Podcasts about waldbrandgebiet

  • 11PODCASTS
  • 14EPISODES
  • 16mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 27, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about waldbrandgebiet

Latest podcast episodes about waldbrandgebiet

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Die Zeit drängt: Das ist der Stand beim Solarexpress

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Mar 27, 2024 22:24


Die Euphorie war gross, als der Bund den Solarexpress vorstellte, ein Förderprojekt für alpine Solaranlagen. Doch bei der Umsetzung hapert es, wie ein Blick ins Berner Oberland und ins Wallis zeigt. Nur wenige Standorte dürften bis Ende 2025 genügend Strom liefern, um Fördergelder zu erhalten. Weiter in der Sendung:  * Kehrtwende im Wallis: Flughafen Sitten soll nicht ausgebaut werden.  * In Biel soll die Krisen­inter­vention schliessen – das passt der Bieler Stadtregierung nicht.  * Verkohlte Bäume drohen umzustürzen: Massaweg im Waldbrandgebiet ob Bitsch VS bleibt gesperrt. 

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Erneut Feuer im Waldbrandgebiet von Bitsch ausgebrochen

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jul 23, 2023 18:52


Im Gebiet oberhalb von Bitsch im Wallis ist am frühen Sonntagmorgen erneut ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr vor Ort konnte die Flammen in einem dreistündigen Einsatz unter Kontrolle bringen und den Brand löschen. Weiter in der Sendung: * Das internationale antiautoritäre Treffen hat bis Sonntag über 5000 Besucherinnen und Besucher nach St-Imier BE gelockt. Besuchende sind auf den Zuggeleisen unterwegs gewesen, deshalb hat die SBB zwischen St. Imier und La-Chaux-de-Fonds die Zugverbindung eingestellt.  * Rund 10'000 Besuchende haben das neue Hip-Hop-Festival Spex auf dem Bern Expo Gelände in der Stadt Bern übers Wochenende besucht. Dies sind weniger als die Organisatoren erwartet haben. * Beim EFG Swiss Open in Gstaad konnten die Schweizer im Einzel nicht überzeugen. Der SRF Tenniskommentator zieht Bilanz zum Turnier und der Stimmung vor Ort. 

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Waldbrand im Oberwallis: Regen ist keine Hilfe

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 4:54


Für heute Nachmittag melden die Wetterdienste Gewitter und Sturmböen für die Region Bitsch, wo seit Montag der Wald brennt. Für die Einsatzkräfte ist der kommende Regen jedoch keine Hilfe, sondern eine zusätzliche Gefahr. Weiter in der Sendung: * Der Bund verhängt eine temporäre Luftraumsperre über dem Waldbrandgebiet in Bitsch * Auf der Plaine-Morte-Hochebene an der Grenze der Kantone Bern und Wallis hat der Faverges-Gletschersee begonnen auszulaufen. Deshalb hat die Gemeinde Lenk Wanderwege und Bachübergänge im hintersten Simmental vorsorglich gesperrt.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Helikopter mit Wärmebildkamera registriert Waldbrand-Situation

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 6:18


Ein Super-Puma-Helikopter der Armee erfasste im Waldbrandgebiet bei Bitsch im Kanton Wallis am frühen Morgen die Situation mit Wärmebildkameras. Dieser Überblick erlaubte eine genauere Schadenschätzung. Die Spezialkameras werden auch in den nächsten Tagen eingesetzt. Weiter in der Sendung: * Nach dem Brand in einer Industriehalle in Vétroz im Wallis haben die Behörden keine bedeutenden Mengen an problematischen Schadstoffen gefunden. * Zu Besuch in der Kita: Auch wenn immer mehr junge Männer die Ausbildung zum Kleinkindererzieher absolvieren, kämpfen die Kitas mit Personalproblemen. 

News Plus
Waldbrand in Bitsch im Wallis: Eine Chance für die Natur?

News Plus

Play Episode Listen Later Jul 19, 2023 15:50


Das Feuer beim Walliser Dorf Bitsch macht viel kaputt. Langfristig könnte es jedoch für die Natur auch eine Chance sein. Das zeigt ein Blick ins Jahr 2003. Damals brannte sich beim Walliser Dorf Leuk ein noch grösseres Waldstück. Seither sind viele Bäume, Pflanzen und Tiere zurückgekommen. Der Biologe Thomas Wohlgemut forscht an der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL und hat das Waldbrandgebiet bei Leuk in den letzten zwanzig Jahren intensiv beobachtet. Er sagt dazu: «Das ist als würde man die Natur im Vergrösserungsglas beobachten.» So würden etwa die Böden fruchtbarer und viele Pflanzen eroberten die Fläche schnell zurück.  Auch Rinaldo Hugo, Revierförster in der Forstregion Leuk, sieht die Entwicklung des Waldes grundsätzlich positiv: «Für die Biodiversität ist es eine Chance und der Wald übernimmt wieder das Zepter».

Blaulichthelden – der Feuerwehr-Podcast
#37: Waldbrände und Waldbrandgefahr in Österreich

Blaulichthelden – der Feuerwehr-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2023 37:11


Fast die Hälfte der österreichischen Staatsfläche ist von Wäldern bedeckt – und unsere Wälder brennen immer öfters. Doch wie hoch ist das Waldrandrisiko wirklich? Gibt es in Österreich Waldbrand-Hotspots? Und wie lange benötigt ein Waldbrandgebiet, wie Hirschwang an der Rax, um seine frühere vegetative Stärke zurückzuerlangen? In dieser Folge spricht Dr. Mortimer Müller, Waldbrandforscher am Institut für Waldbau an der Universität für Bodenkultur über die Erkenntnisse seiner Forschungen. Außerdem vergleicht er das Brandbild unterschiedlicher Baumarten in Ländern wie Portugal, Griechenland, den USA sowie Sibirien und den Tropen mit der Situation in Österreich. Abschließend stellt Mortimer Müller nützliche Online-Tools vor und beschreibt, wie Feuerwehren damit arbeiten können.

Unsere Story
Unterwegs im Waldbrandgebiet

Unsere Story

Play Episode Listen Later Jul 28, 2022 19:24


Im Osten Deutschlands brennen weiterhin die Wälder. Während in der Sächsischen Schweiz mittlerweile sogar der Katastrophenalarm ausgerufen wurde, scheinen zumindest die Flammen an der Grenze zu Brandenburg unter Kontrolle zu sein. Doch ist das wirklich so? Wie laufen die Löscharbeiten an und welche persönlichen Schicksale sind mit der Naturkatastrophe verbunden? Darüber sprechen wir in einer neuen Folge von „Unsere Story“ mit Josa Mania-Schlegel, Reporter von der Leipziger Volkszeitung – einem Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland. Übrigens: Die LVZ hat einen eigenen Recherchepodcast. Hört gerne rein: https://www.lvz.de/lokales/leipzig/linksextremismus-in-sachsen-der-fall-lina-e-44TTP2QASKEYNZZN5IPOK5P2NA.html

Was jetzt?
Update: das Comeback der Kohle

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jun 20, 2022 9:41


Russland reduziert die Gasliefermengen, Deutschland muss sparen. Dafür soll vor allem in der Stromerzeugung weniger Gas verbraucht werden. Im Update erklärt Tina Groll, Wirtschaftsredakteurin von ZEIT ONLINE, welche weiteren Maßnahmen geplant sind. In Brandenburg standen am Wochenende zwei Waldflächen in Flammen. Inzwischen gibt es Entwarnung. Außerdem wurde in Cottbus ein Hitzerekord von 39,2 Grad gemessen. Im Update erklärt Wissensredakteurin von ZEIT ONLINE Claudia Vallentin, welchen Zusammenhang es zwischen Hitze und Waldbränden gibt. Was noch? Die Gault-Millau-Preisträger des Jahres 2022 Moderation und Produktion: Moses Fendel Redaktion: Pia Rauschenberger Mitarbeit: Alma Dewerny Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Energiemonitor: Teuer, klimaschädlich und abhängig von Russland (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-04/energiekosten-deutschland-gas-strom-benzin-energiemonitor) Energiekrise: Wie Robert Habeck den Gasverbrauch senken will (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-06/robert-habeck-gas-energiekrise-russland) Gaskrise: Industrie unterstützt Habecks Pläne zur Reduzierung des Gasverbrauchs (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-06/gaskrise-habeck-unterstuetzung-industrie) Brandenburg: Regen sorgt für Entspannung in Waldbrandgebiet (https://www.zeit.de/wissen/2022-06/brandenburg-treuenbrietzen-waldbrand-regen-berlin) Brandenburg: Hunderte Menschen müssen wegen Waldbränden ihre Häuser verlassen (https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2022-06/brandenburg-beelitz-treuenbrietzen-waldbrand) Dylan Watson-Brawn: Restaurantführer "Gault&Millau" kührt Wahlberliner zum Koch des Jahres (https://www.zeit.de/gesellschaft/2022-06/gault-millau-koch-des-jahres-dylan-watson-brawn-ernst-berlin)

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Situation im Waldbrandgebiet in Brandenburg spitzt sich zu

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 19, 2022 2:58


Richter, Christoph D.www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

situation sich richter brandenburg spitzt christoph d waldbrandgebiet
Nachtmagazin (1280x720)
15.09.2020 - nachtmagazin 00:00 Uhr

Nachtmagazin (1280x720)

Play Episode Listen Later Sep 14, 2020 19:43


Themen der Sendung: Diskussion über Aufnahme von Flüchtlingen nach Brand im griechischen Lager Moria, Treffen von Putin und Lukaschenko in Sotschi: Russland verspricht Milliardenkredit für Belarus, US Präsident Trump besucht Waldbrandgebiet in Kalifornien, Ermittlungen gegen Superspreaderin in Garmisch-Patenkirchen, Biologische Aktivität in der Atmosphäre der Venus entdeckt, DFB-Pokal: Dortmund siegt 5:0 gegen Duisburg, Riesiges Stück Eis bricht vom größten Gletscher der Arktis ab, Das Wetter

Nachtmagazin (512x288)
15.09.2020 - nachtmagazin 00:00 Uhr

Nachtmagazin (512x288)

Play Episode Listen Later Sep 14, 2020 19:43


Themen der Sendung: Diskussion über Aufnahme von Flüchtlingen nach Brand im griechischen Lager Moria, Treffen von Putin und Lukaschenko in Sotschi: Russland verspricht Milliardenkredit für Belarus, US Präsident Trump besucht Waldbrandgebiet in Kalifornien, Ermittlungen gegen Superspreaderin in Garmisch-Patenkirchen, Biologische Aktivität in der Atmosphäre der Venus entdeckt, DFB-Pokal: Dortmund siegt 5:0 gegen Duisburg, Riesiges Stück Eis bricht vom größten Gletscher der Arktis ab, Das Wetter

Nachtmagazin (960x544)
15.09.2020 - nachtmagazin 00:00 Uhr

Nachtmagazin (960x544)

Play Episode Listen Later Sep 14, 2020 19:43


Themen der Sendung: Diskussion über Aufnahme von Flüchtlingen nach Brand im griechischen Lager Moria, Treffen von Putin und Lukaschenko in Sotschi: Russland verspricht Milliardenkredit für Belarus, US Präsident Trump besucht Waldbrandgebiet in Kalifornien, Ermittlungen gegen Superspreaderin in Garmisch-Patenkirchen, Biologische Aktivität in der Atmosphäre der Venus entdeckt, DFB-Pokal: Dortmund siegt 5:0 gegen Duisburg, Riesiges Stück Eis bricht vom größten Gletscher der Arktis ab, Das Wetter

Nachtmagazin (Audio-Podcast)
15.09.2020 - nachtmagazin 00:00 Uhr

Nachtmagazin (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 14, 2020 19:43


Themen der Sendung: Diskussion über Aufnahme von Flüchtlingen nach Brand im griechischen Lager Moria, Treffen von Putin und Lukaschenko in Sotschi: Russland verspricht Milliardenkredit für Belarus, US Präsident Trump besucht Waldbrandgebiet in Kalifornien, Ermittlungen gegen Superspreaderin in Garmisch-Patenkirchen, Biologische Aktivität in der Atmosphäre der Venus entdeckt, DFB-Pokal: Dortmund siegt 5:0 gegen Duisburg, Riesiges Stück Eis bricht vom größten Gletscher der Arktis ab, Das Wetter

Radio Schweden
Radio Schweden 2014-08-08 kl. 16.00

Radio Schweden

Play Episode Listen Later Aug 8, 2014 20:15


Lage im Waldbrandgebiet weiter instabil//Bildt empört über Putins Handels-Stop//Kein Platz für Senioren: Ältere im Parlament stark unterrepräsentiert//Wahlkampf 2014: Wer sind die Konservativen?