Podcasts about ermattung

  • 9PODCASTS
  • 11EPISODES
  • 55mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Oct 31, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Related Topics:

reisebericht

Best podcasts about ermattung

Latest podcast episodes about ermattung

Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam
Folge 88: Neyrelle, Jürgen und Thomas

Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 185:11


Welche geheime Bedeutung hat eine Schnapszahl? Hat Jürgen wirklich alles erzählt, was es über den Urlaub in Irland zu erzählen gibt? Und welche Gartenarbeit hat zu großer Ermattung bei ihm geführt? Diese und andere Fragen klären wir umfassend, garmiert mit frischen Infos. Etwa, dass es das geniale „Hitster“ jetzt auch in einer Bingo-Variante gibt. Die … „Folge 88: Neyrelle, Jürgen und Thomas“ weiterlesen

Finanz-Szene - der Podcast
Finanz-Szene – Der Podcast. Der Monats-Podcast mit Neubacher und Kirchner

Finanz-Szene - der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 19, 2024 35:10


Es gibt ja Banker, die Fintech für erledigt halten. Und das ein für allemal. Was richtig ist an dieser Einschätzung: 1.) Einige Finanz-Startups (Elinvar etwa) haben sich als substanzschwach entpuppt; 2.) Die beiden "Blue-Chips" N26 und Solaris leiden derzeit schwer unter den Fehlern der Boom-Jahre; und 3.) Die Fintech-Branche als Ganzes ist durch die nicht enden wollende Funding-Krise sicherlich um 12-24 Monate zurückgeworfen worden. Was man aber trotzdem nicht tun sollte: Deswegen zu glauben, dass es das jetzt war mit "Fintech". Stattdessen haben gerade die letzten Wochen gezeigt, dass sogar das Gegenteil der Fall sein könnte. Das sind zum einen die weiterhin stark steigenden Kundenzahlen. Zum zweiten schieben sich Player, die man bislang in der Peripherie verortete, plötzlich mitten auf die Bildfläche (Finom, Tide, Bunq). Und zum dritten ist da der schier unglaubliche Run auf die Cashback-Debitkarte von Trade Republic – ein Coup, der vielen Bankmanagern auch deshalb zu denken gibt, weil man selbst an die Cashback-Debitkarten als Produkt schlicht nicht geglaubt hat. Kurzum: Die Fintech-Branche sendet also wieder Lebenszeichen. Was auch deshalb auffällt, weil dafür umgekehrt die Banken (oder zumindest die Hypothekenbanken) plötzlich wieder den Krisenmodus rutschen – allen voran die Deutsche Pfandbriefbank, die dieser Tage durch den Ring torkelt wie ein Boxer, der die Fäuste nicht mehr hochkriegt. Hat sich da jemand seinem Schicksal schon ergeben? Und wenn ja, was heißt das für die Aareals und die Landesbanken da draußen? Und geht lediglich den Immobilienfinanzierern die Kraft aus – oder spiegelt sich auch in den jüngsten Zahlen der Deutschen Bank und der Commerzbank eine gewisse Ermattung? Mithin: Obwohl das Jahr noch jung ist, gibt es  Themen satt für die heutige Folge von "Finanz-Szene – Der Podcast" mit unseren Frankfurter Redakteuren Bernd Neubacher und Christian Kirchner. == Fragen und Feedback zum Podcast: redaktion@finanz-szene.de oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg Postproduction: Podstars Hamburg Musik: Liturgy of the street / Shane Ivers - www.silvermansound.com

Blick nach vorne
Pandemüde: Die große Ermattung

Blick nach vorne

Play Episode Listen Later Apr 20, 2021 12:03


Während Wissenschaftler und Ärzte daran arbeiten, die körperlichen Symptome von Covid zu behandeln und zu heilen, dürfen wir die psychischen Symptome nicht ignorieren. Weder bei anderen, noch bei uns selbst.

Leben Lieben Sterben - 20 Minuten mit Max Frisch
Trennungskinder - Fühlen wir uns schuldig?

Leben Lieben Sterben - 20 Minuten mit Max Frisch

Play Episode Listen Later Mar 18, 2021 16:49


Leben, Lieben, Sterben - 100 hinterhältige Fragen Unsere Frage/n heute 12. Wenn Kinder vorhanden sind: fühlen Sie sich den Kindern gegenüber schuldig, wenn es zur Trennung kommt, d.h. glauben Sie, daß Kinder ein Anrecht haben auf unglückliche Eltern? Und wenn ja: bis zu welchem Lebensalter der Kinder? 13. Was hat Sie zum Eheversprechen bewogen: a. Bedürfnis nach Sicherheit? b. ein Kind? c. die gesellschaftlichen Nachteile eines unehelichen Zustandes, Umständlichkeiten in Hotels, Belästigung durch Klatsch, Taktlosigkeiten, Komplikationen mit Behörden oder Nachbarn usw.? d. das Brauchtum? e. Vereinfachung des Haushalts? f. Rücksicht auf die Familien? g. die Erfahrung, daß die uneheliche Verbindung gleichermaßen zur Gewöhnung führt, zur Ermattung, zur Alltäglichkeit usw.? h. Aussicht auf eine Erbschaft? i. Hoffnung auf Wunder? k. die Meinung, es handle sich lediglich um eine Formalität? 14. Hätten Sie der standesamtlichen oder der kirchlichen Formel für das Eheversprechen irgend etwas beizufügen: a. als Frau? b. als Mann? (Bitte um genauen Text) __________________________________________________

SWR2 Politisches Interview
Krisenmanagement trifft auf Krisen-Ermattung: Politische Kommunikation in der Corona-Pandemie

SWR2 Politisches Interview

Play Episode Listen Later Aug 7, 2020 6:47


Auch die Politik-Kommunikation bereite uns auf eine Verschärfung der Corona-Maßnahmen vor, meint die Politikwissenschaftlerin Andrea Römmele. Die aktuellen Stellungnahme der Akteure bewegten sich „vom Grummeln zum Donnergrollen“, so die Professorin von der Berliner Hertie Scholl of Governance im Gespräch mit SWR2.

Schöne Ecken (MP3 Feed)
SE 179: Baskenland, Reisebericht

Schöne Ecken (MP3 Feed)

Play Episode Listen Later Mar 28, 2018 56:26


Eine Tour der Kontraste - in 4 Tagen entstehen 9 Folgen und zerfallen zwei Podcaster. Der Reisebericht erzählt von Höhen und Tiefen, Ermattung und Begeisterung und zeigt die Reise durch das Baskenland quasi von der "Rückseite".

Schöne Ecken
SE 179: Baskenland, Reisebericht

Schöne Ecken

Play Episode Listen Later Mar 28, 2018 56:26


Eine Tour der Kontraste - in 4 Tagen entstehen 9 Folgen und zerfallen zwei Podcaster. Der Reisebericht erzählt von Höhen und Tiefen, Ermattung und Begeisterung und zeigt die Reise durch das Baskenland quasi von der "Rückseite".

Schöne Ecken (MP3 Feed)
SE 147: Italien, Reisebericht

Schöne Ecken (MP3 Feed)

Play Episode Listen Later Jan 4, 2017 65:49


Zwei Podcaster, drei Tage, Sechs Folgen, endlose Kilometer auf der Straße – das hier ist sowas wie die B-Seite unserer Tour durch Nord-Italien. In 11 Teilen gibt es Hintergründe, Ermattung, Überwältigung und alles, was in keine Folge passt, zu hören. Aufgezeichnet am 30.09.-02.10.2016

Schöne Ecken
SE 147: Italien, Reisebericht

Schöne Ecken

Play Episode Listen Later Jan 4, 2017 65:49


Zwei Podcaster, drei Tage, Sechs Folgen, endlose Kilometer auf der Straße – das hier ist sowas wie die B-Seite unserer Tour durch Nord-Italien. In 11 Teilen gibt es Hintergründe, Ermattung, Überwältigung und alles, was in keine Folge passt, zu hören. Aufgezeichnet am 30.09.-02.10.2016

Tugenden
Energielosigkeit - Ratschläge im Umgang mit anderen

Tugenden

Play Episode Listen Later May 9, 2016 2:06


Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Energielosigkeit wahrnimmst? Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Energielosigkeit? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft? Energielosigkeit kann man sehen als Laster, als Schattenseite - aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens. Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Energielosigkeit ist ein Zustand ohne Energie. Energielosigkeit bezeichnet insbesondere ein inneres Gefühl, ein inneres Empfinden. Wenn man sich müde fühlt, unfähig etwas zu tun, dann spricht man von Energielosigkeit. Die Natur schenkt dem Menschen ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Lähmung, Schwunglosigkeit, Ermattung. Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz. Diese Ausgabe des Tugenden-Podcast ist Teil des Yoga Vidya Lexikons der Tugenden, zu finden auf http://wiki.yoga-vidya.de. Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Yoga Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Die Sondersendung
SZ011 Transparenz ist auch nicht immer gut

Die Sondersendung

Play Episode Listen Later May 11, 2014 106:05


Am dritten Tag der re:publica setzt erwartungsgemäß eine gewisse Ermattung ein. Nicht so in dieser Sendung! Friedemann Karig rüttelt bereits gleichsam gutgelaunt wie engagiert wach und wirbt für einen wirkungsmächtigeren Umgang mit der Überwachungsaffäre. Mit dem Wetterfrosch vom Network Operations Center feiern wir das zweitbeste WLAN, das die re:publica je hatte. Mit Florian Alexander Schmidt diskutieren wir eine zweifelhafte Variante der hunger games, auch bekannt als crowdsourced design. Moritz Metz hat das Internet gesucht und bringt Schnipsel davon in die Sendung mit. Sebastian Vollnhals erläutert, was freie Daten je für die re:publica getan haben bevor wir uns mit Paula Spagnoletti und Céline Keller in den Wald begeben - genauer gesagt in das corporate design Konzept der Konferenz. Laura Dornheim und Ralf gründen spontan eine Online-Selbsthilfegruppe für ehemalige Katholiken und übertragen das Konzept der Todsünden in die Digitalsphäre. Michael Graudenz und Simone Orgel geben zum Abschluss Einblicke in die Logistik der Konferenz, bevor eine autonome Aktion das eigentlich schon durchgestanden geglaubte #sendegate wieder aufleben lässt.