State in Germany
POPULARITY
Categories
Milena Preradovic (x.com/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (x.com/docbrandenburg) sprechen über Modefragen, What-the-Fuck in Nahost, Daddy-Donalds 5-Prozent-NATO-Deal, das Leipziger Compact-Urteil, den "Aktionstag" des Regimes gegen Meinungsfreiheit und die Finanzierung eines Mordaufrufs durch CDU-Ministerin Prien, die Bedeutungslosigkeit verspäteter Gerichtsurteile, die Leugnung der Verbrechenexzesses durch Moslem - "Migranten", die Islamunterwerfung an den Universitäten, den neuen Insolvenzen-Rekord und das neue Berliner „Verstaatlichungsgesetz" (Erstveröffentlichung: 28.06.2025).Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/nacktes-niveau--5136972/support.
Richter, Christoph D. www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
I vårt längsta och mest heltäckande avsnitt hittills går vi igenom Karl X Gustavs alla krig – vilket blir en del eftersom karln hann med – och Stormaktssverige under 1650-talet i allmänhet.Mattis beskriver Sveriges krig mot Polsk-litauiska samväldet, Ryssland, Danmark, Österrike, Brandenburg, tartarer, Nederländerna (m.fl.) samt även alltifrån 1600-talets klimatkatastrof och artillerikonst, till tidens syn på våld och transsylvanska armén. Per tar sig å sin sida an stormaktens ekonomi, tidens ganns och Nederländerna. Därtill ställer han relevanta frågor och försöker hjälpa lyssnaren med att hänga med i Östeuropageografin.Det här avsnittet kom till tack vare våra Patreons. Gillar du det vi gör och vill ha fler liknande avsnitt? Bli vår Patreon idag!Se kartor, bilder m.m. och följ med bättre i krigen på vår hemsida här: krigshistoriepodden.com/Karl-X-Gustavs-alla-krig-i-bilderDet här blev absurt långt, så nedan har du lite timestamps.0:00:00–1:22:06 – inledningOm 1600-talet, det krigiska Europa, Sverige och vägen mot stormakt, Karl X Gustav, Polsk-litauiska samväldet, Smolenskkriget, kosackupproret, Ryssland, ryska armén och hur Sverige beslöt sig att gå i krig.1:22:07–3:25:04 – 1655Om stormaktens ”ekonomi”, finansieringen av kriget, svenska armén, den svenska invasionen av Polen, Karl X Gustav får feeling, polsk-litauisk kollaps och armé, belägringen av Krakow, det polska gerillakriget, kontribution, logistik och plundring.3:25:05–5:11:23 – 1656Om vinteroperationerna i Sandomierz, Karl X Gustav får feeling, DET MEST BADASS SOM SVENSKA ARMÉN GJORT, brandenburgska armén, tredagarsslaget vid Warszawa, eldhandvapen, sjukvård och begravningar, Karl X Gustavs (trattiga) ryska krig, kommendant MADDAFAKKING Bengtsson, generaliserat Östeuropastök, Sverigebilden.5:11:24–7:17:30 – 1657Om det försämrade läget i Polen, transsylvanska armén, besvikelsen till vårfälttåg, det (efterlängtade) danska kriget, det förödda Polen, synen på våld, danska armén, danska missöden, svenskarna stöter på en ointaglig fästning, töntig småskalighet längs norska gränsen, det patetiska ryska kriget fortsätter och avslutas, östeuropeisk anarki, österrikiska armén ingriper/gör sig omöjlig.7:17:31–9:07:09 – 1658Om den svenska meritokratin, svenska armén går på vatten, svenskans vackraste ord – Roskildefreden, än mer anarki i Östeuropa, Sverige invaderar Kurland, Karl X Gustav går till sitt happy place och anfaller Danmark igen, första krigshösten i andra danska kriget, holländarna och deras flotta, svenska flottan, slaget vid Sundet, svenska artilleriet och belägringen av Thorn.9:07:10–10:00:01 – 1659Om fortsatta polska problem, stormningen av Köpenhamn, det kollapsande läget i Danmark, Sverige invaderar Brandenburg x 2, det kollapsande läget i Polen, total anarki på alla krigsskådeplatser, slaget vid Nyborg, soldaten Nils Svenssons öde, Karl X Gustav fortsätter kriget.10:00:02–10:22:06 – 1660 och slutetKarl X Gustavs sista tid, frederna, konsekvenserna, svenska stormaktens förmågor samt begränsningar och en fyraårings promenad. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Willkommen zu einer neuen Folge vom BB RADIO Mitternachtstalk mit einem ganz besonderen Gast: Kalle Zilske! Comedian, Berliner Schnauze, Lebenskünstler – und ein Mann, der wirklich ALLES erlebt hat! Wenn man seine Geschichte hört, bleibt einem mal die Spucke weg, mal muss man laut lachen. Geboren 1987 in Ost-Berlin, fünf Kinder – fünf Väter, Gewalt, Missbrauch, mit 12 ins Heim. Kalle kennt den Abgrund – und hat ihn mehrmals von unten gesehen. Über 30 Mal umgezogen, die Schule nicht immer ernst genommen, das Leben dafür umso mehr. Ausbildung abgebrochen, dann Jobs ohne Ende: Reinigungskraft, Callcenter-Agent, Tankwart, Drückerkolonne, Au-pair in England, Restaurantchef und am Ende im Knast wegen Schwarzfahrens! Aber Kalle ist kein Opfer. Nie gewesen! Er ist ein Kämpfer, ein Lebenskünstler und vor allem ist er eins: verdammt lustig! Seine Comedy-Karriere begann in einem kleinen Berliner Comedy-Club – da stand er plötzlich auf der Bühne. Seitdem: vier erfolgreiche Programme, Fernsehauftritte, Preise, Applaus. Programme mit Titeln wie „Die Rache des Hurensohns“, „Made in Berlin“ oder „RUMMELKIND“. Bald startet sein neues Programm: „Von schlechten Eltern“. Absolut passend und gleichzeitig ironisch ehrlich. Am 06. Juli 2025 moderiert er das große Finale der Quatsch Comedy Club Talentschmiede „HOT SHOT“ in Berlin – und sagt selbst: "Ich bin kurz davor, endlich anzukommen." Was für eine Geschichte! Vom Heimkind zum Headliner. Vom Knast zum Kult. Kalle Zilske ist ein Mann, der mit Schmerz lachen gelernt hat – und heute andere zum Lachen bringt. Zwischen krasser Vergangenheit und glänzender Zukunft ist er vor allem eines: ein richtig guter Typ mit Herz, Verstand – und einer Berliner Schnauze, die kein Blatt vor den Mund nimmt. In dieser Folge geht's um Wut, ein Wunder und viel Witz – und wie man mit Humor überlebt. Macht Euch auf etwas gefasst: Nichts für schwache Nerven – der Mitternachtstalk mit Kalle Zilske.
Databricks, Inc. est une société mondiale de données, d'analyse et d'intelligence artificielle, fondée en 2013 par les créateurs originaux d'Apache Spark. Mention légales : Vos données de connexion, dont votre adresse IP, sont traités par Radio Classique, responsable de traitement, sur la base de son intérêt légitime, par l'intermédiaire de son sous-traitant Ausha, à des fins de réalisation de statistiques agréées et de lutte contre la fraude. Ces données sont supprimées en temps réel pour la finalité statistique et sous cinq mois à compter de la collecte à des fins de lutte contre la fraude. Pour plus d'informations sur les traitements réalisés par Radio Classique et exercer vos droits, consultez notre Politique de confidentialité.Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Spiegler, Spiegler in der Hand, wer hat den schönsten Podcast im Land? Na, Angebissen! Leute, wir erzählen Euch keine Märchen. Im dritten Anlauf versucht Frieder endlich einen Karpfen zu fangen. Das ist uns bei Angebissen noch nie gelungen - und Doppel-Premiere: auch privat hat Frieder noch nie einen Karpfen gefangen. Unterstützung gibt es vom Karpfenexperten Philipp Wenzel. Er ist Redakteur beim digitalen Karpfenmagazin twelve ft. und hat sich mit Frieder an einem der über dreitausend Seen Brandenburgs zum Ansitz getroffen. Wir klären: Was braucht Ihr zum Karpfenangeln? Wie und wo legt Ihr die Köder aus? Und welche Montagen eignen sich? Und das Gute am Ansitz: Frieder und Philipp haben viel Zeit beim Warten auf den ersten Biss und quatschen über Philipps Angelleben. Naja, sie versuchen es, aber unverhofft kommt oft…. Obendrauf gönnen wir Euch in dieser Episode wieder eine Angebissen-Scale. Nirgends zu kaufen, nur hier zu gewinnen!
Hallo du! Schön, dass du wieder reinhörst in eine neue Episode von punk.tuell – deinem Praxis-Marketing-Podcast. Heute nehmen Patrick und Klaus dich mit auf eine spannende Reise zu zwei ganz besonderen Events. Patrick ist gerade frisch aus dem Urlaub zurück und Klaus hat in der Zwischenzeit einiges erlebt, was für dich und deine Zahnarztpraxis super interessant ist. Erlebe einen Rollentausch, bei dem Patrick Klaus zu seinen Eindrücken von der AI:CAN, der Campixx in Berlin (genauer gesagt Brandenburg) und dem Dental Summer am (in?) Timmendorfer Strand interviewt. Deine Event-Highlights: KI-Trends und Dental-Insights vom AI-CAN, Campixx & Dental Summer! - KI ist ein mächtiges Tool, aber der Mensch bleibt im Mittelpunkt. Künstliche Intelligenz ermöglicht Automatisierung und Prozessoptimierung, doch Marketing bleibt eine Verbindung von Menschen für Menschen. Nutze KI strategisch, um deine Ziele zu erreichen, nicht als Selbstzweck. - Die Entwicklung der KI ist rasant – bleib dran! In nur anderthalb Jahren haben sich die KI-Möglichkeiten enorm weiterentwickelt. Es ist entscheidend, dich kontinuierlich über neue Tools und Anwendungen zu informieren und zu entscheiden, was für dich relevant ist. - Gute Inhalte für Menschen sind auch gut für KI und SEO. Wenn du hochwertige, verständliche und leicht konsumierbare Inhalte erstellst, profitieren nicht nur deine Zielgruppe, sondern auch Suchmaschinen und KI-Tools davon. Der Fokus auf den Menschen bleibt dein Erfolgsfaktor. - Netzwerken auf Events wie dem Dental Summer ist Gold wert. Der Dental Summer bietet eine einzigartige Plattform für Fortbildung, den Austausch mit Kolleg:innen und das Entdecken neuer Branchentrends. Es ist der perfekte Ort, um am Puls der Dentalwelt zu bleiben und dein Netzwerk zu erweitern. **Hier findest Du die Shownotes / Links zur heutigen Episode:** - CAMPIXX: [https://www.campixx.de/campixx](https://www.campixx.de/campixx) - AI:CAN: [https://www.campixx.de/aican/](https://www.campixx.de/aican/) - DENTAL SUMMER: [https://dentalsummer.de](https://dentalsummer.de) Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia YouTube](https://www.youtube.com/@die.praxismarketing.agentur/podcasts) - [parsmedia alle Episoden auf einen Blick](https://parsmedia.info/marketing-podcast/) - Intro-Stimme: [Annette Hardinghaus](https://annettesprecherin.de) - Soundfiles: [DJ ActiMax](https://www.instagram.com/actimaxdj) – Produktion: [Podcast-Agentur Podcastliebe](https://podcastliebe.net/)
Seit dem 1. April ist Dr. Natalie Brandenburg neue Geschäftsführerin des Deutschen Verpackungsinstituts (dvi). In dieser Folge spricht sie mit Matthias Laux über ihre ersten Eindrücke, über Kreislaufwirtschaft als Normalität – und warum die Verpackungsbranche ihre Stimme deutlich hörbarer machen sollte.
„Mach dein Schwulsein öffentlich!“ hieß es schon 1979 hier in Berlin. Da fand - noch unter anderem Namen - der erste und noch recht kleine CSD statt. ‚Christopher Street Day‘ hat ja seinen Ursprung nicht in einer fröhlichen Parade, sondern in den Stonewall-Unruhen, im Juni 1969 in der Christopher Street in New York. Polizeirazzien in der Schwulenbar "Stonewall Inn" führten zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und der queeren Community. Seit Jahrzehnten nehmen wir den Tag oder das Label Christopher Street Day aber als fröhlich bunte Parade wahr, die hier in Berlin und in vielen anderen Städten immer größer wurde und einfach Spaß macht, auch als Zuschauer und wenn man gar nicht Teil der Community ist. Die Solidarität ist für mich selbstverständlich und die Freude an Musik, Kostümen, gelebter Freiheit und Lebensfreude. Da ist es höchst beunruhigend, dass es dieser Tage eine Meldung war, dass letzten Samstag mehrere CSD-Veranstaltungen in Brandenburg stattgefunden haben und friedlich bleiben, es also keine Angriffe von Rechtsextremen gab. Das wird nun extra betont, weil es eine Woche zuvor ja einen brutalen Angriff von Vermummten auf ein Fest der Vielfalt in Bad Freienwalde gegeben hatte. Wo leben wir denn bitte? Wie kann es sein, dass man sich derart daran stört? Wer ist bedroht, wenn Menschen ihre Sexualität, ihr Anderssein, ihre Diversität frei leben und zeigen können? Niemand und es ist für mich unerträglich, dass Beschimpfungen und Übergriffe inzwischen zu befürchten sind. Der Christopher Street Day Berlin oder auch Berlin Pride findet am Samstag, den 26. Juli statt. Wie immer geht man, tanzt man für die Rechte von Schwulen, Lesben, Transsexuellen und Transgendern, Inter- und Bisexuellen auf die Straße. Und am Straßenrand stehen wir – wie immer! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wegen vieler umgestürzter Bäume haben die Einsatzkräfte in Berlin und Brandenburg ordentlich zu tun. Der Zugverkehr um die Hauptstadt soll am Dienstag wieder nach Plan laufen.
Nach Telefonat mit US-Präsident Trump wollen Israel und der Iran die Waffenruhe einhalten, Erneut getötete Zivilisten durch israelische Soldaten bei Verteilung von Hilfsgütern in Gaza, Start des NATO-Gipfels im niederländischen Den Haag mit US-Präsident Trump, Regierungserklärung von Kanzler Merz über mehr Verantwortung der Bundeswehr in der NATO, Bundeskabinett beschließt Haushaltsentwürfe von Finanzminister Klingbeil mit Reaktionen von Bund und Kommunen, Bundesverwaltungsgericht hebt Verbot gegen rechtsextremistisches Magazin "Compact" auf, Sturmtief "Ziros" richtet große Schäden in Berlin und Brandenburg an, Das Wetter
Sanierungsstau bei kommunalen Schwimmbädern im Saarland - Iran-Israel-USA-Katar - Barke zu Wolfspeed - Nato-Gipfel - Neue Anzeige gegen Kardinal Woelki - Sturm über Berlin und Brandenburg
In dieser Folge habe ich einen Mann zu Gast, ohne den Comedy in Deutschland heute ganz anders aussehen würde. Er ist Moderator, Regisseur, Autor – und der Mann, der den Quatsch Comedy Club erfunden hat: Thomas Hermanns! Fast alle bekannten deutschen Comedians sind durch seine Schule gegangen: Cindy aus Marzahn, Mario Barth, Johann König, Michael Mittermeier oder Carolin Kebekus – um nur einige zu nennen. Ohne ihn hätte es viele dieser Karrieren vielleicht nie gegeben. Aber Thomas Hermanns steht für mehr als nur Comedy. Er lebt und liebt die große Show. Schon mit 19 hat er angefangen, fürs Fernsehen zu schreiben und zu inszenieren. Nach dem Studium der Theaterwissenschaften zog es ihn nach New York, um dort neue Ideen zu sammeln. Zurück kam er mit Broadway-Feeling, Glamour, jeder Menge Neonlicht – und einer kreativen Energie, die man bis heute in seinen Formaten spürt. Sendungen, die ein Millionenpublikum begeistern. In unserem jährlichen QUATSCH-COMEDY-Update reden wir über seine Karriere, über besondere Begegnungen, überraschende Geschichten und natürlich über sein aktuelles Herzensprojekt: „Hello Again“, ein Musical mit den Songs von Howard Carpendale. Außerdem feiern wir in diesem Jahr ein großes Jubiläum: 20 Jahre „Quatsch Comedy Hot Shot“, der Wettbewerb, der Nachwuchstalenten eine Bühne gibt und immer wieder neue Gesichter in die Comedy-Welt bringt. Thomas spricht darüber, wie er diese Talente entdeckt, wie sich Comedy verändert hat und warum er selbst ungern Gast in den Shows seiner Kolleginnen und Kollegen ist. Freut euch auf ein unterhaltsames Gespräch mit einem Mann, der seit Jahrzehnten für Unterhaltung sorgt und der nach wie vor mit ganzem Herzen dabei ist: Thomas Hermanns – jetzt im BB RADIO Mitternachtstalk!
Selbst 1,3 Milliarden Euro waren am Ende nicht genug. Der Stahlkonzern Arcelor Mittal verzichtet auf staatliche Subventionen und kündigt an: Vorerst wird es keinen grünen Stahl aus seinen Werken in Brandenburg und Bremen geben – zu teuer, so die Begründung. Andere deutsche Stahlproduzenten halten bislang aber an der klimafreundlichen Umrüstung ihrer Werke fest. Wer hat recht und wo steht Deutschland beim grünen Wasserstoff? Bei uns erfahrt ihr es – wie immer in nur gut 10 Minuten.
Nach Telefonat mit US-Präsident Trump wollen Israel und der Iran die Waffenruhe einhalten, Erneut getötete Zivilisten durch israelische Soldaten bei Verteilung von Hilfsgütern in Gaza, Start des NATO-Gipfels im niederländischen Den Haag mit US-Präsident Trump, Regierungserklärung von Kanzler Merz über mehr Verantwortung der Bundeswehr in der NATO, Bundeskabinett beschließt Haushaltsentwürfe von Finanzminister Klingbeil mit Reaktionen von Bund und Kommunen, Bundesverwaltungsgericht hebt Verbot gegen rechtsextremistisches Magazin "Compact" auf, Sturmtief "Ziros" richtet große Schäden in Berlin und Brandenburg an, Das Wetter
Die große Hitze in Berlin und Brandenburg ist erst einmal vorbei. Statt 34 Grad wie am Sonntag werden es am Dienstag maximal 25. Aber die nächste Hitzewelle kommt bestimmt. Und das besorgt unseren Kolumnisten Thomas Hollmann. Findet der zuhause doch keinen Schatten.
Fördermittel Podcast - Unternehmenswachstum mit Fördermitteln und Fördergeldern finanzieren
Gebührenfrei hier: https://wissen.federconsulting.com
Premiere im Podcast!Zum ersten Mal übernimmt unsere Content Managerin Luise das Mikrofon und spricht Andrea Lübke, frischgewählte Bundestagsabgeordnete der Grünen aus Brandenburg.Andrea gibt ehrliche Einblicke in ihren Wahlkampf – in einem Bundesland, das für ihre Partei kein leichtes Pflaster ist. Ursprünglich meldete sie sich bei der Politik Akademie an, um sich in Ruhe auf den Bundestagswahlkampf 2025 vorzubereiten. Doch dann ging alles schneller: Die Bundestagswahl kam früher als gedacht – und Andrea musste in den Turbo-Modus schalten.Mitten im Zeitdruck lernte sie, wie wichtig es ist, Social Media nicht einfach zu „machen“, sondern strategisch zu denken:
Kein Sonntag ohne Mord im Ersten – diesmal ermittelte mal wieder Kriminalhauptkommissar Vincent Ross vom rbb-Polizeiruf aus Brandenburg – gespielt von André Kaczmarczyk. Er war am Sonntag unser Gast.
Strategie-Coach Mathias Priebe (x.com/mathiaspriebe) spricht mit Milena Preradovic (x.com/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (x.com/docbrandenburg) über die Zahl der Waldbrände in Deutschland, die Reaktion der USA auf den Israel-Iran-Krieg und die auffallenden Wortmeldungen des Schah-Sohns, einen weiteren Faschisten im Richteramt, Zensur um der "Gesundheit" willen, die ganz normale arabisch-muslimische Ausländergewalt in Berlin und die Baukosten-Lüge als Wirtschaftsindikator (Erstveröffentlichung: 21.06.2025).Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/nacktes-niveau--5136972/support.
Richter, Christoph D. www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
In dieser Folge hatte ich gleich zwei außergewöhnliche Frauen zu Gast: zwei, die unterschiedlicher kaum sein könnten - und die trotzdem etwas ganz Besonderes verbindet: Die Liebe zur Musik. Bei mir im Studio: Fiona Erdmann und Julia Kautz. Fiona kennen viele bestimmt noch aus der zweiten Staffel der TV-Show „Germany's Next Topmodel“. Damals, 2007, wurde sie Vierte - und seitdem ist sie aus der deutschen Medienwelt nicht mehr wegzudenken. Ihre Geschichte ist wirklich außergewöhnlich: Aufgewachsen in der norddeutschen Kleinstadt Meldorf, bei ihrer alleinerziehenden Mutter, gab sie bereits mit zehn Jahren ihre ersten Autogramme - und zog mit 15 von zuhause aus. Seitdem: ein wilder Ritt durch Modelbusiness, Schauspielerei und Reality-TV: Von „Popstars“ über „Anna und die Liebe“ bis hin zu „Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!“. 2018 hat sie Deutschland hinter sich gelassen und ist nach Dubai ausgewandert. Heute, ein paar Jahre später, hat Fiona drei Kinder - und zusammen mit ihrem zweiten Ehemann „Mo““ ein erfolgreiches Immobilien-Business. Das alles mit Stil, einer unfassbaren Ruhe und dieser coolen, direkten Art, die man einfach mögen muss. An ihrer Seite: Julia Kautz - erfolgreiche Singer-Songwriterin aus Wien, die heute in München lebt. Julia hat nach ihrem Studium als Chefreporterin bei der BRAVO Stars wie Phil Collins, Lady Gaga und Justin Bieber interviewt und dann selbst den Schritt auf die Bühne gewagt. Erst als Teil des Duos Neonherz, später als Solokünstlerin. Außerdem schreibt sie Songs für Acts wie Wincent Weiss, Cassandra Steen oder Max Mutzke. Aktuell haben die beiden Best Friends Fiona und Julia zusammen Musik gemacht. „Besser Sad“ heißt ihre erste gemeinsame Single - sie ist gleichzeitig auch die erste Auskopplung aus Julias erstem Soloalbum „Kautz“, das zeitgleich erschienen ist! Diesen Song haben sie live im Studio performt - mit Gitarrist, Gänsehautmoment und allem Drum und Dran. Was für ein Talk mit diesen beiden Power-Frauen: über Musik, Mut, Familie, Business, Selfcare - und mittendrin Fionas jüngster Sohn Taj, gerade mal vier Monate alt. Er wurde während des Gesprächs ganz entspannt gestillt. Das ist Multitasking auf höchstem Niveau. Ein Funfact noch zum Schluss: Fiona ist bisher die Frau mit der längsten Anreise. Sie kam mit 170 Kilo Gepäck, drei Kindern, ihrem Mann und der Schwiegermutter aus Dubai angereist - extra für diesen Podcast! Krass! Also macht euch auf etwas gefasst! Viel Spaß jetzt mit Fiona Erdmann, Julia Kautz, dem kleinen Taj, dem Gitarristen Daniel Gärtner und natürlich auch mit mir! Los geht's!
Hey! Da sind wir endlich - wir, das sind Paula und Yuri, zwei von vier neuen Hosts bei "Die Woche". Gerne hätten wir euch mit leichteren News zu unserer ersten Folge begrüßt - stattdessen sprechen wir über den ausgebrochenen Krieg zwischen Israel und Iran. Dazu haben wir Gilda Sahebi eingeladen, sie ist Journalistin und Nahost-Expertin. Außerdem geben wir euch einen schnellen Recap zu diesen Themen: Trumps etwas... spezieller Geburtstagsparade, dem G7-Gipfel und den queerfeindlichen Angriffen in Brandenburg – was da los war und warum das gerade jetzt wichtig ist. Und für alle Musikfans: Ja, auch Sabrina Carpenter und SSIO haben in dieser Folge Platz gefunden. Bleibt auf jeden Fall bis zum Ende dran, denn ihr lernt auch unsere beiden Co-Hosts Adrian und Sici kennen. „Die Woche“ gibt's jetzt auch als Video! Heißt: Nicht nur hören, sondern auch schauen. Gönnt euch – und schreibt uns in die Kommentare, wie ihr's findet! Weitere Hintergrundinfos zu dem Konflikt zwischen Israel und Iran findet ihr unter folgenden Links: Sonderfolge “Was die Woche wichtig war”: https://play.funk.net/podcast/die-woche-der-funkpodcast-12241/sonderfolge-nahostkonflikt-verstehen-1113155 MrWissen2go: https://www.youtube.com/watch?reload=9&v=2HjRnr3AfFo Iran im Herzen: https://www.ardaudiothek.de/sendung/cosmo-iran-im-herzen/94531946/ Episodencover: IMAGO / Anadolu Agency Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://instagram.com/funk Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1caWso53CQbKegpNP8Ow2Di0E1nbkxkrPjrUY-4ITjcA/edit?usp=sharing Moderation: Paula Menzel, Yuri Pavão Türk Redaktion: Alina Andraczek Redaktion funk: Helen Schulte, Andrej Reisin Ton: Christian Pfeiffer Videoschnitt: Paul Ott Filmproduktionsleitung: Hannah Reiss, Sarah Omar Produktion: Studio Bummens im Auftrag von funk _____ Redaktionsschluss: Freitag, 20. Juni, 9 Uhr
Antje Wewer hat Jan Winkelmann in seinem renovierten DDR Bungalow in Trechwitz besucht. Das Wochenendhäuschen, gebaut in den Sechzigern, liegt südwestlich von Potsdam in einer Feriensiedlung am See. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wölfe dürfen in Europa jetzt leichter abgeschossen werden, zumindest theoretisch. Sie sind nicht mehr "streng geschützt", sondern nur noch "geschützte" Tiere. Weil sie immer mehr Schafe und Ziegen reißen, würden viele am liebsten Jäger auf sie ansetzen. Ist das der richtige Weg?Gast? Torsten Richter, Biologe und Senior Researcher an der Universität Hildesheim. Text und Moderation? Caroline AmmeSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Brandenburg gehört zu den trockensten Regionen in Deutschland. Auch andernorts gibt es Anzeichen von Bodendegradation und Verwüstungserscheinungen. Von Simon Schomäcker
https://linktr.ee/anarchyamongfriendshttps://www.youtube.com/watch?v=_3UHMuv3q4gAndrew's YT - https://www.youtube.com/channel/UCYuYw7aFnaJBc8F6NCn-CKg/videos"InkedAnarchist15" for 15% off at https://www.thebeardstruggle.com/?rfsn=4064657.9a3f66&utm_source=refersion&utm_medium=affiliate&utm_campaign=4064657.9a3f66https://www.reaperapparelco.com/?ref=52cju0Cb Or use "InkedAnarchist" at checkout and get 10% off.Dubby Energy Discount! - https://www.dubby.gg/discount/InkedAnarchist?ref=jwtimwuiJeremy at The Quartering's 'Coffee Brand Coffee': https://coffeebrandcoffee.com/?ref=eryobzq3Poppins Patches - https://www.facebook.com/poppinspatches or poppinspatches.com Anarchy Among Friends Telegram - https://t.me/AAFRTDhttps://odysee.com/@AnarchyAmongFriendsRoundtableDiscussion:5Anarchy Among Friends Rumble - https://rumble.com/user/ValhallarchistSpotify - https://open.spotify.com/show/0pqbeHBmWPN1sG0e6L28UvPodbean - https://www.podbean.com/podcast-detail/8yy6n-c5c4e/Anarchy-Among-Friends-PodcastApple Podcasts - https://podcasts.apple.com/us/podcast/anarchy-among-friends/id1459037636?ign-mpt=uo%3D4Stitcher - https://www.stitcher.com/podcast/anchor-podcasts/anarchy-among-friendsGooglePodcasts - https://podcasts.google.com/?feed=aHR0cHM6Ly9hbmNob3IuZm0vcy9hNGZmNzQwL3BvZGNhc3QvcnNzBreaker - https://www.breaker.audio/anarchy-among-friendsOvercast - https://overcast.fm/itunes1459037636/anarchy-among-friendsPocketCasts - https://pca.st/CDH3RadioPublic - https://radiopublic.com/anarchy-among-friends-WkzzjlBrandenburg v. Ohio, 395 U.S. 444 (1969), was a landmark United States Supreme Court case, interpreting the First Amendment to the U.S. Constitution. The Court held that government cannot punish inflammatory speech unless that speech is "directed to inciting or producing imminent lawless action and is likely to incite or produce such action. https://en.wikipedia.org/wiki/Brandenburg_v._Ohio THIS PODCAST IS COVERED BY A BipCot NoGov LICENSE. USE AND RE-USE BY ANYONE EXCEPT GOVERNMENTS OR THEIR AGENTS IS OK. MORE INFO: https://bipcot.org/Ram Does 180 on Woke Electric Move -https://nypost.com/2025/06/13/business/ram-ceo-tim-kuniskis-apologizes-for-ditching-gas-powered-engine/Cops Abandoned Pregnant Woman To Die, Finally Arrested -https://www.motorbiscuit.com/florida-police-officers-arrested-abandoning-accident/Longest Serving Elected Official Is Corrupt… Water Is Also Wet -https://www.yahoo.com/news/longest-serving-legislative-leader-us-035307095.htmlLockheed Martin Stocks Fall 7%... Coincidentally Israel Immediately Starts A War And Stocks Go Up -https://www.businessinsider.com/lockheed-martin-shares-fall-pentagon-f35-requests-air-force-2025-6https://www.barrons.com/articles/rtx-stock-lockheed-martin-defense-israel-iran-f7cb1b1eCity Wants To Take Entire Family Farm -https://www.agweb.com/news/business/farmland/city-gov-seize-175-year-old-farm-eminent-domain-replace-affordable-housingProgressive Hypocrites -https://www.latimes.com/california/story/2025-06-08/waymo-vehicles-set-on-fire-protesters-police-clashRemember When InkedAnarchist Predicted Martial Law Moves? -https://www.reuters.com/world/us/us-cities-brace-more-protests-parts-los-angeles-placed-under-curfew-2025-06-11/What You Need To Live Comfortably -https://www.cnbc.com/2025/06/07/salary-a-single-adult-needs-to-live-comfortably-in-all-50-us-states.htmlThis Is A Wild Ride - https://nypost.com/2025/06/10/us-news/raccoon-released-into-a-packed-kentucky-restaurant-in-misguided-plot-for-revenge/Man Almost Jailed For Fighting For Property Rights May Get Day In Court -https://reason.com/2025/06/10/a-prosecutor-allegedly-tried-to-jail-him-for-fighting-civil-forfeiture-he-may-finally-get-his-day-in-court/Boy Gets20k and an Apology -https://nypost.com/2025/06/05/us-news/north-carolina-student-who-was-suspended-for-saying-illegal-alien-in-class-to-receive-20k-apology-from-school-in-settlement/
Die Themen von Lisa und Matthis am 16.06.25: (00:00:00) Sommergefühl und aktuelle Weltlage: Wie zerrissen es sich gerade anfühlen kann, bei Sonne und Freibad-Gefühl mit den aktuellen News umzugehen. (00:01:45) Israel und Iran: Was am Wochenende passiert ist und wie es den Menschen in Iran und Israel mit den Angriffen geht. (00:05:56) Iranische Community: Wie Iraner:innen in Deutschland auf die Angriffe in Iran blicken. (00:08:49) Internationale Reaktionen: Inwiefern die Angriffe zwischen Israel und Iran auch beim G7-Gipfel Thema sind. (00:12:41): Massenproteste gegen Militärparade: Warum Millionen Menschen in den USA demonstriert haben während in Washington eine große Militärparade lief. (00:15:00): Attentat auf US-Politiker:innen: Was bisher bekannt ist über zwei Attentate auf demokratische Politiker:innen und wie es mit dem Verdächtigen weitergeht. (00:16:51): Update vom Wochenende: Wie der erste Veteranentag in Deutschland verlaufen ist und was bei einer Attacke bei einem Fest für Vielfalt in Brandenburg passiert ist. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
2006 reist Philipp Wentzel mit rund 30 Feuerwehr-Kameraden nach Vila Real in Portugal. Die Stadt liegt im Norden des Landes auf einem Bergplateau, umgeben von Gebirgszügen. Für zwei Wochen wird er dort mit portugiesischen Kollegen gemeinsam üben, Erfahrungen austauschen und natürlich auch löschen, wenn es sein muss. Zu der Zeit herrschen in der Gegen "die drei Dreißiger". Es ist wärmer als 30 Grad, die Luftfeuchtigkeit liegt unter 30 Prozent und die Windgeschwindigkeit über 30 km/h. Perfekte Bedingungen für einen Flächenbrand. Und so dauert es auch nicht lange, bis Philipp und seine deutschen Kameraden das erste Mal mit anpacken müssen. Im Podcast spricht er über die Einsätze in Südeuropa; wie sich die Taktik damals von deutschen Herangehensweisen unterschieden hat und wie sie sich mittlerweile auch hier in der Ausbildung wiederfinden. Denn mittlerweile lebt Philipp in Brandenburg – einem Bundesland, in dem es häufig Wald- und Flächenbrände gibt. Die neuesten Folgen des NDR Feuerwehr-Podcasts gibt es immer zuerst in der ARD Audiothek. https://1.ard.de/meineinsatz10 NDR Reporter Torben Hildebrandt und Feuerwehrfrau Theresa Balzer empfangen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Außerdem erklären die beiden unter dem Titel "Wissen, das Leben rettet", was in brenzligen Situationen zu tun ist. Ob Feuerlöscher für zuhause, Erste Hilfe am Unfallort oder Tipps zum Thema Rauchmelder. Liebe Feuerwehrleute: Erzählt uns von euren spannenden Einsätzen. Schreibt uns eine E-Mail an: meineinsatz@ndr.de. Podcast-Tipp: "Weltspiegel Podcast" - "Waldbrände weltweit: Welche Folgen hat das Feuer?" https://www.ardaudiothek.de/episode/weltspiegel-podcast/waldbraende-weltweit-welche-folgen-hat-das-feuer/ard/13662583/ https://www.ardmediathek.de/video/weltspiegel-doku/kanada-leben-mit-dem-feuer/ard/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3dlbHRzcGllZ2VsLWRva3UvMjAyNC0wOC0yNV8xOC0zMC1NRVNa
Richter, Christoph www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin
Aller guten Dinge sind Fünf! Diesmal steht für Frieder das alljährliche Treffen mit Christopher Mietzner und Karsten Sell alias die beiden Macher des Youtube-Angelkanals Oder-Spree-Angler an. Aber klappt es jetzt, beim fünften Treffen, endlich mit dem ersten gemeinsamen Hecht? Und das auf der Spree? Das ist die Mission. Unterwegs sind die drei mit Schlauchboot und Frieder hat es sich auf Karstens Angelkajak gemütlich gemacht - und hat direkt die große Klappe, wie einfach das ist. Prompt gibt's die Ermahnung, denn Vorbereitung ist der halbe Fang auf dem Kajak. Gelingt die Mission Hecht aus der Spree? Findet es selbst raus - und gewinnt ein Unikat: Die Angebissen-Scale! Gibt's nirgendwo zu kaufen, also Folge an und absahnen!
In Berlin und Brandenburg ist es noch gut ein Monat bis zu den Sommerferien. Für Urlauber gibt es gute Nachrichten: Bei Mietwagen sinken die Preise gerade unter Vorjahresniveau. Von Johannes Frewel
7 factors of success for game studiosDownload the full report, share with your team: DOWNLOAD REPORTGrab your FREE TRIAL with our partner PlaytestCloud: https://start.playtestcloud.com/riseIn this special episode focused on community building, host Sophie Vo sits down with Julianne Becker, co-founder of Coconat — a workation retreat and co-living space in Brandenburg, Germany. Far from a typical tech leader, Julianne shares her remarkable journey from NGO work in Vietnam to launching an award-winning rural innovation hub that fosters creativity, collaboration, and community for creative and game founders.In this episode, we cover:* The realities of transitioning careers into entrepreneurship* The challenges of building a coliving space and thriving ecosystem from scratch* Insights on funding, bootstrapping, and grassroots marketing* How to create meaningful community integration in rural areas* Balancing family life while building a values-led business* The power of diverse, inclusive residencies, especially the acclaimed Rabbit Indie Game Residency (application deadline: June 15). Rabbit Residency is a standout initiative offering indie game developers a month-long retreat to collaborate, innovate, and connect globally — with a focus on diversity and inclusion.* Exciting developments, including Coconat's new role as a Brandenburg Startup Accelerator to support game devs, mobility innovators, and more through funded residencies.This episode is a must-listen for anyone interested in creative leadership, rural innovation, the future of work, or indie game development.
In den Kirchen Berlins und Brandenburgs steht die Orgel als musikalische Vermittlerin des Glaubens hoch im Kurs. Zu ihren Schöpfern gehören Traditionsunternehmen wie die Firma Schuke aus Potsdam oder Deutschlands bester Nachwuchsorgelbauer aus Bad Liebenwerda. Doch es gibt nur noch wenige, die die Königin der Instrumente zu ihrem Beruf machen wollen.
Join host Diane Randall for a soulful conversation with Jan Brandenburg, Appalachian native, longtime vegan, and author of The Modern Mountain Cookbook: A Plant-Based Celebration of Appalachia. Jan shares how she's won over her meat-loving family with veganized comfort food, the emotional ties between tradition and ethics, and her top tips for making plant-based living accessible—even in the heart of biscuit-and-gravy country. Key Takeaways: Start Where You Are Jan's advice for beginners: “Think of your favorite foods—master 3 plant-based versions, and build from there.” (Example: Her crowd-pleasing vegan mac and cheese!) Appalachian Vegan Magic How to reinvent smoky, hearty flavors without meat: liquid smoke, smoked salts, and tamari bring umami depth to classics like cornbread and broccoli casserole. Holidays Without Compromise Jan's secret to stress-free vegan feasts: “Cook the dishes you love, but plant-based. No one misses the meat when the flavors are right.” Aquafaba Breakthrough The game-changing ingredient that let Jan recreate her grandmother's meringue pies (hint: it's hiding in your chickpea can!). Handling Skeptics with Grace Responding to “Why be so extreme?”: “It's not about judgment—it's my choice to live in alignment with my values.” Featured Recipes & Tips: Pantry MVP: Liquid smoke for bacon-esque flavor in greens, beans, and cornbread. Comfort Food Hack: Vegan broccoli casserole (no condensed soups!).Seasonal Star: Ramps (wild Appalachian leeks) in spring dishes. Connect with Jan: Cookbook: The Modern Mountain Cookbook Instagram: @appalachianvegan Listener Call-to-Action: Swap one family recipe with a plant-based twist voice (message us @PlantBasedCurious!). Grab Jan's book for vegan biscuits, gravy, and pies that honor Appalachian roots. Quotable Moment: “Food isn't just fuel—it's connection, history, and love. You don't have to abandon tradition to embrace compassion.” —Jan Brandenburg Send us a textSupport the show Ready to Take Your Plant-Based Journey to the Next Level? This episode got you curious? Wait until you see what else we've got to help you thrive! Want Support? Join our Plant-Based Curious Group Coaching for motivation, recipes, and a community that's rooting for you. Craving Knowledge? Dive into our FREE eBook—packed with meal plans, pantry staples, and science-backed tips to make plant-based living deliciously simple. Hungry for More? Explore our Workshops, Blog Posts, and Resource Library to keep learning and growing. Click here to grab your copy of my book, "A Whole Life Nourished: Plant-Based Living with a Holistic Approach" and discover all the tools you need to succeed! Your healthiest, happiest life starts with just one click—let's make it happen together! Get Instant Access Now
Friedrich der Große förderte nicht nur die Kartoffel, sondern auch den Seidenbau. Ausgerechnet im unwirtlichen Brandenburg. Dazu ließ er die Eier des Seidenspinners nach Preußen bringen, warb Fachkräfte aus dem Ausland an, ließ Waisenkinder im Seidehaspeln anlernen und machte sich damit herzlich unbeliebt. Von Katharina Hübel (BR 2020)
Wie funktioniert ein Schiffshebewerk? In Niederfinow in Brandenburg steht neben dem ältesten noch arbeitenden Schiffshebewerk Deutschlands auch das modernste in Europa. Die helfen Schiffen dabei, eine 36-Meter-Stufe zu überwinden. Eine Art Aufzug für Schiffe! Welche Mechanik dahinter steckt und was die beiden Schiffshebewerke unterscheidet, findet André bei seinem Besuch vor Ort heraus.
Richter, Christoph D. www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport
Der liebe Neuntöter ist ein richtig interessanter Vogel und gut zu beobachten. Leider hatte Antonia noch nicht so viel Glück in Köln. Aber Philipp kennt den maskierten Zorrolooking Vogel ganz gut aus Brandenburg. Doch wie es so ist beim Vogelbeobachten, kann sich so eine Sichtung unverhofft ergeben. Und so kommt es auch, dass Antonia zwischen Aufnahme und Veröffentlichung dieser Folge nun in der Eifel war und diesen schönen Vogel zum ersten Mal gesehen hat - natürlich in einer schönen großen Hecke. Denn genau hier fühlt sich der Neuntöter am wohlsten!
Katrín Aagestad markaðsstjóri Prís er frá Selfossi og fór í FSU í framhaldsskóla þar sem hún tók þátt í leikriti og nemendafélagsstarfi. Eftir framhaldsskóla fór hún í heimsreisu og byrjaði síðan í viðskiptafræði við HÍ en hætti eftir eitt ár þegar hún komst að því að markaðsfræði og stjórnun voru áhugaverð en hagfræði og bókhald minna. Hún komst inn í leiklistarskóla í Kaupmannahöfn en skólinn lokaði vegna fjármálasjárnar. Kennararnir stofnuðu nýjan skóla en Katrín ákvað að læra multimedia design í staðinn, sem opnaði nýja heimana fyrir hana. Hún kláraði síðan bachelor-nám í vörumerkjaþróun (branding) og kom heim til Íslands eftir fimm ár í Danmörku. Katrín fjallar m.a. óvissu í námi og leið að hennar til að finna sína braut í markaðsmálum. Hennar reynsla sýnir mikilvægi þess að prófa sig áfram, læra af mistökum og finna það sem maður hefur virkilega áhuga á. Vinna hennar hjá Prís sýnir hvernig hægt er að ná árangri með skapandi lausnir þrátt fyrir takmarkaða fjármuni. Katrín byrjaði að vinna hjá Pegasus í kvikmyndaframleiðslu þar sem hún var í starfsnámi. Hún vann sem koordinator með allt að 40 manna teymi, sá um transport, flug, hótel og gistingu. Þetta var "bootcamp í skipulagi" sem nýttist henni vel síðar í markaðsstarfi. Eftir ár hjá Pegasus sótti Katrín um vinnu hjá Nova og var ráðin í markaðsdeildina, fyrst sem "textasmiður" en þróaðist í að vera verkefnastjóri og síðan auglýsingamegin. Hún vann þar með Brandenburg auglýsingastofunni og var meira í kreatífu hlutverki. Hjá Nova lærði hún öguð vinnubrögð með daglegum morgunfundum og vikulegum skipulagsfundum. Hún varð síðan markaðsstjóri með mannaforráð í fyrsta skipti. Meðal herferða sem hún vann að voru "Allir úr" auglýsingin og "Elskum öll" herferðin sem henni þykir sérstaklega vænt um. Í dag vinnur Katrín hjá Prís, lágvöruverðsverslun á Smátorgi 3 í Kópavogi. Fyrirtækið hefur mælst með ódýrasta verðið frá upphafi samkvæmt ÁSÍ og markmið þeirra er að bæta hag almennings með því að lækka matvöruverð á Íslandi. Prís hefur ekki mikið markaðsfé til ráðstöfunar þar sem þeir vilja halda lítilli yfirbyggingu til að geta boðið besta verðið. Þetta þýðir að þeir þurfa að nýta hverja krónu sem best og hugsa snjallt um hvaða miðla þeir nota. Óvænt fyrir Katrínu hefur samfélagsmiðlaefni orðið þeirra besta auglýsingatól. Mest allt efni fer organic og tekur "náttúrlegan flug" án þess að þurfa að fjárfesta miklu í auglýsingum. Þeir búa til efni sem fólk vill horfa á tvisvar frekar en bara einu sinni. Stærsta áskorunin er að brjóta upp venjur fólks - flestir fara alltaf í sömu búð í sömu rútínu. Prís er staðsett uppi á Smátorgi sem er líka hindrun. Þrátt fyrir þetta hefur fyrirtækið vaxið jafnt og þétt síðan það opnaði í ágúst 2022 og er að byggja upp fastan viðskiptavinahóp. Prís er í stöðugri tilraunastarfsemi og prófar mismunandi aðferðir. Þeir fylgjast aðallega með engagement á samfélagsmiðlum sem besta mælikvarðann á árangur. Þeir hafa líka prófað að setja sérstakan fókus á ákveðnar vörur, eins og grillaðan kjúkling, með góðum árangri. Katrín sækir innblástur víða - úr samtölum við aðra, myndlistarsýningum og kreatífri starfsemi utan vinnu. Hún leggur áherslu á mikilvægi þess að hafa skýr markmið og vita nákvæmlega hvernig vörumerkið á að tala, sem gerir það auðvelt að meta hvort hugmyndir passa við stefnuna. Prís vinnur með Sirkus auglýsingastofu og Katrín leggur áherslu á mikilvægi góðs samtals þegar þeir eru að hugsa um næstu skref í vörumerkjasögunni. Katrín hvetur fólk til að prófa eins mikið og mögulegt er til að finna hvað þeim finnst skemmtilegt, þar sem það leiðir til betri árangurs. Hennar eigin markmið er einfalt: "að hafa bara gaman" og taka allar ákvarðanir út frá því hvort verkefnið sé skemmtilegt. Hún leggur líka áherslu á mikilvægi áskorana - þegar engar áskoranir eru til staðar hættir vinnan að vera skemmtileg. Katrín sjálf er ánægð með núverandi stöðu en segist ekki hafa nógu góða hugmynd fyrir eigið fyrirtæki ennþá.
Fast Five from Sporty's - aviation podcast for pilots, by pilots
Breaking the sound barrier isn't like the movies, and Tristan “Geppetto” Brandenburg would know: he's done it both as a Navy F/A-18 fighter pilot and as a test pilot in Boom Supersonic's XB-1 demonstrator aircraft. He talks about Boom's plans for supersonic airline travel, learning to fly an all-new design, and the aerodynamics of flight at Mach 1.1 Tristan also talks about his Navy career, including what it was like to make his first carrier landing. In the Ready to Copy segment, you'll hear what it was like to fly the F-104 Starfighter, what flutter is, and tips for better landings in a Mooney.SHOW LINKS:* Boom Supersonic: https://boomsupersonic.com* XB-1 test flight videos: https://boomsupersonic.com/xb-1* PilotWorkshops Mastery: https://pilotworkshop.com/products/vfr-mastery/* New Air Facts podcast: https://airfactsjournal.com/podcast/
Am 27. Mai hatte der Generalbundesanwalt Häuser, Wohnungen und Büroräume von Mitgliedern des Vereins „Friedensbrücke – Kriegsopferhilfe e. V.“ in Berlin und Brandenburg wegen des Vorwurfs der „Unterstützung terroristischer Vereinigungen im Ausland“, gemeint sind damit die Donbass-Republiken Donezk und Lugansk, untersuchen lassen und Haftbefehle ausgestellt. Da ein solches Ermittlungsverfahren nach Strafrechtsparagraph 129 nur möglich ist,Weiterlesen
Brandenburg ist nach wie vor ein beliebtes Touristen-Ziel. Ellen Rußig, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Seenland Oder-Spree, sieht die Trümpfe vor allem in der Natur.
Der Spix-Ara ist der seltenste und wertvollste Vogel der Welt. Er wurde vor über 200 Jahren von einem deutschen Abenteurer in Brasilien entdeckt – und seitdem wollte die ganze Welt so einen Vogel haben: Papageienzüchter, Zoodirektoren, arabische Scheichs und andere Millionäre. Der Spix-Ara wurde gejagt und fast ausgerottet. Bis dann wieder ein Deutscher kam, um den Vogel zu retten: Martin Guth. Ein ehemaliger Türsteher aus der DDR mit dunkler Vergangenheit und Kontakten in die Berliner Schattenwelt. Er legt als Vogelzüchter einen filmreifen Aufstieg hin und ist heute einer der umstrittensten Artenschützer der Welt. Wer rettet hier eigentlich wen? Der Deutsche den Spix-Ara? Oder der Spix-Ara den Deutschen? Geht es Martin Guth wirklich um das Überleben dieses Vogels oder doch eher ums Geschäft? Die Suche nach Antworten führt von Brandenburg bis nach Indien und in die irre und gefährliche Welt des Wildtierhandels.
Niklas Terrahe, Gründer von Pick'em, spricht über den unglaublichen Erfolg seines Startups, mit dem er in den letzten zwei Jahren über 25 Millionen Zahnstocher verkauft hat. Was als experimentelles D2C-Projekt begann, hat sich zu einer der spannendsten Markenentwicklungen Europas entwickelt – mit einer innovativen Produktidee, die Zahnstocher mit Geschmack in den Fokus rückt. Niklas erklärt, wie er es geschafft hat, mit viralen TikTok-Videos, einer einzigartigen Produktion und dem Fokus auf Habit-Forming-Products eine loyale Community aufzubauen. Außerdem spricht er über die Herausforderungen beim Aufbau einer eigenen Zahnstocher-Fabrik, den Einstieg in den Einzelhandel und seine Pläne für die Expansion in die USA und weitere Märkte. Was du lernst: Wie alles begann: Die Idee, Zahnstocher mit Geschmack zu entwickeln, und wie die ersten 2.000 Packungen in der eigenen Wohnung produziert wurden Warum Niklas und sein Team mit einem spielerischen Ansatz gestartet sind und wie Social Media den Durchbruch brachte Social Media als Wachstumstreiber: Wie TikTok zur zentralen Plattform für Pick'em wurde und warum die Videos durchschnittlich 2 Millionen Views erzielen Die Bedeutung von Storytelling, viralen Hooks und dem richtigen Content-Mix, um langfristig relevant zu bleiben Produktentwicklung und eigene Produktion: Die Entscheidung, eine eigene Produktion aufzubauen, um schneller zu skalieren und neue Geschmacksrichtungen zu launchen Wie die Produktion in Brandenburg es ermöglicht, innerhalb von einer Woche neue Produkte zu entwickeln und zu vermarkten Einzelhandel und Internationalisierung: Warum der Schritt in den Einzelhandel entscheidend für das Wachstum ist und welche Strategien Pick'em hierfür verfolgt Pläne für die Expansion in die USA, Skandinavien und andere europäische Märkte – und wie Retailer von sich aus auf Pick'em zukamen Community und Habit-Forming: Wie Pick'em es schafft, Zahnstocher wieder zu einem Lifestyle-Produkt zu machen Die Rolle von Influencern, Kollaborationen und kreativen Kampagnen, um die Marke weiter aufzubauen ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Niklas: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nterrahe/ Website: https://pickem.store/de Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ Kapitel: (00:00:00) Wieso Zahnstocher als Lifestyle-Produkt? (00:03:28) Tests & Produktion: Wie setzt man sowas um? (00:07:45) Wann hat Pick'em gemerkt, dass es Bedarf gibt? (00:10:55) Who serves first: Marke oder Influencer? (00:16:50) Content-Strategie von Pick'em (00:19:45) Expansion vs. Heimatmarkt: Wer kriegt zuerst den Retail? (00:24:22) Marktstrategie: Wen pusht Pick'em zuerst? (00:27:26) Creator-Brand vs. Consumer-Brand (00:34:15) Was ist wirklich der "geile Sh*t" auf Social Media: Story vs. Editing (00:41:37) Wettbewerb im Zahnstocher-Business (00:44:41) Reach, Awareness & Marke bei Pick'em (00:49:48) Jeder kennt Zahnstocher: Ein Allday-Produkt neu gedacht (00:56:21) Warum Angels und keine VCs bzw. warum bisher kein VC?
Nach turbulenten Wochen hat Brandenburg mit René Wilke einen neuen Innenminister. Ministerpräsident Dietmar Woidke hat aber immer noch keinen Umgang mit der AfD gefunden – und die SPD wird unruhig. Von Christoph Richter
Die Beratungseinrichtung Opferperspektive beobachtet seit Langem das Entstehen einer militant rechten Jugendszene in Brandenburg. Nur durch Strafverfolgung sei das Problem nicht zu lösen. Vielmehr müssten jugendliche Gegenkulturen unterstützt werden. Hennen, Claudia; Püschel, Hannes www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
We're back again! Tonight we got a long show with a lot of twists, spins, turns, leg lifts...okay well maybe that's just one article. But we got a lot to discuss, from cops in Idaho killing someone because a neighbor reported them drunk, to California waste, to Wisconsin Dem idiocy and the lowering of America's credit score, plus whatever other shennanigans we get up to!https://linktr.ee/anarchyamongfriendsAndrew's YT - https://www.youtube.com/channel/UCYuYw7aFnaJBc8F6NCn-CKg/videos"InkedAnarchist15" for 15% off at https://www.thebeardstruggle.com/?rfsn=4064657.9a3f66&utm_source=refersion&utm_medium=affiliate&utm_campaign=4064657.9a3f66https://www.reaperapparelco.com/?ref=52cju0Cb Or use "InkedAnarchist" at checkout and get 10% off.RK Sppokware https://rkspookware.com?aff=11Jeremy at The Quartering's 'Coffee Brand Coffee': https://coffeebrandcoffee.com/?ref=eryobzq3Poppins Patches - https://www.facebook.com/poppinspatches or poppinspatches.com Anarchy Among Friends Telegram - https://t.me/AAFRTDAnarchy Among Friends FB - https://www.facebook.com/AAFRTDAnarchy Among Friends Rumble - https://rumble.com/user/ValhallarchistSpotify - https://open.spotify.com/show/0pqbeHBmWPN1sG0e6L28UvPodbean - https://www.podbean.com/podcast-detail/8yy6n-c5c4e/Anarchy-Among-Friends-PodcastApple Podcasts - https://podcasts.apple.com/us/podcast/anarchy-among-friends/id1459037636?ign-mpt=uo%3D4Stitcher - https://www.stitcher.com/podcast/anchor-podcasts/anarchy-among-friendsGooglePodcasts - https://podcasts.google.com/?feed=aHR0cHM6Ly9hbmNob3IuZm0vcy9hNGZmNzQwL3BvZGNhc3QvcnNzBreaker - https://www.breaker.audio/anarchy-among-friendsOvercast - https://overcast.fm/itunes1459037636/anarchy-among-friendsPocketCasts - https://pca.st/CDH3RadioPublic - https://radiopublic.com/anarchy-among-friends-WkzzjlBrandenburg v. Ohio, 395 U.S. 444 (1969), was a landmark United States Supreme Court case, interpreting the First Amendment to the U.S. Constitution. The Court held that government cannot punish inflammatory speech unless that speech is "directed to inciting or producing imminent lawless action and is likely to incite or produce such action. https://en.wikipedia.org/wiki/Brandenburg_v._Ohio THIS PODCAST IS COVERED BY A BipCot NoGov LICENSE. USE AND RE-USE BY ANYONE EXCEPT GOVERNMENTS OR THEIR AGENTS IS OK. MORE INFO: https://bipcot.org/Supafreak…enomics - https://www.yahoo.com/finance/news/sex-workers-already-predicted-theres-031602161.html9 Seconds To Kill Disabled Man - https://www.fox10phoenix.com/news/victor-perez-pocatello-idaho-shooting-go-fund-meAbusive Cops -https://www.jsonline.com/story/news/local/wisconsin/2025/04/10/wisconsin-doj-reverses-decision-to-release-cop-names-after-pushback-from-police/83011946007/Mich. Threatens People - https://dailycaller.com/2025/04/10/blue-state-town-threatens-legal-action-against-residents-making-statements-that-harm-government/Lower Courts - https://thehill.com/homenews/house/5241423-house-passes-bill-district-court-injunctions/Guilty - https://wisconsinwatch.org/2025/04/wisconsin-bail-jumping-court-criminal-charge-dane-county/Rail - https://www.newsbreak.com/san-diego-post-314653203/3986485783750-california-s-high-speed-rail-still-off-track-100-billion-project-faces-new-uncertaintyDems - https://thehill.com/homenews/senate/5274890-democrats-reintroduce-assault-weapons-ban/Too Much Work - https://reason.com/2025/05/09/government-argues-its-too-much-to-ask-the-fbi-to-check-the-address-before-blowing-up-a-home/Feds - https://www.courthousenews.com/feds-insist-second-amendment-doesnt-protect-machine-guns/Arcadia PD - https://www.weau.com/2025/05/05/entire-arcadia-police-department-leaves-their-positions/Florida Man - https://nypost.com/2025/05/01/us-news/kentucky-son-who-won-167-3m-powerball-jackpot-with-mom-charged-with-kicking-florida-cop-in-the-face-days-later-affidavit/America's Credit - https://finance.yahoo.com/news/u-debt-no-longer-earns-214721996.html
Schmerwitz in Brandenburg wagt ein Experiment: Für mehrere Monate ziehen geflüchtete Medienschaffende aus Kriegs- und Krisengebieten weltweit in ein Haus am Dorfrand. Zum Jahresende stimmen die Einwohner ab. Dürfen die Neuen bleiben? Von Florian Guckelsberger.
Im Oktober 1532 werden einem brandenburgischen Kaufmann, der sich auf dem Weg zur Messe nach Leipzig befindet, zwei Pferde abgenommen. Daraufhin kommt es zu einem jahrelangen Rechtsstreit, der völlig ausufert. Hans Kohlhase erklärt schließlich sogar dem Kurfürstentum Sachsen die Fehde und beginnt zu plündern und zu brandschatzen. Wir sprechen in der Folge darüber, was es mit dem Rechtsmittel der Fehde überhaupt auf sich hat, das tragische Ende des Falls und wie Kohlhase fast dreihundert Jahre später durch eine Novelle berühmt wurde. // Literatur - Malte Dießelhorst und Arne Duncker: Hans Kohlhase. Die Geschichte einer Fehde in Sachsen und Brandenburg zur Zeit der Reformation, 1999. - Christoph Müller-Tragin: Die Fehde des Hans Kohlhase. Fehderecht und Fehdepraxis zu Beginn der Frühen Neuzeit in den Kurfürstentümern Sachsen und Brandenburg, 1997. - Heinrich von Kleist: Michael Kohlhaas, 1810 (https://www.projekt-gutenberg.org/kleist/kohlhaas/kohlhaas.html). //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio