Second-largest ghetto in German-occupied Europe during World War II
POPULARITY
Fries, Stefan www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Fries, Stefan www.deutschlandfunk.de, @mediasres
In /gg Folge 71 sprechen wir über positive Entwicklungen bei der Games-Förderung in Deutschland, Sportwetten-Sponsoren im eSport und eine lebenslange Spielstrafe für einen Fortnite-Profi. Viel Spaß!
In /gg Folge 71 sprechen wir über positive Entwicklungen bei der Games-Förderung in Deutschland, Sportwetten-Sponsoren im eSport und eine lebenslange Spielstrafe für einen Fortnite-Profi. Viel Spaß!
Nach dem US-Angriff auf Iran stand im Raum, dass dieser die Straße von Hormus sperren könnte. "Wäre das passiert, hätte das auch starke Auswirkungen auf das deutsche Wirtschafts-Wachstum gehabt", sagt Volker Treier, Deutsche Industrie und Handelskammer. Von WDR5.
Computerwissen-Experte Martin Koch beschreibt für iPhone und Android, wie Ortungsdienste eingestellt werden. Verbunden mit einer generellen Sperre von überall aus, falls das Smartphone gestohlen wird. www.computerwissen.de
In Frankreich sind mehrere Pornoseiten für User nicht mehr erreichbar – sie wehren sich damit gegen ein neues Gesetz zur Alterskontrolle, damit weniger Minderjährige die Seiten nutzen. Wo es schon ähnliche Kontrollen gibt und wo sie kommen sollen. **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Das Sparpaket trifft alle - auch Länder und Gemeinden werden den Gürtel enger schnallen müssen // Alles im Griff haben die ÖBB nach eigenen Angaben bei der Sperre der neuen West-Bahnstrecke
Zhao Xintong hat mit einer Session weniger das WM-Finale erreicht und damit die Diskussionen um seine Sperre und den Amateur-Status in neues Rampenlicht gerückt. Das Finale und dieser Podcast stehen jetzt nicht mehr unter dem besten Stern. Noah und Chris ordnen das 17:7 gegen Ronnie O'Sullivan und die Bedeutung des ganzen ein. Im anderen Halbfinale zwischen Mark Williams und Judd Trump steht es 8:8, was einiges an Spannung für den letzten Halbfinaltag verspricht. Für die ausfallende Session ist (mal wieder) eine Legenden-Exhibition zwischen Steve Davis und Dennis Taylor geplant. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Zhao Xintong hat mit einer Session weniger das WM-Finale erreicht und damit die Diskussionen um seine Sperre und den Amateur-Status in neues Rampenlicht gerückt. Das Finale und dieser Podcast stehen jetzt nicht mehr unter dem besten Stern. Noah und Chris ordnen das 17:7 gegen Ronnie O'Sullivan und die Bedeutung des ganzen ein. Im anderen Halbfinale zwischen Mark Williams und Judd Trump steht es 8:8, was einiges an Spannung für den letzten Halbfinaltag verspricht. Für die ausfallende Session ist (mal wieder) eine Legenden-Exhibition zwischen Steve Davis und Dennis Taylor geplant. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Willkommen zur zwölften Folge der Feierabendrunde, deinem Motorrad-Podcast! Letzte Woche mussten wir leider aussetzen, aber Fabian hat die perfekte Ausrede: Er war für euch auf der Rennstrecke in Mugello unterwegs und durfte die brandneue Aprilia RSV4 testen! Seine ersten Eindrücke vom italienischen Superbike gibt's in dieser Episode.
In dieser Folge sprechen wir über Alex Wilson und seine 10-jährige Sperre. Dazu kommen noch einige Weltrekorde und Spekulationen, wer über die 4x100m Mixed Staffel antreten wird.Viel Spass beim Reinhören!
Nach Fan-Gewalt bleibt die Muttenzerkurve gegen Yverdon geschlossen. Der FC Basel wehrt sich nun auf dem juristischen Weg. Ausserdem: · Basler Grossrat fordert Massnahmen gegen Radikalisierung junger Männer nach Femizid-Serie · Basler Forscher entwickelt Gerät, das Feinstaub direkt vor Ort schnell und präzise misst
Der erste Teil der Judgement Days in Sheffield ist gelaufen und brachte die ersten acht Qualifikanten für das Saison-Highlight im Crucible Theatre. Mit Zak Surety und Daniel Wells haben es zwei Spieler erstmals geschafft, sich zu qualifizieren. Ben Woollaston wird nach 12 langen Jahren Wartezeit ins Crucible zurückkehren und Zhao Xintong hat es nach seiner Sperre gleich noch als Amateur bereits zurück nach Sheffield geschafft. Zhou Yuelong, Ryan Day, Chris Wakelin und David Gilbert komplettierten das Feld an Tag 1 der Entscheidung in der WM-Quali. Kathi und Chris fassen die Matches von gestern zusammen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Der erste Teil der Judgement Days in Sheffield ist gelaufen und brachte die ersten acht Qualifikanten für das Saison-Highlight im Crucible Theatre. Mit Zak Surety und Daniel Wells haben es zwei Spieler erstmals geschafft, sich zu qualifizieren. Ben Woollaston wird nach 12 langen Jahren Wartezeit ins Crucible zurückkehren und Zhao Xintong hat es nach seiner Sperre gleich noch als Amateur bereits zurück nach Sheffield geschafft. Zhou Yuelong, Ryan Day, Chris Wakelin und David Gilbert komplettierten das Feld an Tag 1 der Entscheidung in der WM-Quali. Kathi und Chris fassen die Matches von gestern zusammen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
10.000 Mainzer feuerten die 05er im Stadion an, Nadiem Amiri sang „Mainzaaaa“ im Fanblock: Alles war wie gemalt für einen tollen Auswärtstrip nach Sinsheim. Doch nach der 0:2-Niederlage bei der TSG Hoffenheim büßte Mainz 05 den Königsklassen-Platz ein. Die Sorge bleibt, ob im Rennen um Europa jetzt die Puste ausgeht. Jan und Florian analysieren das Spiel im neuen Hinterhofsänger-Podcast, ärgern sich über die Sperre für Mittelfeldmotor Paul Nebel und rätseln darüber, was TSG-Spieler wohl bei einer motivierenden Dildo-Ansprache ihres Trainers gedacht haben müssen.
Michaelsen, Katrin www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Michaelsen, Katrin www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Michaelsen, Katrin www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Herrlich! In Monte-Carlo wird wieder Tennis gespielt und das bedeutet, dass auch für uns Tennissterblichen der Sommer 2025 auf den Sandplätzen startet. Die Profis wollen lieber Punkte statt entspannter Tage. Für Jan-Lennard Struff gibt es die allerdings nicht. Henrike und Daniel sind besorgt. Jannik Sinner äußert sich aus der Sperre heraus und könnte etwas selbstkritischer sein. Vileleicht träumt er währendessen ja auch von einer Zusammenarbeit zwischen Boris Becker und Alexander Zverev. Viele Fans tun das zumindest. Es ist eben Frühling.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Herrlich! In Monte-Carlo wird wieder Tennis gespielt und das bedeutet, dass auch für uns Tennissterblichen der Sommer 2025 auf den Sandplätzen startet. Die Profis wollen lieber Punkte statt entspannter Tage. Für Jan-Lennard Struff gibt es die allerdings nicht. Henrike und Daniel sind besorgt. Jannik Sinner äußert sich aus der Sperre heraus und könnte etwas selbstkritischer sein. Vileleicht träumt er währendessen ja auch von einer Zusammenarbeit zwischen Boris Becker und Alexander Zverev. Viele Fans tun das zumindest. Es ist eben Frühling. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Herrlich! In Monte-Carlo wird wieder Tennis gespielt und das bedeutet, dass auch für uns Tennissterblichen der Sommer 2025 auf den Sandplätzen startet. Die Profis wollen lieber Punkte statt entspannter Tage. Für Jan-Lennard Struff gibt es die allerdings nicht. Henrike und Daniel sind besorgt. Jannik Sinner äußert sich aus der Sperre heraus und könnte etwas selbstkritischer sein. Vileleicht träumt er währendessen ja auch von einer Zusammenarbeit zwischen Boris Becker und Alexander Zverev. Viele Fans tun das zumindest. Es ist eben Frühling. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Schnellabschaltung: Frankreichs darf soziale Netzwerke sperren – Frankreichs Regierung hat ohne ein neues Gesetz die Befugnis erhalten, soziale Netzwerke zu sperren. Was bedeutet diese Entwicklung für die Meinungsfreiheit im Internet? Welche Kriterien gelten für eine solche Sperre? Und könnte ein ähnliches Modell auch in anderen EU-Ländern Schule machen? - Ablösung: Kann der Schnellausstieg der USA aus COBOL gelingen? – Die US-Sozialkasse soll offenbar ihre COBOL-Systeme innerhalb weniger Monate durch moderne Software ersetzen. Warum ist ein so schneller Ausstieg aus der Altsprache problematisch? Welche Risiken birgt das DOGE-Projekt für die Sozialversicherung? Und was können andere Behörden und Unternehmen von diesem Vorhaben lernen? - Zeit für eine Umstellung: Warum gibt es die Sommerzeit noch? – Obwohl die EU-Kommission die Abschaffung der Zeitumstellung bereits beschlossen hat, stellt Europa weiterhin die Uhren um. Was verhindert die eigentlich beschlossene Abschaffung? Welche Rolle spielt die mitteleuropäische Zeitzone dabei? Und welche Auswirkungen hätte eine dauerhafte Sommer- oder Winterzeit auf unseren Alltag? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.
Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Schnellabschaltung: Frankreichs darf soziale Netzwerke sperren – Frankreichs Regierung hat ohne ein neues Gesetz die Befugnis erhalten, soziale Netzwerke zu sperren. Was bedeutet diese Entwicklung für die Meinungsfreiheit im Internet? Welche Kriterien gelten für eine solche Sperre? Und könnte ein ähnliches Modell auch in anderen EU-Ländern Schule machen? - Ablösung: Kann der Schnellausstieg der USA aus COBOL gelingen? – Die US-Sozialkasse soll offenbar ihre COBOL-Systeme innerhalb weniger Monate durch moderne Software ersetzen. Warum ist ein so schneller Ausstieg aus der Altsprache problematisch? Welche Risiken birgt das DOGE-Projekt für die Sozialversicherung? Und was können andere Behörden und Unternehmen von diesem Vorhaben lernen? - Zeit für eine Umstellung: Warum gibt es die Sommerzeit noch? – Obwohl die EU-Kommission die Abschaffung der Zeitumstellung bereits beschlossen hat, stellt Europa weiterhin die Uhren um. Was verhindert die eigentlich beschlossene Abschaffung? Welche Rolle spielt die mitteleuropäische Zeitzone dabei? Und welche Auswirkungen hätte eine dauerhafte Sommer- oder Winterzeit auf unseren Alltag? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.
Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Schnellabschaltung: Frankreichs darf soziale Netzwerke sperren – Frankreichs Regierung hat ohne ein neues Gesetz die Befugnis erhalten, soziale Netzwerke zu sperren. Was bedeutet diese Entwicklung für die Meinungsfreiheit im Internet? Welche Kriterien gelten für eine solche Sperre? Und könnte ein ähnliches Modell auch in anderen EU-Ländern Schule machen? - Ablösung: Kann der Schnellausstieg der USA aus COBOL gelingen? – Die US-Sozialkasse soll offenbar ihre COBOL-Systeme innerhalb weniger Monate durch moderne Software ersetzen. Warum ist ein so schneller Ausstieg aus der Altsprache problematisch? Welche Risiken birgt das DOGE-Projekt für die Sozialversicherung? Und was können andere Behörden und Unternehmen von diesem Vorhaben lernen? - Zeit für eine Umstellung: Warum gibt es die Sommerzeit noch? – Obwohl die EU-Kommission die Abschaffung der Zeitumstellung bereits beschlossen hat, stellt Europa weiterhin die Uhren um. Was verhindert die eigentlich beschlossene Abschaffung? Welche Rolle spielt die mitteleuropäische Zeitzone dabei? Und welche Auswirkungen hätte eine dauerhafte Sommer- oder Winterzeit auf unseren Alltag? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.
Vichtl, Wolfgang www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Vichtl, Wolfgang www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Die Calin Georgescu WahlposseEin Kommentar von Rainer Rupp.Meine Damen und Herren von apolut, willkommen zur großen Show der europäischen Demokratie in Rumänien, wo Zirkusdirektorin Ursula von der Leyen die Peitsche schwingt und dafür sorgt, dass die Vorstellung läuft — ohne störende Stars wie Calin Georgescu, die ihr die Schau stehlen könnten. In Rumänien haben wir Logenplätze für den neuesten Akt: die Sperre des Präsidentschaftskandidaten Calin Georgescu, der es wagte, die erste Runde zu gewinnen und Ursulas sorgfältig inszeniertes Drehbuch für die richtige Regierung in Rumänien zu gefährden.Was folgt, ist ein Lehrstück in bösartiger Einmischung in die Wahl eines EU-Mitgliedstaates, mit wechselnden Ausreden und einer ordentlichen Portion anti-demokratischem Zynismus — serviert mit einem Schuss feinster Brüsseler Bürokratie-Absurdität.Fangen wir mit dem Star an: Georgescu, ein politischer Emporkömmling, der laut Umfragen die Frechheit besaß, Rumäniens beliebtester Kandidat zu sein. Er gewann letztes Jahr die erste Runde, nur um die Wahl schneller annulliert zu sehen, als man „Volksmandat“ sagen kann. Der Plan sieht vor, die Wahlen neu abzuhalten, angeblich am 4. oder 5. Mai — das Datum ist unklar, aber die Absicht glasklar: Georgescu ausschalten. Warum? Nun, die Erklärungen des rumänischen Wahlbüros — und ihrer Marionettenmeister in Brüssel — waren so beständig wie ein betrunkener Seiltänzer.Zuerst waren es natürlich die Russen. TikTok, diese Hochburg geo-politischer Intrigen, wurde angeblich mit Kreml-gestützten Memes geflutet, um Georgescu zu pushen. „Ein bösartiger TikTok-Feldzug“ gegen die Demokratie, behaupteten die juristischen Putschisten. Beweise? Keine, die erwähnenswert wären. Eine TikTok Kampagne hatte es tatsächlich gegeben, aber die war nicht von den Russen für Georgescu, organisiert, sondern von einer anderen kleinen rumänischen Partei. Damit war das ganze lächerliche Narrativ des russischen Einflusses auf die Wahlen zusammengebrochen — es gab nie Beweise dafür. Macht nichts, Georgescu Wahlsieg blieb trotzdem annulliert.Nachdem die dünne TikTok-Geschichte wie ein Kartenhaus im Sturm zusammengebroch war, griffen die Drehbuchautoren der EU schnell nach einem neuen Trick: die Verhaftung des Wahlsiegers Georgescu, denn der wollte erneut kandidieren. Auf offener Straße überfallartig festgenommen wurde das Opfer für ein 6,5-stündiges Verhör verschleppt, mit Anklagen so vage, die sich selbst Kafka nicht hätte ausdenken können. Als er dann trotz entsprechender Warnung der uniformierten Freunde und Helfer der Demokratie seine Kandidatur dennoch einreichte, wurde diese umgehend abgelehnt...hier weiterlesen: https://apolut.net/eu-ursulas-grosser-demokratie-zirkus-in-rumanien-von-rainer-rupp/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Erleichterung nach dem Cup-Spiel in Carouge. Mit Zuversicht geht es zurück in die Meisterschaft. Das Basilisk Penalty Podcast Team kritisiert aber die einfachen Fehler. Jonas Adjetey wirkt in der Spielauslösung nicht mehr sicher - nimmt er sich selber zu viel vor? Ausserdem folgt eine grosse Diskussion um Davide Callà, der den FC Basel im Sommer verlässt. Soll der FC Basel die Vakanz neu besetzen oder nicht? Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat ordnen in der aktuellen Folge die Rolle eines Co-Trainers ein. Ausblick: Der FC Basel empfängt den FC Sion am Samstagabend im Flutlichtspiel. Im Fokus: Albian Ajeti. Durch die Sperre von Kevin Carlos könnte er die für ihn so wichtige Chance erhalten und in der Startformation erscheinen. Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat sind überzeugt von seinen Fähigkeiten und wünschen, dass er mit einem Tor dem Team helfen kann. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch.
Um den Druck auf die Ukraine zu erhöhen, erwägen die USA Insidern zufolge wohl auch, Elon Musks Starlink-Satellitennetzwerk für das Land abzuschalten. Militärische Einsätze würden dadurch erschwert. Selenskyj nimmt es gelassen zur Kenntnis - zu Recht? Urban, Karl www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Die Tennis-Welt steht Kopf - daher unterbricht Cross Court seine Pause und meldet sich mit einer Sonderfolge vorzeitig zurück. In dieser sprechen Moderator Dennis Heinemann und SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle vor allem über drei große Themen. Den Anfang macht der Deal um Jannik Sinner, der für drei Monate gesperrt wird, aber nicht ein einziges Grand-Slam-Turnier verpasst. Ist die Dauer der Sperre nachvollziehbar und die Kritik an der Einigung verständlich? Und würde sich ein Unschuldiger auf diese Art Deal überhaupt einlassen? Dennis bespricht mit Stefan all diese Fragen sowie eine mögliche Sonderbehandlung für Topstars, aber auch die Äußerungen anderer Profis werden diskutiert. Hat Stan Wawrinka ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die Tennis-Welt steht Kopf - daher unterbricht Cross Court seine Pause und meldet sich mit einer Sonderfolge vorzeitig zurück. In dieser sprechen Moderator Dennis Heinemann und SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle vor allem über drei große Themen. Den Anfang macht der Deal um Jannik Sinner, der für drei Monate gesperrt wird, aber nicht ein einziges Grand-Slam-Turnier verpasst. Ist die Dauer der Sperre nachvollziehbar und die Kritik an der Einigung verständlich? Und würde sich ein Unschuldiger auf diese Art Deal überhaupt einlassen? Dennis bespricht mit Stefan all diese Fragen sowie eine mögliche Sonderbehandlung für Topstars, aber auch die Äußerungen anderer Profis werden diskutiert. Hat Stan Wawrinka ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die Tennis-Welt steht Kopf - daher unterbricht Cross Court seine Pause und meldet sich mit einer Sonderfolge vorzeitig zurück. In dieser sprechen Moderator Dennis Heinemann und SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle vor allem über drei große Themen. Den Anfang macht der Deal um Jannik Sinner, der für drei Monate gesperrt wird, aber nicht ein einziges Grand-Slam-Turnier verpasst. Ist die Dauer der Sperre nachvollziehbar und die Kritik an der Einigung verständlich? Und würde sich ein Unschuldiger auf diese Art Deal überhaupt einlassen? Dennis bespricht mit Stefan all diese Fragen sowie eine mögliche Sonderbehandlung für Topstars, aber auch die Äußerungen anderer Profis werden diskutiert. Hat Stan Wawrinka ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Friebe, Matthias www.deutschlandfunk.de, Sport
Friebe, Matthias www.deutschlandfunk.de, Sport
Dampz, Nils www.deutschlandfunk.de, @mediasres
2025-01-08 Einige Verletzungen, eine Sperre und ein ungewöhnlich strukturierter Vertrag sind einige der ersten News des Jahres 2025 aus der NHL. ———————————— Werde dauerhaft Supporter Einmalige Unterstützung per paypal Instagram sportpassion.de Host @larsmah.bsky.social @Lars_Mah Subscribe: Apple Podcasts | CastBox | Deezer | Google Podcasts | Overcast | RSS | Spotify | Stitcher by
2025-01-08 Einige Verletzungen, eine Sperre und ein ungewöhnlich strukturierter Vertrag sind einige der ersten News des Jahres 2025 aus der NHL. Werde dauerhaft Supporter Einmalige Unterstützung per paypal Instagram sportpassion.de Host @larsmah.bsky.social  @Lars_Mah Subscribe: Apple Podcasts | CastBox | Deezer | Google Podcasts | Overcast | RSS | Spotify | Stitcher by Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
In einer Kurzepisode diskutieren die drei Eisbrecher-Hosts für einmal nur über einen Spieler: Brendan Lemieux.Der Stürmer ist 28-jährig und Sohn des früheren NHL-Spielers Claude Lemieux, der wie kaum ein anderer Spieler seiner Generation einen "Jekyll-and-Hyde"-Ruf hatte: Der einerseits mit 4 Stanley-Cup-Siegen äusserst erfolgreiche Stürmer und Skorer (45 Tore in seiner besten Saison 91/92) galt auch als einer der meistgehassten Spieler der Liga, als ultimative "Pest", die ihren Gegnern mit allen möglichen und unmöglichen Mitteln unter die Haut ging.Viele Beobachter in Nordamerika vergleichen Brendan Lemieux diesbezüglich mit seinem Vater, allerdings minus das grosse Skorertalent. Er war 2014 zwar ebenfalls wie sein Vater ein NHL-Zweitrundendraft und überzeugte in seiner ersten Saison im AHL-Farmteam mit 48 Skorerpunkten in 59 Spielen. Danach spielte er nur noch in der weltbesten Hockeyliga und fiel fast nur noch in seiner Rolle als Agitator und Sammler von vielen Strafminuten auf.Für Aufsehen sorgte eine Sperre von fünf Spielen inklusive einer Busse von 38'750 US-Dollar im November 2021, weil er seinem Gegenspieler Brady Tkachuk nach einem Faustkampf in die Hand gebissen hatte - wie es übrigens 1986 sein Vater Claude gegen Jim Peplinski getan hatte, Letzterer bezichtigte Lemieux' danach des Kannibalismus ...Was kommt hier mit Brendan Lemieux auf die Schweizer Meisterschaft zu? Mehr dazu in der neusten Ausgabe des Eisbrechers.
In dieser Folge von KINTZEL MINDSET beleuchtet Jörg die Potenziale und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz für Unternehmer. Durch seine eigene Erfahrung während einer Krankheitsphase, in der er tief in das Thema eintauchen konnte, reflektiert Jörg die Frage: Wie kann KI gezielt eingesetzt werden, um Arbeitsprozesse zu optimieren und den Gewinn zu maximieren? Er nimmt euch mit in ein faszinierendes Gedankenexperiment zur Zukunft der Medizin und schildert eine überraschende Erfahrung, bei der eine KI-Entscheidung zu einer kurzfristigen Sperre seines Instagram-Kanals führte – und zeigt auf, was Unternehmer daraus lernen können. Jörg teilt praktische Tipps, wie KI den Alltag von Unternehmen vereinfachen und mehr Effizienz schaffen kann. Doch er spricht auch über die Risiken und darüber, warum der Mensch bei all der Technik eine wertvolle Ressource bleibt. Abgerundet wird die Episode mit einer „Unternehmersprechstunde“, in der Jörg eine Community-Frage rund um Steuern beantwortet. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________
Henrike, Tobi und Daniel versuchen den neuen Sachstand um das Dopingvergehen von Jannik Sinner einzuordnen. Caroline Garcia hat ihren aktuellen Gesundheitszustand öffentlich gemacht und von Angstzuständen berichtet. Auch ein Rückblick auf den Laver Cup und Rückkehrer Marin Cilic darf nicht fehlen.
In Brüssel wacht Thierry Breton über die Einhaltung des Gesetzes für digitale Dienste. Gegenüber X ist der amtierende Binnenmarktkommissar zuständig. Beobachter rechnen jedoch nicht mit einer Sperre der Onlineplattform in Europa. https://gjw.one/rnugfc
Jamal Musiala lässt in einem WELT-Interview aufhorchen. Wie lange bleibt der Top-Star dem Rekordmeister noch erhalten? Außerdem geht es um RB Leipzig, die die Sperre von Willi Orban einfach nicht akzeptieren wollen.
Die französischen Behörden haben gegen Telegram-CEO Pawel Durow Anklage erhoben - die Vorwürfe klingen schwer: Mittäterschaft bei der Verwaltung einer Online-Plattform zur Ermöglichung illegaler Transaktionen durch eine organisierte Gruppe angeklagt, Beihilfe zu Straftaten wie der Verbreitung von Material über den sexuellen Missbrauch von Kindern, Drogenhandel und Betrug sowie wegen Verweigerung der Zusammenarbeit mit den Strafverfolgungsbehörden - ihm könnten bis zu zehn Jahre Haft drohen. Musk dagegen droht die komplette Sperre von X in Brasilien. Auch hier aufgrund der Verstößen gegen geltendes Recht. Dabei brüstet man sich doch immer so gesetzestreu - aber gelten Gesetze für manche immer nur dann, wenn sie gerade passen? ➡️ WSJ mit einer Analyse von Musks Verhalten auf Twitter: https://www.wsj.com/tech/elon-musk-politics-trump-social-media-267d34c8?st=qmkdrjkyk3ltt25&reflink=desktopwebshare_permalink ➡️ WIRED über Signal und Meredith Whittaker: https://www.wired.com/story/meredith-whittaker-signal/ ➡️ Die CUII-Liste: https://cuiiliste.de ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org)
Die Sonne geht in Tampa auf Tampa Bay Sun spielte ihr erstes USL Super League Spiel und vor allem die Torhüterin zeigte eine tolle Leistung. Wie die ersten Eindrücke der neuen Liga waren, fassen Anne und Wulf zusammen. Ein fragwürdiger Platzverweis Die Rowdies aus Tampa spielten gegen Loudoun und verloren nicht nur das Spiel, sondern auch einen ihrer Spieler durch eine gelb-rote Karte. Wie es dazu kam und warum die Sperre vielleicht sogar zu viel ist, berichten Anne und Wulf. Verdächtiges Abseits Hartford empfing Las Vegas. Die Gäste gingen mit einem sehr Abseits verdächtigen Tor in Führung. Wieso am Ende Hartford verdient gewann, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Unser Natio-Reporter Tobias Altschäffl erzählt euch in dieser Folge, wie der erste Tag von Toni Kroos und Antonio Rüdiger lief. Wir diskutieren über den Streich-Kandidaten, den Julian Nagelsmann noch aus dem Kader werfen muss. Außerdem gibt es spannende News zur Transfersperre beim 1. FC Köln.
Wir sprechen heute über die Sperre für Ronel Blanco, fügen das fehlende Puzzleteil Juan Soto ein, müssen Superlative für die Dodgers erfinden, norden die 1-2 Phillies ein und blicken auch mal links und rechts in die Divisionen. Viel Spaß! Durch einen technischen Fehler gibt es heute leider keine Kapitelmarken. Sorry. Play Ball! [podlove-episode-web-player] [podlove-episode-downloads style="buttons"] Just Baseball auf itunes abonnieren: click Just Baseball auf Feedburner abonnieren: click Just Baseball bei spotify: click
Die erste von zwei heutigen Folgen bespricht alle laufenden Serien der NBA Playoffs und ärgert sich … über wen? Die Referees, Jamal Murray (und seine Strafe), die Celtics und vieles, vieles mehr! Bock auf meine persönliche Fitnesslösung – den Urban Sports Club? Dann checkt deren Angebote in eurer Stadt unter https://urbansportsclub.com und auch deren Firmenfitness-Angebot! […] The post Doppelpod-Freitag: Was geht in allen Serien? Warum keine Murray-Sperre? Schiri und Knicks-Hate? first appeared on Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast.