POPULARITY
Direkter Nachbar der USA zu sein, ist in Zeiten von Donald Trump wahrlich kein Vergnügen. Das trifft auf Kanada zu, aber vor allem auf Mexiko. Seit einem guten halben Jahr sieht sich Mexiko unter ihrer Präsidentin Claudia Sheinbaum einem beständigen politischen wie wirtschaftlichen Sperrfeuer Trumps ausgesetzt - und versucht darauf eine angemessene Antwort zu finden. Mexiko befindet sich derzeit an einem Scheideweg: Das Land muss entscheiden, mit welchen Partnern es künfitg enger zusammenaerbeiten will. Stephan Lina, der die Entwicklung in Mexiko seit vielen Jahren verfolgt, ist dieser komplexen Frage nachgegangen.
Direkter Nachbar der USA zu sein, ist in Zeiten von Donald Trump wahrlich kein Vergnügen. Das trifft auf Kanada zu, aber vor allem auf Mexiko. Seit einem guten halben Jahr sieht sich Mexiko unter ihrer Präsidentin Claudia Sheinbaum einem beständigen politischen wie wirtschaftlichen Sperrfeuer Trumps ausgesetzt - und versucht darauf eine angemessene Antwort zu finden. Mexiko befindet sich derzeit an einem Scheideweg: Das Land muss entscheiden, mit welchen Partnern es künfitg enger zusammenaerbeiten will. Stephan Lina, der die Entwicklung in Mexiko seit vielen Jahren verfolgt, ist dieser komplexen Frage nachgegangen.
Grimmig schaut das Bärchengesicht auf dem knallgelben T-Shirt: ‚NOlmypia‘ hieß das damals 1993. Die Hauptstadt hatte sich auch da schon um die Ausrichtung der olympischen Spiele beworben - übrigens eine Idee schon 1980 vom damaligen US-Präsident Ronald Reagan geäußert - doch die Gegenbewegung war groß. Man kann sagen, es wurde ordentlich Stimmung gemacht. Auch ich war damals dagegen, hatte eh nichts mit Sport am Hut, zu teuer alles, Prestigeding, gäbe doch wichtigere Dinge so kurz nach der Wiedervereinigung. Heute sehe ich die Sache anders. Wieder bewirbt sich Berlin um Olympia, zusammen mit Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Schleswig-Holstein. Schon das ist ja eher sympathisch und vorstellbar. Beachvolleyball am Brandenburger Tor, Segeln in Kiel oder Warnemünde, Kanu und Rudern auf der Regattastrecke Beetzsee in Brandenburg und so weiter. «Es geht um eine riesengroße Chance. Eine Chance für den Sport, eine Chance für Berlin, eine Chance für Deutschland», sagte der Regierende Bürgermeister Kai Wegner bei der Präsentation des Konzepts im Olympiastadion. Mehr als 90 % der Sportstätten seien heute schon vorhanden und können temporär errichtet werden, hieß es. Ob das so stimmt, mal dahingestellt. Aber gleich von vornherein dagegen zu sein, das missfällt auch dem Geschäftsführer der gerade so erfolgreichen Füchse, Bob Hanning. Der will auch keine Abstimmung darüber, um gar nicht erst eine Plattform zu schaffen für all die, die sowieso dagegen und oft lauter sind. ‚Wir müssen einfach zeigen, dass wir das können, wollen und daran glauben, dass wir das in Berlin schaffen‘, sagt Bob Hanning. Verwiesen wird auch auf Paris, wo es auch Zweifel gab, aber Großes geschaffen wurde. Und wie man hört mit nachhaltiger Wirkung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Heute möchte ich dir zeigen, wie unterschiedlich Beziehungen in der Krise aussehen können und woran du erkennst, ob noch eine echte Chance da ist. Angesprochene Ressourcen: 3 Tage Challenge, 3 Tage challenge, Workshop Eifersucht / Verlustangst und Gehen oder bleiben ebookWenn du mich und den Podcast unterstützen möchtest, dann bewerte den Podcast gerne und schicke ihn an jemanden weiter, der sich auch dafür interessieren würde. Mein neues Buch hilft dir besser zu kommunizieren, deine Muster zu verändern und wieder Nähe herzustellen. Du hast Feedback oder Fragen? Dann schreib mir auf Instagram.Du möchtest eine persönliche (Online)Beratung oder Paartherapie mit mir? Dann schreib mir eine Mail an: kontakt@paartherapiebonn.com.Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du hierDisclaimer: Es handelt sich bei dem Fallbeispiel, um ein fiktives Beispiel und nicht um eine echte Person. Die Inhalte ergeben sich aus verschiedenen Geschichten und KlientInnen, die ich in einem Beispiel zusammengefasst habe.
„Wir haben Herausforderungen, die müssen wir annehmen und wenn wir das tun, dann kann das ein wahnsinniger Boost für Innovation werden und diese Chance sollten wir nutzen und dann glaube ich kann das Thema Nachhaltigkeit auch wirklich mit Chancen verbunden sein.“ Christian Berg, Nachhaltigkeitsexperte, Autor und Redner. In dieser Folge von „Bergegnungen“ sprechen wir mit Christian Berg, einem profilierten Nachhaltigkeitsexperten im deutschsprachigen Raum. Aufgezeichnet wurde das Gespräch im Rahmen des Alpenklimagipfels auf der Zugspitze. Bei der Veranstaltung haben sich führende Klimaforscher, Meteorologen, Experten aus Wissenschaft, Gesundheit, Landwirtschaft, Tourismus, Wirtschaft sowie Klimaaktivisten zum Dialog getroffen. Was muss passieren, damit Nachhaltigkeit kein Nischenthema, sondern ein wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Standard wird? Warum reicht technische Innovation allein nicht aus? Und wie können Tourismusregionen aktiv gestaltend in die Klimatransformation eingreifen? Warum ihr reinhören solltet:
Von Christine Mayrhofer. US-Präsident Trump will sich überlegen, ob die USA in den Krieg zwischen Iran und Israel eintreten. Europäische Außenminister bemühen sich, Teheran zum Einlenken zu bewegen. Was kann Diplomatie hier ausrichten?
Wow, was für eine Vorrunde, was für eine Achtelfinal-Auslosung: Der World Cup of Darts 2025 überzeugt bislang auf fast ganzer Linie. Nur ein Nine-Dart-Shootout wird schmerzlich vermisst. Dafür kommt es bereits im Achtelfinale heute Abend zum absoluten Gipfeltreffen zwischen Gastgeber Deutschland und Topfavorit England. Martin Schindler und Ricardo Pietreczko gegen Luke Humphries und Luke Littler. Was ist drin für Deutschland? Das besprechen wir in dieser Checkout-Folge, aber erstmal gibt es eine detaillierte Analyse der beiden Vorrunden-Tage in Frankfurt. Viel Spaß!
Nach einer schmerzhaften Trennung beginnt Jessica D. (35) ihr Leben neu – in einer kleinen Wohnung und mit einem Job in einem Hospiz. Dort findet sie Halt bei der lebensfrohen Stationsschwester Hanna. Als sie deren Bruder Ralf kennenlernt, der beim Volcano Boarding beide Beine verloren hat und seitdem im Rollstuhl sitzt, verändert sich ihr Leben schlagartig. Der ehemalige Juppie mit Penthouse in der City engagiert Jessica als seine persönliche Pflegerin. Schnell beginnen sie ein Verhältnis, die monatlichen Überweisungen bleiben dabei intakt. Als sie eines Abends im Restaurant auf Ralfs ehemalige Verlobte Vanessa treffen, ahnt Jessica Übles. Und ihre schlimmsten Befürchtungen erfüllen sich: Beim Gang auf die Toilette wird sie von der Ex überrascht und mit übergriffigen Fragen in die Enge getrieben. Doch damit nicht genug, ihr werden auch noch dunkle Geheimnisse aus der Vergangenheit enthüllt …--Wer alles über unseren wundervollen diesmaligen Gast Florian Ritt, Vollblut-Musiker, Agenturguru und nicht zu vergessen Proseccomäuschen, wissen möchte, der:die schaut am besten mal auf sein Insta. Checkt auch alles, also Termine, Infos, Auftritte etc. seiner Band Folkshilfe und seines Soloprojekts Frinc aus und alle Infos zu den erwähnten Musiker*innen auf der Webseite seiner Musikagentur Töchter Söhne.--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!
Mit der Energiewende wird sich einiges ändern, und das ist auch gut so: Statt Energie zu importieren werden wir sie vermehrt selbst produzieren – Wasserkraft, Windkraft, Photovoltaik, Geothermie und Bioenergie-Projekte spielen dabei ebenso eine große Rolle wie Speicher, Digitalisierung und Netzausbau sowie Sanierungen im Gebäudebereich. Das führt zwangsläufig aber auch dazu, dass das Thema Energie näher an die Menschen heranrückt. Eine Chance für Demokratisierung und Beteiligung, aber auch ein Risiko, weil die Nähe potenziell Widerstand schürt. Wie schafft man lokale Akzeptanz für die großen und kleinen Energiewende-Projekte, die in den nächsten Jahrzehnten zu Tausenden im Land umzusetzen sind? Einfach "drüberfahren" oder lieber einbinden? Diesen Fragen gehen wir in dieser Folge von Petajoule auf den Grund.
Eine von elf europaweiten Regionen für mehr Wildnis befindet sich im Nordosten, rund ums Stettiner Haff. Dort sollen unter anderem Wisente und Luchse wieder heimisch werden. Geht das? Host:Mirja Freye Autorin: Dominique Cirstea, Pomerania-Redaktion Redaktion: Claudia Arlt, Pomerania-Redaktion Schreibt uns gerne Idee, Anregungen usw an: mvimfokus@ndr.de NDR Berichte über das Oder-Delta findet ihr hier: Mehr Infos zum Thema bekommt ihr hier: www.ndr.de/stettinerhaff114.html Zur Sendung Expedition ins Tierreich „Das Oder-Delta - Grenzenlose Wildnis an der Ostsee“ gelangt ihr hier: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/expeditionen_ins_tierreich/Das-Oder-Delta-Grenzenlose-Wildnis-an-der-Ostsee,sendung957348.html Zur MV im Fokus Folge „Eine Brücke über das Stettiner Haff“ geht's hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/mv-im-fokus-pomerania-eine-bruecke-ueber-das-stettiner-haff/ndr-1-radio-mv/14105125/ Unseren Podcast-Tipp „In Polen“ hört ihr unter diesem Link: https://www.ardaudiothek.de/sendung/in-polen/94777622/ Dieser Link führt zum Projekt „Rewilding Oder Delta“: https://rewilding-oder-delta.com/
Ein mysteriöser neuer Song von Gregors Lieblingsband ist nur die Spitze des Eisbergs. Seit einer Weile werden Streaming-Plattformen wie Spotify mit Unmengen KI-generierter Phantom-Bands überschwemmt und menschliche Künstler vor neue Konkurrenz stellt. Zugleich bringen die neuesten KI-Audio-Tools frische Formen der digitalen Kreativität: Von sprechenden Deepfake-Podcastern, die an ihrer eigenen Existenz zweifeln, über KI als (Co-)Komponistin klassischer Musik bis hin zum KI-Konzert des BR Rundfunkorchesters mit dem KI-Podcast. Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist, Speaker und Berater, u.a. beim Bayerischen Rundfunk. Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Ökonom. Er arbeitet unter anderem für den Bayerischen Rundfunk und das Tech-Magazin 1E9. In dieser Folge: 00:00 Intro 02:25 Fake Songs überall 10:25 Wenn Audio zu real wird 19:24 Kann man mit KI etwas wirklich neues schaffen? Links: LETZTE CHANCE Münchner Rundfunkorchester 2024/25: "Multiverse Symphony - Münchner Rundfunkorchester meets AI" https://www.br-ticket.de/events/mro-24-25-multiverse-symphonie-05-06-2025-funkhaus/ Made in Heights - Comeback mit KI? https://www.youtube.com/watch?v=wXmxLatuLzk Phantom-Künstler fluten Streaming-Plattformen https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/ki-musik-bei-spotify-band-existiert-nicht,UZ5lrvN Prompt Theory Videos: https://x.com/HashemGhaili/status/1925616536791760987 Michael A. Leitner https://www.kunstvolk.com/mitglieder/michael-a-leitner/ Unser Podcast-Tipp der Woche: https://www.ardaudiothek.de/sendung/stars-unserer-kindheit-peter-lustig-und-elfie-donnelly/14554769/ Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Elisa Harlan, Franziska Hübl, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an kipodcast@br.de. Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!
humansarehappy – Was sind Wohlbefinden, Zufriedenheit, Glück und ein gelingendes Leben?
Das Land Baden-Württemberg zahlt eine Prämie an Menschen, die ihre große Wohnung gegen eine kleinere tauschen. Eine Chance für Familien und gut für Klima und Umwelt (Autorin: Susanne Henn)
Die Bilder der Olympischen Spiele von Paris haben viele noch im Kopf: Es sind vor allem Erinnerungen an ein großes rauschendes Fest. Das Land NRW will daran anknüpfen und wirft seinen Hut in den Ring: Diese Woche wurde die Bewerbung für olympische und paralympische Spiele an Rhein und Ruhr vorgestellt. Nadja Bascheck spricht mit Sportjournalist Jochen Leufgens und Christoph Ullrich aus der landespolitischen Redaktion über die Pläne und sie erinnern auch an vergangene Bewerbungen. Von Nadja Bascheck.
Die angegriffene Ukraine hat aus der Not heraus Drohnen und Raketen entwickelt und hohe Kompetenz damit im Kriegseinsatz erlangt. Die gemeinsame Entwicklung und Produktion ist eine Win-Win-Situation. Einen Erfolg hat die Ankündigung schon gebracht. Adler, Sabine www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Vernachlässigst Du auch fast 30% der Besucher auf Deiner Website? Mario Jung (OMT GmbH) spricht heute mit Christian Jäger (Artmedia-Jäger) darüber, wie Du mit Hilfe von Barrierefreiheit Deine Website für mehr Menschen verfügbar machst. In der neusten Folge vom OMT-Podcast wird nicht nur das Thema Barrierefreiheit im Sinne der neuen Gesetze besprochen, sondern auch eine klare Definition gegeben, wer als beeinträchtigt gezählt wird und wie Du Deine Website anpassen kannst, damit sie barrierefrei wird. Wenn Du also wissen willst, wie Du mit Barrierefreiheit Dein SEO unterstützt und mehr Kunden gewinnen kannst, dann höre Dir die neuste Folge sofort an!
Hier gibt's unseren Newsletter: https://www.oaws-buch.com/news. Erfahre hier mehr über unseren Partner Scalable Capital - dem Broker mit Flatrate und Zinsen. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Arc'teryx boomt. Amer Sports verdreifacht sich. Pfizer kopiert BioNTech. Bellende Arzneimittelbehörden beißen nicht und Moderna feiert. Ansonsten will Elon Musk bei Tesla bleiben und der Tesla-CFO ist reicher als alle. Vodafone, Diploma & Greggs feiern UK. Nach BYD wird jetzt endlich auch CATL (WKN: A418NB) für deutsche Anleger handelbar. Aber lohnt das? Wynn (WKN: 663244) leidet unter den Wins der ganz großen Zocker. Die Hoffnung bringt ein neues Mega-Casino in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Diesen Podcast vom 21.05.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
In welcher Gegend ein Kind aufwächst - das ist nach einer neuen Studie entscheidend für seinen weiteren Lebensweg. Zu diesem Ergebnis kommt der sogenannte Teilhabe-Atlas, der heute in Berlin vorgestellt worden ist. Die Macherinnen und Macher beschreiben die Unterschiede zwischen den Regionen als „teils gravierend“. „Wo Kinder und Jugendliche in Deutschland eine Chance bekommen – und wo nicht“ – das ist das SWR3 Topthema mit Manuela Rid.
Fri, 09 May 2025 17:03:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2238-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-129-365-wifo-chef-sieht-in-politischer-gesamtaufgabenstellung-eine-chance-fur-die-wiener-borse 42c08ca46c13feac6b018e0550e95901 kapitalmarkt-stimme.at daily voice 129/365: Die Wiener Börse hatte diese Woche ihre Jahrespressekonferenz. Dankenswerterweise wurde mir da die Tonspur zur Verfügung gestellt und es werden daraus ein paar daily voices entstehen. Teil 3 ist eine Ausführung von Gastredner Gabriel Felbermayr, er ist seit 1. Oktober 2021 Direktor des Österreichischen Institutes für Wirtschaftsforschung (WIFO) in Wien und Universitätsprofessor an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU). Felbermayr sieht aktuell eine Chance für die Wiener Börse, was die politische Gesamtaufgabenstellung betrifft. Samt Beispiel. https://www.wifo.ac.at/person/gabriel-felbermayr/ http://www.wienerborse.at Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2238 full no Christian Drastil Comm.
MONTAGS GERNE AUFSTEHEN | Unzufriedenheit im Job auflösen | Berufliche Neuorientierung | Jobwechsel
Du hast den Schritt gewagt. Job gewechselt. Neues Kapitel. Und dann kam sie: die Kündigung. Noch in der Probezeit. In dieser Folge spreche ich mit dir über genau diesen Moment. Was du jetzt wissen musst. Wie du dich sortierst. Und warum das kein Ende ist – sondern ein möglicher Wendepunkt. Du erfährst: – Welche Rechte du hast – und was jetzt zu tun ist – Warum diese Erfahrung mehr über das Unternehmen sagt als über dich – Was dir hilft, nicht in Selbstzweifel zu versinken – Wie du reflektieren kannst, was du brauchst – und was nicht mehr – Warum genau jetzt deine Selbstwirksamkeit gefragt ist Kündigung in der Probezeit kann sich nach Scheitern anfühlen. Doch vielleicht ist es die Chance, endlich den Job zu finden, der wirklich zu dir passt. Hör gern rein in die Folge!
In Österreich wurde Anfang 2024 die klassische Rundfunkgebühr durch eine neue Haushaltsabgabe ersetzt – Sie ist zwar günstiger aber auch umstritten. In diesem Podcast erklären wir euch warum es zum ORF-Beitrags-Volksbegehren kam. Was kann man sich von diesem ORF-Beitrags-Volksbegehren erwarten? Und was passiert jetzt im Parlament? Schafft es dieses Volksbegehren tatsächlich eine Abschaffung der ORF-Haushaltsabgabe herbeizuführen?➡️ Bleibt dran, lasst ein Abo da und unterstützt JusProfi!#Volksbegehren #ORF #Haushaltsabgabe #Volksbegehren #ORF #Haushaltsabgabe #ORFBeitrag #DirekteDemokratie #Rundfunkgebühr #Streaming #Österreich #Nationalrat #ORFVolksbegehren #Rechtswissen #JusProfi #Bürgerrechte #AbschaffungORFBeitrag #ÖsterreichPolitik #Volksinitiative #Gesetzesänderung #Medienpolitik #Recht2025Viel Vergnügen bei diesem JusProfi Podcast--DISCLAIMER: Bitte beachtet: Dieser Podcast dient ausschließlich Infotainment-Zwecken und stellt keine anwaltliche Beratung dar. Ich bin kein Anwalt und die Informationen und Meinungen, die in diesem Podcast geäußert werden, sind kein Ersatz für professionelle rechtliche Beratung und sollen es auch nicht sein. Bitte wendet euch immer an einen qualifizierten Anwalt, wenn ihr rechtliche Fragen habt.Übrigens, dieses Equipment verwende ich für die Podcasts:Kamera: https://amzn.to/3iq4McjMikrofon: https://amzn.to/3XcbFgoStativ: https://amzn.to/3ZnHwwjSchnitt: https://amzn.to/3QvnnQI(Disclaimer: Es handelt sich um Affiliate Links)--Besucht uns auf:https://www.jusprofi.athttps://www.facebook.com/jusprofi.athttps://www.instagram.com/jusprofi/?hl=dehttps://www.linkedin.com/company/jusprofiHört euch alle unsere Podcasts an, überall wo es Podcasts gibt :)Support the show
IM GESPRÄCH - Verleger, Autoren und Freunde des Westend Verlags im Podcast
Es wird wärmer und die Ursache ist das Kohlendioxid aus der Verbrennung von Kohle, Gas und Öl. Ein globaler Umstieg auf erneuerbaren Energien ist aber weder technisch noch finanziell rechtzeitig zu schaffen. Wir brauchen einen Plan B um Zeit zu gewinnen. Eine Chance bieten die Ozeane und Landpflanzen, die jedes Jahr rund die Hälfte der CO2 Emissionen absorbieren. Damit würde es zunächst genügen, die Emissionen auf die Hälfte zu senken und die CO2 Konzentration in der Atmosphäre bliebe konstant. Vielleicht könnten die natürlichen Senken sogar noch verstärkt werden. Das Buch lotet die Möglichkeiten dieses Plan B auf der Basis des heutigen Wissens aus. Es wäre ein bürgerfreundlicher Weg in die Zukunft, dem auch ärmere Länder folgen können.
Vertreter mehrerer europäischer Staaten und der Ukraine treffen sich heute mit Unterhändlern der USA in London, um über ein mögliches Ende des russischen Angriffskrieges zu beraten │ Bei einem russischen Drohnenangriff sind nach ukrainischen Angaben in der Nacht mindestens fünf Menschen verletzt und viele Gebäude beschädigt worden │ Deutsche Sicherheitsbehörden warnen vor der Gefahr durch russische Sabotageakte auf den Luftverkehr │ Und die israelische Armee hat nach eigenen Angaben am frühen Morgen eine aus dem Jemen abgefeuerte Rakete abgefangen
Der Klimawandel gefährdet zunehmend die Ernährungssicherheit. Eine Chance bietet die Entwicklung von Saatgut, das besser mit den extremer werdenden Bedingungen zurechtkommt. Doch viele Bauern sind skeptisch und wehren sich gegen neue Abhängigkeiten. Nickoleit, Katharina www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
Der Klimawandel gefährdet zunehmend die Ernährungssicherheit. Eine Chance bietet die Entwicklung von Saatgut, das besser mit den extremer werdenden Bedingungen zurechtkommt. Doch viele Bauern sind skeptisch und wehren sich gegen neue Abhängigkeiten. Nickoleit, Katharina www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
Taurus-Tauziehen, Wehrpflicht-Debatte: Die SPD wirkt in Fragen von Krieg und Frieden oft zerstritten. Klingbeil und Pistorius haben nun die Chance, in der SPD eine klare außen- und sicherheitspolitische Linie zu verankern. Sie sollten sie nutzen. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Amazon Music](https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
Was wäre, wenn psychische Erkrankungen nicht nur Defizite, sondern auch Hinweise auf Deine inneren Ressourcen sind? In diesem Video erfährst Du, wie Du Gefühle neu einordnest, Depressionen und Angst anders verstehst – und warum Dein innerer Schutzpanzer vielleicht gar nicht nötig ist. Inhalt des Videos: 01:41 - 03:35 Brauchen wir einen inneren Schutzpanzer – oder dürfen wir fühlen? 03:41 - 05:51 Gefühle zulassen: Eine ressourcenorientierte Perspektive 05:52 - 09:00 Selektive Wahrnehmung: Was Du wirklich mit Diagnosen verbindest 09:01 - 10:33 Depressive Episode: Das Gefühl der Gefühllosigkeit verstehen 10:33 - 15:39 Generalisierte Angststörung: Geboren, um sich Sorgen zu machen? Schreibe Deine Erfahrungen und Gedanken dazu gern hier in die Kommentare! ▶▶ Gefällt Dir das Video? ◀◀ Dann freuen wir uns über einen Daumen nach oben, einen Kommentar und wenn Du es an Menschen weiterleitest, denen es auch helfen kann. ► Kanal ABONNIEREN: http://bit.ly/HPA-ABONNIEREN ► Du möchtest Heilpraktiker oder Heilpraktiker für Psychotherapie werden? Dann besuche unsere Homepage und buche Dir einen Platz in einem unserer kostenlosen Online-Webinare unter: https://www.heilpraktiker-akademie.de/ ÜBER DIE HPA HEILPRAKTIKER AKADEMIE DEUTSCHLAND Die HPA Heilpraktiker Akademie Deutschland ist Ausbildungsstätte für Heilpraktiker und Heilpraktiker für Psychotherapie und nutzt das Wissen aus über 27-jähriger Erfahrung eines Schulbetriebs für eine effiziente und integrative Ausbildung. Die HPA wird von Dirk Schippel geleitet, ein langjähriger und erfolgreicher Therapeut, Coach, Lehrbuchautor und Trainer. www.heilpraktiker-akademie.deSubscribe to Traumberuf Heilpraktiker für Psychotherapie on Soundwise
Die CHAMPIONS-LEAGUE-VIERTELFINALs stehen an. Es wird Zeit, die Taktiktafel herauszuholen! Die BOHNDESLIGA-Crew bereitet euch bestens vor auf die deutschen Duelle in der Königsklasse. Los geht es mit BAYERN MÜNCHENs Spiel gegen INTER MAILAND. Der Kader der BAYERN pfeift aus dem letzten Loch. Musiala, Davies, Upamecano, Neuer, Ito: allesamt verletzt. Und jetzt wartet auch noch das defensivstärkste Team dieser CHAMPIONS-LEAGUE-Saison. INTERs 5-3-2 wird keine leichte Aufgabe für den DEUTSCHEN REKORDMEISTER. BORUSSIA DORTMUND wiederum trifft auf die beste Offensive Europas. Hansi Flick hat den FC BARCELONA zurück zu alter Dominanz geführt. Das 4-3-3 des deutschen Trainers könnte offensiver kaum sein. Kann Niko Kovac seinem alten Co-Trainer ein Schnippchen schlagen? Karim Adeyemi fällt in diesem Duell eine Schlüsselrolle zu. Wir blicken auch kurz auf die anderen beiden Viertelfinals zwischen REAL und ARSENAL sowie ASTON VILLA und PSG. Dann kommt Etiennes großer Einsatz: Seine EINTRACHT trifft im VIERTELFINALE der EUROPA LEAGUE auf TOTTENHAM. Kann FRANKFURT diesem Gegner trotzen? Wie stehen die Chancen der anderen Teilnehmer? Nach dieser Folge BOHNDESLIGA INTERNATIONAL seid ihr bestens vorbereitet auf die kommende EUROPAPOKALwoche!
Wie steht es wirklich um unsere „starke Truppe“?
Unsere Gesellschaft scheint gespalten wie nie, sachlicher und respektvoller Dialog sind rar und unsere vom Algorithmus bestimmten Realitätsblasen driften immer weiter auseinander. Ist Rationalität ein Weg, durch welchen wir wieder zueinander finden können?Mein heutiger Gast Matthias Narr, auch bekannt als Biased Skeptic ist YouTuber, Autor und Marketingexperte. Gemeinsam gehen wir den Fragen auf den Grund, warum eine klare Sicht auf die Realität so wichtig ist, welche Rolle Fehlschlüsse und Biases in der gesellschaftlichen Spaltung spielen, unter welchen Denkfehler das linke und das rechte politische Spektrum leiden, wie wir Freiheit und Verantwortung unter einen Hut bringen - und vieles mehr. Viel Spaß mit dieser Episode.ᐅ Melde dich für ein kostenloses Erstgespräch. https://8pvstdwlr1r.typeform.com/to/wXrWMlzCᐅ Melde dich für den Newsletter an (Exklusive Bücherempfehlungen, Angebote, Gratis Coaching, uvm.)https://radio-tiefsinn.ck.page/welcomeᐅ Mehr von mirhttps://www.instagram.com/benjaminrathgeber/https://www.youtube.com/@benjamin.rathgeberhttps://www.youtube.com/@radio.tiefsinnhttps://www.instagram.com/radiotiefsinn/ᐅ Mehr von Matthiashttps://www.instagram.com/biasedskeptic/https://www.youtube.com/@BiasedSkepticᐅ Teile die Episode auf deinen Social Media Kanälen & hinterlasse mir ein Rating bei Apple Podcast und Spotify. Das ist das größte Kompliment, was du mir machen kannst.Auf ein Leben in Freiheit, Klarheit und Tiefsinn!
Moderne Rüstung schafft Wachstum und Innovation. Eine Chance für Industrie und Hochschulen. Sagt unser Gast. Fachkräfte aus dem Ausland sind oft gut qualifiziert. Das haben wir erkannt. Nur bei der Anerkennung hakt es. Thema am Küchentisch. Und: Deutschland ist ein patentes Land! Von WDR 5.
Mit dem Eklat im Weißen Haus ist deutlich geworden: Die Ukraine und Europa insgesamt können sich auf die USA als Sicherheitsgaranten nicht mehr verlassen. Müssen die Europäer jetzt die Führungsrolle in der freien Welt übernehmen? Und können sie das? Reuschenbach, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel
In Folge 461 des beVegt-Podcast sprechen wir mit dem Triathleten und Familienvater Matthias Jauernig über seine Kindheit in der DDR, ein Ironman-Debüt zum Vergessen und Learnings aus einer langen Krankheitspause. Shownotes: https://www.bevegt.de/matthias-jauernig-podcast/ Werbepartner dieser Folge: KoRo (5% Rabatt mit dem Gutscheincode BEVEGT5) Werde beVegt-Supporter*in: https://www.bevegt.de/unterstuetzen/ Unsere E-Books und Kurse: Verdoppele deine Beweglichkeit mit STRETCH Starte die Küchenrevolution mit unseren Grain-Green-Bean Kochbüchern Schaffe den Einstieg ins Laufen mit LAUFSTART Laufe deinen ersten oder schnellsten (Halb-)Marathon mit FINISHER Kraft- und Stabitraining zum Mitmachen: WORKOUTS 4 Wochen voller Ernährungs-Inspirationen: Die beVegt-Kochschule
Daude, Ulf www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Der französische Präsident Emmanuel Macron gibt sich zuversichtlich, was den globalen Wettlauf um die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz angeht. Hierfür hat Macron für zwei Tage internationale Prominenz aus Technologie und Politik eingeladen an einen KI-Gipfel in Paris. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (06:17) KI-Gipfel Paris: Hat Europa eine Chance im globalen Wettlauf? (10:54) Kosovo: Amtszeit von Albin Kurti nicht in Stein gemeisselt (13:58) USA: Welche Rolle spielt Elon Musk bei Trumps Durchmarsch? (20:56) Berner Regionalgericht beschäftigt sich mit Rassismusfall (24:39) Deutschland: wie will Kanzlerkandidat Robert Habeck punkten? (31:19) Bundesrat will umstrittenes Leistungsschutzrecht angehen (36:07) Israel: Schriftsteller Dror Mishani über Versöhnung und Rache
Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag
Sylvia Roth liebt an Zugaben besonders, dass sich ihre Ohren neu justieren. Wenn Mandolinist Avi Avital etwa nach einem Barockkonzert zeitgenössische Musik spielt.
Hitzewallungen, Grübeln und Ängstlichkeit? Jede Nacht schlecht schlafen und sich immerzu schlecht konzentrieren können? Vielen in den Wechseljahren kommt das bekommt vor – aber was hat es damit auf sich? Wie können wir mit Symptomen umgehen und offener über dieses Thema sprechen? Und wo genau liegt eigentlich der Unterschied zwischen den Begriffen Wechseljahre, Perimenopause und Menopause? Linda spricht mit Psychotherapeutin und Menopause-Expertin Sandra Tschöpe über diese besondere Zeit und warum sie nicht nur mit unangenehmen Symptomen assoziiert werden sollte. Weitere Highlights aus der Folge: - Was hat es mit der 1/3 Regel auf sich? - Selbstwirksam durch die Wechseljahre – wie geht das? - Welche Glaubenssätze du rund um die Wechseljahre loslassen darfst ☞ Du möchtest mehr über Sandra und ihre Arbeit erfahren? Dann schau noch mal auf ihrer [Website](https://mymenomind.de/) oder ihrem [Instagram Account](https://www.instagram.com/mymenomind/) vorbei. ☞ Gerade in den Wechseljahren sind viele von Stimmungs-Chaos betroffen. Lerne im 7Mind Magazin mehr über [Stimmungsschwankungen](https://www.7mind.de/magazin/stimmungsschwankungen-tage-frau). ☞ Die Wechseljahre sind eine Zeit, in der sich vieles verändert. Nicht immer fällt der Umgang mit Veränderung leicht. Wir haben hier eine passende 7Mind [Meditation](https://sevenmind.go.link/library/single/707923734?adj_t=1a30bnbd&adj_campaign=25-02-podcast&adj_creative=sandra-tsch%C3%B6pe&adj_deeplink=sevenmind%3A%2F%2F) für dich, hör doch gleich mal rein! ✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an [podcast@7mind.de](mailto:podcast@7mind.de). ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302. Hinweis: Diese Folge wurde am 09.02.2025 veröffentlicht.
Es ist ein Tabubruch: CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat die Unionsfraktion im Bundestag gemeinsam mit der AfD abstimmen lassen. Gegen das Einreißen der Brandmauer und den weiteren Rechtsruck in der Migrationspolitik sind deutschlandweit eine halbe Millionen Menschen auf die Straße gegangen. Was bedeutet das Paktieren der Konservativen mit Rechtsextremen für unsere Demokratie? Markieren die Ereignisse ein Wendepunkt, der den Ausgang der bevorstehenden Bundestagswahl entscheidend beeinflussen wird? Und was braucht es, um die AfD und den Rechtsruck zu stoppen? Im Dissens Podcast sprechen wir über die Ereignisse und ihre Folgen, mit Sahra Fischer von "Widersetzen" und "Aufstehen gegen Rassismus", Lorenz Blumenthaler von der Amadeu-Antonio-Stiftung und Politikwissenschaftlerin Rebecca Gotthilf.
Haben die Chinesen in der Künstlichen Intelligenz geschafft, wovon Amerikaner und Europäer bislang nur träumen? Haben die Tüftler eines Start-ups aus Fernost die führenden Internetkonzerne des Westens mit ihren Milliardenmitteln vorgeführt, weil sie mit älterer Technik und deutlich weniger Energie die mindestens selbe Qualität erbracht haben wie die führenden großen Sprachmodelle à la ChatGPT? Die Reaktionen auf die nun breit bekanntgewordene Leistungsfähigkeit des KI-Systems aus dem Hause Deepseek sprechen eine eindeutige Sprache: Sie sind bewundernd bis alarmiert, was in diesem Fall ungefähr auf dasselbe hinausläuft. Kristian Kersting ist Professor für Künstliche Intelligenz an der TU Darmstadt und einer der gefragtesten KI-Fachleute hierzulande. Er erklärt, wie Deepseek funktioniert, was das Modell so effizient macht und wie intelligent es ist. Und was die Nachricht für Deutschland und Europa bedeutet. Denn zumal in Deutschland propagieren Fachleute schon länger, dass der Weg zum künstlichen Gehirn nicht alleine über immer mehr Rechenleistung und Daten führt. Über das, was daraus folgt, sprechen wir in dieser Episode.
Michael Bröcker und Helene Bubrowski diskutieren zum Wochenstart über die aktuelle Lage im Wahlkampf: Wie stehen die Chancen der SPD auf ein zweites Wahlkampfwunder nach der Rede von Olaf Scholz auf dem SPD-Parteitag? Mit welcher Strategie will Olaf Scholz das Blatt noch wenden?Außerdem geht es um das Buch „Friedrich Merz – sein Weg zur Macht“, vorgestellt vom Autor Volker Resing, und die Frage, ob Merz' klare Abgrenzung zur AfD glaubwürdig ist.Thilo Boss vom CEO.Table spricht mit Joachim Lang, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der deutschen Luftverkehrswirtschaft, über die angespannte wirtschaftliche Lage der Fluggesellschaften und Flughäfen. Ist Deutschland tatsächlich ein „Luftfahrtfriedhof“?Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Koyuncu, Murat www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Russlands jahrzehntelange Syrien-Mission liegt buchstäblich in Trümmern. Die russischen Kriegsschiffe? Wurden aus dem Marinehafen am Mittelmeer abgezogen. Die Soldaten? Werden in der Ukraine gebraucht. Für den Westen ergibt sich die Chance, den russischen Einfluss in der Region langfristig zu begrenzen. Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deModeration: Kevin SchulteSie möchten Wieder was gelernt unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die Fußball-WM 2034 wird wohl in Saudi-Arabien ausgetragen. Fußball auf grünem Rasen, umgeben von Wüstensand. Eine Chance für die Weltfußballgemeinde auf neue Erfahrungen oder Ausverkauf des Sports? Was meinen Sie? Diskussion mit Sportredakteur Chaled Nahar und Moderator Tobias Schäfer. Von WDR 5.
Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing
Die Übermannschaft der Bundesliga reist nach Dortmund: Der FC Bayern zu Gast beim BVB – DAS Spiel der vergangenen rund zwei Jahrzehnte im deutschen Fußball. Geht dabei was für den BVB? Tobi Schäfer und Jens Walbrodt besprechen die Einzelheiten und schauen auf die Chancen der Dortmunder und die Lage beim FC Bayern. Im Kampf um Europa trifft Borussia Mönchengladbach auf den SC Freiburg. Gladbach ist plötzlich Sechster. Wie konnte das nur passieren? Wir besprechen die Entwicklung bei den Fohlen. Auch im Abstiegskampf stehen entscheidende Duelle an – unter anderem St. Pauli gegen Kiel. Das Duell der Aufsteiger – wird es, wie in der zweiten Liga zum Tor-Festival? Oder wird es ein zähes Kampfspiel? Der VfL Bochum mit Neu-Trainer Dieter Hecking steht gegen den FC Augsburg unter enormem Druck und ist zum Sieg fast schon verpflichtet. Die heimstarken Augsburger wollen diesen Plan zunichte machen. Und in der zweiten Liga steht Spiel eins des Hamburger SV nach der Entlassung von Trainer Steffen Baumgart an. Wer ist Nachfolge-Favorit? Und trotz zwei Achtungserfolgen in der Liga kann von Ruhe auf Schalke keine Rede sein. Der 1. FC Kaiserslautern kann auf Schalke dabei dick ins Aufstiegsrennen einsteigen. 00:00:00 Themenüberblick 00:01:10 Dortmund gegen Bayern – wirklich noch ein “Klassiker”? 00:03:30 Was macht Ramy Bensebaine gerade so stark? 00:05:30 Ist die Bayern-Defensive unbezwingbar geworden? 00:07:30 Up-Stimmung: Wie seht Ihr das Spiel Dortmund gegen Bayern? 00:09:10 Krisenstimmung bei Leipzig – gibts gegen Wolfsburg die Wende? 00:11:45 Gladbach auf Platz 6 – wie konnte das passieren? 00:15:00 Bochum mit Siegpflicht in Augbsburg – wie kann das klappen? 00:16:50 St. Pauli gegen Kiel: "6-Punkte-Spiel" im Keller 00:18:30 Werder gegen Stuttgart – Wild-West-Spiel? 00:18:50 Überblick über den Spieltag 00:20:10 Die zweite Liga – das steht an 00:20:35 Ist auf Schalke Ruhe eingekehrt? Alle Spiele der Bundesliga hört ihr am Wochenende hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die zweite Bundesliga bekommt ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html Den Klassiker Dortmund gegen Bayern könnt Ihr hier ohne Unterbrechung durch Werbung oder Musik hören: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/borussia-dortmund-gegen-bayern-muenchen,audiostream-borussia-dortmund-gegen-bayern-muenchen-104.html
In nur zwei Tagen haben sich die Rahmenbedingungen für Deutschlands Politik grundsätzlich geändert. Allen voran die SPD könnte die Wahl Trumps und das Ende der Ampel dafür nutzen, sich an ihre Tradition zu erinnern und mit einem klaren friedenspolitischen und progressiven Profil in Neuwahlen zu gehen. Das Handlungsfenster dafür steht offen, doch noch findet keineWeiterlesen
Heute bringen wir einen ganzen Blumenstrauß von Themen zu Euch. Luka ist zu Gast und berichtet von der CodeBEAM Konferenz. Aber zunächst erklären wir, warum der Podcast seine Feeds ändern musste und was das für Euch bedeutet. Dann gehen wir ein paar neue Gadgets durch wie die neuen AirPods 4, Staubsaugerroboter und ein paar praktische Tools für den Mac und den Browser. Tim stellt dann fest, dass es kein Sandproblem gibt auf der Welt und Ralf stellt seine Ergebnisse beim Durchtesten aktueller LLMs vor und liefert Anhaltspunkte, ob das mit der AI so bald noch was wird. Dann diskutieren wir noch Sinn und Funktion von Wärmepumpen. Also für jeden was dabei.