Podcasts about gletscher

Persistent body of ice that is moving under its own weight

  • 401PODCASTS
  • 775EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • May 9, 2025LATEST
gletscher

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about gletscher

Show all podcasts related to gletscher

Latest podcast episodes about gletscher

Radio Supersaxo
AlpenFENDäRBOERG

Radio Supersaxo

Play Episode Listen Later May 9, 2025 63:08


Fendärboerg   Either you take the risk or you work for somebody who did.    Stammtischplatz / Nachbarn belauschen / Inspiration / Menschen beobachten / die Stadt - der Platz / Zytglogge/ Kaffee+Wermut / Anker /   Wer geng am glichuuu Platz sitzt, U das gäng der glichu Ziiiit,  Der gseht de gäng di glichu Liiiit.   Der Obdachlose wo jede Abend där glich Satz liiirut.   U die schwarz Frau mit dänäää wilduuu Lockäää,  Ä Frau-  ä Hülle voll Fülle, Prachtsweib, obwohl „WEIB“ nicht nein sorry, - nicht angebracht.  Gäng chunt schiiii zär gliichu Ziiit vam Kornhaus - Richtung ?   Abär äbu grad hittu chunt schi vor Richtung ? u geit zum Kornhaus. Jetzt chumii grad nimä druss.    Gespräche am Nebentisch / die Musikstudentinnen und ja Klavier spielt man nicht nur mit den Händen, nein mit dem Körper, somit kann man Sehenentzündungen in Handgelenken vermeiden, gerade wenn viel geprobt werden muss. Und diese Aussage, habe ich mir zu Herzen genommen. Gleich am nächsten Tag zog es mich an den Flügel - ich übte mit dem Körper und nicht nur mit den Händen, am Flügel zu spielen.    Socialy anxious, self sabotage, es fielen einige Wörter am Nebentisch, ein interessantes Gespräch der Musikstudentinnen und im „Kaffee+Wermut“ wo die Tische so eng zusammen gestellt sind, eignet sich das BELAUSCHEN der Gäste wunderbar.    Fendärboerg - Määärchending-dising ? Ich habe eine wirklich clevere Stammkundschaft und die BEA war einfach genial, ein bisschen Schleichwerbung für Radio Supersaxo und anstehenden Projekte, ich meine wenn die Kunden:innen so fragen was denn gerade so läuft? Sicher haben wir auch Werbung für den Tag der offenen Weinkellereien Ende Monat gemacht, aber eben.  Passion + Emotion = Friendship / ich meine jeder Winzer/inn könnte zb einem Mitarbeiter:in welcher so zb 10 Jahre beim ihm gearbeitet hat einen Jubiläumswein widmen Der-die Mitarbeiterin kreiert mit dem Winzer:in ihren Wein? Der Mitarbeiter:in steht hinter seiner Kreation und faikauft das was selber mitkriegt hat um so besser? Aber Godi, das Poster mit der Frau und dem roten Hintergrund erinnert zu sehr an SP - das geht ja gar nicht. Ideen wie Abhol-Event, zb: in Kombination mit dem Tag der offenen Weinkellereien? Pimp your Raclette and Great Sound ? Idee Konzept FBoerg u dü triiichsch nä ni allei. Das Parship der Weinindustrie. APP. Community. / BBQ - Eringer Wurst mit FBoerg Senf by Horny Chef, Kräuterbrot, Weinsauerkraut.    Das Kräuterbrot wurde gemacht in der Bäckerei oberhalb Ried-Brig - Vater Biner aus Zermatt in der nähe vam Restaurant-Hotel Simplon ?    Die nette und andersartige Holz-Ente im Showfenster wurde ersetzt - es steht nun ein netter Hund da. Ein ZEICHEN ? Skulptur der Monats und das hat mit gerade so inspiriert - Wolle und Blumen um Showfenster = Walliser Schwarznasenschaf im Blumenfeld.    Eau du Chasselas und ja wir haben nicht alle den gleich grossen Käfig, aber alle einen Vogel. Zitat bei Werner Zurbriggen und was dies nun hier und jetzt zur Sache tut ? Und ja da war dieses nette Ehepaar am Stand - er ursprünglich aus der Belalp und sie aus Zandfort. Sie arbeiten ehrenamtlich in der Waldau und organisieren da Kunstausstellungen und Kunstherapie und ja das mit dem malen als normalmenschlicher - u ja der spinnt - das hatten wir ja schon. Und ja ob sie denn das Lied aus der Waldau kennen? Ja Sprützäää i di linggi oder rächtiii Füüüdlääpagge ? Wir haben gelacht.    Ischl Gunti dä sitzut so hinär dä Gardine, nei nid de Schwedischu sundär däna va der IKEA u hät verscho va schinär Liebschta, as Pijama vam Temu ? U im Radio läuft grad z Lied vam Heino - La Montanara und Fujimata - Berge sind überall schön - meine lieben Leser und Leserinnen dieses doch so tollen Beitrags an die Weltliteratur, mini alleetreusten Zuhörerinnen u Hörer va Radio Supersaxo - wenn sie nun herausfinden, welches Lied von Heino im Radio gerade so läuft? - Sehnsucht - Alpenruh - herrliche Berge - Bergvagabunden - Herzen erglühen - frei atmen die Lungen - Seil und Hacken, den Tod im Nacken ….. Brüder auf Leben und Tod…!    Feedback Urs Jossen zum Label vam Fendärboerg : Gletscherfee gseht emäl scho supper üs !!! U ja schiiiiis Lied - die Träne va der Gletscherfee….!   Ja, ich gah mit dum Wind, / Schnee / Schmelzwasser / Ernte / Herbst / Jahreszeiten / Die Tränäää va der Gletscherfee - der Rottu am briii u dum Tal entlang inä See u dä ins Meer. Jede Tropfuuu isch ä Tränaaa va der Gletscherfee wa geit mit dum Wind.    U ja viellicht sind där Gletscherfee entwichu as paar Tränä u äu schi där Wiiind de getreit is Gletscherwasser vam Elixier - vam Gletscherwasserkonzentrat wa verfeinert wordu isch mit as paar wildäää Alpuchrütär - alles i kochut ufum Saaser Lärchufiiiir !    Nei nei - der Wiii - der Wii va dä Alpäää - nei nei nid numu zum Tanz u Rock regt är a - nei äu zum na deichuuu - zum gmeinsamu hengert u ja natirli äu a Hommage a ischä Gletscher. Reflektieruuu u in schich ga u schich dä äu zär rächtuu Ziiit wieder verlahhh. Nie blibuu stah - witär ga, Krona richtuu, Kopf hoch - witär tanzu ! Abär äbu - der FENDäRBOERG - der Walliser Wiss Wiii war rockt - niemäää a lei Wii-trichu !     Z`Tal - Bergsteigen - Fluss - Winter - Schnee - Wälder - Bach - wa z Gletscherwasser fliesst. Felder - Wasser - Bach - Matten - Suonen - Sommer - Frucht - die Felder befliessen - begiessen - Wasserzufuhr - Herbst - Ernte ja u ich gaaaa mit dum Wiiiin - der Woodstock Dude - Gletscherfee.    U ja dü bisch nie einsam, wenn du bei dir bist u i lueguuu i dini fendantblauiii Äugääää !!!   #ischifinuwina - fini wina - ja ischi fiiinu Wiiina - di tricht schi am liebschtu im Bikini, nei natirliii nid in Rimini, sonder gäng bim Dimitri.  In Jesolo as Picolo - o ho o ho - as Picolo i Jesolo u gäll hä äu scho gscheidärs gschribu u gedichtuttt ? Ja was haben wir gelacht, uns was ausgedacht, uns angelacht, aber nie umgebracht. Gewähr hittu zär Andacht? I der Wärchtagstracht? U derna la dü mi i di driii u dä isch äu wirkli äu nie eppis vergäbu gsi.    Mein Auto - ganz selbstständig unterwegs reservierte für sich im Schloss Hünigen einen non binären Parkplatz. Nun gut das Thema Parkplätze hatten wir ja schon aber eben - Behindertenparklpätze und für mich ein NO-GO werden diese missbräuchlich genutzt - wie zb von der eigentlich noch jungen Frau hier im Dorf - aktive Skifahrerin - pflegt mit Ihrer Elektro-Karosse durch das Dorf zu gondeln - nun gut sie wohnt am anderen Ende der Dorfes - parkiert auf dem Behindertenparkplatz - pflegt von da aus einen kleinen Spaziergang zur Massage Anbieterin und holt dann später ihren Elektro auf dem Behinderten Parkplatz ab - LINKS und RECHTS hätte es genug freie Plätze ! This a NO-GO to me - da werde ich hässig……!   Aber eben der Sprecher meines Navigationssystems outet sich als Veganer Transvestit, der Müdigkeitsassistent möchte nun doch wie Trump nun auch Papst werden. Wie innig ist Ihre Beziehung zu Ihrem Auto?    Im Schloss Hünigen gönnte man sich eine feine Mahlzeit. Diese Location ausgezeichnet mit so einigen Auszeichnungen wie auch die Swiss Wine Award List und dies wohl auch den Weinen der Cave Fin Bec Sion und meiner persönlichen guten Beratung? Tolle Events im Schloss Hünigen und ich liebe den Salon du Vin und das Winzer- Dinner wo ich mich gerne mit den Winzern austausche und immer wieder feststellen muss, dass ich keine Ahnung von Wein habe.  Lieblingswinzer - der Österreicher welcher in seinen Wander und Lehrjahren 2 Rolls Royce verfressen und versoffen hat !    Als Appetit Anreger gab es einen Tee aus Birche und Brennnessel, der Butter wurde verfeinert mit einem Akazien-Öl. Mensch und die Suppe - also ein kulinarisches Meisterwerk - Pilze gebraten und Pilzcreme mit einem Espuma von Bärlauch und einem feinen Blätterteiggebäck. Dazu gab es einen sehr feinen Sauvignon Blanc. Zum Hauptgang Flank Steak mit feinster Sauce und einem Kräuteröl. Das Steak in einer Thymian Kruste - mega und Bärlauch-Gnocci und knackiges Gemüse - dazu passte der Blaufränkische Rotwein mega gut. Immer wieder gerne. Eine riesen Kompliment ans Schloss Hünigen - ans TEAM - ihr seid Spitze.        Und zum Abschluss.    U mini isch nid dini,  U dini isch nid mini,    Üssär dini, welti jetzt mini si,  Dä la ni dier mini - dini la si.    Mini isch ja nid wirkli mini, U äu im Mini isch schi a fini. Wehri mini villicht gäru dini? U isch dä dini äu wirkli dini?  Si mini u dini nid liebär im Bikini,   U hätti villicht lieber äs bambini, vam Signore Fellini?

SWR Umweltnews
Felix Neureuther - UN-Botschafter für saubere Gletscher und Berge

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later May 7, 2025 3:07


Berge und Gletscher gehören zu den Gebieten, die am stärksten von Plastikmüll betroffen sind. Felix Neureuther soll als Botschafter der Vereinten Nationen für saubere Gletscher und Berge sensibilisieren (Autorin: Kathrin Hondl)

Kettenreaktion – Der GEO-Podcast von Dirk Steffens
#28 Längeres Leben, mehr Überbevölkerung?

Kettenreaktion – Der GEO-Podcast von Dirk Steffens

Play Episode Listen Later May 6, 2025 15:57


Niemand will früh sterben. Longevity boomt! Und die Wissenschaft kann uns tatsächlich länger leben lassen. Verschärft sich dadurch das Problem der Überbevölkerung? Nein! Warum die Angst vor der Bevölkerungsbombe übertrieben ist, erklären Sabine und Dirk Steffens in der neuen Folge des GEO-Wissenschaftspodcasts. Dieser GEO-Wissenschaftspodcast ist eine Produktion der UFA SHOW & FACTUAL unter dem Label UFA DOCUMENTARY im Auftrag von RTL+.+++ Host: Dirk Steffens +++ Co-Host: Sabine Steffens +++ Audioproduktion und Sounddesign: Noreen Frerichs +++ Produktionsleitung: Gerold Teufelsdorfer +++ Redaktion: Dirk und Sabine Steffens ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wetterbox
Mit künstlichen Gletschern gegen den Klimawandel

Wetterbox

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 3:47


Der Klimawandel lässt die Gletscher schmelzen und verändert die Verfügbarkeit von Wasser. In Indiens Norden wird das Schmelzwasser der Gletscher im Winter zu einem grossen Eiskegel gefroren. Im Frühling taut der Eiskegel und das Wasser kann für die Bewässerung der Felder genutzt werden.

Bergzeit Podcast
#80 POW Germany

Bergzeit Podcast

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 58:52


In Episode #80 haben wir Ana Zirner von Protect Our Winters (POW) Germany zu Gast. Gemeinsam sprechen wir über Klimaschutz im Outdoorsport, persönliche Erfahrungen am schmelzenden Gletscher, positive Kommunikation in der Klimabewegung und wie wir gemeinsam wirklich etwas bewirken können, ohne perfekt zu sein.

Kettenreaktion – Der GEO-Podcast von Dirk Steffens
#27 Die Lösung für (fast) alles: regenerative Landwirtschaft

Kettenreaktion – Der GEO-Podcast von Dirk Steffens

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 19:16


Bauern-Bashing ist sowas von out! Denn unsere Landwirtinnen haben den Schlüssel zur Lösung unserer Ökoprobleme in ihren Händen. Egal ob Klimakrise, Artensterben, Bodenverlust oder Wasserknappheit: wenn man die Landwirtschaft revolutionierte, ließe sich vieles wieder gut machen. Warum und wie, ob sich das rechnet und wo das schon gelingt, das erklären Sabine und Dirk Steffens in dieser Folge der GEO Kettenreaktion. Dieser GEO-Wissenschaftspodcast ist eine Produktion der UFA SHOW & FACTUAL unter dem Label UFA DOCUMENTARY im Auftrag von RTL+.+++ Host: Dirk Steffens +++ Co-Host: Sabine Steffens +++ Audioproduktion und Sounddesign: Noreen Frerichs +++ Produktionsleitung: Gerold Teufelsdorfer +++ Redaktion: Dirk und Sabine Steffens ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Klassik aktuell
César Franck: "Bergeslust"

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 3:04


Zerklüftete Höhen, Gletscher, Almwiesen - das alles schauen wir uns gerade im ganzen Bayerischen Rundfunk übergreifend an. Und die Klassik kann natürlich auch einiges zum Thema Berge beisteuern! Bettina Jech über César Francks Symphonische Dichtung: "Was man auf dem Berge hört".

Einschlafen mit Wikipedia

Eisige Zeitreisen im ewigen Wandel... Mach's dir bequem und kuschel dich ein! Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Werbepartner: https://linktr.ee/EinschlafenMitWikipediaPodcast Hier geht's zum Wikipedia-Artikel. Der Artikel wurde redaktionell überarbeitet: https://de.wikipedia.org/wiki/Gletscher CC BY-SA 4.0 Musik: LAKEY INSPIRED - Better Days: https://soundcloud.com/lakeyinspired/better-days CC BY-SA 3.0

Regionaljournal Graubünden
Einst Gletscher, nun Naturjuwel

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 18:42


Wenn sich die Gletscher zurückziehen, hinterlassen sie in den Vorfeldern neue Lebensräume für seltene Tier- und Pflanzenarten. Das Vorfeld des Porchabella-Gletschers wurde als Gewässer des Jahres gekürt. Weitere Themen: · Die Oberengadiner Gemeinden stimmen voraussichtlich im August über den Neubau des Flugplatz Samedan ab. Im zweiten Anlauf soll es nun also klappen. · Die Autorin Margrit Cantieni befasst sich in ihrem neuen Buch mit einem dunklen Kapitel der Bündner Geschichte: der Einweisung und Entmündigung von Bürgerinnen und Bürgern.

4x4 Podcast
Niger: Schweizerin laut EDA aus ihrem Haus entführt

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 26:00


Im westafrikanischen Niger ist eine Schweizerin entführt worden. Sie wurde in der Stadt Agadez im Zentrum des Landes verschleppt – offenbar direkt aus ihrem Wohnhaus. Die Frau lebt seit mehreren Jahren in Niger und sie ist nicht der erste Fall. Weitere Themen: · Gleich mehrere Rekorde in puncto Klimaerwärmung sind im letzten Jahr gefallen, wie neueste Zahlen des EU-Klimadienstes Copernicus zeigen. 2024 war in Europa das wärmste Jahr seit Messbeginn, auch die Meere waren so warm wie noch nie und die Gletscher sind stark geschrumpft. Zudem gab es mehr Wetterextreme. So war das letzte Jahr eines der nassesten Jahre in Westeuropa. · Die US-Regierung friert über 2 Milliarden Dollar für die Elite-Universität Harvard ein, weil sich die Universität nicht an Vorgaben von US-Präsident Donald Trump hält. Trump droht Unis schon länger, die Fördergelder zu kürzen, wenn sie etwa Begriffe wie «Gender» oder «Diversität» verwenden. Deshalb denken viele Forschende in den USA ans Auswandern. · Unter dem Motto «Von Heidi zu High Tech» präsentiert sich die Schweiz an der «Expo 2025»-Weltausstellung in Osaka in Japan. Nicht nur Tradition – also Heidi – sondern vor allem die Schweiz als Innovationshub soll im Zentrum stehen, sagen die Verantwortlichen.

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…
Roadtrips ins Ungewisse – Die unbekannten Routen Alaskas

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 10:16


Alaska ist das ultimative Abenteuerland – riesige Gletscher, einsame Straßen und unberührte Natur.

Kettenreaktion – Der GEO-Podcast von Dirk Steffens

Fastenzeit bringt Lebenszeit! Werden wir alle Hundert, wenn wir weniger essen? Auf jeden Fall hat das, was wir in uns hineinfuttern oder auch nicht einen enormen Einfluss auf unsere Lebenserwartung – da sind sich die Longevity-Wissenschaftler erstaunlich einig. Dirk und Sabine Steffens haben es selbst ausprobiert und erklären in dieser Episode der GEO Kettenreaktion die Hintergründe des Nahrungsverzichts und seiner Folgen. +++Dieser GEO-Wissenschaftspodcast ist eine Produktion der UFA SHOW & FACTUAL unter dem Label UFA DOCUMENTARY im Auftrag von RTL+.+++ Host: Dirk Steffens +++ Co-Host: Sabine Steffens +++ Audioproduktion und Sounddesign: Noreen Frerichs +++ Produktionsleitung: Gerold Teufelsdorfer +++ Redaktion: Dirk und Sabine Steffens +++ +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Breitengrad
Abschied vom „ewigen Eis“ – Gletscherschmelze in der Schweiz

Breitengrad

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 24:17


Die Gletscher sind die Fieberthermometer des Klimawandels. Bis zum Ende des Jahrhunderts, so schätzen Experten, werden in der Schweiz fast alle Gletscher geschmolzen sein. Mit ihnen verschwindet ein prägender Teil der Schweizer Natur- und Kulturlandschaft, Lebensräume verändern sich. Was außer Wasser verlieren wir, wenn die Gletscher verschwinden? In Gletscherbächen hat ein Schweizer Forschungsteam gerade eine erstaunliche Vielfalt an Bakterien entdeckt - Biodiversität, die zusammen mit den Gletschern zu verschwinden droht. Und während Glaziologen das rasante Schmelzen des "ewigen Eises" vermessen, suchen Künstlerinnen auch nach neuen Wegen, den Wandel sichtbar zu machen. ARD-Korrespondentin Kathrin Hondl berichtet.

Notizen aus aller Welt
Abschied vom ewigen Eis

Notizen aus aller Welt

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 24:16


2025 ist das "Internationale Jahr der Erhaltung der Gletscher" - die Berge in Eis und Schnee gelten als Fieberthermometer des Klimawandels. In der Schweiz werden bis zum Ende des Jahrhunderts wohl alle oder fast alle Gletscher geschmolzen sein. Und mit ihnen verschwindet ein prägender Teil der Schweizer Natur- und Kulturlandschaft, ganze Lebensräume werden sich verändern.

Unterwegs | Inforadio
Abschied vom ewigen Eis?

Unterwegs | Inforadio

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 25:08


Weit geht der Blick über die Gletscherfelder der Alpen, ein landschaftlicher Genuss in einer einzigartigen Hochgebirgslandschaft. Aber wie lange noch? Der Klimawandel trifft die hohen Gebirgsregionen besonders stark. Bis zum Ende des Jahrhunderts, so schätzen Experten, werden in der Schweiz fast alle Gletscher geschmolzen sein. Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2025 zum Internationalen Jahr zur Erhaltung der Gletscher erklärt. Es ist eine Mahnung, den Klimaschutz stärker voranzutreiben, denn die Reduzierung der Gletscher in den Alpen hat Auswirkungen auf alpine Lebensräume und die an die Alpen angrenzenden Regionen. Kathrin Hondl war in der Schweiz unterwegs.

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Gletscherschmelze in der Schweiz

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 18:56


Die Gletscher gelten als Fieberthermometer des Klimawandels. Bis zum Ende des Jahrhunderts, so schätzen Experten, werden in der Schweiz fast alle Gletscher geschmolzen sein. Kathrin Hondl berichtet über die Veränderungen der Schweizer Bergwelt. Von Kathrin Hondl.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Trumps Autozölle, LKA sucht Granatwerfer, Gletscher schmelzen immer schneller

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 5:12


Die von US-Präsident Trump angekündigten Strafzölle von 25 Prozent treffen deutsche Autobauer besonders hart. In Sachsen-Anhalt sind Dutzende Waffen aus Polizeibeständen verschwunden. Und weltweit schmelzen die Gletscher mit beispielloser Geschwindigkeit. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: VW, BMW und Mercedes: So hart treffen die Trump-Zölle Deutschlands Autokonzerne Waffenskandal in Sachsen-Anhalt: Haben Sie zufällig drei Granatwerfer gesehen? Beispielloses Gletscherschmelzen: Diese Eisriesen zerrinnen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Kettenreaktion – Der GEO-Podcast von Dirk Steffens

Eine Expedition nach Indonesien, auf die größte Müllkippe Südostasiens. Hier wächst ein gigantischer Berg aus Abfällen in den Himmel. Tausende Menschen leben im und vom Müll und sammeln als "Wastepicker" die verwertbaren Reste. Dirk und Sabine Steffens treffen die Umweltaktivistin Resa Boenard, die eine erstaunliche Geschichte zu erzählen hat. Eine Kettenreaktion von unserem eigenen Mülleimer bis nach Indonesien und in die ganze Welt.Dieser GEO-Wissenschaftspodcast ist eine Produktion der UFA SHOW & FACTUAL unter dem Label UFA DOCUMENTARY im Auftrag von RTL+.+++ Host: Dirk Steffens +++ Co-Host: Sabine Steffens +++ Audioproduktion und Sounddesign: Noreen Frerichs +++ Produktionsleitung: Gerold Teufelsdorfer +++ Redaktion: Dirk und Sabine Steffens +++ +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Ohne Sex, aber mit Intimität - Biber - Kunst auf Rezept

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 85:49


Was, wenn die Gletscher ganz verschwinden?; Ohne Sex - aber mit Intimität?; So sehr könnte uns der Biber nutzen; Trauer - wann hört sie auf?; Modellprojekt senkt Nährstoffeinträge aus der Landwirtschaft; Cacio e Pepe - So geht die Pasta-Sauce wissenschaftlich korrekt; Deinen Müll trennen - wo bringt das richtig was?; Kunst auf Rezept - warum Kultur gesund ist; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Mythos Gletscher – Was erzählen die schmelzenden Giganten?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 22:28


Weltweit gibt es rund 275.000 Gletscher, deren Schmelzwasser Flüsse und Seen speist - eine lebenswichtige Ressource für Trinkwasser und Landwirtschaft. Doch die Erderwärmung lässt diese eisigen Giganten schmelzen, und das je nach Region unterschiedlich schnell, mit teils verheerenden Folgen. In dieser Podcast-Folge fragen wir, wie es den Gletschern weltweit geht. Das erzählt uns ein Forscher, der bald wieder auf eine seiner zahlreichen Gletscher-Expeditionen aufbricht. Hier geht's zu "CUT - Das Virus, das uns trennt": https://1.ard.de/CUT_S02?p=iq Habt ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp (+49 174 6744240) oder iq@br.de.

KLIMANEWS
Gletscher schmelzen, weil wir die Klimaziele nicht einhalten

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 5:25


In der heutigen Folge KLIMANEWS spricht Jonathan über  die Herausforderungen des Gebäudesektors im globalen Klimaschutz, dringend nötige Maßnahmen für Klimaneutralität und die dramatischen Folgen des Gletscherschwunds. Das gibts bei KLIMANEWS am Montag, den 24. März 2025.Für Feedback zu dieser Folge NEU NEU NEU hier entlang!Weiterlesen:Table Media: Gebäude: Globale Emissionen erreichen ein Plateau.UNEP: Global Status Report for Buildings and Construction 2024/2025Table Media: Klimafinanzierung: Warum die 100 KTF-Milliarden allein nicht reichenKevin Schubert: Was die Milliarden für Klimaschutz bedeuten (ZDF)Süddeutsche Zeitung: Gletscherschwund: Verlust von Ästhetik und SpaltengefahrTagesschau: Das Wasserschloss Europas schmilztWir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion: Linus Nolte (Redakteur vom Dienst), Reka BleidtModeration, Produktion und Schnitt: Jonathan Auer

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Sie ist jung, schwarz, queer und spricht darüber: Rapperin Soukey

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 21:59


Es sei wichtig, negative Gefühle zu verarbeiten, was man ihrer Musik anhöre, so Soukey. Wenn sie auf der Bühne ist, steht aber das Positive im Fordergrund. Wie geht das? Souky war live an der Museumsnacht und spricht über Gefühle, über eine Frau in der Männerdomäne Hip Hop und über ihr erstes Album. Weiter in der Sendung: · Ditaji Kambundji gewinnt an der Hallem-WM Silber über 60 Meter Hürden. Ihr fehlte nur 1 Hunderstel auf den Weltmeistertitel. Sie ist «mega happy». · SCB Frauen stehen 1 Sieg vor dem Meistertitel. · Die grössten Gletscher der Schweiz sind in den Kantonen Wallis und Bern. Wieso es ihnen besser geht als anderen Gletschern.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Schweizer Gletscher: Das große Schmelzen hat begonnen

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 18:50


Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
UN-Weltwasserbericht - Gletscher schmelzen weltweit so schnell wie nie

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 5:59


Die UN hat das Jahr 2025 zum Jahr des Gletschererhalts deklariert. Ausgerechnet jetzt schmilzt das ewige Eis noch schneller, so steht es im UN-Weltwasserbericht. Doch für genaue Daten fehlt vielerorts die Messinfrastruktur Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten
Plattdüütsche Narichten vun'n 21. März 2025

Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 3:34


Bunnesrat stimmt över Milliarden-Finanzpaket af +++ Armee in'n Sudan winnt Präsidentenpalast trüch +++ Gletscher smölt gauer as je vördem +++ Mehr Straaftaten vun rechts in Neddersassen +++ Erste dütsche Elektro-Katamaran-Fähr ward dööpt +++ Dat Weer

SWR Aktuell Kontext
Permafrost und Klimawandel: Der Kleber der Alpen ist in Gefahr

SWR Aktuell Kontext

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 11:14


Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2025 zum Internationalen Jahr der Erhaltung der Gletscher erklärt und den 21. März als Welttag der Gletscher ausgerufen. Wenn wir über Gletscher sprechen, dann über die spektakulären Eisriesen in den Hochalpen, die wegen des Klimawandels Jahr um Jahr weniger werden. Es gibt in den Alpen aber auch Eisschichten, die tief in Gestein und Geröll hinreichen: den Permafrost. Meterdickes Eis, das unsere Berge wie ein Kitt zusammenhält. Aber auch dieser Kitt leidet unter dem Klimawandel - mit fatalen Folgen.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Weltgletschertag - Wie wichtig Gletscher für die Klimaforschung sind

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 6:49


In den nächsten 50 Jahren werden viele Gletscher in den Alpen Europas und damit verbundene Ökosysteme verschwinden, sagt Physikerin Helene Hoffmann. Gletschereis sei ein Spiegel für die Klimaforschung. Sie hofft auf die Begrenzung der Erderwärmung. Hoffmann, Helene www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

hr-iNFO Das Thema
Abschied vom ewigen Eis: Das Sterben der Gletscher

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 24:36


Weltweit schmelzen die Gletscher. Das hat gravierende Auswirkungen für Ökosysteme und somit auch für uns Menschen. Die Vereinten Nationen haben deshalb das Jahr 2025 zum "Internationalen Jahr der Erhaltung der Gletscher" erklärt.

B5 Thema des Tages
Vereinte Nationen warnen vor massiven Folgen der Gletscherschmelze

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 10:34


Gletscher sind schon lange nicht mehr ewig. Vor allem in Bayern, wo sie nicht allzu hoch liegen und deshalb in der zunehmenden Globalen Erwärmung dahinschmelzen. Welche Gefahren das Abschmelzen für uns Menschen birgt, darüber reden wir anlässlich des Weltgletschertages im BR 24 Thema des Tages. // Moderation: Daniela Stahl

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Berghain, Gletscher, Nachteulen

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 6:40


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Forscher haben untersucht, wie wir in Berliner Technoclubs reinkommen +++ Die Gletscher schmelzen immer schneller +++ Warum nachtaktive Menschen vielleicht eher an Depressionen leiden +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Curating the Crowd: How Firms Manage Social Fit to Stage Social Atmospheres, Journal of Marketing, 13.3.2025Melting Glaciers Increase Loss of Freshwater Resources and Rise Global Sea Levels, Universität Zürich, 20.02.2025Mindfulness mediates the association between chronotype and depressive symptoms in young adults, Plos One, 19.03.2025From nature experience to pro-conservation action: How generational amnesia and declining nature-relatedness shape behaviour intentions of adolescents and adults, Ambio 6.3.2025Waldbrand-Gefahrenindex, Deutscher WetterdienstAlle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Maus Zoom
Verschwinden bald unsere Inseln?

Maus Zoom

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 3:46


Gletscher nennt man auch das "ewige Eis". Doch leider halten sie nicht wirklich ewig. Im Gegenteil: Unsere Gletscher schmelzen rasant ab. Mit Folgen für uns alle. Von Dorothee Machai.

WDR 5 Morgenecho
Gletscherschmelze: "Spüren den Meeresspiegelanstieg"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 6:34


Weltweit schmelzen die Gletscher. "Das liegt daran, dass die Menschen CO2 emittieren", sagt Ben Marzeion, Professor für Klimageographie an der Uni Bremen. Den CO2-Ausstoß zu senken, sei "der einzige Hebel", die Gletscherschmelze zu verhindern. Von WDR 5.

SWR Umweltnews
Welttag der Gletscher: Welche Bedeutung sie für unseren Planeten haben

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 3:19


Das Jahr 2025 ist das Internationale Jahr der Erhaltung der Gletscher – sie spielen eine immens wichtige Rolle, wenn es um das globale Klimasystem und den weltweiten Wasserkreislauf geht. Dazu mehr von Stephan Hübner

SALTO Podcast
In der Streitergasse | 43. Gletscher adieu

SALTO Podcast

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 27:29


Qual è lo stato di salute dei ghiacciai altoatesini, come impatta sul territorio – e cosa può fare la società civile? Ne parliamo con Roberto Dinale, direttore dell'Ufficio idrologia e dighe della Provincia.Sul tema:⁠“Non c'è più nulla da proteggere”⁠⁠„Das weiße Gold wird grün“⁠Das Jahr der GletscherKein Schnee, kein Problem?⁠Roberto Dinale⁠⁠Georg Kaser⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Serie completa⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠I podcast su SALTO⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Abbonati a SALTO⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Schweizer Gletscher - Das ewige Eis schmilzt langsam

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 26:19


Bis zum Ende dieses Jahrhunderts werden in der Schweiz fast alle Gletscher geschmolzen sein, schätzen Glaziologen. Die globale Erwärmung verändert die Schweizer Natur- und Kulturlandschaft zunehmend. Ein großes Umdenken bewirkt das offenbar kaum. Von Kathrin Hondl und Andre Zantow www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Air Zermatt warnt vor Gletscherspalten

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 5:21


In den letzten Tagen und Wochen haben die Unfälle auf Gletscher zugenommen. Das melden die Rettungskräfte von Air Zermatt. Alleine in den letzten zwei Wochen mussten die Retterinnen und Retter siebenmal ausrücken. Weiter in der Sendung: · Aktionswoche gegen Rassismus: Wie der FC Thun mitmacht. · Playoff: SCB gewinnt erstes Spiel in der Serie gegen Fribourg-Gottéron.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 19.03.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 6:43


In den letzten Tagen und Wochen haben die Unfälle auf Gletscher zugenommen. Das melden die Rettungskräfte von Air Zermatt. Alleine in den letzten zwei Wochen mussten die Retterinnen und Retter siebenmal ausrücken. Weiter in der Sendung: · BL: In Muttenz steht ein 21-jähriger Mann vor Gericht. Er soll unter Einfluss von Lachgas einen tödlichen Unfall verursacht haben. · BS: Die Parkkarten kosten seit Anfang Jahr deutlich mehr – nun sind die Verkaufszahlen bereits um zehn Prozent zurückgegangen. · TG: Die Stadt Frauenfeld will im Zentrum Tempo 30 einführen.

Wissen | rbbKultur
radio3 Klimagespräch: Die Gletscher Europas schmelzen rasant

Wissen | rbbKultur

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 6:24


Ausladende Gletscher, Eis und Schnee gehören zum Bild, das wir von den Alpen und anderen Hochgebirgen haben. Diese Gletscher schmelzen, das ist bekannt. Eine neue Studie hat jetzt allerdings ergeben, dass sie noch mehr und schneller schmelzen als bisher angenommen. Mit Hilfe von Satellitendaten hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) zuammen mit internationalen Forschungsinstitutionen unter anderem festgestellt, dass die mitteleuropäischen Gletscher in den letzten zehn Jahren um 39 Prozent geschrumpft sind. Susanne Papawassiliu spricht im radio3 Klimagespräch mit Dana Floricioiu vom Earth Observation Center (EOC) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt.

Sonntagsspaziergang - Deutschlandfunk
Schmelzende Gletscher, sengende Hitze: Reisen in Zeiten des Klimawandels

Sonntagsspaziergang - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 78:02


Kingston, Laura www.deutschlandfunk.de, Sonntagsspaziergang

Die Sendung mit der Maus
Alex' Südpol-Mission · Teil 2

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 13:14


In der Antarktis will Alexander Gerst mit seinem Team Meteoriten finden. Weil das Wetter nicht mitspielt, müssen sie einige Tage im Zelt verbringen. Als sich die Lage etwas bessert, können sie zwar noch keine Meteoriten suchen, aber dafür gibt es einen anderen Auftrag: Die Landebahn für Flugzeuge muss mit dem Schneemobil und einer Schneefräse wieder glatt gezogen werden. Kein Problem für Alexander Gerst, allerdings muss er dafür ganz schön viele Klamotten anziehen… Im letzten Teil der Sachgeschichte geht es für Alexander Gerst und sein Team endlich los. Nach langer Wartezeit im Lager macht sich das Forscherteam mit Schneemobilen auf den Weg. Dort, wo die Gletscher auf Berge treffen, ist die Wahrscheinlichkeit, Meteoriten zu finden, am höchsten. Doch wie kann man einen Stein von einem Meteoriten unterscheiden? Und warum ist es überhaupt so wichtig, Meteoriten zu erforschen?

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Wahl ohne Klima, Reiche sollen Klimaschutz bezahlen, Gletscher schmelzen schneller

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 17:15


Diese Woche mit Sandra Kirchner und Katharina Schipkowski. Am Sonntag wird gewählt. Doch was Deutschland tun muss, um seine Treibhausgas-Emissionen zu senken, spielte im Wahlkampf – im Vergleich zur vorherigen Wahl – kaum eine Rolle. Dabei sind die Ideen der Parteien zur Klimapolitik sehr verschieden. Eine einmalige Abgabe auf das Vermögen besonders wohlhabender Menschen könnte die notwendigen Investitionen finanzieren, damit Deutschland sein Klimaziel für 2030 erreicht: eine Reduktion der Emissionen um 65 Prozent. Das geht aus einer Untersuchung im Auftrag der Klima-Allianz hervor. Die weltweit 275.000 Gletscher verlieren immer schneller an Masse. Besonders betroffen sind kleinere Gletschergebiete wie Pyrenäen und Alpen, zeigt eine internationale Studie. Doch mit dem Schrumpfen der Gletscher gehen Stück für Stück wertvolle Süßwasservorräte verloren, die vor allem in Trockenperioden dringend benötigt werden. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

IQ - Wissenschaft und Forschung
Im Eis entdeckt! - Gletscherarchäologie in eisigen Höhen

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 23:49


Spektakuläre Funde wie Ötzi sind selten. Aber der Klimawandel lässt die Gletscher schmelzen. Dabei fördert er unzählige Relikte aus vergangenen Jahrhunderten zutage. Pfeilspitzen, Kleidungsreste oder Kultfiguren erzählen viel über unsere Vergangenheit. Sebastian Kirschner erzählt in dieser Podcast Folge von einem Wettlauf der Archäologen mit der Zeit, um die Funde zu sichern. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de

SWR2 Zeitgenossen
Andreas Reckwitz: „Wir haben eine Grenze der Verluste erreicht“

SWR2 Zeitgenossen

Play Episode Listen Later Feb 8, 2025 44:02


Verlust. Für den Soziologen Andreas Reckwitz ist er ein Grundproblem moderner Gesellschaften und vielfach zu beobachten: Wenn politische Ordnungen zerfallen, gewohnte Arbeitsweisen verschwinden, Gletscher schmelzen oder Urwald gerodet wird. Verlusterfahrungen prägen unsere Welt. Verlustangst ist verbreitet. Und wird verdrängt, wenn uns die „Verlusteskalation“ überfordert. Nach „Gesellschaft der Singularitäten“ und „Ende der Illusionen“ ist dies sein neues Thema: wie kulturelle Praktiken und soziale Strukturen uns helfen oder hindern, Verluste zu bewältigen. Andreas Reckwitz lebt in Berlin.

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Unerreichbares Klimaziel, Trumps Anti-Klima-Kurs, Grönlands Gletscher mit wachsenden Rissen

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 20:56


Diese Woche mit Verena Kern und Sandra Kirchner. Bis 2030 sollen die CO2-Emissionen in Deutschland um 65 Prozent im Vergleich zu 1990 sinken. Der Expertenrat für Klimafragen hält das Ziel in seinem Gutachten für kaum noch erreichbar. Auch wenn die Emissionen zuletzt schneller zurückgingen, verbrauchen Verkehr und Gebäude noch zu viele fossile Energien. Nur wenige Wochen nach seinem Amtsantritt setzt Donald Trump seine Anti-Klima-Politik durch. US-Behörden sollen erneut Inhalte zum Klimawandel von offiziellen Websites entfernen. Gleichzeitig sollen Verordnungen helfen, den Ausbau erneuerbarer Energien auszubremsen. Die Gletscherspalten des Grönländischen Eisschildes werden immer größer und tiefer. Forschende warnen: Das könnte den Meeresspiegel stärker ansteigen lassen als bisher gedacht. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin
Kritischer Agrarbericht - wie geht es den Öko-Landwirten?

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 24:14


Er trägt den Titel "Wertschöpfung und Wertschätzung" und was die Autoren des Kritischen Agrarberichts damit verbinden und was sie von der neuen Bundesregierung erwarten, darüber habe ich mit einem der Herausgeber, Jochen Dettmer, gesprochen. Außerdem geht es in Global um die Folgen, die der Austritt der USA aus dem Pariser Klimaschutzabkommen hat, um die Risiken der Bioökonomie und um die Gletscher, die immer kleiner werden. Eine Sendung von Susanne Henn, 23.01.2025

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 21.01.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 16:59


US-Präsident Trump unterzeichnet zahlreiche Dekrete, US-Ausstieg aus dem Klimaabkommen von Paris, Rückzug der USA aus der Weltgesundheitsorganisation, US-Präsident Trump erklärt entlang der Grenze zu Mexiko den nationalen Notstand, Weltwirtschaftsforum im Schweizer Davos, Landesverband der AfD in Sachsen bleibt "gesichert rechtsextremistisch", Tote und Verletzte bei Hotelbrand im türkischen Skigebiet, Beginn "Jahr zum Erhalt der Gletscher" der Weltorganisation für Meteorologie, Handball-WM: Deutschland gegen Dänemark, Das Wetter

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
Island: Die Macht der Influencer

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 30:28


Island, das Land der Vulkane, Fjorde, Geysire. Wer sich durch Social Media scrollt, kann der Schönheit der Insel einfach nicht entkommen. Dass ausgerechnet Island als Sehnsuchtsort inzwischen so abgeht im Netz, ist Teil einer unglaublichen Comeback-Story. Vor ein paar Jahren noch war Island pleite. Aber die Macht der Influencer hat die Insel wieder auf die Beine gebracht. Wie sie das geschafft haben - das erklären uns Nordeuropa-Korrespondent Christian Blenker und die Buch-Autorin Berit Glanz, die seit vielen Jahren auf Island lebt. Die beiden waren für eine neue Weltspiegel-Doku unterwegs. Im Podcast erzählen sie unserem Host Philipp Abresch von ihren erstaunlichen Begegnungen mit Celebrity- Influencern, die auch mal mit dem Heli über die Gletscher fliegen und von ihren eigenen Abenteuern im eisigen Wasser der isländischen Fjorde. Berit und Christian erklären, wie modernes Tourismus-Marketing heutzutage funktioniert und auch, wie der Massentourismus Island verändert hat. ----- Moderation: Philipp Abresch Redaktion: Udo Schmidt, Philipp Weber Redaktionsschluss: 10. Januar 2025 Foto: ARD Studio Stockholm ----- Hier findet ihr die neue Weltspiegel Doku von Christian Blenker "Island: Die Macht der Influencer" in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/Island_Macht_der_Influencer_WeltspiegelDoku?p=wsp ----- Unser Podcast-Tipp: Amerika wir müssen reden: https://1.ard.de/Amerika_wir_muessen_reden?p=wsp ----- Diese und alle weiteren Folgen vom Weltspiegel Podcast findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ Tags:

Weltspiegel Thema
Island: Die Macht der Influencer

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 30:28


Island, das Land der Vulkane, Fjorde, Geysire. Wer sich durch Social Media scrollt, kann der Schönheit der Insel einfach nicht entkommen. Dass ausgerechnet Island als Sehnsuchtsort inzwischen so abgeht im Netz, ist Teil einer unglaublichen Comeback-Story. Vor ein paar Jahren noch war Island pleite. Aber die Macht der Influencer hat die Insel wieder auf die Beine gebracht. Wie sie das geschafft haben - das erklären uns Nordeuropa-Korrespondent Christian Blenker und die Buch-Autorin Berit Glanz, die seit vielen Jahren auf Island lebt. Die beiden waren für eine neue Weltspiegel-Doku unterwegs. Im Podcast erzählen sie unserem Host Philipp Abresch von ihren erstaunlichen Begegnungen mit Celebrity- Influencern, die auch mal mit dem Heli über die Gletscher fliegen und von ihren eigenen Abenteuern im eisigen Wasser der isländischen Fjorde. Berit und Christian erklären, wie modernes Tourismus-Marketing heutzutage funktioniert und auch, wie der Massentourismus Island verändert hat. ----- Moderation: Philipp Abresch Redaktion: Udo Schmidt, Philipp Weber Redaktionsschluss: 10. Januar 2025 Foto: ARD Studio Stockholm ----- Hier findet ihr die neue Weltspiegel Doku von Christian Blenker "Island: Die Macht der Influencer" in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/Island_Macht_der_Influencer_WeltspiegelDoku?p=wsp ----- Unser Podcast-Tipp: Amerika wir müssen reden: https://1.ard.de/Amerika_wir_muessen_reden?p=wsp ----- Diese und alle weiteren Folgen vom Weltspiegel Podcast findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ Tags:

Politik und Hintergrund
Machtspiele in der Arktis: Warum Grönland so wichtig ist

Politik und Hintergrund

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 31:22


In der Arktis prallen die machtpolitischen Interessen der Großmächte aufeinander. Dass der künftige US-Präsident Trump die Kontrolle über Grönland anstrebt, ist also kein Zufall. Der ehemalige Grönlandminister in Dänemark, Tom Hoyem sagt, die arktische See sei militärisch "unglaublich bedeutend". Jetzt, wo wegen des Klimawandels die Gletscher schmelzen, kreuzten dort nicht nur Eisbrecher, sondern auch Kriegsschiffe. Am Polarkreis seien derzeit viele chinesische und russische Schiffe unterwegs. Deshalb sei Grönland für Trump strategisch so wichtig, sagt Hoyem im BR-Interview. Und er verrät, was Grönland noch zu bieten hat, das Investoren und Großmächte anlockt. Der langjährige dänische Politiker lebt heute in Deutschland und ist für die Karlsruher FDP kommunalpolitisch aktiv. Weitere Themen der Sendung: Das Pushback-Urteil gegen Griechenland und der Griff der rechtsradikalen FPÖ nach dem Kanzleramt in Österreich. Moderation: Carola Brand

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW382: Auf der Spur der Bären (1/2) – in Alaska mit Erik Lorenz

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Nov 9, 2024 63:12


Dennis Hartke, ein guter Weltwach-Freund, schrieb in einem von ihm verfassten Alaska-Reiseführer: „Beim Wort ,Alaska‘ denken wohl die meisten an endlose Wälder, schroffe Gebirgsketten, Vulkane und krachende Gletscher. An ein wildes Land, wo zwischen karger Tundra, fruchtbaren Ebenen und reißenden Flüssen Elche und Karibus weiden, Bären und Wölfe die unendliche Weite durchstreifen.“All das und noch viel mehr finden Erik und seine Familie vor – wie Dennis es in seinem Buch ausdrückt: „das Bild erhabener Natur in Vollendung“.Nachdem Erik & Co. in den Folgen 378 und 379 zwischen Fjorden und Gletschern die Wasser- und Eiswelten Alaskas erkundet haben, wandern sie nun in der Gegend um Homer durch nahezu unberührte Wildnis – und begeben sich auf die Spur der Bären.Redaktion & Postproduktion: Erik Lorenz Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden. WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.