Podcasts about und thomas

  • 304PODCASTS
  • 492EPISODES
  • 47mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Aug 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about und thomas

Latest podcast episodes about und thomas

AWKWARD BRUNCH
Pussy Bussi

AWKWARD BRUNCH

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 58:46


Thomas sucht eine Wohnung und einen Therapieplatz in Berlin. Erika will eine Muschi Leck Revolution starten. Wir fragen uns, ob Testosteron das Verhalten von Männern steuert. Erika weiß nicht, wie sie Interesse an Männern signalisieren soll. Und Thomas macht sich lustig über seinen Ex-Chef.

rotz + wasser
Die rotz+wasser - Morningshow - Folge 135: Kein Geld? Bei was am besten sparen?

rotz + wasser

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 18:59


Benjamin hat wieder ein ganz tolles Thema parat. Zum glück ist soviel Zeit bis zum Thema vergangen, dass sie das Thema nur kurz behandeln konnten. Und Thomas berichtet noch, dass bei ihm geklaut wird!

yeet-Podcast
Wie messt ihr erfolgreiche Arbeit in der Kirche im Europapark? Mit Andrea Ziegler und Thomas Schneeberger

yeet-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 67:50


Andrea Ziegler und Thomas Schneeberger sind die Gesichter der Kirche im Europapark. Drei große Gottesdienste im Jahr, Hunderte Taufen und Trauungen - und viel guter Kaffee mit Gesprächen gehören zu ihrem Arbeitsalltag. Wie sie Social Media nutzen und wie sie erfolgreiche Arbeit bewerten, erzählen sie in dieser Folge des yeet-Podcasts. Die Kirche im Europapark findet ihr auf Instagram. Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: [yeet](https://www.yeet.de)-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.

WORUM PODCAST
"Zetterer und Mordio"

WORUM PODCAST

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 51:03


...aaaah shit. Here we go again. Die Bundesliga hat noch nicht mal begonnen und schon liegen die Nerven in Teilen der Bubble blank. Und Spoiler: Auch in Teilen des Worum Podcasts. Und Thomas ist es nicht... Null zu Eins im Pokal beim Vorjahres-Finalisten Bielefeld und obwohl es fast alle für möglich gehalten haben, war die Ernüchterung danach groß. Offenbar auch in Teilen des Teams. Marco Friedl war mächtig angefressen nach dem Spiel und so ging es vielen anderen wohl auch. Umso mehr bemühen sich Thomas und Jan um eine Einordnung... Trotzdem: Enjoy!

YACHT - der Segelpodcast
#44 So entsteht eine Abenteuer-Doku an Bord einer Segelyacht – mit Wolfgang „Gangerl“ Clemens und Thomas Wittmann

YACHT - der Segelpodcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 24:57


In dieser Episode ist Wolfgang „Gangerl“ Clemens zu Gast, der seit über 40 Jahren die Weltmeere bereist. Zuletzt wurde er von einem Kamerateam begleitet. Gemeinsam mit dem Filmemacher Thomas Wittmann erzählt „Gangerl“ von seinem lebensverändernden Ausstieg aus dem bayrischen Dorf und seinem Abenteuer, sich auf seinem Segelboot in der Natur zurückzuziehen. Der Regisseur berichtet, wie der Dokumentarfilm „Ausgstign“ entstand, der nicht nur die Gefahren auf See, sondern auch die Konflikte und Herausforderungen des Segelns zeigt. Die Folge beleuchtet die emotionalen und physischen Grenzen, die auf engem Raum entstehen, zum Beispiel bei einem Riff-Unfall auf den Seychellen. „Gangerl“ spricht offen über seine Beweggründe, die Freiheit auf See zu suchen, und warum er das Alleinsein bevorzugt. Gemeinsam geben sie einen Einblick, wie Improvisation und menschliches Miteinander die Dreharbeiten prägten. Außerdem widmet sich die Folge den philosophischen Fragen nach Glück, Mut und dem Sinn des Lebens auf hoher See. Weitere YACHT-Artikel über Wolfgang „Gangerl“ Clemens: - [Aussteiger-Doku über Wolfgang "Gangerl" Clemens](https://www.yacht.de/special/menschen/grosses-kino-aussteiger-doku-ueber-wolfgang-gangerl-clemens/) - [Interview: Film über Segelaussteiger zwischen Freiheit und Einsamkeit](https://www.yacht.de/special/menschen/interview-film-ueber-segelaussteiger-zwischen-freiheit-und-einsamkeit/) Der Trailer zum Kinofilm ist [hier](https://youtu.be/Df-Ci5SYNEg) zu finden! Wenn ihr noch nicht genug von Segelthemen habt, dann schaut unbedingt auf www.yacht.de! Außerdem halten wir euch bei [Instagram](https://www.instagram.com/yacht_magazin?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw%3D%3D), [Facebook](https://www.facebook.com/YACHT.Magazin.Online), [TikTok](https://www.tiktok.com/@yacht_magazin) und [YACHT tv](https://www.youtube.com/user/DKYACHTtv) immer auf dem Laufenden!

Sachverstand mit Herz
S2F43: AVGS & Co. - Julia Vock und Thomas Boccaccio über regionale Fördermittel

Sachverstand mit Herz

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 45:48


Sachverstand mit Herz - WERTvoll wachsen ist DER Podcast für Existenzgründer:innen und Neulinge in der Immobilienbewertung. Immer nah am Geschehen und mit einer Prise Humor und Leichtigkeit verstehen die Hosts und Sachverständigen für Immobilienbewertung Anne Brakhoff und Patrick Beier auch komplexe Themen lebendig zu vermitteln. In den Shownotes findest Du auch immer einen Link zum Podcast-Video.

Future Histories
S03E42 - Rüdiger Haude und Thomas Wagner zu herrschaftsfreien Institutionen

Future Histories

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 147:44


Rüdiger Haude und Thomas Wagner zur Frage der Stabilisierung staatsloser, egalitärer Gesellschaften.   Shownotes Rüdiger Haude an der RWTH Aachen (inkl. einer Übersicht seiner Publikationen): https://www.nz.histinst.rwth-aachen.de/cms/HISTINST-NZ/Der-Lehrstuhl/Mitarbeiterinnen-und-Mitarbeiter/Lehrbeauftragte/~jfqk/Dr-phil-Ruediger-Haude/ Haude, R., & Wagner, T. (2019). Herrschaftsfreie Institutionen. Texte zur Stabilisierung staatsloser, egalitärer Gesellschaften. Verlag Graswurzelrevolution. (Erstveröffentlichung 1999). https://www.graswurzel.net/gwr/produkt/herrschaftsfreie-institutionen/ Haude, R. (2023). Als Adam grub und Eva spann. Herrschaftsfeindschaft in der Hebräischen Bibel.  Matthes & Seitz Berlin. https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/als-adam-grub-und-eva-spann.html?lid=1 Haude, R. (2022). Weise Wilde. Schrift und Politik bei den Hanunoo-Mangyan auf Mindoro. In: Ines Soldwisch/ Rüdiger Haude/ Klaus Freitag (Hrsg.), Schrift und Herrschaft. Transcript Verlag. S.205-248. https://www.transcript-open.de/doi/10.14361/9783839456262-008 Haude, R. (2008). Frei-Beuter. Charakter und Herkunft piratischer Demokratie im frühen 18. Jahrhundert. Zeitschrift für Geschichtswissenschaft Nr. 7/8, 593–616. https://www.nz.histinst.rwth-aachen.de/cms/histinst-nz/forschung/publikationen/~gxhm/details/?file=131040&mobile=1 Wagner, T. (erscheint am 2.10.2025). Wege aus der Gewalt. Impulse für ein neues politisches Denken. Matthes & Seitz Berlin. https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/wege-aus-der-gewalt.html?lid=8 Wagner, T. (2022). Fahnenflucht in die Freiheit. Wie der Staat sich seine Feinde schuf – Skizzen zur Globalgeschichte der Demokratie. Matthes & Seitz Berlin. https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/fahnenflucht-in-die-freiheit.html Wagner, T. (2004). Irokesen und Demokratie. Ein Beitrag zur Soziologie interkultureller Kommunikation. LIT Verlag Münster. https://lit-verlag.de/isbn/978-3-8258-6845-1/ zu Anarchie/Anarchismus: https://de.wikipedia.org/wiki/Anarchismus https://www.anarchismus.at/ zu Libertarismus: https://de.wikipedia.org/wiki/Libertarismus zu Pierre Clastres: https://de.wikipedia.org/wiki/Pierre_Clastres Clastres, P. (2020). Staatsfeinde. Studien zur politischen Anthropologie. Konstanz University Press. https://www.wallstein-verlag.de/9783835391215-staatsfeinde.html zu Christian Sigrist: https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Sigrist Amborn, H. (2016). Das Recht als Hort der Anarchie. Gesellschaften ohne Herrschaft und Staat.  Matthes & Seitz Berlin. https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/das-recht-als-hort-der-anarchie.html Sahlins, M. (2024). Die ursprüngliche Wohlstandsgesellschaft. Matthes & Seitz Berlin Verlag. https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/die-urspruengliche-wohlstandsgesellschaft.html zum Hambacher Forst und dem Widerstand gegen seine Rodung für den Braunkohleabbau: https://de.wikipedia.org/wiki/Hambacher_Forst zu Niklas Luhmann: https://de.wikipedia.org/wiki/Niklas_Luhmann Luhmann, N. (2012). Macht. UVK Verlag. https://www.utb.de/doi/book/10.36198/9783838537146 Gockel, S. (2016) Zur Trennung von Macht und Gewalt bei Hannah Arendt und ihrem Praxisgehalt. Soziologieblog. https://soziologieblog.hypotheses.org/9953 zu Liberalismus: https://de.wikipedia.org/wiki/Liberalismus Kuch, H. (2023). Wirtschaft, Demokratie und liberaler Sozialismus. Campus Verlag. https://www.ifs.uni-frankfurt.de/publikationsdetails/ifs-hannes-kuch-wirtschaft-demokratie-und-liberaler-sozialismus.html zu Ralf Dahrendorf: https://de.wikipedia.org/wiki/Ralf_Dahrendorf zu Adam Smith: https://de.wikipedia.org/wiki/Adam_Smith zu funktionaler Differenzierung in modernen Gesellschaften: https://de.wikipedia.org/wiki/Funktionale_Differenzierung zu Max Weber: https://de.wikipedia.org/wiki/Max_Weber Weber, M. (2002).  Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie. Mohr Siebeck. https://www.mohrsiebeck.com/buch/wirtschaft-und-gesellschaft-9783161477492/ zu Ferdinand Tönnies' Begriffspaar „Gemeinschaft und Gesellschaft“: https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeinschaft_und_Gesellschaft zum Konzept des „Urkommunismus“: https://de.wikipedia.org/wiki/Urkommunismus Reinisch, D. (Hrsg.). (2012). Der Urkommunismus. Auf den Spuren der egalitären Gesellschaft. Promedia Verlag. https://mediashop.at/buecher/der-urkommunismus/ zum (Anarcho-)Primitivismus: https://de.wikipedia.org/wiki/Primitivismus zum demokratischen Konföderalismus in Rojava: https://de.wikipedia.org/wiki/Demokratischer_Konf%C3%B6deralismus zum Weltpostverein: https://de.wikipedia.org/wiki/Weltpostverein zu Thomas Hobbes: https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Hobbes zum „utopischen“ Sozialismus/Frühsozialismus inkl. Robert Owen und Charles Fourier: https://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%BChsozialismus zum „Ethnopluralismus“: https://de.wikipedia.org/wiki/Ethnopluralismus zu Omri Boehm: https://de.wikipedia.org/wiki/Omri_Boehm zu Martin Buber: https://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Buber „Frieden“ von K.I.Z. (2024): https://youtu.be/lnsf4b69JbI?si=CInsjZZ6L-fWDgrr Lenz, I., & Luig, U. (Hrsg.). (1995). Frauenmacht ohne Herrschaft. Geschlechterverhältnisse in nichtpatriarchalischen Gesellschaften. Fischer. https://www.zvab.com/Frauenmacht-Herrschaft-Geschlechterverh%C3%A4ltnisse-patriarchalischen-Gesellschaften-Lenz/32223118773/bd zu Elizabeth Cady Stanton: https://de.wikipedia.org/wiki/Elizabeth_Cady_Stanton zu Arnold Gehlen: https://de.wikipedia.org/wiki/Arnold_Gehlen Gehlen, A. (1983) Philosophische Anthropologie und Handlungslehre. Vittorio Klostermann. https://www.klostermann.de/Gehlen-Philosoph-Anthropologie-Ln zu Habermas' Theorie des kommunikativen Handelns und dem Konzept der herrschaftsfreien Kommunikation: https://soztheo.de/soziologie/schluesselwerke-der-soziologie/juergen-habermas-theorie-des-kommunikativen-handelns-1981/#google_vignette Callenbach, E. (2022). Ökotopia. Reclam. https://www.reclam.de/produktdetail/oekotopia-9783150114179 Groos, J. & Sorg, C. (Hrsg.). (2025). Creative Construction - Democratic Planning in the 21st Century and Beyond. Bristol University Press. https://bristoluniversitypress.co.uk/creative-construction zu David Graeber: https://davidgraeber.org/ Bey, H. (1994) T.A.Z. Temporäre Autonome Zone. Edition ID Archiv. https://monoskop.org/images/1/1b/Bey_Hakim_TAZ_Die_Temporaere_Autonome_Zone_1994.pdf Scott, J. C. (2020) Die Mühlen der Zivilisation. Eine Tiefengeschichte der frühesten Staaten. Suhrkamp https://www.suhrkamp.de/buch/james-c-scott-die-muehlen-der-zivilisation-t-9783518299340 Scott, J. C. (2009) The Art of Not Being Governed. An Anarchist History of Upland Southeast Asia. Yale University Press. https://yalebooks.yale.edu/book/9780300169171/the-art-of-not-being-governed/ Thematisch angrenzende Folgen S03E41 | Hannes Kuch zu Liberalem Sozialismus https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e41-hannes-kuch-zu-liberalem-sozialismus/ S03E27 | Andreas Gehrlach zur ursprünglichen Wohlstandsgesellschaft https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e27-andreas-gehrlach-zur-urspruenglichen-wohlstandsgesellschaft/ S02E39 | Daniel Loick zu Freiheit, Souveränität und Recht ohne Gewalt https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e39-daniel-loick-zu-freiheit-souveraenitaet-und-recht-ohne-gewalt/ S02E31 | Thomas Swann on Anarchist Cybernetics https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e31-thomas-swann-on-anarchist-cybernetics/ S02E24 | Gabriel Kuhn zu anarchistischer Regierungskunst https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e24-gabriel-kuhn-zu-anarchistischer-regierungskunst/   Future Histories Kontakt & Unterstützung Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories   Schreibt mir unter: office@futurehistories.today Diskutiert mit mir auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast auf Bluesky: https://bsky.app/profile/futurehistories.bsky.social auf Instagram: https://www.instagram.com/futurehpodcast/ auf Mastodon: https://mstdn.social/@FutureHistories   Webseite mit allen Folgen: www.futurehistories.today English webpage: https://futurehistories-international.com   Episode Keywords #RüdigerHaude, #ThomasWagner, #JanGroos, #FutureHistories, #Podcast, #Herrschaft, #Herrschaftsfreiheit, #HerrschaftsKritik, #Institutionen, #Anarchismus, #Macht, Ethnologie, #Soziologie, #Emanzipation, #Gesellschaft, #PolitischeImaginationen, #Staat, #Nationalstaat, #Liberalismus, #Anthropologie

Livenet.ch Podcast
Wie gelingt ein Leitungswechsel? | Samuel Schmid und Thomas Harnisch

Livenet.ch Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 26:26


In diesem Livenet-Talk begegnen sich zwei Generationen von Leitungspersönlichkeiten der GEWA: Thomas Harnisch ist der aktuelle CEO des sozialwirtschaftlichen Unternehmens aus der Region Bern. Er hat die Gesamtleitung der GEWA 2022 von seinem Vorgänger Samuel Schmid übernommen. Gemeinsam blicken sie auf die Herausforderungen und Chancen eines Führungswechsels.Wie gelingt eine Übergabe, die nicht nur Strukturen, sondern auch Werte weiterträgt? Welche Rolle spielt der christliche Glaube in ihrer Führung? Und wie hilft eine klare Vision, eine Organisation wie die GEWA zukunftsfähig zu gestalten? Ein Gespräch, das zeigt: Führung ist mehr als Management – sie ist Berufung, Beziehung und Bereitschaft, Verantwortung weiterzugeben.Die GEWA ist darauf spezialisiert, Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen zurück in den Arbeitsmarkt zu begleiten. Sie beschäftigt aktuell 1200 Personen.Hier geht's zur Podcast der GEWA: https://www.gewa.ch/neustart-podcast#gesellschaft #psychischekrankheit #arbeit #leiterschaft #nächstenliebe

Habe die Ehre!
Alfons Weiß und Thomas Mühlbauer vom "Bayerwaldhof"

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 81:12


Der "Bayerwaldhof" in Bad Kötzting ist nicht nur ein Hotel, sondern wegen seiner modernen Personalführung ein Erfolgskonzept. Geführt wird das Haus von einem Europameister im Springreiten und einem ausgezeichneten Hoteldirektor. Thomas Mühlbauer und Alfons Weiß sind bei Tom Viewegh zu Gast.

Redispatch - Aktuelles aus Energiewirtschaft und Klimapolitik
#X Spezial: FfE-Energietage - Paneldiskussion zum Thema Marktdesign mit Dr. Christoph Maurer, Torsten Maus, Dr. Bernd Weber und Thomas Dederichs

Redispatch - Aktuelles aus Energiewirtschaft und Klimapolitik

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 62:36


Und hier ist die Paneldiskussion zum Thema Marktdesign der FfE-Energietage! Auf der Bühne saßen vier hervorragende Diskutanten aus Wissenschaft und Praxis: Dr. Christoph Maurer (Geschäftsführer, consentec), Torsten Maus (Geschäftsführer bei EWE NETZ GmbH), Dr. Bernd Weber (Founder and CEO of EPICO KlimaInnovation) und Thomas Dederichs (Leiter Systementwicklung bei Amprion GmbH).  Zu Beginn gibt Nadja Helmer einen inspirierenden Impuls, der den richtigen Denkanstoß für die Diskussion liefert. Falls ihr Interesse an weiteren Paneldiskussionen der Energietage habt, lasst uns gerne Feedback da! Viel Spaß beim Zuhören!

Die Podfluencer
228 Podfluencer Quiz: Zweites Halbfinale (Team T mit Talli und Thomas vs. Papaherz Podcast und Wohin als nächstes?)

Die Podfluencer

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 95:16


Jahnsi begrüßt die nächsten Podcaster:innen zum zweiten Halbfinale des Podfluencer-Quiz! Im direkten Duell stehen sich das Team T mit Talli von Gefühlsecht - Die Podcast Show und Thomas vom Schalltrichter gegen Ben von Papaherz Podcast und Karina von Wohin als nächstes? Moderator Jahnsi führt humorvoll und spannend durch die Sendung, in der die Teilnehmer:innen verschiedene Kategorien durchlaufen und versuchen, möglichst viele Punkte zu sammeln, um ins Finale einzuziehen! Wer schafft es in große Finale des Podfluencer Quiz 2025 nach München? Kategorie: Podcast Rumble Teilnehmer/innen und Moderator Gefühlsecht-Die Podcast Show by Jahnsi und Talli Podcast: https://www.gefuehlsechtdiepodcastshow.de/ Instagram: https://www.instagram.com/gefuehlsechtpodcastshow/ Der Schalltrichter by Thomas Speck Podcast: https://www.der-schalltrichter.at/ Instagram: https://www.instagram.com/der.schalltrichter.podcast/ Karina, Wohin als Nächstes? Podcast: https://wohin-als-naechstes.letscast.fm/ Instagram: https://www.instagram.com/wohinalsnaechstes_podcast Ben, Papaherz - Der Podcast für Väter Podcast: https://open.spotify.com/show/7Eq2fgJk89tWgOgZ4pP7nW Instagram: https://www.instagram.com/papaherz.podcast/ *Anzeige: Podfluencer Festival 2025 in München am 24.10.- 25.10.2025!

Mittwochs in der Bibliothek
312. Berlin liest ein Buch: „Pi mal Daumen“ von Alina Bronsky mit Fabian Busch und Thomas Böhm

Mittwochs in der Bibliothek

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 79:39


Mitschnitt einer Lesung der anderen Art am 28.05.2025 in der Mark-Twain-BibliothekDie Aktion Berlin liest ein Buch steht dieses Jahr ganz im Zeichen von Alina Bronskys Roman "Pi mal Daumen". Der humorvolle und tiefgründige Roman erzählt die Geschichte von Max, einem jungen Mann mit besonderen Talenten, der in einer unkonventionellen Familie aufwächst und seinen eigenen Weg durch das Leben sucht. Während die Berliner Literaturfans gemeinsam in die Welt von Max eintauchen, bietet die Aktion zahlreiche Gelegenheiten für Lesungen, Diskussionsrunden und persönliche Begegnungen, um die Themen und Botschaften des Buches zu erkunden. Eine einzigartige Chance für die Stadt, durch Literatur zusammenzukommen!  Der Berliner Schauspieler und Regisseur Fabian Busch hat das Hörbuch eingesprochen. Er spielte 1992 seine erste Kinohauptrolle in Wolfgang Kohlhaases „Inge, April und Mai“. Es folgten Rollen in zahlreichen Kino- und Fernsehfilmen. Sein Debüt als Regisseur gab er 2010 mit dem Kurzfilm „Edgar“, für den er auch das Drehbuch schrieb. Für seine Rolle in „Er ist wieder da“ (Regie: David Wnendt) wurde er 2016 für den Deutschen Filmpreis in der Kategorie Beste männliche Nebenrolle nominiert. Weiterhin ist er auch als Sprecher verschiedener Hörspiele und Hörbücher bekannt.Die Veranstaltung wurde moderiert von radioeins-Literaturagent Thomas Böhm.Fabian Busch und Thomas Böhm spielten sich die Bälle zu, als wäre es ein perfekt inszeniertes Theaterstück. Das Publikum war begeistert, wurde es doch am Ende nach Lebensträumen und dem Verhältnis zur Mathematik befragt. Interessanterweise schlugen alle eine Bresche für diese Wissenschaft, die zu Unrecht immer verteufelt wird. Schließlich ist Mathematik in unser aller Leben allgegenwärtig!Vielen Dank an radioeins und Radio 3 usowie den Landesverband Berlin im dbv e.V. für die Organisation dieser nun schon zur Tradition gewordenen Aktion "Berlin liest ein Buch".

SWR2 Hörspiel
Ulf Stolterfoht und Thomas Weber: ein strumpf wächst durch den tisch

SWR2 Hörspiel

Play Episode Listen Later May 31, 2025 46:11


Auf Grundlage der Kassiber, mit denen sich die isolierten RAF-Gefangenen während des Hungerstreiks in Stammheim verständigten, versucht das Stück, etwas über die Macht von Namen und Benennungen herauszubekommen und darüber, wie sich Hierarchien sprachlich abbilden und verfestigen. Als Überraschungsgäste treten auf: Ludwig Wittgenstein, Herman Melville und höchstwahrscheinlich auch das Rumpelstilzchen. Soweit das reichlich willkürliche Setting. Querverbindungen und Vorwegnahmen zuhauf. Hörspiel von Ulf Stolterfoht und Thomas Weber Mit. Kathrin Wehlisch und Markus Meyer Komposition: Thomas Weber Musik: Kammerflimmer Kollektief (Heike Aumüller, Christopher Brunner, Johannes Frisch, Thomas Weber) Regie: Iris Drögekamp und Thomas Weber Produktion: SWR 2019

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Doppel-Uraufführung: William Forsythe und Thomas Hauert in Hellerau

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 23, 2025 6:10


Nehring, Elisabeth www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Bosbach & Rach - Die Wochentester
Magazin - mit Mariam Lau und Thomas Ebenfeld

Bosbach & Rach - Die Wochentester

Play Episode Listen Later May 23, 2025 113:12


„Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Diese Themen „testen“ Hans-Ulrich Jörges und Christian Rach in dieser Woche: Friedensgespräche von Trump und Putin Verfassungsschutz zur AfD Zwischenruf von „Politiktester“ Hans-Ulrich Jörges Gäste: Mariam Lau, DIE ZEIT-Journalistin und Buchautorin „Merz. Auf der Suche nach der verlorenen Mitte“ Thomas Ebenfeld, Psychologe und Gesellschaftsforscher „Deutschland-Psychogramm“ Die reguläre Folge der „Wochentester“ hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester-Club". Werden Sie Mitglied über Apple Podcasts, Spotify oder direkt hier über unseren Partner Steady: https://steadyhq.com/de/wochentester-club/about Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de Informationen und Rabatte unserer Werbepartner finden Sie hier: - https://wonderl.ink/@diewochentester Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

AUF1
„Restriktive Maßnahmen“: Alina Lipp und Thomas Röper im Visier der EU

AUF1

Play Episode Listen Later May 21, 2025 4:24


Die Blogger Alina Lipp und Thomas Röper wurden am Dienstag von der Europäischen Union auf eine Sanktionsliste gesetzt, die – so wörtlich – „restriktive Maßnahmen“ vorsieht. AUF1-Moderator Thomas Eglinski konnte über dieses Thema mit Florian Machl sprechen. Er ist Chefredakteur von Report24 und gegenwärtig in Brüssel.

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Hans Wißkirchen: "Zeit der Magier. Heinrich und Thomas Mann 1871-1955"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 4, 2025 19:53


Böttiger, Helmut www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung
#96 Bildung neu denken: Wie wird Schule fit für die Zukunft mit Antonella Staffiero und Thomas Kochanek.

KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later May 4, 2025 46:30


Heute treffen wir Menschen, die Schule nicht einfach neu denken – sondern diese neu gestalten. Die Primarschullehrerin Antonella Staffiero und der Ökonom Thomas Kochanek. Im Schweizer Kanton St. Gallen haben sie einen Ort, das LzE Immersive Learning Space, geschaffen, an dem Lernen nicht in starren Systemen stattfindet, sondern im echten Leben. Von der Spielgruppe bis zur Internationalen Matura. Doch welche Herausforderungen sind zu meistern auf dem Weg zur eigenen Schulgründung und welche Motivation steckt dahinter? Birgit Eller Krumm führt durch die Folge 96. Dr. Thomas Kochanek ist Partner bei einer Investment Boutique im Kanton Zug. Der promovierte Ökonom war mehrere Jahre im Investment Banking, im Hedge Fund-Bereich sowie in der Erwachsenenausbildung u.a. an der Universität St. Gallen tätig. Dort hat er die Studiengänge CAS Change & Innovation Management und CAS Sportmanagement sowie das Kompetenz-Center für Intra- und Entrepreneurship aufgebaut. Antonella Staffiero ist ausgebildete Primarlehrerin mit langjähriger Berufserfahrung in verschiedenen schulischen Kontexten, insbesondere in den Bereichen Sprachförderung, integrative Förderung und sozial-emotionale Kompetenzentwicklung. Neben ihrer Tätgkeit im Schuldienst führt sie seit 2012 eine eigene Praxis für Kinesiologie, Lernberatung und Coaching. Link zur Folge: LzE Immersive Learning Space: www.LzE.schule.ch KAP unterstützen - Wenn ihr Sponsor von KAP Podcast werden wollt, ist es ganz einfach. Patreon werden und mit einem Betrag eurer Wahl unsere Arbeit unterstützen. Hier ist der Link dazu patreon.com/kap_podcast Foto Credit: LzE

Seelenfutter
Seelenfutter Folge 268: Von festem Mut und einem Sinn für Humor. Gedichte von Achim von Arnim und Thomas Morus

Seelenfutter

Play Episode Listen Later May 2, 2025 38:32


Jetzt wird es grundsätzlich: Zwei Gebete sind beim Seelenfutter. „Gebet“ von Achim von Arnim entfaltet, wofür es sich dankbar sein lässt und was zu erbitten ist. Von Liebe und Gesundheit heißt es da, doch am Ende, da wird es speziell: „Gib Flügel dann und einen Hügel Sand“. Wo und wie zu sterben sein, das macht viel aus zu Zeiten der Napoleonischen Kriege. Dazu lassen Susanne Garsoffky und Friedemann Magaard „Chester Cathedral Refectory Prayer“ von Thomas Morus erklingen, so humorvoll und lebensklug. Dazu gibt es Bibelworte nach Matthäus und aus den Psalmen.

Winchester Surprise - Der Supernatural Podcast
Folge 180 - Jungfrau (40), männlich, sucht …

Winchester Surprise - Der Supernatural Podcast

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 112:55


Staffel 9, Folge 8 - Judy Miles is back! Heute mit einem sehr kirchlichen und sehr jüngfräulichen Fall... secondary virgins und so! Es geht um den stärksten Mann der Welt, um Tennisschläger und Tennisbälle und um Sex vor der Ehe. Außerdem sprechen wir über Blondinen und Blondlinge. Und Thomas findet, dass Töff braune Haare hat (frech!).Unser Discord-Server: https://discord.gg/4Defzq8EThUnsere Spotify-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/7sklx9OZGBGCJeYBLyReBP?si=e76fK0VcTCutDZsgL6Q5ggUnser Instagram Account: https://www.instagram.com/winchestersurprise.podcast

Talk und Tore
548. Sendung mit Mario Sonnleitner, Franz Schiemer und Thomas Silberberger

Talk und Tore

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 70:33


Moderator Guido Friedrich begrüßt Franz Schiemer, Mario Sonnleitner und Sky-Experte Thomas Silberberger bei "Talk und Tore".

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Rainer Maria Rilke und Thomas Mann - Eine bislang unbekannte Zusammenarbeit

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 5:38


Wirtschaft mit Weisbach
Von VW bis zur Industriekrise – Jürgen Pieper und Thomas Schweppe über die Herausforderungen für Deutschland

Wirtschaft mit Weisbach

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 28:47


Volkswagen und die deutsche Wirtschaft: Kommt jetzt die Wende? Nach einem schwierigen Jahr 2024 versprüht VW wieder Optimismus. Aber ist das berechtigt? Ich spreche mit Jürgen Pieper, Autoanalyst, über die Herausforderungen des Konzerns – von Softwareproblemen bis zum schwierigen China-Geschäft.Außerdem diskutiert Thomas Schweppe von Seven Square mit mir über die deutsche Industrie insgesamt: Sind hohe Energiepreise wirklich das Hauptproblem oder fehlt es an mutigen Entscheidungen? Dazu gibt es die Investition der Woche: Die GEA Group – ein Maschinenbauer auf Erfolgskurs mit DAX-Ambitionen.Vielen Dank fürs Zuhören! Annette Weisbach ist seit über 15 Jahren als Wirtschaftsjournalistin für internationale Medien wie CNBC, Bloomberg und DW-TV tätig. Als CNBC-Korrespondentin führe ich regelmäßig Interviews mit Top-Entscheidungsträgern und moderiere Podiumsdiskussionen.Haben Sie Fragen oder Anregungen?Kontaktinformationen unter:LinkedInWebpageBleiben Sie dran für weitere spannende Inhalte!

Diagonal gefragt
Lothar Höbelt und Thomas Macho im Gespräch

Diagonal gefragt

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 24:23


Make America Great Again, die Vorherrschaft der Weißen, Mann und Frau und kein weiteres Geschlecht: warum werden überwunden geglaubte Modelle wieder aus der Mottenkiste geholt? Erich Klein im Gespräch mit dem Historiker Lothar Höbelt und dem Kulturwissenschaftler Thomas Macho.

Habe die Ehre!
Schauspieler Florian Günther und Thomas Mandl: "Bauernschach"

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 85:00


An der "Iberl Bühne" in München stehen Tom Mandl und Florian Günther im Stück "Bauernschach" auf der Bühne. Günther ist zudem Autor und Regisseur des Drei-Akters. Die beiden sind bei Hermine Kaiser zu Gast.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Und jetzt? Villa Aurora und Thomas-Mann-Haus nach den Bränden

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 5:13


Sieb, Antje www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Nach den Bränden - Die Kulturhäuser Villa Aurora und Thomas Mann Haus in L.A.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 3:32


Millerntalk
Millerntalk mit Nils Weber (MOPO) und Thomas Hürner (SZ)

Millerntalk

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 33:03 Transcription Available


Im neuen Millerntalk sprechen die Hamburger Journalisten Nils Weber von der Hamburger Morgenpost und Thomas Hürner von der Süddeutschen Zeitung einerseits über die aktuelle sportliche Situation beim FC St. Pauli - wie bewerten sie die Wintertransferperiode, wer könnte Morgan Guilavogui auf der rechten Außenbahn ersetzen -, zum anderen aber auch über die übergeordnete Bedeutung der Kiezkicker in der Bundesliga. Es wird erörtert, ob und inwiefern die Hamburger dem Oberhaus des deutschen Fußballs guttun. Zudem wird die Frage beantwortet: Welchen Artikel wollen sie in dieser Saison unbedingt noch über den FC St. Pauli schreiben?

Die Literaturagenten | radioeins
Die Farbe Rosa, OnlyFans und Thomas Brasch

Die Literaturagenten | radioeins

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 55:54


Die Literaturagenten setzen die rosarote Brille auf und lassen sich von der Farbe Rosa verzaubern. Außerdem tauchen wir mit dem Roman “Only Margo” von Rufi Thorpe in die verborgene Welt der Erotikplattform Onlyfans ein, auf der eine alleinerziehende Mutter zum Internetstar wird. Und in der Buchbehandlung machen wir uns auf die Suche nach Geschichten, die keine Geschichtchen sind.

Die Podfluencer
221 Podfluencer Quiz: Viertes Viertelfinale Team T mit Talli und Thomas vs. Rieseby mit Moni und Nico

Die Podfluencer

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 92:10


Jahnsi begrüßt die nächsten Podcaster:innen zum vierten Viertelfinale des Podfluencer-Quiz! Im direkten Duell stehen sich das Team Rieseby mit Moni und Nico (Part 2 der Abteilung Verpeilung) gegen das Team T mit Talli von Gefühlsecht - Die Podcast Show und Thomas vom Schalltrichter. Moderator Jahnsi erklärt die Regeln und führt durch die Kategorien des Spiels, während die Teilnehmer:innen ihr Wissen über die 90er, Kino, Musik, Reisen und Politik behandelt! Die Atmosphäre ist locker und humorvoll, was zu einem unterhaltsamen Erlebnis für die Zuhörer:innen führt. Die knappen Ergebnisse und die strategischen Entscheidungen der Spieler sorgen für eine mitreißende Atmosphäre. Am Ende wird noch das Halbfinale ausgelost! Wichtig: Das große Finale findet im Rahmen des Podfluencer Festivals in München statt. Kategorie: Podcast Rumble Teilnehmer/innen und Moderator Gefühlsecht-Die Podcast Show by Jahnsi und Talli Podcast: https://www.gefuehlsechtdiepodcastshow.de/ Instagram: https://www.instagram.com/gefuehlsechtpodcastshow/ Abteilung Verpeilung by Moni und Nico Podcast: https://linktr.ee/AbteilungVerpeilung Instagram: https://www.instagram.com/abteilungverpeilung.podcast/ Der Schalltrichter by Thomas Speck Podcast: https://www.der-schalltrichter.at/ Instagram: https://www.instagram.com/der.schalltrichter.podcast/ *Anzeige: Podfluencer Festival 2025 in München am 24.10.- 25.10.2025!

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Erste Zeichen der Hoffnung: Zum Zustand von Villa Aurora und Thomas Mann House

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 5:43


Allroggen, Antje www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Villa Aurora und Thomas Mann House, Scott Preston, Anita Brookner

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 19:23


Karches, Nora www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Feuer gefährdet Villa Aurora und Thomas Mann House - René Aguigah im Gespr.

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 6:53


Karches, Nora www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Verheerend: Kalifornischer Waldbrand bedroht Villa Aurora und Thomas-Mann-Haus

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 3:05


Spiegelhauer, Reinhard www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Verheerend: Kalifornischer Waldbrand bedroht Villa Aurora und Thomas-Mann-Haus

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 3:05


Spiegelhauer, Reinhard www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Bosbach & Rach - Die Wochentester
Magazin - mit Wolfgang Kubicki und Thomas Ebenfeld

Bosbach & Rach - Die Wochentester

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 109:09


„Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Diese Themen „testen“ Hans-Ulrich Jörges und Christian Rach in dieser Woche: - Skandal oder normal: Wie empörend waren die FDP-Pläne zum Ampel-Aus? - Scholz statt Pistorius: Wäre der Verteidigungsminister trotzdem der bessere Kanzlerkandidat gewesen? - Rückendeckung durch Schröder: Welche Absicht verfolgt der Altkanzler mit der Unterstützung von Olaf Scholz? Gäste: Wolfgang Kubicki, stv. FDP-Chef Thomas Ebenfeld, Gesellschaftsforscher, „Deutschland-Psychogramm“ Die reguläre Folge der „Wochentester“ hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester-Club". Werden Sie Mitglied über Apple Podcasts, Spotify oder direkt hier über unseren Partner Steady: https://steadyhq.com/de/wochentester-club/about Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de Informationen und Rabatte unserer Werbepartner finden Sie hier: - https://wonderl.ink/@diewochentester Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam
Folge 88: Neyrelle, Jürgen und Thomas

Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 185:11


Welche geheime Bedeutung hat eine Schnapszahl? Hat Jürgen wirklich alles erzählt, was es über den Urlaub in Irland zu erzählen gibt? Und welche Gartenarbeit hat zu großer Ermattung bei ihm geführt? Diese und andere Fragen klären wir umfassend, garmiert mit frischen Infos. Etwa, dass es das geniale „Hitster“ jetzt auch in einer Bingo-Variante gibt. Die … „Folge 88: Neyrelle, Jürgen und Thomas“ weiterlesen

Engineering Kiosk
#144 Die unterschätzte Macht der Zeit: Wie NTP und PTP die Welt synchronisieren mit Daniel Boldt und Thomas Behn von Meinberg

Engineering Kiosk

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 68:03


Zeitsynchronisation: Ein Element, wovon wir ausgehen, dass es einfach funktioniertSo gut wie jede Applikation benötigt die aktuelle Zeit als ein Element zur Berechnung, zum Logging oder auch zur Synchronisation. Besonders bei mehreren Systemen, die miteinander kommunizieren, ist die Synchronisation der Zeit essenziell. Dazu zählen z.B. verteilte Systeme wie Datenbanken oder auch IP-basierte Funk- und Videoübertragungssysteme.Doch wie funktioniert das eigentlich und was steckt dahinter? In dieser Episode geht es also um Zeit und Zeitsynchronisation.Wir sprechen über die beiden Protokolle NTP, das Network Time Protocol und PTP, das Precision Time Protocol. Was sind das für Protokolle? Wo kommen diese zum Einsatz, welche Genauigkeit legen diese zu Grunde und wo kommen diese an ihre Grenzen? Und was sind Boundary Clocks und Transparent Clocks?Weiterhin schauen wir uns mal an, wozu spezifische Hardware zur Zeitsynchronisation gebraucht wird und woher die Ursprungszeit eigentlich stammt.Das schnelle Feedback zur Episode:

Marketing Transformation Podcast
#191 mit Philipp Klöckner und Thomas Höppner

Marketing Transformation Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 61:54


Heute geht es in Anknüpfung an Folge #151 “Wie Google den Displaymarkt dominiert” einmal mehr um den Missbrauch der marktbeherrschenden Stellung des Tech-Giganten und der damit einhergehenden Wettbewerbsverzerrung zu Lasten von Medien, Publishern und Advertisern. Und es geht um Strafen in Milliardenhöhen. Was ist in den letzten Monaten im Bereich AdTech passiert? Wie sieht die juristische Seite dazu aus? Ich habe mir als Gesprächspartner zu diesem höchst spannenden und zukunftsträchtigen Thema erneut die beiden Mega-Experten auf diesem Gebiet eingeladen: Philipp (Pip) Klöckner und Prof. Dr. Thomas Höppner, Rechtsanwalt und Partner von Hausfeld. Unsere Diskussion gibt euch ein detailliertes Update u.a. zu folgenden Fragestellungen: - Wettbewerbsschädigung durch Google: Was ist in den letzten Monaten passiert? - Welche Bewegungen gab es zuletzt auf der juristischen Seite in Bezug auf Verfahren, Prozesse und Urteile in den US und der EU? - DOJ Case: Googles Beziehung zu Apple - braucht es hier strukturelle Änderungen und welche? - Booking.com: Welche Wechselwirkung hat das jüngste EuGH-Urteil für Amazon? - Werden die Milliardenstrafen die Plattformen zum Ändern ihrer Geschäftspraktiken bewegen? - Wird AI die AdTech-Krise ggf. noch weiter verschärfen? - Wie können Werbungtreibende auf diese Entwicklung Einfluss nehmen? Philipp (Pip) Klöckner war Produktmanager, Inhouse SEO und leitete das Marketing beim marktführenden Preisvergleich in Deutschland (Idealo.de). Er ist spezialisiert auf die Bereiche Accessibility, Crawlability und Onpage-Optimierung von Websites mit umfangreichem Inventar in wettbewerbsintensiven Branchen (eCommerce, Vergleichssuchmaschinen, Marktplätze, Kleinanzeigen & Reisen). Seit 2011 konzentriert sich Philipp Klöckner auf Search-Beratung und organische Wachstumsstrategien, um seine Erfahrungen in den Bereichen Search (Google, Bing, Yandex, SEO / PPC), Comparison Shopping und Business Intelligence als unabhängiger Berater und Angel-Investor mit Verlagen, E-Commerce-Unternehmen und Start-ups zu teilen. Prof. Dr. Thomas Höppner ist Rechtsanwalt und Partner von Hausfeld mit Schwerpunkt im europäischen und deutschen Kartellrecht und Immaterialgüterrecht. Seine Tätigkeit umfasst das gesamte Spektrum des Marktordnungsrechts, einschließlich der sektorspezifischen Regulierung.Thomas hat erfolgreich Kartellrechtsbeschwerden vor der Europäischen Kommission und nationalen Gerichten geführt und vertritt Geschädigte vor deutschen Gerichten, insbesondere im Zusammenhang mit dem Missbrauch von Marktmacht und Schadensersatzansprüchen. Besondere Erfahrung hat Thomas in Technologie-, Medien- und Netzwerkmärkten, wo er Mandanten regelmäßig in komplexen Verfahren an der Schnittstelle von Wettbewerb, Regulierung, Geistigem Eigentum und Datenschutz berät. Angesprochene Empfehlungen von Philipp und Thomas zum Thema AI Foundation Models Technical update report Thomas Höppner LinkedIN Produziert von TLDR Studios

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
Attentat auf Trump, Neonazis aus New York und Thomas Hayo - Eine Teamfolge aus den USA

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 44:40


Thilo ist wieder für einen Dreh in den USA und spricht mit Freund und Kollegen Kosei über alles, was ihn gerade auf seiner Reise bewegt. Sie sprechen über die Spaltung des Landes und das, was nach der Wahl passieren könnte. Mit Jetlag sitzen die beiden im schönsten Frühstücksraum, den sie je in den USA hatten. Sie sprechen über den gestrigen Anschlagsversuch auf Donald Trump, bei dem ein Scharfschütze sich in seinem Golfclub in Florida bewaffnet in einem Gebüsch versteckt hatte. Trump blieb unverletzt, während der mutmaßliche Attentäter festgenommen wurde. Und sie sprechen über ihr bevorstehendes Interview mit Gevin McInnes. Er ist Gründer der Proud Boys, der extremistischen Gruppe, die maßgeblich für den gewaltsamen Sturm auf das Kapitol am 6. Januar verantwortlich war. Viele Mitglieder wurden bereits verurteilt, doch was könnte passieren, wenn Trump die US-Wahl gewinnen sollte? Hast du Fragen oder Feedback? Schreibe uns eine Nachricht an amr@pqpp2.de und folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/

MODERN TALKING - EINFACH ANDERS
Episode 93: Zurück aus der Sommerpause 2024

MODERN TALKING - EINFACH ANDERS

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 28:29


Das Warten hat ein Ende - die Sommerpause ist vorbei. Und Thomas hat einiges zu erzählen - von einer äußerst erfolgreichen USA Tournee, von den Momenten backstage - die oft sehr stressig sind - von der Zeit mit seiner Frau in den USA. Und auch darüber, was jetzt noch bis zum Ende des Jahres alles kommt. Also, wie immer, so nah kommt Ihr Thomas nirgends. Anhören!Mehr zu Thomas: https://www.thomas-anders.comWenn Ihr eine Frage an Thomas stellen wollt, schreibt an podcast@thomas-anders.com - diejenigen, deren Fragen im Podcast aufgegriffen werden, bekommen die exklusive TA Podcast Tasse - also, schreibt uns Eure Adresse mit in die Mail. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Literatur - SWR2 lesenswert
SWR Bestenliste Juli - August mit Büchern von Abdulrazak Gurnah, Albrecht Selge, Ronya Othmann und Thomas Kunst

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Jul 7, 2024 74:26


Kirsten Voigt, Eberhard Falcke und Hubert Winkels diskutierten vier auf der SWR Bestenliste im Juli/August verzeichneten Werke in der Kakadu Bar des Staatstheaters Mainz.

Corso - Deutschlandfunk
Der Faktor Lautstärke: Bernd Kurtzke und Thomas Götz von Beatsteaks im Gespräch

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 29, 2024 11:15


Elsäßer, Fabian www.deutschlandfunk.de, Corso

BRITPOD - England at its Best
Alnwick Castle: Das original Harry Potter Schloss, englands giftigster Garten und Thomas Chatwins neuer Krimi

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later May 12, 2024 22:30


Das BRITPOD-Team entführt uns in dieser Episode an einen äußerst geheimnisvollen Ort, der zu den gefährlichsten Plätzen Englands gehört: am nördlichsten Punkt Englands, an der Grenze zu Schottland, liegt die Grafschaft Northumberland. Hier, im mächtigen Gebäude des Alnwick Castle, befindet sich der Stammsitz der Familie Percy, deren Oberhaupt den Titel "Duke of Northumberland" trägt. Die imposante Anlage ist fast 1.000 Jahre alt und war Filmkulisse für unzählige Filme und Serie, u.a. Robin Hood, Maria Stuart, Downton Abbey, Transformers und die komplette Harry Potter Reihe: Alnwick Castle dient in den Filmen als original Kulisse des Zauberschlosses Hogwarts! Gefährlich wird es im Garten der Schlossanlage: Ein schweres, schwarzes Eisentor mit der Warnung „These Plants Can Kill“ warnt Besucher am Eingang zum Poison Garden. Über 100 giftige Pflanzenarten hat die Gräfin gesammelt - viele von ihnen potenziell tödlich: Engelstrompete, Stechpalme, Kirschlorbeer, Eisenhut, Tollkirsche, Schierling - der Gift-Garten darf nur mit einem professionellen Guide besucht werden. Sie warnen: "Nichts anfassen, nicht an den Blüten schnuppern, keine Blätter aufsammeln". Außerdem in dieser Episode: "Das Lamm, das zu viel wusste“ - BRIPOD-Macher Claus Beling stellt seinen neuen Krimi vor (Rowohlt Polaris Verlag), in dem ebenfalls eine Giftpflanze eine Hauptrolle spielt: Blauer Eisenhut. Hier im Podcast gibt Claus einen exklusiven Einblick in seine Arbeit und erzählt sehr detailliert, wie die Geschichte zu seinem neuen Roman entstanden ist. Unter seinem Pseudonym Thomas Chatwin veröffentlicht der erfolgreiche Buchautor seit vielen Jahren Krimis, die vornehmlich in der englischen Grafschaft Cornwall spielen. -- Sneak Peak zu "Das Lamm, das zu viel wusste“: Familie Doyle plant eines ihrer legendären Sommerfeste am Strand. Enkelin Kate freut sich besonders darauf, ihre alte Freundin April wiederzusehen. Doch dazu kommt es nicht mehr: In einem einsam gelegenen Strandhaus stoßen die Doyles auf zwei Tote, eine davon ist ausgerechnet April. Warum wollte sie Kate so dringend treffen? Welches Geheimnis nahm sie mit in den Tod? Zeitgleich kommt Aprils Großvater in einem Altersheim ums Leben – angeblich ein tragischer Unfall. Die Doyles wären nicht die Doyles, wenn sie an Zufall glauben würden. Grandma Emily trommelt den Familienrat zusammen. Es wäre doch gelacht, wenn die Doyles nicht auch dieses Rätsel lösen könnten. Wie gewohnt mit vereinten Kräften und viel britischem Humor! -- BUCH GEWINNEN per WHATSAPP: Sichere Dir eines von 5 signierten Büchern und gehöre zu den ersten, die Thomas Chatwins neuen Roman lesen können! +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und eine WhatsApp mit Name und Adresse schicken - und schon bist Du bei der Verlosung dabei! -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Fragen an den Autor
Thomas Kistner über seine Olympia-Recherchen und Thomas Bachs Russland-Verbindung

Fragen an den Autor

Play Episode Listen Later Apr 28, 2024


Investigativ-Journalist Thomas Kistner über ein System, das geprägt ist von Korruption und Machtinteressen, ein System, in dem der internationale Sport vor allem als Werkzeug derer erscheint, die damit politische Propaganda betreiben wollen.

Rheinpegel
Was Silvia Pantel und Thomas Geisel gemeinsam haben - und was nicht

Rheinpegel

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 66:41


Der eine ist ins BSW, die andere in die Werteunion eingetreten. Wir vergleichen die Politiker.

Klinisch Relevant
Smooth food: Würdevolles Essen für Menschen mit Schluckstörungen - mit Cordula Winterholler und Thomas Hauk

Klinisch Relevant

Play Episode Listen Later Apr 6, 2024 17:21


Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. Drei mal pro Woche, nämlich dienstags, donnerstags und samstags, versorgen wir Dich mit unserem Podcast und liefern Dir Fachwissen für Deine klinische Praxis. Weitere Infos findest Du unter https://klinisch-relevant.de

Die fünfte Schweiz
Barbara Hasenböhler und Thomas Range – Auf und davon nach Kanada

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Dec 31, 2023 15:51


Barbara Hasenböhler und Thomas Range haben 2020 ein grosses Anwesen auf Prince Edward Island im Osten Kanadas gekauft. Mit viel Herzblut haben sie die Traumvilla direkt am Meer zu einem Hotel umgebaut. Doch die Auswanderung beginnt mit einem Drama. Barbara Hasenböhler und Thomas Range haben auf einer Rundreise durch Kanada die Insel Prince Edward Island entdeckt. Barbara Hasenböhler mag sich noch gut an den ersten Moment erinnern: «Ich ging damals von der Fähre und fühlte mich sofort pudelwoh!» Die beiden hatten Glück und kauften eine Traumvilla direkt am Meer. Doch die Pandemie macht dem Paar 2020 einen Strich durch die Rechnung. Die beiden sind auf dem Sprung nach Kanada, als das Land die Grenze dicht macht. Über ein Jahr sitzen die beiden in der Schweiz fest. Von da aus beginnen sie mit dem Umbau ihres Anwesens, das ein exklusives Guesthouse werden soll. Steiniger Weg  Als sie endlich in Kanada ankommen, wird Barbaras Kämpfernatur erneut auf die Probe gestellt. Die Baubewilligung verzögert sich und gute Handwerker sind rar. Als der Umbau endlich läuft, bricht sie sich die 47-Jährige auch noch einen Knöchel. Im September fegt Hurricane Fiona über die Insel. Auch die Villa wird in Mitleidenschaft gezogen und muss wieder renoviert werden, sagt Barbara Hasenböhler: «Wir müssen praktisch alle Fenster ersetzten und auch die Dachziegel neu legen.» Trotzdem hat sie ihre positive Einstellung nicht verloren: «Wir sind glücklich hier und haben viel Herzblut in unser Projekt gesteckt. Auch diese Hürde werden schaffen!»

MODERN TALKING - EINFACH ANDERS
Episode 73: Was war und was kommt

MODERN TALKING - EINFACH ANDERS

Play Episode Listen Later Oct 26, 2023 37:22


So viel war los - Buch Release und Buchmesse, neue Single, TV-Auftritte, kleine Touren - Thomas hat richtig was zu erzählen. Und das beste ist - der Kunze auch. Und Thomas hat ein Seminar gemacht - und das hat mit dem Kunze zu tun. Was das ist, hört Ihr in der aktuellen Episode - wieder einmal so nah dran!Mehr zu Thomas: https://www.thomas-anders.comWenn Ihr eine Frage an Thomas stellen wollt, schreibt an podcast@thomas-anders.com - diejenigen, deren Fragen im Podcast aufgegriffen werden, bekommen die exklusive TA Podcast Tasse - also, schreibt uns Eure Adresse mit in die Mail. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.