Podcasts about nsa aff

  • 10PODCASTS
  • 11EPISODES
  • 47mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jun 5, 2023LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about nsa aff

Latest podcast episodes about nsa aff

@mediasres Sendung - Deutschlandfunk
Medienmagazin - Zehn Jahre NSA-Affäre: Als die Massenüberwachung öffentlich wurde | Zwischen Cash und KI: Live von der re:publica

@mediasres Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 5, 2023 23:23


Live von der re:publica: Alle reden von KI - dieses Jahr eines der Hauptthemen | 10 Jahre Enthüllungen von Edward Snowden: Was bleibt? | US Wahl 2020: YouTube ändert RichtlinienKlein, Isabellewww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei

Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste
Hintergrund: Wie sammeln Geheimdienste Infos im Internet?

Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste

Play Episode Listen Later Apr 18, 2023 14:43


Wie läuft es eigentlich ab, wenn Geheimdienste im Netz spionieren? Was dürfen sie, was ist verboten? Und gibt es auch Graubereiche? Sind die Amerikaner bis heute neugieriger als die deutschen Dienste? Das alles bespricht Eva-Maria Lemke in der Hintergrund Folge mit dem ARD-Geheimdienstexperten Michael Götschenberg. Und wenn ihr mehr über die NSA Affäre und die Enthüllungen von Edward Snowden erfahren wollt, hört gern rein in die begleitende Folge: „Der Whistleblower und das Handy der Kanzlerin“. Und noch ein Tipp zum Weiterhören: Auch russische Geheimdienste sind in Deutschland aktiv, darum geht's in der Folge “Russlands Spione und Auftragskiller” von „SWR2 Wissen“. Da erfahrt ihr, wie russische Agenten versuchen, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Militär zu unterwandern – und wie Russland so westliche Staaten destabilisieren und Sanktionen umgehen will. https://www.ardaudiothek.de/episode/swr2-wissen/russlands-spione-und-auftragskiller-wie-gefaehrlich-sind-putins-geheimdienste-fuer-europa/swr2/12013837/

Law aufs Ohr
#1 Whistleblower: Chance oder Risiko für Unternehmen?

Law aufs Ohr

Play Episode Listen Later Aug 30, 2022 32:15


Edward Snowden und die NSA-Affäre, der Wirecard-Skandal oder auch Missstände in Pflegeheimen: Ohne die sogenannten Whistleblower wären all diese Machenschaften vielleicht nie aufgedeckt worden. Jetzt soll das sogenannte Hinweisgeberschutzgesetz Whistleblower besser schützen. Es gilt als eines der größten rechtlichen Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft in den kommenden Monaten. In dieser Folge von „Law aufs Ohr“ beantwortet Dr. Martin Knaup, Co-Head der Compliance-Gruppe bei Taylor Wessing, unter anderem die Frage, ob das Leben von Edward Snowden anders verlaufen wäre, wenn es damals ein solches Gesetz gegeben hätte? Zum Podcast „Law aufs Ohr“: Aktuell, kritisch, auf den Punkt – bei „Law aufs Ohr“ befragt Gastgeber Martin Hintze Expertinnen und Experten aus der Welt von Recht und Wirtschaft zu brandheißen Themen. In knapp 30 Minuten werden drei Fragen zum jeweiligen Thema geklärt – und zwar so, dass auch Nicht-Juristen es verstehen. Jetzt reinhören! Shownotes: Acht Fragen und Antworten zur Whistleblower-Richtlinie im Video-FAQ https://www.taylorwessing.com/de/insights-and-events/insights/2022/07/eu-whistleblower-richtlinie-und-kmus Folgt Martin Knaup gern auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-martin-knaup-a77263b/

Echo der Zeit
Corona-Impfung: Globaler Appell an die Weltgemeinschaft

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jun 1, 2021 42:16


Die grossen globalen Organisationen sorgen sich um den weltweiten Corona-Impffortschritt. Deshalb legen die WHO, die WTO, der IWF und die Weltbank nun einen Plan vor, wie die Welt die Corona-Pandemie beenden könnte. Gas es das schon einmal, dass diese vier Organisationen gemeinsam öffentlich auftraten? Weitere Themen: (01:35) Corona-Impfung: Globaler Appell an die Weltgemeinschaft (10:21) Das dänische Kapitel in der NSA-Affäre (17:20) Ist Bidens Aussenpolitik falsch? (22:52) Afghanistan: Mit Truppenabzug droht Abzug internationaler Gelder (28:19) Kritik an Auftritten der Bundesrätinnen und Bundesräte (33:17) Der Vatikan verschärft sein Strafgesetzbuch (36:44) Das James Webb-Weltraum-Teleskop soll endlich ins All

Logbuch:Netzpolitik
LNP231 Chronische Bitknappheit

Logbuch:Netzpolitik

Play Episode Listen Later Oct 5, 2017 70:07 Transcription Available


Nachdem die letzte Woche die Sendung spaßbedingt ausfallen musste gehen wir jetzt wieder in unseren etablierten Modus. Nur wenig zur Wahl, da hier die Entscheidungen noch ausstehen, aber ein paar begleitende Gedanken gibt's trotzdem. Ansonsten blicken wir auf das Wrack names Digitale Infrastruktur in Deutschland und beklagen das Verschließen von Studien, das Wegschließen von Aktivisten und den "Abschluß" der NSA-Affäre.

Radio Fürth
Folge 8 – Sondersendung

Radio Fürth

Play Episode Listen Later Aug 3, 2015 91:00


Landesverrat, Pressefreiheit, Netzpolitik.org und keiner wusste was davon. Das Corpus Delicti Der wichtigste Link überhaupt. BITTE SPENDEN. Wikipedia von netzpolitik.org, von Markus Beckedahl, H.G. Maaßen, H. Maas, H. Range Heisse.de mit einem schönen zusammenfassenden Artikel über den Hergang. Thilo Jung hat viele sehr schöne Videos, über dieses redeten wir. Profalla erklärt die NSA Affäre für beendet. Blogbeitrag von Frank kurz nach unserer ersten Demo gegen Überwachung. Ein Stiftung Warentest Artikel über sichere Messenger. Ein kurzes Musikstück von Zep Hurme - We are free. Ein Artikel in der Zeit über die Brieföffnungsmaschine der DDR. Ein Beitrag aus dem Blog Justiz und Recht über Akten und Verwaltung. (Dokumentationspflicht) Ein kleines Musikstück von Spinningmerkaba mit dem Titel Wooh-yeah Mix Die Five Eyes. Verhinderung von Terroranschlägen. Wir könnten allen Grönländern mit mindestens zwei G36 versorgen. Ai Weiwei in Deutscland, Snowden nicht. Der Chilling Effekt Der Streisand Effekt Der Podcatcher unter iOS "Overcast". Instacast ist wohl Pleite. Der Podcatcher unter Android "Beyond Pod" im Play Store Lied von Snowflake mit dem Titel Persephone Danke für das Hören und Kommentieren. Euer Team Thomas und Reiner

Radio PARALAX - Scene-Talk
Scene-Talk #22 mit PARALAX [Special Guest: René Meyer] - 19.01.2014

Radio PARALAX - Scene-Talk

Play Episode Listen Later Jan 20, 2014 178:41


Und wieder vergingen fast 6 Monate bis zu einer weiteren Runde mit unseren Stammgästen, wie man sie fast schon nennen darf. Als Special Guest empfingen wir diesmal René Meyer, welcher mit dem "Haus der Computerspiele" seit einigen Jahren als weltgrößten Sammler von Spielekonsolen im Guinness Buch der Rekorde steht. Mit seiner Ausstellung ist er u.A. als Organisator der "Langen Nacht der Computerspiele" in Leipzig sowie auf vielen anderen Events wie der Gamescom in Köln in Sachen Retrogaming aktiv. Weitere Gäste waren erneut Frank Erstling vom RETURN-Magazin, unser Co-Moderator der "RetroVison" Robert Müller, Sven Vössing (Retro Hunter) sowie Stefan Nowak (Sprites and Shapes). In dieser Folge sprachen wir über René Meyer's Werdegang als Spielejournalist, Programmierer, Buchautor und Aussteller von seinen frühen Erfahrungen in der ehem. DDR bis zum heutigen Onlinegaming. Weitere Themen waren Demakes aktueller Spiele auf 8- und 16-Bit Systemen, Neues auf dem Retro-Spielemarkt, Nachruf und Fazit zum Launch der XBox One und Playstation 4 sowie Bedenken zur aktuellen NSA-Affäre in Bezug auf Überwachung durch Nextgen-Konsolen und künftigen Spieletiteln. Abschließend gab jeder noch seine derzeit angesagten Spieletitel zum Besten. Viel Spaß beim Anhören!

Appel & Ei - heinkedigital.com
AE#13 - Es ist schlimmer

Appel & Ei - heinkedigital.com

Play Episode Listen Later Jan 15, 2014


Download Appel & Ei #13 - Es ist schlimmer mit Tim Krauss und Christian Heinke00:00:00 Artikel: Es ist schlimmer00:00:11 NSA Affäre00:00:34 YouTube: 30C3 - Applebaum: To Protect And Infect00:01:52 Vorspann00:05:56 YouTube: World Wide War00:35:20 Review: iPad mini [amazon]00:38:52 Tablet Vergleich (iPad mini, Nexus 7, Kindle Fire HD)00:57:25 Trends von der CES in Las Vegas01:09:51 Android wird in Autos verbaut01:016:11 Google+ und Google Kontakte01:23:38 @shwood folgt nicht @heinkedigital01:27:20 Review: Moto G01:36:07 Picks01:36:15 Bilateral: OwnCloud [iOS/Android]01:42:50 Hardware: Synology DiskStation DS213J [amazon]01:45:28 iOS Schreiben mit dem Tablet (Scrivener, iAWriter, Story Skeleton)01:55:29 Android: Lightpaper02:00:13 Abspann

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche

Es wird Zeit, dass endlich echte Aufklärung betrieben wird! Heute wird enthüllt, was hinter der NSA-Affäre wirklich steckt und welcher Drang die Arbeitgeber dazu bringt, ihre Angestellten auf Schritt und Tritt zu überwachen. Morgomatthias ist heute gewillt, die wahren Gründe zu nennen – und das dunkle Geheimnis aufzudecken, das die Menschen dazu drängt, Unterseekabel anzuzapfen, Mails abzufangen, ihre Mitarbeiter Drogentests zuzuführen und die Privatsphäre zu durchlöchern. Heute kommt die Ursache ans Licht – und wir erfahren, wie Nicola Tesla, Philip K. Dick und ein mysteriöser schwarzer Satellit in die Sache verstrickt sind! Aus dem Morgomat vom 3. Oktober 2013.

Digital – detektor.fm
Digitale Gesellschaft: Zwölf Forderungen an die Bundesregierung

Digital – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 25, 2013 7:11


Mehr Schutz für Whistleblower, mehr Transparenz, keine Überwachung ohne rechtlichen Rahmen mehr: Unter Federführung des «Digitale Gesellschaft e.V.» startet eine Online-Petition, die den politischen Stillstand in der NSA-Affäre knacken will – und nicht nur dort. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/digitale-gesellschaft-zwoelf-forderungen-an-die-bundesregierung

Digital – detektor.fm
1 neue Nachricht: Microsoft inmitten der NSA-Affäre

Digital – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 12, 2013 5:48


Nach Facebook und Google rückt nun Microsoft in den Fokus des NSA-Überwachungsskandals. Laut einem Bericht des „Guardians“ arbeitet die Computerfirma seit Jahren mit dem Geheimdienst zusammen. Wie sicher sind oder waren Skype und Outlook? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/1-neue-nachricht-microsoft-mit-drin-in-der-nsa-affaere