentreffen auf einen Burger, geht René nun in seinen kleinen Urlaub. Vor dieser zweiwöchigen Podcast-Pause haben wir uns noch mal flott zusammengesetzt und über Philipps Vorbereitung auf den Taubertal100 gesprochen und René berichtet über die Revier-Trailrunners sowie die Xletix Challenge Ruhrgebiet. Danach gehen wir zum Testteil über und besprechen folgende Produkte : Arctic P324 BT  Inateck Taurus BH1001 Brooks Pure Flow  Brooks Hyperion Saucony Hurricane ISO2 Treksta Trail Wave Rush7   The post FatBoysRun Episode 56 - Der eine kommt, der andere geht first appeared on FatBoysRun.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 18/19
Der Bezug des GRIA1-Gens zur Schizophrenie und den neuropsychologischen Endophänotypen verbales und visuelles Gedächtnis

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 18/19

Play Episode Listen Later Feb 26, 2015


Die Schizophrenie ist eine schwerwiegende psychiatrische Erkrankung, die ca. 1% der Weltbevölkerung betrifft und zu den teuersten Krankheiten der westlichen Gesellschaft gehört. Ihre Ätiopathogenese ist multifaktoriell bedingt, wobei bisher noch viele Faktoren ungeklärt sind. Mit Hilfe von Familien-, Zwillings- und Adoptionsstudien konnte die hohe genetische Komponente in der Schizophrenie nachgewiesen werden, wobei von einem polygenen Erbgang auszugehen ist. Bisher konnten anhand von genomweiten Assoziationsstudien, Kandidatengen- und Kopplungsstudien weit über 100 Gene und chromosomale Bereiche identifiziert werden, deren Replikation häufig inkonsistente Ergebnisse lieferte. Aufgrund dessen wird erhofft, durch Untersuchungen der Ausprägung einzelner krankheitsassoziierter Endophänotypen und Assoziation mit Genen einen neuen Weg gefunden zu haben, um auf weitere Gene zu stoßen. Endophänotypen bzw. intermediäre Phänotypen spiegeln der Krankheit zugrunde liegende, neurobiologische Eigenschaften wider, die mit der Krankheit assoziiert und vererbbar sind. Ihnen liegen quantitative Messgrößen neuropsychiatrischer Funktionen zu Grunde, die die Verbindung zwischen dem klinische Phänotyp und Genen ermöglichen könnten. GRIA1 ist ein Kandidatengen der Schizophrenie. Es ist auf Chromosom 5 in einer Region lokalisiert, die schon in mehreren unabhängigen genomweiten Studien als Suszeptibilitätsort für die Schizophrenie identifiziert wurde. GRIA1 kodiert für einen von vier AMPA Rezeptoren und ist somit an der glutamatergen Dysfunktion der Schizophrenie beteiligt. Desweiteren sind GRIA1-Untereinheiten bei schizophrenen Patienten im Hippokampus in verringerter Anzahl anzutreffen, hingegen im präfrontalen Kortex in höherer Anzahl im Vergleich zu Gesunden, wobei man annimmt, dass dies mitunter Einfluss auf bestimmte Gedächtnisprozzesse nimmt. Beide Hirnabschnitte sind an Gedächtnisfunktionen wie dem Erlernen und Einspeichern von Informationen beteiligt, und nehmen im Verlauf der Krankheit an Volumen ab. In der vorliegenden Arbeit wurde in einer Fall-Kontroll-Assoziationsstudie der Zusammenhang von zwei Markern des GRIA1- Gens und der Schizophrenie an 139 Schizophreniepatienten und 301 kaukasischen, gesunden Kontrollprobanden untersucht. Die Studienteilnehmer wurden dem Wechsler-Gedächtnistest (WMS-R) unterzogen und auf neuropsychologische Endophänotypen hin untersucht. Es konnte sowohl mit der Schizophrenie als auch mit den Endophänotypen verbales und visuelles Gedächtnis eine Assoziation mit dem GRIA1-Gen festgestellt werden. Der Marker rs11742573 war sowohl mit der Schizophrenie als auch mit den Endophänotypen verbales und visuelles Gedächtnis assoziiert, wobei Träger des A-Allel bzw. der AA-Genotyp häufiger bei Patienten zu finden war und gleichzeitg auf ein besseres verzögertes visuelles aber schlechteres verbales Gedächtnis hinwies. Der zweite Marker rs578772 zeigte keine Assoziation zur Schizophrenie, jedoch konnte ein Zusammenhang zu den Endophänotypen verbales und visuelles Gedächtnis festgestellt werden. Auch hier war das eine Allel mit besseren Leistungen im visuellen Testteil assoziiert, während das komplementäre Allel mit besseren Leistungen im verbalen Bereich assoziiert war. Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit deuten daraufhin, dass das GRIA1 Gen an der Entstehung der Schizophrenie beteiligt sein könnte, sowie auch ein Zusammenhang zu den neuropsychologischen Endophänotypen verbales und visuelles Gedächtnis besteht. Um genauere Aussagen treffen zu können, werden allerdings noch weitere Studien mit mehreren Polymorphismen des GRIA1 Gens an einer größeren Stichprobe benötigt.

Gamester.tv - Games to watch
«Gamester.tv» #27: Gears of Gamester, Oktober 2011

Gamester.tv - Games to watch

Play Episode Listen Later Oct 20, 2011 72:04


Der Goldene Game-Herbst wird mit der groessten Game-Messe der Schweiz, der Suisse Toy, eingelaeutet. Die Gamester.tv-Crew war in Bern live vor Ort und liefert Euch im Rundgang Eindruecke des Happenings. Zudem spielten wir in der Schweiz erstmals Nintendos kommende Game-Highlights wie Legend of Zelda: Skyward Sword, Super Mario 3D Land und Mario Kart 7 an. Ein exklusives Interview mit Waldmeiers Game-Experte Said Tijani rundet den Event-Bericht ab. Im monstroesen Testteil reviewen die Games to watch-Hosts Raphael und Thomas sagenhafte 35 Games. Der Oberkracher erscheint dabei exklusiv auf Microsofts Xbox 360. Gears of War 3 schnappt sich dank grandios inszenierter Kampagne und bombastisch motivierenden Mehrspieler-Modi den heissbegehrten Konsolen-Game des Monats-Award von Gamester.tv. Im Sport-Block messen sich die Fussball-Giganten FIFA 12 und PES 2012. Im grossen Vergleichstest erfahrt Ihr, welche Kickerei den entscheidenden Penalty versenkt und den diesjaehrigen Pokal als bestes Fussball-Spiel abstaubt. Auch Eishockey- und Basketball-Fans werden dank NHL 12 und NBA 2K12 virtuell sportlich aktiv. Die Motoren gluehen in diesem Monat maechtig. Sei es in Formula 1, Driver San Francisco oder Forza Motorsport 4. Alle Rennspiele drehen hochtourig und druecken das Spielspass-Gaspedal so richtig durch. Achtung, ab 18 Jahren! Noch nie haben wir so viele Titel fuer Erwachsene im Testlabor gehabt. Und diese haben es alle in sich. Im Zentrum stehen die Farbe Rot und maechtig viel spielerische Abwechslung. Und mit Rise of Nightmares testen wir auch das erste Kinect-Games fuer erwachsene Horror-Fans. Ob uns die Stimmung oder eher die Steuerung zum Gruseln gebracht habt, erfahrt Ihr im 18er-Block. Tanzkuenstler messen sich in Dance Central 2 und Just Dance 3. Beide Games haben eine immense Menge an Songs und viele Neuerungen zu bieten. Doch im Tanzduell kann am Ende nur Einer die Discokoenig-Krone tragen. Wer das ist, erfahrt Ihr in unserem direkten Battle-Bericht. Im Download-Bereich haben wir fuer Euch richtige Game-Perlen herausgepickt. Besonders fasziniert hat uns die NBA Jam: On Fire Edition. Was hier an verrueckten Moves und Spielfiguren in den Download-Titel gepackt wurde, ist schlicht sagenhaft. Den Download-Game des Monats-Award hat die Fun-Basketballaction verdientermassen erhalten - wir sagen DUNKeschoen. Zudem ballern wir durch die vertikale Radiant Silvergun-Ballerei von Treasure, rollen taktisch klug massive Steine durch Rock of Ages und heben in SkiDrift nochmals in die Luefte ab. Maechtige Explosionen gibt es bei Renegade Ops und Burnout Crash zu bestaunen. Eine wahrer Sidescrolling Beat'em-Up Geheimtipp ist das stark aufgepeppte Guardian Heroes. Apple iPad-Besitzer freuen sich wie gehabt ueber unsere exklusive Top 7 der besten Apps und die Top 10 der besten iPad-Games. (raf)

Gamester.tv - Games to watch
«Gamester.tv»: Sendung Nummer 025, Juli 2011

Gamester.tv - Games to watch

Play Episode Listen Later Jul 28, 2011 43:42


Ob es am vielen Regen in der Schweiz liegt? Auf jeden Fall hat die Gamester.tv-Crew das Sommerloch (zum Glueck) nicht gefunden. Die 25. Ausgabe von Games to watch ist 44 Minuten gefuellt mit praller Game-Pracht. Thomas besucht in Basel den ABC-Event und spielt noch vor Raphael das neue FIFA 12. Der blaue Flitze-Igel Sonic hat einen doppelten Auftritt im St. Jakob-Park. Zudem messen sich die Street Fighter- und Tekken-Pruegelelite und ganz duesteres Mittelalter praesentiert uns Dark Souls. Im riesigen Testteil startet das famose Infamous 2 furios und holt sich verdient das Praedikat Konsolen-Game des Monats ab. Auch das Film noir-eske Dedektiv-Abenteuer L.A. Noire hat die Gamester.tv-Spuernasen begeistert. Sportlich betaetigen sich nicht nur die virtuellen Helden in Super Street Fighter 4 - Arcade Edition, sondern auch die Gamester.tv-Sportskanonen in EA Sports Active 2. Und schliesslich ist auch der Duke zurueck. Doch das lange Warten auf Duke Nukem Forever hat sich nicht gelohnt! Die Gruende erfahrt Ihr im Test. Im Download-Bereich erfreut uns der Start der Summer of Arcade-Reihe. Den Titel Download-Game des Monats staubt aber ein anderes Spiel ab. Im Handheld-Sektor macht einer der groessten Game-Helden der Geschichte seine Aufwartung. Link aus The Legend of Zelda bereits nochmals Hyrule mit der Ocarina of Time. Dieses Mal aber in waschechtem 3D. In unserer Apple-Rubrik praesentieren wir auch die besten 7 Apps des Monats und auch die zehn besten Games fuer das iPad 2.