POPULARITY
Ref.: Regina und Roland Keil, Eltern von David (+ 2009) Mancher von uns hat in seinem Leben einen ganz persönlichen Karfreitag. Für Regina und Roland Keil war es der Tag, an dem sie ihr viertes Kind tot in seinem Bettchen fanden. In einem Augenblick brach ihr unbeschwertes Familienglück zusammen. Wie es ihnen gelungen ist, inmitten von Trauer, Schmerz und Überforderung nicht völlig den Boden unter den Füßen zu verlieren - das erzählen sie uns in der Lebenshilfe. Dabei verschweigen sie auch nicht ihr Ringen mit Gott und die ungelösten Fragen, die seit diesem Tag ihr Leben begleiten. Wir erahnen im Gespräch mit den beiden Eltern den furchtbaren Schock, den der Plötzliche Kindstod mit sich bringt - aber auch den unerklärlichen Frieden, den eine starke Gottesbeziehung selbst nach einem solchen Trauma schenken kann. Für Eltern, die den Tod ihres Kindes erleben mussten, besteht die Möglichkeit, mit Regina und Roland Keil Kontakt aufzunehmen. Die Kontaktdaten bekommen Sie bei unserem Hörerservice: 08328 921 110
Nur Atze der Froschkönig kann Carolas Handy aus dem Aufblaspool holen. Doch die Hilfe von Frosch Atze hat einen Preis: Der glitschige, kalte Frosch will ins warme Bettchen von Carola – und die hat darauf absolut keinen Bock...
Der Engel - von Rainer Maria Rilke
Was ist das Erste, was Du morgens denkst, wenn Du aufgewacht bist? Du liegst noch im Bettchen und schon kommen Dir die Gedanken von gestern, heute, vor einer Woche in den Sinn? Vielleicht schwirren auch ein paar fiese Erinnerungen von über vorgestern herum. Dein Geist hüpft da einfach kreuz und quer, mit den entsprechenden Gefühlen dazu. Aber wie beruhigst Du diesen Springfloh-Denker? Alles Liebe. Deine Jeanette
In einer kalten Winternacht wird für Gesine und Heiko der ultimative Alptraum frischgebackener Eltern real: Tilda, die vier Monate alte Tochter der Beiden, liegt in ihrem Bettchen und atmet nicht mehr! Das grauenvolle Schreckgespenst eines drohenden, plötzlichen Kindstods wird schlagartig zum ständigen Begleiter der kleinen Familie. Doch während sich die ebenso lebensbedrohlichen, wie rätselhaften Symptome des Säuglings zuspitzen, tappen die behandelnden Ärzte zunächst völlig im Dunkeln.
24 Stunden Nerdtalk, Gossip, Education, Madness – direkt aus dem Pionierpalast in eure Radios. Hier ist das Radio Woltersdorf und Pi Radio von der SooperBooth 2024. Ab 10:00 Uhr beginnen wir unseren Livebetrieb, wenn unsere Technik und die Mobilfunkverbindung steht. Wir liegen natürlich noch im Bettchen, deswegen überbrücken wir die Zeit mit einem speziellen Bonusprogramm von Nerdtalk, Gossip, Education, Madness – aus dem Pionierpalast. Bis es endlich los geht. 1. Intuitive Dialogues – Live Sooperbooth 2023 (Seebühne) 2. Xhaosmology Project – Live Sooperbooth 2023 (Seebühne) 3. Nadia Struiwigh – Live Sooperbooth 2023 (Seebühne) 4. Lola & Jürg – Euphon von Nebula Instruments 5. Lola & Jürg – Jörg von Radikal Technologies 6. Verónica Mota – Live Sooperbooth 2023 (Seebühne) # SooperRadio 2024 LIVE von der Superbooth 2024 aus unserem mobilen Studio. Beiträge und Interviews mit Ausstellern und Künstlerinnen den ganze Radiotag im Zeichen der Supermesse. Es wird Mitschnitte der Konzerte u.a. von der Seebühne geben – wir wollen mit den Instrumentenbauern, Händlerinnen, Endverbrauchern, Veranstalterinnen, interessierten Laien und professionellen Musikerinnen ins Gespräch kommen. Wir schätzen den partizipativen Ansatz der Macherinnen und freuen uns auf das musikalisch reichhaltige Programm. Und immer dran denken: Alle zehn Minuten verliebt sich ein Mensch in Modulare Systeme (A. Schneider)…
24 Stunden Nerdtalk, Gossip, Education, Madness – direkt aus dem Pionierpalast in eure Radios. Hier ist das Radio Woltersdorf und Pi Radio von der SooperBooth 2024. Ab 10:00 Uhr beginnen wir unseren Livebetrieb, wenn unsere Technik und die Mobilfunkverbindung steht. Wir liegen natürlich noch im Bettchen, deswegen überbrücken wir die Zeit mit einem speziellen Bonusprogramm von Nerdtalk, Gossip, Education, Madness – aus dem Pionierpalast. Bis es endlich los geht. 1. Forest Of No Return – Live Sooperbooth 2023 (Strandbühne) 2. Künstlerinterview mit Martin Knorz 3. Herstellergespräch mit Collin Raddatz von Thingstone 4. Kontrollraum – Live Sooperbooth 2023 (Seebühne) # SooperRadio 2024 LIVE von der Superbooth 2024 aus unserem mobilen Studio. Beiträge und Interviews mit Ausstellern und Künstlerinnen den ganze Radiotag im Zeichen der Supermesse. Es wird Mitschnitte der Konzerte u.a. von der Seebühne geben – wir wollen mit den Instrumentenbauern, Händlerinnen, Endverbrauchern, Veranstalterinnen, interessierten Laien und professionellen Musikerinnen ins Gespräch kommen. Wir schätzen den partizipativen Ansatz der Macherinnen und freuen uns auf das musikalisch reichhaltige Programm. Und immer dran denken: Alle zehn Minuten verliebt sich ein Mensch in Modulare Systeme (A. Schneider)…
24 Stunden Nerdtalk, Gossip, Education, Madness – direkt aus dem Pionierpalast in eure Radios. Hier ist das Radio Woltersdorf und Pi Radio von der SooperBooth 2024. Ab 10:00 Uhr beginnen wir unseren Livebetrieb, wenn unsere Technik und die Mobilfunkverbindung steht. Wir liegen natürlich noch im Bettchen, deswegen überbrücken wir die Zeit mit einem speziellen Bonusprogramm von Nerdtalk, Gossip, Education, Madness – aus dem Pionierpalast. Bis es endlich los geht. 1. Mark Moody – Live Sooperbooth 2023 (Seebühne) 2. Künstlerinterview mit Robert Lipok 3. Silver Galaxy – Live Sooperbooth 2023 (Strandbühne) 4. Künstlergespräch mit Kurt Dahlke von Pyrolator 5. Trovarsi – Live Sooperbooth 2023 (Strandbühne) Die Welt ist in Mono. # SooperRadio 2024 LIVE von der Superbooth 2024 aus unserem mobilen Studio. Beiträge und Interviews mit Ausstellern und Künstlerinnen den ganze Radiotag im Zeichen der Supermesse. Es wird Mitschnitte der Konzerte u.a. von der Seebühne geben – wir wollen mit den Instrumentenbauern, Händlerinnen, Endverbrauchern, Veranstalterinnen, interessierten Laien und professionellen Musikerinnen ins Gespräch kommen. Wir schätzen den partizipativen Ansatz der Macherinnen und freuen uns auf das musikalisch reichhaltige Programm. Und immer dran denken: Alle zehn Minuten verliebt sich ein Mensch in Modulare Systeme (A. Schneider)…
24 Stunden Nerdtalk, Gossip, Education, Madness – direkt aus dem Pionierpalast in eure Radios. Hier ist das Radio Woltersdorf und Pi Radio von der SooperBooth 2024. Ab 10:00 Uhr beginnen wir unseren Livebetrieb, wenn unsere Technik und die Mobilfunkverbindung steht. Wir liegen natürlich noch im Bettchen, deswegen überbrücken wir die Zeit mit einem speziellen Bonusprogramm von Nerdtalk, Gossip, Education, Madness – aus dem Pionierpalast. Bis es endlich los geht. 1. Wayne Taylor aka Tommorow The Cure Live Sooperbooth 2023 (Seebühne) 2. Reinigung - Toilette.flac 3. Wayne Taylor aka Tommorow The Cure Live Sooperbooth 2023 (Seebühne) 4. Getränke - Händler.flac 5. Wayne Taylor aka Tommorow The Cure Live Sooperbooth 2023 (Seebühne) 6. Atmo - Zelt.flac 7. Wayne Taylor aka Tommorow The Cure Live Sooperbooth 2023 (Seebühne) 8. Korg Weltneuheit - 71.flac 9. Wayne Taylor aka Tommorow The Cure Live Sooperbooth 2023 (Seebühne) 10. Swamp flux - Zeltstadt.flac 11. Wayne Taylor aka Tommorow The Cure Live Sooperbooth 2023 (Seebühne) 12. Tune girl - auf der Bühne.flac 13. Wayne Taylor aka Tommorow The Cure Live Sooperbooth 2023 (Seebühne) 14. Feierabend - Café.flac 15. Wayne Taylor aka Tommorow The Cure Live Sooperbooth 2023 (Seebühne) 16. Wie schmeckt der Voener - Typ aus England erzählt.flac 17. Wayne Taylor aka Tommorow The Cure Live Sooperbooth 2023 (Seebühne) 18. Security.flac 19. Wayne Taylor aka Tommorow The Cure Live Sooperbooth 2023 (Seebühne) Die Welt ist in Mono. # SooperRadio 2024 LIVE von der Superbooth 2024 aus unserem mobilen Studio. Beiträge und Interviews mit Ausstellern und Künstlerinnen den ganze Radiotag im Zeichen der Supermesse. Es wird Mitschnitte der Konzerte u.a. von der Seebühne geben – wir wollen mit den Instrumentenbauern, Händlerinnen, Endverbrauchern, Veranstalterinnen, interessierten Laien und professionellen Musikerinnen ins Gespräch kommen. Wir schätzen den partizipativen Ansatz der Macherinnen und freuen uns auf das musikalisch reichhaltige Programm. Und immer dran denken: Alle zehn Minuten verliebt sich ein Mensch in Modulare Systeme (A. Schneider)…
Aktenzeichen Nachtgeflüster 43. Es wird wieder sehr gruselig und schaurig. Perfekt um mit dieser Folge ins Bettchen zu hüpfen. Die Schatten werden schon warten...oder auch nicht :-)Kontaktmöglichkeiten:Für eure Erlebnisse: erlebnisse@Aktenzeichenparanormal.deFür Werbeanfragen: post@Aktenzeichenparanormal.deWhatsApp für eure Erlebnisse (Sprachnachrichten max. 10 Min, keine Anrufe möglich.): +49 151 20912005Rechtliches:Backgroundsound by fallingfire CC Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das Christkind - von Robert Reinick
Ein wundersames Gerät, das uns in den 90ern ganz schön auf Trapp gehalten hat. Immer fleißig füttern, Häufchen wegmachen, rechtzeitig ins Bettchen bringen und bei guter Pflege Wachstumsschübe ohne Ende! Woher das Wort Tamagotchi kommt, erklärt heute die MDR JUMP Wortinspektion.
"Gewöhn ihn bloß ans eigene Bettchen!" "Er muss lernen, alleine einzuschlafen, sonst sitzt du jeden Abend stundenlang im Zimmer." Und mein absoluter "Lieblingstipp" (not): "Schieb ihn in 'ne Ecke und lass' ihn mal zwei drei Nächte schreien, dann merkt er schon, dass dieses Heulen nichts bringt". Kommt euch bekannt vor?! Nicht? Dann habt ihr Glück gehabt. Ich hatte solche Tipps quasi zusammen mit dem positiven Schwangerschaftstest im Ohr. Übrigens habe ich natürlich auch dieses eine bekannte, zweifelhafte Buch geschenkt bekommen. Dieses Buch, dessen Titel verzweifelten Eltern das ultimative Versprechen macht. Nämlich, dass jedes Kind schlafen lernen kann. Darin geht es um die Ferber-Methode. Für alle, die dieses Buch nicht kennen, erklär ich es kurz: Man legt sein Kind ins Bettchen und verlässt dann für eine festgelegte Zeit den Raum – ob das Kind weint, schreit, schluchzt: egal! Man verlässt den Raum und kommt nach der vorgegebenen Zeit wieder rein. Dann geht man wieder raus. Das wiederholt man und verlängert nach und nach den Zeitraum, in dem man rausgeht. Sind wir mal ehrlich: Keiner von uns möchte ein emotional gestörtes Kind. Und natürlich lasse ich mein Kind NICHT schreien. So dumm, wie wir waren, haben wir es ausprobiert und es SOFORT wieder gelassen. Möglich, dass es im Jahr 1940 mal en vogue war, so zu erziehen. Heute ist die Forschung aber weiter und wir wissen, dass uns Babys nicht manipulieren, indem sie schreien. Sie schreien, weil sie uns brauchen. Sie waren 10 Monate in unserem Bauch, kennen unsere Stimme und unseren Geruch. Waren nie alleine. Ist es dann so schlimm, dass sie sich nach uns sehnen? Nein. Und auch wir sollten verstehen, dass diese Zeit schneller vorbei sein wird, als es uns lieb ist. Irgendwann bekommen wir nicht mal mehr 'nen Abschiedskuss. Ich habe dieses Buch weggeschmissen und habe wieder versucht, mich auf meine Intuition zu verlassen. Denn ich hatte das Gefühl, dass ich genau diese verloren hatte, durch die ganzen Bücher und ungewollten Tipps von Freunden und Familie. Bei mir war es beim zweiten Kind dann auch entspannter. Und heute liebe ich es, sie in den Schlaf zu begleiten. Wir kuscheln, erzählen und ich nutze die Zeit auch für mich. Ich rieche an ihnen, kuschle sie, höre den erfundenen Geschichten zu und streife so den Alltag von mir. Nichts spielt in diesem Moment eine Rolle, außer bei ihnen zu sein. Aber natürlich gibt es auch die Härtefälle – das will ich gar nicht mindern. Es gibt solche Kinder, die sich nur schwer von den Reizen des Tages erholen und viel schreien. Natürlich sind Eltern dann fertig, kriechen nur noch durch den Alltag, kommen zu gar nichts mehr und die sehnen sich nach Hilfe – völlig zurecht. Bei ihnen ist die Einschlafbegleitung eben nichts Erholsames und es geht nicht so einfach. Man kommt da so schnell an seine Grenzen und verzweifelt. Und solche Eltern brauchen schnell Hilfe. Sie sind fertig, gereizt und keinem geht es mit der Situation gut. Deshalb hab' ich mich mit Nicola Hengels-Stitou getroffen. Sie ist nicht nur selbst Mama, sondern auch Schlafcoach. Bei ihr melden sich verzweifelte und übermüdete Eltern und zusammen schaffen sie es, dass alle in einen guten Rhythmus finden. In unserem Podcast geht es um die Frage, was ein Kind wirklich braucht und wie man einen Schlaf-Rhythmus findet oder hat, der die Bedürfnisse aller stillt. Und wir beantworten auch Fragen, die uns unsere Follower geschickt haben. Viel Spaß mit dem Podcast - ich hoffe, die Episode gefällt euch und ihr findet ein paar Antworten auf eure Fragen. Eure Elli
Der liebe Babyschlaf! Ich habe mich sooo lange vor diesem Schritt gedrückt, weil mein Sohn einfach so viele Tage und Nächte am Besten in der Federwiege geschlafen hat. Aber irgendwann musste der Tag kommen und er kam... und es war einfacher als gedacht! In dieser Folge gebe ich euch ein Update.
Es geht um Musik. Und ums feiern. Mit SK LIBRA AKA Saskia Krauss reden wir übers AUFLEGEN und nachts wach sein. Sie ist DJ aus Frankfurt und die Musik ist ihre grosse Leidenschaft. Natürlich muss erstmal geklärt werden, wie wir alle geschlafen haben. Und dann geht‘s schon in den „Arbeits- Alltag“ von Saskia. Sie erzählt, ob sie Routinen hat, wann sie am kreativsten ist und wie sich die Situation im Radio und im Club unterscheiden. Saskia beantwortet uns die Frage, warum es sich für sie lohnt, das zu tun, was sie tut. Wir reden darüber, warum die Feierei überhaupt nachts sein muss. Es geht darum, wie Saskia es schafft, mitten in der Nacht mit tausend Eindrücken Musik aufzulegen. Genau dann, wenn andere sich in ihre Bettchen kuscheln. Wir hören, welche ultimativen Tipps Saskia nach einer langen Nacht hat. Hier ist jetzt genau die richtige Stelle, um zu erwähnen, dass Saskia und alle anderen, die nachts arbeiten, das tatsächlich für andere machen. Saskia hat immer die Nachtschicht- VIELEN DANK DAFÜR! Wenn du wissen magst, ob es gern gesehen ist, wenn du dir beim DJ „Mr Vain“ wünschst, ist diese Episode genau richtig für dich! Viel Spass beim zuhören! Diese Episode wird präsentiert von Body Clock aus Berlin. Body Clock bietet den weltweit ersten RNA- Haartest für zuhause, um deinen individuellen Chronotypen raus zu finden. Ob du Eule, Lerche oder Taube bist- das alles verrät dir dein Testergebnis von Body Clock. Genau richtig für alle Nachteulen, Nachtschwärmer*innen, Nachtschichtler*innen
Bei deiner Oma ist die Welt noch in Ordnung. Hier darfst du Kind sein und mit diesem wohligen Gefühl kuschelst du dich fest in dein Bettchen.
Der nasale kranke Paul ist aus seinem kuschligen Bettchen rausgepurzelt um diese Folge aufzunehmen. Was Paul hat, oder ob es sich hierbei um die berüchtigte Männergrippe, bekannt aus Funk und Fernsehen handelt, erfährt ihr in dieser Folge. Außerdem war es der letzte Tag für Maurus Hütte. Goodbye und auf Wiedersehen Brandenburg! Hier kommt ihr direkt zum Wolfgangs-Baukasten: https://wolfgangs.de/collections/baukasten Hier kommt ihr direkt zu Wolfgangs-Classic: https://wolfgangs-classic.de/ Mit dem Code "podcast10" kannst du 10% auf alle Produkte bei Wolfgangs sparen. Ihr wollt uns ein Paket schicken, was wir LIVE im Podcast aufmachen? Kein Problem, sendet es einfach an folgende Adresse: DHL Packstation 103 Postnummer 808192772 Chaausseestraße 60 16515 Oranienburg Deutschland Vielen Dank im Voraus und wir sind schon sehr gespannt drauf! =) Folgt uns auf Instagram: Paul: http://www.instagram.com/_pjadventure_ Marcel: http://www.instagram.com/marcelhistory_pictures LDA-Podcast: http://www.instagram.com/lda_podcast/ Unsere LDA-Playlist auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/1oeYsxy9MPL9yeKKI7qvsA?si=6OqNh8f4R7aWjKV--R
Geschichten für Kinder von 2-7 Jahren by sigikid – First Class for Kids
Es ist ein wunderschöner Morgen und das kleine Schäfchen Emmala streckt langsam ihren linken Fuß unter der Bettdecke hervor und blinzelt. Ein Sonnenstrahl kitzelt ihr kleines Füßchen. „Heute wird bestimmt ein wunderschöner Tag“, denkt Emmala und lächelt. Und während sie so in ihrem Bettchen liegt und sich nochmal fest in ihre Lieblingskuscheldecke einkuschelt, überlegt sie, was sie heute mit Huberto unternehmen könnte. Und da hat sie auch schon eine Idee... Kinder-Blog Diese und noch mehr kostenlose Geschichten zum Ausdrucken und Vorlesen findest du auf unserem Kinder-Blog: https://blog.sigikid.de/asset_categorys/vorlesegeschichten-reime/ Post für dich Wenn du unseren Newsletter abonnieren möchtest, versorgen wir dich regelmäßig und kostenlos mit Angeboten und Ideen für Babys und Kinder: sigikid.de/sigikid-Newsletter Auch Zuhören will gelernt sein Hörspiele für Kinder zählen in Deutschland zu den beliebtesten Medien für Kinder. Doch ab welchem Alter können Kinder überhaupt schon Hörspiele hören? Und woran erkennt man gute Hörgeschichten für kleine Kinder? Auf unserem Eltern-Blog findest du zahlreiche Tipps für jedes Alter. sigikid … macht die Welt von Familien von Anfang an bunter und kuscheliger. Mit liebevollen Produkten für die ersten Kinderjahre - von der Geburt bis zur Einschulung. Links: sigikid.de www.instagram.com/sigikid_official www.facebook.com/sigikidDE www.pinterest.de/sigikid www.youtube.com/c/sigikid_official
In der ersten Geschichte geht es um dich. Du bist allein zu Haus. Doch es nicht dein Haus. Es ist das Haus deiner Oma, auf das du über das Wochenende acht gibst. Du bist allein, glaubst du. Doch außer dir gibt es noch jemanden, der zu sehr später Stunde noch nicht im Bettchen liegt. In der zweiten Geschichte geht es um einen immer wiederkehrenden Albtraum, der seinen Träumer nun fast schon ein halbes Leben lang quält. Doch wie der Zufall es will, findet Findus am 95. Geburtstag seiner Oma heraus, dass auch sie jahrelang einen ähnlichen Albtraum hatte. Als sie ihm jedoch erzähl, wann und warum der Albtraum aufhörte, macht Findus sich plötzlich noch viel größere Sorgen als vorher.
Der kleine Bär Mo und seine Freundin Enny machen einen Ausflug mit dem Fahrrad. Sie freuen sich über die Frühlingsblumen und das fröhliche Zwitschern der Vögel. Als der kleine Bär abends im Bettchen liegt, kann er gar nicht einschlafen. Aber dann bedankt er sich bei dem schönen Tag – und schlummert bald.
Madelin hat sich die Aufzeichnung 5-14 Monate gekauft als Baby Emilia 4,5 Monate alt war. Die Ausgangssituation: Baby Emilia hat immer vor dem Einschlafen geweint, teilweise 30 Minuten, unabhängig ob im Bettchen oder Kinderwagen. Dabei war es egal, ob es sich um den Tagschlaf oder Nachtschlaf handelte. Madelins Tag endete regelmäßig um 19 Uhr, weil sie nach der Einschlafbegleitung bei Emilia blieb,und Papa ist auf die Couch gezogen. Nachts war Emilia stündlich wach und braucht die Brust um weiter zu schlafen. Madelin fühlte sich extrem eingeschränkt und beengt und wollte unbedingt was ändern - dabei traf sie über Instagram auf mich. Erfahre in dieser Podcast-Episode:
Let´s get the party staaaarted! Gehörst du zu denen, die bereits am 1. Januar morgens aus dem Bettchen gesprungen sind, freudestrahlend das neue Jahr begrüßt haben und voller Tatendrang nun all ihre fantastischen Ziele angehen? Oder bist du so, wie ich dieses Jahr, mehr in 2023 reingestolpert? Denn kleiner Blick auf den Kalender - uuuups – die 2. Januarwoche ist schon fast rum und ich habe einfach noch überhaupt nichts von dem gerissen, was ich mir eigentlich vorgestellt hatte. Erst habe ich gekränkelt, dann hatten die Kinder auch noch Ferien und mein Ziele-Buch lag bis jetzt noch schön warm und trocken in der Schublade. Wenn du also auch gerade etwas mit diesem „Neues Jahr – neues Glück“ Modus struggelst oder gar keine Ahnung hast, wo und ob du überhaupt noch anfangen sollst, und sich direkt so ein Gefühl von „schlechtem Gewissen“ meldet, sei beruhigt: Es ist alles gut – du bist gut und du hast auch nichts verpasst! Lieber unperfekt starten, sag ich immer. Lass uns mal gemeinsam einfach mal einen Blick in mein Ziele-Buch werfen und schauen, wie man auch unperfekt ziemlich große Ziele erreichen kann und vielleicht fällt auch das eine oder andere Fünkchen Motivation dabei ab. Du möchtest noch mehr von mir hören, sehen und über mich erfahren oder willst Infos zu meinen Kursen? Dann folge einfach diesem Link: [Claudia Engel- Die Glückstrainerin]( https://claudiaengel.de/links?mtm_campaign=amor-launch-event) Hier findest du all meine Coachingprogramme, Bücher und auch den direkten Weg zu meinen Kanälen und meiner Glückscommunity, der du super gerne beitreten darfst, wenn du Lust auf weitere Tipps und Tricks für ein glücklicheres Leben möchtest. Und wenn du mir sogar eine Amazon-Rezension für eines meiner Bücher schreibst, dann habe ich noch ein kleines Goodie für dich. Ich schenke dir einen Powertalk für den Morgen. Alles was du machen musst, ist ein Screenshot deiner Rezension per Mail an gluecksfee@claudiaengel.de zu senden und du bekommst den Link zum Download. Vielen lieben Dank. Deine Claudia
freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Schwerpunkt der Sendung: Silvesterdemos zum Knast, Verfahren Mumia Abu Jamal, wie schicke ich Briefe in den Knast, Demoaufruf zur Gedenkdemonstration von Oury Jalloh am 07.01.23 in Dessau https://de.indymedia.org/node/249035 https://archiv.abc-berlin.net/wie_schrei... https://initiativeouryjalloh.wordpress.com
Auf dem Bauernhof ist immer viel los, aber sobald es dunkel wird, müssen auch alle Tiere ins Bettchen. Vorher macht Lea mit dem Bauern aber noch eine kleine Runde, um nach den Tieren zu sehen. Wen sie da wohl alles trifft? P.S.: Noch mehr tolle Geschichten findest du auf onkelguido.de
Ein Ziel von Kathy war, dass auch der Papa mal Baby Emilia ins Bett bringen kann. Ich glaube, das kennen viele Mamas! Außerdem war es Kathy wichtig, dass Baby Emilia nicht mehr im Elternbett schläft, sondern auch selbstständig in ihrem eigenen Bettchen einschlafen kann. Zum Zeitpunkt der Beratung war Emilia 15 Monate alt und Kathy hatte bereits ganz viele Tipps von mir, die sie über meinen Instagram-Kanal erhalten hat, angewandt. Somit waren Kathy und Emilia bereits tippitoppi vorbereitet. Die Probleme: Baby Emilia ist in der Nacht stündlich aufgewacht und hat viel geweint. Tagsüber waren Kathy, Daniel und Emilia oft echt übermüdet, weil die Nächte kräftezehrend war. Kathy wollte nicht mehr stillen nur damit Emilia einschläft. Erfahre in dieser Podcast-Episode: ✅ wie Kathy ihren Mann mit eingebunden hat, um die Besserung des Babyschlafs anzugehen ✅ warum und vor allem wie die Babyschlafberatung auch für High-Need Babys zum Erfolg wird ✅ welche Vorarbeit Kathy & Emilia für den Start der Beratung geleistet haben ✅ dass mein Babyschlafcoaching niemals was mit schreien lassen zu tun hat ✅ dass Babys Hilfe und Unterstützung benötigen, um selbständig in den Schlaf zu finden ✅ wie überraschend einfach der Nachtschlaf wurde ✅ wie gut die Soundmaschine den Nachtschlaf unterstützen kann
Ist es schlimm, wenn mein Baby ausschließlich in der Trage einschläft? Diese und viele andere Fragen besprechen wir mit der wundervollen Selina von Abenteuer Babyschlaf.
So, Falki und Johnny hier. Unser dritten Mann braucht Ruhe und verabschiedete sich deswegen ins Bettchen, aber er hatte die
Draußen Regnet es Blasen. Du kuschelst dich in dein trockenes Bettchen und lauschst dem Prasseln an der Fensterscheibe.
Alle Eltern, oder zumindest die meisten Eltern werden mir zustimmen, wenn ich sage, dass die Sache mit dem Schlaf von Anfang an ein riesen Thema ist. Viele beschäftigen sich schon damit und lesen Ratgeber, bevor das Kind überhaupt da ist. Ich hab' auch dazugehört, ich gebe es zu. Woran das lag? Bei mir war es einfach so, dass ich ständig meine Mutter oder andere Verwandte, Freunde, Fremde im Ohr hatte, die mir auf die Nerven gegangen sind: "Gewöhn den bloß ans eigene Bettchen!" "Der muss lernen, alleine einzuschlafen, sonst sitzt du jeden Abend stundenlang im Zimmer." Und ja, es gab auch meinen absoluten "Lieblingstipp" (not): "Schieb den in 'ne Ecke und lass' den mal zwei drei Nächte schreien, dann merkt der schon, dass dieses Heulen nichts bringt". Übrigens habe ich natürlich auch dieses eine bekannte, zweifelhafte Buch geschenkt bekommen. Dieses Buch, dessen Titel verzweifelten Eltern das ultimative Versprechen macht. Nämlich, dass jedes Kind schlafen lernen kann. Darin geht es um die Ferber-Methode. Für alle, die dieses Buch nicht kennen, erklär ich es kurz: Man legt sein Kind ins Bettchen und verlässt dann für eine festgelegte Zeit den Raum – ob das Kind weint, schreit, schluchzt: egal! Man verlässt den Raum und kommt nach der vorgegebenen Zeit wieder rein. Dann geht man wieder raus. Das wiederholt man und verlängert nach und nach den Zeitraum, in dem man rausgeht. Sind wir mal ehrlich: Keiner von uns möchte ein emotional gestörtes Kind. Und natürlich lasse ich mein Kind NICHT schreien. So dumm, wie wir waren, haben wir es ausprobiert und es SOFORT wieder gelassen. Möglich, dass es im Jahr 1920 mal en vogue war, so zu erziehen. Heute ist die Forschung aber weiter und wir wissen, dass uns Babys nicht manipulieren, indem sie schreien. Sie schreien, weil sie uns brauchen. Sie waren 10 Monate in unserem Bauch, kennen unsere Stimme und unseren Geruch. Waren nie alleine. Ist es dann so schlimm, dass sie sich nach uns sehnen? Nein. Und auch wir sollten verstehen, dass diese Zeit schneller vorbei sein wird, als es uns lieb ist. Irgendwann bekommen wir nicht mal mehr 'nen Abschiedskuss. Ich habe dieses Buch weggeschmissen und habe wieder versucht, mich auf meine Intuition zu verlassen. Denn ich hatte das Gefühl, dass ich genau diese verloren hatte, durch die ganzen Bücher und ungewollten Tipps von Freunden und Familie. Generell habe ich das Gefühl, dass viele Eltern, vor allem bei dem ersten Kind, ihrer Intuition nicht mehr trauen. Bei mir war es beim zweiten Kind dann auch entspannter. Und heute liebe ich es, sie in den Schlaf zu begleiten. Wir kuscheln, erzählen und ich nutze die Zeit auch für mich. Ich rieche an ihnen, kuschle sie, höre den erfundenen Geschichten zu und streife so den Alltag von mir. Nichts spielt in diesem Moment eine Rolle, außer bei ihnen zu sein. Aber natürlich gibt es auch die Härtefälle – das will ich gar nicht mindern. Es gibt solche Kinder, die sich nur schwer von den Reizen des Tages erholen und viel schreien. Natürlich sind Eltern dann fertig, kriechen nur noch durch den Alltag, kommen zu gar nichts mehr und die sehnen sich nach Hilfe – völlig zurecht. Bei ihnen ist die Einschlafbegleitung eben nichts Erholsames und es geht nicht so einfach. Man kommt da so schnell an seine Grenzen und verzweifelt. Und solche Eltern brauchen schnell Hilfe. Sie sind fertig, gereizt und keinem geht es mit der Situation gut. Deshalb hab' ich mich mit Vanessa von Nachtglück getroffen. Sie ist nicht nur selbst Zweifachmama, sondern auch Schlafcoach. Bei ihr melden sich verzweifelte und übermüdete Eltern und zusammen schaffen sie es, dass alle in einen guten Rhythmus finden. In unserem Podcast geht es um die Frage, wie wir wieder stärker auf unsere Intuition vertrauen und wie man zusammen mit dem Kind einen gute Schlaf-Rhythmus findet, der die Bedürfnisse von allen stillt.
Selbstliebe & Vertrauen. Dein Podcast für ein authentisches und freies Leben.
Heute teile ich mit dir ein Thema, das so viele von uns betrifft! LIVE aus den Dünen, mit Blick aufs Meer, mit Grillenzirpen und dem Bellen meiner Hunde. Eine Podcast-Folge, der dich hier her zu mir nach Spanien mitnimmt … Weißt du, wie die ersten Monate deines Lebens verliefen? Wurdest auch du als Baby im Bettchen liegen gelassen, weil deine Eltern dich nicht zu sehr verwöhnen wollten? Wurdest du allein gelassen, durftest du nur zu bestimmten Zeiten trinken und / oder hast du vielleicht schon Gewalt durch Familienmitglieder oder durch Krankheiten / OPs erlebt in deinen ersten Tagen auf dieser Erde? Diese Ängste und dieses Gefühl der Einsamkeit und des Alleine-Gelassen-Werdens nimmst du mit in dein Leben, weil diese Erinnerungen in deinem Körper gespeichert sind. BEFREIE dich, in dem du diese Traumagefühle aus deinen Zellen herauslöst / erlöst. VIELE schöne Entdeckungen mit dieser Folge, wünsche ich dir und wenn du meine persönliche Unterstützung möchtest, komm gerne in meine Selbstliebe-Community und / oder fliege mit nach Andalusien! Herzlichst, Eva, deine Selbstliebe-Mentorin Selbstliebe Retreat in Andalusien -Jetzt buchen!-: https://www.eva-nitschinger.de/selbstliebe-retreat-andalusien/ Mein Buch "Narzissmus und Erwachen": https://amzn.to/3h5CVdQ Mein Buch "Dein Inneres Kind will in dein Herz": https://amzn.to/3ifEx5G Der Link zu meinem Community-Bereich für spirituellen Wachstum und Persönlichkeitsentwicklung: https://dieselbstliebeschule.de Folge mir auf Facebook: https://www.facebook.com/NitschingerEva Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/evanitschinger_online.akademie/ Abonniere meinen Podcast: https://www.eva-nitschinger.de/podcast Eva Nitschinger, Psychologin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Begleiterin und Trainerin für The Work von Byron Katie - ausgebildet im Institute for The Work, Ojaj, Kalifornien Hypnosetherapeutin, EMDR, Familienaufstellungen und Aufstellungen mit Teppichflicken, seit 2012. Ausbildungen zum Heilpraktiker / zur Heilpraktikerin für Psychotherapie (nur für Deutschland). Melde dich an, für das kostenfreie Webinar mit Eva: https://www.eva-nitschinger.de/webinar-hp-psy Abonniere doch auch gleich meinen Youtube-Kanal und aktiviere die Glocke, denn es gibt noch viel mehr psychologisches Wissen und wie wir dieses gerade HEUTE aktiv und bewusst für uns nutzen können: https://www.youtube.com/user/evaworks Alles Liebe und DANKE für dein Teilen meiner Podcast-Episoden und für eine positive Bewertung auf iTunes. Nur so kann meine Arbeit noch mehr Menschen erreichen. Deine Eva Ein herzliches DANKE an Nicolai Heidlas für die Musik, die ich hier verwenden darf. Sie wertet meinen Podcast auf, danke dafür: https://www.patreon.com/nicolaiheidlas
In einem großen herrschaftlichen Haus in Londons elegantem Stadtteil Chelsea liegt ein Baby in seinem Bettchen. Das kleine Mädchen ist satt und zufrieden, es fehlt ihm an nichts. In der Küche des Hauses liegen drei verwesende Leichen. Neben ihnen eine hastig hingekritzelte Nachricht. Die drei sind seit Tagen tot. Doch wer hat sich dann um das Kind gekümmert? Und wo ist diese Person jetzt?Fünfundzwanzig Jahre später erhält eine junge Frau namens Libby einen Brief, der sie überraschend zur Erbin des Anwesens erklärt. Die Fragen von damals wurden nie beantwortet. Und schon bald beschleicht Libby das Gefühl, dass sie nicht allein im Haus ist.(Quelle: Verlagstext)
Ich weiß nicht, was schlimmer ist; der Krieg in der Ukraine oder Patriks Rechtschreibung. Kommt ja immer mal wieder vor, dass man keine Zeit hat, um sich um etwas zu kümmern und normalerweise ist es auch nicht weiter schlimm seinem kleinen Bruder mal den Controller, bis zum nächsten Save Point, in die Hand zu drücken. Schlimm wird es erst, wenn besagter Bruder etwas lerngestört ist und zu heulen beginnt, weil er ins Gamepad gebissen hat. Aber ich will mich mal nicht zu sehr beschweren. Patrik macht große Fortschritte. Mittlerweile kann er sogar Schreibschrift. Das hat mal einen Applaus verdient. So, Podcast. Wie versprochen, heute ein wenig zu LAST NIGHT IN SOHO. Aber nicht viel. Ihr sollt den ja noch selber anschauen können. Unerwarteterweise reden wir auch ziemlich spoilerfrei. Ignoriert also ruhig die Warnung in der Episode. Aber ja, das Herzstück der Episode geht an einen Film, der zu uns passt, wie die Faust aufs Auge. An alle Sprach-Nerds unter euch: Heißt das jetzt er passt gut oder er passt gar nicht? … Na…? Fangfrage. Geht beides, denn: FUN FACT: „Wie die Faust aufs Auge“ hieß ursprünglich „es passt gar nicht“ und wurde im Sprachgebrauch nach und nach zu „es passt wunderbar“. Quelle: trust me, bro. Warum also verwende ich dann so eine ungenaue Redensart? Weil ich mir was schlimmeres als Affenpocken eingefangen habe, nämlich Patriks Humor. Tragisch. Daher auch der superlustige Bezug auf unseren heutigen Film: FAUST – LOVE OF THE DAMNED. Und nein, es geht nicht um Goethes Faust. Als würden wir lesen… Wenn uns jemand dazu zwingt ein Buch zu lesen, dann fragen wir immer als erstes „Gibt's da n Comic zu, Brudi?“, dicht gefolgt von der Frage „Wurde das eventuell verfilmt?“. Zu unserem Glück kann man hier beide Fragen mit einem euphorischen JA beantworten. Zum Abschluss noch ein kleines Mantra für alle fehlgeleiteten pseudo-Feministinnen da draußen; sprecht mir nach: Fäkalien im Bett sind nicht Ausdruck meiner freien Meinungsäußerung. So, genug geschwafelt. Wird langsam Zeit fürs Bettchen. Papa wartet schon mit einer Gute-Nacht-Geschichte.
Ref.: Regina und Roland Keil, Eltern von David (+ 2009) Mancher von uns hat in seinem Leben einen ganz persönlichen Karfreitag. Für Regina und Roland Keil war es der Tag, an dem sie ihr viertes Kind tot in seinem Bettchen fanden. In einem Augenblick brach ihr unbeschwertes Familienglück zusammen. Wie es ihnen gelungen ist, inmitten von Trauer, Schmerz und Überforderung nicht völlig den Boden unter den Füßen zu verlieren - das erzählen sie uns in der Lebenshilfe. Dabei verschweigen sie auch nicht ihr Ringen mit Gott und die ungelösten Fragen, die seit diesem Tag ihr Leben begleiten. Wir erahnen im Gespräch mit den beiden Eltern den furchtbaren Schock, den der Plötzliche Kindstod mit sich bringt - aber auch den unerklärlichen Frieden, den eine starke Gottesbeziehung selbst nach einem solchen Trauma schenken kann.
Die Voraussetzungen waren nie ungünstiger um eine Episode eures liebsten Podcasts aufzunehmen. Wir befinden uns in Amsterdam, in zwölften Stock eines Hotels um halb eins in der Nacht an einem undefinierbar geformten Tisch. Während Eric sich auf einem klenen Hocker sitzend findet, verortet Leroy sich eingekuschelt im Bettchen und nickt auch gern mal in der Aufnahme weg. Es wird dramatisch offen, unnötig explizit und bedenklich vulgär. Guten Appetit! P.S. Was weg ist, ist weg.
Diesmal geht es um ein für Kinder, Eltern und werdende Eltern gleichermaßen wichtiges Thema: Wie bringen wir unsere Kinder zur Ruhe, wie helfen wir Ihnen sanft und selbstständig in den Schlaf zu kommen? Diese Fragen beantworten wir gemeinsam mit Sabine Lüders. Sabine ist Eltern-Kinder Coach und berät junge Familien dabei, wie sie ihrem Kind ohne Druck zeigen können, entspannt im Bettchen zu liegen und langsam einzuschlafen. Mehr über Sabine findet ihr hier: www.sabine-lueders.de
Die Sterntaler, frei erzählt nach einem Märchen der Gebrüder Grimm. Es war einmal ein Mädchen, dem waren Mutter und Vater gestorben. Da es so arm war, hatte es kein Kämmerchen mehr zum wohnen und kein Bettchen mehr zum schlafen. Ja, das arme Kind besaß nur noch die Kleider, die es auf dem Leibe trug und ein Stückchen Brot, das ihm ein mitleidiges Herz geschenkt hatte. Und obwohl es so von aller Welt verlassen war, wollte es guten Mutes sein und zog im Vertrauen an den lieben Gott hinaus in die Felder..... Willst Du wissen, was dem Mädchen dort wiederfahren ist?....und wer ihm begegnete? So lausche nur der Geschichte.... Viel Spaß! Deine Julia Ach so, und noch zu mir: Ich bin Julia Heinze, Schauspielerin aus München und Mama von einem Rotkäppchen (8 Jahre) und einem Hänschen Klein (5 Jahre) . Lob? Tadel? oder Märchenvorschläge? Du erreichst mich auf meinem Instagram Account: juliaheinze_ Schauspielagentur: http//agentur-kick.de/julia_heinze Wenn Du meinen Podcast unterstützen möchtest, kannst Du das gerne mit einem kleinen Betrag über Paypal. Ich freu mich (-: PAYPAL: dermaerchenpodcast@gmail.com
Letzter Ausweg Halterschule – Dein Podcast rund um Hund und Halter
Wir wünschen uns ja alle, dass unser Hund wirklich glücklich bei uns ist, nur wie erreichen wir das?Ist er wirklich glücklich damit was wir mit ihm machen und tun? Ganz häufig hatten wir schon Hundehalter bei uns die gesagt haben: „Ich mache doch schon alles… ich überschütte meinen Hund mit Liebe, Verständnis,Zuneigung… der hat ein super mega schönes Bettchen, nen geilen Napf mit Gravur seines Namens… und der hat so viele Schmusetiere…ich kaufe ihm das beste Futter… was soll ich eigentlich noch tun?” – Doch ist das wahrhaftig das, was dein Hund braucht? Mit dieser Frage beschäftigen wir uns heute im Detail - wir wünschen dir viel Spaß. Nutze den EARLY-Dog-Rabatt und spare beim Kauf des ALFA-Basic und ALFA-Mind Online Kurse jeweils 100 Euro – nur bis zum Endes des Jahres! ALFA-Basic – Teambuilding für Hund und Halter: http://basic.alfa-akademie.de/ ALFA-Mind – Entdecke ein neues Lebensgefühl: http://mind.alfa-akademie.de/ Wie unterstützt dich eine Halterschule bei der Erweckung deines ALFA-Potentials? Ja du hast richtig gelesen – dein ALFA-Potential steckt bereits in dir. Nimm dir doch nach dem Podcast ein paar Minuten und fülle für dich einfach den ALFA-Check aus. Oder willst du es gleich im Detail wissen? Dann mache nach dem Podcast den ALFATIER-Test. Findet heraus wo du als Halter stehst und fordere dein persönliches Profil an. Der ALFATIER-Test ist der weltweit erste Persönlichkeitstest für Hundehalter: ALFATIER-Test machen Sichere dir dein Exemplar von "Hundehalter 2.0 – Die Alfatier-Methode" – wir verschenken unser Buch aktuell: Buch als Geschenk erhalten Wir brauchen dich um unsere Mission wahr werden zu lassen! Werde Teil der ALFAmily: Komm in unserer kostenfreie Telegram-Gruppe und erhalte jeden Tag Inspirationen und Anregungen als Sprachnachricht von uns. Wir senden tägliche Voice-Messages direkt auf dein Smartphone über die kostenlose Messaging-App Telegram. https://t.me/alfaakademie Du hast Ideen, Themenvorschläge, Fragen oder willst uns etwas anderes mitteilen? Dann schreibe uns doch einfach eine E-Mail an podcast@alfa-akademie.de und besuche uns unter https://www.alfa-akademie.de
Es ist der schlimmste Moment, den sich eine Mutter vorstellen kann: Daniela sah Fabienne's kleinen, gesunden Bruder Severin leblos in seinem Bettchen. Er starb mit gerade einmal fünf Monaten an plötzlichem Kindstod. Wie ihre starke Mutter mit dem Schicksal zu leben lernte und wie Fabienne diesen Moment noch heute in Erinnerung hat, hört ihr hier.
Müssen wir doch mal drüber sprechen, was sich zum Herbstende alles auf der Motorradbühne dreht. Die Norden ist raus und sauschön.. und ja, wir reden auch nochmal kurz über das Video von 1000PS, das wirklich sehenswert ist. Winterzeit heißt Servicezeit - aber was tun gegen Angst und Faulheit in der Garage?!
Verstehe deine Katze Podcast, Katzenverhalten verstehen, Katzenpsychologin Katrin Knispel
061: sehr schöne artgerechte Katzenspielsachen aus Naturmaterial gab es bei https://www.facebook.com/elves.cat neben Spielsachen gab es auch hervorragende Leckerchen bei https://www.lionslike.de wunderschöne Hunde und Katzenbetten fand ich bei https://www.facebook.com/ute.breuers Schnüffelteppiche in unterschiedlichen Größen, sowie Schnüffelbälle und Spielzeuge fand ich bei https://www.kali-myti.de das heißgeliebte Bettchen MEDUSA bekommt ihr hier https://www.kratzbaeume.de/Katzen--Bettchen/Kirstin-s-Kollection-Medusa/ und die Bettchen in Baumwolle-Qualität sind von PETFUN https://www.petfun.de/de/bett-rund-eckig-als-ersatz-oder-nur-so-als-wohlfuhlangebot.html
Die meisten Hundehalter verfallen hin und wieder dem Shoppingwahn für den Hund. Bettchen, Näpfe, Spielzeug, Halsband, Geschirr, Leine... die Auswahl ist gefühlt endlos. In der heutigen Folge erzählen wir über unsere Vorlieben und auch die unserer Hunde. Natürlich ohne Garantie für Vollständigkeit und viel persönlichen Ansichten aber auch gespickt mit Fachwissen von Hundetrainerin, Heilpraktikerin und Physiotherapeutin. Folge Nr. 6 Herzens-Hunde.rocks - der Podcast für achtsame Hundehalter mit Rita Niederberger - Tierheilpraktikerin, Hundetrainerin und Coach Fabienne Ricciardi - Hundephysiotherapeutin und Tierkinesiologin Alle Infos über den Podcast und über uns findest du auf www.herzens-hunde.rocks
Herbst und Winter sind einfach nicht dein Ding? Besonders im Bett brauchst du es besonders muckelig? Dann ist diese Episode genau für dich gemacht. Bringen‘s Wärmekissen und Co fürs Bett? Was ist der Vorteil der Heizdecke von Omma? Natürliches Kirchkernkissen oder ein Wärmekissen, das mit Strom betrieben wird? Macht es überhaupt Sinn, eine Wärmflasche im Bettchen zu benutzten? Oder sollte man eher an der Zudecke oder dem Nachtgewandt schrauben? Falls du interessiert an unserer Meinung darüber bist, höre jetzt rein. Oder später. Oder wenn du irgendwann bibbernd im Bettchen liegst.
Siebzehn Monate nach der Geburt unseres ersten Kindes – einem Jungen – kam ein kleines Mädchen zur Welt. Ich war überglücklich bei dem Gedanken, eine Tochter zu haben, aber ich war auch ein bisschen unsicher, denn während ich ein paar Dinge über kleine Jungen wusste, war dies Neuland für mich. Wir nannten sie Sarah, und eines meiner Privilegien war es, sie in den Schlaf zu wiegen, damit meine Frau sich ausruhen konnte. Ich bin mir nicht sicher warum, aber ich begann, sie in den Schlaf zu singen, und das Lied meiner Wahl war „You Are My Sunshine“ (Du bist mein Sonnenschein). Egal, ob ich sie in meinen Armen hielt oder über ihrem Bettchen stand, ich sang ihr immer etwas vor, und ich liebte jede Minute davon. Sie ist jetzt in ihren 20ern und ich nenne sie immer noch mein Sonnenschein.
Es ist ganz früh am Morgen. Der kleine Bär Mo hüpft freudig aus dem Bettchen. Heute findet endlich der Sankt Martins Umzug statt. Er und seine Freundin, die kleine Ente Enny, haben dafür bunte Laternen gebastelt. Aber als er aus der Tür geht, schüttelt er sich kräftig. Es regnet. So kann der Umzug doch nicht stattfinden. Oder doch? Das hört ihr in dieser Folge.
Fuggetaboutit: THE MANY SAINTS OF NEWARK ist kurzfristig verschoben worden. Wir reden trotzdem drüber. Genau wie über DIE HELDEN DER WAHRSCHEINLICHKEIT, TOUBAB, ZORN DER BESTIEN - JALLIKATTU, die Roman-Adaption SCHACHNOVELLE oder DOGS DON'T WEAR PANTS. Darüber hinaus sprechen Simon, André, Neuzugang und Podcast-Urgestein Chris, sowie Schröck aber über so einige Filme, die sie zuletzt gesehen haben. Zum Beispiel die Netflix-Produktionen SCHUMACHER und KATE. Oder über das Original, sowie das Remake von THE WICKER MAN. Über die viel zu oft ignorierte Marc Dacascos-Perle DRIVE. Und über DUNE - DER WÜSTENPLANET, genauer gesagt über die TV-Fassung von David Lynchs Version, die kurioserweise von einem Alan Smithee in Szene gesetzt wurde. Und natürlich gehts auch noch mal um den neuen DUNE von Denis Villeneuve. Der schreibt nämlich erfreuliche Zahlen in den Ländern, in denen er bisher gestartet ist, und das wollen wir natürlich in den News diskutieren. Außerdem geht es noch kurz um die Neuauflage von THE LOST BOYS und um ein wenig Mitleid für TOM CRUISE, der jetzt doch nicht als erster Star tatsächlich im All dreht. Da waren ein paar russische Produzenten schneller. Dazwischen wird noch ein wenig gelacht, denn wir suchen in BILLIG ODER WILL ICH nach einem deutschen Titel für CIApe und bevor bevor Ihr zu unterfüttert ins Bettchen geht, schicken wir Euch noch mit ein paar Streaming-Tipps nach Hause. Unter anderem geht es kurz um DER VOGEL, A SPARK STORY oder DIE INSEL und dann noch etwas länger um MESSER IM HERZ und die echt spannende Dokumentation YOU CANNOT KILL DAVID ARQUETTE, die jetzt demnächst bei Sky startet. Damit sollten die Watchlisten gefüllt und das Wochenende halbwegs gerettet sein. Und bevor Ihr so gar nicht wisst, was Ihr machen sollt: geht einfach (noch mal) in DUNE. Oder schaut Kinoplus. Kann auch nicht verkehrt sein. In diesem Sinne: bleibt gesund und drauf und hoffentlich viel Spaß mit der neusten Ausgabe. Don't stop believing…
Waldhessengebabbel - Dein Eintracht Frankfurt Fanclub Podcast aus Waldhessen
Erst Urlaub dann krank, wer kennt es nicht....Nach kurzer Pause heute wieder mit einer neuen Folge. Die verlorenen Spiele gegen den BVB und Augsburg haben wir hinter uns gebracht und beschäftigen uns vor allem mit den aktuellen Transfer Gerüchten und der kommenden Gruppenauslosung der Europa League. Ein kleiner Tipp auf Augsburg ist auch drin, aber nicht zu lang...Steffchen muss ins Bettchen.....
Das Thema beschäftig aktuell die ganze Welt! Was macht die Impfung, macht Sie krank oder sogar gesund? Gibt Sie uns, unser "altes" Leben zurück? Wie geht es weiter und warum macht die Impfung überhaupt Sinn? Seit ungefähr 30 Jahren befragt sich mein Kollege Rolf Kron mit Impfungen und dessen Wirkung auf die menschliche Gesundheit. Als studierter Mediziner kam er schon früh mit diesem heute kontrovers diskutierten Thema in Berührung. Nachdem er im Bekannten Kreis von Impfreaktionen erlebte, er sich kritisch mit der universitären Lehrmeinung über das Impfen auseinander gesetzt hat. Er geht dafür Wege, die nicht immer leicht sind, aber im zum Wohle der Menschheit! ✨✨✨ Den Rolf kannst Du Unterstützen und erreichen unter folgenden Addressen: https://www.lavita.de/?r=63501 https://aerzte-stehen-auf.de/aerztehilfswerk/ https://trimedea.com/starter-set-impfstoffausleitung-detox/ https://didactus-kempten.de/shop/item/9783941567900/krank-geimpft-betroffene-erzahlen-von-carola-javid-kistel-dr-med-rolf-kron-ulrike-gerstmayer-kartoniertes-buch Wenn Ihr mehr Infos zum Wasser ❄️ haben wollt, dass der Rolf im Interview anspricht, dann geht es hier zum Wasserwebinar ❄️ mit Rolf Kron: https://detox-home.de/water/wasserwebinar/ Für weitere Recherche nachfolgend empfehlenswerte Literatur und WebSeiten: Impfungen: Immunschwäche und plötzlicher Kindstod – Dr. med. V. Scheibner Wenn nicht impfen, was dann? – Dr. med. Friedrich J. Graf Impfen bis der Arzt kommt – Dr. med. Klaus Hartmann Der Viruswahn – Dr. med. Klaus Köhnlein Impfratgeber aus ganzheitlicher Sicht – Dr. med. Georg Kneißl Kritische Analyse der Impfproblematik – Mag. A. Petek-Dimer Die Impf-Illusion – Dr. med. Suzanne Humphries Macht Impfen Sinn, Die Seuchenerfinder und die Tetanuslüge – MedizinJournalist Hans Tolzin http://www.impformation.org/ (AGI Arbeitgruppe-IMPFormation) http://www.rolf-kron.de/ (FaceBook: AGI Arbeitsgruppe-IMPFormation) http://www.impfentscheid.ch/ (Impuls-Hefte) http://www.impfkritik.de/ (Impfreport Newsletter) http://www.impfschaden.info/ http://www.impf-info.de/ In eigener Sache, wie Du vielleicht weißt, begleite ich Menschen um sie dabei zu unterstützen die 4 Lebenskonten auszugleichen. Zeit, Emotionen, Geld und Gesundheit! Diese Konten sollten für ein glückliches Leben im Ausgleich sein! Nachfolgend für Dich ein paar meiner Tools, mit denen ich arbeite. Wenn Du Dich davon etwas anspricht, kontaktiere mich gerne! info@frankreiher.com oder komm auf meiner Seite vorbei und schau Dir an, was ich sonst noch für Dich tun kann: www.frankreiher.com Biohacking: Am Anfang ist nur Wasser und Luft! https://detox-home.com (Kostenloses Webinar) Du willst wieder jünger und leistungsfähiger werden? https://dnarepair.com https://biohacking.mynuskin.com ...oder endlich mit Keto starten? https://lazyketo.com Bestes Eiweiß für mehr Energie und mehr Muskeln à MAP https://amino4u.com/ref/amino4life/ Du suchst noch eine Anlageform, dann habe ich hier einen funkelnden Geheimtipp: Sicherer als Gold - Osmium Nichts ist so sicher wie Gold. Registriere Dich kosten los und kaufe Gold direkt von der Mine! Gold-Direkt Der Sponsor der Sendung - HYPERFUND! Die Zukunft ist sicher in der Krypto-Welt zu finden und wenn nicht wird zumindest ALLES über die Blockchain laufen. Da habe ich für mich einen verlässlichen Partner gefunden, der dort die Zukunft bestimmen wird. Es handelt sich hierbei um eine Firma die mit 10 Mrd. bewertet wird und seit 2014 am Markt ist. Die Firma spielt eine tonangebende Rolle im gesamten Crypto-Markt. Hier kannst Du Dir direkt selbst einen ersten Eindruck machen: https://youtu.be/2fEhptbS1q4 Hole Dir gerne mehr Informationen dazu in meiner Insider-Gruppe:Blockchain-Revolution
Wir sind sehr müde. Entweder es ist zu heiß oder der Heuschnupfen kickt oder die Impfung macht uns schläfrig...es ist Zeit, ins Bett zu gehen. Und für euch auch schon lange! Gameboy weg, Licht aus und nicht mehr unter der Decke lesen. Gute Nacht ihr Lieben!
So, jetzt schnell die kleine Mücke runterschlucken, den Sand aus dem Bettchen fegen und die Knirsch-Schiene einsetzen, denn heute gehen die Ostsee-Perlen miteinander und mit ihren Hörern ins Bett. Und zwar nicht in irgendeins. Unter dem Licht unendlicher Sterne nächtigen sie quasi in freier Wildbahn am „Strand ihres Lebens“ im „kleinsten Hotelzimmer der Lübecker Bucht“, dem Schlafstrandkorb. Während sie überlegen, wie man die in der Ferne ankernden Matrosen zur Party einladen könnte, klären sie diverse Bettgeschichten und finden heraus, dass Trüffel-Cashews eine betrügerische Angelegenheit sind. Außerdem gibt es einen abenteuerlichen, wild-romantischen Reifenwechsel auf der Autobahn und nostalgische Erinnerungen an illegales Nacktbaden in Hamburger Freibädern. Interessant: Die Kreuzung von „Löffelchen“ und „69“ geht gut auf engem Raum und ist besonders für Menschen mit Narkolepsie-Ansätzen oder für Sprachkünstler*innen, die schon 3 Flaschen Vino „rocho“ intus haben, zu empfehlen.
Heute geht es um Bobo Siebenschläfer der mit seinem Papa ein Bettchen für das Geschwisterchen aufbaut.Viel Spaß!
DANKE Mama, dass du mich immer mit in dein Bettchen genommen hast, weil du das Gefühl hattest, das würde uns beiden gut tun! Ja, tatsächlich war das 1982 noch nicht die Norm und es sollte auch noch einige Jahre dauern, bis sich da eine ganz andere Bewegung breit macht! Irgendwann ist sie da...die erste Nacht in der dein Baby statt in deinem Bauch in deinem Bettchen schläft. Was dann? In der 53. Podcastfolge spreche ich mit der wunderbaren Tina Bernert von "SLEEP CALM Baby" über das wichtige Thema Babyschlaf. Es gibt doch einige Unsicherheiten was das Thema betrifft und es ist uns eine Herzensangelegenheit darüber im Podcast zu sprechen! Highlights dieser Folge: - wie schlafen Babys? - wie kann ich bei mir und meinem Gefühl bleiben? - welche Urinstinkte spielen eine Rolle? - Bindung und Schlaf - warum Schlafprogramme nicht funktionieren Vielen Dank für dieses schöne Gespräch liebe Tina! Alle Infos zu SLEEP CALM Baby findest du hier: Website: https://www.sleepcalmbaby.de/ Instagram: sleepcalmbaby Alles Liebe und Freude beim Hören, deine Kristina Alle Infos zu GLÜCKSMAMA findest du hier: Website: gluecksmama.de Instagram: gluecksmamaberlin
Bei deiner Oma ist die Welt noch in Ordnung. Hier darfst du Kind sein und mit diesem wohligen Gefühl kuschelst du dich fest in dein Bettchen.
Der kleine Hase Hoppel-Poppel findet alleine ins Bett gehen doof. Aber am Ende wartet eine Gute-Nacht-Geschichte auf ihn. Also macht er sich Bettchen fertig. Und hier erfahrt Ihr, was er alles macht. www.erzaehlgeschichten.de
Es gibt eine Premiere im Glücksmama Podcast über die ich mich sehr freue! "Glücksmama liest" wird es jetzt wohl öfter hier zu hören geben und den Anfang macht eine Geschichte namens "Die Weihnachtsgans Auguste" von Friedrich Wolf, erschienen im Aufbau Verlag. Es geht um eine Gans die in eine Familie kommt, in der sie von den drei Kindern des Hauses sofort ins Herz geschlossen wird. Allerdings hat der Vater Luitpold Löwenhaupt andere Pläne mit ihr und riecht schon den leckeren Braten mit Rotkohl und Klößen zum Festtag. Doch da hat er die Rechnung ohne Auguste gemacht. Wie sie die Überdosis Baldriantabletten wegsteckt und plötzlich ohne Federn aufwacht, hörst du in gemütlichen 25 Minuten im Podcast. Kleiner Tipp: wenn du diese Geschichte deinen Kids Abends im Bettchen vorspielst, könnte es sein , dass sie in der Mitte einschlafen... ist gut? Oder ist gut? Kuschelt euch ein und viel Freude beim Hören! Alles Liebe, eure Kristina
Ist das etwa ein neues Format? - JA! In der neuen Folgenreihe von Mord To Go wird das Überthema des Monats nochmal genauer unter die Lupe genommen. So dreht sich dieses Mal alles um das Jugendamt in Deutschland mit zwei passenden Fällen zum Thema. Wieso musste die kleine Michelle aus Hamburg schon mit 2,5 Jahren sterben? Wie lange musste Mia alleine und im Dunkeln in ihrem Bettchen liegen, ehe sie vom Jugendamt gerettet wurde? Und was hat es mit Kaspar Hauser auf sich? Diese Fragen klären Saskia und Arabella mit einem Espresso in der Hand, denn diese Folge ist rabenschwarz und extra stark: Wie mit einem extra Shot Espresso.
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In dieser aktuellen Ladylike Podcast-Folge geben Yvonne und Nicole Masturbations-Tipps für Anfängerinnen! Ihnen hat nämlich eine junge Frau geschrieben, nennen wir sie Nina, die es sich noch nie selbst gemacht hat. Sie hat kein Problem mit Sex, sondern Spaß dabei, nur leider ist es ja jetzt in Corona-Zeiten schwieriger jemanden kennenzulernen. Deshalb möchte Nina auch gerne Sex ohne Sexualpartner haben, kriegt es aber nicht hin, weil sie sich dabei blöd vorkommt.Yvonne und Nicole überlegen, woran das liegen könnte und wie Nina es trotzdem hinkriegen kann, sich selbst zu befriedigen! Könnte es sein, dass in jüngeren Jahren die Mitwelt Nina vermittelt hat, dass Selbstbefriedigung oder Masturbation etwas Schlimmes oder Peinliches ist, was igitt ist und man nicht darf? Es gibt ja diese Ammenmärchen, dass man vom Masturbieren blind wird oder Ähnliches. Yvonne versichert, sie war gerade beim Augenarzt und hat 100 % Sehschärfe. Diese alten Geschichten sind also Quatsch.Was könnte Nina nun tatsächlich unternehmen, um Hemmungen bei der Selbstbefriedigung abzubauen? Yvonne und Nicole überlegen, ob Hilfsmittel wie Sextoys vielleicht helfen können. Nicole meint aber, die Hürde sei am Anfang zu hoch. Yvonne empfiehlt visuelle Stimulation, zum Beispiel durch einen Softporno.Nicole rät eher zu ungewöhnlichen Orten. Nicht jeder fände einsames Masturbieren im Bettchen allein unter der Decke spannend. Es sich selber machen in der Umkleide sorge dann schon eher für den entsprechenden Kick. Yvonne ergänzt, dass in ihren WG-Zeiten Mitbewohnerinnen unter der Dusche lustvoll und lautstark in Sachen Selbstbefriedigung sehr erfolgreich waren.Hört einfach rein in die neue Folge, in der sich Yvonne und Nicole darüber unterhalten, dass es nie zu spät ist mit dem Masturbieren anzufangen…Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei AUDIO NOW, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.
Es ist kalt geworden im Wald und Mo verbringt die meiste Zeit in seinem Bettchen. Er träumt viel – auch von seinem Opa, mit dem er im Sommer viele Abenteuer erlebt hat. Wie es ihm wohl geht? Mo will ihm schreiben... Ein Podcast von Baby und Familie aus der Apotheke, gesprochen von Sebastian Rudolph, geschrieben von Peggy Elfmann. Noch mehr Hörgeschichten von Enny und Mo findet ihr auf www.baby-und-familie.de/enny-und-mo sowie jeden Monat neue Vorlesegeschichten in Baby und Familie - dem Gesundheitsmagazin aus der Apotheke. Wenn euch diese Hörgeschichte gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung. Ihr erreicht uns auch über baby@wortundbildverlag.de Viel Spaß beim Anhören!
Magda* schreibt: “Liebe Katia, wir schreiben dir, weil wir wirklich deinen Rat gebrauchen könnten. Die Situation ist so: Unsere kleine Tochter Annabelle* ist 16 Monate alt. Sie schläft bei uns im Familienbett, fühlt sich dort auch sehr wohl, wird aber immer noch drei- bis viermal nachts wach, weint ein wenig und ruft nach mir, um bei mir zu trinken. Ich werde dann auch meist schnell wach und stille sie, sie nuckelt auch nicht nur, sondern trinkt bis sie vorerst genug hat, dann dreht sie sich um und schläft rasch wieder ein. Auch ich schlafe im Grunde schnell wieder ein, mich stört die nächtliche Unruhe also nicht allzu sehr, obwohl es auf die Dauer natürlich schon ermüdend ist. Mehr Sorgen bereitet uns aber, dass unsere Kleine am Abend eher wenig isst. Es ist insofern kein Wunder, dass sie dann nachts Hunger hat. Gleichzeitig haben wir aber auch das Gefühl, dass das ein Teufelskreis ist, an dessen Reproduktion wir beteiligt sind, wenn ich sie nachts noch immer stille (dies hat uns übrigens auch die Kinderärztin nahegelegt). Grundsätzlich stresst mich das Stillen nicht, im Gegenteil. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten genieße ich unsere besonderen “Stillmomente” sehr. Und trotzdem finde ich, dass Annabelle* sich nun allmählich von meiner Brust lösen sollte – mit aller Zeit und Ruhe natürlich, die wir beide dafür brauchen. Dazu ist vielleicht die Hintergrundinformation wichtig, dass ich selbst Vollzeit (meist im Homeoffice) arbeite und als Wissenschaftlerin dabei tagsüber auch ziemlich busy bin. Nichtsdestotrotz verbringe ich morgens, nachmittags und/oder abends wertvolle “quality time” mit meiner Kleinen und auch wenn ich beschäftigt bin, ist Annabelle* immer liebevoll umsorgt: Mein Mann arbeitet ebenfalls größtenteils von zu Hause aus und kümmert sich engagiert um Annabelle*, wir haben eine ganz tolle, liebe und aufmerksame Tagesmutter, und mit Oma und Opa, die Annabelle* ebenfalls viel Zeit und Liebe widmen, leben wir in einem Haus. Weil die Corona-Zeit für uns natürlich trotzdem anstrengend war und Annabelle* nun erst seit Kurzem wieder bei der Tagesmutter ist, haben wir momentan noch mit Veränderungen gewartet; wir wollten der Kleinen nicht zu viel auf einmal zumuten. Aber wir fragen uns, ob es nicht besser wäre, wenn ich Annabelle* abstille und sie dann (in welcher Reihenfolge auch immer) auch in ihr eigenes Bettchen im Kinderzimmer umzieht. Wie gehen wir diese “Abnabelung” am besten an? Soll ich zuerst abstillen und sollen wir sie nachts noch im Familienbett schlafen lassen? Oder ist es sogar einfacher, wenn wir das Kind erst in sein eigenes Bettchen umsiedeln? Wie bekommen wir diese Veränderung am besten bedürfnis- und bindungsorientiert hin? Oder würdet ihr gar von einer Veränderung abraten? Was ist Eure Einschätzung? Und wie sollen wir vorgehen? Liebe Grüße, Magda* *Name geändert Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an familienrat@mitvergnuegen.com Katia ist übrigens jeden Mittwoch mit wertvollen Impulsen für deinen Familienalltag auf Instagram und Facebook zu sehen. Mit dem Code ‘familienrat’ bekommt ihr 10% Rabatt auf Katias Sommerakademie Kinder besser verstehen. Der Code ist bei der Buchung einfach in das entsprechende Feld einzugeben: https://sommerakademiekinderbesserverstehen.de/ Katias Familienwerkstatt: https://www.katiasaalfrank.de/familienwerkstatt-kinderbesserverstehen/ || Kinder besser verstehen: https://www.kinderbesserverstehen.net/ Supporter des Familienrates ist dieses Mal Little People, BIG DREAMS vom Insel-Verlag. Die wunderbar illustrierte Buchreihe Little People, BIG DREAMS erzählt davon, wie aus Kindern mit großen Träumen weltberühmte Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen wurden. Noch bis Ende Oktober könnt ihr eins von fünf Paketen mit den acht neuen Büchern gewinnen. Auf http://insel.vg/little-people kommt ihr zum Gewinnspiel und allen Infos zur Buchreihe.
Hey, schön, dass du wieder dabei bist beim IT-founder-Podcast. Heute wird es richtig spannend:Es geht um dich, es geht um die Unternehmerpersönlichkeit. Und es gab schon mal eine Folge, wo ich über das Thema Gründerpersönlichkeit gesprochen habe und ich habe ganz klar gesagt, die eine Gründerpersönlichkeit gibt es nicht, aber es gibt deine Unternehmerpersönlichkeit und deswegen bleib auf jeden Fall bis zum Ende dabei, denn du kannst heute ganz viel mitnehmen. Ohne Vertrauen keine Zusammenarbeit Aus meiner Sicht machen deine Unternehmerpersönlichkeit und deren Entwicklung etwa 80% vom Erfolg deines Unternehmens aus. Warum? Ganz einfach: Business entsteht zwischen Menschen. Unsere Webseiten sind zwar immer organisiert und die Texte sind professionell. Die Fotos, die wir nutzen sind gerne glatt und geschniegelt. Das ist absolut nachvollziehbar. Was aber noch viel wichtiger ist als die Professionalität, ist das Vertrauen. Das ist das ausschlaggebende Kriterium, um mit potenziellen Kunden ins Geschäft zu kommen – oder eben nicht. Genau deshalb ist deine Unternehmerpersönlichkeit also so wichtig. Am Ende des Tages entscheidet nicht dein Name oder die Farbe deines Logos, ob der Deal zustande kommt. Dieses Vertrauen entsteht durch verschiedene Faktoren: Zum einen durch die Kompetenz, die du vermittelst. Dann dadurch, ob man dir menschlich vertrauen kann. Wenn das Gefühl schon nicht passt, sinken die Chancen. Du möchtet eine Übereinstimmung erreichen zwischen dem, was du kommunizierst, dem was du rüberbringst und dem, was du auch tatsächlich tust. In jeder Kommunikation mit potenziellen Kunden kommunizierst du nicht nur das Sichtbare. Es gibt da ein Eisbergmodell. Das Sprechen über fachliche Themen ist nur die Spitze des Ganzen. Unter der Wasseroberfläche gibt es ganz andere Dinge, die viel ausschlaggebender dafür sind, ob du mit deinem potenziellen Kunden auf einer Wellenlänge bist: Hörst du zu? Nimmst du ihn wahr? Lässt du ihm genug Raum? Die Menschen müssen sich gerne in deiner Nähe aufhalten und als Unternehmerpersönlichkeit ist es deine Aufgabe, das zu schaffen. Das sorgt dann dafür, dass Interessenten gerne mit dir zusammenarbeiten. Das gilt übrigens auch für deine Mitarbeiter: Die kommen wegen des Jobs, bleiben oder gehen aber letztendlich wegen des Menschen. Dein Bauch ist nicht nur zum Futtern da Unser Bauchgefühl entscheidet, was wir tun, ob es zum Beispiel tatsächlich klappt mit der Zusammenarbeit, ob wir uns gut damit fühlen. Danach wird dann rational begründet. Wenn dann am Ende alles passt, die Rahmenbedingungen, der Preis, das Bauchgefühl, dann sagen wir zu. Und entsprechend heißt das, wenn sich beispielsweise ein Mitarbeiter falsch verhält, musst du klar Grenzen ziehen und auch mal unangenehme Entscheidungen treffen. Du musst Stabilität ausstrahlen, egal, welches Problem es gerade gibt.Das Bauchgefühl ist das, was als erstes passen muss. Danach kommen erst die rationalen Punkte. Auch auf dieses Bauchgefühl können deine Unternehmerpersönlichkeit und du Einfluss nehmen. Nicht im manipulativen Sinne! Du willst niemanden gegen seinen Willen zu etwas bewegen. Gib den Menschen die Möglichkeit, gerne mit dir zusammenarbeiten zu wollen. Das Ausstrahlen von Stabilität und das Erzeugen eines guten Bauchgefühls, diese beiden Sachen haben eine magische Anziehung auf Kunden oder eben auf Mitarbeiter. Vertrauen ist Einstellungssache Wie siehst du eigentlich andere Menschen? Wie siehst du dich selbst? Es gibt Menschen, die andere erstmal negativ einordnen. Die sagen, grundsätzlich sind alle anderen erstmal böse. Das ist ein Menschenbild, mit dem du dann vielleicht unbewusst auf andere Leute zugehst und sie das spüren lässt. Ich persönlich mag sowas gar nicht, wenn mir jemand schon direkt das Gefühl gibt, er vertraut mir nicht. Das gibt es auch andersherum: Vielleicht kennst du jemanden in deinem Umfeld, der meint, eigentlich ist er gar nicht so gut, eigentlich ist er doch gar nicht so kompetent wie alle sagen. Dann würde dieser jemand sich selber negativ darstellen und diese negative Ausstrahlung auch zu anderen transportieren. Was dann dafür sorgt, dass diese sich nicht wohl fühlen. Es gibt da ein ganz einfaches Modell: Ich bin okay, du bist okay.Also du selber hast von dir das positive Bild, ich bin okay, ich habe Macken, aber auch das ist okay und mein Gegenüber, der ist auch okay. Der ist ebenfalls in Ordnung, wie er ist. Dieses Menschenbild sorgt dafür, dass du das auch ebenso zu anderen transportierst. Und plötzlich fühlen sich die Leute, mit denen du zu tun hast, wahrgenommen. So entsteht eine magische Anziehung. So entsteht ein positiver Effekt, wo die Leute sagen, das ist cool und mit dem will ich einfach weiterarbeiten. Die Kommunikation ist dann das, was beides zusammenbringt: Auf der Beziehungsebene wird Vertrauen kommuniziert und auf der fachlichen Ebene Kompetenz. Eine gute Unternehmerpersönlichkeit macht dann aus, dass du nicht nur redest, sondern auch belegst, was du sagst. Du musst dem Ganzen über dein Handeln Nachdruck verleihen. Das Handeln und das gesprochene Wort müssen sich gegenseitig bestätigen. Dadurch entsteht dann langfristiges Vertrauen. Wie bei der Gründerpersönlichkeit in einer meiner früheren Folgen gibt es auch hier nicht nur die eine Unternehmerpersönlichkeit. Aber du kannst für dich als Unternehmer lernen, deine Persönlichkeit zu entwickeln und dich zu stärken. Ganz wichtig ist auch: Du bist nie nur Unternehmerpersönlichkeit, du bist einfach Mensch. Egal, welche Rolle du hast, ob du Geschäftsführer bist, Angestellter, Familienvater, Privatperson. Du hast ganz viele verschiedene Rollen und das ist auch völlig in Ordnung, das passt zusammen. Es ist nur ganz wichtig, dass du das für dich auch wahrnimmst. Alle diese Rollen wollen wahrgenommen und ausgelebt werden. Wenn es mal stressig wird oder Wechselwirkungen gibt, musst du lernen, dagegen zu arbeiten. Das sind manchmal Kleinigkeiten. Ich habe zum Beispiel ein kleines Bettchen für mein Handy. Wenn ich dann runter zu den Kindern gehe, dann nutze ich dieses ganz bewusst, um mein Telefon da hinein zu legen. Ich gebe das Handy sozusagen zum schlafen und bin ganz bei meinen Kindern. Abschließend möchte ich dir also noch einmal sagen: Du bist in Ordnung. Du bist gut, so wie du bist.Schätze dich. Geh mit dir selbst wertschätzend um. Es bringt dich überhaupt nicht weiter, wenn du plötzlich anfängst, an dir herum zu kritisieren. Das ist für mich der allerwichtigste Schritt, den du tun kannst, um deine Persönlichkeit – und auch deine Unternehmerpersönlichkeit – weiterzuentwickeln: Nimm dich so an, wie du bist. Ich hoffe, du konntest einiges mitnehmen und die Folge hat dir gefallen. Wenn du magst, hören wir uns nächste Woche wieder. Bis dahin, bleibt gesund und viel Erfolg mit deinem Unternehmen! Hast du Interesse an unserem MeetUp? 22.07.2020 um 17 Uhr in der IT-founder –Facebookgruppe Das eine Thema ist Neukundengewinnung, das andere der allgemeine Austausch. Schau gerne rein! Und wenn dir diese Folge gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn du mir eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes hinterlässt. Als Dankeschön nenne ich dich persönlich in meiner nächsten Folge. Je mehr positive Bewertungen mein Podcast hat, desto mehr kann ich mit meiner Arbeit erreichen. Außerdem bekomme ich durch dich wertvolles Feedback, das mir hilft, meine Episoden noch besser für dich zu machen und die Inhalte zu erstellen, die dich begeistern und weiterbringen. Folge uns gerne auch auf: Facebook: https://www.facebook.com/itfounder/Facebook Community für IT-Unternehmen und IT-Gründer: https://www.it-founder.de/go/group/Instagram: https://www.instagram.com/itfounder/ Blog: https://www.it-founder.de/folge108/ Podcastfolge Gründerpersöhnlichkeit: https://www.it-founder.de/folge90/
Draußen Regnet es Blasen. Du kuschelst dich in dein trockenes Bettchen und lauschst dem Prasseln an der Fensterscheibe.
Deine Maus ist motorisch schon recht weit? Du wünschst Dir, dass Dein Kind in seinem Zimmer in seinem Bettchen schlafen kann? Du weißt aber auch, dass Deine Maus das nicht akzeptieren wird und aus ihrem Bettchen klettern wird? In dieser Folge lernst Du 3 Methoden kennen, mit denen Du das Einschlafen im eigenen Bettchen einführen kannst - falls Du das möchtest.
Die Frage einer Mutter zum Thema "Einschlafprobleme beim Kleinkind" …heute gehe ich auf die erste Frage ein, welche mich per Mail erreicht hat. Letzte Woche habe ich dir das Angebot gemacht, mir deine Frage, deine Herausforderung mit deinem Kind in einer Mail an info@terrorkids.ch zu schreiben und in den nächsten 5 Episoden werden ich diese, natürlich anonym, beantworten. Also, die erste Mail kommt von einer Mutter und es geht ums Thema Einschlafen: "Ich bin Mama von 2 Kindern (1.5 & 4 Jahre alt). Von Anfang an hat das grössere Kind nicht gut geschlafen. Es dauerte lange, bis es nachts 6 Stunden am Stück schlafen konnte. Nun ist es besser, da sie keinen Mittagsschlaf mehr macht und darum am Abend besser einschlafen kann. Doch der Jüngere schläft gar nicht gut. Kaum im Bett und ich verlasse den Raum, wird er wieder wach und weint. Dann bin ich gut 10 Minuten bei ihm und er schläft wieder. Doch den Raum verlassen geht nicht. Wir haben schon vieles versucht, doch er findet einfach seinen Schlaf nicht. Woran könnte das liegen und was ratest du mir? Wichtig dass du weisst, dass du damit nicht alleine bist. Viele Eltern kennen diese Situation, wenn das Kind schläft, und man es ins Bettchen tragen will und aus dem Zimmer gehen und es wieder wach wird. Diese Phase kann sehr anstrengend und ermüdend sein und scheinbar endlos. Doch hör nicht auf daran zu denken, dass auch diese Phase vorbei geht. Kleiner Trost, doch garantiert! Dein persönlicher Umgang damit: ist DAS das, was du aus dieser Zeit in Erinnerung halten möchtest? Was gibt es in dieser Zeit an Schönem, Erfüllendem, was du mit deinen Kindern erlebst? Halte diese Dinge gross und fest und gib dem Schlaf nicht so viel Aufmerksamkeit. Das Kind merkt diese Aufmerksamkeit. Es realisiert, dass der Schlaf Hauptthema ist. Erwartungshaltung: JETZT einschlafen: das hält das Kind wach, weil es wartet, was nun spannendes geschehen wird. Wenn die Mutter den Raum verlässt, wird es unbewusst gewarnt, dass JETZT das Spannende geschehen wird und es wird wach und macht sich bemerkbar. Wichtig: In Vergangenheit sprechen, damit SEIN Unterbewusstsein für die Zukunft frei und unvoreingenommen ist. "Bis jetzt konnte er nicht gut einschlafen".
Die WHO-Mitgliedsländer sind sich zwar einig, dass ein Impfstoff gegen Corona weltweit gerecht verteilt werden soll. Doch wie das gehen soll, darüber wird heftig gestritten. Und es geht. Weitere Themen: Seit der Corona-Pandemie sehen viele Schweizerinnen und Schweizer die wirtschaftliche Globalisierung kritischer und plädieren für mehr Eigenständigkeit. Was heisst das für die Begrenzungsinitiative, die nun im Herbst vors Volk kommt? Kann die SVP von der Krise profitieren? Etwa 40 Säuglinge liegen in kleinen Bettchen in einem Hotel in der ukrainischen Hauptstadt Kiew. Sie alle wurden von Leihmüttern geboren. Aber ihre Eltern können sie wegen der Corona-Pandemie nicht abholen. Das wirft ein Schlaglicht auf ein boomendes Geschäft: die Reproduktionsmedizin, die in der Ukraine vieles darf, was in Westeuropa verboten ist.
Der SonnenstrahlRichard DehmelGanz hoch oben über den Wolken thronte einmal ein Sonnenstrahl, ein richtiger, toller Sonnenstrahl; dem war oft langweilig, und deshalb ging er immer mit den Wolken spielen. Ich sage euch, ganz prachtvoll kann man damit spielen! Morgens spielte er Ball mit ihnen oder Fangen und abends Schaukelpferd; und manchmal ließ er seine langen gelben Beine bis auf den Mond herunterbaumeln, oder er schoß wooosh, quer über die blaue Himmelsrutschbahn. Und wenn er einmal hinpurzelte, dann tat es garnicht weh, denn wißt ihr, Wolken sind noch viel, viel weicher als euer Bettchen.Eines Tages aber purzelte er nicht auf eine Wolke, sondern zwischen zweien hindurch, und fiel auf die Erde, in einen schönen Park; da lag er unter einer großen Kastanie nachmittags um sieben, ganz blass und schmal im grünen Gras. Doch weil es ringsherum sehr still war, bekam er wieder Mut und fing ein lustiges Liedchen zu summen an, das seine Mutter ihm beigebracht hatte:Ich bin so blank wie Butter, ich hab eine goldne Mutter, ich laufe schneller als alle Pferde, und manchmal fall ich auf die Erde; Kribbel, krabbel, kringel, was wird nun aus dem Schlingel?Auf einmal kam der Bäckermeister Paul vorbeispaziert, der die schönen gelben Bretzeln backt, und sah den blanken Sonnenstrahl so durch den grünen Schatten krabbeln und blieb stehen. Na, dachte der Sonnenstrahl, was will denn der von mir? und machte sich ganz klein vor Angst. Der dicke Herr Bäcker aber sah ihn doch und brummelte vergnügt: »Ei, was für'n schöner gelber Sonnenstrahl! Da wollen wir mal 'ne Bretzel draus backen; und wenn ein liebes Kind in meinen Laden kommt, dann kriegt er die geschenkt!« Und grips-graps hob er den Sonnenstrahl auf und steckte ihn in die Tasche.Nun braucht ihr aber nicht traurig zu sein, weil einer von euch die Bretzel vielleicht geschenkt bekommt und den schönen Sonnenstrahl damit aufisst. Denn seht ihr, ich kenne den Herrn Bäcker, und der hat mir neulich ins Ohr geflüstert: »Das tut dem Sonnenstrahl nicht weh!« Denn wenn ihr dann recht fröhlich hinaufguckt in den blauen Himmel und laut lacht, so richtig herzlich, dann wird der Sonnenstrahl aus eurem Lachen schießen und springt mit einem Plumps auf die nächste weiße Wolke hinauf und fliegt zurück zu seiner goldenen Mutter.
Wir haben uns warm - bzw. regelrecht freigespielt. In dieser Episode wird endlich analysiert. Oder auch nicht. Kein Showkampf - sondern knallhartes Tennis. Zwar ausschließlich von der Grundlinie, dafür aber Rückhand-Slice (longline). Wir springen wieder zurück ins Jahr 1994. Franz hat seine Hausaufgabe erledigt und musste 4 Folgen die RTL-Serie "Matchball" sichten. Von "Die nackte Kanone" über Sebastian (die Krabbe) geht es in weniger als zwei Ballwechseln hin zu Mansour Bahrami. Es endet in einem fulminanten Mixed-Doppelfinale zwischen Christoph Hofrichter/Walter Buschhoff vs. Jörg Pleva/Ludger Pistor. Ballmädchen: Bruni Löbel / Schiedsrichter: Manfred Krug. Und wenn das noch nicht genug wäre, schnuppern wir an einer Brise von John Wayne. PS: Erst uns anhören und dann zu Recherchezwecken mit TKKG (Folge 13) ins Bettchen. Hopp, hopp... PPS: Das Rezept für "Ente á la Bronski" kann direkt über Franz bezogen werden.
Heute erzählt uns Nicole Willms, „Die Schlummerfee“, mehr rund um den Schlaf unserer Kleinen. Als Schlafcoach für Babys und Kleinkinder weiß sie worauf Du als Mama achten solltest, um deinem Kind das Schlafen zu erleichtern und wie Routinen und Rituale in Kombination mit deiner mütterlichen Sicherheit zu mehr Entspannung in eurem Familienleben beitragen. Jedes Kind hat seine individuellen Bedürfnisse, jede Schlafsituation ist eine andere und auch das Ziel kann für jede Familie ein anderes sein. Wünscht ihr Euch ein Familienbett oder schlaft ihr alle ruhiger, wenn das Kleine im eigenen Bettchen schläft? Möchtest Du weiter stillen und trotzdem die Nächte durchschlafen? Das ist alles möglich. Mit einem maßgeschneiderten Weg zur Veränderung, so dass sich auch dein Kind gerne und selbstbestimmt die angemessene Portion Schlaf holt. In ihrer Facebook-Gruppe kannst Du deine Fragen stellen und dir Tipps und Hintergrundinfos zum Schlaf deines Kindes holen. Wenn Du Lust hast, schau doch mal rein: www.facebook.com/groups/schlaflose.supermoms/ Erste Tipps zur Umsetzung gibt es auch mit der wöchentlichen Schlafpost: www.schlafeinbaby.de/anmeldeseite-newsletter/ Auch auf Instagram gibt es regelmäßig Tipps und Tricks rund um den Schlaf der Kleinen. www.instagram.com/schlafeinbaby/ Weitere Informationen über Nicole und ihr Schlafcoaching findest Du auf www.schlafeinbaby.de **GANZ NEU: Kostenloser 4-TAGE-KICKSTART-WORKSHOP** Erfahre in 4 Tagen, wie du dich auf die Geburt deines Kindes vorbereitest und daraus ein positives, selbstbestimmtes und angstfreies Erlebnis werden lässt. Mit exklusiven Videos, PDFs und Workbook. Melde dich hier für meinen brandneuen kostenlosen Online Kickstart Workshop an: --> https://mamaphil.com/workshop-positive-geburt/ Wenn dir der Podcast MAMAphil gefällt, dann empfehle mich gerne weiter und hinterlass mir bei iTunes eine 5-Sterne-Bewertung. Wenn du Lust hast, werde Mitglied in der geschlossenen und kostenfreien Facebook-Gruppe *Mama werden. Mama sein.* https://www.facebook.com/groups/2475116966091975/?ref=share Meinen Blog findest du unter *www.mamaphil.com* Alle Informationen zu meinem Geburts-Empowerment *www.geburtsvergnügen.com*
"Hallo, ich bin Manfred!" - Ein Stofftier will alles wissen!
Manfred hat so ein großes Herz.. und er wollte doch nur wie viele andere Kinder auch einen Regenbogen an das Fenster malen, damit sie sehen: Hier wohnt auch ein Kind oder eine kleine Ratte, die wegen Corona nicht raus darf. Doch dann hat unser kleiner Schlawiner mal wieder Mist gebaut: Anstatt mit Fingerfarben hat Manfred mit Senf, Ketchup, Pflaumenmarmelade und Nutella auf der Fensterscheibe gemalt. Und das gab natürlich wieder Ärger mit Annika…. Aber Manni wollte ja auch für seine Oma den Regenbogen malen, denn er sehr traurig, dass er dieses Jahr zu Ostern nicht seine Oma Renate besuchen darf. Warum das so ist, erklärt ihm sein allerbester Freund und Psychologe Tilly. Der erklärt ihm auch, warum immer mehr Menschen mit diesen gruseligen Masken herumlaufen. Schliesslich führt Tilly seine kleine Plüschratte in der Phantasie doch zu seiner Oma Renate: Manfred lässt sich an Luftballons auf eine weiche Wolke hinaufziehen, die ihn dann vor das Fenster seiner Oma bringt. Beide können sich sehen und miteinander reden. Glücklich schwebt er dann auf der Wolke zurück in sein Bettchen und weiß, dass er zumindest in seinem Traum seine Oma jederzeit wiedersehen kann… Ein Podcast der "Stiftung Kinderjahre", Hamburg.http://www.stiftung-kinderjahre.de/ Mit medizinischer Begleitung durch den Facharzt für Allgemeinmedizin Thorsten Gottschalk, Konstanz. "Manfred": gesprochen von Annika Lohstroh Idee, Konzept, Text und Produktion: Medienbüro Lohstroh+Thiel, Hamburg. www.medienbuero-LT.de , www.psychologethiel.de Zeichnungen: Annika Lohstroh
"Hallo, ich bin Manfred!" - Ein Stofftier will alles wissen!
Manfred, unsere kleine Stoffratte, quengelt: Ihm ist langweilig! Er darf nicht raus, darf seine Freunde nicht besuchen, alles ist doof! Blöder Corona! Er sitzt zwischen Spielzeug, Keksen, Playstation und Fernseher - und weiß nichts mit sich anzufangen… Da kommt sein bester Freund Tilly - immerhin Psychologe! - und erklärt ihm, was Langeweile überhaupt ist und was er dagegen tun kann. Eine tolle Methode gegen Langeweile sind Gedankenreisen. Dann ist das Gehirn beschäftigt und die Langeweile verschwindet oft ganz schnell. Und jeder kann auf diese Reisen gehen, wann immer er will! Vielleicht willst Du es ja auch mal ausprobieren? Also nimmt Tilly Manfred mit auf eine gedankliche Abenteuerreise, an deren Ende Manni zufrieden und erschöpft in seinem Bettchen einschläft und vor sich hinschnarcht… ▶️Ein Podcast der "Stiftung Kinderjahre", Hamburg. http://www.stiftung-kinderjahre.de/ ▶️Mit medizinischer Begleitung durch den Facharzt für Allgemeinmedizin Thorsten Gottschalk, Konstanz. ▶️"Manfred": gesprochen von Annika Lohstroh ▶️Idee, Konzept, Text und Produktion: Medienbüro Lohstroh+Thiel, Hamburg ▶️Zeichnungen: Annika Lohstroh
Draußen tobt ein Sturm. Wir kuscheln uns ohne Sabine, dafür aber mit den neuen NIKE Trikots ins Bettchen und murmeln uns ein. Es ist "Winterpause". Trotzdem gibt es viel zu besprechen. Es gibt Umarmungen für Danny Ings, bei Shrewsbury klingeln die Kassen, Mo Salah ist in aller Munde und die Liverpooler Frauen kämpfen um jeden Punkt und jedes Spiel. Was tut sich auf dem Transfermarkt für Jürgen Klopp und wie geht es im März weiter. Eure Massephase-Kommentatoren bitten zur Sprechstunde. Die Liverpool Momente kommen heute von Marvin und André. Dem einen kullerte eine Träne die Wange runter, als City bei den Spurs verlor und der andere ist fasziniert von der globalen Strahlkraft des Liverpool FCs. Reicht euren Liverpool Moment ein und nehmt an unserem Gewinnspiel teil! Gewinnt ein Trikot des LFC und viele kleine Goodies. Wir sind auf Facebook. Schaut vorbei und diskutiert mit uns! Lasst ein Däumchen da und rotiert mit uns auf Spotify! Wir wollen euer Feedback. Schreibt uns auf Facebook oder via eMail eure Wünsche, Eindrücke, Meinungen und Kritik. Wir freuen uns auf eure Nachrichten! YNWA Chris und André Scouserfunk - der LFC Podcast #22 Die Links zur Redmen Family Germany: www.redmenfamily.de https://www.facebook.com/Scouserfunk/ https://www.facebook.com/RedmenFamilyDE https://www.instagram.com/redmenfamilyde/ https://twitter.com/RedmenFamilyDE
Draußen tobt ein Sturm. Wir kuscheln uns ohne Sabine, dafür aber mit den neuen NIKE Trikots ins Bettchen und murmeln uns ein. Es ist "Winterpause". Trotzdem gibt es viel zu besprechen. Es gibt Umarmungen für Danny Ings, bei Shrewsbury klingeln die Kassen, Mo Salah ist in aller Munde und die Liverpooler Frauen kämpfen um jeden Punkt und jedes Spiel. Was tut sich auf dem Transfermarkt für Jürgen Klopp und wie geht es im März weiter. Eure Massephase-Kommentatoren bitten zur Sprechstunde. Die Liverpool Momente kommen heute von Marvin und André. Dem einen kullerte eine Träne die Wange runter, als City bei den Spurs verlor und der andere ist fasziniert von der globalen Strahlkraft des Liverpool FCs. Reicht euren Liverpool Moment ein und nehmt an unserem Gewinnspiel teil! Gewinnt ein Trikot des LFC und viele kleine Goodies. Wir sind auf Facebook. Schaut vorbei und diskutiert mit uns! Lasst ein Däumchen da und rotiert mit uns auf Spotify! Wir wollen euer Feedback. Schreibt uns auf Facebook oder via eMail eure Wünsche, Eindrücke, Meinungen und Kritik. Wir freuen uns auf eure Nachrichten! YNWA Chris und André Scouserfunk - der LFC Podcast #22 Die Links zur Redmen Family Germany: www.redmenfamily.de https://www.facebook.com/Scouserfunk/ https://www.facebook.com/RedmenFamilyDE https://www.instagram.com/redmenfamilyde/ https://twitter.com/RedmenFamilyDE Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Draußen tobt ein Sturm. Wir kuscheln uns ohne Sabine, dafür aber mit den neuen NIKE Trikots ins Bettchen und murmeln uns ein. Es ist "Winterpause". Trotzdem gibt es viel zu besprechen. Es gibt Umarmungen für Danny Ings, bei Shrewsbury klingeln die Kassen, Mo Salah ist in aller Munde und die Liverpooler Frauen kämpfen um jeden Punkt und jedes Spiel. Was tut sich auf dem Transfermarkt für Jürgen Klopp und wie geht es im März weiter. Eure Massephase-Kommentatoren bitten zur Sprechstunde. Die Liverpool Momente kommen heute von Marvin und André. Dem einen kullerte eine Träne die Wange runter, als City bei den Spurs verlor und der andere ist fasziniert von der globalen Strahlkraft des Liverpool FCs. Reicht euren Liverpool Moment ein und nehmt an unserem Gewinnspiel teil! Gewinnt ein Trikot des LFC und viele kleine Goodies. Wir sind auf Facebook. Schaut vorbei und diskutiert mit uns! Lasst ein Däumchen da und rotiert mit uns auf Spotify! Wir wollen euer Feedback. Schreibt uns auf Facebook oder via eMail eure Wünsche, Eindrücke, Meinungen und Kritik. Wir freuen uns auf eure Nachrichten! YNWA Chris und André
Draußen tobt ein Sturm. Wir kuscheln uns ohne Sabine, dafür aber mit den neuen NIKE Trikots ins Bettchen und murmeln uns ein. Es ist "Winterpause". Trotzdem gibt es viel zu besprechen. Es gibt Umarmungen für Danny Ings, bei Shrewsbury klingeln die Kassen, Mo Salah ist in aller Munde und die Liverpooler Frauen kämpfen um jeden Punkt und jedes Spiel. Was tut sich auf dem Transfermarkt für Jürgen Klopp und wie geht es im März weiter. Eure Massephase-Kommentatoren bitten zur Sprechstunde. Die Liverpool Momente kommen heute von Marvin und André. Dem einen kullerte eine Träne die Wange runter, als City bei den Spurs verlor und der andere ist fasziniert von der globalen Strahlkraft des Liverpool FCs. Reicht euren Liverpool Moment ein und nehmt an unserem Gewinnspiel teil! Gewinnt ein Trikot des LFC und viele kleine Goodies. Wir sind auf Facebook. Schaut vorbei und diskutiert mit uns! Lasst ein Däumchen da und rotiert mit uns auf Spotify! Wir wollen euer Feedback. Schreibt uns auf Facebook oder via eMail eure Wünsche, Eindrücke, Meinungen und Kritik. Wir freuen uns auf eure Nachrichten! YNWA Chris und André Scouserfunk - der LFC Podcast #22 Die Links zur Redmen Family Germany: www.redmenfamily.de https://www.facebook.com/Scouserfunk/ https://www.facebook.com/RedmenFamilyDE https://www.instagram.com/redmenfamilyde/ https://twitter.com/RedmenFamilyDE Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Draußen tobt ein Sturm. Wir kuscheln uns ohne Sabine, dafür aber mit den neuen NIKE Trikots ins Bettchen und murmeln uns ein. Es ist "Winterpause". Trotzdem gibt es viel zu besprechen. Es gibt Umarmungen für Danny Ings, bei Shrewsbury klingeln die Kassen, Mo Salah ist in aller Munde und die Liverpooler Frauen kämpfen um jeden Punkt und jedes Spiel. Was tut sich auf dem Transfermarkt für Jürgen Klopp und wie geht es im März weiter. Eure Massephase-Kommentatoren bitten zur Sprechstunde. Die Liverpool Momente kommen heute von Marvin und André. Dem einen kullerte eine Träne die Wange runter, als City bei den Spurs verlor und der andere ist fasziniert von der globalen Strahlkraft des Liverpool FCs. Reicht euren Liverpool Moment ein und nehmt an unserem Gewinnspiel teil! Gewinnt ein Trikot des LFC und viele kleine Goodies. Wir sind auf Facebook. Schaut vorbei und diskutiert mit uns! Lasst ein Däumchen da und rotiert mit uns auf Spotify! Wir wollen euer Feedback. Schreibt uns auf Facebook oder via eMail eure Wünsche, Eindrücke, Meinungen und Kritik. Wir freuen uns auf eure Nachrichten! YNWA Chris und André Scouserfunk - der LFC Podcast #22 Die Links zur Redmen Family Germany: www.redmenfamily.de https://www.facebook.com/Scouserfunk/ https://www.facebook.com/RedmenFamilyDE https://www.instagram.com/redmenfamilyde/ https://twitter.com/RedmenFamilyDE
Charlotte gibt eine Führung im MoMA und trifft auf Trey mit Mutter, und einen Mann, der sie um ein Date bittet, dass sie dann annimmt. Es entwickelt sich zunächst gut, aber er findet dann ihre Wohnung zu groß. Samantha entwickelt starke Eifersuchtsgefühle und fühlt sich nicht beachtet von Richard. Er reagiert genervt. Sie geht ihrer Ahnung nach und verfolgt Richard inkognito in seiner Mittagspause nach Hause, und erwischt ihn tatsächlich in flagranti. Sie bricht mit ihm. Miranda und Steve bauen ein Bettchen für Danny (nicht heulen, Steve!). Carrie ist langweilig und ruft deswegen Big an. Sie besucht ihn spontan und stellt fest, dass er in ein paar Tagen nach Kalifornien zieht. Sie überlegt und beratschlagt mit den Freundinnen, ob sie noch einmal mit ihm schlafen soll. Sie lädt ihn ein zu einer Kutschfahrt, aber wird beim Knutschen jäh unterbrochen von ihrem neuen Handy, das ihr Miranda geschenkt hat. Die Wehen haben eingesetzt. Im Krankenzimmer geht Mirandas Fruchtwasser dann in einer Punktlandung auf Carries neuerworbene Louis Vuitton-Schuhe ab. Ein paar Stunden später kommt das Baby auf die Welt, und Miranda nennt es dann doch Brady. Carrie beeilt sich um Big noch einmal zu sehen, doch er ist schon weg, und hinterlässt ihr nur eine Mancini-Platte und Flugtickets nach Kalifornien.
Charlotte gibt eine Führung im MoMA und trifft auf Trey mit Mutter, und einen Mann, der sie um ein Date bittet, dass sie dann annimmt. Es entwickelt sich zunächst gut, aber er findet dann ihre Wohnung zu groß. Samantha entwickelt starke Eifersuchtsgefühle und fühlt sich nicht beachtet von Richard. Er reagiert genervt. Sie geht ihrer Ahnung nach und verfolgt Richard inkognito in seiner Mittagspause nach Hause, und erwischt ihn tatsächlich in flagranti. Sie bricht mit ihm. Miranda und Steve bauen ein Bettchen für Danny (nicht heulen, Steve!). Carrie ist langweilig und ruft deswegen Big an. Sie besucht ihn spontan und stellt fest, dass er in ein paar Tagen nach Kalifornien zieht. Sie überlegt und beratschlagt mit den Freundinnen, ob sie noch einmal mit ihm schlafen soll. Sie lädt ihn ein zu einer Kutschfahrt, aber wird beim Knutschen jäh unterbrochen von ihrem neuen Handy, das ihr Miranda geschenkt hat. Die Wehen haben eingesetzt. Im Krankenzimmer geht Mirandas Fruchtwasser dann in einer Punktlandung auf Carries neuerworbene Louis Vuitton-Schuhe ab. Ein paar Stunden später kommt das Baby auf die Welt, und Miranda nennt es dann doch Brady. Carrie beeilt sich um Big noch einmal zu sehen, doch er ist schon weg, und hinterlässt ihr nur eine Mancini-Platte und Flugtickets nach Kalifornien.
In diesem Schritt bekommst Du das Verständnis dafür, das Krebs nicht nur durch eine säurehaltige Ernährung entsteht sondern sehr oft auch eine seelisch emotionale Ursache hat. Ich glaube wir alle kennen es….wenn man bei einer Feier ist und man weiß wenn man jetzt dieses Essen isst, wird es einem danach nicht gut gehen. Man überhört den Instinkt und ärgert sich nachher, weil man die halbe Nacht auf dem Klo verbracht hat. Ein anderes Beispiel ist: „ Man fährt mit dem Auto und sieht vor sich eine Kurve. Der Instinkt sagt, fahr lieber langsamer, du gehst vom Gas runter und siehst hinter der Kurve einen Unfall. Währst Du schneller gefahren würdest Du auch ein Teil dieses Unfalls sein. Viele Menschen haben verlernt auf den eigenen Instinkt zu hören. Sie machen Sachen obwohl sie es nicht möchten. Die meisten Menschen gehen zur Arbeit, obwohl sie es hassen diesen Job zu haben. Man tut etwas, womit man total unglücklich ist. Deshalb stell Dir selber einmal die Frage: Bist Du glücklich mit dem was Du tust? Macht Dir das Leben Spaß oder freust Du dich wenn es Freitag ist und das Wochenende naht. Menschen die auf ihren eigenen Instinkt hören sind glücklich. Das sind Menschen die ihre Berufung gefunden haben. Menschen die Ziele haben und diese verfolgen. Diese Menschen sind kaum krank. Sie strahlen eine ganz bestimmte Energie voller Zufriedenheit aus. Kennen Sie das, eine Person kommt in den Raum und die Stimmung ist sofort anders. Fröhlicher, Entspannter, Lustiger…. Andere wiederum empfinden das Leben als ermüdenden tagtäglichen Kampf. Kaum ist ein Hindernis überwunden, stellt sich ihnen das nächste in den Weg. Kaum erhascht man einen Sonnenstrahl, schieben sich schon wieder dunkle Wolken vor das Licht. Düstere Gedanken begleiten den Alltag und die ersten ‚ Krankheitssymptome treten auf. Der Mensch empfindet dieses Signal als Störung und möchte es mit allen Mitteln zum Verschwinden bringen. Er sucht einen Arzt auf, der ihn bei der Bekämpfung des Symptoms hilft…Zum Kampf gegen die Alltagsbeschwerden kommt jetzt noch der Kampf gegen das unerwünschte Symptom während der Mensch weiterhin blind dem falschen Weg folgt. Diese Menschen sind sehr häufig krank. Frage dich einmal selber….Hörst Du noch auf Deinen Instinkt. Auf Deine innere Stimme. Bist Du glücklich mit dem was Du tust. Wenn du merkst….Dort und dort könnte ich was ändern. Dann fang an Dinge zu ändern. Ein Arzt hat sich Gedanken gemacht. Er hat oft beobachtet das bei einem intakten eingekapselten Tumor der Arzt die Prognose gestellt hat. Sie haben noch sehr lange zu leben und der Patient war dann in 1 ½ Jahren tot und bei einem anderen Patienten der schon voller Metastasen war, die Prognose, sie haben nicht mehr so lange zu leben und der Patient war nach 20 Jahren noch putzmunter. Der Onkologe hat sich seine Gedanken gemacht, hat nachgeforscht und hat herausgefunden, das Krebs oft eine emotionale und seelische Ursache hat. Der Körper reagiert, wenn die Seele etwas nicht bewältigt. Forscher von Prof. Manfred Schedlowski berichten: Man weiß heute, dass sowohl die Bewegung der Immunzellen im Körper als auch die Funktion dieser Zellen nachhaltig durch Botenstoffe und durch Hormone beeinflusst werden. Und das ist der Weg, über den psychische Prozesse wie beispielsweise Stress, Freude oder Ärger unser körpereigenes Abwehrsystem erreichen.“ In Studien der Uni Bonn wurden jetzt Nervenfasern in Tumorgewebe nachgewiesen. Krebszellen stehen also in direkter Verbindung zum Gehirn. Eine sensationelle Entdeckung, die erstmals erklärt, warum unsere Gedanken tatsächlich Einfluss auf Tumorrückbildungen haben können. Und warum der unerschütterliche Glaube an Genesung so enorm wichtig ist. Krebs ist im Grunde genommen die Selbstaufgabe. d.h. Man hat sich irgendwann selber aufgegeben. Paar Beispiele. Die Ärzte sagten zu einer Frau, sie habe nur noch 6 Wochen zu leben. Diese Frau fing an auf ihr leben zurückzuschauen und nachzudenken. Und machte sich Gedanken, warum sie Krebs bekommen hatte. Ihr wurde klar, das sie immer nur für andere gelebt hat, für ihren Mann, Kinder, Eltern und Schwiegereltern. Dabei hat sie ihre Bedürfnisse total vernachlässigt. Sie machte folgendes. Sie verteilte ihre Aufgaben in der Familie und begann ihre freie Zeit selber zu gestalten. Sie besuchte Freunde, fing an zu malen und tat das, was ihr Spaß machte. Nach 2 Monaten war der Krebs stabil. Sie hatte alle Störfaktoren, mit dem sie im Leben nicht zufrieden war abgelegt und nach 6 Monaten was der Krebs verschwunden. Sie hatte den Mut aufgebracht, ihr Leben genauso zu Werten wie das der Familie und hat sich damit das Leben gerettet. Nächste wahre Geschichte: Eine Frau mit fortgeschrittenem Krebs in der Wirbelsäule, Becken und Hüftgegend. Glücklich Verheiratet, liebevolle Kinder und die Arbeit die sie tat, machte ihr großen Spaß. Die Frau liebte ihr leben und es war nicht einfach die emotionale Ursache zu finden. Es stellte sich heraus, das diese Frau früher mit einem Türken verheiratet war, der sie überredete in die Türkei zu ziehen. Dort erlebte sie furchtbare Jahre. Sie wurde schikaniert und sehr schlecht behandelt. Die Persönlichkeit dieser Frau war vollkommen zerstört. Sie fing an sich abzukapseln und sich den Tod zu wünschen. Ihr gelang die Flucht nach Deutschland . Sie verdrängte die vergangenen Erlebnisse, die Qualen und Erniedrigungen konnte sie nicht vergessen, Sie war angefüllt mit Hass auf den Mann und die Schwiegermutter. Nachdem die negativen Emotionen der Vergangenheit weg war, eine neue Denkweise und Zukunftsperspektive entwickelt worden war, ist der Krebs nach 4 Monaten komplett verschwunden. Sie ist voll berufstätig, glücklich und zufrieden. Nächstes Beispiel: Heilung von Leberkrebs. Eine Frau hatte nur noch eine Lebenserwartung von maximal 2 Monaten wegen Leberkrebs im Endstadium. Dies Frau hatte Selbstfindungsseminare, okkulten Humbug und die esoterische Heilungsschiene versucht. Natürlich hat alles nichts geholfen. Bei dieser Frau viel auf, das sie weder Nahziele noch Zukunftsperspektive hatte, da sie einsam und allein mit einer kranken und betagten Mutter zusammenlebte, die auf ihren baldigen Tod wartete. Gemeinsam wurde eine Zukunftsperspektive erarbeitet, die auf ihrer eigenen Persönlichkeit basierte, ihr Hoffnung und Zuversicht gaben. Sie zog aus der Wohnung ihrer Mutter aus, entwickelte Hobbys und neue Interessen, fing an zu musizieren und hatte kurze Zeit später einen Lebenspartner. Der Heilungsprozess verlief sehr schnell. Nach 3 ½ Monaten attestierte der Arzt eine völlige Ausheilung. Oft ist es so, das die Menschen erst im Angesicht des Todes anfangen etwas zu verändern. Genau wie im Fall von Lydias Großmutter. Sie war 60 Jahre alt, als sie eine Krebsdiagnose erhielt. Man gab ihr nur noch 3-6 Monate zu leben. Jetzt mit dem baldigen Tod vor Augen fasste Lydias Großmutter den Mut, gegen ihren Mann aufzustehen und sich nicht länger von ihm unterdrücken zu lassen. Er war schon immer ein sehr strenger Mann, der gerne alle kontrollierte. Seiner Frau beispielsweise hatte er verboten, Musik zu machen. Auch tanzen durfte sie nicht. Sie sagte zu ihrem Mann, das Er ja wohl kaum einer so kranken Frau etwas verbieten darf. Sie marschierte aus der Klinik direkt hinein in den nächsten Elektromarkt. Kaufte sich einen CD-Player und viele Elvis-Presley-CDs, die sie finden konnte. Sie ging nach Hause und tat das, was ihr jahrzehntelang verboten war. Sie tanzte und machte wieder selber Musik. Dazu ging sie ins örtliche Altenheim und spielte den Bewohnern auf dem Klavier Elvis-Songs vor. Von Tag zu Tag ging es Lydias Grossmuter besser. 3 Monate vergingen und sie lebte immer noch. In Wirklichkeit lebte sie noch 20 Jahre. Der Krebs war in Remission gegangen. Er hatte keinen Grund mehr gesehen, bei Lydias Großmutter zu bleiben. Sie hatte ihr Problem gelöst und das getan, für das sie geschaffen war: Für Musik, Tanz und Freude am Leben. Und genau das hatte ihre Selbstheilungskräfte geweckt, die etwas erreichten, was niemand je für möglich gehalten hätte. Deshalb höre auf Deinen Instinkt. Tu was Dir Freude bereitet. Höre nicht auf andere oder Leute die Dir etwas Verbieten wollen. Eine Änderung der Lebensumstände beeinflusst wie Du gerade gesehen hast die Selbstheilungskräfte enorm. Und auch der eigene Glaube spielt in der Selbstheilung eine große Rolle. Dr. Bernd Siegel Fachmann für Komplementärtherapien bei Krebs – weiß viele Geschichten über die Macht des Glaubens zu berichten. Ein Patient litt an Tumoren die eine Größe von kleinen Melonen erreicht hatte. Der Patient wusste das in dem Krankenhaus eine Studie mit einem neuen Medikament laufen sollte. Er hörte davon und war sich überzeugt das auch ihm dieses Medikament ihm helfen würde. Er war felsenfest davon überzeugt, dass dies das Medikament war, das für ihn gemacht sei und ihm das Leben retten könne. Doch war das Medikament nur für Krebspatienten im Anfangsstadium geeignet. Der Mann bedrängte die Ärzte so sehr, so das er jeden Freitag seine Injektionen erhielt. Nach der ersten Injektion, am Montag war er immer noch am leben und war sehr lebendig. Die Ärzte untersuchten ihn und staunten: Die Tumore waren geschmolzen wie Eiswürfel in der Sonne. Wochenlang war alles gut, bis der Patient in einer Zeitung las, dass eben jenes Medikament, an das er so feste glaubte, leider so gut wie gar nicht gegen Krebs wirkte. Innerhalb kurzer Zeit waren die Tumore wieder da. Hoffnungslos erschien er in der Praxis und der Arzt der von der Spontanheilung wusste reagierte sofort. Er sagte seinem mutlosen Patienten dass es sich bei der Zeitung die er gelesen hat, um eine ältere Version des Medikaments gehe. Er, der Arzt aber weiß, das er eine neue und wirksame Version erhalten hat und er kann das Medikament nochmal spritzen. Der Arzt hatte das Mittel aber nicht einmal in seiner Praxis und injizierte dem Mann daher nichts anderes als physiologische Kochsalzlösung. Erneut verschwanden die Tumore. Auch wenn diese Story sehr extrem klingt und diese Begebenheiten nicht an der Tagesordnung sind, zeigt diese Geschichte, wie stark die Macht des Glaubens ist. Eine andere Geschichte, Ginny Walden, eine Profischwimmerin erhielt mit 50 Jahren die Diagnose Brustkrebs. Stadium 3. Ginny eine fröhliche Frau, ließ sich nicht entmutigen und sah der Therapie mit positivem Gefühl entgegen. Vor der OP zeigte der Therapeut ihr einige Entspannungsübungen um den Stresspegel zu senken. Sie stellte die Ernährung um und praktizierte die makrobiotische Ernährung. Das heißt sie aß keine Milchprodukte mehr, kein rotes Fleisch, keine tierischen Fette und kein Zucker. Dann kam die OP. Da in jedem Falle Krebszellen im Körper verbleiben würden, entnahm die Chirurgen nur die Tumore, die so gross wie eine Orange war. Durch die Stammzellentherapie, die dann folgte mit einer 8 Stunden Chemotherapie an zwei Tagen bekam Ginny Fieber. Die Leukozytenwerte waren unter 50 gesunken. Sie hatte kein Immunsystem mehr und jeder winzige Keim hätte sie umbringen können. Also wurde wie auf die Isolierstation verlegt. Die Ärzte sagten, das sie noch 1,5-2 Monate bleiben muss, damit sie das Immunsystem wieder einigermaßen aufgebaut hätten. Das bedeutete kein Besuch, ganz alleine, denn jedes Bakterium oder Keim könnte sie umbringen. An einem späten Abend, ging sie in das Badezimmer und schaute in den Spiegel. Blass wie ein Gespenst, die Augen in dunklen Höhlen, abgemagert und in diesem Moment Geschah ein Wunder. Ich sah mich im Alter von 2 Monaten. Meine Mutter war nicht in der Lage, mich bedingungslos zu lieben. Sie behandelte mich schlecht und warf mich nicht selten einfach nur hin, anstatt mich liebevoll ins Bettchen zu legen. Was geschieht mit er Angst des Kindes. Das Unterbewusstsein hat sich diese Situation sehr gut gemerkt und diese Situation wurde nicht aufgearbeitet. Die Angst blieb in den Zellen des kleinen Menschen? Und blieb dort, bis eines Tages jemand kommt, der ihm die so dringend benötigte Liebe schenkt? Ich glaube, dass dies der wirkliche Grund meiner Krankheit war. Denn niemand würde mich mehr so lieben, wie es eine Mutter hätte tun müssen. Doch, einer schon! Ich selbst. Und so schenkte ich mir in diesem Augenblick all die Liebe, nach der sich die kleine Ginny einst gesehnt hatte. Ich fühlte plötzlich ein so tiefes Mitgefühl für meinen geschundenen Körper. Tränen liefen meine Wangen hinab, als ich mich in die Badewanne legte und mich dort ganz sachte und liebevoll badete, ganz so, wie eine Mutter ihr Kind badet. Mit dem warmen Badeschwamm strich ich mit so viel Liebe und Mitgefühl über meine Haut. Jede Berührung war voller Lebensfreude und schenkte neue Lebensenergie. Anschließend fühlte ich mich leichter und sehr glücklich. Ich ging zu Bett und sagte: „Ich weiß, ich werde dies hier durchstehen, und wenn ich es überstanden habe, werde ich anderen helfen, gesund zu werden. Es gibt so viele Menschen, die durch Krebstherapien leiden. Ich möchte ihnen helfen. Das ist der Sinn meines Lebens und er wird sich erfüllen!“ Am Morgen wachte ich energiegeladen und glücklich auf. Ich tanzte durch den kleinen Raum und sang „Don`t Worry Be Happy“. Die Schwester kam wie jeden Morgen, um mir Blut abzunehmen. Kurz darauf erschien ein Arzt, um die neuen Werte mit den gestrigen zu vergleichen. Er warf die Hände in den Himmel und rief „WAS?“. Sämtliche Schwestern eilten herbei und lauschten ihm: „Gestern lag der Wert ihrer weissen Blutzellen bei 600, heute sind es 13.000. Wie kann das sein?“ Noch nie habe man so eine schnelle Entwicklung erlebt. Am nächsten Tag lag der Wert bei 22.000 und ich wurde nach Hause geschickt. Statt der prophezeiten 1,5 bis 2 Monate war ich somit nur 4 Tage auf der Station.“ In der nächsten Geschichte geht es um David Lingle. Er bekam chronisch lymphatische Leukämie, eine bösartige Erkrankung die bei Ärzten als unheilbar diagnostiziert wird. Du und ich wissen aber, das Krebs heilbar ist, weil ich Dir jetzt wieder ein Gegenbeweis liefere. David Lingle – ein US-Amerikaner mit 61 Jahren aus der Nähe von Atlanta – erhielt nach einem Gesundheitscheck im Oktober 2011 die Diagnose: Chronische lymphatische Leukämie. Sein Onkologe teilte nach der Knochenmarkbiopsie mit, er habe noch allerhöchstens 10 Jahre zu leben. David teilte seinem Arzt daraufhin mit, dass er nur zur Diagnose hier sei, dass der Arzt ihm nicht behandeln werde und er sich auf natürlichem Wege selbst heilen wolle. Im August 2013 war es soweit! Ein erneuter Test ergab: Die chronisch lymphatische Leukämie war nicht länger chronisch, sie war weg. David war geheilt! Wie aber kam es dazu? Was tat David, um gegen seine Leukämie vorzugehen? David erzählt: Das erste was ich tat, war beten. Ich sagte zu Gott: „Ich bin jetzt nun schon 38 Tage Diabetiker und werde mich auf keinen Fall von einem Krebs vernichten lassen. Ich bat Gott mir die Kraft zu geben und mir die richtige Richtung zu weisen. Ich stand jeden Morgen auf und dankte Gott für diesen Tag. Ich bat um Heilung, da der Krebs nicht in meinen Körper gehörte. Nie hatte ich Zweifel, den Krebs nicht schlagen zu können. Als ich damals von meinem Arzt mit der schlechten Diagnose nach Hause kam, warf ich alles aus der Küche was nicht zu meiner neuen Ernährung passte. Fortan ernährte ich mich annähernd vegan (außer Hüttenkäse) und nahm 70 Prozent meiner Nahrung in Form von Rohkost zu mir. Ich nahm kaum noch industriell verarbeitete Produkte zu mir. All das gelang mir nur deshalb so gut, weil mich meine Frau bei allem, was ich tat, unterstützte und ebenfalls ihre Ernährung umstellte, so dass wir alles gemeinsam zubereiten und essen konnten. Ich entsäuerte meinen Körper, machte mir täglich grüne Drinks mit viel Chlorophyll, frisch gepresste Säfte und Gerstengras, nahm Vitamin C für das Immunsystem, machte eine Amalgamausleitung und Schwermetallausleitung und unternahm andere Sachen um meinen Körper fit und stark zu machen. Noch ein reales Beispiel von Lance Armstrong: Hodenkrebs mit Metastasen in Lunge und Hirn. Ärzte räumten dem 25-jährigen Amerikaner eine Überlebenschance von drei Prozent ein! Doch er nahm den Kampf auf. Er unterzog sich den stärksten Chemotherapien. Sie zerstörten seinen Körper, aber auch den Krebs. Gesunde Zellen hatten bei der giftigen Chemotherapie überlebt. Das Wunder geschah: Er wurde nicht nur gesund, er gewann später 7 Mal in Folge (das letzte Mal 2005) sogar das schwerste Radrennen der Welt, die Tour de France. Sein Geheimnis: „Meine Wiedergeburt ist das Ergebnis unbändigen Lebenswillen. Der Krebs hat Energien in mir geweckt, die ich nicht in mir vermutete“. Genau diese positive Einstellung hat ihn gerettet. Für die US-Forscherin Margaret Kemeny ist Armstrong kein Einzelfall. Schon lange untersucht sie die unglaubliche Macht des Gehirns. Und sie weiß heute: Optimisten leben nicht nur länger, sie haben auch die Kraft, die schwierigsten Lebenssituationen und sogar Krankheiten zu bewältigen. Denn: „Es ist allein die Macht des Gehirns, die unseren Körper heilt“, sagt Kemeny. Diese spannende Entdeckung verdanken wir einem relativ neuen Forschungszweig – der Psychoneuroimmunologie. Wissenschaftler stellten fest: Unser Gehirn ist in der Lage, Stoffe zu produzieren, die sonst nur in hoch potenten Medikamenten vorkommen! Die an Krebs erkrankten müssen einen Sinn im Leben suchen und sehen. Denn wenn wir uns aufgeben oder keinen Sinn mehr im Leben sehen, wird der Körper mit weniger Energie und Lebenskraft versorgt und gerät aus dem Gleichgewicht. Eine positive Lebenseinstellung, gesunde Ernährung, gute Gedanken, einen Sinn im Leben sehen und jedem seine Verantwortung und Aufgabe geben, ist ein gutes Rezept gegen Krebs. Was macht der Körper bei Stress und was macht der Körper bei Glück? Stress wirkt immer negativ. Es hat immer ein saures Zellmilieu zur Folge. Dein und mein Abwehrsystem ist enorm von unseren Gefühlen, Gedanken und Empfindungen abhängig. Deine und meine Gefühlslage beeinflusst das Immunsystem. Das zeigt sich immer dann, wenn Menschen ihren Partner verlieren, sei es durch Tod oder Scheidung. Es ist auch nachgewiesen, dass Frauen und Männer im Prüfungsstress häufig eine Erkältung bekommen, als Menschen die eine ruhevolle Zeit genießen. In diesem Fall ist es wieder der Stress, der sich negativ auf die Abwehrkräfte auswirkt. Man muss sich das so vorstellen: Das Gehirn beeinflusst über verschiedene Hormon-Systeme die Immunfunktion des Körpers. Unser Organismus ist überaus sensibel. Alle seine Aktivitäten sind harmonisch aufeinander abgestimmt. Wir dürfen davon ausgehen, dass in unserem Körper, wenn wir gesund sind und uns wohlfühlen, ein inneres Gleichgewicht herrscht. Schon die kleinste seelische Störung bringen eine Disharmonie und verstärken das Risiko fürs Krank werden. Wenn man aber glücklich ist, dann fördert das limbische System im Gehirn die Ausschüttung von Glückshormonen, den sogenannten Endorphinen. Das bekannteste Hormon aus dieser Gruppe ist das Serotonin. Es ist für unsere positives Denken zuständig. Außerdem wird die Produktion von sogenannten Makrophagen – auch Fresszellen genannt – , aber auch von natürlichen Killerzellen im Blut angeregt. Das alles führt zum Aufbau und zur Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte. Auf diese Weise kann der Körper eine Reihe von Krankheiten verhindern oder kann sich wirkungsvoll dagegen wehren. In diesem Teil hast Du gelernt, welche Ursachen Krebs haben kann. Ursachen die nichts mit der Ernährung zu tun haben , sondern mentale und emotionale Ursachen sind. Diese reichen von Angst, Wut, Hass, Ärger, mangelnde Selbstliebe, mangelndes Selbstbewusstsein, Personen die früher verstorben sind usw. Also Ursachen die bei jedem individuell sein können. Manchmal gibt es versteckte Ursachen, die nicht einfach zu finden, deshalb empfehle ich Dir wärmstens einen IBMS – Coach, der Dir hilft, unbewusste und versteckte Ursachen aufzuspüren und zu eliminieren. IBMS bedeutet übersetzt Instinkt basierte Medizin. Wie ganz am Anfang gesagt gibt es Menschen die auf den Instinkt hören und das tun, was sie glücklich macht. Andere wiederum empfinden das Leben als Kampf und haben eher schlechte Erinnerungen an das Leben. Diese Menschen sind oft krank. Damit Du schneller die Krankheit Krebs in den Griff bekommst, siehst Du unterhalb des Videos eine Liste mit IBMS-Ärzten die zum Großteil von Dr. Leonard Coldwell, dem Mann der schon 35000 Leuten geholfen hat sich vom Krebs zu befreien- ausgebildet worden sind, und die Dich in Deiner Heilung massiv unterstützen. Im nächsten Video bekommst Du nochmal eine kurze Zusammenfassung der Schritte, mit paar ergänzenden Schritten….bis gleich im nächsten Video.
Selbstliebe & Vertrauen. Dein Podcast für ein authentisches und freies Leben.
Wie mein Inneres Baby sich fühlt und wie ich es in Sicherheit bringe: Die Heilreise des Inneren Kindes, eine weitere Version ist aus mir heraus entstanden :-) WOW. Nachdem ich diesen Text zuerst geschrieben und dann als Episode aufgenommen habe, holte ich mein Inneres Baby - gemeinsam mit einer Schamanin - aus dem Bettchen heraus und brachte es an einen sicheren Ort. Ich (Eva) kuschelte mich zu diesem Baby (Evi) und zu dieser wundervollen Schamanin, die sowohl mich als auch mein Inneres Baby im Arm hielt. Es war eine wunderschöne, innige Situation, dich ich mehrfach hochholen werde…. Ich bin ALLES - DU BIST ALLES: Die Schamanin / Heilerin / Fee / Engel, …. Das Innere Kind / Baby …… und die Erwachsene.
Nirgendwo ist man so sicher wie wenn man in seinem Bettchen liegt und tief und fest schläft. Alle sorgen sind vergessen und wenn es hoch kommt erlebt man wilde Abenteuer, ohne Konsequenzen davon tragen zu müssen, oder etwa doch nicht? In der dritten Episode tauchen wir tief in die Traumwelt ein und mit etwas Glück wachen wir gesund und munter wieder auf.
Heute hier, morgen da und an jedem Ort ein Bettchen. Nein, ich spreche heute nicht über das Reisen, ich spreche über das Wechselmodell. Ein derzeit heiß diskutiertes Thema und es gibt viel Pro und viel Contra ... und was ich sonst noch so dazu zu sagen habe, erfährst du in dieser Podcast-Folge. Gefällt dir diese Folge? Dann lass bitte ein Like oder eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes da, abonniere diesen Podcast und gib ein Feedback. Du brauchst max. 2 Minuten dafür. Ich danke dir :) Schönes Patchworkleben Yvonne Illustration: Dr. Raimar Heber
#140 - Follow Up Interview mit Triathlonprofi Philipp Mock Mein heutiger Gast, der Triathlonprofi Philipp Mock, war bereits im Herbst 2014 zu Gast hier bei Triathlon-Podcast. Das Erstgespräch mit Philipp, der damals noch als Agegrouper startete findest Du im Feed von Triathlon-Podcast und zwar Folge 43. Ich beobachte den Weg jedes bisherigen Interviewgastes und mich hat es interessiert, wie es Philipp heute als Triathlonprofi wohl so geht? Weiter sprechen wir in diesem Follow Up u.a. darüber, wie die Saison 2018 bislang verlaufen ist, denn er hat vor Kurzem mit Ironman Frankfurt und Ironman Hamburg zwei Langdistanzen in 3 Wochen bestritten, wie er über Themen wie Motivation, Lust am Triathlonsport, Social Media Präsenz und weitere Themen denkt, welchen Tipp er für Agegrouper hat, die leistungsmäßig kurz vor Profilevel stehen, und eine Menge mehr. Wir sprechen auch über Tim Don, den er beim Ironman Hamburg kurz kennen gelernt hat, über Ruben Zepuntke, der in Hamburg einen Platz vor ihm gefinisht hat und über Andrej Heilig, dem wir an dieser Stelle weiterhin gute Besserung wünschen! Nicht wundern, im Hintergrund hörst Du ab und zu ein bellen. Das bellen stammt von meinem Hundewelpen, der zu der Aufnahmezeit noch keine Lust auf Bettchen hatte. Ich hoffe Du verzeihst mir seine Hintergrundgeräusche… Gute Unterhaltung beim Follow Up Interview mit Philipp Mock! Shownotes: Philipp Mock in Facebook => https://www.facebook.com/philippmocktri/ Philipp Mock in Instagram => https://www.instagram.com/philippmock/?hl=de Ich freue mich, wenn Du bei der nächsten Ausgabe von Triathlon-Podcast wieder mit dabei bist. Bis dahin, bleib sportlich Dein Marco Folge direkt herunterladen
Kon hat einfach keine Lust auf die herbstliche Dunkelheit am Morgen und bleibt deshalb noch ein wenig länger im heimischen Bettchen liegen, während René und Tim das Podcast-Schiff zu zweit in den nebligen Hafen eures Gehörs schippern. Neben der Sehnsucht nach einem dedizierten Pixelburg-Studio, über Studium und Geld zurück in die Schulzeit hangeln sich die beiden von der augmentierten zur virtuellen Realität mit Apples ARKit und düsteren Zukunftszenarien. In Steamworld Dig 2 gräbt René sich derweil durch die Gegend und Tim wird der Orcschlachterei in Mittelerde: Schatten des Krieges schon müde bevor das Spiel richtig beginnt. Nach der Pause gesellt sich nun auch Kon dazu und stimmt in das Klagelied über Shadows Of War ein, bevor er einen anderen Ton in Richtung Indizierung, Beschlagnahmung und Kunstkritik anschlägt. In den Neuigkeiten geht es um die Schließung von EAs Studio Visceral Games, die #metoo Bewegung und NeoGAF, sowie Kinects und No Mans Skys letzte Atemzüge. Feedback kommt in dieser Woche von Kon und Mehmet.
Puppen ankleiden, sie füttern, ins Bettchen bringen: eine alte christliche Tradition! Jesuskinder und Marienfiguren wurden vor allem im Mittelalter aufwendig ausstaffiert.
Studiolink wird wohl in Zukunft öfter von mir gebraucht. Der Planet-Kai hat mich bei der Aufnahme unterstützt. Vielen lieben Dank. Weil das Baby kommt, musstte das Bettchen noch schnell gefixt werden. Der Opel braucht einen neuen Rußpartikelfilter. Der Audiokommentar vom Schreihalzz ist eine willkommene Abwechslung. Wir besprechen die letzten Kommentare Und natürlich schreibe ich eine Itunes-Rezension Meine veganen Pfannkuchen schmecken auch unserer Kleinen.
Mach endlich Dein eigenes Ding. Auf was willst Du denn warten? Auf was? Besseres Wetter, nettere Nachbarn? So oder so, es kommt der Tag an dem Du es nicht mehr zurückdrehen kannst. Dann liegst Du mit Deinem Hintern auf dem Bettchen und fängst an Dinge zu bereuen die Du NICHT getan hast. Doch dann... Die REICH Methode. Höre rein und setze es in Deinem Leben um. Du erreichst mich unter +49 171 49 49 222 Sonnige Grüße Thomas Reich www.thomas-reich.com P.S. Wenn Dir mein Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn Du mir auf iTunes eine Bewertung - gerne mit 5 Sternen - hinterlässt. Herzlichen Dank. https://itunes.apple.com/de/podcast/der-salesdoping-podcast-mit/id840065460?mt=2 Willst DU in meinen Podcast? Dann bewerbe Dich mit einer kurzen Mail an mich. Was ist Dein Thema, für das ich Dich interviewen kann? Mail an: thomas@thomas-reich.com
Es war einmal ein kleines Mädchen, dem war Vater und Mutter gestorben, und es war so arm, dass es kein Kämmerchen mehr hatte, darin zu wohnen, und kein Bettchen mehr, darin zu schlafen. Es war aber gut und fromm ...
Medikamente sind bøse, schlafen ist die beste Medozin. Und deswegen bin ich jetzt wieder im Bettchen. Lebt wohl!
Gleich ist der nächste Tag und ich muß um 5 wieder hoch... Wieso ich noch nicht im Bettchen bin? Meine Nachbarn feiern überraschend Ihre Hölzerne Hochzeit... *Bumm Bumm Bumm* Ohje... Dat ist der Podschnack Nr. 34. Rein damit ins Ohr.