POPULARITY
Categories
Herzlich willkommen zu deinem Podcast für Souveränität und Gelassenheit. Weil dein Leben leicht sein darf. Ich liebe Menschen und begleite sie in ihr stimmiges Traumleben & durch diese historischen Zeiten. Wir sind in historischen Zeiten, in denen es um die Entwicklung des menschlichen Bewusstseins geht. Diese Transformation zeigt sich bei jedem Menschen individuell im jeweiligen Leben. Um dir diese historische Zeit und dein individuelles Leben leichter zu machen, schauen wir uns heute wieder ein spezielles Thema an: Halte dein Niveau! Halte deine Werte! Halte deine Visionen! Mit dem heutigen Video möchte ich dich ermuntern, den Fokus auf deine Vision vom Leben, deine Werte und Tugenden zu halten. Die Ablenkung ist vielseitig, aus vielen Ecken und immer lauter. Dein Energiefeld ist unendlich wichtig in der Welt und bestimmt das Weltgeschehen. Worauf du deine Aufmerksamkeit richtest, dorthin fliesst deine Energie. Du hast immer die Wahl, die Energie in deine Ideen und Visionen fliessen zu lassen oder in anderer Leute Ideen. Trau dich, deine Werte, Tugenden und Ideen zu halten, zu ihnen zurückzukommen und sie zu leben. Trau dich, dein Lieblingsleben in deiner Vision und mit deinen Gefühlen zu kreieren. Du darfst souverän & gelassen durch dein Leben navigieren! Weil dein Leben leicht sein darf. Sei dir wichtig. Du bist unendlich wertvoll. Die Welt wartet auf dich. Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨ ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter
Pfarrerin Katharina Bänziger hat ihr Werk nach acht Jahren fertiggestellt - ein theologisches Buch über die Frucht des Geistes. Oft als Tugendkatalog verstanden, haben diese auf Christen oft eine eher einschüchternde Wirkung. Katharina möchte mit ihrem Buch mit diesem Vorurteil aufräumen. Im Livenet-Talk mit Ruedi Josuran spricht sie über ihren Prozess des Schreibens und welchen Schatz es in der Geistesfrucht zu entdecken gibt.Das Buch kann im Schleife-Verlag bestellt werden: https://www.schleifeverlag.ch/frucht-des-geistes/120.206Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartnerUnterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media
Auf dem Weg zu den Filmfestspielen in Venedig – VIP-Coaching & Expertenbuch-Vorbereitung Hallöchen! Heute ist Dienstag, ich bin auf dem Weg zum Flughafen. Es geht mit Vollgas los – zur TV-Erfolgssendung mit wundervollen Gästen. Ich bin ganz beseelt, ganz, ganz glücklich und voller Dankbarkeit. Es war wirklich der absolute Hammer, auch der Expertenrat war großartig. Was ist das Wichtigste in unserem Leben? Ganz klar: Gesundheit. Im Expertenrat haben wir drei großartige Damen: Dr. Yvonne Markert-Wilts – Thema Patientenverfügung Dr. Ewa Zwiecka – Gefäßchirurgin, mit dem starken Satz: "Du bist nur so jung wie deine Gefäße" Milena Kostic – ganzheitliche Therapeutin, absolute Koryphäe Und natürlich ist Geld auch ein zentraler Punkt. Unsere Expertin Ulrike Hoog, ehemalige Bankdirektorin, bringt hier ihr umfassendes Wissen mit ein. Ich bin sehr, sehr dankbar, mit so wunderbaren Menschen arbeiten zu dürfen. Dankbarkeit ist eine der wichtigsten Tugenden überhaupt. Heute darf ich eine dieser Damen wieder im VIP-Coaching begleiten. Eva war schon in Rom dabei, Yvonne sogar mehrmals. Ulrike wird im Herbst ins VIP-Coaching kommen. Das ist ein großartiges Sprungbrett in eine neue Welt. Jetzt geht es weiter zu den Filmfestspielen in Venedig – ich freue mich unglaublich darauf. Eine wunderbare Kulisse, ein großartiges Ambiente. Und parallel beginnen wir mit der Vorbereitung für das fünfte Expertenbuch. Alle vier Damen aus dem Expertenrat sind wieder dabei – das ist so inspirierend und zeigt: Dranbleiben lohnt sich! Sichtbarkeit ist entscheidend. Es geht nicht darum, ob du gut bist – viele sind sehr gut. Das Problem ist oft, dass zu wenige wissen, dass es dich gibt. Öffentlichkeitsarbeit ist ein Schlüssel zum Erfolg. Die Teilnahme der Damen ist beeindruckend: Yvonne ist zum vierten Mal dabei Milena ebenfalls Ulrike zum dritten Mal Ewa zum zweiten Mal In Venedig ein Buch zu schreiben – und das in zweieinhalb Tagen – ist ganz großes Kino. Zwei Plätze sind aktuell noch frei. Das ist eine einmalige Gelegenheit. Ich liebe es, Dinge zu verbinden – wie jetzt: VIP-Coaching, Filmfestspiele und Buchvorbereitung – alles in einem. Ich nenne das "Double Timing", oder in diesem Fall sogar dreifaches Timing. Morgen stehen bereits die ersten Termine an. Ich werde euch von den Filmfestspielen berichten, vom VIP-Coaching und natürlich auch vom Buchschreiben vor Ort. Es ist einfach Magie pur. Noch ein Hinweis: Im Leben solltest du immer in Serien denken. Mach nicht nur einen Podcast – mach eine Serie. Bleib dran. Viele starten, aber wenige ziehen es durch. Yvonne zum Beispiel hat bereits viele Folgen produziert. Vielleicht mag sie in den Kommentaren ihren Podcast verlinken. Milena, Eva, Yvonne, Ulrike – alle schreiben aus ihrem großen Erfahrungsschatz. Yvonne über Patientenverfügungen, Eva über Gefäßgesundheit, Milena über ganzheitliche Gesundheit, Ulrike über kluge Finanzstrategien. Wenn du magst, hol dir das dritte Expertenbuch – bei unseren Autorinnen direkt, mit persönlicher Widmung. Das Buch wird jetzt auch in Venedig auf den Filmfestspielen präsent sein. Es wird gepostet, platziert, promotet – ganz prominent. Wir fliegen Business Class – nicht, weil man muss, sondern weil es einfach mehr Möglichkeiten bietet: arbeiten, entspannen, Kraft tanken, effizient sein. Heute reise ich zum ersten Mal mit kleinem Gepäck – ohne mein Schweizer Taschenmesser. Für mich als Schweizer ein großer Schritt, aber ganz ehrlich: Ich will einfach nicht ewig am Gepäckband warten. Die Filmfestspiele, das VIP-Coaching, das Buchschreiben – das ist meine Welt. Und wenn du sagst: „Wow, da will ich auch mal dabei sein“, dann melde dich bei mir, schreibe in die Kommentare oder direkt eine Nachricht. Auch für nächstes Jahr planen wir schon – z. B. Filmfestspiele in Cannes. Menschen, die Gas geben, die etwas bewegen, die bekommen diese besonderen Möglichkeiten – als Dankeschön. Jetzt bin ich gleich am Flughafen, gebe das Auto ab, checke ein. Ich freue mich riesig auf die nächsten Tage, auf alle Erlebnisse, Gespräche und Begegnungen. Hab einen wundervollen Tag – und wenn du magst, begleite mich auf dieser Reise! Alles Liebe Dein Ernst Crameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 4. Expertenbuch in Venedig Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/ FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri Wir sammeln regelmäßig Spenden für verschiedene Projekte der Lebenshilfe Bad Dürkheim eV Hilf auch du mit deiner Spende! Spendenkonto Crameri Naturkosmetik GmbH IBAN: DE95 5465 1240 0005 1708 40 BIC: MALADE51DKH
In dieser Folge spricht Marco mit Bruder Paulus, Kapuziner und Autor, über sein Buch “Stark durch den Wandel”. Bruder Paulus schildert seinen Weg in den Orden als bewusste Entscheidung für ein lebensbejahendes, gemeinschaftliches und auf das Gute im Menschen fokussiertes Leben – geprägt von den franziskanischen Grundwerten: materielle Unabhängigkeit, eine positive Haltung gegenüber anderen und der Welt, Verbundenheit mit der Schöpfung und ein Verständnis von Gehorsam als aktives Zuhören und offenes Aufeinanderzugehen. Veränderung bedeutet für Bruder Paulus die Hinwendung zum Leben, zu Verantwortung und zu einem hoffnungsvollen Blick auf den Menschen. Wandel ist für ihn getragen von Zuversicht – auch in einer Zeit, in der neue Technologien wie KI unser Leben prägen. Marco hinterfragt, wie alte Tugenden wie Bescheidenheit oder Gelassenheit in unsere moderne Welt einfließen können und wie Offenheit, Dialogbereitschaft und Wertschätzung den Umgang mit Neuem erleichtern. Die Botschaft: Wer Wandel als Chance zur Entfaltung sieht und mit einem wohlwollenden Blick auf sich selbst und andere schaut, kann Veränderungen gelassener und vertrauensvoller begegnen. Ein inspirierender Austausch über Mut, Haltung und den Brückenschlag zwischen jahrhundertealten Werten und den Herausforderungen unserer Zeit. Links zu Bruder Paulus: https://www.bruderpaulus.de ”Stark durch den Wandel: Halt, Orientierung und Zuversicht in Zeiten der Veränderung”: https://www.amazon.de/Stark-durch-den-Wandel-Orientierung-ebook/dp/B0F4897PW3/ref Links zur Folge: Rutger Bregman “Im Grunde gut: Eine neue Geschichte der Menschheit”: https://www.amazon.de/Im-Grunde-gut-Geschichte-Menschheit/dp/3498002007 Francois Garde “Was mit dem weißen Wilden geschah”: https://www.amazon.de/Was-mit-weißen-Wilden-geschah/dp/3406663044 Bettina Stangneth “Böses Denken”: https://www.amazon.de/Böses-Denken-Bettina-Stangneth/dp/3498061585 **** 109 Wie geht das Hirn mit Veränderung um, Prof. Dr. Gerald Hüther?
Vincent Moissonnier ist definitiv einer der außergewöhnlichsten Gastronomen, nicht nur unserer Zeit. Denn er versteht es nicht nur, zu führen, sondern zu begleiten. Neben seiner unbändigen Weinliebe und seiner Achtung, seiner Ehrerbietung den Winzern gegenüber, zählt hier eines: dieser besondere Mensch. Vincent brilliert nicht durch seine Garderobe, nicht durch seine Stimme, seine unfassbare Autorität oder sein Auftreten allein – sondern durch sein Auftreten. Und wenn zwei Eigenschaften ihn definieren, dann sind es Respekt und Demut. Möchte man das Charakterisierungsrad weiterdrehen, kommt noch sehr viel Gästeliebe, Menschlichkeit, Genussfreude, Kreativität, Beständigkeit und Realitätsbewusstsein – um nur einiges zu nennen – hinzu. Tugenden, die er sich nicht zugelegt hat, sondern die man als Grundpfeiler seines Charakters sehen und vor allem fühlen kann. Und das in jedem Gedanken und mit jedem Wort. Er begegnet jedem Menschen auf Augenhöhe – ob Gast oder Lieferant, ob Kollege oder Angestellter. Sein Respekt gilt nicht der gesellschaftlichen Stellung, sondern den Menschen selbst. Er hört zu, ohne zu unterbrechen, geht auf sein Gegenüber ein, wenn es spricht, und verzichtet auf jede Form von Herablassung. Denn er weiß: Nur wer andere ehrt, ehrt auch sich selbst. Demut ist für ihn keine Selbstverleugnung, sondern Ausdruck innerer Größe. Er muss sich nicht beweisen, nicht laut sein, um zu wirken. Er kennt seine Stärken, aber auch seine Grenzen. Er spricht ungern über Erfolge, viel lieber über das, was er noch lernen kann. Vincent Moissonnier lebt ganz bewusst Demut und sieht sich nicht als Mittelpunkt der Welt, sondern als Teil eines größeren Ganzen. Seine Haltung ist geprägt vom Wissen um die Vergänglichkeit aller Dinge – auch seiner eigenen Bedeutung. Er entschuldigt sich, wenn er irrt, und er dankt, wenn andere ihm helfen. Stolz kennt er, aber er verwechselt ihn nicht mit Überheblichkeit. In seinem Leben geht es nicht darum, Eindruck zu machen – sondern Wirkung zu hinterlassen. Sein Respekt zeigt sich in kleinen Gesten, seine Demut in stillen Momenten. Und beides zusammen macht ihn zu einem Menschen, in dessen Gegenwart andere aufatmen. Nicht, weil er sich aufdrängt, sondern weil er Raum lässt. Nicht, weil er glänzt, sondern weil er leuchtet – von innen heraus. Wenn man sich eines wünschen könnte, dann, dass man einen so besonderen Menschen und vor allem Gastronomen wie Vincent noch mehr feiert und anerkennt – auch wenn er das selbst nicht wünscht. All das spürt man in seinen Worten, in den zwei Stunden dieser Unterhaltung. Und zugleich fühlt man nach dem Gespräch eines: Er ist definitiv – ein ganz großes Vorbild.
Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Publikumsrenner in zweiter Generation: 50 Jahre Opel Ascona B und Manta B Opel Ascona B – Opel Manta B Sportliches Design, dynamische Fahrleistungen bei höchster Effizienz und zugleich ideales Familienauto mit viel Platz im Innenraum – wer nach diesen Pkw-Qualitäten sucht, denkt heute häufig an den Opel Astra. Doch schon vor 50 Jahren wurden die Kunden bei Opel fündig, wenn sie nach Tugenden wie dem Fokus auf das Wesentliche, angenehmem Reisekomfort sowie höchster Effizienz suchten. Sie standen sogar vor der Qual der Wahl: Sollte es ein Opel Ascona oder lieber ein Opel Manta sein, auf gleicher technischer Basis, aber mit unterschiedlichem Charakter und verschiedenen Käufergruppen im Blick? Opel Ascona B – Opel Manta B Generationenwechsel: Auf Ascona und Manta A folgen 1975 die Neuauflagen Der Ascona A und Manta A gehen im Jahr 1970 an den Start. 1975 folgt die jeweils zweite Generation. Der neue Ascona B ist deutlich großzügiger geschnitten als sein Vorgänger, die Karosserie ist rund 20 Zentimeter länger und 4 Zentimeter breiter als zuvor. Auf der gleichen technischen Basis wie der Ascona B, aber als sportlich orientiertes Coupé designt, feiert der Manta B auf der IAA 1975 seine Premiere. Er vereint – damals außergewöhnlich für ein Fahrzeug seiner Klasse – Top-Fahrleistungen und ein ausgezeichnetes Fahrverhalten mit ausgeprägter Wirtschaftlichkeit und vorbildlichem Raumangebot für bis zu fünf Personen. Manta GT/E Für die Piste gemacht: Manta GT/E, Ascona 400 und Manta 400 Zur großen Begeisterung für Ascona B und Manta B tragen vor allem auch sehr sportliche Varianten wie der Manta GT/E bei. Autotester bescheinigen damals, dass die Fahrleistungen des 77 kW (105 PS) und bis zu 185 km/h schnellen GT/E an nominell stärkere Wettbewerbsmodelle heranreichen oder sie sogar übertreffen. Opel Ascona B 400 Walter Röhrl – Christian Geistdörfer Eine Zahl jedoch lässt die Herzen von Motorsportbegeisterten und Rallye-Fans in Verbindung mit Ascona B und Manta B bis heute höherschlagen: Die 400! Schon in den frühen 1970er Jahren fährt der Ascona zahlreiche Erfolge im internationalen Rallyesport ein. Der Clou gelingt Opel mit der 1979 eingeführten neuen sportlichen Topversion Ascona 400: Mit 2,4-Liter-DOHC-Motor und 106 kW (144 PS), Scheibenbremsen hinten und Fünfganggetriebe bildet sie die Basis für das 191 kW (260 PS) starke Rallyefahrzeug, mit dem Walter Röhrl 1982 schließlich den Weltmeistertitel holt. Alle Fotos: Opel Automobile GmbH Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Bei den Redbull X-Alps geht Simon Oberrauner ins Risiko, seinen Flugschülern lehrt er die Vorsicht. Wie passt das zusammen? +++ Die Redbull X-Alps gelten als das extremste Gleitschirmrennen der Welt. Dort wird immer wieder auch bei Bedingungen geflogen, bei denen Hobbypiloten den Schirm gar nicht erst auspacken würden. Föhnlagen, Regenschauer, heftigster Talwind. Was geht in solchen Momenten im Kopf eines Athleten vor? Das und viele weitere interessante Details erzählt Simon Oberrauner in dieser Folge 166 von Podz-Glidz. Der 34-jährige Österreicher hat schon an sechs X-Alps teilgenommen. Einmal als Supporter, fünf Mal als Athlet. 2025 kam er in einem denkbar knappen Finish auf Platz 3. Der Podcast ist aber keine Renn-Nacherzählung. Das Gespräch spannt einen weiten Bogen. Wie ist Simon zu der Flugmaschine geworden, die sich durch massive Turbulenzen kämpfen, aber auch höchst intuitiven Linien folgen kann? Und was von diesen Erfahrungen kann er als Fluglehrer seinen Flugschülern vermitteln? Wir sprechen über Tugenden, die uns nicht nur beim Fliegen weiterbringen: Geduld, Experimentierfreude, Wissensdurst, Passion. Da Du den Podcast hörst, werde doch zum Förderer von Podz-Glidz. Wie das geht, steht im Gleitschirmblog Lu-Glidz auf der Seite „Fördern“. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Golden Hour | Künstler: Telecasted Youtube Audio Library https://youtu.be/QEueVPIn_-I +++ Lu-Glidz Links: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz +++ LINKS zu Simon Oberrauner: + Flugschule Steiermark: https://www.flugschule-steiermark.at/ + Facebook: https://www.facebook.com/simon.oberrauner + Instagram: https://www.instagram.com/simonoberrauner/
Ehrlichkeit und Transparenz, die neuen Tugenden der Wirtschaft…In diesem Podcast geht es darum, warum wir so unbedingt eine Kultur der Ehrlichkeit und Transparenz anstreben und wie wir auch dahin kommen.
In dieser Folge hörst Du ein Daily Reminder von Ji Kwang Dae Poep Sa Nim über die sechs Paramitas. Das sind im Buddhismus die sogenannten transzendenten Tugenden, welche zur Erleuchtung führen und warum es so wichtig ist, sie gerade in der jetzigen Zeit der starken Veränderungen zu erlangen.Vielen Dank Ji Kwang Dae Poep Sa Nim,Hapchang,Deine Gak Duk
Folge 180: In dieser Folge der Soul Food Passionistas steigen Carsten Henn und Buddy Zipper in die Tiefen des Supermarkts hinab – wortwörtlich. Ihr Ziel: Der Setzkasten, das Gourmetrestaurant im Untergeschoss des Edeka Zurheide-Marktes in Düsseldorf. Gastgeber ist kein Geringerer als Egor Hopp, ein kulinarischer Tausendsassa mit kasachischen Wurzeln, deutschen Tugenden und einem Supermarkt als Speisekammer.Und ja, es gibt Champagner neben dem Klopapier und Kaviar im Einkaufswagen. Der Clou: Der verlorene Michelin-Stern ist wieder da! Egor erzählt mit entwaffnender Offenheit, wie weh es tat, als der Stern verloren ging – und warum dieser Schmerz letztlich die Rettung war. Vom „arroganten Jungstar in spe“ hat er sich zum reflektierten Küchenchef entwickelt, der heute weiß: Tiefe kommt nicht nur durch Fonds, sondern durch Scheitern und Wiederaufstehen. Und durch Smetana. Nebenbei wird geschmatzt und gewitzelt – über Gourmetgäste, GEMA-Wahnsinn, kasachische Mütter, Küchenfail bei The Taste (Stichwort: Plombe!) und über das Phänomen, dass man als Koch plötzlich zu viel Kaviar geschickt bekommt, wenn man wieder mit einem Stern glänzt.Ob Rote-Bete-Macaron, Wareniki mit Kaviar oder Kalbskopf auf Estragon-Tartelett – Egors Küche schmeckt nach Umarmung, aber ohne Kitsch. Ein Supermarkt wird zur Bühne, ein Keller zur Hochküche – und ein Küchenchef zur Stimme einer neuen, bodenständigen, aber brillanten Gastrogeneration.#SOULFOOD # SOULFOODPASSIONISTAS # CARSTENHENN #GASTROSURIVIAL #BUDDYZIPPER #GASTROPODCAST #KULINARIK #STERNEKUECHE #KOCHGOTT #gastrosurivial #sterneküche #foodporn #foodlover #instafood #gastronomie #podcast @buddyzipper @carstenhenn @soulfoodpassionistas
Der frisch zum Präsidenten der Autorenvereinigung PEN Deutschland gewählte Schriftsteller Matthias Politycki beweist mit Bücher wie »Alles wird gut – Chronik eines vermeidbaren Todes«, »Ein Mann von vierzig Jahren« und »Samarkand Samarkand«, warum er zurecht als großer Stilist der deutschen Gegenwartsliteratur gilt.In seinem neuen Essay »Mann gegen Mann - Von alten und neuen Tugenden« macht er sich auf die Suche nach einer neuen alten Männlichkeit, in Begleitung der maskulinen Konzepte von Jorge Luis Borges undErnest Hemingway.Ein Gespräch über seinen Weggang nach Wien, verengte Debattenräume, klare Kanten und geschmeidige Nachsicht, über Gespräche mit afrikanischen Bergführern und Santeria Rituale, über Mark Zuckerbergs Selbstversicherung der eigenen Männlichkeit und Nietzsches Perspektivismus und die Entstehung des Romans »Herr der Hörner«, die Dunkelheit Kubas und warum er sich in Indien viel auf Müllbergen herumgetrieben hat.Zur FolgeHomepage von Matthias PolityckiBuch: »Mann gegen Mann«Natürliche AusredeHomepageInstagramUnterstützungbei Steadybei PayPal
Der Weg ist das Ziel und die Herausforderungen des Lebens formen uns. Das klingt nach abgedroschenen Wahrheiten, aber schon die Stoker wußten vor 2000 Jahren - ganz genauso ist es. Bitcoin und er Weg der Bitcoin-Adoption verkörpert diese Tugenden. Teil zwei der Serie zu Bitcoin und Stoizismus mit Alex Best, dem Autor von "Virtus Digitalis".Buch auf AmazonBuch beim VerlagAlex' WebseiteXAlex' Nostr: npub17ddcmead5aeycn06rm7h4e0mfalha9pwsae6cfxctdr9w9sqqg9szruley***Leading Partner⚡️ Coinfinity Bitcoin kaufen, verkaufen & Sparplan!
Gottes Wirken ist oft verborgen und seltener so offenbar oder gar pompös wie ein Wunder. Doch Gott ist auch ein Gott der Wunder und deswegen dürfen wir für Wunder kämpfen und dafür beten. Diese Predigt thematisiert und fordert Tugenden auf dem Weg zwischen dem Hoffen auf und dem Erleben eines Wunders. Das Beispiel in dieser Predigt dreht sich vorrangig um das Evangelisieren. Dein Glaube ist nur eine Voraussetzung für ein Wunder und einige weitere erfährst du in dieser Predigt.
Sadhguru betrachtet, wie Moral und Tugenden im Grunde so etwas wie eine Vertuschung sind. Was von Natur aus hätte geschehen müssen, versuchen Menschen mit Moral nachzuspielen, sagt er uns. Er betrachtet, warum solche Konzepte nicht tragfähig sind, und erklärt, dass, wenn wir als das Leben selbst pulsieren, Moral oder Lehren unnötig wären. Originalvideo auf Englisch: • The Circus of Morality | Sadhguru ***** Sadhguru ist ein Yogi, Mystiker, Visionär, Bestsellerautor und Dichter, der zu den 50 einflussreichsten Menschen Indiens zählt. Seine absolute Klarheit der Wahrnehmung verschafft ihm einen einzigartigen Platz, nicht nur im spirituellen Bereich, sondern auch in der Wirtschaft, im Umweltschutz und auf internationaler Ebene und öffnet eine neue Tür für alles, was er berührt. ☀️Inner Engineering ist ein kraftvolles Werkzeug, das Dich befähigt, Wohlbefinden in jeden Aspekt Deines Lebens zu bringen. Entwickelt von Sadhguru, bietet dieser Kurs bewährte Methoden, um Dich in einen freudigen, entspannten und konzentrationsfähigen Menschen zu verwandeln, der mühelos mit äußeren Gegebenheiten umgehen kann. Inner Engineering Online auf Deutsch https://sadhguru.org/IE-DE
Was hat ein Esel mit guter Führung zu tun? Warum braucht es Weisheit, Tugend und Verantwortung statt Macht und Durchsetzungskraft? Und welche Rolle spielt das Zuhören für echte Autorität? In dieser Folge spreche ich mit Christoph Quarch, Philosoph, Autor und Platon-Experte, über sein neues Buch „Wacher Geist und fester Schritt – The Donkey School for Leadership“. Gemeinsam erkunden wir, was es bedeutet, ein guter Denkbegleiter zu sein, warum Platon Führung als eine Frage der Weisheit betrachtet und welche Tugenden es braucht, um Menschen wirklich mitzunehmen. Unsere Themen der Folge: Warum ein Esel das perfekte Symbol für gute Führung ist Achtsamkeit als Weg zu echter Autorität Von Werten zu Tugenden: Wie Werte in Unternehmen gelebt werden können Die Kunst des Zuhörens: „Esel sind ganz Ohr“ Demut als „Dienmut“ – Führen heißt dienen Die Essenz guter Führung bei Platon & Sokrates Diese Folge ist eine schöne philosophische Reise zu den Grundlagen guter Führung: inspirierend, überraschend und voller kluger Eselsbrücken zum Buch "Wacher Geist und fester Schritt. The Donkey School for Leadership". Das Buch ist überall im Buchhandel erhältlich. Viel Freude beim Zuhören! Alle Informationen zu Hannah Panadis findet ihr unter: www.hannah-panidis.de zu Christoph Quarch unter: www.christophquarch.de
Mahayana ist eine der Hauptströmungen im Buddhismus. Ihren sechs Tugenden, den sechs Paramitas, ist diese Achtsam gewidmet. Hier trifft alte östliche Philosophie auf aktuelle Erkenntnisse aus der Wissenschaft. **********An dieser Stelle findet ihr die Übung:00:39:36 - Geleitete Motivation, die alle sechs Tugenden beinhaltet**********Quellen aus der Folge:Boulware, J. N., Huskey, B., Mangelsdorf, H. H., & Nusbaum, H. C. (2019). The effects of mindfulness training on wisdom in elementary school teachers. Journal of Education, Society and Behavioural Science, 30(3), 1-10. Chen, S., & Jordan, C. H. (2020). Incorporating ethics into brief mindfulness practice: Effects on well-being and prosocial behavior. Mindfulness, 11(1), 18-29. Park, S. Q., Kahnt, T., Dogan, A., Strang, S., Fehr, E., & Tobler, P. N. (2017). A neural link between generosity and happiness. Nature communications, 8(1), 15964. Vogt, T., Kluge, F., & Lee, R. (2020). Intergenerational resource sharing and mortality in a global perspective. Proceedings of the National Academy of Sciences, 117(37), 22793-22799. **********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Goleman, D.,Rinpoche, T. (2023). Meditieren: 7 einfache Praktiken für einen ruhigen Geist.Nhat Hanh, T. (1998). Das Herz von Buddhas Lehrer. Leiden verwandeln. Die Praxis des glücklichen Lebens. Herder.Kingsland, J. (2020). Die Hirnforschung auf Buddhas Spuren: wie Meditation das Gehirn und das Leben verändert. Beltz.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
CHANGE NOW oder später – der Podcast rund um Veränderung mit Frank Peters
Heute geht es um das Wertequadrat, im Wesenlichen entwickelt von Friedemann Schulz von Thun. Jeder Mensch richtet sein Verhalten an Werten, an Tugenden, an Leitprinzipien aus. Der einen Person ist Sparsamkeit wichtig, der anderen Großzügigkeit. Wenn wir sehr festgefahren sind in unserer Position, werten wir schnell das Verhalten des anderen ab. Dann bezichtigt die Sparsame ihr Gegenüber als verschwenderisch, und die Sparsame selbst wird als geizig gebrandmarkt. Und so schaukelt sich eine solche Auseinandersetzung immer weiter hoch. Von Verständnis und einer möglichen Lösung keine Spur. Wie es trotzdem gehen könnte, darum geht es in dieser Folge.
„Mensch guck doch noch einmal anders hin!“ Dieser Satz wird Sokrates zugeschrieben. Und das Ziel seiner philosophischen Aktivitäten war die Suche nach dem Guten im Leben - das einem den Weg zu einem gelingenden Leben zeigen kann. Ein Gedanke, den auch die Stoiker bewegten. Mein heutiger Podcast-Gast ist Dr. Alexander Zock. Er ist Autor des Buches „Der Weg der Stoa in der Führung“ und er bezeichnet sich auch als systemischer Kohärenzdenker für Organisationen, Teams und Individuen. Und er ist zudem Blogger und Podcast-Host des Podcast „Der Weg der Stoa“ Wir tauschen uns über die Stoiker, deren Denken und Verstehen sowie die Gedanken, wo wir heute von ihnen profitieren könnten, sieben Tugenden und Dialogkultur, aus. Im Gespräch mäandern wir u.a. vorbei am Lebensziel der Stoa, dem stoischen Konzept der Persönlichkeitsentwicklung, innerer Achtsamkeit und der Resonanz mit dem Anderen - also Bindungsfähigkeit & Verbundenheit. Doch hören Sie selbst und lassen Sie sich von den Gedanken der Stoiker und Dr. Alexander Zock inspirieren … Herzlichst Ihre Claudia Lutschewitz
Als Shitburger bezeichnet Ulf Poschardt, Herausgeber der "Welt", die Neuspießer, die sich ständig moralisch über andere stellen und immer genau wissen, was andere tun sollten. Die neue Ausgabe des Buchs ist hier vorbestellbar: https://www.buchkomplizen.de/buecher/... ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK: Ulf Poschardt ist ein renommierter deutscher Journalist und Autor. Er war Chefredakteur der „Süddeutschen Zeitung“ und „Vanity Fair“. Von 2016 bis 2024 leitete er die „Welt“-Gruppe und ist seit 2025 Herausgeber der Premium Gruppe POLITICO, WELT und BUSINESS INSIDER. Sein neuestes Buch, Shitbürgertum, ist ein provokanter Essay, der einen neuen Sozialcharakter, den sogenannten „Shitbürger“, analysiert. Das Buch beschreibt den „Shitbürger“ als eine Figur, die sich moralisch überlegen darstellt, jedoch hauptsächlich ihre eigenen Privilegien und Interessen verteidigt. Poschardt argumentiert, dass dieser Sozialcharakter in westlichen Gesellschaften eine „Hegemonie“ errichtet hat, die Institutionen wie Kultur, Medien und Wissenschaft durchdrungen hat. Dies habe Deutschland in eine tiefe Krise geführt, die nur durch radikale Selbstkritik und eine Rückbesinnung auf republikanische Tugenden überwunden werden könne. Es ist sowohl analytisch als auch provokant und richtet sich an Leser, die die gesellschaftlichen Mechanismen und Veränderungen unserer Zeit besser verstehen möchten. Es wurde am 9. Januar 2025 veröffentlicht und umfasst 164 Seiten. In den kommenden Tagen erscheint eine neue, erweiterte Ausgabe: Sie ist hier vorbestellbar: https://www.buchkomplizen.de/buecher/... ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: *Die Kunst des perfekten Scheiterns: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Anleitung zur Selbstüberlistung: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Schummeln mit ChatGPT: ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... ○Instagram: / profrieck ○Twitter: / profrieck ○LinkedIn: / profrieck #profrieck Haftungsausschluss: Dies war keine Rechtsberatung. Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz-, Recht- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller, rechtlicher oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen.r Form der Selbsttherapie oder Selbstdiagnose. Bitte nehmen Sie diese Hinweise ernst.
»Ich halte nichts von Mitleid, das sich nur in Hilfsbereitschaft und nicht auch in Zorn verwandelt.« Schreibt Brecht in seinem unvollendeten Buch der Wendungen, das posthum 1965 erschien. Brecht reflektiert dabei unter Rückgriff auf fernöstliche Anekdoten seine philosophische Methode der Dialektik. Diese «große Methode» dient ihm zur Analyse der Gesellschaft. Die Klassiker des Marxismus tauchen nur wenig chiffriert auf und Brecht versucht die Kämpfe und Niederlagen des Sozialismus zum Ausgangspunkt einer dialektischen Erneuerung der «großen Ordnung» produktiv zu machen. «Denken wird definiert, als etwas, das dem Handeln vorausgeht», schreibt der ehemalige Professor für Philosophie Wolfgang Fritz Haug zur Grundlage des Herangehens von Brecht. Das Buch ist der Versuch, für den Marxismus eine Verhaltenslehre zu entwickeln. Wie sollen Menschen denken und sich verhalten, um zu einer freien Gesellschaft zu gelangen? Welche Art von Tugenden sollen sie dann leben, wenn alles leicht, gerecht, frei zugeht? Zu Gast bei Alex Demirović ist in dieser Folge Wolfgang Fritz Haug. Der 1936 geborene Haug war bis 2001 Professor für Philosophie an der FU Berlin. Neben zahlreichen Klassikern der marxistischen Debatte der letzten Jahrzehnte und der Herausgeberschaft von «Das Argument» lieferte er auch viele Beiträge zur philosophischen Bedeutung von Bertolt Brecht, z.B. «Philosophieren mit Brecht und Gramsci».
„Nicht die Glücklichen sind dankbar. Es sinddie Dankbaren, die glücklich sind.“– Francis Bacon
In der 5. Folge der Tugendserie schließen Anne und Alexander die ethischen Tugenden mit einem Blick auf die praktische Weisheit ab. Die praktische Weisheit zeigt sich hierbei als eine durchaus komplexe Tugend, die aber viele praxisrelevante Aspekte aufweist.
Was hat ein Esel mit guter Führung zu tun? Warum braucht es Weisheit, Tugend und Verantwortung statt Macht und Durchsetzungskraft? Und welche Rolle spielt das Zuhören für echte Autorität? In dieser Folge spreche ich mit Christoph Quarch, Philosoph, Autor und Platon-Experte, über sein neues Buch „Wacher Geist und fester Schritt – The Donkey School for Leadership“. Gemeinsam erkunden wir, was es bedeutet, ein guter Denkbegleiter zu sein, warum Platon Führung als eine Frage der Weisheit betrachtet und welche Tugenden es braucht, um Menschen wirklich mitzunehmen. Unsere Themen der Folge: - Warum ein Esel das perfekte Symbol für gute Führung ist - Achtsamkeit als Weg zu echter Autorität - Von Werten zu Tugenden: Wie Werte in Unternehmen gelebt werden können - Die Kunst des Zuhörens: „Esel sind ganz Ohr“ - Demut als „Dienmut“ – Führen heißt dienen - Die Essenz guter Führung bei Platon & Sokrates Diese Folge ist eine schöne philosophische Reise zu den Grundlagen guter Führung: inspirierend, überraschend und voller kluger Eselsbrücken. Viel Freude beim Zuhören!
Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune
Thu, 13 Mar 2025 23:10:00 +0000 https://paperwings-podcast-intro.podigee.io/215-new-episode cf1adba7bdad5d927d51b0a83e9a61d7
Borussia Dortmund steht nach dem 2:1 in Lille im Viertelfinale der Champions League, gehört damit zu den besten Acht in Europa – in der Bundesliga dümpelt der BVB aber auf Platz 10 herum. Ein Widerspruch, der längst zum BVB-Phänomen geworden ist."Warum zeigt die Mannschaft ihr Top-Niveau nur im Europapokal und nicht konstant in der Liga?“, fragt BVB-Experte Marcus Bark (sportschau/Spiegel) im Fever Pit'ch Podcast und liefert die Antwort gleich mit: "Fehlende Konstanz ist fehlende Qualität, hat Nico Schlotterbeck selbst gesagt – und genau das trifft es." Obwohl der BVB nominell über diese Qualität eigentlich verfügen müsste."Sie kriegen sie nur nicht konstant auf den Platz", kritisiert Bark bei Malte Asmus. Während der BVB nämlich in der Königsklasse bereit ist, Tugenden wie Kampf, Einsatz, Mentalität an den Tag zu legen, fehlt es in der Liga genau daran. Auch deshalb hagelte es zuletzt Niederlagen gegen Augsburg, Bochum und Kiel. Immer wieder zeigt sich: Der Funke der großen europäischen Nächte fehlt im Bundesliga-Alltag. Zum Beispiel auch bei Jamie Gittens, der gegen Lille lange auf der Bank saß. Der junge Engländer bringt Anlagen mit, die ihn zum Unterschiedsspieler machen könnten – aber er ruft sie zu selten ab. Statt Durchbruch steht er aktuell eher für Stagnation. "Er ist deutlich besser als das, was er derzeit zeigt“, sagt Bark. Gegen Augsburg etwa wirkte er lustlos, uninspiriert und frustriert. Ein Sinnbild für eine Dortmunder Mannschaft, die ihr Potenzial in der Bundesliga zu oft verschenkt. "Manche Spieler haben schlicht Probleme mit der Erwartungshaltung und der Kulisse in Dortmund“, kritisiert und führt aus: "Dazu kommen Transfers, die anderswo funktioniert haben – in Dortmund aber stagnieren."Was bleibt? Die Erkenntnis, dass der BVB an guten Tagen fast jeden schlagen kann – aber an schlechten fast gegen jeden verliert. Eine Trendwende ist dringend nötig. Denn Platz 10 in der Liga ist zu wenig, um dauerhaft Teil der europäischen Elite zu bleiben. Schafft Dortmund mit dem Erfolgserlebnis Lille im Rücken diesen Turnaround jetzt dauerhaft – oder bleibt das Champions-League-Gesicht eine Ausnahme?TakeawaysBVB hat eine lange Geschichte und treue Fans.Die aktuelle Saison zeigt eine große Diskrepanz zwischen Liga und Champions League.Die Spieler zeigen oft nicht die erwartete Leistung.Ein Umbruch im Kader ist notwendig, um die Qualität zu steigern.Die Rolle des Trainers ist entscheidend für den Erfolg.Die Nationalmannschaft hat eine solide Basis, die zurückgewonnen werden kann.Die Länderspielpause könnte für den BVB unglücklich kommen.Die Fans erwarten eine konstante Leistung der Mannschaft.Die Qualität der Spieler ist entscheidend für den Erfolg in der Bundesliga.Die Erwartungen an den BVB sind hoch, sowohl national als auch international.Chapters00:00 Das Phänomen BVB03:10 Die aktuelle Saison und die Champions League06:06 Erwartungen und Leistungen der Dortmunder09:02 Die Diskrepanz zwischen Bundesliga und Champions League11:48 Die Rolle der Spieler und Trainer15:00 Herausforderungen und Perspektiven für die Zukunft18:06 Fazit und Ausblick auf die nächsten Spiele19:35 Der Champions-League-Rhythmus und seine Herausforderungen21:21 Kaderanalyse und notwendige Veränderungen23:39 Die Rolle von Führungsspielern und Teamdynamik26:26 Die Bedeutung von Mentalität und Einstellung30:50 Die kommenden Herausforderungen und die Länderspielpause35:27 Die Nationalmannschaft und ihre Perspektiven
Fußballlehrer Pascal Bach hat uns drei Exemplare seines Werkes "Bolzplatzmentalität. Das Comeback der vergessenen Tugenden" zur Verfügung gestellt, die wir jetzt verlosen...Und die Gewinner sind...___Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #165.Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen:Youtube: Im Kopf des TrainersTik Tok, Instagram & Facebook: @imkopfdestrainersTwitter: Stephan Schäublewww.imkopfdestrainers.dewww.schaeuble-tv.dewww.das-prisma.deHerzlichstDein Stephan
Vor vier Jahren ist der weltgereiste Autor Matthias Politycki ("Weiberroman", "Samarkand Samarkand", "Das kann uns keiner nehmen") aus seiner, wie er sie selbst nennt, "linksgrünen Blase" in Hamburg nach Wien gezogen. Er fühlte sich im Schreiben und Debattieren zunehmend eingeschränkt durch political correctness, wokeness und cancel culture. Nun veröffentlicht er den zu jener Zeit entstandenen Essay "Mann gegen Mann" und schreibt darin "von alten und neuen Tugenden". Wohlgemerkt männlichen Tugenden: wehrhafte, verteidigungsbereite Männer brauche das Land. "Oder besser: Menschen mit alten, traditionell den Männern zugeschriebenen Tugenden braucht das Land, welchen Geschlechts auch immer." Während Alphamännchen à la Trump und Putin ihr Testosteron auf der Weltbühne verströmten, marodierten gleichzeitig maskulinistische Machos durch unsere Straßen. Beidem müsse man sich in den Weg stellen. Und zwar mannhaft. Im Gespräch mit Jürgen Deppe sagt Matthias Politycki, dass Jahrtausende alte Geschlechtertraditionen noch immer in unseren Genen steckten, dass sich traditionelle und neue Männerbilder ergänzen müssten und dass ein Mann einem andern besser eine Hand auf die Schulter lege als ihm mit der Faust zu drohen.
Das Plattdeutsch der Griesen Gegend spricht sie selbstverständlich, so wie sie es von Zuhause mitbekommen hat. Und in ihrer Sprache erzählt sie Geschichten voller Wärme, überraschend in Wortwahl und Rhythmus, bildhaft in den Beschreibungen. Viele Freundschaften hat sich die 90-jährige Erika Fischer erhalten - und einen guten Kontrakt zur Familie. In ihrem Arbeitsleben hat sie Schaufenster gestaltet, für die Handelsorganisation der DDR - ein Beruf, für den sie damals von Kunstgeschichte über Ästhetik bis hin zu praktischen Tugenden vieles gelernt hat, dass sie in ihrem Leben bis heute prägt. Nun hat sie viele ihrer Texte als Hörbuch heraus gebracht - im Tennemann-Verlag.
Anne und Alexander sprechen heute über die erste der vier ethischen Tugenden (auch Kardinaltugenden genannt). Es geht um den Mut und all die Facetten, die diese Tugend in der stoischen Philosophie besitzt. Der Mut erscheint hier als eine sehr alltagstaugliche Haltung, welche in vielen Alltagsituationen eine Orientierung geben kann.
Die erste Indie-Horror-Perle des Jahres lässt nicht lange auf sich warten und The Mute House bringt alles mit, was man für klassischen Survival Horror Braucht.- Panzer Steuerung: ✔- Fixe Kameras: ✔- Eine Grusel Villa: ✔- Zombies und andere Kreaturen: ✔- Inventar mit 6 plätzen: ✔- Spielspaß: ?Entwickelt in Eigenregie von Quentin Barbosa bringt The Mute House alte Tugenden zurück auf moderne Endgerate und passt perfekt in unser "Year of Resident Evil". Ob sich der Ausflug in das Foley Manor lohnt hört ihr in dieser Episode.Du willst mehr von den Jungs? Kein Problem! Unterstütze uns doch gern auf STEADY und sicher dir exklusive Podcasts, oder komm gerne auf unserem DISCORD vorbei!Hier gehts zum Merch Shop!Hier gehts zur Homepage!Benny auf Twitter!Benny auf Instagram!Benny auf Twitch!Bennys weitere Podcasts: GAIN Insight!Björn auf Twitter!Björn auf YouTube!Björn auf Twitch!Björns Podcast: Speckast
Fußballlehrer Pascal Bach hat für den 1. FC Saarbrücken, den FC Homburg 08 oder für die SV Elversberg gearbeitet. War U19 Cheftrainer und Sportlicher Leiter bei Eintracht Trier. Ist Lehrer und Buchautor u. a. des Werkes "Bolzplatzmentalität - Das Comeback der vergessenen Tugenden". In dieser Folge erklärt Bach, welche Tugenden vergessen wurden, ich zeige zudem auf, worum es in dem Buch geht. Und das Beste: Wir verlosen drei Exemplare! ___ Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #165. Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen: Tik Tok, Instagram & Facebook: @imkopfdestrainers Youtube: Im Kopf des Trainers Twitter: Stephan Schäuble www.imkopfdestrainers.de www.schaeuble-tv.de www.das-prisma.de Herzlichst Dein Stephan
Der 2:1-Sieg gegen Sporting Lissabon, der erste Champions-League-Sieg nach sechs Niederlagen in Folge, war für RB Leipzig nach schwierigen Wochen ein kleiner Befreiungsschlag. Dem soll jetzt im Spitzenspiel der Bundesliga gegen Bayer Leverkusen der nächste folgen. Der Erfolg gegen Sporting war zwar nicht unbedingt glanzvoll, könnte aber als Blaupause für eine Überraschung gegen den amtierenden Meister dienen. "Dreck fressen war angesagt, resümiert RB-Experte Philipp Hinze (Sky) im Fever Pitch Podcast. Er hat bei Leipzig die Tugenden gesehen, mit denen Bayer unter der Woche bei Atlético Madrid so seine Probleme hatte und am Ende verlor. Weniger Schönheit, mehr Effektivität so müsse die Devise ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Er geht näher auf diese drei Tugenden ein, was sie genau bedeuten und warum es für uns alle sinnvoll ist, diese drei Tugenden wieder bewusst zu leben und spürbar zu verkörpern. Höre doch gerne einmal rein.
Was sollte man nicht tun, um glücklicher zu leben? Dieser Frage geht der studierte Philosoph, Unternehmer und Autor Rolf Dobelli in seinem neuesten Buch „Die Not-To-Do-Liste“ nach. Im Gespräch mit Wolfgang reflektiert Rolf Dobelli über seine Zeit als Geschäftsführer und seine Organisation WorldMinds, sowie den Entstehungsprozess eines Buches und wieso ihm eine niedrige Erwartungshaltung oft hilft. Außerdem erzählt Dobelli, welche Tugenden einen im Leben weiterbringen, welche Einstellungen eher hinderlich sind und wieso er Nachrichten und soziale Medien meidet. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
EXPERTENGESPRÄCH | Nach vielen Jahren des Aufschwungs und einer gewissen Sorglosigkeit sieht sich die Welt momentan mit vielen Krisen konfrontiert. Auch die Wirtschaft kann von dem Wachstum und Erfolg vergangener Zeiten nur noch träumen. Doch wie geht man nun mit der Situation um? Wie findet man Lösungsstrategien? Was müssen Führungskräfte in ihrem Denken und Handeln ändern, um das Unternehmen durch diese schwierigen Zeiten zu manövrieren? Genau darum geht es in unserem heutigen Expertengespräch, in dem Joel und Stefan Lammers versuchen die Lage zu analysieren und Ideen für die Zukunft zu entwickeln. Du erfährst... …wie unser Experte die momentane Situation bewertet …wie sich die gesellschaftlichen Strukturen auf die Wirtschaft auswirken …woran es beim Nachwuchs hapert …warum es keinen Sinn macht, die Gen Z zu verurteilen …welche Anforderungen heute an Führungskräfte gestellt werden …wie eine sinnvolle Zukunftsplanung aussieht …was unser Experte für die Zukunft prognostiziert Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Leadership: Dazu spricht Joel regelmäßig mit Stefan Lammers von SLBB, der auf die Entwicklung von High Performance Teams spezialisiert ist. Du bist hier genau richtig, wenn du auch zur High Performance Führungskraft werden und erfahren willst, welche Potenziale in deiner Führung stecken. Ob für dein gesamtes Unternehmen oder für dein Team – mit diesem Podcast katapultierst du deinen Führungsstil auf ein neues Level. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Es ist im nationalen Interesse, dass VW nicht gesundgeschrumpft wird, sondern eine Wachstumsstrategie vorlegt. Aktuell fehlt ein Absatz von 500.000 Fahrzeugen pro Jahr um die inländischen Fabriken auszulasten.
#170 Von Tugend, Weisheit & Optimismus – mit Paul Johannes Baumgartner In dieser Woche sprechen wir über Tugenden, die leider bei vielen Menschen in Vergessenheit geraten sind: Liebe, Geduld, Weisheit und Optimismus zum Beispiel. Vielleicht klären wir zu Beginn erst einmal, was genau mit Tugend eigentlich gemeint ist und fragen Wikipedia: Das Wort Tugend bezeichnet in der Ethik eine als wichtig und erstrebenswert geltende Charaktereigenschaft, die eine Person befähigt, das sittlich Gute zu verwirklichen. Der Begriff an sich ist etwas aus der Mode gekommen, und ich finde, es ist höchste Zeit, ihm wieder mehr Beachtung zu schenken. Denn Tugend hat auch mit Werten zu tun, Werte, die unseren Ahnen noch übermittelt wurden und die irgendwann auf der Strecke blieben. „Oma wär ein verdammt guter CEO“ – dieser Überzeugung sind Paul Johannes Baumgartner und Holger Mandel, so lautet nämlich der Titel ihres neuen Buches. Sie highlighten darin Geschichten und Redewendungen, die vielleicht schon eine Jahrzehnte auf dem Buckel haben, jedoch aktueller denn je sind. Einer von beiden ist heute mein Gast. Neben seiner Tätigkeit als Autor ist er Speaker, Moderator, Motivationstrainer und seit 1994 ein sehr geschätzter Kollege.
Yousef Hammoudah wurde 1976 in Jeddah, Saudi-Arabien, als Sohn palästinensischer Eltern geboren, wuchs in Wuppertal auf und erlebte eine Kindheit voller Widersprüche. Von seiner deutschen Stiefmutter mit Tugenden wie Ordnung, Pünktlichkeit und Disziplin konfrontiert, fühlte er sich oft zwischen zwei Welten gefangen. Diese kulturellen Spannungen und die Erfahrung von Ablehnung prägten Yousef. Die ständige Konfrontation mit Rassismus und das Gefühl, nicht richtig zu sein, machten den jungen Yousef einsam und depressiv. Wie er seinen Weg fand und trotz vieler Rückschläge zu einer der führenden Figuren der deutschen Marketingszene wurde, erzählt er in From Done To Dare.
So breit war der Brunch noch nie. Michi erzählt von seinem neusten Hardware-Rabbit-Hole: 32:9 Super-Ultrawide-Gaming - und das auf einem OLED der 2. Generation! Bei Anne geht es erneut japanisch zu: In Bo: Path of the Teal Lotus hat sie den Tugenden der Metroidvanias gefröhnt, sich aber vor allem am japanischen Kulturoverkill erfreut. Micha hat sich angesehen, wie das mit dem Sterben in der Zukunft aussieht. Im Adventure-Thriller Nobody Wants to Die versinkt er in einer krass genial designten Welt, die an einen Mix aus Bioshock und Blade Runner erinnert. Nachdem in den News Deadpool an den Allerwertesten gefasst wird geht es beim Mailbag um die Lieblingsbands des Teams. Wir wünschen viel Vergnügen.
Wir haben in der letzten Episode von den Stoa erfahren, wie wir ein gelungenes und gelassenes Leben führen können. Und das vor allem mit der Hilfe von vier zentralen Tugenden. Nach eineinhalb Stunden "Vorlesung", wollen wir uns in dieser Episode nun noch einmal den Thema widmen. Allerdings komplett frei, ohne Skript, ohne Schnitte, nur mit der eigenen Neugierde und der Lust am philosophieren. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? **[Hier findest du alle Informationen & Rabatte](https://linktr.ee/philosophietogopodcast)**
Die Hoffnungen auf eine erfolgreiche Titelverteidigung Deutschlands bei der EM 1976 in Jugoslawien, auf den sogar dritten großen Titelgewinn in Folge waren groß. Und alles schien rechtzeitig zum Finale gegen die CSSR zu passen. Die Mannschaft hatte die deutschen Tugenden entdeckt, es gab einen neuen Müller und für Franz Beckenbauer war das Endspiel sein 100. Länderspiel. Der passende Rahmen für ein denkwürdiges Finale war abgesteckt. Und es wurde sogar ein historisches Finale. Erstmals wurde eine große Meisterschaft im Elfmeterschießen entschieden - und aus dem sollten sich gleich zwei Elfmeter für immer ins kollektive Fußballgedächtnis einbrennen. Auch bei Malte Asmus und Dietrich ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Johannes Hartl enthüllt 12 Geheimnisse, wie Männer zu wahren Gentlemen werden, indem sie Tugenden wie Kompetenz, Eleganz und moralische Integrität pflegen.
Wir alle kennen Momente, in denen wir uns wünschen, gelassener reagieren zu können. Sei es im hitzigen Streit mit dem Partner, im endlosen Stau auf der Autobahn oder wenn der Schwiegervater wieder einmal etwas sagt, das uns regelrecht auf die Palme bringt. In solchen Situationen würde uns Gelassenheit oft gut tun. Aber wie erreichen wir diese innere Ruhe? Die Stoa, eine Philosophie der antiken Griechen, bietet Antworten. Mit der Hilfe von vier zentralen Tugenden, sollen wir ein gelungenes und gelassenes Leben führen können. Doch Vorsicht: Bedeutet das nun, dass wir uns alle in gefühlsfreie, harte Männer und Frauen verwandeln müssen. Nicht unbedingt, wie uns Micha in der neuen Episode von "Philosophie to go" erklären wird. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? **[Hier findest du alle Informationen & Rabatte](https://linktr.ee/philosophietogopodcast)**
Amir Kassaeis Geschichte startet in den Minenfeldern des Irak-Iran-Kriegs: Nach 18 Monaten an der Front macht sich der 15-jährige ganz allein auf den Weg über die Türkei nach Österreich. Mit viel Einsatz und – wie er selbst sagt – „deutschen“ Tugenden lernt er innerhalb von vier Monaten Deutsch, macht sein Abitur und geht zum BWL-Studium nach Frankreich. Es folgt eine Bilderbuchkarriere in der Werbewelt in der er auch zum Enfant terrible wird. Über drei Jahrzehnte in der Branche wird er nicht nur Chief Creative Officer und Associate Partner bei DBB Deutschland und DBB Worldwide mit über 14.000 Mitarbeitern, sondern räumt auch mehr als 2.000 nationale und internationale Werbepreise ab und verwaltet die richtig großen Budgets. In seiner Autobiographie "Vom Unsinn des Lebens" blickt er nun auf diese Zeit zurück und inspiriert uns Leser zu einem selbstbestimmten Leben entgegen aller äußeren Umstände. In dieser Folge sprachen wir unter anderem über: • einen sehr prägenden Moment während der Zivildienszeit • Amirs unglaublichen Weg vom Kindersoldaten bis hin zum Kreativchef von DDB Worldwide • warum wir Risiken in Kauf nehmen sollten, wenn wir an uns / unsere Ideen glauben • warum es ihm immer egal war, was andere von ihm denken • Sicherheit versus Risiko • seine Kritik an der Werbebranche • was er über den Trend von Nachhaltigkeits-Labels bei Agenturen denkt • wie es für ihn war, die Reissleine zu ziehen und aus der Branche auszusteigen • seinen Weg der Persönlichkeitsentwicklung • warum wir jeden Tag aus der Perspektive eines Kindes leben sollten • die Entwicklung, dass Personen des öffentlichen Lebens kaum noch anecken • über den Mythos des Self-Made Man und vieles mehr... Shownotes: Amir Kassaei auf Instagram Amir Kassaei LinkedIn Amir Kassaei "X" Amir Kassaei Facebook Das Buch "Vom Unsinn des Lebens" Wir freuen uns über Deine Bewertung auf itunes. GET WET SOON Instagram Bringe mit dem The TRUE NORTH Planner Arbeit und Leben ins Gleichgewicht.
In dieser Folge diskutieren Albert und Jan mit dem Philosophen und Vermögensverwalter Dr. Georg von Wallwitz darüber, was uns Homers Odysseus und seine Odyssee für das Leben lehrt. Wallwitz hat sich für sein Buch „Odysseus und die Wiesel“, das die SZ für seinen Witz und philosophische Gelassenheit lobt, intensiv mit dem antiken Helden und Irrfahrer beschäftigt. Odysseus, oft als Urbild eines weisen Menschen beschrieben, meistert dank seiner Neugier und List zahlreiche Gefahren, erleidet aber auch schwere Schicksalsschläge und Herausforderungen unter der Willkür der Götter. Wir beleuchten, wie Odysseus' Erfahrungen und Tugenden ihm in schwierigen Situationen weiterhelfen und welche Schwächen ihn behindern. Zudem wird der Frage nachgegangen, was wir aus seinem Umgang mit Fehlern und dem Scheitern lernen können.
#177 Zwischen den Zeilen mit Torben Hodan Gründer von DiffusÜber 10 Jahre Diffus, Musik und die anachronistische AnsätzeIn der neuesten Ausgabe des Startcast-Podcasts entführt uns der Moderator Max auf eine faszinierende Reise in die Welt der Musikjournalistik, begleitet von einem ganz besonderen Gast: Torben Hodan, dem visionären Gründer und Geschäftsführer von Diffus, einem außergewöhnlichen Musikmagazin, das sich in den vergangenen zehn Jahren einen Namen gemacht hat. Dieses tiefgründige Gespräch entfaltet sich als eine Hommage an die unsterbliche Liebe zur Musik, eine Leidenschaft, die nicht nur den Kurs von Diffus bestimmt hat, sondern auch eine unzertrennliche Verbindung zwischen dem Magazin und seiner Leserschaft geschmiedet hat. Durch die Schaffung einer engagierten Gemeinschaft von Musikliebhabern hat Diffus die Kunst perfektioniert, Geschichten zu erzählen, die weit über die Oberfläche hinausgehen, Geschichten, die das Herz der Musikszene berühren.Das Gespräch nimmt uns mit auf eine Zeitreise durch die prägenden Momente und Errungenschaften von Diffus, von den bescheidenen Anfängen bis hin zu den schwindelerregenden Höhen des Erfolgs. Torben reflektiert die Bedeutung von Meilensteinen, die nicht nur als Beweis für die Früchte harter Arbeit dienen, sondern auch als Leuchttürme, die den Weg in eine strahlende Zukunft weisen.Ein besonders leuchtender Moment in der Geschichte von Diffus war die Geburtsstunde des Printmagazins, ein kühner Schritt in eine Ära, in der digitale Medien dominieren. Die Entscheidung, ein Printmagazin zu lancieren, war getrieben von dem tiefen Wunsch, Inhalte von Substanz und Tiefe zu bieten, die die Leser in eine Welt entführen, in der Musik mehr als nur Klang ist. Die erste Ausgabe, die im November 2023 das Licht der Welt erblickte, war ein Triumph der Leidenschaft und des Mutes, ein Beweis dafür, dass echte Qualität in der heutigen schnelllebigen Welt immer noch geschätzt wird.Während das Gespräch fortschreitet, tauchen Max und Torben in die Essenz dessen ein, was Musik so magisch macht. Sie erkunden die unbeschreibliche Kraft von Live-Konzerten, die Führungskraft charismatischer Frontmänner und die unsterblichen Geschichten hinter den Bands. Diffus hat es sich zur Aufgabe gemacht, nicht nur etablierte Namen zu feiern, sondern auch aufstrebende Talente zu fördern, eine Mission, die durch die Unterstützung von Großakteuren und die Anpassung von Inhalten an diverse Plattformen noch verstärkt wird.Inmitten all dieser Diskussionen über Erfolg und Leidenschaft vergessen Max und Torben nicht, die Bedeutung des zehnjährigen Jubiläums von Diffus zu würdigen, ein Meilenstein, der neue Projekte und Herausforderungen mit sich bringt. Sie geben auch einen verlockenden Vorgeschmack auf das kommende Magazin, das verspricht, voller inspirierender Interviews und Geschichten zu sein, die das Herz der Musikwelt einfangen.Takeaways dieser Episode:Die tiefe persönliche Verbindung zur Musik und unermüdliche Leidenschaft sind das Fundament eines erfolgreichen Musikmagazins.Diffus hebt sich durch seine umfassende Berichterstattung und die Fähigkeit, eine engagierte Community um sich zu scharen, von anderen Musikmagazinen ab.Die Feier von Meilensteinen und Errungenschaften ist entscheidend, um das Vertrauen in die eigene Arbeit zu stärken und kontinuierliches Wachstum zu fördern.Feedback und persönliche Begegnungen sind unschätzbare Schätze, die zur Vertiefung der Verbindung mit der Leserschaft beitragen.Geduld, Offenheit und die Bereitschaft, aus Feedback und Konflikten zu lernen, sind unerlässliche Tugenden in der Welt des Musikjournalismus. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Werner Wunderli ist Schweiz-Französischer Doppelbürger und lebt in der kleinen Gemeinde Oppède in der Provence. Das verträumte historische Dorf liegt inmitten des malerischen Luberon-Gebirges. Der ehemalige Hotelier und Weinbauer hat den richtigen Riecher für besondere Häuser, die er renoviert. Früher handelte Werner Wunderli mit Stahl, dann fand er zusammen mit seiner Frau Carmen die Liebe zum Design und der Architektur. Viele Jahre führten die Schweizer Hoteliers ein renommiertes 5-Sterne-Hotel in der Provence, welches sie eigens umgebaut und neu konzipiert haben. Seit 2013 lebt das Paar in der Gemeinde Oppède. Heute ist Werner Wunderli pensioniert: «Ich bin Hausmann und koche leidenschaftlich gerne.» Ganz in den Ruhestand will der 77-Jährige aber nicht. Nach wie vor geht er für seine Kundschaft auf Objektsuche und renoviert mit Herzblut geschichtsträchtige Häuser in der Provence. Oppède – Eine Reise zurück in die Vergangenheit Das historische Dorf Oppède zieht Besucher aus aller Welt an. Bekannt ist das autofreie Dorf in der Provence für seine charmanten kleinen Gassen und alten Herrschaftshäuser. Das Haus von Werner Wunderli steht oberhalb des Dorfkerns und inmitten der Naturgärten auf den ehemaligen Anbauterrassen. «Es ist unser Bijou und ein Ort der Ruhe.»
Weil dein Leben leicht sein darf. Jede Erfahrung im Leben ist für die Seele wertneutral einfach nur eine Erfahrung. Erst als Mensch geben wir eine energetische Signatur dazu, in dem wir die Erfahrung bewerten. Erfahrungen mit den energetischen Signaturen von Scham, Schmerz, Opferrolle, Fremdbestimmung bilden entsprechende Glaubenssätze, Muster und Programme in uns heraus. Und diese Bahnen lenken dann unsere Entscheidungen, Wahrnehmung und Gefühle. Ein freies, selbstbestimmtes, glückliches und souveränes Leben wird dadurch wie unsichtbar aus dem Unbewussten fremdgesteuert. An unserem eigentlich freien Willen vorbei. Das weite Fenster der Wahlfreiheit wird massiv eingeschränkt durch diese unbewussten Bahnen. Im heutigen Video gehen wir die Basics für die Auflösung dieser unsichtbaren Bahnen durch. Du hast nämlich immer die Wahl, wie du eine Erfahrung wahrnimmst und wertest: * die Wahl, es als schlechte Erfahrung zu sehen * dich selber als Opfer zu werten * dich selber als dumm abzuwerten “ich kann das eben nicht” * dich selber als klein einzustufen und damit die Erfahrung als schlecht und beschämend einzustufen oder die Wahl, es als Erfahrung anzusehen, durch die du etwas lernen konntest * Tugenden gelernt hast * eine Seite von dir kennenlernen konntest * eine Angst in dir entdeckt hast * nicht dazu zu gehören * ausgestossen zu werden Wenn du dein Erleben derart neu betrachten kannst, dann wird die Erfahrung zum Geschenk. Auch wenn sie super hart war. So einfach kann es sein. So einfach kann sie zum Geschenk werden. Du hast immer die Wahl, die Erfahrungen der Vergangenheit mit einer neuen energetischen Signatur zu versehen. Du hast immer die Wahl, wie du dein Leben anschaust. Du darfst souverän & gelassen durch dein Leben navigieren! Weil dein Leben leicht sein darf. Sei dir wichtig! Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨ ***** Klarheitsgespräch vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter Auf Instagram verbinden: https://www.instagram.com/nadjalangcoaching ____________ Lesenswerte Bücher: Dr Joe Dispenza: ➡︎ https://amzn.to/44nYxHO ➡︎ https://amzn.to/3KRDgzz ➡︎ https://amzn.to/3E5CcEx ➡︎ https://amzn.to/3KR39iM Bruce Lipton ➡︎ https://amzn.to/44hTAR7 ➡︎ https://amzn.to/3QXiwKJ ➡︎ https://amzn.to/3YQQuCy Greg Braden ➡︎ https://amzn.to/3YKvgGh ➡︎ https://amzn.to/45h6hga ➡︎ https://amzn.to/3qHFsTi ➡︎ https://amzn.to/45m16M6 Rupert Sheldrake ➡︎ https://amzn.to/3qLR0Fi ➡︎ https://amzn.to/3OM6BwA ➡︎ https://amzn.to/45Bd84t ➡︎ https://amzn.to/3QPvA4A ➡︎ https://amzn.to/3QPvGJu ➡︎ https://amzn.to/3QQncBO *meine Lieblingsbarfuss-Sandalen mit Grounding-Plättchen: ➡︎ https://earthrunners.com/?rfsn=7425435.bff837c *meine Lieblingsbarfuss-Wandersandalen mit gutem Gripp: ➡︎ https://prz.io/2VmeRDlTE *Mein derzeitiges Lieblingsbuch: https://amzn.to/3LZ4tOF *Mein Ruhepol - Gedichtband, wann hast du zuletzt Poesie gelesen? in englisch: https://amzn.to/3JWXPrG *Mein Lieblingskinderbuch für Erwachsene: https://amzn.to/3JSdkBe weil es immer wieder Fragen zu meiner "Hintergrundtechnik" gibt: *mein Stand-Mikrofon: https://amzn.to/3Nv50JY *mein Anheft-Mikrofon für unterwegs: https://amzn.to/3iPzwQG *Newsletterversand via Convertkit: https://convertkit.com/?lmref=3w8dPg * diese Partnerlinks verkürzen dir die Suchzeit. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision. WENIGER ANZEIGEN
In dieser Samstagsfolge von “Alles auf Aktien” reden wir über die wichtigste Sache im Leben: Gesundheit. Mein Gast verrät, wie die Künstliche Intelligenz dabei helfen kann, wieder gesund zu werden. Er ist vom Weltwirtschaftsforum in Davos zu einem der aussichtsreichen Start-up-Unternehmer ernannt worden. Ich spreche mit ihm über sein Gesundheits-Unternehmen Caresyntax, Tugenden wie Disziplin und Sparsamkeit, warum jeder ein Semester in den USA studiert haben sollte und welche Rolle die Höhe des Taschengelds in seinem Leben gespielt hat. Und er verrät drei Aktien, die besonders von KI im Gesundheitswesen profitieren dürften. Ein Gespräch mit Björn von Siemens. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hier findet ihr alle AAA-Bonus-Episoden bei WELT – dazu den AAA-Newsletter und noch weitere WELTplus-Inhalte: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html