Podcasts about yadegar asisi

  • 9PODCASTS
  • 10EPISODES
  • 52mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 18, 2022LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about yadegar asisi

Latest podcast episodes about yadegar asisi

Euromaxx
New York 9/11: Yadegar Asisi's New Panorama

Euromaxx

Play Episode Listen Later Apr 18, 2022 4:29


Artist Yadegar Asisi has created a new large-scale panorama as an anti-war project. Euromaxx talked to the artist about the unexpected relevance of his installation to current events.

Euromaxx: Vida y cultura en Europa
Nueva York 9/11: El nuevo panorama de Yadegar Asisi

Euromaxx: Vida y cultura en Europa

Play Episode Listen Later Apr 16, 2022 4:27


El nuevo panorama a gran escala del artista Yadegar Asisi es un proyecto antibélico. Euromaxx conversa con el artista sobre la inesperada actualidad de su obra.

Das Interview von MDR AKTUELL
Asisi-Panorama "New York 9/11" in Leipzig: Reflexion über Emotion

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Apr 8, 2022 5:28


Der Künstler Yadegar Asisi hat ein neues Panorama-Bild im Leipziger Panometer. Zu sehen sind unter anderem die Zwillingstürme des World Trade Center, die beim Anschlag am 11. September 2001 zerstört wurden.

Malfreunde FM - dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude

Staffel 3, Folge 17Willkommen zu einer weiteren besonderen Malfreunde FM-Folge, denn wieder einmal unterhielten wir, Silvia Eichhoff und ich, Andrea Gunkler, uns live auf meiner Facebook-Fanseite. Es ging dabei um die neuesten Entwicklungen der Kreasphäre, die mit dem Auflegen des "Art Beads"-Online-Kurses von Petra Sila Fuchs einen Schritt einen weiteren Meilenstein erreicht hat. Schon jetzt ist sie, wenn auch vorerst virtuell, ein Ort, an dem Menschen Angebote finden, um ihre kreative Seite auszuleben. Außerdem sprachen wir übers Art Journaling, übers Führen eines Skizzenbuches und darüber, dass man auch mal einfach nur für sich malen darf, ohne Ziel und ohne Kritik von außen zu fürchten. Genau dieser Freude gaben wir uns beide während der Aufnahme hin. Nach wie vor sind wir ein unbezahlter Podcast, dennoch begegnen uns und nutzen wir Angebote und Produkte oder treffen auf andere Künstler:innen, die wir mögen und daher empfehlen. Das tun wir aus eigenem Antrieb. Dieses Mal sind das: Michelle Schratz aka @raspberrybluesky mit ihrem #52weeksartjournal auf Instagram der Podcast Ateliertalk von Stephanie Hüllmann und Nina Gebke der Podcast "Lichtgeschichten" von Antje Gilland - auch ihre Folge drehte sich um die Angstfreiheit im Skizzenbuch der Podcast "Die Leichtigkeit der Kunst", über den Silvia auch Yadegar Asisi entdeckt hat und die Künstlerin Mary Bauermeister Wir danken für diese wunderbare gegenseitige Inspiration, die durch den Austausch und überhaupt den Kontakt von ganz allein entsteht. Apropos unbezahlter Podcast: Wir laufen werbefrei und werden das auch weiterhin so halten. Dennoch können wir finanzielle Unterstützung gut gebrauchen. Wenn dir unser Podcast gefällt und du uns gern helfen möchtest, die Kosten dafür stemmen zu können, werde Mitglied bei Steady und unterstütze unseren Podcast. Das ist schon ab 2,50 € im Monat möglich. Damit betreiben wir, wie gesagt, diesen Podcast, aber auch die Malfreunde-Gruppe auf Facebook, wo der Austausch über die Themen rund um Kreativität und Lebensfreude tätige Fortsetzung findet. Schon jetzt herzlichen Dank dafür! Wir, Silvia und ich, freuen uns über dein Feedback, deine Anregungen, oder vielleicht hast du auch Vorschläge, worüber wir einmal reden sollten? Dann schreib uns gern. Du erreichst uns über unsere Homepage unter https://malfreunde-fm.de unsere Facebook-Seite unter https://www.facebook.com/malfreundefm oder unseren Instagram-Account unter https://www.instagram.com/malfreundefm Vielen Dank fürs Zuhören! Hab eine fantastische Woche! Wir hören uns nächsten Mittwoch. Bis dahin verabschieden sich Andrea Gunkler und Silvia Eichhoff!

Malfreunde FM - dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude

Staffel 3, Folge 2Dass auch in einer Folge ohne explizites Thema eine ganze Reihe an Dingen zusammenkommen, über die Silvia und ich (Andrea) sprechen können, das weißt du längst, wenn du unseren Podcast öfter hörst. Heute waren das: der Vlog von Yadegar Asisi auf YouTube, der eigentlich eher ein veritabler, gut zu verfolgender, inspirierender Zeichenkurs ist (https://www.youtube.com/channel/UCd9TTNLEKy2cbHXbtGbNzpg)die #valentinetime in der Malfreunde-Gruppe auf Facebook (https://www.facebook.com/groups/untermalfreunden)den neuen Podcast von Silvia Eichhoff (DAS könnte Schule machen) mit vielen Vorschlägen, wie Lehrer*innen, Eltern und Schüler*innen unter den jetzigen Bedingungen viel mehr Positives aus Schule herausholen können (https://open.spotify.com/show/1FmFxpTy4vAxLAWktBsMaH)dass die Idee und die Geburt dieses Podcasts letztlich durch den Schreibworkshop "INTUwriting - Schreib aus deinem wilden Herzen" bestärkt und befeuert wurden (https://andrea-gunkler.de/intuwriting)davon ausgehend der Hinweis auf weitere Schreibimpulse auf Andreas Steady-Unterstützer-Seite (https://steadyhq.com/de/andreagunkler/posts) und darauf, dass du als Fan des Podcasts Malfreunde FM diesen auch via Steady ganz einfach finanziell unterstützen kannst. Jaha! Wir freuen uns über jeden Cent, mit dem du unsere Arbeit würdigst (https://steadyhq.com/de/malfreundefm/about)die Sehnsucht nach Ausstellungen, die wir momentan online befriedigen müssen, etwa über die Malfreunde-Online-Ausstellung auf dem Malfreunde TV-YouTube-Kanal (https://youtu.be/kb9AmCyV83g)und dieses unfassbare Kunstwerk aus dem Studio von Refik Anadol in der National Gallery of Victoria in Melbourne, von dem uns so schnell keiner mehr wegbekäme, säßen wir einmal davor (https://www.facebook.com/ranadol/posts/10159972224202195) ein paar Worte über Neugier (Fokus-Thema bei "Frau Gunkler sucht das Glück" in den nächsten 4 Wochen https://www.facebook.com/fraugunklersuchtdasglueck)Nach wie vor sind wir ein unbezahlter Podcast. Alles, was wir hier erwähnen, tun wir aus Überzeugung, nicht, weil wir dafür bezahlt oder beauftragt werden. Wir wünschen dir viel Freude beim Anhören dieser Folge! Hast du Fragen zu unserem Podcast? Hättest du da ein Thema, über das wir einmal reden sollten? Was bewegt dich noch in Sachen Kreativität und Lebensfreude? Nimm gern Kontakt mit uns auf über unsere Homepage unter https://malfreunde-fm.deunsere Facebook-Seite unter https://www.facebook.com/malfreundefm oderunseren Instagram-Account unter https://www.instagram.com/malfreundefmSilvia und ich wünschen dir eine fantastische und kreative Woche. Lass dich nicht einschneien und hab Spaß an allem, was du tust. Vielleicht schaust auch du ab und an deine Umgebung einmal mit dem "Anfängergeist" an - und entdeckst Neues? Bis nächste Woche!

Die Leichtigkeit der Kunst
Achtsamkeit, Mut & Dankbarkeit

Die Leichtigkeit der Kunst

Play Episode Listen Later Dec 24, 2020 94:40 Transcription Available


Yadegar Asisi schenkt uns einen weitschweifigen, philosophischen Rundumblick über Achtsamkeit, Mut, Demut und vor allem Dankbarkeit.

Freischnauze-Podcast
FS-024: re:publica und Cyborgs

Freischnauze-Podcast

Play Episode Listen Later May 13, 2014 86:19


Michaela erzählt von ihrer Reise nach Leipzig und Berlin. Dort hat sie unter anderem die Panoramen von Yadegar Asisi besucht. In Leipzig wird die Völkerschlacht von Leizpzig gezeigt und in Berlin die Mauer. Ende 2014 soll ein Panorama mit einer Ansicht von Rom im Jahre 312 in Pforzheim zu sehen sein. Nach dem Besuch von Leipzig war Michaela in Berlin und hat dort, die Tage vor der re:publica, einige Sehenswürdigkeiten angeschaut. Michaela hat die Neue Nationalgalerie und das Fotomuseum besucht. Ab Montag Abend ging es dann bei Michaela mit der re:publica los. Sie hat einige interessante Sessions besucht. Michaela nutzt seit letztem Jahr wieder vermehrt Twitter und immer weniger Facebook. Michaela hat die Rede von Sascha Lobe "Zur Lage der Nation" nicht Live gesehen, sondern ähnlich wie Jeanette auch erst über YouTube. Jeanette und Michaela, sind sich was den Inhalt der Rede angeht recht einhelliger Meinung. Michaela spendet schon seit letztem Jahr jeden Monat EUR 10,-- an netzpolitik.org. Ein weiterer Vortrag, der zu dem Thema Überwachung passt, ist der Vortrag von Friedemann Karig, "Überwachung macht Impotent" auf den Michaela aufmerksam macht. Der Vortrag von Felix Schwenzel "Wie ich lernte die Überwachung zu lieben" nimmt auf beide vorher genannten Vorträge Bezug. Michaela empfand es als sehr eng auf der re:publica. Sie hat den Eindruck, daß die Station in Berlin, wenn der Zuwachs der Besucherzahlen weiter geht, nicht mehr lange dort stattfinden werden kann. Jeanette hat sich für Dezember vorgenommen, den Chaos Communication Congress in Hamburg zu besuchen. Jeanette und Michaela reden darauf hin, über ihre Urlaubsplanung und was sie gerne dieses Jahr noch machen wollen. Jeanette entwickelt ihre Podcatcher App für den Chromecast weiter. Es gibt eine App für Podcasts, die Open Source ist und die man sich für seinen eigenen Podcast anpassen kann. Dies soll nicht so schwierig sein. Jeanette war letzten bei einem Motivationscoach. Sie möchte dazu noch einen Beitrag in ihrem Blog http://www.jeanette-rose.de schreiben. Ausgelöst durch das Coaching, möchte Jeanette demnächst mal einen Fallschirmsprung absolvieren. Vom Fallschirmspringen kommen Jeanette und Michaela zur Raumfahrt und von dort aus weiter zu Cyborgs. Michaela hat dazu einen Vortrag auf der re:publica mitbekommen, der sich um das Thema Cyborgs dreht (http://youtu.be/JdyXlH3jpmE). Wie steuert man am besten seine Geräte? Spracheingabe geht heute schon recht gut, hat aber immer noch so seine Tücken.

Staatsbürgerkunde
Die Mauer – Yadegar Asisi

Staatsbürgerkunde

Play Episode Listen Later Jan 3, 2014 84:00


Am 9. November dieses Jahres jährt sich der Mauerfall zum 25. Mal. Daher möchten wir 2014 das Thema "Mauer" verstärkt ins Programm nehmen. In SBK019 NVA und anderen Folgen klang das Thema schon an und in kommenden Episoden wollen wir den Komplex "Mauer" aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Zum Auftakt dieser Reihe habe ich Yadegar Asisi eingeladen. Mit seinen großformatigen Panoramen hat er die Besucher_innen visuell verblüffend in das barocke Dresden, den Dschungel des Amazonas oder das antike Rom versetzt. In Berlin am Checkpoint Charlie steht seit 2012 eine Rotunde, die ein ganz besonderes Panorama beinhaltet: "Die Mauer". Ich spreche mit Yadegar Asisi über seine Arbeit an diesem Bild und der dahinter stehenden Motivation. Zuvor jedoch gehen wir zurück in die Kindheit und Jungend des als Kind persischer Eltern in Wien geborenen und in der DDR aufgewachsenen Künstlers. Wie sprechen über seinen besonderen Status als Immigrant, die Schul– und Studienzeit und den Umzug nach Westberlin. Dort, in Kreuzberg, fand Yadegar Asisi die Realität vor, die er dann in seinem beeindruckenden Panorama "Die Mauer" künstlerisch verarbeitet hat.

Die Wandzeitung
DWZ021 An der Mauer

Die Wandzeitung

Play Episode Listen Later Oct 28, 2013 5:12


Kurz vor meiner Abreise aus Berlin habe ich mir noch das neue Panorama von Yadegar Asisi angeschaut. Dieses Mal hat er einen Blick über die Berliner Mauer in den achtziger Jahren dargestellt. Von Kreuzberg aus schaut der Betrachter über den Todesstreifen in den Osten. Meine Eindrücke nach dem Besuch habe ich direkt festgehalten.

Geschichte(n) hören
10. Zeitgeschichtliche Sommernacht

Geschichte(n) hören

Play Episode Listen Later Dec 31, 1969 85:20


Am 4. September 2013 fand in Kooperation mit der asisi GmbH die mittlerweile 10. Zeitgeschichtliche Sommernacht der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur statt. Sie stand unter dem Motto "ÜBER DIE MAUER...LEBENSWEGE - LEBENSTHEMEN". Inmitten des eindrucksvollen Panoramabildes "Die Mauer" von Yadegar Asisi sprachen im Panometer am Checkpoint Charlie die Schriftstellerin Annett Gröschner sowie die Künstler Yadegar Asisi und Thierry Noir darüber, wie das monströse Bauwerk ihr Leben und Schaffen geprägt hat und auch weiterhin bestimmt. Es moderierte Winfried Sträter (Deutschlandradio Kultur). Die Begrüßungsansprache hielt Dr. Anna Kaminsky, Geschäftsführerin der Bundesstiftung Aufarbeitung.