Podcasts about gottes willen

  • 235PODCASTS
  • 448EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 26, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about gottes willen

Show all podcasts related to gottes willen

Latest podcast episodes about gottes willen

Hour of Power Deutschland Audio Podcast
Geistesgaben: Weisheit, Erkenntnis, Unterscheidung der Geister! - Predigt von Bobby Schuller

Hour of Power Deutschland Audio Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 38:01


Bobby Schuller predigt über das Thema „Geistesgaben: Weisheit, Erkenntnis, Unterscheidung der Geister!“. Bobby Schuller spricht über die Gaben des Heiligen Geistes: Weisheit, Erkenntnis und die Unterscheidung der Geister. Diese Gaben helfen uns, Gottes Willen zu erkennen und geistliche Realität wahrzunehmen. Wer offen für den Heiligen Geist ist, darf erleben, wie Gott auch heute spricht, führt und wirkt. Lassen Sie sich darauf ein? Erleben Sie Hour of Power mit Bobby Schuller – der Gottesdienst, der ermutigt, verbindet und berührt!

Hour of Power Deutschland Video Podcast
Geistesgaben: Weisheit, Erkenntnis, Unterscheidung der Geister! - Predigt von Bobby Schuller

Hour of Power Deutschland Video Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 40:09


Bobby Schuller predigt über das Thema „Geistesgaben: Weisheit, Erkenntnis, Unterscheidung der Geister!“. Bobby Schuller spricht über die Gaben des Heiligen Geistes: Weisheit, Erkenntnis und die Unterscheidung der Geister. Diese Gaben helfen uns, Gottes Willen zu erkennen und geistliche Realität wahrzunehmen. Wer offen für den Heiligen Geist ist, darf erleben, wie Gott auch heute spricht, führt und wirkt. Lassen Sie sich darauf ein? Erleben Sie Hour of Power mit Bobby Schuller – der Gottesdienst, der ermutigt, verbindet und berührt!

GOSPEL FORUM
Richte Nicht! | Peter Wenz | Gospel Forum

GOSPEL FORUM

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 37:10


„Richte nicht, damit du nicht gerichtet wirst.“ – so klar spricht Gott. Doch wie oft erwischen wir uns dabei, andere zu beurteilen? Wahre Nachfolge heißt: lieben wie Jesus liebt. Nicht richten. Nicht verdammen. Sondern Segen sprechen und Gottes Willen freisetzen.Lass dich tiefer hineinnehmen in Gottes Herz und hör dir die ganze Predigt von Peter Wenz an.

Literatur Radio Hörbahn
"Bastarde" – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 18:10


Rätsel des Lebens – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von WietersheimDirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim "Bastarde" – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne(Hördauer ca. 18 Minuten)Unter der Überschrift „Rätsel des Lebens“ schreiben wir jeden Monat in unserer Kolumne darüber, was uns in der aktuellen Gesellschaft als erstaunlich, rätselhaft, aufsehenerregend oder amüsant erscheint.Rätsel des Lebens. Warum, um Gottes Willen, haben wir uns insgesamt 50 Folgen der Netflix-Serie „The Crown“ angesehen, von denen jede 58 Minuten dauert? Die Windsor-Story in Einzelhappen über Monate genossen oder als Binge Watching reingezogen – und dabei gefiebert, gelacht, geweint und schließlich getrauert, als alles vorerst vorbei war? ...Den Text der Kolumne finden Sie hierDirk Kaesler Prof. Dr., war nach seiner Promotion und Habilitation an der Universität München von 1984 bis 1995 Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität Hamburg, von 1995 bis zu seiner Pensionierung 2009 an der Universität Marburg. Er lebt inzwischen in Potsdam. Zu seinen Forschungs- und Publikationsschwerpunkten gehören Wissenschafts- und Religionssoziologie, Politische Soziologie, Geschichte und Theorien der Soziologie, ihre Klassiker und Hauptwerke und dabei vor allem Max Weber. Zu seinen letzten Buchveröffentlichungen gehören die 2014 im Verlag C.H. Beck erschienene Biographie „Max Weber. Preuße, Denker, Muttersohn“ und sein zusammen mit Stefanie von Wietersheim 2021 im Verlag LiteraturWissenschaft veröffentlichter Band "Schön deutsch. Eine Entdeckungsreise".2009 bis 2014 sind in "literaturkritik.de" regelmäßig seine Glossen "Abstimmungen mit  der Welt" erschienen.Stefanie von Wietersheim ist Kulturjournalistin und Buchautorin. Ihre Bildbände Frauen & ihre Refugien, Vom Glück mit Büchern zu leben und Mütter & Töchter wurden zu Klassikern ihres Genres. In ihrem Buch Grand Paris – Savoir-vivre für Insider und solche, die es werden wollen schreibt sie über ihre Wahlheimat Frankreich. Sie geht als Autorin der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung im In- und Ausland auf Reportage. Zusammen mit Dirk Kaesler veröffentlichte sie 2021 im Verlag LiteraturWissenschaft.de Schön deutsch. Eine Entdeckungsreise.Wenn Ihnen diese Sendung gefallen hat, hören Sie doch hier mal rein.Sprecher: Matthias PöhlmannAufnahme, Schnitt und Realisation: Uwe Kullnick

Tagebuch eines Pfarrers
die familie kann man sich nicht aussuchen - oder doch? zum 13. sonntag nach dreifaltigkeit

Tagebuch eines Pfarrers

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 11:52


Markus 3,31-35 31 Noch während Jesus sprach, kamen seine Mutter und seine Geschwister. Aber weil so viele Menschen bei ihm waren, konnten sie nicht zu ihm gelangen. Sie blieben vor dem Haus stehen und baten, Jesus herauszurufen. 32 Drinnen saßen die Leute dicht um Jesus gedrängt; sie richteten ihm aus: »Deine Mutter, deine Brüder und deine Schwestern warten draußen auf dich. Sie wollen mit dir reden!« 33 Doch Jesus fragte zurück: »Wer ist meine Mutter, und wer sind meine Geschwister?« 34 Dann sah er seine Zuhörer an, die rings um ihn saßen, und sagte: »Das hier sind meine Mutter und meine Geschwister. 35 Denn wer Gottes Willen tut, der ist für mich Bruder, Schwester und Mutter!«File Download (11:52 min / 5 MB)

hr4 Übrigens ...
„Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein“

hr4 Übrigens ...

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 2:06


Heerführer Jeftah im Alten Testament zahlt einen hohen Preis für seinen Krieg gegen die Ammoniter, obwohl er die Feinde besiegt. Autorin Susanna Petig ist überzeugt: Krieg bedeutet auch immer noch schwere Verluste für Sieger und Verlierer. Mehr dazu, erfahren Sie hier.

Freude Am Heute
Die Bibel hilft uns, Versuchung zu überwinden (2)

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 2:21


Der Patriarch Hiob sagte: „Ich habe einen Bund mit meinen Augen geschlossen, dass ich nicht lustvoll auf eine junge Frau blicke“ (Hi 31,1 NLT). Hiob konnte seine Umgebung und die Versuchungen darin nicht kontrollieren, genauso wenig wie wir. Dennoch können wir eine wichtige Lektion daraus ziehen. Ein Bund ist ein Versprechen, das in gutem Glauben gegeben wird, mit der Absicht, es zu halten. Er ist ein Schritt des Glaubens, den man eingeht, bevor man weiß, welche Umstände kommen – ähnlich wie bei einem Eheversprechen. Die Bibel sagt: „Der Gerechte wird aus Glauben leben“ (Röm 1,17 KJV), nicht aus eigener Kraft. Glaube basiert auf Gottes offenbartem Willen, und unser Teil ist es, Gottes Willen zuzustimmen, im Bewusstsein, dass wir nur durch Seine Kraft unser Gelübde erfüllen können. Unsere egoistische Natur steht Gottes Geboten entgegen; deshalb wird uns alles, was wir brauchen, durch den Heiligen Geist gegeben, der in uns wohnt. Wenn du wartest, bis du dich stark genug fühlst, um deinen Bund zu halten, wird das niemals passieren. Aber im Glauben, in Anerkennung deiner Schwäche, wird der Heilige Geist dir die Kraft geben. Sein Bund, im Glauben geschlossen, ermöglichte es Hiob, zu sagen: „Ich werde nicht lustvoll auf eine junge Frau blicken“ (Hi 31,1 NIV). Ist es besser, keinen Bund zu schließen, als einen Bund zu brechen? Nein, denn durch das Blut Christi sind alle Fehler bedeckt. „Wenn wir unsere Sünden bekennen, ist er treu und gerecht, dass er uns vergibt“ (s. 1.Joh 1,9 KJV). Buße bringt Vergebung und Neuanfang!

Literatur Radio Hörbahn
"Die Latschen des Messias und das Kreidestück aus Heidelberg" – Warum uns Besitztümer von Heiligen oder Unheiligen magisch anziehen – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 18:13


Rätsel des Lebens – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von WietersheimDirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim"Die Latschen des Messias und das Kreidestück aus Heidelberg" – Warum uns Besitztümer von Heiligen oder Unheiligen magisch anziehen – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim(Hördauer ca. 19 Minuten)Unter der Überschrift „Rätsel des Lebens“ schreiben wir jeden Monat in unserer Kolumne darüber, was uns in der aktuellen Gesellschaft als erstaunlich, rätselhaft, aufsehenerregend oder amüsant erscheint.Rätsel des Lebens. Warum, um Gottes Willen, haben wir uns insgesamt 50 Folgen der Netflix-Serie „The Crown“ angesehen, von denen jede 58 Minuten dauert? Die Windsor-Story in Einzelhappen über Monate genossen oder als Binge Watching reingezogen – und dabei gefiebert, gelacht, geweint und schließlich getrauert, als alles vorerst vorbei war? ...Den Text der Kolumne finden Sie hier Dirk Kaesler Prof. Dr., war nach seiner Promotion und Habilitation an der Universität München von 1984 bis 1995 Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität Hamburg, von 1995 bis zu seiner Pensionierung 2009 an der Universität Marburg. Er lebt inzwischen in Potsdam. Zu seinen Forschungs- und Publikationsschwerpunkten gehören Wissenschafts- und Religionssoziologie, Politische Soziologie, Geschichte und Theorien der Soziologie, ihre Klassiker und Hauptwerke und dabei vor allem Max Weber. Zu seinen letzten Buchveröffentlichungen gehören die 2014 im Verlag C.H. Beck erschienene Biographie „Max Weber. Preuße, Denker, Muttersohn“ und sein zusammen mit Stefanie von Wietersheim 2021 im Verlag LiteraturWissenschaft veröffentlichter Band "Schön deutsch. Eine Entdeckungsreise".2009 bis 2014 sind in "literaturkritik.de" regelmäßig seine Glossen "Abstimmungen mit  der Welt" erschienen.Stefanie von Wietersheim ist Kulturjournalistin und Buchautorin. Ihre Bildbände Frauen & ihre Refugien, Vom Glück mit Büchern zu leben und Mütter & Töchter wurden zu Klassikern ihres Genres. In ihrem Buch Grand Paris – Savoir-vivre für Insider und solche, die es werden wollen schreibt sie über ihre Wahlheimat Frankreich. Sie geht als Autorin der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung im In- und Ausland auf Reportage. Zusammen mit Dirk Kaesler veröffentlichte sie 2021 im Verlag LiteraturWissenschaft.de Schön deutsch. Eine Entdeckungsreise.Sprecher: Matthias PöhlmannAufnahme, Schnitt und Realisation Uwe Kullnick

Kirche im Pott - Podcast
Gefährlich beten / Renke Bohlen

Kirche im Pott - Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 37:16


Sind deine Gebete langweilig oder gefährlich? Glaubst du, dass Gebet wirklich etwas verändert? Zum Start der Gebetswoche fordert uns Renke heraus, keine faden Gebete für ein stressfreies und bequemes Leben zu beten, sondern solche, die einen Unterschied in der sichtbaren und unsichtbaren Welt machen. Jesus lehrt uns, für unsere Feinde zu beten und nicht unseren, sondern Gottes Willen zu suchen. Nimm dir Zeit für das Gespräch mit Gott, finde neue, frische Wege und erlaube Gott, dein Herz zu verändern, indem du betest: „Erforsche mich, Gott!“

ICF Zürich Deutsch
Das passiert, wenn du dich auf Gottes Willen einlässt | Leo Bigger

ICF Zürich Deutsch

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 41:04


In dieser Predigt spricht Leo Bigger eindringlich darüber, was passiert, wenn du dich auf Gottes Willen einlässt. Leo zeigt anhand von Mose (2. Mose 3, brennender Dornbusch) und 2. Mose 4, dass Gottes Ruf dich aus verschiedenen Phasen holt: Zweifel, Gehorsam, Kampf und Wüste — jede Phase formt dich. Du bekommst praktische Impulse: hör auf Gottes Stimme, sag Ja, schreibe deinen „Bilderrahmen“ (deine Berufung) auf und lege Ängste und Sorgen vor Jesus. Erinnerst du dich an den Tag, an dem Gott dein Leben unterbrach? Welche Phase erlebst du jetzt? Bildhaft vergleicht Leo dein Wachstum mit dem Adler, der im Sturm seine Flügel stärkt. Nimm ein Blatt, notiere deine Phase und bring es im Gebet vor Gott — handle jetzt.

ICF Zürich Deutsch (Video)
Das passiert, wenn du dich auf Gottes Willen einlässt | Leo Bigger

ICF Zürich Deutsch (Video)

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 41:04


In dieser Predigt spricht Leo Bigger eindringlich darüber, was passiert, wenn du dich auf Gottes Willen einlässt. Leo zeigt anhand von Mose (2. Mose 3, brennender Dornbusch) und 2. Mose 4, dass Gottes Ruf dich aus verschiedenen Phasen holt: Zweifel, Gehorsam, Kampf und Wüste — jede Phase formt dich. Du bekommst praktische Impulse: hör auf Gottes Stimme, sag Ja, schreibe deinen „Bilderrahmen“ (deine Berufung) auf und lege Ängste und Sorgen vor Jesus. Erinnerst du dich an den Tag, an dem Gott dein Leben unterbrach? Welche Phase erlebst du jetzt? Bildhaft vergleicht Leo dein Wachstum mit dem Adler, der im Sturm seine Flügel stärkt. Nimm ein Blatt, notiere deine Phase und bring es im Gebet vor Gott — handle jetzt.

ICF Zürich English (Video)
Das passiert, wenn du dich auf Gottes Willen einlässt | Leo Bigger

ICF Zürich English (Video)

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 41:04


In dieser Predigt spricht Leo Bigger eindringlich darüber, was passiert, wenn du dich auf Gottes Willen einlässt. Leo zeigt anhand von Mose (2. Mose 3, brennender Dornbusch) und 2. Mose 4, dass Gottes Ruf dich aus verschiedenen Phasen holt: Zweifel, Gehorsam, Kampf und Wüste — jede Phase formt dich. Du bekommst praktische Impulse: hör auf Gottes Stimme, sag Ja, schreibe deinen „Bilderrahmen“ (deine Berufung) auf und lege Ängste und Sorgen vor Jesus. Erinnerst du dich an den Tag, an dem Gott dein Leben unterbrach? Welche Phase erlebst du jetzt? Bildhaft vergleicht Leo dein Wachstum mit dem Adler, der im Sturm seine Flügel stärkt. Nimm ein Blatt, notiere deine Phase und bring es im Gebet vor Gott — handle jetzt.

ICF Zürich English
Das passiert, wenn du dich auf Gottes Willen einlässt | Leo Bigger

ICF Zürich English

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 41:04


In dieser Predigt spricht Leo Bigger eindringlich darüber, was passiert, wenn du dich auf Gottes Willen einlässt. Leo zeigt anhand von Mose (2. Mose 3, brennender Dornbusch) und 2. Mose 4, dass Gottes Ruf dich aus verschiedenen Phasen holt: Zweifel, Gehorsam, Kampf und Wüste — jede Phase formt dich. Du bekommst praktische Impulse: hör auf Gottes Stimme, sag Ja, schreibe deinen „Bilderrahmen“ (deine Berufung) auf und lege Ängste und Sorgen vor Jesus. Erinnerst du dich an den Tag, an dem Gott dein Leben unterbrach? Welche Phase erlebst du jetzt? Bildhaft vergleicht Leo dein Wachstum mit dem Adler, der im Sturm seine Flügel stärkt. Nimm ein Blatt, notiere deine Phase und bring es im Gebet vor Gott — handle jetzt.

Literatur Radio Hörbahn
"Liebe und Macht" Warum sind wir süchtig nach „The Crown“? – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 18:58


Rätsel des Lebens – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von WietersheimDirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim"Liebe und Macht" Warum sind wir süchtig nach „The Crown“?(Hördauer ca. 19 Minuten)Unter der Überschrift „Rätsel des Lebens“ schreiben wir jeden Monat in unserer Kolumne darüber, was uns in der aktuellen Gesellschaft als erstaunlich, rätselhaft, aufsehenerregend oder amüsant erscheint.Rätsel des Lebens. Warum, um Gottes Willen, haben wir uns insgesamt 50 Folgen der Netflix-Serie „The Crown“ angesehen, von denen jede 58 Minuten dauert? Die Windsor-Story in Einzelhappen über Monate genossen oder als Binge Watching reingezogen – und dabei gefiebert, gelacht, geweint und schließlich getrauert, als alles vorerst vorbei war? ...Den Text der Kolumne finden Sie hier Dirk Kaesler Prof. Dr., war nach seiner Promotion und Habilitation an der Universität München von 1984 bis 1995 Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität Hamburg, von 1995 bis zu seiner Pensionierung 2009 an der Universität Marburg. Er lebt inzwischen in Potsdam. Zu seinen Forschungs- und Publikationsschwerpunkten gehören Wissenschafts- und Religionssoziologie, Politische Soziologie, Geschichte und Theorien der Soziologie, ihre Klassiker und Hauptwerke und dabei vor allem Max Weber. Zu seinen letzten Buchveröffentlichungen gehören die 2014 im Verlag C.H. Beck erschienene Biographie „Max Weber. Preuße, Denker, Muttersohn“ und sein zusammen mit Stefanie von Wietersheim 2021 im Verlag LiteraturWissenschaft veröffentlichter Band "Schön deutsch. Eine Entdeckungsreise".2009 bis 2014 sind in "literaturkritik.de" regelmäßig seine Glossen "Abstimmungen mit  der Welt" erschienen.Stefanie von Wietersheim ist Kulturjournalistin und Buchautorin. Ihre Bildbände Frauen & ihre Refugien, Vom Glück mit Büchern zu leben und Mütter & Töchter wurden zu Klassikern ihres Genres. In ihrem Buch Grand Paris – Savoir-vivre für Insider und solche, die es werden wollen schreibt sie über ihre Wahlheimat Frankreich. Sie geht als Autorin der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung im In- und Ausland auf Reportage. Zusammen mit Dirk Kaesler veröffentlichte sie 2021 im Verlag LiteraturWissenschaft.de Schön deutsch. Eine Entdeckungsreise.Sprecher: Matthias PöhlmannAufnahme, Schnitt und Realisation Uwe Kullnick

diekreative Berlin
Hab’ nicht lieb die Welt – Lukas Simonis | Sommerspecial 2025

diekreative Berlin

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 34:35


Was bedeutet es für uns “in dieser Welt, aber nicht von dieser Welt” zu sein? Lukas nimmt uns in die Bibelverse, die diese Frage beantworten. Es geht um unsere Identität, unser Herz und unsere Liebe. Besonders geht Lukas auf den “Hochmut des Lebens” ein und was es bedeutet Gottes Willen nicht aus den Augen zu [...]

bibleteaching - der Podcast
Die Stecknadel im Heuhaufen finden? Eure Fragen – unsere Antworten zu Gottes Willen

bibleteaching - der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 15:56


Wie erkenne ich Gottes Willen – speziell bei der Partnerwahl? Ihr habt gefragt – wir antworten! Und zwar nicht einfach aus dem Bauch heraus, sondern auf Grundlage der Bibel. Denn am Ende zählt nicht, was ich meine oder Du fühlst. Wichtig ist, was Gott wirklich sagt. Klar, manchmal wäre es schön, wenn Gott uns ganz direkt führen würde – so wie damals bei Israel mit der Wolkensäule. Aber das tut Er heute eben nicht. Und das hat seinen Grund!in diesem ersten von zwei Videos klären wir zum Beispiel: Muss ich „den einen“ von Gott bestimmten Ehepartner finden, die Stecknadel im Heuhaufen? Warum zeigt Gott uns nicht einfach direkt, wen wir heiraten sollen? Und: Wie kann ich biblische Prinzipien auf meine persönlichen Entscheidungen anwenden? Und vieles mehr ... Also: Keine magischen Zeichen erwarten – sondern lernen, wie Gott wirklich führt. Und das ist oft viel besser als wir denken.   Video zu 1. Mose 24: https://www.bibleteaching.de/v/welche-bedeutung-hat-1-mose-24/

Leben ist mehr
Das tat Gott!

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 5:19


Heute möchte ich mich an Leserinnen und Leser wenden, die es ernst meinen mit der Religion und die gern irgendwie mit Gott ins Reine kommen wollen. Die gängigen Methoden hierbei sind folgende: Ich versuche, nach Gottes Spielregeln zu leben. Z. B. nehme ich die Zehn Gebote und versuche, diese umzusetzen: Gott lieben, den Nächsten wie mich selbst, nicht neidisch sein, usw. Für die Ehrlichen unter uns: Das gelingt nicht. Schnell erkennt man trotz aller guten Vorsätze: Gottes Regeln, das Gesetz, macht keinen guten Menschen. Das ist dem Gesetz unmöglich. Sackgasse! Aber Moment: Hat man sich denn auch schon wirklich richtig angestrengt? Seinen Körper kasteit, gefastet, meditiert, fokussiert, alles drangesetzt? Mit meinem ganzen Wesen, meinem Fleisch an die Sache herangegangen? Die Erfahrung auf diesem Weg ist: Das Fleisch ist kraftlos! Mit meinem Wollen und Können ist es ebenfalls auf Dauer nicht weit her.Was bei einem Menschen, der es mit Gott ernst meint, nun leicht folgt, sind Frustration und vielleicht sogar Verzweiflung: Ich elender Mensch! Ich komme nicht weiter. In diese Situation spricht der Tagesvers: Was dem Gesetz unmöglich ist, weil wir Menschen kraftlos sind, d. h. nicht in der Lage, Gottes Willen zu erfüllen, was wir nicht können, tat Gott! Das nennt man eine frohe Botschaft.Wer sich mit dem Römerbrief beschäftigt, begreift, dass Gott das aufgezeigte Dilemma kennt – und handelt. Er beauftragt seinen Sohn Jesus. Der wird Mensch und tut das, was wir Menschen nicht können: Ein Leben nach dem Willen Gottes zu leben, das Gesetz Gottes stets zu befolgen. Damit ist das Gesetz erfüllt. Wer nun seine eigenen erfolglosen Bemühungen aufgibt und an diesen Jesus glaubt, der hat Frieden mit Gott.Markus MajonicaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Literatur Radio Hörbahn
"Kindliche Geiseln im Weißen Haus" – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 23:47


Rätsel des Lebens – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von WietersheimDirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim "Kindliche Geiseln im Weißen Haus" – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - KolumneÜber die politische Instrumentalisierung ausgewählter Kinder und züchterische Fantasien(Hördauer ca. 24 Minuten)Unter der Überschrift „Rätsel des Lebens“ schreiben wir jeden Monat in unserer Kolumne darüber, was uns in der aktuellen Gesellschaft als erstaunlich, rätselhaft, aufsehenerregend oder amüsant erscheint.Rätsel des Lebens. Warum, um Gottes Willen, haben wir uns insgesamt 50 Folgen der Netflix-Serie „The Crown“ angesehen, von denen jede 58 Minuten dauert? Die Windsor-Story in Einzelhappen über Monate genossen oder als Binge Watching reingezogen – und dabei gefiebert, gelacht, geweint und schließlich getrauert, als alles vorerst vorbei war? ...Den Text der Kolumne finden Sie hierDirk Kaesler Prof. Dr., war nach seiner Promotion und Habilitation an der Universität München von 1984 bis 1995 Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität Hamburg, von 1995 bis zu seiner Pensionierung 2009 an der Universität Marburg. Er lebt inzwischen in Potsdam. Zu seinen Forschungs- und Publikationsschwerpunkten gehören Wissenschafts- und Religionssoziologie, Politische Soziologie, Geschichte und Theorien der Soziologie, ihre Klassiker und Hauptwerke und dabei vor allem Max Weber. Zu seinen letzten Buchveröffentlichungen gehören die 2014 im Verlag C.H. Beck erschienene Biographie „Max Weber. Preuße, Denker, Muttersohn“ und sein zusammen mit Stefanie von Wietersheim 2021 im Verlag LiteraturWissenschaft veröffentlichter Band "Schön deutsch. Eine Entdeckungsreise".2009 bis 2014 sind in "literaturkritik.de" regelmäßig seine Glossen "Abstimmungen mit  der Welt" erschienen.Stefanie von Wietersheim ist Kulturjournalistin und Buchautorin. Ihre Bildbände Frauen & ihre Refugien, Vom Glück mit Büchern zu leben und Mütter & Töchter wurden zu Klassikern ihres Genres. In ihrem Buch Grand Paris – Savoir-vivre für Insider und solche, die es werden wollen schreibt sie über ihre Wahlheimat Frankreich. Sie geht als Autorin der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung im In- und Ausland auf Reportage. Zusammen mit Dirk Kaesler veröffentlichte sie 2021 im Verlag LiteraturWissenschaft.de Schön deutsch. Eine Entdeckungsreise.Wenn Ihnen diese Sendung gefallen hat, hören Sie doch hier mal rein.Sprecher: Matthias PöhlmannAufnahme, Schnitt und Realisation Uwe Kullnick

Literatur Radio Hörbahn
"Lektüre in Zeiten des Krieges" Warum wir (wieder) „Nathan der Weise“ lesen müssen – Ein Manifest der Toleranz für Juden, Christen und Muslime – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 31:45


Rätsel des Lebens – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von WietersheimDirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim "Lektüre in Zeiten des Krieges" Warum wir (wieder) „Nathan der Weise“ lesen müssen – Ein Manifest der Toleranz für Juden, Christen und Muslime – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne(Hördauer ca. 32 Minuten)Unter der Überschrift „Rätsel des Lebens“ schreiben wir jeden Monat in unserer Kolumne darüber, was uns in der aktuellen Gesellschaft als erstaunlich, rätselhaft, aufsehenerregend oder amüsant erscheint.Rätsel des Lebens. Warum, um Gottes Willen, haben wir uns insgesamt 50 Folgen der Netflix-Serie „The Crown“ angesehen, von denen jede 58 Minuten dauert? Die Windsor-Story in Einzelhappen über Monate genossen oder als Binge Watching reingezogen – und dabei gefiebert, gelacht, geweint und schließlich getrauert, als alles vorerst vorbei war? ...Den Text der Kolumne finden Sie hierDirk Kaesler Prof. Dr., war nach seiner Promotion und Habilitation an der Universität München von 1984 bis 1995 Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität Hamburg, von 1995 bis zu seiner Pensionierung 2009 an der Universität Marburg. Er lebt inzwischen in Potsdam. Zu seinen Forschungs- und Publikationsschwerpunkten gehören Wissenschafts- und Religionssoziologie, Politische Soziologie, Geschichte und Theorien der Soziologie, ihre Klassiker und Hauptwerke und dabei vor allem Max Weber. Zu seinen letzten Buchveröffentlichungen gehören die 2014 im Verlag C.H. Beck erschienene Biographie „Max Weber. Preuße, Denker, Muttersohn“ und sein zusammen mit Stefanie von Wietersheim 2021 im Verlag LiteraturWissenschaft veröffentlichter Band "Schön deutsch. Eine Entdeckungsreise".2009 bis 2014 sind in "literaturkritik.de" regelmäßig seine Glossen "Abstimmungen mit  der Welt" erschienen.Stefanie von Wietersheim ist Kulturjournalistin und Buchautorin. Ihre Bildbände Frauen & ihre Refugien, Vom Glück mit Büchern zu leben und Mütter & Töchter wurden zu Klassikern ihres Genres. In ihrem Buch Grand Paris – Savoir-vivre für Insider und solche, die es werden wollen schreibt sie über ihre Wahlheimat Frankreich. Sie geht als Autorin der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung im In- und Ausland auf Reportage. Zusammen mit Dirk Kaesler veröffentlichte sie 2021 im Verlag LiteraturWissenschaft.de Schön deutsch. Eine Entdeckungsreise.Wenn Ihnen diese Sendung gefallen hat, hören Sie doch hier mal rein.Sprecher: Matthias PöhlmannAufnahme, Schnitt und Realisation Uwe Kullnick

der Kolosser 2:7 Podcast
#138 Wunder im Alltag: Zwischen göttlichem Wirken und natürlichem Staunen

der Kolosser 2:7 Podcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 31:03


Heute setzen sich Aaron und Willi zusammen und sprechen über Wunder. Am Ende des Gesprächs kommen wir zu dem Schluss, dass vieles vielleicht einfach eine Frage der Definition ist. Wir glauben, dass Gott auch heute noch Wunder tut – jedoch nicht unbedingt so, wie es in manchen großen Gemeinden dieser Welt dargestellt wird.In der westlichen Welt denken wir oft logisch und praktisch, während in anderen Teilen der Welt eher eine geistlichere Sichtweise vorherrscht. Vieles, was als Wunder bezeichnet wird, ist in Wirklichkeit vielleicht einfach das souveräne Wirken Gottes.Wir können Gottes Hand nicht erzwingen und somit auch keine Wunder „in Gang setzen“. Aber wir können beten – und unser Gebet sollte sich immer an Gottes Willen orientieren.Aus biblischer Sicht waren Wunder Zeichen, Beweise und Auslöser von Staunen. Auch heute können wir in natürlichen Ereignissen Gottes Schöpfung und Kreativität erkennen – und darüber ins Staunen geraten. Genau deshalb loben und preisen wir den Schöpfer.

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH
185 Ein Kurs in Wundern EKIW Ich will den Frieden Gottes. Gottfried Sumser

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 25:41


Heilung geschieht, wenn wir bereit sind, jeden dunklen Winkel unseres Geistes für den Heiligen Geist zu öffnen. Geheimnisse vor dem Heiligen Geist zu haben, schafft Barrieren, die uns daran hindern, uns mit Gottes Willen zu verbinden. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschae... Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq... Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: / gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4k... Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe6... Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYT... iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast... YouTube: / gottfriedsumser

Literatur Radio Hörbahn
"Lektüre in Zeiten des Krieges" Warum wir (wieder) „Nathan der Weise“ lesen müssen – Ein Manifest der Toleranz für Juden, Christen und Muslime – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 31:45


Rätsel des Lebens – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von WietersheimDirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim"Lektüre in Zeiten des Krieges" Warum wir (wieder) „Nathan der Weise“ lesen müssen – Ein Manifest der Toleranz für Juden, Christen und Muslime – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne(Hördauer ca. 32 Minuten)Unter der Überschrift „Rätsel des Lebens“ schreiben wir jeden Monat in unserer Kolumne darüber, was uns in der aktuellen Gesellschaft als erstaunlich, rätselhaft, aufsehenerregend oder amüsant erscheint.Rätsel des Lebens. Warum, um Gottes Willen, haben wir uns insgesamt 50 Folgen der Netflix-Serie „The Crown“ angesehen, von denen jede 58 Minuten dauert? Die Windsor-Story in Einzelhappen über Monate genossen oder als Binge Watching reingezogen – und dabei gefiebert, gelacht, geweint und schließlich getrauert, als alles vorerst vorbei war? ...Den Text der Kolumne finden Sie hierDirk Kaesler Prof. Dr., war nach seiner Promotion und Habilitation an der Universität München von 1984 bis 1995 Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität Hamburg, von 1995 bis zu seiner Pensionierung 2009 an der Universität Marburg. Er lebt inzwischen in Potsdam. Zu seinen Forschungs- und Publikationsschwerpunkten gehören Wissenschafts- und Religionssoziologie, Politische Soziologie, Geschichte und Theorien der Soziologie, ihre Klassiker und Hauptwerke und dabei vor allem Max Weber. Zu seinen letzten Buchveröffentlichungen gehören die 2014 im Verlag C.H. Beck erschienene Biographie „Max Weber. Preuße, Denker, Muttersohn“ und sein zusammen mit Stefanie von Wietersheim 2021 im Verlag LiteraturWissenschaft veröffentlichter Band "Schön deutsch. Eine Entdeckungsreise".2009 bis 2014 sind in "literaturkritik.de" regelmäßig seine Glossen "Abstimmungen mit  der Welt" erschienen.Stefanie von Wietersheim ist Kulturjournalistin und Buchautorin. Ihre Bildbände Frauen & ihre Refugien, Vom Glück mit Büchern zu leben und Mütter & Töchter wurden zu Klassikern ihres Genres. In ihrem Buch Grand Paris – Savoir-vivre für Insider und solche, die es werden wollen schreibt sie über ihre Wahlheimat Frankreich. Sie geht als Autorin der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung im In- und Ausland auf Reportage. Zusammen mit Dirk Kaesler veröffentlichte sie 2021 im Verlag LiteraturWissenschaft.de Schön deutsch. Eine Entdeckungsreise.Wenn Ihnen diese Sendung gefallen hat, hören Sie doch hier mal rein.Sprecher: Matthias PöhlmannAufnahme, Schnitt und Realisation Uwe Kullnick

Leben ist mehr
Vollkommene Heilung

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 4:11


Wenn solche Ereignisse in der Bibel geschildert werden, mag es für den einen oder anderen surreal klingen. Es hört sich an wie eine Fiktion, denn es wird uns etwas mitgeteilt, das nach menschlichem Ermessen eigentlich gar nicht sein kann. Natürlich gibt es unzählige Menschen, die das einfach nicht glauben und solche belächeln, die es tun. Die Frage ist auch, warum Jesus heute, wenn er existent ist und lebt, nicht weiterhin Menschen heilt, wenn sie ihn darum bitten.Ich denke, dass Jesus zur damaligen Zeit als Mensch unter Menschen gelebt hat und diese Wunder als Zeichen seiner Göttlichkeit getan hatte. Alle Heilungen durch ihn waren vollkommen, d. h., die Menschen wurden vollständig wiederhergestellt. Aber alle diese Menschen mussten irgendwann trotzdem sterben. Vielleicht hat so ein Geheilter später erneut eine unheilbare Krankheit bekommen. Wir wissen es nicht.Jesus machte uns durch sein Wirken hier auf Erden klar, dass es letztlich nicht auf körperliche Heilung ankommt. Das ist nicht das wirkliche Problem des Menschen, auch wenn der Mensch selbst meint, dass seine Gesundheit das höchste Gut ist. Unser Körper funktioniert irgendwann nicht mehr, aber die unsterbliche Seele schreit nach Heilung und Rettung. Jesus ist gekommen, um Menschen auf ihre schlimmste Krankheit hinzuweisen: die in uns wohnende Sünde, unser Handeln gegen Gottes Willen.Das Wichtigste für jeden Menschen ist, mit seinen Sünden zu Jesus zu kommen, Buße zu tun und um Vergebung zu bitten. Der Glaube heilt jeden von seinen Sünden – durch die Gnade Gottes – und das zu 100 %! Dem Aussätzigen war klar, dass er krank war, deshalb bat er um Heilung. So muss jedem von uns klar sein, dass wir krank an Sünde sind und einer Heilung bedürfen.Axel SchneiderDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Maria ruft zum Fasten auf!

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 66:18


Ref.: Prof. Dr. Thomas Schuster, Fastenexerzitien-Leiter, Mannheim Vom Fasten ist in unserer Zeit viel die Rede - aber fast immer geht es um die Gesundheit. Dabei hat das Fasten um Gottes Willen eine große geistliche Kraft. Die Propheten im Alten Testament haben es getan, um Unheil abzuwenden. Jesus fastete 40 Tage lang in der Wüste, bevor er öffentlich zu wirken begann. Und in dem bosnischen Marienwallfahrtsort Medjugorje legt die Muttergottes seit über 40 Jahren den Gläubigen das Fasten und Beten eindringlich ans Herz: Sogar Kriege und Naturkatastrophen seien dadurch zu verhindern! Am Gedenktag der Marienerscheinungen von Medjugorje sprechen wir mit dem Fastenseminarleiter Thomas Schuster über den Sinn des Fastens und darüber, wie man auch als aktiver Mensch dem Aufruf der Muttergottes folgen kann.

Christliche Freikirche | Erding
geliebt. (Teil 10) - Eine Vision des Erfolgs

Christliche Freikirche | Erding

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 39:58


(Sprecherin: Annalisa Hänisch) Gottes Traum für unser Leben ist voller Segen. In Christus gilt der gleiche Segen für uns wie für Abaraham: "... Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein ..." Wir wollen Gottes Willen tun: Hinaus gehen, das Evangelium verkünden und all das tun, wozu uns Jesus die Vollmacht geschenkt hat.Support the show

Morgenimpuls
Christsein hat immer auch eine politische Dimension!

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 4:10


Es gibt viele Wallfahrtsorte, die sehr bekannt sind und zu denen viele Menschen wallfahren: nach Kevelaer und Altötting, nach Vierzehnheiligen oder zum Kölner Dom. Aber es gibt sehr kleine Orte, die nur im Umkreis bekannt sind, und nur ein oder zweimal im Jahr richtig viel besucht werden. Einer dieser Orte ist das Klüschen Hagis im Eichsfeld, wo auch in diesem Jahr wieder am Himmelfahrtstag die Männerwallfahrt stattgefunden hat. Sie stand in diesem Jahr unter dem Leitwort "Pilger sind wir" und greift das Bild der Kirche als "pilgerndes Volk Gottes" auf. In Verbindung mit dem Motto des Heiligen Jahres hat es dazu eingeladen, sich bewusst auf den Weg zu machen – mit einem Ziel und einer inneren Ausrichtung. Pilgern bedeutet mehr als Wandern – es bedeutet den Weg aus der Begegnung mit Christus zu gehen. Es bietet die Gelegenheit, innezuhalten, neue Impulse zu erhalten und den eigenen Glauben in Gemeinschaft zu vertiefen. Und die Männerwallfahrt war immer mitten im politischen Umfeld auch hochpolitisch.1956 nämlich, als sich immer mehr herausgestellt hat, dass sich die Teilung unseres Landes verfestigen würde und die Politik immer kirchenfeindlicher geworden ist, haben einige mutige Männer diese Wallfahrt ins Leben gerufen. Und sie wurde der jährliche Höhepunkt für oft mehr als 20 000 Männer und Jugendliche. Gemeinsam als Christen in einem feindlich gesinnten Umfeld zusammenstehen, Gottesdienst feiern und sich im Glauben stärken lassen, war eine starke Botschaft. Die Themen der Wallfahrten über diese 68 Jahre hin, lassen deutlich spüren, was gerade gesellschaftlich relevant war: 1957 "Ihr sollt meine Zeugen sein" / 1962, nach dem Bau der Mauer – "Löscht den Geist nicht aus" / 1972 nach der Unterzeichnung der Schlussakte von Helsinki: "Christen verantworten gemeinsam" / 1989, als die politische Situation in der DDR im schwieriger wurde: "Die Freude am Herrn ist unsere Stärke" /1990, im Jahr des großen Umbruchs in Deutschland: "Preiset Gott, den Herrn, zu jeder Zeit" …um nur einige zu nennen. Einer der wichtigen Aspekte auf dieser Wallfahrt ist immer die Predigt des jeweiligen Bischofs: es geht immer um die politische und gesellschaftliche Situation im Land, Missstände werden benannt und Ermutigungen für das Leben aus dem Glauben im Alltag gegeben. Das war zu Zeiten der DDR-Diktatur überlebensnotwendig, damit die Christen mutig und gestärkt weitergehen konnten. Interessanterweise ist die Wallfahrt nie verboten worden. Das haben die Staatsverantwortlichen nicht gewagt. Vielen Männern ist bei vielen Wallfahrten deutlich geworden, dass Christsein immer eine politische Dimension hat: um Gottes Willen für die Menschen da sein, auch wenn es unbequem und gefährlich ist. Der gesellschaftliche Aspekt des Evangeliums wurde für viele Menschen hier erst richtig deutlich. "Pilger sind wir" ist auch ein gutes Wort über unserem neuen Tag und diese neue Woche. 

Credo Kirche (Hamm)
Buße und Umkehr | Leben in Fülle - Teil 2

Credo Kirche (Hamm)

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 60:00


Leben in Fülle, das ist unser Ziel auf Erden und im Himmel. Diese Fülle wird man spüren, wenn man im Einklang mit Gottes Willen lebt. Weicht man von Gottes Plan ab, entfernt man sich von all dem Guten, das Gott für uns bereit hält. Aber es ist jederzeit möglich, umzukehren und Buße zu tun. Was es damit auf sich hat?...

BetDenkZettel
Wortwertschöpfung

BetDenkZettel

Play Episode Listen Later May 25, 2025 2:52


Mit Worten ist es wie mit Gütern: Gibt es zu viele davon, verlieren sie an Wert. Wenn Menschen einander durch Worte offenbaren, dann ist eine Wortinflation fatal. Wenn Gott sich dem Menschen durch menschliche Worte offenbart, dann verdunkelt die Wortflut den Himmel. Vom Wortwert und der Wortwertschöpfung um Gottes Willen handelt der BetDenkzettel vom 25. Mai 2025 unter https://www.betdenkzettel.de/ .Fra' Georg Lengerke

Freude Am Heute
Was die Bibel uns über Geld lehrt (1)

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 2:13


Alles gehört Gott. Wenn du das bezweifelst, lies diese Schriftstellen: „Mein ist das Silber und mein das Gold, spricht der Herr der Heerscharen.“ „Des Herrn ist die Erde und ihre Fülle, die Welt und die darauf wohnen“ (Ps 24,1 ELB). „Jede gute Gabe und jedes vollkommene Geschenk kommt von oben herab, von dem Vater“ (Jak 1,17 ELB). „Reichtum und Ehre kommen von dir! Du herrschst über alles; in deiner Hand stehen Kraft und Macht; in deiner Hand steht es, alles groß und stark zu machen“ (1.Chr 29,12 SLT). Diese Schriftstellen sagen uns, dass Bankkonto, Aktien oder Eigentumsurkunde für die Immobilie auf unseren Namen ausgestellt sein mögen, aber alles gehört Gott. Du sagst: „Was bin ich denn dann?“ Du bist der Verwalter von Gottes Eigentum und der Vollstrecker seines Willens. Kann ein Verwalter mit dem Besitz eines anderen umgehen, wie er will? Nein, er ist verpflichtet, diesen im Auftrag einer anderen Person zu verwalten. Kann der Testamentsvollstrecker mit dem letzten Willen einer Person handeln, wie er will? Nein, er ist verpflichtet, die in diesem Testament enthaltenen Anweisungen zu befolgen. Wenn du die Anweisungen für Gottes Willen für dein Leben wissen willst, findest du sie in seinem Wort. Je mehr Gott dir anvertraut, desto mehr verlangt er von dir. Jesus sagte: „Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern“ (Lk 12,48 LU).

deep talk
Folge 249 | Talk zwischen Lukas Tiessen und Amir Ranjbari: Wie erkenne ich Gottes Willen?

deep talk

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 46:18


Folge 249 | Talk zwischen Lukas Tiessen und Amir Ranjbari: Wie erkenne ich Gottes Willen?

Andrea Hanheide
Lektion 87: Der lichtvolle Wille! - EKIW

Andrea Hanheide

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 8:55


Lektion 87: (73) Ich will, dass Licht werde. (74) Es gibt keinen Willen ausser GOTTES WILLEN. - EKIW Der lichtvolle Wille! Diese Lektionen aus Ein Kurs in Wundern erinnern dich: Dein wahrer Wille ist eins mit dem Willen Gottes – und Sein Wille ist Licht, Liebe und Frieden. ✨

Freude Am Heute
Zeichen folgen dem Glauben

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 2:09


Das Markusevangelium schließt mit den Worten: „Jene aber zogen aus und predigten überall, während der Herr mitwirkte und das Wort durch die darauffolgenden Zeichen bestätigte.“ Gottes Willen zu verstehen, ist keine exakte Wissenschaft, und wir können uns alle irren. Sicher ist: Gott gebraucht eine Kombination vom Heiligen Geist und der Bibel, um dich zu führen. Öffne sein Wort und tu dein Herz auf, und Gott wird zu dir reden. Dann handele danach. Um einen geistlichen Impuls zu bekommen, muss gebetet und dann entschieden werden. Je schwieriger die Entscheidung, desto mehr geistliche Dynamik kann erzeugt werden. Der Hauptgrund, warum die meisten nicht merken, dass Gott handelt, ist, dass wir nicht handeln. Wenn du sehen möchtest, wie Gott sich bewegt, musst du dich in Bewegung setzen! Gegen Ende ihres Wirkens wurde Mutter Teresa von ihren Bewunderern oft gefragt, wie sie mit ihrem Leben etwas bewirken könnten, so wie sie es mit ihrem getan hatte. Sie antwortete oft mit nur vier Worten: „Finde dein eigenes Kalkutta“. Das bedeutet nicht, dass es Gottes Wille für dich ist, als Missionar in ein fremdes Land zu gehen. Es könnte sein; wahrscheinlicher ist jedoch, dass Gott dich beruft, dort zu handeln, wo du lebst und arbeitest. Bevor Gott dich zu größeren Taten auffordert, bittet er dich, das zu gebrauchen, was du hast, das zu tun, was du kannst, und dort zu dienen, wo du bist. Was also sind die kleinen Dinge, die du jetzt tun kannst, um für die großen Dinge vorbereitet zu sein, die Gott später von dir möchte?

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH
76 Ein Kurs in Wundern EKIW | Ich unterstehe keinen Gesetzen außer den Gesetzen Gottes

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 31:11


Es gibt nur ein einziges Gesetz – das Gesetz Gottes. Doch um das wirklich zu verstehen, musst du es dir immer wieder ins Gedächtnis rufen. Alles, was du erschaffen hast, um dich Gottes Willen entgegenzustellen, ist letztlich bedeutungslos. Deine Versuche, dich selbst zu schützen oder zu retten, sind nichts weiter als Illusionen. Denn das, was du zu bewahren versuchst, existiert in Wahrheit nicht. Doch genau das, was du mit diesen Illusionen zu verbergen suchst, ist das Einzige, was dich wirklich retten kann. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH
74 Ein Kurs in Wundern EKIW | Es gibt keinen Willen außer Gottes Willen

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 29:11


Der heutige Gedanke trägt einen tiefen Frieden in sich, und die Übungen sind darauf ausgerichtet, genau diesen Frieden zu entdecken. Er ist die absolute Wahrheit – deshalb kann er keine Illusionen hervorrufen. Ohne Illusionen gibt es keinen Konflikt. Lass uns heute genau das erfassen und die Ruhe spüren, die aus dieser Erkenntnis entsteht. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser

Andrea Hanheide
Lektion 74: Gibt es einen anderen Willen? - EKIW

Andrea Hanheide

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 9:16


Lektion 74: Es gibt keinen Willen ausser GOTTES WILLEN. - EKIW Gibt es einen anderen Willen? Diese Lektion aus Ein Kurs in Wundern erinnert dich: Es gibt keinen anderen Willen als den Willen Gottes – und Sein Wille für dich ist Liebe, Frieden und Glück. ✨

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Militärhilfe für die Ukraine, Aufrüsten in Deutschland, muss ich als Privatanleger auf alles reagieren?   Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/   

united states donald trump china man fall ukraine european union er berlin situation europa band leben welt whatsapp profit weg euro spa zukunft deutschland inflation gef macht geld deals ihr zeiten gedanken wochen noch ob bei seite gesch wissen lebens gesellschaft meinung hamburg beispiel politik fed bedeutung erfahrung schritt vergangenheit gut freunde viele endlich wahl herzen selbst klein natur stunden realit beim monaten dass sicherheit sprache weil unser gerade herausforderung punkt anf schluss stern amerika bilder sinne europ nachrichten ganze wochenende gefahr abend wirkung daten fakten vergleich reden auge zahlen beitrag ans umsetzung reich wirtschaft sachen frieden wachstum spiegel tats habe risiko produktion deutschen fernsehen prozent kontext deswegen erz tat niveau strom allein aktuell russland ausland gehirn zug obst gesetz menschheit besch kanada fleisch milit regen unabh screenshots spd leistungen nerven ecke du dich gewissen vortrag aspekt fehlern ansonsten rente repr fett dauer neu kunde cdu impuls haushalt innovationen in deutschland teufel produktivit mexiko stahl feind handlungen bundeswehr kaufen fluss messer investitionen aufr steuer rechts nachfrage vorgehen zusammenhalt betrachtung puls statistiken nebenwirkungen mehrheit anfragen milliarden unterbewusstsein wurst wobei ruder ausbruch verteidigung brutus verbraucher impulsen untersuchungen tausende realist dorn amtszeit kredit aluminium abhilfe thema geld narzissmus wirtschafts krankenkassen lieferketten verw staats fastenzeit senat liquidit abgeordnete aktie demokraten herzlichen gl bundesrepublik deutschland klaren engp republikaner handtuch finanzm angreifer wiederholungen handicaps ideologien menschenverstand vorgehensweisen geschw realpolitik renditen gerede ukraine krieges thema sicherheit gottes willen bestandskunden gegenseite privatanleger wahlversprechen lottogewinn finanzwissen pulsen us unternehmen mini kurs haush schutzschirm profiteur wildwuchs ihre expertise verdoppelung fahnenstange seismograph leitw auslegungen us konzerne niedrigzinspolitik verdreifachung robert halver waffengleichheit
Antworten mit Bayless Conley
Wie du Gottes Willen für dich erkennst

Antworten mit Bayless Conley

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 25:17


Bist du bereit, Gottes Stimme zu hören und dich vom Heiligen Geist führen zu lassen? Mit bewegenden Beispielen aus seinem eigenen Leben und aus dem Leben von Paulus erklärt Bayless Conley, wie der Heilige Geist dich leiten will und dir hilft, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Lerne, Gottes Führung zu vertrauen!

Reformatio
Wen soll ich wählen? (#316)

Reformatio

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 50:00


In dieser Episode sprechen Lukas Strauß und Jochen Klautke über Politik. Angesichts der baldigen Bundestagswahlen ist die Frage „Wen soll ich wählen?“ auch unter Christen heiß diskutiert. In einer Welt, in der die Politik nicht nach Gottes Willen und seinen Geboten fragt und in der sich verschiedene Politische Lager bilden, verliert man schnell den Überblick. Die beiden Theologen geben Prinzipien an die Hand, die Christen helfen sollen aus einer christlichen Weltanschauung heraus auf Politik und tagesaktuelle Themen zu schauen. Dabei klären sie die Frage, ob Politik Christen überhaupt interessieren sollte, sie besprechen die verschiedenen Ideologien, die die Politik prägen und geben praktische Tipps um eine Wahlentscheidung zu treffen.---Intro-Musik: David Klautke Outro-Musik:Heartwarming by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/3864-heartwarmingLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseSupport the show⭐️ Unterstützen Sie den Podcast: www.buzzsprout.com/1933983/supporters/new | Stellen Sie uns eine Frage: bekennende-kirche.de/fragen | Besuchen Sie uns im Internet: Bekennende Kirche | ART Gießen | Soundeffekte von https://www.zapsplat.com

Freude Am Heute
Deine Vergangenheit qualifiziert dich als Anbeter

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 2:23


Die Bibel sagt: Einer der Pharisäer lud Jesus zum Essen in sein Haus ein… In dem Ort gab es eine Frau, die ihr Leben… nicht nach Gottes Willen führte. Als sie erfuhr, dass Jesus da war, brachte sie ein Gefäß mit kostbarem Salböl. Sie kniete weinend vor ihm nieder. Ihre Tränen fielen auf Jesu Füße, und sie trocknete sie mit ihren Haaren. Sie küsste ihm immer wieder die Füße und salbte sie mit dem Öl. Als der Gastgeber sah, was da vorging… sagte er sich… ‘Wäre er wirklich von Gott gesandt, dann wüsste er, was für eine Frau ihn da berührt. Eine Sünderin! ‘” (Lk 7,36-39 NLB). Jesus antwortete auf seine Gedanken. Was sagte er zu diesem Pharisäer? Dasselbe, was er heute zu dir sagt: Es ist deine Vergangenheit, die dich qualifiziert, Gott anzubeten. „Ich sage euch: Ihre Sünden – und das sind viele – sind ihr vergeben, darum hat sie mir viel Liebe gezeigt. Wem aber wenig vergeben ist, der zeigt auch wenig Liebe.“ (s. Lk 7,47 NLB). Die Sündentiefe, aus der sie herausgeholt worden war, führte sie in Anbetungshöhen, die dieser Pharisäer nicht verstehen konnte. Wenn es in der Bibel einen Anbeter gibt, dann ist es David. Rückblickend sagt er: „Ich harrte des Herrn, und er… hörte mein Schreien. Er zog mich aus der grausigen Grube, aus lauter Schmutz und Schlamm, und stellte meine Füße auf einen Felsen, dass ich sicher treten kann; er hat mir ein neues Lied in meinen Mund gegeben, zu loben unsern Gott. Das werden viele sehen und sich fürchten und auf den Herrn hoffen“ (Ps 40,2-5 LU). Deine Vergangenheit qualifiziert dich als Anbeter!

DOCK 1 Kirche
Behalte das Gute | Prüft alles - Teil 3 | Ulf Bastian

DOCK 1 Kirche

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 34:02


Moin Moin und Ahoi!  Stark, dass du am Start bist - wir wünschen dir einen richtig guten Moment mit dieser Predigt! Die Jahreslosung „Prüft alles, und das Gute behaltet“ lädt dazu ein, wie bei einem TÜV-Check, regelmäßig das eigene Leben und die Gemeinschaft zu prüfen. Dabei geht es um die Unterscheidung zwischen Gut und Böse im Einklang mit Gottes Willen, die Förderung von Einheit, Hoffnung und geistlichen Gaben sowie die Bereitschaft, sich vom Heiligen Geist leiten zu lassen. Indem wir das Gute bewahren und das Böse meiden, schaffen wir Raum für Gottes Wirken und werden zu einer lebendigen, hoffnungsstiftenden Gemeinschaft, die Licht in die Welt bringt. Kernvers der Predigt ist 1. Thessalonicher 5,21: „Prüft aber alles und behaltet das Gute. Meidet das Böse in jeder Form!“ Unsere Gottesdienste sind jeden Sonntag um 15:00 Uhr im Haus 73 am Schulterblatt in Hamburg.  Komm so wie du bist! Wir freuen uns auf dich.  ::::::: NEU HIER? ::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Du bist neu hier und möchtest mehr über uns erfahren?  Dann schreibe uns gerne eine Mail an info@dock1kirche.de.  https://dock1kirche.de/neu-hier/ ::::::: FOLLOW US ::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Du findest uns auch auf Spotify, Facebook, Instagram und auf www.dock1kirche.de. Auf unser Homepage kannst du auch unseren Newsletter anfordern!  https://dock1kirche.de/kontakt/ ::::::: SUPPORT ::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Wir leben als Kirche von freiwilligen Spenden.  Du kannst uns darin unterstützen, dass wir weiter eine Kirche vor Ort bauen, in der Menschen von der Gnade und Liebe Gottes überrascht werden.   https://dock1kirche.de/dein-beitrag-zaehlt/ ___ #jesus #gott #heiligergeist #liebe #stpauli #schanze #schanzenviertel #hamburg #gemeinde #kirche #gottesdienst #evangelium #dock1kirche

Le Bach du dimanche
Cantate BWV 72 « Alles nur nach Gottes Willen »

Le Bach du dimanche

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 17:42


durée : 00:17:42 - Cantate BWV 72 « Alles nur nach Gottes Willen » - Bach compose la Cantate BWV 72 « Alles nur nach Gottes Willen » / « Qu'il en soit toujours selon la volonté de Dieu » à partir d'un texte de Salomon Franck (1715) ; elle est exécutée pour la première fois durant le troisième cycle à Leipzig pour le 3e dimanche après l'Epiphanie (27 janvier 1726).

Freude Am Heute
Was nötig ist, um Gottes Willen zu tun

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 2:10


Paulus‘ Leben änderte sich für immer, als er die Frage stellte: „Herr, was willst Du, dass ich tue?“ Gott antwortete: „Steh auf und geh in die Stadt; da wird man dir sagen, was du tun sollst“ (Apg 9,6 LU). Die Entdeckung des Willens Gottes geschieht in drei Schritten. (1) Bewusstsein. Du kannst die Richtung nicht ändern, wenn du nicht weißt, dass du dich verirrt hast. Nimm dir etwas Zeit, um darüber nachzudenken, wohin du gerade gehst. Wenn es nicht das ist, wo du hinwillst, dann schreibe auf, was du tun musst, um dorthin zu kommen und um zu erreichen, was du erreichen willst. Mache es so konkret wie möglich. Sind es die richtigen Schritte? Vielleicht sind sie es, vielleicht auch nicht. Das wirst du erst wissen, wenn du dich auf den Weg machst. (2) Handeln. Du kannst nicht gewinnen, wenn du nicht anfängst! Ergreife die Initiative. Tue jeden Tag etwas Bestimmtes, das dich deinem Ziel einen Schritt näherbringt. Mache jeden Tag so weiter. (3) Verantwortung. Nur wenige Dinge werden dich so sehr inspirieren, deine Ziele zu erreichen, wie Verantwortung. Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, deine Ziele mit anderen zu teilen. Wenn du anderen sagst, was du vorhast, fühlst du dich unter Druck gesetzt, weiter daran zu arbeiten. Gib diesen Menschen die Erlaubnis, nach deinen Fortschritten zu fragen. Es ist, als würdest du dir selbst eine Frist setzen, damit du dich weiter darauf zubewegst. Dinge aufzuschreiben ist eine weitere Form der Rechenschaftspflicht. Willst du Gottes Willen tun? Dann beginne mit diesen Schritten.

pafap - Predigt aus Frankfurt als Podcast (lutherisch, SELK)

Davids Herz ist auf Gott ausgerichtet. Deswegen tut er gut daran, auf sein Herz zu hören und den König zu verschonen; den König, dessen Thron er nach Gottes Willen einst besitzen wird.

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Bibellesen – 17 – Der Nutzen der Heiligen Schrift

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 11:40


Was bringt mir eigentlich das Bibellesen? Detlef erklärt anhand von 2. Timotheus 3, 16-17, dass die Bibel nicht nur von Gottes Geist eingegeben ist, sondern auch viele Nutzen hat. Sie unterrichtet uns in der Wahrheit, deckt Schuld auf, führt uns auf den richtigen Weg, erzieht zu einem Leben nach Gottes Willen und rüstet uns aus, […]

Gesegneten Abend
Gesegneten Abend

Gesegneten Abend

Play Episode Listen Later May 31, 2024 1:59


Friedemann Magaard ist dankbar für den Rechtsstaat. Schon die Propheten forderten gerechte Urteile, um Gottes Willen.

Der 7-Minuten-Podcast
Lebe ich nach Gottes Willen? Ein Indikator. - 1. Johannes 3:16-19.23

Der 7-Minuten-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2024 7:12


Wir suchen nach Orientierung: Sind wir auf dem richtigen Weg? Leben wir nach Gottes Willen? Zukowski und Schindler ermutigen dich in dieser neuen Folge des 7-Minuten-Podcasts konkret darin, mehr und mehr in Gottes Willen zu leben. Grundlage fürs Gespräch bietet dieses Mal die Bibelstelle 1. Johannes 3:16-19.23. STAYONFIRE!

ICF München | Audio-Podcast
Göttliche Perspektive auf den Nahostkonflikt: Israel & Gaza: Müde und überfordert? Warum du falsch betest | Jens Koslowski & Christina Koslowski

ICF München | Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 36:23


Israel & Gaza: Müde und überfordert? Warum du falsch betestEine Predigt mit Jens Koslowski & Christina Koslowski aus der Serie ''Göttliche Perspektive auf den Nahostkonflikt''. Fühlst du dich müde und überfordert? Vielleicht als wärst du mitten in einem Nebel aus Ängsten und Verwirrung und könntest nicht mehr klar sehen? Und jetzt sollst du auch noch beten? Aber wie? Vielleicht beschäftigt dich, was und wie du überhaupt in dieser Zeit beten sollst, für Israel, für Gaza, oder für andere aktuelle Entwicklungen in dieser Welt. Und könnte es sein, dass du falsch betest? Gemeinsam wollen wir eine klare Sicht auf die Dinge bekommen und Gottes Willen erkennen. Damit dein Gebet „nicht von dieser Welt ist“.Weitere Informationen findest du hier: ICF MünchenDas Smallgroupprogramm zu diesem Podcast findest du hier. FOLGE UNS AUF SOCIAL MEDIA ⁠Facebook⁠ | ⁠Instagram⁠ | ⁠Telegram⁠ | ⁠YouTube⁠ Um ICF München zu unterstützen, weiterhin Menschen für ein Leben mit Jesus zu begeistern, klicke ⁠hier.⁠Bücher von Pastor Tobias Teichen findest du ⁠hier⁠.

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Galater | TheoTalk: Wie lebe ich den Sabbat?

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Oct 1, 2023 15:00


Nathalie Mutschler und Detlef Kühlein kommen heute in unserem besonderen Format „TheoTalk“ zusammen, um über die Rechtfertigungslehre in Galater 2, Verse 19-21 zu diskutieren. „Nicht mehr ich lebe, sondern Christus lebt in mir.“ Erfahre, wie dieses Wissen uns dazu bringt, bewusst im Einklang mit Gottes Willen zu leben. Nathalie teilt ihre Erfahrungen der Rastlosigkeit und […]

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Vater Unser | Teil 06 – Dein Wille geschehe

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 14:29


In dieser Folge geht es um die Bedeutung der Bitte „Dein Wille geschehe“ im Vaterunser. Erfahre, warum es wichtig ist, sich dem Willen Gottes zu unterwerfen und wie wir sein Wirken in dieser Welt aktiv unterstützen können. Lasst uns gemeinsam für Gottes Willen beten und uns danach ausrichten!   Kernpaussagen dieser Episode: „Dein Wille geschehe“ […]