Podcasts about das feuer

  • 357PODCASTS
  • 464EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Nov 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about das feuer

Latest podcast episodes about das feuer

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Wie Schweden wegen Putin aufrüstet (mit Michael Claesson) 

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 38:33


Schweden ist das jüngste NATO-Mitglied, nach mehr als 200 Jahren Neutralität war das Land im vergangenen Jahr dem Bündnis beigetreten. Bereits seit 2014 - nach der Annexion der Krim durch Russland - kümmert sich Schweden deutlich stärker um die eigene Verteidigung. Was genau das bedeutet und welche Konzepte entwickelt wurden, erklärt der Oberbefehlshaber der schwedischen Streitkräfte, Michael Claesson, im Gespräch mit Host Stefan Niemann. Der General schätzt ein, wie bedrohlich aus seiner Sicht Russland aktuell für Schweden und die anderen NATO-Staaten ist und er weist auf die wichtige Rolle hin, die sein Land in der Allianz und beim Schutz der Ostsee spielt. Während in Deutschland noch darüber diskutiert wird, ob es wirklich ohne Wehrpflicht gehen kann, hat Schweden diese schon vor einigen Jahren wieder eingeführt. Laut Claesson gibt es in der schwedischen Gesellschaft keine große Debatte darüber. Der General plädiert im Podcast außerdem dafür, die Ukraine stärker zu unterstützen, etwa mit gemeinsam produzierten Waffen. Der ukrainische Präsident ist auf Europatour und besucht verschiedene Länder. Von Frankreich will Selenskyj u.a. Rafale-Kampfjets und Flugabwehrsysteme kaufen. Die Hintergründe dazu liefert Kai Küstner. Er berichtet über den Versuch Selenskyjs, die Istanbuler Friedensgespräche wiederzubeleben und vom Druck auf Russland, den die EU und die USA erhöhen wollen. Stimmt Trump doch dem scharfen Kongress-Sanktionspaket gegen Russland zu? Außerdem blickt Kai auf die aktuelle Lage in der umkämpften Stadt Pokrowsk. Und auf zwei Ereignisse, die mit dem Krieg in Verbindung gebracht werden: Das Feuer auf einem türkischen Tankschiff und Sprengstoffanschläge auf eine strategisch wichtige Bahnlinie in Polen. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Interview mit General Michael Claesson: https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-332480.html Folge zu strategischer Bedeutung von Pokrowsk mit Franz-Stefan Gady: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:b86d8124c5d25354/ Interview mit Janis Kluge zur Wirkung von Sanktionen gegen Russland: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:3148993811c641ce/ Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: Alles Geschichte - Der History-Podcast https://www.ardaudiothek.de/sendung/urn:ard:show:fdb83c5530d71150/

Esel und Teddy
Hängegeranien, weil ich dich so liebe

Esel und Teddy

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 46:48


Auf dem Heimweg, als die Stadt bereits in jenes feuchte Dämmerlicht sank, das dem Spätherbst eine gewisse Würde verleiht, fand er – nicht aus Zerstreutheit, sondern gleichsam als leiser Auftrag an sein fühlendes Vernunftwesen – Blumen auf dem Pflaster, einzeln, wie sorgsam hingelegt. Eine gelbe Rose zuerst: die nüchterne Freundschaft, dachte er, nicht ohne das säuerliche Aroma des Verdachts, den die Farbe im Herzen alter Geschichten führt. Dann eine Orchidee, schmal, von beinahe intellektueller Kälte; er fühlte sich gemustert und doch milde gelobt. Eine Iris lag weiter vorn, und mit ihr, wie aus dem Nichts, jenes nervöse Aufflackern des Schöpfergeistes, das ihn manchmal auf dem Heimweg überfiel. Schließlich eine Calla – reine Form, höfliche Faszination – und, wie ein Schatten am Rand der Empfindung, ein Stück Mohn, das in seiner weichen Schwärze etwas von Selbstverlorenheit versprach. So geführt, ließ er die belebte Straße hinter sich. Ein Haselzweig lag quer über dem Pfad: Sehnsucht, ja; die Luft roch nach nassem Holz und nach dem Zufall, der gar keiner war. Er ging weiter, und als die Stadt ganz verstummt war, stand die Hütte – nicht romantisch, vielmehr zweckmäßig, doch in einer Würde, die das Nötige mit dem Schicksal verwechselte. Dort wartete ein Mann, der im Halbdunkel die Ruhe einesjenigen trug, der seine Geschichten nicht eilig hat. Er bat den Ankömmling hinein, wärmte die Hände am gusseisernen Ofen und sagte ohne Prunk: Die Lotophagen. Und er erzählte – nicht schwärmerisch, sondern mit jener trockenen Humanität, die Unerhörtes erträglich macht – von Odysseus' Männern, die den süßen Lotus kosteten, Vergessen fanden und das Heim vergaßen, ja, den Willen selbst, und wie schwer es sei, den Menschen aus der betäubenden Gnade der Gegenwart in die strenge Arbeit der Rückkehr zu heben. Der Zuhörer nickte, und während die Worte sich setzten wie Schnee, schob sich in sein Inneres die heitere Strenge einer Kornblume: Hoffnung, schlicht und blau. Der Mann am Ofen lächelte, griff nach einer verkratzten Mandoline und sang, ohne falsche Scham, nur die Überschrift seines Liedes, die schon alles sagte: „Blau blüht der Enzian“. Die vier Silben standen im Raum wie ein blauer Hut auf grauem Mantel; und als er „blau blüht der Enzian“ wiederholte, sah der andere tatsächlich eine alpine Klarheit vor sich, Enzian als Bewunderung, vielleicht auch als Dank, und spürte in sich eine Bewegung, die weder Eitelkeit (Hortensie) noch Verschwiegenheit (Veilchen) war, sondern das still geneigte Wissen, dass ein Mensch, der die Sprache der Blumen beherrscht, auf eigene Weise schön ist. Sie redeten nicht mehr viel. Das Feuer nahm die letzten Töne in sich auf; draußen stand der Wald. Als es Zeit wurde – und sie wussten beide, dass Zeit immer auch Urteil bedeutet – trat der Erzähler näher, hielt ihm eine kleine, unauffällige Edelweiß-Blüte hin. „Für die Treue“, sagte er, „für die Liebe.“ Dann, mit einem feinen, beinahe gelehrten Lächeln, drehte er die Blüte langsam kopfüber. „Und – du kennst die Regel – wenn eine Blume hängt, sagt sie das Gegenteil.“ So war es eine Blume und doch zwei Worte: Liebe, und, im sanften Senken, Abschied. Der Heimkehrer nahm sie, als nähme er eine Aufgabe an, und ging in den Wald hinaus, leicht beschwert, mild geklärt, während hinter ihm das kleine Haus die Wärme der Erinnerung sammelte wie eine Jasminhecke ihren Duft. Links zur Folge: Welche Blume entspricht Ihrer Persönlichkeit? https://bart-bastian.eu/quiz Blumensprache (Wikipedia) https://de.wikipedia.org/wiki/Blumensprache Die Lotophagen (Wikipedia) https://de.wikipedia.org/wiki/Lotophagen#:~:text=5%20Anmerkungen-,Lotophagen%20in%20der%20Odyssee,und%20den%20Zweck%20ihrer%20Landung. Heino's „Blau blüht der Enzian: https://www.songtexte.com/songtext/heino/blau-bluht-der-enzian-43ce0b07.html

Kirchensendungen - Deutschlandfunk
Das Feuer entfachen, das Feuer hüten

Kirchensendungen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 4:28


von Lingen, Jan www.deutschlandfunk.de, Morgenandacht

das feuer lingen morgenandacht
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur

Am 17. Oktober wurde Sarah Jäger für ihren vierten Roman „Und die Welt, sie fliegt hoch“ auf der Frankfurter Buchmesse mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 in der Sparte Jugendbuch ausgezeichnet. Zurecht – denn sie ist eine der interessantesten und wichtigsten Stimmen der aktuellen deutschsprachigen Jugendliteratur. Sarah Jäger schreibt über Freundschaft, Familie, Jugend, Träume, Scheitern, Dagegenhalten und Zusammenhalt. Es ist eine Hoffnung, die in all ihren Romanen durchscheint. Die sind Milieustudien an ungewöhnlichen Orten, mit Figuren voller Eigenleben. Schon mit ihrem Debüt „Nach vorn – nach Süden“ hat sie mit ihrer einzigartigen Sprache, dem „Sarah-Jäger-Sound“, Furore gemacht – gerade ist ihr neuester Roman erschienen: „Das Feuer vergessen wir nicht“. Das zu lesen, darüber zu sprechen, ist ein befreiendes, hochfliegendes Glück. Die Richtung: freifliegen!

apolut: Standpunkte
Fragwürdiger Frieden | Von Felix Feistel

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 21:12


Ein Standpunkt von Felix Feistel.Lange wurde über einen Waffenstillstand in Gaza verhandelt, dennoch kam es für viele überraschend, als der US-amerikanische Präsident Donald Trump eine Einigung zwischen den Parteien, und damit einen Waffenstillstand Anfang Oktober verkündete. Der Waffenstillstand zwischen der Hamas und der israelischen Regierung ist der erste Schritt eines 20-Punkte Plans, der unter Anderem die Rückkehr palästinensischer Gefangener und der israelischen Geiseln vorsieht, sowie die Entwaffnung der Hamas. (1) Die israelische Armee (IDF) soll sich hinter ausgehandelte Linien zurückziehen und den Beschuss des Gazastreifens einstellen. Noch bis zum bitteren Ende hatte die IDF den Gazastreifen beschossen, und bis zum Schluss sind Palästinenser unter Kugelhagel und Bomben gestorben.Donald Trump dankte in seiner Erklärung Mediatoren aus Katar, Ägypten und der Türkei, die diesen Waffenstillstand ermöglicht haben. Letztlich kam er mutmaßlich auf Druck von diesen drei Staaten und Donald Trump zustande, den sie auf den israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu ausgeübt haben. Denn im Laufe der letzten zwei Jahre hatte Netanjahu mehrfach erklärt, die Hamas zu vernichten und keine Einigung zulassen zu wollen. (2) Ein Ziel, das nicht erreicht wurde.Bald nach Verkündigung wurde die erste Phase eingeleitet. Das Feuer wurde weitgehend eingestellt, Geiseln und Gefangene kehrten zurück. Über 1.900 Palästinenser kehrten zurück in den Gazastreifen, während die Hamas die verbliebenen 20 Geiseln gehen ließ. (3) Auch wurden die Grenzübergänge geöffnet, um LKW durchzulassen, die aber, entgegen der Versprechen, überwiegend nicht einfach Hilfsgüter liefern, sondern Waren, die auf den Märkten verkauft werden.(4) Die Palästinenser, die seit Monaten unter Hunger leiden, haben jedoch keine Mittel, diese Güter zu erwerben. Zwar erreichen wohl auch LKW mit Hilfsgütern den Gazastreifen, statt der angekündigten 600 täglich jedoch nur weniger als 300. Mangelernährung bleibt also vorläufig ein Problem.Dennoch nährt die Einleitung der ersten Phase des Waffenstillstandes Hoffnungen für einen dauerhaften Frieden. Dabei sind viele Punkte für ein beständiges Abkommen weiterhin unklar. Beide Parteien haben bislang lediglich der ersten Phase des Plans zugestimmt, wie es weitergehen soll ist noch lange nicht ausgehandelt. So besteht die israelische Seite auf einer Entwaffnung und Auflösung der Hamas. Das ist nicht allein ein außenpolitisches Problem für Netanjahu, sondern auch ein innenpolitisches. Der Minister für nationale Sicherheit Israels, Itamar Ben-Gvir, drohte ganz offen mit dem Sturz der Regierung, falls die Hamas in Gaza bleibe. Und auch der Finanzminister und Minister für Siedlungsbau, Bezalel Smotrich, erklärte offen seine Opposition zu einem Friedensabkommen mit der Hamas. Es ist jedoch nicht davon auszugehen, dass die Hamas sich entwaffnen lässt. (5) (6) Wirkliche Garantien, dass Israel sich an das Abkommen halten wird, gibt es keine. Und Verstöße wurden schon bald nach Inkrafttreten des Waffenstillstandes verkündet. Trotz Waffenruhe beschoss die IDF Gaza-Stadt wiederholt, wobei mehrere Palästinenser ums Leben kamen.Dass sich die Hamas dennoch auf dieses ungewisse Abkommen eingelassen hat liegt wohl hauptsächlich daran, dass sie selbst am Ende ihrer Kräfte steht. Militärisch hatte die Hamas schon lange keine Erfolge mehr vorzuweisen und konnte der vollkommenen Zerstörung von Gaza-Stadt nichts entgegensetzen. Von dem Ende eines Krieges zu sprechen, wie die meisten Medien es tun, geht allerdings vollkommen an der Wirklichkeit vorbei. ...https://apolut.net/fragwurdiger-frieden-von-felix-feistel/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Hörbuch-Kritik: "Das Feuer vergessen wir nicht" von Sarah Jäger

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 4:36


Gruber, Georg www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Hörbuch-Kritik: "Das Feuer vergessen wir nicht" von Sarah Jäger

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 4:36


Gruber, Georg www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Hörbuch-Kritik: "Das Feuer vergessen wir nicht" von Sarah Jäger

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 4:36


Gruber, Georg www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Der Thingcast
Folge 57 - Herbstgedanken

Der Thingcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 66:52


Wenn der Wind die Blätter trägt und die Luft nach Holz, Regen und Aufbruch riecht, dann beginnt im Thingcast die Zeit der inneren Feuer. Wir sitzen hell erleuchtet (aber nicht in weißer Kutte) zwischen Witz, Weisheit und Wirklichkeit und sprechen über den Herbst als Spiegel des Lebens. Über Wandel, Rückzug, Loslassen. Über das Schöne im Vergehen.Diese Folge ist ein Spaziergang durch den Jahreskreis des modernen Heidentums, mit Geschichten, Humor und Tiefe. Es geht um die Kunst, Naturspiritualität nicht zu dekorieren, sondern zu leben. Um die Haltung, die Heiden verbindet: Achtsamkeit, Bewusstsein und den Mut, in die Dunkelheit zu schauen.Jan erzählt von alten Sagen, den Quellen unter der Erde und den Bergen, in denen sich das Echo alter Götter noch immer hält. Alex spricht über Animismus, über Klänge in Höhlen, über Erde, die antwortet. Gemeinsam fragen sie: Was lässt du fallen, wenn die Bäume ihre Blätter verlieren? Was willst du nähren, wenn die Dunkelheit dich nach innen ruft?Der Herbst wird zur Einladung: zum Entrümpeln, zum Staunen, zum langsamen Gehen. Paganismus gestalten heißt, diese Zeit zu nutzen, mit Räucherwerk, Stille, Feuer, Reflexion. Pagansimus (wie sie augenzwinkernd sagen) ist hier kein Etikett, sondern ein lebendiger Weg zwischen Alltag und Mythos.Es geht um Gemeinschaft, Dankbarkeit und Humor, denn auch Heiden lachen, wenn sie Laubbläser für mythische Wesen halten. Und zwischen all den Geschichten liegt eine Wahrheit: Paganismus beginnt dort, wo du der Natur zuhörst, statt sie zu erklären.Wenn du bereit bist, deine eigene Jahreszeit zu betreten, hör rein.Der Herbst spricht. Die Erde atmet. Das Feuer wartet.

Der Thingcast
Folge 55 - Ein Abend bei den Höffgens: Der moderne Feuerkult

Der Thingcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 112:14


Für manche Gespräche braucht es kein Studio, nein: es braucht das Flackern der Flammen. Diese Folge ist genau so entstanden. Wir, Jan und Alex, waren zwei Tage bei den Höffgens zu Gast und was als Austausch begann, wurde zu einem Abend, der brennt.Auf einer Decke vor dem offenen Kamin, das Mikro zwischen uns, die Hitze des Feuers im Rücken und das Knistern der Holzscheite im Ohr. Genau dort ist diese Folge entstanden, mitten im Feuerkreis, inmitten von Heiden, die das Heidentum als gelebte Naturspiritualität verkörpern.Wir sprechen über Feuer. Über alte Feuerkulte und ihre Kraft in einer modernen Welt. Über das, was im Heidentum und in der Naturspiritualität lebendig bleibt, wenn Flammen lodern. Über Paganismus, der gestaltet werden will, nicht nur als Erinnerung, sondern als gelebter Weg. Über Animismus, der im Feuer sichtbar wird, im Knistern, im Lodern, im Rhythmus des Lichts, im Atem des Rauchs, im Funkenflug.Heidentum zeigt sich am Herdfeuer, und warum ein Herdfeuer so wichtig ist, darüber sprechen wir auch. Das Herdfeuer als Herzschlag der Gemeinschaft, als wärmender Mittelpunkt, als Ort, an dem Geschichten weitergegeben werden. Und auch, warum das „Opfern“ des Feuers eine existentielle Gabe darstellte und noch immer darstellt.Wir sprechen über Feuerkulte in einer modernen Zeit. Über Wärme, die verbindet. Über Klärung, die brennt. Über Transformation, die in der Glut beginnt. Paganismus gestalten heißt, den Funken von damals ins Heute tragen. Es geht darum, wie Pagans ihre Wege heute leben können, im Alltag, im Ritual, im Kreis der Menschen.Jede Erzählung trägt Glut. Jeder Gedanke trägt Hitze. Jede Stille trägt Schwelbrand. Das Gespräch selbst wird zum Feuer, mal lodernd, mal glimmend, mal aufflackernd im dunklen Raum.Für Heiden und Pagans, die ihre Spiritualität nicht im Kopf, sondern im Feuer spüren. Für alle, die Transformation suchen und wissen, dass jedes Feuer mehr ist als nur Wärme. Für jene, die den Animismus nicht nur als Idee verstehen, sondern als Erfahrung, wenn Flammen antworten.Komm in den Kreis. Das Feuer wartet.

Ö1 Gedanken für den Tag
Das Feuer in mir

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 2:11


Wie wäre es, das im Leben zu machen, wofür man wirklich brennt?, fragt Fariza Bisaeva, Doktorratsstudentin der Islamischen Religionspädagogik. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 10.09.2025

Das Interview von MDR AKTUELL
Waldbrand Gohrischheide: Wie das Feuer zum Verbündeten werden kann

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 19:46


Im Juli hatte ein Waldbrand auf dem ehemaligen Militärübungsplatz Gohrischheide gewütet. Revierförster Müller spricht von apokalyptischen Schäden. Forstwissenschaftler Johann Goldammer sieht aber auch eine neue Chance.

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
#1233 | Dietmar Dahmen - KI ist der Brennstoff, das Feuer bist Du!

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 60:08


Sende uns Deine NachrichtIn dieser mitreißenden Folge des GENIUS ALLIANCE PODCAST spricht Norman Müller mit dem charismatischen Zukunftsforscher, Transformationsexperten und kreativen Provokateur Dietmar Dahmen. Es geht um nicht weniger als die Zukunft der deutschen Wirtschaft und wie Unternehmen mit Mut, Neugier und einem gesunden Maß an Panik echten Wandel gestalten können.Dietmar nimmt uns mit auf eine Reise durch Denkblockaden, Innovationsstau und KI-Illusionen und zeigt uns, wie wir vom „Angst-Niveau“ ins „Challenge-Level“ kommen. Dabei verbindet er seine Erfahrungen aus der internationalen Werbewelt mit seinem leidenschaftlichen Appell an Entscheider: Transformation beginnt immer mit dir – und mit Reibung!

Am Tavernentresen | Der Pen and Paper Podcast | Actual Play
Dungeons & Dragons: Sagen aus Bahator 2 | Folge 1: Das Feuer und die Sterne | Am Tavernentresen

Am Tavernentresen | Der Pen and Paper Podcast | Actual Play

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 262:30


Herzlich willkommen bei "Am Tavernentresen"! Wir starten mit unserer neuen Dungeons & Dragons Kampagne: Sagen aus Bahator 2! In einer altbekannten aber auch neuen Welt treffen unsere Helden erstmalig aufeinander und müssen direkt ein Attentat auf einen Botschafter verhindern. Dominik spielt Ra'Vann den Drachengeborenen Marcus spielt Sir Gondrick von Longrave den Menschen André spielt Raduran den Zwerg Julien spielt Ilarian "Sternblick" Thunukamino den Goliath Zum Bahator 2 Wiki: https://www.worldanvil.com/w/bahator-grziwatzki Bei "Am Tavernentresen" präsentieren euch Steffen, Dominik, André, Marcus und Julien jede Woche eine frische Episode eines Pen and Paper Abenteuers. Dabei schlüpfen die Spieler in die Rolle fiktiver Charaktere und spielen durch ein vom Spielleiter geleitetes Abenteuer. Ein bisschen wie ein interaktives Hörbuch. Jede Session gibt es zunächst LIVE immer Mittwochs ab 19:15 auf live.amtavernentresen.de und dann am folgenden Samstag auf allen Podcastplattformen. Discord: https://discord.com/invite/fJAsX4gDZh Livestream: http://live.amtavernentresen.de Donations: https://ko-fi.com/amtavernentresen Merch: https://sinkwith.me/am-tavernentresen/ Instagram: https://www.instagram.com/grziwatzki/ Musikhinweise: Titelmusik: Nostalgic_Jig by PeriTune https://soundcloud.com/sei_peridot/nostalgic_jig Hardbass: Gopnik Ahoi by Rekrut Kurbel https://rekrutkurbel.bandcamp.com/album/gopnik-ahoi Weitere Musik und Soundeffekte: EpidemicSound SciFi Atmos © 2024 by Monument Studios is licensed under Creative Commons Attribution 4.0 International  Direct License Link: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Scott Buckley https://www.scottbuckley.com.au/

HeuteMorgen
Israel will Gaza komplett besetzen

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 10:38


Das israelische Sicherheitskabinett hat in der Nacht einen Plan abgesegnet, um Gaza-Stadt einzunehmen. Damit wäre de facto der gesamte Gazastreifen unter Kontrolle des israelischen Militärs. Weitere Themen: · Seit Tagen wütet in Südfrankreich ein Feuer, nun sei der Brand unter Kontrolle teilen die Behörden im Département Aude mit. Das Feuer hat über 170 Quadratkilometer Wald und Land zerstört – eine Fläche so gross wie der Kanton Appenzell Innerrhoden. · Ein Mitarbeiter des Verteidigungsdepartements VBS ist seit Monaten suspendiert. Er soll vertrauliche Informationen an Russland weitergegeben haben, so der Vorwurf.

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Copyright: ⁠buddha-blog.onlineBitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von ⁠Apple⁠ und ⁠Android⁠.⁠Please support me on Patreon

AUF1
Thorsten Schulte warnt! Der messianische Geheimauftrag lautet: „Das Feuer anzufachen!“

AUF1

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 82:09


Thorsten Schulte behauptet in diesem Interview mit Stefan Magnet: Es gibt extrem-zionistische Kreise, die auf der Welt Chaos und Krieg wollen, damit gemäß deren Schriften der Messias kommt. Damit nicht genug: Diese Kreise seien äußerst mächtig, sagt Schulte. Und er spricht über Trump, Putin, 9/11, Epstein und die Migrationswaffe gegen Europa. Schulte energisch: „Ich kann alle Aussagen mit Original-Quellen belegen!“ Sein Antrieb sei es, den 3. Weltkrieg zu verhindern. „Doch wir dürfen nicht die Augen verschließen!“

Diskothek
Felix Mendelssohn: Elias. Oratorium op. 70

Diskothek

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 119:59


Das Feuer fällt vom Himmel: So singt der Chor in Mendelssohns Oratorium «Elias» – eine verzweifelte Geschichte um Dürre, Armut und Glauben. «Elias» könnte Mendelssohns heimliche Oper sein – so dramatisch hat er die Geschichte des Propheten aus dem Alten Testament vertont. Eine der Hauptrollen hat der Chor: Er repräsentiert das Volk, das hin und her gerissen ist zwischen seinen Göttern. Felix Mendelssohn vertont hier eine Geschichte aus dem jüdischen Teil der Bibel. Mendelssohn war selbst vom Judentum zum Christentum konvertiert, und so stellt sein Oratorium auch für ihn eine Berührung mit dem Erbe seiner Väter dar. Zeitgleich zur neuen Bühnenfassung am Opernhaus Zürich vergleichen wir fünf Aufnahmen des Oratoriums in deutscher und englischer Sprache. Gäste von Jenny Berg sind der Sänger René Perler und die Dirigentin Lena-Lisa Wüstendörfer.

Regionaljournal Zentralschweiz
Brand zerstört mehrere Boote im Hafen Zug

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 5:16


Am Sonntagnachmittag brach auf einem Motorboot im Hafen der Stadt Zug ein Brand aus. Das Feuer beschädigte fünf Boote, zwei davon sanken. Laut der Zuger Polizei konnten sich vier Personen von einem brennenden Boot retten, niemand wurde verletzt. Weiter in der Sendung: · Rauchalarm im Kanton Schwyz wegen eines Stallbrandes in Tuggen. Es wurde niemand verletzt. · Erfolgreiches Zentralschweizerisches Jodlerfest in Menznau/LU: 70'000 Menschen waren im kleinen Dorf dabei. · Zufriedene Organisatoren der Ruder Regatta am Rotsee/LU: 12'000 Menschen verfolgten die Rennen.

Gospelhouse Kehl - Kirche für Dich!
Das Feuer Gottes - Peter Forschle

Gospelhouse Kehl - Kirche für Dich!

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 41:28


Sprecher: Peter Forschle Thema: Das Feuer Gottes Datum: 29.06.2025 Ort: Gospelhouse Kehl

Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Zwischen Excel und Emotion: Wie ein Biologe Parfumeur wurde

Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 76:42


Mit unserem sympathischen Gast, dem Biologen und inzwischen auch Parfumeur Marcel Flemming sprechen wir über die vielfältigen Emotionen, welche durch Naturdüfte ausgelöst werden können. Wie eine Symphonie, von einem Orchester meisterhaft gespielt und von einem talentierten Dirigenten zelebriert, berühren uns die Moleküle, welche Pflanzen für ihre Kommunikation nutzen.Dieselbe Melodie wäre in einer telefonischen Warteschleife sicherlich auch erkennbar, doch sie wäre buchstäblich eintönig, flach, vielleicht sogar subtil nervig.Marcel und seine Kollegen beschreiben ihre vier spannenden Buchoed-Naturparfums auf ihrer Website in Form von kleinen Geschichten. Welche Situation spricht dich mehr an? "...der milchig, blumig duftende Tee, der Dich von innen wärmt und umschmeichelt wie Seide auf der Haut. Das Feuer im Kamin knistert und vor dem Fenster fällt bereits das Laub. Es raschelt wie die Seiten Deines in Leder gebundenen Buchs." oder eher "...durch die Wärme entsteigt ein Duft, frisch und warm, süß und herb zugleich. Lignum – das Holz wird auch in weiteren hundert Jahren glänzen...". Darf es exotischer sein? "Du gehst an schwarzen Rosen vorbei, die auf einem kleinen Platz im Zentrum des Souk wachsen, wo Menschen in weiten Gewändern Weihrauch und Adlerholz handeln." Oder sprechen dich kühle Nordlichter an? "...nicht weit von Dir steht die Blockhütte, in der gehacktes Holz darauf wartet, Dir bald Wärme zu spenden und wo alte Balken nach Vanille und Harz duften..."Das Discovery-Set mit den kostbaren rein natürlichen Parfums zum Kennenlernen (4 x 2 ml, sehr intensiv und konzentriert!) – made in Bayern – gibt es nun bei uns im Shop, dazu auch den erfrischend-frech-grünen Duft Borealis.Konnten dir unsere Tipps bereits einmal helfen?! Magst du uns zu mehr REICHWEITE verhelfen und empfiehlst unseren Podcast weiter? Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.deAromatherapie ganz intim live WebSeminar – 1. 7. 2025, 18:30 Uhr, ca. 90 Minuten Informationen hierMitten im Wandel – Ganzheitliches Coaching für Frauen in den Wechseljahren mit Sabrina Herber,  Infos hierRose 10 % (als Lebensmittel zertifiziert) Buch Alles Geruchssache von Prof. Dr. Bettina PauseMehr unserer Tipps bei InstagramÜber 800 Blog-Artikel von Eliane Zimmermann, insbesondere rund um Studien: AromapraxisÜber 400 Blog-Artikel von Sabrina Herber, ergänzt mit hunderten von Rezepturen: Vivere-AromapflegeAufzeichnungen unserer über 40 webSeminareHunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien RezeptideenQuickfinder: Rezepte, Artikel, Seminare und Informationen aus (bislang) fünf großen Aromatherapie-Themenbereichen: (Resistente) Krankheitskeime reduzieren, Schmerzen lindern, Frauen-Beschwerden, Tumorerkrankungen begleiten, Bronchitis & Co:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
15 – Das Feuer und das Schwert (Input von Johannes Hartl)

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 46:26


In dieser Episode gewährt uns Johannes Hartl einen ganz persönlichen Einblick in seinen Zugang zur Bibel und teilt dabei fünf kraftvolle Prinzipien, die über das bloße Lesen hinausgehen. Anhand bewegender Geschichten, wie der eines bekehrten Iraners, verdeutlicht Johannes, wie elementar das Bibelwort als „tägliches Brot“ für unser Inneres ist – und warum es manchmal Mut […]

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
L.I.S.A. - Leidenschaft als Laster – das Feuer der Bildhauerin Properzia de' Rossi

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 22:36


Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/podcast_zwischen_pinsel_und_pranger_properzia_de_rossi

Elim Kirche Predigten
Das Feuer Gottes · Ingolf Ellßel · Elim Kirche Hamburg · 2025-06-14

Elim Kirche Predigten

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 68:28


Elim Kirche, Hamburg, Kirche, Church, Sermon, Predigt, Germany

Radio Horeb, Impuls
Leben in Leidenschaft mit dem Hl. Geist - Das Feuer durch den Hl. Geist, 4. Teil.

Radio Horeb, Impuls

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 8:21


Ref.: Josef Müller, Bestsellerautor und Redner, Fürstenfeldbruck bei München

Regionaljournal Aargau Solothurn
So will das Spital Muri den Konkurs abwenden

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later May 9, 2025 5:00


Das Spital Muri hat kein einfaches Jahr hinter sich. Begleitet von grossem Protest schloss das Spital etwa die Geburtenabteilung. Sie sei finanziell nicht mehr tragbar. Nun zeigen die Jahreszahlen, wie kritisch es um das Spital steht. Weiter in der Sendung: · Die Aargauer Staatsanwaltschaft hat einen Mann verurteilt, der im März in Erlinsbach einen Hausbrand verursacht hat. Er hantierte unvorsichtig mit einem Heissluftföhn. Das Feuer zerstörte ein Wohnhaus sowie eine angebaute Scheune.

Over the Hills
Das Feuer des Mondes: Autorengespräch (Christian Sußner)

Over the Hills

Play Episode Listen Later May 1, 2025 21:11


Ihr dachtet, das war schon alles? Wir walken nicht nur den Walk, wir talken auch den Talk - und freuen uns besonders, dass sich Christian Sußner, einer der beiden Autoren von Das Feuer des Mondes, zu einem freundlichen Plausch bereit erklärt hat. Freut euch auf viele interessante Einblicke in dieses spielbuchgewordene Epos aus erster Hand! https://zweidrillinge.de/https://linktr.ee/overthehillspodcastHier könnt ihr das Buch kaufen: https://manti-shop.de/spielbuecher/das-feuer-des-mondes/92/das-feuer-des-mondes?c=18

Over the Hills
E41: By the Book: Das Feuer des Mondes (Teil 5)

Over the Hills

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 123:06


Unseren Nachtwächtern schlägt das letzte Stündlein - es sei denn, sie überwinden heute Nacht die finsteren Mächte in Waldheim. Wir bestreiten das epochale Finale dieser Staffel und stellen uns tapfer dem Geheimbund der Karben, dem Brudermörder Faron und der unheimlichen Macht des Feuers des Mondes.Gürtet eure treuen Hähnchenspieße und steht an der Seite der Weißen Eule!00:00:00 Onkel Wilhelms Tagebuch00:00:28 Hail and well met00:02:25 Shopping in Waldheim00:03:52 Mansurs Glaskugeln00:05:25 Unterm Galgen00:12:12 Der Rat der Eule00:15:09 Der Initiationsritus00:27:00 Onkel Wilhelms Tagebuch00:27:29 Drei Wege00:29:13 Ein "Pst!" am Wegesrand00:35:48 Ein Freund alter Tage00:38:56 Heiler wider Willen00:44:14 Farons Anwesen00:45:21 Tyger, Tyger…00:47:53 Die Kellertür00:51:03 Der Zweck und die Mittel00:52:30 Onkel Wilhelms Tagebuch00:52:55 Steine und Statuen00:54:29 Dunkle Zaubermacht00:58:17 Entdeckt!00:59:38 Die Zeremonie der Karben01:04:58 Das Wasser der Quelle01:09:03 "Faron, Ihr seid verhaftet!"01:11:56 Verwirrspiel & Verführung01:16:51 Das letzte Gefecht01:21:13 Und wer räumt jetzt auf?01:28:54 Ruhe sanft, Wilhelm01:32:00 Epilog: Fackel von Sagiriton01:37:34 Epilog: Waldläufer des Königs01:39:41 Letzte Worte01:40:33 Onkel Wilhelms Tagebuch01:41:19 Abschlussbesprechung02:02:19 Teaser: Schiiiiii-foaaaan!►Über die Autoren: https://zweidrillinge.de/Musik-Credits:Michael Ghelfi ⁠⁠⁠⁠⁠www.michaelghelfi.com⁠⁠⁠⁠Hartwigmedia https://soundcloud.com/hartwigmediahttps://www.hartwigmedia.comMehr von uns:Linktree: ⁠https://linktr.ee/overthehillspodcast⁠Facebook: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.facebook.com/oth.podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠Twitter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://twitter.com/OTHpodcastlords⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spotify: https://open.spotify.com/show/6z1SWBMNmyR44qz9X95y9O?si=3851aa54d04f441cApple Podcasts: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://podcasts.apple.com/de/podcast/over-the-hills/id1560492808⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://othpodcast.wordpress.com/

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Der Erste Kreuzzug (2/2) – Die Lanze, das Feuer, das Kreuz

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 79:11


Sommer 1099. Jerusalem liegt in sengender Hitze, das Wasser ist vergiftet, der Feind wartet auf den Mauern. Fast drei Jahre sind vergangen, seit Papst Urban II. zum Heiligen Krieg aufgerufen hat. Ein Heer von 80.000 Rittern, Pilgern und Abenteurern hat sich auf den Weg gemacht, nur ein Viertel erreicht das Ziel. Was folgt, ist ein Massaker. Und ein Gottesdienst. Eine Geschichte von Hunger, Wahnsinn, Wunder und Gewalt – vom Fall Antiochias bis zur Erstürmung Jerusalems. Warum zerfällt das Bündnis mit dem byzantinischen Kaiser? Welche Rolle spielt eine angebliche Reliquie? Und wie wird der Sieg im Westen und im Orient wahrgenommen?Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcastQuellen:Die Kreuzzüge – Der Krieg um das Heilige Land von Thomas AsbridgeGeschichte der Kreuzzüge von Hans Eberhard MayerUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie
Anna. Borderline: Das Feuer, das sich selbst verzehrt (V)

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 70:22


In der fünften Folge begleiten wir Anna in eine der entscheidenden Phasen ihrer Therapie: Ein schmerzhafter Wendepunkt führt an den Kern ihres Erlebens – das Gefühl, nichts zu sein, und der verzweifelte Versuch, doch irgendwie gesehen zu werden. Es geht um Rache, Macht, Scham – aber auch um erste tastende Erfahrungen von echter Beziehung. - Nachbesprechung / Vertiefung der Folge auf Patreon. Hier findet ihr auch das Skript zur Folge: https://www.patreon.com/posts/124292846 - Mehrteilige Fallgeschichte zu Grenzverletzungen in der Psychotherapie: https://www.patreon.com/posts/lesekreis-glen-o-121877727 Auf Patreon finden sich zudem weitere Bonusinhalte, wie etwa eine Gesprächsreihe über berühmte Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker sowie weitere Bonusfolgen (z.B. über die Tiefenpsychologie von Farben, Gesellschaftliche Fragen, Behandlung von psychischen Erkrankungen uvm.) - Anmeldung zum Newsletter: https://dashboard.mailerlite.com/forms/394929/87999492964484369/share Link zu unserer Website mit weiteren Informationen zur Folge: www.psy-cast.de **Literaturempfehlungen** - Otto Kernberg (2009). Borderline-Störungen und pathologischer Narzißmus. Frankfurt a.M.: Suhrkamp - Empfehlenswert hierzu auch die Vortragsreihe von Otto Kernberg, die hier erworben werden kann: https://www.auditorium-netzwerk.de/ar/psychodynamische-psychotherapie-von-borderline-stoerungen-otto-kernberg-100003002/?cat=suche_unk - Im Auditorium Netzwerk findet ihr viele interessante Vorträge von bekannten Therapeutinnen und Therapeuten (therapieschulenübergreifend: www.auditorium-netzwerk.de - Heinz Weiß (2013). Das Labyrinth der Borderline-Kommunikation. Stuttgart: Klett-Cotta Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url Bestellung unseres Buches über genialokal: https://www.genialokal.de/Produkt/Cecile-Loetz-Jakob-Mueller/Mein-groesstes-Raetsel-bin-ich-selbst_lid_50275662.html über Amazon: https://amzn.to/3pk5UBI und überall, wo es Bücher gibt. *Musik: a. Intro: Chelsea McGough, Along the Danube. Licenced via Soundstripe. b. Interplay: Anna Dager, Doubts. Licenced via Epidemic Sound c. Outro: Anna Dager, Hysteria. Licenced via Epidemic Sound

Katholische Morgenfeier
Das Feuer hüten

Katholische Morgenfeier

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 25:28


Das Feuer hat eine gewaltige und verzehrende Kraft. In der Geschichte des Mose wird ein brennender Dornbusch zum Bild für Gottes Gegenwart in unserem Leben und die Flamme, die in unserem Inneren glüht.

Reporter
Brände in L.A. – Ein Schweizer Ex-Model und das Wunder in der Jurte

Reporter

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 33:01


Ein Schweizer Ex-Model lebt als Hippie in einer Jurte in den Malibu Hills. Als die Brände kommen, überlebt seine Jurte wie durch ein Wunder. Das verändert sein Leben und er wagt den Neuanfang. Alexander von Glasow, ein Schweizer Ex-Model und ehemaliger Skateboard-Europameister, kehrt dem Jetset den Rücken und lebt als Hippie in einer Jurte in den Malibu Hills. Nachdem die verheerenden Brände in L.A. alles zerstören, bleibt seine Jurte wie durch ein Wunder unversehrt. Das Feuer bestärkt ihn, zu bleiben. Er startet ein neues Kapitel und will in der Wildnis von Malibu ein nachhaltiges Pferde-Business aufbauen.

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie
Anna. Borderline: Das Feuer, das sich selbst verzehrt (IV)

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 48:28


Annas nach innen gerichtete Zerstörungswut nimmt ihr schließlich das, was sie am meisten liebt: ihr Geigenspiel. Wie kann es für Anna jetzt weiter gehen? Ihre Therapeutin bietet an, die Therapie zu intensivieren – unter einer Bedingung. Anna findet einen Job, doch statt eines Neuanfangs gerät sie in ein vertrautes Muster aus Macht und Unterwerfung. Kann die Therapie ihr genug Halt geben, um auszubrechen? Oder ist sie längst gefangen? Ein Traum bringt ans Licht, was Anna selbst noch kaum in Worte fassen kann. - Nachbesprechung / Vertiefung der Folge auf Patreon. Hier findet ihr auch das Skript zur Folge: https://www.patreon.com/posts/123220964 - Mehrteilige Fallgeschichte zu Grenzverletzungen in der Psychotherapie: https://www.patreon.com/posts/lesekreis-glen-o-121877727 Auf Patreon finden sich zudem weitere Bonusinhalte, wie etwa eine Gesprächsreihe über berühmte Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker sowie weitere Bonusfolgen (z.B. über die Tiefenpsychologie von Farben, Gesellschaftliche Fragen, Behandlung von psychischen Erkrankungen uvm.) - Anmeldung zum Newsletter: https://dashboard.mailerlite.com/forms/394929/87999492964484369/share Link zu unserer Website mit weiteren Informationen zur Folge: www.psy-cast.de **Literaturempfehlungen** - Otto Kernberg (2009). Borderline-Störungen und pathologischer Narzißmus. Frankfurt a.M.: Suhrkamp - Empfehlenswert hierzu auch die Vortragsreihe von Otto Kernberg, die hier erworben werden kann: https://www.auditorium-netzwerk.de/ar/psychodynamische-psychotherapie-von-borderline-stoerungen-otto-kernberg-100003002/?cat=suche_unk - Im Auditorium Netzwerk findet ihr viele interessante Vorträge von bekannten Therapeutinnen und Therapeuten (therapieschulenübergreifend: www.auditorium-netzwerk.de - Heinz Weiß (2013). Das Labyrinth der Borderline-Kommunikation. Stuttgart: Klett-Cotta Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url Bestellung unseres Buches über genialokal: https://www.genialokal.de/Produkt/Cecile-Loetz-Jakob-Mueller/Mein-groesstes-Raetsel-bin-ich-selbst_lid_50275662.html über Amazon: https://amzn.to/3pk5UBI und überall, wo es Bücher gibt. *Musik: a. Intro: Chelsea McGough, Along the Danube. Licenced via Soundstripe. b. Interplay: Anna Dager, Doubts. Licenced via Epidemic Sound c. Outro: Anna Dager, Hysteria. Licenced via Epidemic Sound

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie
Anna. Borderline: Das Feuer, das sich selbst verzehrt (III)

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 49:45


Je weiter wir in unserer therapeutischen Arbeit vordringen, desto stärker zeigt sich Annas inneres Dilemma. Die Therapeutin beginnt zu verstehen, warum Anna sich so schwer aus ihren abhängigen Beziehungen lösen kann. Doch was geschieht, wenn sich die therapeutische Beziehung intensiviert? - Nachbesprechung / Vertiefung der Folge auf Patreon. Hier findet ihr auch das Skript zur Folge: https://www.patreon.com/posts/123220964 - Mehrteilige Fallgeschichte zu Grenzverletzungen in der Psychotherapie: https://www.patreon.com/posts/lesekreis-glen-o-121877727 Auf Patreon finden sich zudem weitere Bonusinhalte, wie etwa eine Gesprächsreihe über berühmte Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker sowie weitere Bonusfolgen (z.B. über die Tiefenpsychologie von Farben, Gesellschaftliche Fragen, Behandlung von psychischen Erkrankungen uvm.) - Anmeldung zum Newsletter: https://dashboard.mailerlite.com/forms/394929/87999492964484369/share Link zu unserer Website mit weiteren Informationen zur Folge: www.psy-cast.de **Literaturempfehlungen** - Otto Kernberg (2009). Borderline-Störungen und pathologischer Narzißmus. Frankfurt a.M.: Suhrkamp - Empfehlenswert hierzu auch die Vortragsreihe von Otto Kernberg, die hier erworben werden kann: https://www.auditorium-netzwerk.de/ar/psychodynamische-psychotherapie-von-borderline-stoerungen-otto-kernberg-100003002/?cat=suche_unk - Im Auditorium Netzwerk findet ihr viele interessante Vorträge von bekannten Therapeutinnen und Therapeuten (therapieschulenübergreifend: www.auditorium-netzwerk.de - Heinz Weiß (2013). Das Labyrinth der Borderline-Kommunikation. Stuttgart: Klett-Cotta Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url Bestellung unseres Buches über genialokal: https://www.genialokal.de/Produkt/Cecile-Loetz-Jakob-Mueller/Mein-groesstes-Raetsel-bin-ich-selbst_lid_50275662.html über Amazon: https://amzn.to/3pk5UBI und überall, wo es Bücher gibt. *Musik: a. Intro: Chelsea McGough, Along the Danube. Licenced via Soundstripe. b. Interplay: Anna Dager, Doubts. Licenced via Epidemic Sound c. Outro: Anna Dager, Hysteria. Licenced via Epidemic Sound

Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR

In einer Wohnung in Gießen wird 2016 bei einem Brand ein Mann tot aufgefunden. Schnell ist klar: Das Feuer war nicht Schuld. Der Rentner wurde ermordet - mit bloßen Händen erwürgt.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Los Angeles, das Feuer und der Tourismus - 90 Prozent weniger los

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 3:57


Dampz, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

NDR Info - Echo des Tages
Feuer bei Los Angeles zerstören fast 2.000 Gebäude

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 24:25


Die Waldbrände rund um Los Angeles bedrohen jetzt auch das Zentrum von Hollywood. Die Behörden in Kalifornien haben eine Teilevakuierung angeordnet. Mindestens fünf Menschen sind durch die Brände ums Leben gekommen, etwa 1.500 Gebäude wurden zerstört, mehr als 100.000 Menschen mussten ihre Häuser verlassen. Rund um die Millionenmetropole sind seit Dienstag fünf große Brände ausgebrochen, die durch starken Wind angefacht werden. Das Feuer in den Hollywood Hills brach gestern Abend in der Nähe vom berühmten Hollywood Boulevard aus.

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen
Das Feuer - Weihnachts-Special

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 64:42


In der eiskalten Weihnachtsnacht 1945 wird das Zuhause der Sodder-Familie in West Virginia von einem tödlichen Feuer erfasst.George und Jennie Sodder können sich und vier ihrer Kinder retten – doch von den fünf anderen fehlt jede Spur.Offizielle Stellen erklären, die Kinder seien in den Flammen umgekommen, doch es gibt keine Knochen, keine Asche, keine Spuren. Stattdessen tauchen rätselhafte Hinweise auf: ein mysteriöser Fremder, seltsame Drohungen vor dem Brand und eine unheimliche Entdeckung im Garten.War es wirklich ein tragischer Unfall – oder ein perfider Plan?Ein Fall, der die Grenzen zwischen Realität und Albtraum verschwimmen lässt.Trigger-Warnung: Mord, psych. Erkrankungen, Manipulation, Lügen, Mord *Alle oder einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*++++Holy: Adé überzuckerte Eistees und Energy Drinks - Hallo Holy.Nutze meinen Code: VERBRECHEN5 und spare bei jedem Einkauf: klicke hier und werde Teil des Holy-Squads :)Unser Buch: DIE ZEUGEN - Fiktive Ich-Erzähler berichten über ihre Begegnungen mit der dunklen Seite der Täter.Ab dem 19.09.24 in der Buchhandlung deines VertrauensAb sofort vorbestellbar!Alle Kampagnen, Codes und weiteren Infos: zum LinkTree, allen Rabatten, Werbepartnern uvm.++++Höre jetzt alle 4 Staffeln meines True Crime Podcast "Steig Nicht Ein!" exklusiv auf Podimo und sichere dir 4 Monate Zugang zu exklusiven Podcasts, Hörbüchern uvm. zum halben Preis.Zum Podcast "Steig Nicht Ein!"++++Kontakt zu Hilfestellen: Weisser Ring e.V; Tel.: 116 006 (Kostenlos, Anonym, Bundesweit), Web.: www.weisser-ring.de++++Folge mir auf Instagram: wahre_ verbrechen_ podcast.Host: Steffi (Von Mord und Totschlag), Alex, Produktion/Mastering: Alex, Autoren: Steffi (Von Mord und Totschlag)Schnitt: Steffi, AlexQuellen: hierKontakt: kontakt@wahreverbrechen-podcast.deSpoiler: ungelöst*Affiliate-Links#sodderfamily #sodder #truecrime #murder #christmas Werde jetzt Mitglied von Wahre Verbrechen+ und höre alle Folgen ohne Werbeunterbrechung. https://plus.acast.com/s/true-crime-podcast-wahre-verbrechen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ö1 Gedanken für den Tag
Begegnung online und offline

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Nov 23, 2024 1:53


Das Feuer der ersten Begegnung kann immer wieder entfacht werde, meint die Schriftstellerin und Stadtvermittlerin Elke Papp. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 23.11. 2024

Köln City Church - Podcast
Brennt das Feuer des Heiligen Geistes in dir? | Welcome Holy Spirit | Sarah John

Köln City Church - Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2024 35:58


Im letzten Teil unserer Predigtreihe SIGNS OF REVIVAL weckt LeadPastorin Sarah John unsere Leidenschaft für den Heiligen Geist noch einmal ganz neu.

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie
Anna. Borderline: Das Feuer, das sich selbst verzehrt (II)

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 47:09


Warum geht Anna eine solch destruktive Bindung ein und kann sich selbst kaum schützen? Die Therapeutin gewinnt im ersten Behandlungsabschnitt eine erste Vorstellung von Annas innerer Welt. - Nachbesprechung / Vertiefung der Folge auf Patreon. Hier findet ihr auch das Skript zur Folge: https://www.patreon.com/posts/115103903 - Studie zu psychodynamischer Behandlung von Borderline-Störungen: "MAGNET" (Anmeldung siehe Flyer auf der Homepage): https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/zentrum-fuer-psychosoziale-medizin-zpm/institut-fuer-psychosoziale-praevention/forschung/mentalisierungsbasierte-praevention-und-intervention/magnet Auf Patreon finden sich zudem weitere Bonusinhalte, wie etwa eine Gesprächsreihe über berühmte Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker sowie weitere Bonusfolgen (z.B. über die Tiefenpsychologie von Farben, Gesellschaftliche Fragen, Behandlung von psychischen Erkrankungen uvm.) - Anmeldung zum Newsletter: https://dashboard.mailerlite.com/forms/394929/87999492964484369/share Link zu unserer Website mit weiteren Informationen zur Folge: www.psy-cast.de **Literaturempfehlungen** - Otto Kernberg (2009). Borderline-Störungen und pathologischer Narzißmus. Frankfurt a.M.: Suhrkamp - Empfehlenswert hierzu auch die Vortragsreihe von Otto Kernberg, die hier erworben werden kann: https://www.auditorium-netzwerk.de/ar/psychodynamische-psychotherapie-von-borderline-stoerungen-otto-kernberg-100003002/?cat=suche_unk - Im Auditorium Netzwerk findet ihr viele interessante Vorträge von bekannten Therapeutinnen und Therapeuten (therapieschulenübergreifend: www.auditorium-netzwerk.de - Heinz Weiß (2013). Das Labyrinth der Borderline-Kommunikation. Stuttgart: Klett-Cotta Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url Bestellung unseres Buches über genialokal: https://www.genialokal.de/Produkt/Cecile-Loetz-Jakob-Mueller/Mein-groesstes-Raetsel-bin-ich-selbst_lid_50275662.html über Amazon: https://amzn.to/3pk5UBI und überall, wo es Bücher gibt. *Musik: a. Intro: Chelsea McGough, Along the Danube. Licenced via Soundstripe. b. Interplay: Yael Bat Simon: Walking the Narrow Bridge. Licenced via jamendo c. Outro: Trollmors Vaggsång. Licenced via epidemicsound

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie
Anna. Borderline: Das Feuer, das sich selbst verzehrt (I)

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 37:07


Anna ist eine faszinierende, aber rätselhafte Person. Warum beginnt sie das zu zerstören, was ihr eigentlich das Kostbarste ist, ihre Musik? Es entfaltet sich ein therapeutischer Prozess, der sich auf labyrinthische Pfade begibt. - Nachbesprechung / Vertiefung der Folge auf Patreon. Hier findet ihr auch das Skript zur Folge: https://www.patreon.com/posts/114176567 - Studie zu psychodynamischer Behandlung von Borderline-Störungen: "MAGNET" (Anmeldung siehe Flyer auf der Homepage): https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/zentrum-fuer-psychosoziale-medizin-zpm/institut-fuer-psychosoziale-praevention/forschung/mentalisierungsbasierte-praevention-und-intervention/magnet Auf Patreon finden sich zudem weitere Bonusinhalte, wie etwa eine Gesprächsreihe über berühmte Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker sowie weitere Bonusfolgen (z.B. über die Tiefenpsychologie von Farben, Gesellschaftliche Fragen, Behandlung von psychischen Erkrankungen uvm.) - Anmeldung zum Newsletter: https://dashboard.mailerlite.com/forms/394929/87999492964484369/share Link zu unserer Website mit weiteren Informationen zur Folge: www.psy-cast.de **Literaturempfehlungen** - Otto Kernberg (2009). Borderline-Störungen und pathologischer Narzißmus. Frankfurt a.M.: Suhrkamp - Empfehlenswert hierzu auch die Vortragsreihe von Otto Kernberg, die hier erworben werden kann: https://www.auditorium-netzwerk.de/ar/psychodynamische-psychotherapie-von-borderline-stoerungen-otto-kernberg-100003002/?cat=suche_unk - Im Auditorium Netzwerk findet ihr viele interessante Vorträge von bekannten Therapeutinnen und Therapeuten (therapieschulenübergreifend: www.auditorium-netzwerk.de - Heinz Weiß (2013). Das Labyrinth der Borderline-Kommunikation. Stuttgart: Klett-Cotta Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url Bestellung unseres Buches über genialokal: https://www.genialokal.de/Produkt/Cecile-Loetz-Jakob-Mueller/Mein-groesstes-Raetsel-bin-ich-selbst_lid_50275662.html über Amazon: https://amzn.to/3pk5UBI und überall, wo es Bücher gibt. *Musik: a. Intro: Chelsea McGough, Along the Danube. Licenced via Soundstripe. b. Interplay: Yael Bat Simon: Walking the Narrow Bridge. Licenced via jamendo c. Outro: Trollmors Vaggsång. Licenced via epidemicsound

Escape and Arrival by Lovelifepassport
#18 - Sex, Love & weibliche bzw. Männliche Energy! Womit wir uns aktuell sehr viel beschäftigen und wie du das Feuer in deiner Beziehung entfachst!

Escape and Arrival by Lovelifepassport

Play Episode Listen Later Oct 6, 2024 52:10


Männliche und weibliche Energie ist der Schlüssel zu persönlichem und beruflichem Erfolg? Wir sprechen darüber, wie Polarität in Beziehungen durch klare Rollenverteilungen für mehr Harmonie sorgt. Außerdem zeigen wir, wie Frauen im Business erfolgreich sein können, indem sie lernen, Kontrolle abzugeben und ihre weibliche Energie bewusst zu leben. Kennst du schon … Unser Spiegel-Bestseller Buch “Escape & Arrive? Dein Leitfaden für ein freies & selbstbestimmtes Leben. Ehrlich, authentisch & normbrechend. The Escape Theory - Deutschlands größte Knowledge Base für Online-Marketing und Persönlichkeitsentwicklung Über 30 Stunden exklusives Videomaterial, das dich auf direktem Weg in deine maximale Freiheit katapultiert und eine Community, die dir bei jedem Schritt auf deiner Erfolgs–Journey den Rücken stärkt. Hier findest du mehr über uns: Instagram TikTok Buch E&A Days Website The Escape Theory

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
Waldbrände weltweit: welche Folgen hat das Feuer?

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Aug 23, 2024 30:56


Die Waldbrände in 2023 waren die schlimmsten in der Geschichte Kanadas. Verkohlte Bäume, die wie Spargelstangen in den Himmel ragen, verbranntes Land, soweit das Auge reicht. Eine Fläche halb so groß wie Deutschland ist abgebrannt. "Es war der Horror, so viel Verwüstung, so viel Rauch, so viel menschliches Leid. So etwas haben wir noch nie erlebt." Feuerwehrmann Matthew Lavoie hat noch lange den Feuergeschmack im Mund gehabt, und noch länger gebraucht, den Dauereinsatz zu verarbeiten. ARD-Korrespondentin Marion Schmickler ist durch Kanada gereist, um zu sehen, wie Feuerwehr und Elite-Einheiten das Feuer bekämpfen – aber auch, wie man mit dem Feuer leben kann. Karsten Schwanke, ARD-Wetterexperte ordnet ein, was Waldbrände für das Klima bedeuten und welche weltweiten Auswirkungen sie haben.

Weltspiegel Thema
Waldbrände weltweit: welche Folgen hat das Feuer?

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Aug 23, 2024 30:56


Die Waldbrände in 2023 waren die schlimmsten in der Geschichte Kanadas. Verkohlte Bäume, die wie Spargelstangen in den Himmel ragen, verbranntes Land, soweit das Auge reicht. Eine Fläche halb so groß wie Deutschland ist abgebrannt. "Es war der Horror, so viel Verwüstung, so viel Rauch, so viel menschliches Leid. So etwas haben wir noch nie erlebt." Feuerwehrmann Matthew Lavoie hat noch lange den Feuergeschmack im Mund gehabt, und noch länger gebraucht, den Dauereinsatz zu verarbeiten. ARD-Korrespondentin Marion Schmickler ist durch Kanada gereist, um zu sehen, wie Feuerwehr und Elite-Einheiten das Feuer bekämpfen – aber auch, wie man mit dem Feuer leben kann. Karsten Schwanke, ARD-Wetterexperte ordnet ein, was Waldbrände für das Klima bedeuten und welche weltweiten Auswirkungen sie haben.

Happy Shooting - Der Foto-Podcast
#861 – Da fehlt dir einfach das Feuer

Happy Shooting - Der Foto-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024


Video-Version Fast immer dienstags, gerne mal um 18:00 Uhr: Happy Shooting Live. Täglich im Slack mitmachen – auch Audio-/Videokommentare werden gern angenommen. Aus der Preshow: optimierte Shownotes, boom, der richtige Knopf #hsfrage von anonym: Habt ihr Emfehlungen für einen guten Fellwindschutz? #hsfollowup zum einfrierenden Bild: Der neue Videograbber läuft im Gegensatz zu den Camlinks Boris … „#861 – Da fehlt dir einfach das Feuer“ weiterlesen Der Beitrag #861 – Da fehlt dir einfach das Feuer ist ursprünglich hier erschienen: Happy Shooting - Der Foto-Podcast.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Waldbrände in Kanada - Mehr Prävention statt nur Reaktion auf das Feuer

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 14, 2024 18:52


Die Waldbrandsaison 2023 war flächenmäßig die größte in der Geschichte Kanadas. Deshalb haben die Behörden versucht, sich und die Bevölkerung auf diesen Sommer vorzubereiten. Unter anderem soll die Angst vor kontrollierten Feuern genommen werden. Voss, Charlotte www.deutschlandfunk.de, Hintergrund