Podcasts about Arktis

2016 studio album by Ihsahn

  • 704PODCASTS
  • 1,497EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 10, 2025LATEST
Arktis

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Arktis

Show all podcasts related to arktis

Latest podcast episodes about Arktis

Fluent Fiction - Norwegian
Survival and Strength: Embracing Unity in the Arctic

Fluent Fiction - Norwegian

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 16:31 Transcription Available


Fluent Fiction - Norwegian: Survival and Strength: Embracing Unity in the Arctic Find the full episode transcript, vocabulary words, and more:fluentfiction.com/no/episode/2025-09-10-22-34-02-no Story Transcript:No: Det var en klar, kald morgen i Arktis.En: It was a clear, cold morning in the Arctic.No: Siv sto ved kanten av leiren og så ut over den enorme tundraen.En: Siv stood at the edge of the camp and gazed out over the vast tundra.No: Landskapet var både vakkert og skremmende, med sin blendende hvithet og stille ro.En: The landscape was both beautiful and terrifying, with its dazzling whiteness and quiet calm.No: Hver dag førte henne nærmere forståelsen av livet her, men i dag hvilte bekymring over hjertet hennes.En: Each day brought her closer to understanding life here, but today there was a concern resting in her heart.No: Erik, en erfaren guide, hadde tidligere ulykkelig falt og skadet beinet sitt.En: Erik, an experienced guide, had unfortunately fallen earlier and injured his leg.No: Han lå nå i lavvoen, og smertene i benet gjorde det umulig for ham å gå.En: He now lay in the lavvo, and the pain in his leg made it impossible for him to walk.No: Maja, en ung forskningsassistent med et livlig smil, forsøkte å holde opp stemningen, men også hun visste hvor alvorlig situasjonen var.En: Maja, a young research assistant with a lively smile, tried to keep the spirits up, but she also knew how serious the situation was.No: Siv trakk pusten dypt.En: Siv took a deep breath.No: De var langt fra sivilisasjon, og kommunikasjonen var skral.En: They were far from civilization, and communication was poor.No: Å sende en nødmelding betydde å klatre opp en fjellhøyde for signal.En: Sending a distress signal meant climbing a mountain peak for reception.No: Tanken på ensomheten der oppe knuget om henne, men hun visste at Erik trengte hjelp fort.En: The thought of the loneliness up there weighed on her, but she knew that Erik needed help fast.No: "Siv," sa Maja, og avbrøt hennes tanker.En: "Siv," said Maja, interrupting her thoughts.No: "Vi har lite tid.En: "We have little time.No: Stormen kommer i ettermiddag.En: The storm is coming this afternoon."No: "Siv nikket.En: Siv nodded.No: Hun måtte handle raskt.En: She had to act quickly.No: Hun bestemte seg for å få utstyret sammen.En: She decided to gather the equipment.No: Hun måtte klare å balansere mellom forskningen og redningen av Erik.En: She needed to manage balancing her research and Erik's rescue.No: Men hver gang hun så på ham, overveldet frykten henne.En: But every time she looked at him, fear overwhelmed her.No: Hvis hun mistet ham, hvis hun mistet kontroll over situasjonen.En: If she lost him, if she lost control of the situation...No: De tre satte sammen nødutstyret, imens frostrøyken flagret fra munnene deres.En: The three of them assembled the emergency equipment, while frost smoke lingered from their mouths.No: Snøskyen i horisonten varslet om den truende stormen.En: The snow cloud on the horizon warned of the impending storm.No: Tiden var kritisk.En: Time was critical.No: Siv la ut på turen mot fjelltoppen.En: Siv set out on the journey towards the mountaintop.No: Føttene hennes kjempet mot den løs snøen, vinden svei, men tankene hennes var fokusert.En: Her feet battled against the loose snow, the wind stung, but her thoughts were focused.No: Da hun endelig nådde toppen, var himmelen dekket av grå skyer.En: When she finally reached the top, the sky was covered with gray clouds.No: Hånden hennes skalv da hun sendte signalet.En: Her hand trembled as she sent the signal.No: Verden stilnet idet teknologien gjorde sin jobb.En: The world quieted as the technology did its job.No: På vei nedover, kom stormen raskere enn forventet.En: On the descent, the storm came faster than expected.No: Vinden ulte og snøen pisket mot huden.En: The wind howled and the snow whipped against her skin.No: Men hun måtte tilbake til Erik, tilbake til sikkerheten.En: But she had to get back to Erik, back to safety.No: Da hun nådde leiren igjen, fant hun Erik og Maja som ventet med et bål.En: When she reached the camp again, she found Erik and Maja waiting with a fire.No: De satte seg tett sammen, farget av den lune gløden fra flammene.En: They sat close together, colored by the warm glow of the flames.No: Timer passerte i spent stillhet.En: Hours passed in tense silence.No: Så plutselig brøt en kraftig lyd av helikopterrotorer gjennom stormens døvhet.En: Suddenly, the powerful sound of helicopter rotors broke through the storm's deafening noise.No: Før de visste ordet av det, ble Erik løftet bort mot hjelp og trygghet.En: Before they knew it, Erik was lifted away towards help and safety.No: Siv kikket rundt på den nesten klare himmelen.En: Siv looked around at the almost clear sky.No: Hun hadde tatt sitt valg.En: She had made her choice.No: Nå forsto hun verdien av de rundt seg, og selv om forskningen var viktig, betydde deres sikkerhet mer.En: Now she understood the value of those around her, and even though the research was important, their safety meant more.No: Hun bestemte seg for å bli med på helikopteret.En: She decided to join the helicopter.No: Hun forlot tundraen, men med en ny forståelse for fellesskapets styrke.En: She left the tundra but with a new understanding of the strength of community.No: Da de fløy vekk, kastet hun et siste blikk over den mektige, snødekte vidda.En: As they flew away, she cast one last glance over the mighty, snow-covered expanse.No: Hun ville komme tilbake, men aldri alene.En: She would return, but never alone.No: Nå var hun en del av noe større, en del av et team.En: Now she was part of something greater, part of a team.No: Og i det øyeblikket, omfavnet hun en ny form for styrke.En: And in that moment, she embraced a new form of strength.No: En styrke som kom fra menneskene rundt henne.En: A strength that came from the people around her. Vocabulary Words:gazed: så utvast: enormetundra: tundraendazzling: blendendecalm: roconcern: bekymringunfortunately: ulykkeliginjured: skadetlavvo: lavvoenspirits: stemningencivilization: sivilisasjoncommunication: kommunikasjonendistress: nødloneliness: ensomhetenweighed: knugetequipment: utstyrlinger: flagretcloud: snøskyenimpending: truendebattled: kjempetloose: løstrembled: skalvdescend: veien nedoverhowled: ulteglow: glødtense: spentrotors: rotorerdeafening: døvhethorizon: horisontenstrength: styrke

Gräns
Livepodd: Så hotas Sveriges säkerhet av klimatförändringar

Gräns

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 19:42


Klimatförändringarna kommer rita om det det säkerhetspolitiska läget i Sverige. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Klimatförändringarna kommer att påverka Sverige och vår omgivning på flera olika sätt. Ett exempel är att trafiken och konfliktnivån troligen kommer att öka i Arktis i takt med att isen smälter.Men även vår miljö kommer att ta stryk om konfliktnivån ökar, och frågan är hur Sverige kan skydda sig.Live från Berwaldhallens scen pratar Claes Aronsson med Henrik Persson och Annica Waleij, båda analytiker vid FOI, som har djupdykt i klimat- och miljöfrågor kopplade till Sveriges säkerhet.MEDVERKANDE: Henrik Persson, analytiker vid FOIAnnica Waleij, analytiker vid FOIClaes Aronsson, programledareKalle Glas, producentSylvia Dahlén, Reporter

FRONTLINJEN
Forsvaret har øget indsatsen i Grønland

FRONTLINJEN

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 33:31


I 75 år har den militære indsats i Grønland nogenlunde lignet sig selv med nogle fly til overvågning og skibe til kystvagttjeneste. Men i løbet af de seneste måneder er aktiviteten taget voldsomt til i styrke. Det skyldes ikke Donald Trump, men øget interesse fra Rusland og Kina fortæller generalmajor Søren Andersen, som er chef for Arktisk Kommando. Han leder de militære tropper i Arktis, som med skiftende intensitet tæller både fly, skibe,  hærenheder, specialoperationsstyrker, værnepligtige og besøg fra allierede. Søren Andersen er dagens gæst i denne udgave af Frontlinjen.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Wissen
Was lauert in der Tiefsee, Antje Boetius?

Wissen

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 99:01


Die Tiefsee könnte die größte Schatzkammer noch unbekannten Lebens sein. Im Gespräch mit der Meeresforscherin Antje Boetius geht es um die Geheimnisse der Tiefsee, um Schwarze Raucher — und um die Bedeutung der Tiefsee für Leben und Klima auf der Erde. (00:00:00) Begrüßung (00:02:43) Vorstellung Antje Boetius (00:04:51) Faszination Tiefsee (00:06:46) Was lauert in der Tiefsee? (00:09:16) Schwarze Raucher (00:12:54) Der Ursprung des Lebens? (00:16:00) Entlegenste Orte und Expeditionen in U-Booten (00:28:13) Lebensformen in der Tiefsee (00:33:37) Leidenschaft für das Meer und Persönliches (00:41:37) Forschung zu Einzellern im Meeresboden (00:55:52) Robotik in der Tiefseeforschung (01:00:34) KI in der Tiefseeforschung (01:04:10) Aktuelle Forschungsfragen (01:09:06) Wie wichtig ist die Tiefsee für unser Leben? (01:16:22) Tiefseebergbau (01:20:01) Marines Geo-Engineering (01:31:26) Die Spektrum-Zukunftsmaschine (01:35:03) Verabschiedung und Eindrücke (01:37:03) Lesetipps LINKS Hier geht’s zu dem Artikel über die ungewöhnliche Kommunikation zwischen Mikroben: https://www.spektrum.de/news/cyanobakterien-kommunizieren-ueber-feine-nanoroehrchen/2249352Hier könnt ihr etwas über eine alkalische Lösung für den Klimawandel lesen: https://www.spektrum.de/news/marines-geoengineering-alkalinitaetserhoehung-im-ozean/2215036Hier geht’s zur Reportage über eine Expedition in die Arktis an Bord des Forschungs-Eichbrechers Polarstern mit Antje Boetius: https://www.spektrum.de/news/polarexpedition-leben-4000-meter-unter-dem-nordpol/2218834 Und hier geht’s zur gekürzten und angepassten Fassung des Interviews dieser Podcast-Folge: https://www.spektrum.de/news/was-lauert-in-der-tiefsee-antje-boetius/2278425 >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/die-grossen-fragen-der-wissenschaft-antje-boetius-was-lauert-in-der-tiefsee

Podcasts – detektor.fm
Die großen Fragen der Wissenschaft | Was lauert in der Tiefsee, Antje Boetius?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 99:01


Die Tiefsee könnte die größte Schatzkammer noch unbekannten Lebens sein. Im Gespräch mit der Meeresforscherin Antje Boetius geht es um die Geheimnisse der Tiefsee, um Schwarze Raucher — und um die Bedeutung der Tiefsee für Leben und Klima auf der Erde. (00:00:00) Begrüßung (00:02:43) Vorstellung Antje Boetius (00:04:51) Faszination Tiefsee (00:06:46) Was lauert in der Tiefsee? (00:09:16) Schwarze Raucher (00:12:54) Der Ursprung des Lebens? (00:16:00) Entlegenste Orte und Expeditionen in U-Booten (00:28:13) Lebensformen in der Tiefsee (00:33:37) Leidenschaft für das Meer und Persönliches (00:41:37) Forschung zu Einzellern im Meeresboden (00:55:52) Robotik in der Tiefseeforschung (01:00:34) KI in der Tiefseeforschung (01:04:10) Aktuelle Forschungsfragen (01:09:06) Wie wichtig ist die Tiefsee für unser Leben? (01:16:22) Tiefseebergbau (01:20:01) Marines Geo-Engineering (01:31:26) Die Spektrum-Zukunftsmaschine (01:35:03) Verabschiedung und Eindrücke (01:37:03) Lesetipps LINKS Hier geht’s zu dem Artikel über die ungewöhnliche Kommunikation zwischen Mikroben: https://www.spektrum.de/news/cyanobakterien-kommunizieren-ueber-feine-nanoroehrchen/2249352Hier könnt ihr etwas über eine alkalische Lösung für den Klimawandel lesen: https://www.spektrum.de/news/marines-geoengineering-alkalinitaetserhoehung-im-ozean/2215036Hier geht’s zur Reportage über eine Expedition in die Arktis an Bord des Forschungs-Eichbrechers Polarstern mit Antje Boetius: https://www.spektrum.de/news/polarexpedition-leben-4000-meter-unter-dem-nordpol/2218834 Und hier geht’s zur gekürzten und angepassten Fassung des Interviews dieser Podcast-Folge: https://www.spektrum.de/news/was-lauert-in-der-tiefsee-antje-boetius/2278425 >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/die-grossen-fragen-der-wissenschaft-antje-boetius-was-lauert-in-der-tiefsee

Verden ifølge Gram
Trump, Grønland - og Arktis!

Verden ifølge Gram

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 55:05


DR's historie om tre unavngivne amerikanere på undergravende arbejde i Grønland, sendte dønninger langt ud over Grønland og Rigsfællesskabet. Officielle reaktioner kom prompte i Nuuk og København - og viste, at myndighederne vidste, hvad der foregik, og at man ikke vil finde sig i, at Trump undergraver Rigsfællesskabet. Men bag historien ligger det faktum, at USA for alvor er vågnet op til den russiske trussel i Arktis, at den russiske oprustning er foran USA's og Natos og at klimaforandringer skaber nye strategiske forhold i en region, der hidtil har været skånet for det store militære kapløb. Så hvad sker der i Grønland - og i Arktis? Gæster: Sara Olsvig, Jon Rahbek-Clemmensen og Martin Breum.

Kulturreportaget i P1
Konstnären Sara-Vide Ericson på expedition med isbrytaren Oden

Kulturreportaget i P1

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 6:05


Hur förbereder man sig som konstnär när man ska med till Arktis på isbrytaren Oden? Reporter Anna-Karin Ivarsson träffade Sara-Vide Ericson när hon packade väskan. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play.

Kalle Haatanen
Vilua ja nälkää

Kalle Haatanen

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 49:12


Romantiikan ja nationalismin aikana pohjoinen Arktis tunnettiin mystisenä, pelottavana ja ylevää kauhua ruokkivana ympäristönä. Yhtäältä tutkimusmatkailijat ottivat käsittämättömiä riskejä, toisaalta jonkin koskemattoman alueen nimeäminen kruunulle olivat tärkeitä tekijöitä. Kuvataiteen tohtori Jyrki Siukonen tarkastelee tuon ajan kirjallisuutta ja lehdistön osaa näiden seikkailijoiden kohtalosta.

P1 Kultur
Lina Wolff dissekerar mörkrets hjärta i ”Liken vi begravde”

P1 Kultur

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 56:29


Lovorden har haglat över Lina Wolffs nya roman en svart skildring av våld och övergrepp i en skånsk by, som påminner om Hörby där författaren själv växte upp. Vad är det hon söker i det bestialiska? Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. När Augustprisbelönade Lina Wolff ger ut en ny roman är litteratur-Sverige på tårna. Hennes böcker är säregna och de ofta fasanfulla historierna har utspelat sig i bland annat Spanien och Italien. Den är gången är skådeplatsen en skånsk by. I romanens centrum finns flickorna Jolly och Peggy och deras fostermor, som börjar att hämnas på män som utsatt barn och kvinnor för brutala övergrepp – ett våldsamt tema hon återkommer till i sina böcker. Lina Wolff är gäst i dagens P1 Kultur.AI BLIR REDSKAP FÖR FILMINSPELNINGAR I FÖRINTELSELÄGRET AUSCHWITZ-BIRKENAUI 40 år har minnesplatsen för förintelselägret Auschwitz-Birkenau varit stängd för Hollywoodproduktioner och andra filminspelningar och prisbelönta filmer som "Schindlers list" och "The Zone of Interest" har fått hitta andra lösningar för att kunna skildra det systematiska mördandet i lägret. Nu pågår ett omfattande digitaliseringsprojekt av lägret som ska bli ett slags virtuell inspelningsplats för filmbranschen, P1 Kulturs reporter Emma Engström har intervjuat ansvariga för projektet.BACHAREVITJS "SEGERTORGET" – EN SYMBOL FÖR MOTSTÅNDET MOT DEN BELARUSISKA DIKTATURENAlhierd Bacharevitj är en belarusisk författare och översättare, i dag verksam i Hamburg. Hans roman "Segertorget", den första av hans böcker som översatts till svenska, handlar om ett totalitärt samhälle, där lögner, övervakning, censur och våldsamma repressalier håller befolkningen i ett järngrepp. Sveriges Radios Rysslandskorrespondent Fredrik Wadström har läst ”Segertorget” – en allegori över den förtryckande belarusiska regimen, där alla försök till motstånd slås ner, gång på gångKONSTNÄREN SARA-VIDE ERICSON PÅ VÄG MOT ARKTISHur är det att som konstnär följa med på en expedition med isbrytaren Oden till Arktis? Under flera år har konstnärer kunnat ansöka hos Polarforskningssekretariatet att få följa med på resan för att utforska och gestalta Arktis genom sina konstnärliga uttryck. I år är Sara-Vide Ericson som packat sina penslar, färg och staffliet för att åka med isbrytaren till Arktis och kulturredaktionens Anna-Karin Ivarsson träffade henne på Oden när den låg i hamn i Helsingborg.OBS-ESSÄN: OM ATT AVSTÅ ELLER GE EFTER FÖR FRESTELSERVarför ska jag avstå från njutningar som jag både åstundar och kan få? Henrik Sahl Johansson griper sig an ett av moralens grundproblem.Programledare Lisa BergströmProducent Maria Götselius

Senkrechtstarter
Warum Raumfahrt jetzt für alle möglich wird! Rabea Rogge Interview | Erste deutsche Frau im All

Senkrechtstarter

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 85:36


Rabea Rogge ist die erste deutsche Frau im All und in diesem ausführlichen Interview erzählt sie, wie sie vom Forschungsschiff vor Westafrika über autonome Schiffe in der Arktis schließlich ins All flog. Wir sprechen über ihre wissenschaftliche Arbeit, das Astronautentraining bei SpaceX, Raumkrankheit, das Leben in der Schwerelosigkeit und warum der Weltraum kein Ort mehr nur für „Supermenschen“ ist. Rabea nimmt uns mit in den Alltag einer Raumfahrtmission, erklärt ihre Forschung zu Mensch-Maschine-Interaktion, spricht offen über Rückschläge, Verantwortung und öffentliche Wahrnehmung und inspiriert mit einer klaren Botschaft: "Groß zu träumen braucht mehr Mut als Kritik zu üben."

Hintergrund - Deutschlandfunk
Abkürzung Arktis - Der Klimawandel schafft neue Seerouten durch das Eis

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 18:58


Das Eis der Arktis schrumpft. Für Fischerei, Tourismus und vor allem für den Handel wird das arktische Gewässer zugänglicher. Doch das birgt Gefahren für das Ökosystem des Nordmeeres und die indigenen Gemeinschaften, die im Hohen Norden leben. Hahn, Marten www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Heldendumm Podcast
S06/E10: Der Ruf des Abfalls

Heldendumm Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 75:29


Damals stand es überall in der Zeitung: Männer haben in der Arktis ein gelbes Metall gefunden. Gold. Ein gefährliches Fieber breitete sich rasend schnell aus. Und tausende drängten nun nach Norden um ihr Glück zu versuchen. Gefällt euch, was ihr hört? Eure Unterstützung über Steady macht unseren Podcast erst möglich – und ihr seid ein besonderer Teil unserer Community. Wir freuen uns auch über euer Feedback auf Spotify, X/Twitter und Instagram. Neugierig auf mehr? Abonniert unseren Newsletter und seid dabei: Ihr erhaltet regelmäßig Heldendumm-Quickies, Neuigkeiten zu alten Episoden und einen kurzen Rückblick auf unsere letzte Folge. Oder kommt in unseren Discord! Dort versammellt sich die Community – von Heldendoof bis Heldendumm. Heldendumm ist ein Teil vom #Historytelling-Netzwerk. Mehr zu dem Thema findet ihr auf geschichtspodcasts.de! Mehr zur dieser Episode: Palace of Depression (Wikipedia EN) The Master Builder': George Daynor and the Palace Depression (rawvision.com) Palace of Depression (atlasobscura.com) Palace Depression (spacesarchives.org) Hailed The Strangest House in the World: The Palace of Depression (ripleys.com) One Man's Trash – Another Man's Palace (sjmagazine.net) George Daynor (findagrave.com) Vineland's Palace of Depression is flourishing with the aid of volunteers (whyy.org) Palace of Depression (YouTube) The Palace of Depression (YouTube) Palace of Depression (YouTube) Palace of Depression restoration continues in New Jersey (YouTube) Episoden-Cover: Joaquin Pereyra #HeldendummReich

Naturmorgon
Svensk-finsk flyttspecial om fåglar – och fladdermöss!

Naturmorgon

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 94:04


Både flyttfåglar och flyttfladdermöss drar nu söderut. Vi sänder från båda sidor av Kvarken i norra Östersjön där flera migrationsleder korsar varann. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Kvarken (eller Norra Kvarken) kallas den hals där Östersjön är som smalast, ungefär i höjd med Umeå på svenska sidan och Vasa på finska. Här skapar geografin en knutpunkt för flyttande fåglar. Och för fladdermöss! För ja, även många fladdermöss flyttar söderut på vintern.Vi sänder hela Naturmorgon från Norra Kvarken denna morgon, med programledare Mats Ottosson vid Sönnerstgrundet på svenska sidan och reporter Karin Gyllenklev på Valsörarna på finska sidan.Sönnerstgrundet är en av flera västerbottniska kustlokaler som hårdbevakats av flyttfågelräknare de senaste trettio åren. Två av dem är med denna morgon: Ulf Skyllberg och Mikael Wikström. De spanar ut över havet efter sydsugna flyttfågelflockar och berättar om de kunskaper de fått fram om Kvarkens stora betydelse som flyttled för både landfåglar som trana och fjällvråk och sjöfåglar som exempelvis storlom, änder och vadare från ryska Arktis.Och på finska Valsörarna följer Karin Gyllenklev med forskare som fångar och märker fladdermöss. Nu på hösten är det många fladdermöss som flyger över Östersjön på väg mot sina vinterdestinationer där de ska gå i dvala. Rekordet har trollpipistrellen som kan flyga hela vägen ner till Frankrike och Spanien. Och det är just den som forskarna är extra intresserade av. Men även andra arter kan dyka upp i fällorna, till exempel taigafladdermus och nordfladdermus.Ute i Östersjön, mellan Sönnerstgrundet i Sverige och Valsörarna i Finland, ligger ön Stora Fjäderägg. På fågelstationen där märks det att flyttsäsongen verkligen kommit igång nu. När Naturmorgons Lisa Henkow var på besök i veckan ringmärktes fullt med kungsfågel, en del lövsångare och en och annan videsparv. Alla med siktet inställt på sina vinterkvarter.

Table Today
Merz' neuer Sicherheitsrat

Table Today

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 24:41


Deutschland bekommt einen Nationalen Sicherheitsrat. Das Bundeskabinett beschließt heute die Einrichtung des NSR. Der 35-jährige Jakob Schrot, Büroleiter des Kanzlers, wird Koordinator des Sicherheitsrates.Terror-Experte Peter Neumann hat das Konzept ausgearbeitet: "Es basiert letztlich auf dem Goodwill der beteiligten Personen. Und wenn sich die Minister weigern, aus diesem Gremium etwas zu machen, dann wird es auch nicht klappen."Die deutsche Marine ist mit dem Versorgungsschiff "Berlin" in der Arktis im Einsatz. Die strategische Bedeutung der Arktis wird weiter zunehmen, ist Vize-Admiral Jan-Christian Kaack überzeugt. Im Interview beschreibt er, wie Russland eine Remilitarisierung" auf hoher See betreibt.Die Deutsche Marine verstärkt ihre Präsenz in der Arktis, die geopolitisch immer wichtiger wird. Die Marine hat das Versorgungsschiff „Berlin" in den Norden geschickt, um an einem Manövern mit NATO-Partnern teilzunehmen. Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR2 Kultur Info
Erika Fatland – Seefahrer. Eine Reise durch Portugals vergangenes Weltreich | Buchkritik

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 4:09


Was passiert, wenn eine norwegische Reiseschriftstellerin sich aufmacht, die Küsten der Welt zu umrunden – ganz allein? In “Seefahrer. Eine Reise durch Portugals vergangenes Weltreich” nimmt Erika Fatland uns mit auf eine 40.000 Kilometer lange Reise über 20 Meere, durch 25 Länder, von der Arktis bis zum Äquator. Ein Buch voller überraschender Begegnungen und verblüffender Erkenntnisse über die Kolonialgeschichte. Rezension von Michael Kuhlmann

Literatur - SWR2 lesenswert
Erika Fatland – Seefahrer. Eine Reise durch Portugals vergangenes Weltreich | Buchkritik

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 4:09


Was passiert, wenn eine norwegische Reiseschriftstellerin sich aufmacht, die Küsten der Welt zu umrunden – ganz allein? In “Seefahrer. Eine Reise durch Portugals vergangenes Weltreich” nimmt Erika Fatland uns mit auf eine 40.000 Kilometer lange Reise über 20 Meere, durch 25 Länder, von der Arktis bis zum Äquator. Ein Buch voller überraschender Begegnungen und verblüffender Erkenntnisse über die Kolonialgeschichte. Rezension von Michael Kuhlmann

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Forschungsreise Arktis: Mit der Polarstern Eisschollen vermessen

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 8:07


Wie und wie schnell schmelzen unterschiedlich alte Eisschollen in der Arktis wegen des Klimawandels? Das untersucht aktuell die Contrasts-Expedition mit dem Forschungsschiff Polarstern. Wie läuft die Expedition und wie erforscht man Eisschollen? Jochen Steiner im Gespräch mit Meereisphysiker Dr. Marcel Nicolaus, Alfred-Wegener-Institut, Leiter der Polarstern-Expedition „Contrasts“

apolut: Standpunkte
Reaktionen auf das Treffen von Putin und Trump | Von Uwe Froschauer

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 22:20


Ein Standpunkt von Uwe Froschauer.Am Tag des Treffens sagte Donald Trump im Hinflug nach Alaska den Journalisten im Flugzeug:"Ich will einen Waffenstillstand".Damit schraubte er die Erwartungen ein ganzes Stück höher als einige Tage zuvor. Anfang der Woche hatte Trump noch mit seiner Äußerung, es werde sicherlich noch keinen Deal geben, wenn er seinen russischen Amtskollegen Putin treffe, eher tiefgestapelt. Trumps Sprecherin Karoline Leavitt beschrieb im Vorfeld die Begegnung als Gelegenheit für den Präsidenten, ein klareres Verständnis darüber zu gewinnen, wie ein Ende des Kriegs in der Ukraine erreicht werden könnte. Sie erklärte, der US-Präsident wolle dort vor allem eines: zuhören.Sehr weise:Regel Nummer 1 bei einer guten Kommunikation: Aktives Zuhören.Regel Nummer 2: Fragen stellen anstatt Behauptungen aufstellen, denn Behauptungen muss man eventuell beweisen, wenn man sein Gesicht nicht verlieren möchte.Der Empfang war geschickt inszeniert. Roter Teppich auf der Joint Base Elmendorf-Richardson, den Putin sicheren Schrittes entlang schreitet. Er begrüßt den applaudierenden Trump mit „Herr Nachbar“ aufgrund der geografischen Nähe von Alaska zu Russland. Zur allgemeinen Erheiterung und Machtdemonstration ganz nebenbei flog ein B-2-Tarnkappenbomber, begleitet von vier F-22 Kampfflugzeugen in beeindruckender Formation über die Köpfe der zwei politischen Machthaber der USA und Russland hinweg. Hat was von Soldatenromantik.Zwei Stunden und 45 Minuten sprechen beide Staatsoberhäupter miteinander – über die Inhalte wird auch in der anschließenden Pressekonferenz nicht viel publik gemacht. Wie es sich gehört – wenn auch politisch unüblich – hat der Gast Wladimir Putin zuerst das Wort. Der russische Präsident verrät, er habe Trump auf dem Rollfeld zuvor als "Herr Nachbar" begrüßt, und gibt wieder einmal eine kurze Erklärung über die geografische und historische Situation. In seinem historischen Rückblick auf die lange Beziehung zwischen den USA und Russland, erinnerte Putin daran, dass Alaska einst Teil Russlands war und betonte, dass beide Länder Nachbarn seien. Er wies auf vergangene gemeinsame militärische Unternehmungen hin und unterstrich, dass die bilateralen Beziehungen durch diesen Gipfel einen langen Weg zurückgelegt hätten – von einer historischen Tiefstphase hin zu einem notwendigen Dialog.Putin erklärte, dass eine langfristige Lösung für die Ukraine den Abbau der grundsätzlichen Ursachen des Konflikts erfordere, darunter auch Russlands – absolut berechtigte (Anmerkung des Verfassers) – Sicherheitsbedenken. Das müsse in einem ausgewogenen europäischen Sicherheitsrahmen beachtet werden. Er kam auch auf das Potenzial für wirtschaftliche Zusammenarbeit in Bereichen wie Handel, Energie, Technologie und in der Arktis zu sprechen. Diese Zusammenarbeit könnte zur Wiederherstellung pragmatischer Beziehungen beitragen. Und genau das haben die europäischen Politmarionetten des US-amerikanischen Deep-State wie Ursula von der Leyen, Friedrich Merz, Keir Starmer, Emmanuel Macron und Donald Tusk verpasst. Sie sägen den Ast, auf dem Europa sitzt, kontinuierlich ab, und setzen in ihrer dummen Verblendung auf Sanktionen und bescheuerte Aufrüstung anstatt auf Entspannung und Kooperation. Wie blöd muss man eigentlich sein? Saublöd!...https://apolut.net/reaktionen-auf-das-treffen-von-putin-und-trump-von-uwe-froschauer/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ETDPODCAST
Chinesische Forschungseisbrecher in der Arktis: US-Küstenwache beobachtet steigende Aktivitäten | Nr. 7923

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 3:45


Die US-Küstenwache meldet verstärkte Aktivitäten chinesischer Forschungseisbrecher in der Arktis und überwachte an einem Tag fünf Schiffe in der Region.

Die Biohacking-Praxis
#180: Breitfelds Top 5: Biohacks für gute Laune

Die Biohacking-Praxis

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 38:53


Wir reden über Pilze, Seneszenz, Idioten loswerden, die dunkle Seite des Kuschelns, die Herrlichkeit des Dankbarseins, Mikrostrom für das Gehirn, die Gute-Laune-Atmung, Lithium, Microdosing. Und vieles mehr. Zur angesprochenen Psylocibyn-Studie im Original geht es hier. Zur Newsletter-Anmeldung der Biohacking-Praxis mit regelmäßigen Goodies geht es hier auf biohacking-praxis.de.   Omega 3? Das optimale Verhältnis von EPA zu DHA ist 1:1. Dazu geht man bei Norsan-Produkten so vor, wir haben's für euch ausgerechnet: Man nimmt zunächst das Omega-3 Total Öl, das gibt es hier. • Variante 1: Man mischt Omega-3 Total im Mengenverhältnis 2:5 (oder für die, die es ganz genau wissen möchten: 9:22) mit Omega-3 Arktis, das gibt es hier. • Variante 2: Man mischt Omega-3 Total im Mengenverhältnis 2:1 mit Omega-3 Vegan, das gibt es hier. Sehr viel einfacher ausrechnen lässt sich folgendes: 15% Rabatt gibt's bei der ersten Norsan-Bestellung mit dem Code „biohacker15“.   Die Folge zu stillen Entzündungen in der Biohacking-Praxis nachhören? Hier lang!   Zur gottlob immer beliebteren Religionsfolge der Biohacking-Praxis geht es hier.   Dankbarkeitstagebuch? Bitte hier lang.   Das Buch „Ab jetzt 7 Tage Wochenende“ von Stefan Wagner gibt es hier. Weil Andreas Breitfeld und Stefan Wagner so häufig gefragt werden, welche Produkte sie selbst verwenden, haben sie gemeinsam mit Julia Tulipan ⁠⁠⁠⁠⁠diese Seite⁠⁠⁠⁠⁠ eingerichtet, auf der sie ihre persönlichen Lieblingsprodukte (und aktuelle Rabattcodes) sammeln.   Das Buch „Ab jetzt Biohacking“ von Andreas Breitfeld und Stefan Wagner ist beim Ecowing-Verlag erschienen. Bestellen kann man es zum Beispiel ⁠⁠⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠⁠⁠.   Das Buch „Viel Erfolg beim Misserfolg“ ist der Biohacking-Business-Ratgeber von Stefan Wagner, erschienen im Seifert Verlag, erhältlich ⁠⁠⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠⁠⁠.   Zur Website von Andreas Breitfeld geht es ⁠⁠⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠⁠⁠.   Wie Andreas Breitfeld und Stefan Wagner einander kennen gelernt haben? Stefan hat über Andreas ein Porträt für The Red Bulletin verfasst. Nachzulesen ist das ⁠⁠⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠⁠⁠.   Andreas Breitfeld und Stefan Wagner haben gemeinsam für The Red Bulletin INNOVATOR ein Biohacking-Spezialheft verfasst. Das ist ⁠⁠⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠⁠⁠ zu finden.   Stefan Wagners Biohacking-Kolumne für „carpe diem“ ist ⁠⁠⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠⁠⁠ nachzulesen.

Helden der Meere
Eingefroren in der Arktis – mit MOSAiC-Expeditionsleiter Dr. Markus Rex

Helden der Meere

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 110:07


Dr. Markus Rex war Expeditionsleiter der bisher größten Arktis-Expedition. Ein Jahr lang hat sich das größte deutsche Forschungsschiff, die Polarstern, im arktischen Eis einfrieren lassen und ist mit dem Eis durch die polare Nacht gedriftet. Während dieser Zeit war das Schiff von der Außenwelt abgeschnitten und konnte sich weder aus dem Eis befreien noch von außen erreicht werden. Auf dem Eis konnten wissenschaftliche Daten erhoben werden, du uns ein ganz neues Verständnis der Arktis, unseres Planeten und der Klimakatastrophe geben.Markus berichtet von der subtilen Schönheit der Arktis. Er nimmt uns mit in die 6 Monate währende Dunkelheit – die laut ihm nicht bedrückend, sondern unendlich faszinierend ist. Markus berichtet von den Schwierigkeiten, eine so große Expedition zu planen und mit welchen Herausforderungen sie zu kämpfen hatten. Von der Suche nach der „richtigen Eisscholle“ über Eisbären bis hin zur Teamchemie, die für das Gelingen der Expedition von größter Bedeutung war.Freut euch auf eine Folge, die uns für eine fremde Welt begeistert, uns die Wissenschaft von der abenteuerlichsten Seite zeigt, aber auch sehr viel Wissen vermittelt: Rund um die Arktis, das Meer darunter und die Klimakatastrophe, die uns nicht nur in der Arktis, sondern auf dem ganzen Planeten betrifft…Tonaufnahmen aus der Arktis: Alfred-Wegener-InstitutBilder: Alfred-Wegener-Institut, Esther HorvatVideos: Alfred-Wegener-InstitutMit „Ein Leben für den Ozean“ ist ein Buch zum Podcast erschienen. Es erzählt 10 Geschichten über die Held*innen der Meere und begeistert bildgewaltig für den Ozean. Ihr könnt es unter www.ein-leben-fuer-den-ozean.de bestellen.Den Link zu meinen Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/helden_der_meere_partner

Die Biohacking-Praxis
#179: Q&A: Live-Coaching mit Andreas, Teil 15

Die Biohacking-Praxis

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 55:45


Die Community fragt, Andreas antwortet. Diesmal geht's um Lecithin, Migräne, Gentests, Hautunreinheiten, Vagusnerv-Stimulation, Lithiumwasser, biologische Zahnpasta, den neuen Newsletter der Biohacking-Praxis, EAA, BFR und TRT. MfG. Für den Newsletter der Biohacking-Praxis anmelden? Und regelmäßig Goodies kriegen? Das geht ab sofort hier auf biohacking-praxis.de.   Ebenfalls neu: eine eigene Email-Adresse für eure Q&A-Fragen. Sie lautet fragen@biohacking-praxis.de   Die Religionsfolge wird gottlob immer mehr nachgehört – zurecht, meint Hörerin Gabi, die sie für „eine der besten und spannendsten Folgen“ hält. Ob Gabi Recht hat, lässt sich zum Beispiel hier überprüfen.   Beim Thema Omega 3 ist das optimale Verhältnis von EPA zu DHA 1:1. Dazu geht man bei Norsan-Produkten so vor, wir haben's für euch ausgerechnet: Man nimmt als Basis das Omega-3 Total Öl, das gibt es hier. Variante 1: Man mischt es im Mengenverhältnis 2:5 (oder für die, die es ganz genau wissen möchten: 9:22) mit Omega-3 Arktis, das gibt es hier. Variante 2: Man mischt es im Mengenverhältnis 2:1 mit Omega-3 Vegan, das gibt es hier. Sehr viel einfacher ausrechnen lässt sich folgendes: 15% Rabatt gibt's bei der ersten Norsan-Bestellung mit dem Code „biohacker15“.   Zur angesprochenen Zahnpasta von Dominik Nischwitz geht es hier. Mit dem Code PRAXIS10 gibt es 10 Prozent Rabatt auf alle Supz-Produkte (ausgenommen Bundles und Aktionen).   Permedio hat spezielle Rabatt-Pakete für Hörerinnen und Hörer der Biohacking Praxis geschnürt, mit ziemlich spektakulären Rabatten. Zu den Angeboten geht es hier.   Die wertvollen Phospholipide gibt es in diesem und diesem Produkt von Mitocare. Die Essenziellen Aminosäuren von Mitocare gibt es hier. Mit dem Code V40018 gibt es Rabatt auf alle Mitocare-Produkte.   Die Essenziellen Aminosäuren von Edubily gibt es hier.   Lecithin gibt es hier mit 5% Rabatt für den Code 70033082.   Das angesprochene BFR-Produkt ist von Pinofit und gibt es hier.   Das Haut-Buch von Yael Adler gibt es hier.   Biogena hat mit Biogena Aesthetic rund um spezielle Collagen- und Hyaluron-Drinks eine eigene Linie zu allen Beauty-Themen entwickelt. Mit dem Code „andreas10“ gibt es 10 Prozent auf alle Produkte aus dieser Linie – darunter auch das Kollagen.    Hochwertiges Kollagen-Hydrolysat gibt es außerdem hier und hier. Die Vagus-Folge der Biohacking-Praxis gibt es hier zum Nachhören.   Zum Podcast von Nils Behrens geht es hier.   Zur Biohacking-Praxis-Folge mit Elena Gross zu Migräne geht es hier. Und mit dem Code CD5TNAQ gibt es 10% auf den Einkauf bei nutri-place.com. Ein bisschen Info über die Anna-Quelle in Maltern in Niederösterrech gibt es hier.   Zum Thalheimer Heilwasser geht es hier.   Die beiden Folgen der Biohacking-Praxis rund um das Thema Gentest gibt es hier und hier.   Zu Selfdecode geht es hier.   Testosteron war schon zweimal Thema einer Folge der Biohacking-Praxis, nachzuhören hier und hier. Weil Andreas Breitfeld und Stefan Wagner so häufig gefragt werden, welche Produkte sie selbst verwenden, haben sie gemeinsam mit Julia Tulipan ⁠⁠⁠⁠diese Seite⁠⁠⁠⁠ eingerichtet, auf der sie ihre persönlichen Lieblingsprodukte (und aktuelle Rabattcodes) sammeln.   Das Buch „Ab jetzt Biohacking“ von Andreas Breitfeld und Stefan Wagner ist beim Ecowing-Verlag erschienen. Bestellen kann man es zum Beispiel ⁠⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠⁠.   Das Buch „Viel Erfolg beim Misserfolg“ ist der Biohacking-Business-Ratgeber von Stefan Wagner, erschienen im Seifert Verlag, erhältlich ⁠⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠⁠.   Zur Website von Andreas Breitfeld geht es ⁠⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠⁠.   Wie Andreas Breitfeld und Stefan Wagner einander kennen gelernt haben? Stefan hat über Andreas ein Porträt für The Red Bulletin verfasst. Nachzulesen ist das ⁠⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠⁠.   Andreas Breitfeld und Stefan Wagner haben gemeinsam für The Red Bulletin INNOVATOR ein Biohacking-Spezialheft verfasst. Das ist ⁠⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠⁠ zu finden.   Stefan Wagners Biohacking-Kolumne für „carpe diem“ ist ⁠⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠⁠ nachzulesen.

Utblick
Sommar: Stormakternas kamp om Arktis - över och under ytan

Utblick

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 38:25


Tre ryska ubåtar lyckas pressa sig upp genom den arktiska isen i januari 2021. Det blir en symbolisk styrkedemonstration av Rysslands ökade militära närvaro i Arktis - ett område där nya handelsvägar öppnas upp i takt med att isarna smälter. Nu öppnas en ny del av världen för konkurrens mellan stormakterna. Att tävla om inflytandet över Arktis riskerar att bli en ny konfliktzon, inte bara för Ryssland utan också för USA och Kina.Medverkande: Niklas Granholm, forskningsledare på Totalförsvarets forskningsinstitut, FOI.Patrik Andersson, analytiker vid Nationellt kunskapscentrum om Kina, UI.Programledare och redaktör: Annica Ögren.Det här är den andra delen i en sommarserie av Utrikespolitiska institutets podd Utblick, om framtidens krigföring och några av vår tids största säkerhetspolitiska utmaningar. I luften, i vattnet och i rymden. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Biohacking-Praxis
#177: Wir sagen der Arthrose den Kampf an

Die Biohacking-Praxis

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 54:23


Andreas und Stefan auf Gelenks-Rettungsmission: Wie Ernährung, Bewegung, NEMs, Gewichts- und Entzündungsmanagement, Rotlicht und hyperbarer Sauerstoff helfen können, wenn die Arthrose zwickt. (Und was man tut, damit man gar keine Arthrose kriegt.) Gutes Kollagen gibt es hier.   Ein gut verträgliches Vitamin C gibt's hier.   Ein gutes Kurkumin-Produkt ist dieses.   Beim Thema Omega 3 ist das optimale Verhältnis von EPA zu DHA 1:1. Dazu geht man bei Norsan-Produkten so vor, wir haben's für euch ausgerechnet: Man nimmt das Omega-3 Total Öl, das gibt es hier. Variante 1: Man mischt es im Mengenverhältnis 2:5 (oder für die, die es ganz genau wissen möchten: 9:22) mit Omega-3 Arktis, das gibt es hier. Variante 2: Man mischt es im Mengenverhältnis 2:1 mit Omega-3 Vegan, das gibt es hier. Sehr viel einfacher ausrechnen lässt sich folgendes: 15% Rabatt gibt's bei der ersten Norsan-Bestellung mit dem Code „biohacker15“.   Ein ordentliches MSM gibt es hier.   Zu HigherQi geht es hier. Mit dem Rabattcode „stefan10“ gibt es 10 Prozent.   Glucosamin und Chondroitin gibt es zum Beispiel hier.   Weil Andreas Breitfeld und Stefan Wagner so häufig gefragt werden, welche Produkte sie selbst verwenden, haben sie gemeinsam mit Julia Tulipan diese Seite eingerichtet, auf der sie ihre persönlichen Lieblingsprodukte (und aktuelle Rabattcodes) sammeln.   Das Buch „Ab jetzt Biohacking“ von Andreas Breitfeld und Stefan Wagner ist beim Ecowing-Verlag erschienen. Bestellen kann man es zum Beispiel hier.   Das Buch „Viel Erfolg beim Misserfolg“ ist der Biohacking-Business-Ratgeber von Stefan Wagner, erschienen im Seifert Verlag, erhältlich hier.   Zur Website von Andreas Breitfeld geht es hier.   Wie Andreas Breitfeld und Stefan Wagner einander kennen gelernt haben? Stefan hat über Andreas ein Porträt für The Red Bulletin verfasst. Nachzulesen ist das hier.   Andreas Breitfeld und Stefan Wagner haben gemeinsam für The Red Bulletin INNOVATOR ein Biohacking-Spezialheft verfasst. Das ist hier zu finden.   Stefan Wagners Biohacking-Kolumne für „carpe diem“ ist hier nachzulesen.

RADIO4 MORGEN
Fredag d. 18. juli kl. 8-9

RADIO4 MORGEN

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 55:09


(02:00): Rusland truer med militære skridt i Arktis, hvis internationale spændinger stiger. Medvirkende: Mikkel Runge Olesen, seniorforsker i udenrigspolitik og diplomati ved DIIS. (14:00): Sprogkonsulent: Dansk uddannelsen er ikke ubrugelig. Medvirkende: Karen Høi, Cand mag. i dansk og sprogkonsulent. (32:00): Tre danske jøder: Det er dybt problematisk at gøre enkelte soldaters opførsel til repræsentanter for et helt folk. Medvirkende: Henrik Chievitz, Formand for Fælleskomiteen for Israel. Værter: Kasper Harboe & Peter MarstalSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Auf den Tag genau
Wer sichert sich die Rohstoffe in der Arktis?

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 7:37


Drohung mit dem Zollkrieg, geopolitische Ambitionen am Panamakanal, Kulturkämpfe gegen die Wissenschaftsfreiheit – dass sich Geschichte über den Abstand von einhundert Jahren, wenn nicht wiederholt, so doch bisweilen auf höchst bizarre Weise „reimt“, war unlängst hier im Podcast in bemerkenswerter Serie zu bestaunen. Und diese Serie setzt sich heute beinahe nahtlos fort mit einer Episode, die den Fokus in die Arktis richtet und sich dort konkret um die Rohstoffvorkommen kümmert, die bereits seinerzeit, wie wir im Hamburgischen Correspondenten vom 28. Juni 1925 erfahren, das Interesse nicht nur der unmittelbaren Anrainer auf sich zogen. Mit dabei beim polaren Ringen um die Bodenschätze (wie bei allen genannten Folgen) waren, Überraschung, auch schon in den letzten Zwanziger Jahren die US-Amerikaner. Dank ihres großen Forschers Amundsen in der Pole Position befand sich allerdings ein damals als Land noch sehr rohstoffarmer Konkurrent: Norwegen. Geschichte wiederholt sich so ganz halt doch nicht. Es liest Rosa Leu.

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm
Klimakrise: Ist die Arktis bald eisfrei?

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 24:55


Krise im Nordpolarmeer: Untersuchungen zeigen, dass die Arktis schon bald völlig eisfrei sein könnte. Wie nah sind wir an diesem Wendepunkt der Klimakrise? Und was bedeutet das für den Planeten? (00:00:48) Begrüßung Lars Fischer (00:01:39) Wann könnte die Arktis erstmals eisfrei sein? (00:02:39) Was bedeutet „nahezu eisfrei“? (00:04:04) Wie sind die Forschenden vorgegangen? (00:07:02) Warum wird der Rückgang des Eises unterschätzt? (00:09:52) Der erste eisfreie Tag „Tag X“ (00:14:22) Warum genau das Eis schmilzt (00:17:10) Was wird dagegen getan? (00:22:32) Was bedeutet das alles für unsere Klimapolitik(en)? (00:24:04) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-arktis-eis-schmelze

Wissen
Klimakrise: Ist die Arktis bald eisfrei?

Wissen

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 24:55


Krise im Nordpolarmeer: Untersuchungen zeigen, dass die Arktis schon bald völlig eisfrei sein könnte. Wie nah sind wir an diesem Wendepunkt der Klimakrise? Und was bedeutet das für den Planeten? (00:00:48) Begrüßung Lars Fischer (00:01:39) Wann könnte die Arktis erstmals eisfrei sein? (00:02:39) Was bedeutet „nahezu eisfrei“? (00:04:04) Wie sind die Forschenden vorgegangen? (00:07:02) Warum wird der Rückgang des Eises unterschätzt? (00:09:52) Der erste eisfreie Tag „Tag X“ (00:14:22) Warum genau das Eis schmilzt (00:17:10) Was wird dagegen getan? (00:22:32) Was bedeutet das alles für unsere Klimapolitik(en)? (00:24:04) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-arktis-eis-schmelze

Transformator
Vi skal gøre os klar til solceller overalt

Transformator

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 35:53


Vært: Henrik Heide Medvirkende: Bjørn Godske, journalist Ingeniøren Ulrik Andersen, redaktør, Building Tech Eske Willerslev, professor i evolutionsbiologi ved Københavns Universitet I denne uges Transformator Om ganske få år behøver vi ikke at diskutere solceller eller ej. For så skal der solceller på alle bygninger, når EUs nye bygningsdirektiv træder i kraft. I samme periode skal vi omstille hele elnettet fra gamle, centrale kraftværker til millioner af store og små solcelleenheder. Det bliver noget af en omvæltning, og eksperterne slynger om sig med elmarkedets nye begreber - microgrid, virtuelle kraftværker, grid flexibility, demand response. Transformator ser på udfordringerne ved den store overgang, hvor frekvensen skal holdes, og hvor truslerne udefra vokser. Eske Willerslev fortæller Og så besøger vi manden, der er pelsjæger, eventyrer, professor ved både Københavns og Cambridge universiteter for slet ikke at tale om hans plads i indianerstammen Crow under navnet Well-Known Wolf. Rent fagligt er Eske Willerslev nok mest kendt for at være den første, der lavede den fuldstændige kortlægning af et fortidsmenneskes DNA. Lige nu er han i gang med et nyt, omfattende dna projekt til 585 millioner kroner, hvor målet er at kortlægge økosystemers og afgrøders tilpasningsevne gennem millioner af år. Vanen tro har han besøgt alle afkroge af verden for at samle sedimentprøver ind - fra den koldeste Arktis til den dybeste jungle. Tilsammen skal den historiske viden omsættes til at udvikle mere klimaresistente afgrøder til fremtiden.

Podcasts – detektor.fm
Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast | Klimakrise: Ist die Arktis bald eisfrei?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 24:55


Krise im Nordpolarmeer: Untersuchungen zeigen, dass die Arktis schon bald völlig eisfrei sein könnte. Wie nah sind wir an diesem Wendepunkt der Klimakrise? Und was bedeutet das für den Planeten? (00:00:48) Begrüßung Lars Fischer (00:01:39) Wann könnte die Arktis erstmals eisfrei sein? (00:02:39) Was bedeutet „nahezu eisfrei“? (00:04:04) Wie sind die Forschenden vorgegangen? (00:07:02) Warum wird der Rückgang des Eises unterschätzt? (00:09:52) Der erste eisfreie Tag „Tag X“ (00:14:22) Warum genau das Eis schmilzt (00:17:10) Was wird dagegen getan? (00:22:32) Was bedeutet das alles für unsere Klimapolitik(en)? (00:24:04) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-arktis-eis-schmelze

Der Pragmaticus Podcast
Camp Century: Tödliche Fracht im schmelzenden Eis

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 29:50


Das Eisschild Grönlands schwindet und mit ihm gleitet Camp Century langsam ins Nordpolarmeer. Ein Podcast über eine Umweltkatastrophe aus Nachlässigkeit. Ein Podcast vom Pragmaticus.Das Thema:Was werden Sie in diesem Podcast hören? „Eine bizarre Geschichte“, so fasst es Horst Machguth zusammen. Der Glaziologe an der Universität Lausanne hat sie 2016 publik gemacht: Es geht um eine verlassene Militärbasis auf Grönland. Camp Century in der Arktis lag einmal tief im Firn Grönlands vergraben. Die US-Militärbasis sollte nach dem Sputnikschock im Oktober 1957 eine Bastion gegen die Sowjetunion sein und war für die Zukunft gemacht. Diese Zukunft ist jetzt da, und sie ist anders als die Erbauer glaubten. Das Eis schmilzt, und die Stadt unter dem Eis gleitet unaufhaltsam in das Nordpolarmeer. Eine tödliche Fracht voller Schwermetalle, Altöl und radioaktivem Abfall.Camp Century wurde schon 1967 aufgegeben, der Kalte Krieg hatte neue Technologien und Wege gefunden. Schon zu Beginn der Grabungen war klar, dass der Firn keine Stollen trägt, dass die Idee mit den Abschussrampen im Eis nicht funktioniert. Es lohnt die Frage: Wie konnte es zu einer derartigen Fehleinschätzung der Folgen kommen? Antworten geben: Horst Machguth, der Glaziologe, der die Welt als Erster über das Vermächtnis von Camp Century informierte; Jakob Abermann, ein Meteorologe und Gletscherforscher, der das Schicksal des Eisschilds auf Grönland erforscht und Heinz Gärtner, Politologe und Experte für den Kalten Krieg.Camp Century liegt etwa 240 Kilometer östlich der Thule Airbase (Pittufik), das ist jene, die der Vizpräsident der USA, J.D. Vance, Ende März 2025 besuchte. Für die Thule Airbase wurden die ursprünglichen Bewohner zwangsumgesiedelt, von Uummannaq (Thule) in das neu gegründete Qaanaaq.Gebraucht hat man die Militär-Basis im Firn nie. Sie war eine reine Cover-Aktion. Doch auch als solche war sie schon überflüssig, bevor sie fertig war.Unsere Gäste in dieser Folge: Jakob Abermann ist Meteorologe und forscht an der Universität Graz am Institut für Geographie und Raumforschung. In seiner wissenschaftlichen Arbeit dreht sich alles um Klima, Eis und Schnee: Es geht um Wechselwirkungen zwischen Kryo- und Atmosphäre. Nach Forschungsaufenthalten in Chile, ist Grönland sein Forschungsschwerpunkt und wegen der oft jahrelangen Feldforschung häufig der Lebensmittelpunkt. Auf Grönland erhobene Daten sollen Aufschluss über Vergangenheit und Zukunft des Klimawandels geben.Heinz Gärtner ist Politikwissenschaftler, er lehrt an der Universität Wien, leitet den Beirat des International Institute for Peace (IIP) und ist Vorsitzender des Strategie- und Sicherheitspolitischen Beirats des Österreichischen Bundesheeres. Er leitete als wissenschaftlicher Direktor das Österreichische Institut für internationale Politik – oiip. Seine Forschung über die USA, Fragen internationaler Sicherheit, Abrüstung und Rüstungskontrolle führten ihn unter anderem an die Universitäten Erlangen, Stanford, Oxford und die Johns Hopkins in Washington, an denen er als Gastprofessor tätig war. Heinz Gärtner hat neben Fachbeiträgen zahlreiche Bücher geschrieben, zuletzt erschien von ihm Ideen zum positiven Frieden. Der Kalte Krieg ist einer seiner Forschungsschwerpunkte.Horst Machguth ist Glaziologe. Er lehrt und forscht an der Université de Fribourg in der Schweiz zur Massenbilanz von Gletschern und Eisschilden. Seine Forschung ist für das Monitoring der globalen Eisressourcen bedeutsam, ebenso wie für das Verständnis der geophysikalischen Prozesse in Eisschilden und Gletschern. Das grönländische Eisschild ist einer seiner Schwerpunkte.Credits:Trump: „One way or another“: NBCNews, 4. März 2025Sputnik: www.youtube.com/watch?v=lfnfNe31fmYMette Frederiksen: „Not for sale“, abc-News, 19. August 2019Trump: „Not rule out“ NBC News, Interview in Palm Beach, Fla., am 2. Mai 2025Mette Frederiksen 2025: ReutersPolar Wind by Fission9 --https://freesound.org/s/521820/-- License: Creative Commons 0Camp Century: The City under the Ice, US Army 1964Rocket Launch.flac by qubodup -- https://freesound.org/s/182794/-- License: Creative Commons 0Schmelzendes Eis: Drop Ice Snow melting Cave ORTF inside by Sacha.Julien --https://freesound.org/s/725343/-- License: Creative Commons 0TwinOtter.mp3 by rd42 --https://freesound.org/s/102436/-- License: Sampling+  Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

Hörspiele, Geschichten und Märchen für Kinder | Mikado

Dieses Mal stellen sich Storm aus der Arktis und Lucas aus Formentera vor!

IQ - Wissenschaft und Forschung
Überraschungsfunde: Arktis-Eisfische und Vulkan-Schwammgärten zeigen, warum das UN-Hochseeabkommen wichtig ist

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 14:58


Immer wieder berichten Meeresforscher von spektakulären Überraschungsfunden: Von unzähligen Fischnestern unterm Schelfeis der Antarktis, von denen ein halbes Ökosystem zehrt. Von Schwammgärten, die auf Unterwasservulkanen ein Hotspot der Artenvielfalt sind. Die Ozeane sind das größte Ökosystem der Erde. Wir verstehen nur in Ansätzen, was dort wichtig ist und wie es funktioniert. Aber es ist auch das am wenigsten geschützte: Schon seit längerem kämpft die UN darum, ein Abkommen für den Schutz der Hohen See voranzubringen. Bei der UN-Ozeankonferenz in Nizza wirbt sie dafür, dass die beteiligten Staaten es schnell ratifizieren. In diesem Podcast klären wir mit der Wissenschaftsjournalistin Jenny von Sperber: Warum ist das wichtig für die Ozeane? Was riskieren wir, wenn wir den Schutz vernachlässigen? Und was haben die Eisfische in der Antarktis davon? Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de

Echo der Zeit
Uni Genf beendet Partnerschaft mit israelischer Universität

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 40:22


Die Universität Genf beendet eine strategische Partnerschaft mit der Hebräischen Universität in Jerusalem und einen Studentenaustausch mit der Universität Tel Aviv. Die Leitung der Universität will das aber nicht als politisch verstanden wissen. Als was dann? Alle Themen: Intro und Schlagzeilen (02:01) Uni Genf beendet Partnerschaft mit israelischer Universität (05:31) Nachrichtenübersicht (09:33) Dutzende Tote bei chaotischer Essensausgabe in Gaza (16:06) In welche Richtung steuert die FDP? (20:07) Tessin: LEGA-Politmänover vorerst auf Eis gelegt (24:06) Italien verschärft Gesetze (28:14) Zwischen den Fronten: Die neue Geopolitik in der Arktis (34:02) Afrika driftet schneller auseinander als gedacht

Die Story
Kampf der Supermächte: Wer kontrolliert die Arktis?

Die Story

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 44:10


Zwischen Russland, China, den USA, Kanada und der EU ist ein Wettkampf um die Arktis entbrannt. Es geht um Bodenschätze, Handelsrouten – die militärische Seeweg-Kontrolle im Norden.

Liberal Halvtime
Ep. 597: Hva skjer på Svalbard?

Liberal Halvtime

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 36:33


Store Norske legger ned den siste gruven på Svalbard i slutten av juni, etter mer enn 100 års drift. Hva skjer nå på Svalbard? Hvordan skal Norge hevde sin suverenitet? Hva står på spill for Norge i Arktis?Gjest: Administrerende direktør i Store Norske Spitsbergen Kulkompani, Rune MidtgaardSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Historiepodden
551. Äventyr i Spetsbergen

Historiepodden

Play Episode Listen Later May 31, 2025 67:10


Veckans avsnitt riktar blicken rakt mot det kylslagna norr. Vi ska till Svalbard… eller är det till Spetsbergen? Vi har samlat två berättelser: om Willem Barents upptäckt (eller hur det nu var) på 1500-talet och om den svenska koloniseringen kring sekelskiftet 1900. Det här är riktigt spännande.Om du vill lyssna på podden utan reklam och dessutom få tillgång till extraavsnitt: https://historiepodden.supercast.com/Läslista:Dyring, Annagreta & Dyring, Eric, Polardrömmars höga pris: historiska äventyr i Arktis och Antarktis, Carlsson, Stockholm, 2007Suni, Annakaisa ”Sveagruvan på Svalbard” Populär historia 1/2021Nordin, Torgny ”Sveriges okända ockupation” Populär historia 4/1993Avango, Dag, Sveagruvan: svensk gruvhantering mellan industri, diplomati och geovetenskap 1910-1934, Jernkontoret, Diss. Stockholm : Kungliga tekniska högskolan, 2005, Stockholm Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Paläontologie: Vogelahnen nisteten in der Arktis

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 30, 2025 4:39


Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Harrisons dramatiska historia
Skandinaviens bortglömda kolonier – slavhandel, socker och strider i tropikerna

Harrisons dramatiska historia

Play Episode Listen Later May 29, 2025 46:33


Sverige, Danmark och Norge brukar sällan räknas till de stora kolonialmakterna, och få känner till hur många utomeuropeiska kolonier de skandinaviska rikena faktiskt haft. De norska kolonierna i Arktis och Antarktis, som etablerades under mellankrigstiden, utgjorde bara de sista i en lång rad av koloniala projekt.Redan på 1600-talet grundade Sverige kolonier i både Afrika och Amerika. Handelsstationerna vid Guldkusten i nuvarande Ghana etablerades i syfte att skapa inkomster för Svenska Afrikakompaniet, som bedrev handel med guld, socker och slavar. Samtidigt grundades kolonin Nya Sverige i nuvarande Delaware, som fungerade som en bas för handel med Nordamerikas ursprungsbefolkning. Båda kolonierna blev kortlivade, men deras historia är dramatisk och fängslande, fylld av färgstarka guvernörer och konflikter med grannkolonierna.Danmark däremot utvecklade ett större och mer långlivat kolonialvälde. Danskarna etablerade sig inte bara vid Guldkusten utan även i Västindien och Indien. Framför allt de tre västindiska öarna visade sig vara mycket lönsamma tack vare slavplantager och omfattande sockerproduktion. Den stora koloniala drivkraften var kung Kristian IV, som inte bara grundade nya städer och uppförde ståtliga byggnader med hjälp av inkomster från Öresundstullen, utan också aktivt försökte förvandla Danmark till en merkantil stormakt.I detta avsnitt av podden Harrisons dramatiska historia samtalar Dick Harrison, professor i historia vid Lunds universitet, med fackboksförfattaren Katarina Harrison Lindbergh om de skandinaviska kolonierna – med särskilt fokus på 1600-talet.Bildtext: Karta över dåtidens Guldkust i Västafrika, cirka 1725. Området var en viktig plats för europeiska kolonialmakter, inklusive Sverige, som bedrev handel med bland annat guld och slavar. Kartan är ritad av den brittiske kartografen Herman Moll.Källa: Herman Moll, ca 1725 – via pirateshold.buccaneersoft.comLyssna också på S:t Barthélemy – En skamfläck i Sveriges historia.Klippare: Emanuel Lehtonen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ETDPODCAST
Trump schließt militärische Lösung auf Grönland nicht aus – Sicherheitsinteressen im Fokus | Nr. 7534

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 7, 2025 5:54


US-Präsident Donald Trump sorgt mit neuen Aussagen zur Zukunft Grönlands und Kanadas für internationale Aufmerksamkeit: In einem Interview schließt er eine militärische Intervention in der Arktis weiterhin nicht aus – im Namen der „internationalen Sicherheit“. Auch ein Beitritt Kanadas zu den Vereinigten Staaten bleibe für ihn kein Tabu.

Sicherheitshalber
#95 Die Macht der Geographie | Der Theorieteil: Warum Kriege und kein Weltfrieden?

Sicherheitshalber

Play Episode Listen Later May 6, 2025 89:02


“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 95 diskutieren Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst über Geographie und Geopolitik. Haben wir in Deutschland das Denken in geopolitischen Kategorien zu lange vernachlässigt? Vier Beispiele (die Ostsee, die GIUK-Lücke, die Arktis und Guam) dienen in der Diskussion dazu, die Bedeutung von geographischen Gegebenheiten aufzuzeigen - aber auch zu verdeutlichen, dass Geopolitik sich trotzdem nicht unmittelbar aus der Landkarte erschließt. Im zweiten Teil wird es endlich mal wieder ein bisschen theoretisch. Die vier Podcaster fragen anlässlich einer Hörer-Email danach, auf welchen Analyseebenen die Ursachen von Krieg zu suchen sind. Ist es der Machthunger der Menschen? Ist es die Verfasstheit der Staaten? Oder liegen die Ursachen im internationalen System? Und warum klappt es trotz der Vereinten Nationen nicht mit dem Weltfrieden? Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit einer Venus-Sonde, Rüstungsausgaben, einer ukrainischen Überwasserdrohne und einem Memo des US-Verteidigungsministers. Geographie: 00:01:36 Ostsee: 00:13:49 GIUK: 00:22:32 Arktis: 00:31:00 Guam: 00:42:45 Theorieteil: 00:50:46 Fazit: 01:16:18 Sicherheitshinweise: 01:17:48 Mail: mail@sicherheitspod.de Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Bitte beachten! Neues Spendenkonto: Sicherheitshalber Podcast IBAN DE81 1001 8000 0995 7654 77 FNOMDEB2 Finom Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/2025/05/06/folge-95-die-macht-der-geographie-der-theorieteil-warum-kriege-und-kein-weltfrieden/

ETDPODCAST
Trump schließt militärische Lösung auf Grönland nicht aus – Sicherheitsinteressen im Fokus - Nr.: 7528

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 6, 2025 6:34


US-Präsident Donald Trump sorgt mit neuen Aussagen zur Zukunft Grönlands und Kanadas für internationale Aufmerksamkeit: In einem Interview schließt er eine militärische Intervention in der Arktis weiterhin nicht aus – im Namen der „internationalen Sicherheit“. Auch ein Beitritt Kanadas zu den Vereinigten Staaten bleibe für ihn kein Tabu.

Podcast – ProgRock.com PodCasts
Prog-Scure Special: Just Winging Epics #44

Podcast – ProgRock.com PodCasts

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 172:36


Another unscripted episode where I play only epic tracks. In this episode, hear epics from Arktis, Code 18, Dream Theater, Earthling Society, Five Day Rain, Franck Carducci, King Of Kings, Mangrove (NE), and Wicked Minds. Do you enjoy Prog-Scure? If so, perhaps you might consider helping me to keep this show afloat by contributing a […]

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Klimawandel: Die ersten Menschen in der Arktis müssen umsiedeln

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 4:51


Seynsche, Monika www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

P1 Dokumentär
Arktisexpeditionen (R)

P1 Dokumentär

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 50:51


Isbjörnar, stormar och smältande is gör världens största Arktisexpedition till en kamp. Trots det försöker Pauline fånga fisk i mörkret vid Nordpolen. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. År 2019 blir marinekolog Pauline Snoeijs Leijonmalm först i världen med att fiska på djupt vatten vid Nordpolen. Men ögonblicket hon förberett sig på i 6 års tid blir inte vad hon väntat sig. 126 år tidigare, år 1893 försöker polarforskaren Fritjof Nansen nå Nordpolen genom att driva norrut med isarna i Arktis. Inte heller för Nansen går det som väntat. Under tre månader följer dokumentären på nära håll Paulines forskningsarbete och personliga upplevelser avskuren från resten av världen på ett isflak i Arktis. Samtidigt berättas också historien om Fritjof Nansens tre år långa äventyr på isen. För över hundra år sedan var målet en färd mot Nordpolen. Det centrala Arktis skulle övervinnas i en kamp mot isen. Idag handlar det snarare om en färd bort från något. Ett avsked från ett Arktis som styr klimatet på vår planet och som nu håller på att försvinna. Programmet är ett samarbete mellan P1-dokumentär och Vetenskapsradion 2020. Musiken framförd och komponerad av Johanna Sjunnesson, Radiosymfonikerna. Musiktekniker: Johan Hyttnäs Ljudteknik: Olle Sjöström Slutmix: Tor Sigvardsson Reporter: Niklas Zachrisson Producent: Håkan Engström

Konflikt
Grönländarnas svar på Trumps pr-kupp

Konflikt

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 54:15


Ett amerikanskt militärflyg kommer lastat med slädar och skottsäkra bilar. Om Grönland i dragkamp mellan storebror Danmark och USA. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Den gigantiska ön i Arktis har hamnat mitt i geopolitiken. Vita huset hoppas få goodwill genom att ge pengar till den årliga slädhundstävlingen och Danmark påminner om allt gott landet gjort för Grönland genom historien.Men där danskarna sett godhet ser grönländare övergrepp. Nu hoppas befolkningen på en chans att styra sig själva och få ut mesta möjliga av öns rikedomar. Men kan en plats med knappt 60.000 personer bli en nation?Medverkande: Jørgen Chemnitz, fotograf Nuuk, Line Rasmussen, boende i Nuuk, Maliina Abelsen, tidigare finansminister Grönland och idag styrelseordförande för fiskerikoncernen Royal Greenland, Martin Breum, journalist och författare med fokus på Arktis, Sørine Petersen som växte upp med grönländska hundar på Grönland, Kuno Fencker, politiker för det grönländska partiet Naleraq som haft tät kontakt med USA, Arnaq Davidsen, Maya Martinsen, Nivikka Berg, studenter vid Nuuks gymnasium.Programledare: Fernando Ariasfernando.arias@sr.seProducent och reporter i Grönland: Ulrika Bergqvistulrika.bergqvist@sr.se

Fluent Fiction - Norwegian
Surviving the Arctic: A Test of Friendship and Resilience

Fluent Fiction - Norwegian

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 14:18


Fluent Fiction - Norwegian: Surviving the Arctic: A Test of Friendship and Resilience Find the full episode transcript, vocabulary words, and more:fluentfiction.com/no/episode/2025-04-09-22-34-01-no Story Transcript:No: På den endeløse arktiske tundraen, under en himmel dekket av tunge skyer, kjempet Sondre og Astrid mot vinden som sveipet over dem.En: On the endless Arctic tundra, under a sky covered with heavy clouds, Sondre and Astrid struggled against the wind that swept over them.No: Det var tidlig vår, og sneen begynte sakte å gi etter for solens milde berøring, men kulden var fortsatt bitende.En: It was early spring, and the snow was slowly beginning to yield to the sun's gentle touch, but the cold was still biting.No: Det var påske, en tid som vanligvis førte med seg tanker om familie, men her, midt i villmarken, var overlevelse det eneste som sto i fokus.En: It was Easter, a time that usually brought thoughts of family, but here, in the midst of the wilderness, survival was the only focus.No: Astrid, den alltid optimistiske lederen av ekspedisjonen, elsket denne tøffe skjønnheten og delte sin lidenskap for Arktis med Sondre.En: Astrid, the ever-optimistic leader of the expedition, loved this rugged beauty and shared her passion for the Arctic with Sondre.No: I årevis hadde de vært venner, bundet sammen av deres felles kjærlighet til vitenskapen og naturens mysterier.En: For years they had been friends, bonded by their mutual love for science and the mysteries of nature.No: Men nå, Astrid følte hvordan kroppen sviktet mot kulden.En: But now, Astrid felt her body failing against the cold.No: Symptomene på hypotermi hadde utviklet seg raskt, og Sondre kunne se at hun var svak.En: The symptoms of hypothermia had developed quickly, and Sondre could see she was weak.No: Sondre visste at tiden var kritisk.En: Sondre knew that time was critical.No: Han stod overfor en vanskelig beslutning.En: He faced a difficult decision.No: Skulle de presse på mot baseleiren, eller skulle han stoppe og forsøke å redde Astrid her og nå?En: Should they push on towards the base camp, or should he stop and try to save Astrid here and now?No: Kroppen hennes trengte varme umiddelbart.En: Her body needed warmth immediately.No: Med bestemt blikk og rask tenkning valgte han å bygge en midlertidig ly.En: With a determined look and quick thinking, he chose to build a temporary shelter.No: "Vi må stoppe, Astrid," sa han med ro i stemmen for å skjule bekymringen.En: "We have to stop, Astrid," he said with calmness in his voice to mask his concern.No: I løpet av korte øyeblikk satte Sondre i gang med å bygge et enkelt, men effektivt skur av teltduk og ryggsekker.En: In a matter of moments, Sondre set to work building a simple, yet effective shelter of tent fabric and backpacks.No: Han visste de hadde lite tid før mørket senket seg.En: He knew they had little time before darkness fell.No: Han satte alt inn på å skape varme.En: He focused all his efforts on creating warmth.No: Med rykende termos fylt med varm drikke og varmeputer fra nødutstyret begynte Astrid sakte å kvikne til.En: With a steaming thermos filled with hot drink and warmth pads from the emergency kit, Astrid slowly began to revive.No: Natten var lang, og vinden ulte rundt dem, men inne i det lille skuret var det en følelse av trygghet.En: The night was long, and the wind howled around them, but inside the small shelter, there was a sense of safety.No: Sondre sittet ved Astrid, stadig vekk kontrollerte han pusten hennes, forsikret henne om at alt vil bli bra.En: Sondre sat by Astrid, constantly checking her breathing, assuring her that everything would be alright.No: Da morgenlyset sølte over horisonten, hadde stormen stilnet, og Astrids ansikt hadde fått tilbake en sunnere glød.En: When the morning light spilled over the horizon, the storm had quieted, and Astrid's face had regained a healthier glow.No: Hun smilte svakt til Sondre og sa takknemlig, "Takk, Sondre.En: She smiled weakly at Sondre and said gratefully, "Thank you, Sondre.No: Jeg er heldig som har en venn som deg.En: I'm lucky to have a friend like you."No: "Med en fornyet styrke og dypere forståelse av hverandre, klargjorde de seg for å fortsette reisen.En: With renewed strength and a deeper understanding of each other, they prepared to continue their journey.No: Baseleiren var fortsatt et stykke unna, men veien virket lettere nå.En: The base camp was still a way off, but the path seemed lighter now.No: Sondre visste nå at vennskapet kunne utholde selv de mest utfordrende situasjoner.En: Sondre now knew that their friendship could endure even the most challenging situations.No: Med besluttsomhet gikk de videre, og hvert steg tok dem nærmere trygghet, mens føttene skapte spor i den smeltende snøen, som et vitnesbyrd om deres uforglemmelige reise gjennom Arktis' hjerte.En: With determination, they moved forward, and each step brought them closer to safety, their feet leaving tracks in the melting snow as a testament to their unforgettable journey through the heart of the Arctic. Vocabulary Words:endless: endeløsetundra: tundraenheavy: tungeyield: gi etterbiting: bitendewilderness: villmarkenrugged: tøffefailing: sviktethypothermia: hypotermicritical: kritiskdetermined: bestemtshelter: lyfabric: teltdukbackpacks: ryggsekkerdarkness: mørketthermos: termosrevive: kvikne tilhowled: ultesafety: trygghetassuring: forsikrethorizon: horisontenglow: glødgratefully: takknemligendure: utholdedetermination: besluttsomhettracks: spormelting: smeltendetestament: vitnesbyrdunforgettable: uforglemmeligejourney: reise

Alle Wege führen nach Ruhm
#619 CHRISSI & PAUL - Strippende Moschusochsen

Alle Wege führen nach Ruhm

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 77:05


Welcome back zu AWFNR und Folge #619! Es geht um schwedisch-kalifornische Junggesellenabschiede und den bitteren Kontrast zum deutschen Pendant. Von strippenden brides to be gehts direkt weiter in die Tierwelt der Arktis, denn Chris will sich im Mann-gegen-Tier-Duell vorbereiten. Ob Chrissi eine Chance gegen Moschusochsen hat, was Thomas Müller als Profilbild bei WhatsApp hat und wie es in Miami so war, erfahrt ihr diese Woche bei AWFNR. Viel Spaß und nehmt euch in Acht vor dem Eisenmann! Du möchtest in Pauls Garage? Schreib deine Bewerbung an ruhmmate@awfnr.de Du brauchst unseren Rat? Schreib uns einfach eine Mail mit deinem Problem an ruhmian@awfnr.de AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
28.03.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 5:41


28.03.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Freitag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

Spöktimmen
Expeditioner 17

Spöktimmen

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 63:23


Vitt. Överallt är det vitt. Isen på marken smälter samman med himlen. Det finns ingen horisont, inget upp och inget ner. Vinden slår som piskrapp mot huden och kylan kryper in under kläderna.Vad är klockan, och spelar det ens någon roll? För här i Arktis är det som att tiden inte existerar. På sommaren går solen aldrig ner och på vintern försvinner ljuset helt. Om bara några veckor börjar mörkertiden – en fyra månader lång natt. Hittas de inte snart, kommer de att tvingas övervintra i ett av världens farligaste områden, där döden väntar i form av svält, kyla och hungriga isbjörnar.De måste ta sig härifrån. Innan det är för sent.Fall: Polarexpeditionen [REKLAM] Länk Patreon: https://www.patreon.com/spoktimmenKontaktInstagram: @spoktimmen@linnek@jennyborg91 Facebook: Spöktimmen Mail: spoktimmenpodcast@gmail.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.