POPULARITY
Categories
Die Gewalt gegen die Polizei nimmt stetig zu. Auch an Fussballspielen. Was sind die Gründe und was braucht es für Massnahmen? Mark Burkhard, Chef der Polizeikommandanten und -kommandantinnen, ist zu Gast im «Tagesgespräch». Flaschen, Steine, Feuerwerkskörper fliegen gegen die Polizei. Szenen vom Wochenende in Bern. Randalierende linke Demonstrierende sind zunehmend gewalttätig gegenüber Polizistinnen und Polizisten. Auch Fussballhooligans griffen beim Cupfinal YB-FC Basel Sicherheitskräfte gezielt an. 2021 gab es beispielsweise über 3500 Delikte gegen Beamtinnen und Beamte. Mit massiven Aufgeboten und Einsätzen von Wasserwerfern, Tränengas und Gummigeschossen hält die Polizei Randalierende am ersten Mai in Schach. Doch auf spontane Gewalt kann nicht mit gleichen Mitteln reagiert werden. Was sind die Gründe für diese vermehrte Gewalt gegen die Polizei? Wie kann angemessen regiert werden, ohne Unbeteiligte in Mitleidenschaft zu ziehen? Mark Burkhard führt die Polizei des Kantons Basel-Landschaft und ist seit drei Jahren Präsident der Konferenz der kantonalen Polizeikommandantinnen und Polizeikommandanten. Er ist zu Gast im «Tagesgespräch» bei Karoline Arn.
Die Themen: Corona-Warn-App wird heute abgeschaltet; Heiz-Hammer fünfmal teurer als angenommen; Bundesregierung prüft Asylverfahren außerhalb der EU; Die Russland-Bilanz von Angela Merkel; Til Schweiger soll nach schweren Vorwürfen nach Mallorca geflogen sein; Demo-Taktik Langsamgehen; Durstlöscher:in ; Smokey Robinson über Liebe, Freude, Drogen, Motown Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Vicki Steine is a licensed social worker, educator and nutritionist who believes that mental health and your ability to handle life's stressors are affected by many factors, especially exercise, sleep, nutrition, and community. In this episode, she vulnerably shares how her own eating habits impacted her mental health. Dr. Steine shares some of her favorite advice for sleep, exercise, and nutrition. For more information, visit her website at yourhealthystructure.com Listen to this episode and more: neverperfect.org Follow us on instagram @neverperfectpodcast Please rate and review this podcast. Send us an email with any feedback or requests: neverperfectbeth@gmail.com Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Heute geht's um Erfolg. Um unsere Definition davon. Um die, die ich lange hatte und dir mir, vor allem in den letzten Jahren, eher Steine in den Weg gelegt hat als geholfen. Und darum, wie wir herausfinden können, was Erfolg für uns bedeutet - ohne uns ständig mit anderen vergleichen zu müssen. Sponsor dieser Folge: Blinkist. Blinkist bringt die Kernaussagen der besten Wissensformate in 15 Minuten auf dein Smartphone. In dem berühmten Kurzformat erschließt du dir über 5.000 Sachbuch-Bestseller und wichtige Wissens-Podcasts und bringst so mehr Wissen in deinen Alltag. Für den tiefen Einstieg in dein Lieblingsthema findest du bei Blinkist außerdem Hörbücher in voller Länge. Hört sich interessant an? Als myMONK-Hörer bekommst du ein 7-tägiges Probeabo (jederzeit kündbar) und 25% auf das Abo: www.blinkist.de/mymonk Wenn Dir der Podcast gefällt: Teile ihn mit jemandem, dem er auch helfen könnte. Und ich freue mich riesig über Deine Bewertung bei iTunes und gern auch über eine Mail an tim@mymonk.de oder bei Instagram (einfach mal nach mymonk suchen). Danke von Herzen! Und wenn Du mehr erfahren willst, besuch' mymonk.de. Tim
Ob eine Ode auf die Wissenschaft oder professionelle Ringeltaubengeräusche, vom Perfekten Dinner zu existenziellen Ängsten. Das ist TWHS. In dieser Folge bekennt sich Donnie zu seinem Dasein als motzender Opa, was sicherlich ein großer Schock für euch alle ist. Aber schön hiergeblieben, das ist längst noch nicht alles! In dieser spontanen Aufnahme geht es auch um Lehrkräfte: Wie sie ticken, was sie antreibt und bewegt – hier wird mal wieder investigativ investigiert. Diese Folge gefällt bestimmt auch eurem Freund oder eurer Freundin, da sind wir uns übrigens absolut sicher. Gut Ohr! Bock auf Merch? Hier geht's zu Donnies Supergeek-Shop: https://supergeek.de/de/donnieosullivan/ Feedback oder Fragen an Donnie? Schick eine Mail an donnie@poolartists.de!
Welt seid uns gegrüßt, wir sind beim Held der Steine in Frankfurt am Main im Herzen von Europa in seinem wunderbaren Hobbyzimmer an einem fantastischen Tag und schaut mal was wir euch mitgebracht haben: diese schöne Folge. Viel Spaß beim Zuschauen :) Werbepartner der heutigen Folge ist Cyberghost VPN Unter cyberghostvpn.com/edeltalk erhaltet ihr 83% Rabatt für den 2-Jahres-Plan (2,03 €/Monat) + 4 zusätzliche Monate kostenlos. Testet das Angebot jetzt aus und erhaltet eine 45 Tage Geld-zurück-Garantie.
Zwei Seiten stehen sich gegenüber - Menschen schreien, Steine fliegen. In den letzten Tagen haben wir viele Bilder aus Lützerath gesehen. Von wütenden Aktivist:innen und Polizist:innen mit Schlagstöcken. Aber die Menschen dahinter, die hab ich bislang, gar nicht wirklich kennengelernt. Und deswegen ruf ich dort einfach mal an. Mitten während dem Protest klingelt ein Telefon in einem Baumhaus viele Meter über dem Boden. Dort sitzt Lamin und von ihm will ich wissen: Was bringt es wirklich, sich am Baumhaus festzukleben? Ist das nicht umsonst, wenn die Polizei sowieso alles räumt? Wir sammeln gerade noch ganz viele Ideen und Geschichten für die kommenden Folgen. In ein paar Wochen gibt es wieder neuen Content, also freuen wir uns, wenn ihr abonniert, damit ihr das nicht verpasst. Hier geht es zum Video von Strg_F: https://www.youtube.com/@STRG_F Und hier findet ihr die Reportage vom Braunkohlekraftwerk: https://www.youtube.com/watch?v=8pUMl_uSxrE
Muscheln, Vieh und Steine - all das haben Menschen schon als Zahlungsmittel genutzt. Die Geschichte des Geldes ist sehr vielseitig und hat auch viel mit Vertrauen zu tun. (BR 2015)
Ein paar Steine, viel Gesang: Die Räumung von Lützerath läuft – was passiert da jetzt vor Ort? Und: Die Folgen einer Silvesternacht - mitten im Wahlkampf gibt es in Berlin einen „Gipfel gegen Jugendgewalt“. Ab Minute (15:12)Von Barbara Schmidt-MatternDirekter Link zur Audiodatei
Ein paar Steine, viel Gesang: Die Räumung von Lützerath läuft – was passiert da jetzt vor Ort? Und: Die Folgen einer Silvesternacht - mitten im Wahlkampf gibt es in Berlin einen „Gipfel gegen Jugendgewalt“ (ab Minute 15.12)Von Barbara Schmidt-MatternDirekter Link zur Audiodatei
Hellloooo Again! Man hat versucht uns zu sabotieren, uns Steine in den Weg gelegt, "die da Oben!" wollten uns canceln, aber da sind wir wieder! Spass beiseite: Nachdem wir ein paar technische Stolpersteine aus dem Weg geräumt haben, die uns die letzten 2 Folgen gekostet haben, gefixed haben wollen wir in der heutigen Folge einen kleinen Jahresrückblick wagen. Wir geben euch Inspiration mit unseren Top Lieder, Podcasts & Filmen aus 2022 und starten einfach ganz geschmeidig gemeinsam mit euch ins neue Jahr! Viel Spaß beim Zuhören! Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/couscous.souvlaki Abonniert uns auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCgwQRYvFhNYR8-5K1El419w Für die Elite unter euch, die diese Texte hier liest: gebt uns bitte eine Sterne Bewertung bei Spotify! Damit supported ihr unser Projekt und pusht uns weiter voran zu kommen und dran zu bleiben! ✌
Hallo liebe Bibi-Fans und Estland-Fans, tere head eesti kuulajad! In Folge 74 starten wir ins Jahr 2023 und Bibi ins neue hexische Zeitalter: in Hörspielfolge 100 , "Die große Hexenparty" wird deswegen um die ganze Welt geflogen, um am Schluss zu feiern. Wenn schon keine zweite Silvesterfolge, dann ist diese hier perfekt. Die Hexe Gruftia hat einen Hexenschuss erlitten und kann leider die vier hexischen Steine nicht selbst besorgen, also muss es Bibi tun und dafür einmal um die Welt in 24 Stunden. Kurz vor dem Ziel geht ihr die Hexkraft aus. Ihr erfahrt, wo Bibi und Bernhard hinfliegen, wofür die hexischen Steine stehen, wie Bibi die Hürden überwindet, die sich auf ihrer Reise auftun, welchen alten Bekannten sie begegnet und wie sie am Schluss doch noch schafft, die Steine zum Blocksberg zu bringen, aber auch ob sie den Junghexen-Rap fertig geschrieben hat. Auch in der Jubiläumsfolge sind einige estnische Spuren versteckt. Hexenparty heißt auf Estnisch "nõidade pidu", was übersetzt aber wiederum Walpurgisnacht bedeutet. Silvester ist "vana-aastaõhtu", Jahresende "aastalõpp" und der Knaller: Hexenkuchenbackwettbewerb "nõidadekoogiküpsetamisvõistlus"
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Archäologie-Team interpretiert Linien und Pünktchen in Höhlenmalereien als eine Art Jäger-Kalender +++ Neue Variante der CRISPR-Cas-Genschere könnte gegen Krebszellen helfen +++ Kartoffelförmige Steine flitschen höher +++ **********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:An Upper Palaeolithic Proto-writing System and Phenological Calendar, Cambridge Archaeological Journal, 05.01.2023Cas12a2 elicits abortive infection via RNA-triggered destruction of dsDNA. Nature, 04.1.2023The role of body shape and mass in skimming on water, Proceedings of the Royal Society A, 04.01.2023Decoupling the skull and skeleton in a Cretaceous bird with unique appendicular morphologies, Nature Eology and Evolution, 02.01.2023I Love It, I'll Never Use It: Exploring Factors of Product Attachment and Their Effects on Sustainable Product Usage Behaviors, International Journal of Design, Dezember 2022**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Weitere Wissensnachrichten zum Nachlesen: https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten
In zahlreichen Foren, politischen Statements und in Verbänden werden die Angriffe auf Helfer:innen auf das Schärfste verurteilt und härtere Strafen verlangt. Das ist richtig und gut so! Die Frage, ob das etwas bringt, bleibt jedoch. Wenn Menschen (eigentlich will man sie gar nicht so bezeichnen) gewaltbereit sind, dann läuft etwas ziemlich schräg. Natürlich steigt Gewaltbereitschaft unter Alkohol- bzw. Drogeneinfluss stark an, das ist kein neues Phänomen. Wenn aber ganze Gruppen gezielt Rettungskräfte angreifen, Fahrzeuge beschädigen, Steine werfen, mit Böllern oder Raketen traktieren, dann läuft gesellschaftspolitisch etwas mächtig schief. Man mag ihnen gerne so etwas zurufen wie: “Ihr seid doch völlig gestört!” - und tatsächlich - das trifft sogar nach psychologischen Gesichtspunkten zu. Trotz allem wünschen wir dir ein tolles neues Jahr und viel Spaß mit dieser Podcast-Folge. Dein Team von Brand Punkt, Hermann und Carina _____________________________ Brauchst du bei einem Thema, dass dich mental belastet Unterstützung? Nimm gerne Kontakt zu uns auf: https://brand-punkt.de/kontakt/ Mehr Infos über uns und unsere Arbeit: www.brand-punkt.de Mehr Infos über fireproof360° - dem E-Learning Programm für mental starke und motivierte Feuerwehreinsatzkräfte: https://brand-punkt.de/e-learning-fireproof360 Teile diese Podcastfolge und hilf deinen Kamerad:innen: Vielleicht befindet sich ein Kamerad oder Kameradin in einer Situation, bei der genau diese Folge eine wertvolle Unterstützung sein kann - deshalb bitten wir dich: Teile diese Folge und helfe somit auch denjenigen, die diesen kostenfreien Podcast noch nicht kennen.
Muscheln, Vieh und Steine - all das haben Menschen schon als Zahlungsmittel genutzt. Die Geschichte des Geldes ist sehr vielseitig und hat auch viel mit Vertrauen zu tun. (BR 2015)
Sebastian Bühler sorgt für eine der großen Überraschungen an Tag 2 der Rallye Dakar 2023. Der 29-jährige Ratinger steuert und balanciert seine Hero auf Platz 2 in der Motorradwertung – auf einer Etappe, deren viele spitze Steine und massive Geröllbrocken gerade die Motorradfahrer bis an den Rand der körperlichen Belastbarkeit treiben. Klar, dass Bühler in diesem Podcast Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK – http://www.pitwalk.de – begeistert ist über sein bislang bestes Ergebnis im Marathonrallyesport. Neben Bühler kommt auch Matthias Walkner zu Wort – der nach einem schweren Sturz um seinen Verbleib in der Rallye bangen muss. Ob der Österreicher überhaupt weiterfahren kann, erfahrt Ihr im Blog auf http://www.pitwalk.de/pitblog, sobald am Mittwochmorgen die Entscheidung gefallen sein wird. Wer den heutigen Sensationsmann Sebastian Bühler näher kennenlernen möchte, dem sei ein sehr spannendes und einfühlsames Portrait von Bühler empfohlen, das in dieser Ausgabe der Zeitschrift PITWALK erschienen ist: https://shop.pitwalk.de/magazin/100/ausgabe-62?c=6 Von dem 180 Seiten starken Heft gibt es noch einige Exemplare auf Lager, Ihr könnt Sie mit einer E-Mail an shop@pitwalk.de direkt nachbestellen. Lohnt sich nach diesem packenden Tag ganz bestimmt besonders! Bei den Autos musste Toyota heute angreifen. Das technische Konzept will es so. Warum sowie ob und wie das gelungen ist, erklärt Ockenga in dieser Folge von Daily Dakar. Und er deckt auch auf, warum eine mögliche Überraschung nur auf den letzten Drücker mit viel Pech nicht stattgefunden hat. Die Gesprächspartner, die Euch mit ins Biwak nehmen, sind dabei die Toyota-Fahrer Henk Lategan und Giniel de Villiers, Beifahrer Dirk von Zitzewitz, Privatier Daniel Schröder und SSV-Navigator Dennis Zenz. Mehr zur Rallye Dakar erfahrt Ihr auch hier: https://shop.pitwalk.de/magazin/110/ausgabe-70?c=6. Und spannende Inneneinsichten von Hallspeed-Toyota, dem amtierenden Gesamtsiegerteam, gibt's hier: https://shop.pitwalk.de/magazin/77/ausgabe-52?c=6
Heute erfährst du, was unser Leben und wie wir es gestalten mit dem Bau eines Hauses und der Auswahl der Steine zu tun hat. Die Übung aus der sogenannten Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) kann dir helfen, anzunehmen und zu akzeptieren, dass auch unangenehme Erfahrungen und Gefühle zum Leben dazugehören und dass unser Leben durch sie sogar noch viel größer, reicher und erfüllter wird. Zeit, die hässlichen Steine nicht länger zu ignorieren, sondern zu nutzen, um unser Haus wachsen zu lassen.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/jakobsweg #Werte #Lebensgestaltung #erfülltesLeben #Akzeptanz #Gefühle #AkzeptanzundCommitmentTherapie #ACT #Advent #maxundjakob Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Siebert, Danielawww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei
Siebert, Danielawww.deutschlandfunk.de, Dlf-MagazinDirekter Link zur Audiodatei
Eine der vielleicht größten literarischen Sensationen dieses Jahres ist der Briefwechsel zwischen Max Frisch und Ingeborg Bachmann. // Unser lesender Autor Gregor Sander empfiehlt die grandios-grotesken frühen Kurzgeschichten der Amerikanerin Lydia Davis „Es ist, wie´s ist“ // Der russische Schriftsteller Dmitry Glukhovsky lebt längst nicht mehr in seiner Heimat. Seine neuen „Geschichten aus der Heimat“ sind wie Fenster in die Abgründe der russischen Gesellschaft, lange vor dem Überfall auf die Ukraine. // Vor genau 50 Jahren erschien „Keine Macht für Niemand“ – das Album von Ton, Steine, Scherben. Der Berliner Ventil Verlag hat zum Jubiläum der Platte zwölf Comiczeichner gebeten, jeweils einen Scherben-Song zu bebildern: Keine Macht für Niemand, Ein Ton Steine Scherben Songcomic // Dörte Hansens „Wirkungstreffer“ war Dylan Thomas „Under Milkewood“ // Eleni Efthimiou aus der Buchhandlung „Leseglück“ in Berlin-Kreuzberg stellt uns diesmal die radioeins-Bücherliste vor.
Auf begrünten Brücken für Wildtiere sind Steine, Büsche, Bäume, Raine und Haine zu finden. Die Wildtiere finden Schutz und Deckung, und können im Optimalfall trotzdem schon im Vorfeld gut sehen, wie es auf der anderen Seite weitergeht.
"Grüne Brücken" überspannen Autobahnen und sind als "Extra Brücken" vorrangig für Tiere und nicht für Menschen gebaut und gestaltet. Steine, Büsche, Bäume, Raine und Haine sind auf ihr zu finden, Wildtiere finden Schutz und Deckung,
--- Send in a voice message: https://anchor.fm/yezzta/message
Die Reifen vom Besenwagen sind etwas breiter als gewohnt. Wir haben die Kotflügel breiter gemacht um auch auf Schotterstraßen die beste Aerodynamik zu erlagen. Steine klackern am Lack und Unterboden vom Besenwagen, es staubt und es ist dreckig. Auf dem Asphalt brummen die breiten Reifen lauter als sonst. Fahren wir jetzt Geländewagen oder sind wir noch Rennwagen? Irgendwie auch egal, Hauptsache die Socken sind kurz. — Besenwagen - der Radsport Podcast wird unterstützt von Rapha https://www.rapha.cc/ — Das neue Besenwagen x RAPHA Kit ist da! https://shop.besenwagen.com/collections/rapha — Le Tour, la Vuelta, Worldwide - alle T-Shirts jetzt im Shop! https://shop.besenwagen.com/ — Schreib' uns eine E-Mail! kontakt@besenwagen.com — Hier kannst du unseren Newsletter abonnieren: https://www.besenwagen.com/newsletter — Niemanden erreicht? Hinterlasse uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter: https://www.besenwagen.com/anrufbeantworter — Werbung: Taxfix macht die Steuer einfach! Neukunden sparen 15% mit dem Code besenwagen22 (Besenwagen22, BESENWAGEN22 – alle Schreibweisen erlaubt und hinterlegt) - Gültig bis 31.10.2022 Und nicht vergessen, am 31.Oktober endet die Steuerfrist. Jetzt loslegen!
(00:00:27) Das Rietberg Museum in Zürich zeigt seine Sammlung antiker Jadefiguren aus China. Die Figuren tragen versteckte Botschaften in sich. Weitere Themen: (00:04:42) Erstklassiges Zweitwerk: die Novelle «Tanners Erde» von Lukas Maisel. (00:08:48) Vogelstimmen und Musik: Ausstellung «Birdscapes» im Natur-Museum Luzern. (00:13:21) Er war einer der wichtigsten Filmeschreiber Deutschlands: eine Würdigung Wolfgang Kohlhaases. (00:17:35) Ein Roman über die Kunst- und Schwulenszene in Zürich: «Dürrst» von Simon Froehling.
Volle Sendung, nachdem wir letzte Woche aus diversen Gründen pausieren mussten. Wir fangen mit der Aktualität an und stellen Patrick Ittrichs Entscheidung eine Tapete in Gladbach entfernen zu lassen deutlich in Frage, beschäftigen uns intensiv mit den Vorgängen, die der FC und die Eintracht in Südfrankreich erlebt haben, vergessen natürlich nicht, dass der SC Freiburg einen unglaublich stabilen Eindruck macht (Jahaa, Union auch, isjajut) und folgen dann Enzo in die wunderbare Welt des Alexander Wehrle. Zum Schluss haben wir das Kickoff-Meeting für den #drei90scam und die Steine sind schon im Sack. Chancen kommen, aber sie verweilen nicht. Namaste.
Schwierig diese Woche. Eigentlich will man am liebsten über das Spiel an sich reden, das was Abseits des Platzes passiert ist, nimmt aber alles ein.Trotzdem hat die Eintracht historisches erreicht und sowohl das erste CL Tor geschossen, als auch die ersten CL Punkte eingefahren. Mal sehen, ob man das gegen Stuttgart fortsetzen kann. Grüße! Bislang finanziert sich dieser Podcast mehrheitlich durch eure Spenden und Unterstützungen. Dafür sind wir euch sehr sehr sehr Dankbar. Solltest auch du diesen Podcast Unterstützen wollen, dann findest du alle Informationen auf unserer Support Seite. Shownotes Housekeeping Diese Woche geht der Dank stellvertretend für alle, die uns unterstützt haben an Thomas. Rückblick Marseille Vor dem SpielViele Einschränkungen im VorfeldMassiver Pyro Einsatz von Marseille Anhängern vor dem StadionBusse mit Eintracht Fans werden bei der Ankunft mit Raketen beschossen, Steine werden geworfenIm Stadion geht es direkt weiter, warum haben Ordner nicht eingegriffen und wo war die Polizei?Das SpielGlasner setzte (verletzungsbedingt) wieder auf die Dreierkette und brachte mit Hasebe viel Erfahrung reinErneut eine frühe Torchance durch MuaniViel Ballbesitz für die Eintracht und eher bemüht, Defensiv stabil zu seinWenige Torchancen auf beiden Seiten in der ersten HälfteTrapp sorgte bei den Wenigen dafür, dass die 0 stehtLindström geistesgegenwärtig beim Abgefälschten Ball, nach Vorlage von MuaniMarseille kommt besser in die zweite Hälfte und hatte die größte Drangphase um die 60. MinuteAb der 70. kam die Eintracht zurück mit einigen Chancen, einmal stand Kamada im Abseits, zweimal scheiterten er und Muani am KeeperAm Ende hart erkämpfte aber verdiente 3 Punkte in der CL Rückblick Wolfsburg Wolfsburg Defensiv, ließ die Eintracht das Spiel machen und dafür ist ihr zu wenig eingefallenImmer wieder tat man sich schwer, einfache Standards zu verteidigenErneut ein Gegentreffer nach einem StandardWolfsburg hat nichts für das Spiel getan, weder spielerisch noch kämpferischDas einzige Mittel der Eintracht waren Flanken aus dem HalbfeldUnd ebenso erneut und gefühlt seit 50 Jahren, bekommen wir bei 10 Ecken kein Tor zustande Ausblick Stuttgart Aufstellung gegen Stuttgart Tipps gegen Stuttgart Patricia 2:3Marvin 3:4René 1:3 Diesmal dabei: René Google+ Instagram Patreon PSN Network Twitter Amazon Wunschliste Marvin Patreon Twitter thatscene.com hallofrankfurt.de Patricia Twitter Datenschutz: Wenn Sie auf dieser Seite Kommentieren, werden Daten von Ihnen erfasst. Alle Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. The post EP#490 In der Königsklasse angekommen appeared first on Eintracht Frankfurt Podcast. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Sparky, Jule und Hundeopi Karli sind Richtung Alm und Käsespätzle unterwegs - doch Sparky hat eigentlich nur Augen für Edelsteine. Er will unbedingt welche finden. Dabei stolpern die drei auch über eure Fragen: Aus was bestehen Diamanten? Wie viele Edelsteinsorten gibt es auf der Welt? Und ab wann schmelzen Steine. Zusammen mit Edelsteinexperte Ansgar Greshake vom Museum für Naturkunde waschen sie die Antworten aus den Bergflüssen. Eine neue Folge mit knallharten Funkelbrocken, schmelzenden Steinen und Mineralen, die mächtig unter Druck stehen. Wenn ihr auch eine Frage habt, zu Viren und Bakterien, warum wir zum Beispiel manchmal eine Erkältung bekommen oder warum man sich nach dem Klo die Hände waschen soll, dann sendet uns eure Frage als Sprachnachricht an 0176 - 921 362 08 oder eine E-Mail an sos@mfn.berlin. Eine Produktion der Auf die Ohren GmbH.
Vor 30 Jahren hat ein rechter Mob in Rostock-Lichtenhagen Asylbewerber und Migranten angegriffen. Ein Gespräch über das Erbe dieses Pogroms. Vom 22. bis zum 26. August 1992 tobt in Rostocker Stadtteil Lichtenhagen ein rechter Mob. Der Zorn von Hunderten entlädt sich gegen Geflüchtete, die dort seit Wochen vor der Zentralen Aufnahmestelle für Asylbewerber campieren. Erst fliegen Steine, dann Molotowcocktails, Bürger applaudieren. Nachdem die Unterkunft geräumt ist, richtet sich die Wut gegen das benachbarte Wohnheim vietnamesischer Vertragsarbeiter. Das Haus wird gestürmt, Feuer gelegt. Eine völlig überforderte Polizei kapituliert, die Feuerwehr ist hilflos. 150 Menschen sind in Todesangst. Nur knapp entkommen sie über einen Notausgang aufs Dach dem Tod. Erst nach vier Tagen und Nächten des Pogroms bekommt ein massives Polizeiaufgebot die Lage unter Kontrolle. "Das aggressive Grundrauschen, das immer mehr anschwoll", habe sie schon in ihrer Kindheit erlebt, sagt die gebürtige Rostockerin und SZ-Redakteurin Ulrike Nimz. Lichtenhagen sei deshalb auch so "ein Fanal" gewesen, "weil das Versagen von Politik und Behörden so allumfassend war". Auch habe der damalige Kanzler Helmut Kohl (CDU) von einem Staatsnotstand beim Thema Asyl gesprochen. Man habe danach die Gelegenheit genutzt, um das Asylrecht zu verschärfen. "Das grenzt natürlich an Täter Opfer Umkehr. Und was noch viel schlimmer ist: Aus Sicht der Täter war Lichtenhagen ein Erfolg." Lichtenhagen erschien "wie ein Solitär". Aber bereits ein Jahr zuvor gab es in Hoyerswerda ähnliche Ausschreitungen. "Bürger konnten Seite an Seite mit Neonazis Steine schmeißen." Auch habe es die Morde von Mölln und Solingen und vor zwei Jahren in Hanau gegeben. "Von Einmaligkeit kann man ganz und gar nicht sprechen." Teilweise gebe es einen "Reflex, das Pogrom von Rostock-Lichtenhagen zu einer Sache zu machen, die nichts mit den Rostock zu tun" habe. Es seien angereiste Neonazis gewesen. "Das stimmt teilweise, aber eben nicht nur. Also gerade am Anfang waren es Lichtenhagen und Rostocks Bürger, die da standen, geklatscht haben, als wäre das ein Happening." Die Erfahrung der Selbstermächtigung, das Erbe von Lichtenhagen, wirke bis heute bei diesen Leuten. "Die haben gelernt, dass man nur Steine schmeißen und ein paar Mollis basteln muss, um zu bekommen, was man will, nämlich eine vermeintlich ausländerfreie Stadt." Wichtig sei Zivilcourage um eine Wiederholung zu verhindern, aber auch konsequente Strafverfolgung und konsequente Ahndung von rassistischen Übergriffen - auch im Internet. Weitere Nachrichten: Neue Corona-Regeln, Missbrauchsfall im Trierer Bistum fehlt in Zwischenbericht. Moderation, Redaktion: Lars Langenau Redaktion: Franziska von Malsen Produktion: Immanuel Pedersen Zusätzliches Audiomaterial über Spiegel TV
Früher fing unser Autor Krebse und Fische im Sommerurlaub. Heute scheint ihm das Meer fast leer, das Einzige, was sich noch findet, sind Scherben und Steine.
August 1992: Ein rechter Mob greift das "Sonnenblumenhaus" in Rostock-Lichtenhagen an, in dem vietnamesische "Vertragsarbeiter*innen" untergebracht sind. Es fliegen Steine und Molotowcocktails, angefeuert von tausenden Schaulustigen, die Polizei ist überfordert und greift nicht ein. 3 Tage lang fürchten mehr als hundert Menschen um ihr Leben. Dieses Pogrom ist der traurige Höhepunkt an rassistischen Übergriffen in einer Zeit, in der das Asylrecht und die Zuwanderung die politischen Diskussionen bestimmen. Wie kam es dazu und inwieweit haben diese Tage, die Asylpolitik und unseren Umgang mit Zuwanderung bis heute geprägt?
Lego wird 90 und bekommt neben Glückwünschen auch viel Kritik wegen der Herstellung der Steine aus Plastik – und damit aus Erdöl. Dabei vergessen viele, dass die haltbaren und austauschbaren Bausteine des wohl kreativsten Spielzeugs auch ein Vorbild für andere Branchen sein könnten.
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Farbedelsteine als Investment. Worauf müssen Anleger achten? Für welchen Anleger-Typ ist das etwas? Und was kosten die Steine? "Anleger mit einem ausgewogenen Portfolio sind prädestiniert. Die vielleicht mit Edelmetallen schon ein Grund-Investment getätigt haben. Der Edelstein versteht sich als Ergänzung und sorgt für ein breit gestreutes Depot", so Edelsteinexperte Chris Pampel vom Deutschen Edelstein Kontor. "Man kauft Edelsteine mit Geld, das man zehn Jahre und länger anlegen möchte - mit einer Beimischung von fünf bis sieben Prozent der gesamten Vermögensstruktur. Der rote Rubin ist der bekannteste Farbedelstein, gefolgt vom blauen Saphir und dem grünen Smaragd. Entscheidend ist die Qualität. Man brauch zwei Dinge: Einen wissenschaftlichen Befundbericht von einem anerkannten Labor und getrennt davon ein kaufmännisches Wertgutachten von einem Sachverständigen der IHK, der einen Preis ermittelt." Wie hoch die Preise sind? Alle Infos im Interview und auf https://www.deutsches-edelstein-kontor.de
Ein Souvenir von einer Reise bringt man normalerweise selber mit, Mitbringsel wie Steine oder Sand. So etwas vom Mars aufsammeln und zurückbringen kann bislang niemand - weil kein Mensch, kein Raumfahrer dorthin fliegen kann. Aber in diesem Fall holen die Raumfahrt-Ingenieure das Souvenir einfach bevor die Menschen dorthin aufbrechen. Der Robotergehilfe ist längst unterwegs.
Mai 2012, Bonn-Lannesdorf: Wahlkampfkundgebung der rechtspopulistischen Partei Pro NRW in Sichtweite der saudi-arabischen König-Fahd-Akademie. Zunächst bleibt friedlich, weil es der Polizei gelingt, die knapp 30 Aktivisten der Rechtspartei räumlich und optisch von rund 600 Gegendemonstranten zu trennen. Als jedoch eine Mohammed-Karikatur des dänischen Zeichners Kurt Westergaard gezeigt wird, kippt die Stimmung schlagartig. Aus der Menge der Gegendemonstranten, unter denen sich nach Einschätzung der Polizei auch etwa 200 Gewalttäter aus dem salafistischen Umfeld befunden haben, fliegen Steine, Flaschen und andere Gegenstände auf die eingesetzten Beamten. Beamte werden angegriffen und teilweise verletzt. Einer der Rädelsführer: der frühere Gangsta-Rapper “Deso Dogg” Denis Cuspert. Wir beleuchten den Weg des einstigen Berliner "Straßenjungen", der beim "Islamischen Staat" endet.
Die Flussteine am Ennsknie sind aus unterschiedlichen Gesteinen. Der Fluss hat sie im Lauf von vielen Jahren transportiert und geschliffen. Im Wasser sinddie Steine zum Beispiel Lebensraum für Steinfliegenlarven, die die Gewässergüte anzeigen.
Was weißt du über Heilsteine? Schon als ich sehr jung war, hat mir meine Mama mal einen Heilsteine-Adventskalender geschenkt. Wir haben uns Kristalle an den Fernseher gelegt, um Strahlungen abzuhalten oder Steine ins Wasser gelegt, um dieses zu vitalisieren. Ich bin also sehr früh mit diesem Thema in Berührung gekommen. Hab es aber dann irgendwann aus den Augen verloren. Jetzt zieht mich das Thema wieder sehr an – nur dass ich das Gefühl habe noch zu wenig darüber zu wissen. Deswegen habe ich Isabella als Expertin in meinen Podcast eingeladen. Sie hat früher selbst in einem Edelsteinschmuck- und Mineraliengeschäft gearbeitet und eine Leidenschaft für dieses Feld entwickelt. Außerdem wurde sie von einer Maya Schamanin ausgebildet und hat eine Ethnobotanik-Ausbildung gemacht (das ist die Lehre über das Zusammenleben des Menschen und der Natur) und stellt bei Magical Market selbst Heilsteinschmuck her. In dieser Folge sprechen wir unter anderem darüber: – Über die Kraft der Edelsteine und Kristalle – Was wir über Heilsteine wissen sollten – Wie Heilsteine wirken und welche es gibt – Welcher Heilstein bei welchem Thema unterstützt Mehr von Isabella und Magical Market: https://www.instagram.com/isabella_alchemilla/ https://www.magicalmarket.net/shop.html 10% kannst du in Isabella's Magical Market mit dem Code: ZAUBERHAUT sparen. Empfehlungen: Blogartikel & Podcastfolge: Das Zauberhaut Buch: Der Ratgeber für Menschen mit Neurodermitis, Schuppenflechte, Akne und unreiner Haut. Gebündeltes Zauberhaut Wissen sowie persönliche Einblicke helfen dir, die Botschaften deiner Haut zu verstehen: https://www.zauberhaut.coach/buch/ Tägliche Inspiration für Körper, Geist und Seele gibt es auf Instagram: http://instagram.zauberhaut.coach Aktiviere deine Selbstheilungskräfte, indem du deine 7 Energiezentren reinigst und aktivierst: http://www.chakren-meditationskurs.de Komm mit auf eine 4-wöchige Online Transformationsreise mit Gleichgesinnten und löse Blockaden und Ängste in deinem Unterbewusstsein: http://www.transformations-reise.de Zauberhaut Premium – Der magische Mitgliederbereich für emotionale Weiterentwicklung, Lebensfreude und mehr Zeit für dich: https://www.zauberhaut.coach/premium/ Wie kann dir Zauberhaut individuell und ganzheitlich helfen? Lass dich kostenfrei von uns beraten: https://www.zauberhaut.coach/beratung/
Beim Brexit war allen klar, um den Frieden in Nordirland nicht zu gefährden, darf zwischen Nordirland und Irland keine harte Grenze entstehen. Nordirland blieb deshalb im EU-Binnenmarkt. Diese Entscheidung lässt jetzt aber die Emotionen hochgehen, insbesondere bei den protestantischen Unionisten. Beide Seiten haben sich einvernehmlich darauf geeinigt, die Regierung von Boris Johnson in London und die Europäische Union: Nordirland bleibt im EU-Binnenmarkt. Das hat den Vorteil, dass sich Menschen und Güter weiterhin völlig ungehindert zwischen dem Norden der Insel und der Republik Irland hin und her bewegen können. Es hat aber den Nachteil, dass es jetzt in der Irischen See eine Zollgrenze gibt, die Nordirland vom britischen Mutterland trennt. Die protestantischen Unionisten fühlen sich deshalb verraten und sehen ihre britische Identität in Gefahr. Immer wieder führt die Frustration zu Protesten, wiederholt schon zu Gewalt. Busse und Autos brannten. Steine und Flaschen flogen. Die Emotionen gehen hoch, obwohl die Unternehmen in Nordirland zufrieden sind mit der neuen Lösung. Seit dem Brexit floriert das Geschäft nämlich in beide Richtungen, zum Süden der Insel hin und – trotz der neuen Zollgrenze in der Irischen See - zum Mutterland auf der anderen Seite. Warum sind Fragen der Identität wichtiger als der wirtschaftliche Erfolg? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Reportage aus Nordirland. (Erstausstrahlung: 9, April 2022)
129 Ein Gespräch mit Anahita über Liebe, den Iran und deutsche Grundschulen Noch nie war ich so aufgeregt, wie vor dieser Folge. Einen Podcast mit seiner Freundin aufzunehmen ist nämlich, na ja, etwas sehr besonderes. Die Geschichte von Anahita und mir, wie wir uns kennengelernt und was wir an einem einzigen Wochenende erlebt haben, kann man in unserem Platz 1 Bestseller „Where is the Love?“ nachlesen. Darum soll es in dieser Folge aber nur am Rande gehen. Vielmehr reden wir über das verkrustete deutsche Schulsystem, über altmodisches Unterrichtsmaterial, welche Erfahrungen Anahita als engagierte Grundschullehrerin gemacht hat, an welche Grenzen sie gestoßen ist und warum es ihr so wichtig ist, ihre Gedanken darüber zu teilen. Menschen, die wirklich etwas verändern wollen, werden in diesem System nicht nur nicht unterstützt, ihnen werden sogar Steine in den Weg gelegt. Anahita ist Lehrerin geworden, um die Welt ihrer Kinder besser zu machen, also hat sie sich entschieden, „das System liebevoll von Innen zu verändern“, mit ihren bescheidenen Mitteln, Schritt für Schritt, Kind für Kind. Wir haben über den Iran gesprochen und Anahitas persische Wurzeln, über kulturelle Unterschiede und wer den besseren Musikgeschmack hat. Und natürlich haben wir auch einige eurer Fragen beantwortet, zum Beispiel, wie Ana es geschafft hat, nach ihren privaten Enttäuschungen nicht die Hoffnung zu verlieren und ob sich mein Blick auf unsere Beziehung verändert hat, seitdem wir ein gemeinsames Kind haben? Eine sehr spannende wie persönliche Folge. Viel Freude damit. Wenn du magst, dann teile diesen Podcast gerne mit deiner Familie und deinen Lieblingsmenschen. Sie werden sich ganz sicher darüber freuen. Das Zitat dieser Folge: „Halte sie fest, diese Menschen, die dich lieben, weil du bist, wie du bist.“ - Anahitas Unterrichtsmaterial gibt's hier: www.lars-amend-shop.de/ - Folge mir gerne auch auf Instagram: www.instagram.com/larsamend/ - Trag dich auch in den kostenlosen Magic Monday Newsletter ein: www.lars-amend.de/ - Über 100 Videos: www.youtube.com/LarsAmendCoaching One Love. One Dream. One Team. Dein Lars
Pompeji gehört zum Weltkulturerbe und ist eine der wichtigsten Ausgrabungsstätten Italiens. Besucher klettern aber immer wieder über Absperrungen oder nehmen Steine als Souvenir mit. Deshalb ist dort jetzt auch ein Roboterhund als Aufpasser unterwegs.
Erlebe einen lebendigen Live Workshop ein, den du unbedingt sehen solltest, wenn du die Energiesprache von spirituell-seelischen Phänomenen im Leben besser verstehen und einordnen möchtest. Dieser Talk ist ein kleiner Workshop für dich und du wirst die Energiesprache des Universums besser deuten und dadurch auch vielleicht deinen persönlich-spirituellen Fortschritt und dein seelisches Lernen beschleunigen. Viele Dinge im Leben werden mehr Sinn machen. Ich greife eine lange Liste an Phänomenen auf und analysiere diese - bezogen auf Körper, Gewohnheiten, Verhaltensweisen und diverse Phänomene des Alltags. Es wartet eine Mission auf dich und ich benötige deine Unterstützung. Teile diesen Link mit deinen Freuden und Liebsten. Dadurch hilfst du mir, ein tieferes Verständnis für spirituelle Kräfte in der Welt zu erschaffen. So werden wir sicherstellen, dass wir nicht immer wieder über die gleichen Steine stolpern. Danke von Herzen und ich freu mich auf dich, Bahar Du spürst, dass es in dir eine Kraft gibt, die gelebt werden will - die dich auffordert, zu einer spirituellen Leitfigur zu werden und Menschen selbst-ermächtigend zu helfen, ihre Seele und ihr Herz zu leben? Dann ist die Newspirit Online Ausbildung genau das Richtige für dich. Über ein ganzes Jahr hinweg versorgen wir dich mit einer Fülle an Inhalten wie Videos, Sessions, Lektionen und Trainings, um deine spirituelle Kraft und deine spirituellen Fähigkeiten gezielt und systematisch zu entwickeln. Am 15. Juli 2022 hat das Warten endlich ein Ende. Nach über einem Jahr öffnen wir die Tore zu unserer legendären Newspirit Online Ausbildung. Anmeldung ist nur für wenige Tage offen und Teilnehmerzahl ist begrenzt. Trage dich unbedingt unter https://www.newspirittraining.com ein, um News und die Anmeldung nicht zu verpassen.