Podcasts about zum auftakt

  • 603PODCASTS
  • 960EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about zum auftakt

Latest podcast episodes about zum auftakt

sechzger.de-Talk
sechzger.de Talk 222: Remis zum Auftakt gegen Rot-Weiss Essen & Vorschau TSV 1860 - VfL Osnabrück

sechzger.de-Talk

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 96:24


Send us a textNach dem Unentschieden zum Auftakt gegen Rot-Weiss Essen treffen sich Jan und Christian im sechzger.de Talk Nummer 222 wieder im gewohnten Umfeld - nämlich virtuell und jeder vor seinem eigenen Bildschirm. Mit als Gäste dabei ist zum einen Thomas Spiesl aus der Redaktion, zum anderen Philipp aus Essen. Gemeinsam besprechen sie vor allem das Spiel an der Hafenstraße, blicken aber auch voraus auf das erste Heimspiel der neuen Saison gegen den VfL Osnabrück.Ein Punkt zum Auftakt gegen Rot-Weiss EssenDie frühe Führung von Rios Alonso aus der Anfangsphase egalisierte Florian Niederlechner im zweiten Durchgang. Schlussendlich teilten sich Rot-Weiss Essen und der TSV 1860 München zum Auftakt der 3.Liga 2025/26 die Punkte. Über alle Einzelheiten rund um die Partie sprechen in Folge 222 Christian, Jan, Thomas Spiesl und Philipp aus Essen. Dazu gehört nicht nur das Geschehen auf dem Platz, sondern auch die Stimmung sowie mehrere Spruchbänder. Hinzu kommt die Abreise und kurze Groundhopping-Berichte. Besucht wurden die Partien Fortuna Düsseldorf II - Rot Weiß Oberhausen, FC Gütersloh - 1.FC Bocholt, Arminia Bielefeld - Fortuna Düsseldorf und Hannover 96 - 1.FC Kaiserslautern.Vorschau VfL Osnabrück: Das erste HeimspielAbschließend geht es wie gewohnt um den nächsten Gegner und das ist in diesem Fall der VfL Osnabrück. Zum 18.Mal treffen die Niedersachsen und die Löwen aufeinander. Bislang spricht die Gesamtbilanz ganz leicht für den TSV 1860. Osnabrück startete gegen stark ersatzgeschwächte Aachener mit einem 0:0 in die neue Spielzeit und wird ähnlich agieren wie RWE. Das zumindest erwartet Philipp nach aktuellem Stand. Ob er damit richtig liegt, wird sich am Samstag ab 14 Uhr (sechzger.de Liveticker) zeigen. Dann ist nämlich Anpfiff im Grünwalder Stadion.Der sechzger.de Talk 222 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de! So könnt ihr unsere Arbeit unterstützen. Der sechzger.de Talk auf Youtube

Presseschau - Deutschlandfunk
03. August 2025 - Die Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 9:00


Mit Kommentaren zur Debatte um die Anerkennung eines palästinensischen Staates und zur Zollpolitik der USA. Zum Auftakt geht es um die Anweisung von US-Präsident Trump, zwei Atom-U-Boote näher an Russland zu verlegen. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Stammplatz
Schalke mit Sieg gegen Hertha zum Auftakt! BVB denkt im Sturm um!

Stammplatz

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 13:59


Schalke 04 hat das Auftaktspiel der 2. Liga gewonnen. Die Königsblauen gewinnen überraschend mit 2:1 gegen Favorit Hertha. Der Berater von Nick Woltemade ist an den Tegernsee gereist und der BVB hat einen neuen Sturm-Plan.

Serienweise
"Chief of War", "Washington Black", "The German" und ein Disput um "Cat's Eyes"

Serienweise

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 102:12


Nach einer krankheitsbedingten Pause in der letzten Woche sind wir wieder zurück und haben eine Menge im Gepäck für Euch. Zum Auftakt sprechen Holger, Michael und Rüdiger über Apples neuen Historienknaller "Chief of War" (5:43) in dem Jason Momoa im Stil von Mel Gibsons "Apocalypto" die blutige Geschichte seiner Heimat Hawaii aufdröselt. Die Serie bietet nicht nur - in den Worten von Holger - die meisten Männer-Schinken der Seriengeschichte sondern auch überraschend starke Frauenrollen und jede Menge spektakuläre Landschaftsaufnahmen (von Neuseeland), aber gehtt das Drama auf? Danach geht es nach langer Zeit mal wieder um eine Magenta-Serie. "The German" (39:36) mit Oliver Masucci erzählt wie ein Jude, der das KZ überlebt hat, sich Anfang der 1970er bei SS-Nostalgikern einschleicht um herauszufinden wo sich KZ-Arzt Mengele befindet. Im Anschluss kommt Roland dazu, um über "Washington Black" (57:18) bei Disney+ zu reden. Macht es Sinn Abenteuergeschichte, Sklavereidrama und Steampunk-Science-fiction zu einem wilden Mix zu verquirlen? Und richtig wild wird die Diskussion schließlich bei "Cat's Eyes" (1:20:04), einer ZDFneo Serie aus Frankreich, die den Anime "Ein Supertrio" neu verfilmt, denn die "Lupin"-Variante mit drei Schwestern hat drei von uns sehr gefallen und den vierten ein wenig auf die Palme gebracht. Cold-Open-Frage: "Wer sollte Agatha Christie in der BBC-Serie ,The Detection Club' spielen?"

Kultur kompakt
Wagners «Meistersinger» zum Auftakt in Bayreuth

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 19:31


(00:38) Richard Wagners komische Oper «Die Meistersinger von Nürnberg» hat am Freitag die Bayreuther Festspiele eröffnet. Weitere Themen: (04:57) Kombination aus Musikstück von Gustav Mahler und Theaterstück von Arnold Schönberg: Premiere an Salzburger Festspielen mit «One Morning Turns Into an Eternity». (09:00) Britische Jazzsängerin Cleo Laine verstorben. (09:36) Zum 150. Geburtstag von Carl Gustav Jung: Landesmuseum Zürich bereitet Ausstellung vor zum Schweizer Psychiater. (14:06) Was sagt eine Neurowissenschaftlerin zum Thema Radikalisierung? Leor Zmigrods Antworten im Buch «Das ideologische Gehirn. Wie politische Überzeugungen wirklich entstehen».

DIE TENNISPROLETEN
Platzmann Open Daily 2025 - Tag 1 (feat. Florian Broska & Benjamin Hassan)

DIE TENNISPROLETEN

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 8:54


Die Platzmann Open finden nach vier Jahren Lüdenscheid erstmals in Hagen statt. Zum Auftakt der Qualifikation konnte Florian Broska die deutschen Fahnen hochhalten. Benjamin Hassan hat das Hauptfeld sicher und schildert seinen ersten Eindrücke von der Anlage des TC Rot-Weiß.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Platzmann Open Daily 2025 - Tag 1 (feat. Florian Broska & Benjamin Hassan)

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 8:54


Die Platzmann Open finden nach vier Jahren Lüdenscheid erstmals in Hagen statt. Zum Auftakt der Qualifikation konnte Florian Broska die deutschen Fahnen hochhalten. Benjamin Hassan hat das Hauptfeld sicher und schildert seinen ersten Eindrücke von der Anlage des TC Rot-Weiß. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Tennis – meinsportpodcast.de
Platzmann Open Daily 2025 - Tag 1 (feat. Florian Broska & Benjamin Hassan)

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 8:54


Die Platzmann Open finden nach vier Jahren Lüdenscheid erstmals in Hagen statt. Zum Auftakt der Qualifikation konnte Florian Broska die deutschen Fahnen hochhalten. Benjamin Hassan hat das Hauptfeld sicher und schildert seinen ersten Eindrücke von der Anlage des TC Rot-Weiß. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Meistersinger - Matthias Davids Inszenierung zum Auftakt von Bayreuth 2025

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 5:47


Fuchs, Jörn Florian www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Miau Katzen-Podcast - für Katzenfreunde, die ihre Katze wirklich glücklich machen möchten
Auf der Katzenterrasse mit Bambi, Benita & Lilly | MKP258

Miau Katzen-Podcast - für Katzenfreunde, die ihre Katze wirklich glücklich machen möchten

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 25:14


In dieser ganz besonderen Folge feiern wir Premiere: Unsere allererste Open Air Episode – live aufgenommen auf der brandneuen Katzenterrasse 2.0! Zum Auftakt gibt's exklusive News von Bambinita & Lilly, die wie immer für Unterhaltung sorgen. Danach wird's ernst – denn Katzenschutz kennt keine Ferien. Wir werfen einen ersten Blick auf unser nächstes „Traumkätzchen“-Special und spoilern, was euch im kommenden Livestream erwartet. Außerdem im Fokus: Wie sicher ist die neue Katzenterrasse wirklich? Was muss man bei jungen Katzen oder unsicheren Neuzugängen beachten? Wie gefährlich sind Insektenstiche für Katzen? Warum Schatten & Abkühlung bei Sommerhitze so wichtig sind Und: Ideen für Openair-Spielspaß – damit Balkon und Terrasse zum Katzenparadies werden! Zum Abschluss gibt's einen Ausblick auf die neue Folge „Traumkätzchen suchen ein Zuhause“ – diesmal mit einem echten Notfall: Kater Blinky, der mit seiner dramatischen Geschichte einen Polizeieinsatz, einen #Diebstahlvorwurf und eine #Anzeige ausgelöst hat. Save the Date: Sonntag, 27.08.2025 um 18 Uhr LIVE auf YouTube – Traumkätzchen Spezial: „Der Fall Blinky“: https://www.youtube.com/live/ZsblYkoJKU0?si=8VQnXW-lwV_VD-F7

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
WDCAST 01 - Gesche Joost / Vera Baur / Philipp Cartier "Brauchen wir Design?"

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 34:03 Transcription Available


Brauchen wir Design? / mit Gesche Joost, Vera Baur und Philipp Cartier Wird die Kraft von Design unterschätzt? Was kann Design für die Demokratie leisten? Zum Auftakt unseres neuen Podcasts widmen wir uns den Zusammenhängen zwischen Gestaltung und Gesellschaft. In der ersten Folge hört Ihr einen Impuls der Präsidentin des Goethe-Instituts, Gesche Joost, sowie ein Gespräch mit Vera Baur (Civic City) und Philipp Cartier (Gestaltungszentrale Politik), die beide mit Projekten im Programm von World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026 vertreten sind. Der WDCAST ist das neue Podcast-Format der World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026 in Kollaboration mit dem DDCAST des Deutschen Design Clubs. Do we need design? / with Gesche Joost, Vera Baur und Philipp Cartier Is the power of design underestimated? What can design do for democracy? To kick off our new podcast, we are focussing on the connections between design and society. In the first episode, you can listen to an impulse from the President of the Goethe-Institut, Gesche Joost, as well as a conversation with Vera Baur (Civic City) and Philipp Cartier (Gestaltungszentrale Politik), who are both represented with projects in the World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026 programme. WDCAST is the new podcast format of World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026 in collaboration with the DDCAST of the German Design Club.

ZEIT. GEMEINSAM. ERLEBEN.  Der Europa-Park Podcast
Skulpturenallee: Viel Kunst und persönliche Geschichten

ZEIT. GEMEINSAM. ERLEBEN. Der Europa-Park Podcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 14:17


In dieser Folge von Zeit.Gemeinsam.Erleben. sprechen wir mit verschiedenen Personen über die neue Skulpturenallee gegenüber des „Bell Rock“ und hören private Geschichten von Thomas und Katja Mack. Wusstet ihr schon, dass es eine „Skulpturenallee“ im Europa-Park Erlebnis-Resort gibt? Das bedeutet: echte Kunst wird für jedermann und jedefrau zugänglich! Die „Skulpturenallee“ an der Alten Elz gegenüber des Hotels Bell Rock ist ein großes Kunstprojekt in Rust das in Kooperation mit der weltberühmten Sammlung Würth entstanden ist. Zum Auftakt dieses Kunstereignisses wird die Sammlung Würth wichtige Leihgaben zur Verfügung stellen, die von eigenen Kunstwerken des Europa-Park ergänzt werden. Wie es zu dieser Kooperation kam, was das Besondere ist und wie es damit weiter geht, hört ihr in dieser Folge. Außerdem sprechen Thomas und Katja Mack aus dem Nähkästchen. Was genau sie verraten hört ihr hier und in der Jubiläumsfolge von „Parkgeflüster – Backstage im Europa-Park“.Last but not least sprechen wir mit Moderator Alexander Mazza. Welche Verbindung hat er zum Europa-Park? Ihr möchtet keine Folge mehr verpassen? Dann abonniert Zeit.Gemeinsam.Erleben. auf eurer Lieblingsplattform. Außerdem freuen wir uns auf Bewertungen und Feedback.Unsere Sondersendung läuft jeden Samstag von 11 bis 15 Uhr bundesweit im Schwarzwaldradio und auch weltweit auf europapark.de/de/EUROPARadio-StreamUnsere weiteren Podcastformate: Parkgeflüster, Ride & Slide, The World Beyond, Schlagertalk und Grenzenlos findet ihr bei VEEJOY: veejoy.de/de/podcast und natürlich überall, wo es Podcasts gibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

asap digital
#41 Martin & Olli – AI-Special und Recap der 4. Staffel

asap digital

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 59:49


Direkt zum AI-Special: (00:38:51)Keine Folge ist so dicht wie diese: Zum Auftakt der 5. Staffel destillieren Olli & Martin die Muster und einzigartigen Strategien, die Europas erfolgreichste Digital-Entscheider:innen in der vergangenen Staffel offenbart haben. Eine Meta-Analyse als Kompass für alle, die selbst gestalten – von radikaler Kundenorientierung über das Zusammenspiel von „Brain 1.0“ und Daten bis zum Appell gegen „Effizienzbesoffenheit“.Darauf folgt ein Deep Dive in drei fortgeschrittene KI-Implementierungen, die weit über ChatGPT hinausgehen und zeigen, wie Unternehmen sich jetzt einen echten, souveränen Wettbewerbsvorteil verschaffen können: durch Local AI, Agentic Workflows und Automation Stacks.Themen unter anderem:(00:02:24) Vier Erfolgsmuster aus der Staffel(00:25:50) Einzigartige Strategien und Rezepte(00:38:51) Deep Dive: KI-Strategien(00:39:40) Local AI & Datensouveränität(00:48:14) Agentic Workflows(00:51:30) Intelligent Automation StacksMit freundlicher Unterstützung von PAYBACKLinkedIn:→ Olli Busch→ Martin Boeing-MessingMeta-Analyse, Erfolgsrezepte, Datensouveränität, Frontloading, Rebranding, Effizienzbesoffenheit, Wettbewerbsvorteil, Skalierung, unternehmerischer Mut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Klassik aktuell
Singphoniker: Tenor Daniel Schreiber zum Auftakt der Schleißheimer Schlosskonzerte

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 3:35


Die Sinfoniker bereiten ein Konzert im Schleißheimer Schloss vor. Tenor Daniel Schreiber erzählt im Interview über die demokratische Struktur des Ensembles und die Feinheiten des gemeinsamen Singens. Ein harmonisches Miteinander ist der Schlüssel.

New Com Podcast
Zwischen Retail Media, KI, Social Commerce: Der BVDW über die Zukunft des Handels

New Com Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 53:09


Commerce steht an einem Wendepunkt: Plattformdruck, neue Technologien und ein sich wandelndes Konsumverhalten fordern Marken und Händler heraus. Doch welche Entwicklungen sind wirklich entscheidend und worauf sollten Unternehmen jetzt setzen?Zum Auftakt der neuen Staffel sprechen wir mit Corinna Hohenleitner und Irina Schmitz vom BVDW (Bundesverband Digitale Wirtschaft) über die Themen, die die Branche bewegen – und stellen unsere neuen Deep-Dive-Themen vor. Das erwartet dich:✅ Wie sich Konsumverhalten, Marken-Loyalität und Plattform-Nutzung verändern✅ Warum KI, Retail Media & Co. keine Trends, sondern Wachstumstreiber sind✅ Welche Rolle Marktplätze, Social Commerce & Commerce Media künftig spielen✅ Warum emotionale Brand Experience heute mehr zählt als reine Effizienz✅ Und: Welche 4 Themen der BVDW als echte Gamechanger für den Handel siehtAußerdem: Wie der BVDW Unternehmen mit einer neuen Commerce-Initiative dabei unterstützt, den digitalen Handel aktiv mitzugestalten.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Thomas Ostermeier inszeniert zum Auftakt des Festivals in Avignon

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 5:25


Spreng, Eberhard www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
97 - Vom Olympioniken zum High Performance Coach

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 47:28


Im Monat Juli widmen wir uns den Herausforderungen und Chancen, die das Ende einer aktiven Karriere im Leistungssport mit sich bringt.Zum Auftakt begrüßen wir Max Planer Ruderer, mehrfacher Welt- und Europameister im Deutschland-Achter sowie Olympiateilnehmer.Am Ende seiner aktiven Laufbahn stellte sich Max zentrale Identitätsfragen:Wer bin ich, wenn ich nicht mehr Max, der Ruderer und Leistungssportler, bin? Und warum mache ich das hier eigentlich?Nach dem Ausstieg aus dem Leistungssport, der auch verletzungsbedingt war, fiel er zunächst in ein mentales Loch. Der Verlust gewohnter Strukturen und die zunehmende Eigenverantwortung im normalen Leben stellten eine ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Merz auf EU-Gipfel: Zum Auftakt das Alphatier

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 3:01


Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Podcast Bistum Passau
„Sprich nur ein Wort – und mein Herz wird gesund“

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 18:50


Zum Auftakt der Maria-Hilf-Woche in der Pfarrkirche „Christus, der Auferstandene“ in Hinterschmiding richtete Bischof Stefan Oster in seiner Predigt den Blick auf das, was die Menschen im Innersten bewegt: die Sehnsucht nach einem heilen Herzen.

Die Presse 18'48''
Sommergäste: Endlich Ferien mit Tatjana und Jasna von "Drama Carbonara"

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 39:25


An den Freitagen in den Sommermonaten laden wir in "Was wichtig ist" Podcasterinnen und Podcaster zu uns ins Studio und reden mit ihnen darüber, was ihnen wichtig ist. Zum Auftakt am Zeugnistag sind in dieser Folge Tatjana Lukas und Jasna Hört vom Frauen-Comedy-Podcast "Drama Carbonara" bei Anna Wallner zu Gast. Sie erzählen von der Idee zu ihrem Podcast, vom überraschenden Erfolg des Podcasts und warum sie trotzdem nicht davon leben können. Es geht um Betreuungspflichten in den Sommerferien und Social-Media-Regeln.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
US-Angriff hat Irans Atompläne möglicherweise nur verlangsamt

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 9:52


Nach den US-Angriffen auf Irans Atomprogramm hatte Präsident Trump verkündet, die Anlagen seien zerstört. Ein Bericht legt nun anderes nahe. │ Die Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran scheint weitestgehend zu halten. │ Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde hat nach Beginn der Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran die Notwendigkeit der Wiederaufnahme der Arbeit seiner Behörde im Iran betont. │ Die NATO-Mitglieder sind zum Gipfel in Den Haag zusammengekommen. Zum Auftakt wurde deutlich, dass von europäischer Seite der Druck auf Russland erhöht werden soll. │ Großbritannien will atomwaffenfähige Kampfflugzeuge kaufen. Dabei handelt es sich um zwölf US-Kampfflugzeuge vom Typ F-35A.

Der Eine und der Andere
#111 Music S Women*, Rock am Ring, FLINTA* - feat. Susann

Der Eine und der Andere

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 82:18


Staffel 11, Folge 111 – Damn, so viele Einsen hatten wir das letzte mal zu Schulzeiten. *hust*„Der Eine und der Andere“ melden sich endlich zurück aus Bautzen! Zum Auftakt haben wir diesmal Susann von Music S Women* Auf unsere L-Couch eingeladen. Sie kämpft für mehr Sichtbarkeit, Gleichberechtigung und Sicherheit für FLINTA* in der Musikbranche – und bringt jede Menge Fachwissen, kluge Gedanken und gute Laune mit. Ein Staffelstart mit Haltung und Humor. Reinhören lohnt sich! Liebe GrüßeMarvin und PaulBegleitmaterial:Music S Women* - www.musicswomen.de | https://www.instagram.com/music.s.women/ Music Women* Germany Datenbank mit FLINTA* Personen aus der Musikbranche: https://musicwomengermany.de/profilesPlaylist von Music S Women*: https://open.spotify.com/playlist/168UOpfiIQarror4IKDhzN?si=72f0afe108404505 Susanns Band Moonmind: https://open.spotify.com/intl-de/artist/4bEKvQhCORXRYL8KDKE3Em?si=tyectkS1QSiPMZZuv6XRUwZum Thema Elternschaft in der Musik: https://musicfamilyhub.de/Podcast Mom`s Got Talent: https://musicfamilyhub.de/moms-got-talent/moms-got-talent/ Anspieltipps:Pillow QueensDoechiiCharlotte Brandi

SWR2 Kultur Info
23. Internationale Schillertage Mannheim: Zwei Mal „Kabale und Liebe“.

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 3:15


Alle zwei Jahre feiert das Nationaltheater Mannheim seinen Hausautor Friedrich Schiller. Zum Auftakt des Theaterfestivals gab es zwei Versionen vom Drama „Kabale und Liebe“.

Regionaljournal Graubünden
Phase Rot in Brienz – Gesteinsmassen drohen Dorf zu begraben

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 26:01


In Brienz spitzt sich die Lage zu: Eine instabile Felsmasse rutscht immer schneller talwärts. Das Dorf ist komplett gesperrt. Geologen befürchten, dass im schlimmsten Fall bis zu 2.2 Millionen Kubikmeter Gestein innert Sekunden ins Tal stürzen könnten. Weitere Themen: · Das Bundesparlament hat heute die Individualbesteuerung beschlossen. Für Graubünden bedeutet dies künftig niedrigere Steuereinnahmen. Finanzdirektor Martin Bühler ist sich der damit verbundenen Herausforderung für den Kanton bewusst. · Ein Jahr nach dem verheerenden Unwetter im Misox ist zwar vieles repariert, doch die Zukunft des stark betroffenen Ortsteils Sorte in Lostallo bleibt vorläufig ungewiss. · Zum Auftakt von 500 Jahren katholischer Kirchgemeinde Laax zeigt das Museum die Ausstellung «Sagen, Glocken und Rätschen».

RaDiHum20
RaDiHum20 spricht mit Miriam Welz und Phillip Schrögel über Partizipation in den DH und der Wissenschaftskommunikation

RaDiHum20

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 73:20


Mit dieser Folge starten wir in die neunte Staffel von RaDiHum20, und die steht ganz im Zeichen von Barrieren, Hürden und Partizipation in den Digital Humanities und der Wissenschaftskommunikation. Zum Auftakt begrüßen wir zwei Gäste, die sich mit genau diesen Themen bestens auskennen: Miriam Welz (Universität Leipzig) und Philipp Schrögel (TU Chemnitz). Gemeinsam sprechen wir über Begrifflichkeiten, Praxiserfahrung und darüber, warum Wissenschaft nicht immer für alle da sein kann und muss und warum das auch in Ordnung ist.

Das Klima
DK141 - Der Zweite Österreichische Sachstandsbericht zum Klimawandel

Das Klima

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 37:48 Transcription Available


"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen und erklären den aktuellen Österreichischen Sachstandsbericht zum Klimawandel. In Folge 141 starten wir etwas Neues. Ab jetzt und in den nächsten 9 Folgen werden wir den “Zweiten Österreichischen Sachstandsbericht zum Klimawandel” lesen und besprechen. Denn Österreich mag zwar ein kleines Land sein, aber ist aus Sicht des Klimas erstens durchaus interessant. Und man kann zweitens viel über Klimaforschung und -politik lernen, was auch anderswo in der Welt eine Rolle spielt. Zum Auftakt sprechen wir mit Daniel Huppmann vom IIASA in Laxenburg, einem der Co-Chairs des Projekts, über den Bericht selbst. Warum braucht Österreich einen eigenen Bericht? Wer schreibt ihn und in welchem Auftrag? Was steht da alles drin und wie unterscheidet sich das ganze Prozedere vom globalen Sachstandsbericht des IPCC? Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.

Table Today
Lohnt sich Diversität für die Unternehmen noch, Frau Gautam-Nigge?

Table Today

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 25:13


Zum Auftakt der Wirtschaftskonferenz NEU DENKEN 2025 spricht SAP-Managerin Deepa Gautam-Nigge mit Michael Bröcker über Innovationskultur in Deutschland und Diversität. Sie plädiert für weniger Prozessorientierung und mehr Ergebnisfokus in deutschen Unternehmen. „Diversität entfaltet ihre Stärke dort, wo sie einfach gelebte Praxis ist“, sagt Gautam-Nigge.Donald Trumps Migrationspolitik führt zu massiven Protesten in mehreren US-Städten – Kalifornien und Texas setzen inzwischen auf die Nationalgarde. US-Korrespondent J.D. Capoluto analysiert, wie ernsthaft die Bewegung ist, wer sie antreibt und ob Gouverneur Gavin Newsom zum nationalen Gegenspieler Trumps werden kann. Ein Manifest mehrerer SPD-Größen stellt den russlandkritischen Kurs von Lars Klingbeil infrage. Die Verteidigungsminister Boris Pistorius bescheinigt den Unterzeichnern „Realitätsverweigerung“. Die SPD steht vor einer Richtungsentscheidung - gut zwei Wochen vor ihrem Bundesparteitag.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Ist die Komfortzone der Vorhof zur Hölle?

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 53:40


Liegt in der Routine die Kraft? Oder muß der Mensch auferstehen aus Routinen? Der MutMachPodcast beginnt eine neue Themenreihe: Komfortzone verlassen, Experimente wagen. In den nächsten Wochen kommen spannende Menschen wie Dokumentarfilmer Aljoscha Pause, Sexabenteurerin Heike Kleen, Familienforscher Stephan Lebert und Bürgerräte-Forscher Professor Sack zu Wort. Zum Auftakt fragen sich Suse, Paul und Hajo Schumacher, wann es Zeit wird, die eigene Komfortzone zu verlassen, warum auch gescheiterte Experimente wertvoll sind und wie gute Herausforderungen ohne Überforderung aussehen. Unsere Themen: Das Use-it-or-loose-it-Prinzip. Was ist ein Unglücksbalken? Wie groß ist die eigene Komfortzone? Welche Persönlichkeitseigenschaften helfen, um sich neuen Erfahrungen zu öffnen? Wie lässt sich Unsicherheit überwinden? Behindern negativen Erwartungen von Freunden das Verlassen der Komfortzone? Wann reicht es mit den ständigen Selbstexperimenten. Und welches Experiment wollen Suse und Hajo im Winter starten? Plus: Was erfülltes Leben mit einem Handy gemeinsam hat. Folge 951. Egoist vs. Zimtzicke: Ehekrach live / Der MutMachPodcast vom 15. Nov. 2021Michael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wirtschaftsnews
Chiphersteller Nvidia will in Europa investieren

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 5:32


Seit gestern läuft in Paris die "VivaTech", Europas größte Technologiemesse. Zum Auftakt kündigte der amerikanische Chiphersteller Nvidia große Investitionen in Europa an.

Mindful Minutes
401 - Jubiläum, Schweigen und ein neuer Anfang

Mindful Minutes

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 10:17


8 Jahre Mindful Minutes. 400 Folgen. Was einst meiner eigenen Traumabewältigung diente, ist längst ein Erfolgspodcast geworden. Und EVACURA feiert mit dir. Zum Auftakt des Jubiläumsmonats bekommst du ein Geschenk, das aus zwei der meistgehörten Folgen des letzten Jahres entstanden ist. Es geht um ein Thema, das viele kennen – aber kaum jemand wirklich versteht. Hör rein, feiere mit uns – und finde heraus, warum dieses Schweigen manchmal lauter ist als Worte. Und wenn du Silent Treatment von Grund auf verstehen und erste Schritte aus der Ohnmacht gehen willst, dann hol dir jetzt unseren kostenlosen psychologischen Leitfaden >>>

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Agrippina - Walter Sutcliffe inszeniert zum Auftakt der Händelfestspiele Halle

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 5:44


Friedrich , Uwe www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Erfolgreich im Herzbusiness
Mini-Serie für selbständige Frauen

Erfolgreich im Herzbusiness

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 19:26


In unserer neuen Podcast-Miniserie widmen wir uns Themen, die im Alltag oft zu kurz kommen. Zum Auftakt geht es um ein vermeintlich widersprüchliches, aber kraftvolles Prinzip: Fehlerfreundlichkeit. Denn nicht Perfektion oder Planung bringen uns wirklich weiter, sondern der mutige, konstruktive Umgang mit Fehlern. Erfolgreiche Unternehmerinnen erkennt man daran, wie sie aus Fehlern lernen – nicht daran, dass sie keine machen. Wir stellen Dir in dieser Folge das Konzept des „Good Error“ vor – einen Perspektivwechsel, der Fehler als wertvolle Lernquelle versteht. Jeder Fehler birgt Entwicklungspotential – wenn wir bereit sind, ihn anzunehmen. Good Error steht dabei für: • Emotionales Lernen – Fehler berühren uns auf einer tieferen Ebene als reine Theorie. Wir lernen intensiver, weil wir fühlen, nicht nur wissen. • Relevanz – Die Erinnerung an eigene Fehler ist nachhaltiger als jede Lektion aus einem Buch. Sie bleibt – und sie prägt. • Richtungswechsel – Fehler zwingen uns dazu, umzudenken. Sie machen deutlich, was nicht funktioniert – und öffnen Wege, es anders und besser zu machen. • Ownership – Durch Fehler übernehmen wir echte Verantwortung für unsere Entscheidungen. Wir entwickeln Haltung, anstatt bloß Regeln zu folgen. • Rasanz – Wer einen Fehler selbst erlebt hat, trifft künftig schneller Entscheidungen mit mehr Tiefe und Klarheit. Diese Episode lädt Dich ein, Fehler neu zu betrachten – nicht als Rückschläge, sondern als Wegweiser auf Deinem Erfolgsweg. Der Anspruch, alles perfekt machen zu müssen, blockiert oft mehr, als er nützt. Stattdessen braucht es Mut zum Handeln, auch wenn nicht alles vorhersehbar ist. Wir freuen uns, wenn Du reinhörst und Deine Gedanken mit uns teilst. Denn gemeinsam wachsen wir – auch durch geteilte Fehler. Hier kannst Du Dir eine Business-Potentialanalyse buchen: https://workshop.up-lift.de/business-potential-analyse/ Abonniere auch gleich unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/c/erfolgreichimherzbusiness

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Das Gelobte Land" von Asiimwe Deborah Kawe zum Auftakt des Weltbühne-Festivals

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 4:57


Leibold, Christoph www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Extrarunde - Der Biathlon Podcast
„Ich hab noch nie so viel geheult wie an dem Tag!“ (mit David Zobel)

Extrarunde - Der Biathlon Podcast

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 94:42


SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Zum Auftakt der Pfingstfestspiele mit Bernd Künzig

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later May 30, 2025 9:14


Am 31. Mai beginnen die Pfingstfestspiele im Festspielhaus Baden-Baden. Dort dreht sich in dieser Ausgabe alles um den Jubilaren Pierre Boulez, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre. Mit dabei ist unter anderem der Pianist und Boulez-Experte Pierre-Laurent Aimard, das SWR Sinfonieorchester, das London Symphony Orchestra unter Antonio Pappano und Ensemble Recherche. Bernd Künzig und Ilona Hanning sprechen darüber, auf welche Perlen und Überraschungen man sich bei den Pfingstfestspielen freuen darf.

Sightviews
Sightcity 2025 - Ray-Ban Meta Glasses: Assistenzhilfe oder Spielerei?

Sightviews

Play Episode Listen Later May 29, 2025 25:28


Die SightCity 2025 ist vorbei – aber in Sightviews geht es jetzt erst richtig los! Über 45 Interviews mit Ausstellern, Entwicklern und Fachleuten warten auf euch. In den kommenden Wochen hört ihr täglich ein neues Gespräch über aktuelle Trends, neue Produkte und praktische Erfahrungen aus der Welt der Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte Menschen. Zum Auftakt wird es gleich spannend: Christian Stahlberg spricht mit dem Apfelfleger, Jürgen Pfleger, über ein eher ungewöhnliches Hilfsmittel – die Ray-Ban Smartglasses von Meta. Ist das wirklich ein Assistenzgerät oder nur ein Trendspielzeug? Die beiden diskutieren die Einsatzmöglichkeiten der Brille im Alltag, von Hörbüchern unterwegs bis zur Nutzung von Sprachassistenz und Kamera-Funktionen. Es geht um Vorteile gegenüber Knochenleitungskopfhörern, erste Erfahrungen mit der Meta AI, barrierefreie Anwendungen wie Be My Eyes – und um die Frage, ob und wie sich diese Brille für blinde Nutzer eignet. Ein offenes Gespräch über ein stylisches, nicht ganz günstiges Gadget, das durchaus Potenzial hat – oder doch nur ein nettes Extra ist? Hört rein und bildet euch selbst eine Meinung.

AUF1
„Zeitalter der Patrioten“ beginnt: Orbán & Kickl auf konservativer Mega-Konferenz

AUF1

Play Episode Listen Later May 29, 2025 2:15


Am Donnerstag wurde in Budapest die diesjährige CPAC Ungarn eröffnet. Zum Auftakt sprachen Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán und Österreichs Wahlsieger Herbert Kickl.

RECHT persönlich - Der clavisto Jura-Podcast
#46 Karriere, Kinder, Kanzlei – wie DLA Piper die Vereinbarkeit von Familie und Beruf lebt

RECHT persönlich - Der clavisto Jura-Podcast

Play Episode Listen Later May 28, 2025 33:07


Neue Staffel, neue Einblicke! Zum Auftakt der fünften Staffel von RECHT persönlich ist Rune Jelte Weltz zu Gast bei Moritz. Rune ist Senior Associate bei DLA Piper in Hamburg, spezialisiert auf internationale M&A-Transaktionen – oder, wie er sich selbst augenzwinkernd nennt: ein „Deal-Kapitän“, der große Projekte intern steuert.Seine Frau arbeitet ebenfalls in einer Großkanzlei und gemeinsam managen sie den Alltag mit zwei kleinen Kindern. Wie gelingt der Spagat zwischen anspruchsvollem Job und Familienleben?Rune gibt persönliche Einblicke in seine Arbeitswelt und erklärt, warum bei DLA Piper Vertrauen, Flexibilität und Teamgeist keine Floskeln, sondern gelebte Kultur sind. Er spricht über die Bedeutung moderner Arbeitsbedingungen, über Resilienz, Neugier – und darüber, wie gleichberechtigte Aufgabenteilung das Fundament für gelingende Vereinbarkeit bildet.Sein Fazit: Karriere und Familie? Geht, wenn man es gemeinsam anpackt.Und wie kommt man von Millionen-Deals zu Pickleball und den überflüssigsten Schulfächern? Hört rein und findet's heraus!Die neue Episode als Video auf YouTube. Bitte⁠⁠ ⁠⁠hier⁠⁠⁠ klicken.Du bist noch nicht bei clavisto? Als exzellente Nachwuchsjurist*in bist Du bei uns genau richtig! Unser Talentprogramm bietet Dir vielfältige Karrierechancen, kostenlose Förderleistungen und begleitet Dich auf Deinem Weg in eine Top-Kanzlei. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.clavisto.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠RECHT persönlich auf Apple Podcasts bewerten⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠clavisto auf Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠clavisto auf Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠clavisto auf LinkedIn⁠⁠⁠

B5 Thema des Tages
Der Spionageprozess gegen drei Deutschrussen in München

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later May 20, 2025 10:50


Es um geplante Sabotageakte und das Ausspähen von Militärtransporten für Ukraine-Hilfen: Vor dem Oberlandesgericht München hat heute der Prozess um Spionagevorwürfe gegen drei Deutsch-Russen begonnen. Zum Auftakt haben die Angeklagten eine Tätigkeit für den russischen Geheimdienst rigoros bestritten. Die Bundesanwaltschaft wirft den Männern dagegen vor, bis in den April 2024 hinein in Deutschland militärische Einrichtungen ausgespäht und unter anderem Brandanschläge und Sabotageaktionen gegen militärische Infrastruktur und Bahnstrecken geplant zu haben. Im Thema des Tages mit Carsten Kühntopp fassen wir den ersten Prozesstag zusammen und sprechen mit dem ARD-Terrorismusexperten Michael Götschenberg über hybride Kriegsführung und die Rolle sogenannter Low-Level-Agenten.

Tagesgespräch
Peter Lintl: Bewegung im Nahost-Konflikt?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later May 12, 2025 25:39


Donald Trump reist diese Woche in den Nahen Osten. Die Hamas kündigt an, eine Geisel mit US-Staatsbürgerschaft freizulassen. Kommt Bewegung in den Konflikt? Der Nahost-Experte Peter Lintl ist zu Gast im Tagesgespräch. Donald Trump reist diese Woche nach Saudi-Arabien, Qatar und die Vereinigten Arabischen Emirate. Zum Auftakt der Reise will die Hamas einen israelischen Soldaten mit US-Staatsbürgerschaft freilassen. Ist das ein Fortschritt im Ringen um ein Ende des Gaza-Krieges? Steigt der Druck aus den USA auf Israel? Aktuell plant die Regierung unter Benjamin Netanyahu, die Offensive auf Gaza massiv ausweiten, zehntausende Reservisten wurden aufgeboten. Peter Lintl, Nahostexperte bei der Stiftung Wissenschaft und Politik ist zu Gast im Tagesgespräch.

Last Geek Tonight
Der LGT-Podcast #022: Andor Staffel 2, Folgen 1-3

Last Geek Tonight

Play Episode Listen Later May 10, 2025 113:22


Die Rebellion geht weiter – oder fängt gerade erst richtig an. Denn auch die zweite Staffel von STAR WARS: ANDOR widmet sich den düsteren Anfängen der berühmten Allianz.Da uns bereits die erste Staffel von Tony Gilroys Versuch, aus einer Pulp-Space-Opera eine futuristische Version von KRIEG UND FRIEDEN zu machen, absolut begeistert hat, widmen Christian und Sebastian der zweiten Hälfte der Saga nun eine detaillierte Serienbegleitung.Zum Auftakt werfen wir einen Blick auf die ersten drei Folgen und stürzen uns dabei in eine lebendige Diskussion um unpassende Scherze, verbrannte Seelen und Getreidefelder, die dankenswerterweise nicht in Zeitlupe geerntet werden – bevor wir abschließend noch der Frage nachspüren, inwiefern die Ästhetik von STAR WARS einen Beitrag dazu leistet, eine Brücke zwischen der Schrulligkeit des restlichen Franchise und der Ernsthaftigkeit von ANDOR zu bauen.Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Anhören!Eine inhaltliche Ergänzung zum Podcast: Sebastian schreibt hier Mark Twain die Aussage zu, dass eine Lüge drei mal um die Welt gelaufen sei, bevor sich die Wahrheit die Schuhe zugebunden hat. Dieser wird häufig als Quelle genannt – allerdings auch Winston Churchill. Für beide Personen gibt es jedoch keine sicheren Belege, dass sie dies jemals so gesagt haben. Woher die Redewendung stammt, ist also nicht ganz klar. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Eiskalt – der Podcast
WM-Special 1: Österreich! .. feat Atte Tolvanen und Thimo Nickl

Eiskalt – der Podcast

Play Episode Listen Later May 9, 2025 17:21


Eiskalt als WM-Special: Die jungen Österreicher waren im Vorjahr das Sensationsteam der Eishockey-WM. Zum Auftakt treffen Raffl & Co ausgerechnet auf die finnischen Löwen, gegen die im Vorjahr ein völlig überraschender Sieg gelang. Gewinnspiel: Fliegen Sie nach New York zur NHLDer „Eiskalt WM-Podcast“ wird unterstützt von Interwetten. Und wir haben für Sie, liebe Eishockey-Fans, ein tolles Gewinnspiel. Als offizieller Partner der NHL fliegt Interwetten Sie und Ihre Begleitung in den Big Apple zu einem NHL-Spiel der New York Rangers! Die Reise wird im Herbst 2025 nach Rücksprache mit dem Gewinner stattfinden.Die Reise für 2 Personen beinhaltet:Hin- und RückflugHotel-Übernachtungen2 Tickets für die New York Rangers im Madison Square GardenUnd hier kann man beim Gewinnspiel mitmachen. Wir wünschen Ihnen viel Glück!

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Zum Auftakt des Festivals Podium Esslingen

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later May 8, 2025 6:00


Das diesjährige Festival PODIUM Esslingen mit seiner Mission „Neues für die Ohren“ steht unter dem Motto „Trotz und Träume“. Der künstlerische Leiter Joosten Ellée verspricht den vielleicht verblüffendsten Soundtrack unserer Gegenwart: 11 Tage mit 21 Konzerten und knapp 120 Musikerinnen und Musikern. Beim Eröffnungskonzert am 8. Mai gibt es Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie, aber anstatt Schillers „Ode an die Freude“ erklingt ein neu geschriebenes Finale der von Ying Wang. Helga Spannhake hat sich bei einer Probe des ensemble reflektor umgehört.

Jetzt sitzen wir hier
ADHSnack #1 – Machen ADHS-Medikamente süchtig? Ein Mythos auf dem Prüfstand

Jetzt sitzen wir hier

Play Episode Listen Later May 7, 2025 27:17


Willkommen zu unserer neuen Minirubrik „ADHSnack“ – die kleine Portion ADHS fürs Ohr, wenn gerade keine große Hauptfolge ansteht.Ab jetzt gibt's uns jede Woche: In der einen Woche lang und ausführlich wie gewohnt, in der anderen kurz, knackig und auf den Punkt – maximal 30 Minuten lang. (Timo passt streng mit der Stechuhr auf. Versprochen.)Zum Auftakt starten wir mit einer Serie rund um Mythen über ADHS – diese halbgaren Gerüchte, die einfach nicht sterben wollen.Folge 1: „ADHS-Medikamente machen süchtig.“Kommen wir direkt zur Sache: Stimmt das überhaupt? Oder ist das nur ein weiteres Märchen aus der Rubrik „Man hat da mal was gehört“?Wir werfen einen Blick auf die Fakten, ordnen ein und erzählen, wie es wirklich aussieht – mit einem Augenzwinkern, aber auch mit Substanz.Spoiler: Nicht alles, was in der Pillendose klackert, macht gleich abhängig.Reinhören lohnt sich – kurz, kompakt und garantiert meinungsstark.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Debakel zum Auftakt: Ist Friedrich Merz ein Kanzler zweiter Wahl?

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 6, 2025 7:37


Marinic, Jagoda www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

A BIS Z... mit Alexander und Mischa Zverev
Special Guest: Jim Courier

A BIS Z... mit Alexander und Mischa Zverev

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 40:21


A bis Z ist mit Staffel 2 zurück! Zum Auftakt darf eine Tennis-Legende Fragen beantworten, die sie normalerweise selbst stellt: Jim Courier, viermaliger Grand-Slam-Champion und einer der besten On-Court-Interviewer auf der Tennis-Tour. Mit Sascha und Mischa spricht er über die unterschiedlichen Generationen von Sampras und Agassi über die Big 3 bis zu Sinner und Alcaraz. Sascha erklärt, warum er es liebt, auf dem Platz zu leiden – und er möchte von Jim die wichtigste Frage beantwortet haben: Wie gelang es ihm, seinen ersten Grand-Slam-Titel zu gewinnen? Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

NDR Info - Echo des Tages
Münchner Sicherheitskonferenz: Europa unter Druck

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 25:18


Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat der neuen US-Regierung Rücksichtslosigkeit vorgeworfen. Zum Auftakt der Münchner Sicherheitskonferenz sagte er wörtlich: "Die neue amerikanische Administration hat ein anderes Weltbild als wir." Das nehme keine Rücksicht auf etablierte Regeln, auf gewachsene Partnerschaft und Vertrauen.

NDR Info - Echo des Tages
Münchner Sicherheitskonferenz: Europa unter Druck

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 5:37


Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat der neuen US-Regierung Rücksichtslosigkeit vorgeworfen. Zum Auftakt der Münchner Sicherheitskonferenz sagte er wörtlich: "Die neue amerikanische Administration hat ein anderes Weltbild als wir." Das nehme keine Rücksicht auf etablierte Regeln, auf gewachsene Partnerschaft und Vertrauen.

Presseschau - Deutschlandfunk
11. Januar 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 11, 2025 9:31


Heute unter anderem mit Stimmen zum Schweigegeld-Urteil gegen Donald Trump und dem live im Internet übertragenen Gespräch zwischen dem US-Tech-Milliardär Musk und AfD-Chefin Weidel. Zum Auftakt geht es um das neue Wirtschaftsprogramm der CDU. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Ö1 Vom Leben der Natur
Glückstiere (1)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 4:44


Die Wissenschaftshistorikerin Christa Riedl-Dorn spricht über Tiere als Glückssymbole. Zum Auftakt der Serie geht es um Zuckerfische und schwimmende Juwelen. Gestaltung: Renate Pliem. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 30.12.2024