Podcasts about eurer hilfe

  • 9PODCASTS
  • 26EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • May 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about eurer hilfe

Latest podcast episodes about eurer hilfe

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 141/365: Kartenverkauf für das bisher grösste Charity Konzert von Börsebands gestartet, der Link hier

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later May 21, 2025 2:18


Wed, 21 May 2025 17:03:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2268-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-141-365-kartenverkauf-fur-das-bisher-grosste-charity-konzert-von-borsebands-gestartet-der-link-hier 32e33a6ceaf6779fa5ae7c665ae15a4c kapitalmarkt-stimme.at daily voice 141/365: Klaus della Torre postete heute folgendes: "Liebe Freunde und Fans von Hauptsoch Gsund! Nach langer Vorbereitung planen wir unser bisher größtes Charity Konzert für 1000 Gäste in der Ottakringer Brauerei. Donnerstag, 20. November um 19:00 geht los! Der Reinerlös geht an den Verein START-Stipendien Österreich und die Stadtdiakonie Wien für die Initiative „Lernen mit lee­rem Bauch – Geht nicht!" Unsere musikalischen Gäste: Liquid Spirit - The CFO Band Brass IT - The Raiffeisen Band und viele weitere Special Guests Bitte teilt diesen Event und bringt viele Freunde mit, um mit uns dieses ganz besondere Fest zu feiern und viel Geld für den guten Zweck einzusammeln. Das klappt nur mit Eurer Hilfe! Es ist die gesamte österreichische Financial Community eingeladen! Natürlich sind wie immer auch Nicht-Börsianer sehr herzlich willkommen. Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Rotarierclubs Rotary Club Wien Nestroy (unser Veranstalter) und Rotary Club Wien-Belvedere für die Unterstützung." Thx Klaus, wir sind dabei. Hier das Regular Ticket zu 27,5 Euro - > https://www.eventbrite.at/e/hauptsoch-gsund-friends-tickets-1362307300809 Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2268 full no Christian Drastil Comm.

zwoaus11 - der Tiefgaragentalk
Folge 300 - 300 Folgen Benzingespräche ...

zwoaus11 - der Tiefgaragentalk

Play Episode Listen Later Oct 27, 2024 77:42


Wow, 300 Folgen zwoaus11. Wir sind stolz darauf mit Eurer Hilfe einen Podcast etabliert zu haben, der weiterhin sehr erfolgreich unser gemeinsames Hobby voran treibt. Danke!

hobbies eurer hilfe
BorussiaExplained Caster-Class
MECC#7 - Fangesang - Saisonstart

BorussiaExplained Caster-Class

Play Episode Listen Later Sep 8, 2021 73:47


Freunde, es wird ausufernd. Deniz und Möppi blicken mit Eurer Hilfe auf den Saisonstart unter Adi Hütter zurück und hören, was Ihr dazu zu sagen habt. Außerdem blicken wir auf das nächste Heimspiel der Fohlen und sprechen über den Gegner Arminia Bielefeld. Großes Danke geht raus an: Chris, Sven, Hundepudding, Jonas und Jan! Deniz`Twitter: @BorussiaExpl Möppis Twitter: @MaetthiMoped

Podyssey
Vergessene Legenden (Bernd B. Badura)

Podyssey

Play Episode Listen Later Jan 31, 2021 20:39


Podyseey, der Podcast für Science-Fiction-und Fantasy-Kurzgeschichten Podyssey bringt alle zwei Wochen eine neue Kurzgeschichte aus dem Bereich Science-Fiction und Fantasy, als Podcast, heraus. Wenn ihr uns unterstützen wollte freuen wir uns über weiterempfehlenden, Bewertungen, über neue Geschichten, Vorleserinnen und Vorleser sind auch immer willkommen. Podyseey hat eine bewegte Geschichte, der Podcast wurde am 27. Mai 12.007 von Jens Hartmann ins Leben gerufen und nach 11 Folgen am 04. März 12.008 eingestellt. Am 15. Dezember 12.008 übernahm der Verein zur Förderung phantastischer Literatur in Österreich (Earth Rocks) und hat den Podcast bis zur Folge 33 am 27 November 12.011 weiterführten. Seit irgendwann nach November 12.016 wurde die URL zu einer Werbe-Seite weitergeleitet und am 02. Juli 12.019 gelöscht. Zum 03. August 12.019 haben ich die URL wiederangemeldet und würden den Podcast gerne mit Eurer Hilfe wiederbeleben. Nach langer Suche konnte ich Jens Hartmann auftreiben und er hatte dreiundzwanzig der verschollen Episoden, die rechtlichen zehn konnte Gernot Schatzdorfer am 20. Dezember 12.019 dazu steuern. Von Gernot ist die Folge 33 und von Jens die Folge 11. Die neue Nullnummer, ein kurzes Interview mit Jen, wurde am 09. Dezember 12.019 veröffentlich. Am 22. Dezember 12.019 folge die Wiederveröffentlichung der Folgen 1 und 2. Von dann werden alle zwei Wochen ein neue Episoden veröffentlich angefangen der Wiederveröffentlichung alle alten Episoden, denen wir habhaft werden können. Ab Episode 34 suchen wir neue Geschichte, da kommt ihr ins Spiel. Geschichten können bis zu 18.000 Anschläge haben und sollten aus dem Bereich Science-Fiction-und Fantasy kommen. Wenn ihr eine Geschichte habt die ihr gerne als Podcast veröffentlich haben möchtet dann meldet Euch. Gerne würde ich die Geschichten mit den Autorinnen und Autoren auch im ReWrite-Podcast besprechen. Freue mich sehr auf Eure Nachrichten an: geschichten@podyssey.de

Podyssey
Guai Wu Dash (Stephan Ries)

Podyssey

Play Episode Listen Later Jan 17, 2021 21:16


Podyseey, der Podcast für Science-Fiction-und Fantasy-Kurzgeschichten Podyssey bringt alle zwei Wochen eine neue Kurzgeschichte aus dem Bereich Science-Fiction und Fantasy, als Podcast, heraus. Wenn ihr uns unterstützen wollte freuen wir uns über weiterempfehlenden, Bewertungen, über neue Geschichten, Vorleserinnen und Vorleser sind auch immer willkommen. Podyseey hat eine bewegte Geschichte, der Podcast wurde am 27. Mai 12.007 von Jens Hartmann ins Leben gerufen und nach 11 Folgen am 04. März 12.008 eingestellt. Am 15. Dezember 12.008 übernahm der Verein zur Förderung phantastischer Literatur in Österreich (Earth Rocks) und hat den Podcast bis zur Folge 33 am 27 November 12.011 weiterführten. Seit irgendwann nach November 12.016 wurde die URL zu einer Werbe-Seite weitergeleitet und am 02. Juli 12.019 gelöscht. Zum 03. August 12.019 haben ich die URL wiederangemeldet und würden den Podcast gerne mit Eurer Hilfe wiederbeleben. Nach langer Suche konnte ich Jens Hartmann auftreiben und er hatte dreiundzwanzig der verschollen Episoden, die rechtlichen zehn konnte Gernot Schatzdorfer am 20. Dezember 12.019 dazu steuern. Von Gernot ist die Folge 33 und von Jens die Folge 11. Die neue Nullnummer, ein kurzes Interview mit Jen, wurde am 09. Dezember 12.019 veröffentlich. Am 22. Dezember 12.019 folge die Wiederveröffentlichung der Folgen 1 und 2. Von dann werden alle zwei Wochen ein neue Episoden veröffentlich angefangen der Wiederveröffentlichung alle alten Episoden, denen wir habhaft werden können. Ab Episode 34 suchen wir neue Geschichte, da kommt ihr ins Spiel. Geschichten können bis zu 18.000 Anschläge haben und sollten aus dem Bereich Science-Fiction-und Fantasy kommen. Wenn ihr eine Geschichte habt die ihr gerne als Podcast veröffentlich haben möchtet dann meldet Euch. Gerne würde ich die Geschichten mit den Autorinnen und Autoren auch im ReWrite-Podcast besprechen. Freue mich sehr auf Eure Nachrichten an: geschichten@podyssey.de

Podyssey
Schlaf Lied (Andrea Bannert)

Podyssey

Play Episode Listen Later Jan 3, 2021 17:02


Podyseey, der Podcast für Science-Fiction-und Fantasy-Kurzgeschichten Podyssey bringt alle zwei Wochen eine neue Kurzgeschichte aus dem Bereich Science-Fiction und Fantasy, als Podcast, heraus. Wenn ihr uns unterstützen wollte freuen wir uns über weiterempfehlenden, Bewertungen, über neue Geschichten, Vorleserinnen und Vorleser sind auch immer willkommen. Podyseey hat eine bewegte Geschichte, der Podcast wurde am 27. Mai 12.007 von Jens Hartmann ins Leben gerufen und nach 11 Folgen am 04. März 12.008 eingestellt. Am 15. Dezember 12.008 übernahm der Verein zur Förderung phantastischer Literatur in Österreich (Earth Rocks) und hat den Podcast bis zur Folge 33 am 27 November 12.011 weiterführten. Seit irgendwann nach November 12.016 wurde die URL zu einer Werbe-Seite weitergeleitet und am 02. Juli 12.019 gelöscht. Zum 03. August 12.019 haben ich die URL wiederangemeldet und würden den Podcast gerne mit Eurer Hilfe wiederbeleben. Nach langer Suche konnte ich Jens Hartmann auftreiben und er hatte dreiundzwanzig der verschollen Episoden, die rechtlichen zehn konnte Gernot Schatzdorfer am 20. Dezember 12.019 dazu steuern. Von Gernot ist die Folge 33 und von Jens die Folge 11. Die neue Nullnummer, ein kurzes Interview mit Jen, wurde am 09. Dezember 12.019 veröffentlich. Am 22. Dezember 12.019 folge die Wiederveröffentlichung der Folgen 1 und 2. Von dann werden alle zwei Wochen ein neue Episoden veröffentlich angefangen der Wiederveröffentlichung alle alten Episoden, denen wir habhaft werden können. Ab Episode 34 suchen wir neue Geschichte, da kommt ihr ins Spiel. Geschichten können bis zu 18.000 Anschläge haben und sollten aus dem Bereich Science-Fiction-und Fantasy kommen. Wenn ihr eine Geschichte habt die ihr gerne als Podcast veröffentlich haben möchtet dann meldet Euch. Gerne würde ich die Geschichten mit den Autorinnen und Autoren auch im ReWrite-Podcast besprechen. Freue mich sehr auf Eure Nachrichten an: geschichten@podyssey.de

Podyssey
Mardusco & Sebaldi (Thomas Schiemann)

Podyssey

Play Episode Listen Later Dec 20, 2020 9:33


Podyseey, der Podcast für Science-Fiction-und Fantasy-Kurzgeschichten Podyssey bringt alle zwei Wochen eine neue Kurzgeschichte aus dem Bereich Science-Fiction und Fantasy, als Podcast, heraus. Wenn ihr uns unterstützen wollte freuen wir uns über weiterempfehlenden, Bewertungen, über neue Geschichten, Vorleserinnen und Vorleser sind auch immer willkommen. Podyseey hat eine bewegte Geschichte, der Podcast wurde am 27. Mai 12.007 von Jens Hartmann ins Leben gerufen und nach 11 Folgen am 04. März 12.008 eingestellt. Am 15. Dezember 12.008 übernahm der Verein zur Förderung phantastischer Literatur in Österreich (Earth Rocks) und hat den Podcast bis zur Folge 33 am 27 November 12.011 weiterführten. Seit irgendwann nach November 12.016 wurde die URL zu einer Werbe-Seite weitergeleitet und am 02. Juli 12.019 gelöscht. Zum 03. August 12.019 haben ich die URL wiederangemeldet und würden den Podcast gerne mit Eurer Hilfe wiederbeleben. Nach langer Suche konnte ich Jens Hartmann auftreiben und er hatte dreiundzwanzig der verschollen Episoden, die rechtlichen zehn konnte Gernot Schatzdorfer am 20. Dezember 12.019 dazu steuern. Von Gernot ist die Folge 33 und von Jens die Folge 11. Die neue Nullnummer, ein kurzes Interview mit Jen, wurde am 09. Dezember 12.019 veröffentlich. Am 22. Dezember 12.019 folge die Wiederveröffentlichung der Folgen 1 und 2. Von dann werden alle zwei Wochen ein neue Episoden veröffentlich angefangen der Wiederveröffentlichung alle alten Episoden, denen wir habhaft werden können. Ab Episode 34 suchen wir neue Geschichte, da kommt ihr ins Spiel. Geschichten können bis zu 18.000 Anschläge haben und sollten aus dem Bereich Science-Fiction-und Fantasy kommen. Wenn ihr eine Geschichte habt die ihr gerne als Podcast veröffentlich haben möchtet dann meldet Euch. Gerne würde ich die Geschichten mit den Autorinnen und Autoren auch im ReWrite-Podcast besprechen. Freue mich sehr auf Eure Nachrichten an: geschichten@podyssey.de

Podyssey
Wach (Corinna Griesbach)

Podyssey

Play Episode Listen Later Dec 6, 2020 20:58


Podyseey, der Podcast für Science-Fiction-und Fantasy-Kurzgeschichten Podyssey bringt alle zwei Wochen eine neue Kurzgeschichte aus dem Bereich Science-Fiction und Fantasy, als Podcast, heraus. Wenn ihr uns unterstützen wollte freuen wir uns über weiterempfehlenden, Bewertungen, über neue Geschichten, Vorleserinnen und Vorleser sind auch immer willkommen. Podyseey hat eine bewegte Geschichte, der Podcast wurde am 27. Mai 12.007 von Jens Hartmann ins Leben gerufen und nach 11 Folgen am 04. März 12.008 eingestellt. Am 15. Dezember 12.008 übernahm der Verein zur Förderung phantastischer Literatur in Österreich (Earth Rocks) und hat den Podcast bis zur Folge 33 am 27 November 12.011 weiterführten. Seit irgendwann nach November 12.016 wurde die URL zu einer Werbe-Seite weitergeleitet und am 02. Juli 12.019 gelöscht. Zum 03. August 12.019 haben ich die URL wiederangemeldet und würden den Podcast gerne mit Eurer Hilfe wiederbeleben. Nach langer Suche konnte ich Jens Hartmann auftreiben und er hatte dreiundzwanzig der verschollen Episoden, die rechtlichen zehn konnte Gernot Schatzdorfer am 20. Dezember 12.019 dazu steuern. Von Gernot ist die Folge 33 und von Jens die Folge 11. Die neue Nullnummer, ein kurzes Interview mit Jen, wurde am 09. Dezember 12.019 veröffentlich. Am 22. Dezember 12.019 folge die Wiederveröffentlichung der Folgen 1 und 2. Von dann werden alle zwei Wochen ein neue Episoden veröffentlich angefangen der Wiederveröffentlichung alle alten Episoden, denen wir habhaft werden können. Ab Episode 34 suchen wir neue Geschichte, da kommt ihr ins Spiel. Geschichten können bis zu 18.000 Anschläge haben und sollten aus dem Bereich Science-Fiction-und Fantasy kommen. Wenn ihr eine Geschichte habt die ihr gerne als Podcast veröffentlich haben möchtet dann meldet Euch. Gerne würde ich die Geschichten mit den Autorinnen und Autoren auch im ReWrite-Podcast besprechen. Freue mich sehr auf Eure Nachrichten an: geschichten@podyssey.de

Podyssey
Der Botschafter (Salina Petra Thomas)

Podyssey

Play Episode Listen Later Nov 22, 2020 17:50


Podyseey, der Podcast für Science-Fiction-und Fantasy-Kurzgeschichten Podyssey bringt alle zwei Wochen eine neue Kurzgeschichte aus dem Bereich Science-Fiction und Fantasy, als Podcast, heraus. Wenn ihr uns unterstützen wollte freuen wir uns über weiterempfehlenden, Bewertungen, über neue Geschichten, Vorleserinnen und Vorleser sind auch immer willkommen. Podyseey hat eine bewegte Geschichte, der Podcast wurde am 27. Mai 12.007 von Jens Hartmann ins Leben gerufen und nach 11 Folgen am 04. März 12.008 eingestellt. Am 15. Dezember 12.008 übernahm der Verein zur Förderung phantastischer Literatur in Österreich (Earth Rocks) und hat den Podcast bis zur Folge 33 am 27 November 12.011 weiterführten. Seit irgendwann nach November 12.016 wurde die URL zu einer Werbe-Seite weitergeleitet und am 02. Juli 12.019 gelöscht. Zum 03. August 12.019 haben ich die URL wiederangemeldet und würden den Podcast gerne mit Eurer Hilfe wiederbeleben. Nach langer Suche konnte ich Jens Hartmann auftreiben und er hatte dreiundzwanzig der verschollen Episoden, die rechtlichen zehn konnte Gernot Schatzdorfer am 20. Dezember 12.019 dazu steuern. Von Gernot ist die Folge 33 und von Jens die Folge 11. Die neue Nullnummer, ein kurzes Interview mit Jen, wurde am 09. Dezember 12.019 veröffentlich. Am 22. Dezember 12.019 folge die Wiederveröffentlichung der Folgen 1 und 2. Von dann werden alle zwei Wochen ein neue Episoden veröffentlich angefangen der Wiederveröffentlichung alle alten Episoden, denen wir habhaft werden können. Ab Episode 34 suchen wir neue Geschichte, da kommt ihr ins Spiel. Geschichten können bis zu 18.000 Anschläge haben und sollten aus dem Bereich Science-Fiction-und Fantasy kommen. Wenn ihr eine Geschichte habt die ihr gerne als Podcast veröffentlich haben möchtet dann meldet Euch. Gerne würde ich die Geschichten mit den Autorinnen und Autoren auch im ReWrite-Podcast besprechen. Freue mich sehr auf Eure Nachrichten an: geschichten@podyssey.de

Podyssey
Der alte Mann und der See (Bernhard Röck)

Podyssey

Play Episode Listen Later Nov 8, 2020 14:56


Podyseey, der Podcast für Science-Fiction-und Fantasy-Kurzgeschichten Podyssey bringt alle zwei Wochen eine neue Kurzgeschichte aus dem Bereich Science-Fiction und Fantasy, als Podcast, heraus. Wenn ihr uns unterstützen wollte freuen wir uns über weiterempfehlenden, Bewertungen, über neue Geschichten, Vorleserinnen und Vorleser sind auch immer willkommen. Podyseey hat eine bewegte Geschichte, der Podcast wurde am 27. Mai 12.007 von Jens Hartmann ins Leben gerufen und nach 11 Folgen am 04. März 12.008 eingestellt. Am 15. Dezember 12.008 übernahm der Verein zur Förderung phantastischer Literatur in Österreich (Earth Rocks) und hat den Podcast bis zur Folge 33 am 27 November 12.011 weiterführten. Seit irgendwann nach November 12.016 wurde die URL zu einer Werbe-Seite weitergeleitet und am 02. Juli 12.019 gelöscht. Zum 03. August 12.019 haben ich die URL wiederangemeldet und würden den Podcast gerne mit Eurer Hilfe wiederbeleben. Nach langer Suche konnte ich Jens Hartmann auftreiben und er hatte dreiundzwanzig der verschollen Episoden, die rechtlichen zehn konnte Gernot Schatzdorfer am 20. Dezember 12.019 dazu steuern. Von Gernot ist die Folge 33 und von Jens die Folge 11. Die neue Nullnummer, ein kurzes Interview mit Jen, wurde am 09. Dezember 12.019 veröffentlich. Am 22. Dezember 12.019 folge die Wiederveröffentlichung der Folgen 1 und 2. Von dann werden alle zwei Wochen ein neue Episoden veröffentlich angefangen der Wiederveröffentlichung alle alten Episoden, denen wir habhaft werden können. Ab Episode 34 suchen wir neue Geschichte, da kommt ihr ins Spiel. Geschichten können bis zu 18.000 Anschläge haben und sollten aus dem Bereich Science-Fiction-und Fantasy kommen. Wenn ihr eine Geschichte habt die ihr gerne als Podcast veröffentlich haben möchtet dann meldet Euch. Gerne würde ich die Geschichten mit den Autorinnen und Autoren auch im ReWrite-Podcast besprechen. Freue mich sehr auf Eure Nachrichten an: geschichten@podyssey.de

Podyssey
Träumen Bossgegner von nackten Elfen? (Uwe Post)

Podyssey

Play Episode Listen Later Oct 25, 2020 24:25


Podyseey, der Podcast für Science-Fiction-und Fantasy-Kurzgeschichten Podyssey bringt alle zwei Wochen eine neue Kurzgeschichte aus dem Bereich Science-Fiction und Fantasy, als Podcast, heraus. Wenn ihr uns unterstützen wollte freuen wir uns über weiterempfehlenden, Bewertungen, über neue Geschichten, Vorleserinnen und Vorleser sind auch immer willkommen. Podyseey hat eine bewegte Geschichte, der Podcast wurde am 27. Mai 12.007 von Jens Hartmann ins Leben gerufen und nach 11 Folgen am 04. März 12.008 eingestellt. Am 15. Dezember 12.008 übernahm der Verein zur Förderung phantastischer Literatur in Österreich (Earth Rocks) und hat den Podcast bis zur Folge 33 am 27 November 12.011 weiterführten. Seit irgendwann nach November 12.016 wurde die URL zu einer Werbe-Seite weitergeleitet und am 02. Juli 12.019 gelöscht. Zum 03. August 12.019 haben ich die URL wiederangemeldet und würden den Podcast gerne mit Eurer Hilfe wiederbeleben. Nach langer Suche konnte ich Jens Hartmann auftreiben und er hatte dreiundzwanzig der verschollen Episoden, die rechtlichen zehn konnte Gernot Schatzdorfer am 20. Dezember 12.019 dazu steuern. Von Gernot ist die Folge 33 und von Jens die Folge 11. Die neue Nullnummer, ein kurzes Interview mit Jen, wurde am 09. Dezember 12.019 veröffentlich. Am 22. Dezember 12.019 folge die Wiederveröffentlichung der Folgen 1 und 2. Von dann werden alle zwei Wochen ein neue Episoden veröffentlich angefangen der Wiederveröffentlichung alle alten Episoden, denen wir habhaft werden können. Ab Episode 34 suchen wir neue Geschichte, da kommt ihr ins Spiel. Geschichten können bis zu 18.000 Anschläge haben und sollten aus dem Bereich Science-Fiction-und Fantasy kommen. Wenn ihr eine Geschichte habt die ihr gerne als Podcast veröffentlich haben möchtet dann meldet Euch. Gerne würde ich die Geschichten mit den Autorinnen und Autoren auch im ReWrite-Podcast besprechen. Freue mich sehr auf Eure Nachrichten an: geschichten@podyssey.de

Podyssey
Der unsichtbare Marionettenspieler (Nina Horvarth)

Podyssey

Play Episode Listen Later Oct 11, 2020 17:43


Podyseey, der Podcast für Science-Fiction-und Fantasy-Kurzgeschichten Podyssey bringt alle zwei Wochen eine neue Kurzgeschichte aus dem Bereich Science-Fiction und Fantasy, als Podcast, heraus. Wenn ihr uns unterstützen wollte freuen wir uns über weiterempfehlenden, Bewertungen, über neue Geschichten, Vorleserinnen und Vorleser sind auch immer willkommen. Podyseey hat eine bewegte Geschichte, der Podcast wurde am 27. Mai 12.007 von Jens Hartmann ins Leben gerufen und nach 11 Folgen am 04. März 12.008 eingestellt. Am 15. Dezember 12.008 übernahm der Verein zur Förderung phantastischer Literatur in Österreich (Earth Rocks) und hat den Podcast bis zur Folge 33 am 27 November 12.011 weiterführten. Seit irgendwann nach November 12.016 wurde die URL zu einer Werbe-Seite weitergeleitet und am 02. Juli 12.019 gelöscht. Zum 03. August 12.019 haben ich die URL wiederangemeldet und würden den Podcast gerne mit Eurer Hilfe wiederbeleben. Nach langer Suche konnte ich Jens Hartmann auftreiben und er hatte dreiundzwanzig der verschollen Episoden, die rechtlichen zehn konnte Gernot Schatzdorfer am 20. Dezember 12.019 dazu steuern. Von Gernot ist die Folge 33 und von Jens die Folge 11. Die neue Nullnummer, ein kurzes Interview mit Jen, wurde am 09. Dezember 12.019 veröffentlich. Am 22. Dezember 12.019 folge die Wiederveröffentlichung der Folgen 1 und 2. Von dann werden alle zwei Wochen ein neue Episoden veröffentlich angefangen der Wiederveröffentlichung alle alten Episoden, denen wir habhaft werden können. Ab Episode 34 suchen wir neue Geschichte, da kommt ihr ins Spiel. Geschichten können bis zu 18.000 Anschläge haben und sollten aus dem Bereich Science-Fiction-und Fantasy kommen. Wenn ihr eine Geschichte habt die ihr gerne als Podcast veröffentlich haben möchtet dann meldet Euch. Gerne würde ich die Geschichten mit den Autorinnen und Autoren auch im ReWrite-Podcast besprechen. Freue mich sehr auf Eure Nachrichten an: geschichten@podyssey.de

Podyssey
Tour de Fini (Lothar Nietsch)

Podyssey

Play Episode Listen Later Sep 27, 2020 17:20


Podyseey, der Podcast für Science-Fiction-und Fantasy-Kurzgeschichten Podyssey bringt alle zwei Wochen eine neue Kurzgeschichte aus dem Bereich Science-Fiction und Fantasy, als Podcast, heraus. Wenn ihr uns unterstützen wollte freuen wir uns über weiterempfehlenden, Bewertungen, über neue Geschichten, Vorleserinnen und Vorleser sind auch immer willkommen. Podyseey hat eine bewegte Geschichte, der Podcast wurde am 27. Mai 12.007 von Jens Hartmann ins Leben gerufen und nach 11 Folgen am 04. März 12.008 eingestellt. Am 15. Dezember 12.008 übernahm der Verein zur Förderung phantastischer Literatur in Österreich (Earth Rocks) und hat den Podcast bis zur Folge 33 am 27 November 12.011 weiterführten. Seit irgendwann nach November 12.016 wurde die URL zu einer Werbe-Seite weitergeleitet und am 02. Juli 12.019 gelöscht. Zum 03. August 12.019 haben ich die URL wiederangemeldet und würden den Podcast gerne mit Eurer Hilfe wiederbeleben. Nach langer Suche konnte ich Jens Hartmann auftreiben und er hatte dreiundzwanzig der verschollen Episoden, die rechtlichen zehn konnte Gernot Schatzdorfer am 20. Dezember 12.019 dazu steuern. Von Gernot ist die Folge 33 und von Jens die Folge 11. Die neue Nullnummer, ein kurzes Interview mit Jen, wurde am 09. Dezember 12.019 veröffentlich. Am 22. Dezember 12.019 folge die Wiederveröffentlichung der Folgen 1 und 2. Von dann werden alle zwei Wochen ein neue Episoden veröffentlich angefangen der Wiederveröffentlichung alle alten Episoden, denen wir habhaft werden können. Ab Episode 34 suchen wir neue Geschichte, da kommt ihr ins Spiel. Geschichten können bis zu 18.000 Anschläge haben und sollten aus dem Bereich Science-Fiction-und Fantasy kommen. Wenn ihr eine Geschichte habt die ihr gerne als Podcast veröffentlich haben möchtet dann meldet Euch. Gerne würde ich die Geschichten mit den Autorinnen und Autoren auch im ReWrite-Podcast besprechen. Freue mich sehr auf Eure Nachrichten an: geschichten@podyssey.de

Podyssey
Glaubensfrage (Florian Stummer)

Podyssey

Play Episode Listen Later Sep 13, 2020 17:26


Podyseey, der Podcast für Science-Fiction-und Fantasy-Kurzgeschichten Podyssey bringt alle zwei Wochen eine neue Kurzgeschichte aus dem Bereich Science-Fiction und Fantasy, als Podcast, heraus. Wenn ihr uns unterstützen wollte freuen wir uns über weiterempfehlenden, Bewertungen, über neue Geschichten, Vorleserinnen und Vorleser sind auch immer willkommen. Podyseey hat eine bewegte Geschichte, der Podcast wurde am 27. Mai 12.007 von Jens Hartmann ins Leben gerufen und nach 11 Folgen am 04. März 12.008 eingestellt. Am 15. Dezember 12.008 übernahm der Verein zur Förderung phantastischer Literatur in Österreich (Earth Rocks) und hat den Podcast bis zur Folge 33 am 27 November 12.011 weiterführten. Seit irgendwann nach November 12.016 wurde die URL zu einer Werbe-Seite weitergeleitet und am 02. Juli 12.019 gelöscht. Zum 03. August 12.019 haben ich die URL wiederangemeldet und würden den Podcast gerne mit Eurer Hilfe wiederbeleben. Nach langer Suche konnte ich Jens Hartmann auftreiben und er hatte dreiundzwanzig der verschollen Episoden, die rechtlichen zehn konnte Gernot Schatzdorfer am 20. Dezember 12.019 dazu steuern. Von Gernot ist die Folge 33 und von Jens die Folge 11. Die neue Nullnummer, ein kurzes Interview mit Jen, wurde am 09. Dezember 12.019 veröffentlich. Am 22. Dezember 12.019 folge die Wiederveröffentlichung der Folgen 1 und 2. Von dann werden alle zwei Wochen ein neue Episoden veröffentlich angefangen der Wiederveröffentlichung alle alten Episoden, denen wir habhaft werden können. Ab Episode 34 suchen wir neue Geschichte, da kommt ihr ins Spiel. Geschichten können bis zu 18.000 Anschläge haben und sollten aus dem Bereich Science-Fiction-und Fantasy kommen. Wenn ihr eine Geschichte habt die ihr gerne als Podcast veröffentlich haben möchtet dann meldet Euch. Gerne würde ich die Geschichten mit den Autorinnen und Autoren auch im ReWrite-Podcast besprechen. Freue mich sehr auf Eure Nachrichten an: geschichten@podyssey.de

Podyssey
Der Gast (Esther S. Schmidt)

Podyssey

Play Episode Listen Later Aug 30, 2020 15:32


Podyseey, der Podcast für Science-Fiction-und Fantasy-Kurzgeschichten Podyssey bringt alle zwei Wochen eine neue Kurzgeschichte aus dem Bereich Science-Fiction und Fantasy, als Podcast, heraus. Wenn ihr uns unterstützen wollte freuen wir uns über weiterempfehlenden, Bewertungen, über neue Geschichten, Vorleserinnen und Vorleser sind auch immer willkommen. Podyseey hat eine bewegte Geschichte, der Podcast wurde am 27. Mai 12.007 von Jens Hartmann ins Leben gerufen und nach 11 Folgen am 04. März 12.008 eingestellt. Am 15. Dezember 12.008 übernahm der Verein zur Förderung phantastischer Literatur in Österreich (Earth Rocks) und hat den Podcast bis zur Folge 33 am 27 November 12.011 weiterführten. Seit irgendwann nach November 12.016 wurde die URL zu einer Werbe-Seite weitergeleitet und am 02. Juli 12.019 gelöscht. Zum 03. August 12.019 haben ich die URL wiederangemeldet und würden den Podcast gerne mit Eurer Hilfe wiederbeleben. Nach langer Suche konnte ich Jens Hartmann auftreiben und er hatte dreiundzwanzig der verschollen Episoden, die rechtlichen zehn konnte Gernot Schatzdorfer am 20. Dezember 12.019 dazu steuern. Von Gernot ist die Folge 33 und von Jens die Folge 11. Die neue Nullnummer, ein kurzes Interview mit Jen, wurde am 09. Dezember 12.019 veröffentlich. Am 22. Dezember 12.019 folge die Wiederveröffentlichung der Folgen 1 und 2. Von dann werden alle zwei Wochen ein neue Episoden veröffentlich angefangen der Wiederveröffentlichung alle alten Episoden, denen wir habhaft werden können. Ab Episode 34 suchen wir neue Geschichte, da kommt ihr ins Spiel. Geschichten können bis zu 18.000 Anschläge haben und sollten aus dem Bereich Science-Fiction-und Fantasy kommen. Wenn ihr eine Geschichte habt die ihr gerne als Podcast veröffentlich haben möchtet dann meldet Euch. Gerne würde ich die Geschichten mit den Autorinnen und Autoren auch im ReWrite-Podcast besprechen. Freue mich sehr auf Eure Nachrichten an: geschichten@podyssey.de

Podyssey
Der perfekte Diener (Bianca Plate)

Podyssey

Play Episode Listen Later Aug 16, 2020 15:16


Podyseey, der Podcast für Science-Fiction-und Fantasy-Kurzgeschichten Podyssey bringt alle zwei Wochen eine neue Kurzgeschichte aus dem Bereich Science-Fiction und Fantasy, als Podcast, heraus. Wenn ihr uns unterstützen wollte freuen wir uns über weiterempfehlenden, Bewertungen, über neue Geschichten, Vorleserinnen und Vorleser sind auch immer willkommen. Podyseey hat eine bewegte Geschichte, der Podcast wurde am 27. Mai 12.007 von Jens Hartmann ins Leben gerufen und nach 11 Folgen am 04. März 12.008 eingestellt. Am 15. Dezember 12.008 übernahm der Verein zur Förderung phantastischer Literatur in Österreich (Earth Rocks) und hat den Podcast bis zur Folge 33 am 27 November 12.011 weiterführten. Seit irgendwann nach November 12.016 wurde die URL zu einer Werbe-Seite weitergeleitet und am 02. Juli 12.019 gelöscht. Zum 03. August 12.019 haben ich die URL wiederangemeldet und würden den Podcast gerne mit Eurer Hilfe wiederbeleben. Nach langer Suche konnte ich Jens Hartmann auftreiben und er hatte dreiundzwanzig der verschollen Episoden, die rechtlichen zehn konnte Gernot Schatzdorfer am 20. Dezember 12.019 dazu steuern. Von Gernot ist die Folge 33 und von Jens die Folge 11. Die neue Nullnummer, ein kurzes Interview mit Jen, wurde am 09. Dezember 12.019 veröffentlich. Am 22. Dezember 12.019 folge die Wiederveröffentlichung der Folgen 1 und 2. Von dann werden alle zwei Wochen ein neue Episoden veröffentlich angefangen der Wiederveröffentlichung alle alten Episoden, denen wir habhaft werden können. Ab Episode 34 suchen wir neue Geschichte, da kommt ihr ins Spiel. Geschichten können bis zu 18.000 Anschläge haben und sollten aus dem Bereich Science-Fiction-und Fantasy kommen. Wenn ihr eine Geschichte habt die ihr gerne als Podcast veröffentlich haben möchtet dann meldet Euch. Gerne würde ich die Geschichten mit den Autorinnen und Autoren auch im ReWrite-Podcast besprechen. Freue mich sehr auf Eure Nachrichten an: geschichten@podyssey.de

Podyssey
Die Magnethaube (Christian Damerow)

Podyssey

Play Episode Listen Later Aug 2, 2020 16:23


Podyseey, der Podcast für Science-Fiction-und Fantasy-Kurzgeschichten Podyssey bringt alle zwei Wochen eine neue Kurzgeschichte aus dem Bereich Science-Fiction und Fantasy, als Podcast, heraus. Wenn ihr uns unterstützen wollte freuen wir uns über weiterempfehlenden, Bewertungen, über neue Geschichten, Vorleserinnen und Vorleser sind auch immer willkommen. Podyseey hat eine bewegte Geschichte, der Podcast wurde am 27. Mai 12.007 von Jens Hartmann ins Leben gerufen und nach 11 Folgen am 04. März 12.008 eingestellt. Am 15. Dezember 12.008 übernahm der Verein zur Förderung phantastischer Literatur in Österreich (Earth Rocks) und hat den Podcast bis zur Folge 33 am 27 November 12.011 weiterführten. Seit irgendwann nach November 12.016 wurde die URL zu einer Werbe-Seite weitergeleitet und am 02. Juli 12.019 gelöscht. Zum 03. August 12.019 haben ich die URL wiederangemeldet und würden den Podcast gerne mit Eurer Hilfe wiederbeleben. Nach langer Suche konnte ich Jens Hartmann auftreiben und er hatte dreiundzwanzig der verschollen Episoden, die rechtlichen zehn konnte Gernot Schatzdorfer am 20. Dezember 12.019 dazu steuern. Von Gernot ist die Folge 33 und von Jens die Folge 11. Die neue Nullnummer, ein kurzes Interview mit Jen, wurde am 09. Dezember 12.019 veröffentlich. Am 22. Dezember 12.019 folge die Wiederveröffentlichung der Folgen 1 und 2. Von dann werden alle zwei Wochen ein neue Episoden veröffentlich angefangen der Wiederveröffentlichung alle alten Episoden, denen wir habhaft werden können. Ab Episode 34 suchen wir neue Geschichte, da kommt ihr ins Spiel. Geschichten können bis zu 18.000 Anschläge haben und sollten aus dem Bereich Science-Fiction-und Fantasy kommen. Wenn ihr eine Geschichte habt die ihr gerne als Podcast veröffentlich haben möchtet dann meldet Euch. Gerne würde ich die Geschichten mit den Autorinnen und Autoren auch im ReWrite-Podcast besprechen. Freue mich sehr auf Eure Nachrichten an: geschichten@podyssey.de

Podyssey
Wohne Deinen Traum (Christian Künne)

Podyssey

Play Episode Listen Later Jul 19, 2020 13:40


Podyseey, der Podcast für Science-Fiction-und Fantasy-Kurzgeschichten Podyssey bringt alle zwei Wochen eine neue Kurzgeschichte aus dem Bereich Science-Fiction und Fantasy, als Podcast, heraus. Wenn ihr uns unterstützen wollte freuen wir uns über weiterempfehlenden, Bewertungen, über neue Geschichten, Vorleserinnen und Vorleser sind auch immer willkommen. Podyseey hat eine bewegte Geschichte, der Podcast wurde am 27. Mai 12.007 von Jens Hartmann ins Leben gerufen und nach 11 Folgen am 04. März 12.008 eingestellt. Am 15. Dezember 12.008 übernahm der Verein zur Förderung phantastischer Literatur in Österreich (Earth Rocks) und hat den Podcast bis zur Folge 33 am 27 November 12.011 weiterführten. Seit irgendwann nach November 12.016 wurde die URL zu einer Werbe-Seite weitergeleitet und am 02. Juli 12.019 gelöscht. Zum 03. August 12.019 haben ich die URL wiederangemeldet und würden den Podcast gerne mit Eurer Hilfe wiederbeleben. Nach langer Suche konnte ich Jens Hartmann auftreiben und er hatte dreiundzwanzig der verschollen Episoden, die rechtlichen zehn konnte Gernot Schatzdorfer am 20. Dezember 12.019 dazu steuern. Von Gernot ist die Folge 33 und von Jens die Folge 11. Die neue Nullnummer, ein kurzes Interview mit Jen, wurde am 09. Dezember 12.019 veröffentlich. Am 22. Dezember 12.019 folge die Wiederveröffentlichung der Folgen 1 und 2. Von dann werden alle zwei Wochen ein neue Episoden veröffentlich angefangen der Wiederveröffentlichung alle alten Episoden, denen wir habhaft werden können. Ab Episode 34 suchen wir neue Geschichte, da kommt ihr ins Spiel. Geschichten können bis zu 18.000 Anschläge haben und sollten aus dem Bereich Science-Fiction-und Fantasy kommen. Wenn ihr eine Geschichte habt die ihr gerne als Podcast veröffentlich haben möchtet dann meldet Euch. Gerne würde ich die Geschichten mit den Autorinnen und Autoren auch im ReWrite-Podcast besprechen. Freue mich sehr auf Eure Nachrichten an: geschichten@podyssey.de

Podyssey
Wenn alle von der Brücke springen (Daniela Rohr)

Podyssey

Play Episode Listen Later Jul 5, 2020 15:07


Podyseey, der Podcast für Science-Fiction-und Fantasy-Kurzgeschichten Podyssey bringt alle zwei Wochen eine neue Kurzgeschichte aus dem Bereich Science-Fiction und Fantasy, als Podcast, heraus. Wenn ihr uns unterstützen wollte freuen wir uns über weiterempfehlenden, Bewertungen, über neue Geschichten, Vorleserinnen und Vorleser sind auch immer willkommen. Podyseey hat eine bewegte Geschichte, der Podcast wurde am 27. Mai 12.007 von Jens Hartmann ins Leben gerufen und nach 11 Folgen am 04. März 12.008 eingestellt. Am 15. Dezember 12.008 übernahm der Verein zur Förderung phantastischer Literatur in Österreich (Earth Rocks) und hat den Podcast bis zur Folge 33 am 27 November 12.011 weiterführten. Seit irgendwann nach November 12.016 wurde die URL zu einer Werbe-Seite weitergeleitet und am 02. Juli 12.019 gelöscht. Zum 03. August 12.019 haben ich die URL wiederangemeldet und würden den Podcast gerne mit Eurer Hilfe wiederbeleben. Nach langer Suche konnte ich Jens Hartmann auftreiben und er hatte dreiundzwanzig der verschollen Episoden, die rechtlichen zehn konnte Gernot Schatzdorfer am 20. Dezember 12.019 dazu steuern. Von Gernot ist die Folge 33 und von Jens die Folge 11. Die neue Nullnummer, ein kurzes Interview mit Jen, wurde am 09. Dezember 12.019 veröffentlich. Am 22. Dezember 12.019 folge die Wiederveröffentlichung der Folgen 1 und 2. Von dann werden alle zwei Wochen ein neue Episoden veröffentlich angefangen der Wiederveröffentlichung alle alten Episoden, denen wir habhaft werden können. Ab Episode 34 suchen wir neue Geschichte, da kommt ihr ins Spiel. Geschichten können bis zu 18.000 Anschläge haben und sollten aus dem Bereich Science-Fiction-und Fantasy kommen. Wenn ihr eine Geschichte habt die ihr gerne als Podcast veröffentlich haben möchtet dann meldet Euch. Gerne würde ich die Geschichten mit den Autorinnen und Autoren auch im ReWrite-Podcast besprechen. Freue mich sehr auf Eure Nachrichten an: geschichten@podyssey.de

ReWrite-Podcast
Podyseey Nullnummer

ReWrite-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 22, 2019 5:48


Podyseey hat eine bewegte Geschichte, der Podcast wurde am 27. Mai 12.007 von Jens Hartmann ins Leben gerufen und nach 11 Folgen am 04. März 12.008 eingestellt. Am 15. Dezember 12.008 übernahm der Verein zur Förderung phantastischer Literatur in Österreich (Earth Rocks) und hat den Podcast bis zur Folge 33 am 27 November 12.011 weiterführten. Seit irgendwann nach November 12.016 wurde die URL zu einer Werbe-Seite weitergeleitet und am 02. July 12.019 gelöscht. Zum 03. August 12.019 haben ich die URL wiederangemeldet und würden den Podcast gerne mit Eurer Hilfe wiederbeleben. Die neue Nullnummer wird am 22.12.19 veröffentlich, zusammen mit der Wiederveröffentlichung der Folgen 1 und 2. Von dann werden alle zwei Wochen ein neue Folge veröffentlich angefangen der Wiederveröffenlitchung alle alten Folgen denen wir habhaft werden können. Für ab Folge 34 suchen wir neue Geschichte. Geschichten können bis zu 18.000 Anschläge haben und sollten aus dem Bereich Science-Fiction-und Fantasy kommen. Wenn ihr eine Geschichte habt die ihr gerne als Podcast veröffentlich haben möchtet dann meldet Euch. Gerne würde ich die Geschichten mit den Autorinnen und Autoren auch im ReWrite-Podcast besprechen. Freue mich sehr auf Eure Nachrichten an: geschichten@podyssey.de

Podyssey
Podyseey Nullnummer

Podyssey

Play Episode Listen Later Dec 22, 2019 5:48


Podyseey hat eine bewegte Geschichte, der Podcast wurde am 27. Mai 12.007 von Jens Hartmann ins Leben gerufen und nach 11 Folgen am 04. März 12.008 eingestellt. Am 15. Dezember 12.008 übernahm der Verein zur Förderung phantastischer Literatur in Österreich (Earth Rocks) und hat den Podcast bis zur Folge 33 am 27 November 12.011 weiterführten. Seit irgendwann nach November 12.016 wurde die URL zu einer Werbe-Seite weitergeleitet und am 02. July 12.019 gelöscht. Zum 03. August 12.019 haben ich die URL wiederangemeldet und würden den Podcast gerne mit Eurer Hilfe wiederbeleben. Die neue Nullnummer wird am 22.12.19 veröffentlich, zusammen mit der Wiederveröffentlichung der Folgen 1 und 2. Von dann werden alle zwei Wochen ein neue Folge veröffentlich angefangen der Wiederveröffenlitchung alle alten Folgen denen wir habhaft werden können. Für ab Folge 34 suchen wir neue Geschichte. Geschichten können bis zu 18.000 Anschläge haben und sollten aus dem Bereich Science-Fiction-und Fantasy kommen. Wenn ihr eine Geschichte habt die ihr gerne als Podcast veröffentlich haben möchtet dann meldet Euch. Gerne würde ich die Geschichten mit den Autorinnen und Autoren auch im ReWrite-Podcast besprechen. Freue mich sehr auf Eure Nachrichten an: geschichten@podyssey.de

GFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation
#025 - Gibt es Sätze, die Du als Kind gern gehört hättest?

GFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation

Play Episode Listen Later Jan 12, 2018 17:06


Jeder von uns hat wohl Sätze, die er als Kind gern gehört hat oder hätte und heute noch gerne hört. Manchmal sind es keine konkreten Sätze, sondern eher die unausgesprochene Haltung im gemeinsamen Miteinander. Sie zeugen aus unserer Sicht von Vertrauen, Respekt, Fürsorge, Annahme, Liebe und vielem mehr.  In dieser Folge haben wir mit Eurer Hilfe einige dieser Sätze zusammengestellt. Vielen Dank an Diejenigen, die uns bei der Umfrage unterstützt haben! Ihr könnt sie als eine Art Meditation verwenden, als Grundlage zur Glaubenssatzarbeit oder mit anderen damit in den Austausch gehen. Hauptsache es gefällt ;) ! Hierbei wollen wir betonen, dass jeder Mensch unterschiedlich auf bestimmte Worte, sogenannte Modaloperatoren wie "dürfen", "können", "sollen" etc. reagiert, je nachdem welche Erfahrung er damit gemacht hat. Wenn ihr bei einer, der von uns verwendeten Worte einen Widerstand verspürt, so fühlt Euch gänzlich frei das Wort zu wählen, das Ihr gut hören könnt.   Wer die Folge mehrfach hören möchte, kann das Intro überspringen und bei 02:22 Min direkt mit den Sätzen einsteigen. Lasst es Euch gut gehen! Wer die Sätze ausdrucken mag, um sich näher damit zu beschäftigen, hier sind sie:  Ich mag Dich, egal, was Du tust. Du darfst alles ausprobieren, was Dir gut tut. Ich mag Deinen Forscherdrang. Du darfst Deine Freude zeigen. Du hast ein Recht darauf hier zu sein. Ich glaube an Dich. Ich stehe zu Dir. Du darfst gesund sein. Du darfst Du selbst sein. Du darfst anderen Deine Angst mitteilen. Du darfst fühlen. Du darfst "Nein" sagen. Jeder darf für sich selbst seine eigene Verantwortung übernehmen. Für Dich ist gesorgt. Du darfst zeigen, wenn Du traurig bist. Wir nehmen Dich ernst. Du gehörst zu den Erwachsenen und kannst erfolgreich sein. Mir gefällt, dass Dir Deine Eigenständigkeit wichtig ist. Ich mag es, dass Du für Deine Bedürfnisse sorgst. Deine Bedürfnisse sind in Ordnung. Du kannst Dir Zeit lassen. Du brauchst nicht krank, traurig, wütend oder durcheinander zu sein. Ich sehe Dich auch so. Du darfst Einfluss haben und Dich beteiligen. Du darfst die Welt so sehen, wie es Dir gefällt. Lass Dir Zeit dabei herauszufinden, wer Du bist und was Du möchtest. Wir stehen hinter Dir. Ich kann nachvollziehen, worum es Dir geht. Komm wir machen das ohne Stress und ganz in Ruhe zusammen. Egal, was die anderen sagen: Tue, was Du möchtest und was Du für richtig hältst. Ich freue mich, dass es Dich gibt. Das, was Du gemacht hast, gefällt mir. Das traue ich Dir zu und unterstütze Dich auch gern dabei. Komm auf mich zu, wenn Du Unterstützung magst. Lass uns gemeinsam Dein Zimmer aufräumen. Möchtest Du Beistand? Wir trauen Dir zu, dass Du für Dich selbst sorgen kannst. Du darfst Deine eigenen Werte haben. Du kannst es tun wie Du möchtest. Du darfst anderer Meinung sein als ich. Du darfst es leicht haben. Mir gefällt es so sehr, wie Du heute aussiehst. Ich liebe Dich so wie Du bist. Deine Art zu fragen und nicht locker zu lassen, mag ich sehr. Du kannst selbst entscheiden, ob Du dort weiter hingehen möchtest oder nicht. Ich vertraue Dir. Du kannst Deinen Gefühlen vertrauen. Du bist immer willkommen. Du kannst mitgestalten. Wir sind für Dich da. Wir unterstützen Dich. Ich freue mich so sehr, dass Du Dein Ziel erreicht hast. Ich glaube daran, dass Du es schaffst. Es muss nicht immer ein Ergebnis dabei herauskommen, wenn Du etwas tust. Hauptsache Du hast Spaß dabei. Schön, dass es Dich gibt. Komm, setz Dich zu mir. Erzähl mal wie es Dir geht. Komm auf mich zu, wenn Du Austausch magst. Möchtest Du von mir beschützt sein? Du darfst zeigen, wenn Du wütend bist. Ich mag Dich, egal was Du tust. Ich freue mich Dich zu sehen. Wie schön, dass Du da bist. Für mich ist es so, als würde die Sonne aufgehen, wenn Du den Raum betrittst.  Wir wünschen Dir viel Freude mit dieser Folge. Wenn Du magst, hol Dir jetzt den Newsletter und bleib dran beim Thema GFK: https://podcast.gfk-trainer.de/episoden Abonniere unsere GFK-Impulse auf Telegram: https://t.me/gfkImpulseGFCast Hier erfährst Du mehr über uns und den GFCast: https://gfcast.de oder schreib uns: gfcast@gfk-trainer.de

GFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation
#025 - Gibt es Sätze, die Du als Kind gern gehört hättest?

GFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation

Play Episode Listen Later Jan 12, 2018 17:06


Eine Frage des Glaubens Jeder von uns hat wohl Sätze, die er als Kind gern gehört hat oder hätte und heute noch gerne hört. Manchmal sind es keine konkreten Sätze, sondern eher die unausgesprochene Haltung im gemeinsamen Miteinander. Sie zeugen aus unserer Sicht von Vertrauen, Respekt, Fürsorge, Annahme, Liebe und vielem mehr.  In dieser Folge haben wir mit Eurer Hilfe einige dieser Sätze zusammengestellt. Vielen Dank an Diejenigen, die uns bei der Umfrage unterstützt haben! Ihr könnt sie als eine Art Meditation verwenden, als Grundlage zur Glaubenssatzarbeit oder mit anderen damit in den Austausch gehen. Hauptsache es gefällt ;) ! Hierbei wollen wir betonen, dass jeder Mensch unterschiedlich auf bestimmte Worte, sogenannte Modaloperatoren wie "dürfen", "können", "sollen" etc. reagiert, je nachdem welche Erfahrung er damit gemacht hat. Wenn ihr bei einer, der von uns verwendeten Worte einen Widerstand verspürt, so fühlt Euch gänzlich frei das Wort zu wählen, das Ihr gut hören könnt.   Wer die Folge mehrfach hören möchte, kann das Intro überspringen und bei 02:22 Min direkt mit den Sätzen einsteigen. Lasst es Euch gut gehen! Wer die Sätze ausdrucken mag, um sich näher damit zu beschäftigen, hier sind sie:  Ich mag Dich, egal, was Du tust. Du darfst alles ausprobieren, was Dir gut tut. Ich mag Deinen Forscherdrang. Du darfst Deine Freude zeigen. Du hast ein Recht darauf hier zu sein. Ich glaube an Dich. Ich stehe zu Dir. Du darfst gesund sein. Du darfst Du selbst sein. Du darfst anderen Deine Angst mitteilen. Du darfst fühlen. Du darfst "Nein" sagen. Jeder darf für sich selbst seine eigene Verantwortung übernehmen. Für Dich ist gesorgt. Du darfst zeigen, wenn Du traurig bist. Wir nehmen Dich ernst. Du gehörst zu den Erwachsenen und kannst erfolgreich sein. Mir gefällt, dass Dir Deine Eigenständigkeit wichtig ist. Ich mag es, dass Du für Deine Bedürfnisse sorgst. Deine Bedürfnisse sind in Ordnung. Du kannst Dir Zeit lassen. Du brauchst nicht krank, traurig, wütend oder durcheinander zu sein. Ich sehe Dich auch so. Du darfst Einfluss haben und Dich beteiligen. Du darfst die Welt so sehen, wie es Dir gefällt. Lass Dir Zeit dabei herauszufinden, wer Du bist und was Du möchtest. Wir stehen hinter Dir. Ich kann nachvollziehen, worum es Dir geht. Komm wir machen das ohne Stress und ganz in Ruhe zusammen. Egal, was die anderen sagen: Tue, was Du möchtest und was Du für richtig hältst. Ich freue mich, dass es Dich gibt. Das, was Du gemacht hast, gefällt mir. Das traue ich Dir zu und unterstütze Dich auch gern dabei. Komm auf mich zu, wenn Du Unterstützung magst. Lass uns gemeinsam Dein Zimmer aufräumen. Möchtest Du Beistand? Wir trauen Dir zu, dass Du für Dich selbst sorgen kannst. Du darfst Deine eigenen Werte haben. Du kannst es tun wie Du möchtest. Du darfst anderer Meinung sein als ich. Du darfst es leicht haben. Mir gefällt es so sehr, wie Du heute aussiehst. Ich liebe Dich so wie Du bist. Deine Art zu fragen und nicht locker zu lassen, mag ich sehr. Du kannst selbst entscheiden, ob Du dort weiter hingehen möchtest oder nicht. Ich vertraue Dir. Du kannst Deinen Gefühlen vertrauen. Du bist immer willkommen. Du kannst mitgestalten. Wir sind für Dich da. Wir unterstützen Dich. Ich freue mich so sehr, dass Du Dein Ziel erreicht hast. Ich glaube daran, dass Du es schaffst. Es muss nicht immer ein Ergebnis dabei herauskommen, wenn Du etwas tust. Hauptsache Du hast Spaß dabei. Schön, dass es Dich gibt. Komm, setz Dich zu mir. Erzähl mal wie es Dir geht. Komm auf mich zu, wenn Du Austausch magst. Möchtest Du von mir beschützt sein? Du darfst zeigen, wenn Du wütend bist. Ich mag Dich, egal was Du tust. Ich freue mich Dich zu sehen. Wie schön, dass Du da bist. Für mich ist es so, als würde die Sonne aufgehen, wenn Du den Raum betrittst.  Wir wünschen Dir viel Freude mit dieser Folge. Wenn Du magst, hol Dir jetzt den Newsletter und bleib dran beim Thema GFK: https://podcast.gfk-trainer.de/episoden Abonniere unsere GFK-Impulse auf Telegram: https://t.me/gfkImpulseGFCast Hier erfährst Du mehr über uns und den GFCast: https://gfcast.de oder schreib uns: gfcast@gfk-trainer.de

Filmexe Podcast
Jahresrückblick 2016 Teil 2 – Plätze 5-1 – Podcast

Filmexe Podcast

Play Episode Listen Later Jan 22, 2017


Hier gibt es die Plätze 5-1 aller Kinofilme 2016, mit Eurer Hilfe und Teilnahme an der Umfrage in eine Top 10 verwandelt und im Rahmen dieses Podcasts hübsch aufbereitet. Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal an Bette Davis, Christian Neffe, MA-GO und Stepnwolf fürs Mitmachen und Kommentieren. Neben der Top 10 haben wir auch noch alle... Weiterlesen

Collinas Erben
CE007 Feindbild Schiedsrichter

Collinas Erben

Play Episode Listen Later Dec 11, 2012 91:09


Leider konnten wir in der aktuellen Folge unser Versprechen nicht einhalten. Die Fortsetzung der Regelkunde lässt noch auf sich warten, denn Ereignisse in der Nähe von Amsterdam und in Dortmund zwangen uns zu einer Themenänderung. Wir reden über den Umgang mit Schiedsrichtern im Profi- und im Amateurbereich im Allgemeinen und über die Ereignisse in den Bundesligastadien im Speziellen. Dabei ist die Reihenfolge bewusst gewählt, denn das Reden über Gewalt gegen Schiedsrichter ist unendlich viel wichtiger als die Fehlentscheidung eines Schiedsrichters bei einem x-beliebigen Fußballspiel. Im Podcast rufen wir am Ende zur Beteiligung auf. Denn nächste Woche möchten wir auch mit Eurer Hilfe einen der wichtigsten Diskussionen zum Regelwerk führen. Wir freuen uns über alle Einsendungen. Natürlich auch über Anregungen, Lob und Kritik.

Fokus Fußball
CE007 Feindbild Schiedsrichter

Fokus Fußball

Play Episode Listen Later Dec 11, 2012 91:09


Leider konnten wir in der aktuellen Folge unser Versprechen nicht einhalten. Die Fortsetzung der Regelkunde lässt noch auf sich warten, denn Ereignisse in der Nähe von Amsterdam und in Dortmund zwangen uns zu einer Themenänderung. Wir reden über den Umgang mit Schiedsrichtern im Profi- und im Amateurbereich im Allgemeinen und über die Ereignisse in den Bundesligastadien im Speziellen. Dabei ist die Reihenfolge bewusst gewählt, denn das Reden über Gewalt gegen Schiedsrichter ist unendlich viel wichtiger als die Fehlentscheidung eines Schiedsrichters bei einem x-beliebigen Fußballspiel. Im Podcast rufen wir am Ende zur Beteiligung auf. Denn nächste Woche möchten wir auch mit Eurer Hilfe einen der wichtigsten Diskussionen zum Regelwerk führen. Wir freuen uns über alle Einsendungen. Natürlich auch über Anregungen, Lob und Kritik.