Podcasts about Arktis

2016 studio album by Ihsahn

  • 715PODCASTS
  • 1,523EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 2, 2025LATEST
Arktis

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Arktis

Show all podcasts related to arktis

Latest podcast episodes about Arktis

FRONTLINJEN
Færøerne leder efter sin plads ved bordet

FRONTLINJEN

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 30:01


Vi har talt rigtigt meget om Arktis og Grønland, siden Donald Trump vandt det amerikanske præsidentvalg i november og siden overtog nøglerne til Det Hvide Hus i januar. Til gengæld hører vi forsvindende lidt om Færøerne, og hvorfor egentlig det? Hvad sker der rent sikkerhedsmæssigt på de 18 forblæste øer i Nordatlanten, som snart igen får en radar til luftovervågning og stadig udgør en vigtig havnebase for inspektionsskibene- og fartøjerne i Nordatlanten? Vi taler med Ph.d.-studerende Petra Mathilde Jørs fra Dansk Institut for Internationale Studier (DIIS).See omnystudio.com/listener for privacy information.

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Mobilität, Anus-Evolution, Eisbären

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 5:50


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Menschliche Mobilität gestiegen +++ Evolutionärer Ursprung des Anus +++ Eisbären versorgen Arktis mit Nahrung +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Human biomass movement exceeds the biomass movement of all land animals combinedMolecular evidence from xenacoelomorph gonopore formation supports homology with the bilaterian anusPredators and scavengers: Polar bears as marine carrion providersSex differences in the association of wearable accelerometer-derived physical activity with coronary heart disease incidence and mortalityFancy dress contact lenses can cause infections, ulcers and even blindness. Here's how to keep your eyes safe this HalloweenAlle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Geopodden
S4.A9 Arktis med Axel Wernhoff

Geopodden

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 41:22


Vi gästas av Axel Wernhoff för ett samtal om Arktis. Vi diskuterar bland annat regionens växande geopolitiska och ekonomiska betydelse, klimatförändringarnas konsekvenser samt stormakternas intressen och framtida samarbeten i området.Axel Wernhoff är ambassadör vid Utrikesdepartementet och tjänstgör för närvarande vid den säkerhetspolitiska enheten.Kontakta geopodden: Om oss/Kontakt - Geopodden Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

11KM: der tagesschau-Podcast
"Russian Secrets": Auf den Spuren des geheimen Späh-Systems in der Arktis

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 27:41


“Harmonie”, das ist der Codename für Russlands Unterwasser-Spähsystem, mit dem Putin russische Atomwaffen schützen will. Und das auch mit westlicher Spitzentechnologie. Aber wie spürt man solch ein geheimes Unterwasser-System auf? Wo liegt es wirklich? Alice Pesavento hat im NDR-Verifikationsteam gemeinsam mit Katharina Bews und Merlin Menze recherchiert. Sie erzählt in dieser 11KM-Folge von einer monatelangen Spurensuche, von kryptischen Material-Listen, von Schiffen, die im Schneckentempo übers Meer schippern und der Schwierigkeit, ein Ziel zu tracken, das im Zweifel einfach abtauchen kann. Hier geht's zum tagesschau-Film “Spurensuche im Netz: So fanden wir die „Russian Secrets“ von Sara Maria Manzo und Imke Wrage: https://www.tagesschau.de/video/video-1518076.html Die erste 11KM-Folge zur großen “Russian Secrets”-Recherche über Putins U-Boote und das Unterwasserprojekt Harmonie findet ihr hier: https://1.ard.de/11KM_Russian_Secrets Hier geht's zu weiteren 11KM-Folgen zum Komplex “Russland und Spionage”: https://1.ard.de/11KM_Podcast_Russland Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Moritz Fehrle Mitarbeit: Lisa Hentschel, Marc Hoffmann Host: David Krause Produktion: Christine Frey, Ruth Ostermann, Fabian Zweck Planung: Caspar von Au und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Trump und Putin: Sanktionen statt Gipfel (mit Benedikt Strunz)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 42:17


So plötzlich, wie ein Treffen zwischen US-Präsident Trump und Russlands Präsident Putin in Budapest vergangene Woche noch angekündigt wurde, so schnell ist es schon wieder vom Tisch. An Tag 1339 des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine sprechen die Hosts Kai Küstner und Stefan Niemann darüber in diesem Podcast: Trump wolle kein "vergeudetes Treffen", wenn Russland nicht bereit sei, von seinen Maximalforderungen abzuweichen: Keine NATO-Präsenz in der Ukraine und somit keine Sicherheitsgarantien für das Land, kein Einfrieren der Frontlinien - auch nichteroberte Gebiete sollen russisch werden. Stattdessen hat Trump Sanktionen gegen die zwei größten russischen Ölkonzerne Rosneft und Lukoil verhängt. Es sind die ersten direkten Strafmaßnahmen seit seinem Amtsantritt. Welche Folgen das nicht nur für US-Firmen, sondern auch für Werften und Banken in Drittländern hat, analysieren wir in dieser Ausgabe. Und NDR Kollege Benedikt Strunz berichtet von der Arbeit des Recherche-Verbunds aus NDR/WDR/SZ zu "Russian Secrets": Jahrelang unbemerkt hat Russland ein System namens "Harmonie" in der Arktis aufgebaut, eine Art Alarmanlage, mit dem es seine Atom-U-Boote schützt. "Am Grund der Barentssee sind hunderte Kilometer von Kabelnetzen, die mit ganz sensibler Sensorik verbaut sind und diese Sensorik sorgt dafür, dass sie auf sehr weite Strecken kleinste akustische Signale empfangen kann", erklärt der Investigativ-Reporter. Geräusche ausländischer U-Boot-Antriebswellen können so erkannt und geortet werden. Besonders pikant: Die dafür benötigte Technik wie Unterwasser-Sonare, Antennen und Glasfaserkabel wurden von Firmen in der EU, den USA, Japan und Kanada geliefert, so Benedikt: "Den Russen war es möglich, wirklich über Jahre unerkannt im Westen einzukaufen". Wie es dazu kommen konnte, wie das in Zukunft vermieden werden soll und inwiefern die militärstrategische Zukunft in der Tiefsee liegt - auch darum geht es in dieser Folge. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von "Streitkräfte und Strategien" https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html ARD Doku: "Russian Secrets. So schützt Putin seine Atomwaffen" https://1.ard.de/russian_secrets "11KM - der tagesschau-Podcast": Russian Secrets - Auf den Spuren des geheimen Späh-Systems in der Arktis https://1.ard.de/11KM_Russian_Secrets?=cp tagesschau: "Neue US-Sanktionen gegen russische Ölkonzerne" https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-sanktionen-oelkonzerne-russland-100.html "Daily Telegraph"- Reportage über Major Laziuk https://www.telegraph.co.uk/world-news/2025/10/23/man-with-worst-job-in-ukraine/ Mediazona-Analyse zu Todeszahlen auf russischer Seite https://en.zona.media/article/2025/10/10/casualties_eng-trl Podcast-Tipp: "Synapsen"-Folge "Atmen - die unterschätzte Superkraft" https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:d10f8522b1ff6605/

SWR Umweltnews
Die Arktis: Weniger Eis, mehr Schiffe

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 4:02


Die Arktis war wegen der Eisbedeckung für die kommerzielle Schifffahrt unüberwindbar. Durch den Klimawandel zieht sich das Meereis immer weiter zurück und wird für Schiffe passierbar. Max Fallert über die Chancen für den Handel und die Risiken für Natur und Menschen

Panorama
Russian Secrets. So schützt Putin seine Atomwaffen

Panorama

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 22:13


Putins Russland schützt mit Spitzentechnik aus EU-Staaten wie Deutschland sowie aus den USA seine Atomwaffen in der Arktis. Das zeigt die internationale Recherche "Russian Secrets". Demnach setzten russische Geschäftsleute Firmen auf, um Technik zu beschaffen. Viele Geräte wurden wohl für den Bau des geheimen Militärprojektes "Harmonie" eingesetzt. Dabei handelt es sich um ein Netzwerk an Unterwasser-Sensorik in der Barentssee. Erstmals kann die Recherche mit dem ARD-Magazin Panorama genauer bestimmen, wo sich der vermutliche Standort von "Harmonie" befindet.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Pistorius in Kanada und Island - Werbung für die deutsche Rüstungsindustrie

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 5:28


Die deutsche Militärpräsenz in der Arktis wird steigen, verkündete Verteidigungsminister Pistorius in Island. In Kanada soll nun ein milliardenschweres Rüstungsgeschäft folgen – es geht um bis zu zwölf deutsche U-Boote der Thyssenkrupp-Tochter TKMS.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Fluent Fiction - Norwegian
Tromsø's Turning Leaves: A Marine Biologist's Awakening

Fluent Fiction - Norwegian

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 15:17 Transcription Available


Fluent Fiction - Norwegian: Tromsø's Turning Leaves: A Marine Biologist's Awakening Find the full episode transcript, vocabulary words, and more:fluentfiction.com/no/episode/2025-10-15-07-38-20-no Story Transcript:No: Tåken la seg som et teppe over Tromsø denne morgenen.En: The fog lay like a blanket over Tromsø this morning.No: Det var høst, og luften var skarp og ren.En: It was autumn, and the air was sharp and clean.No: Bladene knaset under føttene til de som hastet inn og ut av Tromsø Universitetssykehus.En: The leaves crunched under the feet of those hurrying in and out of Tromsø Universitetssykehus.No: Selv trærne rundt sykehuset bar preg av forandring, gyllent og rustent, som signaliserte at vinteren nærmet seg.En: Even the trees around the hospital showed signs of change, golden and rusty, signaling that winter was approaching.No: Inne på sykehuset satt Sigrid.En: Inside the hospital sat Sigrid.No: Hun ventet utålmodig på nyheter om tilstanden sin.En: She waited impatiently for news about her condition.No: Kjell, hennes kjæreste og kollega, satt ved siden av henne.En: Kjell, her boyfriend and colleague, sat next to her.No: Han holdt henne i hånden og prøvde å skjule sin egen uro.En: He held her hand and tried to hide his own anxiety.No: Sigrid, en dedikert marinbiolog, hadde i all hast blitt sendt til sykehuset dagen før.En: Sigrid, a dedicated marine biologist, had been urgently sent to the hospital the day before.No: De neste månedene var planlagt med en viktig forskningsreise til Arktis, som hun hadde ventet på hele året.En: The coming months were planned with an important research trip to the Arctic, which she had been looking forward to all year.No: Men nå var alt usikkert.En: But now everything was uncertain.No: Sigrid hadde merket at noe var galt, men ignorerte det i presset av arbeidet.En: Sigrid had noticed something was wrong but ignored it under the pressure of work.No: Kjell hadde ofte advart henne om å ikke overanstrenge seg, men Sigrids lidenskap for arbeidet tok ofte overhånd.En: Kjell had often warned her not to overwork herself, but Sigrid's passion for her work often took over.No: "Det er bedre å vite hva som skjer, enn å bekymre oss," sa Kjell, mens han strøk henne forsiktig over hånden.En: "It's better to know what's happening than to worry," said Kjell, gently stroking her hand.No: "Særlig hvis det betyr at jeg må droppe turen," svarte Sigrid.En: "Especially if it means I have to skip the trip," replied Sigrid.No: En sykepleier kom inn og smilte varmt til dem, men Sigrid så engstelsen i øynene hennes.En: A nurse came in and smiled warmly at them, but Sigrid saw the anxiety in her eyes.No: Deretter kom legen.En: Then the doctor came.No: Øyeblikket for sannheten var der.En: The moment of truth had arrived.No: Legen fortalte dem rolig hva testene viste: en underliggende tilstand som trengte umiddelbar behandling.En: The doctor calmly told them what the tests showed: an underlying condition that needed immediate treatment.No: Ordene var som isvann.En: The words were like ice water.No: Det betydde at forskningsreisen måtte vente.En: It meant that the research trip had to wait.No: Sigrid følte motstridende følelser skylle over seg – skuffelse og lettelse, frykt og håp.En: Sigrid felt conflicting emotions wash over her—disappointment and relief, fear and hope.No: "Du kan dra på mange turer etter dette," sa Kjell forsiktig.En: "You can go on many trips after this," said Kjell cautiously.No: "Din helse er viktigst.En: "Your health is most important."No: "Sigrid nikket sakte.En: Sigrid nodded slowly.No: Den selvfølgelige beslutningen var både vanskelig og lett på samme tid.En: The obvious decision was both difficult and easy at the same time.No: Hun måtte sette sin helse først, noe hun hadde skjøvet til side altfor lenge.En: She had to put her health first, something she had pushed aside for far too long.No: Og idet de forlot sykehuset, hånd i hånd, innså hun at Kjell hadde vært ved hennes side hele tiden, støttende og tålmodig.En: And as they left the hospital, hand in hand, she realized that Kjell had been by her side all along, supportive and patient.No: Planene skulle endres, men dette var ikke slutten.En: Plans should be changed, but this was not the end.No: Bare en ny begynnelse.En: Just a new beginning.No: Vinteren ville bringe nye muligheter, og med Kjell ved hennes side, var hun mer klar enn noen gang til å møte fremtiden.En: Winter would bring new opportunities, and with Kjell by her side, she was more ready than ever to face the future.No: Sigrid hadde lært en viktig leksjon – balanse.En: Sigrid had learned an important lesson—balance.No: Arbeidet kunne vente, men livet og kjærligheten kunne ikke.En: Work could wait, but life and love could not.No: Tromsø Universitetssykehus hadde vært stedet for en vanskelig, men nødvendig, vekst.En: Tromsø Universitetssykehus had been the place for difficult but necessary growth.No: Naturens overgang utenfor var en perfekt refleksjon av forandringen i hennes liv.En: The transition in nature outside was a perfect reflection of the change in her life.No: Høsten var en tid for forandring og forberedelse, og Sigrid var klar til å møte den nye sesongen med mot og visdom.En: Autumn was a time for change and preparation, and Sigrid was ready to meet the new season with courage and wisdom. Vocabulary Words:fog: tåkeblanket: teppecrunch: knaseimpatiently: utålmodiganxiety: urourgent: hastunderlying: underliggendedisappointment: skuffelserelief: lettelsetreatment: behandlingcondition: tilstandhesitate: nøletransition: overgangdedicated: dedikertresearch: forskningwarn: advarecourage: motwisdom: visdomopportunity: mulighetapproach: nærme segsignal: signaleremarine biologist: marinbiologcolleague: kollegaskip: droppemoment of truth: øyeblikket for sannhetenice water: isvannobvious: selvfølgeligenecessary: nødvendigchange: forandringpreparation: forberedelse

Maus Zoom
Erstes Containerschiff fährt auf der Nordostpassage

Maus Zoom

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 4:37


Bisher war der Arktische Ozean bei Russland die meiste Zeit des Jahres zugefroren. Der Klimawandel hat das geändert. Jetzt kam ein erstes riesiges Containerschiff über diese Route in Hamburg an. Von Jana Magdanz.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Der Meeresboden - Mikroorganismen am Grund des Ozeans

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 27:18


Ein Teelöffel voll Schlamm vom Meeresgrund enthält rund eine Milliarde Bakterien, Tausende verschiedener Arten. Kaum bekannt, aber faszinierend und wichtig für den Kohlenstoffkreislauf der Erde. Ein Podcast von Hellmuth Nordwig. CREDITS: Autor/Sprecher: Hellmuth Nordwig Technik: Seed Redaktion: Katharina Hübel Unsere GesprächspartnerInnen: Dr. Verena Heuer, Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen https://www.geo.uni-bremen.de/page.php?pageid=922&p_reg=1&bi=QnFtK25hMHpKMkV6aE5mSkltMHk4dz09 Dr. Katrin Knittel, Molekulare Ökologie, Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie, Bremen https://www.mpi-bremen.de/Katrin-Knittel.html Prof. Alexander Loy, Mikrobielle Ökologie, Universität Wien https://dome.univie.ac.at/loy/ Prof. Ralf Rabus, Institut für Chemie und Biologie des Meeres, Universität Oldenburg https://uol.de/icbm/ammb Zum Weiterhören: Gift vor deutschen Küsten - Was tun mit alter Munition auf dem Meeresgrund? Auf dem Grund der Meere liegen 1,6 Millionen Tonnen alter Munition. Durch sie gelangen Gifte wie TNT und weißer Phosphor ins Wasser. Wie werden wir diese Gifte wieder los? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:25ba77268f98a89d/ Seesterne - Bizarre Schönheiten der Meere Seesterne haben so wenig Feinde, dass sie es sich leisten können, ruhig am Meeresboden oder auf Felsen herumzuliegen. Die rund 1.600 Seesternarten verblüffen mit anmutigen Musterungen und bizarren Lebensweisen https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:b0c0932f0c5bdc91/ Ozeane der Erde: Eine Landkarte mit weißen Flecken Im französischen Nizza lief im Sommer 2025 die dritte Ozeankonferenz der Vereinigten Nationen. Vertreter aus 130 Staaten haben darüber beraten, wie die Weltmeere besser geschützt werden können. Die bekannte Meeresbiologin Antje Boetius erklärt im Interview, warum vor allem der Meeresboden relevant für die Menschen ist - und Forscherinnen und Forscher mehr über das Ökosystem in der Tiefsee herausfinden sollten. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:68fd2ac131bcca29/ Zum Weiterlesen: Max-Planck-Gesellschaft: Vielfalt im Sand - Mikroorganismen im Meer, https://www.mpg.de/23519649/W003_Biologie-Medizin_052-056.pdf Max-Planck-Gesellschaft: Bakterien am Meeresboden der Arktis, https://www.mpg.de/21557133/nicht-nur-zur-hochsaison-bakterien-im-meeresboden-der-arktis-sind-das-ganze-jahr-aktiv Universität Wien: DNA als Mahlzeit von Meeresboden-Mikroben, https://medienportal.univie.ac.at/media/aktuelle-pressemeldungen/detailansicht/artikel/dna-als-mahlzeit-von-meeresboden-mikroben/ Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt Ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft

P1 Morgen
Lørdag 11. oktober 2025

P1 Morgen

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 110:04


Hvilke gidsler er det, der vender hjem til Israel mandag? Hvor stor en styrkelse er 27 milliarder kroner til forsvaret af Arktis? Og hvorfor skal vi finde ro over simreretten? Dagens værter: Pernille Rudbæk og Ole Brink.

ETDPODCAST
Neue Arktisroute: Pekings geopolitischer Vorstoß nach Europa | Nr. 8149

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 7:49


China hat mit dem „China-Europa-Arktis-Express“ eine neue Handelsroute durch den Arktischen Ozean eröffnet, die Teil der „Polar Silk Road“ und damit der „Belt and Road Initiative“ (Neue Seidenstraße Projekt) ist. Experten sehen darin weniger eine ökonomische Alternative zu bestehenden Routen, sondern vor allem ein geopolitisches Signal, mit dem Peking seinen Einfluss in der Arktis ausbauen will.

Neugier - Schlauer werden in 40 Minuten
#57: Expedition ins Eis

Neugier - Schlauer werden in 40 Minuten

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 37:16


Die Arktis ist ein extremer, aber besonders aufschlussreicher Forschungsraum. Hier zeigen sich die Auswirkungen des Klimawandels zwei- bis viermal stärker als im globalen Durchschnitt. Für die Wissenschaft ist das eine Herausforderung – und eine Chance. In Ostgrönland, an der Sermilik-Forschungsstation, arbeiteten Studierende und Lehrende der FH JOANNEUM gemeinsam an interdisziplinären Use Cases: von Drohnenflügen über Gletschern und Wildtiererkennung per KI bis zur Entwicklung von Greifarmen für Bodenproben.JOANNEUM Arctic Expedition TeamVor einer solchen Expedition steht intensive Vorbereitung: technische Sicherheit, mentale Stärke, Logistikplanung, Packlisten – und ganz viel Teamarbeit. Im Podcast geben Muckenhuber vom Institut Industrial Management und Wasserfaller, Media Design Studierende, Einblick in diese Prozesse und erklären, wie das JOANNEUM Arctic Expedition Team junge Menschen für Wissenschaft begeistert und Forschung nachhaltig sichtbar macht.Themen der Folge:Warum die Arktis ein Frühwarnsystem für den Klimawandel istWie Studierende ihre Use Cases in extremen Bedingungen testenWelche Rolle Teamgeist und mentale Vorbereitung spielenWie die Expedition zur ersten eigenen Forschungsreise befähigtWarum interdisziplinäre Kooperation entscheidend istRein hören. Schlauer werden. Neugierig bleiben.

Vetenskapspodden
Andréexpeditionens mysterium tog över hennes liv – nu är det bråttom att lösa gåtan

Vetenskapspodden

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 27:02


Resan mot Nordpolen 1897 borde inte ha slutat med katastrof menar Bea Uusma, som under 30 år använt en mängd vetenskapliga metoder för att förstå varför de tre männen dog. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Modern dna-teknik på blodfläckar, korrosionsstudier över Andrées gevär och avancerade genomlysningsmetoder på hans mögliga dagbok är exempel på vad Bea Uusma använt för att lösa mysteriet, som också fick henne att utbilda sig till läkare. Nu vill hon hitta nya skelettdelar vid katastrofplatsen på Vitön att analysera forensiskt, men klimatförändringarna gör att det brådskar - snart finns kanske inget kvar där. En annan dramatisk polarexpedition var den Otto Nordenskjöld gjorde till Antarktis. Historikern Dag Avango berättar om hur mycket gick fel trots att Nordenskjöld var bättre förberedd. Avango själv har varit nära att förolyckas vid en egen tur till Arktis, men ändå reser han tillbaka till polartrakterna, för att studera expeditionernas lämningar som kulturarv. Medverkande: Bea Uusma, läkare, författare och forskningsanknuten till medicinens historia och kulturarv vid Karolinska Institutet; Dag Avango, professor i historia vid Luleå tekniska universitet. Poddledare: Lena Nordlundlena.nordlund@sr.seProducent: Björn Gunérbjorn.guner@sr.se

P4 Dokumentär
Bea Uusma och gåtan med Andrées polarexpedition

P4 Dokumentär

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 44:00


Bea Uusma har i 20 år satsat allt för att lösa gåtan om expeditionen som gick under 1897. Nu är hon en ny ledtråd på spåret och ska till Vitön igen. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Den 11 juli 1897 lyfter vätgasballongen Örnen från Spetsbergen i Norge. I ballongens korg står tre unga svenska män som vill bli de första på Nordpolen. I stället hamnar de mitt ute på polarisen. I 33 år är Andrées polarexpedition försvunnen. Sedan hittar man rester av packning och kroppar. Men gåtorna hopar sig. Hur dog de tre männen? Bea Uusma väljer läkaryrket för att lösa expeditionens gåtaBea Uusma ramlar av en slump över historien och blir helt tagen av männens öde. Hon utbildar sig till läkare bara för att kunna hitta svaren på mysterierna som gäckat så många, så länge. – Det är som världens finaste pussel och så är det några bitar som saknas, säger Bea Uusma. I över 20 år har hon forskat kring expeditionen och sökt svar på gåtan kring den. Och så hittar hon en ny ledtråd och bestämmer sig för att satsa allt på en forskningsresa till Vitön i Arktis. Hon säljer sin bostad och flyttar in en mindre för att ha råd med resan. Allt måste planeras minutiöst. – Mitt liv är att krångla med den här jävla expeditionen! utbrister hon. Dokumentären är gjord hösten 2025.Reporter: Lena NordlundProducent: Sofia KottorpSlutmix: David Hellgren

Expedition OCEAN CHANGE mit Arved Fuchs
Dünnes Eis - Arved Fuchs beim Extremwetterkongress in Hamburg

Expedition OCEAN CHANGE mit Arved Fuchs

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 21:03


Bei seinen zahlreichen Expeditionen wurde Arved Fuchs zum Zeitzeugen des Klimawandels. Beim Extremwetterkongress in Hamburg berichtet er aus erster Hand, wie sehr sich besonders die Situation in der Arktis verändert hat. Facebook Instagram YouTube TikTok www.arved-fuchs.de www.baerbel-fening.de

Weiter gedacht - der Podcast der WZ
#96 Tausche Hörsaal gegen Nordpol

Weiter gedacht - der Podcast der WZ

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 23:31 Transcription Available


Weder die Kälte, die auf der Haut brennt, noch eine Eisbärfamilie hielten Jonathan Fipper davon ab, ein Studienpraktikum auf einem norwegischen Gletscher zu absolvieren. Ganz im Gegenteil: Es zog ihn weiter in die Arktis und ins ewige Eis, das allerdings gar nicht so ewig sein könnte, wie man vielleicht denkt.

RONZHEIMER.
Nato will Putin-Jets abschießen / Trumps EU-Attacke. Mit Florence Gaub

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 42:19


US-Präsident Donald Trump rechnet bei den Vereinten Nationen scharf mit Russland, Europa und sogar der UNO ab. Gleichzeitig sorgen russische Drohnen und Kampfjets im NATO-Luftraum fast wöchentlich für neue Spannungen. Was passiert, wenn ein NATO-Staat tatsächlich einen russischen Jet abschießt? Welche Konsequenzen hätte das – und wie realistisch ist Trumps Drohung mit härteren Sanktionen?Paul spricht mit der deutsch-französischen Politikwissenschaftlerin und NATO-Expertin Florence Gaub. Ein Gespräch über Drohnenkriege, Putins Kalkül, Trumps Rhetorik – und warum die Arktis zur nächsten großen Konfliktzone werden könnte.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
Bahn-Chef gesucht, Gemüse in der Arktis, Rohstoff-Engpass stoppt Produktion  

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 24:31


Bahner, Eva www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur
Schifffahrt in der Arktis - Wie der Klimawandel neue Seerouten schafft

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 5:56


Hahn, Marten www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen

IQ - Wissenschaft und Forschung
Arktis-Expedition - Mit der "Polarstern" im schmelzenden Eis

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 20:52


Die Klimaerwärmung setzt den Gebieten rund um den Nordpol besonders stark zu. Das Eis im Arktischen Ozean hat immer schlechtere Chancen, mehr als einen Winter zu überstehen. Um die Eisschmelze und ihre Auswirkungen auf das Ökosystem der Arktis zu erforschen, hat die "Polarstern" in diesem Sommer zwei Monate zwischen den Eisschollen verbracht. In dieser Podcast-Folge wollen wir herausfinden, was sich in der Arktis besonders dramatisch verändert. Und warum sich ein Teil der Messinstrumente plötzlich Richtung Russland aufgemacht hat. Host in dieser Folge ist: Birgit Magiera Redaktion und Produktion: David Globig Ein Gespräch mit: Dr. Marcel Nicolaus, Meereisphysiker, Alfred-Wegener-Institut (AWI) https://www.awi.de/ueber-uns/service/marcel-nicolaus.html Zum Weiterstöbern: Mehr zur "Polarstern"-Expedition CONTRASTS findet Ihr hier: https://www.awi.de/en/science/climate-sciences/sea-ice-physics/projects/translate-to-english-contrasts.html Und hier könnt Ihr den Kurs der "Polarstern" verfolgen: https://follow-polarstern.awi.de/#main-menu Zum Weiterschauen: Die "Polarstern" im Trockendock bekommt Ihr hier zu sehen, in einer Sendung mit der Maus: https://www.ardmediathek.de/video/die-maus/die-polarstern-eisbrecher-und-forschungsschiff/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTZhMDRmM2Y4LWEyZTItNDNiNS05NDNlLTVjODNiMDc3ZTQ1OQ?isChildContent Eine TV-Reportage zur Eisschmelze, zu Forschung auf Grönland und zur Fahrt mit einem anderen Expeditionsschiff gibt es hier: https://www.ardmediathek.de/video/terra-x-die-einzeldokus/die-arktis-66-5-grad-nord-das-grosse-schmelzen/zdf/Y3JpZDovL3pkZi5kZS9QUk9EMS9TQ01TXzlmNzMwM2E4LTVlNzEtNGMyMi05MTc5LTQyMGNhZjg2NjI0NQ Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt Ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft

RumSnak
Episode 117: Satellit-lasere og gyldne skjold – rummet som militært domæne

RumSnak

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 69:58


Denne gang tager vi fat i et af de mere triste aspekter af vores rumaktiviteter. Det skal nemlig handle om militær og forsvar, og hvilken rolle rummet spiller i den aktuelle geopolitiske situation. For uanset FNs ambitioner om at holde rummet som et frit og åbent domæne der er til menneskehedens fælles bedste, så er rummet også i de sidste 5 års tid blevet noget der betragtes som krigens femte domæne – på lige linje med land, vand, luft og cyber-krig. Vi får besøg af major Jakob Clod Asmund fra Forsvarsakademiet, som både fortæller om lasersatellitter, dansk overvågning af Arktis, og Trumps drømme om en Golden Dome, der kan beskytte USA. Vi skal dog også have et par aktuelle nyheder, denne gang blandt andet om exoplaneter og nye detektioner af tyngdebølger. Lyt med

Fluent Fiction - Norwegian
Survival and Strength: Embracing Unity in the Arctic

Fluent Fiction - Norwegian

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 16:31 Transcription Available


Fluent Fiction - Norwegian: Survival and Strength: Embracing Unity in the Arctic Find the full episode transcript, vocabulary words, and more:fluentfiction.com/no/episode/2025-09-10-22-34-02-no Story Transcript:No: Det var en klar, kald morgen i Arktis.En: It was a clear, cold morning in the Arctic.No: Siv sto ved kanten av leiren og så ut over den enorme tundraen.En: Siv stood at the edge of the camp and gazed out over the vast tundra.No: Landskapet var både vakkert og skremmende, med sin blendende hvithet og stille ro.En: The landscape was both beautiful and terrifying, with its dazzling whiteness and quiet calm.No: Hver dag førte henne nærmere forståelsen av livet her, men i dag hvilte bekymring over hjertet hennes.En: Each day brought her closer to understanding life here, but today there was a concern resting in her heart.No: Erik, en erfaren guide, hadde tidligere ulykkelig falt og skadet beinet sitt.En: Erik, an experienced guide, had unfortunately fallen earlier and injured his leg.No: Han lå nå i lavvoen, og smertene i benet gjorde det umulig for ham å gå.En: He now lay in the lavvo, and the pain in his leg made it impossible for him to walk.No: Maja, en ung forskningsassistent med et livlig smil, forsøkte å holde opp stemningen, men også hun visste hvor alvorlig situasjonen var.En: Maja, a young research assistant with a lively smile, tried to keep the spirits up, but she also knew how serious the situation was.No: Siv trakk pusten dypt.En: Siv took a deep breath.No: De var langt fra sivilisasjon, og kommunikasjonen var skral.En: They were far from civilization, and communication was poor.No: Å sende en nødmelding betydde å klatre opp en fjellhøyde for signal.En: Sending a distress signal meant climbing a mountain peak for reception.No: Tanken på ensomheten der oppe knuget om henne, men hun visste at Erik trengte hjelp fort.En: The thought of the loneliness up there weighed on her, but she knew that Erik needed help fast.No: "Siv," sa Maja, og avbrøt hennes tanker.En: "Siv," said Maja, interrupting her thoughts.No: "Vi har lite tid.En: "We have little time.No: Stormen kommer i ettermiddag.En: The storm is coming this afternoon."No: "Siv nikket.En: Siv nodded.No: Hun måtte handle raskt.En: She had to act quickly.No: Hun bestemte seg for å få utstyret sammen.En: She decided to gather the equipment.No: Hun måtte klare å balansere mellom forskningen og redningen av Erik.En: She needed to manage balancing her research and Erik's rescue.No: Men hver gang hun så på ham, overveldet frykten henne.En: But every time she looked at him, fear overwhelmed her.No: Hvis hun mistet ham, hvis hun mistet kontroll over situasjonen.En: If she lost him, if she lost control of the situation...No: De tre satte sammen nødutstyret, imens frostrøyken flagret fra munnene deres.En: The three of them assembled the emergency equipment, while frost smoke lingered from their mouths.No: Snøskyen i horisonten varslet om den truende stormen.En: The snow cloud on the horizon warned of the impending storm.No: Tiden var kritisk.En: Time was critical.No: Siv la ut på turen mot fjelltoppen.En: Siv set out on the journey towards the mountaintop.No: Føttene hennes kjempet mot den løs snøen, vinden svei, men tankene hennes var fokusert.En: Her feet battled against the loose snow, the wind stung, but her thoughts were focused.No: Da hun endelig nådde toppen, var himmelen dekket av grå skyer.En: When she finally reached the top, the sky was covered with gray clouds.No: Hånden hennes skalv da hun sendte signalet.En: Her hand trembled as she sent the signal.No: Verden stilnet idet teknologien gjorde sin jobb.En: The world quieted as the technology did its job.No: På vei nedover, kom stormen raskere enn forventet.En: On the descent, the storm came faster than expected.No: Vinden ulte og snøen pisket mot huden.En: The wind howled and the snow whipped against her skin.No: Men hun måtte tilbake til Erik, tilbake til sikkerheten.En: But she had to get back to Erik, back to safety.No: Da hun nådde leiren igjen, fant hun Erik og Maja som ventet med et bål.En: When she reached the camp again, she found Erik and Maja waiting with a fire.No: De satte seg tett sammen, farget av den lune gløden fra flammene.En: They sat close together, colored by the warm glow of the flames.No: Timer passerte i spent stillhet.En: Hours passed in tense silence.No: Så plutselig brøt en kraftig lyd av helikopterrotorer gjennom stormens døvhet.En: Suddenly, the powerful sound of helicopter rotors broke through the storm's deafening noise.No: Før de visste ordet av det, ble Erik løftet bort mot hjelp og trygghet.En: Before they knew it, Erik was lifted away towards help and safety.No: Siv kikket rundt på den nesten klare himmelen.En: Siv looked around at the almost clear sky.No: Hun hadde tatt sitt valg.En: She had made her choice.No: Nå forsto hun verdien av de rundt seg, og selv om forskningen var viktig, betydde deres sikkerhet mer.En: Now she understood the value of those around her, and even though the research was important, their safety meant more.No: Hun bestemte seg for å bli med på helikopteret.En: She decided to join the helicopter.No: Hun forlot tundraen, men med en ny forståelse for fellesskapets styrke.En: She left the tundra but with a new understanding of the strength of community.No: Da de fløy vekk, kastet hun et siste blikk over den mektige, snødekte vidda.En: As they flew away, she cast one last glance over the mighty, snow-covered expanse.No: Hun ville komme tilbake, men aldri alene.En: She would return, but never alone.No: Nå var hun en del av noe større, en del av et team.En: Now she was part of something greater, part of a team.No: Og i det øyeblikket, omfavnet hun en ny form for styrke.En: And in that moment, she embraced a new form of strength.No: En styrke som kom fra menneskene rundt henne.En: A strength that came from the people around her. Vocabulary Words:gazed: så utvast: enormetundra: tundraendazzling: blendendecalm: roconcern: bekymringunfortunately: ulykkeliginjured: skadetlavvo: lavvoenspirits: stemningencivilization: sivilisasjoncommunication: kommunikasjonendistress: nødloneliness: ensomhetenweighed: knugetequipment: utstyrlinger: flagretcloud: snøskyenimpending: truendebattled: kjempetloose: løstrembled: skalvdescend: veien nedoverhowled: ulteglow: glødtense: spentrotors: rotorerdeafening: døvhethorizon: horisontenstrength: styrke

Gräns
Livepodd: Så hotas Sveriges säkerhet av klimatförändringar

Gräns

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 19:42


Klimatförändringarna kommer rita om det det säkerhetspolitiska läget i Sverige. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Klimatförändringarna kommer att påverka Sverige och vår omgivning på flera olika sätt. Ett exempel är att trafiken och konfliktnivån troligen kommer att öka i Arktis i takt med att isen smälter.Men även vår miljö kommer att ta stryk om konfliktnivån ökar, och frågan är hur Sverige kan skydda sig.Live från Berwaldhallens scen pratar Claes Aronsson med Henrik Persson och Annica Waleij, båda analytiker vid FOI, som har djupdykt i klimat- och miljöfrågor kopplade till Sveriges säkerhet.MEDVERKANDE: Henrik Persson, analytiker vid FOIAnnica Waleij, analytiker vid FOIClaes Aronsson, programledareKalle Glas, producentSylvia Dahlén, Reporter

FRONTLINJEN
Forsvaret har øget indsatsen i Grønland

FRONTLINJEN

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 33:31


I 75 år har den militære indsats i Grønland nogenlunde lignet sig selv med nogle fly til overvågning og skibe til kystvagttjeneste. Men i løbet af de seneste måneder er aktiviteten taget voldsomt til i styrke. Det skyldes ikke Donald Trump, men øget interesse fra Rusland og Kina fortæller generalmajor Søren Andersen, som er chef for Arktisk Kommando. Han leder de militære tropper i Arktis, som med skiftende intensitet tæller både fly, skibe,  hærenheder, specialoperationsstyrker, værnepligtige og besøg fra allierede. Søren Andersen er dagens gæst i denne udgave af Frontlinjen.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Wissen
Was lauert in der Tiefsee, Antje Boetius?

Wissen

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 99:01


Die Tiefsee könnte die größte Schatzkammer noch unbekannten Lebens sein. Im Gespräch mit der Meeresforscherin Antje Boetius geht es um die Geheimnisse der Tiefsee, um Schwarze Raucher — und um die Bedeutung der Tiefsee für Leben und Klima auf der Erde. (00:00:00) Begrüßung (00:02:43) Vorstellung Antje Boetius (00:04:51) Faszination Tiefsee (00:06:46) Was lauert in der Tiefsee? (00:09:16) Schwarze Raucher (00:12:54) Der Ursprung des Lebens? (00:16:00) Entlegenste Orte und Expeditionen in U-Booten (00:28:13) Lebensformen in der Tiefsee (00:33:37) Leidenschaft für das Meer und Persönliches (00:41:37) Forschung zu Einzellern im Meeresboden (00:55:52) Robotik in der Tiefseeforschung (01:00:34) KI in der Tiefseeforschung (01:04:10) Aktuelle Forschungsfragen (01:09:06) Wie wichtig ist die Tiefsee für unser Leben? (01:16:22) Tiefseebergbau (01:20:01) Marines Geo-Engineering (01:31:26) Die Spektrum-Zukunftsmaschine (01:35:03) Verabschiedung und Eindrücke (01:37:03) Lesetipps LINKS Hier geht’s zu dem Artikel über die ungewöhnliche Kommunikation zwischen Mikroben: https://www.spektrum.de/news/cyanobakterien-kommunizieren-ueber-feine-nanoroehrchen/2249352Hier könnt ihr etwas über eine alkalische Lösung für den Klimawandel lesen: https://www.spektrum.de/news/marines-geoengineering-alkalinitaetserhoehung-im-ozean/2215036Hier geht’s zur Reportage über eine Expedition in die Arktis an Bord des Forschungs-Eichbrechers Polarstern mit Antje Boetius: https://www.spektrum.de/news/polarexpedition-leben-4000-meter-unter-dem-nordpol/2218834 Und hier geht’s zur gekürzten und angepassten Fassung des Interviews dieser Podcast-Folge: https://www.spektrum.de/news/was-lauert-in-der-tiefsee-antje-boetius/2278425 >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/die-grossen-fragen-der-wissenschaft-antje-boetius-was-lauert-in-der-tiefsee

Podcasts – detektor.fm
Die großen Fragen der Wissenschaft | Was lauert in der Tiefsee, Antje Boetius?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 99:01


Die Tiefsee könnte die größte Schatzkammer noch unbekannten Lebens sein. Im Gespräch mit der Meeresforscherin Antje Boetius geht es um die Geheimnisse der Tiefsee, um Schwarze Raucher — und um die Bedeutung der Tiefsee für Leben und Klima auf der Erde. (00:00:00) Begrüßung (00:02:43) Vorstellung Antje Boetius (00:04:51) Faszination Tiefsee (00:06:46) Was lauert in der Tiefsee? (00:09:16) Schwarze Raucher (00:12:54) Der Ursprung des Lebens? (00:16:00) Entlegenste Orte und Expeditionen in U-Booten (00:28:13) Lebensformen in der Tiefsee (00:33:37) Leidenschaft für das Meer und Persönliches (00:41:37) Forschung zu Einzellern im Meeresboden (00:55:52) Robotik in der Tiefseeforschung (01:00:34) KI in der Tiefseeforschung (01:04:10) Aktuelle Forschungsfragen (01:09:06) Wie wichtig ist die Tiefsee für unser Leben? (01:16:22) Tiefseebergbau (01:20:01) Marines Geo-Engineering (01:31:26) Die Spektrum-Zukunftsmaschine (01:35:03) Verabschiedung und Eindrücke (01:37:03) Lesetipps LINKS Hier geht’s zu dem Artikel über die ungewöhnliche Kommunikation zwischen Mikroben: https://www.spektrum.de/news/cyanobakterien-kommunizieren-ueber-feine-nanoroehrchen/2249352Hier könnt ihr etwas über eine alkalische Lösung für den Klimawandel lesen: https://www.spektrum.de/news/marines-geoengineering-alkalinitaetserhoehung-im-ozean/2215036Hier geht’s zur Reportage über eine Expedition in die Arktis an Bord des Forschungs-Eichbrechers Polarstern mit Antje Boetius: https://www.spektrum.de/news/polarexpedition-leben-4000-meter-unter-dem-nordpol/2218834 Und hier geht’s zur gekürzten und angepassten Fassung des Interviews dieser Podcast-Folge: https://www.spektrum.de/news/was-lauert-in-der-tiefsee-antje-boetius/2278425 >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/die-grossen-fragen-der-wissenschaft-antje-boetius-was-lauert-in-der-tiefsee

Verden ifølge Gram
Trump, Grønland - og Arktis!

Verden ifølge Gram

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 55:05


DR's historie om tre unavngivne amerikanere på undergravende arbejde i Grønland, sendte dønninger langt ud over Grønland og Rigsfællesskabet. Officielle reaktioner kom prompte i Nuuk og København - og viste, at myndighederne vidste, hvad der foregik, og at man ikke vil finde sig i, at Trump undergraver Rigsfællesskabet. Men bag historien ligger det faktum, at USA for alvor er vågnet op til den russiske trussel i Arktis, at den russiske oprustning er foran USA's og Natos og at klimaforandringer skaber nye strategiske forhold i en region, der hidtil har været skånet for det store militære kapløb. Så hvad sker der i Grønland - og i Arktis? Gæster: Sara Olsvig, Jon Rahbek-Clemmensen og Martin Breum.

Kulturreportaget i P1
Konstnären Sara-Vide Ericson på expedition med isbrytaren Oden

Kulturreportaget i P1

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 6:05


Hur förbereder man sig som konstnär när man ska med till Arktis på isbrytaren Oden? Reporter Anna-Karin Ivarsson träffade Sara-Vide Ericson när hon packade väskan. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play.

Kalle Haatanen
Vilua ja nälkää

Kalle Haatanen

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 49:12


Romantiikan ja nationalismin aikana pohjoinen Arktis tunnettiin mystisenä, pelottavana ja ylevää kauhua ruokkivana ympäristönä. Yhtäältä tutkimusmatkailijat ottivat käsittämättömiä riskejä, toisaalta jonkin koskemattoman alueen nimeäminen kruunulle olivat tärkeitä tekijöitä. Kuvataiteen tohtori Jyrki Siukonen tarkastelee tuon ajan kirjallisuutta ja lehdistön osaa näiden seikkailijoiden kohtalosta.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Abkürzung Arktis - Der Klimawandel schafft neue Seerouten durch das Eis

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 18:58


Das Eis der Arktis schrumpft. Für Fischerei, Tourismus und vor allem für den Handel wird das arktische Gewässer zugänglicher. Doch das birgt Gefahren für das Ökosystem des Nordmeeres und die indigenen Gemeinschaften, die im Hohen Norden leben. Hahn, Marten www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Naturmorgon
Svensk-finsk flyttspecial om fåglar – och fladdermöss!

Naturmorgon

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 94:04


Både flyttfåglar och flyttfladdermöss drar nu söderut. Vi sänder från båda sidor av Kvarken i norra Östersjön där flera migrationsleder korsar varann. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Kvarken (eller Norra Kvarken) kallas den hals där Östersjön är som smalast, ungefär i höjd med Umeå på svenska sidan och Vasa på finska. Här skapar geografin en knutpunkt för flyttande fåglar. Och för fladdermöss! För ja, även många fladdermöss flyttar söderut på vintern.Vi sänder hela Naturmorgon från Norra Kvarken denna morgon, med programledare Mats Ottosson vid Sönnerstgrundet på svenska sidan och reporter Karin Gyllenklev på Valsörarna på finska sidan.Sönnerstgrundet är en av flera västerbottniska kustlokaler som hårdbevakats av flyttfågelräknare de senaste trettio åren. Två av dem är med denna morgon: Ulf Skyllberg och Mikael Wikström. De spanar ut över havet efter sydsugna flyttfågelflockar och berättar om de kunskaper de fått fram om Kvarkens stora betydelse som flyttled för både landfåglar som trana och fjällvråk och sjöfåglar som exempelvis storlom, änder och vadare från ryska Arktis.Och på finska Valsörarna följer Karin Gyllenklev med forskare som fångar och märker fladdermöss. Nu på hösten är det många fladdermöss som flyger över Östersjön på väg mot sina vinterdestinationer där de ska gå i dvala. Rekordet har trollpipistrellen som kan flyga hela vägen ner till Frankrike och Spanien. Och det är just den som forskarna är extra intresserade av. Men även andra arter kan dyka upp i fällorna, till exempel taigafladdermus och nordfladdermus.Ute i Östersjön, mellan Sönnerstgrundet i Sverige och Valsörarna i Finland, ligger ön Stora Fjäderägg. På fågelstationen där märks det att flyttsäsongen verkligen kommit igång nu. När Naturmorgons Lisa Henkow var på besök i veckan ringmärktes fullt med kungsfågel, en del lövsångare och en och annan videsparv. Alla med siktet inställt på sina vinterkvarter.

Table Today
Merz' neuer Sicherheitsrat

Table Today

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 24:41


Deutschland bekommt einen Nationalen Sicherheitsrat. Das Bundeskabinett beschließt heute die Einrichtung des NSR. Der 35-jährige Jakob Schrot, Büroleiter des Kanzlers, wird Koordinator des Sicherheitsrates.Terror-Experte Peter Neumann hat das Konzept ausgearbeitet: "Es basiert letztlich auf dem Goodwill der beteiligten Personen. Und wenn sich die Minister weigern, aus diesem Gremium etwas zu machen, dann wird es auch nicht klappen."Die deutsche Marine ist mit dem Versorgungsschiff "Berlin" in der Arktis im Einsatz. Die strategische Bedeutung der Arktis wird weiter zunehmen, ist Vize-Admiral Jan-Christian Kaack überzeugt. Im Interview beschreibt er, wie Russland eine Remilitarisierung" auf hoher See betreibt.Die Deutsche Marine verstärkt ihre Präsenz in der Arktis, die geopolitisch immer wichtiger wird. Die Marine hat das Versorgungsschiff „Berlin" in den Norden geschickt, um an einem Manövern mit NATO-Partnern teilzunehmen. Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR2 Kultur Info
Erika Fatland – Seefahrer. Eine Reise durch Portugals vergangenes Weltreich | Buchkritik

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 4:09


Was passiert, wenn eine norwegische Reiseschriftstellerin sich aufmacht, die Küsten der Welt zu umrunden – ganz allein? In “Seefahrer. Eine Reise durch Portugals vergangenes Weltreich” nimmt Erika Fatland uns mit auf eine 40.000 Kilometer lange Reise über 20 Meere, durch 25 Länder, von der Arktis bis zum Äquator. Ein Buch voller überraschender Begegnungen und verblüffender Erkenntnisse über die Kolonialgeschichte. Rezension von Michael Kuhlmann

Literatur - SWR2 lesenswert
Erika Fatland – Seefahrer. Eine Reise durch Portugals vergangenes Weltreich | Buchkritik

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 4:09


Was passiert, wenn eine norwegische Reiseschriftstellerin sich aufmacht, die Küsten der Welt zu umrunden – ganz allein? In “Seefahrer. Eine Reise durch Portugals vergangenes Weltreich” nimmt Erika Fatland uns mit auf eine 40.000 Kilometer lange Reise über 20 Meere, durch 25 Länder, von der Arktis bis zum Äquator. Ein Buch voller überraschender Begegnungen und verblüffender Erkenntnisse über die Kolonialgeschichte. Rezension von Michael Kuhlmann

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Forschungsreise Arktis: Mit der Polarstern Eisschollen vermessen

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 8:07


Wie und wie schnell schmelzen unterschiedlich alte Eisschollen in der Arktis wegen des Klimawandels? Das untersucht aktuell die Contrasts-Expedition mit dem Forschungsschiff Polarstern. Wie läuft die Expedition und wie erforscht man Eisschollen? Jochen Steiner im Gespräch mit Meereisphysiker Dr. Marcel Nicolaus, Alfred-Wegener-Institut, Leiter der Polarstern-Expedition „Contrasts“

ETDPODCAST
Chinesische Forschungseisbrecher in der Arktis: US-Küstenwache beobachtet steigende Aktivitäten | Nr. 7923

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 3:45


Die US-Küstenwache meldet verstärkte Aktivitäten chinesischer Forschungseisbrecher in der Arktis und überwachte an einem Tag fünf Schiffe in der Region.

Auf den Tag genau
Wer sichert sich die Rohstoffe in der Arktis?

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 7:37


Drohung mit dem Zollkrieg, geopolitische Ambitionen am Panamakanal, Kulturkämpfe gegen die Wissenschaftsfreiheit – dass sich Geschichte über den Abstand von einhundert Jahren, wenn nicht wiederholt, so doch bisweilen auf höchst bizarre Weise „reimt“, war unlängst hier im Podcast in bemerkenswerter Serie zu bestaunen. Und diese Serie setzt sich heute beinahe nahtlos fort mit einer Episode, die den Fokus in die Arktis richtet und sich dort konkret um die Rohstoffvorkommen kümmert, die bereits seinerzeit, wie wir im Hamburgischen Correspondenten vom 28. Juni 1925 erfahren, das Interesse nicht nur der unmittelbaren Anrainer auf sich zogen. Mit dabei beim polaren Ringen um die Bodenschätze (wie bei allen genannten Folgen) waren, Überraschung, auch schon in den letzten Zwanziger Jahren die US-Amerikaner. Dank ihres großen Forschers Amundsen in der Pole Position befand sich allerdings ein damals als Land noch sehr rohstoffarmer Konkurrent: Norwegen. Geschichte wiederholt sich so ganz halt doch nicht. Es liest Rosa Leu.

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm
Klimakrise: Ist die Arktis bald eisfrei?

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 24:55


Krise im Nordpolarmeer: Untersuchungen zeigen, dass die Arktis schon bald völlig eisfrei sein könnte. Wie nah sind wir an diesem Wendepunkt der Klimakrise? Und was bedeutet das für den Planeten? (00:00:48) Begrüßung Lars Fischer (00:01:39) Wann könnte die Arktis erstmals eisfrei sein? (00:02:39) Was bedeutet „nahezu eisfrei“? (00:04:04) Wie sind die Forschenden vorgegangen? (00:07:02) Warum wird der Rückgang des Eises unterschätzt? (00:09:52) Der erste eisfreie Tag „Tag X“ (00:14:22) Warum genau das Eis schmilzt (00:17:10) Was wird dagegen getan? (00:22:32) Was bedeutet das alles für unsere Klimapolitik(en)? (00:24:04) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-arktis-eis-schmelze

IQ - Wissenschaft und Forschung
Überraschungsfunde: Arktis-Eisfische und Vulkan-Schwammgärten zeigen, warum das UN-Hochseeabkommen wichtig ist

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 14:58


Immer wieder berichten Meeresforscher von spektakulären Überraschungsfunden: Von unzähligen Fischnestern unterm Schelfeis der Antarktis, von denen ein halbes Ökosystem zehrt. Von Schwammgärten, die auf Unterwasservulkanen ein Hotspot der Artenvielfalt sind. Die Ozeane sind das größte Ökosystem der Erde. Wir verstehen nur in Ansätzen, was dort wichtig ist und wie es funktioniert. Aber es ist auch das am wenigsten geschützte: Schon seit längerem kämpft die UN darum, ein Abkommen für den Schutz der Hohen See voranzubringen. Bei der UN-Ozeankonferenz in Nizza wirbt sie dafür, dass die beteiligten Staaten es schnell ratifizieren. In diesem Podcast klären wir mit der Wissenschaftsjournalistin Jenny von Sperber: Warum ist das wichtig für die Ozeane? Was riskieren wir, wenn wir den Schutz vernachlässigen? Und was haben die Eisfische in der Antarktis davon? Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de

Echo der Zeit
Uni Genf beendet Partnerschaft mit israelischer Universität

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 40:22


Die Universität Genf beendet eine strategische Partnerschaft mit der Hebräischen Universität in Jerusalem und einen Studentenaustausch mit der Universität Tel Aviv. Die Leitung der Universität will das aber nicht als politisch verstanden wissen. Als was dann? Alle Themen: Intro und Schlagzeilen (02:01) Uni Genf beendet Partnerschaft mit israelischer Universität (05:31) Nachrichtenübersicht (09:33) Dutzende Tote bei chaotischer Essensausgabe in Gaza (16:06) In welche Richtung steuert die FDP? (20:07) Tessin: LEGA-Politmänover vorerst auf Eis gelegt (24:06) Italien verschärft Gesetze (28:14) Zwischen den Fronten: Die neue Geopolitik in der Arktis (34:02) Afrika driftet schneller auseinander als gedacht

Die Story
Kampf der Supermächte: Wer kontrolliert die Arktis?

Die Story

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 44:10


Zwischen Russland, China, den USA, Kanada und der EU ist ein Wettkampf um die Arktis entbrannt. Es geht um Bodenschätze, Handelsrouten – die militärische Seeweg-Kontrolle im Norden.

Liberal Halvtime
Ep. 597: Hva skjer på Svalbard?

Liberal Halvtime

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 36:33


Store Norske legger ned den siste gruven på Svalbard i slutten av juni, etter mer enn 100 års drift. Hva skjer nå på Svalbard? Hvordan skal Norge hevde sin suverenitet? Hva står på spill for Norge i Arktis?Gjest: Administrerende direktør i Store Norske Spitsbergen Kulkompani, Rune MidtgaardSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Historiepodden
551. Äventyr i Spetsbergen

Historiepodden

Play Episode Listen Later May 31, 2025 67:10


Veckans avsnitt riktar blicken rakt mot det kylslagna norr. Vi ska till Svalbard… eller är det till Spetsbergen? Vi har samlat två berättelser: om Willem Barents upptäckt (eller hur det nu var) på 1500-talet och om den svenska koloniseringen kring sekelskiftet 1900. Det här är riktigt spännande.Om du vill lyssna på podden utan reklam och dessutom få tillgång till extraavsnitt: https://historiepodden.supercast.com/Läslista:Dyring, Annagreta & Dyring, Eric, Polardrömmars höga pris: historiska äventyr i Arktis och Antarktis, Carlsson, Stockholm, 2007Suni, Annakaisa ”Sveagruvan på Svalbard” Populär historia 1/2021Nordin, Torgny ”Sveriges okända ockupation” Populär historia 4/1993Avango, Dag, Sveagruvan: svensk gruvhantering mellan industri, diplomati och geovetenskap 1910-1934, Jernkontoret, Diss. Stockholm : Kungliga tekniska högskolan, 2005, Stockholm Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Paläontologie: Vogelahnen nisteten in der Arktis

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 30, 2025 4:39


Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

ETDPODCAST
Trump schließt militärische Lösung auf Grönland nicht aus – Sicherheitsinteressen im Fokus | Nr. 7534

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 7, 2025 5:54


US-Präsident Donald Trump sorgt mit neuen Aussagen zur Zukunft Grönlands und Kanadas für internationale Aufmerksamkeit: In einem Interview schließt er eine militärische Intervention in der Arktis weiterhin nicht aus – im Namen der „internationalen Sicherheit“. Auch ein Beitritt Kanadas zu den Vereinigten Staaten bleibe für ihn kein Tabu.

Sicherheitshalber
#95 Die Macht der Geographie | Der Theorieteil: Warum Kriege und kein Weltfrieden?

Sicherheitshalber

Play Episode Listen Later May 6, 2025 89:02


“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 95 diskutieren Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst über Geographie und Geopolitik. Haben wir in Deutschland das Denken in geopolitischen Kategorien zu lange vernachlässigt? Vier Beispiele (die Ostsee, die GIUK-Lücke, die Arktis und Guam) dienen in der Diskussion dazu, die Bedeutung von geographischen Gegebenheiten aufzuzeigen - aber auch zu verdeutlichen, dass Geopolitik sich trotzdem nicht unmittelbar aus der Landkarte erschließt. Im zweiten Teil wird es endlich mal wieder ein bisschen theoretisch. Die vier Podcaster fragen anlässlich einer Hörer-Email danach, auf welchen Analyseebenen die Ursachen von Krieg zu suchen sind. Ist es der Machthunger der Menschen? Ist es die Verfasstheit der Staaten? Oder liegen die Ursachen im internationalen System? Und warum klappt es trotz der Vereinten Nationen nicht mit dem Weltfrieden? Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit einer Venus-Sonde, Rüstungsausgaben, einer ukrainischen Überwasserdrohne und einem Memo des US-Verteidigungsministers. Geographie: 00:01:36 Ostsee: 00:13:49 GIUK: 00:22:32 Arktis: 00:31:00 Guam: 00:42:45 Theorieteil: 00:50:46 Fazit: 01:16:18 Sicherheitshinweise: 01:17:48 Mail: mail@sicherheitspod.de Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Bitte beachten! Neues Spendenkonto: Sicherheitshalber Podcast IBAN DE81 1001 8000 0995 7654 77 FNOMDEB2 Finom Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/2025/05/06/folge-95-die-macht-der-geographie-der-theorieteil-warum-kriege-und-kein-weltfrieden/

ETDPODCAST
Trump schließt militärische Lösung auf Grönland nicht aus – Sicherheitsinteressen im Fokus - Nr.: 7528

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 6, 2025 6:34


US-Präsident Donald Trump sorgt mit neuen Aussagen zur Zukunft Grönlands und Kanadas für internationale Aufmerksamkeit: In einem Interview schließt er eine militärische Intervention in der Arktis weiterhin nicht aus – im Namen der „internationalen Sicherheit“. Auch ein Beitritt Kanadas zu den Vereinigten Staaten bleibe für ihn kein Tabu.

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
28.03.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 5:41


28.03.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Freitag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.