Podcasts about grundprinzipien

  • 331PODCASTS
  • 480EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about grundprinzipien

Latest podcast episodes about grundprinzipien

Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
#57: Neuroathletik im MMA (Kampfsport) - Interview mit Lara Schwab

Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 60:50


In dieser Folge geht es um Neurotrainings im Kampfsport – konkret im Mixed Martial Arts (MMA). Von Neurotrainerin Lara Schwab erfährst du, wie neurozentriertes Training im MMA gezielt eingesetzt werden kann, um Leistung zu steigern, Verletzungen zu reduzieren und auch unter Extrembedingungen fokussiert zu bleiben. Du bekommst konkrete Einblicke in ihre Arbeit mit Profi-Kämpfern – und erfährst, warum Licht, Gerüche und sogar Brockschnüre im Training eine entscheidende Rolle spielen.Was du aus dieser Folge mitnimmst:✅ Welche neuronalen Anforderungen MMA-Athleten im Kampf wirklich bewältigen müssen✅ Warum Atmung, Augenbewegungen und sensorische Reize gezielt trainiert werden sollten✅ Wie du mit dem Testprinzip individuell auf das Nervensystem deiner Athleten eingehst✅ Warum Gehirnerschütterungen weit mehr sind als „nur“ ein Knockout – und was wirklich hilft✅ Wie Neurotraining hilft, trotz mentalem Druck, Reizüberflutung und hoher Verletzungsgefahr leistungsfähig zu bleibenWenn du Sportler oder Trainer bist – besonders im Kampfsport – erfährst du in dieser Folge, warum Neurotraining kein Trend, sondern ein entscheidender Gamechanger ist. Und das nicht nur im Ring – sondern auch im Alltag.

Menschen im Porträt
Vom Scheitern zum nachhaltigen Erfolg

Menschen im Porträt

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 57:18


Erleben Sie in diesem exklusiven Gespräch, wie Pascal Feyh den Weg vom Gartenhäuschen-Start-up zur 30-Millionen-Euro-Online-Marketing-Instanz gestaltet – authentisch, persönlich, beeindruckend. Er gewährt offene Einblicke in seinen außergewöhnlichen Lebensweg: vom Verlassen der Uni über das Verkaufen aus dem Eltern-Gartenhaus, bis hin zu mehrfachen Auszeichnungen wie dem Tiger Award und der Aufnahme seines Unternehmens in die Liste der wachstumsstärksten Firmen Europas. Lernen Sie seine Grundprinzipien kennen: Wie man Vertrieb und Kundengewinnung automatisiert, sein Business profitabel skaliert – und das alles, ohne den Menschen dahinter zu vergessen: Seine Rolle als Unternehmer, Autor, Speaker und Familienmensch in Düsseldorf zeigt die vielschichtige Persönlichkeit, die hinter dem Erfolg steht.

Jan Bahmann Wohlfühlfigur Podcast
#415 - Mit PCO-Syndrom erfolgreich abnehmen - (Die Bahmanns - Folge #82)

Jan Bahmann Wohlfühlfigur Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 14:17


In dieser Podcast-Episode diskutieren Jan und Diana das PCO-Syndrom (PCOS), eine chronische Erkrankung, die vermutlich mehr Frauen betrifft, als ihnen bewusst ist. Sie gehen auf die Symptome ein, wie Insulinresistenz, einen erhöhten Cortisol-Spiegel und die Produktion männlicher Hormone, die das Abnehmen erschweren können. Obwohl PCOS nicht heilbar ist, betonen sie, dass Gewichtsverlust die Symptome massiv verbessern kann, indem er beispielsweise den Zyklus reguliert und die Fruchtbarkeit steigert. Es wird klargestellt, dass die Grundprinzipien für das Abnehmen – eine eiweißreiche Ernährung, der Verzicht auf einfachem Zucker, viel Bewegung und Krafttraining – auch für Menschen mit PCOS gelten. Abschließend werden einige ergänzende Supplements wie Omega-3, Chrom, Zink und Inositol als unterstützende Maßnahmen erwähnt. Support the show

Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
#56: Ein Kreuzbandriss veränderte alles. Was ich heute anders machen würde.

Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 26:24


In dieser sehr persönlichen Folge nimmt dich Andreas mit auf eine Reise in seine Vergangenheit – zu seinem ersten Kreuzbandriss mit 18 Jahren, zur zweiten Verletzung ein Jahr später und zu den vielen Therapiefehlern, die damals gemacht wurden und wie diese ihn schlussendlich zu Neuroathletik Training gebracht haben.Die Folge ist nicht nur seine Geschichte. Es ist auch eine Folge für alle, die selbst oder in ihrer Arbeit mit Verletzungen, Schmerzen oder eingeschränkter Beweglichkeit zu tun haben und dich sich mehr als Schulmedizin wünschen.In der Folge Lernst du:Warum sensorische Reha kein Nice-to-have ist, sondern ein MussWelche Rolle dein Gleichgewichtssystem bei Knieverletzungen spieltWie deine Augen (!) Schmerzen reduzieren und Beweglichkeit verbessern könnenWarum die berühmte gelbe Brille bei Andreas der Gamechanger warUnd warum du standardisierte Kreuzband-Pläne kritisch hinterfragen solltest und wie neurozentriertes Training den entscheidenden Unterschied machen kann.Diese Folge richtet sich an Trainer, Therapeuten und alle, die einen Kreuzbandriss ganzheitlich rehabilitieren wollen.

Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik

In dieser Q&A-Folge beantworten wir drei Hörer-Fragen, die uns in den letzten Wochen erreicht haben. Es geht um das Thema Schlaganfall, visuelle Probleme (Doppelbilder) und den Einfluss von Ernährung auf das Nervensystem – konkret den Vagusnerv.Was du aus dieser Folge mitnimmst:Frage 1: Schlaganfall✅ Wie du auch nach einem Jahr nach Schlaganfall noch gezielt Fortschritte erzielst✅ Welche Übungen wirklich helfen – und warum Energieversorgung der Schlüssel istFrage 2: Doppelbilder✅ Welche Ursache Dopplebilder haben können und welche neuronale Strukturen beteiligt sind✅Was Doppelbilder mit deiner Augenkoordination, dem Gleichgewicht und deinem Nacken zu tun haben✅ Wie du visuelle Übungen richtig testest, aufzeichnest und trainierstFrage 3: Ernährung und Vagsusnerv✅ Welche Rolle Ernährung (wirklich) für deinen Vagusnerv spielt✅ Wie das Mikrobiom, Acetylcholin und Fasten den Vagusnerv beeinflussen✅ Welche Studien aktuell zur Ernährung und den Vagus diskutiert werden – inkl. kontroverser Erkenntnisse

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule
105 - Umgang mit Provokation - Corina

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 39:30 Transcription Available


Hier geht's zu meinen online- Fortbildungen.Hier geht's zur Podcastfolge von @45minuten - mit mir zu Gast!Hier geht's zum Beitrag von @45minuten, über den ich spreche...Ich möchte hier zunächst dem 45minuten- Team danken, dass sie die Möglichkeit überhaupt anbieten, anonym über solche Fragen zu sprechen und in einen Austausch darüber zu kommen. Das finde ich sehr wertvoll!Zur Folge:Wie reagieren wir als Lehrkräfte, wenn Schüler uns persönlich provozieren? Diese Frage steht im Mittelpunkt der aktuellen Ferienfolge von Kapierfehler. Anhand eines realen Falls – ein 13-jähriger Schüler macht anzügliche Kommentare über seine Lehrerin vor der gesamten Klasse – diskutiere ich die Problematik unverhältnismäßiger Strafen im Schulkontext und deren Auswirkungen.Die Suspendierung des Schülers für eine ganze Woche erscheint mir als drastische Maßnahme, die das eigentliche Problem vermutlich verschärft statt löst. Besonders alarmierend finde ich die Reaktionen vieler Lehrkräfte in sozialen Medien, die nach noch strengeren Konsequenzen rufen. Diese Haltung offenbart ein tiefes Missverständnis pädagogischer Grundprinzipien und zeigt deutlich: Das Vertrauen in die Wirksamkeit der verhängten Strafe fehlt, sonst wären keine weiteren "Schutzmaßnahmen" nötig.Statt Bestrafung und Ausgrenzung plädiere ich für einen beziehungsorientierten Ansatz. Das adoleszente Gehirn befindet sich in einer Umbauphase – rationales Handeln ist oft nicht möglich. Wir sollten versuchen zu verstehen, warum ein Kind provoziert, anstatt sofort mit Machtdemonstrationen zu reagieren. Meine fünf Strategien für den Umgang mit herausforderndem Verhalten sind: nichts persönlich nehmen, aktiv Beziehung aufbauen, unaufgeregt reagieren, das Gespräch suchen und sich ein eigenes Bild machen, ohne in Beobachtungsspiralen zu geraten.Kinder brauchen von uns Erwachsenen das Gefühl der Sicherheit – das können wir nicht vermitteln, wenn wir selbst Angst vor ihnen zeigen. Seid ihr interessiert an weiteren pädagogischen Impulsen? Auf meiner Website findet ihr zahlreiche Online-Fortbildungen, unter anderem zur ADHS-Thematik und zum Navi-Prinzip.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina

Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
#54 Das ist keine Einbildung - Die Wissenschaft hinter psychosomatischen Beschwerden mit Christina Meta Dann

Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 63:51


Hast du schon mal gehört: „Das ist doch alles nur psychosomatisch“? Wenn Rückenschmerzen, Kopfschmerzen oder Verdauungsprobleme eine tiefere Ursache haben – nicht (nur) im Körper, sondern in deiner Psyche. Gemeinsam mit Christina Meta Dann (Heilpraktikerin für Psychotherapie und Personal Trainerin) räumen wir auf mit Vorurteilen und zeigen dir, wie unglaublich real psychosomatische Beschwerden sind – und warum sie nichts mit „verrückt sein“ zu tun haben!Lerne, wie Stress, Emotionen und unbewusste Muster deinen Körper beeinflussen – und was du PRAKTISCH tun kannst, um aus dem Teufelskreis auszusteigen.Was du aus dieser Folge mitnimmst:✅ Warum psychosomatische Beschwerden ganz real und KEINE Einbildung sind✅ Wie Gedanken, Gefühle und Erlebnisse sich in körperlichen Symptomen wie Rückenschmerzen, Kopfschmerzen oder Magenproblemen zeigen✅ Wie Stress, chronische Belastung und ungelöste Emotionen deine Gesundheit sabotieren✅ Wie unser autonomes Nervensystem Gesundheit, Heilung und Leistungsfähigkeit steuert✅ Welche Rolle Kindheit, Familiengeschichte & sogar ererbte Traumata für deine Beschwerden spielen können✅ Wann du aufhorchen solltest: So erkennst du, ob körperliche Symptome eine seelische Ursache haben✅ Praktische Alltagstipps, um Stress zu reduzieren, Körper und Psyche in Balance zu bringen, bewusster zu leben und neue Energie zu tankenWarum das für dich wichtig ist: Vielleicht hast du schon alles ausprobiert – von Physiotherapie bis Schmerzmitteln, doch deine Beschwerden bleiben hartnäckig? Diese Folge zeigt dir, warum die Lösung manchmal jenseits der „klassischen“ Medizin liegt – egal ob du selbst betroffen bist oder als Trainerin, Therapeutin mit Menschen arbeitest.Lerne, wie du schneller zur Ursache kommst, anstatt nur Symptome zu behandeln.Mehr zu Christinakostenfreie MP3-Übung für eine entspannte, heilende Atmung – der erste Schritt zu mehr Bewusstsein, Stressreduktion und einem gesunden Nervensystem!WebsiteInstagramFacebook

Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
#53: Mein Kaffee-Verzicht in echt: Zwischen Triggern, Rückfällen und Aha-Momenten

Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 29:56


Mein Weg aus der Kaffeesucht – und was du daraus lernen kannst.Stell dir vor, du könntest dich von einer alten Gewohnheit oder sogar einer Sucht wie Koffein, Handy, Nikotin oder Zucker lösen – ganz ohne ständige Disziplin dafür aufzubringen. Wie du es statt dessen schaffst, unliebsame Gewohnheiten wirklich zu verändern.Darum geht es in dieser persönlichen Podcastfolge.Du erfährst:✅ Die ungeschminkte Wahrheit: Wie fühlt sich der Weg raus aus einer (Kaffee-)Sucht an – Hochs, Tiefs, Ausnahmen und echte Erfolgsmomente✅ Welche psychologischen Mechanismen und „Tricks“ dein Gehirn nutzt, um dir Sucht- oder Gewohnheitsverhalten schönzureden✅ Wie du deine Trigger erkennst – und warum das oft viel wichtiger ist als reine Disziplin✅ Die wirksamsten Schritte und besten Strategien, dass gewünschte Veränderungen plötzlich viel einfacher werden✅ Warum der Satz „Ab heute nie wieder!“ zum Scheitern verurteilt ist.Zusätzlich erzähle ich dir, welche konkreten Veränderungen die Reduktion meines Kaffeekonsums auf objektive Messwerte wie Stresspegel, Schlaf, Energielevel und Wohlbefinden hatteEgal ob es bei dir um Kaffee, Zucker, Social Media, Alkohol, Rauchen oder eine andere alltägliche Droge geht: Diese Folge zeigt dir ehrlich und nachvollziehbar, wie echte Veränderung gelingt. Du bist nicht dein Verhalten – du entscheidest, wie deine Geschichte ab heute weitergeht!Du möchtest auch dein Verhalten erfolgreich verändern?Schau bei meinem online Kurs Klick Im Kopf vorbei

Performance Skills
Folge 80 - Traumasensible Ergotherapie - mit Diana Krämer

Performance Skills

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 45:00


In Kooperation mit der Zeitschrift ergopraxis vom Thieme Verlag sprechen die Gastgeber Sabrina und Robert in dieser Folge vertiefend über das Thema traumasensible Ergotherapie – passend zum Artikel von Diana Krämer in der Ausgabe 9/25. Gemeinsam nähern sie sich dem Thema aus verschiedenen Blickwinkeln und gehen unter anderem folgenden Fragen nach: Was versteht man unter Traumatherapie – und welche Rolle kann Ergotherapie dabei einnehmen? Warum ist es wichtig, dass Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten sich mit dem Thema Trauma auseinandersetzen, auch wenn sie keine Traumatherapeutinnen oder -therapeuten sind? Wie kann man erkennen, ob ein Trauma im Hintergrund eine Rolle spielt, selbst wenn es nicht offen benannt wird? Welche konkreten ergotherapeutischen Methoden eignen sich im Umgang mit traumatisierten Klientinnen und Klienten? Wie zeigt sich ein traumatischer Hintergrund im Praxisalltag – und wie geht man professionell damit um? Was sind hilfreiche Haltungen und Grundprinzipien für eine traumasensible Arbeitsweise? Wann ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit nötig – und wie kann sie gestaltet werden? Welche Fortbildungen, Literatur und Netzwerke lohnen sich zur Weiterbildung in diesem Bereich? Ein Fallbeispiel sowie persönliche Einblicke und Erfahrungen der beiden runden die Folge ab. Diese Episode richtet sich an alle Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten, die ihre Arbeit traumasensibel gestalten möchten – unabhängig vom eigenen Schwerpunkt oder Arbeitsfeld. Viel Spaß mit dieser Folge wünscht euch Sabrina und Robert Ihr habt Fragen? Dann kommentiert gerne unter die Folgen oder schreibt uns eine E-Mail unter info@performance-skills.de

Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
#52: Ganganalyse aus neurozentrierter Sicht – Was dein Gang über dein Gehirn verrät

Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 19:21


Dein Gang verrät mehr über dein Gehirn, als du denkst – ganz ohne Hightech, einfach nur beim Gehen!Die Ganganalyse ist ein verblüffend einfache Tool zum Anamnese einzelner Gehirnbereiche. Ob als Therapeut, Trainer oder einfach neugieriger Mensch: Finde heraus, was dein Gangmuster über deine neuronale Verarbeitung aussagt – und wie du dieses Wissen für Training, Therapie und Alltag direkt nutzen kannst!Was du aus dieser Folge mitnimmst:✅ Wie dein Gang dir einen echten Blick in die Funktionsweise deines Gehirns wirkt✅ Schritt-für-Schritt: Worauf du bei der Durchfühung einer Ganganalyse achten darfst✅ Die vier wichtigsten Gangbilder – und was sie über einzelne Hirnbereiche verraten:✅ Warum die Ganganalyse DAS Diagnosetool für Therapierende und Trainer ist✅ Wie du den Gang als Test & Retest-Tool erfolgreich im Alltag einsetzt (inkl. Interventionsideen)Dein Gang läuft scheinbar „von allein“ – aber genau darin liegt das Geheimnis: Alles, was unterbewusst und automatisiert abläuft, zeigt am ehrlichsten, wie gut dein Nervensystem tatsächlich funktioniert.Gerade wenn du Klienten optimal betreuen, Schmerzen ganzheitlich verstehen oder einfach nur an deiner eigenen Bewegung schrauben möchtest, ist die Ganganalyse ein Gamechanger. Du bekommst einen schnellen, authentischen Einblick in neuronale Prozesse und kannst sofort gezielt darauf reagieren – sei es mit Übungen, Interventionen oder passenden Trainingsimpulsen.Nutze die Ganganalyse, um:Noch präziser zu diagnostizierenInterventioneffekte direkt sichtbar zu machenDeine Kunden nachhaltig effizienter zu begleiten – von der ersten Bewegung an!

Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
#51 Atmung als Gesundheitsfaktor: Was viele Therapeuten und Trainer übersehen - Interview mit Martin Crede

Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 86:39


Hast du dir schon mal bewusst Gedanken darüber gemacht, wie du atmest – und welchen Einfluss deine Atmung auf deine Gesundheit, Leistung und dein Wohlbefinden hat? In diesem Podcast-Interview mit Physiotherapeut Martin Crede bekommst du Aha-Momente, neue Erkenntnisse und direkte Praxis-Tipps rund um das mächtigste Tool, das du jeden Tag bei dir hast: deinen Atmung!Was du aus dieser Podcast Folge mitnimmst: ✅ Was „gute“ und „schlechte“ Atmung eigentlich bedeutet – und warum das weit mehr ist als Ein- & Ausatmen ✅ Die Bedeutung der Nasenatmung: Warum deine Nase DAS Schlüsselorgan für deine Gesundheit ist ✅ Welche Rolle CO₂ wirklich spielt – und warum du vielleicht mehr davon behalten solltest ✅ Wie Atmung nicht nur körperlich, sondern auch emotional alles beeinflusst – vom Stress bis zu Schmerzen ✅ Praktische Selbsttests: So findest du heraus, ob deine Atmung eine versteckte Baustelle ist (hier findest du einen weiteren kostenfreien Atem Selbsttest (klick))✅ Konkrete Übungs-Tipps, wie du sofort starten und spüren kannst, wie sich dein Atem positiv verändert ✅ Warum sogar Themen wie Allergien, Kopfschmerzen oder Verspannungen oft bis zur Atmung zurückverfolgt werden können ✅ Einblicke in Atemtherapie, Neuroathletik und warum das Wissen aus verschiedenen Disziplinen endlich zusammenkommen muss

Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
#50 Depression, Brain Fog, Leistungstief – Was Eisenmangel im Gehirn anrichtet

Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 17:39


Fühlst du dich oft müde, antriebslos oder unkonzentriert – und es liegt nicht an zu wenig Schlaf.Dann könnte Eisenmangel eine Ursache sein, die du bisher übersehen hast. In dieser Folge von Neuro 360 lernst du, welchen Einfluss Eisen auf dein Nervensystem, deinen Energiehaushalt, deine Stimmung und sogar deine kognitiven Fähigkeiten hat – und warum selbst „unauffällige“ Blutwerte oft trügen.✅ Warum Eisen sowie wichtig für das Gehirn und die Bildung von Neurotransmitter ist✅ Warum niedrige Eisenwerte nicht immer im Labor auffallen✅ Welche Symptome du bei dir oder deinen Klienten auf Eisenmangel hinweisen könnten✅ Warum viele Standardblutwerte unzureichend sind und wie du sie richtig interpretierst✅ Welche Formen der Supplementierung sinnvoll – und welche riskant – sind✅ Warum gerade Frauen, Vegetarier und Sportler besonders betroffen sindDu bist Therapeut oder Trainer und willst mehr über die Rolle von Eisen im Nervensystem erfahren.

Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
#49 Schluss mit Symptombehandlung - So löst du Rückenschmerzen ohne Schmerzmittel - Interview mit Tina Rehm

Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 59:05


Rückenschmerzen sind kein dauerhaftes Schicksal – sondern ein Signal, das du ganzheitlich verstehen, beeinflussen und sogar dauerhaft lösen kannst.In diesem Podcast-Interview mit Tina Rehm beleuchten wir Rückenschmerzen aus verschiedenen Blickwinkeln: Erfahre, woher Rückenschmerzen wirklich kommen, welche Rollen Nervensystem, Stress, Atmung & Co. spielen – und wie du selbst (oder deine Klienten) nachhaltig Erleichterung findest.Du erfährst in dieser Folge: ✅ Warum bildgebende Befunde (wie Bandscheibenvorfälle im MRT) NICHT immer die Ursache deiner Schmerzen sind✅ Welche Einflüsse (u. a. Stress, Psyche, Ernährung, Atmung, Umfeld) tatsächlich hinter Rückenschmerzen stecken können✅ Wie das Nervensystem als zentraler Player Schmerz beeinflusst – und warum die emotionale Komponente bei Rückenschmerzen so oft unterschätzt wird✅ Praktische Impulse: Welche einfachen, alltagstauglichen Ansätze du SOFORT umsetzen kannst (z. B. Atem-Techniken, Gleichgewichtsübungen)✅ Wie du Bewegungsvermeidung und negative Glaubenssätze durchbrichst – und warum gute Kommunikation in Therapie & Training der Schlüssel ist✅ Inspirierende Praxisbeispiele und persönliche Geschichten: Tina teilt ihre eigene Erfahrungen und Aha-Momente mit Neurotraining bei Rückenschmerzen.Gerade wenn du dich von ärztlichen Diagnosen oder „kaputten Bildbefunden“ eingeschüchtert fühlst, kann ein ganzheitlicher Blick auf Rücken & Nervensystem dein Leben verändern.Du gibt Rücken-Kurse oder unterrichtest Rehasport Gruppen.

ATEMPAUSE mit Timo Niessner

Was macht einen Raum wirklich sicher – emotional, körperlich und persönlich?In dieser Folge stelle ich dir die 5 zentralen Grundprinzipien vor, wie Räume sicher halten kannst.Sicherheit ist kein Zufall, sondern ein spürbarer Zustand, der durch Haltung, Atem und Bewusstsein entsteht.Du erfährst:✨ Wie du über deinen Atem Präsenz aufbaust, ohne zu kontrollieren✨ Warum Klarheit wichtiger ist als Nettigkeit – und wie du Grenzen mit dem Körper fühlbar machst✨ Wie Regulation ansteckend wirkt und du zum Anker für andere wirstDie 5 Grundprinzipien für sichere Räume:Selbsterfahrung ist

Freiraumschaffer Podcast - Kurze, knackige Vertriebs- und Akquise-Impulse

Was braucht gute Akquise heute wirklich? In dieser Episode teilt Petra Sierks drei Grundprinzipien, die im modernen B2B-Vertrieb den Unterschied machen – jenseits von Taktiken, Tools und Trendbegriffen.

Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
#47 Wenn sich alles dreht – Was wirklich hinter Schwindel steckt

Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 25:24


Die Welt um dich herum beginnt zu schwanken – plötzlich fühlst du dich unsicher auf den Beinen, dein Gleichgewicht spielt verrückt und du weißt nicht, was mit deinem Körper los ist! Schwindel schränkt die Lebensqualität massiv ein, aber Betroffene müssen sich nicht damit abfinden! Verstehst du die Hintergründe von Schwindel, kannst du gezielt an deiner Balance, Sicherheit und Lebensfreude arbeiten.In dieser Folge erfährst du, was wirklich hinter Schwindel steckt und wie du dein Nervensystem als Schlüssel gegen Schwindel nutzen kannst!Wir sprechen darüber✅ Welche verschiedenen Arten von Schwindel es gibt✅ Periphere Störungen: Warum sich manchmal der Raum um dich herum zu drehen scheint✅ Zentrale Störungen: Weshalb du manchmal das Gefühl hast, dich selbst zu bewegen, obwohl alles ruhig ist✅ Typische Begleiterscheinungen von Schwindel wie Migräne, Tinnitus und Geräuschempfindlichkeit✅ Sofort hilfreiche Akutmaßnahmen✅ Warum dein Augen- und Gleichgewichtssystem so entscheidend für deine Stabilität ist✅ Praktische Trainingstipps für dein Vestibularsystem (Gleichgewicht)

Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
#46 Mehr Energie, besserer Fokus & Neuroprotektion – so nutzt dein Gehirn Ketone

Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 24:49


Stell dir vor, dein Gehirn hätte Zugang zu einer Energiequelle, die effizienter ist als Glukose – und gleichzeitig Entzündungen reduziert, die Mitochondrien stärkt und sogar den Fokus verbessert. Klingt fast zu schön, um wahr zu sein aber genau das leisten Ketonkörper.In dieser Folge geht es darum, warum Ketone ein echter Gamechanger für dein Gehirn, deine Konzentration und deine langfristige Gesundheit sein können – ob als therapeutisches Tool bei neurodegenerativen Erkrankungen oder als täglicher Boost für mehr mentale Power.Du erfährst,✅ Was Ketone eigentlich sind – und wie sie im Körper entstehen✅ Was der Unterschied zwischen endogen produzierten Ketonen und exogenen Ketonen ist✅ Welche Rolle Ketone bei Alzheimer, Migräne, Depression und TBI (Gehirnerschütterung) spielen✅ Wie Ketone Entzündungen reduzieren, die Mitochondrien stärken und deine Insulinsensitivität verbessern✅ Worauf du achten solltest, wenn du von der Wirkung mit (exogenen) Ketonen profizieren möchtest

Psychologie und denn
81. Der hypnosystemische Ansatz nach Gunther Schmidt

Psychologie und denn

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 37:42


Was tun, wenn sich Ängste, innere Zerrissenheit oder chronischer Leistungsdruck wie ein Schatten über das eigene Leben legen? In dieser Folge spreche ich mit Dr. Gunther Schmidt – Arzt, Psychotherapeut, Coach und Begründer des hypnosystemischen Ansatzes.

Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
#45 Gehirnerschütterung? Warum klassische Schulmedizin versagt – und was wirklich hilft

Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 26:36


Brain-Fog, Kopfschmerzen, Schwindel, Konzentrationsprobleme oder sogar depressive Verstimmungen – all das können Spätfolgen einer (unerkannten) Gehirnerschütterung sein.Doch wie erkennst du als Trainer oder Therapeut die Zusammenhänge? Was passiert bei einer Gehirnerschütterung im Gehirn wirklich – und was kannst du konkret tun, um dasNervensystem zu regenerieren?In dieser Episode bekommst du einen fundierten Rundumblick auf die Folgen von Gehirnerschütterungen (TBI) – von neurologischen Symptomen über die Energiekrise im Gehirn bis hin zu praktischen Strategien, um die Spätfolgen einer Gehirnerschütterung zu verbessern.Du erfährst:✅ Welche Symptome auf eine Gehirnerschütterung hinweisen✅ Wie dein Gehirn nach einer TBI in eine massive Energiekrise gerät – und was du dagegen tun kannst✅ Welche Rolle Atmung und Sauerstoffversorgung spielen – und wie du sie sofort verbessern kannst✅ Warum Ketonkörper eine geniale Energiequelle nach einer TBI sind✅ Welche Rolle das visuelle und vestibuläre System spielt – und wie du sie gezielt trainierst✅ Wie du als Trainer oder Therapeut deine Anamnese erweiterst, um TBI-Folgen zu erkennen

Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
#44 Das steckt wirklich hinter Kältetraining - Interview mit Constantin Falcoianu

Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 74:26


Du willst stressresistenter werden, deine Regeneration und deinen Stoffwechsel verbessern oder mentale Stärke aufbauen? Dann solltest du Kälte als Trainingsreiz versuchen.In diesem Interview mit Constantin lernst du, warum Eisbaden weit mehr ist als nur ein Hype und welche tiefgreifenden Effekte auf dein Nervensystem wirklich dahinterstecken.Du lernst, wie Kältereize deinen Vagusnerv stimulieren, die Ausschüttung von Dopamin beeinflussen und sogar entzündliche Prozesse regulieren können – und bekommst direkt anwendbare Strategien, wie du sicher einsteigst.✅ Wie Kälte dein zentrales & vegetatives Nervensystem beeinflusst✅ Warum regelmäßiges Eisbaden deine Stressreaktion positiv verändert✅ Welche Rolle Neurotransmitter wie Dopamin und Noradrenalin dabei spielen✅ Wie Kälte deine Schlafqualität, Stimmung und Regenerationsfähigkeit verbessern kann✅ Was du über Risiken, Kontraindikationen und sicheres Vorgehen wissen musst✅ Wie du Kälteexposition konkret in Training, Therapie oder Alltag integrieren kannstMehr von zu Eisfass und Kältetraining Ausbildungen findest du hier:Chief Ice Officer website

TriStory - Triathlon Stories
#103 WETTKAMPFERNÄHRUNG – Mit Harry Beck

TriStory - Triathlon Stories

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 85:46


«DU BIST NICHT, WAS DU ISST, SONDERN, WAS DER DARM AUFNEHMEN KANN»1000 Nahrungsergänzungsmittel, Power-Foods, Gels oder Elektrolytgetränke und noch viel mehr Studien machen esschwer, in Sachen Wettkampfernährung einen Plan zu haben. Hier kommt geballtes Wissen! In dieser Episode stellt Harry Beck, Mentor und Coach auch von Weltklasse-Athleten, das komplizierte Thema einfach dar, vermittelt Grundprinzipien und zeigt, was man beispielsweise bei einer Ironman-Distanz beachten sollte, um mit genug Energie ins Ziel zu kommen. 120 000 FRANKEN FÜR EINEN SHOT Harry Beck gibt nicht nur Tipps für Hobbysportler, sondern veranschaulicht auch, dass Profis einen anderen Stoffwechsel haben als Amateure. Er rechnet vor, warum ein Radteam am Giro d'Italia mit über 21. Etappen allein für einen Energieshot über 120 000 Franken ausgibt. Und er räumt mit dem Märchen auf, dass wir sind, was wiressen. «Wir sind, was der Darm aufnehmen kann», sagt er, «und das kann man trainieren.» Welche wichtige Rolle die verschiedenen Transportsysteme in unserem Körper spielen – auch darüber haben wir gesprochen. Wer also in diesem Sommer noch so richtig Gas geben will, kommt an dieser Folge nicht vorbei. ________________⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kontakt Harry Beck: https://www.helveticpro.ch/___________ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠TriStory⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠: ⁠https://tristory.news.blog/_________________TriStory ist auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠_________________Kontakt⁠⁠⁠⁠⁠⁠: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠tristory@gmx.ch⁠⁠⁠⁠⁠⁠ _________________Die finanzielle Unterstützung von TriStory ist gerne möglich. Weitere ⁠⁠Details ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠:⁠ https://tristory.news.blog/unterstutzung/⁠_________________TWINT (nur in der Schweiz): + 41 79 261 60 90 –Stichwort Podcast _________________IBAN-ZahlungsinfosEmpfänger: Sabine KlapperVerwendungszweck: PodcastKontonummer: 3500-5.224765.9IBAN: CH89 0070 0350 0522 4765 9

Ö1 Religion aktuell
Aufstand gegen Woelki++Oberster Steyler Missionar

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 4:48


Moderation Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 6.6.2025++Der umstrittene deutsche Kardinal Rainer Maria Woelki stößt auf immer mehr Widerstand. In einer Petition fordern jetzt zehn-tausende Menschen, dass der Kölner Erzbischof abgesetzt werden soll(Andreas Jölli)++In einer Welt zunehmender Spannungen, Krisen und Konflikte brauche es wieder eine stärkere Rückbesinnung auf Prinzipien und ein solidarisches Miteinander, das sagt der Generalobere des weltweit tätigen Ordens der Steyler Missionare, der gebürtige Brasilianer Pater Anselmo Ribeiro. (Andreas Mittendorfer)++In der Türkei kann die Religionsbehörde in Ankara ab sofort alle türkischen Koranübersetzungen verbieten und vernichten lassen, die - wie es heißt - "im Widerspruch zu den Grundprinzipien des Islams" stehen. Kritiker sprechen von Inquisition und einer religiösen Diktatur.

PinG-Podcast
Follow the Rechtsstaat Folge 125

PinG-Podcast "Corona im Rechtsstaat"

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 33:45


Ostern ist schon einen Monat her – dennoch wartet das OLG Köln mit einer Überraschung auf für Prof. Härting und Dr. Brink (OLG Köln, Besch. v. 23.05.2025, Az. 15 UKl. 2/25). Angesichts der bisweilen strengen EuGH-Rechtsprechung zeigen sich die beiden verwundert über die Entscheidung, in welcher das OLG im Eilverfahren einen Antrag der Verbraucherzentrale NRW auf Erlass einer einstweiligen Unterlassungsverfügung gegen den Konzern Meta ablehnte. Meta darf demnach die personenbezogenen Daten der Nutzer ihrer Plattformdienste Facebook und Instagram vorerst für das Training ihres KI-Modells LLaMma nutzen. (00:00:42) Brandaktuell bleiben Prof. Härting und Dr. Brink mit einer weiteren Entscheidung aus diesem Monat, diesmal vom LG Hamburg (LG Hamburg Urt. v. 9.5.2025 – 324 O 278/23). Das Gericht erlaubte es Openjur, dem Betreiber einer kostenlosen Datenbank zur Veröffentlichung von Gerichtsentscheidungen, aufzuatmen: dieser sei angesichts der Einstufung seiner Tätigkeit als journalistisch nicht zu einer vollumfänglichen Kontrolle seiner hochgeladenen Urteile verpflichtet. (00:16:42) Schließlich setzen sich Prof. Härting und Dr. Brink kritisch mit einer strafprozessualen Entscheidung des BGH (Beschl. v. 13.03.2025, Az. 2 StR 232/24) auseinander, der – wohl angesichts der Schwere der in Rede stehenden Delikte des Straftäters – rechtliche Grundprinzipien mit einer zweifelhaften Begründung links liegen lässt. (00:24:09)

Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
#43 Isometrisches Training – Das unterschätzte Krafttraining gegen Schmerz & für mehr Leistung

Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 32:15


Isometrisches Training - das oft unterschätzte Krafttraining, das deinem Körper, Gehirn und Nervensystem viele neue Möglichkeiten eröffnet.Mit Isometischem Training kannst du mehr Kraft und Muskulatur aufbauen – ohne dich auch nur einen Millimeter zu bewegen. Mit einem sehr geringen Verletzungsrisiko, maximal effizient und sogar schmerzlindernd! Isometrisches Training ist ein wahres Allroundtalent und aktiviert eine Vielzahl von Gehirnarealen.In dieser Folge beleuchten wir das isometrische Training aus unterschiedlichen Gesichtspunkten – Du erfährst:✅ Was isometrisches Krafttraining ist und warum es so wirkungsvoll ist✅ Die zwei Formen des isometrischen Trainings✅ Welche Vorteile diese isometrisches Training bietet✅ Wie du isometrisches Training gezielt für Muskelaufbau, Schmerzreduktion und sogar zur Blutdrucksenkung einsetzt✅ Praktische Tipps zur DurchführungDu bist Trainer oder Therapeut und möchtest das isometrische Training mit deinen Klienten oder Patienten nutzen.

apolut: Standpunkte
Die große Säuberung | Von Felix Feistel

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later May 27, 2025 30:46


Ein Standpunkt von Felix Feistel.Der Kampf des deutschen Regimes gegen jede Form der Opposition hat sich in den vergangenen Wochen intensiviert und scheint sich mittlerweile geradezu zu überschlagen. Immer rücksichtsloser geht es gegen alles und jeden vor, der in Haltung und Ansichten von der vorgegebenen Linie von Krieg, Klimaideologie, Genderwahn und Migration abweicht und für andere Vorstellungen, andere Lebensweisen und anderes Handeln plädiert. Begonnen hat die neuerliche Radikalisierungswelle des Regimes Anfang Mai.Denn da hat der Bundesverfassungsschutz die größte Oppositionspartei „Alternative für Deutschland“ (AfD) als „gesichert rechtsextremistisch“ eingestuft. Diesem Prozess war eine lange Phase der Beobachtung und Unterwanderung der Partei vorausgegangen, als deren Ergebnis einige Landesverbände zunächst zu einem „Verdachtsfall“ und später als „gesichert rechtsextremistisch“ eingestuft wurden – und zwar immer dann, wenn die Partei in Umfragen zu stärksten Kraft des jeweiligen Landes wurde. Nun aber ist die ganze Partei bundesweit betroffen – kurz nachdem sie auch auf Bundesebene in Umfragen alle anderen Parteien überholt hatte. Dies hat Auswirkungen auf die Arbeit der Partei bis hin zu ihrer Finanzierung. Denn bereits im Jahr 2017 hatte der Bundestag das Gesetz zur Parteienfinanzierung geändert, sodass "Parteien, die nach ihren Zielen oder dem Verhalten ihrer Anhänger darauf ausgerichtet sind, die freiheitliche demokratische Grundordnung zu beeinträchtigen oder zu beseitigen (…)", von der staatlichen Finanzierung ausgeschlossen werden können. (1) Auch parteinahen Stiftungen könnten die Finanzmittel gestrichen werden.Staatliche Stellen gehen schon seit längerem gegen die Partei vor – unter Anderem mithilfe der sogenannten „Zivilgesellschaft“. (2) Das ging so weit, dass „Demos gegen rechts“ mit staatlicher Unterstützung und unter Teilnahme von Regierungsvertretern organisiert wurden – gesteuerte Proteste der Regierung gegen die Opposition. (3) Gleichzeitig gab es mehrere Anträge eines Verbotes der Partei, deren Erfolgsaussichten sich durch die neue Einstufung verbessert haben könnten. Damit könnte die Einstufung dem Verbot der Partei – und damit der größten Opposition – den Weg ebnen. Und genau das waren dann auch umgehende Forderungen der restlichen Einheitspartei von Linke bis CDU. Es geht hier aber nicht nur um die Partei an sich. Immerhin führt die Partei in Wahlumfragen mittlerweile, und hat sogar die größte Regierungspartei, die CDU/CSU überholt. (4) Mit der Partei werden daher auch ihre Wähler, und damit mehr als ein Viertel der Wahlberechtigten, diskreditiert und in ein schlechtes Licht gerückt. Die Einstufung der Partei als „rechtsextremistisch“ ist zudem unter fragwürdigen Umständen vorgenommen worden. So gibt es einerseits nicht einmal eine juristische Definition des „Rechtsextremismus“, den man zu einer solchen Einschätzung heranziehen könnte. (5) Die Einstufung ist daher eher ein Willkürakt des Verfassungsschutzes. Zudem erfolgte die Verkündung noch unter einer Innenministerin, die eigentlich schon auf dem Weg war, ihr Amt zu verlassen. Es ist sozusagen eine Hinterlassenschaft des Faeser-Ministeriums, gegen die der nachrückende Innenminister Dobrindt jedoch keinerlei Einwände erhebt.Der Verfassungsschutz erklärte in seiner reichlich dünnen Pressemitteilung (6):„Dem gesetzlichen Auftrag folgend hatte das BfV das Agieren der Partei an den zentralen Grundprinzipien der Verfassung zu messen: Menschenwürde, Demokratieprinzip und Rechtsstaatsprinzip.“...hier weiterlesen: https://apolut.net/die-grosse-sauberung-von-felix-feistel/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
#41 Müde und erschöpft? – So bekommst du mehr Energie im Alltag

Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik

Play Episode Listen Later May 20, 2025 28:50


Stell dir vor, du könntest dich endlich wieder energiegeladen, klar im Kopf und leistungsfähig fühlen – ohne durch ständige Müdigkeit oder Erschöpfung ausgebremst zu werden. In dieser Folge von Neuro 360 tauchen wir tief in die praktischen Strategien und spannenden Hintergründe ein, wie du dein Energielevel im Alltag nachhaltig steigerst – und das auf neurozentrierte, ganzheitliche Weise!✅ Die 5 wichtigsten Ursachen, warum du ständig müde und erschöpft bist✅ Wie Schlafdauer und Schlafqualität über dein Energielevel entscheiden✅ Atmung als Energiebooster: Warum Nasenatmung und eine gute Sauerstoffversorgung essenziell sind✅ Wie du mit smarter Ernährung und Blutzuckermanagement deine Power hältst✅ Neuronale Überreizung & Stress: Warum dein Nervensystem manchmal „durchbrennt“ und wie du für mehr Ruhe sorgst✅ Chronische Entzündungen, die dir deine Energie rauben – und was du dagegen tun kannst✅ Konkrete Neurohacks für mehr Energie ✅ Praktische Tools & Alltagstipps, die du sofort selbst testen kannst

Sales by Women
#450 Die 2 Arten von Marketing- Für Coaches und Berater und Therapeutinnen

Sales by Women

Play Episode Listen Later May 15, 2025 6:23


Vereinbare jetzt dein kostenloses Strategiegespräch: https://termin.sales-by-women.de/podcastIn dieser Folge wird erläutert, welche 25 bis 28 Wege der Schlüssel zur Kundengewinnung sind

ETDPODCAST
Strahlendes Lächeln statt Angst: Die stille Kraft der Barmherzigkeit - Nr.: 7550

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 12, 2025 8:36


„Sei ehrlich, sei gütig, sei tolerant“ sind drei Grundprinzipien des menschlichen Lebens. Ein Kompass für das Leben. Was hat der Welt-Falun-Dafa-Tag am 13. Mai damit zu tun?

Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik

In dieser Folge erfährst du, wie du Stress, Blockaden und mentale Hürden einfach loslassen kannst – egal ob vor wichtigen Prüfungen, bei Vorträgen oder im ganz normalen Alltag.In dieser inspirierenden Folge von Neuro 360 nehmen wir dich mit auf eine Reise in die Welt des Mentalcoachings – gemeinsam mit Performance- und Mental Coach Win Silvester.Erfahre, was wirklich hinter mentalen Blockaden steckt, wie du sie auflöst und warum Körper und Geist IMMER zusammenarbeiten – ob im Hochleistungssport, im Beruf oder ganz privat.In dieser Folge erfährst du: ✅ Was Mentales Coaching eigentlich ist – und wie es sich von Mentaltraining unterscheidet✅ Die häufigsten mentalen Blockaden und wie sie sich äußern (z. B. Prüfungsangst, Stress vor Gruppen, „Leistungsknick“ trotz Können)✅ Warum Emotionen & Körperwahrnehmung beim Lösen von Blockaden so entscheidend sind✅ Praktische Tipps direkt aus Winns Methodenkoffer ✅ Wie Mentalcoaching präventiv wirkt (z. B. zur Vorbeugung von Überlastung, Stresskrankheiten oder sogar Demenz)Mit den Tipps aus dieser Folge kannst du sofort mehr Balance, Fokus und Selbstwirksamkeit in deinen Alltag bringen.

Podcasts von Tichys Einblick
Verfassungsschutz gegen AfD: Wie eine Geheimpolizei? Interview mit Dietrich Murswiek

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later May 3, 2025 33:48


Der Verfassungsschutz stuft die AfD als „gesichert rechtsextrem“ ein – eine politische Zäsur mit weitreichenden Konsequenzen. In dieser Sondersendung von Tichys Einblick spricht Maximilian Tichy mit dem renommierten Staatsrechtler Prof. Dietrich Murswiek über die juristische und politische Tragweite dieser Entscheidung. Murswiek sieht darin einen schweren Eingriff in die Chancengleichheit der Parteien und eine mögliche Umgehung rechtsstaatlicher Grundprinzipien. Die Einstufung basiert auf einem geheimen 1100-seitigen Gutachten, das der Öffentlichkeit – und damit auch der betroffenen Partei – nicht zugänglich ist. Wie soll man sich gegen Vorwürfe verteidigen, die man nicht kennt? Murswiek kritisiert die mangelnde Transparenz, den politischen Einfluss auf den Verfassungsschutz und zieht Parallelen zu einer „verdeckten Geheimpolizei“. Besonders im Fokus steht der Vorwurf, die AfD propagiere einen ethnisch-kulturellen Volksbegriff – ein Punkt, den Murswiek als unbelegt zurückweist. Ist die Einschätzung des Verfassungsschutzes rechtlich haltbar oder Ausdruck politischer Instrumentalisierung? Ein Gespräch über Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und die Grenzen staatlicher Macht.

C. Creativity Club
World Creativity & Innovation Week - Der soluvaire® creative problem solving navigator im Detail

C. Creativity Club

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 24:39


In dieser Episode des Podcasts"Zukunftskompetenzen" stellt Jutta Kallies-Schweiger die soluvaire® Methode vor, die kreatives Problemlösen und persönliche Transformation fördert. Sie erklärt die Grundprinzipien des soluvaire® creative problem solving navigators, der sowohl kognitive als auch somatische Ansätze integriert. Die Methode richtet sich an Führungspersonen, Coaches und alle, diekomplexe Herausforderungen meistern möchten, Entscheidungen treffen müssen oder Ziele erreichen wollen. Jutta betont die Bedeutung von Kreativität und Innovation als Schlüsselkompetenzen für die Zukunft und lädtdie Zuhörenden ein, mehr über die Methode und ihre Anwendung zu erfahren.TakeawaysDer soluvaire® creative problem solving navigator unterstützt bei komplexen Herausforderungen.Die Methode integriert kognitive und somatische Ansätze.Kreativität und Innovation sind entscheidend für persönlicheund berufliche Entwicklung.Das Workbook bietet eine strukturierte Anleitung zurProblemlösung.Die Methode ist für Einzelpersonen und Teams anwendbar.Es ist wichtig, Körpersignale in den Entscheidungsprozesseinzubeziehen.Die Transformation von Fragen ist ein zentrales Prinzip derMethode.Das Workbook ist für alle zugänglich, unabhängig vonVorkenntnissen.Feedback und Bewertungen sind wichtig für die Sichtbarkeitdes Podcasts.Zukünftige Veranstaltungen und Ausbildungen werdenangekündigt.Kapitel00:00 Einführung in die Kreativität und Innovation02:10 Der soluvaire Creative Problem Solving Navigator06:29 Grundprinzipien der Solovere-Methode11:18 Anwendung des soluvaire Navigators12:31 Für wen ist das Workbook geeignet?14:17 Brauche ich Vorkenntnisse, um das soluvaire Workbookzu nutzen?15:34 Wie unterscheidet sich soluvaire von anderenProblemlösungsmethoden?16:34 Kann ich soluvaire auch im Team anwenden?19:44 Zukünftige Entwicklungen und AusblickDas Workbook zur Methode soluvaire® kannst du hier bestellen.Für einen tieferen Austausch mit Jutta Kallies-Schweiger und für weitere Impulse zu den Themen Inner Development und Kreativität, werde Teil der ⁠⁠⁠⁠⁠soluvaire Community⁠⁠⁠⁠⁠ .Kommende Live Podcast Sessions kannst du ⁠hier⁠ buchen: ⁠https://www.juttakalliesschweiger.de/events

Jungunternehmer Podcast
Bekommen nicht-KI Startups noch Geld? & Wie sich durch KI alles beim Aufbau von Firmen verändert | Gibt es noch Defensibility? | VC Fund-Investment Strategie 2015 vs. heute | - David Rosskamp, Magnetic

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 72:09


David Rosskamp, Gründer und Managing Partner von Magnetic, spricht mit Fabian über die aktuellen Herausforderungen und Chancen im Unternehmensbau. Wie hat sich die Dynamik im Fundraising verändert, warum ist Resilienz für Unternehmen wichtiger denn je und welche Rolle spielt künstliche Intelligenz (AI) bei der Gestaltung neuer Geschäftsmodelle? David gibt Einblicke in die Prinzipien, die hinter einem nachhaltigen Unternehmensaufbau stehen, erklärt, wie Startups in überhitzten Märkten bestehen können, und teilt seine Perspektiven zur langfristigen Skalierung. Resilienz im Unternehmensbau: Warum die Grundprinzipien des Unternehmertums auch in Zeiten von AI und Hype-Zyklen unverändert bleiben Wie man ein Unternehmen auf Effizienz und langfristige Stabilität ausrichtet Die Bedeutung von AI: Warum AI eine „Horizontaltechnologie“ ist, die in jede Branche Einzug halten wird – und was das für Startups und etablierte Unternehmen bedeutet Wie Gründer AI nutzen können, um Produkte schneller zu entwickeln und Märkte zu erobern Fundraising in einer neuen Marktphase: Warum es wichtig ist, Kapital effizient einzusetzen und nicht blind der nächsten Tech-Welle hinterherzulaufen Wie sich der Venture Capital-Markt verändert hat und welche Fehler Gründer vermeiden sollten Defensibility und Wettbewerbsvorteile: Was Unternehmen tun müssen, um langfristig verteidigungsfähig zu bleiben – von Netzwerkeffekten bis hin zu einzigartigen Datensätzen Warum schnelle Produktentwicklung allein nicht ausreicht, um ein Unternehmen nachhaltig aufzubauen Von Unicorns und Downrounds: Warum viele Unicorns heute weniger wert sind als noch vor ein paar Jahren Wie Gründer und Investoren mit schwierigen Marktbedingungen umgehen können Was du lernst: ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu David: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/drosskamp/  Website: https://www.mgntc.com/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/  Kapitel: (00:00:00) Unternehmensaufbau 2025: Was hat sich verändert? (00:06:47) Wie beeinflusst KI bestehende Unternehmen? (00:12:57) Gibt es den klassischen USP noch oder ist alles kopierbar geworden? (00:17:50) Trends & Downrounds: Der Bewertungsdruck für (zukünftige und ehemalige) Unicorns (00:29:04) Invests in 2020/21: Die Balance zwischen "wie viel ist richtig" und "ich nehme, soviel ich kriegen kann" (00:37:54) Wie fühlt es sich an, wenn das eigene Unternehmen in einer Downround landet? (00:41:44) Warum hat sich Magnetic auf 9 Assets fokussiert? (00:50:49) Davids Sicht auf den Aufbau eines Fonds 2015 vs. 2025 (00:57:09) Warum hat Personal Branding keinen Fokus?

Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik

In dieser ersten Q&A-Folge von Neuro 360 beantworten wir deine Fragen zu Rheuma, Wechseljahre & Gewicht und der Stabilität von Kopfgelenken und Halswirbelsäule. Dich erwarten nicht nur echte Praxis-Tipps, sondern ein umfassender Blick auf die Zusammenhänge zwischen Körper, Nervensystem, Ernährung und Verhalten!Du erfährst: ✅ Was du bei "Rheuma" ganzheitlich tun kannst. ✅ Warum Vagusstimulation & Kälte wahre Gamechanger für dich sein können ✅ Warum Gewichtszunahme in den Wechseljahren kein zwingendes Schicksal ist und wie du den Wechsel gut rockst ✅ Hintergrundwissen und Übungsmöglichkeiten für mehr Kontrolle und Stabilität im Hals-Nacken-Bereich - zB bei Blockierten Gelenken oder Nackenschmerzen

UNTERNEHMERWERK: Das Upgrade auf die nächste Ebene. Helmut Beck & Stefan Preising
Steuern, Gewinn & Liquidität | Drei Grundprinzipien des Unternehmertum anhand eines Praxisbeispiels

UNTERNEHMERWERK: Das Upgrade auf die nächste Ebene. Helmut Beck & Stefan Preising

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 13:15


In diesem Podcast erklärt Steuerexperte Helmut Beck anhand eines konkreten Praxisbeispiels die drei zentralen Grundprinzipien, die jeder mittelständische Unternehmer kennen und verstehen sollte: Steuern, Gewinn und Liquidität. Dabei geht es nicht nur um theoretisches Wissen, sondern um die praktische Anwendung im Unternehmensalltag. Viele Unternehmer richten ihren Fokus vor allem auf den Umsatz – doch was wirklich zählt, sind Gewinn und eine gesicherte Liquidität. Helmut Beck zeigt, wie wichtig es ist, diese drei Bereiche strategisch zu steuern, um langfristig erfolgreich zu wirtschaften und finanzielle Stabilität im Unternehmen zu gewährleisten. Ein Muss für alle, die ihr Unternehmen sicher durch komplexe wirtschaftliche Herausforderungen führen wollen. Informationen und Rezensionen zu unserem Unternehmer-Programm findest Du unter: https://www.helmutbeck.com/home Du möchtest Dein Unternehmen verbessern, eine erfolgreiche Strategie erarbeiten, Gewinnpotentiale erkennen, Deine unternehmerischen Ideen strukturieren und insgesamt mehr Freiheit und Selbstbestimmung erlangen?  Dann ist unser Unternehmer Programm genau das richtige für Dich! Du wirst lernen, Dein Unternehmen in den Griff zu bekommen, mit hilfreichen strategischen Steuer-Tipps jede Menge Steuern und Kosten zu sparen und Schwachstellen bzw. Chancenfelder zu identifizieren und diese sofort zu nutzen.  Wir geben Dir ein umfassendes Konzept/Framework an die Hand, mit dem Du die für Dich und Dein Unternehmen wichtigen Themen und Optimierungspotentiale identifizierst, Maßnahmen entwickelst und erfolgreich umsetzt und dabei stets die Sicherheit durch Kennzahlen hast, auf dem richtigen Kurs zu sein.  Starte jetzt durch und buche unverbindlich Dein Strategie-Meeting zur Potentialanalyse unter https://www.helmutbeck.com/home Das UNTERNEHMERWERK von Helmut Beck ist ein Podcast für Unternehmer, Selbstständige und alle, die sich auf diesen Weg begeben wollen. Wenn Dich Themen wie Erfolg, Motivation, Struktur, Systeme, Steuern und Tools in der Unternehmensführung interessieren, bist Du hier richtig.  Profitiere aus den Erfahrungen erfolgreicher Unternehmer, die wir aus über 1000 Geschäftsmodellen gebündelt haben und weitergeben. Du möchtest mit Deinem Unternehmen auf das nächste Level? Hier erfährst Du, wie Dein Upgrade möglich ist.  https://www.helmutbeck.com/home

Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik

Stell dir vor, du könntest ganz einfach und ohne großen Aufwand einen ruhigen, entspannten Zustand erreichen, der nicht nur deine Schmerzen lindert und deine Gesundheit fördert, sondern auch allgemein dein Wohlbefinden steigert.In dieser Folge dreht sich alles um den Vagusnerv – unseren „Entspannungsnerv“ – Du erfährst fünf effektive und einfache Möglichkeiten, wie du den Vagus im Alltag aktivieren kannst, um Stress und damit assoziierte Beschwerden zu reduzieren,Du erfährst ✅ Bei welchen Symptomen du von einer Vagusnervaktvierung profitieren kannst. ✅ Warum ich mich selbst so sehr für den Vagus interessiere und regelmäßige Übungen für den Parasymathikus durchführe✅ Praktische Tipps, und Übungen, die du direkt in deinen Alltag integrieren kannst✅ Warum ich mit fast all meinen Klienten, Vagusnervaktivierung integriere,Wenn du oft gestresst, müde oder Schmerz geplagt bist und nach einfachen Lösungen suchst, um dein Nervensystem ins Gleichgewicht zu bringen, dann ist diese Folge ein Muss für dich! Du möchtest mehr zum Vagusnerv lernen

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Wie demokratische Grundprinzipien durch Koalitionsverträge ausgehebelt werden – ein Déjà-vu in Dauerschleife

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 10:47


Das hehre Bild unserer Demokratie, welches in der Öffentlichkeit beständig gezeichnet wird und an das auch die Mehrheit der Menschen in diesem Land glaubt, ist doch folgendes: Steht eine Entscheidung, in der Regel ein Gesetz, im Bundestag zur Abstimmung an, so diskutieren und beschließen die Abgeordneten dies im Bundestag als „freie und nur ihrem GewissenWeiterlesen

Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
#36 Emotionalen Stress und körperliche Symptome lindern durch Klopfen (EFT) - Interview mit Estella Rohrmüller

Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 42:38


Stell dir vor, du könntest deine emotionalen Themen durch einfaches Klopfen auf eine Hautstelle lösen. Kein Hokuspokus, sondern eine fundierte Methode, die das Nervensystem adressiert und dir hilft, dein Wohlbefinden zu steigern und deine Verhaltensmuster positiv zu beeinflussen. In dieser Folge erfährst du von Estella Rohrmüller, wie EFT (Emotional Freedom Techniques) funktioniert und warum es sich lohnt, diese Technik in deinen Alltag zu integrieren.✅ Was EFT ist und wie es dir helfen kann, emotionale Blockaden zu lösen✅ Die wissenschaftlichen Hintergründe der Methode und warum sie so wirkungsvoll ist ✅ Praktische Anwendungsbeispiele, wie du EFT für Stressmanagement, emotionale Klarheit und sogar Gewichtsreduzierung nutzen kannst ✅ Wie du EFT eigenständig oder mit einem Coach anwendest und welche Punkte dabei geklopft werden ✅ Tipps zur Selbstakzeptanz und wie du positive Affirmationen mit EFT verstärken kannstEmotionale Balance und Selbstakzeptanz sind der Schlüssel zu einem glücklicheren Leben. Wenn du dich oft gestresst fühlst oder festgefahrene Muster durchbrechen möchtest, bietet dir EFT eine einfache und effektive Möglichkeit, dies zu erreichen – ohne komplizierte Tools oder langwierige Therapien.Du willst mehr über EFT und Estella Rohrmüller erfahren?

Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
#35 Kraftsteigerung in Sekunden - Der arthrokinematische Reflex

Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 17:26


Stell dir vor, du könntest deine Kraft innerhalb weniger Sekunden steigern – ganz ohne zusätzliches Training, ohne Schwitzen, ohne Gewichte. Durch Arbeit an deinem Nervensystem.In dieser Folge lernst du den arthrokinematischen Reflex kennen – einen neurologischen Reflex, der deine Muskelkraft sofort beeinflussen kann.Erfahre, wie dein Nervensystem auf Gelenkkompressionen reagiert – und wie du mit gezielter Mobilisation deiner Gelenke sofort spürbare Leistungssteigerungen erzielst.✅ Was der arthrokinematische Reflex ist – und warum er so entscheidend für deine Kraft ist✅ Warum eingeschränkte Gelenke automatisch zu Kraftverlust führen✅ Wie du den Reflex gezielt für mehr Leistung und weniger Schmerz einsetzen kannst✅ Praktische Tipps, worauf du im Alltag und Training achten solltest (z. B. Schuhe, Fußgelenke etc.)✅ Warum dein Nervensystem manchmal deine Kraft „abschaltet“ – und wie du es reaktivierstDu musst nicht härter trainieren – sondern smarter.Gerade wenn du mit Leistungsschwankungen, Kraftverlust oder Schmerzen kämpfst, kann dieser Reflex ein echter Gamechanger sein.Mit einfachem Wissen über das Zusammenspiel von Gelenken und Nervensystem kannst du deine Therapie oder dein Training sofort verbessern – und das in wenigen Sekunden.

Führen mit Haltung
Grundprinzipien der Individualpsychologie

Führen mit Haltung

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 7:38


Grundprinzipien der Individualpsychologie – Eine Einführung in Alfred Adlers Denkweise Was kennzeichnet die Individualpsychologie Alfred Adlers – und worin unterscheidet sie sich von anderen psychologischen Schulen? In diesem Podcast gebe ich eine Einführung in die zentralen Grundprinzipien der Individualpsychologie: – das ganzheitliche Menschenbild, – die Bedeutung des Gemeinschaftsgefühls, – die Zielgerichtetheit (Finalität) unseres Verhaltens, – der Begriff des Lebensstils, – und die Rolle von Minderwertigkeit und Ermutigung. Diese Prinzipien helfen, menschliches Verhalten nicht nur zu analysieren, sondern tiefer zu verstehen – mit dem Ziel, Selbstführung und Menschenkenntnis zu vertiefen. Ein Podcast für Führungspersönlichkeiten, reflektierte Menschen und alle, die die Individualpsychologie in ihrer Tiefe verstehen wollen.

ROC-Cast
Nachhaltig abnehmen ab 50+: So erreichst Du Deine Wohlfühlfigur auch im Alter!

ROC-Cast

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 17:26


"Hi Chris! Ich bin 54 Jahre und möchte gerne endlich einige lästige Kilos loswerden und mich wieder wohler fühlen! Aber im Alter geht das halt nicht mehr!"Diese Nachricht hat mich dazu bewegt diese ROC-TV-Folge zu machen.Es gibt Grundprinzipien des Abnehmens, die altersunabhängig gelten.Welche das sind und wie man auch 50+ abnehmen kann, sehen wir uns in dieser Folge an.Die wichtigsten Stellen in diesem Video:00:00 - Intro 02:09 - Vorteile eines normalgewichtigen Körpers05:50 - 3 Kernfaktoren für Gewichtsverlust14:03 - Fazit15:08 - Die 4 Säulen der GesundheitIch freue mich auf Dein Feedback in den Kommentaren und sende feinste Grüße,Chris "The ROC"

ROC-Cast
Gesunde Ernährung leicht gemacht: 3 einfache Regeln für deinen Alltag

ROC-Cast

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 13:43


Gesunde Ernährung ist im Grunde nicht sehr kompliziert, wenn man sie auf ihre Grundprinzipien herunterbricht. Beim Blick in Social Media bekommt man oftmals jedoch genau den gegenteiligen Eindruck. Es bleibt meist ein Gefühl von Verunsicherung zurück. In dieser ROC-TV-Folgen sehen wir uns ein paar Grundprinzipien an, die für den "Start" in eine gesündere Ernährung sehr hilfreich sind. Daran erkennt man, worauf es in der Basis ankommt. Die wichtigsten Stellen in diesem Video: 00:00 - Intro 01:22 - Die Basis gesunder Ernährung verstehen 08:23 - Die tägliche Balance 10:03 - Praxistipps Ich hoffe, dieses Video hatte wieder einen feinen Mehrwert für Dich. Feinste Grüße und alles Gute, Chris "The ROC" #gesundeernährung #ernährungsprinzipien

Kapitel Eins
Folge 150: Same as Ever

Kapitel Eins

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 83:38


Alles wird immer schlimmer. Oder es ändert sich nichts. Und manche Dinge haben wir schon immer so gemacht! Und das manchmal zurecht. Oder auch nicht. Der Finanzjournalist Morgan Housel wurde mit Über die Psychologie des Geldes zum Bestsellerautor, und in seinem neuen Sachbuch Same As Ever versucht er, in 23 Abschnitten sozusagen eine Psychologie der gesamten Menschheitsgeschichte. Ob ihm das gelungen ist, besprechen wir in dieser Folge. Und damit drehen wir alle Uhren eine Jahreszahl weiter. Danke, dass ihr dieses Jahr wieder dabei wart. Wir danken für eure Aufmerksamkeit und freuen uns darauf, auch 2025 mit euch zu lesen, worauf wir gerade Lust haben. Viel Spaß mit der neuen Folge und kommt gut rüber! Timecodes und Kapitelmarken 00:00:00 - Einleitung 00:08:25 - Struktur und Aufbau, einfache Grundprinzipien und die Neid- Debatte 00:47:51 - Die beste Geschichte gewinnt, das Thema Elon Musk und der Tod Houdinis Morgan Housel: Same as Ever FinanzBuchVerlag, 240 Seiten, 2023 Paperback: 18 Euro E-Book: 13,99 Euro Originalausgabe: Same as Ever Portfolio, 240 Seiten, 2023 Shownotes Der erwähnte Film: The Big Short (2015) Ausblick Wer immer auf dem Laufenden über aktuelle und kommende Folgen sein will - einfach Newsletter abonnieren. Bücher, die bald besprochen werden (kurzfristige Änderungen möglich): Freie Folgen: Jochen spricht mit Janna Krone über: Josh Winning: Heads Will Roll Penguin, 315 Seiten, 2024 Falko hat über Weihnachten noch andere Sachen im Visier, die im Januar kommen. Darunter eine Folge über den Hype-Titel "Fourth Wing". Und ziemlich sicher wird's dann auch noch eine "was wir sonst noch gelesen haben"-Folge geben, denn Winterzeit ist Lesezeit. Bonusfolgen: Peter S. Beagle: Ich fürchte, Ihr habt Drachen Übersetzt von Oliver Plaschka Klett-Cotta, 304 Seiten, 2024 Gebundene Ausgabe: 24 Euro E-Book: 18,99 Euro Originalausgabe: I'm Afraid You've Got Dragons S&S, 284 Seiten, 2024 Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt. 10-Euro-Abonnent*innen erhalten exklusive Goodies, meist weitere Texte von Falko.

wehorse Podcast
#Wissen mit Uta Gräf: die Skala der Ausbildung in Theorie und Praxis

wehorse Podcast

Play Episode Listen Later Dec 29, 2024 77:49


In dieser spannenden Folge haben wir die international renommierte Dressurreiterin und Ausbilderin Uta Gräf zu Gast. Bekannt für ihre harmonische Reitweise und ihre unnachgiebige Liebe zu fairer Pferdeausbildung, ist Uta eine Inspiration für Reiter*innen aller Disziplinen. Gemeinsam tauchen wir tief in die Skala der Ausbildung ein – ein bewährtes Fundament der klassischen Reiterei, und reichern in dieser Folge die Theorie mit Beispielen aus der Praxis an. Die Skala der Ausbildung besteht aus sechs Stufen, die das Zusammenspiel von Pferd und Reiter verbessern sollen und das Pferd als höchstes Ziel in vollkommenes Gleichgewicht bringen sollen. Uta und Host Sonja Kriegel erklären nicht nur die Theorie hinter diesem Konzept, sondern teilt auch wertvolle Tipps und Erfahrungen aus ihrer eigenen Praxis. Wie kann man die Skala auf jedes Pferd individuell anpassen? Wo lauern die häufigsten Missverständnisse? Und wie wird die Theorie lebendig, wenn wir mit unseren Pferden arbeiten? Das alles ist Inhalt dieser Podcastfolge. Exklusiv auf wehorse: Mit ihrem neuen SuperKurs zur Skala der Ausbildung in Theorie und Praxis bietet Uta einen umfassenden Einblick in die Umsetzung dieser Grundprinzipien. Der SuperKurs ist eine Empfehlung für alle, die harmonisches Reiten mit ihrem Pferd erarbeiten möchten. Hört rein und lasst euch von Uta Gräfs Expertise und Leidenschaft für die Reitlehre begeistern. Viel Spaß!

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Han Kang: "Unmöglicher Abschied" - Der Schnee auf den Gesichtern der Toten

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 10:49


Liebe und Schmerz sind die Grundprinzipien ihres Schreibens, sagte Han Kang in ihrer Rede zum Literaturnobelpreis. Davon zeugt auch ihr jüngster Roman „Unmöglicher Abschied“ über das Jeju-Massaker. Leider. Porombka, Wiebke www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Hoss & Hopf
#209 Das Dubai-Paradox: Freiheit durch 8 strenge Regeln?

Hoss & Hopf

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 32:59


Wirtschaftswunder, Gesellschaftsmodell, globaler Magnet: Die erstaunliche Entwicklung Dubais unter der Lupe. In der heutigen Episode tauchen Philip Hopf und Kiarash Hossainpour tief in die acht Grundprinzipien ein, die den kometenhaften Aufstieg des Emirats zur Weltmetropole geprägt haben. Sie analysieren Dubais einzigartiges Modell der Staatsführung, seine wirtschaftliche Strategie und seinen Umgang mit Talenten aus aller Welt. Welche Lehren können andere Länder aus Dubais Erfolg ziehen? Quellen: https://hosshopf.notion.site/Das-Dubai-Paradox-Freiheit-durch-8-strenge-Regeln-1157066c0c5a807493edd992bd609ecb

Achtsam - Deutschlandfunk Nova
Achtsamkeitszentrierte Körperpsychotherapie - Mit Hakomi Gefühle körperlich erfahrbar machen

Achtsam - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 37:21


Wer bist du? Der, der Du bist. Noch Fragen? In dieser Folge Achtsam stellen wir euch Hakomi vor, eine Körperpsychotherapie, die auf fünf Grundprinzipien basiert: Einheit, Organizität, Körper-Geist-Einheit, Gewaltlosigkeit – und Achtsamkeit.**********Quellen aus der Folge:Gentsch, A., & Kuehn, E. (2022). Clinical manifestations of body memories: The impact of past bodily experiences on mental health. Brain sciences, 12(5), 594. Harrer, M. E., & Weiss, H. (2015). Harrer/Weiss Wirkfaktoren der Achtsamkeit:-wie sie die Psychotherapie verändern und bereichern. Schattauer Verlag. Weiss, H., Johanson, G., & Monda, L. (Eds.). (2019). Hakomi-Achtsamkeitszentrierte Körperpsychotherapie: Theorie und Praxis. Klett-Cotta. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Stressbewältigung: Achtsam durch die Rushhour des LebensAchtsamkeit: Gewaltfreie Kommunikation - so funktioniert esJapanische Fesselkunst: Warum es bei Shibari auch um Achtsamkeit geht**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

Projektmanagement für Macher und Entscheider
Perspektivwechsel für Erfolg - Wie Design Thinking echte Innovation schafft

Projektmanagement für Macher und Entscheider

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024 46:11


In dieser Podcast-Episode "Perspektivwechsel für Erfolg – Wie Design Thinking echte Innovation schafft" beleuchten wir die Grundlagen und Vorteile von Design Thinking. Diese Methode bietet einen strukturierten Ansatz, um komplexe Probleme zu lösen und dabei stets die Perspektive des Nutzers im Fokus zu behalten. Wir gehen auf die folgenden Fragen ein: Was ist Design Thinking? Wir erklären die Grundprinzipien und warum dieser Ansatz für die kundenzentrierte Problemlösung so effektiv ist. Welches Problem wird mit Design Thinking adressiert? Wir erörtern, wie Design Thinking dabei hilft, sich in den Kunden hineinzuversetzen und echte Bedürfnisse zu erkennen. Warum sollten wir dieses Problem lösen? Kundenorientierte Innovation ist entscheidend für langfristigen Erfolg. Design Thinking bietet die Werkzeuge, um dies zu erreichen. Wer sollte Design Thinking nutzen? Egal ob Teams aus Produktentwicklung, Marketing oder Geschäftsleitung – Design Thinking ist vielseitig einsetzbar. Wie funktioniert Design Thinking? Wir führen dich durch die wichtigsten Phasen: von der Problemdefinition bis hin zur Ideengenerierung und Prototypenentwicklung. Der zweite Teil widmet sich den konkreten Ergebnissen des Design Thinkings und zeigt, wie diese in Unternehmensprozesse wie Systems Engineering integriert werden können. Wir gehen auch auf Methoden wie Lego Serious Play und Liberating Structures ein, die Kreativität und Teamarbeit fördern. Abschließend gibt es praktische Tipps, wie du Design Thinking mit anderen Methoden wie SCRUM oder Lean Startup kombinieren kannst. Moritz' Vorschläge: Für welche Probleme ist Design Thinking nicht geeignet? Wie unterscheidet es sich von anderen Frameworks? Wie kann Design Thinking in bestehende Abläufe eingebunden werden? ############### Meine Mailadresse: feedback@zukunftsarchitekten-podcast.de ############### Brauchst Du Unterstützung bei der Erstellung eines Lastenheftes oder hast eine Frage dazu, dann klicke auf die Email oder kopiere sie in Dein Emailprogramm und schicke mir eine Mail und wir sprechen darüber. Das Erstgespräch ist kostenfrei. Du kannst Dir auch in meinem Online-Kalender gerne direkt einen Termin buchen: https://kalender.bjoernschorre.de ############### P.S.: Meinen Service zur Lastenhefterstellung findest Du auf dieser Seite Vorgehen Lastenheft

Beyond Perception
Professor rastet aus: Wir wurden alle belogen! | Prof. Dr. Dr. Christian Schubert (#225)

Beyond Perception

Play Episode Listen Later Jul 22, 2024 51:59


Der Workshop ‘Die Kunst des Erschaffens' vermittelt dir die Grundprinzipien der Kreativität, Intuition und Realitätsgestaltung. Um dich mit deinem kreativen Potenzial zu verbinden und zu befähigen das was dir am Herzen liegt, in deinem Leben frei zu setzen - nimm jetzt teil: https://simonrilling.com/events/kunst-des-erschaffens-1

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Netzwerken für Unternehmer: Grundlagen #842

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later May 15, 2024 24:16


Netzwerken für Unternehmer: ein paar Grundlagen für den perfekten Start In der heutigen Folge von TomsTalkTime vertiefen wir das Thema strategisches und effektives Netzwerken, das für Unternehmer unerlässlich ist. Es geht um den Aufbau einer starken persönlichen Marke, die Kunst der Kontaktaufnahme und die Einhaltung der ungeschriebenen Regeln der Netzwerk-Etikette. Wir erkunden, wie aus einem simplen 'Hallo' eine langfristige, wertvolle Geschäftsbeziehung entstehen kann und werfen einen Blick in die Zukunft des Netzwerkens. Die Bedeutung des Netzwerkens Netzwerken ist mehr als ein Schlagwort; es ist eine Kunstform, die darüber entscheidet, ob man als Unternehmer erfolgreich ist oder nicht. Beispielsweise führte das Netzwerk von Steve Jobs und Steve Wozniak zu der Gründung von Apple. Dies illustriert, wie entscheidend die richtigen Kontakte und eine starke Präsenz im jeweiligen Fachgebiet sind. Netzwerken für Unternehmer: Die Grundlagen verstehen Netzwerken spielt eine zentrale Rolle für jeden Unternehmer. Ohne ein effektives Netzwerk ist man wie ein Kapitän ohne Crew. Netzwerken ermöglicht es, Geschäftsbeziehungen aufzubauen, in neue Märkte einzusteigen und die Sichtbarkeit des Unternehmens zu erhöhen. Ein gut etabliertes Netzwerk öffnet Türen zu Möglichkeiten, die sonst verborgen geblieben wären. Strategische Planung Bevor man mit dem Netzwerken beginnt, sollte man klare Ziele definieren, wie die Suche nach Partnern, Kunden oder das Lernen von Branchenführern. Sobald die Ziele feststehen, kann man relevante Veranstaltungen und Plattformen leichter identifizieren. Es geht darum, die Kontakte zu priorisieren, die potenziell den größten Nutzen bringen, und gezielt starke Verbindungen aufzubauen. Netzwerken für Unternehmer: Ausblick und Schluss Die Zukunft des Netzwerkens könnte durch digitale Plattformen und virtuelle Meetups geprägt sein, wobei der Fokus weiterhin auf dem Aufbau echter Beziehungen liegen wird. Die heutige Episode zeigt, wie man durch kluges Netzwerken sein Unternehmen erfolgreich in der Geschäftswelt positionieren kann. Bleib dran, um wertvolle Tipps zu erhalten und zu lernen, wie du dein Netzwerk optimal nutzen kannst. Persönliche Marke Deine persönliche Marke ist wie dein Aushängeschild, besonders sichtbar bei Netzwerkveranstaltungen. Denke an alles, von deiner Kleidung bis zu deinem Elevator Pitch. Dies ist der Moment, in dem deine persönliche Marke wirklich glänzen muss. Eine starke, authentische Marke hebt dich von der Masse ab und zeigt deutlich, wer du bist und wofür du stehst. Deine Marke zu entwickeln, bedeutet, deine Werte, Leidenschaften und dein Fachwissen so zu kommunizieren, dass andere Menschen beeindruckt sind und mit dir zusammenarbeiten möchten. Jede Interaktion, jeder Post, jedes Gespräch trägt zu deiner Marke bei. Die Konsistenz und Echtheit deiner Marke zieht die richtigen Menschen an. Netzwerken für Unternehmer: Kontaktaufnahme Die Kontaktaufnahme ist das Herzstück des Netzwerkens. Es geht nicht darum, technisch perfekt zu sein, sondern authentisch. Beginne das Gespräch mit etwas Einfachem, wie einem Kompliment oder einer passenden Frage, die zeigt, dass du wirklich interessiert bist. Nach dem Treffen ist ein schnelles Follow-up wichtig, sei es eine Nachricht, die deine Freude über das Kennenlernen ausdrückt oder das Teilen eines relevanten Artikels. Diese kleinen Gesten zeigen, dass du aufmerksam warst und schätzen die neu geknüpfte Verbindung. Netzwerk-Etikette Netzwerk-Etikette ist ein unverzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Interaktionen. Stell dir vor, jemand spricht ununterbrochen nur über sich selbst – sicherlich kein angenehmer Gesprächspartner. Daher ist es wichtig, dass du echtes Interesse zeigst, respektvoll bist und aktiv zuhörst. Professionelles, doch menschliches Verhalten wie ein freundliches Lächeln, ein fester Händedruck und Pünktlichkeit sind grundlegend. Kleine Gesten, wie jemandem Platz machen oder höflich zu bleiben, auch in hektischen Momenten, spielen ebenfalls eine große Rolle. Zukunft des Netzwerkens Das Netzwerken entwickelt sich ständig weiter, besonders in einer zunehmend digitalisierten Welt. Heutzutage ist es möglich, mit jemandem auf der anderen Seite der Welt genauso leicht zu netzwerken wie mit dem Nachbarn. Digitale Plattformen und virtuelle Meetups sind die neuen Arenen des Netzwerkens. Doch trotz technologischer Fortschritte bleibt das Herz des Netzwerkens die menschliche Beziehung, die auf Echtheit und Respekt basiert. Es ist spannend zu sehen, welche Neuerungen die Zukunft bringt, aber die Grundprinzipien des echten Netzwerkens bleiben bestehen. Netzwerken für Unternehmer: Schlussbemerkung Das war es für heute zum Thema 'Aufbau eines Netzwerks von Grund auf'. Ich hoffe, du konntest wertvolle Einsichten gewinnen und verstehst jetzt, wie wichtig es ist, Netzwerken als Kunst zu betrachten, die gepflegt werden muss. Was waren deine wichtigsten Erkenntnisse? Teile sie gerne mit mir per Kommentar in deiner Podcast-App, auf Social Media oder direkt per Email. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.   Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!   Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…