Die Geschichtendetektive Angela und Lana halten Ausschau nach interessanten, spannenden, skurrilen und faszinierenden Geschichten, um sie mit euch zu teilen.
Endlich sprechen wir wieder über Kriminalromane und empfehlen euch zwei ganz besondere Bücher. Bei der Vorbereitung auf diese Podcast-Folge, sollten es jedoch zwei ganz andere Bücher werden. Wieso sie es es nicht in den Podcast geschafft, aber dann irgendwie doch, werden wir euch erzählen. Als kleiner Teaser: Es gebt um Kriminalromane mit und aus historischen Setting. Wir wünschen euch ganz viel Spaß bei der neuen Folge der GeschichtenDetektive. . . . . . Die Bücher: Darktown von Thomas Mullen Hope Rides Again: Ein Fall für Obama und Biden. Kriminalroman Das Geheimnis der Lady Audley: Ein viktorianischer Krimi Die Gentlemen vom Sebastian Club: Ein viktorianischer Krimi Writers & Lovers: Roman von Lily King
In dieser neuen Folge von den GeschichtenDetektiven Angela und Lana, sprechen wir über ein paar Bücher die wir zum Thema Rassismus empfehlen. Lana spricht über den Klassiker, von Richard Wright "Sohn dieses Landes", aus den 40er Jahren. Angela stellt ein paar Kinderbücher zum Thema Rassismus vor. Wir gehen auch der Frage auf den Grund ob, und wann, man Kinder mit solchen Themen konfrontieren, und sie aufklären sollte. Die Bücher: -Sohn dieses Landes von Richard Wright. -Black Hereos: 51 Inspiring People from Ancient Africa to Modern-Day -Black -Women in Science: A Black History Book for Kids -Big Hair, Don't Care -Die Magischen Sechs - Wendel Wispers unheimliche Puppe von Neil Patrick Harris
Im Zuge der neu entfasten Rassismus-Debatte haben wir ein paar Bücher zu diesem Thema gelesen und sprechen in diesem Podcast darüber. Die erwähnten Bücher: Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen Warum ist es eigentlich so schwer, über Rassismus zu sprechen? „Darf ich mal deine Haare anfassen?“, „Kannst du Sonnenbrand bekommen?“, „Wo kommst du her?“ Wer solche Fragen stellt, meint es meist nicht böse. Aber dennoch: Sie sind rassistisch. Warum, das wollen weiße Menschen oft nicht hören. Alice Hasters erklärt es trotzdem. Eindringlich und geduldig beschreibt sie, wie Rassismus ihren Alltag als Schwarze Frau in Deutschland prägt. Dabei wird klar: Rassismus ist nicht nur ein Problem am rechten Rand der Gesellschaft. Und sich mit dem eigenen Rassismus zu konfrontieren, ist im ersten Moment schmerzhaft, aber der einzige Weg, ihn zu überwinden. Warum ich nicht länger mit Weißen über Hautfarbe spreche Was bedeutet es, in einer Welt, in der Weißsein als die selbstverständliche Norm gilt, nicht weiß zu sein? Reni Eddo-Lodge spürt den historischen Wurzeln der Vorurteile nach, und zeigt unmissverständlich, dass die Ungleichbehandlung Weißer und Nicht-Weißer unseren Systemen seit Generationen eingeschrieben ist. Ob in Politik oder Popkultur – nicht nur in der europaweiten Angst vor Immigration, sondern auch in aufwogenden Protestwellen gegen eine schwarze Hermine oder einen dunkelhäutigen Stormtrooper wird klar: Diskriminierende Tendenzen werden nicht nur von offenen Rassisten, sondern auch von vermeintlich toleranten Menschen praktiziert. Um die Ungerechtigkeiten des strukturellen Rassismus herauszustellen und zu bekämpfen, müssen darum People of Color und Weiße gleichermaßen aktiv werden – »Es gibt keine Gerechtigkeit, es gibt nur uns.« Farbenblind In "Farbenblind" erzählt Trevor Noah ebenso feinsinnig wie komisch in achtzehn Geschichten von seinem Aufwachsen in Südafrika, das den ganzen Aberwitz der Apartheid bündelt: warum ihn seine Mutter aus einem fahrenden Minibus warf, um Gottes Willen zu erfüllen, welche Musik er für einen tanzenden Hitler aufzulegen pflegte, um sein erstes Geld zu verdienen, und wie ihn eine Überwachungskamera, die nicht einmal zwischen Schwarz und Weiß unterscheiden konnte, vor dem Gefängnis bewahrte. Nach der Flut das Feuer James Baldwin war zehn Jahre alt, als er zum ersten Mal Opfer weißer Polizeigewalt wurde. Dreißig Jahre später, 1963, brach ›Nach der Flut das Feuer ‒ The Fire Next Time‹ wie ein Inferno über die amerikanische Gesellschaft herein und wurde sofort zum Bestseller. Baldwin rief dazu auf, dem rassistischen Alptraum, der die Weißen ebenso plage wie die Schwarzen, gemeinsam ein Ende zu machen. Ein Ruf, der heute wieder sein ganzes provokatives Potenzial entlädt: »Die Welt ist nicht länger weiß, und sie wird nie mehr weiß sein.« Ein Neger darf nicht neben mir sitzen
Ein paar Fragen brannten mir schon immer auf der Seele. Heute habe ich die Möglichkeit meine Fragen, an die Autorin und Mitpodcasterin Angela Gaede, zu stellen. Es geht um das Thema Schreiben, Kritik, den ersten Satz. Wie sieht es eigentlich aus, wenn man Leser und Schriftsteller ist? Kann man Literatur überhaupt noch genießen, wenn man selbst schreibt? Wenn euch dieses Fragen auch so interessieren wie mich, dann werdet ihr endlich ein paar Antworten erhalten. Ganz viel Spaß wünschen euch: Angela und Lana Besprochene Bücher: Wie ich dich Nicht erfolgreicher, attraktiver, beliebter, aber zufriedener mache: Das Geheimnis der Individualität https://amzn.to/2XgnSnQ 1800 - https://amzn.to/3gHcWHu Emma und Agathe - https://amzn.to/2Mle3yB Der alltägliche Wahnsinn der Frau - https://amzn.to/2yNEOss Alle Bücher von Angela Gaede: https://www.amazon.de/Angela-Gaede/e/B00BF95JDS/ref=dp_byline_cont_ebooks_1
Schön, dass ihr uns wieder lauscht. Heute macht ihr mit uns einen Ausflug in die Vergangenheit und in Das Dorf des Grauens. In der Vergangenheit gehen wir der Frage nach, welches denn nun der erste Kriminalroman war/ist. Danach führt euch Lana in Das Dorf des Grauens. Keine Sorge, sie weiß, wie man wieder hinausfindet … vielleicht. Bücher: Das Mysterium von Notting Hill von Charles Warren Adams : https://www.amazon.de/Mysterium-Notting-Kometen-Anderen-Bibliothek/dp/3847730045 Die Frau in weiß von Wilkie Collins : https://www.amazon.de/Die-Frau-Weiß-Fischer-Klassik/dp/3596902096 Der Monddiamant von Wilkie Collins : https://www.amazon.de/Monddiamant-Ein-Criminal-Roman-Wilkie-Collins/dp/3423142820 Das Dorf des Grauens von Hugh Walker : https://www.amazon.de/Dorf-Grauens-Hugh-Walker/dp/149228226X Hugh Walker Website: http://www.hughwalker.de/
In dieser neuen Folge geht es um den die längste fortlaufende Erzählung der Literaturgeschichte und der Grund für unsere kurzen Nächte. Wir sind absolut süchtig nach diesen Heftromanen. Zu den Buchempfehlungen für Einsteiger: Perry Rhodan Neo 1: Vision Terrania: Platin Edition Band 1 https://amzn.to/2UT9D7l Oder als ebooks direkt im Perry Rhodan Shop: https://perry-rhodan.net/shop/item/9783845333830/perry-rhodan-neo-paket-1-vision-terrania-von-michael-marcus-vandemaan-thurner-e-book-epub Myhtos - Reihe: https://perry-rhodan.net/produkte/erstauflage/mythos Aktuelle Mini-Serie: https://perry-rhodan.net/produkte/miniserien/mission-sol-2
Uns haben einige Fragen zu unseren Lesegewohnheiten erreicht, ganz lieben Dank dafür, die wir in diesem Podcast beantworten. Wir hatten Spaß mit den Fragen und ihr hoffentlich beim Zuhören.
In diesem Podcast sprechen wir über das Buch "Beute, Ernte, Öl" von Ian Morris. Zum Buch. Die meisten Menschen heutzutage halten Demokratie und Gleichberechtigung der Geschlechter für eine gute Sache und sprechen sich gegen Gewalt und Ungleichheit aus. Aber bevor sich solche Auffassungen und die damit verbundenen Wertvorstellungen allmählich im 19. Jahrhundert herausbildeten, galten 10000 Jahre lang genau gegenteilige grundsätzliche Annahmen und andere Werte. Woran liegt das? An unseren Energiequellen, sagt Ian Morris in seinem neuen großen Wurf, diese formen unsere Gesellschaft wie nichts sonst. Was kommt auf die Menschheit -nach dem Ende der fossilen Ära zu? ------------------------------------------------------ Rawls Schlussfolgerung des Gedankenexperiments: Er kommt zu dem Schluss, dass sich die Menschen auf zwei Grundprinzipien einigen würden: Alle Menschen werden absolut gleich behandelt, und es muss Regeln geben, die alle Formen der Ungleichbehandlung unterbinden, außer diejenigen, von denen die Schwächsten der Gruppe profitieren. ------------------------------------------------------ Wir sind übrigens; Lana vom Kanal Wortfieber Angela vom YouTube-Kanal Angela Gaede Instagram
eBooks; Geschenk des Himmels oder Werkzeug des Teufels? Oder vielleicht eine tolle Erweiterung der Buchformate? In der #4 Sondersendung erfahrt ihr, ob wir auf die dunkle Seite übergelaufen sind (unheimliches und dunkles Lachen).
Wir wünschen euch ganz viel Hörspaß bei unserem Podcast. Teilt uns gerne euer Feedback mit und diskutiert mit uns über buchige Themen.
An alle Terry Pratchett Liebhaber und auch an alle die diesen Autor kennen lernen möchten. Wir sprechen hier über unseren Einstieg in die Scheibenwelt und empfehlen euch eure ersten Bücher. 1. Besprochene Bücher: * Die Farben der Magie Seit mehr als dreißig Jahren begeistern Terry Pratchetts Romane von der bizarren Scheibenwelt Millionen Leser weltweit. Die neun ersten Scheibenweltbände zählen unbestritten zu den besten. Sie liegen nun vollständig überarbeitet und aktualisiert vom Originalübersetzer Andreas Brandhorst vor - mit Sammelcover und in einzigartiger Ausstattung, die das Regal jedes Fans zum Pratchett-Schrein werden lässt. * Wachen! Wachen! https://amzn.to/2SRUQYa Eine geheime Bruderschaft ruft mittels eines gestohlenen magischen Buches einen Drachen herbei. Das Fabelwesen soll helfen, einen neuen König einzusetzen, der den Verschwörern gefügig ist. Doch der Drache setzt sich selbst als Herrscher ein – schläft er doch so gern auf den gemütlichen Goldreserven der Stadt. Nur eine Handvoll Wachen begehrt gegen den geschuppten König auf: Hauptmann Mumm, der beinahe zwei Meter große Zwerg Karotte und eine adlige Sumpfdrachenzüchterin machen sich auf, den Tyrannen zu vertreiben. 2. Jack Dodgers London Guide Mit »Dunkle Halunken« führte Scheibenwelt“-Autor Terry Pratchett seine Leser tief in die nächtlichen Gassen des viktorianischen Londons. Doch glücklicherweise nicht ohne ihnen einen kompetenten Führer zur Seite zu stellen, der sie mit interessanten Fakten, praktischen Tipps und allerlei Lebensweisheiten über das damalige London und seine Bewohner versorgt: den Straßenjungen Jack Dodger. Von historischen Ereignissen wie dem Großen Gestank von 1858 über Klatsch und Tratsch aus dem Königshaus bis hin zu Wissenswertem über die Unterwäsche der viktorianischen Damenwelt weiß Jack bestens zu berichten. Ein einzigartiger Zeitreiseführer in viktorianischer Optik. (*) Kennzeichnet Affiliate-Links. Ich ( Lana ) werde an dem Kauf der Bücher beteiligt.
In der heutigen Sondersendung beschäftigen wir uns mit dem Phänomen des Coverkaufs.
In der ersten Sondersendung hatten wir uns unteranderem die Frage gestellt, wie schlimm sind Spoiler. Um der Frage auf den Grund zu gehen, haben wir ein Experiment gewagt. Wir haben die Bücher von hinten gelesen, genauer gesagt, wir haben erst das Ende gelesen und dann mit dem Anfang angefangen. Ob das eine gute Idee war? Das erfahrt ihr im Podcast. Lana und ich haben uns zuvor nicht über unsere Erfahrungen ausgetauscht.
In dieser Folge spreche die Geschichtendetektive Angela und Lana, über Ihre Bücher aus dem Jahr 2019 . Wir stellen Bücher vor, die uns in dem letzten Jahr geprägt haben und die uns am meisten bedeutet haben. In diesem Podcast erhaltet Ihr somit tolle Leseempfehlungen in vielen verschiedenen Genres. Auch ein Flop-Buch haben wir dabei, fokussieren uns aber auf die positiven Bucherfahrungen und wünschen euch ganz viel Spaß dabei. Zu Lana´s Büchern: Das fahle Pferd von Agatha Christie ISBN-13: 978-3455008746 Das erbe des Zauberers von Terry Pratchett ISBN-13: 978-3492280600 Die Träume im Hexenhaus von H.P. Lovecraft ISBN-13: 978-3518368572 Der Gesang der Flusskrebse von Delia Owens ISBN-13: 978-3446264199 Die Hexe von Hitchwick von Angela Geade ISBN-13: 978-1976922534 1800 von Angela Geade ISBN-13: 978-1983203862 Die Liebe des Malers von Angela Gaede ISBN-13: 978-1717874962 Frühlingserinnerungen von Angela Gaede ISBN-13: 978-1517080716 Zu Angela´s Büchern: Die souveräne Leserin von Alan Bennett ISBN-13: 978-3803112545 Ich und die Menschen von Matt Haig ISBN-13: 978-3423216043 Perry Rhodan 3026: Atlan und die Kristallsklaven: Perry Rhodan-Zyklus "Mythos ISBN: 978-3845360263 Das Geheimnis von Hester Hill von Kristian Ohlsson ISBN-13: 978-3570175149 Unsterblich von Jens Lubbadeh ISBN-13: 978-3453317314 In 72 Tagen um die Welt ISBN-13: 978-3442715411 Unsere Goodreads-Accounts: https://www.goodreads.com/user/show/101044855-lanabanana https://www.goodreads.com/author/show/7457817.Angela_Gaede
Habt ihr auch SuB? Kann man sich mit dem SuB anstecken und wenn ja, was hilft? Ungelesene Bücher, sind sie ein Problem oder etwas Tolles? All den Fragen und Merkwürdigkeiten, die sich auf den SuB beziehen, gehen wir in dieser Sondersendung nach.
In dieser Folge befassen wir uns mit Krimis, weihnachtlichen Krimis, Männern in roten Mänteln und einem merkwürdigen Geheimnis im Zusammenhang mit dem ersten Krimi.
In dieser Sondersendung sprechen wir über die Eigenheiten der Buch-Community und wie sie uns prägen und lenken. Der Schwerpunkt dieser Folge liegt auf dem Thema Spoiler und wieso es vielleicht zu unrecht so einen schlechten Ruf hat.
Kalt, stürmisch und dunkel. Was passt besser in die kalte Jahreszeit als unheimliche und gruselige Geschichten.
Wer sind wir? Was haben wir vor und wie sind wir auf die Idee zu den Podcasts gekommen? Das, und ein bisschen mehr, erfahrt ihr in der ersten Folge.