POPULARITY
Categories
Nach der Sommerpause sind Patrick Stimpfle und Magnus Werner wieder mit dabei und diskutieren gemeinsam mit Christian Beyerstedt über aktuelle Themen und Entwicklungen im SHK- und Schornsteinfegerhandwerk. Zum Auftakt nach der Pause geht es um Herausforderungen beim Einbau und Betrieb von Wärmepumpen, die Bedeutung kontinuierlicher Weiterbildung im Betrieb, Motivation für das Team und den Umgang mit neuen Technologien und steigenden Kundenerwartungen. Außerdem gibt es praktische Tipps, Erfahrungsberichtedirekt aus dem Handwerkeralltag und einen motivierenden Blick auf die Zukunftsperspektiven für Betriebe und Mitarbeitende.
Themenvorschläge an unser Instagramprofil ⬅️Beschreibung:Viele von euch haben die Folge zu Motivation und Prokrastination gehört – und das Feedback war so groß, dass daraus nun ein eigenes Format entsteht: Mehr Kaffee als Kommentar.Anders als bei Kurzerklärt geht es hier nicht um Lerninhalte, sondern um alles, was rund um Jura passiert: Motivation, Selbstorganisation, Routinen, Krisen – kurz: Themen, die jede:n betreffen, der oder die mit Jura zu tun hat.Ich bringe meine eigenen Erfahrungen ein – als Student, Examenskandidat, Lehrbeauftragter, Korrektor und jetzt als Doktorand. Ich weiß, wie es sich anfühlt, zwischen Karteikarten, Hausarbeiten, Korrekturstapeln und Fußnoten festzuhängen. Und ich möchte zeigen, welche Strategien mir geholfen haben, solche Phasen zu überstehen. Keine Kalenderweisheiten, sondern ehrliche Gedanken und Tipps, die wirklich funktionieren.
Saisonstart! Die MT startet in ihre 21. Bundesliga-Saison. Zum Auftakt geht's gegen die Rhein-Neckar Löwen. Und genau deshalb hat sich Moderator Patrick Schuhmacher Neuzugang Olle Forsell Schefvert als Gast in der 50. Podcast-Folge eingeladen. Der Schwede erzählt über seine ersten Wochen in Melsungen, das Trainingslager in Alicante und den anstehenden Saisonstart und seine Ziele mit der MT.
Gerüchte sind keine Fakten – und das Wichtigste zuerst: Wir sind NICHT weg, wir sind zurück! Nach einer kreativen Sommerpause geht's endlich weiter mit eurem Lieblings-Basketball-Podcast. Zum Auftakt reden wir über das erste Spiel der deutschen Basketball-Nationalmannschaft bei der EM. Eigentlich wollten wir nur eine schnelle Quick Reaction machen – aber wie ihr uns kennt, ist es natürlich wieder länger geworden.
Fohlen Stammtisch – 27.08.2025Teilnehmer: Holger, Markus, BjörnThemen1. Bundesligastart2. Gladbach – HSV a. Positives b. Negatives - Fehlende Energie auf dem Platz im Gegensatz zu der Euphorie die durch das Jubiläumsspiel entstand - Schaltzentrale auf dem Platz3. Transfers a. Zugang Gio Reyna b. Abgang Weigl - Leihe mit Kaufoption? - Vertrag bis 2028 c. Kein Neuzugang in der Verteidigung d. Eventuell ein 6er4. Ausblick Samstag 15.30 – VfB a. Niederlage 2-1 in Berlin b. Gewann kurios gegen Braunschweig im DFB-Pokal
Zum Auftakt holen wir ein 0:0 gegen Borussia Mönchengladbach – und ganz ehrlich: damit hat wohl keiner gerechnet. Aber war der HSV wirklich so gut drauf oder hat Gladbach einfach richtig schlecht ausgesehen? Wir diskutieren's, Muchel liefert seine Eindrücke direkt aus dem Stadion und schwärmt vom Support, der mal wieder alles überstrahlt hat. Doch Zeit zum Ausruhen gibt's nicht: Am Freitag wartet schon das Stadtderby gegen den FC St. Pauli. Ja, eigentlich viel zu früh in der Saison, aber hey – Derby ist Derby! Und wer weiß: vielleicht schnappen wir uns nicht nur die Stadtmeisterschaft, sondern auch die Tabellenführung. Stadtmeister UND Tabellenführer? Dann können wir die Saison ja eigentlich schon einpacken – Saisonziel erreicht ;-)
Auch in diesem Jahr ist Danni Rösner mit ihrem Radio Bochum Podcast live beim Zeltfestival Ruhr unterwegs - und zwar auf der Piazza-Bühne. Zum Auftakt waren die beiden VfL Bochum-Spieler Philipp Hofmann und Gerrit Holtmann zu Gast. Was für Rituale die beiden vor Spielen haben, warum Hofmann Fan der Flippers ist und was sie sich von den VfL Fans wünschen - darum ging es unter anderem. Und dass die beiden auch in der Kabine nebeneinander sitzen und sich super verstehen, haben sie dann noch bei einer spontanen Runde Tabu gezeigt.
Sun, 24 Aug 2025 16:35:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2522-sportwoche-otv-spitzentennis-podcast-intro-mit-dem-konzept-austro-top10-aus-wta-atp-wochenhighlight-atp-sprung-joel-schwarzler 7c6851d1bfa01e2f282a37e591ee90e2 2025 - das Jahr, in dem wir mit dem ÖTV-Tennis wieder Kontakt zur Weltspitze aufnehmen. Es läuft, macht Freude und da zitiere ich gerne Stanley Kubrick. Julia Grabher, Sinja Kraus und Lili Tagger bei den Damen sowie Filip Misolic, Sebastian Ofner, Lukas Neumayer, Juriy Rodionov, Joel Schwärzler, Maximilian Neuchrist und Sandro Kopp sorgen als Top10 für einen breiten Aufschwung. Zum Auftakt stelle ich das Konzept zu diesem neuen wöchentlichen Format, das vom ÖTV unterstützt wird, vor. Ach ja: Mein Name ist Christian Drastil, ehemaliger Meisterschaftsspieler, grosser Fan und Eigentümer der SportWoche-Rechte. Meine Wochenhighlights sportlich: Ein Sprung von Joel Schwärzler im ATP-Ranking und der Sieg von Sandro Kopp in Mistelbach sowie der Lauf mit Thomas Schweda. Nicht so gut gelaufen ist die US Open Qualifikation für die ÖTV-Asse. https://www.oetv.at https://www.noeopen-tulln.at https://www.oetv.at/fileadmin/09_wtv/public/Allgemeines/AK/Plakat_Ladies_Open_2025.pdf Thomas Schweda im Podcast: https://audio-cd.at/page/podcast/3521 Quelle Rankings: Live-Rankings von live-tennis.eu Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.audio-cd.at und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Spotify oder Apple machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Die SportWoche Podcasts und SportlerInnen sind weiters unterstützt by Instahelp: Psychologische Beratung online, ohne Wartezeit, vertraulich & anonym. Nimm dir Zeit für dich unter https://instahelp.me/de/ . Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt. 2522 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)
Wer Handball liebt - und das tun wir Recken-Fans ja leidenschaftlich - kommt an dieser Auftaktfolge der neuen Saison einfach nicht vorbei! Unser neuer Recken-Moderator und Podcast-Host Andreas Wurm empfängt mit Sven-Sören „Smöre“ Christophersen gleich eine echte Handball-Legende, die mittlerweile als das strategische Mastermind und Herz des Managements bei den Recken agiert. Gemeinsam blicken wir auf die intensive Sommerpause (kommt Sportleitung überhaupt zum Abschalten?), die Highlights und Herausforderungen der Vorbereitung sowie die Integration der Neuzugänge und die Stimmung im Team. Was erwartet die Mannschaft im Hammer-Auftakt gegen Gummersbach, wie ist der Plan für die kräftezehrenden “englischen Wochen” und warum ist selbst das Testspiel gegen Minden mehr als nur Kür? Ihr bekommt Infos zu neuen Spielern, zum frisch gekürten Mannschaftsrat und zu den “Geheimnissen” hinter der Belastungssteuerung - der Gratwanderung zwischen Fitness, Kopf und Teamgeist. Smöre gewährt auch persönliche Einblicke in den Saisonalltag und macht klar: Bei den Recken wächst was Großes zusammen, das von Galligkeit und Zusammenhalt lebt. Und ihr, liebe Handball-Fans, seid mehr als nur Zuschauer - ihr seid der “achte Mann” in der Festung, der die entscheidenden Prozent pusht! Seid ihr bereit für diesen Saisonstart voller Spannung, Tempo und Emotion? Hört rein, kommt in die Halle und seid dabei, wenn die neue Recken-Story beginnt! Abonniert uns am besten direkt, um zukünftig keine Folge mehr zu verpassen! Wir freuen uns auch über positive Bewertungen von euch bei Apple Podcasts oder Spotify. Fragen, Anregungen und Wünsche könnt Ihr jederzeit an info@die-recken.de schicken.
Laages, Michael www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Der Immopreneur Podcast | Cash-Flow und Vermögensaufbau mit Immobilien-Investments
Heute starten wir eine neue Serie im Podcast – rund um das Thema Kapitalanlage-Immobilien.
Was machen wir im Worst Case? Die russische Bedrohung ist massiv – und Deutschland kann sich aktuell nicht vernünftig verteidigen. Der CDU-Abgeordnete und Helmut-Kohl-Enkel Johannes Volkmann sagt: Wir kommen um eine Wehrpflicht nicht herum. Wer dauerhaft in Frieden leben wolle, müsse bereit sein, dem Staat etwas zurückzugeben. Doch wie erklärt man das jungen Menschen – gerade einer Generation, die sich von der Politik oft übergangen fühlt? Zum Auftakt nach der Sommerpause von ABSOLUTE MEHRHEIT - der DIE DA OBEN-Podcast, spricht Johannes Volkmann mit Jan Schipmann außerdem darüber, wie es ist, der Enkel eines Bundeskanzlers zu sein, ob wir wirklich Panik um die Rente haben müssen und warum er in der Sache auch seine eigene Partei stark kritisiert. ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Richtung sich dieses Land entwickeln soll. Hosts: Jan Schipmann, Aline Abboud, Victoria Reichelt Jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt. ABSOLUTE MEHRHEIT wird produziert von HyperboleMedien GmbH für funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: https://www.funk.net/datenschutz Schaut hier vorbei und schreibt uns: Instagram: https://www.instagram.com/die.da.oben TikTok: https://www.tiktok.com/@die.da.oben YouTube: www.youtube.com/@DieDaOben Unsere Playlist zum Podcast: https://open.spotify.com/playlist/7GAPM2ov0JITr12TaqQdug?si=pwB0btXKTV2fW2fTMRUwag&pi=zi6-wWaWTcaRG
Nach einer langen Sommerpause bin ich zurück – mit einer neuen Staffel zum Thema „Fülle, Fülle, Fülle“. Acht Wochen lang begleite ich dich auf deinem Weg zu mehr Bewusstsein und einem erfüllten Leben. Wir fragen uns: Was bedeutet Fülle wirklich? Wie können wir sie im Alltag, im Körper, im Atem und auf spiritueller Ebene erfahren – und warum gehört auch der Blick auf den Mangel dazu? Zum Auftakt teile ich meine eigenen Erfahrungen, stelle dir das uralte Purnam-Mantra vor und lade dich ein, deine ganz persönliche Definition von Fülle zu entdecken.
Zum Auftakt ging es für Arsenal ins Old Trafford. Am Ende standen drei Punkte auf der Habenseite. Warum trotz einer …Weiterlesen →
Alien: Earth Staffel 1 (Folge 1 & 2) (Disney+) | Schönes neues Nimmerland Fans mussten sich lange gedulden, doch seit dem 13. August ist die Serie „Alien: Earth“ endlich auf Disney+ verfügbar – und wir vom Tele-Stammtisch begleiten das Sci-Fi-Spektakel mit wöchentlichen Recaps, wie gewohnt jeweils einen Tag nach dem Release der neuen Folgen, also donnerstags. Zum Auftakt meinte es Disney besonders gut mit uns und spendierte gleich die ersten beiden von insgesamt acht Episoden. Für die erste Recap-Runde hat sich Dom mit Bodo und Chris zwei erfahrene Crewmitglieder an Bord der NostroDom geholt, um die Pilotfolge „Nimmerland“ sowie Episode zwei („Mr. October“) kritisch, detailverliebt und mit einer ordentlichen Portion Analyse zu besprechen. Doch was hat die neue „Alien“-Serie von Noah Hawley, der bereits „Fargo“ in ein meisterhaftes Serienuniversum verwandelte, wirklich zu bieten? Gelingt es ihr, den verstörenden Nervenkitzel des Ridley-Scott-Klassikers zu entfachen, überzeugen die Figuren – oder handelt es sich am Ende doch nur um einen weiteren reinen Franchise-Cash-Grab? Drückt auf Play und findet es heraus – aber Vorsicht: Falls ihr die beiden „Alien: Earth“-Folgen noch nicht gesehen habt, solltet ihr euch auf fiese Spoiler gefasst machen, die schneller und unerbittlicher aus der Brust platzen, als euch lieb ist. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Friedrich, Uwe www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Das Festival „Kultur im Kreis“ tourt wieder durch die Region und das in alter Tradition auch wieder mit Entdeckungen, was musikalische Schauplätze betrifft. Zum Auftakt am kommenden Sonntag in Duderstadt wird der Bürgersaal im historischen Rathaus erstmals zur Festivalbühne. Zum Gastspiel mit dem Ensemble „Spark“ und Sängerin Sandie Wollasch hatte Sabine Holste-Hoffmann spontan für die sogenannte „Gute Stube“ im Rathaus gestimmt, wo auch der passende Konzertflügel seinen ...
Send us a textNach dem Unentschieden zum Auftakt gegen Rot-Weiss Essen treffen sich Jan und Christian im sechzger.de Talk Nummer 222 wieder im gewohnten Umfeld - nämlich virtuell und jeder vor seinem eigenen Bildschirm. Mit als Gäste dabei ist zum einen Thomas Spiesl aus der Redaktion, zum anderen Philipp aus Essen. Gemeinsam besprechen sie vor allem das Spiel an der Hafenstraße, blicken aber auch voraus auf das erste Heimspiel der neuen Saison gegen den VfL Osnabrück.Ein Punkt zum Auftakt gegen Rot-Weiss EssenDie frühe Führung von Rios Alonso aus der Anfangsphase egalisierte Florian Niederlechner im zweiten Durchgang. Schlussendlich teilten sich Rot-Weiss Essen und der TSV 1860 München zum Auftakt der 3.Liga 2025/26 die Punkte. Über alle Einzelheiten rund um die Partie sprechen in Folge 222 Christian, Jan, Thomas Spiesl und Philipp aus Essen. Dazu gehört nicht nur das Geschehen auf dem Platz, sondern auch die Stimmung sowie mehrere Spruchbänder. Hinzu kommt die Abreise und kurze Groundhopping-Berichte. Besucht wurden die Partien Fortuna Düsseldorf II - Rot Weiß Oberhausen, FC Gütersloh - 1.FC Bocholt, Arminia Bielefeld - Fortuna Düsseldorf und Hannover 96 - 1.FC Kaiserslautern.Vorschau VfL Osnabrück: Das erste HeimspielAbschließend geht es wie gewohnt um den nächsten Gegner und das ist in diesem Fall der VfL Osnabrück. Zum 18.Mal treffen die Niedersachsen und die Löwen aufeinander. Bislang spricht die Gesamtbilanz ganz leicht für den TSV 1860. Osnabrück startete gegen stark ersatzgeschwächte Aachener mit einem 0:0 in die neue Spielzeit und wird ähnlich agieren wie RWE. Das zumindest erwartet Philipp nach aktuellem Stand. Ob er damit richtig liegt, wird sich am Samstag ab 14 Uhr (sechzger.de Liveticker) zeigen. Dann ist nämlich Anpfiff im Grünwalder Stadion.Der sechzger.de Talk 222 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de! So könnt ihr unsere Arbeit unterstützen. Der sechzger.de Talk auf Youtube
Mit Kommentaren zur Debatte um die Anerkennung eines palästinensischen Staates und zur Zollpolitik der USA. Zum Auftakt geht es um die Anweisung von US-Präsident Trump, zwei Atom-U-Boote näher an Russland zu verlegen. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Schalke 04 hat das Auftaktspiel der 2. Liga gewonnen. Die Königsblauen gewinnen überraschend mit 2:1 gegen Favorit Hertha. Der Berater von Nick Woltemade ist an den Tegernsee gereist und der BVB hat einen neuen Sturm-Plan.
Nach einer krankheitsbedingten Pause in der letzten Woche sind wir wieder zurück und haben eine Menge im Gepäck für Euch. Zum Auftakt sprechen Holger, Michael und Rüdiger über Apples neuen Historienknaller "Chief of War" (5:43) in dem Jason Momoa im Stil von Mel Gibsons "Apocalypto" die blutige Geschichte seiner Heimat Hawaii aufdröselt. Die Serie bietet nicht nur - in den Worten von Holger - die meisten Männer-Schinken der Seriengeschichte sondern auch überraschend starke Frauenrollen und jede Menge spektakuläre Landschaftsaufnahmen (von Neuseeland), aber gehtt das Drama auf? Danach geht es nach langer Zeit mal wieder um eine Magenta-Serie. "The German" (39:36) mit Oliver Masucci erzählt wie ein Jude, der das KZ überlebt hat, sich Anfang der 1970er bei SS-Nostalgikern einschleicht um herauszufinden wo sich KZ-Arzt Mengele befindet. Im Anschluss kommt Roland dazu, um über "Washington Black" (57:18) bei Disney+ zu reden. Macht es Sinn Abenteuergeschichte, Sklavereidrama und Steampunk-Science-fiction zu einem wilden Mix zu verquirlen? Und richtig wild wird die Diskussion schließlich bei "Cat's Eyes" (1:20:04), einer ZDFneo Serie aus Frankreich, die den Anime "Ein Supertrio" neu verfilmt, denn die "Lupin"-Variante mit drei Schwestern hat drei von uns sehr gefallen und den vierten ein wenig auf die Palme gebracht. Cold-Open-Frage: "Wer sollte Agatha Christie in der BBC-Serie ,The Detection Club' spielen?"
(00:38) Richard Wagners komische Oper «Die Meistersinger von Nürnberg» hat am Freitag die Bayreuther Festspiele eröffnet. Weitere Themen: (04:57) Kombination aus Musikstück von Gustav Mahler und Theaterstück von Arnold Schönberg: Premiere an Salzburger Festspielen mit «One Morning Turns Into an Eternity». (09:00) Britische Jazzsängerin Cleo Laine verstorben. (09:36) Zum 150. Geburtstag von Carl Gustav Jung: Landesmuseum Zürich bereitet Ausstellung vor zum Schweizer Psychiater. (14:06) Was sagt eine Neurowissenschaftlerin zum Thema Radikalisierung? Leor Zmigrods Antworten im Buch «Das ideologische Gehirn. Wie politische Überzeugungen wirklich entstehen».
Die Platzmann Open finden nach vier Jahren Lüdenscheid erstmals in Hagen statt. Zum Auftakt der Qualifikation konnte Florian Broska die deutschen Fahnen hochhalten. Benjamin Hassan hat das Hauptfeld sicher und schildert seinen ersten Eindrücke von der Anlage des TC Rot-Weiß.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Die Platzmann Open finden nach vier Jahren Lüdenscheid erstmals in Hagen statt. Zum Auftakt der Qualifikation konnte Florian Broska die deutschen Fahnen hochhalten. Benjamin Hassan hat das Hauptfeld sicher und schildert seinen ersten Eindrücke von der Anlage des TC Rot-Weiß. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Die Platzmann Open finden nach vier Jahren Lüdenscheid erstmals in Hagen statt. Zum Auftakt der Qualifikation konnte Florian Broska die deutschen Fahnen hochhalten. Benjamin Hassan hat das Hauptfeld sicher und schildert seinen ersten Eindrücke von der Anlage des TC Rot-Weiß. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Fuchs, Jörn Florian www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Miau Katzen-Podcast - für Katzenfreunde, die ihre Katze wirklich glücklich machen möchten
In dieser ganz besonderen Folge feiern wir Premiere: Unsere allererste Open Air Episode – live aufgenommen auf der brandneuen Katzenterrasse 2.0! Zum Auftakt gibt's exklusive News von Bambinita & Lilly, die wie immer für Unterhaltung sorgen. Danach wird's ernst – denn Katzenschutz kennt keine Ferien. Wir werfen einen ersten Blick auf unser nächstes „Traumkätzchen“-Special und spoilern, was euch im kommenden Livestream erwartet. Außerdem im Fokus: Wie sicher ist die neue Katzenterrasse wirklich? Was muss man bei jungen Katzen oder unsicheren Neuzugängen beachten? Wie gefährlich sind Insektenstiche für Katzen? Warum Schatten & Abkühlung bei Sommerhitze so wichtig sind Und: Ideen für Openair-Spielspaß – damit Balkon und Terrasse zum Katzenparadies werden! Zum Abschluss gibt's einen Ausblick auf die neue Folge „Traumkätzchen suchen ein Zuhause“ – diesmal mit einem echten Notfall: Kater Blinky, der mit seiner dramatischen Geschichte einen Polizeieinsatz, einen #Diebstahlvorwurf und eine #Anzeige ausgelöst hat. Save the Date: Sonntag, 27.08.2025 um 18 Uhr LIVE auf YouTube – Traumkätzchen Spezial: „Der Fall Blinky“: https://www.youtube.com/live/ZsblYkoJKU0?si=8VQnXW-lwV_VD-F7
Brauchen wir Design? / mit Gesche Joost, Vera Baur und Philipp Cartier Wird die Kraft von Design unterschätzt? Was kann Design für die Demokratie leisten? Zum Auftakt unseres neuen Podcasts widmen wir uns den Zusammenhängen zwischen Gestaltung und Gesellschaft. In der ersten Folge hört Ihr einen Impuls der Präsidentin des Goethe-Instituts, Gesche Joost, sowie ein Gespräch mit Vera Baur (Civic City) und Philipp Cartier (Gestaltungszentrale Politik), die beide mit Projekten im Programm von World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026 vertreten sind. Der WDCAST ist das neue Podcast-Format der World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026 in Kollaboration mit dem DDCAST des Deutschen Design Clubs. Do we need design? / with Gesche Joost, Vera Baur und Philipp Cartier Is the power of design underestimated? What can design do for democracy? To kick off our new podcast, we are focussing on the connections between design and society. In the first episode, you can listen to an impulse from the President of the Goethe-Institut, Gesche Joost, as well as a conversation with Vera Baur (Civic City) and Philipp Cartier (Gestaltungszentrale Politik), who are both represented with projects in the World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026 programme. WDCAST is the new podcast format of World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026 in collaboration with the DDCAST of the German Design Club.
In dieser Folge von Zeit.Gemeinsam.Erleben. sprechen wir mit verschiedenen Personen über die neue Skulpturenallee gegenüber des „Bell Rock“ und hören private Geschichten von Thomas und Katja Mack. Wusstet ihr schon, dass es eine „Skulpturenallee“ im Europa-Park Erlebnis-Resort gibt? Das bedeutet: echte Kunst wird für jedermann und jedefrau zugänglich! Die „Skulpturenallee“ an der Alten Elz gegenüber des Hotels Bell Rock ist ein großes Kunstprojekt in Rust das in Kooperation mit der weltberühmten Sammlung Würth entstanden ist. Zum Auftakt dieses Kunstereignisses wird die Sammlung Würth wichtige Leihgaben zur Verfügung stellen, die von eigenen Kunstwerken des Europa-Park ergänzt werden. Wie es zu dieser Kooperation kam, was das Besondere ist und wie es damit weiter geht, hört ihr in dieser Folge. Außerdem sprechen Thomas und Katja Mack aus dem Nähkästchen. Was genau sie verraten hört ihr hier und in der Jubiläumsfolge von „Parkgeflüster – Backstage im Europa-Park“.Last but not least sprechen wir mit Moderator Alexander Mazza. Welche Verbindung hat er zum Europa-Park? Ihr möchtet keine Folge mehr verpassen? Dann abonniert Zeit.Gemeinsam.Erleben. auf eurer Lieblingsplattform. Außerdem freuen wir uns auf Bewertungen und Feedback.Unsere Sondersendung läuft jeden Samstag von 11 bis 15 Uhr bundesweit im Schwarzwaldradio und auch weltweit auf europapark.de/de/EUROPARadio-StreamUnsere weiteren Podcastformate: Parkgeflüster, Ride & Slide, The World Beyond, Schlagertalk und Grenzenlos findet ihr bei VEEJOY: veejoy.de/de/podcast und natürlich überall, wo es Podcasts gibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Direkt zum AI-Special: (00:38:51)Keine Folge ist so dicht wie diese: Zum Auftakt der 5. Staffel destillieren Olli & Martin die Muster und einzigartigen Strategien, die Europas erfolgreichste Digital-Entscheider:innen in der vergangenen Staffel offenbart haben. Eine Meta-Analyse als Kompass für alle, die selbst gestalten – von radikaler Kundenorientierung über das Zusammenspiel von „Brain 1.0“ und Daten bis zum Appell gegen „Effizienzbesoffenheit“.Darauf folgt ein Deep Dive in drei fortgeschrittene KI-Implementierungen, die weit über ChatGPT hinausgehen und zeigen, wie Unternehmen sich jetzt einen echten, souveränen Wettbewerbsvorteil verschaffen können: durch Local AI, Agentic Workflows und Automation Stacks.Themen unter anderem:(00:02:24) Vier Erfolgsmuster aus der Staffel(00:25:50) Einzigartige Strategien und Rezepte(00:38:51) Deep Dive: KI-Strategien(00:39:40) Local AI & Datensouveränität(00:48:14) Agentic Workflows(00:51:30) Intelligent Automation StacksMit freundlicher Unterstützung von PAYBACKLinkedIn:→ Olli Busch→ Martin Boeing-MessingMeta-Analyse, Erfolgsrezepte, Datensouveränität, Frontloading, Rebranding, Effizienzbesoffenheit, Wettbewerbsvorteil, Skalierung, unternehmerischer Mut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Sinfoniker bereiten ein Konzert im Schleißheimer Schloss vor. Tenor Daniel Schreiber erzählt im Interview über die demokratische Struktur des Ensembles und die Feinheiten des gemeinsamen Singens. Ein harmonisches Miteinander ist der Schlüssel.
Commerce steht an einem Wendepunkt: Plattformdruck, neue Technologien und ein sich wandelndes Konsumverhalten fordern Marken und Händler heraus. Doch welche Entwicklungen sind wirklich entscheidend und worauf sollten Unternehmen jetzt setzen?Zum Auftakt der neuen Staffel sprechen wir mit Corinna Hohenleitner und Irina Schmitz vom BVDW (Bundesverband Digitale Wirtschaft) über die Themen, die die Branche bewegen – und stellen unsere neuen Deep-Dive-Themen vor. Das erwartet dich:✅ Wie sich Konsumverhalten, Marken-Loyalität und Plattform-Nutzung verändern✅ Warum KI, Retail Media & Co. keine Trends, sondern Wachstumstreiber sind✅ Welche Rolle Marktplätze, Social Commerce & Commerce Media künftig spielen✅ Warum emotionale Brand Experience heute mehr zählt als reine Effizienz✅ Und: Welche 4 Themen der BVDW als echte Gamechanger für den Handel siehtAußerdem: Wie der BVDW Unternehmen mit einer neuen Commerce-Initiative dabei unterstützt, den digitalen Handel aktiv mitzugestalten.
Spreng, Eberhard www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Im Monat Juli widmen wir uns den Herausforderungen und Chancen, die das Ende einer aktiven Karriere im Leistungssport mit sich bringt.Zum Auftakt begrüßen wir Max Planer Ruderer, mehrfacher Welt- und Europameister im Deutschland-Achter sowie Olympiateilnehmer.Am Ende seiner aktiven Laufbahn stellte sich Max zentrale Identitätsfragen:Wer bin ich, wenn ich nicht mehr Max, der Ruderer und Leistungssportler, bin? Und warum mache ich das hier eigentlich?Nach dem Ausstieg aus dem Leistungssport, der auch verletzungsbedingt war, fiel er zunächst in ein mentales Loch. Der Verlust gewohnter Strukturen und die zunehmende Eigenverantwortung im normalen Leben stellten eine ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Zum Auftakt der Maria-Hilf-Woche in der Pfarrkirche „Christus, der Auferstandene“ in Hinterschmiding richtete Bischof Stefan Oster in seiner Predigt den Blick auf das, was die Menschen im Innersten bewegt: die Sehnsucht nach einem heilen Herzen.
An den Freitagen in den Sommermonaten laden wir in "Was wichtig ist" Podcasterinnen und Podcaster zu uns ins Studio und reden mit ihnen darüber, was ihnen wichtig ist. Zum Auftakt am Zeugnistag sind in dieser Folge Tatjana Lukas und Jasna Hört vom Frauen-Comedy-Podcast "Drama Carbonara" bei Anna Wallner zu Gast. Sie erzählen von der Idee zu ihrem Podcast, vom überraschenden Erfolg des Podcasts und warum sie trotzdem nicht davon leben können. Es geht um Betreuungspflichten in den Sommerferien und Social-Media-Regeln.
Nach den US-Angriffen auf Irans Atomprogramm hatte Präsident Trump verkündet, die Anlagen seien zerstört. Ein Bericht legt nun anderes nahe. │ Die Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran scheint weitestgehend zu halten. │ Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde hat nach Beginn der Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran die Notwendigkeit der Wiederaufnahme der Arbeit seiner Behörde im Iran betont. │ Die NATO-Mitglieder sind zum Gipfel in Den Haag zusammengekommen. Zum Auftakt wurde deutlich, dass von europäischer Seite der Druck auf Russland erhöht werden soll. │ Großbritannien will atomwaffenfähige Kampfflugzeuge kaufen. Dabei handelt es sich um zwölf US-Kampfflugzeuge vom Typ F-35A.
Alle zwei Jahre feiert das Nationaltheater Mannheim seinen Hausautor Friedrich Schiller. Zum Auftakt des Theaterfestivals gab es zwei Versionen vom Drama „Kabale und Liebe“.
In Brienz spitzt sich die Lage zu: Eine instabile Felsmasse rutscht immer schneller talwärts. Das Dorf ist komplett gesperrt. Geologen befürchten, dass im schlimmsten Fall bis zu 2.2 Millionen Kubikmeter Gestein innert Sekunden ins Tal stürzen könnten. Weitere Themen: · Das Bundesparlament hat heute die Individualbesteuerung beschlossen. Für Graubünden bedeutet dies künftig niedrigere Steuereinnahmen. Finanzdirektor Martin Bühler ist sich der damit verbundenen Herausforderung für den Kanton bewusst. · Ein Jahr nach dem verheerenden Unwetter im Misox ist zwar vieles repariert, doch die Zukunft des stark betroffenen Ortsteils Sorte in Lostallo bleibt vorläufig ungewiss. · Zum Auftakt von 500 Jahren katholischer Kirchgemeinde Laax zeigt das Museum die Ausstellung «Sagen, Glocken und Rätschen».
Zum Auftakt der Wirtschaftskonferenz NEU DENKEN 2025 spricht SAP-Managerin Deepa Gautam-Nigge mit Michael Bröcker über Innovationskultur in Deutschland und Diversität. Sie plädiert für weniger Prozessorientierung und mehr Ergebnisfokus in deutschen Unternehmen. „Diversität entfaltet ihre Stärke dort, wo sie einfach gelebte Praxis ist“, sagt Gautam-Nigge.Donald Trumps Migrationspolitik führt zu massiven Protesten in mehreren US-Städten – Kalifornien und Texas setzen inzwischen auf die Nationalgarde. US-Korrespondent J.D. Capoluto analysiert, wie ernsthaft die Bewegung ist, wer sie antreibt und ob Gouverneur Gavin Newsom zum nationalen Gegenspieler Trumps werden kann. Ein Manifest mehrerer SPD-Größen stellt den russlandkritischen Kurs von Lars Klingbeil infrage. Die Verteidigungsminister Boris Pistorius bescheinigt den Unterzeichnern „Realitätsverweigerung“. Die SPD steht vor einer Richtungsentscheidung - gut zwei Wochen vor ihrem Bundesparteitag.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Liegt in der Routine die Kraft? Oder muß der Mensch auferstehen aus Routinen? Der MutMachPodcast beginnt eine neue Themenreihe: Komfortzone verlassen, Experimente wagen. In den nächsten Wochen kommen spannende Menschen wie Dokumentarfilmer Aljoscha Pause, Sexabenteurerin Heike Kleen, Familienforscher Stephan Lebert und Bürgerräte-Forscher Professor Sack zu Wort. Zum Auftakt fragen sich Suse, Paul und Hajo Schumacher, wann es Zeit wird, die eigene Komfortzone zu verlassen, warum auch gescheiterte Experimente wertvoll sind und wie gute Herausforderungen ohne Überforderung aussehen. Unsere Themen: Das Use-it-or-loose-it-Prinzip. Was ist ein Unglücksbalken? Wie groß ist die eigene Komfortzone? Welche Persönlichkeitseigenschaften helfen, um sich neuen Erfahrungen zu öffnen? Wie lässt sich Unsicherheit überwinden? Behindern negativen Erwartungen von Freunden das Verlassen der Komfortzone? Wann reicht es mit den ständigen Selbstexperimenten. Und welches Experiment wollen Suse und Hajo im Winter starten? Plus: Was erfülltes Leben mit einem Handy gemeinsam hat. Folge 951. Egoist vs. Zimtzicke: Ehekrach live / Der MutMachPodcast vom 15. Nov. 2021Michael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
8 Jahre Mindful Minutes. 400 Folgen. Was einst meiner eigenen Traumabewältigung diente, ist längst ein Erfolgspodcast geworden. Und EVACURA feiert mit dir. Zum Auftakt des Jubiläumsmonats bekommst du ein Geschenk, das aus zwei der meistgehörten Folgen des letzten Jahres entstanden ist. Es geht um ein Thema, das viele kennen – aber kaum jemand wirklich versteht. Hör rein, feiere mit uns – und finde heraus, warum dieses Schweigen manchmal lauter ist als Worte. Und wenn du Silent Treatment von Grund auf verstehen und erste Schritte aus der Ohnmacht gehen willst, dann hol dir jetzt unseren kostenlosen psychologischen Leitfaden >>>
Friedrich , Uwe www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Leibold, Christoph www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
#298: Weiter geht's!
Es um geplante Sabotageakte und das Ausspähen von Militärtransporten für Ukraine-Hilfen: Vor dem Oberlandesgericht München hat heute der Prozess um Spionagevorwürfe gegen drei Deutsch-Russen begonnen. Zum Auftakt haben die Angeklagten eine Tätigkeit für den russischen Geheimdienst rigoros bestritten. Die Bundesanwaltschaft wirft den Männern dagegen vor, bis in den April 2024 hinein in Deutschland militärische Einrichtungen ausgespäht und unter anderem Brandanschläge und Sabotageaktionen gegen militärische Infrastruktur und Bahnstrecken geplant zu haben. Im Thema des Tages mit Carsten Kühntopp fassen wir den ersten Prozesstag zusammen und sprechen mit dem ARD-Terrorismusexperten Michael Götschenberg über hybride Kriegsführung und die Rolle sogenannter Low-Level-Agenten.
Donald Trump reist diese Woche in den Nahen Osten. Die Hamas kündigt an, eine Geisel mit US-Staatsbürgerschaft freizulassen. Kommt Bewegung in den Konflikt? Der Nahost-Experte Peter Lintl ist zu Gast im Tagesgespräch. Donald Trump reist diese Woche nach Saudi-Arabien, Qatar und die Vereinigten Arabischen Emirate. Zum Auftakt der Reise will die Hamas einen israelischen Soldaten mit US-Staatsbürgerschaft freilassen. Ist das ein Fortschritt im Ringen um ein Ende des Gaza-Krieges? Steigt der Druck aus den USA auf Israel? Aktuell plant die Regierung unter Benjamin Netanyahu, die Offensive auf Gaza massiv ausweiten, zehntausende Reservisten wurden aufgeboten. Peter Lintl, Nahostexperte bei der Stiftung Wissenschaft und Politik ist zu Gast im Tagesgespräch.
Marinic, Jagoda www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit