POPULARITY
Die neue MIXED.de Podcast-Folge ist folgenreich: Es geht um den Facebook-Zwang bei Oculus ab Herbst und die möglichen Folgen für XR sowie Apple vs. Epic und ... die möglichen Folgen für XR. Den MIXED.de-Podcast gibt es bei Soundcloud, Spotify, iTunes, in der Google Podcast-App oder als RSS-Feed. Mehr Infos und alle Folgen: mixed.de/podcast Bitte unterstütze unsere Arbeit mit einem Werbefrei-Abo für die Seite: mixed.de/abo Oder einem Einkauf über unseren Amazon-Link (ohne Aufpreis für Dich): amzn.to/2Ytw5CN mit einem deaktivierten Werbeblocker oder einer positiven Bewertung bei iTunes, Spotify und Co. Danke! Oculus zukünftig mit Facebook-Zwang Mit ausreichend Abstand zur Ankündigung der nächsten Oculus Quest platziert Facebook eine kritische Botschaft: Die neue Quest braucht einen Facebook-Login, ab dem 1. Januar 2023 braucht ihn jeder Oculus-Nutzer. Überraschend ist die Ankündigung nicht, spannend ist die Frage, weshalb Facebook sie ausgerechnet jetzt vornimmt - und was der Konzern langfristig mit der Datenverschränkung zwischen VR- und Social-Media-Daten planen könnte. Wir diskutieren, wie Facebook datenmäßig im großen Stil von VR profitieren könnte, selbst wenn die Technologie als solche nicht durchstartet. Weiterlesen über den Facebook-Zwang bei Oculus: https://mixed.de/oculus-vr-zwang-zum-facebook-account/ https://mixed.de/facebook-durch-vr-daten-zur-ki-dominanz/ Apple vs. Epic Epic nimmt Fortnite in Geiselhaft für bessere App-Store-Konditionen, Apple revanchiert sich mit einem möglichen Entzug von Entwicklerlizenzen von Epic für die Unreal Engine. Das bedroht auch das XR-Ökosystem, denn Apples ARKit und "zukünftige VR-Funktionen" würden dieser Sperre ebenfalls unterliegen. Hups: Hat Apple da etwa eine tiefergehende VR-Ambition für die Zukunft geleakt? Oder ist das nur Juristen-Theorie? Mehr: https://mixed.de/unreal-engine-apple-will-zukuenftige-vr-funktionen-blockieren/
Hi everyone and welcome to Entrepreneurs Playing Games, podcast edition! Entrepreneurs Playing Games is a series of live video interviews hosted by Amandine Flachs available on Youtube, Twitch, FacebookLive, and Periscope featuring startup founders discussing their journey & sharing their experience while playing video games. And this week Amandine is interviewing Jacobo Koenig, CTO & co-founder of Decology. Full video of our discussion (including the part where we play video games!): https://youtu.be/TdRmCPDjos8 We were live on August 31st and discussed many things including: ➜ Building an AR startup using Apple's ARkit. ➜ How Jacobo taught himself to code through online courses and experimentations. ➜ Realising your product's UX is too complex for your audience and redesigning everything before launch. And much more! Don't hesitate to reach out, say hi and send us suggestions! Entrepreneurs Playing Games on Twitter: https://twitter.com/EntrepreneursPG Amandine's Twitter: https://twitter.com/AmandineFlachs --- Send in a voice message: https://anchor.fm/amandine-flachs/message
Kon hat einfach keine Lust auf die herbstliche Dunkelheit am Morgen und bleibt deshalb noch ein wenig länger im heimischen Bettchen liegen, während René und Tim das Podcast-Schiff zu zweit in den nebligen Hafen eures Gehörs schippern. Neben der Sehnsucht nach einem dedizierten Pixelburg-Studio, über Studium und Geld zurück in die Schulzeit hangeln sich die beiden von der augmentierten zur virtuellen Realität mit Apples ARKit und düsteren Zukunftszenarien. In Steamworld Dig 2 gräbt René sich derweil durch die Gegend und Tim wird der Orcschlachterei in Mittelerde: Schatten des Krieges schon müde bevor das Spiel richtig beginnt. Nach der Pause gesellt sich nun auch Kon dazu und stimmt in das Klagelied über Shadows Of War ein, bevor er einen anderen Ton in Richtung Indizierung, Beschlagnahmung und Kunstkritik anschlägt. In den Neuigkeiten geht es um die Schließung von EAs Studio Visceral Games, die #metoo Bewegung und NeoGAF, sowie Kinects und No Mans Skys letzte Atemzüge. Feedback kommt in dieser Woche von Kon und Mehmet.
In episode 99 of Does Not Compute, Sean and Paul talk about getting things for free with tools like Unity 3D and Unreal Engine, Apple's ARKit, and the future of Augmented Reality.
Apple's augmented reality ("AR") developer platform - ARKit - will be available this fall on iOS11.
The new 10 year anniversary iPhone, due for release on 12th September, will take full advantage of iOS 11 and its baked in augmented reality.
This week Aaron was traveling and so you get a solo episode from Jan again, with five news items from this week. First up is Fitbit's announcement of its Ionic smartwatch, which will be available in October. Second is Uber's new CEO Dara Khosrowshahi and what he means for the company. Third is Google's surprise announcement of ARCore, its response to Apple's ARKit developer tools for augmented reality apps on the smartphone. Fourth is another Google story, this time its intent to comply with the European Commission's order for changes to its Google Shopping service in Europe. And lastly, the announcement by Amazon and Microsoft that their two voice assistants will work together starting later this year. The show notes below include links to all these stories on Tech Narratives and original sources as appropriate. News stories we covered: • Fitbit Ionic: Jan's take on Tech Narratives: https://www.technarratives.com/2017/08/28/★-fitbit-pre-announces-fitbit-ionic-its-second-smartwatch-due-in-october/ Fitbit announcement: https://investor.fitbit.com/press/press-releases/press-release-details/2017/Fitbit-Launches-Ionic-the-Ultimate-Health-and-Fitness-Smartwatch/default.aspx • Uber CEO: Jan's Tech Narratives piece from early in the week ($): https://www.technarratives.com/2017/08/28/★-uber-expected-to-name-expedia-ceo-dara-khosrowshahi-as-new-ceo/ Jan's second Tech Narratives piece following the official announcement ($): https://www.technarratives.com/2017/08/30/uber-finally-makes-ceo-announcement-official/ Uber Press Release: https://newsroom.uber.com/ubers-new-ceo/ • Google ARCore: Jan's take: https://www.technarratives.com/2017/08/29/★-google-previews-arcore-its-response-to-apples-arkit-for-android-phones/ Google announcement: https://www.blog.google/products/google-vr/arcore-augmented-reality-android-scale/ • Google-EU: Jan's take ($): https://www.technarratives.com/2017/08/29/★-google-intends-to-comply-with-eu-action-on-shopping-search-not-appeal/ Bloomberg report: https://www.bloomberg.com/news/articles/2017-08-29/google-faces-tuesday-deadline-as-clock-ticks-toward-new-eu-fines • Amazon-Microsoft Voice Partnership: Jan's take: https://www.technarratives.com/2017/08/30/★-amazon-and-microsoft-announce-cortana-alexa-integration/ New York Times Report: https://www.nytimes.com/2017/08/30/technology/amazon-alexa-microsoft-cortana.html?_r=0 You can also find the Beyond Devices Podcast on iTunes (https://itunes.apple.com/us/podcast/beyond-devices-podcast/id1002197313), in the Overcast app (https://overcast.fm/itunes1002197313/beyond-devices-podcast), or in your podcast app of choice. As ever, we welcome your feedback via Twitter (@jandawson / @aaronmiller), the website (podcast.beyonddevic.es), or email (jan@jackdawresearch.com).
In der neuesten VRODOCAST-Episode sprechen wir über Googles ARCore im Vergleich mit Apples ARKit, Microsofts VR-Offensive und einen möglichen Verkauf der Vive-Sparte seitens HTC. Googles ARCore wirkt wie eine Reaktion auf Apples ARKit - und das wohl zurecht. Allerdings arbeitet Google im Project Tango schon seit einigen Jahren an fortschrittlicher Augmented-Reality-Technologie - allerdings mit dedizierter Hardware. Da Apple mit dem rein softwarebasierten ARKit, das mit Millionen iPhones kompatibel ist, mächtig Druck auf den Markt ausübt, sah sich Google wohl unter Zugzwang. Tango bekommt einen neuen Markennamen - ARCore - und Google steigt bei der Hardware auf den kleinsten gemeinsamen Nenner um: Die herkömmliche RGB-Kamera, die in jedem Smartphone steckt. Der Strategiewechsel bei Google ist eindeutig: Quantität über Qualität, schnelles Wachstum über konkrete Anwendungsszenarien. Wie wird sich das auf den Augmented-Reality-Markt auswirken? Google ersetzt Tango durch ARCore: https://vrodo.de/arcore-tango-marke-angeblich-tot-google-zeigt-neue-demos/ Rund um die IFA drückt Microsoft kräftig aufs Gaspedal bei Virtual Reality. Zahlreiche VR-Brillen verschiedener Hersteller wurden vorgestellt, ebenso gibt es erste Hands-On-Berichte zu den kompatiblen 3D-Controllern. Die wohl wichtigste Neuigkeit: Microsoft kooperiert mit Valve, damit die Windows-VR-Brillen auch bei Steam laufen. Wir sprechen über das Marktpotenzial der neuen Geräte, ihre Zielgruppe und warum sie jetzt womöglich doch zu teuer sind. Windows-VR-Brillen laufen bei Steam: https://vrodo.de/windows-brillen-unterstuetzen-steamvr-oculus-unterstuetzung-moeglich-update/ Es gibt mal wieder Gerüchte rund um die finanzielle Situation von HTC: Angeblich zieht das taiwanesische Unternehmen einen Verkauf der Vive-Marke in Betracht. Mögliche Käufer sind Google und - kein Scherz - Oculus-Mitgründer Palmer Luckey. Wir besprechen, weshalb es womöglich für alle Beteiligten ein Gewinn ist, wenn HTC die Vive-Marke übergibt. Luckey will Vive kaufen: https://vrodo.de/oculus-gruender-fragt-soll-ich-htc-vive-aufkaufen/ Will HTC die Vive-Sparte abstoßen? https://vrodo.de/htc-verhandelt-mit-google-ueber-moegliche-investition-oder-uebernahme/
Zweierrunde mit Tobias und Christian in Episode #54 des Podcasts über die Zukunft der Computer: Tobias schildert zum Einstieg den zweiten Ersteindruck zum Asus Zenfone AR, Christian erzählt über seine VR-Erfahrungen von der Gamescom und gemeinsam spekulieren sie über Gründe und Auswirkungen der Preissenkung für HTC Vive. Zenfone AR Wie gut fällt Googles Antwort auf Apples ARKit aus? Unser Augmented-Reality-Spezialist und Augmented.org-Blogger Tobias hat sein Zenfone AR einem ersten Test unterzogen und schildert seine Eindrücke. Zenfone AR Test: https://vrodo.de/zenfone-ar-im-test-eine-hololens-fuer-die-hosentasche/ HTC Vive Preissenkung Pünktlich zum Beginn der Gamescom in Köln senkte HTC den Preis für HTC Vive um 200 Euro auf 700 Euro. Damit reagierte das Unternehmen auf den krassen Preisverfall bei der Konkurrenz: Oculus Rift wurde seit März 2017 insgesamt 450 Euro günstiger und hat so unzweifelhaft die viel bessere Marktposition. Was ist der Grund für die Preissenkung, obwohl zuvor noch beteuert wurde, dass die Vive-Brille vorerst nicht günstiger werden soll? Kann HTC nach dieser Preissenkung auf Facebook aufschließen? Welches Gesamtpaket bietet das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis? Vive-Preissenkung: https://vrodo.de/preissenkung-fuer-htc-vive-vr-brille-kostet-ab-sofort-699-euro/ Ersteindrücke der Gamescom: Wie präsentierte sich VR? August ist Gamescom-Zeit! Trotz vermeintlicher Krise war die VR-Brille auf der Spielemesse auch in diesem Jahr wieder allgegenwärtig. Interessant ist, dass die Geräte mittlerweile als Selbstverständlichkeit durchgehen. Der etwas ungewöhnliche Anblick eines VR-Brillenträgers wird langsam aber sicher zur Gewohnheit. Im Gaming-Bereich zeigte Sony am eigenen Stand zahlreiche Playstation-VR-Demos, der Entertainment-Bereich wurde von Vive und teils abgefahrenen VR-Simulatoren dominiert. Samsung trat mit einer Gear-VR-Achterbahn auf: Hydraulische Sitze bewegen den VR-Brillenträger passend zu den Bildern einer 360-Video-Achterbahn. Auch im Business-Bereich gab es viel experimentelle VR-Hard- und Software zu sehen. Facebooks Oculus bliebt der Messe fern, Oculus Rift wurde nur von den Herausgebern der Spielesoftware demonstriert. Christian spricht über eine abgefahrene Virtual-Reality-Erfahrung in einer Ganzkörper-Spielhalle und schildert seine Ersteindrücke zu Fallout 4 VR für HTC Vive und Skyrim VR für Playstation VR. Skyrim VR Hands-On: https://vrodo.de/playstation-vr-skyrim-vr-ausprobiert-wenig-magie-in-himmelsrand/ Fallout 4 Hands-on: https://vrodo.de/fallout-4-vr-fuer-htc-vive-ausprobiert-die-apokalypse-kommt-nur-fuer-wen/ Ganzkörper-Spielhalle Hands-on: https://vrodo.de/polygon-vr-ausprobiert-full-body-tracking-erfindet-vr-neu/
Mike Boland, Founder and Chief Analyst at ARtillry discusses what Apple's ARKit means for all of us, and how developers, content creators, and brands should be looking to leverage it. We discuss the scale of ARKit being launched in iOS 11, the top industries that will be effected, monetization and potential new ad formats in AR, and the new AR ecosystem being created by Apple, Google, Facebook, Microsoft and Snap. Full show notes can be found at: http://thevrara.com/podcast-posts/mikeboland
This week on the SyrupCast, Igor Bonifacic, Rose Behar and Patrick O'Rourke are joined by Tom Emrich, Founder of We Are Wearables and Partner at Super Ventures, to talk about Apple's ARKit and the future of reality. This past week, Rose jetted off to the west coast to learn about the ZenFone AR. This ASUS phone is Tengo-enabled and even Google Daydream VR certified. Discussing this new phone gets the team thinking about the future of mobile tech and AR/VR. What does the future hold? Tune in to hear the SyrupCast team's thoughts. Do you have questions, comments, thoughts, or anything you would like addressed on the podcast? Send us an email to podcast@mobilesyrup.com. If you're feeling extra adventurous, send us a voice recording of your question or comment and you may end up featured in a future episode! Hosts: Igor Bonifacic, Rose Behar, Patrick O'Rourke, andTom Emrich Total runtime: 34:23 Shoutouts: 29:10 Patrick, on the #SwitchMinute, shouts out a long-wanted battery-monitoring fix from Nintendo. Tom gives his shoutout to Neurable and their brain-controlled VR. Rose's shoutout goes to La Machine and their mechanical beasts. Finally, this week Igor shouts out David S and his books on photography.
In Episode 46 des VRODOCAST, dem deutschsprachigen Podcast über Virtual, Augmented und Mixed Reality, vergleichen wir die Vor- und Nachteile von Apples ARKit mit Googles Tango-Technologie. Augmented-Reality-Showdown: ARKit vs. Tango Mit dem ARKit stellt Apple die Augmented Reality dem Mainstream vor. Technisch betrachtet nutzt Apple dafür den kleinsten gemeinsamen Nenner: Die einfache Smartphone-Kamera in aktuellen iPhones. Geht man nach den ersten YouTube-Videos und Entwicklerdemos, arbeitet das Tracking erstaunlich verlässlich. Doch wann stößt Apples AR-Lösung an seine Grenzen? Und bei welchen Anwendungsszenarien ist Googles Konkurrenzsystem Tango besser? Die Google-Technologie setzt auf ein im Vergleich deutlich teureres Spezialsystem, das aus mehreren Kameras und einem Tiefensensor besteht. Wir vergleichen die beiden Ansätze und besprechen die Vor- und Nachteile ausführlich. Mehr zu ARKit: https://vrodo.de/entwickler-zeigen-was-apples-ar-technologie-kann-update-neue-demos/ Mehr zu Tango: https://vrodo.de/visual-positioning-service-vps-google-stellt-gps-fuer-innenraeume-vor/ VR-Kamera für jedermann: Google VR180 Etwas überraschend stellte Google die neue Initiative „VR180“ vor, bei der nicht mehr in 360-, sondern nur mehr in 180-Grad gefilmt wird - dafür aber mit höherer Qualität und in stereoskopischem 3D. Google produziert die Kameras gemeinsam mit Herstellern, die ersten Geräte kommen Ende des Jahres auf den Markt. Überraschend ist diese Maßnahme, da sie zuerst wie ein Schritt zurück wird. Immerhin sind die 180-Grad-Videos deutlich näher am herkömmlichen Fernsehen als vollimmersive 360-Grad-Videos. Was hat Google also dazu bewegt, diesen Kompromiss zu wählen? Schadet das neue Format der VR-Brille oder überwiegt der Nutzen? Wir sprechen drüber. Mehr dazu: https://vrodo.de/virtual-reality-google-bringt-180-grad-kameras-auf-den-markt/ Cyber-Sport der Extraklasse: Echo Arena In dem exklusiven Oculus-Rift-Spiel „Echo Arena“ treten zwei Teams aus bis zu fünf Spielern im schwerelosen Raum gegeneinander an. Das Ziel ist es, einen Diskus zu ergattern und in das Tor des gegnerischen Teams zu befördern. Podcast-Kollege Sven war beim kostenlosen Testwochenende mit von der Partie – und ist schwer begeistert. Seine Gründe nennt er im Cast. Mehr dazu: https://vrodo.de/oculus-rift-weltraumabenteuer-lone-echo-erscheint-am-20-juli/