Podcasts about erbschaft

  • 227PODCASTS
  • 308EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • May 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about erbschaft

Latest podcast episodes about erbschaft

Enno Beckers Erben
#084 - Mit dem Nießbrauch nicht nur Steuern richtig gestalten

Enno Beckers Erben

Play Episode Listen Later May 3, 2025 23:00


Mit dem Vorbehalts- oder Zuwendungsnießbrauch kann man nicht nur Steuern gestalten, sondern auch Beiträge in die Krankenversicherung. Wie das genau funktioniert und wie Sie natürlich auch Erbschaft- und Einkommensteuer sparen, erfahren Sie in dieser Folge.Steuerberater gesucht? Von der Lohn- und Finanzbuchhaltung, über den Jahresabschluss und die Steuererklärungen bis hin zur Steuerberatung: Bei uns werden ausschließlich Steuerberater*innen tätig. Lernen Sie uns kennen und machen Sie künftig keine Kompromisse mehr: https://kanzlei-pfalz.de/index.html

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien
Erfolgreich zur Traumimmobilie: Die Grundlagen des Immobilienkaufs

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 11:12


Der Traum von der eigenen Immobilie auf Mallorca ist für viele greifbar – doch der Weg dorthin ist komplexer, als es auf den ersten Blick scheint. In dieser Folge unseres Podcasts geben Timothea Imionidou und Yvonne Plattes – Geschäftsführerin der PlattesGroup und Leiterin der Rechtsabteilung – einen praxisnahen Einstieg in den Kaufprozess. Dabei geht es um die wichtigsten Fragen: Wann beginnt eine professionelle Kaufberatung? Warum ist ein neutraler Berater so wichtig? Welche Rolle spielen steuerliche und rechtliche Aspekte von Anfang an – und welche Auswirkungen hat die geplante Nutzung der Immobilie auf den gesamten Prozess? Yvonne Plattes erklärt anschaulich, wie sich der Kaufprozess von einer kleinen Wohnung bis hin zur aufwendigeren Finca unterscheidet, wie Sie sich durch Optionen oder Vorverträge rechtzeitig absichern können und warum bereits beim Erstgespräch spätere Themen wie Erbschaft, Schenkung oder Wiederverkauf bedacht werden sollten. Zudem geht es darum, weshalb ein Steuerberater auch bei einem scheinbar einfachen Immobilienkauf eine entscheidende Rolle spielt und wie sich steuerliche Optimierungsmöglichkeiten mit dem richtigen Timing kombinieren lassen.

Geldbewusst
Folge 429 - Erbmasse

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 1:41


Das Wort Erbmasse ist Dir bestimmt schon einmal begegnet. Doch was ist darunter genau zu verstehen? Neben Geldmitteln, Immobilien und Grundbesitz fallen auch andere Wertgegenstände, Fahrzeuge, persönliche Dinge sowie Eigentumsanteile unter die Erbmasse. Im Umkehrschluss gehören jedoch auch alle offenen Forderungen sowie Darlehen und Schulden zur Erbmasse, die wiederum vom Gesamtvermögen abgezogen werden müssen. Von der Erbmasse abzugsfähig sind die Kosten der Beantragung des Erbscheines, Notar- und Grundbuchkosten. Kosten für eine Bestattung können ebenso aus der Erbmasse heraus beglichen werden. Im Falle einer Erbauseinandersetzung können Anwalts- und Gerichtskosten das Erbe schmälern. Die Erbmasse wird durch das zuständige Nachlassgericht festgelegt. Nach Annahme einer Erbschaft haben die Erben sämtliche Kosten, die mit der Nachlassabwicklung zusammenhängen, zu bezahlen. Liegt der Wert der Erbschaft über dem Steuerfreibetrag, dann muss der Erbe auch Erbschaftsteuer bezahlen. Wichtig zu wissen ist: Wenn Verbindlichkeiten und Schulden das positive Vermögen des Erblassers übersteigen, sollte das Erbe ausgeschlagen werden.

Mami goes Millionär - Der Aktien Podcast mit Dr. Carmen Mayer
#161 - Dieses Thema betrifft uns ALLE - Erbschaft! Im Interview mit Ira Kröswang

Mami goes Millionär - Der Aktien Podcast mit Dr. Carmen Mayer

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 72:53


Heute habe ich ein so wichtiges Thema hier im Podcast, über das so viele Menschen nicht sprechen, oder sprechen wollen.  -> Es geht um Erbschaft! Dazu habe ich mir eine echte Expertin eingeladen: Ira Kröswang. Hört unbedingt in die neue Folge! Mehr zu Ira: ✅ Iras Kanzlei ✅ Iras Instagram Account ✅ Iras Podcast  

FACHFRAGEN: Der Podcast für Wirtschaft, Recht und Management
Erb- und schenkungsteuerliche Befreiung für Betriebsvermögen

FACHFRAGEN: Der Podcast für Wirtschaft, Recht und Management

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 23:24


Die Steuerbefreiung für Betriebsvermögen ermöglicht eine steuerfreie Übertragung von Vermögen. Voraussetzung ist seit der letzten Änderung des Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes in 2016, dass begünstigtes Vermögen übertragen wird. Dabei stellt sich insbesondere bei Grundstücken, die Frage, ob diese zum begünstigten Vermögen gehören oder nicht. Entscheidend dafür ist im Wesentlichen, ob es diese zum sogenannten Verwaltungsvermögen gehören. Zu dieser Abgrenzung gibt es zahlreiche Anwendungsfragen und offene Punkte. Grund genug, hier einmal genauer hinzuschauen. +++ Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserer Zeitschrift DER BETRIEB.

Wort zum Tag
08. März 2025: Urlaubsunfähig – eine unbewusste Erbschaft

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025


Harry Waßmann, Rottenburg-Kiebingen, Evangelische Kirche: Schatten der Herkunft

Sei doch nicht besteuert!
#131: Steuern nach der Bundestagswahl: Was jetzt auf uns zukommt

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 40:53


Die Bundestagswahl ist vorbei – und die politische Landschaft verändert sich. Doch was bedeutet das für Steuern und Finanzen? In dieser Folge analysieren wir die möglichen steuerlichen Konsequenzen der Wahl und wagen einen Blick in die Zukunft: - Kommt die Vermögensteuer zurück? Warum CDU und SPD hier stark unterschiedlicher Meinung sind. - Erbschaft- und Schenkungsteuer: Bleibt alles beim Alten oder drohen Verschärfungen? - Einkommensteuer und Soli: Wird der Solidaritätszuschlag endlich abgeschafft? - Steuern auf Kapitalerträge: Müssen Anleger bald mehr zahlen? - Unternehmenssteuern: Wird die Belastung gesenkt oder gibt es neue Hürden für Unternehmer? - Mehrwertsteuer & Immobilien: Was sich für private Vermieter und Immobilienkäufer ändern könnte. Wir analysieren die möglichen Koalitionsverhandlungen und welche Steueränderungen auf dich zukommen könnten. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch erscheint am 14.01.2025, jetzt vorbestellen: https://amzn.eu/d/hhFdFNV Anzeige: Buchhaltungslösung Lexware Office 6 Monate kostenlos testen unter www.lexware.de/steuerfabi

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland   Thema heute:    LV 1871 stellt neue Basisrente vor - jetzt auch mit Einmalbeitrag     Mit der neuen Tarifgeneration der Basisrente der LV 1871 profitieren Freiberufler, Selbstständige und Besserverdienende jetzt auch mit einem Einmalbeitrag von staatlicher Förderung. Damit können sie beispielsweise größere Beträge aus einer Erbschaft oder einer Abfindung steueroptimiert in eine lebenslange Rente umwandeln. So senken sie die Steuerlast in der Ansparphase und können bei der LV 1871 jetzt auch in der Rentenphase an der Wertentwicklung des Kapitalmarkts partizipieren. Der Einmalbeitrag ist bei der LV 1871 bereits ab 3.000 Euro und bis zur maximalen Höchst-Fördersumme von 29.444 Euro für Ledige bzw. 58.688 Euro für Verheiratete abschließbar. Kundinnen und Kunden bleiben aber weiterhin flexibel, da jederzeit Zuzahlungen ab 200 Euro möglich sind. Darüber hinaus bietet der Versicherer auch eine monatliche Beitragszahlung an. Basisrente in drei Varianten "Der Einmalbeitrag bietet sich vor allem an, wenn man beispielsweise eine größere Erbschaft, eine Abfindung, eine kurz vor Renteneintritt fällige Lebensversicherung oder bei Selbstständigen Geld aus einem größeren Auftrag für die private Altersvorsorge nutzen will. Steuervorteile in Kombination mit sinnvollen Produktfeatures wie unserer fondsgebundenen Rentenphase, einer Berufsunfähigkeitszusatzversicherung (BUZ), einer Pflegeoption oder unserer eXtra-Rente machen die Basisrente für Kunden und Geschäftspartner besonders attraktiv", sagt man bei der LV 1871. Abschließbar ist die neue Generation der Basisrente je nach Vorsorgebedürfnis in drei Varianten. Neu ist die Basisrente mit fondsgebundenem Rentenbezug, mit dem die Kundinnen und Kunden auch in der Rentenphase an den Kapitalmärkten investiert bleiben. Nach wie vor im Angebot ist die Basisrente als fondsgebundene Rente mit klassischem Rentenbezug, die auch die eXtra-Rente bei schwerer Krankheit als Option beinhaltet. Darüber hinaus bietet die LV 1871 eine Variante mit klassischem Rentenbezug und Pflegeoption bei Pflegebedürftigkeit. Bei allen Varianten kann der Rentenbezug an die persönliche Lebensplanung angepasst und aufgeschoben werden. Altersvorsorge und Absicherung in einem Nachdenken sollten gerade Selbstständige und Freiberufler auch über ihren finanziellen Schutz bei Berufsunfähigkeit. Denn: Mit den aktualisierten Tarifen hat der Versicherer auch die Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung (BUZ) zur Basisrente angepasst. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Pulsgeber - Inspiration für deine Zukunft
#138 Eine Welt ohne Milliardäre

Pulsgeber - Inspiration für deine Zukunft

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 19:24


Wie sieht eine Welt ohne Milliardäre aus? In Episode 138 wagen sich Michael und Timo an ein heikles Thema. Oft wird im Zuge von fehlenden finanziellen Mitteln im Bundeshaushalt über Steuererhöhungen diskutiert. Gerade die Erbschaft -oder Vermögensteuer rücken dann immer wieder als mögliche Stellschraube in den Fokus. Die beiden stellen sich die Frage, welche Auswirkungen massive Besteuerung auf Vermögen für unsere Gesellschaft haben können. Könnten dadurch Einkommensschwache Menschen entlastet und langfristig unsere Finanzen gesichert werden? Oder besteht vielmehr die Gefahr, dass notwendige Zukunftsinvestitionen zurückgehen weil Milliardäre das Land verlassen? Eine Episode voller Perspektiven und spannender Diskussionen.

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien
Der grundlegende Unterschied zwischen Besitz und Eigentum

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 13:41 Transcription Available


Grundsätzlich bietet sich ein Nießbrauch als eine Lösung für Situationen an, in denen ein Eigentümer einer Immobilie diese an seine Kinder übertragen möchte. Das Objekt geht in den Besitz der nachfolgenden Generation über. Der Eigentümer behält aber die Verfügungsgewalt, das ist ein Vorteil, den Nießbrauch bietet. In dieser Folge erklärt Steuerexperten Thomas Fitzner anschaulich, was Nießbrauch bedeutet, wie er funktioniert und welche Unterschiede es zwischen Deutschland und Spanien gibt. Interessant sind die steuerlichen Optimierungsmöglichkeiten dieses Wohn- und Nutzungsrechts – beispielsweise im Zusammenhang mit der Vermögensteuer. Thomas Fitzner legt auch Besonderheiten bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer auf den Balearen dar, die bei Nießbrauch zu beachten sind.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 14.02.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 3:13


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Boom bei der betrieblichen Krankenversicherung Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) meldet für 2024 einen regelrechten Wachstumsboom bei den betrieblichen Krankenversicherungen: 56.500 Unternehmen in Deutschland bieten ihren Mitarbeitern eine komplett vom Arbeit­geber gezahlte betriebliche Krankenversicherung. Das ent­spricht einem Plus von 43,8 % gegenüber dem Vorjahr (2023: plus 41,9 % auf 39.300 Betriebe). Die Zahl der Beschäftigten, die von einer betrieblichen Krankenversicherung profitieren, stieg um 20 % auf 2,53 Millionen (2023: plus 19,3 % auf 2,1 Millionen). Die Bayerische verlängert E-Sports-Partnerschaft mit Berlin International Gaming Die Versicherungsgruppe die Bayerische bleibt Hauptsponsor von Berlin International Gaming (BIG) und verlängert die Partnerschaft um zwei Jahre bis Ende 2026. Seit 2021 unterstützt die Bayerische das E-Sports-Team und engagiert sich mit Community-Formaten und Nachwuchsförderung. Auch das gemeinsame Talentprogramm "die Bayerische x BIG SELECTA" wird fortgeführt, um junge Spielerinnen und Spieler gezielt zu fördern. HDI Bancassurance und myLife starten fondsgebundene Lebensversicherung für Bankenvertrieb HDI Bancassurance und die myLife Lebensversicherung AG haben mit "Private Invest" eine neue fondsgebundene Lebensversicherung für den Bankenvertrieb in Deutschland entwickelt. Das Produkt kombiniert Elemente von Depot und Lebensversicherung und richtet sich an Banken, Fintechs, Finanzplattformen und Sparkassen im Private Banking und Wealth Management. Es bietet unter anderem steuerliche Vorteile, flexible Anpassungsmöglichkeiten und einen digitalen Abschlussprozess. LV 1871 stellt neue Basisrente vor Mit der neuen Tarifgeneration der Basisrente der LV 1871 sollen Freiberufler, Selbstständige und Besserverdienende auch mit einem Einmalbeitrag von staatlicher Förderung profitieren. Damit können beispielsweise größere Beträge aus einer Erbschaft oder einer Abfindung steueroptimiert in eine lebenslange Rente umgewandelt werden. So senken sie die Steuerlast in der Ansparphase und können bei der LV 1871 jetzt auch in der Rentenphase an der Wertentwicklung des Kapitalmarkts partizipieren. DVA startet neuen „Master Professional“ für Versicherungsmanagement Die Deutsche Versicherungsakademie (DVA) bietet erstmals den berufsbegleitenden Online-Studiengang „Master Professional in Business Management“ mit Versicherungsfokus an. Der IHK-geprüfte Abschluss auf Master-Niveau (DQR 7) baut auf dem Bachelor Professional auf und kombiniert Management-Know-how mit Digitalisierung, Unternehmenssteuerung und Internationalisierung. Das flexible Studienkonzept richtet sich an Fachkräfte aus der Versicherungs- und Finanzbranche sowie anderen Wirtschaftsbereichen. Die Anmeldung für den Studienstart im Oktober 2025 ist ab sofort möglich. Baloise migriert Versicherungskernsysteme in die Guidewire Cloud Der Schweizer Versicherer Baloise erweitert seine Partnerschaft mit Guidewire und migriert seine lokalen Systeme für Policen-, Schaden- und Abrechnungsmanagement in die Guidewire Cloud. Ziel der Umstellung ist es, Versicherungsinnovationen voranzutreiben und die geschäftliche Agilität in Deutschland und der Schweiz zu erhöhen

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Folge 228: Richtig Erben und Vererben – worauf kommt es wirklich an?

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 18:00


Wir alle müssen uns früher oder später mit dem Thema Erbschaft auseinandersetzen, doch nur wenige beschäftigen sich gerne mit der eigenen Endlichkeit. In diesem Podcast werfen wir einen genaueren Blick darauf, wie der Umgang mit dem Thema Erben und Vererben leichter fallen kann, wie gut die Deutschen tatsächlich vorgesorgt haben, wie umfassend ihr Wissen in diesem Bereich ist und worauf es bei der Regelung des eigenen Nachlasses wirklich ankommt. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke und klare Antworten von Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG, Gründer der digitalen Geldanlage quirion und mittlerweile Bestseller-Autor von Geld im Glück. Karl beantwortet folgende Fragen: • Wie gut hat sich Schmidt bereits um den eigenen Nachlass gekümmert? (1:10) • Warum hat die Quirin Privatbank 3.500 Deutsche befragt, was sie über das Thema Erben und Vererben denken, wissen und wie gut sie vorgesorgt haben? (1:50) • Warum fällt es vielen Menschen so schwer, sich mit dem Thema Erben und Vererben zu befassen? (2:33) • Was sind die wichtigsten Ergebnisse der Studie und hat sich seit der letzten Umfrage etwas im Umgang der Deutschen mit dem Thema Erbschaften geändert? (3:09) • Was hat den CEO bei den Studienergebnissen am meisten überrascht? (4:19) • Woran liegt es seiner Meinung nach, dass sich 71 % überhaupt nicht um das Thema Nachlassplanung kümmern? (4:37) • Warum ist ein Testament wichtig? (6:03) • Wie genau sieht die gesetzliche Erbfolge aus? (7:18) • Kann man den Nachwuchs enterben? (8:05) • Wie beeinflusst der Umgang mit Geld das Vererben – sind die Deutschen eher sparsam oder ausgabefreudig? (9:04) • Was wird am häufigsten vererbt? (10:16) • Was muss man beachten, wenn man ein Depot vererben möchte? (10:39) • Gibt es dabei Besonderheiten beim Vererben von Immobilien? Kann ein Nießbrauch eine Rolle spielen? (11:34) • Deckt es sich mit den Untersuchungsergebnissen, dass in Deutschland jedes Jahr 400 Milliarden Euro vererbt und verschenkt werden? (12:53) • Empfiehlt sich eine Beratung im Zusammenhang mit einer Erbschaft? (13:43) • Jedes Elternteil kann jedem Kind 400.000 Euro steuerfrei vererben – sind vorab Schenkungen überhaupt nötig? (14:34) • Wie kann man das Thema konkret auf den Tisch bringen? (16:08) • Ist es Schmidt schwergefallen, sich um den eigenen Nachlass zu kümmern? (16:53) Gut zu wissen: • Das Thema Erben und Vererben betrifft jeden – unabhängig vom Vermögen – und ist sowohl für Erblasser als auch für Hinterbliebene von Bedeutung. • Beginnen Sie rechtzeitig mit der Nachlassplanung, um alle Entscheidungen bewusst und ohne Zeitdruck zu treffen. • Sprechen Sie offen mit Ihrer Familie über Ihre Pläne, um Missverständnisse zu vermeiden. • Erstellen Sie ein Testament und legen Sie Ihre Wünsche klar schriftlich fest, um Streitigkeiten zu vermeiden und die Vermögensverteilung nach Ihren Vorstellungen zu regeln. • Ein Testament muss nicht teuer sein – ein handschriftliches ist kostenlos und selbst eine notarielle Beglaubigung kostet maximal 130 Euro. • Wer wieviel erbt, hängt davon ab, wie eng die Verwandtschaftsverhältnisse sind. • Informieren Sie sich über die gesetzliche Erbfolge, Pflichtteilsansprüche, Regelungen zum Güterstand und Besonderheiten wie bei nicht ehelichen Kindern. • Um ein Depot übernehmen zu können, benötigt man die Sterbeurkunde sowie einen Erbschein oder das Testament. • Nutzen Sie die Möglichkeit, mit „warmen Händen" Vermögen zu Lebzeiten zu verschenken, und profitieren Sie von steuerlichen Freibeträgen – alle 10 Jahre erneut. • Lassen Sie sich von einem Notar, Anwalt oder Steuerberater beraten, um rechtliche und steuerliche Fehler zu vermeiden. • Passen Sie Ihr Testament und Ihre Nachlassregelungen regelmäßig an neue Lebenssituationen oder rechtliche Änderungen an. Folgenempfehlung: Folge 110: Klug vererben und verschenken - wie geht's richtig https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/podcast/podcast-folge-110 -----

Money Matters
129 - Die Money Matters Sprechstunde: Alles, was du wissen wolltest (Q&A-Episode)

Money Matters

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 36:50


Ich habe auf Instagram eure Fragen gesammelt und ihr habt über 50 verschiedene Fragen eingereicht! Herzlichen Dank dafür! Ich habe diese sortiert, gebündelt und beantworte die wichtigsten davon in dieser Episode. Unter anderem hörst du meine Gedanken zu diesen Fragen: Wie viel Geld sollte ich mit 40 investieren? Wie kann ich ohne Risiko mit dem Investieren anfangen? Kann ich eine Erbschaft ablehnen? Wann ist der beste Zeitpunkt, um in die Säule 3a einzuzahlen? In welcher Währung kaufe ich ETFs? Zum Newsletter: https://mailchi.mp/missfinance/2lgwyig2xd Bitcoin-Sparplan: https://missfinance.ch/meine-erfahrung-mit-der-relai-app/ Erwähnte Episode: 116 - Testament & Vorsorgeauftrag: Warum es sich lohnt, sich damit zu beschäftigen Werbung: Sponsorin von Money Matters ist die ⁠⁠⁠⁠⁠Bank Cler⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich. Dies ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen!

Wohlstand für Alle
Ep. 284: Die ökonomische Blödheit der AfD

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 63:35


Die „Alternative für Deutschland“ kombiniert in ihrem Programm zur Bundestagswahl 2025 das Libertäre mit einem exklusiven Nationalismus. Der Staat soll schlanker werden, weshalb die rechtsradikale Partei eine Einhaltung der Schuldenbremse und weitere austeritätspolitische Maßnahmen ebenso einfordert wie die Senkung von Steuern – nicht zuletzt der Unternehmenssteuer. Außerdem spricht sich die AfD dezidiert gegen Erbschaft- und Vermögensteuer aus. Auch der Soli soll für alle abgeschafft werden. Zugleich aber soll Geld in die Familien, um die Geburtenraten zu steigern und letztendlich das Ziel zu erreichen, dass ein Elternteil allein die Familie ernähren kann: was übersetzt bedeutet, dass Frauen zuhause bleiben sollen. Nicht nur aus feministischen Gründen, sondern auch volkswirtschaftlich ist dies ein Desaster, das durch Forderungen nach Remigration noch vergrößert wird. Der Wunsch nach einer autochthonen deutschen „Volksgemeinschaft“ ist auch ökonomischer Irrsinn, der noch dadurch wächst, dass die AfD sogar eine Rückkehr zur D-Mark proklamiert und weiterhin auf Golddeckung und Bitcoin setzt. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“! Wer Oles Buch bis zum 15. Februar bei Autorenwelt vorbestellt, erhält es signiert zum Erscheinungstermin: https://shop.autorenwelt.de/products/warum-ich-niemals-fur-mein-land-kampfen-wurde-von-ole-nymoen?variant=50295968891205 Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723 Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about

Bethel Redding Predigt der Woche
22. DEZ 2024 | Abenteuer im Gelobten Land

Bethel Redding Predigt der Woche

Play Episode Listen Later Jan 1, 2025 42:01


Gott zieht uns in unsere Zukunft durch Seine Verheißungen. Er hat gute Pläne für uns, und darüber hinaus übersteigt Sein Wunsch und Verlangen für uns bei weitem alles, was wir uns je vorstellen oder erträumen könnten. Erhalten Sie durch diese tiefgründige Predigt von Bill Johnson eine Übertragung, eine "Impartation" von Weisheit und lassen Sie sich inspirieren, in der Fülle zu leben, für die Jesus mit Seinem Blut bezahlt hat. Video und Audio aufgenommen und bearbeitet von Bethel Online.

Matussek!
Matussek!: Rupert und die Mafia 1

Matussek!

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 54:23


Matussek liest, und zwar das vorletzte Kapitel seines Schelmenromans „Rupert oder die Kunst des Verlierens“. Rupert, der Loser und Träumer, der als Kind in Rockaway Beach auf Long Island davon träumt, einmal als Oscargewinner im Rampenlicht zu stehen, um seiner Liebe Mary zu imponieren. Die Hörer haben inzwischen seinen Großonkel Pupkin kennengelernt, den Kurator der Eremitage, ebenfalls ein Träumer, der während der deutschen Umzingelung vor Hunger deliriert und die Bilder zum Leben bringt, haben Ruperts Tante kennengelernt, auf deren Erbschaft er vergeblich hofft, dann seine Versuche, zu Geld zu kommen in der 60er-Jahren mit einer Militaria-Auktion, mit dem Kurs „Abhängen mit Stil“, und haben erfahren, wie er später meditiert, bis er abhebt. Unter den Stichworten „Matussek“ und „Rupert“ lassen sich die früheren Episoden in der Kontrafunk-Mediathek nachhören. Diesmal Teil eins von „Rupert und die Mafia“, wo Rupert endlich zum Mann wird …

Der herMoney Talk: Geld- und Karrierepodcast für Frauen
#249 Richtig vererben: Sichere dich und deine Liebsten ab

Der herMoney Talk: Geld- und Karrierepodcast für Frauen

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 26:26


„Ach, ein Testament brauche ich doch jetzt noch nicht!“ – Kommt dir dieser Gedanke bekannt vor? Viele schieben das Thema Nachlassplanung vor sich her. Doch leider weiß man nie, was die Zukunft bringt. Ein gut durchdachtes Testament kann daher entscheidend sein, um deine Liebsten im Ernstfall abzusichern und Konflikte zu vermeiden. In der heutigen Podcastfolge spricht unsere herMoney-Gründerin Anne Connelly mit der Rechtsanwältin und Testamentsvollstreckerin Christiane Warnke. Sie erklärt, wie du deine Wünsche rechtssicher in einem Testament festhalten kannst und was du dabei – abhängig von deiner Lebenssituation – beachten solltest. Viel Spaß beim Zuhören! Inhalt: 00:00:00 Intro 00:01:32 Darum ist ein Testament wichtig 00:02:23 Wer erbt wie viel? Deine Lebenssituation zählt 00:07:21 Erbschaft und Schenkung: Tipps zum Steuern sparen 00:13:10 Kinder absichern: Das musst du beachten 00:15:41 So erstellst du dein Testament 00:19:29 Kannst du Personen aus deinem Erbe entfernen? 00:21:04 Schulden geerbt? Lehne den Nachlass ab 00:25:51 Outro

Rechtsprechung-News
Nr. 130: Anfechtung einer Erbschaftsausschlagung bei fälschlich angenommener Überschuldung?

Rechtsprechung-News

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 7:36


OLG Frankfurt am Main 24.07.2024 - 21 W 146/23 https://www.youtube.com/@RechtsprechungNews Abonnieren und weiter empfehlen! Instagram: rechtsprechung_news Website: www.rechtsprechung-news.webnode.com Jura; Urteil; Rechtsprechung; News; Referendariat; Rechtswissenschaften; Prozess; Recht; Gericht; Gesetz; Klage; Rechtsanwalt; Staatsexamen; Paragraf; Jurist; Examen; StEx; Rechtsreferendariat; Anwalt; Ref; Paragraph; Referendar; Justiz; Bundesverfassungsgericht; Rechtsreferendar; Richter; law; Justiz; Jurastudent; Jurapodcast; Staatsanwalt; Rechtswissenschaft; Streit; Verurteilung; Polizei; Beamte; Polizist; Klage; Kläger; Beklagte; Klausur; Erstesexamen; Assessorexamen; Erstesstaatsexamen; Repetitor; Repetitorium; Assessor; Zivilrecht; BGB; BGH; Bundesgerichthof; Landgericht; Oberlandesgericht; OLG; LG; Amtsgericht; AG; ZPO; Strafrecht; StGB; Strafgesetzbuch; Strafe; StPO; strafbar; Bewährung; Beschlagnahme; Prozess; Familie; Tod; tot; Erblasser; Irrtum; Anfechtung; Vermögen; Ausschlagung; anfechten; ausschlagen; Erbschaft; Alleinerbe; Erbschein; erben; Nachlassgericht; Nachlasse; Erbe; Geld;

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#857 - Warum favorisiere ich regelbasierte und indexfreie Anlagen?

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 24:22


Warum favorisiere ich regelbasierte und indexfreie Anlagen? Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/   

united states spotify chicago marketing england personal fall podcasts mit harvard uber hotels massachusetts leben union thema videos weg spa zukunft large deutschland arbeit pl kinder rolle blick geld ihr reise familie grund apollo bei gro seite wissen mensch lebens gesellschaft meinung hamburg sinn beispiel ideen reporting haus schl sicht schritt unternehmen universit ziele provision gross basis bild wort fehler countries dort entscheidungen stadt stunden hause monaten jeder weil punkt anf strategie erkenntnisse rahmen amerika verh personen emotionen experten interesse index vater kunden sinne regeln mitarbeiter ganze zeitpunkt gefahr kosten werte firma strategien aufnahme ergebnisse kollegen hintergrund beitrag geheimnis punkte nachricht technologie eindr frieden philosophie stress management hintergr wien bildung regel risiko fernsehen prozent etf forschung deswegen coinbase risiken ansatz faktoren etfs struktur australien millionen aktivit erlebnis beratung guten verm wein unternehmens berater dorf palo alto zielen verkauf interessen du dich ursprung gelassenheit fluch produkten kilometer vordergrund sondern neu erkenntnissen tatsache ticks spenden wichtigste fonds autobahn vertrieb schnitt alters steuer rechts konferenz investoren sowohl portfolios prognosen s p ethik gottes dienstleistungen voraussetzung betreuung milliarden chemie aktien kapital sop unterbewusstsein volumen knopf arbeitspl durchschnitt milliarden euro angestellten anlage gesellschaften anlagen gelder anfrage versuchen templeton quartal mandat besonderheit wartezeit kkr unten wachstums schenken verkn finanz rendite tagesablauf anleger einhaltung liquidit kontinuit storch schwankungen etna nobelpreistr ticker man man endeffekt aktienmarkt mandanten renditen beratern risikomanagement unternehmung der gedanke big player ehepartner finanzplanung analysten dws erbschaft lebenspartner als beispiel privatanleger philosophien provisionen schwager msci world no free lunch kalenderjahr diversifikation anlagestrategien zertifikaten antritt niederlassungen billionen euro gewichten mini kurs regelfall spekulanten mandant pensionskassen thema emotionen rechnern robert burton padcast jahresgespr langfristigkeit werbeblock harvard universit quartale flossbach strichen taxiunternehmen datenmaterial msci all country world index
Familie bleiben
Über das Erben und Vererben in Familien: im Gespräch mit Christoph C. Paul

Familie bleiben

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 26:09


Mediator für Erbsachen Christoph C. Paul erläutert uns, was passiert, wenn Paare mit Kindern keine Regelungen für den Todesfall vereinbart haben, und welche einvernehmlichen Gestaltungsmöglichkeiten Paare und Familien haben.

Nachfolge ist Vertrauenssache - Der IHK-Podcast
28. Arbeitsrecht beim Betriebsübergang - Gloria Gleim

Nachfolge ist Vertrauenssache - Der IHK-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 20:59


In dieser Podcast Folge widmen wir uns dem Thema Arbeitsrecht. Die Übernahme oder Weiterführung eines Unternehmens, sei es durch Erbschaft oder durch den Kauf eines Unternehmens, wirft eine Vielzahl von arbeitsrechtlichen Fragen auf. Diese Fragen sind von entscheidender Bedeutung, da sie die Arbeitsverhältnisse der Mitarbeiter sowie die rechtlichen Pflichten und Verantwortlichkeiten der Nachfolgerinnen und Nachfolger beeinflusst. Welche Chancen und Risiken sich aus arbeitsrechtlicher Sicht ergeben und worauf Sie als Nachfolger achten sollten, darum geht es in dieser Podcast-Folge mit Gloria Gleim. Gloria Gleim betreibt gemeinsam mit Ihrem Mann die Kanzlei Gleim & Malirsch Rechtsanwälte für Zivilrecht und Wirtschaftsrecht und ist zudem bei dem Unternehmen Fino als Syndikusrechtsanwältin / Corporate Legal Consuel / Contract Managerin angestellt.

Hörspiel
2/2 «Dräckegi Wösch» von Markus Keller und Barbara Luginbühl

Hörspiel

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 39:05


Die bürgerliche Ruhe im Vier-Parteien-Haus ist jäh erschüttert und das Geschehene in der Waschküche versetzt Madeleine in grosse Unruhe. Verbirgt sich der Täter unter einem der Mieter? Und hatte er es in Wahrheit auf sie selbst abgesehen? Wer das Hörspiel am Radio hören will: Montag, 28.10.2024, 14.00 Uhr, Radio SRF 1 Die Tote in der Waschküche – ist Maria Schmid. Doch Madeleine ist erschüttert: kam es zu einer Verwechslung? Immerhin war es laut Plan ihr Waschtag und sie trug doch noch gestern einen ähnlichen roten Jupe wie die Tote. Dazu die anonymen Briefe und Blumen, die sie seit Tagen erhält – von einem Unbekannten, der in Liebe und Eifersucht zu zergehen scheint. Madeleine berät sich wie immer mit ihrer Freundin Annemarie. Wer im Haus hätte ein Motiv für den Mord? Etwa das ältliche Pärchen Schürr im Ergeschoss? Oder der schüchterne Herr Tomasi, von dem man nichts hört ausser seinem stundenlangen Klavierspiel? Gibt es möglicherweise einen illegalen Hausbewohner? Immerhin hat Madeleine einen Mann im Keller überrascht. Und wer ist der Unbekannte, den Frau Schürr beim Ums-Haus-Schleichen beobachtet haben will? Wovon Madeleine noch gar nichts weiss ist Marias angebliche Erbschaft und die dubiose Partnerschaftsvermittlung ihres heimlichen Geliebten Kurt Hübner Der zweite Teil des Hörspiels lässt auf jeden Fall an spannenden Entwicklungen nichts zu wünschen übrig. Mit: Yvonne Roth (Madeleine Habegger), Dori Grob (ihre Freundin Annemarie Rentsch), Margrit Winter (Frau Schürch), Hanspeter Otti (Herr Otti Schürch), Peter Freiburghaus (Herr Tomasi), Brigitte Bissegger (Frau Maria Schmid), Jodoc Seidel (ihr Mann, Herbert Schmid), Siegfried Meisner (Kurt Hübner), Pierre Rüegg (Herr Dupont), Yvonne Stoller (Blumenverkäuferin), Piero Bettschen (Postbote) sowie Franziska Von Arx, Micheline Herzog, Manuela Trapp, Stefan Heckel, Werner Schöni und Peter Zimmermann als Partygesellschaft und Cora Müller als Papagei Cora Tontechnik: Werner Feldmann - Regie: Charles Benoit - Produktion: SRF 1985 - Dauer: 39' Hier geht es zum Teil 1 

1LIVE Krimi
Mörderisches Land - Mordserie in Mexiko City

1LIVE Krimi

Play Episode Listen Later Oct 27, 2024 60:44


Mexiko City. Eine brutale Mordserie trifft die Familie eines jüngst verstorbenen Möbelhändlers. Denn dieser hinterließ ein großes Erbe. Die beiden älteren Brüder sterben, der jüngste, der Zeuge war, verliert den Verstand. Héctor Belascoarán Shayne beginnt, die Mörder zu jagen.   Von Paco Ignacio Taibo II Mit Wolf-Dietrich Berg, Burghart Klaußner, Monika Barth, Nina Danzeisen u.a. Bearbeitung: Valerie Stiegele Regie: Bernd Lau NDR 1990   Podcast-Tipp: Am Schlick https://1.ard.de/am_schlick Von Paco Ignacio Taibo II..

hr1 Bauer versteht Frau
Erbschaft steuern | Comedy

hr1 Bauer versteht Frau

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 2:27


Wenn man den fünfzigsten Geburtstag schon hinter sich gelassen hat, sollte man sein Erbe regeln. Aber wenn man mit ein paar Kniffen arbeitet, hat man auch zu Lebzeiten etwas davon.

Der Fall
Erbstreit wird zur Schuldenfalle

Der Fall

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 21:11


Ein Erbstreit verhindert seit Jahren, dass ein IV-Rentner seinen Anteil erhält. Trotzdem stufen ihn die Behörden als vermögend ein – mit schwerwiegenden Folgen für den 45-Jährigen. Denn die Erbschaft wird dadurch zur Schuldenfalle. «Erbe wird zur Schuldenfalle» ist die neuste Folge unserer Podcast-Reihe «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht mit Autor Peter Fritsche und Rechtsexpertin Katrin Reichmuth.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Erben und Vererben – Michaela Tschon

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 23:53


Mindestens die Hälfte der heute Zwanzigjährigen kann davon ausgehen, eines Tages in den Genuss einer Erbschaft zu kommen. Wie das den Blick auf das Thema Vererben verändert, erläutert die Kölner Notarin Michaela Tschon. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

4x4 Podcast
Erbschaft: Immer mehr Geld für gemeinnützige Organisationen

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 25:40


Schweizerinnen und Schweizer vererben immer mehr Geld an wohltätige Organisationen. 95 Milliarden Franken vererben Menschen hierzulande pro Jahr, davon gehen fast 300 Millionen an gemeinnützige Organisationen. Obschon das nur 0,3 Prozent des gesamten vererbten Vermögens im Land ist, ist diese Zahl höher als zuvor. Georg Schnurbein, Professor an der Universität Basel erklärt die Hintergründe dazu im Gespräch. Die weiteren Themen: * Österreich steht vor grossen Unwettern: Regen im Tal und Schnee auf den Bergen und das nicht zu wenig. Es könnte das stärkste Unwetter seit 50 bis 100 Jahren sein. SRF-Fernseh-Korrespondent Peter Balzli berichtet aus Wien darüber. * Deutschland und Kenia haben ein Migrationsabkommen unterzeichnet, um illegale Migranten einfacher zurückzuschicken und Fachkräfte nach Deutschland zu holen. Migrationsexpertin Sophie Meiners ordnet ein. * China verhaftete drei Banker und will damit gegen Korruption vorgehen. Was noch dahinterstecken dürfte, erklärt der freie Journalist Fabian Kretschmer in Peking.

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Folge 216: Einmalanlage versus Sparplan – welche Investitionsstrategie ist besser?

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Play Episode Listen Later Aug 30, 2024 23:39


Wenn Sie eine Erbschaft erhalten, Ihre Lebensversicherung ausgezahlt wird oder Sie Ihr Unternehmen verkaufen, wird voraussichtlich eine größere Geldsumme auf Ihrem Konto gutgeschrieben. Dieses sollte möglichst sicher und renditestark investiert werden – sei es als Einmalbeitrag oder gestaffelt in mehreren Tranchen über einen längeren Zeitraum. Die Vor- und Nachteile einer Einmaleinlage im Vergleich zu einem Sparplan erläutert Ihnen Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. Karl beantwortet folgende Fragen: • Was ist aus Schmidts Sicht die erste Frage, die man sich stellen sollte, wenn man eine größere Summe sinnvoll an der Börse anlegen möchte? (1:04) • Welche Anlagemöglichkeiten bieten sich grundsätzlich, zum Beispiel für 100.000 Euro, an? Sind beispielsweise Aktien oder Aktien-ETFs hier erste Wahl? (2:05) • Was könnte der eher vorsichtige Investor mit 100.000 Euro machen, der sich nicht an Aktien rantraut? (3:27) • Wann und wie sollte man kaufen? Sollte das Geld lieber direkt investiert werden oder gestaffelt über einen längeren Zeitraum? (4:52) • Gibt es spannende Zahlen und Fakten aus der Börsen-Historie, die untermauern, dass der sofortige Einstieg besser ist als ein gestaffelter Einstieg? (7:44) • Ist es egal, bei Rekordständen an der Börse einzusteigen oder zu einem anderen x-beliebigen Zeitpunkt? (9:31) • Warum empfiehlt Schmidt, sogar bei Höchstständen – wie aktuell – an der Börse einzusteigen? (10:27) • Wer soll in einen ETF-Sparplan investieren und für wen ist eine ETF-Einmalanlage besser geeignet? (12:45) • Was sind die Vorteile des sogenannten Cost-Average-Effekts beim Sparplan? (14:02) • Kann man mehrere Sparpläne miteinander kombinieren? (15:32) • Würde es beispielsweise Sinn ergeben, einen Sparplan immer am 1. eines Monats und einen anderen am 15. eines Monats zu bedienen, um auch hier ein wenig zu streuen? (16:43) • Wie funktioniert ein ETF-Sparplan? (17:20) • Welcher ETF eignet sich für eine Einmalanlage? (18:44) • Kann man bei einem ETF-Sparplan auch zusätzlich einzahlen? (20:03) • Die Frage „einsteigen, drinbleiben oder aussteigen“ muss schlussfolgernd nie wieder gestellt werden? (20:42) Gut zu wissen: • Bevor eine größere Summe investiert wird, sollten klare Ziele wie Altersvorsorge, Hauskauf oder den Vermögensaufbau definiert werden. • Eine unabhängige Beratung ist empfehlenswert, um eine passende Anlagestrategie zu finden. • Aktien bieten langfristig die besten Renditechancen. • ETFs sind gut geeignet, um in Aktien zu investieren, weil sie kostengünstig sind und eine breite Risikostreuung ermöglichen. Eine sinnvolle Kombination verschiedener ETFs ermöglicht eine breite Marktabdeckung. • Mit Anleihen-ETFs kann das Marktrisiko reguliert und Kursschwankungen stabilisiert werden. Die Risikotragfähigkeit ist individuell. • Es gibt keinen besten Zeitpunkt für Investitionen. Psychologisch kann es sinnvoll sein, die Investition auf 3 bis 4 Tranchen über maximal 6 Monate zu verteilen, um kontinuierlich zu investieren. • Studien belegen, dass längeres Zögern die Rendite mindern kann. Je länger der Zeitraum bis zur Investition, desto höher das Risiko einer schlechteren Rendite. • Der Einstieg an der Börse ist auch bei Rekordständen sinnvoll, da langfristig keine schlechtere Rendite zu erwarten ist und Höchststände eher die Regel als die Ausnahme sind. • Der Cost-Average-Effekt sorgt bei Sparplänen für antizyklisches Handeln und fördert die Disziplin, auch in schwachen Märkten investiert zu bleiben. • Disziplin ist entscheidend für den langfristigen Erfolg beim Vermögensaufbau. Ein Sparplan hilft dabei, diese Disziplin aufrechtzuerhalten. Folgenempfehlung Folge 181 Langfristig Geld anlegen – wie kann man an der Börse aus 50 Euro 390.000 Euro machen https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-181 _______________________

T-Online Tagesanbruch
Die Erbschaftsteuer ist ein Witz

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 5:50


Bei der Erbschaftsteuer lässt der Staat jedes Jahr mehrere Milliarden Euro liegen – vor allem bei Firmenerben. Es braucht dringend eine Reform. Leseempfehlung: [Sollten Abtreibungen legal sein? In ihrem Koalitionsvertrag bleibt die Ampel dazu vage, doch nun könnte Bewegung in die Debatte kommen, wie Johannes Bebermeier und Daniel Mützel exklusiv erfahren haben.](https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100464118/schwangerschaftsabbrueche-spd-gruene-draengen-auf-legale-abtreibung.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Pocket Casts](https://pca.st/4jMw) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Scott & Gott – 07 – Ein Supervisor erbt

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 9:35


Wie finden wir Klarheit in Momenten der Unsicherheit? Erfahre, wie Martin Scott während einer schwierigen Reise zu einem Arbeitseinsatz eine plötzliche Einsicht in seine Freiheit und Erbschaft als Kind Gottes gewinnt und wie diese Erkenntnis ihm neue Kraft gibt.   Zu den bibletunes Episoden des Galaterbriefs: https://bibletunes.de/books/nt/galater   Nützliche Links: Hier geht’s zur kompletten Bibliothek: […]

Aktienpodcast mit Philipp & Marcel von Modern Value Investing
244 - Unsere Top 10 REITS - Carl Zeiss - Evotec - Saudi Aramco - Accenture - Bill Gates uvm.

Aktienpodcast mit Philipp & Marcel von Modern Value Investing

Play Episode Listen Later Jun 22, 2024 80:20 Transcription Available


Kirchensendungen - Deutschlandfunk
Unerwartet anders - Ein Stück Brot als Erbschaft

Kirchensendungen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 30, 2024 4:26


Steiger, Thomas www.deutschlandfunk.de, Morgenandacht

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Selbstbetrug - Warum Erfolg oft Zufall ist

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 13, 2024 14:25


Nicht harte Arbeit, sondern Herkunft, Erbschaft oder Zufall entscheiden über die soziale Lage. Das sagt der Autor von „Erfolg: Ein moderner Selbstbetrug“. Bernd Kramer rät, dem Erfolgskult die Gefolgschaft zu kündigen und Ungleichheit zu begrenzen. Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Selbstbetrug - Warum Erfolg oft Zufall ist

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 13, 2024 14:25


Nicht harte Arbeit, sondern Herkunft, Erbschaft oder Zufall entscheiden über die soziale Lage. Das sagt der Autor von „Erfolg: Ein moderner Selbstbetrug“. Bernd Kramer rät, dem Erfolgskult die Gefolgschaft zu kündigen und Ungleichheit zu begrenzen. Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Das Verbrauchermagazin
Vermögen, Erbschaft, Kapital. Wer soll wieviel Steuern zahlen?

Das Verbrauchermagazin

Play Episode Listen Later Apr 7, 2024 22:04


Anja Keber spricht mit BR-Wirtschaftsredakteurin Christine Bergmann über eine gerechte Besteuerung für Menschen mit viel und wenig Geld

Mordlust
#142 Der letzte Wille

Mordlust

Play Episode Listen Later Feb 28, 2024 97:30


Liebe und Geld sind zwei der häufigsten Motive für ein Verbrechen. Ein Thema vereint sie beide: die Erbschaft. Streitigkeiten über den letzten Willen von Verstorbenen entflammen immer wieder in Familien und in deutschen Gerichtssälen. Und manchmal enden sie nicht nur mit einem Urteilsspruch, sondern auch mit Mord. Ernst ist verliebt in Alina – eine blonde Schönheit mit perfekt frisierten Haaren und akkurat manikürten Fingernägeln. Zu zweit machen sich die beiden ein schönes Leben, prominente Freund:innen und luxuriöse Reisen inklusive. Erst Jahre später realisiert Ernst, dass Liebe blind macht und dass Alina nicht etwa seine Traumfrau ist, sondern sein Alptraum. Auch Annette und Bernd sind verliebt, nur Annettes Familie legt dem Paar von Anfang an Steine in den gemeinsamen Lebensweg. Eine Herausforderung, die ihnen nichts anhaben kann – bis eines Nachts vier tödliche Schüsse fallen. Beim Erben geht es vor allem um Zahlen? Weit gefehlt. In dieser Folge von “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” beleuchten wir, warum der Streit ums Erbe oft hoch emotional ist und unter welchen Bedingungen Angehörige keinen Cent erben. Außerdem haben wir Testamente dabei, die so verrückt sind, dass man sie kaum ernst nehmen kann. Interviewpartner in dieser Folge ist Hans-Robert Ilting, Fachanwalt für Erbrecht in der Kanzlei Abel & Kollegen. Credit Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer Schnitt: Henk Heuer Rechtliche Abnahme: Abelund Kollegen Fall “Ernst” Urteil: Landgericht Berlin 523 Urteil: Landgericht Berlin: 503 KLs Stern Crime: Der Reigen: Fünf Menschen und ein Messer: https://bitly.ws/3ej2x Berliner Zeitung: Das Gift des Geldes: Wie ein Erbstreit vier Leben zerstörte: https://bitly.ws/3ej2B Berliner Morgenpost: Millionärsgattin soll Killer beauftragt haben: https://bitly.ws/3ej2E Fall “Annette und Bernd” Urteil: Landgericht Hanau 1Ks – 3325 Js 15156/13 ZDFinfo: Ermittler: Feinde unter einem Dach: https://bitly.ws/3ej2u Hanauer Anzeiger: Volke-Prozess: Aus dem Leben des Lutz H.: https://bitly.ws/3ej2p Offenbach Post: Mord in der Gallienstraße Hanau: Zeugin wird zur Angeklagten: https://bitly.ws/3ej2k FAZ: Urteil im Mordprozess: Lebenslange Haft für Todesschützin: https://bitly.ws/3ej2h Diskussion ZEIT: Erbschaft: “Nach dem Tod kam heraus, dass er ein weiteres Kind hat”: https://bitly.ws/3ej2f ZEIT: Erbstreit: Wer bekommt das Haus?: https://bitly.ws/3ej29 ZEIT: Erbschaftsteuer: Warum Frauen weniger erben und trotzdem mehr Steuern zahlen: https://bitly.ws/3ej24 Hannoversche Allgemeine: Mann aus Springe tötet Großeltern und erbt ihr Vermögen: https://bitly.ws/3eiZP Tagesschau: Keine Strafen für Erbschleicherei: https://bitly.ws/3eiZJ **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

Espresso
Erbschafts-Schuldenfalle: Bundesrat sieht keinen Handlungsbedarf

Espresso

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 11:47


Wenn eine Erbschaft aufgrund eines Streits blockiert ist, kann das für Armutsbetroffene verheerende Folgen haben: Da sie auf dem Papier als vermögend gelten, müssen sie mehr Steuern bezahlen und erhalten keine Ergänzungsleistungen mehr. Eine Parlamentarierin wollte das ändern. Doch der Bundesrat schreibt nun in seiner Antwort, eine Anpassung der geltenden Regel würde für die Behörden einen Mehraufwand bedeuten. Weitere Themen: - 15 Jahre Whatsapp: Zum Geburtstag gibt's nicht nur Blumen

Espresso
Blockiertes Erbe: Ein Vorstoss will die Schuldenfalle beseitigen

Espresso

Play Episode Listen Later Feb 13, 2024 9:28


Dass ein Streit das Verteilen einer Erbschaft blockiert, kommt immer wieder vor. Weil einem aber der Gesetzgeber das Erbe vom Todestag des Erblassers an anrechnet, werden Menschen mit wenig Geld und einer umfangreicheren Erbschaft zwangsläufig in die Verschuldung getrieben. Sie müssen mehr Steuern zahlen und die Ergänzungsleistungen zu AHV und IV werden ihnen gestrichen. «Espresso» hat über solche Fälle berichtet. Eine Nationalrätin will nun mit einem Vorstoss erreichen, dass man künftig nicht mehr wegen einer Erbschaft in die Schuldenfalle geraten kann. Der Vorstoss liegt beim Bundesrat. Weitere Themen: - Die Mietpreis-Spirale dreht sich weiter

Inside Austria
Österreichs Millionen-Erbin, die hoch besteuert werden will

Inside Austria

Play Episode Listen Later Feb 10, 2024 29:31


Marlene Engelhorn will 25 Millionen ihrer Erbschaft "rückverteilen". Allerdings nicht selbst, sondern über einen Bürgerrat, den "guten Rat für Rückverteilung". Und zwar, weil Engelhorn so große Erbschaften wie ihre als undemokratisch kritisiert und hohe Vermögens- und Erbschaftssteuern fordert. Doch wer ist die junge Österreicherin, die ihr Erbe nicht will? Was ist dran an ihrer Kritik am Steuersystem in Österreich? Darum, und warum auch die deutsche Erbschaftssteuer eher nicht als Vorbild taugt, geht es in dieser Folge von Inside Austria.

Kontext
Vom Wohlhabenden, der höhere Steuern zahlen will

Kontext

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 27:33


Johann Hug (Pseudonym) hat festgestellt, dass er in anderen Sphären lebt als die Gleichaltrigen. Das familiäre Umfeld, eine Erbschaft und Glück mit Geldanlagen haben den 30-jährigen IT-Spezialisten aller materiellen Sorgen enthoben. Er fordert eine höhere Besteuerung von seinesgleichen. * Ein Wohlhabender verlangt, dass Reiche höher besteuert werden * Steuerpolitik und Chancengleichheit * Ungleichheit bei Vermögen in der Schweiz * Spenden statt Steuern? * Vermögens-, Erbschafts- und Kapitalgewinnsteuer? * Vermögen und Macht Im Podcast zu hören sind: * Johann Hug (Pseudonym), Millionär und IT-Spezialist, Mitglied von «taxmenow.eu» * Isabel Z. Martinez, Ökonomin, Konjunkturforschungsstelle ETH Zürich * Marco Salvi, Ökonom, Forschungsleiter Chancengleichheit Avenir Suisse Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext

T-Online Tagesanbruch
60.000 Euro für alle!

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 5:37


Die Jusos fordern ein Grunderbe von 60.000 Euro für alle 18-Jährigen, um Ungleichheit abzubauen. Die Idee ist spannend, braucht aber noch Feintuning. Leseempfehlung: Welche Stellschraube für die Renten entscheidend sind, erklärt Arbeitsminister Hubertus Heil hier im Interview auf t-online: https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100278250/arbeitsminister-hubertus-heil-ich-werde-die-renten-nicht-kuerzen-.html Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Am Wochenende diskutiert Chefredakteur Florian Harms mit weiteren Experten aus der t-online-Redaktion über ein aktuelles Thema im Podcast „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf [t-online.de/podcasts](https://www.t-online.de/podcasts)

SWR1 Leute Baden-Württemberg
Gisela Stelly Augstein | Journalistin | Was macht eine Erbschaft mit Menschen?

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 34:27


Gisela Stelly Augstein war 20 Jahre mit SPIEGEL-Gründer Rudolf Augstein verheiratet. In ihrem Buch "Der Fang des Tages" dreht sich alles ums Thema Erben.

Alliteration Am Arsch
AAA258 - "Schändliches Schnitzel"

Alliteration Am Arsch

Play Episode Listen Later Sep 23, 2023 77:00


In dieser Folge verteidigen wir das Abendland am deutschen Schnitzel! Es geht um Western, Reinis Meinung zu Indiana Jones 5, Lost, das Schnitzel von Alice, Reichelts kleines Medienimperium, Politik der AFD, Erbschaft, Aliens und mangelnde Impulskontrolle. Im nächsten Jahr gibt es noch Live-Termine in Frankfurt und Berlin: 05.03.24 Frankfurt 08.03.24 Berlin Karten gibt es ab sofort bei [Eventim!](https://www.eventim.de/eventseries/bastian-bielendorfer-reinhard-remfort-alliteration-am-arsch-aaa-podcast-3447644/) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AlliterationAmArsch

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Immobilien verschenken. So geht´s richtig. Lars Klebula #802

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Aug 9, 2023 52:47


Immobilien verschenken und Vermögensübertragung: Steuerstrategie optimieren Lars Klebula entwickelt mit Unternehmens- und Immobilieninhabern eine zukunftsorientierte nachhaltige Strategie, mit der sie Steuern sparen und ihr jährliches Nettoeinkommen dauerhaft erhöhen können. Er ist Steuerberater und bildet sich als Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStv e.V.) und Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT e.V.) regelmäßig in den Fachgebieten der Vermögensübertragung/Nachfolge sowie der Testamentsvollstreckung weiter. FUNDIERTE STEUEROPTIMIERUNG UND NACHLASSREGELUNG FÜR UNTERNEHMER UND IMMOBILIENBESITZER – heute schon sicher aufgestellt sein für die Zukunft – Darum ist eine Steuerstrategie zur Vermögensberatung zwigend notwendig STEUEROPTIMIERT ÜBERTRAGEN UND DIE STEUERBELASTUNG FÜR ERBEN REDUZIEREN Ihr Vermögen übersteigt die steuerlichen Freibeträge für Ihre Erben? Durch Steuereinsparungen einen höheren Vermögenszuwachs erreichen Sie möchten umfangreichen Immobilien- oder Unternehmensbesitz vererben, Ihnen steht aber keine ausreichende Liquidität für die Steuer zur Verfügung? Grundsätzlich gilt, je früher Sie Ihre Übertragungskonzept aufsetzen, desto größer ist das steuerliche Optimierungspotential   Immmobilien verschenken: Streit zwischen den Erben vermeiden Sie sind eine Patchwork Familie und Sie haben Kinder mit verschiedenen Partnern. Leider ist das Verhältnis der Halbgeschwister untereinander nicht so gut wie Sie es sich wünschen. Sie sorgen sich, dass nach Ihrem Tod Streit zwischen Ihren Kindern als Erben entsteht? Sie sorgen sich, dass die Ehepartner Ihrer Kinder einen schlechten Einfluss auf das gute Verhältnis Ihrer Kinder untereinander haben und im Erbfall zum Streit kommt? Ihr aktueller Partner ist auch Miterbe und Sie sorgen sich, dass Ihre Kinder aus 1. Ehe sich mit Ihrem aktuellen Lebenspartner streiten und Ihre Erbregelungen nicht akzeptieren (wollen)? IHREN LEBENSPARTNER ABGESICHERT WISSEN Sie besitzen auch das Familienwohnheim und möchten steuerliche Vergünstigungen bei der Übertragung für diese Immobilie nutzen? Gleichzeitig soll aber ihr Ehemann/Ehefrau auch nach Ihrem Tod weiterhin im Familienwohnheim wohnen bleiben dürfen. Sie sind erneut verheiratet, möchten jedoch steuerlich begünstigt Ihr Vermögen bereits auf Ihre leiblichen Kinder aus erster Ehe übertragen, dabei sollen die Mieterträge zur Absicherung des Lebensstandards nach Ihrem Tod ihren aktuellen Ehepartner absichern. Nach aber auch nicht nach dessen Tod auf dessen Kinder übergehen. Immobilien verschenken: Vermögen vor Zugriff des Sozialstaates schützen Sie möchten Ihr Erbe vor dem Zugriff der Sozialhilfeträger schützen? Einer Ihrer Erben bezieht Leistungen vom Sozialstaat? ERHALT DES VERMÖGENS SICHERSTELLEN Sie sorgen sich, dass Ihre Erben ihr Erbe leichtfertig veräußern oder durch geschäftliche Unerfahrenheit gefährden? Sie möchten den Erhalt Ihres Erbens auch über die nächste Generation hinweg für Ihre Enkel sicherstellen? Sie möchten Ihr Erbe vor dem Zugriff der Sozialhilfeträger schützen? Immobilien verschenken: Die Vermögensnachfolge zu Lebzeiten geregelt haben Sie haben klare Vorstellungen, ob Ihre Erben jeder einen eigenständigen Erbteil erhalten soll (bspw. jeder eine Immobilie) oder gemeinsam das Erbe verwalten sollen (bspw. in einer Grundstücksgesellschaft oder Gemeinschaft) Sie möchten den Erhalt und die Verfügungsgewalt Ihrer Erben oder eines Erben an Bedingungen anknüpfen ? Sie wünschen die Errichtung einer Familiengesellschaft oder Stiftung? Erfahren Sie mehr unter www.deine-steuerstrategie.com und da sicherlich einer der oben genannten Punkte auf Sie zutrifft, vereinbaren Sie einen Termin zur detaillierten Potentialanalyse um zu erfahren - Ob die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Steuerstrategie bei Ihnen vorliegen - Ob Sie durch eine individuelle Steuerstrategie erhebliche Einsparungen an Erbschaft- und Schenkungsteuer erzielen können - Ob Sie auch eine Erhöhung Ihres jährlichen Nettoeinkommens erreichen können - Zu welchem Zeitpunkt Sie bedeutsame Einsparungen bei Erbschaftsteuer- und Schenkungssteuer mit der Entwicklung einer individuellen Steuerstrategie erzielen können Dein größter Fehler als Unternehmer?: Mein größter Fehler ist oft, dass ich mit der Umsetzung zu lange gewartet habe und viele Hindernisse sehe, die sich aber oftmals in der Umsetzung gar nicht als wirkliche relevante Hindernisse entpuppt haben. Fehler zu machen gehört für mich zum Unternehmertum dazu, wichtig ist es jedoch offen mit diesen Fehler Umzugehen und sie nicht zu wiederholen. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Online-Videokonferenztools und ganz vorne Microsoft Teams für Videokonferenzen und die Team-Kommunikation. Link: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/group-chat-software   Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: Principles: Life and Work   Buchtitel 2: Der Schwarze Schwan: Die Macht höchst unwahrscheinlicher Ereignisse     Kontaktdaten des Interviewpartners: Lars Klebula E-Mail: info@deine-steuerstrategie.com Web: https://www.deine-steuerstrategie.com Goodie für unsere Hörer: Lade Dir hier die Checkliste kostenlos runter (hier klicken) +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012…

Rundschau
Röstis Feuerprobe, Keine Armee für Soldatinnen?, Kokain im Gepäck

Rundschau

Play Episode Listen Later May 24, 2023 49:46


Der Rollenwechsel ist nicht einfach: Als Nationalrat sagte Albert Rösti Nein zum Klimagesetz – als Bundesrat muss er heute für ein Ja werben. Wie schlägt er sich? Ausserdem: Reportage unter Soldatinnen. Und: eine Gratisreise ins Gefängnis. Röstis Feuerprobe: Der Energieminister und das Klimagesetz Albert Rösti steht vor einer wichtigen Bewährungsprobe als Bundesrat. An der Urne muss er das Klimagesetz durchbringen, das er als SVP-Nationalrat noch an vorderster Front bekämpft hatte. Die «Rundschau» begleitet Bundesrat Rösti im Abstimmungskampf und an ein Treffen mit EU-Umweltministerinnen. Keine Armee für Soldatinnen? Der Frauenanteil in der Truppe bleibt tief Die Armee will mehr Frauen. Nur wenige melden sich aber für den Dienst am Vaterland – trotz Werbeoffensive von Verteidigungsministerin Viola Amherd. Bis 2030 soll der Frauenanteil in der Armee bei zehn Prozent sein. Davon ist man heute weit entfernt. Besuch bei der Truppe, wo sich Frauen immer noch beweisen müssen. Ist die Armee ein Männerclub? An der «Rundschau»-Theke nimmt Dominik Knill, Präsident der Schweizerischen Offiziersgesellschaft, Stellung. Kokain im Gepäck: Ostschweizer Rentnerin in Kolumbien verurteilt Die Geschichte beginnt mit einer Spam-Mail: «Sie haben eine Erbschaft in Kolumbien erhalten». Der Empfänger, ein Schweizer Rentner, beisst an und fliegt mit seiner Frau nach Kolumbien. Tage später wird seine Frau am Flughafen von Bogotá festgenommen. Sie hatte drei Kilo Kokain im Gepäck, ohne es zu wissen.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Juli Zeh und Georg M. Oswald über “In unseren Kreisen”

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2023 2:41


In dieser Folge spricht Juli Zeh mit dem Juristen, Lektor und Autor Georg M. Oswald über sein Buch “In unseren Kreisen”. Indem Familienroman geht es um den Umgang mit einer unverhofften Erbschaft.  Sein erfolgreichster Roman "Alles was zählt", wurde mit dem International Prize ausgezeichnet und in zehn Sprachen übersetzt. Sein Thriller “Unter Feinden” wurde vom ZDF und arte verfilmt und von der Kritik als “brillianter Krimi” gefeiert.  Juli Zeh sagt über “In unseren Kreisen”: “Georg Oswald benutzt literarische Präzisionswerkzeuge, um die Merkmale und Unterschiede zwischen den Schichten fein herauszuarbeiten. Er zeigt auf amüsante und vor allem durch wiedererkennbare Weise, dass sich ein Wechsel zwischen gesellschaftlichen Schichten auch heutzutage nur mit erheblichem sozialen Getöse vollziehen lässt.”

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit
882 Tobias Beck - Du stehst dir selbst im Weg

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit

Play Episode Listen Later Apr 12, 2023 38:48


Sind die anderen daran schuld, dass es dir so geht, wie es dir jetzt geht? Liegt es am System? Liegt es an der weltpolitischen Lage? Oder hältst du dich jeden Tag von neuem gerade dort, wo du jetzt gerade bist? Welches sind die wichtigsten Dinge, die du sofort aufhören solltest zu tun? Darüber spreche ich mit dem Coach, Trainer und Berater Tobias Beck. Hol dir jetzt den ultimativen Schutz für deinen Darm und dein Immunsystem mit Gut Care von Braineffect. Mit dem Gutscheincode “bio360” bekommst du einen satten Rabatt! >>>Jetzt anschauen

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit
881 Sie verschweigen dir DAS: Tobias Beck 1/2

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit

Play Episode Listen Later Apr 10, 2023 33:24


Heute erfährst du, wie du endlich aus dem Hamsterrad aussteigen kannst. Du lernst das demokratischste System der Welt kennen und wie du dir und deiner Familie eine sichere Zukunft aufbauen kannst. Bei mir heute zu Gast der Coach, Trainer, Berater und Spiegel-Bestsellerautor Tobias Beck. Hol dir jetzt dein PLUS an Ausgleich und guter Laune mit MOOD von Braineffect. Mit dem Gutscheincode “bio360” bekommst du einen satten Rabatt! >>>Jetzt anschauen