Podcasts about Brandenburg

State in Germany

  • 1,923PODCASTS
  • 6,493EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 19, 2025LATEST
Brandenburg

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Brandenburg

Show all podcasts related to brandenburg

Latest podcast episodes about Brandenburg

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 19.11.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 35:51


"Stuttgart 21" und kein Ende: Warum die Eröffnung des Großbahnhofs weiter verschoben wird, Die Meinung, Verteidigungsfall im All: Warum die Bundeswehr viele Milliarden in eine neue Weltraumstrategie steckt, Brandenburg stimmt als letztes Bundesland Rundfunkreform zu, Vor Neugründung: Wie rechts ist die neue AfD-Jugend, Kulturstaatsminister unter Druck: Weimers Firma soll Geld für Kontakte in die Spitzenpolitik nehmen, Weitere Meldungen im Überblick, Märchenhafte Karriere: Wie der Zauberer von Oz auch nach 125 Jahren die USA zusammenhält, Das Wetter

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 17.11.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 15:31


Ungleiche Kosten für Pflegeheimplätze in Stadt und Land, Regierungskoalition sucht Einigung bei Rentenreform, Zahl der Wohnungslosen seit 2023 um 11 Prozent gestiegen, In China will Finanzminister Klingbeil Handelsbeziehungen verbessern, Deutsche Waffenlieferungen nach Israel wieder angelaufen, US-Präsident Trump nun doch für Veröffentlichung der Epstein-Akten, Spatenstich für Rechenzentrum mit hohen KI-Kapazitäten in Lübbenau/Brandenburg, Kessler-Zwillinge nach 60 Jahren Bühnenkarriere mit 89 Jahren gestorben, Trauer um Schauspieler Felix Eitner, Musiksensation: Zwei kurze Orgelwerke stammen vom damals 18-jährigen Johann Sebastian Bach, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 17.11.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 15:32


Ungleiche Kosten für Pflegeheimplätze in Stadt und Land, Regierungskoalition sucht Einigung bei Rentenreform, Zahl der Wohnungslosen seit 2023 um 11 Prozent gestiegen, In China will Finanzminister Klingbeil Handelsbeziehungen verbessern, Deutsche Waffenlieferungen nach Israel wieder angelaufen, US-Präsident Trump nun doch für Veröffentlichung der Epstein-Akten, Spatenstich für Rechenzentrum mit hohen KI-Kapazitäten in Lübbenau/Brandenburg, Kessler-Zwillinge nach 60 Jahren Bühnenkarriere mit 89 Jahren gestorben, Trauer um Schauspieler Felix Eitner, Musiksensation: Zwei kurze Orgelwerke stammen vom damals 18-jährigen Johann Sebastian Bach, Das Wetter

The Fallen State (Audio)
Father Daniel Brandenburg Joins Jesse Lee Peterson! (#430)

The Fallen State (Audio)

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 69:47


On this week's episode of TheFallenState TV, host Jesse Lee Peterson is joined by Father Daniel Brandenburg—He is a Catholic priest and author. His new book is called 'Leader Like No Other'. Father Brandenburg shares deep insights from his book about the true nature of leadership, drawing lessons from the life and example of Jesus Christ. He and Jesse explore faith, authority, morality, and what it means to lead with humility and strength in today’s world. The discussion is thoughtful, spiritual, and filled with moments of humor and reflection you won’t want to miss.

Podcast Ambulancezorg Limburg
#12 EXTRA - ERC Reanimatierichtlijnen 2025

Podcast Ambulancezorg Limburg

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 35:38


ERC 2025-richtlijnen: wat verandert er voor de ambulancezorg?

Nacktes Niveau
Nacktes Niveau #216 – Goldene Toiletten

Nacktes Niveau

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 79:25


Milena Preradovic (x.com/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (x.com/docbrandenburg) sprechen über einen Bambi für Lord Helmchen, Korruptionsauswüchse in der Ukraine, AfD-Chef Chrupallas Einschätzung der "russischen Bedrohung", Führerscheine für den Wehrdienst, "Sniper Safaris" im Jugoslawienkrieg, die Untauglichkeit Frank Steinmeiers als Bundespräsidenten, der Griff der "EU" nach totaler Kontrolle, ein Regimepreis für Antifa-Medien, Wokismus in der Schweiz, das neueste Regimetheater vom "Rollatorputsch", die amtlich bestätigte Gewalttätigkeit syrischer "Migranten", muslimische Gruppenvergewaltigung auch in Australien, die Unterwanderung der "SPD" durch Islamisten, Deutschlands neuester Insolvenzrekord, die Rekordsteigerung der Rentenabgaben, Trumps Erwähnung in den Epstein-Emails und sein Gnadengesuch zu Gunsten von Bibi Netanjahu (Erstveröffentlichung: 15.11.2025).Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/nacktes-niveau--5136972/support.

Table Today
Ist das Rentenpaket noch zu retten, Herr Winkel?

Table Today

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 24:03


Die Koalition hat sich im Koalitionsausschuss auf wichtige wirtschaftspolitische Maßnahmen geeinigt. Ein Industriestrompreis soll 2026 kommen, um die hohen Energiekosten für Unternehmen zu senken. Außerdem sollen nächstes Jahr neue, wasserstofffähige Gaskraftwerke mit einer Kapazität von 8 Gigawatt ausgeschrieben werden. Beschlossen wurde auch der "Deutschlandfonds", der Start-ups mithilfe staatlicher Garantien mit frischem Geld versorgen soll. Überraschend wird zudem die Luftverkehrsabgabe zum 1. Juli zurückgenommen, eine langjährige Forderung der Luftfahrtbranche.Auch beim umstrittenen Thema Wehrdienst hatte es schon zuvor eine Einigung gegeben. [01:16]In Brandenburg wackelt die Koalition aus SPD und dem BSW. Vier Abgeordnete haben die BSW-Fraktion verlassen, wollen aber ihre Mandate im Landtag behalten. Nun wird über eine schwarz-rote Koalition spekuliert, die mit nur einer Stimme der Abtrünnigen eine Mehrheit hätte. Es könnte aber auch zu einer Dreier-Koalition aus SPD, CDU und einem Rumpf-BSW kommen. Der stellvertretende Ministerpräsident und Finanzminister Robert Crumbach (BSW) bestätigt die "schwierige Situation". Er betont im Interview aber: "Wir sind auch verpflichtet, eine Lösung zu finden."[06:03]Der Protest gegen das Rentenpaket wird seit Wochen von den jungen Abgeordneten in der Unionsfraktion angeführt. Der Bundesvorsitzende der Jungen Union, Johannes Winkel, macht im Gespräch mit Sara Sievert klar, dass die Zahl der Mitstreiter größer geworden ist. Winkel besteht darauf, dass keine Rentenbeschlüsse gefasst werden, die über den Koalitionsvertrag hinausgehen: „Das Rentenniveau darf nicht über das Jahr 2031 hinaus festgeschrieben werden.“[09:29]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.TableTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenHier geht es zu unseren WerbepartnernImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
SOKO Enkeltrick - Packende Verbrecherjagd mit dem Berliner LKA

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 63:01


Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen, spannenden Ausgabe des BB RADIO Mitternachtstalk Podcasts.Heute wird es besonders aufregend: Zu Gast sind drei Männer, die täglich an vorderster Front gegen Betrug und organisierte Kriminalität kämpfen. Kriminalhauptkommissar Sebastian Höhlich, Chef der Soko Enkeltrick im Landeskriminalamt Berlin, Kriminalhauptkommissar Lars Junghein, ebenfalls ein unermüdlicher Ermittler, der Betrügern das Handwerk legt und als prominente Unterstützung Boxchampion Axel Schulz, die markante Stimme unseres neuen begleitenden Radiospots zur Präventionskampagne. Unser Thema heute ist aktueller denn je und leider brandgefährlich: Der sogenannte „Enkeltrick“. Ein perfides Betrugsmodell, bei dem sich Täter als Polizisten, Ärzte oder Angehörige ausgeben, um vor allem ältere Menschen mit erfundenen Notlagen in die Falle zu locken und ihnen in Sekunden das Ersparte zu entreißen. Mit emotionalem Druck, erfundenen Unfällen oder angeblichen Festnahmen schaffen es diese Kriminellen, Angst und Panik zu erzeugen und so Millionen zu erbeuten. Doch es gibt Hoffnung. Leute wie meine heutigen Gäste arbeiten mit großem Engagement daran, die Täter dingfest zu machen. Wir sprechen über ihre jüngsten Erfolge, und natürlich bekommt ihr heute die wichtigsten Tipps, mit denen ihr eure Eltern, Großeltern und Angehörigen vor diesen raffinierten Betrügern schützen könnt. Kommt mit auf eine faszinierende Reise in die Welt der modernen Kriminalistik, eine Welt, in der kein Tag dem anderen gleicht und jeder Einsatz die Ermittler vor neue Herausforderungen stellt. Es wird spannend! https://www.berlin.de/polizei/service/so-erreichen-sie-uns/notruf/ https://www.berlin.de/polizei/service/so-erreichen-sie-uns/buergertelefon/ https://polizei.brandenburg.de/ https://www.facebook.com/PolizeiBerlin https://www.facebook.com/polizeibrandenburg https://www.facebook.com/WEISSERRING https://berlin.weisser-ring.de/ https://brandenburg.weisser-ring.de/ https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/enkeltrick/ https://www.instagram.com/axelschulz/?hl=de https://www.facebook.com/AxelSchulzOffiziell https://www.instagram.com/polizeiberlin/?hl=de https://www.instagram.com/polizeibrandenburg/?hl=de https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/telefonbucheintrag-festnetz https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann https://www.linkedin.com/in/jens-herrmann-9a6198136/ https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/shows/51d91f74-b052-42f5-978f-988dd1807ed9 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial https://www.tiktok.com/search?q=bb%20radio%20offiziell&t=1754913599724

Hörbar Rust | radioeins
David Judson Clemmons

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 12:13


Vor seinem Release-Konzert am kommenden Montag im Kulturhaus Insel Berlin hat uns David Judson Clemmons live im radioeins-Studio besucht. Der US-Amerikaner aus Virginia, der heute in Brandenburg lebt, geht seit Jahrzehnten seinen ganz eigenen musikalischen Weg – von Progressive Metal über Grunge bis hin zu seinen Soloalben. Sein neues Werk "Everything A War" bietet sieben intensive Rock-Songs, die Trends ignorieren und stattdessen Clemmons’ unverwechselbare Handschrift zeigen. Warum er stolz auf seine Nischenposition ist und wie sich seine Reise von Los Angeles nach Brandenburg in seiner Musik widerspiegelt, erzählt er uns persönlich – und bringt natürlich auch Höreindrücke mit.

Presseschau - Deutschlandfunk
13. November 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 8:56


Mit Kommentaren zur EU-Asylrechtsreform und zur Korruptionsaffäre in der Ukraine. Außerdem geht es um den Streit in der BSW-Landtagsfraktion in Brandenburg und um das Jahresgutachten der Wirtschaftsweisen. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Interviews | radioeins
David Judson Clemmons

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 12:13


Vor seinem Release-Konzert am kommenden Montag im Kulturhaus Insel Berlin hat uns David Judson Clemmons live im radioeins-Studio besucht. Der US-Amerikaner aus Virginia, der heute in Brandenburg lebt, geht seit Jahrzehnten seinen ganz eigenen musikalischen Weg – von Progressive Metal über Grunge bis hin zu seinen Soloalben. Sein neues Werk "Everything A War" bietet sieben intensive Rock-Songs, die Trends ignorieren und stattdessen Clemmons’ unverwechselbare Handschrift zeigen. Warum er stolz auf seine Nischenposition ist und wie sich seine Reise von Los Angeles nach Brandenburg in seiner Musik widerspiegelt, erzählt er uns persönlich – und bringt natürlich auch Höreindrücke mit.

Marias Haushaltstipps | radioeins
David Judson Clemmons

Marias Haushaltstipps | radioeins

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 12:13


Vor seinem Release-Konzert am kommenden Montag im Kulturhaus Insel Berlin hat uns David Judson Clemmons live im radioeins-Studio besucht. Der US-Amerikaner aus Virginia, der heute in Brandenburg lebt, geht seit Jahrzehnten seinen ganz eigenen musikalischen Weg – von Progressive Metal über Grunge bis hin zu seinen Soloalben. Sein neues Werk "Everything A War" bietet sieben intensive Rock-Songs, die Trends ignorieren und stattdessen Clemmons’ unverwechselbare Handschrift zeigen. Warum er stolz auf seine Nischenposition ist und wie sich seine Reise von Los Angeles nach Brandenburg in seiner Musik widerspiegelt, erzählt er uns persönlich – und bringt natürlich auch Höreindrücke mit.

Medienmagazin | radioeins
David Judson Clemmons

Medienmagazin | radioeins

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 12:13


Vor seinem Release-Konzert am kommenden Montag im Kulturhaus Insel Berlin hat uns David Judson Clemmons live im radioeins-Studio besucht. Der US-Amerikaner aus Virginia, der heute in Brandenburg lebt, geht seit Jahrzehnten seinen ganz eigenen musikalischen Weg – von Progressive Metal über Grunge bis hin zu seinen Soloalben. Sein neues Werk "Everything A War" bietet sieben intensive Rock-Songs, die Trends ignorieren und stattdessen Clemmons’ unverwechselbare Handschrift zeigen. Warum er stolz auf seine Nischenposition ist und wie sich seine Reise von Los Angeles nach Brandenburg in seiner Musik widerspiegelt, erzählt er uns persönlich – und bringt natürlich auch Höreindrücke mit.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 12.11.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 35:39


Freiwillig oder verpflichtend - Koalitionsgespräche über die Zukunft der Bundeswehr, Korruptionsskandal erschüttert Ukraine, Wirtschaftsweise stellen in Herbstgutachten wenig Wachstum für 2026 in Aussicht, Weitere Nachrichten im Überblick, Die Kunst der Gao-Brüder - gefeiert im Westen und in China verfolgt, Dorf mit eigener Stromversorgung - Mittendrin in Feldheim in Brandenburg, Polarlichter über Augsburg, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "In China wegen seiner Kunst verhaftet" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur Regierungskrise in Brandenburg: Woidke taucht ab

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 3:22


Richter, Christoph D. www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Tagesthemen (Audio-Podcast)
tagesthemen 22:15 Uhr, 12.11.2025

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 35:37


Freiwillig oder verpflichtend - Koalitionsgespräche über die Zukunft der Bundeswehr, Korruptionsskandal erschüttert Ukraine, Wirtschaftsweise stellen in Herbstgutachten wenig Wachstum für 2026 in Aussicht, Weitere Nachrichten im Überblick, Die Kunst der Gao-Brüder - gefeiert im Westen und in China verfolgt, Dorf mit eigener Stromversorgung - Mittendrin in Feldheim in Brandenburg, Polarlichter über Augsburg, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "In China wegen seiner Kunst verhaftet" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 22:15 Uhr, 12.11.2025

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 35:39


Freiwillig oder verpflichtend - Koalitionsgespräche über die Zukunft der Bundeswehr, Korruptionsskandal erschüttert Ukraine, Wirtschaftsweise stellen in Herbstgutachten wenig Wachstum für 2026 in Aussicht, Weitere Nachrichten im Überblick, Die Kunst der Gao-Brüder - gefeiert im Westen und in China verfolgt, Dorf mit eigener Stromversorgung - Mittendrin in Feldheim in Brandenburg, Polarlichter über Augsburg, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "In China wegen seiner Kunst verhaftet" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

ERF Plus - Aktuell (Podcast)
„Friedens-Treck“ aus Brandenburg erreicht Ziel in Israel

ERF Plus - Aktuell (Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 4:48


Neue Glocke für Schule in Jerusalem setzt Zeichen für Verständigung. (Autor: Miri Langenbach)

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Aktuell „Friedens-Treck“ aus Brandenburg erreicht Ziel in Israel

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 4:48


Neue Glocke für Schule in Jerusalem setzt Zeichen für Verständigung. (Autor: Miri Langenbach)

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Santiago, Japan, Brandenburg – Christine Thürmer über das Pilgern

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 80:23 Transcription Available


// Pilgern boomt, allen voran natürlich der Jakobsweg bzw. die Jakobswege ins nordspanische Santiago de Compostela. Denen kann die „meistgewanderte Frau der Welt”, Christine Thürmer allerdings nur wenig abgewinnen. In der heutigen Folge spricht Christine schonungslos offen darüber, was sie stört am Pilger-Hype und seinen Auswüchsen, sie nimmt uns mit auf einen wiederentdeckten Pilgerweg in Brandenburg und über Japan bis hin nach Polen, von wo aus sie gerade vor wenigen Tagen erst wieder zurück nach Deutschland gekehrt ist. Was unterscheidet das Pilgern vom Wandern? Sind Pilgerwege auch dann okay, wenn wir mit der lokalen Religion eigentlich gar viel anfangen können? Und in welchen Momenten ist auch die pragmatisch-abgeklärte „Wander-Woman” so berührt, dass sie erst einmal innehalten muss? Erfährst du hier und heute, wenn du reinhörst ... // Werbepartnerin dieser Folge ist Emma. Bei Emma bekommst du Matratzen und Zubehör, Kissen und Betten zu einen Top-Preis-Leistungs-Verhältnis. Toll sind auch die 100 Tage Probeschlafen und der kostenlose Versand. Jetzt im November gibt es Rabatte bis zu 50 Prozent, mit dem Code FREIRAUS gibt's nochmal 5 obendrauf: https://tinyurl.com/5fkm8v7c // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Das Ende von Wagenknecht und der BSW-Neustart

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 20:18


Das Bündnis Sahra Wagenknecht steht vor einem Wandel. Sahra Wagenknecht zieht sich wohl aus der ersten Reihe zurück, künftig führen Amira Mohamed Ali und Fabio De Masi die Partei. Doch während sich das BSW neu sortiert, steckt die Regierung in Brandenburg in einer handfesten Krise. Rasmus Buchsteiner ordnet ein, was der Rückzug der Gründerin bedeutet und warum der Streit um die Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks die Koalition in Brandenburg spaltet. Im 200-Sekunden-Interview spricht Robert Crumbach, stellvertretender Ministerpräsident von Brandenburg, über Vertrauen und Parteidisziplin. Anschließend analysiert Rixa Fürsen, wie weit die Verhandlungen über das Wehrdienstgesetz zwischen Union und SPD sind, warum sich Boris Pistorius mit dem Kompromiss schwertut und wieso die Zeit für das neue Modell knapp wird. Zum Schluss blickt Gordon Repinski auf die Reise des Kanzlers zur Klimakonferenz COP30 in Brasilien und verrät, warum selbst auf Regierungsflügen Funkstille manchmal erholsam sein kann.Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Sonntagsspaziergang - Deutschlandfunk
Auf Pilzsuche in Brandenburg

Sonntagsspaziergang - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 11:15


Landauer, Philipp www.deutschlandfunk.de, Sonntagsspaziergang

The 'X' Zone Radio Show
Rob McConnell Interviews - DR. JOHN BRANDENBURG - There IS Life on Mars, The Face on Mars IS Real

The 'X' Zone Radio Show

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 43:43 Transcription Available


Dr. John Brandenburg is a physicist and plasma physicist, known for his work in the field of aerospace propulsion. He has worked with various institutions, including the University of California, Lawrence Livermore National Laboratory, and Orbital Technologies Corporation.Regarding his Mars theory on a thermonuclear explosion, Dr. Brandenburg proposed the hypothesis that there is evidence of nuclear detonations in Mars' past. He suggested that ancient Martian civilizations might have existed and used advanced nuclear technology, which resulted in the creation of significant radioactive isotopes on the planet.It's important to note that Dr. Brandenburg's theory has been highly controversial within the scientific community, and many researchers have criticized his claims and findings. The majority of scientists maintain that there is no credible evidence supporting the idea of a thermonuclear explosion or past advanced civilizations on Mars. As with any scientific hypothesis, it is subject to scrutiny and open to interpretation.Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/the-x-zone-radio-tv-show--1078348/support.Please note that all XZBN radio and/or television shows are Copyright © REL-MAR McConnell Meda Company, Niagara, Ontario, Canada – www.rel-mar.com. For more Episodes of this show and all shows produced, broadcasted and syndicated from REL-MAR McConell Media Company and The 'X' Zone Broadcast Network and the 'X' Zone TV Channell, visit www.xzbn.net. For programming, distribution, and syndication inquiries, email programming@xzbn.net.We are proud to announce the we have launched TWATNews.com, launched in August 2025.TWATNews.com is an independent online news platform dedicated to uncovering the truth about Donald Trump and his ongoing influence in politics, business, and society. Unlike mainstream outlets that often sanitize, soften, or ignore stories that challenge Trump and his allies, TWATNews digs deeper to deliver hard-hitting articles, investigative features, and sharp commentary that mainstream media won't touch.These are stories and articles that you will not read anywhere else.Our mission is simple: to expose corruption, lies, and authoritarian tendencies while giving voice to the perspectives and evidence that are often marginalized or buried by corporate-controlled media

Nacktes Niveau
Nacktes Niveau #215 – Eiernockerlverbot

Nacktes Niveau

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 68:28


AUF1-Chef (x.com/magnetstefan) Stefan Magnet spricht mit Milena Preradovic (x.com/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (x.com/docbrandenburg) über einen Friedenspreis für die NATO, russische Atom-Reaktionen, Deutschlands Wehrpflichtdebatte, 75 % "Rechte" in Deutschland, die Serie der Antifa-Brandanschlag auf AfD-Politiker Bernd Baumann, Alena Buyx Demontage durch Stefan Homburg, einen "SPD-Innenexperten", Nancy Dobrindts Hurrameldung eines "verhinderten Anschlages", den "Stahlgipfel" von Merz, den neuen sozialistischen Bürgermeister New Yorks und ein Prostitutionsverbot (Erstveröffentlichung: 08.11.2025).Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/nacktes-niveau--5136972/support.

JUNG Architecture Talks
FOREST & PHOENIX

JUNG Architecture Talks

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 36:05


Architektur ist nicht nur das Bauen von Häusern – sie kann auch eine Brücke sein zwischen Disziplinen, sie kann Wissen sichtbar machen und Antworten auf die Krisen unserer Zeit suchen. Genau das haben Carolina von Hammerstein und Vera Kellmann getan. Die beiden Absolventinnen von der TU Berlin wurden für ihre Masterarbeit Forest & Phoenix mit dem renommierten EUmies Awards Young Talent 2025 ausgezeichnet – einem der wichtigsten europäischen Preise für Nachwuchsarchitekt/-innen, verliehen im Rahmen der Biennale in Venedig. In ihrem Projekt entwickeln sie hybride Infrastrukturen für die Waldbrandvorsorge in Brandenburg – und denken ein geplantes Kompetenzzentrum neu: nicht als isolierten Bau, sondern als dezentrales Netzwerk, das Wissenschaft, Feuerwehr, Forstwirtschaft und die Öffentlichkeit miteinander verbindet. Wir sprechen heute in unserem Podcast mit Carolina von Hammerstein und Vera Kellmann über ihre Arbeit, die Rolle von Architektur in Zeiten der Klimakrise, über kollektives Wissen, Partizipation – und über die Frage, was junge Architekt/-innen heute antreibt und wohin sie die Zukunft führt.

Spreepolitik
Berliner Grüne wittern Skandal bei Kulturförderung und in Brandenburg droht die Regierung zu zerbrechen

Spreepolitik

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 35:17


Hat die CDU-geführte Berliner Kulturverwaltung Millionen aus einem Fonds zur Bekämpfung von Antisemitismus intransparent vergeben und damit gegen Haushaltsrecht verstoßen? Das werfen die Grünen vor allem Ex-Kultursenator Joe Chialo, aber auch seiner Nachfolgerin Sarah Wedl-Wilson vor. Gemeinsam mit der Linken soll nun das "schärfste Schwert des Parlaments" eingesetzt werden: ein Untersuchungsausschuss. SPREEPOLITIK erklärt, was hinter den Vorwürfen steckt. Und in Brandenburg gibt es einmal mehr Streit in der Koalition aus SPD und BSW: Es geht um die Zustimmung zum Medienstaatsvertrag - und damit den RBB. Sogar ein Bruch der Koalition scheint möglich. "Spreepolitik" ist der landespolitische Podcast vom rbb für Berlin und Brandenburg: Jede Woche eine neue Folge, immer freitags in der ARD-Audiothek, in der rbb24 Inforadio App, Spotify, Amazon Music, RTL+ und Deezer. Jetzt kostenlos abonnieren!

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Clara Lösel - Wehe du gibst auf

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 73:26


Jetzt wird es poetisch. Mein heutiger Gast im BB RADIO Mitternachtstalk Podcast ist eine außerordentlich sympathische junge Frau, deren Worte Millionen Menschen berühren: Clara Lösel. Sie ist Poetin, Autorin und die Social-Media-Stimme einer ganzen Generation. Wenn ihr auf Instagram oder TikTok unterwegs seid, habt ihr sie bestimmt schon bemerkt, obwohl sie anders ist als die große Masse der Influencer. Kein großes Bühnenlicht, keine schnellen Schnitte, keine Filter. Nur Clara, die so schreibt, wie sie spricht: ehrlich, klar und mit ganz viel Herz. Clara kommt aus der Nähe von Gießen, aus einem kleinen Ort namens Linden. Schon als Kind hat sie Gedichte und Geschichten über alles verfasst, was sie beschäftigt hat. In einem Tagebucheintrag, den sie als Zehnjährige schrieb, stand bereits, dass sie „an ihrem neuen Buch“ arbeitet. Aus diesem Kindheitstraum ist mittlerweile Realität geworden. Während der Corona-Zeit zog sie nach Berlin. Eine neue Stadt, viele Möglichkeiten und trotzdem diese Einsamkeit. Aus genau dieser Zeit entstand ihre 100-Tage-Challenge. Jeden Tag ein Gedicht, jeden Tag ein Video. In ihren Texten geht es um Liebe, Einsamkeit, Depression, Familie und Freundschaft, um das Erwachsenwerden und darum, sich selbst treu zu bleiben. Sie greift dabei auch kleine Rituale auf, wie die Paella ihres Vaters, oder die Geschichten ihres Opas, von dem sie vermutlich das Talent zum schönen Erzählen geerbt hat. Ihr aktueller Spiegel-Bestseller heißt „Wehe, du gibst auf“. Darin geht es um Selbstliebe, Akzeptanz, das Gefühl, dazuzugehören, und um den Mut, einfach man selbst zu sein. Die Worte machen Mut und zeigen, dass Poesie nicht nur Kunst ist, sondern auch Heilung sein kann. Clara nutzt ihre Stimme zudem, um gesellschaftliche Themen zu beleuchten. Die Texte sind ehrlich, manchmal unbequem, aber immer voller Gefühl. Vielleicht ist genau das der Grund, warum sie so viele Menschen erreicht. Sie zeigt, dass man keine Effekte braucht, wenn man wirklich etwas zu sagen hat. Am 22. November 2025 ist sie mit ihrem Live-Programm „Wehe du gibst auf – Ein Abend mit Clartext“ im Punch L!ne Club in Berlin. Poesie trifft Musik, Tiefgang trifft Leichtigkeit. Ich spreche mit Clara über ihren Weg, über das Schreiben, über Social Media und darüber, wie es ist, mit Millionen Followern trotzdem echt zu bleiben. Außerdem über Sprache als Kraftquelle und darüber, warum manchmal gerade die leisen Worte am lautesten wirken. Also macht es euch gemütlich, lehnt euch zurück und lasst euch mitnehmen in die Welt der schönen Worte. Viel Spaß mit Clara Lösel im BB RADIO Mitternachtstalk Podcast. https://claraloesel.de/ https://www.instagram.com/claraloesel/?hl=de https://www.linkedin.com/in/loesel-clara/ https://www.youtube.com/@claraloesel https://www.tiktok.com/@claraloesel?_t=8hio2rpifqg&_r=1 https://www.snapchat.com/@claraloesel https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann https://www.linkedin.com/in/jens-herrmann-9a6198136/ https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/shows/51d91f74-b052-42f5-978f-988dd1807ed9 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial https://www.tiktok.com/search?q=bb%20radio%20offiziell&t=1754913599724

WDR 5 Töne, Texte, Bilder
Brandenburg bremst Reformen & NS-Dokus laufen immer

WDR 5 Töne, Texte, Bilder

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 37:56


Themen: Keine Reform ohne Brandenburg; Medienkolumne "Altpapier" wird 25; "Antenne Bethel" feiert Geburtstag; Elon Musk greift Wikipedia an; NS-Dokus haben Publikum; Medienschelte: Abschiebedebatte als Quotenbringer; Moderation: Steffi Orbach Von WDR 5.

Blue Moon | Radio Fritz
Wie wollen wir wohnen? - mit Jule Kaden

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 117:06


Wie wohnt ihr? Das wollte Jule Kaden mal von euch wissen! Maria hat über ihren Mitbewohner erzählt, der zwei Stunden lang das Bad blockiert. Jonas hat sich gerade ein Haus in Brandenburg gekauft - und Fabio hat mal zwei Monate lang in seinem Kleinwagen gelebt. Unser Podcast-Tipp: Wissen mit Zoé https://www.ardaudiothek.de/sendung/wissen-mit-zo/urn:ard:show:7c88112e3e736672/

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Stahlgipfel: Wie soll regionale Stahlwirtschaft gestützt werden?

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 2:43


Die Stahlproduktion in den ersten drei Quartalen dieses Jahres lag rund zehn Prozent unter den Zahlen des Vergleichzeitraums des Vorjahres. Auch die Stahlindustrie in Brandenburg ist von Sorgen um die Zukunft geprägt. Von Torsten Sydow

AUF1
Deutsche kontern Wadephul-Vergleich: „1945 sah es hier schlimmer aus als in Syrien!“

AUF1

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 1:05


In Deutschland tobt seit Tagen ein Streit über die Rückkehr syrischer Asylanten in ihr Heimatland – ausgelöst von CDU-Außenminister Johann Wadephul. Dieser sagte kürzlich nach einem Besuch in der syrischen Hauptstadt Damaskus: „Syrien sieht schlimmer aus als Deutschland 1945.“ Doch wie beurteilen die Deutschen diese Aussage? AUF1 hat sich in Brandenburg umgehört.

@mediasres - Deutschlandfunk
Rundfunkreform: BSW will in Brandenburg mehrheitlich dagegen stimmen

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 5:30


Richter, Christoph www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Schmähplastik im Dom zu Brandenburg: eine besonders alte und perfide "Judensau"

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 6:01


Jensen, Annika www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Brandenburg: Wie Hochschulen ihre Cybersicherheit stärken

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 4:17


Jensen, Annika www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Ben Davis & Kelly K Show
Horror Week - Jailhouse Pizza

Ben Davis & Kelly K Show

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 5:28


Bethany tells us the story of Jailhouse Pizza in Brandenburg, then Jamie tells us about Akin!

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Ein genossenschaftliches Dorf

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 19:59


Nach fünf Jahren stehen 16 von 40 Holzhäusern, Wasser ist noch nicht am Start, aber die Dorfgemeinschaft des Vielleben-Projekts ist schon da: 30 Kinder und 90 Erwachsene freuen sich auf ihr genossenschaftliches Leben in Brandenburg. Sylvia Liebsch-Küster war dort. Von Sylvie Liebsch.

Angebissen - der Angelpodcast | rbb
Bauen, Angeln, Fangen - Wirklich ALLES über Jerkbaits | #184

Angebissen - der Angelpodcast | rbb

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 49:43


Back to Brandenburg, back to Jerkbait! Frieder ist zurück zu Hause und diesmal geht es nach Oranienburg zu Sebastian Lagatz alias La Gatzo Custom Lures. Sebastian baut seit einigen Jahren eigene hochwertige Jerkbaits zum Hechtangeln. Warum er das macht und auch wie, erklärt und zeigt er uns in seiner Werkstatt. Aber ein hochwertig handgemachter Köder bringt auch nur was, wenn er auch was fängt. Also haben Frieder und Sebastian die Jerkbaits direkt am Wasser getestet. Und wurden auch direkt belohnt. Genau wie Ihr! Sebastian spendiert Euch einen seiner selbst gemachten Jerkbaits. Wie Ihr da rankommt? Einfach mal anmachen, die Episode. (Das Gewinnspiel geht bis 14.11.25.) Hechtig gewaltig, dass Ihr wieder mit dabei seid! Noch mehr Podcast-Futter für Angelfans: Bei "Rute raus, der Spaß beginnt" stellen NDR Moderator Heinz Galling und Angelexperte Horst Hennings immer unterhaltsam und informativ die beliebtesten Angelfische und Reviere hauptsächlich in Norddeutschland vor. https://1.ard.de/ruteraus

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 28.10.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 35:37


Israels Ministerpräsident Netanjahu ordnet sofortige Angriffe im Gazastreifen an, Hurrikan "Melissa" trifft auf Land in Jamaika, Evonik-Chef fordert Abschaffung des CO2-Emissionshandels, Diskussion über Stallpflicht in Brandenburg wegen der Vogelgrippe, Russische Straßenmusikerin verurteilt wegen "Diskreditierung der russischen Armee", Weitere Meldungen im Überblick, Björn Steiger Stiftung untersucht Fahrunfälle mit Senioren: Braucht es Fahrtüchtigkeitsprüfungen?, Ergebnisse der zweiten Runde des DfB-Pokals, Das Wetter

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere
#116 Im Reich von Seeadler und Prachttaucher: Mit Mikro und Fernglas durch die Boddenlandschaft.

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 75:39


Heute gibt es eine ganz besondere Folge: Wir sind im Herzen des Nationalparks Boddenlandschaft an der Ostsee unterwegs. Ausgerüstet mit Fernglas und Mikrofon staunen wir uns durch diese schöne Wildnis. Begleitet werden wir von Annett Storm, der Vorsitzenden und Geschäftsführerin des Fördervereins Boddenlandschaft e. V., sowie von Mario Müller, dem Landeskoordinator für den Seeadler und passionierten Tier- und Naturfotografen. Für uns ist es großartig, diese einzigartige Landschaft an der Ostsee endlich mit eigenen Augen zu sehen! In diesem Jahr haben wir nämlich schon in vielen Folgen davon erzählt, denn der Förderverein Boddenlandschaft e. V. ist unser Partner. Kommt mit, wenn wir zusammen mit den beiden Experten kleine und große Besonderheiten im einzigartigen Wald dieser Region entdecken und Prachttaucher am Ostseestrand beobachten. Wir diskutieren die Chancen und Probleme dieser kostbaren, tierreichen Landschaft sowie die Bedeutung des Nationalparks.Los geht unser Darßspaziergang!P. S.: Eventuell habt ihr bereits von den Berichten über die Vogelgrippe an der Ostseeküste gehört. Allein in Brandenburg sind Stand 28.10. bereits über 1 500 Kraniche daran verendet. Wir haben die Folgen vor diesen Ereignissen aufgezeichnet und hoffen, dass es gelingt, die Ausbreitung einzudämmen.Weiterführende Links:Hier waren wir unterwegs: https://www.ostsee.de/fischland-darss-zingst/weststrand.phpFörderverein Boddenlandschaft e.V.: https://www.bodden-nationalpark.de/der-nationalpark/Website Darßfotograf Mario Müller: https://www.darssfotograf.de/Übersichtsfolge bei tierisch! zum Nationalpark Boddenlandschaft: https://shows.acast.com/642c2103dcec3a00114ec45f/67be1ff803ca0341bd90f0aaSeeadler in der Boddenlandschaft: https://www.nationalpark-vorpommersche-boddenlandschaft.de/wissen-verstehen/natur-landschaft/voegel/seeadlerNationalpark Boddenlandschaft: https://www.nationalpark-vorpommersche-boddenlandschaft.de/Tourismus auf dem Darß: https://www.fischland-darss-zingst.de/Zugrouten der Kraniche: https://www.kraniche.de/de/zugwege.htmlVogelgrippe: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/vogelgrippe-nationalpark-auf-dem-darss-fuer-besucher-geschlossen,vogelgrippe-254.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tagesthemen (Audio-Podcast)
tagesthemen 22:15 Uhr, 28.10.2025

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 35:36


Israels Ministerpräsident Netanjahu ordnet sofortige Angriffe im Gazastreifen an, Hurrikan "Melissa" trifft auf Land in Jamaika, Evonik-Chef fordert Abschaffung des CO2-Emissionshandels, Diskussion über Stallpflicht in Brandenburg wegen der Vogelgrippe, Russische Straßenmusikerin verurteilt wegen "Diskreditierung der russischen Armee", Weitere Meldungen im Überblick, Björn Steiger Stiftung untersucht Fahrunfälle mit Senioren: Braucht es Fahrtüchtigkeitsprüfungen?, Ergebnisse der zweiten Runde des DfB-Pokals, Das Wetter

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 22:15 Uhr, 28.10.2025

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 35:37


Israels Ministerpräsident Netanjahu ordnet sofortige Angriffe im Gazastreifen an, Hurrikan "Melissa" trifft auf Land in Jamaika, Evonik-Chef fordert Abschaffung des CO2-Emissionshandels, Diskussion über Stallpflicht in Brandenburg wegen der Vogelgrippe, Russische Straßenmusikerin verurteilt wegen "Diskreditierung der russischen Armee", Weitere Meldungen im Überblick, Björn Steiger Stiftung untersucht Fahrunfälle mit Senioren: Braucht es Fahrtüchtigkeitsprüfungen?, Ergebnisse der zweiten Runde des DfB-Pokals, Das Wetter

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Ackerbau im Klimawandel - In Brandenburg werden Felder zum Labor der Zukunft

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 30:36


Brandenburgs Böden sind die sandigsten und trockensten in Deutschland. Das zwingt die Landwirtschaft zum Umdenken: Betriebe und Forschung testen neue Sorten, Wasser- und Bodenstrategien - auch als Blaupause für klimaresiliente Agrarsysteme. Goretzki, Anna Marie www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

0630 by WDR aktuell
Wenn Kraniche tot vom Himmel fallen | "Terrorskandal" beim ZDF? | Boom bei Bestatter-Azubis

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 18:38


Die Themen von Matthis und Caro am 28.10.2025: (00:00:00) Glücksatlas: Wo die Menschen in Deutschland besonders zufrieden sind und wo nicht. (00:01:41) Vogelgrippe: Warum Helfer in Brandenburg tote Kraniche einsammeln und wie viele Tiere Geflügelzüchter schon töten mussten. (00:09:07) Terrorskandal im ZDF? Was über den getöteten Mitarbeiter einer Produktionsfirma aus dem Gazastreifen bekannt ist, der Hamas-Mitglied war. (00:14:13) Traumjob Bestatter: Warum sich gerade so viele Azubis für diesen Beruf entscheiden. Hier findet ihr die Folge von "Unboxing News" zur Vogelgrippe: https://1.ard.de/unboxingnews Und hier könnt ihr euch melden, wenn ihr einen Verdacht auf Vogelgrippe seht: https://1.ard.de/meldeportal-vogelgrippe Hat euch unsere Folge gefallen? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder ne Mail an 0630@wdr.de. Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den findet ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Von 0630.

Minimum Competence
Legal News for Tues 10/20 - Trump's Kill-Don't-Capture "Drug" "War," Pharma Tariff Panic, Trevon Milton Returns and NJ Gov. Race Features Broken Tax Politics

Minimum Competence

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 8:21


This Day in Legal History: Abrams v. United States ArguedOn October 21, 1919, the U.S. Supreme Court heard arguments in Abrams v. United States, a seminal case in the development of First Amendment jurisprudence. The case arose during the post–World War I Red Scare, when the government aggressively prosecuted speech perceived as dangerous or subversive. The defendants were Russian immigrants who distributed leaflets in New York City denouncing U.S. military intervention in the Russian Revolution and calling for a general strike. They were charged and convicted under the Sedition Act of 1918 for allegedly inciting resistance to the war effort.The Supreme Court upheld their convictions in a 7–2 decision, finding that the speech posed a “clear and present danger” to national security. However, it was Justice Oliver Wendell Holmes' dissent, joined by Justice Louis Brandeis, that left the most lasting impression. Holmes argued that only speech intended to produce imminent lawless action should be punished, introducing the enduring metaphor of the “marketplace of ideas” as essential to democratic deliberation.Legally, the case illustrates the government's ability to impose post-speech punishment—penalties after speech has occurred—as opposed to prior restraint, which involves preventing speech before it happens. The distinction is vital in American law: prior restraints are almost always unconstitutional, while post-speech sanctions may be permitted under narrow circumstances. In Abrams, the Court leaned toward deference to governmental wartime authority, but Holmes' dissent marked the beginning of a shift toward greater speech protections.The decision laid the groundwork for the more speech-protective standards adopted in later cases such as Brandenburg v. Ohio (1969). The post-speech punishment principle debated in Abrams remains a cornerstone of First Amendment law, highlighting the tension between state interests and individual liberties in times of political conflict.When two alleged drug traffickers survived a U.S. military strike in the Caribbean, the Trump administration immediately repatriated them rather than detain them — a decision that reveals a troubling logic behind the president's new “war” on narco‑terrorism. The administration has declared the campaign a “non‑international armed conflict,” but legal experts note that this classification offers no real authority for military detention. In other words, the United States can kill suspects under this self‑declared war framework, but it has no clear legal footing to hold survivors.Experts said the administration likely chose the least damaging option: send the survivors home and avoid a courtroom. Detaining them at Guantanamo or on U.S. soil would have triggered habeas corpus challenges, forced disclosure of evidence, and risked exposing the strikes as legally indefensible. One former State Department lawyer said any trial would have “undermined the narrative” that the attacks were lawful military operations. By refusing to hold prisoners, the administration sidesteps both judicial scrutiny and transparency.The result is a perverse incentive structure. If survivors are released but detainees are liabilities, the easiest path for officials is to ensure there are no survivors at all. The legal asymmetry—where killing is simpler than capture—encourages tactics that maximize lethality while minimizing accountability. As a result, Trump's “drug war” risks becoming less about law enforcement and more about ensuring that no one lives long enough to challenge the legality of U.S. actions.In Trump's drug war, prisoners may be too much of a legal headache, experts say | ReutersGlobal pharmaceutical companies are rapidly ramping up U.S. manufacturing in response to a looming Trump administration policy that would impose 100% tariffs on imported branded and patented drugs. While enforcement is delayed for companies that commit to domestic investment, the threat has already triggered a wave of fast-tracked spending, direct-to-consumer sales shifts, and pricing concessions in exchange for temporary tariff exemptions.Major players like Pfizer, AstraZeneca, Merck, Johnson & Johnson, Eli Lilly, and Roche have pledged tens of billions of dollars to build or expand plants across the U.S. to shield themselves from future penalties. Some, like Pfizer and AstraZeneca, secured multi-year tariff exemptions by agreeing to pricing deals and participation in the administration's new TrumpRx.gov program. Others, like Novartis and Sanofi, are spreading investments across multiple states and sites, creating thousands of jobs as part of their strategic insulation.The tariff threat is driving a major reshaping of global supply chains and investment strategies, as companies aim to avoid the legal and financial burden of import duties by domesticating both manufacturing and distribution. While some firms say they are already well-positioned with sufficient U.S. inventory, the broader trend reflects a defensive industry-wide shift to preemptively comply with the administration's protectionist push.Global drugmakers rush to boost US presence as tariff threat looms | ReutersTrevor Milton, the disgraced founder of electric-truck startup Nikola, is somehow back as a CEO—this time leading SyberJet Aircraft, a private jet manufacturer, according to reporting by Techdirt. Milton was convicted of fraud for deceiving investors about Nikola's technology, most famously releasing a misleading video of a prototype truck that was actually rolling downhill, not self-propelled. He was sentenced to four years in prison but never served a day, thanks to a pardon from Donald Trump earlier this year—reportedly after donating millions to Trump-aligned causes and hiring the brother of current Attorney General Pam Bondi as his attorney.Now, just months after that pardon, Milton has been tapped to lead development of a new high-speed jet for SyberJet, with promised performance metrics that already sound suspiciously ambitious. The company, privately backed, won't need to answer to public shareholders—but it will still need investor trust to raise money for a jet not slated for delivery until 2032. TechDirt points out how the company's promotional material leans into rewriting Milton's history, calling him “renowned” rather than acknowledging the full scope of his fraudulent past.The piece underscores a broader theme of “failing upward,” highlighting how white-collar offenders, especially white men with political connections, often land on their feet despite serious criminal convictions–and has some interesting implications for the future career of George Santos. Milton's quick rebound from federal fraud conviction to C-suite leadership is less an exception than a reminder of how accountability gaps persist in American corporate culture.Convicted Fraudster Trevor Milton Rides His Trump Pardon To Another CEO Job, Somehow | TechdirtIn my column for Bloomberg this week, I dive in to the governor's race in my home state. The 2025 New Jersey gubernatorial race has become a tax-policy showdown between Jack Ciattarelli and Mikie Sherrill—both of whom are framing affordability as their central mission, but doing so with deeply flawed approaches. Ciattarelli is offering aggressive tax cuts and structural overhauls that are, frankly, reckless in a state with a delicate and complicated fiscal ecosystem. His plan to flatten income tax brackets and slash corporate rates isn't just optimistic—it's ahistorical. We've seen this movie before in Kansas, where sweeping tax cuts led to revenue collapse, credit downgrades, and bipartisan regret. Ciattarelli is essentially proposing a rerun, but with no clearer escape plan if it fails.Sherrill, by contrast, is pragmatic to the point of inertia. Her emphasis on municipal service sharing and administrative tweaks is fine as far as it goes—but it doesn't go very far. Her promise to freeze utility rates via emergency powers, for instance, isn't just legally questionable, it also misdiagnoses the issue: state governments don't control wholesale energy prices. It's a symbolic gesture dressed up as policy.Neither candidate seems willing to address the structural drivers of New Jersey's notoriously high property taxes, preferring instead to nibble around the edges or promise caps that could backfire. That's a missed opportunity. As I argue in the column, New Jersey doesn't need sweeping cuts or more bureaucratic tinkering—it needs targeted relief for the people who actually feel the pinch. Expanding the state Earned Income Tax Credit and implementing a robust child tax credit would offer immediate, evidence-backed help to those struggling most with affordability. These aren't radical ideas; they're already working in other states.Ciattarelli's plan is built on trickle-down economics and wishful math. Sherrill's is built on competent management, but lacks ambition. The voters deserve more than either of those options.Tax Platforms in NJ Governor's Race Leave Out the Best Ideas This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit www.minimumcomp.com/subscribe

Europe Talks Back
Friedrich Merz under fire over ‘dangerous' migration remarks

Europe Talks Back

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 4:40


Friedrich Merz, Germany's chancellor, is facing strong criticism for what many describe as “dangerous rhetoric” on immigration.During a visit to the eastern state of Brandenburg, Merz said that Germany still had “a problem in the cityscape” and that his interior minister was working to enable and carry out large-scale deportations. Why have these remarks sparked such a strong reaction across Germany and what do they reveal about the country's political mood on migration?Join us on our journey through the events that shape the European continent and the European Union.Production: By Europod, in co production with Sphera Network.Follow us on:LinkedInInstagram Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Merz legt bei »Stadtbild« nach, verschwundene Kronjuwelen, neue Spur im Fall Rebecca Reusch

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 6:15


Bundeskanzler Merz erklärt die AfD zum Hauptgegner. Neue Details über den Jahrhundertdiebstahl im Louvre kommen ans Licht. Und in Brandenburg durchsucht die Polizei ein Grundstück wegen Rebecca Reusch. Das ist die Lage am Montagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Migrationsdebatte: Wir haben die Nachbarn von Friedrich Merz gefragt, was sie am Stadtbild stört Jahrhundertdiebstahl im Louvre: »Jetzt haben sie auch noch den Schmuck der Königin. Was bleibt uns da noch?« Neue Spur im Vermisstenfall: Berliner Polizei durchsucht Grundstück in Brandenburg wegen Rebecca Reusch+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

WCAT Chats
Gavin Rivas talks Brandenburg, the Wave and Golf Swings | WCATChats 66

WCAT Chats

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 18:01


Senior Gavin joins Carson and Alex for an entertaining conversation about golf success, coordinating the wave for the whole school and the recent Fall Orchestra Concert.

Rich Zeoli
Pam Bondi Sets Off “Hate Speech” Debate + Cory Booker Humiliates Himself

Rich Zeoli

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 39:46


The Rich Zeoli Show- 6:05pm- During an appearance on The Katie Miller Podcast, Attorney General Pam Bondi made controversial comments regarding “hate speech.” She stated: “There's free speech, and then there's hate speech. And there is no place, especially now, especially after what happened to Charlie, in our society. We will absolutely target you, go after you, if you are targeting anyone with hate speech." But isn't that a First Amendment violation? 6:10pm- Bizarrely, AG Bondi doubled down on her controversial statement via a post to X: “Hate speech that crosses the line into threats of violence is NOT protected by the First Amendment. It's a crime. For far too long, we've watched the radical left normalize threats, call for assassinations, and cheer on political violence. That era is over.” 6:20pm- Rich notes, Brandenburg v. Ohio (1969) established a three-pronged standard that speech advocating illegal action is not protected by the First Amendment if and ONLY if: 1. Intent—The speaker must intend to incite or produce lawless action. 2. Imminence—The lawless action must be imminent, meaning that it's expected to occur right away rather than at some indefinite future time. 3. Likelihood—The speech must be likely to actually incite or produce that imminent lawless action. 6:40pm- Embarrassing: Sen. Cory Booker lost his mind during a Senate Judiciary Committee hearing with FBI Director Kash Patel—at one point continually screaming, “I'm not afraid of you!”

Rich Zeoli
Prosecutors Seek Death Penalty for Suspect in Charlie Kirk Killing

Rich Zeoli

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 179:35


The Rich Zeoli Show- Full Show (09/16/2025): 3:05pm- On Tuesday, Utah County District Attorney Jeff Gray held a press conference where he announced charges against Tyler Robinson and confirmed he's seeking the death penalty for the murder of Charlie Kirk. Gray stated: “The defendant is believed to have targeted Charlie Kirk based on Charlie Kirk's political expression and did so knowing that children were present and would witness the homicide." 3:20pm- On Monday, October 13th at 7:30pm—Rich will host New York Times best-selling author Jack Carr at the Zlock Performing Arts Center (at Bucks County Community College) in Newtown, PA. They'll sit down for an engaging discussion about Jack's latest thriller, Cry Havoc—the newest installment in his acclaimed James Reece series. Known for his real-world military experience and gripping, action-packed storytelling, Jack Carr brings an unmatched authenticity to the world of political and military thrillers. For tickets visit: 1210wpht.com 3:30pm- Hans Von Spakovsky—Senior Legal Fellow at the Edwin Meese III Center for Legal and Judicial Studies at the Heritage Foundation—joins The Rich Zeoli Show and reacts to charges brought against Charlie Kirk's alleged killer. Spakovsky also weighs in on comments recently made by Attorney General Pam Bondi during an appearance on The Katie Miller Podcast regarding “hate speech.” Bondi explained: “There's free speech, and then there's hate speech. And there is no place, especially now, especially after what happened to Charlie, in our society. We will absolutely target you, go after you, if you are targeting anyone with hate speech." But isn't that a First Amendment violation? 4:05pm- Utah County D.A. Jeff Gray, on Tuesday, charged Tyler Robinson in the killing of Charlie Kirk and said he will seek the death penalty. Gray read what he described as texts between Robinson and his roommate in which Robinson allegedly confessed to the crime. 4:30pm- Mike Donohue—Chair of America First Policy Institute (AFPI) New Jersey, Cape May GOP Chairman, & former New Jersey Superior Court Judge—joins The Rich Zeoli Show to discuss a big event happening on October 10th at the boardwalk in North Wildwood, NJ with gubernatorial candidate Jack Ciattarelli! “Let us show them that we are not afraid. We will not be silenced. We will only grow stronger now.” Admission is free. Register here: https://www.capegop.com/. 5:00pm- Bill D'Agostino— Senior Research Analyst at Media Research Center—joins The Rich Zeoli Show to break down some of the best (and worst) moments from corporate media and Democrats. D'Agostino compiles an unbelievable montage of media outlets claiming we still know nothing about the motives of Charlie Kirk's shooter. Plus, Kirk's alleged assassin makes his first court appearance. 5:40pm- How many Robert Redford movies has Matt seen? One: “All is Lost”—which is, of course, a film no one else has even seen. Rich and Justin are appalled but not surprised. 5:50pm- During a Senate Judiciary Committee hearing on Tuesday, Sen. Mazie Hirono (D-HI) asked FBI Director Kash Patel if doing pullups is inherently sexist. 6:05pm- During an appearance on The Katie Miller Podcast, Attorney General Pam Bondi made controversial comments regarding “hate speech.” She stated: “There's free speech, and then there's hate speech. And there is no place, especially now, especially after what happened to Charlie, in our society. We will absolutely target you, go after you, if you are targeting anyone with hate speech." But isn't that a First Amendment violation? 6:10pm- Bizarrely, AG Bondi doubled down on her controversial statement via a post to X: “Hate speech that crosses the line into threats of violence is NOT protected by the First Amendment. It's a crime. For far too long, we've watched the radical left normalize threats, call for assassinations, and cheer on political violence. That era is over.” 6:20pm- Rich notes, Brandenburg v. Ohio (1969) established ...