Podcasts about hackerangriff

  • 337PODCASTS
  • 608EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Oct 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about hackerangriff

Latest podcast episodes about hackerangriff

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Angriffe auf kritische Infrastruktur in Mitteldeutschland

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 3:39


Seit Beginn des Ukraine-Krieges häufen sich Meldungen über Angriffe auf kritische Infrastruktur in Europa, etwa Hackerattacken oder jüngst Drohnenüberflüge an Flughäfen. Wie sieht es in Mitteldeutschland damit aus?

Skytale Online Akademie für IT-Sicherheit
SKYTALE Podcast 62: Angriff auf Flughäfen, neue Verstecke für Schadsoftware, bremsende Züge u.v.m.

Skytale Online Akademie für IT-Sicherheit

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 23:19


Willkommen zur Ausgabe 62 unseres SKYTALE-Podcasts, wo wir Sie wie gewohnt über Betrügereien, Bedrohungen und alte und neue kriminelle Maschen in der IT- und Kommunikations-Sicherheit informieren. Unsere Themen unter anderem: Hackerangriff auf europäische Flughäfen, neue Verstecke für Schadsoftware, plötzlich bremsende Züge in den USA und ein Gerichtsurteil in Sachen Phishing-Opfer. SKYTALE – Online Akademie für IT-Sicherheit Alle SKYTALE-Podcasts zum Nachhören Folge direkt herunterladen

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5
Das NDR 2 Update um 5

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 8:29


Nach dem Hackerangriff auf mehrere Flughäfen hat die Polizei in England zwischenzeitlich einen Mann festgenommen+++Mehr als 1,3 Millionen Menschen in Deutschland sind glücksspielsüchtig - warum Wetten und Co. so gefährlich sind

WDR 5 Morgenecho
Schwarzmarkt-Datenhandel im Netz: "Riesiges Problem"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 4:19


Telefonnummern des Bundeskanzlers und weiterer Spitzenpolitiker sind im Internet aufgetaucht. Ursache dafür sei kein gezielter Hackerangriff, sondern auf dem Schwarzmarkt betriebener Datenhandel, erklärt Cybersecurity-Experte Christian Dörr. Von MS-Admin_HF24.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 01.09.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 16:06


40 Afghanen nach monatelanger Wartezeit und Gerichtserfolg aus Pakistan nach Deutschland ausgeflogen, Mehr als 800 Tote nach schweren Erdbeben in Afghanistan, Hackerangriff auf Flug von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen, Gedenken in Polen an deutschen Überfall 1939, Tausende Jemeniten bei Trauerfeier für zwölf von Israel getötete Mitglieder Huthi-Miliz, Geringeres Angebot an Ausbildungsplätzen wegen Wirtschaftskrise, Deutsche Bahn kündigt juristische Schritte wegen Zugunglück bei Garmisch-Partenkirchen an, Internationaler Musikwettbewerb der ARD, Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen schmeißt seinen Trainer ten Hag bereits nach zweitem Spieltag raus, Deutsches Basketballteam auch bei vierten Spiel der EM-Vorrunde erfolgreich, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Basketball" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 01.09.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 16:06


40 Afghanen nach monatelanger Wartezeit und Gerichtserfolg aus Pakistan nach Deutschland ausgeflogen, Mehr als 800 Tote nach schweren Erdbeben in Afghanistan, Hackerangriff auf Flug von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen, Gedenken in Polen an deutschen Überfall 1939, Tausende Jemeniten bei Trauerfeier für zwölf von Israel getötete Mitglieder Huthi-Miliz, Geringeres Angebot an Ausbildungsplätzen wegen Wirtschaftskrise, Deutsche Bahn kündigt juristische Schritte wegen Zugunglück bei Garmisch-Partenkirchen an, Internationaler Musikwettbewerb der ARD, Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen schmeißt seinen Trainer ten Hag bereits nach zweitem Spieltag raus, Deutsches Basketballteam auch bei vierten Spiel der EM-Vorrunde erfolgreich, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Basketball" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Datenschutz im OHR - DSGVO Erste Hilfe für Solo-Selbstständige und Kleinunternehmen leicht gemacht
#43 "Ich habe nichts zu verbergen“ – ein gefährlicher Trugschluss?

Datenschutz im OHR - DSGVO Erste Hilfe für Solo-Selbstständige und Kleinunternehmen leicht gemacht

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 10:31


Vielleicht hast du den Satz auch schon mal gesagt oder gedacht: „Ich habe doch nichts zu verbergen…“ Gerade bei Solo-Selbstständigen, kleinen Firmen oder Handwerksbetrieben höre ich das in Gesprächen immer wieder. Und genau darin liegt das Problem. Denn diese Einstellung führt oft dazu, dass Datenschutz gar nicht erst angegangen wird – weil man sich selbst nicht als Ziel sieht. Aber: Cyberangriffe suchen sich nicht „interessante“ Unternehmen – sondern einfach zugängliche. Und genau das macht kleine Betriebe so angreifbar. In dieser Folge zeige ich dir: - Warum diese Denkweise gefährlich ist – und warum gerade kleine Unternehmen ins Visier geraten - Welche konkreten Risiken bestehen – auch ohne Hackerangriff - Ein Beispiel aus der Praxis, das viel verdeutlicht - Warum Datenschutz kein Bürokratie-Monster sein muss, sondern eine Frage der Verantwortung - Und welche ersten, machbaren Schritte du direkt umsetzen kannst Wenn du in Sachen Datenschutz bisher gezögert hast – dann ist diese Folge genau der richtige Einstieg. Denn: Wer sich schützt, schützt nicht nur Daten – sondern auch das Vertrauen seiner Kunden.

Sag was! Interview
217 3D gedruckte Horrordörfer

Sag was! Interview

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 53:47


Gruselstimmung im Dorf Letzte Ausgabe hatten wir die Demo, nun hat Matze sich durch die finale Version von Resident Evil Village auf PlayStation 5 gegruselt. Was er dabei erlebt hat und wie es sich final spielt, das erfahrt Ihr im Geektalk. Wann gibt es nun wieder PS5s? Ein wenig widersprüchlich sind die Meldungen ja schon. Hier sagst Sony, es könnte noch bis Ende 2022 oder gar 2023 dauern kann, da es einfach Probleme mit den Zulieferern gibt. Und kurz darauf kommt die Meldung, sie wollen noch 2021 Angebot und Nachfrage ausgleichen. Lies was! Neben Serien, Games und Musik konsumieren wir noch andere Medien: Matze hat Vince Eberts neues Buch „Broadway statt Jakobsweg“ gelesen und es war witzig, nachdenklich und hintergründig. Auf jeden Fall einen Blick wert. Smarter Telefon-Bildschirm Smartphones haben ja immer mehr Funktionen heutzutage, aber das was Sony sich da im Xperia Pro ausgedacht hat ist doch relativ einmalig. Das Telefon hat einen HDMI Eingang und kann als externer Monitor für Kameras verwendet werden. Eigentlich ganz cool, leider aber mit 2.500€ ein teurer Spaß Die Bad Boys sind zurück Fatoni und Edgar Wasser sind mit Ihrem neuen Album „Delirium“ bereits auf Platz 4 der deutschen Charts. Matze feiert das Album mit provozierenden, hintergründigen Texten. Wir haben den Track „Freierssohn“ für Euch. Pipeline Down In den USA ist eine der größten Pipelines durch einen Hacker Angriff stillgelegt worden. Oder ist Ransomeware überhaupt Hacking? Egal, das Problem ist einfach, dass da nun kein Sprit mehr durchfließt und im Osten die Preise steigen und manche Tankstellen schon ohne Sprit sind. Unterdessen sollte die Lage wieder im Griff sein, der Betreiber hat aber angeblich 5 Mio $ gezahlt, um seine Daten wieder zu bekommen. Für die Menschheit Apple TV+ hat nicht viele Serien, aber die sind meist überdurchschnittlich gut und keine Massenware wie bei der Konkurrenz. For All Mankind ging eben mit der 2. Staffel zu Ende und war wieder ein richtig gutes SciFi Werk mit spannender Story. Neues aus dem 3D Drucker: Häuser In Europa ist nun das erste Haus aus dem 3D Drucker fertig und einzugsbereit. Gedruckt wurde alledings nicht vor Ort und die Bewohner dürfen erst mal nur 6 Monate einziehen, aber schon mal ein guter Schritt, oder? Britney! Man könnte der New York Times Sensationsgeilheit vorwerfen, doch Matze hat die Amazon Doku „Framing Britney Spears“ eher als interessante Dokumentation mit vielen offenen Fragen über den Star von Einst wahrgenommen.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 29.07.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 3:16


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Allianz bestätigt Hackerangriff – 1,4 Millionen Datensätze kompromittiert Die US-Tochter Allianz Life bestätigte, dass am 16. Juli 2025 Hacker Zugriff auf persönliche Daten erlangten und den Großteil der rund 1,4 Millionen Kundendatensätze kompromittierten – darunter auch Daten von Finanzberater*innen und Mitarbeitenden. Der Angriff wurde durch Social Engineering durchgeführt, bei dem menschliche Schwachstellen gezielt ausgenutzt wurden, etwa durch gefälschte Hilfetelefonate oder legitime Anfragen. Die betroffenen Personen sollen ab dem 1. August benachrichtigt werden und erhalten Angebote zu Identitätsdiebstahlschutz und Kreditüberwachung, während die Untersuchung weiterhin läuft. Mehr dazu >>> Deutsche Ärzte Finanz und apoFinanz fusionieren Die Deutsche Ärzte Finanz (DÄF) und apoFinanz bündeln ab August 2025 ihre Kräfte. Die neue Vertriebseinheit firmiert unter dem Namen „Deutsche Ärzte Finanz“ und wird mit rund 500 selbstständigen Berater über 320.000 Kunden betreuen. Die apoBank erhöht dafür ihren Anteil an der DÄF auf 49 %, AXA bleibt Mehrheitsgesellschafterin. Ziel ist ein umfassender Allfinanzvertrieb für akademische Heilberufe – mit starker mobiler Beratung und neuen Karriereperspektiven. HanseMerkur wird zur SE – Weichenstellung für internationales Wachstum Die HanseMerkur Holding AG firmiert seit dem 24. Juli 2025 als europäische Aktiengesellschaft (SE). Der Schritt erfolgt im Jubiläumsjahr und soll vor allem die Expansion im Bereich Reiseversicherung innerhalb der EU unterstützen. Für Kunden und Partner ändert sich nichts. Getsafe plant Zusammenarbeit mit Provinzial als neuem Risikoträger Die Provinzial soll künftig als Risikoträger für die Policen der Getsafe Insurance AG fungieren. Das bestätigte Getsafe-Gründer Christian Wiens gegenüber procontra. Eine entsprechende Kooperation sei geplant, für Kunden ändere sich dadurch nichts. Aktuell prüft das Bundeskartellamt das Vorhaben – dabei gehe es laut Wiens nicht um einen Bestandskauf, sondern um eine reine Risikoübernahme im Hintergrund. Private Kleinvermieter bleiben stabilisierender Faktor am Wohnungsmarkt Trotz steigender Anforderungen und politischer Unsicherheit zeigen sich private Kleinvermieter*innen in Deutschland weiterhin investitionsbereit und zurückhaltend bei Mieterhöhungen. Laut einer neuen Analyse der DI Deutschland.Immobilien AG verfügen sie über rund 60 % des Mietwohnungsangebots und vermieten meist langfristig im Rahmen ihrer Altersvorsorge. Zwar ist der Wille zur energetischen Sanierung vorhanden, doch fehlt es vielen an Informationen über politische Vorgaben – nur 17 % der Befragten haben sich intensiv mit den Klimazielen bis 2045 beschäftigt. Die Zufriedenheit mit der eigenen Vermietung bleibt hoch, die mit der Wohnungspolitik hingegen gering. Private Haushalte stemmen Großteil der Gesundheitskosten Im Jahr 2023 trugen private Haushalte über 53 % zur Finanzierung der laufenden Gesundheitsausgaben in Deutschland bei – das entspricht 262,5 Milliarden Euro. Der Staat übernahm nur noch rund 15 %, ein Drittel weniger als 2022. Grund: auslaufende Corona-Sondermaßnahmen. Auch Unternehmen zahlten deutlich mehr.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Sicherheitslücke: Hackerangriff auf Sharepoint-Software

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 4:39


Kloiber, Manfred www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Paymentandbanking FinTech Podcast
Alles Legal #103: Im Ernstfall zählt jede Minute: Was DORA bei IT-Vorfällen verlangt

Paymentandbanking FinTech Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 26:18


Josefine Spengler erklärt, wie Unternehmen bei Cyberangriffen und Systemausfällen richtig reagieren – und welche Meldefristen DORA setzt. Ein IT-Vorfall kommt nie gelegen – und doch müssen Unternehmen künftig unter höchstem Zeitdruck reagieren. In Folge 4 unseres Podcasts „Alles Legal – Fintech-Recht kompakt“ spricht Dana Wondra mit Josefine Spengler, Fachanwältin für IT-Recht bei Annerton, über die Meldepflichten bei schwerwiegenden IT-Zwischenfällen unter dem Digital Operational Resilience Act (DORA). Ob Datenleck, Systemausfall oder Cyberangriff: Sobald ein Vorfall als „schwerwiegend“ gilt, tickt die Uhr. Zum einen, weil man ihn analysieren und schnellstmöglich beheben will. Zum anderen, weil DORA nun verlangt, dass Finanzunternehmen innerhalb von 24 Stunden eine Klassifizierung vornehmen – und spätestens vier Stunden nach dieser Bewertung eine Erstmeldung an die Aufsicht abgeben. Darauf folgen Zwischen- und Abschlussmeldungen, jeweils mit konkreten Inhalten, festen Fristen und standardisierten Formaten. Besonders relevant: Ein erfolgreicher, böswilliger Zugriff auf Systeme – etwa durch einen Hackerangriff – gilt automatisch als meldepflichtig. Und auch wenn externe Dienstleister betroffen sind, liegt die volle Verantwortung bei den Unternehmen selbst. DORA verlangt daher nicht nur rechtssichere Verträge mit IT-Partnern, sondern auch klare interne Prozesse und abgestimmte Zuständigkeiten. Josefine Spengler zeigt im Gespräch, welche Fehler in der Praxis häufig auftreten, warum interdisziplinäre Incident-Response-Teams unverzichtbar sind – und wie sich Unternehmen mit Szenarien, Checklisten und Übungen sinnvoll vorbereiten können.

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 7:33


Hält die Waffenruhe im Nahen Osten? +++ Ein Hackerangriff hat die Polizei-Handys in Mecklenburg-Vorpommern lahmgelegt.

@mediasres - Deutschlandfunk
Medienmagazin - Internet-Blackout und Hackerangriff aufs iranische Staats-TV | DW-Intendantenwahl

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 23:39


Behme, Pia www.deutschlandfunk.de, @mediasres

@mediasres - Deutschlandfunk
Abgehängt - Internet-Blackout und Hackerangriff aufs iranische Staatsfernsehen

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 7:34


Weber, Benjamin www.deutschlandfunk.de, @mediasres

@mediasres Sendung - Deutschlandfunk
Medienmagazin - Internet-Blackout und Hackerangriff aufs iranische Staats-TV | DW-Intendantenwahl

@mediasres Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 23:39


Behme, Pia www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Automotive Insights Magazin - www.auto.news
#81 – KW23 2025 – Szenario Hackerangriff – Digitale Autos, digitale Gefahren

Automotive Insights Magazin - www.auto.news

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 14:27


Als Schwerpunkt beschäftigt uns in Episode #81 des Podcasts von Automotive Insights das Thema Cybersecurity. Schon heute sind Hackerangriffe auf digitale Fahrzeuge ein reales Risiko. Wir blicken auf das Gefahrenpotential und sprechen darüber, wie Industrieakteure diesem begegnen. Darüber hinaus geht es abermals um die Bereiche Mikroplastik, Feinstaub und Reifenabrieb. Basierend auf einer Auswertung seiner jüngsten Reifentests formuliert der ADAC mit Blick auf die Euro-7-Norm diesbezügliche Empfehlungen an Reifenhersteller wie auch an den Gesetzgeber.

4x4 Podcast
Hackerangriff auf Reservekraftwerk im Aargau

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later May 16, 2025 25:57


Anfang Mai wurde die Betreiberfirma des Reservekraftwerks in Birr zum Ziel eines Phishing-Angriffs. Und das ist nur eine von vielen Attacken. Wie verwundbar ist die Schweizer Infrastruktur in Sachen Cybersicherheit? Weitere Themen: · Expertinnen und Experten sind sich einig: In Istanbul ist ein Mega-Erdbeben nur eine Frage der Zeit. Wie diese Erwartung die Grossstadt prägt. · Im US-Luftverkehr kommt es immer wieder zu gefährlichen Pannen oder gar Unfällen. Unsere Wirtschaftsredaktorin erklärt, was dahinter steckt. · Ich bin kein Roboter: Captchas, eigentlich bewährte Sicherheitsschranken im Internet, können immer besser von Bots gelöst werden. Wie die Digitalbranche darauf reagiert.

Hacker-Geschichten | hackerfrei.de
Backdoor-Angriff auf WordPress-Websites

Hacker-Geschichten | hackerfrei.de

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 22:25


Martin, ein engagierter Coach, betreibt eine WordPress-Website mit Coaching-Angeboten, Online-Shop und Blog. Nachdem er einen ersten Hackerangriff erfolgreich abgewehrt hat, scheint zunächst alles in Ordnung.Doch plötzlich bemerkt er wieder seltsame Aktivitäten: Unbekannte Admin-Accounts, Codeänderungen und Weiterleitungen auf fremde Seiten. Ein Hacker hat eine Backdoor installiert, um sich erneut unautorisiert Zugang zu verschaffen.Was du in dieser Folge erfährst:Was Backdoors sind und wie und warum sie von Hackern so häufig installiert werden.Wie regelmäßige Scans und Bereinigung helfen, sie zu finden oder zu verhindern.Wichtigkeit von Backups und Sicherheits-Plugins.Die Podcast-Seite zu dieser Folge findest du unter:www.hackerfrei.de/hacker-geschichten/backdoor-in-wordpressHey, mein Name ist Frida und ich berate kleine Unternehmen zum Thema WordPress- und IT-Sicherheit.In diesem Podcast geht es um IT-Sicherheit.In jeder Folge erzähle ich dir eine Geschichte, einen Cyber-Krimi, in dem wir Internetbetrügereien und Cyber-Angriffe unter die Lupe nehmen und Hackern über die Schulter schauen, um wirklich zu verstehen, welche Gefahren die Digitalisierung gerade für kleine Unternehmen mit sich bringt.Mein Ziel ist es, dich zu unterhalten und dir gleichzeitig auf einfache und verständliche Weise zu zeigen, welche Risiken im Internet lauern, aber vor allem, wie du diese Gefahren sicher umgehen kannst.Ich möchte, dass du informiert bist, die Tricks der Hacker kennst und sie so erkennen kannst, bevor du zum Opfer wirst.Tauche mit mir ein in die spannende Unterwelt des Internets und lerne, wie ein Hacker zu denken.Mach den Sicherheits-TestMöchtest du wissen, wie sicher der digitale Teil deines Unternehmens, deiner Website oder dein Instagram-Account ist?Dann mach das Quiz und finde es heraus!www.HackerFrei.de/sicherheits-testHackerFrei NewsletterMöchtest du dein Business vor Hackern schützen, aber IT-Sicherheit klingt für dich wie ein Buch mit sieben Siegeln?Kein Problem! Mit meinem HackerFrei-Newsletter bekommst du einmal pro Woche einen kurzen 5-Minuten-Tipp, der einfach umzusetzen ist und dein Unternehmen ein Stück sicherer macht – ganz ohne Technik-Kauderwelsch! Melde dich jetzt an und werde mit jeder Email sicherer im Netz.Jetzt abonnieren! www.HackerFrei.de/newsletterWebsitewww.HackerFrei.de Instagram: @hackerfrei

Rundschau 13.00 Uhr
Rundschau 17.03.25

Rundschau 13.00 Uhr

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025


- Der Montag "davor": Stimmen zählen bei Union, SPD und Grünen - Bahngipfel mit Chef in Saarbrücken - Rathaus Kirkel wegen Hackerangriff zu - Westwallbunker am Sonnenberg entdeckt

ETDPODCAST
Epoch Times zu chinesischem Hackerangriff: „Wir werden nicht nachgeben“ | Nr. 7305

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 6:28


Das US-Justizministerium hat chinesische Hacker wegen einer breit angelegten Cyberangriffskampagne gegen die amerikanische Epoch Times angeklagt. Nun äußert sich das Medium zu den Angriffen und den Ermittlungen.

Pflege Digital Podcast
089 - Jana Förste (CURA) | Hacker-Angriff | Turbo-Digitalisierung | Cloud

Pflege Digital Podcast

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 26:27


Mon, 03 Mar 2025 23:05:00 +0000 https://pflegedigitaljetzt.podigee.io/132-jana-foerste-cura a865d66d99411a1b44073643f39f655e full Wie ein Hacker-Angriff zur Turbo-Digitalisierung führt no altenpflege,pflege,digitalisierung,pflegedienst Christoph S

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Vitamin D - Sind wir im Winter unterversorgt?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 21:34


Außerdem: Plötzlich offline - Wie wichtig sind die Datenkabel in der Ostsee für Dich? (10:05) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Yvonne Strüwing.

ETDPODCAST
Sa. 25.01. Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 25, 2025 9:21


Guten Morgen! Wir berichten über Trumps schockierende Zahlen zum Ukraine-Krieg. Außerdem werfen wir einen Blick auf die verschärfte Migrationspolitik der Union, die plötzlich AfD-Stimmen in Kauf nehmen würde. Und wir sprechen über die Forderung zum sofortigen Stopp der elektronischen Patientenakte – nach einem erneuten Hackerangriff. Erfahren Sie mehr ... mit Epoch Times.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Winterthurer Unternehmen hadern mit ihrem Standort

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 7:20


Die Winterthurer Unternehmen hadern etwas mit ihrem Standort: Zwar zeigen sich in einer Umfrage noch immer knapp 70 Prozent mit den Rahmenbedingungen zufrieden, es handelt sich dabei aber um den tiefsten Wert der vergangenen Jahre. Weitere Themen: - ZKB von Hackerangriff betroffen. - Sanija Ameti verlässt die GLP. - 62-Jähriger gibt vor Gericht sexuelle Übergriffe an Knaben zu. - Geschäftsführer gesteht Veruntreuung in Rheinfall-Besucherzentrum.

ETDPODCAST
Risiko Doppelklick: Experte warnt vor neuem Hackerangriff bei gängigen Browsern - 7029

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 5:34


Eine neue Internetbedrohung nutzt die geringe Zeit eines Doppelklicks aus, um den Browserschutz zu umgehen. Hacker könnten so Zugriff auf Benutzerdaten und Konten erlangen.

Ö1 Religion aktuell
Altersarmut, Hackerangriff, Demokratieministerium

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 4:44


Die Caritas Österreich fordert gemeinsam mit der Arbeiterkammer strukturelle Lösungen, um Frauenarmut zu verhindern ++ Papst Franziskus hat sich in letzter Zeit ungewöhnlich deutlich zu den aktuellen Kriegen positioniert ++ Eine neues NGO-Netzwerk wirbt für ein Demokratie-Ministerium und für eine Demokratieoffensive bei den KoalitionsverhandlungenModeration: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am 26.11.2024

WDR aktuell - Der Tag
Hackerangriff auf Südwestfalen: ein Jahr danach

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 10:11


Der größte Hackerangriff auf eine kommunale Verwaltung in Deutschland geschah in Südwestfalen vor einem Jahr - Millionenkosten, Behörden im Krisenmodus: die Aufarbeitung. Ohne Beschäftigung im Herbst - die Arbeitslosenzahlen in NRW. Tote und Vermisste nach Unwettern in Spanien - besonders betroffen ist die Region Valencia im Osten. Von Katrin Schmick.

Info 3
Hacker-Angriff auf Schweizer Medienhäuser

Info 3

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 12:54


Seit Donnerstag können sich Leserinnen und Nutzer verschiedener News-Portale nicht mehr einloggen. Der Grund ist ein Cyberangriff auf OneLog, die Login-Plattform der grössten Schweizer Medienhäuser wie Ringier, Tamedia und der SRG. Derzeit sind viele Fragen noch offen. Weitere Themen: Menschen mit Behinderungen sollen dieselben politischen Rechte erhalten wie alle anderen Schweizerinnen und Schweizer ab 18 Jahren. Das hat die Staatspolitische Kommission des Nationalrats mit knapper Mehrheit beschlossen und fordert den Bundesrat zum Handeln auf. Die Beziehung zwischen China und den USA ist geprägt von gegenseitigem Misstrauen. Daran wird auch die Präsidentschaftswahl in den USA nichts ändern, sind sich chinesische Politbeobachter einig. Sowohl eine erneute Präsidentschaft Trumps als auch ein Wahlsieg von Harris seien beide Gift für China.

Europa heute - Deutschlandfunk
Hacker-Angriff auf die Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 6:51


Adler, Sabine www.deutschlandfunk.de, Europa heute

KURIER daily
Pager-Explosionen im Libanon: Wie das funktioniert

KURIER daily

Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 13:52


Es war wahrscheinlich eine der spektakulärsten Geheimdienst-Operationen der jüngsten Vergangenheit. Seit Jahren nutzt die Hisbollah-Miliz im Libanon Pager zur Kommunikation, um der Überwachung durch ausländische Agenten zu entgehen. Am Dienstag explodierten Tausende dieser Pager wie auf Knopfdruck - 2.800 Menschen wurden verwundet, neun kamen ums Leben. Es liegt nahe, dass der israelische Auslandsgeheimdienst Mossad dahintersteckt. Aber wie kann so ein flächendeckender Angriff überhaupt funktioneren? Das bespricht Host Johannes Arends mit dem Cybersicherheitsexperten Ulrich Fleck. Er vermutet, dass Sprengstoff in die Pager eingebaut und aus der Ferne über einen Hackerangriff entzündet wurde - alle Details dazu in der heutigen Folge.Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf Youtube als Video-Podcast. Abonniert unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Massagen - Sinnvoll oder überflüssig?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 21:38


Außerdem: Phishing, Hackerangriffe und Co. - Wie gefährdet bin ich wirklich? (07:45) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Yvonne Strüwing.

WDR aktuell - Der Tag
Cybercrime-Übung in Münster

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 10:11


Experten übern Maßnahmen gegen Hackerangriff. Esprit schleißt deutsche Filialen. Olympia übt für die Abschlussfeier. Von Martin Günther.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Hackerangriff auf unser Auto - Wie verletzlich sind unsere Autos?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Aug 3, 2024 15:04


Wie sieht ein Hackerangriff auf mein Auto aus? Eigentlich wollen wir uns sicher fühlen, wenn wir ins Auto steigen. Doch je mehr Sicherheitssysteme an Bord sind, desto mehr Software ist nötig. So sind moderne Autos längst zu rollenden Computern geworden. Aber die Software ist verletzlich. Weil Hackerangriffe auf Autos damit leichter und wahrscheinlicher werden verschärft die EU jetzt die Regeln für die Cybersicherheit von Autos. In dieser Podcast-Folge fragen wir: wie gut sind wir im Auto geschützt gegen Hacker? Reichen die neuen Regeln aus? Und was kann jeder von uns heute tun, um die digitale Sicherheit unserer Autos zu verbessern?

Die Presse 18'48''
Die neue EU-Cybersicherheitsrichtlinie: Der Fahrplan zur Compliance

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Jul 28, 2024 33:17


**Redaktionell unabhängig, finanziell unterstützt** Mit der EU-Richtlinie NIS2 kommen im Oktober auf tausende Unternehmen neue Herausforderungen bei der Cybersicherheit zu. Um wichtige Fragen in Zusammenhang mit NIS2 zu klären, veranstaltete „Die Presse“ mit Kooperationspartnern die Schwerpunktwoche „cyber security“.

Die Presse 18'48''
NIS2 im Klartext: Über die neuen Spielregeln in Sachen Cybersicherheit

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Jul 21, 2024 15:22


**Redaktionell unabhängig, finanziell unterstützt** Im Oktober tritt die neue EU-Richtlinie zur Cybersicherheit für Unternehmen, genannt NIS2, in Kraft. Details dazu wurden von Experten im Rahmen der Schwerpunktwoche „Cybersecurity“ diskutiert, welche „Die Presse“ in Zusammenarbeit mit ihren Partnern veranstaltete.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Zero Day in Südwestfalen (5/5) - Rathäuser in Gefahr

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 19:37


Nach dem Hackerangriff ist vor dem Hackerangriff: Die Fehler und Schwachstellen der Südwestfalen-IT sind jetzt bekannt. Kommunen und andere staatliche Stellen sollten daraus lernen - denn die Cyberbedrohung bleibt. Brockhues, Annabell;Boeselager, Felicitas www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Hintergrund - Deutschlandfunk
Zero Day in Südwestfalen (2/5) - Bürgerservice down

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 18:27


Nach einem Hackerangriff ist die Verwaltung der Stadt Siegen down. Nichts geht mehr. Der Bürgermeister und sein Krisenstabsleiter versuchen, so viel Schaden wie möglich von den Bürgern fernzuhalten und greifen zu analogen Notlösungen. Brockhues, Annabell;Boeselager, Felicitas www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Dlf Doku Serien
Trailer: Zero Day in Südwestfalen - Podcast-Serie über Hackerangriff

Dlf Doku Serien

Play Episode Listen Later Jun 17, 2024 2:02


Ende Oktober 2023 legt ein Hackerangriff die Verwaltung von 72 Kommunen in Nordrhein-Westfalen lahm – die Folgen sind bis heute spürbar. Unsere Serie rekonstruiert die Ereignisse. Ein kommunaler Cyberkrimi in fünf Teilen – ab 17. Juni im „Hintergrund“. Quirin, Anne

Hintergrund - Deutschlandfunk
Zero Day in Südwestfalen - Ab 17. Juni: Serie über Hackerangriff auf Rathäuser

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 2:02


Ende Oktober 2023 legt ein Hackerangriff die Verwaltung von 72 Kommunen in Nordrhein-Westfalen lahm – die Folgen sind bis heute spürbar. Unsere Serie rekonstruiert die Ereignisse. Ein kommunaler Cyberkrimi in fünf Teilen – ab 17. Juni im „Hintergrund“. Quirin, Anne www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Online-Business leicht gemacht
Mein Facebook-Account wurde gehackt! Die ganze Story

Online-Business leicht gemacht

Play Episode Listen Later Jun 11, 2024 39:57


312: Mein Facebook-Account wurde gehackt! Die Hacker haben Anzeigen über mein Werbekonto geschaltet, ich habe Geld verloren und meine Werbekonten sind aktuell gesperrt. In dieser Episode erzähle ich dir, wie mir der Hacker-Angriff überhaupt aufgefallen ist, was ich daraufhin getan habe und wie du dein Meta-Konto bestmöglich vor Hacker-Angriffen schützen kannst.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Hochwasser-Entwicklung in Süddeutschland, Hackerangriff auf die CDU, Razzia bei Reichsbürgergruppe um Prinz Reuß

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jun 4, 2024 5:52


Wie sich das Hochwasser in Süddeutschland entwickelt, wie Hacker in die Computer der CDU eindrangen und wonach Polizeibeamte bei einer Razzia im Umfeld von „Reichsbürger-Ideologen“ Prinz Reuß suchen. Das ist die Lage am Dienstagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Stürme, Hochwasser, Starkregen: So sichern Sie Ihre Immobilie gegen die Klimakatastrophe Hackerangriff auf die CDU: Schuld war die Sicherheitssoftware  Neue Razzien im Fall Prinz Reuß: Polizei sucht Waffendepots von „Reichsbürgern“+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

WREDS.de - Wrestling Diaries
WREDS #780 – Hacker-Angriff

WREDS.de - Wrestling Diaries

Play Episode Listen Later May 24, 2024 46:24


WREDS #780 – Hacker-Angriff! Dennis und Nico schauen heute auf die aktuellen Ereignisse in der Welt des professionellen Wrestlings. Wir sitzen dazu bei Nico zu Hause, hören unseren Anrufbeantworter im Anschluss an unsere Telefon-Lawine in der vergangenen Woche ab, trinken Kaffee und haben mit dem 4maligen „Hörer des Monats“ Reinhold (Halbgott in Weiß, Halbgott in […] Der Beitrag WREDS #780 – Hacker-Angriff erschien zuerst auf WREDS.de.

NDR Info - Echo des Tages
Russischer Cyberangriff auf die SPD

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later May 3, 2024 24:58


Die Bundesregierung hat Russland für eine Cyber-Attacke auf die SPD verantwortlich gemacht. Das Auswärtige Amt hat den Geschäftsträger der russischen Botschaft einbestellt. Auch die EU hat den Hackerangriff auf die SPD in Deutschland verurteilt. Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell sprach von einem bösartigen Verhalten Russlands und drohte mit Gegenmaßnahmen. Nach Angaben der Bundesregierung hat sich der Cyberangriff im vergangenen Jahr gegen die SPD und gegen deutsche Unternehmen gerichtet, zum Beispiel aus den Bereichen Rüstung, Luft- und Raumfahrt. Verantwortlich soll eine Gruppe sein, die vom russischen Militärgeheimdienst GRU gesteuert wird.

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later May 3, 2024 9:40


Die SPD hatte mit einem Hackerangriff zu kämpfen - jetzt ist klar, dass der aus Russland kam +++ Auch in Deutschland ist die Pressefreiheit teilweise bedroht +++ In Hamburg bereitet sich die Polizei auf das Stadtderby zwischen dem FC St. Pauli und dem

Tagesschau
Tagesschau vom 01.05.2024

Tagesschau

Play Episode Listen Later May 1, 2024 23:58


Bericht zeigt Fehler beim Bund und Xplain nach Hackerangriff, fünf Millionen für Stromversorgungsgesetz-Kampagnen, ruhiger «Tag der Arbeit» in Zürich, ZSC Lions feiern Meistertitel

Rendez-vous
Hackerangriff Xplain: Verfehlungen bei Bund und IT-Firma

Rendez-vous

Play Episode Listen Later May 1, 2024 30:36


Im Fall des Cyberangriffs von Kriminellen auf die Firma Xplain haben sowohl der Bund als auch die IT-Firma Fehler begangen. Zu diesem Schluss kommt der Datenschutzbeauftragte in seinen Untersuchungsberichten. Weitere Themen: - Eskalation der Proteste an US-Universitäten - Bedeutung der Arbeit im Wandel der Zeit - SPD: Streit um Ukraine-Kurs - Estland geht gegen russisch-orthodoxe Kirche vor - US-Schriftsteller Paul Auster gestorben - Tagesgespräch: Grossbritannien vor den Kommunalwahlen

10vor10
10 vor 10 vom 06.02.2024

10vor10

Play Episode Listen Later Feb 6, 2024 23:37


Hackerangriff auf Xplain: CEO nimmt Stellung, UNRWA am Pranger, Übernahme der CS durch die UBS bewegt auch ein Jahr danach, Auswanderer Lukas Achermann: Weiterleben in Putins Russland

Digital Podcast
Social Engineers und ihr Lieblingsnetzwerk

Digital Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 47:51


Beim Social Engineering geht es darum, Menschen zu manipulieren, um an Infos oder Geld zu kommen. Kaum ein Hackerangriff kommt heute ohne eine gute Portion «Human Hacking» aus. Wie funktioniert es, was kann man dagegen tun und welche Rolle spielt LinkedIn? Der Podcast im Überblick: (00:00:50) Social Engineering (00:11:05) Christina Lekati, wie funktioniert Social Engineering? (00:20:37) LinkedIn (00:35:22) Christina Lekati, was kann man gegen Social Engineering tun? Links: - Insider Threats bei Darknet Diaries (Fall 1 ab 18:37, Fall 2 ab 35:55): https://darknetdiaries.com/episode/122/ - Christina Lekati am Insomnihack: https://www.youtube.com/watch?v=SfBj0xnd_XI - Christina Lekati bei Hacktivity: https://www.youtube.com/watch?v=D8Z69AsSFn0 - Christina Lekati zur Kill-Chain: https://feedly.com/ahead/posts/social-engineering-kill-chain-predicting-minimizing-and-disrupting-attack-verticals - Ausfrage-Methoden und Abwehrmethoden: https://www.dcsa.mil/Portals/91/Documents/CI/DCSA-CI_Elicitation_2021.pdf SRF Geek Sofa bei Discord: https://discord.gg/geeksofa

Rundschau
Hackerangriff auf Xplain, Widerstand gegen die Bischöfe

Rundschau

Play Episode Listen Later Oct 4, 2023 38:45


Der Hackerangriff auf die Softwarefirma Xplain wirft nicht nur Fragen zum sorglosen Umgang mit sensiblen Daten auf, sondern legt auch die Abhängigkeit des Bundes von dieser Firma offen. Wie reagieren die Behörden? Ausserdem: der Widerstand der katholischen Gläubigen. Hackerangriff auf Xplain: Die gefährliche Abhängigkeit des Bundes Der Datenklau bei der Berner Software Firma Xplain legt die gefährliche Abhängigkeit des Bundes von privaten Firmen offen. Xplain entwickelt Software für Polizeien, Armee und Grenzschutz – die Anwendungen sind zentral für die innere Sicherheit des Landes. Die Firma entwickelte sich über Jahre zu einem wichtigen Dienstleister des Bundes, sie erhielt Millionenaufträge, die oftmals freihändig vergeben wurden. Recherchen werfen Fragen zum Umgang mit hoch sensitiven Daten auf. Doch für die Sicherheitsbehörden dürfte es schwierig werden, sich aus der Abhängigkeit von Xplain zu lösen. Widerstand gegen die Bischöfe: Die Wut der katholischen Gläubigen Nach dem Missbrauchsskandal in der römisch-katholischen Kirche formiert sich Widerstand: Mehrere Kirchgemeinden blockieren die Gelder für ihren Bischof, Mitarbeitende der Kirche fordern konkrete Taten. Doch was bringt der Aufstand der Gläubigen? Längst glauben viele Kirchenmitglieder nicht mehr daran, dass sich in der Institution etwas verändern lässt und treten aus. Die «Rundschau» unterwegs mit einem Seelsorger, den Zweifel plagen und einem Pfarrer, der an seine Gläubigen appelliert: Austreten sei der falsche Weg. An der «Rundschau»-Theke stellt sich Urs Brosi, Generalsekretär der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz, den Fragen von Franziska Ramser.