POPULARITY
Alarmstimmung an den Finanzmärkten. Weltweit brechen die Börsen ein, insbesondere US-Techwerte kommen unter die Räder. Doch gerade jetzt sollten Anleger nicht blindlings flüchten.Wie jetzt zu agieren ist, steht im Mittelpunkt dieser neuen Ausgabe der Spezialreihe mit den bedeutendsten Vermögensverwaltungen und Investmentexperten im deutschsprachigen Raum. Diesmal mit Marcel Oldenkott, CEO und Co-CIO von BIT Capital, deren Tech-Aktienfonds zu den renditestärksten Fonds in ganz Europa gehören.Er spricht über das Potenzial von Technologieunternehmen, deren Aktien gerade einen Preisverfall erleben oder vielversprechende Alternativen zu den Magnificent Seven sind. Dabei führt der Blick nicht nur in die USA, sondern auch nach Europa und China. ID:{4lJg0OclaCNdkUtC1CBXir}
AI Agents sind mehr als nur Chatbots – aber wie bewertet man sie richtig? Wir sprechen über die Herausforderungen beim Testen von AI im Kundenservice, warum falsche API-Parameter ins Chaos führen und wieso "mysteriöser Fleischeintopf" ein PR-Desaster wurde. Matthäus Deutsch von Parloa berichtet, wie flexible Plattformintegrationen und evaluative Ansätze (z.B. assertion-based Testing und Simulationen) den Einsatz von AI Agents vorantreiben. Außerdem: welche Metriken wirklich zählen, was Multi-Agent-Setups leisten und warum der Preisverfall bei Open-Source-Modellen das Game verändert. Zusammenfassung AI Agents erweitern klassische Chatbots im Kundenservice, insbesondere im Telefonbereich, durch GenAI-basierte, dynamische Lösungen Parloa demonstriert flexible Plattformintegrationen und den Einsatz von Evaluationsmethoden wie assertion-based Testing und Simulationen Die Evaluation von AI Agents erfordert spezielles Benchmarking auf Plattform- und individueller Ebene Typische Herausforderungen sind Integrationsprobleme, fehlerhafte API-Calls und unzureichendes Instruction Following Tests erfolgen sowohl auf Konversationsebene als auch durch deterministische Ansätze und LLMs als Judge Es müssen komplexe Metriken und Trade-offs beachtet werden, wobei häufig binäre Testansätze aggregiert werden Schnelle Updates auf neue Modellversionen sind möglich, allerdings steigen langfristig die Kosten durch umfangreiche Testzyklen Innovationen wie optimierte Speech-to-Speech-Technologien und Open-Source-Lösungen (z. B. DeepSeek) bieten Potenzial zur Kostenreduktion Der Einsatz von Operatoren-Modellen und Tool-Integrationen ermöglicht auch die Anbindung an Legacy-Systeme, z.B. SAP Ziel ist es, den Automatisierungsanteil im Kundenservice zu erhöhen und eine Balance zwischen bewährter Qualität und neuen Features zu finden Links Matthäus Deutsch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matth%C3%A4us-d-928864ab/ Parloa Contact-Center-AI-Plattform https://www.parloa.com/de/ Stellenangebote bei Parloa https://www.parloa.com/company/careers/#jobs #55: Alle machen XGBoost, aber was macht eigentlich XGBoost? Mit Matthäus Deutsch https://www.podbean.com/ew/pb-6gvc6-16d5018 #64: Predictive LLMs: Übertreffen Open-Source-Modelle jetzt OpenAI und XGBoost bei Preisprognosen? https://www.podbean.com/ew/pb-m5qr2-17c425d heise online: "Aromatisches" Chloramingas, Eintopf aus Menschenfleisch: KI-Rezepte irritieren https://www.heise.de/news/Aromatisches-Chlorgas-Eintopf-aus-Menschenfleisch-KI-irritiert-mit-Rezepten-9242991.html Feedback, Fragen oder Themenwünsche gern an podcast@inwt-statistics.de
Vor wenigen Wochen stellte Apple das neue MacBook Air mit M4-Chip vor. Apple wirbt mit verbesserter Technik und einem neuen Farbanstrich. Wer jedoch Geld sparen möchte, sollte ab sofort nicht mehr direkt beim Hersteller kaufen. Wir verraten euch, wo ihr aktuell wie viel im Vergleich zur offiziellen Preisempfehlung sparen könnt.
Auf der Suche nach einem günstigen und aktuellen iPad? Das neue Einstiegsmodell des Jahrgangs 2025 könnte eine Überlegung wert sein. Obwohl es erst seit kurzer Zeit auf dem Markt ist, zeigt sich bereits ein Preisverfall, und Apples unverbindliche Preisempfehlung spielt im freien Handel kaum noch eine Rolle. Wir verraten euch, wie viel ihr aktuell sparen könnt, wo sich der Kauf lohnt und welche Vor- und Nachteile das Tablet bietet.
Das neue iPhone 16e ist erst seit wenigen Tagen erhältlich. Apples offizielle – wenngleich unverbindliche – Preisempfehlung hat jedoch schon jetzt keinen Bestand mehr und der Preisverfall setzt bereits langsam ein. Wer sich für den Nachfolger des bisherigen iPhone SE interessiert, sollte daher besser die Preise vergleichen. Wir verraten euch, wo und wie viel ihr derzeit sparen könnt.
Energiezone #73 – Enerparc Reloaded: Netzanschlüsse, Modulpreise & die Zukunft der Solarenergie „Solar wächst ohne Ende, aber die Netze sind am Limit – was heißt das für die Branche?“ Fast genau ein Jahr nach seinem letzten Besuch ist Stefan Müller, Gründer & Vorstand von Enerparc AG, wieder in der Energiezone! In dieser Folge gibt er ein Update zum Status der Solarbranche, den Herausforderungen beim Netzausbau und warum die Modulpreise gerade völlig verrückt spielen. Was euch erwartet: ⚡ Netzausbau als Flaschenhals: Warum sich viele Solarprojekte verzögern – und wie Enerparc damit umgeht. ⚡ Modulpreise & Marktentwicklung: Ist der Preisverfall vorbei oder geht's noch weiter bergab? ⚡ Speicherlösungen & Innovationen: Wie Enerparc Solarstrom flexibler machen will. ⚡ Finanzierung & Zinsen: Was sich 2025 für Solar-Investments ändert. ⚡ Chancen in Nordamerika & Europa: Wo Enerparc den nächsten Boom sieht. ⚡ Großanlagen vs. Klein-PV: Warum sich das Verhältnis gerade verschiebt. ⚡ Die nächsten 12 Monate: Welche Trends Stefan für den Markt erwartet. Webseite: [https://www.energiezone.org](http://www.energiezone.org) Community: [https://forum.energiezone.org](https://forum.energiezone.org/) Feedback: team@energiezone.org Alexander Graf: [https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/](http://www.linkedin.com/in/alexandergraf/) Ilan Momber: [https://www.linkedin.com/in/imomber/](http:///www.linkedin.com/in/imomber/)
Das neue Samsung Galaxy A16 5G ist kaum auf dem Markt, da gibt es schon den großen Preisverfall. Aldi unterbietet die unverbindliche Preisempfehlung von 229 Euro deutlich und verkauft das Mittelklasse-Smartphone zum Schnäppchenpreis.
Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
Diepholzer Kita betreut Kinder auch in den Ferien/ Vfl Osnabrück verlässt Abstiegsplätze in der dritten Liga
Es ist noch keinen Monat her, da stellte Apple der Weltöffentlichkeit den neuen iMac mit M4-Chip vor. Dessen unverbindlicher Verkaufspreis (UVP) von Apple wird bereits von einigen, aber nicht von allen Händlern unterboten. Wo und wie viel lässt sich also sparen?
Es ist noch keine drei Wochen her, da präsentierte Apple der Öffentlichkeit das neue iPad mini der siebten Generation. Anders als beim iPhone spielt der von Apple aufgerufene Preis so kurz danach im Handel schon keine Rolle mehr. Selbst die großen Händler senken bereits die Preise – wie viel lässt sich jetzt sparen?
Heute geht es um das Thema Immobilienpreise und wie die sich langfristig in Deutschland entwickeln. Mein heutiger Gast ist Prof. Bernd Raffelhüschen, VWL-Professor im Bereich Immobilienökonomie und Leiter der deutschen Immobilienakademie in Freiburg. Und in dieser Funktion hat er viele Studien zum Thema Immobilien gemacht, die für uns total interessant sind. In der heutigen Folge • verrät uns Prof Raffelhüschen, dass es wichtig ist die demografische Entwicklung nicht nur nach Köpfen, sondern nach Haushalten zu machen. • in anderen Studien, die nur nach der Anzahl der Menschen gehen, gibt es schlechte Prognosen mit viel Leerstand und Preisverfall. Aber er hat sich das genauer angeschaut und auch Studien gemacht, wie Menschen zusammenleben, also in welcher Haushaltsstruktur, welchen Wohnflächen und wo in Deutschland. • Und das Ergebnis ist überraschend: weniger Menschen aber mehr Haushalte. Warum? • Er erklärt uns was Singularisierung und Remanenz Effekte sind und was das für die Immobiliennachfrage bedeutet. • Er nimmt uns die Angst, dass wir in den meisten Regionen keine schlimmen Fehler machen können, da es großflächig zu keinem extremen Preisverfall kommen wird. • Eine weitere positive Nachricht gibt es auch noch: die Erschwinglichkeit vom Immobilienkauf ist aktuell wieder besser geworden. • Und am Ende verrät er uns, dass in seinen Glücksstudien rauskam, dass Menschen mit Immobilien zufriedener sind. Also spitzt unbedingt die Ohren, wenn ihr überlegt eine Immobilie zu kaufen. Und vor allem wenn ihr Angst vor einem Preisverfall habt. Freut euch jetzt auf eine sehr unterhaltsame Folge mit Prof Raffelhüschen. Also los geht's…
Samsung hat mit der Galaxy Watch Ultra seine bisher teuerste Smartwatch auf den Markt gebracht. Die sehr hohe unverbindliche Preisempfehlung hat aber nicht lange gehalten. Wie bei jeder neuen Uhr von Samsung fällt der Preis rapide. Dabei hat nicht nur Samsung selbst den Preis etwas gesenkt, sondern große Händler wie Amazon noch deutlich stärker.
In der aktuellen Podcast-Folge diskutiere ich mit Marc Schubert, dem Gründer und CEO von Elektrovorteil, die derzeitige Krise der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) in Deutschland und Europa. Schubert, der seit 2021 im Bereich der THG-Quoten-Vermittlung tätig ist, bietet wertvolle Einblicke in die massiven Herausforderungen, die dieses Klimaschutzinstrument aktuell durchläuft. Der Preisverfall der THG-Quote, der um bis zu 80 Prozent eingebrochen ist, hat schwerwiegende Auswirkungen auf die E-Mobilität und den Ausbau der Ladeinfrastruktur. Schubert macht unter anderem den Import von Fake-Biodiesel und zweifelhaften UER-Projekten aus dem Ausland für diesen Kursverfall verantwortlich. Diese Projekte tragen oft nicht die versprochenen CO₂-Einsparungen bei, was die Glaubwürdigkeit des Systems untergräbt. Trotz der alarmierenden Lage sieht Schubert kaum entschlossene Maßnahmen der Politik und fordert dringend Reformen, um die Verkehrswende voranzutreiben. Er bleibt jedoch vorsichtig optimistisch und glaubt, dass ab 2026 erste Verbesserungen möglich sind, wenn die notwendigen Änderungen umgesetzt werden. Schalte ein, um zu erfahren, wie Schubert die Situation bewertet und welche Lösungsansätze er vorschlägt.
E-Autos sind zu teuer? Immerhin gibt es Hoffnung: Zumindest die Preise für E-Auto-Batterien sind in den letzten Jahren dramatisch gesunken: Zwischen 2008 und 2023 sind die Kosten um fast 90 Prozent gefallen, hat das US-Energieministerium errechnet.
Die letzte Folge einer jeden Staffel gehört den Hörern und Hörerinnen, hier beantworten wir Eure Fragen. Und dies sind diesmal Eure Fragen: * Bitte geht auf folgende These ein: In den kommenden Jahren wird die Bevölkerung stark wachsen, aber nicht durch die Fertilitätsrate, sondern durch Migration. Das sind in der Regel keine Einkommensmillionäre, sondern eher Menschen mit einem durchschnittlichen Einkommen. Gleichzeitig erwarten wir eine Erbschaftswelle – Häuser und Eigentumswohnungen, die gerade noch von älteren Menschen bewohnt werden, kommen bald auf dem Markt. Für die Objekte auf dem Land wird man nur schwer Abnehmer finden. Kurzum: Es werden in den nächsten Jahren vermehrt Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser auf dem Markt kommen, bei gleichzeitig sinkender Nachfrage. Die Konsequenz: Preisverfall. * Warum liegen Bestands- und Neuvertragsmieten soweit auseinander und was sind die Folgen? * Warum sinkt der Baubedarf in den 2030er nach dem IW Modell so massiv? * Was ist mit serieller Sanierung gemeint und wie kann diese gelingen? * In Leipzig und Berlin stiegen die Neuvertragsmieten so besonders stark. Was sind die Gründe und wird dies anhalten? * Die EZB hat angekündigt, die Leitzinsen nicht weiter zu senken. Bleibt es damit bei den aktuellen Immobilienfinanzierungszinsen? * Angesichts steigender Mieten, wird es nicht doch noch eine neue Regulierungswelle geben? Die Antworten auf all diese Fragen und einige mehr findet ihr in dieser Episode 1aLAGE und nun wünschen wir euch spannende Insights und gute Unterhaltung. Viel Spaß! **Unser Kooperationspartner:** Informiere Dich jetzt [hier](https://www.domicil-group.de/wohnen-fuerprivatkunden/#Vertriebspartner) über die Möglichkeiten einer Vertriebskooperation unter oder kontaktiere uns unter wohnen@domicil-group.de ***  *** **Die Podcastredaktion:** Wenn Du eine Frage hast, dann schreib mir gerne eine E-Mail an hw@haukewagner.de Wenn Du mir ein Projekt verkaufen oder vermieten willst, dann ruf mich bitte an unter 01712627868 oder schreibe mir eine E-Mail an hw@kontriva.com - Vielen herzlichen Dank und bis gleich! Außerdem findest du uns auf X unter @mvoigtlaender und @haukewagner YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@1aLAGE-Immobilienpodcast
Die deutsche Solarbranche hat schon sonnigere Zeiten erlebt. Trotz steigender Nachfrage nach Solarmodulen und einem stetig wachsenden Anteil an Solarstrom im Energiemix gelingt es nicht, die Produktion der für die Stromerzeugung notwendigen Module in Deutschland zu erhalten. Die Herstellung ist hierzulande um ein Vielfaches teurer als in den USA oder China. Besonders betroffen davon ist Sachsen, weil es hier eine traditionell starke Solarindustrie gibt. Die Einschnitte sind groß: Im April schloss das Schweizer Unternehmen Meyer Burger sein Werk in Freiberg und bald stellt auch Solarwatt in Dresden die Produktion ein. Der Podcast "Thema in Sachsen" geht auf die Suche nach den Gründen dafür und fragt, ob es noch ein Fünkchen Hoffnung auf ein Comeback gibt. Zu Gast im Podcast ist Peter Bachmann, Chief Product Officer von Solarwatt. Bachmann ist Teil der Geschäftsleitung bei dem Dresdner Unternehmen, das vor 31 Jahren gegründet wurde. "Die Herstellung von Solarmodulen ist Teil unserer DNA, damit sind wir groß geworden. Wir waren Pioniere in diesem Bereich", sagt er. Es schmerze deshalb umso mehr, dass ab August die Maschinen in der eigenen Fabrik still stehen und rund 170 Stellen gestrichen werden. "Wir sind aber zu diesem Schritt gezwungen", fährt der Manager fort. Die Suche nach den Gründen führt dorthin, wo es das Unternehmen jetzt auch hinzieht: nach China. Mit unvorstellbarer Wucht und staatlich subventioniert flutet das Land seit einigen Jahren den Weltmarkt mit einer Überkapazität an billig hergestellten Modulen. Die Folge ist ein gigantischer Preisverfall auf ein Niveau, auf dem kaum ein Land mithalten kann. Allein in den vergangenen zwölf Monaten sind die chinesischen Preise um 60 Prozent gefallen. Bachmann beschreibt die Lage, die europäische Solarunternehmen reihenweise in eine Zwickmühle getrieben hat: Entweder Kosten um mindestens die Hälfte drücken oder Preise etwa verdoppeln. Bei diesen Optionen ist klar, wohin die Reise geht: ins Ausland. Doch wie nachhaltig ist die Produktion in China? Wie erfüllen die Hersteller eigene Qualitätsversprechen? Ist ein Transport von Solarmodulen über 10.000 Kilometer aus Fernost nach Deutschland wirklich CO2-neutral möglich? Und wie transparent gibt sich China, wenn es um Menschenrechte, Klimaschutz und Lieferketten geht? Der Schritt, die Produktion zu verlagern, wirft viele Fragen auf. Bachmann beantwortet sie und gibt tiefen Einblick, mit wie viel Aufwand Solarwatt diesen Wandel betreibt. Die entscheidende Frage beantwortet er auch. Nämlich die danach, was passieren müsste, damit die Solarindustrie wieder zurück nach Sachsen kommt. Die Kurzform: Es ist nicht ausgeschlossen, aber es braucht schnell einer politischen Weichenstellung. Die Langform, die hören Sie im Podcast ... Außerdem Schwerpunkte in dem Gespräch: - Warum der Resilienzbonus als geplante Fördermaßnahme scheiterte - Was steckt in dem von der EU verabschiedeten Net-Zero Industry Act? - Könnten europäische Strafzölle der Solarindustrie helfen? - Wie entwickelt sich Solarwatt jetzt ohne eigene Produktion strategisch weiter? - Muss, wie von Sachsens Ministerpräsident Kretschmer oft gefordert, die Energiewende neu aufgesetzt werden?
Google hat vor einiger Zeit mit dem Pixel 8 Pro sein bisher modernstes und intelligentestes Android-Smartphone vorgestellt. Während das Gerät um immer neue Funktionen erweitert wird, ist der Preis massiv gesunken. Jetzt gibt es das Pixel 8 Pro so günstig wie noch nie.
Wer beim Kauf eines neuen iPad Pros des Jahrgangs 2024 sparen möchte, der muss sich etwas umschauen. Viele Händler halten sich nämlich noch an Apples Preisempfehlung. Stellt sich die Frage: Wo gibt es die Tablets derzeit bereits günstiger? Darauf haben wir eine Antwort.
Marvel ist tot! Anders können wir uns den drastischen Preisverfall bei den Figuren und auch das zunehmende Bashing neuer Produktionen nicht erklären. Wir unterhalten uns darüber und haben auch einen Gast, der sich gut damit auskennt. Figuren sind bei uns auch wieder eingezogen. Dr. Doom in 1/12 und auch Tony Stark in der Mech Test-Variante, die wir beide nun unser eigen nennen dürfen. Auch sonst geht es wieder um Filme, Serien und Torsten spricht über Erlebnisse im Club, die zum Fremdschämen einladen... Hört rein und habt Spaß!
In dieser Sonderfolge präsentiert sich die BörsenWoche in einem etwas anderen Gewand. Felix und Philipp sind als Hosts bei „Handelsblatt Today“ eingesprungen, dem täglichen Podcast unseres Schwestermediums. In dieser Episode sprechen sie vor allem über Vonovia. Nach hohen Milliardenverlusten ist Deutschlands größtes Wohnungsunternehmen in die Gewinnzone zurückgekehrt. Im ersten Quartal erwirtschaftete es ein Plus von 335 Millionen Euro. Der Dax-Konzern profitiert nicht nur vom anziehenden Mietmarkt, sondern vor allem von der Aussicht auf sinkende Zinsen. Wegen der gestiegenen Finanzierungskosten hatten die Bochumer ihr Wohnungsportfolio zuletzt abwerten müssen. Nun gibt sich Vonovia zuversichtlich: „Eine Rückkehr zum Wachstumskurs ist in Sicht“, sagte Vorstandschef Rolf Buch am Dienstagmorgen. Kommt es jetzt also zur Trendwende am Immobilienmarkt? Tatsächlich sprechen einige Daten dafür, dass der große Preisverfall bei Häusern und Wohnungen beendet ist. In den vergangenen Wochen haben diverse Portale Zahlen veröffentlicht, aus denen eine Beruhigung am Häusermarkt abzulesen ist. Trotzdem gibt es noch Risiken für den Sektor. Womöglich könnte es noch zu Abwertungen von Immobilienportfolios kommen. Der Verband deutscher Pfandbriefbanken etwa geht erst in der zweiten Jahreshälfte von einer Stabilisierung des Wohnimmobilienmarktes aus. Und nicht zuletzt lasten die hohen Schulden in Kombination mit den erhöhten Zinsen auf den Bilanzen der Immobilienunternehmen. Und: Heute, am 1. Mai, ist Tag der Arbeit. Doch in Deutschland wird immer mehr über kürzere Arbeitszeiten und Vier-Tage-Woche gestritten. Haben die Deutschen keine Lust mehr auf Arbeit? Darüber spricht Philipp mit Dominik aus dem Karriere-Team der WirtschaftsWoche. Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. *** Wir haben in dieser Folge ein ganz besonderes WiWo Angebot für Sie reserviert. Sichern Sie sich jetzt unser preisgekröntes Magazin 3 Monate für den halben Preis. Unter wiwo.de/ausgezeichnet. Wir freuen uns auf Sie. Das Angebot ist gültig bis zum 15.05. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit [Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER](http://cmk.wiwo.de/cms/articles/15602/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)
Deutschlands größtes Wohnungsunternehmen Vonovia ist nach Rekordverlusten in die Gewinnzone zurückgekehrt. Ist der Preisverfall am Immobilienmarkt vorbei?
Apple hat das MacBook Air mit M2-Chip vor einigen Monaten vorgestellt und mittlerweile sind die Preise ordentlich gesunken. Jetzt bekommt ihr das Einsteigermodell mit 8 GB RAM und 256 GB internem Speicher bei Cyberport viel günstiger.
Samsung hat mit dem Galaxy A35 einen echten Smartphone-Geheimtipp auf den Markt gebracht. Das Handy bietet sehr viel Ausstattung zu einem attraktiven Preis, ist in den letzten Wochen aber noch einmal deutlich günstiger geworden. Der Preisverfall ist in vollem Gange.
Bambu Lab hat mit seinen 3D-Druckern den ganzen Markt verändert. Mittlerweile orientiert sich die Konkurrenz am Neuaufsteiger und versucht ähnlich ausgereifte Technologien anzubieten. Mit dem Bambu Lab A1 Mini betritt das Unternehmen einen neuen Markt und setzt auch dort wieder Maßstäbe. Ab sofort könnt ihr den A1 Mini günstiger bekommen
Das Kieler Institut für Weltwirtschaft spricht von einem “historischen Preisverfall bei Immobilien”. Allerdings ging es davor mit den Preisen ja auch jahrelang nur nach oben. Was heißt das nun also für den Traum vom Haus am Meer? Susanne Tappe klärt das mit Markus Plettendorff. Studie zum Preisverfall bei Immobilien: https://www.ifw-kiel.de/fileadmin/Dateiverwaltung/IfW-Publications/fis-import/843db3da-1e7e-4fa2-90ab-166a58ccf1f4-GREIX_Kurzbericht_ Hypothekenzinsen historisch: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/155740/umfrage/entwicklung-der-hypothekenzinsen-seit-1996/ Hypothekenzinsen aktuell: https://www.interhyp.de/zinsen/ Zahl der Wohnungsverkäufe eingebrochen: https://nachrichten.idw-online.de/2023/12/19/zahl-der-immobilientransaktionen-eingebrochen Mieten oft günstiger als kaufen: https://www.allianz-trade.de/presse/pressemitteilungen/deutsche-bau-und-immobilienwirtschaft-im-tief.html
Ehrhardt, Mischawww.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft
Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft
"Preisverfall bei Wohnimmobilien hat sich beschleunigt", das schreibt die Tagesschau am 22.12.2023. „Immobilienpreise sinken auch 2024 weiterhin“, das schreibt die Wirtschaftswoche am 25.11.2023. Wie stark ist der Preisverfall bei Wohnimmobilien in Deutschland wirklich und wie stellt sich der Trend dar? In dieser Folge besprechen wir die aktuellen Daten und schauen uns an, warum der Preistrend am Wohnimmobilienmarkt entgegen vieler medialer Berichte sich in den nächsten 1-2 Jahren um 180 Grad drehen könnte. Werde Teil des ICs von Geldbildung und lerne regelmäßig spannende Investment-Cases kennen: IC von Geldbildung beitreten Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) mehr Unterstützung von Geldbildung direkt per E-Mail: Kostenfreie wöchentliche Anlagetipps (jeden Sonntag)
echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
An der Börse weht Encavis kräftig der Wind ins Gesicht, aber operativ scheint durchaus die Sonne
Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft
"Immobilienpreise fallen im Rekordtempo", das titelte die Tagesschau am 23.06.2023. "Preise für schlecht isolierte Häuser stürzen ab", das titelte die Bild-Zeitung am 07.06.2023 und spricht von einem Preisrückgang von bis zu 51 %. Wie stark ist der Preisverfall bei Wohnimmobilien in Deutschland wirklich? Wie sind die jüngsten Entwicklungen einzuordnen? Was ist der Hintergrund des Preisverfalles? Was spricht für weiter fallende Immobilienpreise und was spricht dafür, dass wir das Tief bei den Preisen für Wohnimmobilien in Deutschland bereits gesehen haben? Werde Teil des ICs von Geldbildung und lerne regelmäßig spannende Investment-Cases kennen: IC von Geldbildung beitreten Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) mehr Unterstützung von Geldbildung direkt per E-Mail: Kostenfreie wöchentliche Anlagetipps (jeden Sonntag)
Jahrelang kannten die Immobilienmärkte in Deutschland nur eine Richtung: nach oben. Niedrige Zinsen erleichterten den Hauskauf, was wiederum Nachfrage und Preise anheizte. Nun, da die Zentralbanken die Zinsen anheben, ist das vorbei. Der Boom ebbt ab, und auch die Preise für Wohnungen und Häuser gehen erstmals wieder zurück. „Der Markt ist in einer Schockstarre“, sagt Michael Voigtländer vom Institut der Deutschen Wirtschaft, einer der führenden Immobilienexperten in Deutschland, im Podcast „Die Stunde Null”. „Die Rahmenbedingungen haben sich innerhalb kurzer Zeit verschlechtert.“ Allein im zweiten Halbjahr 2022 kam es zu einem Preisverfall zwischen vier und acht Prozent. Die große Frage lautet: Sind das jetzt Einstiegspreise – für alle, die nicht zu viel Fremdkapital aufnehmen müssen? Nach Ansicht Voigtländers hängt das stark davon ab, wo und in welchem Segment die Käuferin oder der Käufer sucht: „Es werden deutlich mehr Immobilien älteren Baujahrs angeboten. Da gibt es durchaus Einstiegsmöglichkeiten.“ Doch gerade da lauern auch Risiken, da bei Gebäuden mit niedriger Energieeffizienz erhebliche Investitionen hinzukommen. „Im letzten Jahrzehnt war es fast egal, welche Wohnimmobilie man gekauft hat. Die haben alle irgendwie einen Wertzuwachs erfahren“, sagt Voigtländer. „In diesem Jahrzehnt sieht das anders aus. Da kann ein Investment auch mal kräftig schief gehen.“ // Weitere Themen: Der Zank um das Gebäudeenergiegesetz +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Samstags-Episode von “Alles auf Aktien” reden wir über die Exzesse am deutschen Immobilienmarkt. Über Zustände, die noch vor einem Jahr als unmöglich galten. Über historische Zinsexplosionen und einen plötzlichen Käuferstreik. Da stellen sich natürlich jede Menge Fragen: Wie weit fallen die Preise noch? Wer kann sich derzeit noch Immobilien leisten? Verschiebt sich das Eigentümer-Mieter-Verhältnis weiter? Wie gerecht ist der Wohnungsmarkt in Deutschland eigentlich? Lohnen sich Immobilienaktien und wenn ja, welche? Ein Gespräch mit dem Immobilien-Pionier Ronald Slabke. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Wer es auf die Samsung Galaxy Buds Live abgesehen hat, kann jetzt bei Amazon zuschlagen. Dort bekommt ihr die True Wireless Kopfhörer gerade mit knapp 64 Prozent Rabatt. Wir haben die Details für euch.
Kaum sind die neuen AirPods Pro 2 im Handel, sind die Schnäppchenjäger auch schon unterwegs. Doch die gehen derzeit meist noch leer aus, es stellt sich die Frage: Ab wann wird's billiger? Werfen wir mal einen Blick auf die Zahlen und versuchen uns in der Vorhersage eines möglichen Preisverfalls der Apple-Kopfhörer.
Microsofts Surface-Pro-Geräte erfreuen sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit unter Freunden portabler Windows-Geräte. Das Surface Pro X ist dabei ein Vertreter der gehobenen Mittelklasse. Hier kommt ein guter Deal für alle, die mit dem Microsoft-Convertible liebäugeln.
Samsung hat mit dem Galaxy Z Flip 4 eine deutlich verbesserte Version des beliebten Klapphandys Galaxy Z Flip 3 auf den Markt gebracht. Nach nur wenigen Tagen ist der Preis so massiv gesunken, dass dieses faltbare Handy fast schon ein kleiner Geheimtipp ist.
Das Samsung Galaxy M53 ist gerade erst wenige Monate in Deutschland auf dem Markt und hat bereits jetzt einen massiven Preisverfall erlebt. Das Smartphone besitzt eine richtig gute Ausstattung und sogar eine Eigenschaft, die das Galaxy A53 nicht zu bieten hat.
Die FritzBox 7590 von AVM gehört zu den beliebtesten und besten DSL-Routern in Deutschland. Amazon hat den Preis für den High-End-Router wieder deutlich gesenkt und unterbietet damit sämtliche anderen Händler deutlich.
Wer noch keinen Luftreiniger hat und sich für den kommenden Herbst/Winter ausstatten möchte, kann bei Amazon aktuell ein Schnäppchen machen. Dort bekommt ihr ein beliebtes Gerät von Philips stark reduziert. Das Angebot gilt allerdings nur noch wenige Tage.
Mit dem Galaxy M33 5G hat Samsung ein Smartphone im Sortiment, das sich durch einen besonders großen Akku auszeichnet, aber noch einige weitere Vorteile zu bieten hat. Derzeit ist das Handy bei Amazon zum absoluten Bestpreis erhältlich. GIGA hat alle Details des Angebots für euch.
Das OnePlus Nord gibt es aktuell zum absoluten Spitzenpreis von nur 229 Euro. GIGA erklärt, wo es das Mittelklasse-Smartphone zu dem Preis gibt und was ihr dafür tun müsst.
Die unglaublich beliebte Apple-Week bei MediaMarkt ist wieder da und verspricht etliche Rabatte auf iPhones, MacBooks, smarte Thermostate und Steckdosen von Eve und vieles mehr. Wir haben uns die Angebote ganz genau angesehen, Preise verglichen und verraten euch, welche Deals sich wirklich lohnen.
Das Samsung Galaxy A53 5G ist gerade erst auf den Markt gekommen, doch schon jetzt wurde das neue Smartphone massiv im Preis gesenkt. Bei MediaMarkt gibt es das Smartphone mit der Galaxy Watch 4 im Bundle zum Hammerpreis.
Das Samsung Galaxy A53 5G ist gerade erst auf den Markt gekommen, doch schon jetzt wurde das neue Smartphone massiv im Preis gesenkt. Bei MediaMarkt gibt es das Smartphone mit der Galaxy Watch 4 im Bundle zum Hammerpreis.
In dieser Folge sprechen wir darüber, wieso der Bitcoinpreis in den letzten Monaten stark gefallen ist und wie man sich in diesem Bärenmarkt verhalten sollte. Hierfür schauen wir zunächst darauf, welche Ereignisse den Preisverfall ausgelösten und welche Rolle der Stablecoin Luna Terra sowie die Lendingplattform Celsius spielen könnten. Anschließend sprechen wir darüber, ob sich das Bitcoin-Netzwerk selbst verändert hat und was derzeit bei Bitcoin im Allgemeinen geschieht. Zum Schluss beleuchten wir dann, wieso diese Ereignisse Gründe für die Erstellung eines Sparplans bzw. die sichere Aufbewahrung der eigenen Bitcoin-Guthaben sind und wie wir persönlich mit der aktuellen Situation umgehen. Ihr möchtet den Podcast unterstützen? Hier findet ihr alle Möglichkeiten inklusive unserer Lightning-Spendenadresse: bitcoinverstehen.info/unterstuetzen/ Alle Informationen zur BTC22 in Innsbruck und zum Ticketverkauf findet ihr unter bconf.de. Mit dem Code BITCOINVERSTEHEN erhaltet ihr 5 % Rabatt auf den Ticketpreis. Weitere Links zu den besprochenen Themen findet ihr unter bitcoinverstehen.info/115 Diese Folge findet ihr ebenfalls im Videoformat auf YouTube unter bitcoinverstehen.info/youtube Alle weiteren Episoden und Informationen findet ihr unter bitcoinverstehen.info WAS BESPRECHEN WIR? ▪ Hat sich Bitcoin verändert? 04:32 • Wieso ist der Preis gefallen? 08:40 • Terra Luna 14:36 • Celsius & Lending 21:17 • Unsere Wahrnehmung & Tipps 33:49 Wenn ihr weitere Fragen zu Bitcoin habt, dann schreibt gerne an fragen@bitcoinverstehen.info Folgt uns gerne auf Twitter: twitter.com/BTCVerstehenPod VIELEN DANK AN UNSERE SPONSOREN • Hardwarewallet BitBox02 Bitcoin-only Edition* (bitcoinverstehen.info/shift) - Mit dem Code BTCVERSTEHEN (Eingabe während des Kaufprozesses) erhaltet ihr 5 % Rabatt auf die BitBox02 Bitcoin-only Edition von Shift Crypto. • Relai App* (bitcoinverstehen.info/relai) - Mit dem Referral Code BTCVERSTEHEN (Eingabe während des Kaufprozesses) erhaltet ihr 0,5 % Ersparnis auf die Gebühren bei euren Käufen. *Die hier aufgeführten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. MUSIK "No? Yeah!" by LiQWYD soundcloud.com/liqwyd Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Download / Stream: hypeddit.com/track/nwio90
In dieser Folge sprechen wir darüber, wieso der Bitcoinpreis in den letzten Monaten stark gefallen ist und wie man sich in diesem Bärenmarkt verhalten sollte. Hierfür schauen wir zunächst darauf, welche Ereignisse den Preisverfall ausgelösten und welche Rolle der Stablecoin Luna Terra sowie die Lendingplattform Celsius spielen könnten. Anschließend sprechen wir darüber, ob sich das Bitcoin-Netzwerk selbst verändert hat und was derzeit bei Bitcoin im Allgemeinen geschieht. Zum Schluss beleuchten wir dann, wieso diese Ereignisse Gründe für die Erstellung eines Sparplans bzw. die sichere Aufbewahrung der eigenen Bitcoin-Guthaben sind und wie wir persönlich mit der aktuellen Situation umgehen. Ihr möchtet den Podcast unterstützen? Hier findet ihr alle Möglichkeiten inklusive unserer Lightning-Spendenadresse: bitcoinverstehen.info/unterstuetzen/ Alle Informationen zur BTC22 in Innsbruck und zum Ticketverkauf findet ihr unter bconf.de. Mit dem Code BITCOINVERSTEHEN erhaltet ihr 5 % Rabatt auf den Ticketpreis. Weitere Links zu den besprochenen Themen findet ihr unter bitcoinverstehen.info/115 Diese Folge findet ihr ebenfalls im Videoformat auf YouTube unter bitcoinverstehen.info/youtube Alle weiteren Episoden und Informationen findet ihr unter bitcoinverstehen.info WAS BESPRECHEN WIR? ▪ Hat sich Bitcoin verändert? 04:32 • Wieso ist der Preis gefallen? 08:40 • Terra Luna 14:36 • Celsius & Lending 21:17 • Unsere Wahrnehmung & Tipps 33:49 Wenn ihr weitere Fragen zu Bitcoin habt, dann schreibt gerne an fragen@bitcoinverstehen.info Folgt uns gerne auf Twitter: twitter.com/BTCVerstehenPod VIELEN DANK AN UNSERE SPONSOREN • Hardwarewallet BitBox02 Bitcoin-only Edition* (bitcoinverstehen.info/shift) - Mit dem Code BTCVERSTEHEN (Eingabe während des Kaufprozesses) erhaltet ihr 5 % Rabatt auf die BitBox02 Bitcoin-only Edition von Shift Crypto. • Relai App* (bitcoinverstehen.info/relai) - Mit dem Referral Code BTCVERSTEHEN (Eingabe während des Kaufprozesses) erhaltet ihr 0,5 % Ersparnis auf die Gebühren bei euren Käufen. *Die hier aufgeführten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. MUSIK "No? Yeah!" by LiQWYD soundcloud.com/liqwyd Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Download / Stream: hypeddit.com/track/nwio90
Mit dem Samsung Galaxy A33 5G hat das südkoreanische Unternehmen einen echten Smartphone-Geheimtipp auf den Markt gebracht. Im Vergleich zum Vorgänger wurde das Handy in vielen Bereichen stark verbessert und ist nur kurze Zeit nach dem Marktstart schon spürbar im Preis gefallen. Nach dem Prime Day ist der Preis noch einmal stark gefallen.
Wer jetzt noch schnell ist, der kann viel Geld beim Kauf einer Apple Watch 7 sparen. Die Smartwatch gibt es nämlich nur noch heute im Rahmen des Amazon Prime Day günstiger.
Mit dem Xiaomi Smart Band 7 hat das chinesische Unternehmen einen neuen Fitness-Tracker auf den Markt gebracht, der nicht nur sofort verfügbar ist, sondern auch schon etwas günstiger verkauft wird. Es gibt aber auch noch eine günstigere Alternative aus gleichem Hause.
Das Samsung Galaxy A53 5G ist gerade erst auf den Markt gekommen, doch schon jetzt wurde das neue Smartphone massiv im Preis gesenkt. Bei Amazon gibt es das Smartphone im Rahmen des Prime Day sehr günstig.
Die Apple Watch SE ist ein echter Smartwatch-Geheimtipp. Von der Öffentlichkeit manchmal weniger beachtet, kann man dennoch ein echtes Schnäppchen ergattern – so wie heute noch beim Prime Day auf Amazon.