POPULARITY
Welcome to Episode 196 of Inside The Line: The Catskill Mountains Podcast! On this episode, Tad and I sit down with adventurer, writer, and author Erik Schlimmer for a wild and insightful chat. Erik dives into his mission to summit the seldom-visited Catskill 200 peaks, shares stories from his time as an Assistant Forest Ranger and his quests of paddling major rivers from their source to the sea! We also talk about New York's sneaky proposal 1 and take a moment to spotlight Men's Mental Health Awareness Month. Make sure to subscribe on your favorite platform, share the show, donate if you feel like it… or just keep tuning in. I'm just grateful you're here. And as always... VOLUNTEER!!!!Links for the Podcast: https://linktr.ee/ISLCatskillsPodcast, Donate a coffee to support the show! https://www.buymeacoffee.com/ITLCatskills, Like to be a sponsor or monthly supporter of the show? Go here! - https://www.buymeacoffee.com/ITLCatskills/membershipThanks to the sponsors of the show: Outdoor chronicles photography - https://www.outdoorchroniclesphotography.com/, Trailbound Project - https://www.trailboundproject.com/, Camp Catskill - https://campcatskill.co/, Another Summit - https://www.guardianrevival.org/programs/another-summitLinks: Erik's Page, Erik's Books, Archive.org, Volunteer Opportunities: Trailhead stewards for 3500 Club -https://www.catskill3500club.org/trailhead-stewardship, Catskills Trail Crew - https://www.nynjtc.org/trailcrew/catskills-trail-crew, NYNJTC Volunteering - https://www.nynjtc.org/catskills, Catskill Center - https://catskillcenter.org/, Catskill Mountain Club - https://catskillmountainclub.org/about-us/, Catskill Mountainkeeper - https://www.catskillmountainkeeper.org/ Post Hike Brews and Bites - Hudson North, Zero Gravity, Coors Banquet#erikschlinmer #adventurer #sourcetosea #author #history #hikethehudson #hudsonvalleyhiking #NYC #history #husdonvalley #hikingNY #kaaterskill #bluehole #catskillhiking #visitcatskills #catskillstrails #catskillmountains #3500 #catskills #catskillpark #catskillshiker #catskillmountainsnewyork #hiking #catskill3500club #catskill3500 #hikethecatskills #hikehudson
Adrian M. (30) hat ein ungewöhnliches Handicap: Er erkennt Menschen nicht an ihren Gesichtern. Schlimmer noch – er vergisst sie immer wieder. Selbst vertraute Gesichter aus seinem engsten Umfeld entgleiten ihm regelmäßig. Kein Wunder also, dass der Beginn seiner Beziehung zu seiner zauberhaften Freundin Gina etwas holprig verläuft. Für Adrian sehen alle Gesichter irgendwie gleich aus. Das war schon immer so. Es ist angeboren. “Prosopagnosie”, auch Gesichtsblindheit genannt, beschreibt die Unfähigkeit, Menschen anhand ihrer Gesichtszüge zu erkennen oder voneinander zu unterscheiden. Betroffene sind nicht blind, sie sehen Gesichter durchaus, können die visuellen Informationen jedoch nicht mit einer Identität verknüpfen. Diese seltene Wahrnehmungsstörung kann, wie in Adrians Fall, angeboren sein. Dass er dabei regelmäßig in Fettnäpfchen tritt, lässt sich leicht vorstellen. Besonders problematisch entpuppt sich seine kognitive Besonderheit beim Geburtstagsfest von Ginas stocksteifem Vater, einem Mann, der sich für seine Tochter nichts sehnlicher wünscht als einen makellosen, perfekten Partner…Du brauchst dringend Unterstützung mit deiner Website oder deinem Social-Media Auftritt? Du sehnst dich nach professioneller Pressearbeit oder willst ein unvergessliches Event auf die Beine stellen? Call Katrin, die digitale Kommunikationsexpertin Deines Vertrauens! Wir versprechen euch: sie ist die Frau, die du an deiner Seite brauchst! Große Empfehlung!!!Bei unserem DC-Auftritt in Graz wurden wir von geballter Frauenpower unterstützt-> Support this EPU´s!Katrin Gruber, Text / Content-Marketing / StorytellingWebsite: www.allestext.atIndividuelle und zuckersüße Naschereien: Frau Holles BackstubeGroßes Danke auch an die wunderbare Anna Bürgl, Freundin von Katrin und mitbeteiligt daran, dass der DC-Aufritt im sympathischen Grazer Café Stockwerk so ein gelungener Abend wurde! #friendsforever Prosopagnosiehttps://de.wikipedia.org/wiki/ProsopagnosieEuch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!
Von Klemens Patek. Das Budget gerät aus den Fugen. Statt 4,5 Prozent des BIP Defizit dürften es 4,9 Prozent sein. Es fehlen also noch zwei Milliarden Euro mehr. Ein Machtkampf zwischen Bund, Ländern und Gemeinden tobt um den Stabilitätspakt. Die Budgetkrise könnte sich durch die Zinsspirale noch verschlimmern.
Ein Jahr nach Ampel-Ende: Geht es den Deutschen jetzt besser? Diese Frage beleuchtet Roland Tichy in dieser Folge der Lage der Nation. Und das Ergebnis ist verheerend. Nein, den Deutschen geht es nicht besser, weil die Politik der schwarz-roten Koalition die Probleme im Land nur noch weiter verschärft. Gutbezahlte Facharbeiter werden durch Bürokraten und Arbeitslose ersetzt. Und die Krise wird immer schlimmer werden. „Schneller Arm werden“, ist das Rezept der Bundesregierung, die den Kampf gegen den Klimawandel höher priorisiert als die Zukunft dieser Nation, so Tichy. „Wir Arbeitnehmer zahlen mehr und kriegen weniger“, denn Steuern und Abgaben steigen während Leistungen eingeschränkt werden.
Der Bürgerkrieg in Syrien ist vorbei, doch das Land ist in großen Teilen zerstört. Außenminister Johann Wadephul hat in der Union einen Streit losgetreten, ob unter diesen Umständen Abschiebungen und eine freiwillige Rückkehr möglich sind. Viele Politiker von CDU und CSU wollen Rückführungen nach Syrien forcieren. Was ist nun die Regierungslinie – und was rechtlich überhaupt möglich? Das beantwortet Marina Kormbaki aus dem SPIEGEL-Hauptstadtbüro bei Shortcut. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Debatte über Abschiebungen: Die Haltung der Bundesregierung zu Syrien ist nicht nur unwürdig, sondern ein Fehler Rückführungen nach Syrien: Nach drei Tagen Schweigen spricht Merz ein MachtwortStreit über Rückkehr von Flüchtlingen: Schlimmer als Deutschland 1945 – Wadephul empört Unionskollegen mit Syrien-Vergleich ►►► ► Host: Regina Steffens ► Gästin: Marina Kormbaki ► Redaktion & Regie: Asia Haidar, Kim Ly Lam ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann ► Produktion: Sven Christian ► Postproduktion: Philipp Fackler, Kim Ly Lam ► Social Media: Canan Edemir ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
In Deutschland tobt seit Tagen ein Streit über die Rückkehr syrischer Asylanten in ihr Heimatland – ausgelöst von CDU-Außenminister Johann Wadephul. Dieser sagte kürzlich nach einem Besuch in der syrischen Hauptstadt Damaskus: „Syrien sieht schlimmer aus als Deutschland 1945.“ Doch wie beurteilen die Deutschen diese Aussage? AUF1 hat sich in Brandenburg umgehört.
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Die Türkei will weiterhin Mitglied der EU werden. Laut Tuncay Özdamar, Leiter der türkischen Redaktion im WDR, könne man dies aber nicht ernst nehmen. Das Land sei "kein Rechtsstaat mehr und gerade dabei, die Demokratie abzuschaffen". Von MS-Admin_HF24.
Kretschmer attackiert Norbert BolzEin Kommentar von Paul Clemente.Endlich wieder eine Hausdurchsuchung. Wurde auch Zeit. Der Abgang von Innenministerin Nancy Faser und Thomas Haldenwang trieb Zensur- und Cancel-Fans in qualvolle Ungewissheit: Wer schickt jetzt die Polizei zu den Oppositionellen? Bundeskanzler Friedrich Merz? Eher nicht. Der jagt sozial Schwache und sponsert die Ukraine mit Feuerwerkskörpern. Darüber hinaus erklärt er: Der Erhalt von Meinungsfreiheit zähle zu seinen „Hauptaufgaben“. Ist die Cancel Culture damit erledigt?! Ach wo. Auch die CDU mag auf Schock-Pädagogik nicht verzichten. Hausdurchsuchung am frühen Morgen als Mittel gegen publizistische Frechheit: Das hat sich bewährt. Das gibt man nicht einfach so auf. Letzte Woche traf es den Medien- und Kommunikationswissenschaftler Professor Norbert Bolz.Der begann vor 44 Jahren als Pop-Theoretiker. Seine philosophischen Paten-Onkel: Gilles Deleuze und Felix Guattari. Als postmoderner Denker analysierte Bolz den Zwiespalt der Moderne. In jüngerer Zeit konvertierte er zu neoliberalen Positionen: Mehr „Selbstverantwortung“ des Einzelnen, Kritik am Sozialstaat. Den Medien attestierte er die Zerstörung der Debattenkultur, O-Ton Bolz:In „Feuilletons und Talkshows wird längst nicht mehr diskutiert, sondern nur noch emotionalisiert.“Wiederholt schoss der Professor gegen Verengung des Meinungskorridors. Schlimmer noch: Er publizierte bei bösen Alternativ-Medien: Darunter Die Achse des Guten und die Wissensmanufaktur. Beim Mainstream sprang die Alarmanlage an: Bolz hat ideologisches Feindesland betreten.Dann kam der Januar 2024. Die Taz feierte die Bekämpfung der AfD mit dem Tweet: „AfD-Verbot und Höcke-Petition: Deutschland erwacht“. Bolz kommentierte:„Gute Übersetzung von woke: Deutschland erwache!“Anderthalb Jahre später: 23. Oktober 2025, Tatort Berlin Zehlendorf. Um 8:50 Uhr klingelt die Polizei bei Norbert Bolz. Hausdurchsuchung! Vorwurf laut Amtsgerichts Tiergarten: Verstoß gegen § 86a des Strafgesetzbuches (StGB): Die Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. „Deutschland erwache!“ war einst Losung der SA. Bolz habe das gewusst und sie trotzdem getweetet. In aller Öffentlichkeit. Daraus folgerte der zuständige Amtsrichter: Eine Durchsuchung sei verhältnismäßig und erforderlich, ergo legal. Nun haben die Beamten nicht die ganze Bude durchgewühlt. Der Grund: Die Staatsanwaltschaft hatte den Amtsrichter vorab gebeten, die Durchsuchung mit einer Abwendungsbefugnis zu mildern. Das bedeutet: Wenn der Beschuldigte kooperiert, wenn er freiwillig die gesuchten Beweise übergibt, wird auf Durchsuchung verzichtet. Bolz nutzte diese Option: Auf seinem Smartphone zeigte er den Beamten, dass er der Autor war. Damit galt die Durchsuchung als beendet. Ihnen kommt die Aktion seltsam vor? Trösten Sie sich. Dem Verfassungsrechtler Josef Franz Lindner ergeht es ebenso. Der fragt sich: Bolz war als Autor des Tweets doch bekannt. Er hatte ihn nicht anonym gepostet. Was suchten die Beamten also? Rechtsanwalt Udo Vetter hält die Durchsuchung für „krass rechtswidrig“. Ein Anhörungsbogen hätte vollkommen ausgereicht. Oder war die Aktion als Schocktherapie intendiert? Immerhin riet ein Beamter dem Professor:„Sie sollten in Zukunft vorsichtiger sein, was Sie posten.“...https://apolut.net/hat-mit-meinungsfreiheit-nichts-zu-tun-von-paul-clemente/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kleopatra (die siebte!) gilt als die faszinierendste Frau der Antike und hat schon bei ihren Zeitgenossen viel Bewunderung geweckt – aber auch tiefen Hass. Doch wie genau hat sich die ptolemäische Prinzessin in die weltbekannte letzte Pharaonin Ägyptens verwandelt? Hineingeboren wird sie in ein Königshaus, in dem Inzest zur Staatsräson gehört. Die junge Frau muss ihren kleinen Bruder heiraten, steigt 51 v. Chr. zur Regentin auf und wird nur wenige Jahre später von der eigenen Sippschaft faktisch entmachtet. Schlimmer noch: Ihre Heimat gerät nun immer stärker in den Fokus einer unersättlichen Weltmacht namens Rom. Wenn Kleopatra in diesen grausamen Zeiten überleben will, dann muss sie alle Register ziehen.Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcast++ Aus unserer Werbung ++Investiere bei finanzen.net ZERO ohne Ordergebühren (zzgl. Spreads) in Aktien, ETFs,Kryptos oder Sparpläne. Eröffne jetzt Dein Depot beim Testsieger: Mit dem Code WBG50Quellen:Kleopatra. Ägyptens letzte Königin von Ann-Cathrin Harders (C. H. Beck Wissen, 2025) KLEOPATRA. Die Königin, die Rom herausforderte und ewigen Ruhm gewann von Alberto Angela Kleopatra. Ein Leben von Stacy Schiff (deutsche Ausgabe) Kleopatra. Der Roman ihres Lebens von Margaret George (deutsche Übersetzung) Caesar und Kleopatra (Ausstellungsband / Edition) herausgegeben vom Historischen Museum der Pfalz Speyer, Lars Börner, Alexander Schubert (2025) ++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte ++Oder du möchtest unser Werbepartner werden? Dann melde dich: werbung@wasbishergeschah.com Werde Teil der WBG-Community und unterstütze unser Herzensprojekt:Supporter werden und WBG werbefrei hören: https://steady.page/de/wbg/aboutEinmalig unterstützen via Paypal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=LQ36VDMHDLPZ2&&locale.x=de_DE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wird in deinem Leben alles nur noch schlimmer?
Dittmer, Nicole www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...
Die einen haben noch nie von ihr gehört und die anderen gehen an ihr zu Grunde: Die Droge Flex wirkt stärker als Heroin und macht süchtiger als Kokain. Verbreitet hat sich Flex ausgerechnet in der deutschen Stadt, die bekannt ist für ihre angesehene Universität und märchenhafte Altstadt: Göttingen. Wieso ausgerechnet in Göttingen? Y-Kollektiv-Reporter Jim Laage reist für diese Folge in die niedersächsische Stadt, der Heimat der größten Flexszene Deutschlands, um herauszufinden, wie die Horror-Droge die Stadt und ihre Menschen verändert. Dabei trifft er nicht nur viele Menschen die wünschten, sie hätten Flex nie kennengelernt. Er besucht auch einen Ort an dem viele an Flex gestorben sind und kommt bei dieser Recherche schneller an seine Grenzen, als er je vermutet hätte. Reporter: Jim Laage Redaktion: Marie Hecht Technische Produktion: Eva Garthe Unser aktueller Podcast Tipp: "Spielabbruch – macht Gewalt den Amateurfußball kaputt?" https://1.ard.de/ "Y-Kollektiv – Der Podcast" wird verantwortet von Radio Bremen und dem rbb. Diese Episode ist eine Produktion von Radio Bremen 2025. Habt ihr Feedback oder Kritik? Schreibt uns gerne an y-podcast@ard.de oder www.instagram.com/y_kollektiv/ Wenn du selbst Unterstützung suchst oder dir Sorgen um jemanden machst, kannst du dich anonym und kostenlos an diese Anlaufstellen für Suchtfragen wenden: – BZgA Sucht & Drogen Hotline: 01806 313031 (Das Angebot ist kostenpflichtig: 0,20 € pro Anruf aus dem deutschen Festnetz und aus dem Mobilfunknetz.) – digitale Suchtberatung DigiSucht: https://www.suchtberatung.digital – TelefonSeelsorge: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 – rund um die Uhr – Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) – Beratungsstellensuche: https://www.suchthilfe.de – Caritas Suchtberatung: www.caritas.de/hilfeundberatung – Blaues Kreuz in Deutschland: https://www.blaues-kreuz.de
Es wird immer schlimmer. Ja, hast du völlig recht. Wie viele Menschen sagen das? Ganz, ganz viele. Und sie haben recht – dir geschehe nach deinem Glauben. Du denkst: „Blödsinn?“ – Nein. Das ist das Gesetz der Resonanz. Deine Gedanken bestimmen deine Gefühle. Deine Gefühle bestimmen deine Handlungen. Erschütternd: 9 von 10 Menschen haben negative Gedanken. Lamentieren, jammern – und hoffen auf ein Wunder. Dabei sind sie selbst das größte Wunder. Schon mal gesehen, was dein Körper täglich leistet? Was für ein geniales Instrument du bist? Dein Geist kann so viel mehr – wenn du ihn richtig nutzt. Du bist der Durchschnitt der 5 Menschen, mit denen du am meisten Zeit verbringst. Mit wem umgibst du dich? Ich umgebe mich mit Menschen, die positiv, dankbar und voller Ziele sind. Wenn du mit solchen Menschen sprichst, bekommst du: Mehr Energie. Mehr Inspiration. Mehr Lebensfreude. Und dann gibt's die anderen: „Scheiß Wetter, scheiß Chef, scheiß Staat…“ Und sie wiederholen es täglich. Was passiert dann? Deine Energie sinkt. Deine Stimmung kippt. Und dann teilt man das Elend auch noch gemeinsam… Wenn du aber über das Positive sprichst, kommst du in einen anderen State. Glaubst du nicht? Gib dir einfach mal die Chance. In St. Moritz beim Speaker-Training sehe ich es jedes Mal: Teilnehmer sagen: „Wow, was für ein tolles Kraftfeld!“ „Du bist immer gut drauf, Ernst.“ Ja! Ich freue mich wie ein Kind. Über mein Handy. Über Podcasts. Über Sonne. Über mein Team. Es gibt tausend Gründe zur Freude. Rückfahrt 8 Stunden? Viele jammern. Ich sage: „Es war schön.“ Früher Jet, jetzt Auto – und trotzdem dankbar. Ich weiß: Eines Tages fliege ich wieder. Denn: Dankbarkeit ist eine der größten Kräfte, die wir haben. Umgib dich mit Visionären, mit Möglich-Machern. Nicht mit Jammernden. Du sagst: „Das Geld reicht nicht mehr…“ Wenn du so denkst, wird's auch so. Du hast zwei Optionen: – „Der Kramer redet Blödsinn.“ – „Er hat recht.“ Beides stimmt – denn es liegt an DIR. Wie siehst du die Dinge? Siehst du die Schönheit des Lebens? Deine eigene Schönheit, dein Können, dein Wissen? Dankbare Menschen ziehen mehr Positives an. Wo viel ist, kommt mehr. Wo gejammert wird, wird's weniger. Dann sagen viele: „Das Leben ist ungerecht.“ Ja – wenn du ungerecht zu dir selbst bist. Stell dir vor, alle wären dankbar. Alle würden beitragen. Was für eine geile Energie wäre das? Klar: Die Welt gibt's nicht zum Nulltarif. Du musst deine Einstellung ändern. „Ich arbeite dran.“ Blödsinn. Es ist eine Entscheidung. Triff die Entscheidung! Dann kann dein Leben wunderschön werden. Wenn nicht, bleibt alles wie es ist. Und du hoffst weiter auf „irgendwann“... Aber: Allein passiert nichts. Warten bringt dich nicht weiter. Das Leben gehört dir – mit allem, was dazugehört. Wie gehst du mit dir um? Wie mit anderen? Wertschätzt du, was du hast? Bist du dankbar, dass du heute gesund aufgewacht bist? Oder gehörst du zu denen, die weiter motzen? Ich wünsche dir: Viel Freude. Alles Liebe. Hab eine coole Zeit – und freu dich über dein Leben. Tschüss, bye bye. Dein Ernst. #Dankbarkeit #Mindset #Einstellungssache #SpeakerImpulse #Motivation #LebenGestalten #PositiveEnergie #Resonanzgesetz #GesetzDerAnziehung #Persönlichkeitsentwicklung #Wachstum #Selbstverantwortung #Inspiration #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 9. One Million-Mastermind in Malta Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame
Wenn Menschen ihren Arbeitsplatz verlieren, fallen viele von ihnen ins Bodenlose. Die Morgenandacht von Rüdiger Wala.
Die "proeuropäische" Partei von Maia Sandu hatte aus Brüssel die Vorgabe, im Parlament die absolute Mehrheit zu halten. Ein anderes Ergebnis durfte es unter keinen Umständen geben – dafür war jedes Mittel recht. Der Westen hat die "demokratischen Prozesse" so fest im Griff, dass jede Hoffnung auf Machtwechsel durch Wahlen illusorisch ist. Von Dmitri Bawyrin
Wenn Menschen ihren Arbeitsplatz verlieren, fallen viele von ihnen ins Bodenlose. Die Morgenandacht von Rüdiger Wala.
Ein unglaubliches Topspiel: Gladbach liegt zur Halbzeit mit 0:5 gegen Frankfurt hinten, verliert am Ende mit 4:6. Dortmund siegt dagegen, gewinnt mit 2:0 in Mainz. Sandro Wagner unterliegt mit seinen Augsburgern 1:2 in Heidenheim. Außerdem besprechen wir die restlichen Partien des Samstags und blicken auf die Sonntagsspiele. [Instagram](https://www.instagram.com/stammplatz.pod/) - Stammplatz-Handy: 015165587282 - E-Mail: stammplatz@bild.de - Adresse: Stammplatz, André Albers, Kilian Gaffrey und Niklas Heising, Axel-Springer-Straße 65, 10888 Berlin Der tägliche Fußball-Podcast mit André Albers, Kilian Gaffrey und Niklas Heising! Stammplatz erscheint jeden Tag, wirklich JEDEN Tag! Wer hier zuhört, gibt beim Thema Fußball immer den Ton an! Im BILD Fußball Podcast “Stammplatz” informieren André Albers, Kilian Gaffrey und Niklas Heising launig über die Themen des Tages, egal ob Bundesliga, Champions League oder WM. Sie geben Einblicke aus den Stadien, Trainingsplätzen und Kabinen, die in Deutschland so nur sie geben können - kompakt, spannend und hintergründig. Die drei bieten dadurch die besten Einblicke in die Welt des Fußballs, stellen steile Thesen auf und bieten interessante Diskussionen zur schönsten Nebensache der Welt – dem Fußball. “Stammplatz” ist ein Muss für jeden Fußballinteressierten und genau der Start in den Tag, den jeder Fan braucht!
Außerdem: Proteinreiche Ernährung - Selten nötig oder sinnvoll für alle? (11:09) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Ina Plodroch.
In dieser Folge erzähle ich dir von den letzten 14 Tagen unserer i choose me Journey – und warum Recovery sich manchmal erst schwerer anfühlt, bevor es leichter wird. Ich teile mit dirmeine größten Aha-Momente sowie die aus der Community, was in so kurzer Zeit möglich sein kann und warum gerade kleine Schritte & echte Community den Unterschied machen. ✨
Shawn Levy ist mit "Free Guy" ein intelligenter Film gelungen, der sicherlich auf den Schultern von Riesen steht: Zu nennen sind da vor allem zwei Werke, die Filmgeschichte geschrieben haben: "Und täglich grüßt das Murmeltier" und "Die #TrumanShow". In dem einen erlebt Bill Murray den immer gleichen Tag, in dem anderen muss Jim Carrey erkennen, dass er sein gesamtes Leben in der Kulisse eines Fernsehstudios verbracht hat. In "Free Guy" sieht plötzlich #RyanReynolds - dank einer Sonnenbrille, womit auch John Carpenters #TheyLive" die Referenz erwiesen wird, dass er sich in einem Computerspiel befindet. Schlimmer noch: Er ist lediglich ein NPC. Hollywood reagiert nun immer häufiger auf die inzwischen einflussreichere Gaming-Industrie, doch "Free Guy" ist keineswegs eine weitere Anbiederung an ein Game-affines Publikum, sondern eine raffinierte Auseinandersetzung mit den verschiedenen Medien und großen gesellschaftlichen Fragen. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der neuen Filmanalyse!Literatur:Vilém Flusser: Kommunikologie. S. Fischer Verlag.Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen - vielen Dank!PayPal: http://www.paypal.me/filmanalysePatreon: https://www.patreon.com/wolfgangmschmittWolfgang M. SchmittSparkasse NeuwiedIBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43BIC: MALADE51NWD Das Best-Of von DIE FILMANALYSE als Buch. Mit einem Vorwort von Dominik Graf. Affiliate-Link: https://amzn.to/3NCkVHBUnser Kinderbuch „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“ ist erschienen! Affiliate-Link: https://amzn.to/47h1LQIDie Anthologie SELBST SCHULD! ist jetzt erschienen.Affiliate-Link: https://amzn.to/47qau3a
Ulle & Rick analysieren die Unruhen bei der Vuelta, blicken auf die Rad-WM – und sprechen über den großen Massensturz beim RiderMan. Alle Infos, Rabattcodes und Angebote findet ihr hier: https://linktr.ee/ulleundrick Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Was ist schlimmer als Zorn und Wut?
Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
Dr. Michael Spitzbart, renommierter Arzt mit 40 Jahren Erfahrung, enthüllt die schockierende Wahrheit über unser Gesundheitssystem und den Einfluss der Pharmalobby. In diesem brisanten Interview spricht er Klartext über natürliche Heilmethoden, die von der Schulmedizin verschwiegen werden, und zeigt auf, wie jeder seine Gesundheit selbst in die Hand nehmen kann.
Der Deadline-Day ist Geschichte – und auch in der 2. Liga gab es noch einige Transfers. Außerdem sprechen Noah und Marcus über die immer schlimmer werdende Krise der Hertha, warum Miroslav Klose beim 0:0 gegen Paderborn seinen Job (vorerst) gerettet hat und die weiteren Partien des 4. Spieltags. Kontakt zu den Moderatoren: [Niklas Heising](https://www.instagram.com/hahoheising/) [Noah Friedmann](https://www.instagram.com/lookingforfriedmann/) [Marcus Mühlenbeck](https://www.instagram.com/magicmaggus/)
„Hat das Handy Mobbing schlimmer gemacht?“ – Genau darüber sprechen wir mit Steven von Im Hopserlauf.Wir tauchen ein in die Welt von Smartphones, Social Media und Dauererreichbarkeit:Warum Konflikte heute nicht mehr nach Schulschluss endenWie sehr Likes, Chats und Gruppen Druck erzeugen könnenWelche Rolle Erwachsene und Schulen dabei wirklich spielenUnd ob das Handy am Ende wirklich Schuld ist – oder wir Menschen selbstSteven bringt spannende Einblicke aus seiner Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit und wir fragen uns gemeinsam: Was macht das mit unserer Gesellschaft, und was können wir besser machen?
Im exklusiven Gespräch mit Thilo Sarrazin zieht der umstrittene Autor und ehemalige Politiker 15 Jahre nach der Veröffentlichung von Deutschland schafft sich ab Bilanz. Er spricht über die Neuauflage seines Buches, bewertet Angela Merkels Politik und deren Folgen, ordnet die aktuelle Lage Deutschlands ein und diskutiert über Migration, Demografie, Bildung, Wirtschaft und die Zukunft des Sozialstaates. Denn: 15 Jahre nach „Wir schaffen das“ und 10 Jahre nach Merkels „Wir schaffen das“-Grenzöffnung, ist Thilo Sarrazin pessimistisch. Die Situation heute ist schlimmer, als er sich vorstellen wollte, als er sein erstes Buch schrieb. Egal ob Migration, Demografie, Wirtschaft oder Gesellschaft – die Probleme sind bekannt doch die Politik handelt nicht. Die Neuausgabe von "Deutschland schafft sich ab" finden Sie im Tichys Einblick Shop: https://live.tichyseinblick.shop/produkt/sarrazin-deutschland-schafft-sich-ab-die-bilanz/ Ebenso finden Sie "Wir schaffen das" dort: https://live.tichyseinblick.shop/produkt/sarrazin-wir-schaffen-das/
Es ist wieder so weit: Das berühmte Sommerloch hat zugeschlagen. Aber auch wenn bei den Stars und Sternchen grade kein epic shit passiert, haben wir es natürlich doch wieder irgendwie geschafft, die Folge mit schmissigen News und fetzigen Späßchen zu füllen. Wir sprechen unter anderem über „Das Kanu des Manitu“ und Bullys (möglicherweise wirklich witziges?) Comeback auf der Leinwand. Außerdem geht‘s um ein für Franzi dramatisches Wiedersehen auf der Showbühne und um die aktuell jüngsten Promi-Eltern abseits des RTL 2 Programms. Dann haben wir uns auch noch den Cast der neuen Sommerdatsche-Staffel angeschaut und sind spätestens damit auch beim Thema Irrelevanz angekommen. Schlimmer geht's wohl wirklich nimmer, wenn die Stars der Show Hanka Rackwitz, Silva Gonzalez und der Bruder von Calvin Kleinen sind, oder? Wir machen das Beste draus und wünschen euch natürlich wie immer viel Freude beim Zuhören.
Traumkörper - Nachhaltig Abnehmen, definieren und sich wohl fühlen. Podcast mit Henri CL
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: https://henricl.com/podcast Henri CL zeigt dir, wie du es schaffst ohne Verzicht & Jojo Effekt 10-15 Kilo oder mehr abzunehmen. Du erfährst wie du einen fitten und definierten Wohlfühlkörper zu bekommst, und dabei noch Nudeln & co genießen kannst. Henri Ciplajevs ist Gründer & Geschäftsführer der CL Coaching GmbH. kostenloses Erstgespräch: https://henricl.com/podcast
"die woche (m/w/d) - kompakt", Folge 2: Die #Welt spricht mal wieder mit doppelter Zunge! Wir beginnen unseren absurden #Wochenrückblick mit einem Blick auf #Israel und die Frage, ob es einen #Völkermord gibt oder nicht. #Netanjahu, in seiner unendlichen Weisheit, gab eine erfrischend differenzierte Antwort. Die #Hamas, das Böse schlechthin, habe durch ihre Diebstahl- und Erpressungstaktiken die Unterbrechung der Lebensmittelversorgung im #Gaza erst nötig gemacht. Im Endeffekt hätte in #Palästina ohnehin keiner Hunger. Eine Meinung, die, welch Überraschung, in den #Medien in #Deutschland, inklusive des allseits beliebten #ÖRR, auf breite Zustimmung stößt. Es scheint, als sei die Wahrheit so einfach, wenn man sie nur richtig verdreht! Weiter geht's mit dem #DeutschenGewerkschaftsbund, #DGB. Schreibt uns in die Kommentare, welche Absurdität euch diese Woche am meisten beschäftigt hat! ***************************** ⚖️ Impressum: https://neulandrebellen.de/impressum/
Wir hören uns heute Horror Geschichten an.. Also Geschichten zu denen nur wenige schlafen können und einen zum Nachdenken bringen! - Reddit NoSleep / kein Schlaf Ich lese und reagiere auf witzige und komische Reddit Geschichten bzw. Posts zu verschiedensten Reddits oder Life Hacks! Wenn Ihr mehr davon sehen wollt, lasst gerne ein daumen nach oben da! _________ Reddit Kanal: https://www.youtube.com/Fufureddit 15 Jährige Tochter: https://youtu.be/z9QblQtxuFo Baby mit Ohrringen: https://youtu.be/Rhp8ZqoFBts Bin ich der Alman?: https://youtu.be/ZQfneJPAxC0 Spotify: https://open.spotify.com/show/3TeWpHhL2umKCONw3BjzTm #reddit #redditstories #horror #nosleep YouTube: https://www.youtube.com/@fufustories
In diesem aufrüttelnden Podcast erklärt Dr. Hobert, wie übermäßiger Zuckerkonsum unsere Gesundheit schädigt – von Darmproblemen über Entzündungen bis hin zu Demenzrisiken. Er zeigt natürliche Alternativen und Heilmittel auf, die Zucker effektiv ersetzen und das Wohlbefinden nachhaltig stärken können. Zudem warnt er vor verstecktem Zucker in Alltagsprodukten und gibt konkrete Ernährungstipps für ein gesünderes Leben.
Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS:Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.«Merz-Regierung schlimmer als die Ampel»: Investor Lenny Fischer über Deutschland, Von der Leyens Zoll-Deal und den digitalen EnergiebedarfDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_WeltwocheFacebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Iranische Autorinnen und Autoren leiden unter wachsender Repression und Zensur. Viele publizieren nur noch online oder im Untergrund. In Deutschland bleibt iranische Literatur weitgehend unbeachtet – Übersetzungen sind selten, engagierte Indie-Verlage leisten Pionierarbeit.
„Zufrieden mit sich selbst zu sein – das macht Menschen wirklich schön.“ Comedian und TV-Star Mirja Boes ist ein echtes Gütesiegel für beste Unterhaltung: Ob mit ihrer Live-Show „Arschbombe Olé“, als Quoten-Garant im TV oder als gefeierter Star bei „LOL – Last One Laughing“ – Mirja bringt Millionen Menschen zum Lachen. Auch im Gespräch mit Podcast-Host Jennifer Knäble zeigt sich die Rheinländerin gewohnt charmant, ehrlich und witzig. Sie erzählt von Make-up-Pannen im Fernsehen, ihrer spontanen Schnappsidee, sich die Haare raspelkurz zu schneiden und wie sie als einzige Frau im Tourbus voller Männer überlebt. Die selbsternannte „Humor-Dienstleisterin“ spricht offen über ihre Schönheitsrituale, von Schwitzhosen-Experimenten über gescheiterte Detox-Versuche bis hin zu ihrem neuen Liebling: EMS-Training. Ihr Motto: Spaß geht immer – und wahre Schönheit beginnt mit einem guten Gefühl für sich selbst. Warum Menschen für sie „wie Fritten“ sind und was ihr ganz persönliches Beauty-Secret ist, verrät Mirja Boes exklusiv in BUNTE VIP GLOSS – Zuhören macht schön! -- Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner -- Ein BUNTE Original Podcast.
Learn about backpacking the Trans Adirondack Route with creator Eric Schlimmer! This rugged 240 mile trail goes through the state of New York and let's just say - some Triple Crowners and Pacific Crest Trail hikers couldn't finish it.Here, Eric gives insight on the trail creation and tips on how to take it on successfully. He'll also talk about some of the lesser known (and less crowded) trails to hike in the US.In this episode, you'll learn:All about the creation of the Trans Adirondack RoutePro tips on how to complete the trail successfully, focusing on the challenges and high pointsThe core of Post Trail Depression & so much more!Connect with Erik:Erik's Website Help fellow hikers find the show by following, rating, and reviewing the podcast on Spotify and Apple Podcasts!Connect With THRU-r & Cheer:Join The Trail FamilyTHRU-r WebsiteTHRU-r InstagramTHRU-r FacebookTHRU-r YoutubeTHRU-r ThreadsCheer's YouTubeCheer's InstagramEpisode Music: "Communicator" by Reed Mathis
Weitere USA Folgen EXCLUSIV auf PATREON:http://www.patreon.com/diedeutschenpodcast/membershipDie USA-Reise geht weiter! In dieser Folge melden wir uns live aus der Hitze Orlandos und ziehen ein erstes knallhartes Fazit zum amerikanischen Essen. Außerdem erzählen wir von einer legendären Uber-Fahrt, die alles verändert hat, und decken auf, warum uns Disney World maßlos enttäuscht hat. Eine ehrliche, witzige und sonnige Folge direkt aus Florida!Alle Kanäle | Die Deutschenhttps://linktr.ee/diedeutschen
Project Zomboid ist eines der besten Survival-Spiele - und seit v42 (Beta) gibt es sogar Tiere! Mit YouTube-Legende Kaddi diskutiert Micha über die Faszination Zomboid. Und Ratten. Und Clowns. Und einen richtig schlechten Tag im Büro.
Der erste der dieswöchigen Fragenpods blickt auf beide Conference Finals, erklrt Alex Caruso, bringt Licht ins Schiedsrichterdunkel sowie in den Ablauf der Award-Wahl und vieles, vieles mehr! Bei https://manscaped.com gibt es alles, was ihr in Sachen Haare ab braucht – und mit dem Code NEXXT15 15 % auf alles! Holt euch unsere DARK Issue über […] The post Fragenpod #1: SGA immer schlimmer? Enttäuscht von den Wolves? Alex Caruso überbewertet? Pacers jetzt favorisiert? first appeared on Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast.
Eigentlich wollte er hinaus in die bunte weite Welt und der Oberpfalz den Rücken kehren. Dann hat ihn erst die Öffnung des Eisernen Vorhangs zurückgeholt. Und am Ende kam er durch einen Zufall nach Flossenbürg. Jörg Skriebeleit ist Erinnerungsprofi, ohne erhobenen Zeigefinger, aber mit viel Liebe für die Menschen.
Die Themen von Caro und Matthis am 06.05.2025: (00:00:00) Herr-der-Ringe-Hype ist vorbei: Flughafen in Neuseeland räumt Gandalf und Gollum weg. (00:01:44) R-E-S-P-E-C-T: Wie Olaf Scholz sich beim Großen Zapfenstreich als Kanzler verabschiedet hat. (00:05:28) SPD-Regierungsteam komplett: Wer welche Ministerien leiten soll - und warum die SPD-Co-Vorsitzende Esken leer ausgeht. (00:09:38) Merz-Antritt: Wie die Kanzler-Wahl im Bundestag heute abläuft. (00:12:55) Obdachlos + drogensüchtig: Warum es Menschen auf der Straße immer schlechter geht. Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den findet ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Oder einfach diesen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Hat euch unsere Folge gefallen? Dann lasst uns gerne eine Bewertung da. Wir freuen uns auch über euer Feedback - gerne als (Sprach-)Nachricht an 0151 15071635 oder per Mail an 0630@wdr.de. Von 0630.
Das Verb "herumdrucksen" ist ein umgangssprachlicher deutscher Ausdruck, der sich aus dem Präfix "herum" und der lautmalerischen Wortbildung "drucksen" zusammensetzt. Es beschreibt ein zögerliches, ausweichendes Kommunikationsverhalten, bei dem jemand Schwierigkeiten hat, direkt zur Sache zu kommen oder die Wahrheit auszusprechen. Die etymologische Herkunft wird oft mit dem Konzept des "Drucks" in Verbindung gebracht – einem psychologischen Druck, der entsteht, wenn man etwas Unangenehmes ausdrücken soll. Semantisch transportiert "herumdrucksen" Unentschlossenheit, Vermeidung klarer Aussagen und impliziert oft Verlegenheit. Das Verb wird hauptsächlich in informellen Kontexten verwendet und trägt eine leicht negative Konnotation, da in der deutschen Kommunikationskultur direktes Sprechen meist positiver bewertet wird. Syntaktisch wird es typischerweise intransitiv verwendet, etwa in "Er druckst herum" oder "Sie hat lange herumgedruckst". Ein klassisches Beispiel für "Herumdrucksen" sind vage Podcast-Shownotes, die statt konkreter Inhaltsangaben nur ungenaue Andeutungen anstatt die tatsächlichen Themen klar zu benennen.
Gute Nachrichten für alle Fans des VfL Bochum: Trainer Dieter Hecking verlängert seinen Vertrag im Fall vom Klassenerhalt. Dieses und viele weitere Themen besprechen wir in dieser Folge. Wir blicken natürlich ausführlich auf den anstehenden 27. Spieltag der Bundesliga.
Pocken oder Pest sind ausgerottet, die Lebenserwartung hat sich in Deutschland in den vergangenen 150 Jahren verdoppelt. Dennoch sind viele davon überzeugt: Alles wird immer schlimmer. Woran liegt es, dass die Vergangenheit so rosig, die Gegenwart so düster erscheint? Oder stehen wir tatsächlich an einem Wendepunkt? Ein Podcast von Daniela Remus. Wir wollen Eure Meinung! Macht mit bei unserer aktuellen IQ-Umfrage: https://1.ard.de/IQ_Umfrage. Zu gewinnen gibt es coole Bluetooth Boxen für euren Podcast-Sommer! Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.
Politisch verkatertNach der Bundestagswahl haben viele Menschen eine Art politischen Kater. Es war ein harter Wahlkampf, in dem es vor allem um das Thema Migration ging - und das auf die rechte Tour. Auf der anderen Seite spielte kein feministisches Thema auch nur ansatzweise eine Rolle. Man könnte meinen: Je schlimmer die Krise, desto weniger Feminismus.Wir sprechen darüber, wie es uns jetzt geht und wie wir damit umgehen, dass mit Friedrich Merz gelinde gesagt nicht gerade ein Feminist Kanzler wird und die AfD zweite Kraft ist.Mental Health firstUnd ganz ehrlich: Bei all dem nicht zu verzweifeln - das ist gar nicht so leicht. Deswegen steht auch für die kämpferischsten Feministinnen die eigene psychische Gesundheit an erster Stelle. Nur, wenn wir zwischendrin mal aufatmen und uns erholen können, bleibt Kraft für das, was in den nächsten Jahren zu tun ist.Und zu tun gibt es viel! Wir sprechen darüber, wie wir uns einbringen und engagieren wollen. Wie "antifaschistisches Prepping" funktioniert und welche Rolle unser Feminismus dabei spielt.Danke an alle, die uns unterstützen!Dennoch reichen die Crowdfunding-Einnahmen noch nicht aus, um alle 14 Tage eine Folge und einen Newsletter zu finanzieren. Du willst unabhängigen, feministischen Journalismus unterstützen? Hier findest du alle Infos dazu.Links und Hintergründemdr: feministischer KampftagErgebnisse der BundestagswahlDLF: Google streicht Black History Month und Pride Month aus Kalenderbr: die News-WGÖzge auf dem TikTok-Kanal von DLF Novastatista: Nichtwähler zu AfD-WählernZDF: Schwangerschaftsabbrüche nicht legalisiertSüddeutsche: Arne Semsrott: "demokratisches Prepping"AfD geht in die Vereine - zeigt Olaf Sundermeyer in: AfD - Plötzlich VolksparteiORF: Singen und der Vagusnervtagesschau: Flooding the Zone-MethodeFriedrich-Ebert-Stiftung: Shrinking Spaces für Demokratie-ProjekteDumont: Axel Hacke: Über Heiterkeit in schwierigen Zeiten Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ihr habt mir eure wildesten Dating–Fails geschickt und ich komme immer noch nicht klar. Von Dates, die im Krankenhaus geendet sind, bis hin zu einer geklauten Zahnbürste ist alles dabei. Nach DER Folge muss ich mir das mit dem Dating nochmal überlegen haha. shop felicious: www.felicious.de
Hertha BSC geht mit 0:4 in Elversberg unter und rutscht immer tiefer in den Keller ab. Der HSV verliert erstmals unter Trainer Merlin Polzin, kassiert gegen Paderborn eine 0:2-Pleite. In Hannover sorgt Sport-Boss Marcus Mann mit einem Klartext-Interview für Aufsehen. Außerdem sprechen wir mit Magdeburgs Baris Atik und reden über das starke Schalke-Debüt von Loris Karius.
Wo sind unsere Gemüsehäcksler-Lover? Das hier ist für euch und für alle die Bock haben, ihr Leben auf ein anderes Level zu heben. Dieser Podcast ist euer Rettich, mit uns geht die Lernkurve immer nach oben. Denn während Moritz gerade den Gamechanger für sein Leben gefunden hat, kämpft Till sich mal wieder tapfer durch die Bürokratie in Berlin. Zulassung, Nummernschild, Sternzeichen #dda - was soll der Mist? Relesed by rbb media.
The legend is back this week for his annual appearance, author and all around outdoors adventurer Erik Schlimmer is back to dicuss his latest books, "Wicked Awesome Adirondack Chronology: 1525 to 2024" and "Cranberry Lake 50 Place Names"It's always a pleasure and fan-favorite when Erik come on the podcast. Pick up his many Adirondack books HEREThe next GREAT RANGE ATHLETE 6-week training program kicks off JANUARY 12! Does your physical fitness ever hold you back from having the mountain adventuers you want to have? Do you want to keep struggling with that if you didn't have to?Join the Great Range Athlete PHELPS team and kickstart 2025 by building unprecedented physical strength and mental toughness for climbing mountains...and life!This 6-week online group training program will get you strong, fit, and in mountain shape for hiking. Guaranteed.CLICK HERE to sign up today!Visit my website:www.46OUTDOORS.comwww.46OF46.comFollow on Instagram & Facebook@46of46podcast@jamesappleton46Looking for help improving your fitness and resilience for hiking so you can become the strongest version of yourself on and off the trail? Book a free strategy call with James to learn more about his 1-on-1 coaching program, SEEK TO DO MORE atwww.seektodomore.com Order my new bookAdirondack Campfire Stories: Tales and Folklore From Inside the Blue LineOrder LinksAmazon LinkBarnes & Nobles LinkIndieBound Link