POPULARITY
Categories
Mon, 28 Jul 2025 10:36:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2448-wiener-borse-party-955-atx-tr-erneut-auf-kurs-high-warum-cpi-europe-aufgestockt-wurde-und-arge-pierer-mobility-effekte f53dcfe823623fe99741e0d956e83ffb Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #955 - ATX stärker, ATX TR erneut auf Rekordkurs - warum CPI Europe bei Stockpicking Österreich aufgestockt wurde - Frequentis baut Top-Performerschaft aus - News zu CPI Europe, Pierer Mobility, KTM - Research zu Uniqa - weiter gehts im Podcast Links: - Börsepeople heute: Marco Xaver Bornschlegl unter http://www.audio-cd.at/people - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die täglichen Folgen der Wiener Börse Party (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) im Q3/2025 sind präsentiert von BNP Paribas https://derivate.bnpparibas.com/, Seriensieger der Tagesgeschäftskategorien beim Zertifikate Award Austria: Sekundärmarktangebot (2x in Folge) und Hebelprodukte (6x in Folge) und der 3Banken Generali KAG http://www.3bg.at mit zb https://www.3bg.at/fondsdetails?id=6770 . Infos zum Jingle: https://audio-cd.at/page/podcast/7326 Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple 2448 full no Christian Drastil Comm.
Erneut sind Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gazastreifen zwischen Israel und der Terrormiliz Hamas gescheitert. Der für die Zivilbevölkerung verheerende Krieg geht bald zwei Jahre. Mit der Anerkennung Palästinas setzt Macron Israel unter Druck.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Im Stadion Letzigrund in der Stadt Zürich wurden insgesamt fünf Spiele der Fussball-EM der Frauen ausgerichtet. Eine erste Zwischenbilanz zeigt nun: Auch Zürcher Hoteliers und Gewerbler sind sehr zufrieden. Weitere Themen: · Handyverbot am Gymnasium Rämibühl für obligatorische Schulzeit ab neuem Jahr. · Im Kanton Zürich soll es mehr Feuerwehr-Frauen geben. · Schauspieler Benedict Cumberbatch bekommt Preis in Zürich. · Jüdische Schriftensammlung wird in Zürich restauriert und digitalisiert. · Erneut gibt es ein Feuerwerk am Rheinfall am 31. Juli. · Regionaljournal-Sommerserie "Sicher isch sicher", Teil 9: Baumsicherheit.
Im Streit über sein Atomprogramm ist der Iran zu Verhandlungen bereit – auf die Urananreicherung könne man jedoch nicht verzichten. Irans Außenminister bestätigt zudem „schwerwiegende Schäden“ durch den 12-Tage-Krieg. US-Präsident Trump reagiert auf seine Worte – und droht, Irans Atomanlagen „falls nötig“ erneut anzugreifen.
Silverstone-Chaos und Sensationen! Was für ein Rennen in Silverstone! McLaren feiert einen Doppelsieg der besonderen Art: Lando Norris gewinnt nach einer kontroversen Strafe für Oscar Piastri. Wir beleuchten, warum Max Verstappen über das Urteil schimpfte und wie Norris seinen Rückstand in der WM verkürzte, während der amtierende Champion im Regen keine Chance hatte. Die größte Überraschung des Wochenendes liefert aber Nico Hülkenberg: Nach 239. Anläufen fährt der Sauber-Pilot zum ersten Mal aufs Podium! Hör rein, wie der Deutsche von Startplatz 19 eine fehlerfreie Leistung zeigte und sogar Superstar Lewis Hamilton hinter sich ließ. Außerdem analysieren wir die verpatzten Strategien von George Russell und Charles Leclerc. Das und vieles mehr in dieser Folge von Formel Schmidt
Erneut viele Tote in der Nähe von Hilfsverteilungszentren in Gaza//13-Jährige missbraucht: Am Landesgericht Korneuburg wird ein Pensionist zu acht Jahren Haft verurteilt
Boeselager, Felicitas www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Formel Schmidt 2025 In Silverstone feierten die McLaren-Piloten den nächsten Doppelsieg. Lando Norris gewann nach einer Strafe für Oscar Piastri. Der Australier hatte beim zweiten Re-Start so stark gebremst, dass Max Verstappen ausweichen musste. Die Stewards verhängten eine 10-Sekunden-Strafe. Der WM-Leader schimpfte über das Urteil. Norris hingegen sagte Danke und verkürzte den Abstand in der Tabelle auf acht Punkte. Kein Faktor im WM-Kampf dürfte der amtierende Champion Max Verstappen mehr spielen. Der Niederländer wurde im Red Bull Fünfter nach seiner Pole-Position am Samstag. Im Regen hatte er keine Chance. Die Sensation gelang Nico Hülkenberg. Der Sauber-Pilot ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Formel Schmidt 2025 In Silverstone feierten die McLaren-Piloten den nächsten Doppelsieg. Lando Norris gewann nach einer Strafe für Oscar Piastri. Der Australier hatte beim zweiten Re-Start so stark gebremst, dass Max Verstappen ausweichen musste. Die Stewards verhängten eine 10-Sekunden-Strafe. Der WM-Leader schimpfte über das Urteil. Norris hingegen sagte Danke und verkürzte den Abstand in der Tabelle auf acht Punkte. Kein Faktor im WM-Kampf dürfte der amtierende Champion Max Verstappen mehr spielen. Der Niederländer wurde im Red Bull Fünfter nach seiner Pole-Position am Samstag. Im Regen hatte er keine Chance. Die Sensation gelang Nico Hülkenberg. Der Sauber-Pilot ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Heute geht es um eine neue Vollsperrung der A7, man mag es kaum glauben. Weitere Themen: Die Elbphilharmonie freut sich über 25 Millionen Besucher, die Lage in den Hamburger Flüchtlingsunterkünften entspannt sich – und Immobilien in der Stadt werden etwas erschwinglicher.
Was die Wall Street vor dem Opening bremst, sind die Androhungen einer deutlichen Ausweitung der Zölle gegen die wichtigsten US-Handelspartner. Am Samstag drohte Trump an, ab dem 1. August 30% Zölle auf Warenimporte aus Mexiko und die EU zu verhängen. Kanada drohen Zölle von 35%. Dies betrifft nicht die Bereiche, bei denen Sektorenzölle bereits verhängt wurden. Seit dem „Liberation Day” am 2. April wurden im Grunde keine Handelsabkommen final abgeschlossen. Das Abkommen mit England weist weiterhin große Lücken auf, und mit China befindet man sich weiterhin in Verhandlungen. Die Einigung mit Vietnam scheint auch auf dünnem Eis zu stehen. Zudem warnt Politico am Wochenende, dass der Glaube an dem TACO-Trade zu voreilig sein könnte. Dieses Mal meine es Trump ernst, und ein Zurückrudern sei unwahrscheinlicher geworden. Dass am Dienstag und Mittwoch die Verbraucher- und Erzeugerpreise gemeldet werden, dürfte an der Wall Street zum Wochenauftakt ebenfalls für Zurückhaltung sorgen. Was die Berichtssaison betrifft, ist die Wall Street vor allem bei den Banken optimistisch. Die Messlatte für den S&P 500 hängt mit einem erwarteten Ertragswachstum von nur rund 4% vs. der 12% im ersten Quartal ausgesprochen niedrig. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Es ist ein Sorgenkind unter den Immobilien des Kantons: das Restaurant in der Kaserne am Kleinbasler Rheinufer. Bereits zum dritten Mal schreibt der Kanton den Betrieb neu aus. Ausserdem: · Nadine Jermann will in die Baselbieter Regierung · Forschende der Universität Basel entschlüsseln Schweizer Virusgenom der Spanischen Grippe
Remme, Klaus www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Remme, Klaus www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt. Klatsche für Merz erneut: Kanzler ohne Urteilskraft und Bodenhaftung. Dem Weltpolitiker fliegt Deutschland um die Ohren. Golf in Andermatt: Die Essenz des Lebens. Neue Deutschland-Ausgabe der Weltwoche. Bitte abonnieren!Die Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/ Twitter: https://twitter.com/Weltwoche TikTok: https://www.tiktok.com/@weltwoche Telegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Barth, Rebecca www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
Erneut widmen sich die Nerds einer Autorin und deren Kapitel, wobei es dismal ganz darum geht, wie man (kein) gutes Personal findet. In dieser Folge kommt daher nicht nur der Mythos des Obstkorbes zu sprechen, sondern auch, warum den ArbeitnehmerInnen Flexibilität und Lebenszeit teilweise wichtiger ist als der schnöde Mammon. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christine-eder/ Medved & Partner: https://www.medvedpartner.com Subscribe to the Podcast RSS Feed https://nerdsoflaw.libsyn.com/rss Apple Podcast https://podcasts.apple.com/de/podcast/nerds-of-law-podcast/id1506472002 SPOTIFY https://open.spotify.com/show/12D6osXfccI1bjAzapWzI4 Google Play Store https://playmusic.app.goo.gl/?ibi=com.google.PlayMusic&isi=691797987&ius=googleplaymusic&apn=com.google.android.music&link=https://play.google.com/music/m/Idvhwrimkmxb2phecnckyzik3qq?t%3DNerds_of_Law_Podcast%26pcampaignid%3DMKT-na-all-co-pr-mu-pod-16 YouTube https://www.youtube.com/playlist?list=PL7rmwzBy-IRGh8JkLCPIjyGMA-nHMtiAC Deezer https://www.deezer.com/de/show/1138852 Nerds of Law® http://www.nerdsoflaw.com https://twitter.com/NerdsOfLaw https://www.instagram.com/nerdsoflaw/ https://www.facebook.com/NerdsOfLaw/ Music by Mick Bordet www.mickbordet.com Nerds of Law ® ist eine Unionsmarke (Wortmarke).
Der US-Präsident sieht sich einem Deal mit den Europäern nahe. In der EU-Kommission erwägt man, Trump in vier Punkten entgegen zu kommen – drei davon haben mit weniger Umweltschutz zu tun.
Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz mit Hauptsitz in Genf kürzt sein Budget bis 2026 um zusätzliche 17 Prozent. Damit steht das IKRK nicht allein da. Weltweit stehen humanitäre Hilfswerke unter starkem finanziellem Druck. Weitere Themen: Die Spannungen zwischen China und Taiwan haben zuletzt wieder zugenommen. Auch deshalb dauert die jährliche Militärübung Taiwans dieses Jahr doppelt so lange wie noch letztes Jahr. Und auch die Bevölkerung wappnet sich für einen Krieg mit China. Junge Männer, die Zivildienst leisten wollen statt ins Militär zu gehen, müssen vielleicht bald wieder eine Gewissensprüfung absolvieren. Der Nationalrat möchte diese wieder einführen, nachdem sie 2009 abgeschafft wurde. Pro und Contra dieses Vorschlages.
US-Präsident Donald Trump verschiebt die Einführung der neuen zusätzlichen Zölle, die eigentlich ab morgen weltweit in Kraft treten sollten. Warum und welche Folgen das für die Schweiz hat, das ist unser Schwerpunkt heute.
Die medial sichtbar gemachten Probleme der Welt erhalten mal wieder eine religiöse Ausrichtung. Mullah hier, Mullah dort, meist wenig respektvoll oder gar angsterfüllt geäußert. Erneut wird nun auf den Iran fokussiert. Der westliche Blick auf dieses Land ist allerdings durch sträfliche Vereinfachung gezeichnet. Manova-Chefredakteur Roland Rottenfußer weiß, dass Iran nicht nur eine Hochburg des schiitischen Glaubens innerhalb des Islam ist, sondern eine Wiege der Religiosität überhaupt — im Nahen Osten, aber auch für uns Abendländer. Hören Sie seine Übersicht über die historischen, mystischen und ideologischen Zusammenhänge der Konfliktlinien im und um den Iran. „Niemals Unterdrückung“ heißt sein Text, der zunächst bei Manova erschienen war. https://www.manova.news/artikel/niemals-unterdruckung Sprecher: Ulrich Allroggen Bild: Azadi-Tower, Freiheitsdenkmal / Pixabay
Es ist kaum vorstellbar aber für Rita wahr geworden - sie musste sich schon wieder von einem ihrer Hunde verabschieden. Thio hat Ende Mai die irdische Welt verlassen. Erneut eine Folge über Trauer, Verlust und wie das Unvorstellbare plötzlich Realität wird. Thio, wir vermissen dich!Folge Nr. 56 Herzens-Hunde.rocks - der Podcast für achtsame Hundehalter mitRita Niederberger - Tierheilpraktikerin und Coach www.tierheilpraxis-rita.chFabienne Ricciardi - Hundephysiotherapeutin und Osteopathin www.hand-und-herz.chAlle Infos über den Podcast und über uns findest du auf www.herzens-hunde.rocks
Am 4. Juli will Präsident Donald Trump sein zentrales Gesetzesvorhaben – die sogenannte „One Big Beautiful Bill“ – unterzeichnen. Doch der Weg dorthin ist steinig: Im Senat herrscht Dauerdebatte, parteiinterne Querelen bremsen die Zustimmung, und auch prominente Kritiker wie Elon Musk wettern gegen das Vorhaben. Gelingt Trump dennoch der Befreiungsschlag?
Eilmeldung - Der Newsflash mit Ari Gosch UND Claudia Jakobshagen
Themen in der 27. KW:Zensierter ZEIT-Kommentar von Maxim Biller über deutschen Antisemitismus.| Erneut mutmaßlich antisemitischer Angriff auf die Kulturkneipe „Bajszel“ in Berlin-Neukölln.| MONITOR zunehmend antisemitisch.| Jahrelange sexuelle Gewalt gegen US-Teenager durch Deutsche Bank ermöglicht.| Till Lindemanns systematischer Fan-Missbrauch gerät in Vergessenheit.| Moralische, sexistische und sexuelle Gewalt im französischen Kulturbereich systematisch.|145 Attacken mit Spritzen während Fête de la musique Frankreich.| CO2-Ausstoß Chinas wegen des rasanten Ausbaus der Erneuerbaren Energien erstmals gesunken.| Noch in diesem Jahr erste Seilbahn als Teil des ÖPNV in Paris.| Zahl der chronisch überlasteten deutschen Bahn-Strecken innerhalb weniger Jahre fast verdoppelt.| ZDF Magazin Royale mit Tipps zum Reichwerden mit Immobilien.| Elke Wittich beobachtet die Hornhecht verspeisende Steinadler-Familie Rauer.| Und Pierre Deason-Tómory über Beerdigung der einzigen mehrsprachigen ARD-Radiowelle COSMO im Internet. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Den Podcast auf Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@animus_offiziellDen Podcast als Video ohne Werbung findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In Folge #39 unseres Podcasts – präsentiert von adddix – spricht Gastgeber Ernst Wieninger mit Marcel Meinert (NHL-Kommentator auf Sky) und Tony Poland (freier NHL-Mitarbeiter von Eishockey NEWS) über die jüngsten Ereignisse in der NHL: An erster Stelle steht natürlich die Titelverteidigung der Florida Panther im Duell mit den Edmonton Oilers und Leon Draisaitl. Darüber hinaus rücken wir den Trade von JJ Peterka zu den Utah Mammoth in den Fokus – genauso wie Marco Sturm, den neuen Cheftrainer der Boston Bruins. Was kommt auf den ersten deutschen NHL-Cheftrainer in Boston zu? Was wird in Utah von JJ Peterka erwartet? Und werden die Oilers aus der erneuten Finalniederlage gestärkt hervorgehen? Diese Fragen und einige mehr werden wie immer kompakt, informativ und ohne viel Schnickschnack in dieser Folge von gut 30 Minuten beantwortet.Host: Ernst WieningerGäste: Marcel Meinert (NHL-Kommentator auf Sky), Tony Poland (freier NHL-Mitarbeiter von Eishockey NEWS)
Zühlke, Christina www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
Nach Telefonat mit US-Präsident Trump wollen Israel und der Iran die Waffenruhe einhalten, Erneut getötete Zivilisten durch israelische Soldaten bei Verteilung von Hilfsgütern in Gaza, Start des NATO-Gipfels im niederländischen Den Haag mit US-Präsident Trump, Regierungserklärung von Kanzler Merz über mehr Verantwortung der Bundeswehr in der NATO, Bundeskabinett beschließt Haushaltsentwürfe von Finanzminister Klingbeil mit Reaktionen von Bund und Kommunen, Bundesverwaltungsgericht hebt Verbot gegen rechtsextremistisches Magazin "Compact" auf, Sturmtief "Ziros" richtet große Schäden in Berlin und Brandenburg an, Das Wetter
Erneut rückt die US-Präsidentschaftswahl von 2020 in den Fokus von Ermittlungen. Diesmal ist es der Senats-Ausschuss für Justiz, der Unterlagen beim FBI anfordert. Damals war Joe Biden als Sieger aus der Wahl hervorgegangen. Donald Trump hat bis heute von Wahlbetrug gesprochen.
Ein Zusammenstoß zweier Öltanker vor der Küste der Vereinigten Arabischen Emirate hat internationale Aufmerksamkeit erregt. Obwohl es keine Todesopfer gab und das Feuer rasch gelöscht werden konnte, wirft der Zwischenfall Fragen zur Sicherheit der global bedeutenden Schifffahrtsroute Straße von Hormus auf – insbesondere angesichts jüngster Berichte über elektronische Störungen in Navigationssystemen.
Bilanz nach dem G7-Gipfel in Kanada, Lage im Nahen Osten, Erneut schwere russische Angriffe auf Kiew, Norwegen speichert flüssiges Kohlendioxid in Tanks auf dem Meeresboden, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin in Sachsen macht ein venezolanischer Azubi Werbung für seine neue Heimat: das Vogtland, Orthorexie - Wenn Essensregeln den Appetit verderben, Das Wetter Hinweis: Die Bilder des Beitrags "DDR-Volksaufstand" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gesendet werden. Korrektur: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet. In den tagesthemen am 17. Juni 2025 ist im Beitrag zum Start der CO2-Verpressung in der Nordsee vor der Küste Norwegens ein Fehler unterlaufen: Irrtümlich wurde von eineinhalb Tonnen gesprochen, die pro Jahr unter dem Meeresboden gespeichert werden sollen. Richtig ist, dass eineinhalb Millionen Tonnen abgeschieden und gespeichert werden. Der Beitrag wurde dementsprechend korrigiert.
Erneut gegenseitige Raketenangriffe zwischen Israel und Iran, Gesamtarbeitsverträge vor kantonalen Mindestlöhnen, TX Group stellt gedruckte Ausgabe von «20 Minuten» ein
Erneut ging die – falsche – Nachricht über den Tod der österreichischen Autorin und Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek durchs Netz. Wie schon 2024. Die mangelnde Recherche der Medien liege auch an Social Media, sagt die Journalistin Ingrid Brodnig. Brodnig, Ingrid www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Erneut haben die Präsidenten der USA und Russland miteinander telefoniert. Neben einem Geburtstagsgruß ging es vor allem um das Thema Naher Osten. Russland ist bereit, die Verhandlungen mit der Ukraine nach dem 22. Juni fortzusetzen.
Weber, Benjamin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Meier, Bettina www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
2025-06-13 Edmonton kommt nach 0:3 zurück in Spiel 4 und Leon Draisaitl sorgt in der Overtime mit einem neuen NHL-Rekord für den Sieg und das 2-2 im Stanley Cup Finale. ———————————— Werde dauerhaft Supporter Einmalige Unterstützung per paypal Instagram sportpassion.de Host @larsmah.bsky.social @Lars_Mah Subscribe: Apple Podcasts | CastBox | Deezer | RSS | Spotify | Youtube by
2025-06-13 Edmonton kommt nach 0:3 zurück in Spiel 4 und Leon Draisaitl sorgt in der Overtime mit einem neuen NHL-Rekord für den Sieg und das 2-2 im Stanley Cup Finale. Werde dauerhaft Supporter Einmalige Unterstützung per paypal Instagram sportpassion.de Host @larsmah.bsky.social @Lars_Mah Subscribe: Apple Podcasts | CastBox | Deezer | RSS | Spotify | Youtube by Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Amokläufer erschießt zehn Menschen an Schule in Österreich, Verfassungsschutz sieht starken Anstieg bei Extremisten, Statistisches Bundesamt meldet Höchstwert bei Einbürgerungen 2024, Fünf Länder erlassen Sanktionen gegen zwei ultrarechte israelische Minister, Erneut massive russische Angriffe auf die Ukraine, Bundeskanzler Merz wirft Russland "schwerste Kriegsverbrechen" in der Ukraine vor, Proteste in Los Angeles drohen zum politischen Machtkampf in den USA zu werden, Weltbevölkerungsbericht: UN plädiert für freie Familienplanung, Das Wetter
Innenminister Dobrindt will strenge Kontrollen zur Eindämmung von illegaler Migration an deutschen Grenzen fortführen, Erneut massive russische Angriffe auf ukrainische Stadt Charkiw, Israelische Armee birgt bei Spezialeinsatz eine tote Geisel im Gazastreifen, Demonstrationen in US-Metropole Los Angeles gegen gewaltsames Vorgehen von Beamten der Einwanderungsbehörde ICE, Tag der Organspende will Menschen zur Organspende motivieren, Mann fährt mit Auto in Menschenmenge in bayerischer Stadt Passau, Vorbereitung der deutschen Fußball-National-Elf auf Spiel gegen Frankreich in der Nations League, Turnerin Daria Varfolomeev erreicht bei der Europameisterschaft der Rhythmischen Sportgymnastik Platz drei, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zur Fußball-Nations League sowie zur Europameisterschaft der Rhythmischen Sportgymnastik dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Berichte von Quarantäne und anderen Corona-Maßnahmen an Schulen machen die Runde in China. Erneut kritisieren Experten das kommunistische Regime für seine systematische Vertuschung. Daher bleibt der Blick der Welt auf die Ereignisse in China getrübt.
Schülerinnen und Schüler in den beiden Basel sind im Schulfach Französisch schlechter als der Schweizer Schnitt. Deshalb bekommt in der Region die Forderung nach der Abschaffung von Frühfranzösisch Aufwind. Ausserdem: · Waldenburgerbahn legt bei Fahrgästen deutlich zu
Die Schweiz gewinnt an der Eishockey-WM die Silbermedaille. Im Final verliert das Team von Patrick Fischer gegen die USA 0:1 in der Verlängerung. Weitere Themen: Seit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump ist die Forschung in den USA unter Druck. Es werden Fördergelder gestrichen. Das spürt auch die Wissenschaft in der Schweiz. Nachdem Russland die Ukraine am Wochenende mit Luftangriffen überzogen hat, werden Forderungen nach neuen Sanktionen gegen Russland laut, etwa aus Deutschland.
Mit Dr. Silviu Homoceanu (Deltia.ai) Staffel #12 Folge #9 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** www.deltia.ai/ www.linkedin.com/in/dr-silviu-homoceanu-893b7a5/ *** Dr. Silviu Homoceanu (Co-Founder & CTO von Deltia.ai) berichtet im neuesten Marketing From Zero To One Podcast von seinem bisherigen Lebensweg, angefangen vom Informatikstudium in Rumänien über seine Promotion in Deutschland an der TU Braunschweig bis hin zu seiner Arbeit im Bereich autonomes Fahren beim Volkswagen Konzern. Er berichtete, wie seine vorherigen Erfahrungen im Bereich der Produktion schließlich zur Gründung von Deltia führten, einem Berliner Start-up, das KI-gestützte Lösungen für Produktionsprozesse entwickelt. Im Gespräch geht es um die technologische Entwicklung, zu erwartende Herausforderungen beim Datenzugang und -schutz, die Gründungsgeschichte mit seinem Co-Founder Maximilian Fischer sowie ihre Herangehensweise an die Themen Teamaufbau, Kundenakquise und die aktuell stattfindende Skalierungsphase. Erneut mit dabei war Michael Högemann, Seriengründer und KI-Experte, der insbesondere nach Einsatzszenarien von künstliche Intelligenz bei Deltia.ai fragte. Das Gespräch fand am Berliner Merantix AI Campus statt. *** 02:00 – Begrüßung & Vorstellung 03:26 – Studium und Weg nach Deutschland 05:41 – Karriere bei Volkswagen 09:58 – Technologie vs. Realität 11:28 – Gründungsmotivation 15:00 – Idee hinter Deltia 17:45 – Merantix & Co-Founder Match Phase 21:15 – Problemvalidierung & erste Kundenkontakte 24:22 – Branchenerfahrung als Grundlage 25:28 – Teamzusammenstellung & Vertrauensaufbau 31:28 – Entscheidung für gemeinsame Gründung 33:00 – Funding-Prozess bei Merantix 34:22 – Erster Kunde: Viessmann 36:30 – Was Deltia macht 39:29 – Beispielszenarien & Verbesserungspotenziale 42:19 – Technologie & Skalierbarkeit 45:34 – Custom AI & On-Premise Modelle 47:18 – Aufbau & Training eigener Modelle 50:34 – Edge Computing vs. Cloud 52:20 – Datenschutz & Transparenz für Mitarbeitende 55:34 – Einsatz von KI im Arbeitsalltag 59:20 – Letzter KI-Tool-Use-Case 62:39 – Teamaufbau & Bewerbungsprozess 68:16 – Marketing & Vertrieb 70:51 – Webinare & Use-Case-Kommunikation 72:30 – Abschluss & Ausblick *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.
Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
Der VfB beendet die Heimspielsaison mit einem deutlichen 4:0 gegen Augsburg - und einem schmerzhaften Ausfall. Erneut gewinnt der VfB und nimmt zum Ende der Saison und rechtzeitig vor dem Pokalfinale nochmal Fahrt auf. Mit unserem Gast, Augsburg-Fan Marco, reden wir über das 4:0 des VfB gegen den FCA, den frühen Platzverweis und die Folgen des Fouls an Angelo Stiller fürs Pokalfinale. Über das große Finale reden wir in der kommenden Woche noch ausführlicher, erstmal widmen wir uns aber noch dem letzten Saisonspiel in Leipzig und wie die Elf von Sebastian Hoeneß dieses angehen sollte. Zum Abschluss geht es um die Quasi-Meisterschaft der Frauen, den Sieg des VfB II im Abstiegskampf und die Meisterschaftsambitionen der U17. Ruhe in Frieden, Seba! Registriert Euch bei der DKMS! Die Themen im Überblick 00:00:55 Begrüßung 00:01:42 Vorstellung 00:02:50 Aktuelle Themen 00:06:31 Das 4:0 gegen Augsburg 00:11:10 Die erste Halbzeit und die frühe Führung durch Karazor 00:17:00 Das Foul an Stiller und der Platzverweis 00:33:27 Die zweite Halbzeit und das 2:0 durch Woltemade 00:43:57 Das 3:0 durch Millot 00:46:32 Das 4:0 durch Demirovic 00:47:31 Fazit 00:55:28 Die Lage nach dem dreiunddreißigsten Spieltag 00:55:55 Blick auf Leipzig 01:00:29 Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB Stuttgart loan army Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Abonniert auch unseren WhatsApp-Kanal, um immer über neue Folgen und Blogartikel auf dem Laufenden zu sein! Danke an: Ron für das Intro und Outro.
Huawei läutet eine neue Ära bei PCs ein. Am 19. Mai präsentiert das chinesische Unternehmen seinen ersten PC mit HarmonyOS – inklusive einer revolutionären Technologie. Wie schon beim Triple-Fold-Smartphone wird Samsung nun auch bei PCs von Huawei überholt. Dabei soll Samsung auch genau an so einem Gerät arbeiten.
US-Präsident Trump will die heimische Filmindustrie vor Abwanderung schützen. Alle Filme, die in die USA kommen und im Ausland produziert werden, sollen mit Zöllen belegt werden. Erneut steht China im Visier seiner Maßnahmen.
Die paramilitärischen RSF-Milizen haben heute mit Drohnen den Flughafen der Stadt Port Sudan angegriffen. Bis jetzt ist die Küstenstadt im Osten Sudans von der Gewalt verschont geblieben. Viele Vertriebene sind dorthin geflüchtet, wichtige internationale Organisationen haben dort ihren Stützpunkt. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:17) Angriff auf den Flughafen Port Sudan (04:48) Nachrichtenübersicht (09:45) Investor Warren Buffett zieht sich zurück (17:40) Rumänien: Erneut ist die Bevölkerung an die Urne gerufen (22:35) Evang elischer Kirchentag in Hannover geprägt von Krisenstimmung
Freund der Familie? Mentor? oder am Ende doch nur Ratgeber von noch nicht mal der Seitenlinie, sondern draußen. Erneut stellt sich die Frage, ob und was Boris Becker für Alexander Zverev eigentlich sein könnte. Darüber und ob ein Ball wirklich aus ist informieren Euch Henrike und Tobi und außerdem erfahrt Ihr alles, um als Ballmensch bei den US Open tätig zu werden.