Podcasts about Brandenburg

State in Germany

  • 1,892PODCASTS
  • 6,273EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Jul 22, 2025LATEST
Brandenburg

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Brandenburg

Show all podcasts related to brandenburg

Latest podcast episodes about Brandenburg

Decorating Pages
Decorating Superman: Behind the Sets with Rosemary Brandenburg

Decorating Pages

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 102:48


Dive deep into the set decorating secrets behind the blockbuster film Superman in this exclusive interview with legendary Set Decorator Rosemary Brandenburg. Discover hidden Easter eggs, design challenges, and insider stories about creating Lois Lane's detailed apartment, Clark Kent's minimalist city condo, and the iconic Fortress of Solitude. Perfect for fans of film design, superhero movies, and behind-the-scenes Hollywood insights. Rosemary Brandenburg, whose career spans everything from superhero blockbusters like Superman, Spider-Man, and Star Wars, to beloved classics like Hocus Pocus and Amistad. Rosemary opens up about her creative process behind decorating for cinematic icons. Subscribe now for more fascinating episodes of Decorating Pages!

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Belarussische Schüler in Brandenburg: Austausch mit viel Fingerspitzengefühl

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 5:40


Richter, Christoph D. www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Ab in den Urlaub: Auf der Straße wird es voll

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 2:51


In Berlin und Brandenburg beginnen die Ferien, viele Familien fahren gleich in den Urlaub. Dafür gibt es mehrere Verkehrswege - beispielsweise die Straße. Von Anna Corves

WDR 5 Mittagsecho
Investitionsoffensive: "Richtige Sektoren finden"

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 11:16


Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) spricht mit der Wirtschaft über neue Investitionen in Deutschland. Volkswirt Carsten Brzeski erklärt, worauf es ankommt. Maximilian Fallert berichtet über den Bau des weltweit höchsten Windrads in Brandenburg. Von WDR 5.

Sternstunde Philosophie
Juli Zeh, woran krankt die Demokratie?

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 58:17


Juli Zeh ist Bestsellerautorin und nimmt als öffentliche Intellektuelle kein Blatt vor den Mund, etwa wenn sie gegen weitere Waffenlieferungen in die Ukraine oder die pauschale Verunglimpfung von AfD-Wählenden plädiert. Barbara Bleisch trifft die Schriftstellerin zum Gespräch. Juli Zeh gilt als eine der erfolgreichsten Schriftstellerinnen Deutschlands. Ihre Romane werden in über 35 Sprachen übersetzt, die Gesamtauflage beträgt mehrere Millionen, die Liste der Literaturpreise ist lang. Kein Wunder, denn praktisch immer thematisiert die promovierte Juristin und ehrenamtliche Verfassungsrichterin in ihren Geschichten drängende politische Fragen wie die Spaltung der Gesellschaft, den Umgang mit Rechtsradikalen oder die Frage der Überwachung. Nicht selten nimmt sie Problemlagen vorweg, die den politischen Diskurs der Zukunft bestimmen. Dabei zeigt sie sich gern auch streitlustig und kritisiert die Überheblichkeit der urbanen Bildungselite, die AfD-Wählende als unbelehrbare Dumpfbacken abstempeln und über die Hinterwäldler auf dem Land frotzeln. Die gebürtige Bonnerin lebt selbst seit vielen Jahren in einem 300-Seelendorf in Brandenburg im ehemaligen Ostdeutschland. Barbara Bleisch spricht mit der Schriftstellerin über die politische Grosswetterlage und fragt, vor welchen Herausforderungen die westlichen Demokratien angesichts des Erstarkens autokratischer Kräfte stehen und wie sie resilient zu machen sind. Wiederholung vom 9. März 2025

Sternstunde Philosophie HD
Juli Zeh, woran krankt die Demokratie?

Sternstunde Philosophie HD

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 58:17


Juli Zeh ist Bestsellerautorin und nimmt als öffentliche Intellektuelle kein Blatt vor den Mund, etwa wenn sie gegen weitere Waffenlieferungen in die Ukraine oder die pauschale Verunglimpfung von AfD-Wählenden plädiert. Barbara Bleisch trifft die Schriftstellerin zum Gespräch. Juli Zeh gilt als eine der erfolgreichsten Schriftstellerinnen Deutschlands. Ihre Romane werden in über 35 Sprachen übersetzt, die Gesamtauflage beträgt mehrere Millionen, die Liste der Literaturpreise ist lang. Kein Wunder, denn praktisch immer thematisiert die promovierte Juristin und ehrenamtliche Verfassungsrichterin in ihren Geschichten drängende politische Fragen wie die Spaltung der Gesellschaft, den Umgang mit Rechtsradikalen oder die Frage der Überwachung. Nicht selten nimmt sie Problemlagen vorweg, die den politischen Diskurs der Zukunft bestimmen. Dabei zeigt sie sich gern auch streitlustig und kritisiert die Überheblichkeit der urbanen Bildungselite, die AfD-Wählende als unbelehrbare Dumpfbacken abstempeln und über die Hinterwäldler auf dem Land frotzeln. Die gebürtige Bonnerin lebt selbst seit vielen Jahren in einem 300-Seelendorf in Brandenburg im ehemaligen Ostdeutschland. Barbara Bleisch spricht mit der Schriftstellerin über die politische Grosswetterlage und fragt, vor welchen Herausforderungen die westlichen Demokratien angesichts des Erstarkens autokratischer Kräfte stehen und wie sie resilient zu machen sind. Wiederholung vom 9. März 2025

SBS German - SBS Deutsch
Drachenboot Weltmeisterschaft

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 19:32


In Brandenburg laufen die internationalen Drachenbootweltmeisterschaften. Bei den australischen Teams sind auch Philipp Friedrich und Eva Breidenbach dabei.

0630 by WDR aktuell
Felix Baumgartner stirbt beim Paragliding | Trump-Brief an Epstein? | Tomorrowland baut neue Bühne

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 20:21


UPDATE: Trump bestreitet, dass der Brief von ihm sei und will das Wall Street Journal verklagen. Allerdings will er auch weitere Unterlagen freigeben lassen. Die Themen von Caro und Flo am 18.07.2025: (00:00:00) Extremsportler: Felix Baumgartner ist gestern in Italien bei einem Paragliding-Flug gestorben. Warum genau, ist noch unklar. (00:01:45) Tomorrowland: Wie die Veranstalter es schaffen wollen, dass trotz des großen Brands alle 600 Acts spielen können. (00:04:08) Epstein-Paper: Wieso viele Anhänger von Donald Trump jetzt sauer auf ihn sind und was der verstorbene Jeffrey Epstein damit zu tun hat. (00:10:45) Windkraft: Was das größte Windrad der Welt, das jetzt in Brandenburg gebaut wird, alles kann. (00:13:44) Alleine leben vs. einsam fühlen: Eure Erfahrungen Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den findet ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Oder einfach diesen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Hat euch unsere Folge gefallen? Dann lasst uns gerne eine Bewertung da. Fragen, Kritik? Ihr erreicht uns unter der 0151 15071635 oder per Mail 0630@wdr.de Von 0630.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
365 Meter – In Brandenburg entsteht das höchste Windrad der Welt

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 5:25


Zu Wochenbeginn startete in der brandenburgischen Lausitz der finale Baustart für die höchsten Windkraftanlage der Welt. Die Anlage stellt mit einer Nabenhöhe von 300 Metern die höchste ihrer Art weltweit. zum Artikel

Spreepolitik
Rot-Lila-Zwischenbilanz und grüne Personal-Vorentscheidung

Spreepolitik

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 36:57


Die Politik in Berlin und Brandenburg drückt auf die Sommer-Pausentaste, aber es gibt trotzdem viel zu besprechen in der SPREEPOLITIK. Wie hat sich die SPD-BSW-Koalition in Potsdam in den ersten Monaten geschlagen? Was bedeutet es, wenn ein linker Mann Spitzenkandidat der Berliner Grünen werden soll? Und warum starten an einer Grundschule in Friedrichshain Eltern und Kinder nicht unbeschwert in die Sommerferien? "Spreepolitik" ist der landespolitische Podcast vom rbb für Berlin und Brandenburg: Jede Woche eine neue Folge, immer freitags in der ARD-Audiothek und in der rbb24 Inforadio App - jetzt kostenlos abonnieren!

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Tobias Exner – Brot ist meine Religion

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 88:38


Ihr kennt das alle: Den Duft von frischem Brot oder warmen Brötchen am frühen Morgen - das ist Kindheit, das ist Heimat, das ist Lebensgefühl. Und genau dieser Duft ist das Lebenselixier meines heutigen Gastes: Tobias Exner aus Beelitz - Bäckermeister in zweiter Generation, Brotsommelier und einer der engagiertesten Botschafter des Bäckerhandwerks in Deutschland. Tobias ist 1975 geboren, aktuell also stolze 50 Jahre alt - und sein Leben dreht sich seit frühester Kindheit um Mehl, Hefe, Wasser, Salz und all die Dinge, die man daraus herstellen kann. Denn er ist praktisch in der Backstube aufgewachsen. Schon sein Vater Ingo war Bäckermeister mit einer eigenen Bäckerei in der DDR, die Tobias später übernommen hat. Seitdem ist aus dem kleinen Familienbetrieb ein echtes Flaggschiff des ostdeutschen Handwerks geworden: Heute betreibt Tobias Exner rund 40 Fachgeschäfte, beschäftigt etwa 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist damit einer der größten Arbeitgeber in der Region Berlin-Brandenburg. Doch Tobias ist weit mehr als ein erfolgreicher Unternehmer. 2019 ließ er sich zum Brotsommelier ausbilden - und wer ihm zuhört, merkt schnell: Für ihn ist Bäcker kein Beruf, sondern eine Berufung. In seiner Backstube wird mit Mehl in der eigenen Mühle verarbeitet, das Korn kommt aus der direkten Nachbarschaft. Regionalität ist für ihn keine Werbemasche, sondern Überzeugung. Und weil Tobias gern beweist, was ihm wichtig ist, hat er sich selbst einer Brot-Challenge unterzogen: 90 Tage lang hat er täglich rund ein halbes Kilo Brot gegessen, mit dem Ziel, zu zeigen, dass Brot nicht dick macht. Und siehe da: Er hat dabei tatsächlich rund 5 Kilo abgenommen. Alles wurde medizinisch begleitet, dokumentiert und sogar in einer 60-seitigen Facharbeit verarbeitet. Aber nicht nur körperlich, auch politisch ist Tobias aktiv: Seit 2024 ist er Vorsitzender des Bäcker- und Konditoren-Landesverbands Berlin-Brandenburg.Auch im Fernsehen ist er regelmäßiger Gast: Bei „Maybrit Illner“, bei „Hart aber fair“ oder „Stern TV“ redet er Tacheles und spricht über die Herausforderungen des Bäckerhandwerks. Selbst der damalige Bundeskanzler Olaf Scholz hat ihn in der Backstube besucht, um zu hören, wie es um das Brandenburger Handwerk steht. Er wurde mehrfach ausgezeichnet: mit dem Zukunftspreis Brandenburg, dem Großen Preis des Mittelstandes, dem Pro Agro Marketingpreis und im Falstaff-Magazin wurde seine Bäckerei zum Lieblingsbäcker Brandenburgs gekürt - und das alles mit einem klaren Credo: Brot ist mehr als nur ein Lebensmittel. Es ist Kultur, Tradition und Zukunft. Was ihn antreibt, warum er den Geruch von frischem Brot nie satt wird, wie man als Bäcker mit Politikerinnen und Politikern diskutiert - und mit welchen Sprüchen seine Kollegen seine neue Bäckerjacke bestickt haben, das erzählt er jetzt: Tobias Exner im BB RADIO Mitternachtstalk.

Apokalypse & Filterkaffee
Bundesverband der Boomer (mit Markus Feldenkirchen & Veit Medick)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 36:58


Die Themen: 70 Jahre Disneyland; Prien fordert Einigung im Schulferien-Streit; Von Nazis gestohlenes Sex-Mosaik zurück in Pompeji; Altkanzler Schröder verlangt Nordstream-Auftritt ohne Öffentlichkeit; Höchstes Windrad der Welt bald in Brandenburg; DIW: Reiche Rentner sollen Boomer-Soli zahlen; Lars Klingbeil stellt sich erneut hinter Richterin Brosius-Gersdorf; Netanyahu verliert Regierungsmehrheit; Emma Watson verliert Führerschein und Theaterlegende Claus Peymann gestorben Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Mittwochs in der Bibliothek
318. Fern Sehen - Danuta Schmidt im Gespräch mit Uwe Madel

Mittwochs in der Bibliothek

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 92:52


Mitschnitt der Veranstaltung am 10.07.2025 in der Mark-Twain-BibliothekSeit mehr als 30 Jahren ist Uwe Madel als Fernsehfahnder in der rbb-Sendung „Täter, Opfer, Polizei“ echten Verbrechern auf der Spur. 2002 erschien sein Buch: “…und achten Sie auf Ihr Handgepäck.“ 1965 in Frankfurt an der Oder geboren, aufgewachsen und sehr sportlich unterwegs, wollte der gebürtige Brandenburger als junger Leistungssportler Handball-Olympiasieger werden, hat dann aber doch von 1988 bis 1993 in Leipzig und Madrid Journalistik studiert. Noch während der Studienzeit begann er beim Deutschen Fernsehfunk in Berlin zu arbeiten – als Autor und Moderator von Nachrichtensendungen. Aus Madrid schrieb er als Korrespondent für verschiedene deutsche Tageszeitungen. Fast 20 Jahre moderierte er außerdem das Vorabendmagazin „zibb“ mit Tagesthemen, Service, Live-Schalten aus Brandenburg und einem Gast auf dem zibb-Sofa. Aktuell ist der Ehrenkommissar der Brandenburger Polizei auch in “Der Tag” im rbb als Moderator zu sehen. Uwe hat zwei Töchter, lebt in Berlin und liebt die Ostsee. Danuta Schmidt lebt und arbeitet seit 25 Jahren in Berlin als Journalistin, Autorin und Moderatorin. In ihrer eigenen Reihe SonntagsLese, die sie 15 Jahre initiierte, traf sie interessante Menschen, von berühmt bis berüchtigt. Ihre Themen sind u.a. die Architektur der Ostmoderne, Umweltsensibilisierung, historische Literatur und Gegenwartsliteratur, die Suche nach der eigenen Identität, nach Heimat, innerer Ruhe, Schöpferkraft. Die gebürtige Thüringerin baute dabei ein unabhängiges und kreatives Gesprächs- und Diskussionsforum auf, das heute selten geworden ist.  

Wissen | rbbKultur
Status der Windenergie an Land

Wissen | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 4:22


Bei einer Fahrt durch Brandenburg sind sie durchaus präsent: Windräder in Sichtachse zur Schiene oder mitten im Feld. Aber: Wieviel Strom generiert Deutschland tatsächlich durch diese Anlagen? Wie geht es der Branche aktuell? Bremst Gegenwind aus der neuen Regierung? Und wie steht die Bevölkerung zur Windkraft? Heute hat der der Bundesverband Windenergie seine Halbjahresbilanz 2025 veröffentlicht. Frank Grotelüschen hat ihn sich angeschaut.

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Ostdeutschland stirbt aus: Das ist Deutschlands ältester Landkreis

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 8:22


Die ostdeutschen Bundesländer werden immer leerer. Ganze Landstriche überaltern, es fehlt an jungen Eltern. Nirgendwo in Deutschland ist der demografische Wandel so extrem zu spüren wie in einem Landkreis in Sachsen-Anhalt.Gast? Hannah Amsbeck, Projektmanagerin bei der Bertelsmann StiftungText und Moderation? Caroline AmmeSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

T-Online Tagesanbruch
Mehr oder weniger Migranten? Streitgespräch zwischen CDU-Landrat und Linken-Bürgermeister

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 39:10 Transcription Available


Polen kontrolliert seit dieser Woche verstärkt an der Grenze zu Deutschland. In dieser Podcast-Folge kritisiert der Bürgermeister aus Wiesenburg/Mark in Brandenburg, Marco Beckendorf, die Kontrollen als "volkspolitischen Wahnsinn". Der Linken-Politiker warnt vor wirtschaftlichen Schäden. Der Landrat aus Thüringen, Christian Herrgott (CDU), sieht das anders. Für ihn sei es eine effektive Maßnahme, um die irreguläre Migration zu bekämpfen. Doch nicht nur in diesem Punkt sind sich die beiden Kommunalpolitiker uneinig. Beckendorf fordert ein Vetorecht bei Abschiebungen, Herrgott kritisiert den Vorschlag als Vorgehen "jenseits der regulären Verfahren". Wie kann der Umgang mit Migranten in Städten und Gemeinden gelingen? Dieser Schlagabtausch zeigt zwei konträre Standpunkte. Außerdem gibt Christian Herrgott einen Einblick, wie die Arbeitspflicht für Asylbewerber in seinem Saale-Orla-Kreis in Thüringen angelaufen ist. Er war einer der ersten Landräte in Deutschland, der diese vor einem Jahr eingeführt hat. Moderation: Florian Harms Produktion und Schnitt: Lisa Raphael Anmerkungen, Meinungen oder Fragen gern per Sprachnachricht an: podcasts@t-online.de Transkript: https://tagesanbruch.podigee.io/2266-grenzkontrollen/transcript Alle Folgen der Diskussion am Wochenende finden Sie in einer Playlist auf Spotify hier: https://open.spotify.com/playlist/1d0dXXtJNcYAF7jQ3oRPg9?si=0f24794f3fe14a27 Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer längeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Quelle Ton von Bundeskanzler Merz: ZEIT auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=UmUoXx24Z88

Nacktes Niveau
Nacktes Niveau #198 – Big Beautiful Epstein

Nacktes Niveau

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 66:44


Ulrike Stockmann (x.com/ulrikestockmann) spricht mit Milena Preradovic (x.com/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (x.com/docbrandenburg) über Sommergenuss, Trumps neuer Ärger über Putin, Pistorius geplante Zwangsrekrutierungen, Trumps Umfallen in der Causa Epstein, einen Hitler-Ausfall der KI "Grok", die Verhinderung der SPD-Horrorjuristin Frauke Brosius-Gersdorf, die inszenierte Empörung der Kartellparteien über die Rede Alice Weidels in der Generaldebatte, die AfD-Abkehr von der Remigration, das Verbeamtungsverbot für AfD-Mitglieder in Rheinland-Pfalz, den Staatsterror in der "EU" gegen Journalisten, 50-Prozent-Staatsdiebstahl an den Einkommen aller Deutschen (Erstveröffentlichung: 12.07.2025).Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/nacktes-niveau--5136972/support.

Spreepolitik
Gewaltorientierte Rechtsextremisten in Brandenburg: Tendenz steigend

Spreepolitik

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 24:54


Im neuen Jahresbericht des brandenburgischen Verfassungsschutzes finden sich alarmierende Zahlen: Fast 20 Prozent mehr Rechtsextremisten registrierte die Behörde, viele von ihnen gelten als "gewaltorientiert". Wir schauen uns die Zahlen genauer an und suchen nach Ursachen und Lösungen. Außerdem gibt es ein spontanes SPREEPOLITIK-Proseminar zum Berliner Hochschulgesetz und den Hochschulverträgen. Mit dem Gesetz beschäftigte sich diese Woche das Bundesverfassungsgericht, um die Verträge ringen Unis und Senat gerade - und natürlich geht es dabei ums Sparen.

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Hendrik Duryn und Herr Schröder - Wir sind die Lehrer

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 110:58


Heute wird's richtig lehrreich - und das meine ich sowohl wörtlich als auch im übertragenen Sinn. Denn ich habe gleich zwei Männer zu Gast, die Schule nicht nur erlebt, sondern sie zur Show gemacht haben. Der eine spielte 14 Jahre lang den coolsten Lehrer der deutschen TV-Geschichte, der andere war zwölf Jahre lang wirklich einer - und hat danach das Lehrerzimmer gegen die Bühne getauscht. Beide wissen, wie Schule wirklich ist - und beide machen etwas völlig anderes daraus. Hendrik - Schauspieler, Synchronsprecher, Stuntman – und natürlich: Der Lehrer, Stefan Vollmer, aus der gleichnamigen TV-Serie. Anfangs gefloppt, später Kult. 2021 war nach neun Staffeln Schluss - zumindest vorübergehend. Jetzt bekommt die Serie auf Grund der großen Nachfrage eine zehnte Staffel. Hendrik lebt in Leipzig, hat drei Kinder - und ist ganz nebenbei auch noch Bildungsaktivist. Kein Wunder: Er ist selbst Lehrerkind, hat die traditionsreiche Thomasschule in Leipzig besucht und stand schon mit elf Jahren auf der Bühne. Aktuell tourt er mit seinem Buch „Sie sind doch DER LEHRER oder?“ (Das Komma fehlt mit Absicht!) durch Deutschland und erzählt darin Geschichten, wenn er nicht gerade neue Folgen vom „Lehrer“ oder „Dünentod“ dreht. Außerdem setzt er sich für Bildung, Kinder und eine bessere Schule ein - unter anderem mit dem Klett Verlag, dem größten Bildungsverlag Deutschlands. Gemeinsam bringen sie mit Education for Future echte Projekte in die Klassenzimmer. Und dann ist da noch Johannes Schröder - oder besser gesagt: Herr Schröder. Der Mann war (ist) wirklich Lehrer. Zwölf Jahre lang unterrichtete er Deutsch und Englisch am Gymnasium. Theater-AG, Regie in 16 Stücken, Sabbatical in Kanada - und genau dort kam der große Aha-Moment in einem Comedy-Club: Ich muss als LEHRER auf die Bühne! Seitdem begeistert er mit seinen Programmen. Ob „World of Lehrkraft“, „Instagrammatik“ oder aktuell „Der Rest ist Hausaufgabe“ - Johannes bringt das Klassenzimmer auf die Bühne und nennt sich selbst ganz trocken: Beamter mit Frustrationshintergrund. Auch seine Bücher zu den Programmen landeten direkt auf der SPIEGEL-Bestsellerliste, denn er trifft damit mitten ins Herz einer Generation, zwischen TikTok und Tafelanschrift. Zwei Typen, ein Thema - aber völlig unterschiedliche Perspektiven. Hendrik, der Lehrer auf dem Bildschirm. Johannes, der Lehrer aus dem echten Leben. Was sie eint? Der Wunsch, Schule neu zu denken - und dabei jede Menge Spaß zu machen. Also, macht euch bereit für einen Mitternachtstalk, der so unterhaltsam ist wie der letzte Schultag - nur ohne Zeugnisse. Ich verspreche Euch eine Doppelstunde, die ihr garantiert nicht vergessen werdet! Also zurücklehnen und Spaß haben, mit Hendrik Duryn und Herrn Schröder! Achtung! Es klingelt! Geht los!

MÖRDERISCHE HEIMAT
Folge 67: Napoleon von Lu (Brandenburg Staffel)

MÖRDERISCHE HEIMAT

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 46:13


Am 30. Dezember 2011 wird in einem Wald bei Ludwigsfelde eine Frauenleiche entdeckt. In ihrer Tasche findet man eine Viagra-Tablette und ein Kondom. Dazu wurde ihr die Unterwäsche heruntergezogen. Doch was zunächst nach einem Sexualverbrechen ausschaut, stellt sich als etwas gänzlich anderes heraus.

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Mehr Firmenpleiten in Brandenburg

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 2:47


Die bundesweite Pleitewelle hat Brandenburg bisher gut überstanden. Doch das scheint sich gerade zu ändern: Seit Jahresbeginn schießen die Unternehmensinsolvenzen stark nach oben. Von Johannes Frewel

Angebissen - der Angelpodcast | rbb
Köder-Revolution? Abreißen ohne schlechtes Gewissen - mit Nico Hauschke | #176

Angebissen - der Angelpodcast | rbb

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 46:28


Plastikfrei und Spaß dabei! Stellt Euch vor, Ihr reißt Euren Gummiköder ab - und der verrottet einfach. Komplett nachhaltig und biologisch abbaubar! Das ist die Idee von Nico Hauschke von der Ködermarke Capt’n Greenfin. Frieder hat ihn in seiner Heimat am Niederrhein besucht und dort haben es sich die beiden am Flussufer gemütlich gemacht. Nico erzählt Euch von der Idee, den Anfängen, Schwierigkeiten als Pioniere und er berichtet über den aktuellen Stand der Köderentwicklung. Ein hechtig gewaltiges Projekt, das zeigt, dass wir Anglerinnen und Angler unsere Verantwortung zum Schutz unserer Gewässer ernst nehmen. Taucht ein mit uns in die Zukunft der Angelköder!

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 9. Juli 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 55:33


[Kerstin Kramer im Gespräch mit: Dr. Jörg Schierholz, Rainer Ebeling, Dr. Dušan Dostanić] Und wieder verlässt ein Industriezweig Deutschland, dieses Mal trifft es zwei Chemiewerke in Sachsen und Sachsen-Anhalt. Der Chemie- und Pharmaziebranchen-Berater Dr. Jörg Schierholz spricht über die fatalen Folgeentwicklungen und die Gründe für die Werksschließungen. Währenddessen soll in Brandenburg weiter investiert werden, und zwar in riesige Windkraftanlagen mitten in der grünen Naturpark-Idylle Dahme-Heideseen. Rainer Ebeling von der Bundesinitiative Vernunftkraft erklärt, wie Gesetzeslücken und hohe finanzielle Anreize das Vorhaben weiter vorantreiben. Was hinter der politischen Krise in Serbien steckt und welche Menschen dort wogegen protestieren, darüber klärt der serbische Politikwissenschaftler Dr. Dusan Dostanic auf.

Kompass Weltwirtschaft
Wasserstoff in Brandenburg – ist der Hype schon wieder vorbei?

Kompass Weltwirtschaft

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 23:54


Noch vor wenigen Jahren galt Wasserstoff als das Gas der Zukunft. Besonders Brandenburg setzte auf Wasserstoff als nachhaltigen Energieträger und damit auf die Vision, seine Identität als Energieregion trotz Kohleausstieg zu bewahren. Doch der Ausbau läuft schleppend und so manche Stimmen erklären den Hype schon wieder für beendet. Woran hakt es? Und wie wichtig ist Wasserstoff tatsächlich für eine ökologisch und sozial nachhaltige Energiewende? Darüber sprechen Nora Noll und Neelke Wagner, Referentin für Klimapolitik bei PowerShift.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH
Olympische Spiele in der Hauptstadt?

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 2:09


Grimmig schaut das Bärchengesicht auf dem knallgelben T-Shirt: ‚NOlmypia‘ hieß das damals 1993. Die Hauptstadt hatte sich auch da schon um die Ausrichtung der olympischen Spiele beworben - übrigens eine Idee schon 1980 vom damaligen US-Präsident Ronald Reagan geäußert - doch die Gegenbewegung war groß. Man kann sagen, es wurde ordentlich Stimmung gemacht. Auch ich war damals dagegen, hatte eh nichts mit Sport am Hut, zu teuer alles, Prestigeding, gäbe doch wichtigere Dinge so kurz nach der Wiedervereinigung. Heute sehe ich die Sache anders. Wieder bewirbt sich Berlin um Olympia, zusammen mit Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Schleswig-Holstein. Schon das ist ja eher sympathisch und vorstellbar. Beachvolleyball am Brandenburger Tor, Segeln in Kiel oder Warnemünde, Kanu und Rudern auf der Regattastrecke Beetzsee in Brandenburg und so weiter. «Es geht um eine riesengroße Chance. Eine Chance für den Sport, eine Chance für Berlin, eine Chance für Deutschland», sagte der Regierende Bürgermeister Kai Wegner bei der Präsentation des Konzepts im Olympiastadion. Mehr als 90 % der Sportstätten seien heute schon vorhanden und können temporär errichtet werden, hieß es. Ob das so stimmt, mal dahingestellt. Aber gleich von vornherein dagegen zu sein, das missfällt auch dem Geschäftsführer der gerade so erfolgreichen Füchse, Bob Hanning. Der will auch keine Abstimmung darüber, um gar nicht erst eine Plattform zu schaffen für all die, die sowieso dagegen und oft lauter sind. ‚Wir müssen einfach zeigen, dass wir das können, wollen und daran glauben, dass wir das in Berlin schaffen‘, sagt Bob Hanning. Verwiesen wird auch auf Paris, wo es auch Zweifel gab, aber Großes geschaffen wurde. Und wie man hört mit nachhaltiger Wirkung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Pharmaunternehmen im Fokus des US-Zollstreits

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 2:52


In dieser Woche läuft im Handelsstreit zwischen den USA und Europa eine Frist ab. Dann könnten Zölle steigen. Das könnte auch Pharmaunternehmen in Berlin und Brandenburg treffen. Von Johannes Frewel

NDR Info - Echo des Tages
Polen startet vorzeitig mit Grenzkontrollen nach Deutschland

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 25:33


Ursprünglich sollten sie erst morgen starten. Im Nordosten haben die polnischen Grenzschützer aber schon am Sonntag damit begonnen, Fahrzeuge bei der Einreise zu kontrollieren.

Interviews - Deutschlandfunk
Grenzkontrollen in Polen - Interview mit René Wilke, parteilos, Innenminister Brandenburg

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 9:09


Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews

Anarchy Among Friends
Anarchy Among Friends #261 - BEEEES!!!!!

Anarchy Among Friends

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 128:43


We're back with another fantastic episode! This time we're talking about the government making promises that they never had any intention of keeping (ghasp), government trying to slip monitoring into every American's life "for their own good," and an apid attack on the authorities, plus whatever else we feel like ranting about!https://linktr.ee/anarchyamongfriendshttps://www.youtube.com/watch?v=_3UHMuv3q4gAndrew's YT - https://www.youtube.com/channel/UCYuYw7aFnaJBc8F6NCn-CKg/videos"InkedAnarchist15" for 15% off at https://www.thebeardstruggle.com/?rfsn=4064657.9a3f66&utm_source=refersion&utm_medium=affiliate&utm_campaign=4064657.9a3f66https://www.reaperapparelco.com/?ref=52cju0Cb Or use "InkedAnarchist" at checkout and get 10% off.Dubby Energy Discount! - https://www.dubby.gg/discount/InkedAnarchist?ref=jwtimwuiJeremy at The Quartering's 'Coffee Brand Coffee': https://coffeebrandcoffee.com/?ref=eryobzq3Poppins Patches - https://www.facebook.com/poppinspatches or poppinspatches.com Anarchy Among Friends Telegram - https://t.me/AAFRTDAnarchy Among Friends Rumble - https://rumble.com/user/ValhallarchistSpotify - https://open.spotify.com/show/0pqbeHBmWPN1sG0e6L28UvPodbean - https://www.podbean.com/podcast-detail/8yy6n-c5c4e/Anarchy-Among-Friends-PodcastApple Podcasts - https://podcasts.apple.com/us/podcast/anarchy-among-friends/id1459037636?ign-mpt=uo%3D4Stitcher - https://www.stitcher.com/podcast/anchor-podcasts/anarchy-among-friendsGooglePodcasts - https://podcasts.google.com/?feed=aHR0cHM6Ly9hbmNob3IuZm0vcy9hNGZmNzQwL3BvZGNhc3QvcnNzBreaker - https://www.breaker.audio/anarchy-among-friendsOvercast - https://overcast.fm/itunes1459037636/anarchy-among-friendsPocketCasts - https://pca.st/CDH3RadioPublic - https://radiopublic.com/anarchy-among-friends-WkzzjlBrandenburg v. Ohio, 395 U.S. 444 (1969), was a landmark United States Supreme Court case, interpreting the First Amendment to the U.S. Constitution. The Court held that government cannot punish inflammatory speech unless that speech is "directed to inciting or producing imminent lawless action and is likely to incite or produce such action. https://en.wikipedia.org/wiki/Brandenburg_v._Ohio THIS PODCAST IS COVERED BY A BipCot NoGov LICENSE. USE AND RE-USE BY ANYONE EXCEPT GOVERNMENTS OR THEIR AGENTS IS OK. MORE INFO: https://bipcot.org/Warrantless Search Struck Down By SCOTUS - https://www.kake.com/home/warrantless-searches-of-rural-cowley-county-home-struck-down-by-federal-court/article_f0f6a272-f12b-40c2-afed-e16b40c21169.htmlThis is why you leave out cream for the fae -https://nypost.com/2025/06/25/us-news/driver-named-patches-magickbeans-high-in-near-fatal-crash-cops/Not the bees! -https://www.vice.com/en/article/beekeeper-unleashed-a-swarm-of-bees-on-police-during-traffic-stop/Ghasp! Shock! Dismay! No really, I'm so shocked!https://www.guns.com/news/2025/06/27/hearing-protection-act-short-act-stripped-from-big-beautiful-billCity Decides Takesies Backsies, Now She's Being Fined -https://reason.com/2025/06/28/she-got-a-permit-for-her-chickens-now-the-city-is-fining-her-80000/RFK Wants To Monitor You “For Your Own Good” -https://nypost.com/2025/06/25/us-news/rfk-jr-wants-every-american-to-use-wearable-health-data-collecting-technology/

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Debatte um Mindestlohn für Saisonarbeiter

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 3:00


Erntehelfer in Brandenburg erhalten den Mindestlohn, doch die Bauern wollen ihnen in Zukunft weniger zahlen. Politisch ist das umstritten. Von Johannes Frewel

Deutschland heute - Deutschlandfunk
BARshare in Brandenburg - E-Carsharing auf dem Land

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 5:48


Richter, Christoph D. www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Krigshistoriepodden
227 1/2. Sverige i krig mot röset – Karl X Gustavs alla krig

Krigshistoriepodden

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 622:06


I vårt längsta och mest heltäckande avsnitt hittills går vi igenom Karl X Gustavs alla krig – vilket blir en del eftersom karln hann med – och Stormaktssverige under 1650-talet i allmänhet.Mattis beskriver Sveriges krig mot Polsk-litauiska samväldet, Ryssland, Danmark, Österrike, Brandenburg, tartarer, Nederländerna (m.fl.) samt även alltifrån 1600-talets klimatkatastrof och artillerikonst, till tidens syn på våld och transsylvanska armén. Per tar sig å sin sida an stormaktens ekonomi, tidens ganns och Nederländerna. Därtill ställer han relevanta frågor och försöker hjälpa lyssnaren med att hänga med i Östeuropageografin.Det här avsnittet kom till tack vare våra Patreons. Gillar du det vi gör och vill ha fler liknande avsnitt? Bli vår Patreon idag!Se kartor, bilder m.m. och följ med bättre i krigen på vår hemsida här: krigshistoriepodden.com/Karl-X-Gustavs-alla-krig-i-bilderDet här blev absurt långt, så nedan har du lite timestamps.0:00:00–1:22:06 – inledningOm 1600-talet, det krigiska Europa, Sverige och vägen mot stormakt, Karl X Gustav, Polsk-litauiska samväldet, Smolenskkriget, kosackupproret, Ryssland, ryska armén och hur Sverige beslöt sig att gå i krig.1:22:07–3:25:04 – 1655Om stormaktens ”ekonomi”, finansieringen av kriget, svenska armén, den svenska invasionen av Polen, Karl X Gustav får feeling, polsk-litauisk kollaps och armé, belägringen av Krakow, det polska gerillakriget, kontribution, logistik och plundring.3:25:05–5:11:23 – 1656Om vinteroperationerna i Sandomierz, Karl X Gustav får feeling, DET MEST BADASS SOM SVENSKA ARMÉN GJORT, brandenburgska armén, tredagarsslaget vid Warszawa, eldhandvapen, sjukvård och begravningar, Karl X Gustavs (trattiga) ryska krig, kommendant MADDAFAKKING Bengtsson, generaliserat Östeuropastök, Sverigebilden.5:11:24–7:17:30 – 1657Om det försämrade läget i Polen, transsylvanska armén, besvikelsen till vårfälttåg, det (efterlängtade) danska kriget, det förödda Polen, synen på våld, danska armén, danska missöden, svenskarna stöter på en ointaglig fästning, töntig småskalighet längs norska gränsen, det patetiska ryska kriget fortsätter och avslutas, östeuropeisk anarki, österrikiska armén ingriper/gör sig omöjlig.7:17:31–9:07:09 – 1658Om den svenska meritokratin, svenska armén går på vatten, svenskans vackraste ord – Roskildefreden, än mer anarki i Östeuropa, Sverige invaderar Kurland, Karl X Gustav går till sitt happy place och anfaller Danmark igen, första krigshösten i andra danska kriget, holländarna och deras flotta, svenska flottan, slaget vid Sundet, svenska artilleriet och belägringen av Thorn.9:07:10–10:00:01 – 1659Om fortsatta polska problem, stormningen av Köpenhamn, det kollapsande läget i Danmark, Sverige invaderar Brandenburg x 2, det kollapsande läget i Polen, total anarki på alla krigsskådeplatser, slaget vid Nyborg, soldaten Nils Svenssons öde, Karl X Gustav fortsätter kriget.10:00:02–10:22:06 – 1660 och slutetKarl X Gustavs sista tid, frederna, konsekvenserna, svenska stormaktens förmågor samt begränsningar och en fyraårings promenad. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Le focus Éco
Guillaume Brandenburg, directeur général France de Databricks

Le focus Éco

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 6:34


Databricks, Inc. est une société mondiale de données, d'analyse et d'intelligence artificielle, fondée en 2013 par les créateurs originaux d'Apache Spark. Mention légales : Vos données de connexion, dont votre adresse IP, sont traités par Radio Classique, responsable de traitement, sur la base de son intérêt légitime, par l'intermédiaire de son sous-traitant Ausha, à des fins de réalisation de statistiques agréées et de lutte contre la fraude. Ces données sont supprimées en temps réel pour la finalité statistique et sous cinq mois à compter de la collecte à des fins de lutte contre la fraude. Pour plus d'informations sur les traitements réalisés par Radio Classique et exercer vos droits, consultez notre Politique de confidentialité.Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Angebissen - der Angelpodcast | rbb
Premiere: Frieders erster Karpfen dank Profi Philipp Wenzel | #175

Angebissen - der Angelpodcast | rbb

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 58:22


Spiegler, Spiegler in der Hand, wer hat den schönsten Podcast im Land? Na, Angebissen! Leute, wir erzählen Euch keine Märchen. Im dritten Anlauf versucht Frieder endlich einen Karpfen zu fangen. Das ist uns bei Angebissen noch nie gelungen - und Doppel-Premiere: auch privat hat Frieder noch nie einen Karpfen gefangen. Unterstützung gibt es vom Karpfenexperten Philipp Wenzel. Er ist Redakteur beim digitalen Karpfenmagazin twelve ft. und hat sich mit Frieder an einem der über dreitausend Seen Brandenburgs zum Ansitz getroffen. Wir klären: Was braucht Ihr zum Karpfenangeln? Wie und wo legt Ihr die Köder aus? Und welche Montagen eignen sich? Und das Gute am Ansitz: Frieder und Philipp haben viel Zeit beim Warten auf den ersten Biss und quatschen über Philipps Angelleben. Naja, sie versuchen es, aber unverhofft kommt oft…. Obendrauf gönnen wir Euch in dieser Episode wieder eine Angebissen-Scale. Nirgends zu kaufen, nur hier zu gewinnen!

ETDPODCAST
Nach Sturm-Chaos: Bahn-Verkehr in Berlin läuft an – eine Tote und über 500 Feuerwehreinsätze - Nr.: 7712

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 3:27


Wegen vieler umgestürzter Bäume haben die Einsatzkräfte in Berlin und Brandenburg ordentlich zu tun. Der Zugverkehr um die Hauptstadt soll am Dienstag wieder nach Plan laufen.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 24.06.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 17:32


Nach Telefonat mit US-Präsident Trump wollen Israel und der Iran die Waffenruhe einhalten, Erneut getötete Zivilisten durch israelische Soldaten bei Verteilung von Hilfsgütern in Gaza, Start des NATO-Gipfels im niederländischen Den Haag mit US-Präsident Trump, Regierungserklärung von Kanzler Merz über mehr Verantwortung der Bundeswehr in der NATO, Bundeskabinett beschließt Haushaltsentwürfe von Finanzminister Klingbeil mit Reaktionen von Bund und Kommunen, Bundesverwaltungsgericht hebt Verbot gegen rechtsextremistisches Magazin "Compact" auf, Sturmtief "Ziros" richtet große Schäden in Berlin und Brandenburg an, Das Wetter

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Brandenburg - Der Doppelhaushalt und die Zukunft der Rot-Lila-Regierung

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 4:07


Richter, Christoph D. www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
1600 Wölfe leben in Deutschland - abschießen oder schützen?

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 11:23


Wölfe dürfen in Europa jetzt leichter abgeschossen werden, zumindest theoretisch. Sie sind nicht mehr "streng geschützt", sondern nur noch "geschützte" Tiere. Weil sie immer mehr Schafe und Ziegen reißen, würden viele am liebsten Jäger auf sie ansetzen. Ist das der richtige Weg?Gast? Torsten Richter, Biologe und Senior Researcher an der Universität Hildesheim. Text und Moderation? Caroline AmmeSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Anarchy Among Friends
Anarchy Among Friends #260 - Third World Nation Sh-t

Anarchy Among Friends

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 137:49


https://linktr.ee/anarchyamongfriendshttps://www.youtube.com/watch?v=_3UHMuv3q4gAndrew's YT - https://www.youtube.com/channel/UCYuYw7aFnaJBc8F6NCn-CKg/videos"InkedAnarchist15" for 15% off at https://www.thebeardstruggle.com/?rfsn=4064657.9a3f66&utm_source=refersion&utm_medium=affiliate&utm_campaign=4064657.9a3f66https://www.reaperapparelco.com/?ref=52cju0Cb Or use "InkedAnarchist" at checkout and get 10% off.Dubby Energy Discount! - https://www.dubby.gg/discount/InkedAnarchist?ref=jwtimwuiJeremy at The Quartering's 'Coffee Brand Coffee': https://coffeebrandcoffee.com/?ref=eryobzq3Poppins Patches - https://www.facebook.com/poppinspatches or poppinspatches.com Anarchy Among Friends Telegram - https://t.me/AAFRTDhttps://odysee.com/@AnarchyAmongFriendsRoundtableDiscussion:5Anarchy Among Friends Rumble - https://rumble.com/user/ValhallarchistSpotify - https://open.spotify.com/show/0pqbeHBmWPN1sG0e6L28UvPodbean - https://www.podbean.com/podcast-detail/8yy6n-c5c4e/Anarchy-Among-Friends-PodcastApple Podcasts - https://podcasts.apple.com/us/podcast/anarchy-among-friends/id1459037636?ign-mpt=uo%3D4Stitcher - https://www.stitcher.com/podcast/anchor-podcasts/anarchy-among-friendsGooglePodcasts - https://podcasts.google.com/?feed=aHR0cHM6Ly9hbmNob3IuZm0vcy9hNGZmNzQwL3BvZGNhc3QvcnNzBreaker - https://www.breaker.audio/anarchy-among-friendsOvercast - https://overcast.fm/itunes1459037636/anarchy-among-friendsPocketCasts - https://pca.st/CDH3RadioPublic - https://radiopublic.com/anarchy-among-friends-WkzzjlBrandenburg v. Ohio, 395 U.S. 444 (1969), was a landmark United States Supreme Court case, interpreting the First Amendment to the U.S. Constitution. The Court held that government cannot punish inflammatory speech unless that speech is "directed to inciting or producing imminent lawless action and is likely to incite or produce such action. https://en.wikipedia.org/wiki/Brandenburg_v._Ohio THIS PODCAST IS COVERED BY A BipCot NoGov LICENSE. USE AND RE-USE BY ANYONE EXCEPT GOVERNMENTS OR THEIR AGENTS IS OK. MORE INFO: https://bipcot.org/Ram Does 180 on Woke Electric Move -https://nypost.com/2025/06/13/business/ram-ceo-tim-kuniskis-apologizes-for-ditching-gas-powered-engine/Cops Abandoned Pregnant Woman To Die, Finally Arrested -https://www.motorbiscuit.com/florida-police-officers-arrested-abandoning-accident/Longest Serving Elected Official Is Corrupt… Water Is Also Wet -https://www.yahoo.com/news/longest-serving-legislative-leader-us-035307095.htmlLockheed Martin Stocks Fall 7%... Coincidentally Israel Immediately Starts A War And Stocks Go Up -https://www.businessinsider.com/lockheed-martin-shares-fall-pentagon-f35-requests-air-force-2025-6https://www.barrons.com/articles/rtx-stock-lockheed-martin-defense-israel-iran-f7cb1b1eCity Wants To Take Entire Family Farm -https://www.agweb.com/news/business/farmland/city-gov-seize-175-year-old-farm-eminent-domain-replace-affordable-housingProgressive Hypocrites -https://www.latimes.com/california/story/2025-06-08/waymo-vehicles-set-on-fire-protesters-police-clashRemember When InkedAnarchist Predicted Martial Law Moves? -https://www.reuters.com/world/us/us-cities-brace-more-protests-parts-los-angeles-placed-under-curfew-2025-06-11/What You Need To Live Comfortably -https://www.cnbc.com/2025/06/07/salary-a-single-adult-needs-to-live-comfortably-in-all-50-us-states.htmlThis Is A Wild Ride - https://nypost.com/2025/06/10/us-news/raccoon-released-into-a-packed-kentucky-restaurant-in-misguided-plot-for-revenge/Man Almost Jailed For Fighting For Property Rights May Get Day In Court -https://reason.com/2025/06/10/a-prosecutor-allegedly-tried-to-jail-him-for-fighting-civil-forfeiture-he-may-finally-get-his-day-in-court/Boy Gets20k and an Apology -https://nypost.com/2025/06/05/us-news/north-carolina-student-who-was-suspended-for-saying-illegal-alien-in-class-to-receive-20k-apology-from-school-in-settlement/

0630 by WDR aktuell
Israel-Iran-Angriffe | Iranische Community: Zwischen Angst und Freude | USA: Festnahme nach Politiker-Mord

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 18:23


Die Themen von Lisa und Matthis am 16.06.25: (00:00:00) Sommergefühl und aktuelle Weltlage: Wie zerrissen es sich gerade anfühlen kann, bei Sonne und Freibad-Gefühl mit den aktuellen News umzugehen. (00:01:45) Israel und Iran: Was am Wochenende passiert ist und wie es den Menschen in Iran und Israel mit den Angriffen geht. (00:05:56) Iranische Community: Wie Iraner:innen in Deutschland auf die Angriffe in Iran blicken. (00:08:49) Internationale Reaktionen: Inwiefern die Angriffe zwischen Israel und Iran auch beim G7-Gipfel Thema sind. (00:12:41): Massenproteste gegen Militärparade: Warum Millionen Menschen in den USA demonstriert haben während in Washington eine große Militärparade lief. (00:15:00): Attentat auf US-Politiker:innen: Was bisher bekannt ist über zwei Attentate auf demokratische Politiker:innen und wie es mit dem Verdächtigen weitergeht. (00:16:51): Update vom Wochenende: Wie der erste Veteranentag in Deutschland verlaufen ist und was bei einer Attacke bei einem Fest für Vielfalt in Brandenburg passiert ist. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Rise and Play Podcast
153. Nurture In Nature: Building A Co-Working Space For Creativity With Julianne Becker

Rise and Play Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 40:05


7 factors of success for game studiosDownload the full report, share with your team: DOWNLOAD REPORTGrab your FREE TRIAL with our partner PlaytestCloud: https://start.playtestcloud.com/riseIn this special episode focused on community building, host Sophie Vo sits down with Julianne Becker, co-founder of Coconat — a workation retreat and co-living space in Brandenburg, Germany. Far from a typical tech leader, Julianne shares her remarkable journey from NGO work in Vietnam to launching an award-winning rural innovation hub that fosters creativity, collaboration, and community for creative and game founders.In this episode, we cover:* The realities of transitioning careers into entrepreneurship* The challenges of building a coliving space and thriving ecosystem from scratch* Insights on funding, bootstrapping, and grassroots marketing* How to create meaningful community integration in rural areas* Balancing family life while building a values-led business* The power of diverse, inclusive residencies, especially the acclaimed Rabbit Indie Game Residency (application deadline: June 15). Rabbit Residency is a standout initiative offering indie game developers a month-long retreat to collaborate, innovate, and connect globally — with a focus on diversity and inclusion.* Exciting developments, including Coconat's new role as a Brandenburg Startup Accelerator to support game devs, mobility innovators, and more through funded residencies.This episode is a must-listen for anyone interested in creative leadership, rural innovation, the future of work, or indie game development.

Gott und die Welt | rbbKultur
Der Klang der Königin - Von Orgeln, Organisten und Orgelbauern

Gott und die Welt | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 26:41


In den Kirchen Berlins und Brandenburgs steht die Orgel als musikalische Vermittlerin des Glaubens hoch im Kurs. Zu ihren Schöpfern gehören Traditionsunternehmen wie die Firma Schuke aus Potsdam oder Deutschlands bester Nachwuchsorgelbauer aus Bad Liebenwerda. Doch es gibt nur noch wenige, die die Königin der Instrumente zu ihrem Beruf machen wollen.

Plant Based Curious
Honoring Heritage, Plant-Based Style: Jan Brandenburg's Appalachian Kitchen Revolution

Plant Based Curious

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 17:36


Join host Diane Randall for a soulful conversation with Jan Brandenburg, Appalachian native, longtime vegan, and author of The Modern Mountain Cookbook: A Plant-Based Celebration of Appalachia. Jan shares how she's won over her meat-loving family with veganized comfort food, the emotional ties between tradition and ethics, and her top tips for making plant-based living accessible—even in the heart of biscuit-and-gravy country.   Key Takeaways: Start Where You Are  Jan's advice for beginners: “Think of your favorite foods—master 3 plant-based versions, and build from there.” (Example: Her crowd-pleasing vegan mac and cheese!)   Appalachian Vegan Magic  How to reinvent smoky, hearty flavors without meat: liquid smoke, smoked salts, and tamari bring umami depth to classics like cornbread and broccoli casserole.   Holidays Without Compromise  Jan's secret to stress-free vegan feasts: “Cook the dishes you love, but plant-based. No one misses the meat when the flavors are right.”   Aquafaba Breakthrough  The game-changing ingredient that let Jan recreate her grandmother's meringue pies (hint: it's hiding in your chickpea can!).  Handling Skeptics with Grace  Responding to “Why be so extreme?”: “It's not about judgment—it's my choice to live in alignment with my values.”   Featured Recipes & Tips:  Pantry MVP: Liquid smoke for bacon-esque flavor in greens, beans, and cornbread.  Comfort Food Hack: Vegan broccoli casserole (no condensed soups!).Seasonal Star: Ramps (wild Appalachian leeks) in spring dishes.   Connect with Jan:  Cookbook: The Modern Mountain Cookbook  Instagram: @appalachianvegan Listener Call-to-Action:  Swap one family recipe with a plant-based twist voice (message us @PlantBasedCurious!).  Grab Jan's book for vegan biscuits, gravy, and pies that honor Appalachian roots.   Quotable Moment:  “Food isn't just fuel—it's connection, history, and love. You don't have to abandon tradition to embrace compassion.” —Jan Brandenburg  Send us a textSupport the show Ready to Take Your Plant-Based Journey to the Next Level? This episode got you curious? Wait until you see what else we've got to help you thrive! Want Support? Join our Plant-Based Curious Group Coaching for motivation, recipes, and a community that's rooting for you. Craving Knowledge? Dive into our FREE eBook—packed with meal plans, pantry staples, and science-backed tips to make plant-based living deliciously simple. Hungry for More? Explore our Workshops, Blog Posts, and Resource Library to keep learning and growing. Click here to grab your copy of my book, "A Whole Life Nourished: Plant-Based Living with a Holistic Approach" and discover all the tools you need to succeed! Your healthiest, happiest life starts with just one click—let's make it happen together! Get Instant Access Now

Alles Geschichte - History von radioWissen
STARS DES ABSOLUTISMUS - Friedrich II. und die Seidenraupen

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 25:49


Friedrich der Große förderte nicht nur die Kartoffel, sondern auch den Seidenbau. Ausgerechnet im unwirtlichen Brandenburg. Dazu ließ er die Eier des Seidenspinners nach Preußen bringen, warb Fachkräfte aus dem Ausland an, ließ Waisenkinder im Seidehaspeln anlernen und machte sich damit herzlich unbeliebt. Von Katharina Hübel (BR 2020)

Die Sendung mit der Maus
Schiffshebewerk Niederfinow

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 11:14


Wie funktioniert ein Schiffshebewerk? In Niederfinow in Brandenburg steht neben dem ältesten noch arbeitenden Schiffshebewerk Deutschlands auch das modernste in Europa. Die helfen Schiffen dabei, eine 36-Meter-Stufe zu überwinden. Eine Art Aufzug für Schiffe! Welche Mechanik dahinter steckt und was die beiden Schiffshebewerke unterscheidet, findet André bei seinem Besuch vor Ort heraus.

Fast Five from Sporty's - aviation podcast for pilots, by pilots
Going supersonic, with Tristan Brandenburg

Fast Five from Sporty's - aviation podcast for pilots, by pilots

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 40:47


Breaking the sound barrier isn't like the movies, and Tristan “Geppetto” Brandenburg would know: he's done it both as a Navy F/A-18 fighter pilot and as a test pilot in Boom Supersonic's XB-1 demonstrator aircraft. He talks about Boom's plans for supersonic airline travel, learning to fly an all-new design, and the aerodynamics of flight at Mach 1.1 Tristan also talks about his Navy career, including what it was like to make his first carrier landing. In the Ready to Copy segment, you'll hear what it was like to fly the F-104 Starfighter, what flutter is, and tips for better landings in a Mooney.SHOW LINKS:* Boom Supersonic: https://boomsupersonic.com* XB-1 test flight videos: https://boomsupersonic.com/xb-1* PilotWorkshops Mastery: https://pilotworkshop.com/products/vfr-mastery/* New Air Facts podcast: https://airfactsjournal.com/podcast/

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Ermächtigte Bundesjustizministerin Hubig persönlich die Strafverfolgung des Vereins „Friedensbrücke“?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 7:55


Am 27. Mai hatte der Generalbundesanwalt Häuser, Wohnungen und Büroräume von Mitgliedern des Vereins „Friedensbrücke – Kriegsopferhilfe e. V.“ in Berlin und Brandenburg wegen des Vorwurfs der „Unterstützung terroristischer Vereinigungen im Ausland“, gemeint sind damit die Donbass-Republiken Donezk und Lugansk, untersuchen lassen und Haftbefehle ausgestellt. Da ein solches Ermittlungsverfahren nach Strafrechtsparagraph 129 nur möglich ist,Weiterlesen

Das Thema
Der Papageienkönig

Das Thema

Play Episode Listen Later May 28, 2025 43:15


Der Spix-Ara ist der seltenste und wertvollste Vogel der Welt. Er wurde vor über 200 Jahren von einem deutschen Abenteurer in Brasilien entdeckt – und seitdem wollte die ganze Welt so einen Vogel haben: Papageienzüchter, Zoodirektoren, arabische Scheichs und andere Millionäre. Der Spix-Ara wurde gejagt und fast ausgerottet.    Bis dann wieder ein Deutscher kam, um den Vogel zu retten: Martin Guth. Ein ehemaliger Türsteher aus der DDR mit dunkler Vergangenheit und Kontakten in die  Berliner Schattenwelt. Er legt als Vogelzüchter einen filmreifen Aufstieg hin und ist heute einer der umstrittensten Artenschützer der Welt.     Wer rettet hier eigentlich wen? Der Deutsche den Spix-Ara? Oder der Spix-Ara den Deutschen? Geht es Martin Guth wirklich um das Überleben dieses Vogels oder doch eher ums Geschäft? Die Suche nach Antworten führt von Brandenburg bis nach Indien und in die irre und gefährliche Welt des Wildtierhandels.

Zeitsprung
GAG502: Die Fehde und Kohlhase

Zeitsprung

Play Episode Listen Later May 7, 2025 51:45


Im Oktober 1532 werden einem brandenburgischen Kaufmann, der sich auf dem Weg zur Messe nach Leipzig befindet, zwei Pferde abgenommen. Daraufhin kommt es zu einem jahrelangen Rechtsstreit, der völlig ausufert. Hans Kohlhase erklärt schließlich sogar dem Kurfürstentum Sachsen die Fehde und beginnt zu plündern und zu brandschatzen. Wir sprechen in der Folge darüber, was es mit dem Rechtsmittel der Fehde überhaupt auf sich hat, das tragische Ende des Falls und wie Kohlhase fast dreihundert Jahre später durch eine Novelle berühmt wurde. // Literatur - Malte Dießelhorst und Arne Duncker: Hans Kohlhase. Die Geschichte einer Fehde in Sachsen und Brandenburg zur Zeit der Reformation, 1999. - Christoph Müller-Tragin: Die Fehde des Hans Kohlhase. Fehderecht und Fehdepraxis zu Beginn der Frühen Neuzeit in den Kurfürstentümern Sachsen und Brandenburg, 1997. - Heinrich von Kleist: Michael Kohlhaas, 1810 (https://www.projekt-gutenberg.org/kleist/kohlhaas/kohlhaas.html). //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio