POPULARITY
Categories
CampingKinder - Der Camping Podcast von Familien Campern für Camping Familien
Mit Wohnmobil Bob um die Welt – Stephi und Ben von Weltenbummlerkids erzählen
Was kriegen unsere Kinder zu lesen? Wer in einem durchschnittlichen Buchladen sucht, wird den Kopf schütteln. Inzwischen regt sich aber Widerstand.
Woche: 30. Juni bis 05. Juli 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.b.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. Montag, 30. Juni 2025Gott gibt nach. Gen 18, 16–33Dienstag, 01. Juli 2025Im Hier und Jetzt. Gen 19, 15–29Mittwoch, 02. Juli 2025Den Feind segnen. Röm 12, 9–16bDonnerstag, 03. Juli 2025Vom genauen Hinhören. Eph 2, 19–22Freitag, 04. Juli 2025Unverzichtbare Religionskritik. Am 8, 4–6.9–12Samstag, 05. Juli 2025Die Freiheit, den Glauben zu leben. Mt 9, 14–17
Woche: 30. Juni bis 05. Juli 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.b.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. Montag, 30. Juni 2025Gott gibt nach. Gen 18, 16–33Dienstag, 01. Juli 2025Im Hier und Jetzt. Gen 19, 15–29Mittwoch, 02. Juli 2025Den Feind segnen. Röm 12, 9–16bDonnerstag, 03. Juli 2025Vom genauen Hinhören. Eph 2, 19–22Freitag, 04. Juli 2025Unverzichtbare Religionskritik. Am 8, 4–6.9–12Samstag, 05. Juli 2025Die Freiheit, den Glauben zu leben. Mt 9, 14–17
Woche: 30. Juni bis 05. Juli 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.b.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. Montag, 30. Juni 2025Gott gibt nach. Gen 18, 16–33Dienstag, 01. Juli 2025Im Hier und Jetzt. Gen 19, 15–29Mittwoch, 02. Juli 2025Den Feind segnen. Röm 12, 9–16bDonnerstag, 03. Juli 2025Vom genauen Hinhören. Eph 2, 19–22Freitag, 04. Juli 2025Unverzichtbare Religionskritik. Am 8, 4–6.9–12Samstag, 05. Juli 2025Die Freiheit, den Glauben zu leben. Mt 9, 14–17
Woche: 30. Juni bis 05. Juli 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.b.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. Montag, 30. Juni 2025Gott gibt nach. Gen 18, 16–33Dienstag, 01. Juli 2025Im Hier und Jetzt. Gen 19, 15–29Mittwoch, 02. Juli 2025Den Feind segnen. Röm 12, 9–16bDonnerstag, 03. Juli 2025Vom genauen Hinhören. Eph 2, 19–22Freitag, 04. Juli 2025Unverzichtbare Religionskritik. Am 8, 4–6.9–12Samstag, 05. Juli 2025Die Freiheit, den Glauben zu leben. Mt 9, 14–17
Woche: 30. Juni bis 05. Juli 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.b.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. Montag, 30. Juni 2025Gott gibt nach. Gen 18, 16–33Dienstag, 01. Juli 2025Im Hier und Jetzt. Gen 19, 15–29Mittwoch, 02. Juli 2025Den Feind segnen. Röm 12, 9–16bDonnerstag, 03. Juli 2025Vom genauen Hinhören. Eph 2, 19–22Freitag, 04. Juli 2025Unverzichtbare Religionskritik. Am 8, 4–6.9–12Samstag, 05. Juli 2025Die Freiheit, den Glauben zu leben. Mt 9, 14–17
Woche: 30. Juni bis 05. Juli 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.b.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. Montag, 30. Juni 2025Gott gibt nach. Gen 18, 16–33Dienstag, 01. Juli 2025Im Hier und Jetzt. Gen 19, 15–29Mittwoch, 02. Juli 2025Den Feind segnen. Röm 12, 9–16bDonnerstag, 03. Juli 2025Vom genauen Hinhören. Eph 2, 19–22Freitag, 04. Juli 2025Unverzichtbare Religionskritik. Am 8, 4–6.9–12Samstag, 05. Juli 2025Die Freiheit, den Glauben zu leben. Mt 9, 14–17
Die Kinderbuchbereich in der Mark-Twain-Bibliothek ist um eine Attraktion reicher. Wo sich vorher an der Wand die Kinderbücher mit dem Buchrücken zum Betrachter hin präsentierten, stehen jetzt weiße Regale, in denen die bunten Cover frontal zu sehen sind und zum Stöbern einladen. So können nun groß und klein auf Entdeckungsreise gehen durch die vielfältige Welt der Kinderliteratur.Einar Beheschti arbeitet in der Kinderbibliothek und berichtet vom gut durchdachten Bestandsmanagement, der Präsentation der Medien, den Veränderungen zur Aufenthaltsqualität und den Maßnahmen zur Leseförderung.
In dieser Folge kommen wieder mal Angehörige zu Wort, nachdem wir schon Partner:innen, sowie, Freund:innen und die Familie von Nicole in vorherigen Folgen zu Wort kommen haben lassen. Nun möchten wir den Raum schaffen und Kindern von bipolaren Eltern unser Gehör schenken. Es gibt auch diesmal wieder ein Gespräch mit 2 Betroffenen, die über die Erfahrung des Aufwachsens mit einer bipolaren Mutter erzählen. Das Gespräch mit Nicole wird heute kurz Zeit, denn diese Erfahrung kennt Nicole persönlich ja nicht, aber dafür stellt Nicole 2 Kinderbücher vor, die sehr gut zu dem Thema passen. Zusätzlich wollen wir noch erwähnen, dass auch diese Folge von einer Hörerin, Yasmin, einer der 2 Gesprächspartner:innen initiiert wurde. Wir können es nicht oft genug sagen, falls ihr Fragen oder Anregugunen habt, schreibt an info@crazyturn.at oder folgt uns auf Instagram.
Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert
Autorin und Comedienne Britta Kiwit ist zu Gast. Britta befasst sich vor allem mit dem Thema Vielfalt und sieht sich als Anlaufstelle, wenn man auf der Suche nach Diversität in Kinderbüchern ist. Der Blick ins Angebot geeigneter Bücher für ihr Kind hat sie wütend gemacht. Im Fokus sind oft nur die eine Familienkonstellation, genderspezifische Kleidung und Verhaltensweisen und es prasseln ohne Ende Vorurteile auf sie ein. Also ist Britta kurzerhand selbst zur Tat geschritten und hat gleich mehrere Kinderbücher geschrieben. Was sie darüber hinaus in ihrem eigenen Leben geprägt hat, was Gleichberechtigung auslösen kann und warum Evelyn mal in eine Windel gepinkelt hat, erfahrt ihr in dieser besonderen Folge. Jetzt hören! https://www.tiktok.com/@avalino.diversity?lang=de-DE https://www.instagram.com/avalino.diversity/?hl=de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllemeineEltern Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
In dieser Folge sprechen Markus Kuckertz und Uli Irnich mit Katja Diehl über die Mobilitätswende als soziale Frage: Warum geht es nicht nur um Technik, sondern um Gerechtigkeit, Teilhabe und neue Geschichten? Katja erklärt, wie Veränderung auch ohne Machtposition möglich ist, welche Verantwortung Unternehmen und Einzelne tragen – und warum Utopien, gerade in Kinderbüchern, entscheidend für die Zukunft sind. Ein Gespräch über Routinen, Lobbyarbeit, persönliche Haltung – und echte Systemveränderung. Katjas neues Kinderbuch: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1073450372 Katja Diehl: https://www.linkedin.com/in/katjadiehl Markus Kuckertz: https://www.linkedin.com/in/markuskuckertz Ulrich Irnich: https://www.linkedin.com/in/ulrichirnich
Kinderbücher sind lebendig. Sie laden zum Eintauchen, zum Abtauchen, zum Reisen und Erleben ein. Wie oft möchte man selbst Teil der Geschichte sein und hautnah dabei sein, wenn die Helden und Heldinnen ihre Abenteuer erleben? Das neue Buch aus unserer Buchreihe ASAGAN lädt genau dazu ein. „ASAGAN – Löwenherz gesucht!“ ist ein interaktives und multimediales Bilderbuch.
Im Podcast Feuilleton besprechen Marcus und Marc diese Woche die Themen: Drag Queen Candy Licious liest aus Kinderbüchern vor, die Serie Video Nasty, Ikkimel, Rap und Feminismus, John Malkovitch im Berliner Theater. Mehr Infos auf www.fugengold.de
„Ich bin ein Geschichtenerzähler“, sagt Heinz Janisch – und das stimmt! Er ist Geschichtenerzähler, Lyriker, Schriftsteller, Radiomensch, er ist Zuhörer, leidenschaftlicher Bilderbuch-Sammler und hat selbst zahlreiche Bilderbuch-Texte verfasst. Vor allem ist er ein großartiger Erzähler seiner eigenen Geschichte. Über 200 Titel hat er veröffentlicht, seine Bücher sind nun der rote Faden für ein Gespräch über Kindheit, Kinderbücher, Kinder, übers Schreiben, Dichten, Verdichten, über Entschleunigung in rasenden Zeiten, über Freundlichkeit als Verhältnis zur Welt, über das Sammeln kostbarer Augenblicke und dabei immer auch über das Glück. „langsamgeistern“ ist voll davon!
Seine 14 Meter hohen Figuren mitten in Bangkok waren wie ich auf Lucas Zanotto gestoßen bin, aber als ich dann etwas tiefer in seine Welt eingetaucht bin, wurde mir klar, das ist ein Fass ohne Boden. Lucas macht Kunst, Animationen, Design, Homewear, Musik, Kinderbücher und -Apps, Werbefilme … puh, ich hab bestimmt noch was vergessen. Manche würden so einen Mix eklektisch nennen, andere einfach nur all over the place. Aber das stimmt nicht! Lucas erzählte mir, wie eins zum anderen geführt und auf einmal macht alles Sinn. Ich glaube, er spielt und experimentiert einfach gerne, ob er dafür wochenlang Tischtennisbälle über 4 Banden in Tassen versenkt oder in seiner Animations-Software Loops bastelt.
Woche: 22. April bis 26. April 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.b.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag.Dienstag, 22. April 2025Fake News in der Bibel.Mt 28, 8–15Mittwoch, 23. April 2025Gemeinsam essen.Lk 24, 13–35Donnerstag, 24. April 2025Jesus, Wegbegleiter der Verwundeten.Lk 24, 35–48Freitag, 25. April 2025Biblische Gedanken zum Frühjahrsputz.Ps 118Samstag, 26. April 2025Der Glaube an gute Nachrichten.Mk 16, 9–15
Woche: 26. Mai bis 31. Mai 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. Montag, 26. Mai 2025Lydia und der Beginn des Christentums. Apg. 16, 11-15Dienstag, 27. Mai 2025Der Heilige Beistand. Joh 16, 5-11Mittwoch, 28. Mai 2025Vom genauen Hinhören. Apg. 17, 15.22 – 18, 1Freitag, 30. Mai 2025Warum Glaubenskrisen ok sind. Joh 16, 20-23ASamstag, 31. Mai 2025Eine Anleitung zum Bitten. Joh 16, 23B-28
Woche: 26. Mai bis 31. Mai 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. Montag, 26. Mai 2025Lydia und der Beginn des Christentums. Apg. 16, 11-15Dienstag, 27. Mai 2025Der Heilige Beistand. Joh 16, 5-11Mittwoch, 28. Mai 2025Vom genauen Hinhören. Apg. 17, 15.22 – 18, 1Freitag, 30. Mai 2025Warum Glaubenskrisen ok sind. Joh 16, 20-23ASamstag, 31. Mai 2025Eine Anleitung zum Bitten. Joh 16, 23B-28
Woche: 26. Mai bis 31. Mai 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. Montag, 26. Mai 2025Lydia und der Beginn des Christentums. Apg. 16, 11-15Dienstag, 27. Mai 2025Der Heilige Beistand. Joh 16, 5-11Mittwoch, 28. Mai 2025Vom genauen Hinhören. Apg. 17, 15.22 – 18, 1Freitag, 30. Mai 2025Warum Glaubenskrisen ok sind. Joh 16, 20-23ASamstag, 31. Mai 2025Eine Anleitung zum Bitten. Joh 16, 23B-28
Woche: 26. Mai bis 31. Mai 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. Montag, 26. Mai 2025Lydia und der Beginn des Christentums. Apg. 16, 11-15Dienstag, 27. Mai 2025Der Heilige Beistand. Joh 16, 5-11Mittwoch, 28. Mai 2025Vom genauen Hinhören. Apg. 17, 15.22 – 18, 1Freitag, 30. Mai 2025Warum Glaubenskrisen ok sind. Joh 16, 20-23ASamstag, 31. Mai 2025Eine Anleitung zum Bitten. Joh 16, 23B-28
Woche: 26. Mai bis 31. Mai 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. Montag, 26. Mai 2025Lydia und der Beginn des Christentums. Apg. 16, 11-15Dienstag, 27. Mai 2025Der Heilige Beistand. Joh 16, 5-11Mittwoch, 28. Mai 2025Vom genauen Hinhören. Apg. 17, 15.22 – 18, 1Freitag, 30. Mai 2025Warum Glaubenskrisen ok sind. Joh 16, 20-23ASamstag, 31. Mai 2025Eine Anleitung zum Bitten. Joh 16, 23B-28
Woche: 22. April bis 26. April 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.b.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag.Dienstag, 22. April 2025Fake News in der Bibel.Mt 28, 8–15Mittwoch, 23. April 2025Gemeinsam essen.Lk 24, 13–35Donnerstag, 24. April 2025Jesus, Wegbegleiter der Verwundeten.Lk 24, 35–48Freitag, 25. April 2025Biblische Gedanken zum Frühjahrsputz.Ps 118Samstag, 26. April 2025Der Glaube an gute Nachrichten.Mk 16, 9–15
Woche: 22. April bis 26. April 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.b.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag.Dienstag, 22. April 2025Fake News in der Bibel.Mt 28, 8–15Mittwoch, 23. April 2025Gemeinsam essen.Lk 24, 13–35Donnerstag, 24. April 2025Jesus, Wegbegleiter der Verwundeten.Lk 24, 35–48Freitag, 25. April 2025Biblische Gedanken zum Frühjahrsputz.Ps 118Samstag, 26. April 2025Der Glaube an gute Nachrichten.Mk 16, 9–15
Woche: 22. April bis 26. April 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.b.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag.Dienstag, 22. April 2025Fake News in der Bibel.Mt 28, 8–15Mittwoch, 23. April 2025Gemeinsam essen.Lk 24, 13–35Donnerstag, 24. April 2025Jesus, Wegbegleiter der Verwundeten.Lk 24, 35–48Freitag, 25. April 2025Biblische Gedanken zum Frühjahrsputz.Ps 118Samstag, 26. April 2025Der Glaube an gute Nachrichten.Mk 16, 9–15
Woche: 22. April bis 26. April 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.b.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag.Dienstag, 22. April 2025Fake News in der Bibel.Mt 28, 8–15Mittwoch, 23. April 2025Gemeinsam essen.Lk 24, 13–35Donnerstag, 24. April 2025Jesus, Wegbegleiter der Verwundeten.Lk 24, 35–48Freitag, 25. April 2025Biblische Gedanken zum Frühjahrsputz.Ps 118Samstag, 26. April 2025Der Glaube an gute Nachrichten.Mk 16, 9–15
„Da droht eine große Stumpfheit“, sagt die Mainzer Buchhändlerin Susanne Lux über KI-generierte Kinderbücher, die zunehmend online vertrieben werden. Diesen Büchern fehlt in der Regel alles, was gute Kinderliteratur ausmacht. Sie erzählen äußerst schlichte Geschichten mit schablonenhaften Figuren und sind lieblos illustriert. Susanne Lux will ihre Kundschaft auf das Qualitäts-Problem der KI-Bücher aufmerksam machen und hat sich dafür eine spezielle Aktion ausgedacht.
Ein Roboter verrichtet Arbeiten, für die früher jemand angestellt wurde. Die Zulassung eines Autos kann erledigt werden, ohne mit einem Menschen zu tun zu haben. Und dann schreibt die Künstliche Intelligenz auch noch Kinderbücher. Wie verändert KI unsere Arbeit, unseren Alltag, unser Leben?
Eines der erfolgreichsten Kinderbücher der Nachkriegszeit hat in diesem Jahr Geburtstag: 1945 erschien in Schweden der erste der „Pippi Langstrumpf“-Bände.
Carl Hegemann hat das Theater der Berliner Republik und ganz besonders der Berliner Volksbühne geprägt, aber er hat auch in München gearbeitet - ein Gespräch mit Barbara Mundel, Intendantin der Münchner Kammerspiele. / Ausstellungstipp: "Haariges aus Kinderbüchern" - Die Internationale Jugendbibliothek in München zeigt Illustrationen aus Kinderbüchern zu wilden Schöpfen und strengen Zöpfen. Julie Metzdorf war mit Haut und Haar vor Ort / Außerdem: Der Mood Club in Memmingen bekommt den Kulturpreis des Bayern2-Wettbewerbs "Gutes Beispiel". Agnes Popp stellt die "Moodies" vor. /
217 | Samuel und Alex reden über die Tech-Szene und pitchen sich Geschäftsideen. Heute: Samuel ist beeindruckt von der GenZ, die offenbar Hit-Apps in Serie baut. Alex präsentiert die Disney-Strategie für Gründer, die jemand unbedingt machen sollte. Und natürlich pitchen wir uns wieder Geschäftsideen.Mach das 1-minütige Quiz und finde die Geschäftsidee, die zu dir passt. Klick hier: digitaleoptimisten.de/quiz.Kapitel:(00:00) Intro(04:10) Warum Airbnb symptomatisch für AI ist(14:20) Startup-Update St. Gallen(29:10) GenZ baut 10m Apps am Fließband - aber wie?(34:20) Die Disney Strategie im Zeitalter von AI(45:00) Roast my Geschäftsidee: Roman will Münz-Schaukeln bauen(54:45) Geschäftsidee von Alex: LeadGenRealEstate(59:10) Geschäftsidee von Samuel: Benchmate.aiMehr Kontext:In diesem Gespräch diskutieren Samuel und Alex verschiedene Themen, darunter die Disney-Strategie für AI, persönliche Erfahrungen mit Airbnb und die Bedeutung des menschlichen Faktors in der Technologie. Sie reflektieren auch über das Schweizer Ökosystem und die Herausforderungen, die Venture Capitalists in der heutigen Zeit gegenüberstehen. Zudem wird die Disney Strategie für AI vorgestellt, die kreative Ansätze zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Geschäftswelt beleuchtet. In dieser Episode diskutieren Samuel und Alex die Bedeutung von Kinderbüchern und deren Potenzial für Filmadaptionen. Sie beleuchten die Rolle von Intellectual Property in der Medienlandschaft und die Auswirkungen von AI auf die Content-Produktion. Zudem werden kreative Geschäftsideen und innovative Ansätze zur Nutzung von bestehenden Inhalten thematisiert, bevor sie in die Rubrik "Roast My Geschäftsidee" übergehen. Keywords:Ökosystem, AI, Airbnb, menschlicher Faktor, Technologie, Schweiz, Startups, VC, Software-as-Service, Disney-Strategie, Schweizer Ökosystem, Start-ups, Silicon Valley, Deep Tech, Ambitionen, AI, Proximity, Kapital, Roll Models, finanzielle Unabhängigkeit, Kinderbücher, Intellectual Property, AI, Content-Produktion, Geschäftsideen, Medien, Kreativität, Animation, Filme, Serien, Unicorn Ideen, Handwerkermarkt, AI Lösungen, Nischenprodukte, Kundengewinnung, Benchmade AI, Immobilien, Lead-Generierung, HR-Management, Startups
Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Die Journalistin und Autorin Sally Lisa Starken ist in dieser Podcast-Folge im LSS Buchclub zu Gast. Sie kommt gerade von der Leipziger Buchmesse, wo sie ihr Buch “Zu Besuch am rechten Rand“ (Heyne) vorgestellt hat. Im Gespräch mit Karla Paul verrät sie, dass sie schon als Kind eine Vielleserin war. “Der Herr der Ringe” und “Harry Potter” weckten ihre Leidenschaft für Fantasy, die bis heute anhält. Ihre Lieblingsreihen sind “Das Reich der sieben Höfe” von Sarah J. Maas und “Flammengeküsst” von Rebecca Yarros. Für sie sind Fantasy-Bücher das beste literarische Gegenprogramm zu ihrer Profession, der journalistischen politischen Aufklärung. Was sie mit ihrer Aufklärungsarbeit erreichen möchte und wie sie mit den Reaktionen auf ihr Buch umgeht, könnt ihr hier nachhören.Sally Lisa Starken ist Journalistin, Podcasterin, Buchautorin. Sie klärt auf Instagram knapp 140.000. Follower*innen täglich über aktuelle Neuigkeiten aus der Politik auf, hält Vorträge und setzt sich gegen Fake News ein. Zudem hat sie gemeinsam mit Tina Ruthe bereits drei Kinderbücher zu den Themen Frieden, Klimaschutz und Demokratie geschrieben. In diesem Jahr ist nun ihr erstes Sachbuch erschienen: „Zu Besuch am rechten Rand: Warum Menschen AfD wählen“ Darin spricht sie nicht nur über die Hintergründe rechter Politik und die Menschen, die für sie arbeiten als auch sie wählen, sondern vor allen Dingen mit ihnen. Die Titel dieser Folge: Sarah J. Maas: “Das Reich der sieben Höfe” (dtv)Rebecca Yarros: “Flammengeküsst” (dtv)Mareike Fallwickl: “Die Wut, die bleibt” (Rowohlt)Volker Weiß: “Die autoritäre Revolte” (Klett-Cotta)Lara Ermer: “Alle gegen alle” (dtv)Mehr Informationen zu ihr: https://www.sallylisa-starken.de+++Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de!+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Kleinkunstprogramme, Kinderbücher, Romane, Comics und seine berühmten Chroniken vom marxistischen Känguru: Bestsellerautor Marc-Uwe Kling ist ungeheuer produktiv, dabei immer humorvoll und kritisch. Zuletzt warnte er vor Social Media und KI. Joachim Scholl www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
In der aktuellen Folge von WirtschaftDüsseldorf Unplugged spricht Moderatorin Andrea Greuner mit Rainer Kunst. Er ist seit mehr als 20 Jahren Unternehmer in der Kreativwirtschaft und zusammenmit seiner Frau Lisa Maria Kunst vielfältig engagiert. Seine Agentur Studio Kunst GmbH hilft Unternehmen, Marken aufzubauen und für diese MarkenStorytelling in Formaten wie Podcasts, Kinderbüchern oder auch Event-Konzepten zu entwickeln. Er ist Herausgeber des VIVID Magazins, betreibt mit der Galerie Kunst & Denker Kunstprojekte und baut seit vielen Jahrensanierungsbedürftige Immobilien um.Zusammen mit seiner Frau ist er Co-Gastgeber der internationalen Veranstaltungsreihe CreativeMornings inDüsseldorf, er ist Gründungsmitglied von Kreativwirtschaft Düsseldorf e.V., Beirat im Marketing Club Düsseldorf, er sitzt in der Vollversammlung der IHK und zu guter Letzt ist er Vorstand von Heartbreaker e.V., dem Förderverein derAidshilfe Düsseldorf.Im Podcast sprechen Sie über:✅ Wie Dr. Oetker Pudding Begeisterung für Unternehmertum entfachte. ✅ Warum Inspiration der Schlüssel zum Erfolg in der Kommunikation ist. ✅ Worin der Reiz beim Umbauen sanierungsbedürftiger Immobilien liegt. ✅ Wieso die Familie die Quelle allen Glücks ist. Rainer Kunst teilt seine Erfahrungen als Unternehmer und aus der Kreativwirtschaft und führt aus, warum Ausdauer undUnabhängigkeit die vermutlich wichtigsten Eigenschaften von Unternehmern sind.Eine wunderbare neue Folge von „Wirtschaft Düsseldorf unplugged“, die man auf keinen Fall verpassen sollte.
Bevor sie lehrreich sind, sollen Kinderbücher vor allem Lust darauf machen, sich mit ihnen zu beschäftigen, sagt Beatrice Wallis vom Verlag Beltz & Gelberg in Weinheim. Auch komplexere Themen wie Armut, Klimawandel oder Natur können durch Bücher den Kindern vermittelt werden.
In dieser Woche wird die Leipziger Buchmesse eröffnet. Zu Gast in diesem Jahr ist Norwegen. Also wird sich das Land mit seiner vielfältigen Literaturszene präsentieren. Autorinnen, Autoren werden aus Norwegen nach Leipzig kommen, um Bücher, Romane, die beliebten norwegischen Krimis, Gedichte, Theaterstücke, Kinderbücher oder Sachbücher vorzustellen. Eine große, oft unterschätzte Leistung ist die der Übersetzung. Die Werke vom norwegischen Literaturnobelpreisträger Jon Fosse beispielsweise wurden mit ihrer sprachlichen Eleganz und Präzision von Hinrich Schmidt-Henkel ins Deutsche übertragen. Wie viel Übung muss ein Übersetzer haben, um Literatur zum Leuchten bringen zu können? Wie viel Freiheit nimmt der Übersetzer sich bei seiner Arbeit? Fragen an das große Sprachentalent Hinrich Schmidt-Henkel, der natürlich nicht nur aus dem Norwegischen, auch aus dem Französischen, Italienischen oder Dänischen übersetzt. Seit vielen Jahrzehnten kennt er das Werk von Jon Fosse, seine Dramen, Romane, Erzählungen, Lyrik und Essays. Katja Weise spricht in "NDR Kultur à la carte" mit Hinrich Schmidt-Henkel über Feinheiten und Facetten der Sprache, die Leistung der Übersetzung und die Vielfalt des literarischen Lebens.
Impuls-Woche: 17. März bis 22. März 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien derWochentage.Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand,Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihrenVeröffentlichungen sind auch immer wieder Kinderbücher,z.B.: „Reite den Drachen!“: Ein Buch für Kinderab 5 bis 10 und für Erwachsene, die mit Kindern über dieInhaftierung von Angehörigen reden müssen; sowie für Pädagogenund Sozialarbeiter. Erschienen im Verlagder Apfel.Hier die Impuls-Woche im Detail:Montag, 17. März 2025 Mit anderen Augen sehen. Lk6, 36–38Dienstag, 18. März 2025 Handeln im Sinne Gottes. Ps50, 8–9.16b–17.21 u. 23Mittwoch, 19. März 2025 Gott kennt keine Sippenhaftung. 2Sam 7, 4–5a.12–14a.16Donnerstag, 20. März 2025 Auf wen wirklich Verlass ist.Jer 17, 5–10Freitag, 21. März 2025 Wenn einem nichts passt. Gen37, 3–4.12–13a.17b–28Samstag, 22. März 2025 Der barmherzige Vater. Lk15, 1–3.11–32
Impuls-Woche: 17. März bis 22. März 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien derWochentage.Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand,Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihrenVeröffentlichungen sind auch immer wieder Kinderbücher,z.B.: „Reite den Drachen!“: Ein Buch für Kinderab 5 bis 10 und für Erwachsene, die mit Kindern über dieInhaftierung von Angehörigen reden müssen; sowie für Pädagogenund Sozialarbeiter. Erschienen im Verlagder Apfel.Hier die Impuls-Woche im Detail:Montag, 17. März 2025 Mit anderen Augen sehen. Lk6, 36–38Dienstag, 18. März 2025 Handeln im Sinne Gottes. Ps50, 8–9.16b–17.21 u. 23Mittwoch, 19. März 2025 Gott kennt keine Sippenhaftung. 2Sam 7, 4–5a.12–14a.16Donnerstag, 20. März 2025 Auf wen wirklich Verlass ist.Jer 17, 5–10Freitag, 21. März 2025 Wenn einem nichts passt. Gen37, 3–4.12–13a.17b–28Samstag, 22. März 2025 Der barmherzige Vater. Lk15, 1–3.11–32
Impuls-Woche: 17. März bis 22. März 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien derWochentage.Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand,Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihrenVeröffentlichungen sind auch immer wieder Kinderbücher,z.B.: „Reite den Drachen!“: Ein Buch für Kinderab 5 bis 10 und für Erwachsene, die mit Kindern über dieInhaftierung von Angehörigen reden müssen; sowie für Pädagogenund Sozialarbeiter. Erschienen im Verlagder Apfel.Hier die Impuls-Woche im Detail:Montag, 17. März 2025 Mit anderen Augen sehen. Lk6, 36–38Dienstag, 18. März 2025 Handeln im Sinne Gottes. Ps50, 8–9.16b–17.21 u. 23Mittwoch, 19. März 2025 Gott kennt keine Sippenhaftung. 2Sam 7, 4–5a.12–14a.16Donnerstag, 20. März 2025 Auf wen wirklich Verlass ist.Jer 17, 5–10Freitag, 21. März 2025 Wenn einem nichts passt. Gen37, 3–4.12–13a.17b–28Samstag, 22. März 2025 Der barmherzige Vater. Lk15, 1–3.11–32
Impuls-Woche: 17. März bis 22. März 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien derWochentage.Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand,Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihrenVeröffentlichungen sind auch immer wieder Kinderbücher,z.B.: „Reite den Drachen!“: Ein Buch für Kinderab 5 bis 10 und für Erwachsene, die mit Kindern über dieInhaftierung von Angehörigen reden müssen; sowie für Pädagogenund Sozialarbeiter. Erschienen im Verlagder Apfel.Hier die Impuls-Woche im Detail:Montag, 17. März 2025 Mit anderen Augen sehen. Lk6, 36–38Dienstag, 18. März 2025 Handeln im Sinne Gottes. Ps50, 8–9.16b–17.21 u. 23Mittwoch, 19. März 2025 Gott kennt keine Sippenhaftung. 2Sam 7, 4–5a.12–14a.16Donnerstag, 20. März 2025 Auf wen wirklich Verlass ist.Jer 17, 5–10Freitag, 21. März 2025 Wenn einem nichts passt. Gen37, 3–4.12–13a.17b–28Samstag, 22. März 2025 Der barmherzige Vater. Lk15, 1–3.11–32
Impuls-Woche: 17. März bis 22. März 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien derWochentage.Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand,Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihrenVeröffentlichungen sind auch immer wieder Kinderbücher,z.B.: „Reite den Drachen!“: Ein Buch für Kinderab 5 bis 10 und für Erwachsene, die mit Kindern über dieInhaftierung von Angehörigen reden müssen; sowie für Pädagogenund Sozialarbeiter. Erschienen im Verlagder Apfel.Hier die Impuls-Woche im Detail:Montag, 17. März 2025 Mit anderen Augen sehen. Lk6, 36–38Dienstag, 18. März 2025 Handeln im Sinne Gottes. Ps50, 8–9.16b–17.21 u. 23Mittwoch, 19. März 2025 Gott kennt keine Sippenhaftung. 2Sam 7, 4–5a.12–14a.16Donnerstag, 20. März 2025 Auf wen wirklich Verlass ist.Jer 17, 5–10Freitag, 21. März 2025 Wenn einem nichts passt. Gen37, 3–4.12–13a.17b–28Samstag, 22. März 2025 Der barmherzige Vater. Lk15, 1–3.11–32
Impuls-Woche: 17. März bis 22. März 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage.Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Veröffentlichungen sind auch immer wieder Kinderbücher, z.B.: „Reite den Drachen!“: Ein Buch für Kinder ab 5 bis 10 und für Erwachsene, die mit Kindern über die Inhaftierung von Angehörigen reden müssen; sowie für Pädagogen und Sozialarbeiter. Erschienen im Verlag der Apfel.Hier die Impuls-Woche im Detail:Montag, 17. März 2025Mit anderen Augen sehen. Lk 6, 36–38Dienstag, 18. März 2025Handeln im Sinne Gottes. Ps 50, 8–9.16b–17.21 u. 23Mittwoch, 19. März 2025Gott kennt keine Sippenhaftung. 2 Sam 7, 4–5a.12–14a.16Donnerstag, 20. März 2025Auf wen wirklich Verlass ist. Jer 17, 5–10Freitag, 21. März 2025Wenn einem nichts passt. Gen 37, 3–4.12–13a.17b–28Samstag, 22. März 2025Der barmherzige Vater. Lk 15, 1–3.11–32
Wie Donald Trump sich in die Kultur einmischt – Die Kulturpolitik der neuen US-Regierung bereitet vielen Kulturschaffenden Sorgen. Kinderbücher werden aus Schulen entfernt, Förderungen beendet. Kritikerinnen und Kritiker sprechen mittlerweile von Zensur.
Ich habe bisher 12 SPIEGEL BESTSELLER geschrieben, drei Kinderbücher, zwei Kinofilme und jedes Jahr erscheint ein neuer Kalender von mir. Dies ist Folge 249 meines Podcasts. Woche für Woche mit neuen kreativen Ideen anzukommen, ist keine leichte Aufgabe. Wie schaffe ich das also, seit 15 Jahren so konstant zu sein? In dieser Folge erfährst du meine Geheimwaffe. Viel Freude beim Hören. Dein Lars Hier geht es direkt zu unserem Partner Leela Quantum Tech: leelaq.de/lars 10% Rabatt auf alles! Dein Code: LARS10 Für den Austausch über Erfahrungen mit Leela Quantum Tech findest du hier die deutschsprachige Telegram Community: https://t.me/+Ruimz_j8zb01ODAy Der Instagram Account von Leela Quantum Tech: https://www.instagram.com/leelaquantum/ Ein paar Links zu Lars: Das neue Kinderbuch KWIIK - WEIL ICH MUTIG BIN: https://amzn.to/43GGEr0 Lars auf Instagram: https://www.instagram.com/larsamend/ Der kostenlose Magic Monday Newsletter: https://www.lars-amend.de/
In dieser Podcastfolge erwartet dich ein 8 Augen Gespräch zwischen Anahita, Lars Amend, Michael Kurth und mir. Anahita ist Pädagogin, Kinderbuchautorin und Mutter. Lars ist (Kinder)Buchautor, Coach und Vater. Die beiden sind nicht nur ein Paar und Eltern einer Tochter, sondern veröffentlichen auch gemeinsam eine Kinderbuchreihe. Michael Kurth ist Rapper, Autor, Systemischer Coach, Vater und mein Partner. Zu viert sprechen wir u.a. darüber: - warum es unvermeidbar ist, dass Eltern ihre Kinder prägen - wie wir unsere Kinder stärken können - wie Kinder lernen - wie Kinder mit Affirmationen arbeiten - wie wir unseren Kindern das vorleben können, was wir uns für sie wünschen Den zweiten Teil des Gesprächs kannst du ab dem 10.03.24 um 12:00 im Podcast „Meditation, Coaching & Life“ von Michael Kurth hören: https://podcasts.apple.com/de/podcast/meditation-coaching-life-der-podcast-mit-michael-curse/id1191610678 Hier geht es zu den Kinderbüchern von Anahita und Lars: https://www.amazon.de/kleine-Ratte-Kwiik-stark-anders/dp/375120542X https://www.amazon.de/kleine-Ratte-Kwiik-stark-wichtig/dp/3751205438 +++ Sicher dir dein Kennenlerngespräch für die Ausbildung: https://sarahdesai.de/mindfulmasters-academy Das Superpower Affirmations Kartenset: https://www.amazon.de/SUPERPOWER-Kartenset-Affirmationskarten-Erwachen-deiner-inneren/dp/B0BMVQ9ZTR Melde dich kostenfrei zur Mindful Minute an: https://sarahdesai.de/mindful-minute Meine Ausbildung, Coachingkurse und Bücher findest du hier: https://sarahdesai.de Folge mir für weiteren Input und Inspiration gerne auf Social Media: Instagram:@sarah.desai TikTok:@sarahdesai
Das Zauberreich Firlefanzia soll modernisiert werden! Dafür will der selbsternannte hervorragend herausragende Herrscher Valla Orn sämtliche Fabelwesen zu Actionhelden umschulen für wüste und schlagkräftige Fantasy-Computerspiele. Graudrachendame Brigitte, Einhorn Anselm und Teichtrollanwärter Montgomery Moorbach sind dagegen. Sie möchten lieber in Kinderbüchern oder Kinderfilmen bleiben. Hilfe bekommen sie aus der Menschenwelt. (Hörspiel von Susi Weichselbaumer, BR 2019)
In der Reihe "Wir Kinder von früher" erscheinen jetzt zeitgleich zwei neue Kinderbücher. In einem erzählt Stefan Schwarz über sein Aufwachsen in der DDR. Im anderen nimmt uns die Autorin Anke Kuhl mit in die Reiterferien im hessischen Ostertal. Kuhl, Anke Schwarz, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Netz, Dina www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
GEOlino Spezial – Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und Entdecker
+++ Diese Folge ist so auch vor der deutschen Bundestagswahl im Jahr 2021 erschienen. +++In einer Demokratie braucht es uns alle. Und selbst wenn ihr nicht bei Wahlen wie der Bundestagswahl wählen dürft – auch ihr habt das Recht, euch in die Politik einzumischen. Wie ihr das am besten macht? Das erfahrt ihr in dieser Folge. Ivy spricht mit Nils, er ist Kinderbürgermeister in der Gemeinde Roßtal in Bayern, und mit Cara – sie ist Mitglied im Jugendparlament in Leipzig. Es gibt sie nämlich – die Kinder an der Macht!+++Wann habt ihr zuletzt gewählt? Oder habt ihr euch sogar schon einmal zur Klassensprecherin oder zum Schulsprecher wählen lassen? Erzählt uns davon! In einer Sprachnachricht an 0160-3519068. Und schickt doch direkt noch euren Lieblingswitz mit!+++GEOlino Spezial - Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und EntdeckerModeration: Ivy HaaseAudio-Produktion: Aleksandra ZebischSkript: Bernadette Schmidt+++Noch mehr GEOlino für zu Hause? Schaut einfach unter www.geolino.de/spezial+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/geolinospezial +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Meinen ersten Gast in diesem Jahr habe ich schon im Dezember getroffen, kurz vor Weihnachten. Marc-Uwe Kling ist einer der erfolgreichsten und vielseitigsten Autoren in Deutschland. Sicher kennen viele von euch seine “Känguru-Chroniken”, die sich als Bücher und Hörbücher millionenfach verkauft haben. Er hat aber auch schon Comics, Science-Fiction-Romane, Kinderbücher und einen Thriller veröffentlicht. Was all diese Werke gemein haben: Marc-Uwe erschafft darin neue Welten oder Charaktere mit ungewöhnlichen Fähigkeiten, die uns zum Lachen, aber auch zum Grübeln bringen über die Realität, in der wir leben – oder noch leben. Denn Marc-Uwe hat schon mehrmals erlebt, dass dystopische Dinge, die er sich für ein Buch ausgedacht hatte, plötzlich Wirklichkeit wurden. Deshalb geht es in dieser Folge auch immer wieder um Fantasie. Wofür ist die gut? Kann man sie trainieren oder gar künstlich generieren? Nach einem eher persönlichen ersten Teil geht es in der zweiten Hälfte um einige hochrelevante Themen, die Marc-Uwe sehr umtreiben und von denen er sagt, dass sie gerade jetzt im Wahlkampf eine viel größere Rolle spielen sollten: Warum sind Fake News und Desinformation so eine Gefahr für unsere Demokratie? Wieso sollte man Social-Media-Plattformen und ihre Algorithmen stärker regulieren? Welche Auswirkungen hat Künstliche Intelligenz auf unser Miteinander, wenn man plötzlich Fotos, Stimmen, ganze Identitäten fälschen kann? Welchen Quellen können wir noch vertrauen? Dazu hat Marc-Uwe sich echt viele Gedanken gemacht und ich fands superspannend, die zu hören. Also, hier kommt ‘ne gute Stunde mit Marc-Uwe Kling! ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Marc-Uwe Kling Instagram: @marcuwekling https://www.instagram.com/marcuwekling/ Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► Und hier noch ein paar Links: Den Podcast „Schreiben und Schreddern“ von Marc-Uwe Kling findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/schreiben-und-schreddern/12946915/ Global Risks Report 2024: https://www3.weforum.org/docs/WEF_GRR24_Press%20release_DE.pdf Global Risks Report 2025: https://reports.weforum.org/docs/WEF_Global_Risks_Report_Press_Release_2025_GER.pdf ►►► Redaktion: Merle Hömberg und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat "Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz" ist ein Podcast von N-JOY vom NDR.