Podcasts about sammeln

  • 1,055PODCASTS
  • 1,688EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about sammeln

Latest podcast episodes about sammeln

rotz + wasser
Die rotz+wasser - Morningshow - Folge 198: Steckdosenleisten

rotz + wasser

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 13:22


Heute muss Benjamin ganz alleine das Ruder von der Morningshow übernehmen. Das gelingt ihm nur so mittelmäßig! Doch trotzdem hat er ein Thema dabei: Es geht um Steckdosenleisten!

Bierchen bitte ! Der BOTTcast mit Piet & Alex
#243 Die sammeln auch Finger feat. Verbraucherzentrale BOT

Bierchen bitte ! Der BOTTcast mit Piet & Alex

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 87:05


Willkommen bei der Folge, wo schneller aufklärt wird als ein Handyvertrag sich automatisch verlängert! Heute haben wir Devran Cakici am Mikro von der Verbraucherzentrale Bottrop – den Superhelden, die kommen, wenn du mal wieder 'ne Rechnung bekommst, für etwas, das du nie bestellt hast. Wir sprechen über Abzocke, Fake-Shops und wie man verhindert, dass einem das Geld aus der Tasche gezogen wird, bevor man überhaupt 'Hallo‘ gesagt hat. Also hinhören und Portemonnaie festhalten – jetzt gibt's den Bottcast Verbraucherschutz. Sagen sie einfach Ja um zu bestätigen!

Die Männerrunde
189 Alien Blitzer beim Pilze sammeln

Die Männerrunde

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 64:24


Hallo ihr Mannis und Mannienchen,Der Podcast eures Vertrauens, eurer Herzen, eurer Leidenschaft...usw. ist wieder mit neuer Folge am Start.Unter anderem mit diesen Themen :Blitzer gehören verboten?Pilze sammeln mit KI gute Idee?Firewall Firma hat ne schlechte Firewall?neue Runde Fakt oder Fake?Das und vieles mehr, exklusiv nur bei uns! Dem wohl wichtigsten Podcast aller Zeiten.Link zum Shop von "Das Bier"https://www.das-bier.com/maennerrundeKontakt: diemaennerrunde@web.deUnterstützt uns bei Patreon.comhttps://www.patreon.com/diemaennerrundeTwitter: @DieMaennerundeInstagram:https://www.instagram.com/die_maennerrunde_podcastFacebook:https://www.facebook.com/Maennerrunde.PodcastYouTube Kanal:https://www.youtube.com/channel/UCk6hDwJfdAyJa71gFS_UsEAWir verwenden gemafreie Musik von bluevalley.de the music companyhttps://www.bluevalley.de/index.php

Gegengerade
Folge 211: Wir gewinnen zusammen - wir verlieren zusammen!

Gegengerade

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 34:49


Eintracht Braunschweig ist auch im Derby weiter fleißig am Sammeln - dummerweise keine Punkte, sondern rote Karten: Erencan Yardimci wird für eine haarsträubende Tätlichkeit früh in der Partie zurecht vom Platz gestellt. Aber ist das wirklich der Hauptgrund für die anschließende Derbyniederlage? Wir brechen eine Lanze für einen unserer Lieblingsspieler in dieser Saison und behaupten: nein, ganz und gar nicht. Hier spielen andere Gründe eine tragende Rolle, auch wenn dieser Platzverweis natürlich Einfluss auf das Spielgeschehen genommen hat. Dass unser bester Stürmer drei Spiele fehlen wird, ist besonders bitter, und wir machen uns Gedanken rund um die Alternativen. Am Ende heißt es: wir gewinnen zusammen, und wir verlieren zusammen. Und immerhin verschafft uns Fabio di Michele Sanchez doch noch einen wunderbaren Derbymoment. :-p Folge direkt herunterladen

Freies Radio Neumünster
FLECKENHÖRER vom 27.10.2025

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 30:04


Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 27. Oktober 2025. Nach dem tödlichen Unfall auf der A7 bei Bollingstedt, bei dem eine 54-jährige Frau ums Leben kam, steht nun die AfD im Mittelpunkt der Diskussion. Auf einer Brücke in der Nähe hatten Regierungsgegner beim sogenannten „Brückenleuchten“ mit Fahnen und hellen Lichtern demonstriert. Recherchen des sh:z zeigen: Der AfD-Regionalverband Flensburg/Schleswig hat gezielt zu diesen Aktionen mobilisiert. Vorsitzender Martin Neubauer schrieb intern von einem „wunderbaren, bewegenden Erlebnis“ und rief Mitglieder dazu auf, weiterzumachen. Öffentlich weist die Partei jede Verantwortung zurück und spricht von „ideologisch gesteuerter“ Berichterstattung. Nach dem Unfall verbot der Kreis Schleswig-Flensburg weitere Brückendemos, weil Auflagen mehrfach missachtet wurden. AfD-Politiker reagierten wütend auf Nachfragen, ein Redakteur erhielt sogar Hassnachrichten. Auch Bundestagsabgeordneter Kurt Kleinschmidt verteidigte die Proteste – und erklärte, man verfolge „im Kern das gleiche Ziel“ wie die Brückenleuchten-Initiativen. Es gibt klare Indizien für Nähe, Sympathien und punktuelle Personenüberschneidungen zwischen Teilen der AfD-Szene in Schleswig-Holstein und dem Telegram-Netzwerk „Freie Schleswig-Holsteiner“, in dem solche Aktionen beworben werden. Die Themen im Fleckenhörer heute: +++ 25 Jahre Toleranz und Zivilcourage e.V.: Eine Feier im neuen AJZ Neumünster +++ Schleswig-Holstein und Hessen ganz vorne beim Sammeln von Biomüll +++ Deutsche Bank finanziert Wald-zerstörende Unternehmen mit hunderten Millionen Dollar +++ Sammlung Kulturen der Welt feiert mexikanischen Totentag Musik: Rogue Steady Orchestra (Göttingen) ELL (Bochum) Deutsche Laichen (Göttingen) Fleischwolf (Mettmann)

7 Gute Gründe
25 Jahre Arbeitsgemeinschaft der deutschen Rotkreuz-Museen [7GG104]

7 Gute Gründe

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 185:19


Im September 2025 feierte die Arbeitsgemeinschaft der deutschen Rotkreuz-Museen ihr 25-jähriges Bestehen. Verantwortliche der 13 Museen und der beiden Sammlungen kamen dafür nach Vogelsang, einem geschichtsträchtigen Ort mitten im Nationalpark Eifel. Gabriel und Martin begleiteten die dreitägige Tagung und haben einige Stimmen der Museumsverantwortlichen eingefangen. Zuerst hört ihr weitere Ausschnitte aus den Festreden anlässlich des Jubiläums. Dann hört ihr die anwesenden Museumsverantwortlichen. Wir haben sie gefragt, wie sie zum Sammeln und zur Museumsarbeit gekommen sind, was es bei ihnen zu sehen gibt und was ihr Alleinstellungsmerkmal ist. Danach hört ihr ein kurzes Gespräch von Gabriel mit Volkmar Schön, unserem geschichts- und museumsbegeisterter Vizepräsidenten des Deutschen Roten Kreuzes. Abschließend hört ihr das Gespräch von Jens Currle und mir zur eben erwähnten Arbeitsgemeinschaft. Jens ist einer der beiden stellvertretenden Sprecher der Arbeitsgemeinschaft.

Sag was! Interview
Paradise, Pixel und Parallelwelten - Episode 272

Sag was! Interview

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 56:46


Die Assassinen sind zurück Assassin's Creed Shadows entführt dich in das faszinierende Japan des 16. Jahrhunderts – eine Welt voller Kontraste, in der Kirschblüten auf brutale Schattenkrieger treffen. Die Grafik ist atemberaubend: Sonnenstrahlen brechen durch Bambuswälder, detailreiche Städte erwachen zum Leben, und jeder Schwertstreich fühlt sich wuchtig und echt an. Die Atmosphäre ist dicht und eindringlich – mal still und lauernd, mal explosiv und voller Action. Ubisoft ist hier ein echtes Meisterwerk gelungen: Shadows vereint endlich wieder das Beste aus dem klassischen Assassin's Creed mit frischen Ideen und einer packenden Story. Schleichen, kämpfen, erkunden – alles greift perfekt ineinander. Es fühlt sich nicht nur wie ein echtes Assassin's Creed an – es ist eines der besten der Reihe. Wenn das Sammeln überhand nimmt… … versorgt es eventuell dein Haus mit Strom. Vor allem, wenn du alte Laptop Akkus sammelst. Ein Nutzer aus dem Second Life Storage Forum versagt sein Haus unterdessen komplett mit Solar und Batterien. Insgesamt sind über 1.000 Laptop Akkus, eine Gabelstapler Batterie und einiges mehr verbaut. Nicht für Jedermann aber ein guter Ansatz für die Wiederverwendung von Akkus. Willkommen im Paradise Die Serie Paradise auf Disney+ ist ein fesselnder Politthriller, der mit Spannung, Geheimnissen und einem beeindruckenden Soundtrack überzeugt. Im Mittelpunkt steht Secret-Service-Agent Xavier Collins (gespielt von Sterling K. Brown), der nach dem Mord an Präsident Cal Bradford (James Marsden) in einer unterirdischen Stadt namens Paradise ermittelt. Während er versucht, die Wahrheit aufzudecken, stößt er auf ein Netz aus Intrigen und Verrat, in dem niemand wirklich vertrauenswürdig erscheint. Die Serie besticht durch ihre dichte Atmosphäre und eine komplexe Handlung, die den Zuschauer von Anfang an in den Bann zieht. Besonders hervorzuheben ist der Soundtrack, komponiert von Siddhartha Khosla, der bereits für Serien wie This Is Us bekannt ist. Mit einer Mischung aus Originalkompositionen und neu interpretierten Klassikern wie „Another Day in Paradise“ und „Every Rose Has Its Thorn“ verstärkt die Musik die emotionale Tiefe der Serie und unterstreicht die dramatischen Wendungen. Paradise ist nicht nur ein spannender Thriller, sondern auch ein emotionales Drama, das aktuelle gesellschaftliche Themen aufgreift und den Zuschauer zum Nachdenken anregt. Für Fans von intelligenten, vielschichtigen Serien ist Paradise ein absolutes Muss. Spooky Überwachungsansatz Wlan sind ja Wellen. Elektromagnetische Wellen… die sich unterschiedlich verhalten, je nachdem auf was für Materialien sie treffen. Und das habe sich Forscher zu Nutze gemacht, um damit den Raum zu kartografieren. Und auch die softeren Materialien, die sich darin bewegen… Eine nette Zusammenfassung gibt es auf TikTok. Nerdcorerap Uns hat Atrax Mors, ein Rapper aus Offenbach, kontaktiert: RetroGames in Verbindung mit Rap?! Da sind wir, speziell Matze dabei. Wir stellen Euch den Track Hadouken! vor, Kenner wissen, dass das der Schrei von Ryu aus Street Fighter 2 ist. Man lebt nur unendlich mal Mickey 17 ist ein wildes Sci-Fi-Abenteuer voller bizarrer Ideen, schrägem Humor und visueller Wucht. Der Film sprengt Konventionen und erzählt die Geschichte eines „austauschbaren“ Mannes, der immer wieder geklont wird – mit jeder Version ein bisschen rebellischer. Regisseur Bong Joon-ho (Parasite) liefert erneut einen Film, der zwischen Genialität und Wahnsinn pendelt. Mickey 17 ist nicht nur originell, sondern herrlich durchgeknallt – eine Mischung aus Sci-Fi, Satire und Existenzkrise, wie du sie garantiert noch nie gesehen hast. Wenn OpenSource nach Hinten losgeht Cudos für alle, die ihre Software als OpenSource Variante und dazu noch frei von Lizenzen zur Verfügung stellen. Umso ärgerlicher ist es, wenn sich die dann auf einmal in einer Militärischen Nutzung wiederfinden. So wohl passiert mit Metas Ollama (Large Language Model Meta AI), das die mal eben genau für den Zweck genutzt haben. Ein produktiver Einsatz ist allerdings noch nicht bestätigt. Meta will dagegen vorgehen. Alexa kann immer noch nicht mehr Trotz des neuen Alexa+ Abos bleibt der erhoffte Fortschritt aus: Der Sprachassistent ist immer noch kaum smarter als zuvor. Fragen werden oft ungenau oder gar nicht beantwortet, und echte Konversationen scheitern schnell an den altbekannten Grenzen. Alexa+ wirkt eher wie ein kosmetisches Upgrade – mehr Schein als Verbesserung. Wer auf eine spürbar klügere, intuitivere Assistenz gehofft hat, wird leider enttäuscht. Mehr und mehr Brillen kommen auf den Markt Während es lange zeit gar keine vernünftigen AR Brillen gab kommen jetzt gefühlt immer mehr mit immer anderen Ansätzen. Klar, es gibt die VR Brille von Meta und Co, es gibt „Kinobrillen“ aber eben auch andere Konzepte. Die Goovis ART orientiert sich eher an dem Konzept Kinobrille und zaubert euch einen 100″ Bildschirm vor die Augen. Das besondere dabei: Sie ist faltbar, hat nur 110g und will die Umgebung gar nicht ausblenden. Der Hersteller hat mehrere Brillen im Angebot.

WDR 5 Alles in Butter
Wildpilze sammeln und zubereiten

WDR 5 Alles in Butter

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 45:48


Wildpilze wie Speisemorcheln und Herbsttrompeten sind Champignons kulinarisch überlegen. Was man beim Sammeln beachten muss und wie sie am besten schmecken, berichtet Pilzkenner Gerhard Schuster im Gespräch mit Helmut Gote und Uwe Schulz. Von WDR 5.

Ratgeber
Wildrosen – Schönheit und Nutzen aus der Hecke

Ratgeber

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 5:28


Über 30 Arten Wildrosen wachsen in der Schweiz – ihre Hagebutten sind nicht nur dekorativ, sondern auch kulinarisch vielseitig. Im «Ratgeber» auf Radio SRF 1 spricht Gartenfachfrau Silvia Meister über heimische Wildrosen und ihre Früchte: die Hagebutten. Besonders die Hundsrose, Apfelrose und Weinrose liefern grosse, aromatische Früchte, die sich ideal für Punsch oder Konfitüre eignen. Auch für den Balkon gibt es geeignete Sorten wie die Zimtrose. Silvia Meister erklärt, worauf man beim Sammeln achten sollte und wie man aus wenigen Handvoll Hagebutten einen würzigen Herbstpunsch zaubert, inklusive Rezept und Bilder.

Doppelsitzer
#70 – Laden des Grauens

Doppelsitzer

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 33:58


Warum gibt's bei uns sehr, sehr oft Spaghetti?Und warum sammelt Monica eigentlich Müll?Wetten, bei euch schaut's genauso aus?Schubladen voller Kabel, Sackerl voller Plastiksackerl, leere Marmeladegläser für „irgendwann“ – und trotzdem behaupten wir alle: „Nein, nein, Messies sind wir keine!“In dieser Folge öffnen wir die Laden des Grauens, und wir haben viele davon, in allen möglichen Aggregatzuständen – und beweisen, dass wir alle auf unsere eigene Weise seltsam sind - und dass das aber so in Ordnung ist!

Schleswig-Holstein-Schnack
SH Schnack mit Werner Pfeifer - Der Steinzeitjäger von Dithmarschen

Schleswig-Holstein-Schnack

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 28:19


Werner Pfeifer arbeitet als Pädagoge im Steinzeitpark Dithmarschen. Jagen und Sammeln betrachtet er als die eigentliche Existenzform des Menschen.

Hawi D'Ehre
#293 Anti-Debreziner

Hawi D'Ehre

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 41:43


Es ist ihnen aber auch wirklich keine Pause vergönnt: Paul war am Oktoberfest, Philipp in Sevilla und Gabi... naja, bei der ist auch zuhause einiges los. Also eh wie immer. Was gibt es sonst so zu besprechen? Italienisches Shoppen und ein Doppel-Polster beschäftigen Philipp sehr, Gabi punktet mit ihren Biologie-Kenntnissen und Paul beschwert sich über Wiesn-Sparer. Ein unerwarteter Zwischenfall bringt Unruhe in die Folge: Wer tummelt sich live während der Aufnahme in Gabis Einfahrt herum?! Werbung: Diese Folge ist in Zusammenarbeit mit [Jägermeister](https://at.jagermeister.com/) entstanden. Ob ein chilliger Abend mit deinen Hawis, Geschenk für echte Legenden oder einfach zum Sammeln – mit unserer Dialekt-Edition bist du immer ready für die Nacht in allen Bundesländern! Jetzt checken: [shop.jaegermeister.at/dialekt](https://shop.jaegermeister.at/dialekt) Wenn ihr Themen, Ideen oder andere Fragen an Gabi, Paul & Philipp habt, einfach eine Mail an hallo@hawidehre.at schreiben :-)

Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.
#240 GddZ Verhandlungslehre. Teil 2 - Verhandlungsvorbereitung. Im Gespräch mit Dr. Jörg Schneider-Brodtmann

Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 48:13


In dieser Episode von "Gut durch die Zeit" behandeln wir das zentrale Thema der Verhandlungslehre mit Dr. Jörg Schneider-Brodtmann, einem Experten für Verhandlungs- und Konfliktmanagement. Wir erörtern die immense Bedeutung einer gründlichen Verhandlungsvorbereitung und beleuchten verschiedene Aspekte, wie das Sammeln relevanter Informationen und das Verständnis eigener sowie gegnerischer Positionen. Dr. Schneider-Brotmann betont die Notwendigkeit, die Perspektive des Verhandlungspartners einzunehmen, um effektivere Verhandlungen zu führen. Wir diskutieren Strategien zur Verhandlungsvorbereitung, die Rolle von Alternativen und die Wichtigkeit, sowohl eigene als auch gegnerische Interessen zu analysieren. Emotionen in Verhandlungen und praktische Tipps zur Organisation werden ebenfalls behandelt, während wir aufzeigen, dass eine fundierte Vorbereitung strategisches Denken erfordert. In zukünftigen Folgen wollen wir tiefere Einblicke in spezifische Taktiken und Strategien geben.

Bundestalk - Der Parlamentspodcast der taz
Drohnen, Kampfjets, Cyber-Angriffe - was bewirken Putins Provokationen?

Bundestalk - Der Parlamentspodcast der taz

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 55:23 Transcription Available


Seit zwei Wochen zeigen sich die europäische Medienöffentlichkeit und die Gremien von EU und Nato aufgeregt besorgt. Erst dringen russische Kampfjets in den estnischen Luftraum ein, dann überfliegen Drohnen sensible Bereiche in Dänemark, Norwegen, Polen und Deutschland. Sicherheitsexperten sind sich ziemlich einig, dass all diese Aktionen von Russland ausgehen, das Europa und die Nato "testen" wolle. Seither tobt die Debatte darüber, wie es um die Verteidigungsfähigkeit des Westens auch gegen solche Übergriffe bestellt ist. In Deutschland etwa ist nicht einmal wirklich klar, wer eigentlich für den Abschuss solcher Drohnen zuständig wäre und mit welchem Gerät das erfolgen könnte, sollte man sich dafür entscheiden. Aber auch die Frage, wie jetzt reagiert werden sollte, ist umstritten: Gelassen, entschieden, militärisch? Eine Eskalation will niemand, aber was wirkt denn eher deeskalierend - Entschlossenheit oder vorsichtiges Abwägen? Auch die Frage, welche Botschaft der russische Machthaber eigentlich senden will, ist umstritten. Schließlich formuliert dieser ja schon seit einigen Jahren, der Westen befinde sich im Krieg gegen Russland. Ist es die direkte Vorbereitung eines militärischen Angriffs auf die kleinen baltischen Staaten der Nato-Ostflanke, geht es schlicht um das Stiften von Aufregung und Unruhe, um das Sammeln von Informationen - oder alles zusammen? Darüber spricht taz-Auslandsredakteur Bernd Pickert in dieser Folge mit Auslandsressortleiterin und Osteuropa-Expertin Barbara Oertel, Wochentaz-Politikchefin Tanja Tricarico und dem freien Osteuropa-Autor Mathias Brüggmann.

Red ma NATUR
Pilze – erkennen, sammeln & kultivieren

Red ma NATUR

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 32:43


In dieser Garten-Podcastfolge dreht sich alles um die faszinierende Welt der Pilze. Gemeinsam mit Pilzberaterin Martina Schafranek tauchen wir ein in ihre geheimnisvolle Rolle im Ökosystem – von Mykorrhiza bis Zersetzer. Warum Pilze wahre Recyclingmeister sind und gleichzeitig Schadstoffe anreichern können, erfährst du ebenso wie spannende Fakten zu Judasohr oder Giraffenholz. Natürlich kommen auch die Klassiker nicht zu kurz: Steinpilz, Eierschwammerl und Parasol – die „österreichische Dreifaltigkeit“. Martina verrät, wie man sie sicher erkennt, spricht über Schwammerlqualität und worauf es beim Sammeln zu achten gilt. Neugierig? Dann erfährst du auch, wie du zuhause selbst Pilze züchten kannst – mit Kaffeesatz, Strohbruten oder beimpften Bäumen. Viel Spaß beim Reinhören und Staunen! Ihr habt eine Frage? Das „Natur im Garten“ Team hilft gerne weiter. „Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333; E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at Arbeitsgemeinschaft Österreichische Pilzberater: ARGE Österreichischer Pilzberater – Home Österreichische Mykologische Gesellschaft: Österreichische Mykologische Gesellschaft Vergiftungsnotruf: +43 1 406 4343

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1397 Inside Wirtschaft - Kapitalmarktexperte Tim Oechsner (Steubing AG): „So bewegen Nachrichten die Börse"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 12:09


Die Börsenkurse werden von vielen Faktoren beeinflusst. Ein ganz wichtiger sind Nachrichten von und über die Unternehmen, z.B. in der Berichtssaison. Also wenn Unternehmen ihre Bücher öffnen, zeigen, wie die Geschäfte gelaufen sind und noch wichtiger: eine Prognose für die Zukunft aufstellen. „Nachrichten sind sehr, sehr wichtig. Sammeln, wie die Nachricht einzuschätzen ist und dann entsprechend reagieren", sagt der Senior Börsenhändler und Kapitalmarktstratege Tim Oechsner (Steubing AG). Alle Details gibt der Experte im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und mehr Infos auf https://inside-wirtschaft.de

Uschi hoch zu Beet
Sammeln für die Vorratskammer und die Hausapotheke

Uschi hoch zu Beet

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 38:28


"Sammle in der Zeit, dann hast du in der Not." Nach dem Motto ihrer Großmütter gibt die Kräuterhexe Uschi Zezelitsch Tipps zum Sammeln und Verarbeiten von Beeren, Samen und Nüssen. Walnüsse, Haselnüsse aber auch Bucheckern sind ein gesunder Genuss, mit dem wir auch heute den Speiseplan aufpeppen können. In Gläsern eingemacht bzw. "eingerext, auf dem Dachboden oder im Dörrapparat getrocknet... überlieferte Methoden und Rezepte bekommen einen neuen Touch. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit werden aber nicht nur die Früchte, sondern auch Blätter oder Zweige einem nützlichen Zweck zugeführt. Im Gespräch mit der ORF Burgenland Moderatorin Nicole Aigner schwärmt Uschi Zezelitsch von der Nusstorte aus ihrer Kindheit und erinnert sich auch daran, dass ihr Vater mit Haselstecken noch unangenehme Erfahrungen gemacht hat. Mit einem Augenzwinkern ist auch von einem Liebesorakel die Rede, bei dem Walnüsse eine knackige Rolle spielen.

Turn Tourismus Around
#32: Netzwerken in der Touristik – warum wir neue Räume schaffen müssen

Turn Tourismus Around

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 35:51


In dieser Folge starten Maren, Marvin und das Team nach der Sommerpause in die dritte Staffel von Turn Tourismus Around – mit dem großen Thema Haltung.Zum Auftakt sprechen wir über Netzwerken in der Touristik: Was macht gutes Networking aus, was hat Networking mit Haltung zu tun und wie hat es sich im Laufe der Jahre verändert? Dabei stellen wir uns die Frage, warum viele klassische Networking-Events gleich ablaufen und wie wir Räume für echten Austausch und neue Perspektiven schaffen können. Wir erfahren alles über AperiTTivo – das neue Networking-Event von Tourismus Turn. Hier geht es nicht um das Sammeln von Visitenkarten, sondern um echten Austausch: generations- und hierarchieübergreifend, mit Impulsen, Tiefgang und einer Plattform für Menschen, die die Zukunft der Touristik mitgestalten wollen.(00:35) Zurück aus der Sommerpause(01:41) Networking in der Touristik(05:19) Was fehlt bei klassischen Networking-Events?(09:11) AperiTTivo by Tourismus Turn – mehr als nur ein Afterwork-Event(17:45) So läuft ein AperiTTivo ab(27:00) Ein Dank an die Unterstützer*innen von AperiTTivo(33:12) Ausblick auf eine Eventreihe, die neue Türen öffnet(35:20) AbschlussHier findest du mehr über uns:https://tourismus-turn.de/https://www.instagram.com/tourismus_turn/https://www.linkedin.com/company/tourismus-turn Alle Infos zu AperiTTivo by Tourismus Turn:E-Mail: aperittivo@tourismus-turn.deLinkedIn Gruppe: aperiTTivo by Tourismus TurnInstagram Kanal: aperittivo_bytourismusturnErschienen am: 17. September 2025

she-preneur Podcast - Mach dein Business leicht & sexy
Was wirklich zählt, wenn dein Business wachsen soll – ein ehrliches Gespräch mit Carolin Habekost

she-preneur Podcast - Mach dein Business leicht & sexy

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 67:12


„Organisation kostet mich vielleicht 5 % meiner Zeit – aber spart mir 15 %. Mindestens.“ Selbstorganisation klingt so simpel – doch spätestens wenn Business, Familie und Alltag aufeinandertreffen, wird klar: Ohne Struktur geht's nicht. In dieser Folge spreche ich mit Carolin Habekost über agiles Selbstmanagement, Vereinbarkeit und unternehmerisches Wachstum mit System. Wir schauen auf klare Strukturen im Business-Alltag, überfordernde To-do-Listen und die Macht von Austausch unter Gleichgesinnten.

WDR 4 Ullas Lieblingsrezepte
Gebratene Kräuterseitlinge zu Blattspinat und Kartoffelpüree

WDR 4 Ullas Lieblingsrezepte

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 2:14


Im Herbst ist wieder Pilzsaison. Wer sich beim Sammeln nicht gut auskennt, kauft Pilze besser im Handel. Ulla brät Kräuterseitlinge und verrät, wie dieser Zuchtpilz butterzart wird. Von Ulla Scholz.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Geldwäsche-Fahndung: Was darf die neue EU-Behörde AMLA?

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 4:07


Geldwäsche ist ein Verbrechen mit Milliardenschäden für die Wirtschaft. Die EU will mithilfe einer neuen Behörde in Frankfurt die Fahndung konzentrieren. Wie weit darf sie dabei gehen, hat uns ein Hörer gefragt.

Berlinprojekt Podcast
Kraft sammeln für den Herbst

Berlinprojekt Podcast

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 27:47


Konstantin von Abendroth spricht über Psalm 65 in der Serie "Predigt außerhalb der Serie".

SBS German - SBS Deutsch
Dominik Mersch über die Bedeutung der Galerie und den Wandel der Kunstszene

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 12:29


Der promovierte Ingenieur und Unternehmensberater ist seiner Leidenschaft gefolgt und wurde zu einem der prägenden Galeristen Australiens. Im Gespräch erzählt er, wie eine persönliche Krise und eine Excel-Tabelle ihn zur Kunst geführt haben, warum Emotion für ihn das wichtigste Kriterium beim Sammeln und Ausstellen ist und welche Rolle Messen und digitale Plattformen für den heutigen Kunstmarkt spielen.

Das Hobby
Warum wir sammeln - und warum wir weitermachen | Episode 160

Das Hobby

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 54:15


Der "Das Hobby" Podcast ist zurück. In dieser ersten (bzw. 160.) Episode sprechen wir über das, was uns antreibt: unsere Leidenschaft für Trading Cards. Wir nehmen euch mit hinter die Kulissen, erzählen von unseren persönlichen Sammler-Geschichten und diskutieren, warum dieses Hobby so viel mehr ist als nur Karton und Druckfarbe. Freut euch auf ehrliche Einblicke, spannende Fragen und einen Ausblick darauf, was euch in den kommenden Folgen erwartet. Natürlich darf auch unsere neue Rubrik „Last Pack Magic“ nicht fehlen – mit überraschenden Antworten und einem Cliffhanger für die nächste Episode.

Schnabelweid
Dis-voir - die Akzente der Romandie

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 56:53


In der Romandie spricht man Französisch - aber nicht überall gleich! Zwischen Genf und Freiburg, Delémont und Sitten gibt es grosse Unterschiede. In dieser Sendung erfahren Sie, warum regionale Akzente in der Romandie Aufwind haben und welcher Akzent der beliebteste ist. Im Gegensatz zur Deutschschweiz sind in der Romandie die Dialekte praktisch ausgestorben. Es wird Französisch gesprochen. Allerdings können sich die regionalen Akzente der Romandie im Klang und im Wortschatz relativ stark unterscheiden. Diesen Unterschieden spüren und lauschen wir in dieser Sendung nach. Der Sprachwissenschaftler Mathieu Avanzi von der Universität Neuenburg untersucht mit seinem Team das Schweizer Französisch. Er zeigt, worin sich die regionalen Akzente der Romandie unterscheiden. Ausserdem erklärt er, warum in ländlichen Gebieten, trotz allgemeiner Tendenz zur Vereinheitlichung, junge Leute die regionalen Akzente wieder mehr pflegen. Ein App, um Sprachaufnahmen zu sammeln Zum Schluss stellen wir das neuste Forschungswerkzeug von Mathieu Avanzi vor: das App «Dis-voir». Interessierte können dort Sprachaufnahmen machen, die Avanzi und seinem Neuenburger Team helfen, das Schweizer Französisch in seiner Vielfalt zu dokumentieren und es auch zu erforschen. Unter anderem soll auf Basis der Sprachdaten aus «Dis-voir» ein sogenannter «atlas sonore», ein Klangatlas der Romandie entstehen. Neben dem Sammeln von Sprachdaten bietet das App auch Spiel und Spass für die Nutzerinnen und Nutzer: Sie können etwa Aufnahmen von anderen Leuten hören und anhand des Akzents versuchen zu tippen, woher diese kommen. Woher kommt das «Kabäuschen»? Im zweiten Teil der Sendung steht dann wieder das Schweizerdeutsche im Vordergrund. Etwa mit Antworten auf die Fragen, warum es eigentlich «Flädermuus» und nicht «Flattermuus» heisst, oder woher der Ausdruck «Kabäuschen» kommt. Auch die Erklärung eines Familiennamens darf nicht fehlen - dieses Mal: Forrer.

How to make (fast) Money
#131 Das Meilen-Game – clever nutzen, aber richtig einordnen

How to make (fast) Money

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 22:42


In dieser Folge sprechen wir über das sogenannte Meilen-Game – also das Sammeln von Bonuspunkten bei Amex und Co. Viele fragen sich: Lohnt sich das wirklich oder ist es nur ein Marketingtrick?Unsere Meinung: Ja, es ist sinnvoll, solche Systeme mitzunehmen. Wir zeigen euch, wie wir das Ganze selbst nutzen und warum es eine clevere Ergänzung sein kann. Aber – und das ist entscheidend – es darf niemals euer Kaufverhalten bestimmen. Wer extra Geld ausgibt, nur um Punkte zu sammeln, hat den Sinn komplett verfehlt.Das Meilen-Game ist eher die Kür der Finanzplanung, die letzten 5 %, die dir einen zusätzlichen Vorteil bringen können. Es wäre aber genauso Quatsch, es einfach liegen zu lassen, wenn du ohnehin richtig aufgestellt bist.Instagram:@finanzenmitphil@finanzenmitfuchs

Speckast
#82 | Silksong, Rayman Remake, Wolfenstein 3, Probleme mit YouTube & mehr

Speckast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 89:44


Hey Leute, während ich gerade erst Cronos: The New Dawn beendet habe, stecke ich direkt in Silksong und habe daher wenig Zeit, anderes zu Spielen. Der neue Podcast fällt daher etwas monothematisch im Bezug auf neue Spiele aus. Zum Glück gibt es aber noch zahlreiche News, Stress mit YouTube und eure eingesendeten Fragen. Viel Spaß beim Hören! Patreon Zombie-Pinball und Lizenz-Kompetenz | GBA Backlog Ink Ribbon Radio Cronos: The New Dawn Anderes Auf ein Bier Runde #546 – Metal Gear Solid Delta: Snake Eater (ft. Speckobst) Unterstützt meine Arbeit auf Patreon oder Steady und erhaltet neben exklusiven Inhalten auch erweitertete Versionen dieses Paodcasts.PatreonSteadyHolt euch bei HOLY mit meinem Code "SPECKOBST5" für einen 5€-Rabatt bei einer Erstbestellung oder spart 10% mit dem Code "SPECKOBST"Timestamps 00:00 Intro 05:06 Update NEUE SPIELE 14:32 Hollow Knight Silksong ALTE SPIELE Silent Hill: Homecoming NEWS 35:05 PS6 wird wohl wieder ein abnehmbares Laufwerk erhalten 41:00 Life is Strange TV Serie angekündigt 43:15 Wird IO Interactive nach Mindseye noch einmal andere Spiele publishen? 46:27 Kommt Rayman zurück? 49:16 Metal Gear Solid Delta erreicht 1 Million Verkäufe 51:00 Was ist mit Onimusha 3? 54:48 Wolfenstein ist nicht zu Ende THEMA 57:11 Warum beschweren sich so viele YouTuber über gesunkene Viewzahlen? FRAGEN 01:10:10 Wenn du einen Film schaust, achtest du darauf welche Fassung das ist? 01:13:40 Wie siehst du die Zukunft von VR? 01:18:24 Was hast du beim Sammeln bereut? Outro 01:27:10 Die ganz besonderen Supporter

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
#183 Sira Huwiler-Flamm – Hinter dem Tellerrand: Warum Essen viel mehr ist als nur Nahrung

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 57:02 Transcription Available


In dieser Episode ist Sira Huwiler-Flamm zu Gast, Journalistin, Hobbyköchin und Autorin des Buches "Hinter dem den Tellerrand" – warum uns erst Essen zum Menschen gemacht hat. Ein Werk, das tiefe Einblicke in die unterschiedlichsten Facetten des Essens gibt – und zeigt, wie sehr Ernährung unsere Kultur, Identität und Gesellschaft prägt. Sira Huwiler-Flamm hat 20 Thesen formuliert: Essen ist Heimat. Essen ist Leben. Essen ist Natur. Essen ist Macht. Essen ist Politik. Essen ist Globalisierung. Essen ist Liebe. Essen ist Gesellschaft. Essen ist Leid. Essen ist sogar Rassismus. Jede dieser Thesen beleuchtet sie aus psychologischer, historischer, biologischer oder sozialer Perspektive – und macht damit deutlich, wie sehr Essen unser Menschsein bestimmt. Für ihr Buch hat Sira mit zahlreichen Spitzenköchen gesprochen: Christoph Rüffer, Alexander Herrmann, Johann Lafer, Tohru Nakamura, Marco Müller, Clemens Rambichler, Johannes King und weitere Spitzenköche und Spitzenköchinnen geben Einblicke, warum sie ihr Leben dem Essen verschrieben haben, welche Verantwortung Köche heute tragen und wie sie Genuss mit Respekt verbinden. Wir reden über Feuer als Ursprung unserer Kultur, über Globalisierung als Segen und Herausforderung, über respektvollen Umgang mit tierischen Lebensmitteln und über die Entfremdung von unseren Sinnen in einer Welt voller Verpackungen und Supermärkte. Sira erzählt auch, wie persönliche Erfahrungen – vom Sammeln wilder Kräuter bis zum Töten eines Fisches – ihren Blick auf Lebensmittel verändert haben. "Hinter dem Tellerrand" ist kein Kochbuch, sondern ein Denkanstoß voller Geschichten, Begegnungen und Anekdoten. Ein Buch, das zeigt: Essen ist alles – Heimat, Liebe, Macht, Verantwortung. Und diese Foodtalker-Folge lädt dazu ein, Essen neu zu erleben und bewusst über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen. Produktion und Moderation: Boris Rogosch Links zur Episode: Sira Huwiler-Flamm Webseite: https://www.sirahuwiler.de/ Sira bei Instagram: https://www.instagram.com/sira.huwiler.flamm/ Foodtalker Webseite: https://www.foodtalker.de/ Foodtalker bei Instagram: https://www.instagram.com/foodtalker_podcast/ Werbung - Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von: CUCINARIA - der Küchentempel: Das Fachgeschäft für Küche, Kochen und Kaffeekultur in Hamburg-Eppendorf: https://www.cucinaria.de Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack: https://www.der-grosse-guide.de

Pixelburg Savegame
Switch 2 Editionen: Kirby's Sternensplitter-Welt & Mario Party Jamboree TV

Pixelburg Savegame

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 79:18 Transcription Available


In dieser Woche dreht sich bei Pixelburg Savegame einiges um die Nintendo Switch 2 Editionen von Kirby und Mario Party. Dome hat sich sowohl Kirby und das vergessene Land + die Sternensplitter-Welt als auch Mario Party Jamboree + Jamboree TV angeschaut und berichtet von frischen Modi, neuen Minispielen und technischen Verbesserungen. Währenddessen steckt René tief im Dragon Quest III HD-2D Remake, kämpft sich durch den Necrogond, experimentiert mit Skillungen und teilt seine Eindrücke zum großen JRPG-Klassiker in neuem Gewand.Außerdem werfen die Jungs einen Blick auf Hollow Knight: Silksong und Cronos: The New Dawn, die beide in dieser Woche erscheinen.Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, Threads,  YouTube und TikTokDominik Ollmann auf Instagram und ThreadsRené Deutschmann auf Instagram und Threads (00:00) - In dieser Folge... (02:29) - Perfekte Gaming-Tage und persönliche Rituale (05:32) - Nostalgie und Freundschaft im Gaming (08:32) - Dragon Quest 3: Fortschritte und Herausforderungen (11:28) - Quests und Gameplay-Mechaniken in Dragon Quest 3 (17:35) - Die Herausforderungen im Spiel (20:38) - Strategien und Taktiken im Kampf (23:32) - Entwicklung der Charaktere und Leveling (27:31) - Rätsel und Erkundung im Dungeon (29:28) - Persönlichkeitsentwicklung durch Bücher (35:22) - Erwartungen an zukünftige Spiele und Remakes (40:01) - Spielmodi und technische Innovationen (46:36) - Empfehlungen für Mario Party Fans (52:59) - Kirby und das Vergessene Land: Neue Inhalte und Gameplay (59:58) - Technische Überarbeitung und Spielerlebnis (01:01:07) - Die Freude am Spielen und Sammeln (01:04:38) - Neue Spiele und Ankündigungen (01:08:43) - Hollow Knight: Silksong und seine Besonderheiten (01:12:10) - Cronos: The New Dawn und seine Erwartungen (01:15:43) - Aktuelle Spiele und Ausblicke auf die Zukunft

MDR SACHSEN - Wort zum Tag
02.09.2025: Pilze sammeln

MDR SACHSEN - Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 2:21


gesprochen Karin Großmann

BITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal anders
Wetten, Stechen, Sammeln – 600 Jahre Spielkarten in Europa

BITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal anders

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 52:53


Vier Farben sie alle zu finden, an den Spieltisch zu treiben und ewig zu binden. Für viele braucht es nicht mehr als ein Deck voll Karten, um eine gute Zeit zu haben. Was die handlichen Papierstreifen dafür durchgemacht haben, wissen die wenigsten: Sie sind buchstäblich durchs Feuer gegangen, haben sich über Verbote hinweggesetzt und sind zur psychologischen Kriegsführung eingesetzt worden. Zusammen mit dem Kulturanthropologen Toni Krause vom Schloss- und Spielkartenmuseum in Altenburg zeichnen wir den Weg der Spielkarten in Europa nach. Wir erklären, wo die Karten ihren Ursprung haben, wie sich die unterschiedlichen Blätter in den Ländern ausgebreitet haben und was es mit den Schweinen auf dem bayerischen Blatt auf sich hat. Und natürlich müssen wir dabei auch über Sammelkartenspiele wie Magic The Gathering und Pokémon reden. #podcastdeutsch #museenentdecken #geschichte #thüringen #museum #karten #altenburg #schafkopf #tarock #sammelkarten #tradingcards #tcg #magicthegathering Hilfreiche Links: Literatur u.a. über die Entstehung des bayerischen Blatts: https://volkverlag.de/shop/trommler-und-pfeifer/ Über die Bedeutung des Pik-As: https://en.wikipedia.org/wiki/Ace_of_spades#:~:text=The%20ace%20of%20spades%2C%20while,sort%20of%20anti%2Dpeace%20sign Über die Marketingaktion “Der Eine Ring”: https://www.stereogum.com/2232169/post-malone-buys-most-expensive-magic-the-gathering-card-of-all-time-for-2-64m/news/ Mehr Infos zur Pokemon-Aktion im Van Gogh Museum Amsterdam: https://pokezentrum.de/pokemon-karten-news/pokemon-x-van-gogh-kollaboration-exklusive-pikachu-promo-karte/ ~~~~~~~ Wollt ihr uns unterstützen? Dann schaut doch auf unserer Steady-Seite vorbei: https://steadyhq.com/en/bitte-nicht-anfassen ~~~~~~~ Infos zum Museum Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg Schloß 2-4 04600 Altenburg https://www.residenzschloss-altenburg.de/residenzschloss-altenburg.html ~~~~~~~ Kontakt: Instagram: https://www.instagram.com/bittenichtanfassen_podcast/ E-Mail: info[at]escucha.de ~~~~~~~ Podcast-Credits: Sprecher: Lukas Fleischmann, Ralph Würschinger Produktion: Escucha GbR Podcast-Grafik: Tobias Trauth; https://www.instagram.com/don_t_obey/ Intro/Outro: Patrizia Nath (Sprecherin) https://www.patrizianath.com/, Wenn euch der Podcast gefällt, dann abonniert uns und empfehlt uns weiter. Welches Museum sollen wir unbedingt vorstellen? Schreibt uns eure Vorschläge! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

US-Sport
Wrestling-Nostalgie - Fan-sein in den 90ern und wie man den Weg ins Wrestling suchte!

US-Sport

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 62:07


Action-Figuren, Trainings und wie Wrestling das Leben prägte: Vom ersten Kontakt über Sammeln von Tapes und Toys bis hin zum Wrestling im Beruf - Wie Wrestling das Leben prägte und beeinflusste! NICHT VERGESSEN: Sonntag, 31. August 2025 um 19:45 - Das große Watch Together zu WWE Clash in Paris. Mit Headlock-Host Olaf Bleich und Gewinnspiel. Wo? KLICK HIER! Dir hat diese Episode richtig gut gefallen und du möchtest mehr? Kein Problem, bei Headlock Premium erhältst du wöchentlich drei Bonus-Episode und Zugriff auf ein über 1.000 Podcasts umfassendes Archiv. Melde dich dazu einfach auf Patreon oder ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Webinsider
Rück den Song raus Axl Rose! - Eggers und der Engelhardt

Webinsider

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 2:08


Eine Allstar Gruppe hat den Song Children Of The Revolution gecovert um Spenden für eine Teenager Cancer Stiftung zu Sammeln! Problem ist, Axl Rose gibt den Song nicht frei!

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Send us a textLufthansas jüngste Tochter City Airlines wächst rasant – und setzt deshalb auf eine ungewöhnliche Lösung: Junge Pilotinnen und Piloten fliegen für mehrere Monate bei Partner-Airlines wie Marabu, Aegean und Chair, um schnell wertvolle Linienerfahrung zu sammeln. So wird der Nachwuchs praxisnah geschult, bevor er fest in den Betrieb von City Airlines einsteigt.Fragen des Tages: Wie steht ihr dazu, dass Lufthansa City Airlines ihre jungen Piloten zu Marabu, Aegean und Chair schickt, um dort Erfahrung zu sammeln, bevor sie zurückkehren? Condor-Kunden können jetzt auch TrueBlue-Punkte sammeln & einlösen – z.B. FRA–JFK ab 19.000 Punkten. Wie findet ihr die neue Partnerschaft?#Lufthansa, #CityAirlines, #Marabu, #Aegean, #ChairAirlines, #AviationNews, #AirbusA320, #Pilot, #FlightTraining, #Aviation00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV01:10 Lufthansa City Airlines Pilotenausbildung03:13 Delta Airlines & Sitzzertifizierung05:46 Qantas Bartverbot für Piloten07:03 ITA Airways Business Class Deal07:52 Condor & JetBlue Partnerschaft08:00 Fragen des TagesTake-OFF 27.08.2025 – Folge 155-2025Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten

hr2 Der Tag
Sammelfieber – Wie uns Spielzeug reich macht

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 55:35


Spielzeug ist nicht nur zum Spielen da, sondern auch zum Sammeln. Viele Puppen, Kuscheltiere, Brettspiele, Autos oder Konsolen sind heute Sammlerstücke, mit denen viel Geld gemacht werden kann. Der Wert steigt mit der Nachfrage. Als historische Zeitzeugnisse spiegeln unsere Spielzeuge die Ideale oder Wünsche ganzer Generationen ebenso wider wie die technologischen Entwicklungen. Und Sammelnde sind immer auf der Suche nach Raritäten, die auch schöne Erinnerungen beinhalten. Denn Retro ist nicht nur ein Gefühl, sondern auch ein ausgeklügeltes Geschäftsmodell. Es gibt Auktionshäuser, die sich ganz auf Kinderspielzeug spezialisiert haben. Wir fragen, welche Spielzeuge haben uns glücklich gemacht und wie hat sich das heute verändert? In jedem Fall sollte jeder, der seinen vermeintlich alten Kram entsorgen will, diesen gut prüfen, damit kein möglicher Schatz auf dem Müll landet. Mit Götz Seidel, Geschäftsführer des Auktionshauses „Ladenburger Spielzeugauktion“, der Barbie-Sammlerin Bettina Dorfmann, dem Kunsthistoriker und Leiter des Hessischen Puppen- und Spielzeugmuseum in Hanau David Kühner und dem “Spielwaren-Investor” Lars Conrad. Podcast-Tipp: Bromance Daddys - Der Podcast für junge Eltern Wie viel Spielzeug braucht ein Kind? Es gibt Expertinnen und Experten, die sagen, dass ein Kind nur um die sieben gute Spielzeuge braucht, um frei und kreativ spielen zu können - mehr ist eher hinderlich. Wie passt mit den überquellenden Spielzimmern zusammen? Mehr dazu könnt Ihr in der Folge der Bromance Daddys hören: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:f49b070f1b38d30a/

ETDPODCAST
Öffentliche Aufträge: EU verschärft Kurs gegenüber China – und will Beweise sammeln - Nr.: 7903

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 6:05


Die EU-Kommission will ihre Restriktionen gegen chinesische Anbieter bei öffentlichen Aufträgen überprüfen – und bittet Wirtschaft, Bürger und Whistleblower um Mithilfe. Ziel ist es, Beweise für unfaire Subventionen zu sammeln, die europäische Anbieter im Wettbewerb benachteiligen.

RETROKOMPOTT
RETROKOMPOTT - 253 - Sammeln Ein Jahr danach Part 3 (10.08.2025)

RETROKOMPOTT

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 253:06


Folge 253 der "kleinen" Zeitreise in die Welt vergangener Homecomputer, Spielekonsolen und Games von Patrick und Robin ist online. Was hat sich im letzten Jahr auf dem Sammlermarkt getan? Unsere 6 Experten schauen weiter zurück auf die letzten 12 Monate.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Dank regnerischem Juli können wir jetzt Pilze sammeln

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 2:17


Schreiner, Helene Nikita www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Kirchensendungen - Deutschlandfunk

Kießig, Christoph www.deutschlandfunk.de, Morgenandacht

Plauschangriff
30 Jahre Videogames Sammeln (mit Dennsen86)

Plauschangriff

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 101:24


Neben Streaming auf https://www.twitch.tv/dennsen86, Speedrunning uvm. hat Dennsen86 über sein Gamer-Leben auch eine stattliche Sammlung aufgebaut, inbesondere von Retro-Geräten wie dem NES oder der PlayStation 1. Mit Gregor schnackt er heute gemeinsam über seinen Zock-Werdegang, was beim Sammeln für ihn wichtig ist, wie man diese Spiele heute am Besten spielt und was für Controller er bevorzugt. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

RETROKOMPOTT
RETROKOMPOTT - 252 - Sammeln Ein Jahr danach Part 2 (27.07.2025)

RETROKOMPOTT

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 341:37


Folge 252 der "kleinen" Zeitreise in die Welt vergangener Homecomputer, Spielekonsolen und Games von Patrick und Robin ist online. Was hat sich im letzten Jahr auf dem Sammlermarkt getan? Unsere 6 Experten schauen weiter zurück auf die letzten 12 Monate.

GameFeature
Bravely Default Flying Fairy: HD Remaster Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 21:26


Als einer der wenigen Release-Titel für die Switch 2 habe ich mich an das Remaster des 3DS Klassikers von 2012 gewagt, ganz in liebevoller Erinnerung an klassische JRPGs, welche es auf dem 3DS zu Hauf gab. Und Bravely Default ist definitiv ein sehr guter Kandidat, der dieses Genre super repräsentiert. Die doch recht klassische Story um die Wiedererweckung der vier Elementarkristalle wird verpackt in eine Oberwelt, Dungeons und Städte, gepaart mit Rundenkämpfen, Sammeln von Items und Job-Grinding. Die Jobs sind hier elementar, denn sie repräsentieren die Klassen. Jeder unserer vier Charaktere kann jeden der 24 Job lernen, allerdings müssen wir erst den dazugehörigen Asterisken einsammeln und dieser verbirgt sich meist hinter einen recht anspruchsvollen Bosskampf. Danach müssen wir die Jobs auch noch leveln, was Grinding erfordert, allerdings haben wir auch einen Nebenjob, welcher uns zumindest die Fähigkeiten eines bereits erlernten gibt, sodass wir auch ein wenig nebenbei leveln können. Aber dieses Leveln gehört irgendwie auch zu klassischen JRPGs dazu. Wichtig zu erwähnen sind die QoL-Features, wie eine anpassbare Zufallskampf-Rate oder Autokämpfe, welche dem Spiel gut tun. Überflüssig sind hingegen die neuen Minispiele,welche die Switch 2 Mausfunktion unbedingt reinbringen wollen. Insgesamt ist dieses Remaster aber vor allem für Neulinge ein sehr schönes JRPG!

RETROKOMPOTT
RETROKOMPOTT - 251 - Sammeln Ein Jahr danach Part 1 (13.07.2025)

RETROKOMPOTT

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 341:29


Folge 251 der "kleinen" Zeitreise in die Welt vergangener Homecomputer, Spielekonsolen und Games von Patrick und Robin ist online. Was hat sich im letzten Jahr auf dem Sammlermarkt getan? Unsere 6 Experten schauen zurück auf die letzten 12 Monate.

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Stempel sammeln und Harzer Wanderkaiser*in werden: Stempelstellen in der Region

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 2:31


Im Harz wandern – das kennen viele von uns noch aus der Kindheit. Doch das deutsche Mittelgebirge in der Nähe ist keineswegs verstaubt und vergessen – es zieht weiterhin viele Tourist*innen an, und besonders auch Wanderinnen und Wanderer! Seit ca. 20 Jahren gibt es die Harzer Wandernadel, die zusätzlich motivieren soll, das Gebirge regelmäßig zu besuchen. Annika Quentin hat sich mal schlau gemacht, welche Stempel es hier bei uns im Landkreis so zu holen gibt. Sie selbst sammelt auch ...

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Elfen in Island I (4/5): Muscheln sammeln

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 4:54


Am Meeresstrand will Hulda mit anderen Elfen Muscheln sammeln. Aber auf einem sonnigen Plätzchen schläft sie ein und hat einen besonderen Traum. (Eine Geschichte von Ulrike Klausmann erzählt von Soraya Bouabsa)

SWR2 Kultur Info
Große Sonderausstellung im Naturkundemuseum Karlsruhe: Sammeln, Sammlung - Versammelt!

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 4:02


Naturkundemuseen sind nicht nur Ausstellungshäuser, sondern auch Wissensspeicher. Gerade in Zeiten von Klimawandel und Biodiversitäts-Krise nehmen die Naturkundemuseen eine bedeutende Rolle ein. Grundlage dafür sind oft die umfassenden Sammlungen der Häuser. Doch diese Sammlungs-Arbeit wird normalerweise in Ausstellungen für das Publikum kaum sichtbar. Das Staatliche Museum für Naturkunde in Karlsruhe beschäftigt sich jetzt in einer Sonderausstellung damit, was in einem Naturkundemuseum eigentlich gesammelt wird.

Games Insider
Folge 47: Sammlerfreuden #1

Games Insider

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 62:19 Transcription Available


Wir probieren mal wieder ein neues Format aus! In Sammlerfreuden sprechen wir über alles, was den Spaß am Sammeln, Horten und natürlich auch Spielen der erworbenen Schätze ausmacht und beleuchten auch die Geschichten dahinter. In erster Linie geht's dabei um Andys Riesensammlung, aber auch seine Gesprächspartner – ob Benedikt, Sönke oder ein ausgewählter Gast – kommen hier zu Wort. In der Auftaktfolge plaudern Andy und Benedikt über ihre Sammlungen und ihre größten Schätze, ihre Motivation dahinter und zum Großteil über Andys neueste Errungenschaften – von Space Quest I und II für Apple II und Amiga über die Retro-Konsole Evercade VS bis hin zur fantastischen Monkey Island Anthology. Zwischendurch darf aber auch Benedikt mal was sagen und stolz über den Erwerb von Metal Gear Solid: The Twin Snakes für den GameCube berichten. Viel Spaß beim Hören, Benedikt & Andy

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Praxis sammeln in der Teddybärklinik: Junges Medizinpersonal übt Kommunikation

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 4:49


Schütz, Martin www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Echo der Zeit
Wie weiter mit der Weltgesundheitsorganisation WHO?

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later May 23, 2025 41:09


Die WHO muss schrumpfen, kann künftig weniger leisten und wird noch abhängiger von privaten Geldgebern. Der grösste Beitragszahler, die USA, treten aus. Die übrigen Mitgliedstaaten sind bereit, etwas mehr zu zahlen. Doch das reicht nicht. Eine der wichtigsten UNO-Organisationen ist in Schieflage. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:12) Wie weiter mit der Weltgesundheitsorganisation WHO? (05:28) Nachrichtenübersicht (09:59) CS-Kleinanleger scheitern mit Klage vor Bundesgericht (15:29) Tagebuch aus der «Hölle auf Erden» (21:09) Trump stutzt US-Klimaschutz und -Wissenschaft (30:42) Schub digitales Sammeln von Unterschriften für Volksbegehren (35:22) Warum Imker den Pestizideinsatz im Wald befürworten

Ö1 Gedanken für den Tag
Wie eine Biene, wie ein Löwe

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later May 14, 2025 1:45


Zusammen zeigen diese Bilder einen fortwährenden Prozess der spirituellen Entwicklung: das Sammeln von Wissen, die innere Reflexion und schließlich das furchtlose Leben im Einklang mit der eigenen Wahrheit, sagt Elisha Koppensteiner, Biologin, Sound-Healerin und Vajra-Tanz Lehrerin . Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 14.05. 2025