POPULARITY
„20.000 Atemzüge, 20.000 Liter Luft – jeden Tag. Die Lunge ist ein Wunderwerk, das wir oft unterschätzen.“ – Heinz-Wilhelm Esser, vielen bekannt als Doc Esser, ist Kardiologe, Pneumologe, Bestsellerautor und einer der gefragtesten TV-Ärzte Deutschlands. In seiner täglichen Arbeit widmet er sich einem Organ, das uns täglich am Leben hält – und das doch erst Beachtung findet, wenn es Probleme macht. In dieser Folge BUNTE VIP GLOSS spricht Podcast-Host Jennifer Knäble mit Doc Esser über die unterschätzte Bedeutung der Lunge und darüber, wie wir sie langfristig gesund halten können. Denn über 14 Millionen Deutsche leiden an chronischen Atemwegserkrankungen – viele davon wären vermeidbar. Feinstaub, Viren, Pollen, Rauchen und Vaping setzen der Lunge massiv zu. Besonders gefährlich: E-Zigaretten, die oft als harmlos gelten, aber das Herz-Kreislauf-System und die Lunge ebenso belasten wie klassische Glimmstängel. Doc Esser erklärt, warum richtige Atmung, Bewegung und eine anti-entzündliche Ernährung der Schlüssel zu gesunden Atemwegen sind. Radfahren, Laufen, Schwimmen – alles, was die Atemmuskulatur stärkt, verbessert auch die Sauerstoffversorgung und schützt das Immunsystem. Und der Experte räumt mit Mythen auf: Hühnersuppe als Unterstützung des Immunsystems bei Atemwegserkrankungen? Ja, hilft wirklich. Kamillendampfbäder? Bitte nicht. Und er betont, wie wichtig Impfungen – etwa gegen Grippe – gerade für ältere Menschen und Lungenpatienten sind. Seine stärksten Aussagen: „Die Lunge ist ein wunderschönes Organ, das wir oft erst dann schätzen, wenn es zu spät ist.“ „Wir haben das richtige Atmen verlernt; dabei kann es so viel Druck wegnehmen.“ „Es ist ein Drama, dass wir unsere Lunge durch Umweltverschmutzung und Rauchen selbst schädigen.“ „Wir müssen die Lunge schützen und alles tun, damit sie bis ins hohe Alter ihrer Arbeit nachkommt.“ „Die richtige Atmung aktiviert unseren ‚Chillnerv‘ und hilft, Stress abzubauen.“ Seine klare Botschaft: Wer auf seine Lunge achtet, schützt nicht nur seine Gesundheit, sondern auch sein Lebensgefühl. Heinz-Wilhelm Esser alias Doc Esser bei BUNTE VIP GLOSS. Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast-Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner Ein BUNTE Original Podcast.
Mit 7 Tageschallenge!
Das Phänomen der langen, tiefen Atemzüge tritt meist dann auf, wenn die in Angst gebundene Energie freigesetzt wird. Nimm die Aufmerksamkeit zu deinem Körper, entdecke die Wutspannung, entdecke die Angstspannung, und beobachte, was (gegebenenfalls) von selbst passiert. Wissen & Werkzeuge für Menschen mit Feingefühl Veränderungsprozesse kreativ begleiten: Unsere Tools sind dafür geschaffen, aus einem soliden Freiraum heraus tief in Problematiken einzutauchen und den Dingen wirklich auf den Grund zu gehen. So ermöglichen wir Arbeit mit Substanz – im indivduellen Alltag und im Training von Menschen, die im sozialen und im therapeutischen Feld tätig sind. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig: von Konfliktmoderation über berufliche Profilbildung bis hin zur Klärung von Krisensituationen. Unsere Tools sind geeignet, um am Ball zu bleiben und das Gespür für die stimmige Spur zu behalten und zu vertiefen. https://zks-medien.de Der Freiraum-Kompass® Der Freiraum-Kompass® ist ein sensibles psychologisches Instrument, das dir dabei hilft, Entscheidungen präzise auszurichten. Besonders in Situationen, in denen du nicht weiter weißt, öffnet er dir neue Gestaltungsmöglichkeiten. Auf spielerische Weise kannst du mit diesem kleinen Werkzeug anhand von konkreten Fragen deine persönlichen Antworten finden. https://zks-medien.de/produkt/freiraum-kompass/ Der kleine Kopffreimacher Es gibt Phasen im Leben, in denen du aus persönlichen Gründen in der Schule oder auf der Arbeit keineswegs die volle Leistung erbringen kannst. Es gelingt dir nicht, die benötigte Kraft aufzubringen, um aufgetragene Aufgaben zu lösen. Der kleine Kopffreimacher beschreibt Übungen, die du in persönlichen Problemsituationen anwenden kannst, um deine Konzentration zu steigern. Bei regelmäßiger Anwendung der Übungen gelingt dir ein selbstbewusster Umgang mit herausfordernden Situationen aus eigener Kraft. https://zks-medien.de/produkt/der-kleine-kopffreimacher/
Ich lade dich ein, mit mir eine kurze, kuschelige Abendroutine direkt im Bett zu erleben. In dieser Folge führe ich dich durch sanfte Bewegungen, die den Körper lockern und deinen Geist zur Ruhe bringen. Gemeinsam sortieren wir die Gedanken des Tages, lösen Anspannungen und schenken uns bewusste Atemzüge für einen entspannten Übergang in die Nacht. Genieße diese Zeit, um ganz bei dir anzukommen und loszulassen, was du heute nicht mehr brauchst. Lass uns gemeinsam den Tag abschließen und dich in einen erholsamen, tiefen Schlaf begleiten.
In dieser Atemübung verlangsamen wir die Atmung, was sich stimulierend auf das parasympathische Nervensystem auswirkt und den ganzen Körper beruhigt. Die Übung ist ein guter Start für deine Morgenroutine und auch eine tolle Option am Abend, um das Nervensystem zu beruhigen und Stresszyklen im Körper zu beenden. Du kannst die Atemübung auch während des Tages machen sowie in akuten Stresssituationen und bei Angstzuständen. Regelmäßige Atemübungen stabilisieren das Nervensystem und wirken sich förderlich auf die ganzheitliche Gesundheit aus. Die nächste Breathwork & Body Based Coaching Ausbildung startet im Januar 2026, du kannst dich ab sofort dafür anmelden: https://geetaghosh.com/breathwork-ausbildung Mehr zu mir und meiner Arbeit als somatischer Coach und Atemtherapeutin findest du auf meiner Website: www.geetaghosh.com Ich biete individuelle Atemtherapie und somatisches Coaching zur Nervensystemregulierung. Schreibe mir bei Interesse gerne eine E-Mail: hi@geetaghosh.com Auf Instagram bekommst du somatische Tipps zu einem gesunden Lifestyle: @geeta.ghosh.breathwork Ich verzichte zum Schutz deines Nervensystems auf Werbeeinnahmen im Podcast. So kannst du die Meditationen und alle Folgen frei von Werbeeinblendungen genießen. Dein Support macht den Unterschied und trägt dazu bei, dass das auch weiterhin so bleiben kann! Ich freue mich über 5-Sterne-Bewertungen, wertschätzende Rezensionen, und wenn du die Folgen teilst und an andere weiterleitest. Medizinischer Disclaimer: Sämtliche im Podcast, auf meiner Website sowie auf meinen Social Media Profilen wie Instagram enthaltenen Informationen und Übungen stellen keinen Ersatz für eine professionelle ärztliche oder psychotherapeutische Beratung, Diagnose oder Behandlung dar. Die Inhalte des Podcasts sind nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren oder zu behandeln. Im Rahmen des Podcasts werden keinerlei medizinische oder gesundheitliche Heilversprechen oder Handlungsempfehlungen zu Medikation und Ähnlichem abgegeben. Alle Inhalte, einschließlich Atem- und Körperübungen, Literatur und sonstige Informationen in diesem Podcast und auf meinen übrigen Kanälen wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und ausgewählt, erheben jedoch keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Insbesondere sind sie in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Diagnosen, Beratungen und Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzt:innen, Heilpraktiker:innen und Psychotherapeut:innen. Ebensowenig dienen die Inhalte dieses Podcasts als Grundlage für eigenständige Diagnosen sowie Behandlungen oder Änderungen an einer durch Fachärzt:innen bereits empfohlene Behandlung und Medikation. Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Für die Vollständigkweit und Richtigkeit der Angaben sowie Schäden und Unannehmlichkeiten, die sich durch die Nichtbeachtung dieser Hinweise ergeben, wird - weder direkt noch indirekt - keine Haftung durch Geetashri Ghosh übernommen. Es wird empfohlen, alle Informationen von entsprechenden Fachärzt:innen überprüfen zu lassen.
In dieser Atemübung verlangsamen wir die Atmung, was sich stimulierend auf das parasympathische Nervensystem auswirkt und den ganzen Körper beruhigt. Die Übung ist ein guter Start für deine Morgenroutine und auch eine tolle Option am Abend, um das Nervensystem zu beruhigen und Stresszyklen im Körper zu beenden. Du kannst die Atemübung auch während des Tages machen sowie in akuten Stresssituationen und bei Angstzuständen. Regelmäßige Atemübungen stabilisieren das Nervensystem und wirken sich förderlich auf die ganzheitliche Gesundheit aus. Die nächste Breathwork & Body Based Coaching Ausbildung startet im Januar 2026, du kannst dich ab sofort dafür anmelden: https://geetaghosh.com/breathwork-ausbildung Mehr zu mir und meiner Arbeit als somatischer Coach und Atemtherapeutin findest du auf meiner Website: www.geetaghosh.com Ich biete individuelle Atemtherapie und somatisches Coaching zur Nervensystemregulierung. Schreibe mir bei Interesse gerne eine E-Mail: hi@geetaghosh.com Auf Instagram bekommst du somatische Tipps zu einem gesunden Lifestyle: @geeta.ghosh.breathwork Ich verzichte zum Schutz deines Nervensystems auf Werbeeinnahmen im Podcast. So kannst du die Meditationen und alle Folgen frei von Werbeeinblendungen genießen. Dein Support macht den Unterschied und trägt dazu bei, dass das auch weiterhin so bleiben kann! Ich freue mich über 5-Sterne-Bewertungen, wertschätzende Rezensionen, und wenn du die Folgen teilst und an andere weiterleitest. Medizinischer Disclaimer: Sämtliche im Podcast, auf meiner Website sowie auf meinen Social Media Profilen wie Instagram enthaltenen Informationen und Übungen stellen keinen Ersatz für eine professionelle ärztliche oder psychotherapeutische Beratung, Diagnose oder Behandlung dar. Die Inhalte des Podcasts sind nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren oder zu behandeln. Im Rahmen des Podcasts werden keinerlei medizinische oder gesundheitliche Heilversprechen oder Handlungsempfehlungen zu Medikation und Ähnlichem abgegeben. Alle Inhalte, einschließlich Atem- und Körperübungen, Literatur und sonstige Informationen in diesem Podcast und auf meinen übrigen Kanälen wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und ausgewählt, erheben jedoch keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Insbesondere sind sie in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Diagnosen, Beratungen und Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzt:innen, Heilpraktiker:innen und Psychotherapeut:innen. Ebensowenig dienen die Inhalte dieses Podcasts als Grundlage für eigenständige Diagnosen sowie Behandlungen oder Änderungen an einer durch Fachärzt:innen bereits empfohlene Behandlung und Medikation. Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Für die Vollständigkweit und Richtigkeit der Angaben sowie Schäden und Unannehmlichkeiten, die sich durch die Nichtbeachtung dieser Hinweise ergeben, wird - weder direkt noch indirekt - keine Haftung durch Geetashri Ghosh übernommen. Es wird empfohlen, alle Informationen von entsprechenden Fachärzt:innen überprüfen zu lassen.
In dieser Meditation lernst du, deinen Atem zu beobachten und einen Anker zu setzen, um Entspannung zu finden. Durch bewusste Atemzüge findest du ganz einfach zur Ruhe und kannst kurz den Stress des Alltags hinter dir lassen. Perfekt, wenn du eine kurze Pause zum Durchatmen brauchst.___
Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Aushalten ist ein Ja. Ein leises, kompromissloses Ja zu Müdigkeit, Schmerz, Zittern, Tränen. In dieser Folge lese ich aus Kapitel 4, Abschnitt 6 meines Buches „Es beginnt mit einem Ja“ und lege meine Hand auf die heiße Stelle: Heilung setzt kein Konzept in Gang, sondern Präsenz. Mentale Intelligenz zeigt sich als Fähigkeit, diesem Ja zu folgen. Mentale Gesundheit entsteht als Haltung, die den eigenen Zustand würdigt, statt ihn zu verhandeln. Ich erzähle von dem Jahr, in dem ein altes Leben fiel. Von Rückkehr in vertraute Räume. Von Arbeit auf Null, Podcast als einziger Faden, Atem als Taktgeber. Von Beppo Straßenfeger aus Momo und dem Rhythmus der kleinen Schritte. Ein Besenstrich, ein Atemzug, ein weiterer Schritt. So beginnt Selbstermächtigung: nicht im Sprint, sondern in der Entscheidung, da zu sein. Perspektivwechsel pur, weg vom Funktionieren, hin zum Fühlen. Die Slogans der Optimierungswelt verlieren in diesem Abschnitt an Glanz. Das stille Ja gewinnt Gewicht. Kein Laut, kein Feuerwerk, dafür Richtung. Transformationsprozesse wachsen aus Aufmerksamkeit. Aus einem Spaziergang, Tag für Tag. Aus dem Mut, Motivationssprüche ziehen zu lassen. Aus dem Moment, in dem die Hände leer bleiben und das Herz führt. Mentale Intelligenz heißt hier: Zuerst spüren, dann wählen. Mentale Gesundheit heißt: Der Körper meldet sich, und die Seele antwortet. Ich kommentiere die gelesenen Passagen und schärfe die Kanten. Wo beginnt Wahl, wenn alte Muster locken. Wie klingt ein echtes Ja im Nervensystem. Welche Spur hinterlässt ein Schritt, der aus innerer Würde kommt. Selbstermächtigung zeigt sich als gelebte Praxis: klare Zustimmung zum Jetzt, klare Verantwortung für den nächsten Schritt, klare Treue zum eigenen Takt. Kein Drama, klare Linie. Diese Folge lädt ein, die Landkarte umzudrehen. Erst Ja, dann Weg. Erst Beziehung, dann Methode. Du hörst Text, Du hörst Deutung, Du hörst zusätzliche Gedanken, die aus Erfahrung sprechen. Perspektivwechsel, der trägt. Mentale Intelligenz als Navigation, mentale Gesundheit als Kompass, Selbstermächtigung als Gangart. Transformationsprozesse als stille Arbeit zwischen zwei Atemzügen. Aushalten ist kein Warten. Aushalten ist Beginnen. Hier geht es zu meinem ersten Buch: https://buchshop.bod.de/wo-das-licht-die-schatten-beruehrt-jan-schmiedel-9783695177868 Jan, der moderne Skalde - Worte, die wirken! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe. Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: www.janschmiedel.coach Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht
Hochverehrte Leserschaft, es war ein Schauspiel von geradezu dramatischer Wucht: Alina, hochschwanger, taumelt durch die letzten Atemzüge der 38. Woche – mal heulend, mal lachend, mal Blumensträuße in die Ecke feuernd. Neben ihr: Fanny, die unerschütterliche Chronistin, die zwischen Windelkriegen, Schulkindtränen und Müsli-Meltdowns den Überblick bewahrt. In dieser Episode erleben Sie den Wahnsinn zwischen praller Fruchtblase, überkochender Hafermilch und der Frage: „Warum zum Teufel haben Männer immer Empfangsprobleme genau dann, wenn's ernst wird?“ Wir sprechen über Streitkultur mit Blumen, Kinder, die plötzlich zu kleinen Kotzfontänen mutieren, und den bittersüßen Schmerz, wenn ein Zahn im Abfluss verschwindet. Doch keine Sorge, geneigte Gesellschaft – Humor, Selbstironie und das ein oder andere diabolische Lachen halten die Damen über Wasser. Eine Folge, so chaotisch, dass selbst die Steuererklärung dagegen wie ein Wellness-Tag wirkt. Lady Leisadale hat gesprochen. Du bist schwanger und fühlst dich gerade überfordert, unsicher oder allein? Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ ist jederzeit für dich da – anonym, kostenlos und in 19 Sprachen. Du bist nicht allein: www.hilfetelefon-schwangere.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Fühlst du dich manchmal ausgelaugt, streng mit dir selbst oder klein gemacht durch deine eigenen Gedanken? Dann ist diese Folge für dich. In dieser Folge erfährst du, warum Beten die heilsamste Praxis ist, die es gibt: eine Quelle von Selbstliebe, Kraft und innerem Frieden – mitten im Alltag.
Lieber Freund, die Hoffnung, dass dich diese Flaschenpost vielleicht eines Tages wirklich erreicht, hilft. Ich fülle sie mit diesen Zeilen, die ich mit jener ruhigen Hand schreibe, die man hat, wenn man begriffen hat, dass das Meer keine Antwort gibt. Ich bin gestrandet auf dieser Insel, die aussieht wie die Zwischenzeit: Wochenende vor dem Urlaub, Wochenende nach dem Urlaub, nichts dazwischen offiziell, alles doch schon vorbei. Ich rede in Gedanken mit dir, so wie früher, wenn wir den Tag in feine Notizen zerschnitten haben, “Liebes Urlaubstagebuch” sagten, obwohl wir gar nicht im Urlaub waren. Ich mache, um mich zu beruhigen, das, was man eben macht, bevor man aufbricht: Ich räume, ich werfe mit Steinen Kokosnüsse von den Bäumen, ich wasche so gut es geht. Eine Maschine habe ich nicht. Die Maschine würde mir vielleicht sagen, ob ich wieder ein Taschentuch in der Tasche vergessen habe; jetzt hätte ich ihn gern, diesen Eco-Modus für das Schicksal, bitte, 15 T-Shirts ohne Nachfüllen, und doch liegen die weißen Flocken auf dem Schwarz der Dinge wie leichter Schnee. Ich denke an die drei überreifen Bananen, die man zerdrückt mit Sojamilch und Ahornsirup und alles bei 180 Grad – Umluft, eine Stunde – zu etwas werden lässt, das hält. Auf dieser Insel gibt es Bananen, aber nichts, das hält. Gestern fand ich, zwischen zwei Gedanken, einen Automaten. Er sprach mit österreichischem Akzent. Er spuckte Milchkakao aus und Bolognese, und für einen Moment glaubte ich an Zivilisation. Daneben ein Zigarettenladen ohne Menschen; man konnte dort eine Schweizer Vignette ziehen, aufgeklebt auf eine leere Schachtel, sorgfältig mit Tesafilm. Die Welt ist ein Provisorium, das sich selbst erklärt, wenn man nicht fragt. Ich gehe manchmal an den Rand der Felsen, wo der Wind jedes Feuer sofort ausbläst. Schließe die Augen und träume. Eine Anna, achtzig, pfeift mich an aus einer anderen Stadt, sagt Wachssee, Kinderfinger, Verantwortung, und ich sehe, wie der Zorn in ihrer Stimme zusammenfällt, sobald ich “es tut mir leid” sage. Sie bekreuzigt mich zum heiligen Theodor, und für eine Minute sind wir beide recht und gerechtfertigt. So etwas wollte ich dir gerne erzählen, in einem Café vor einer kleinen italienischen Kirche, wo der Espresso wie schwarzes Gold die Kehle hinunterläuft und Gänsehaut macht. Hier gibt es nur lauwarmes Flusswasser in einer Flasche, die nach Blech schmeckt, und einmal ist sie mir aufgegangen wie eine Bierdose am Stausee im Sauerland. Ich habe Durchfall. Ich schaue und warte auf ein Schiff. Ab zwei Booten ist es eine Regatta, sagte der Skipper am Lago Maggiore, und gewann. Ich stelle mir vor, wie du nickst. Wie du “ja” sagst, ohne zu widersprechen, obwohl du es willst. Im Freibad – das ich mir ebenfalls herbeiträume – gehören Pommes zu Chlor wie Bud Spencer zu Terence Hill, und Popcorn ist hier immer schon abgelaufen. Im Supermarkt meiner Erinnerung legt ein Rentner seine Weinflaschen quer aufs Band, und alles rollt, sanft, hilflos, wie hier auch die Tage rollen. Nachts ist es zu heiß, um sich zuzudecken. Ich habe auch keine. Ich lege mich auf den Sand, wie sehr ich das Einmummeln brauche, um schlafen zu können. Ich rede dann mit dir in unserer Geheimsprache – Stückele Bickele, Bocolo – und es hilft für drei Atemzüge. Manchmal wünsche ich mir, jemand hielte eine Kreditkarte vor eine Tür, und wir dürften eintreten in einen menschenlosen Kiosk, in dem Auswege verkauft werden. Schreib mir zurück, wenn diese Flasche dich findet. Erzähl mir, ob der Rhythmus sich noch ändert, ob man noch nach dem Weg fragt, ob man Karten wieder falten muss und sie Ehen stiften. Oder sag gar nichts. Ich höre dich ja trotzdem, wie in dem Lied Vienne von Barbara: eine Liebe, die man verpasst hat, ein Zug, der schon fort ist, und doch steht man noch da, sehr still, mit einem Koffer aus Luft. Komm her, oder bleib, aber sprich mit mir. Dein Verlorener
„Sommer. Sonne. Wachstumslust. Wenn die Tage lang sind und die Abende warm, ist genau der richtige Moment gekommen, auch innerlich aufzublühen. Willkommen zu einer neuen Folge von "Was wäre, wenn? – Mutausbruch", deinem Podcast für Führung & Wandel in der Neuen Arbeitswelt .“ Wachstum darf leicht sein: Viele Menschen verbinden Persönlichkeitsentwicklung mit Anstrengung, Druck und Optimierungszwang. Dabei zeigt uns die Natur gerade im Sommer etwas ganz anderes: Wachstum geschieht, wenn die Bedingungen stimmen – Licht, Wärme, Wasser, Raum. Keine Blume denkt: Ich muss schneller wachsen! – sie blüht einfach, wenn es Zeit ist. Meine 5 Sommerfragen für dein persönliches Erblühen: Hier habe ich 5 Fragen an dich, die du dir mit einem Lächeln stellen kannst – vielleicht auf einem Spaziergang oder mit einem kühlen Getränk in der Hand, auf der Sonnenliege: Was blüht gerade in mir auf? Was nährt mein inneres Wachstum? Was darf jetzt wachsen – ohne Eile, aber mit Freude? Was kann ich loslassen, weil es gar nicht mehr zu mir gehört? Wo darf ich mir mehr Raum geben – zum Sein, ohne Druck? Kleine Coachingübung „Innerer Sommergarten“: Wenn es Dir möglich ist, dann schließe für einen kurzen Moment die Augen. Stell dir vor, du betrittst deinen inneren Sommergarten. Was blüht dort? Was will neu gepflanzt werden? Und was darf verblühen, damit Platz für Neues entstehen kann? Nimm nun ein paar tiefe Atemzüge, atme locker aus und genieße diesen Ort – er gehört nur dir. Mein Impuls für heute: Leichtigkeit ist keine Oberflächlichkeit – sie ist ein Zeichen innerer Freiheit. Und genau diese Freiheit brauchen wir für wahres, für echtes Wachstum. Mach diesen Sommer zu deiner persönlichen Einladung, nicht mehr zu kämpfen, loszulassen und zu blühen. Wenn du als Führungskraft, Unternehmer:in oder auch Team Lust hast, neugierig bist, genau solche Räume für inneres Wachstum zu öffnen – dann begleite ich dich/ euch sehr gern, als Sparringspartnerin. In Executive Coachings, inspirierenden Keynotes oder wirksamen Klausurtagungen, Workshops oder Hackathons, die Energie freisetzen und Denkmuster aufbrechen. Schreib mir einfach – über meine Website oder gern auch direkt per E-Mail. Ich freue mich auf Dich. Bis nächsten Freitag, denn dann ist wieder Podcasttag, deine Simone Gerwers #podcast #rebel4change #sommer #erblühen #aufblühen #change #wandel #neuearbeitswelt #führung #newleadership #sparring #executivecoaching #vortrag #keynote #impulsvortrag #coaching #wwhatif #waswärewenn #wachstum #mut #loslassen #persönlichkeitsentwicklung #reflexion #wachstumslust Folge direkt herunterladen
In dieser Folge unterhalte ich mich mit dem erfahrenen Neonatologen Tobias Mühlbacher, Oberarzt am Unispital Zürich, über die faszinierende und herausfordernde Welt der Neugeborenenmedizin. Tobias teilt seine persönliche Motivation für diese Spezialisierung und bietet werdenden und frischgebackenen Eltern wertvolle Einblicke in die ersten Momente und Tage nach der Geburt. Die Folge beleuchtet die wichtigsten Aspekte der ersten Lebensstunden und -tage eines Neugeborenen und geht besonders auf das sensible Thema Frühgeburt ein. Wir erfahren, wie sich Eltern zu einem gewissen Grad auf diese Situation vorbereiten können und welchen gesundheitlichen Herausforderungen Frühgeborene typischerweise begegnen. Tobias erzählt dabei auch von der beeindruckenden Verbesserung der Überlebenschancen von Früh- und extrem Frühgeborenen in den letzten Jahrzehnten. Hintergrundmaterial zur Folge: Tipps für Eltern von frühgeborenen Kindern, USZ: https://www.youtube.com/playlist?list=PLUpkq5x06ftq0vWqZz0UOc2PVGu2lxa9I Zahlen zu Überlebens- und Komplikationsraten von 2019-2022 und der Vergleich zum internationalen Register, dem Vermont-Oxford-Network: Erfolgs- und Komplikationsraten - 2022 USZ Jahresbericht
Die heutige Folge erinnert an Rauchen in geschlossenen Räumen: Schon nach wenigen Atemzügen wird es giftig. Tim und Julius sezieren nämlich fachkundig und kritisch einen ihrer Partner-Podcasts: Kracht es etwa im Hack-Himmel? Obendrauf gibt's ungefragt Konsumkritik und Selbsteinschätzungen zu möglichen Jauch-Gewinnen (wie viele Jauchs kannst du gewinnen?).
Die geführte Atem Übung hilft dir dabei zu Entspannen und Stress loszulassen. In der Entspannungsmeditation nutzen wir eine Atem Technik, die auch bei Breathwork genutzt wird, um das Nervensystem zu beruhigen. Wir atmen in mehreren Runden 8 Sekunden durch die Nase ein und 12 Sekunden durch den Mund aus. Nach ein paar Atemzügen machen wir eine kurze Pause und halten die Luft an. Durch die langsame Atmung kannst du deine Gedanken loslassen und zu deiner inneren Ruhe finden.
Willkommen zu einer ganz besonderen Folge von Sparkle & Shine!Heute tauchen wir gemeinsam mit Frank Roser, dem Gründer von Breathwork Way, in die tiefe Welt des bewussten Atmens ein.
Herzlich willkommen. Heute habe ich leider keinen Podcast für Euch. Im Namen von Simone überbringe ich Euch ein herzliches Sorry. Ich bin eine KI generierte Stimme und habe die Vertretung übernommen, weil Simone aufgrund einer Zahnarztbehandlung nicht wirklich gut reden kann. Vielleicht fragst Du Dich jetzt und was soll das nun mit der KI Stimme? Simone ist der Meinung: Wenn Worte fehlen, dann beginnt oft das Wesentliche! Verbindlichkeit und Wertschätzung den Hörern gegenüber ist ein hoher Wert. Sie hatte die Idee, dass ich kurz für ein Sorry einspringe und 3 Fragen für 3 Atemzüge. Bist Du bereit? 1. Was brauchst Du heute wirklich? 2. Wo bist Du in letzter Zeit stumm geblieben? Und warum? 3. Wenn Du nur einen einzigen Satz sagen dürftest.- was würdest Du sagen? Nimm Dir Zeit Deine Antworten warten auf Dich. Manchmal liegt in der Stille mehr Wahrheit als in 1000 Worten. Ich hoffe nächste Woche ist Simone wieder fit und on air, mit ihrer Stimme, Herz und allem drum und dran. Bis dahin . Herzlich, Deine Simone #mut #change #podcast #wandel #werte #sorry #wertschätzung #respekt #fragen #Atemzüge #worte #stille #whatif #rebel4change Folge direkt herunterladen
Die Breathwork Meditation hilft dir dabei dein Nervensystem zu beruhigen. Du erfährst tiefe Entspannung, indem du deinen Atem verlangsamst. Durch die ruhige Atmung kann sich dein Nervensystem entspannen und du kommst zu deiner inneren Ruhe. In der Breathwork Meditation atmen wir 8 Sekunden ein und 12 Sekunden durch die Nase aus. Nach 10 Atemzügen halten wir die Luft kurz an. Viel Spaß mit der 8-12 Atemübung!
✨ Spüre innere Ruhe mit nur 5 Atemzügen pro Minute. ✨In dieser geführten Atem-Session üben wir das kohärente Atmen – eine sanfte, rhythmische Technik, die dein Nervensystem beruhigt, Stress reduziert und deine Gehirnwellen harmonisiert. Durch einen gleichmäßigen 4-4-Rhythmus verbinden sich Herz und Gehirn in eine natürliche Balance.Das erwartet dich:✅ Einfache Anleitung – perfekt für Einsteiger & Fortgeschrittene✅ Sofortige Wirkung: Mehr Gelassenheit & mentale Klarheit✅ Nur 10-15 Minuten – ideal für zwischendurch oder als tägliches Ritual---
Schauspielerin XENIA SEEBERG über ihre Zeit in Thailand, ihre erfolgreichste Serie "LEXX - The Dark Zone", die überall einschlug - außer in Deutschland, und wie sich Schönheitsideale über die Zeit verändert haben! Außerdem merkt man in jedem ihrer Atemzüge, wie wichtig ihr der Sohn ist, für den sie ihre Karriere hinten angestellt hat. Hut ab!
313: Kennst Du diese Tage, an denen alles auf Dich einprasselt? Das Telefon klingelt unaufhörlich, die To-do-Liste scheint endlos, und während Du noch versuchst, Dich zu sammeln, kommt schon die nächste Anfrage: „Hast Du mal kurz…?“ Früher hättest Du vielleicht versucht, allem gerecht zu werden – oft auf Kosten Deiner eigenen Energie. Doch es gibt eine andere Möglichkeit: Eine Königin lässt sich nicht hetzen. ✨ Sie schreitet statt zu rennen. ✨ Sie entscheidet weise statt impulsiv zu reagieren. ✨ Sie hält inne, wenn um sie herum Chaos ausbricht. In dieser Episode erfährst Du, wie Du Deine innere Ruhe bewahrst – egal, was im Außen geschieht. Denn Du hast die Wahl, ob Du Dich von der Hektik des Alltags mitreißen lässt oder in Deiner Kraft bleibst.
Gönn dir eine Pause und tauche mit mir in eine 5-minütige Atemsession ein – für tiefe Entspannung, innere Ruhe und nachhaltige Regeneration.In dieser Folge leite ich dich durch eine sanfte, bewusste Atemtechnik, die dein Nervensystem beruhigt, Stress abbaut und dir neue Energie schenkt.Was dich erwartet:✨ Eine geführte Atemsession mit langsamen, tiefen Atemzügen✨ Wie du mit bewusster Atmung dein Stresslevel senkst und dein Wohlbefinden steigerst✨ Eine kleine Auszeit, um Körper und Geist zu regenerierenFinde einen ruhigen Ort, schließe die Augen und lass dich von deinem Atem tragen.
Lass dich auf eine Meditationsreise, auf eine meditative Kletterpartie führen. Nutze die Chakras wie Klettergriffe auf dem Weg vom Irdischen zum Höchsten. Sukadev leitet dich mit dieser Hörsendung an zu einer 10-minütigen Meditation: Du setzt dich zunächst ruhig und gerade hin. Dann atmest du ein paar Mal tief ein und aus. Du wünschst allen Wesen Freude und Liebe. Dann wiederholst du geistig ein Mantra deiner Wahl. Du wiederholst das Mantra einige Atemzüge lang im untersten Chakra, also im Muladhara Chakra. Dann kletterst du zum Swadhisthana Chakra. Nächster Schritte sind dann Manipura Chakra, Anahata Chakra, Vishuddha Der Beitrag Meditationsreise: Klettern durch die Chakras erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Lass dich auf eine Meditationsreise, auf eine meditative Kletterpartie führen. Nutze die Chakras wie Klettergriffe auf dem Weg vom Irdischen zum Höchsten. Sukadev leitet dich mit dieser Hörsendung an zu einer 10-minütigen Meditation: Du setzt dich zunächst ruhig und gerade hin. Dann atmest du ein paar Mal tief ein und aus. Du wünschst allen Wesen Freude und Liebe. Dann wiederholst du geistig ein Mantra deiner Wahl. Du wiederholst das Mantra einige Atemzüge lang im untersten Chakra, also im Muladhara Chakra. Dann kletterst du zum Swadhisthana Chakra. Nächster Schritte sind dann Manipura Chakra, Anahata Chakra, Vishuddha Der Beitrag Meditationsreise: Klettern durch die Chakras erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Lass dich auf eine Meditationsreise, auf eine meditative Kletterpartie führen. Nutze die Chakras wie Klettergriffe auf dem Weg vom Irdischen zum Höchsten. Sukadev leitet dich mit dieser Hörsendung an zu einer 10-minütigen Meditation: Du setzt dich zunächst ruhig und gerade hin. Dann atmest du ein paar Mal tief ein und aus. Du wünschst allen Wesen Freude und Liebe. Dann wiederholst du geistig ein Mantra deiner Wahl. Du wiederholst das Mantra einige Atemzüge lang im untersten Chakra, also im Muladhara Chakra. Dann kletterst du zum Swadhisthana Chakra. Nächster Schritte sind dann Manipura Chakra, Anahata Chakra, Vishuddha Der Beitrag Meditationsreise: Klettern durch die Chakras erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
3 Atemzüge Klarheit Wie startet man ein neues Jahr möglichst klar? Während ich hier zwischen Bodden und Ostsee bei strahlendem Sonnenschein den Beginn des neuen Jahr celebriere, kam mir der Gedanke eines Minipodcast. Und hier ist er, ein Podcast im Ha i ku - Stile zum Thema Klarheit. Starte Dein Jahr zuversichtlich, klar und fröhlich. Mit besten Wünschen & viel Mut, Deine Simone Gerwers. Lass uns das Leben tanzen. #mut #change #leben #silvester #jahresbeginn #2025 #stille #fokus #klarheit #jetzt #atemzüge #ostsee #haiku #tanzen #rebelion #whatif #rebel4change Folge direkt herunterladen
Intervallhypoxietraining als natürliche physikalische Methode zur Gesundheitswiederherstellung Wusstest du, dass man davon ausgeht, dass über 60% der Menschen durch den Mund atmen statt durch die Nase? Im heutigen Interview erklärt mein Gast Dr. med. Egor Egorov, warum die Nasenatmung so wichtig ist für die Gesundheit, er gibt konkrete Tipps, wie du im Alltag auf die Atmung achten kannst und erklärt auch den Zusammenhang der Atmung mit den Mitochondrien und der Darmgesundheit. In Teil 2 unserer Miniserie über das Atmen, habe ich als besonderen Gast Dr. med. Egor Egorov. Er ist Facharzt für Anästhesie und Experte in der ganzheitlichen mitochondrialen Medizin. Seit über 20 Jahren widmet er sich der Erforschung und Anwendung von innovativen Methoden zur Gesundheitswiederherstellung, insbesondere dem Intervallhypoxietraining (IHT). Dr. Egorov wird dir spannende Einblicke in die Bedeutung der Atmung für deine Gesundheit geben, die Vorteile von IHHT erläutern und praktische Tipps für eine bewusste Atmung teilen. Zudem wird er den faszinierenden Zusammenhang zwischen Darmgesundheit und mitochondrialer Gesundheit beleuchten und über die Vorteile von Atemtraining und moderater Anwendung von IHHT sprechen. Highlights dieser Folge
Auf die Plätze. Glücklich. Los. - Der Podcast mit 5 Minuten Impulsen für deinen glücklichen Alltag.
Heute freue ich mich, eine besondere Meditation mit dir zu teilen: eine stille, achtsame Reise zu deiner inneren Ruhe.
Wann ist es sinnvoll, als Lehrkraft über einen Schulwechsel nachzudenken?
Während ich in der Küche unseres Gästehauses in Portugal sitze, nehme ich diese Folge für Dich auf. Darin teile ich meine Erkenntnisse der letzten Wochen und teile, warum Entspannung und Zeit für mich DER Schlüssel für mich waren.
In der stillen Weite öffnet sich Dein Herz und findet Ruhe. Atemzüge und Musik, die nur Dir gehören. Wenn in der Einsamkeit Freude blüht und Dankbarkeit in Deinem Inneren leuchtet. Lausche diesen Klängen vollkommen frei. Du möchtest Philipps Playlist live im Planetarium Wolfsburg erleben? Dann klicke auf diesen Link – dort findest Du alle Infos, die Du brauchst: https://www.ndr.de/kultur/musik/Sternensound-Philipps-Playlist-im-Planetarium-Wolfsburg,planetariumwolfsburg100.html Diese Musikstücke hörst Du in dieser Folge: Johann Sebastian Bach – "Wachet auf, ruft uns die Stimme" // Juliana Koch – "The Piper Of Dreams" // Caroline Eidsten Dahl – "12 Fantasias For A Solo Flute" // Johann Sebastian Bach – "Cello Suite Nr. 1 in G-Dur" // Polarkreis 18 – "Allein Allein" // Den Podcast "Talk mit Thees" von SWR 3 findest Du hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/talk-mit-thees/41984574/ Wenn Du eine Idee oder einen Wunsch zu einem musikalischen Thema hast, dann schreib mir eine Mail: playlist@ndr.de
Wie gehst Du mit schwierigen Klassen um? Wie reagierst Du auf Kritik von Eltern? Was tust Du bei Disziplinproblemen von Schüler:innen? Oftmals fühlen sich Lehrkräfte durch diese Herausforderungen verunsichert und hilflos, weil sie nicht wissen, wie sie damit umgehen sollen. Vielleicht kommt sogar der Gedanke „Das was ich tue, hat doch sowieso keinen Sinn.“ oder „Die lernen doch gar nichts bei mir“. Du fühlst Dich dann vielleicht überhaupt nicht selbstwirksam und viele Zweifel und Ängste kommen auf. Damit bist Du nicht allein! Ich zeige Dir in dieser Folge, wie Du mit solchen Situationen umgehen und Dich selbst durch Herausforderungen führen kannst. Ich spreche über unsere Widerstandskraft und wie Du sie in Dir stärkst. In dieser Folge erfährst Du: ✔ Wie Du Dich als Lehrkraft so zum Ausdruck bringen kannst, dass es zu Dir passt. ✔ Was genau Widerstandskraft bedeutet und warum sie im Schulalltag so wichtig ist. ✔ Wie Du Deine eigene Widerstandsfähigkeit als Lehrkraft stärken kannst. ✔ Welche Komponenten für mehr Resilienz entscheidend sind. ✔ Warum Selbstwirksamkeit ein Schlüssel zu mehr Stärke und Gelassenheit ist. ✔ Wie Ohnmachtsgefühle und starre Strukturen Deinen Schulalltag beeinflussen können. ✔ Konkrete Schritte, um mehr Selbstwirksamkeit zu entwickeln. ✔ Wie Du Deine eigenen Erfolge bewusster wahrnimmst und stärkst.
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast Folge: (00:00:32) Rekord: So sehen die letzten 'Atemzüge' eines sterbenden Sterns aus | ESO-Teleskop beobachtet die Oberfläche eines Roten Riesen Originalquelle: https://www.nature.com/articles/s41586-024-07836-9 | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de
In dieser geführten Meditation wirst du auf eine transformative Reise durch die sieben Hauptchakren deines Körpers mitgenommen. Jedes Chakra steht für eine Energieebene, die deine physische, emotionale und spirituelle Gesundheit beeinflusst. Durch Visualisierungen und bewusste Achtsamkeit wirst du dich mit jedem Energiezentrum verbinden, Blockaden lösen und innere Harmonie finden. Die Reise beginnt beim Wurzelchakra, das deine Verbindung zur Erde symbolisiert, und endet beim Kronenchakra, deinem Tor zu universellem Bewusstsein. Schritt für Schritt steigst du durch die Ebenen auf, um Energie, Balance und Frieden in dein Leben zu bringen. Diese Meditation ist ideal, um deine Chakren zu harmonisieren und inneres Gleichgewicht zu finden. Sie kann dir helfen, tief zu entspannen und dich bewusst mit deiner inneren Energiequelle zu verbinden. Anleitung für den Beginn: Lege dich bequem auf den Rücken oder setze dich aufrecht hin. Achte darauf, dass der Raum ruhig ist und du nicht gestört wirst. Benutze Kopfhörer, um die Klangqualität zu verbessern und dich besser auf die Meditation zu konzentrieren. Wenn du bemerkst, dass deine Gedanken abschweifen, kann es hilfreich sein, die Lautstärke etwas zu erhöhen, um die Musik und die Anleitung deutlicher wahrzunehmen. Die Musik mit hochschwingenden Frequenzen wird dich unterstützen, tiefer in die Meditation einzutauchen. Meditationsbeginn: Schließe deine Augen und atme tief und ruhig. Visualisiere jedes Chakra in der Reihenfolge, wie es in der Meditation behandelt wird, und spüre die Energie an jedem Punkt deines Körpers. Lass die Energie frei fließen und erfahre, wie Blockaden sich lösen und Harmonie entsteht. Abschluss: Wenn die Musik endet, bleibe noch einige Momente in der Stille und warte, bis der Klang ertönt. Nimm tiefe Atemzüge, recke und strecke dich, und klopfe dich sanft ab oder schüttle dich leicht, um dich wieder in den Alltag einzufinden und dich zu erden.
Sich dem Atem zuzuwenden bedeutet, sich dem Leben zuzuwenden. Mit jedem bewussten Atemzug wirst du spüren, dass du präsenter in deinem eigenen Körper bist. Entnommen aus: Doris Iding "Alles was ist, darf sein. Wie du voller in deine Mitte findest. 55 achtsame Impulse", Lotus Verlag, München 2023
Nachdem wir in Folge 73 erfolgreich unsere Batterie an Kosmetikprodukten reduziert haben, knöpfen wir uns jetzt die Schublade mit den Kopfschmerztabletten, Johanniskrautprodukten vor. Denn für Gesundheit, Wohlbefinden und eine angemessene Begeisterung für Sex, braucht ihr kein Know How aus der Apotheke– das habt ihr alles am Mann! Einatmen, Ausatmen – mehr braucht man angeblich nicht, um entspannter zu sein, fitter, geiler und higher. Und wenn die gute Laune wirklich zwischen Bronchien und Zwerchfell liegt, dann wird es wohl höchste Zeit, dass wir da mal vorstellig werden. Zu diesem Zweck sind wir zu Josefine Ross (@josefineross) gefahren. Sie ist Breathwork-Coach und kennt nicht nur die richtige Technik zum Runterkommen und Energietanken, Josefine hat uns auch gezeigt, wie man sich sexy atmet. Und wer will sich bitte nicht fühlen, wie die von Gott gesandte Verführung? Wir kennen niemanden! Aber Breathwork ist jetzt nichts, das sich irgendwelche Influencer mit Geltungsdrang auf einem Yoga-Retreat zurechtgelegt haben. Auch Lungenfachärzte schwören auf engagierte Atemarbeit. Dr. Martin Ehlers ist Pneumologe, Jazzmusiker und Autor, und er ermahnt höflich zu langsamen und tiefen Atemzügen, das Hirn wird's euch danken! Und die guten Vibes kommen gratis. Und hier unsere Podcast-Empfehlung: https://www.ardaudiothek.de/sendung/bromance-daddys-der-podcast-fuer-junge-eltern/10291499/ Und hier noch unsere E-Mail-Adressen-Empfehlung: flexikon@ndr.de
Koala Mind: Dein Podcast für mehr Gelassenheit & Achtsamkeit
Diese Meditation begleitet dich mit Regengeräuschen und ruhiger Musik in einen tiefen Schlaf. Zu Beginn nehmen wir kreisende Gedanken wahr und lassen sie sanft los. Wir lenken die Aufmerksamkeit auf die gleichmäßigen Geräusche der Regentropfen und schaffen in dir einen Ort von Wohlbefinden und Geborgenheit. Schritt für Schritt lösen wir Anspannung und signalisieren deinem Körper und deinem Geist, dass sie sich ausruhen dürfen. Tiefe und lange Atemzüge beruhigen dein Nervensystem und machen es dir leichter, in einen ruhigen Schlaf zu gleiten. Ich wünsche dir eine gute Nacht!
Mitte Januar, Zeit für ein ehrliches Fazit: Wie läuft es mit den Neujahrsvorsätzen? Oder sind Vorsätze längst toxisch geworden und man sollte lieber auf das Konzept "gentle growth" setzen und sich lockermachen?Dass Menschen sich ändern, entwickeln und verbessern wollen, ist nicht neu – doch nie sprachen sie darüber so viel wie heute. Ob auf Instagram, in Sachbuch-Bestsellern oder im Freundeskreis, überall arbeitet man an sich, nimmt Challenges an, fastet, zählt Schritte, Atemzüge oder die eigene Bildschirmzeit. Wieso bloß sind wir mittlerweile derartig besessen von der Idee, bloß nicht die Alten zu bleiben? Worauf hoffen Menschen heute, wenn sie sich verändern wollen? Und woran liegt es, wenn wir unsere Vorsätze dann doch nicht einhalten? Nina Pauer und Lars Weisbrod nutzen die Frische des neuen Jahres, um sich in der neuen Folge des Feuilletonpodcasts durch den Methodendschungel zeitgenössischer Veränderungsmoden zu schlagen.Weitere Links zur Folge und zum Thema finden Sie hier auf ZEIT ONLINE.Sie erreichen das Team unter gegenwart@zeit.de [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
“Darf ich Dir mal meine Fassung des Ganzen sagen? Ich habe gedacht, der Doctor erzählt diesen Quatsch bloß, um die Goblins herauszufordern.” Während das Jahr in seinen letzten Atemzügen liegt, nutzen wir unseren Atem, um gemeinsam mit Euch einen Blick zurück auf die Weihnachtszeit zu werfen. Zurück zur Kirche auf der Rubyroad, zu einem neuen Doctor und zu einem Gobling King, der so ganz und gar nicht an David Bowie erinnert. Ist der Rückblick lohnenswert, oder sollten wir lieber mit freudigen Augen dem kommenden Jahr entgegensehen? Das verraten Euch heute Mary und Raphael. Einen zauberhaften Start ins neue Jahr, ihr Lieben!
Freediving für Unternehmer Hallo Podcast Nation. Schön, dass ihr heute wieder dabei seid, schön das DU heute wieder dabei bist. Ich begrüße Dich heute wieder aus dem sonnigen, aber winterlichen Las Vegas. Falls Du schon mal in Vegas warst, wirst Du vermutlich Vegas mit schwitzen assoziieren. Aber im Winter trifft das leider nicht zu. Denn auch hier geht es nachts teilweise auf den Gefrierpunkt und auch tagsüber ist es nur noch ca. 15°C.. aber dafür meist strahlend blauer Himmel und Sonnenschein. Aber, für uns geht es in Kürze wieder zurück nach Dubai. Endlich wieder in die Wärme. Hier haben wir es auch im Winter selten unter 20°C und jetzt aktuell sind es dort angenehme 28°. Damit kann man leben. Heute soll es aber nicht um das Wetter in unterschiedlichen Ländern gehen, sondern um das Thema "Fokus in der Tiefe: Wie Freediving Dein Business stärken kann". Wie Du sicherlich weißt, sind Freediving und die Unterwasserjagd als Freediver eine meiner persönlichen Leidenschaften. Und hierfür ist Dubai einfach ein Eldorado. Aber keine Angst, ich will Dich heute nicht zum Freediver ausbilden, sondern dieses Thema als Metapher für das erfolgreiche Unternehmertum nutzen. Freediving ist nicht nur ein Sport – es ist wirklich eine Metapher für das Unternehmertum. Aber warum? Genau das werden wir heute erkunden. Also, lehn Dich zurück, entspann Dich und lass uns gemeinsam in die Tiefe gehen! Freediving für Unternehmer: Die Kunst des Atmens Wir starten mit der Kunst des Atmens. Ähnlich wie beim Freediving ist das kontrollierte Atmen im Geschäftsleben entscheidend. Es geht um Ruhe, um einen klaren Kopf zu bewahren. Also, atme tief ein und lass uns tiefer gehen. Freediving für Unternehmer: Die Tiefe als Herausforderung Die Tiefe, sei es im Ozean oder im Geschäftsleben, stellt uns vor Herausforderungen. Beim Freediving geht es um physische und psychische Herausforderungen. Sei es um den richtigen Umgang mit dem deutlich höheren Druck in der Tiefe (z.B. Ohren) oder einfach um die Angst, die Ungewissheit und auch das Risiko, was da unten im tiefdunklem Blau, für mich an der Oberfläche noch unsichtbar, auf mich wartet. Im Unternehmertum geht es auch um das Bewältigen physischen und psychischen Herausforderungen. Und auch hier wird es, egal wie gut man plant, Ungewissheiten, Ängste und Risiken geben. Aber was können wir als Unternehmer jetzt konkret davon lernen? Freediving für Unternehmer: Risikomanagement und Vorbereitung Schauen wir uns mal das Risikomanagement und Vorbereitung an. Beim Freediving ist eine durchdachte Planung und Vorbereitung entscheidend. Denn hier hast Du für all das, was Du Dir unter Wasser vornimmst, nur einen einzigen Atemzug Zeit. Nur einen, verdammten Atemzug. Und mit diesem musst Du Dein Ziel sicher erreichen. Je nach Trainingsstand hast Du dafür 30 Sekunden, eine Minute, 3 Minuten oder als sehr gut trainierter Freediver auch noch länger Zeit. Trotzdem ist es nur ein Atemzug und Du musst Dich VORHER genau drauf vorbereiten und darfst Dein Ziel nicht aus den Augen verlieren. Freediving für Unternehmer: Die Stille unter Wasser und im Business Was uns unter Wasser hilft, aber auch, besonders Ungeübten, anfangs sehr zu schaffen machen kann, ist die Stille. Absolute Stille. Es existieren noch nicht einmal Atemgeräusche. Diese Stille ist nicht nur physikalisch, sondern auch mental. Sie ermöglicht, wenn man damit umgehen kann, klares Denken und bewusste Entscheidungen. Wie können wir diese Stille im Geschäft nutzen? Freediving für Unternehmer: Fokussierte Zielsetzung Sprechen wir über fokussierte Zielsetzung. Beim Freediving setzt man sich klare Ziele für einen Tauchgang. Und, wie gesagt, mit nur einem einzigen Atemzug. Da gibt es keine Zeit abzuschweifen. Oder sich unterwegs zu überlegen, ob man nicht doch woanders hintauchen möchte. Oder das man ganz vergessen hat für das Abendessen einzukaufen oder was im letzten Meeting schief gelaufen ist. Unterwasser gibt es nur einen Fokus: Zielerreichung und Überleben. Im Unternehmertum ist das genauso wichtig. Wie können wir unseren Fokus schärfen und klare Ziele setzen, um unseren Weg zum Erfolg zu ebnen? Hole Dir hier das Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus: Diese neun Eigenschaften führen zum Erfolg" Freediving für Unternehmer: Teamarbeit und Vertrauen Über Teamarbeit und Vertrauen tauchen wir als Nächstes ein. Beim Freediving ist Teamarbeit lebenswichtig. Auch wenn man alleine taucht, so lautet die erste Regel „Tauche nie alleine“. Widersprüchlich? Nein. Denn Du tauchst tatsächlich alleine. Aber eine oder mehrere weitere Personen sind mit Dir im Wasser und beobachten Dich. Ab einer gewissen Tauchtiefe, welche vorher auf den Meter genau abgesprochen ist, tauchen sie Dir entgegen, um Dir Sicherheit zu geben. Denn falls bei Deiner Durchführung etwas schief läuft, kann das für Dich potenziell tödlich sein! Und dafür ist Dein Team da. Falls Du bewusstlos wirst, sorgt Dein Team dafür, dass Du an die Lebensrettende Oberfläche kommst, um wieder Atmen zu können. Und hey, jemandem im wahrsten Sinne des Wortes sein Leben anzuvertrauen… dazu gehört schon einiges an Vertrauen. Das gilt ebenso für Unternehmen. Wie bauen wir starke Teams auf und schaffen Vertrauen? Denn auch im Unternehmen geht es Tag für Tag um das Überleben des Unternehmens. Hast Du ein Team, dem Du das Leben Deines Unternehmens anvertrauen kannst? Freediving für Unternehmer: Selbstbeherrschung und Stressresistenz Ein weiterer wichtiger Punkt – Selbstbeherrschung und Stressresistenz. Beim Freediving lernt man, ruhig zu bleiben, selbst in sehr stressigen Situationen. Die Problematik beim Streß beim Freediving: Bei Stress steigt der Puls. Schnellerer Puls bedeutet höherer Sauerstoffverbrauch und Sauerstoff ist das, was wir unter Wasser nicht haben. Daher lernt man als Freediver, auch bei Stress extrem ruhig zu bleiben. Wie können wir diese Fähigkeiten als Unternehmer entwickeln und auf Stresssituationen im Geschäft vorbereitet sein? Freediving für Unternehmer: Die Kraft der Visualisierung Eine Möglichkeit ist tatsächlich, mit dem Freediving anzufangen oder zumindest mal reinzuschnuppern. Eine andere Möglichkeit, welche wir auch beim Freediving nutzen und die Wirkung auch wirklich messen können, ist die Kraft der Visualisierung. Beim Freediving visualisiert man den perfekten Tauchgang. Im Business können wir diese Technik nutzen, um unsere Ziele klar vor Augen zu haben. Aber auch den genauen Weg, den wir gehen wollen, um das Ziel zu erreichen. Aber als Unternehmer haben wir trotzdem einen großen Vorteil einem Freediver gegenüber: Wir können mehrere Atemzüge nehmen. Freediving für Unternehmer: Tauche mit uns in die Tiefe! Und wenn Du jetzt verstanden hast, wie sehr Du als Unternehmer vom Freediving profitieren kannst, dann kannst Du jetzt dabei sein! Denn wir bieten im Winter 2023 / 2024 erstmalig spezielle Freedivingkurse für Unternehmer in Dubai an. Mit dem Deep Dive Dubai haben wir die Möglichkeit, im tiefsten Pool der Welt unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen an unser persönliches Limit zu gehen. Bei dem Erlebnis geht es nicht nur alleine um das Freediving, sondern auch darum, wie Du Deine erlernten Fähigkeiten und Deine Erlebnisse in Dein geschäftliches Leben übertragen kannst. Und ja, natürlich profitiert auch Dein Privatleben davon Unser Chef-Ausbilder ist übrigens mehrfacher Weltrekordhalter und mehrfacher Weltmeister in verschiedenen Disziplinen des Freediving. Du lernst hier also nur von den Besten. Genauso, wie es sein sollte. Hast Du Lust, mit uns atemlos in die Tiefe zu gleiten? Dann schicke so schnell wie möglich eine Email an Redaktion@tomstalktime.com mit dem Stichwort „Freediving für Unternehmer“ und mein Team schickt Dir weitere Infos zu. Ich freue mich darauf, mit Dir zusammen im wahrsten Sinne des Wortes Tief ans Eingemachte zu gehen, um Dir anschließend dabei zuzuschauen, wie Du in größere Höhen aufsteigst. Vielen Dank, dass da bis zum Schluss dabei warst. Vergiss nicht, TomsTalkTime.com zu abonnieren, um keine weiteren inspirierenden Episoden zu verpassen. Bis zum nächsten Mal, bleibt fokussiert und erfolgreich! In diesem Sinne, denk immer dran: Wer will findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Dein Tom PS. hier ein spannendes Buch zum Thema +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…
Koala Mind: Dein Podcast für mehr Gelassenheit & Achtsamkeit
Diese Meditation unterstützt dich bei Gedankenkreisen und Grübeleien. Gemeinsam entspannen wir dein Nervensystem mit tiefen und gleichmäßigen Atemzügen. So erlaubst du deinem Körper, zur Ruhe zu kommen. Anschließend nutzen wir eine Visualisierung, um Gedanken als vorübergehende Zustände wahrzunehmen und loszulassen. Diese Visualisierung hilft dir, immer wieder zurück zu deiner Atmung zu kommen und Ruhe in den Gedankenpausen zu finden. Ich wünsche dir ganz viel Freude bei dieser Meditation! Schön, dass wir gemeinsam meditieren. Wenn du mir eine Freude machen willst, dann folge und bewerte meinen Podcast auf Spotify. Infos und Termine zu meinen MBSR Kursen findest du auf [www.koala-mind.com/mbsr](https://www.koala-mind.com/mbsr) **** Die Anmeldung für meine kostenlose 14 Tage Meditation Challenge findest du auf [www.koala-mind.com/challenge](https://www.koala-mind.com/challenge) **** Ich freue mich, wenn wir uns zu dieser Meditation austauschen. Du erreichst mich über Instagram unter koala.mind oder per E-Mail über info@koala-mind.com
In dieser Episode erzählt Mindfulness-Expertin Elena Meger über ihre Erfahrung mit Vipassana: 10 Tage Schweigen, elf Stunden täglich meditieren. In Nepal hat Elena Vipassana gelernt und wird dieses Jahr ihren sechsten 10-Tages-Kurs absolvieren. Du erfährst in diesem Gespräch:✷ Was Vipassana ist und wie der 10-Tägige Kurs aufgebaut ist✷ Was Elena zu ihrem ersten Vipassana nach Nepal führte✷ Was Elena am Schweigen fasziniert und was sie dabei entdecktElena arbeitet als integraler Coach, Achtsamkeitstrainerin, Yogalehrerin und ist Mitgründerin von Mindful Projects einem Beratungsunternehmen und Ausbildungsinstitut für angewandte Mindfulness und Coaching. Zudem führt Elena mit Caroline Bushra den Buchclub Vorleser_innen. Falls dir Vipassana noch kein Begriff ist: In Vipassana, einem mehrtägigen Kurs, praktiziert man Achtsamkeit und fokussiert sich auf verschiedene Aspekte des eigenen Erlebens. Während eines Vipassana-Kurses konzentriert man sich bewusst auf die Beobachtung von Atemzügen, Körperempfindungen, Gedanken und Emotionen. Diese Beobachtung erfolgt ohne Wertung, Interpretation oder das Festhalten an den Erfahrungen.Durch diese intensive Selbstbeobachtung soll ein tieferes Verständnis der eigenen Geist- und Körperprozesse entstehen, was zu innerer Klarheit, Selbsterkenntnis und Weisheit führen kann. Die Praxis wird in Stille und Zurückgezogenheit durchgeführt, um die Konzentration zu vertiefen und äussere Ablenkungen zu minimieren. Vipassana ist eine herausfordernde Praxis, die Selbstdisziplin, Geduld und Hingabe erfordert. Ich bewundere Elenas Entscheidung, seit über 6 Jahren jährlich hinzufahren. Du findest Elenas Channels hier:
Dein Körper ist so viel mehr als eine Hülle. Verbinde dich mit ihm, durch tiefen Atemzüge und bade ihn in Dankbarkeit & Wertschätzung für das was er täglich für dich leistet.
Koala Mind: Dein Podcast für mehr Gelassenheit & Achtsamkeit
Diese Meditation nimmt dich mit an die Küste und schenkt dir ein Gefühl von Freiheit. Wir beginnen mit einigen ruhigen Atemzügen, um deinen Körper zu entspannen und deinen Geist zu beruhigen. Anschließend reisen wir gemeinsam an einen Küstenort ans Meer. Eine Visualisierung hilft dir, innere Blockaden zu lösen und dich in deinem Körper frei und lebendig zu fühlen. Mit deinem Atem werden wir dieses Gefühl in dir verankern, so dass es dich durch den Tag begleiten kann. Ich wünsche dir ganz viel Freude bei dieser Meditation! Schön, dass wir gemeinsam meditieren. Wenn du mir eine Freude machen willst, dann folge und bewerte meinen Podcast auf Spotify. Infos und Termine zu meinen MBSR Kursen findest du auf [www.koala-mind.com/mbsr](https://www.koala-mind.com/mbsr) **** Die Anmeldung für meine kostenlose 14 Tage Meditation Challenge findest du auf [www.koala-mind.com/challenge](https://www.koala-mind.com/challenge) **** Ich freue mich, wenn wir uns zu dieser Meditation austauschen. Du erreichst mich über Instagram unter koala.mind oder per E-Mail über info@koala-mind.com
Koala Mind: Dein Podcast für mehr Gelassenheit & Achtsamkeit
In dieser wundervollen Erholungspause kannst du dich entspannen und regenerieren. Du nimmst dir Zeit, bewusst in deinen Körper zu spüren und durchzuatmen. Nach ein paar tiefen Atemzügen finden wir gemeinsam einen Ruhepunkt in deinem Körper, an dem du dich ausruhen und erden kannst. Der gleichmäßige Rhythmus deiner Atmung hilft dir, loszulassen und zurück in deine innere Balance zu finden. Ich wünsche dir ganz viel Freude bei dieser Meditation! Schön, dass wir gemeinsam meditieren. Wenn du mir eine Freude machen willst, dann folge und bewerte meinen Podcast auf Spotify. Infos und Termine zu meinen MBSR Kursen findest du auf [www.koala-mind.com/mbsr](https://www.koala-mind.com/mbsr) **** Die Anmeldung für meine kostenlose 14 Tage Meditation Challenge findest du auf [www.koala-mind.com/challenge](https://www.koala-mind.com/challenge) **** Ich freue mich, wenn wir uns zu dieser Meditation austauschen. Du erreichst mich über Instagram unter koala.mind oder per E-Mail über info@koala-mind.com
Koala Mind: Dein Podcast für mehr Gelassenheit & Achtsamkeit
Heute machen wir gemeinsam eine Meditation mit einer Atemübung. Die Boxatmung ist eine Atemtechnik, die dein Nervensystem reguliert und dir geistige Klarheit schenkt. Kontrollierte tiefe Atemzüge helfen, dabei, die Anzahl der Atemzüge pro Minute zu senken und Stress abzubauen. Wir atmen gemeinsam durch die Nase ein und zählen bis vier, dann halten wir den Atem. Anschließend atmen wir gemeinsam auf vier aus und halten den Atem wieder. Während der Übung kannst du spüren, wie sich dein Brustkorb langsam füllt und leert und die Atempausen bewusst wahrnehmen. Ich wünsch dir ganz viel Freude bei dieser Meditation! [ANZEIGE] Mein heutiger Werbepartner ist Moonbird. Viele fragen mich, wie ich mir Ruhepausen im Alltag einbaue oder was ich tue, wenn ich gestresst bin. Mir persönlich hilft mein Atem - ihn zu spüren und mal alle anderen Reize auszuschalten. Und genau dabei hilft Moonbird! Moonbird ist der weltweit erste Atembegleiter, der in deine Handfläche passt und dich bei beruhigenden Atemübungen begleitet. Wenn du den Moonbird für dich ausprobieren magst, kannst du ihn 30 Tage lang testen. Mit dem Gutscheincode KOALA bekommst du jetzt 10 Euro Rabatt auf den Moonbird im [Moonbird Shop (https://www.moonbird.life/?ref=koala) < Link direkt zur Seite Schön, dass wir gemeinsam meditieren. Wenn du mir eine Freude machen willst, dann folge und bewerte meinen Podcast auf Spotify. Infos und Termine zu meinen MBSR Kursen findest du auf [www.koala-mind.com/mbsr](https://www.koala-mind.com/mbsr) **** Die Anmeldung für meine kostenlose 14 Tage Meditation Challenge findest du auf [www.koala-mind.com/challenge](https://www.koala-mind.com/challenge) **** Ich freue mich, wenn wir uns zu dieser Meditation austauschen. Du erreichst mich über Instagram unter koala.mind oder per E-Mail über info@koala-mind.com
Koala Mind: Dein Podcast für mehr Gelassenheit & Achtsamkeit
Diese Meditation hilft dir dabei, Gedanken und Sorgen loszulassen. Wir beginnen mit ein paar tiefen Atemzügen, um Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen. Anschließend lenken wir deine Aufmerksamkeit auf einen Punkt, der dir Fokus gibt. Abschweifende Gedanken während der Meditation sind ganz natürlich! Wir visualisieren sie wie Luftballons, die du in der Hand hältst. Indem du sie mit Abstand betrachtest, fällt es dir leichter, sie loszulassen. Eine gleichmäßige ruhige Atmung hilft dir zudem, deinen Körper bewusst zu entspannen. Ich wünsche dir ganz viel Freude bei dieser Meditation! [ANZEIGE] Mein heutiger Werbepartner ist Moonbird. Viele fragen mich, wie ich mir Ruhepausen im Alltag einbaue oder was ich tue, wenn ich gestresst bin. Mir persönlich hilft mein Atem - ihn zu spüren und mal alle anderen Reize auszuschalten. Und genau dabei hilft Moonbird! Moonbird ist der weltweit erste Atembegleiter, der in deine Handfläche passt und dich bei beruhigenden Atemübungen begleitet. Wenn du den Moonbird für dich ausprobieren magst, kannst du ihn 30 Tage lang testen. Mit dem Gutscheincode KOALA bekommst du jetzt 10 Euro Rabatt auf den Moonbird im [Moonbird Shop (https://www.moonbird.life/?ref=koala) < Link direkt zur Seite Schön, dass wir gemeinsam meditieren. Wenn du mir eine Freude machen willst, dann folge und bewerte meinen Podcast auf Spotify. Infos und Termine zu meinen MBSR Kursen findest du auf [www.koala-mind.com/mbsr](https://www.koala-mind.com/mbsr) **** Die Anmeldung für meine kostenlose 14 Tage Meditation Challenge findest du auf [www.koala-mind.com/challenge](https://www.koala-mind.com/challenge) **** Ich freue mich, wenn wir uns zu dieser Meditation austauschen. Du erreichst mich über Instagram unter koala.mind oder per E-Mail über info@koala-mind.com
Die heutige Atemübung stammt aus dem Yoga und wird auch Feueratmung genannt. Kapalabhati heißt übersetzt „Schädelleuchten“ und ist eine aktivierende, belebende Atemtechnik mit starkem Fokus auf der Ausatmung. Sie kann dir helfen, wach und voller Schwung in den Tag zu starten. Oder wenn du einfach nur einen kleinen Energie-Boost für zwischendurch brauchst. Aufgrund der intensiven Bewegung des Bauches können die Verdauungsorgane in ihrer Funktion unterstützt werden, das Herz-Kreislauf-System wird aktiviert und es wird Wärme erzeugt.Wichtig: nicht geeignet bzw. nur in ärztlicher Rücksprache bei Schwangerschaft, Bluthochdruck, Kopfschmerzen, Entzündungen oder frischen OPs im Bauchbereich.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/jakobsweg #yoga #feueratmung #Kapalabhati #atemtechnik #konzentration #energie #Advent #jakobsweg #maxundjakob Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Lea und Verena zeigen sich mit ihrer Hands-on-Mentalität in dieser Folge wieder von ihrer besten Seite. Denn kaum ist Lea wieder fit und hat Corona schon zum dritten Mal überstanden (und verflucht), kochen die Ideen für die nächste Staffel Fast & Curious beinahe über. Bevor die beiden aber auf der Überholspur landen, biegen sie gemeinsam mit Politökonomin und Autorin Maja Göpel in Richtung Nachhaltigkeit in der Wirtschaft ab und stellen die großen Fragen: Warum ist Purpose in Unternehmen wichtiger als zuvor? Wie helfen uns greifbare Perspektiven bei der Umsetzung nachhaltiger Lösungen? Und: Wie kann man als öffentliche Person eine gesunde Distanz schaffen und auch halten? Außerdem sprechen die beiden über die ignorierten Herausforderungen der Wechseljahre in der Arbeitswelt und warum sich nicht nur Frauen darauf vorbereiten müssen. Verena lernt mit dem FC Viktoria, was es bedeutet, im Team zu arbeiten und wie hilfreich ein paar tiefe Atemzüge in der Hektik sein können. Und: Verenas Buchclub nimmt rasant an Fahrt auf, Lea freut sich jetzt schon auf ihr Schuhpaket von Verenas erstem "Collab Drop" und auf ihr anstehendes Apfelfest, um als Großstadtkind den Apfelsaft auch mal selbst zu pressen. 00:01:07 Im “Catch Up” sprechen Lea und Verena über Leas Ideenreichtum trotz Corona, Verenas schönstes Wochenende im Harald Juhnke Stil und Leas Apfelfest. 00:11:38 Im “Deep Dive” geht es um nachhaltiges Wirtschaften und welche Verantwortung von CEOs, aber auch von uns erwartet wird. 00:56:59 Bei “Was bewegt dich” sprechen Lea und Verena über den blinden Punkt der Arbeitswelt: die Wechseljahre und wie wir uns am besten darauf vorbereiten. 01:02:05 Bei “Meine Frage an” sprechen die beiden darüber, an welchem Feedback der letzten Wochen sie gerade wachsen. Und das letzte Wort hat heute Verena. Quellen & weiterführende Links: Regenerative Geschäftsmodelle: »Tomorrow's Capitalism. The 2020s Leadership Agenda« von John Elkington und Richard Roberts: https://volans.com/wp-content/uploads/2019/11/TC-2020s-Leadership-Agenda.pdf Buchhaltungsstandards für Naturalkapital (System of Environmental Economic Accounting): https://seea.un.org/ Deutscher Nachhaltigkeitsrat über regulativen Rahmen für unternehmerisches Berichten und Handeln: https://www.nachhaltigkeitsrat.de/wp-content/uploads/2022/04/20220321_RNE-Stellungnahme-Nachhaltigkeitsberichterstattung.pdf Vgl. Principles For Responsible Investment: https://www.unpri.org/about-us/what-are-the-principles-for-responsible-investment#:~:text=Principle%201%3A%20We%20will%20incorporate,entities%20in%20which%20we%20invest. Stiftung Verantwortungseigentum: https://purpose-economy.org/de/
