Podcasts about zum auftakt

  • 593PODCASTS
  • 935EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jun 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about zum auftakt

Latest podcast episodes about zum auftakt

Das Klima
DK141 - Der Zweite Österreichische Sachstandsbericht zum Klimawandel

Das Klima

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 37:48 Transcription Available


"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen und erklären den aktuellen Österreichischen Sachstandsbericht zum Klimawandel. In Folge 141 starten wir etwas Neues. Ab jetzt und in den nächsten 9 Folgen werden wir den “Zweiten Österreichischen Sachstandsbericht zum Klimawandel” lesen und besprechen. Denn Österreich mag zwar ein kleines Land sein, aber ist aus Sicht des Klimas erstens durchaus interessant. Und man kann zweitens viel über Klimaforschung und -politik lernen, was auch anderswo in der Welt eine Rolle spielt. Zum Auftakt sprechen wir mit Daniel Huppmann vom IIASA in Laxenburg, einem der Co-Chairs des Projekts, über den Bericht selbst. Warum braucht Österreich einen eigenen Bericht? Wer schreibt ihn und in welchem Auftrag? Was steht da alles drin und wie unterscheidet sich das ganze Prozedere vom globalen Sachstandsbericht des IPCC? Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.

Table Today
Lohnt sich Diversität für die Unternehmen noch, Frau Gautam-Nigge?

Table Today

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 25:13


Zum Auftakt der Wirtschaftskonferenz NEU DENKEN 2025 spricht SAP-Managerin Deepa Gautam-Nigge mit Michael Bröcker über Innovationskultur in Deutschland und Diversität. Sie plädiert für weniger Prozessorientierung und mehr Ergebnisfokus in deutschen Unternehmen. „Diversität entfaltet ihre Stärke dort, wo sie einfach gelebte Praxis ist“, sagt Gautam-Nigge.Donald Trumps Migrationspolitik führt zu massiven Protesten in mehreren US-Städten – Kalifornien und Texas setzen inzwischen auf die Nationalgarde. US-Korrespondent J.D. Capoluto analysiert, wie ernsthaft die Bewegung ist, wer sie antreibt und ob Gouverneur Gavin Newsom zum nationalen Gegenspieler Trumps werden kann. Ein Manifest mehrerer SPD-Größen stellt den russlandkritischen Kurs von Lars Klingbeil infrage. Die Verteidigungsminister Boris Pistorius bescheinigt den Unterzeichnern „Realitätsverweigerung“. Die SPD steht vor einer Richtungsentscheidung - gut zwei Wochen vor ihrem Bundesparteitag.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Ist die Komfortzone der Vorhof zur Hölle?

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 53:40


Liegt in der Routine die Kraft? Oder muß der Mensch auferstehen aus Routinen? Der MutMachPodcast beginnt eine neue Themenreihe: Komfortzone verlassen, Experimente wagen. In den nächsten Wochen kommen spannende Menschen wie Dokumentarfilmer Aljoscha Pause, Sexabenteurerin Heike Kleen, Familienforscher Stephan Lebert und Bürgerräte-Forscher Professor Sack zu Wort. Zum Auftakt fragen sich Suse, Paul und Hajo Schumacher, wann es Zeit wird, die eigene Komfortzone zu verlassen, warum auch gescheiterte Experimente wertvoll sind und wie gute Herausforderungen ohne Überforderung aussehen. Unsere Themen: Das Use-it-or-loose-it-Prinzip. Was ist ein Unglücksbalken? Wie groß ist die eigene Komfortzone? Welche Persönlichkeitseigenschaften helfen, um sich neuen Erfahrungen zu öffnen? Wie lässt sich Unsicherheit überwinden? Behindern negativen Erwartungen von Freunden das Verlassen der Komfortzone? Wann reicht es mit den ständigen Selbstexperimenten. Und welches Experiment wollen Suse und Hajo im Winter starten? Plus: Was erfülltes Leben mit einem Handy gemeinsam hat. Folge 951. Egoist vs. Zimtzicke: Ehekrach live / Der MutMachPodcast vom 15. Nov. 2021Michael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wirtschaftsnews
Chiphersteller Nvidia will in Europa investieren

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 5:32


Seit gestern läuft in Paris die "VivaTech", Europas größte Technologiemesse. Zum Auftakt kündigte der amerikanische Chiphersteller Nvidia große Investitionen in Europa an.

Mindful Minutes
401 - Jubiläum, Schweigen und ein neuer Anfang

Mindful Minutes

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 10:17


8 Jahre Mindful Minutes. 400 Folgen. Was einst meiner eigenen Traumabewältigung diente, ist längst ein Erfolgspodcast geworden. Und EVACURA feiert mit dir. Zum Auftakt des Jubiläumsmonats bekommst du ein Geschenk, das aus zwei der meistgehörten Folgen des letzten Jahres entstanden ist. Es geht um ein Thema, das viele kennen – aber kaum jemand wirklich versteht. Hör rein, feiere mit uns – und finde heraus, warum dieses Schweigen manchmal lauter ist als Worte. Und wenn du Silent Treatment von Grund auf verstehen und erste Schritte aus der Ohnmacht gehen willst, dann hol dir jetzt unseren kostenlosen psychologischen Leitfaden >>>

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Agrippina - Walter Sutcliffe inszeniert zum Auftakt der Händelfestspiele Halle

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 5:44


Friedrich , Uwe www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Erfolgreich im Herzbusiness
Mini-Serie für selbständige Frauen

Erfolgreich im Herzbusiness

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 19:26


In unserer neuen Podcast-Miniserie widmen wir uns Themen, die im Alltag oft zu kurz kommen. Zum Auftakt geht es um ein vermeintlich widersprüchliches, aber kraftvolles Prinzip: Fehlerfreundlichkeit. Denn nicht Perfektion oder Planung bringen uns wirklich weiter, sondern der mutige, konstruktive Umgang mit Fehlern. Erfolgreiche Unternehmerinnen erkennt man daran, wie sie aus Fehlern lernen – nicht daran, dass sie keine machen. Wir stellen Dir in dieser Folge das Konzept des „Good Error“ vor – einen Perspektivwechsel, der Fehler als wertvolle Lernquelle versteht. Jeder Fehler birgt Entwicklungspotential – wenn wir bereit sind, ihn anzunehmen. Good Error steht dabei für: • Emotionales Lernen – Fehler berühren uns auf einer tieferen Ebene als reine Theorie. Wir lernen intensiver, weil wir fühlen, nicht nur wissen. • Relevanz – Die Erinnerung an eigene Fehler ist nachhaltiger als jede Lektion aus einem Buch. Sie bleibt – und sie prägt. • Richtungswechsel – Fehler zwingen uns dazu, umzudenken. Sie machen deutlich, was nicht funktioniert – und öffnen Wege, es anders und besser zu machen. • Ownership – Durch Fehler übernehmen wir echte Verantwortung für unsere Entscheidungen. Wir entwickeln Haltung, anstatt bloß Regeln zu folgen. • Rasanz – Wer einen Fehler selbst erlebt hat, trifft künftig schneller Entscheidungen mit mehr Tiefe und Klarheit. Diese Episode lädt Dich ein, Fehler neu zu betrachten – nicht als Rückschläge, sondern als Wegweiser auf Deinem Erfolgsweg. Der Anspruch, alles perfekt machen zu müssen, blockiert oft mehr, als er nützt. Stattdessen braucht es Mut zum Handeln, auch wenn nicht alles vorhersehbar ist. Wir freuen uns, wenn Du reinhörst und Deine Gedanken mit uns teilst. Denn gemeinsam wachsen wir – auch durch geteilte Fehler. Hier kannst Du Dir eine Business-Potentialanalyse buchen: https://workshop.up-lift.de/business-potential-analyse/ Abonniere auch gleich unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/c/erfolgreichimherzbusiness

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Das Gelobte Land" von Asiimwe Deborah Kawe zum Auftakt des Weltbühne-Festivals

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 4:57


Leibold, Christoph www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Extrarunde - Der Biathlon Podcast
„Ich hab noch nie so viel geheult wie an dem Tag!“ (mit David Zobel)

Extrarunde - Der Biathlon Podcast

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 94:42


SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Zum Auftakt der Pfingstfestspiele mit Bernd Künzig

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later May 30, 2025 9:14


Am 31. Mai beginnen die Pfingstfestspiele im Festspielhaus Baden-Baden. Dort dreht sich in dieser Ausgabe alles um den Jubilaren Pierre Boulez, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre. Mit dabei ist unter anderem der Pianist und Boulez-Experte Pierre-Laurent Aimard, das SWR Sinfonieorchester, das London Symphony Orchestra unter Antonio Pappano und Ensemble Recherche. Bernd Künzig und Ilona Hanning sprechen darüber, auf welche Perlen und Überraschungen man sich bei den Pfingstfestspielen freuen darf.

Sightviews
Sightcity 2025 - Ray-Ban Meta Glasses: Assistenzhilfe oder Spielerei?

Sightviews

Play Episode Listen Later May 29, 2025 25:28


Die SightCity 2025 ist vorbei – aber in Sightviews geht es jetzt erst richtig los! Über 45 Interviews mit Ausstellern, Entwicklern und Fachleuten warten auf euch. In den kommenden Wochen hört ihr täglich ein neues Gespräch über aktuelle Trends, neue Produkte und praktische Erfahrungen aus der Welt der Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte Menschen. Zum Auftakt wird es gleich spannend: Christian Stahlberg spricht mit dem Apfelfleger, Jürgen Pfleger, über ein eher ungewöhnliches Hilfsmittel – die Ray-Ban Smartglasses von Meta. Ist das wirklich ein Assistenzgerät oder nur ein Trendspielzeug? Die beiden diskutieren die Einsatzmöglichkeiten der Brille im Alltag, von Hörbüchern unterwegs bis zur Nutzung von Sprachassistenz und Kamera-Funktionen. Es geht um Vorteile gegenüber Knochenleitungskopfhörern, erste Erfahrungen mit der Meta AI, barrierefreie Anwendungen wie Be My Eyes – und um die Frage, ob und wie sich diese Brille für blinde Nutzer eignet. Ein offenes Gespräch über ein stylisches, nicht ganz günstiges Gadget, das durchaus Potenzial hat – oder doch nur ein nettes Extra ist? Hört rein und bildet euch selbst eine Meinung.

AUF1
„Zeitalter der Patrioten“ beginnt: Orbán & Kickl auf konservativer Mega-Konferenz

AUF1

Play Episode Listen Later May 29, 2025 2:15


Am Donnerstag wurde in Budapest die diesjährige CPAC Ungarn eröffnet. Zum Auftakt sprachen Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán und Österreichs Wahlsieger Herbert Kickl.

RECHT persönlich - Der clavisto Jura-Podcast
#46 Karriere, Kinder, Kanzlei – wie DLA Piper die Vereinbarkeit von Familie und Beruf lebt

RECHT persönlich - Der clavisto Jura-Podcast

Play Episode Listen Later May 28, 2025 33:07


Neue Staffel, neue Einblicke! Zum Auftakt der fünften Staffel von RECHT persönlich ist Rune Jelte Weltz zu Gast bei Moritz. Rune ist Senior Associate bei DLA Piper in Hamburg, spezialisiert auf internationale M&A-Transaktionen – oder, wie er sich selbst augenzwinkernd nennt: ein „Deal-Kapitän“, der große Projekte intern steuert.Seine Frau arbeitet ebenfalls in einer Großkanzlei und gemeinsam managen sie den Alltag mit zwei kleinen Kindern. Wie gelingt der Spagat zwischen anspruchsvollem Job und Familienleben?Rune gibt persönliche Einblicke in seine Arbeitswelt und erklärt, warum bei DLA Piper Vertrauen, Flexibilität und Teamgeist keine Floskeln, sondern gelebte Kultur sind. Er spricht über die Bedeutung moderner Arbeitsbedingungen, über Resilienz, Neugier – und darüber, wie gleichberechtigte Aufgabenteilung das Fundament für gelingende Vereinbarkeit bildet.Sein Fazit: Karriere und Familie? Geht, wenn man es gemeinsam anpackt.Und wie kommt man von Millionen-Deals zu Pickleball und den überflüssigsten Schulfächern? Hört rein und findet's heraus!Die neue Episode als Video auf YouTube. Bitte⁠⁠ ⁠⁠hier⁠⁠⁠ klicken.Du bist noch nicht bei clavisto? Als exzellente Nachwuchsjurist*in bist Du bei uns genau richtig! Unser Talentprogramm bietet Dir vielfältige Karrierechancen, kostenlose Förderleistungen und begleitet Dich auf Deinem Weg in eine Top-Kanzlei. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.clavisto.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠RECHT persönlich auf Apple Podcasts bewerten⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠clavisto auf Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠clavisto auf Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠clavisto auf LinkedIn⁠⁠⁠

B5 Thema des Tages
Der Spionageprozess gegen drei Deutschrussen in München

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later May 20, 2025 10:50


Es um geplante Sabotageakte und das Ausspähen von Militärtransporten für Ukraine-Hilfen: Vor dem Oberlandesgericht München hat heute der Prozess um Spionagevorwürfe gegen drei Deutsch-Russen begonnen. Zum Auftakt haben die Angeklagten eine Tätigkeit für den russischen Geheimdienst rigoros bestritten. Die Bundesanwaltschaft wirft den Männern dagegen vor, bis in den April 2024 hinein in Deutschland militärische Einrichtungen ausgespäht und unter anderem Brandanschläge und Sabotageaktionen gegen militärische Infrastruktur und Bahnstrecken geplant zu haben. Im Thema des Tages mit Carsten Kühntopp fassen wir den ersten Prozesstag zusammen und sprechen mit dem ARD-Terrorismusexperten Michael Götschenberg über hybride Kriegsführung und die Rolle sogenannter Low-Level-Agenten.

Tagesgespräch
Peter Lintl: Bewegung im Nahost-Konflikt?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later May 12, 2025 25:39


Donald Trump reist diese Woche in den Nahen Osten. Die Hamas kündigt an, eine Geisel mit US-Staatsbürgerschaft freizulassen. Kommt Bewegung in den Konflikt? Der Nahost-Experte Peter Lintl ist zu Gast im Tagesgespräch. Donald Trump reist diese Woche nach Saudi-Arabien, Qatar und die Vereinigten Arabischen Emirate. Zum Auftakt der Reise will die Hamas einen israelischen Soldaten mit US-Staatsbürgerschaft freilassen. Ist das ein Fortschritt im Ringen um ein Ende des Gaza-Krieges? Steigt der Druck aus den USA auf Israel? Aktuell plant die Regierung unter Benjamin Netanyahu, die Offensive auf Gaza massiv ausweiten, zehntausende Reservisten wurden aufgeboten. Peter Lintl, Nahostexperte bei der Stiftung Wissenschaft und Politik ist zu Gast im Tagesgespräch.

Last Geek Tonight
Der LGT-Podcast #022: Andor Staffel 2, Folgen 1-3

Last Geek Tonight

Play Episode Listen Later May 10, 2025 113:22


Die Rebellion geht weiter – oder fängt gerade erst richtig an. Denn auch die zweite Staffel von STAR WARS: ANDOR widmet sich den düsteren Anfängen der berühmten Allianz.Da uns bereits die erste Staffel von Tony Gilroys Versuch, aus einer Pulp-Space-Opera eine futuristische Version von KRIEG UND FRIEDEN zu machen, absolut begeistert hat, widmen Christian und Sebastian der zweiten Hälfte der Saga nun eine detaillierte Serienbegleitung.Zum Auftakt werfen wir einen Blick auf die ersten drei Folgen und stürzen uns dabei in eine lebendige Diskussion um unpassende Scherze, verbrannte Seelen und Getreidefelder, die dankenswerterweise nicht in Zeitlupe geerntet werden – bevor wir abschließend noch der Frage nachspüren, inwiefern die Ästhetik von STAR WARS einen Beitrag dazu leistet, eine Brücke zwischen der Schrulligkeit des restlichen Franchise und der Ernsthaftigkeit von ANDOR zu bauen.Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Anhören!Eine inhaltliche Ergänzung zum Podcast: Sebastian schreibt hier Mark Twain die Aussage zu, dass eine Lüge drei mal um die Welt gelaufen sei, bevor sich die Wahrheit die Schuhe zugebunden hat. Dieser wird häufig als Quelle genannt – allerdings auch Winston Churchill. Für beide Personen gibt es jedoch keine sicheren Belege, dass sie dies jemals so gesagt haben. Woher die Redewendung stammt, ist also nicht ganz klar. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Eiskalt – der Podcast
WM-Special 1: Österreich! .. feat Atte Tolvanen und Thimo Nickl

Eiskalt – der Podcast

Play Episode Listen Later May 9, 2025 17:21


Eiskalt als WM-Special: Die jungen Österreicher waren im Vorjahr das Sensationsteam der Eishockey-WM. Zum Auftakt treffen Raffl & Co ausgerechnet auf die finnischen Löwen, gegen die im Vorjahr ein völlig überraschender Sieg gelang. Gewinnspiel: Fliegen Sie nach New York zur NHLDer „Eiskalt WM-Podcast“ wird unterstützt von Interwetten. Und wir haben für Sie, liebe Eishockey-Fans, ein tolles Gewinnspiel. Als offizieller Partner der NHL fliegt Interwetten Sie und Ihre Begleitung in den Big Apple zu einem NHL-Spiel der New York Rangers! Die Reise wird im Herbst 2025 nach Rücksprache mit dem Gewinner stattfinden.Die Reise für 2 Personen beinhaltet:Hin- und RückflugHotel-Übernachtungen2 Tickets für die New York Rangers im Madison Square GardenUnd hier kann man beim Gewinnspiel mitmachen. Wir wünschen Ihnen viel Glück!

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Zum Auftakt des Festivals Podium Esslingen

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later May 8, 2025 6:00


Das diesjährige Festival PODIUM Esslingen mit seiner Mission „Neues für die Ohren“ steht unter dem Motto „Trotz und Träume“. Der künstlerische Leiter Joosten Ellée verspricht den vielleicht verblüffendsten Soundtrack unserer Gegenwart: 11 Tage mit 21 Konzerten und knapp 120 Musikerinnen und Musikern. Beim Eröffnungskonzert am 8. Mai gibt es Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie, aber anstatt Schillers „Ode an die Freude“ erklingt ein neu geschriebenes Finale der von Ying Wang. Helga Spannhake hat sich bei einer Probe des ensemble reflektor umgehört.

Jetzt sitzen wir hier
ADHSnack #1 – Machen ADHS-Medikamente süchtig? Ein Mythos auf dem Prüfstand

Jetzt sitzen wir hier

Play Episode Listen Later May 7, 2025 27:17


Willkommen zu unserer neuen Minirubrik „ADHSnack“ – die kleine Portion ADHS fürs Ohr, wenn gerade keine große Hauptfolge ansteht.Ab jetzt gibt's uns jede Woche: In der einen Woche lang und ausführlich wie gewohnt, in der anderen kurz, knackig und auf den Punkt – maximal 30 Minuten lang. (Timo passt streng mit der Stechuhr auf. Versprochen.)Zum Auftakt starten wir mit einer Serie rund um Mythen über ADHS – diese halbgaren Gerüchte, die einfach nicht sterben wollen.Folge 1: „ADHS-Medikamente machen süchtig.“Kommen wir direkt zur Sache: Stimmt das überhaupt? Oder ist das nur ein weiteres Märchen aus der Rubrik „Man hat da mal was gehört“?Wir werfen einen Blick auf die Fakten, ordnen ein und erzählen, wie es wirklich aussieht – mit einem Augenzwinkern, aber auch mit Substanz.Spoiler: Nicht alles, was in der Pillendose klackert, macht gleich abhängig.Reinhören lohnt sich – kurz, kompakt und garantiert meinungsstark.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Debakel zum Auftakt: Ist Friedrich Merz ein Kanzler zweiter Wahl?

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 6, 2025 7:37


Marinic, Jagoda www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

kultur / info
Wir starten in die Woche der Berufsbildung

kultur / info

Play Episode Listen Later May 4, 2025 3:56


Rund 30 Radiostationen und zahlreiche weitere Medien setzen sich dieses Jahr während einer ganzen Woche mit dem Thema Berufsbildung auseinander. Zum Auftakt der Woche der Berufsbildung heisst dich die Baselbieter Bildungsdirektorin Monica Gschwind willkommen.

KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴
#126 Golf als Mindset – Was Unternehmen vom Spiel lernen können (#reingesprochen)

KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴

Play Episode Listen Later May 3, 2025 58:25


In dieser Episode starten wir ein neues Format auf den Kalifornischen Terrassen: eine Bühne für euch – unsere Community. Hier möchten wir Perspektiven, Impulse und Erfahrungen aus eurem Alltag hörbar machen. Wenn auch ihr ein Thema habt, das euch bewegt und das ihr mit anderen teilen möchtet, schreibt uns gerne an

Null Uhr Eins
#50 Unterschätzt – Crimson Peak (2015) / People Looking at Blood, Moffit, Iowa (1973)

Null Uhr Eins

Play Episode Listen Later May 2, 2025 88:47


Mit neuer Energie und Grusel-Laune stürzen Kim und Denise sich in die erste Folge der bereits fünften (!) Staffel von Null Uhr Eins. Zum Auftakt widmen die beiden sich Werken, die generell “unterschätzt” geblieben sind. Kim bringt Guillermo del Toro endlich auf ein repräsentativ-angemessenes Level im Podcast, indem er seinen 2015 erschienenen Film “Crimson Peak” bespricht.  Die eher klassische Geistergeschichte, so Kim, hat die harsche Kritik des Internets nicht verdient, im Gegenteil: “Crimson Peak” ist eine unterhaltsame Anerkennung und Zelebrierung eines fundamentalen Teils des Genres. Denise wiederum feiert Premiere: endlich bringt sie etwas aus der bildenden Kunst mit. Ana Mendieta und ihr Werk “People Looking at Blood, Moffit, Iowa” (1973) ist zwar nicht unterschätzt; der tragische Tod der kubanischen Künstlerin wirft jedoch Fragen auf: Was bedeutet es, als Künstlerin unterschätzt zu werden, und wie hängen posthume Anerkennung und Misogynie zusammen?Achtung!- Es gilt eine Inhaltswarnung zum Thema sexuellen Missbrauch und Vergewaltigung. Zwischen 1:05:02 und 1:05:41 spricht Denise über diese Verbrechen. Zwischen 1:06:10 und 1:06:38 beschreibt Denise detailliert ein Kunstwerk Mendietas, welches diese Taten künstlerisch nachstellt: “Untitled (Rape Scene)“ (1973).Shownotes: https://www.dropbox.com/scl/fi/ah4nzkidiqos44yrvkybr/50-Untersch-tzt-Shownotes.docx?rlkey=451ebisvhwl8c72pi1hdqr5ax&st=gajr0gny&dl=0

Hochpalliativ
Folge 53 - Vorsorgedokumente mit Jurist Michael Halmich

Hochpalliativ

Play Episode Listen Later May 1, 2025 46:03


Zum Auftakt nach einer kurzen Pause gibt es heute wieder ein wunderbares Gespräch mit einem Gast, den wir immer wieder gerne zu uns einladen. Danke an Jurist Michael Halmich, dass du regelmäßig dein Wissen und deine Expertise mit uns teilst. Diesmal geht es um Vorsorgedokumente. Wir durften einiges dazulernen - wisst ihr zum Beispiel, was ein digitales Testament ist?

Jenke. Extreme Momente
EXPERIMENT: UNSTERBLICH

Jenke. Extreme Momente

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 52:48


Don't call it a comeback – aber nach 2 Jahren und 8 Monaten geht „Jenke. Extreme Momente“ in die nächste Staffel! Zum Auftakt spricht Mr. Selbstexperiment himself (59) gemeinsam mit seinem Sohn Jánik (30) über das neueste „Jenke Experiment“. Die beiden Sauna-Enthusiasten haben sich gemeinsam der Herausforderung gestellt, „Unsterblichkeit“ zu erlangen. Alle Hintergrundinfos zur Sendung gibt's hier im Podcast, während ihr die Show ab Montag, dem 28. April, exklusiv auf Joyn (https://www.joyn.de/serien/jenke) streamen könnt.

Serienweise
"Andor Folge 1-3", "Étoile" und "The Last of Us 2.2"

Serienweise

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 0:01


Mit "Andor" (3:18) kommt bei Disney+ unsere wohl heißerwartetste Serie des Jahres zurück und wir haben so viel Selbstkontrolle bewiesen, dass wir die Screener der ganzen Staffel ignoriert haben und stattdessen im Gleichschritt mit euch die vier Dreierblöcke genießen. Zum Auftakt stellt sich für Holger, Michael und Rüdiger natürlich die Frage, ob Tony Gilroy den hohen Erwartungen gerecht wird. Wir sprechen über die Folge allgemein und die vier verschiedenen Handlungsplätze im speziellen, die in diesem ersten Block im Fokus stehen. Danach geht es mit "Étoile"(45:05) um die neue Amazon-Serie der "Gilmore Girls"- und "Marvelous Mrs. Maisel"-Macher Amy Sherman-Palladino und Dan Palladino. Kann die Serie um zwei Ballett-Kompanien aus New York und Paris, die einen Partnertausch machen, wieder mit tollen Dialogen und interessanten Charakteren aufwarten? Zum Schluss geht es dann wie letzte Woche angekündigt noch um die zweite Folge der zweiten Staffel von "The Last of Us" (1:09:57). Und nur so viel sei gesagt: Gamer Michael hat nicht zuviel damit versprochen, dass diese Folge was wirklich besonderes ist. Cold-Open-Frage: "Welche Serienfigur sollte neuer Papst werden?"

Quotenmeter
Ausgabe 813: Hat «Experte für Alles» eine Zukunft? (25.04.2025)

Quotenmeter

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 33:42


Ende April 2025 feierte die neue Show «Experte für alles» mit Klaas Heufer-Umlauf Premiere. Die neue Sendung aus einem warmen, neuen Studio aus Berlin wird selbstverständlich von der Produktionsfirma Florida TV hergestellt. Zum Auftakt war Klaas‘ frühere Weggefährtin Palina Rojinski zu Gast. Nach einem sehr nüchternen, aber mit satirisch gespickten Aussagen gefüllten Beitrag über Cannabis, kam der Körpersprache-Experte Levin Hahne, den sowohl Heufer-Umlauf als auch Rojinski nicht wirklich ernst nahmen. Da der Moderator Heufer-Umlauf ohne Vorbereitung in die Show geht, kann er sich auch nicht von den weniger interessanten Dingen fernhalten. Positiv ist allerdings anzumerken, dass die Produktionsfirma mit neuen Formaten glänzen möchte, und nicht schon wieder ein weiteres altes Format aus dem Boden stampft. Wiedersehen macht nicht nur mit Klaas Freude, sondern auch mit den zahlreichen Mitarbeitern, die die Zuschauer aus den verschiedenen Formaten wie «Late Night Berlin» oder «Das Duell um die Welt» kennen.

Sofa-Akademie
Jutta Allmendinger: Wie hat die Pandemie unsere Gesellschaft verändert?

Sofa-Akademie

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 34:55


Vortrag von Prof. Dr. h.c. Jutta Allmendinger (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung) im Rahmen der Veranstaltung „Corona-Effekt. Die Pandemie als Herausforderung für Gesellschaft und Gesundheitssystem“ vom 17. März 2025. Die einen haben die Pandemie-Zeit erfolgreich verdrängt, die anderen tragen noch viele Erfahrungen, Frust und ungeklärte Fragen mit sich herum. Covid-19 hat unsere Gesellschaft verändert. Wie das viel zitierte „Brennglas“ hat dieses globalgesellschaftliche Ausnahme-Ereignis den Blick auf mehrere Aspekte gerichtet, die im Argen liegen – besonders das Gesundheitssystem. Zum Auftakt unserer elfteiligen Reihe, die sich durch das ganze Jahr 2025 zieht, befassen wir uns mit den Effekten der Corona-Zeit auf die Gesellschaft allgemein und das Gesundheitssystem im Besonderen.

Travelholics
DRVoices - exklusiv von der DRV Jahrestagung 2025

Travelholics

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 28:58


Zum Auftakt derder exklusiven travelholics Podcast Staffel von der DRV Jahrestagung 2025 in Málaga gibt es einen persönlichen Rückblick von und mit dem Präsidenten des DRV, Norbert Fiebig. DRVoices -ist eine exklusive Podcastreihe, produziert auf der der DRV Jahrestagung 2025. Ich lade Sie herzlich ein, in meinen #shortcast Talks spannende Dialoge zu erleben, die über den üblichen Branchenaustausch hinausgehen. In diesen prägnanten Segmenten erörtern wir aktuelle Herausforderungen und visionäre Lösungsansätze der Reisewirtschaft und schaffen Raum für tiefgründige, interdisziplinäre Perspektiven. Freuen Sie sich auf eine Reihe von anregenden Gesprächen mit renommierten Experten, Branchenvisionären und innovativen Nachwuchstalenten, die am Podcast-Mic ihre Expertise und leidenschaftlichen Ideen präsentieren. Jeder Talk bietet Ihnen einen exklusiven Einblick in die Themen, die unsere Branche prägen und zukunftsweisende Impulse setzen. Seien Sie dabei, wenn Theorie und Praxis in einem inspirierenden Format miteinander verschmelzen und neue Horizonte eröffnet werden – ein Diskurs, der Sie garantiert zum Nachdenken anregt und begeistert.

NZZ Megahertz
Besserer Sex: Wie wir Bedürfnisse klar kommunizieren

NZZ Megahertz

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 32:45


Was genau wollen wir im Bett? Den meisten von uns fällt es schwer, unsere sexuellen Wünsche mitzuteilen – weil das Vokabular dazu fehlt, oder weil wir die Bedürfnisse des Partners oder der Partnerin über unsere eigenen stellen. Lust und Erfüllung bleiben deshalb oft auf der Strecke. Doch das muss nicht sein, sagt die Sex-Kolumnistin und Autorin Cleo Libro in der aktuellen Folge von NZZ Megahertz. Zum Auftakt der neuen Staffel «Körperkult» erzählt Cleo von ihren eigenen Erfahrungen und gibt Tipps, wie wir Sexpartner instruieren können, ohne gleich die Stimmung zu vermiesen. Host: Alice Grosjean

Semikolon
89 - Atelier Yumia angespielt: Alchemie & Abenteuer

Semikolon

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 28:25


In dieser Episode taucht Tony in die magische Welt von Atelier Yumia: The Alchemist of Memories & the Envisioned Land ein! Nach dem Anspielen der Demo auf Switch und PC teilt er seine ersten Eindrücke und schwärmt von der weitläufigen Open World und dem frischen, dynamischen Kampfsystem. Außerdem spricht er darüber, was ihn an der Story besonders neugierig macht. Zum Auftakt gibt es noch eine kurze Zusammenfassung von Tonys persönlichen Highlights der aktuellen Nintendo Direct. Viel Spaß beim Zuhören! Wichtige Links: Unsere Seite für Anime- und Buch-Empfehlungen https://picks.couchgrindsgitarren.de/

SHOW DOWN - Der Feierkultur Podcast
#143 - RIP WATERGATE: Mit Lewin Paul (Ex-Head Booker Watergate Club) über das emotionale Ende - und wie es weitergeht

SHOW DOWN - Der Feierkultur Podcast

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 60:00


Zum Auftakt der 5. Staffel wird es emotional! Denn Silvester 2024 ist eine Berliner Veranstaltungs-Ära zu Ende gegangen. Das Watergate, einer der ikonischsten Clubs Berlins, hat nach Jahrzehnten voller unvergesslicher Nächte Ende letzten Jahres die Türen für immer geschlossen. Ein Club, der die elektronische Musikszene weltweit geprägt hat – mit seinem unverwechselbaren Floor über der Spree, seinen legendären Afterhours und einer Tür, durch die einige der besten DJs der Welt ein- und ausgingen.Wir werfen einen Blick zurück – und nach vorn. Wir sprechen mit Lewin über das kulturelle Vermächtnis des Clubs, über die Gründe für den Abschied, darüber wie die letzten Stunden sich angefühlt haben - und was die MitarbeiterInnen jetzt tun.Zum Schluss erfahren wir auch, welche Pläne die Watergate Macher in den nächsten Monaten haben - hört rein!

SWR Aktuell im Gespräch
Alltagsrassismus: Was er mit Mückenstichen gemein hat

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 5:55


Menschen, die es wegen Hautfarbe, Herkunft oder Religion bei Bewerbungen schwer haben, oder bei der Wohnungssuche. Die immer die gleichen Fragen gestellt bekommen („Und woher kommst du eigentlich?“) und bei Polizeikontrollen besonders oft rausgezogen werden. Solche Formen von Rassismus sind nach wie vor alltäglich und nehmen sogar zu: Nur ein Drittel aller Menschen in Deutschland geben an, noch nie mit Rassismus in Berührung gekommen zu sein. Um das Bewusstsein für scheinbar harmlosen Alltagsrassismus zu schärfen, gibt es seit 10 Jahren die Aktionswochen gegen Rassismus in Stuttgart. Sie sind Teil bundesweiter Aktionswochen, die alle rund um den Internationalen UN-Gedenktag gegen Rassismus am 21. März stattfinden. Zum Auftakt der Aktionswochen in Stuttgart beschreibt Janina Reinsch vom Fachbereich Antirassismus und Diversity beim Forum der Kulturen Stuttgart e.V., wie sich Rassismus in unserer Gesellschaft verändert hat. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Bernhard Seiler erklärt sie außerdem, warum alltagsrassistische Kommentare sich manchmal wie Mückenstiche anfühlen.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Öffentlicher Dienst - Verhärtete Fronten zum Auftakt der dritten Verhandlungsrunde

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 4:05


Richter, Christoph D. www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Öffentlicher Dienst - Verhärtete Fronten zum Auftakt der dritten Verhandlungsrunde

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 4:05


Richter, Christoph D. www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Ausblick auf Formel 1-Saison 2025 zum Auftakt in Australien

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 4:00


Lerche, Sabine www.deutschlandfunk.de, Sport

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Ausblick auf Formel 1-Saison 2025 zum Auftakt in Australien

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 4:00


Lerche, Sabine www.deutschlandfunk.de, Sport

Die Buchcouch
102. „Und was liest Du?“ mit Davina & Karina @booksoverpizza & @wolkenkruemel

Die Buchcouch

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 72:45


Es wird kuschlig (& ein wenig brenzlig) auf der Buchcouch! In Folge 102 starten wir ein neues Format: Mit „Und was liest du?“ laden wir fortan andere Bloggende ein, um nicht nur spannende Gespräche zu führen, sondern auch um neue Bücher zu entdecken und um über Themen aus unserer Buchbubble zu quatschen. Zum Auftakt begrüßen wir Davina von @booksoverpizza und Karina von @wolkenkruemel bei uns!

zum auftakt liest du
A BIS Z... mit Alexander und Mischa Zverev
Special Guest: Jim Courier

A BIS Z... mit Alexander und Mischa Zverev

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 40:21


A bis Z ist mit Staffel 2 zurück! Zum Auftakt darf eine Tennis-Legende Fragen beantworten, die sie normalerweise selbst stellt: Jim Courier, viermaliger Grand-Slam-Champion und einer der besten On-Court-Interviewer auf der Tennis-Tour. Mit Sascha und Mischa spricht er über die unterschiedlichen Generationen von Sampras und Agassi über die Big 3 bis zu Sinner und Alcaraz. Sascha erklärt, warum er es liebt, auf dem Platz zu leiden – und er möchte von Jim die wichtigste Frage beantwortet haben: Wie gelang es ihm, seinen ersten Grand-Slam-Titel zu gewinnen? Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

NDR Info - Echo des Tages
Münchner Sicherheitskonferenz: Europa unter Druck

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 25:18


Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat der neuen US-Regierung Rücksichtslosigkeit vorgeworfen. Zum Auftakt der Münchner Sicherheitskonferenz sagte er wörtlich: "Die neue amerikanische Administration hat ein anderes Weltbild als wir." Das nehme keine Rücksicht auf etablierte Regeln, auf gewachsene Partnerschaft und Vertrauen.

NDR Info - Echo des Tages
Münchner Sicherheitskonferenz: Europa unter Druck

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 5:37


Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat der neuen US-Regierung Rücksichtslosigkeit vorgeworfen. Zum Auftakt der Münchner Sicherheitskonferenz sagte er wörtlich: "Die neue amerikanische Administration hat ein anderes Weltbild als wir." Das nehme keine Rücksicht auf etablierte Regeln, auf gewachsene Partnerschaft und Vertrauen.

Presseschau - Deutschlandfunk
11. Januar 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 11, 2025 9:31


Heute unter anderem mit Stimmen zum Schweigegeld-Urteil gegen Donald Trump und dem live im Internet übertragenen Gespräch zwischen dem US-Tech-Milliardär Musk und AfD-Chefin Weidel. Zum Auftakt geht es um das neue Wirtschaftsprogramm der CDU. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Ö1 Vom Leben der Natur
Glückstiere (1)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 4:44


Die Wissenschaftshistorikerin Christa Riedl-Dorn spricht über Tiere als Glückssymbole. Zum Auftakt der Serie geht es um Zuckerfische und schwimmende Juwelen. Gestaltung: Renate Pliem. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 30.12.2024

Das war der Tag - Deutschlandfunk
G20 - 1. Ziel ereicht: Pakt gegen Hunger zum Auftakt des Gipfels

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 3:12


Herrberg, Anne www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Ö1 Vom Leben der Natur
Der Ätna auf Sizilien (1)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 4:43


Der Vulkanologe Boris Behncke spricht über das sinnliche Erleben des Ätna in Sizilien. Zum Auftakt der Serie dreht sich Alles ums Hören. Gestaltung: Lothar Bodingbauer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 11.11.2024.

Ö1 Vom Leben der Natur
Der Ätna auf Sizilien (1)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 4:43


Der Vulkanologe Boris Behncke spricht über das sinnliche Erleben des Ätna in Sizilien. Zum Auftakt der Serie dreht sich Alles ums Hören. Gestaltung: Lothar Bodingbauer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 11.11.2024.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Heiße Luft: Wer soll das Klima retten?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 45:31


Zum Auftakt der COP29 ist klar, dass das 1,5-Grad-Ziel schon bald verfehlt wird. Bleibt die Erde lebenswert? Diskussion mit dem WDR-Klimaexperten Lorenz Beckardt und Moderator Ralph Erdenberger Von WDR 5.

4x4 Podcast
Krieg in der Ukraine: Warum erstarkt das russische Militär?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 25:31


Das ukrainische Militär steht offenbar schwer unter Druck. Die russische Armee hat nach eigenen Angaben ihre Geländegewinne in der Ostukraine fortgesetzt und weitere Orte eingenommen. SRF-Osteuropa-Korrespondent Navid Nauer ordnet die Entwicklungen ein. Die weiteren Themen: * Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist derzeit in Griechenland auf Staatsbesuch. Zum Auftakt hat er Thessaloniki besucht, wo ein Holocaust-Museum entsteht. Warum erst heute? Das fragen wir Rodothea Seralidou, freie Journalistin in Athen. * Botswana ist nach Russland der wichtigste Dimanentenlieferant weltweit. Heute wird im afrikanischen Binnenland gewählt. Samuel Misteli, Afrika-Korrespondent der NZZ, sagt, welche Rolle Diamanten bei den Wahlen spielen. * Künstliche Intelligenz produziert immer mehr Elektroschrott. Das zeigt eine Studie, die im Fachmagazin «Nature» erschienen ist. Wir sprechen mit SRF-Digitalredaktor Jürg Tschirren darüber, wie sich zusätzlicher Schrott verhindern liesse.

Presseschau - Deutschlandfunk
26. September 2024 - Die Wirtschaftspresseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 3:10


Zum Auftakt der Tarifverhandlungen zwischen Volkswagen und der IG Metall schreibt die FRANKFURTER RUNDSCHAU: www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

Ö1 Vom Leben der Natur
KI für die Natur (1)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 4:45


Der Wildbiologe Robin Sandfort spricht über den Einsatz Künstlicher Intelligenz zur Artenbestimmung. Zum Auftakt der Serie erklärt er wie die Modelle mit Daten gefüttert und trainiert werden.Gestaltung: Ilse Huber - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 09.09.2024