Podcasts about verhinderung

  • 203PODCASTS
  • 293EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about verhinderung

Latest podcast episodes about verhinderung

apolut: Standpunkte
Die Unfähigkeit, Lehren aus dem Westfälischen Frieden zu ziehen | Von Wolfgang Effenberger

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 37:05


Nach über 30 Jahren Kriegsvorbereitung katapultartig zum Frieden?Die Unfähigkeit, Lehren aus dem Westfälischen Frieden (1648) zu ziehen.Ein Standpunkt von Wolfgang Effenberger.Nach der Auflösung der Warschauer Vertragsstaaten ("Warschauer Pakt") und dem Untergang der Sowjetunion am 31. Dezember 1991 formulierte der neokonservative US-Verteidigungsstaatssekretär Paul Wolfowitz 1992 eine Strategie zur Aufrechterhaltung der unipolaren US-Vorherrschaft. (1) Diese wenige Monate nach dem Ende der bipolaren Welt (USA vs. Sowjetunion) entwickelte Doktrin bildet einen zentralen ideologischen Bezugspunkt für die Eskalation des Ukraine-Konflikts bis hin zum aktuellen Krieg. Die Verbindungslinien lassen sich wie folgt darstellen:Geopolitische Grundlagen der "Wolfowitz-Doktrin"Im Kern geht es besonders auf dem Gebiet der ehemaligen UdSSR um die Verhinderung neuer globaler Rivalen. Dafür galt es, die militärische Dominanz durch NATO-Erweiterung und Kontrolle der Rüstungsindustrie (2) sowie den Ausschluss multilateraler Institutionen wie der UNO bei Interessenkonflikten durchzusetzten. (3)Entgegen mündlicher Zusagen an Gorbatschow 1990 ("keinen Zentimeter Ostausdehnung") (4) trieb die Doktrin die Integration osteuropäischer Staaten in die NATO voran. Dies wurde vom Kreml als existentielle Bedrohung wahrgenommen:Stationierung von Raketenabwehrsystemen in Rumänien/PolenNATO-Manöver nahe russischer GrenzenÜbernahme der Ukraine in die westliche Einflusssphäre durch die "Maidan-Revolution" 2014 (5)Während der erste "amerikazugewandte" Präsident der Russischen Föderation, Boris Jelzin (1991 bis 1999), "amerikanische Interessenwahrnehmung" in Russland wohlwollend duldete, beobachtete die russische Führung seit 2000 die geopolitischen Aktivitäten der USA mit ihren hunderten von Militärbasen in und um Eurasien sehr kritisch und sieht im aktuellen Krieg eine Abwehrhandlung gegen die "Wolfowitz-Strategie":Gegen den vom Westen im Februar 2014 orchestrierten völkerrechtswidrigen Staatsstreich lehnte sich die Bevölkerung im Donbass auf, was ab Mai 2014 zu einem bürgerkriegsähnlichen Konflikt führte, der schwerwiegende Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung in dieser Region hatte und hat....hier weiterlesen: https://apolut.net/die-unfahigkeit-lehren-aus-dem-westfalischen-frieden-zu-ziehen-von-wolfgang-effenberger/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

apolut: Standpunkte
Die Presseerklärungen nach dem Telefonat zwischen Putin und Trump | Von Thomas Röper

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 9:40


Ein Standpunkt von Thomas Röper.Die Präsidenten der USA Donald Trump und Russlands Wladimir Putin haben ihr zweites Telefonat zur Beilegung der Ukraine-Krise geführt. Das Gespräch dauerte über anderthalb Stunden. Hier zeige ich die Presseerklärungen des Kreml und des Weißen Hauses über das Telefonat.Presseerklärung des KremlDie Presseerklärung des Kreml zeigt, dass Russland auf seinen wichtigsten Forderungen beharrt, wozu die Beseitigung der „Ursachen der Krise“ und die Berücksichtigung von „Russlands legitimen Sicherheitsinteressen“ gehört. Damit ist gemeint, dass die Ukraine kein NATO-Mitglied wird und dass in der Ukraine keine Soldaten aus NATO-Ländern stationiert werden dürfen.In dem Gespräch scheint es konkret um die Umsetzung der von den USA vorgeschlagenen Waffenruhe gegangen zu sein und Putin hat die russischen Bedenken zur praktischen Umsetzung einer solchen Waffenruhe wiederholt. Ob in dem Punkt Einigkeit erzielt werden konnte, ist aus den Presseerklärungen nicht zu erkennen.Offenbar wurde jedoch eine ab sofort gültige Pause von 30 Tagen für gegenseitige Angriffe auf Energieinfrastrukturanlagen vereinbart.Auch der Nahe Osten war ein Thema, denn dort kann Russland mit seinen guten Beziehungen zum Iran vielleicht helfen, die Spannungen zwischen den USA und dem Iran abzubauen.Kommen wir nun zur Übersetzung der Pressemeldung des Kreml.BEGINN DER ÜBERSETZUNG:Die Präsidenten führten den ausführlichen und offenen Meinungsaustausch über die Lage in der Ukraine fort. Wladimir Putin dankte Donald Trump für seinen Wunsch, zur Verwirklichung des edlen Ziels beizutragen, Feindseligkeiten und menschliche Verluste zu beenden.Der russische Präsident bekräftigte sein grundsätzliches Engagement für eine friedliche Lösung des Konflikts und erklärte seine Bereitschaft, gemeinsam mit den amerikanischen Partnern gründlich alle möglichen Wege zu sondieren, um eine umfassende, nachhaltige und langfristige Lösung zu erreichen. Und natürlich muss man die unbedingte Notwendigkeit berücksichtigen, die Ursachen der Krise zu beseitigen und Russlands legitime Sicherheitsinteressen zu wahren.Im Kontext der Initiative des US-Präsidenten, einen 30-tägigen Waffenstillstand einzuführen, hat die russische Seite eine Reihe wichtiger Punkte dargelegt, die die Sicherstellung einer effektiven Kontrolle über einen möglichen Waffenstillstand entlang der gesamten Kampflinie, die Notwendigkeit der Beendigung der Zwangsmobilisierung in der Ukraine und die Wiederbewaffnung der ukrainischen Streitkräfte betreffen. Es wurde auch auf die ernsten Risiken hingewiesen, die mit der Unfähigkeit des Kiewer Regimes zu Verhandlungen verbunden seien, das die erzielten Vereinbarungen wiederholt sabotiert und verletzt habe. Es wurde auf die barbarischen Terrorverbrechen ukrainischer Militanter an der Zivilbevölkerung der Region Kursk aufmerksam gemacht.Es wurde betont, dass die wichtigste Voraussetzung für die Verhinderung einer Eskalation des Konflikts und die Arbeit an seiner Lösung mit politischen und diplomatischen Mitteln die vollständige Einstellung der ausländischen Militärhilfe und der Bereitstellung von Geheimdienstinformationen an Kiew sein muss....hier weiterlesen: https://apolut.net/die-presseerklarungen-nach-dem-telefonat-zwischen-putin-und-trump-von-thomas-roper/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Profis | radioeins
Wissenschaftsfreiheit in den USA in Gefahr

Die Profis | radioeins

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 49:09


Seit Beginn seiner zweiten Amtszeit geht Donald Trump massiv gegen die Wissenschaft in den USA vor. Er hat drastische Kürzungen von Forschungsgeldern angeordnet, die zahlreiche Institutionen betreffen. Besonders betroffen sind Bereiche wie die Medizin und Universitäten wie die Columbia University in New York City, wo vier Millionen US-Dollar an Forschungsgeldern gestrichen wurden. Ein weiterer Aspekt dieser Politik ist die Zensur und das Verbot bestimmter Begriffe im akademischen Kontext. Begriffe wie "Frauen", "Diversität" und "systematisch" werden gezielt herausgefiltert, um Projekte zu identifizieren, die als politisch unliebsam gelten. Diese Projekte werden dann von der Finanzierung ausgeschlossen, was einen erheblichen Eingriff in die Wissenschaftsfreiheit darstellt. Zudem geht es um 80.000 Jahre alte Steinklingen, die auf der arabischen Halbinsel gefunden wurden, um Literatur als Werkzeug der Neu-Rechten Ideologie, die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Lebenserwartung und verlorene Lebensjahre sowie welche Rolle Ankündigungen bei der Verhinderung von Gewalttaten spielen können.

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Folge 231: Safety first – wie funktioniert die Einlagensicherung?

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 13:01


Die Deutschen gelten als sehr sicherheitsbewusst, besonders bei der Geldanlage. Aktien werden oft gemieden, da sie als riskant eingeschätzt werden. Beliebter ist das klassische Anlegen, wie Tages- oder Festgeld, zumal es hier seit einiger Zeit höhere Zinsen gibt. Doch auch Zinssparen ist nicht so sicher, wie es scheint. Hier kommt die gesetzliche Einlagensicherung ins Spiel. Was sie kann, wann sie greift und wo ihre Grenzen liegen, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge von Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion. Karl beantwortet folgende Fragen: • Was bedeutet Sicherheit bei der Geldanlage? (1:10) • Wie sicher sind Tages- und Festgeldkonten? (2:03) • Wie funktioniert die Einlagensicherung? (3:05) • Was passiert, wenn man mehr als 100.000 Euro auf der Bank hat? (4:00) • Wann bzw. unter welchen Umständen greift die Einlagensicherung nicht? (5:05) • Sollte man sein Geld lieber auf verschiedene Banken verteilen, um mehrmals die 100.000 Euro Einlagensicherung auszuschöpfen? (5:39) • Gilt die Einlagensicherung auch bei ausländischen Banken? Worauf muss man achten? (7:02) • Können Einlagensicherungssysteme im Extremfall auch umkippen? Sind diese also wirklich sicher? (8:09) • Was passiert, wenn Einlagensicherungen tatsächlich ausfallen? Müsste dann der Steuerzahler einspringen? (9:26) • Was passiert bei einer Bankenpleite mit Aktien, Anleihen und Fonds im Depot? Gibt es auch dort eine Einlagensicherung? (10:10) • Was ist die sicherste Geldanlage? (11:49) Gut zu wissen: • Tages- und Festgeldkonten sind grundsätzlich sichere Anlagen. Aber es besteht das Risiko von Vermögensverlusten im Fall einer Bankeninsolvenz. Solche Konten sind nämlich Teil der Konkursmasse. • Durch die gesetzliche Einlagensicherung sind pro Kunde und Bank 100.000 Euro auf Giro-, Termin- und Sparkonten EU-weit geschützt. • Neben den gesetzlichen gibt es noch freiwillige Sicherungssysteme der Banken, die Beträge über 100.000 Euro abdecken sollen. Hier liegen die abgesicherten Beträge i. d. R. im siebenstelligen Bereich und die meisten deutschen Banken sind hier angeschlossen. • Zur Sicherheit seine Einlagen auf mehrere Banken zu verteilen, ist ein naheliegender Gedanke, es ist aber letztlich auch recht aufwendig. • Bankeinlagen sollten nur für absehbare Anschaffungen vorgehalten werden – oder als „Notgroschen“. Drei bis fünf Monatsgehälter sind eine Orientierungsgröße. • Als strategische Langfristanlage taugen Bankeinlagen nicht. • Bei ausländischen Banken gibt es unter Umständen eine schwächere Einlagensicherung. Man sollte sich vor entsprechenden Anlagen umfassend über die Regularien informieren. • Wenn wider Erwarten ein Einlagensicherungssystem in Kippen gerät, wäre der Staat gefragt. Aber wirklich nur in Extremfällen, wenn es um die Verhinderung einer nachhaltigen Systemkrise geht, wie z. B. im Jahr 2008 bei der Finanzmarktkrise. • Bei Wertpapieren wird keine Einlagensicherung benötigt. Sie zählen zum Sondervermögen. Und ein solches Sondervermögen bleibt auch im Bankinsolvenzfall immer Eigentum der Kunden. • Im Grunde sind Aktien langfristig keine unsichere Geldanlage. Eine vernünftig strukturierte Aktienanlage hat sich bisher noch von den heftigsten Kurseinbrüchen wieder erholt. Folgenempfehlung: Folge 197: ETFs für Anfänger – wie gelingt der Börseneinstieg am besten? https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/podcast/podcast-folge-197 -----

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter
Mehr Geld für Verteidigung, aber ohne Schuldenunion

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 78:08


bto#284 – Donald Trump verhandelt mit Russland über die Köpfe der EU hinweg, während Europa militärisch kaum handlungsfähig ist. Die aktuellen Verteidigungsanstrengungen reichen nicht aus, um eine glaubwürdige Abschreckung aufzubauen. Auf zusätzlich 250 Milliarden Euro pro Jahr belaufen sich Schätzungen zum Finanzbedarf für die EU. Für Deutschland allein ist die Rede von 80 Milliarden Euro. Damit stellt sich die Frage, wie diese massiven Investitionen finanziert werden können. Dass die deutsche Schuldenbremse in der jetzigen Form den Wahltag nicht überleben würde, war spätestens nach den jüngsten Volten der US-Regierung abzusehen. Deutschland und Europa müssen schnell mehr in die eigene Sicherheit investieren. Für Italien und Frankreich bietet sich hier die Chance, die EU in eine Schuldenunion zu bewegen. Deutschland sollte mit einer Alternative gegenhalten. Das Konzept einer Bank für Verteidigung, Sicherheit und Widerstandsfähigkeit als Bank der “westlichen Wertegemeinschaft” würde es ermöglichen, drei strategische Ziele gleichzeitig zu erreichen: eine ausreichende Finanzierung der Verteidigungsausgaben, die Verhinderung einer ungerechten und für Deutschland nicht tragbaren Schuldenunion und die Einbindung Europas in einen breiteren Verbund mit den USA und anderen westlichen Staaten. Im Gespräch mit Daniel Stelter erläutert Rob Murray, Senior Fellow beim Atlantic Council und Assistant Professor of Practice an der Johns Hopkins University das Konzept. HörerserviceDie Studie Defending Europe Without the US: FirstEstimates of What is Needed finden Sie hier: https://is.gd/U3zIAK Die Studie Guns and Growth: The Economic Consequences of Defense Buildupsfinden Sie hier: https://is.gd/y8Top0 Den Text zur Global Defense Bank finden Sie hier: https://is.gd/OUh0i9 Neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. Den monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.ShownotesHandelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Frauen von damals
Ihr fragt - ich antworte!

Frauen von damals

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 61:19


Die Frauen von damals werden fünf Jahre alt, und für die Jubiläumsfolge habt ihr mir eure Fragen geschickt. *** In der Folge erwähne ich mehrere Forscher*innen, die wunderbare und wichtige Arbeit machen. Hier deshalb ein paar Tipps zum Weiterlesen und -hören:Thema: Queere Geschichte im Nationalsozialismus Anna Hájková: Menschen ohne Geschichte sind Staub. Queeres Verlangen im Holocaust. Göttingen 2024. Laurie Marhoefer: Sex and the Weimar Republic: German Homosexual Emancipation and the Rise of the Nazis. Toronto 2015 Jens Dobler: Zwischen Duldungspolitik und Verbrechensbekämpfung: Homosexuellenverfolgung durch die Berliner Polizei von 1848 bis 1933. Frankfurt/2008. Claudia Schoppmann: Zeit der Maskierung. Lebensgeschichten lesbischer Frauen im „Dritten Reich“. Berlin 1993. Thema: Katholische Frauen gegen den NS Laura Baumgarten (@frauabgeordnete): Instagram-Beiträge über Ellen Ammanns Antrag auf Ausweisung Adolf Hitlers und ihre Aktionen zur Verhinderung des Hitler-Putsches. Dazu gibt es bei Laura auch eine Podcast-Folge.***Der Podcast ist euch so lieb, dass ihr dafür etwas zahlen möchtet? Auf Steady.de stehen drei freiwillige Abomodelle zur Auswahl. Vielen Dank für eure Unterstützung

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Diskurs-Absage an der FU Berlin: "Verhinderung von Dialog*

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 10:40


Goldmann, Matthias www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

ONE AND A HALF THERAPISTS
28 - Allergien schwächen, Barrieren stärken: Dein Weg zur Freiheit!

ONE AND A HALF THERAPISTS

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 28:38


SummaryIn dieser Episode diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt das Thema Allergien, ihre Ursachen und die Rolle des Immunsystems. Michael teilt seine persönliche Erfahrung mit einer allergischen Reaktion, die er während eines Zirkusbesuchs erlebte. Die beiden sprechen über die Bedeutung der Barrieren im Körper, die das Eindringen von Allergenen verhindern, und die Rolle des Mikrobioms und der Ernährung bei der Aufrechterhaltung eines gesunden Immunsystems. Zudem wird betont, wie wichtig es ist, Kinder in ihrer Entwicklung nicht zu überbehüten, um Allergien vorzubeugen. In dieser Episode diskutieren Patrick Dempt und Michael Kern die komplexen Zusammenhänge zwischen Allergien, Unverträglichkeiten und dem Immunsystem. Sie erklären, wie das Immunsystem auf unbekannte Stoffe reagiert und welche Rolle Stress dabei spielt. Zudem werden langfristige Lösungen für Allergien und die Bedeutung von Barrieren im Körper thematisiert. Die Episode schließt mit einem Ausblick auf Kreuzallergien und deren Entstehung.KeywordsAllergien, Immunsystem, Mikrobiom, Ernährung, Stress, Kinder, Barrieren, Reaktionen, Gesundheit, Therapie, Allergien, Unverträglichkeiten, Immunsystem, Stress, Kreuzallergien, Gesundheit, Ernährung, Immunisierung, Barrieren, molekulare MimikrieTakeawaysAllergien sind weit verbreitet, 20% der Kinder sind betroffen.Persönliche Erfahrungen können helfen, das Thema Allergien besser zu verstehen.Die Barrieren im Körper sind entscheidend für die Verhinderung von Allergien.Stress kann die Barrieren im Körper öffnen und Allergien auslösen.Das Mikrobiom spielt eine zentrale Rolle im Immunsystem.Ernährung beeinflusst das Mikrobiom und damit die Gesundheit.Kinder sollten draußen spielen, um ihr Immunsystem zu stärken.Allergien können auch durch Überbehütung in der Kindheit entstehen.Die richtige Ernährung kann helfen, Barrieren im Körper zu schließen.Ein gesundes Mikrobiom ist wichtig für die allgemeine Gesundheit. Das Immunsystem reagiert stark auf unbekannte Stoffe.Stress kann Allergien verstärken.Regelmäßiger Kontakt mit Allergenen kann das Immunsystem trainieren.Allergien sind nicht immer ein lebenslanges Schicksal.Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle bei Allergien.Kreuzallergien entstehen durch ähnliche Moleküle.Das Immunsystem kann sich anpassen und regulieren.Stressoren sollten identifiziert und minimiert werden.Die Dichtheit der Barrieren im Körper ist wichtig.Es gibt individuelle Ansätze zur Behandlung von Allergien.Chapters00:00 Einführung ins neue Jahr und Thema Allergien05:16 Ursachen von Allergien und Barrieren im Körper12:34 Die Rolle des Mikrobioms und Ernährung20:09 Der Einfluss von Stress auf Allergien26:43 Kreuzallergien und ihre EntstehungLust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!**Folge uns auch auf Social Media:**Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.deInstagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltrainingYoutube: @KERNXUND ONE AND A HALF THERAPISTSInformativ - Inspirierend - Unwiderstehlich Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Bücher für 2025 - Buchempfehlungen für den Januar

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 8:57


Von aufbauend bis ernüchternd – bei den Literaturtipps für das neue Jahr ist alles dabei. Es geht um die Verhinderung der Aufklärung von Oury Jallohs Tod, die Schönheit von Kolibris und um ein mutmachendes Buch über die Selbstermächtigung von Frauen. Kindermann, Kim;Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Bücher für 2025 - Buchempfehlungen für den Januar

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 8:57


Von aufbauend bis ernüchternd – bei den Literaturtipps für das neue Jahr ist alles dabei. Es geht um die Verhinderung der Aufklärung von Oury Jallohs Tod, die Schönheit von Kolibris und um ein mutmachendes Buch über die Selbstermächtigung von Frauen. Kindermann, Kim;Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Bücher für 2025 - Buchempfehlungen für den Januar

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 8:57


Von aufbauend bis ernüchternd – bei den Literaturtipps für das neue Jahr ist alles dabei. Es geht um die Verhinderung der Aufklärung von Oury Jallohs Tod, die Schönheit von Kolibris und um ein mutmachendes Buch über die Selbstermächtigung von Frauen. Kindermann, Kim;Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Freies Radio Neumünster
Jede Menge gute Vorsätze beim Klimaschutz. Was bringen sie? Jetzt ist das Umweltmagazin in unserer Audiothek zum Nachhören.

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 60:02


Viele Menschen starten das neue Jahr mit guten Vorsätzen. Mehr Bewegung, weniger naschen, weniger Alkohol oder vielleicht öfter mal mit dem Rad anstatt mit dem Auto fahren. Wie sieht es da eigentlich mit dem Klima- und Umweltschutz aus? Auf diversen internationalen Klimakonferenzen wurden schon viele Beschlüsse zur Verhinderung des Klimawandels gefasst, die teilweise zu Maßnahmen auf europäischer, nationaler, landes- und kommunaler Ebene geführt haben. Was wurde beschlossen? Reicht das alles aus? Außerdem werfen wir einen Blick darauf, was sich die Politik zur Verbesserung der Luftqualität vorgenommen hat und was bislang erreicht wurde. Warning Stripes: Globaler Temperaturverlauf von 1850-2023, (c) CC, Ed Hawkins, National Centre for Atmospheric Science, University of Reading., National Centre for Atmospheric Science, UoR. Und wir besuchen wieder den Tierpark Neumünster und erfahren etwas über das Wisent-Auswilderungs-Projekt.

Almost Daily
#534 | (K)EIN BISSCHEN Weihnachten!

Almost Daily

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 88:09


Was passiert, wenn man sich vor einer Episode ALMOST DAILY darauf einigt, über Weihnachten zu sprechen? Richtig, es wird über Etiennes Erlebnisse beim Charity-Basketball geredet, über das Älter-werden, wilde Theorien zur Verhinderung einer überalternden Gesellschaft, Beerdigungen und die beste Party-Musik, jedoch ganz sicher NICHT über Weihnachten. Naja, ein bisschen vielleicht …

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Das psychologische Dilemma der Pandemie-Protagonisten

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 17:38


Bei genauerer Betrachtung der mutmaßlich wirksamen emotionalen Hintergründe erscheint das konforme und unkritische Verhalten der meisten der für die Pandemiepolitik verantwortlichen Akteure – ebenso wie nun ihr flächendeckendes Leugnen der gemachten Fehler – nachvollziehbar. Eine Spurensuche nach den psychologischen Gründen für die weiterhin verbissen betriebene Verhinderung einer fundierten Corona-Aufarbeitung. Artikel: https://blog.bastian-barucker.de/das-psychologische-dilemma-der-pandemie-protagonisten/ Eingesprochen von Adam Nümm: https://zeitenwechsel.org Meine Arbeit unterstützen. https://blog.bastian-barucker.de/unterstuetzung/

Mein Pflege-Café - Eine Reise durch den Pflege-Dschungel
94 - Gemeinsames Jahresbudget 2025

Mein Pflege-Café - Eine Reise durch den Pflege-Dschungel

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 13:36 Transcription Available


Der gemeinsame Jahresbetrag nach §42a SGB XI – Gültig ab 1. Juli 2025 Ab dem 1. Juli 2025 wird der gemeinsame Jahresbetrag nach §42a SGB XI eingeführt. Pflegebedürftige können dann einen flexiblen Betrag von bis zu 3.539€ jährlich für Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege nutzen. Ziel ist es, pflegende Angehörige zu entlasten und die Organisation der Pflege zu erleichtern. Was ist der gemeinsame Jahresbetrag? Das kombinierte Budget ersetzt die bisherigen getrennten Budgets und bietet mehr Flexibilität. Pflegebedürftige können frei entscheiden, wie sie den Betrag für Kurzzeit- und Verhinderungspflege verwenden. Ein Antrag ist nicht erforderlich – die Abrechnung reicht aus. Leistungen im Überblick: Kurzzeitpflege: Stationäre Pflege bei Verhinderung der Pflegeperson oder nach Klinikaufenthalten. Verhinderungspflege: Vertretung der Hauptpflegeperson bei Krankheit, Urlaub oder Verpflichtungen. Änderungen ab Juli 2025: 1.Flexibles Budget: Kurzzeit- und Verhinderungspflege können flexibel kombiniert werden. 2.Erhöhte Dauer: Verhinderungspflege ist nun bis zu 8 Wochen (statt 6) möglich. Bei tageweiser Pflege über 8 Stunden wird das Pflegegeld halbiert; bei stundenweiser Pflege bleibt es bestehen. 3.Keine getrennten Budgets: Es entfällt die Trennung zwischen den Budgets. Besonderheiten bei Angehörigenpflege: Für nahe Angehörige (bis zum 2. Verwandtschaftsgrad) gelten spezifische Regeln: •Bei nicht erwerbsmäßiger Pflege wird maximal das Doppelte des monatlichen Pflegegelds erstattet: oPflegegrad 2: 694€ oPflegegrad 3: 1.198€ oPflegegrad 4: 1.600€ oPflegegrad 5: 1.980€ •Bei erwerbsmäßiger Pflege kann der gesamte Jahresbetrag von 3.539€ genutzt werden. Zusätzlich können nachweisbare Fahrtkosten und notwendige Aufwandsentschädigungen erstattet werden, jedoch nicht über den Höchstbetrag von 3.539€ hinaus. Übergangsregelungen: Im ersten Halbjahr 2025 genutzte Leistungen (Kurzzeit- und Verhinderungspflege) werden auf den gemeinsamen Betrag angerechnet. Beispiel: Wenn im ersten Halbjahr 2.528€ verwendet wurden, stehen im zweiten Halbjahr noch 1.011€ zur Verfügung. Mit dieser neuen Regelung erhalten pflegende Angehörige mehr Flexibilität und weniger Bürokratie, um die Pflege individuell und bedarfsgerecht zu gestalten. Ausführliche Beschreibung https://duendar-henseleit.de/2024/09/29/gemeines-jahresbudget-pflege-2025/ __ Leistungshöhen Quelle Bundesverwaltungsamt: https://www.bva.bund.de/DE/Services/Bundesbedienstete/Gesundheit-Vorsorge/Beihilfe/_documents/Leistungsbetraege_Pflege.html Quelle BMG: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/P/Pflegeversicherung_Leistungsbeitraege/Leistungsbeitraege_SPV_ab_1.1.2025.pdf ___ Willkommen in unserem Pflege-Café PODCAST – dem Ort, an dem wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Pflegeversicherung eintauchen und durch die Weiten des Pflege-Dschungels reisen!

Recht Aktuell
RA057 BVerwG zum Versammlungscharakter des G20-Protestcamps, Grinse-Smiley-Emoji als Willenserklärung, Befangenheit bei Schöffen und VGH Mannheim zu "Freiwillig Tempo 30"

Recht Aktuell

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 17:14


Heutige Themen:Rundfunkbeitrag bei Adressänderung und Verhinderung des Zugangs verjährt nicht ((VG Koblenz, Urteil vom 12.11.2024 - 5K 594/24.KO - Pressemitteilung)G20 Protestcamp war keine Versammlung (BVerwG, Urteil vom 27.11.2024 - 6C 4.23 - Pressemitteilung)Denkmalschutz steht Solaranlagen in der Regel nicht entgegen (OVG Münster, Urteil vom 27.01.2024 Aktenzeichen: 10 A 2281/23 - Pressemitteilung)VGH Mannheim zu freiwillig Tempo 30-Schildern (VGH Mannheim, Beschluss vom 26.11.2024 - 13S 1304/24 - Pressemitteilung)BVerfG zur Strompreisbremse (Urteil vom 28. November 2024 - 1 BvR 460/23, 1 BvR 611/23 - Pressemitteilung)Befangenheit bei Schöffen (LG Dortmund, Beschluss vom 08.11.2024 - 45 Ns 131/22 - Pressemitteilung)Krankenhausvorbehalt bei ärztlichen Zwangsmaßnahmen (BVerfG, Urteil vom 26. November 2024 - 1 BvL 1/24 - Pressemitteilung)Grinse-Smiley-Emoji als Willenserklärung? (OLG München, Urteil vom 11.11.2024 - 19 U 200/24 e - Pressemitteilung)

Die Justizreporter*innen
Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen?

Die Justizreporter*innen

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 35:00


In die seit vielen Jahrzehnten hitzigen Diskussion um die Strafbarkeit von Schwangerschaftsabbrüchen ist aktuell wieder Bewegung gekommen. Im November hat eine Gruppe von Bundestagsabgeordneten einen Antrag für die Entkriminalisierung ins Parlament eingebracht. Welche Chancen hat der Gesetzesentwurf und wie ist er mit der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und dem Schutz des ungeborenen Lebens vereinbar? Darüber sprechen die Justizreporter*innen Sabeth Wegener und Kolja Schwartz mit der FDP-Politikerin Frederike Alt und mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Carmen Wegge, eine der Hauptinitiatorinnen des Gesetzesvorschlags. Im November trat zudem das Gesetz zur Verhinderung von Gehsteigbelästigungen vor Schwangerschaftsberatungsstellen in Kraft. Auch darum geht es in den Justizreport*innen.

Tagesgespräch
Simonetta Sommaruga: «Gewalt gegen Frauen geht uns alle an»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 26:21


Gewalt an Frauen ist in der Schweiz weitverbreitet. Am Samstag ist der Starttag der schweizweiten Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen». Alt Bundesrätin Simonetta Sommaruga setzt sich dafür ein. Ausserdem spricht sie zum ersten Mal über ihren neuen Job als Dozentin an der Uni Bern. Allein in diesem Jahr zählt die Schweiz bereits 16 Femizide – Tötungsdelikte an Frauen, weil sie Frauen sind. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs. Häusliche, sexualisierte und geschlechtsspezifische Gewalt gegen Frauen gehören in der Schweiz zum Alltag. Warum schaffen wir es als Gesellschaft nicht, dieses Problem in den Griff zu bekommen? Für die ehemalige Bundesrätin Simonetta Sommaruga gehörte die Bekämpfung und Verhinderung von Gewalt gegen Frauen zu den zentralen Aufgaben ihrer Amtszeit als Justizministerin. Nun engagiert sie sich für die nationale Demonstration gegen Gewalt und Unterdrückung, die am Samstag in Bern stattfindet.

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Beleidigter Robert

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 54:56


17.11.2024 – Die Dresdner Buchhändlerin, Verlegerin und Politikerin Susanne Dagen, der Philosoph und Publizist Alexander Grau (u.a. Neue Zürcher Zeitung und Cicero) sowie der Kolumnist und Kommentator Harald Martenstein (u.a. Die Welt, Die Zeit) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den Gleitweg des Gesinnungspolizisten Haldenwang in den Bundestag als CDU-Abgeordneter, über die Verhinderung konstruktiver konservativer Politik durch die CDU sowohl auf Bundesebene als auch in Sachsen und Thüringen, über angedrohten Führerscheinentzug als ultimative Maßnahme gegen Messermänner sowie über das äußerst rabiate Vorgehen des sanften Robert Habeck gegen Bürger, die einen Witz über ihn machen.

Der Datenschutz Talk
Facebook Scraping erstes Leitentscheidungsverfahren des BGH - Datenschutz News KW 45/2024

Der Datenschutz Talk

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 12:45 Transcription Available


Was ist in der KW 45 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen: - Erstes Leitentscheidungsverfahren des BGH zu Ansprüchen aus der DSGVO bei Scraping - Verantwortlichem Obliegt Lösch-Kontrollpflicht gegenüber dem Auftragsverarbeiter -- OLG Dresden, 4. Zivilsenat, Urteil vom 15. Oktober 2024, Az.: 4 U 940/24): https://www.juris.de/static/infodienst/autoren/D_NJRE001589973.htm -- OLG Dresden, Urteil vom 17.09.2024, Az. 4 U 506/24, Schadenersatz nach Art. 82 DSGVO: https://www.juris.de/static/infodienst/autoren/D_NJRE001589970.htm - FBI-Warnung: Diebstahl von Session Cookies kann zur Übernahme von Internetkonten führen Veröffentlichungen & Veranstaltungen - EDSA: erster Bericht im Rahmen des Datenschutzrahmens EU-USA und Erklärung zu den Empfehlungen für den Zugang zu Daten für Strafverfolgungsbehörden -- https://www.edpb.europa.eu/our-work-tools/our-documents/other/edpb-report-first-review-european-commission-implementing_de -- https://www.edpb.europa.eu/our-work-tools/our-documents/statements/statement-52024-recommendations-high-level-group-access_de - Verhinderung des Cyber-Diebstahls von Geschäftsgeheimnissen in KMU: Ein umfassendes Toolkit der EU-Kommission: https://euipo.europa.eu/knowledge/course/view.php?id=5253 Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/ Twitter: https://twitter.com/DS_Talk Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/ (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/) Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/ Folge hier kommentieren: https://migosens.defacebook-scraping-erstes-leitentscheidungsverfahren-des-bgh-datenschutz-news-kw-45-2024/ #TeamDatenschutz #TeamInfoSec #DSTalk

Dreamteampod
DreamTeam Podcast 305

Dreamteampod

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 26:26


Niedergang am Niederrhein 39 Tage nach einer Bundesliga-Auswärtsniederlage tritt der VfL wieder bei Eintracht Frankfurt an. Am 30.10.2024 steigt die Partie der zweiten DFB-Pokalrunde im früheren Waldstadion. Viele Gladbacher fahren mit gemischten Gefühlen zum Spiel. Denn zwar sind die Hessen mit Blick auf Tabelle und Formkurve Favorit, doch aber schreiben K.O.-Spiele häufig ihre eigene Geschichte. Und das tut auch dieses! Nach 15 Minuten sieht der Frankfurter Theate nach einem Handspiel und der klaren Verhinderung einer Torchance Rot, so dass die Borussia insgesamt 80 Minuten in Überzahl spielt. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit geht jedoch Schwarz-Weiß-Rot in Führung und lässt den ausverkauften Gästeblock ob der desolaten Abwehrleistung verzweifeln. Ganz anders ist die Perspektive unmittelbar nach Wiederanpfiff, als Schwarz-Weiß-Grün viel umjubelt ausgleicht und das Momentum scheinbar für die Gastmannschaft spricht. Was dann folgt, führt zu einer negativen Stimmungsentladung mit dem Schlusspfiff: Die Heimmannschaft in Unterzahl kontert die Borussia ein ums andere Mal aus, hat die bessere Raumaufteilung und kann die Offensivbemühungen des VfL zumeist locker entschärfen. "Gegen jeden anderen Gegner hätte ich mir nach der Roten Sorgen gemacht, aber mir war klar, dass das gegen Gladbach eher ein Vorteil sein wird." Zu dieser Aussage verstieg sich ein Adler-Fan nach dem Spiel - und er hatte offenbar das richtige Gespür, denn der Siegtreffer fällt - natürlich - durch einen Konter gegen erneut ganz schwache Gladbacher. Klartext kommt von Kleindienst, der Mannschaft und Taktik kritisiert. Weiter als er gehen die meisten Fans, die - endlich - Konsequenzen auf der Entscheider-Ebene fordern. Im Zentrum ihrer Kritik stehen der Trainer Seoane und der Sportdirektor Virkus, aber nun auch mehr und mehr das Präsidium, von dem trotz Niedergangsstimmung am Niederrhein nichts zu sehen und zu hören ist. Dass man sich nun in Gänze auf die Liga konzentrieren könne, sei das einzig Positive, so das sarkastische Statement des Anführers Kleindienst ... Die Musik stammt von der Plattform jamendo.com: + "Winner Takes It All" von Muza Production [cc nd-nc-by]

High Performance Tankstelle
FOLGE #51: ENTSCHLOSSENHEIT

High Performance Tankstelle

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 12:55


Hast du Entscheidungsprobleme? Bist du oft unschlüssig? Du kommst nicht zum Schluß mit etwas? Unentschlossenheit ist eine totale Verhinderung! Ich erinnere mich sehr gut, dass ich früher ganz oft sagte, dass ich nicht weiß, was ich haben möchte, dass ich mich nicht entscheiden kann oder dass es mir egal ist (was eine Lüge war). Entscheidungsprobleme äußern sich ganz unterschiedlich und bei jedem anders. Doch Unschlüssigkeit geht viel tiefer. Sie führt zu Stagnation – du bewegst dich nicht oder nur super langsam. Dein eigener innerer Antrieb bleibt blockiert. Hier zeige ich dir auf, wie du das verändern kannst. Hör rein!

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #372 „So verankerst Du Unternehmertum im Unternehmen“ – mit Dr. Victoria Berg

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 42:36


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Dr. Victoria Berg (Dozentin, Forscherin, Executive Coach) Dr. Victoria Berg hat am KIT Wirtschaftsingenieurwesen studiert und einige Jahre später an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf promoviert. Vor ihrer Doktorarbeit hat Victoria in einer Boutique-Beratung gearbeitet, in der sie Unternehmen in ihrer kulturellen Transformation begleitet und beraten hat. Als Post-Doc lehrt sie praxisnah zu Themen des internationalen Managements, Innovation und Persönlichkeitsentwicklung an der HHU Düsseldorf sowie an der Chulalongkorn University in Bangkok, Thailand. Victoria begeistert sich für Forschungsthemen rund um Innovation, Führung und Persönlichkeitsentwicklung. Außerdem ist sie Gründerin des SpinOffs der HHU Düsseldorf „8forward“ in der sie mit ihrem Team basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen Führungskräfte, ihre Teams und die Organisation in ihrer Transformation hin zur innovativen, zukunftsfähigen Organisation ganzheitlich begleitet. Im heutigen Podcast spreche ich mit Victoria darüber, wie Unternehmen das Thema Unternehmertum im Unternehmen richtig verankert können.   Themen In der GainTalents-Podcastfolge 372 hatte ich Dr. Victoria Berg (Dozentin, Forscherin, Executive Coach) zu Gast und mit ihr habe ich darüber gesprochen, was Unternehmen heute tun können, um Unternehmertum richtig im Unternehmen zu verankern. Herzlichen Dank an Victoria für den sehr guten Podcast und für die vielen guten Tipps zum Thema.   Unternehmertum im Unternehmen verankern Alles startet mit der richtigen Unternehmens- und Führungskultur Unternehmertum muss in der DNA eines Unternehmens verankert werden (auf allen Ebenen/Hierarchiestufen und Unternehmensbereichen) VUCA-Welt treibt die Unternehmen und Innovation muss heute aus dem Unternehmen heraus erfolgen (von allen Menschen, die daran Freude haben) und ist nicht mehr nur Aufgabe der obersten Führungsebene Welche Voraussetzungen sind notwendig? Unternehmerisches Potenzial einerseits und die unternehmerischen Aktivitäten andererseits analysieren (Stabilisatoren vs. Innovatoren) Personen im Unternehmen identifizieren, die beides mitbringen (unternehmerisches Potenzial und die Aktivitäten) Aktivierung der passiven Intrapreneure im Unternehmen (ca. 25% aller Mitarbeitenden in einem Unternehmen) Holistische Betrachtung und Implementierung von drei Dimensionen ist elementar (keine Dimension kann nur für sich alleine stehen!) Etablierung einer transformationalen Führung, die Teams und Mitarbeitende befähigt von Delegation zu Empowerment: komplette Übertragung der Verantwortung und Entscheidungsfreiheit Etablierung einer Kultur, die das Unternehmertum im Unternehmen fördert (keine Verhinderung) enge Zusammenarbeit über Unternehmenssilos hinweg ein Ausprobieren von neuen Dingen wird belohnt (und dabei erfolgte Fehler nicht bestraft!) Etablierung einer psychologischen Sicherheit (auch Fehler oder Fehlentscheidungen müssen gemacht werden können) Risiken eingehen, aber managen (keine Risikominimierung oder -vermeidung) “Playing to win” anstatt “Playing not to loose” Zurverfügungstellung von Methoden, Prozessen und Tools, damit die Mitarbeitenden auch entsprechend professionell agieren können   #Entrepreneurship #Leadership #Unternehmenskultur #Innovation #GainTalentspodcast   Shownotes Links - Dr. Victoria Berg LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/victoriaberg/ Website: 8forward.de   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #372 „So verankerst Du Unternehmertum im Unternehmen“ – mit Dr. Victoria Berg

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 42:36


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Dr. Victoria Berg (Dozentin, Forscherin, Executive Coach) Dr. Victoria Berg hat am KIT Wirtschaftsingenieurwesen studiert und einige Jahre später an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf promoviert. Vor ihrer Doktorarbeit hat Victoria in einer Boutique-Beratung gearbeitet, in der sie Unternehmen in ihrer kulturellen Transformation begleitet und beraten hat. Als Post-Doc lehrt sie praxisnah zu Themen des internationalen Managements, Innovation und Persönlichkeitsentwicklung an der HHU Düsseldorf sowie an der Chulalongkorn University in Bangkok, Thailand. Victoria begeistert sich für Forschungsthemen rund um Innovation, Führung und Persönlichkeitsentwicklung. Außerdem ist sie Gründerin des SpinOffs der HHU Düsseldorf „8forward“ in der sie mit ihrem Team basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen Führungskräfte, ihre Teams und die Organisation in ihrer Transformation hin zur innovativen, zukunftsfähigen Organisation ganzheitlich begleitet. Im heutigen Podcast spreche ich mit Victoria darüber, wie Unternehmen das Thema Unternehmertum im Unternehmen richtig verankert können.   Themen In der GainTalents-Podcastfolge 372 hatte ich Dr. Victoria Berg (Dozentin, Forscherin, Executive Coach) zu Gast und mit ihr habe ich darüber gesprochen, was Unternehmen heute tun können, um Unternehmertum richtig im Unternehmen zu verankern. Herzlichen Dank an Victoria für den sehr guten Podcast und für die vielen guten Tipps zum Thema.   Unternehmertum im Unternehmen verankern Alles startet mit der richtigen Unternehmens- und Führungskultur Unternehmertum muss in der DNA eines Unternehmens verankert werden (auf allen Ebenen/Hierarchiestufen und Unternehmensbereichen) VUCA-Welt treibt die Unternehmen und Innovation muss heute aus dem Unternehmen heraus erfolgen (von allen Menschen, die daran Freude haben) und ist nicht mehr nur Aufgabe der obersten Führungsebene Welche Voraussetzungen sind notwendig? Unternehmerisches Potenzial einerseits und die unternehmerischen Aktivitäten andererseits analysieren (Stabilisatoren vs. Innovatoren) Personen im Unternehmen identifizieren, die beides mitbringen (unternehmerisches Potenzial und die Aktivitäten) Aktivierung der passiven Intrapreneure im Unternehmen (ca. 25% aller Mitarbeitenden in einem Unternehmen) Holistische Betrachtung und Implementierung von drei Dimensionen ist elementar (keine Dimension kann nur für sich alleine stehen!) Etablierung einer transformationalen Führung, die Teams und Mitarbeitende befähigt von Delegation zu Empowerment: komplette Übertragung der Verantwortung und Entscheidungsfreiheit Etablierung einer Kultur, die das Unternehmertum im Unternehmen fördert (keine Verhinderung) enge Zusammenarbeit über Unternehmenssilos hinweg ein Ausprobieren von neuen Dingen wird belohnt (und dabei erfolgte Fehler nicht bestraft!) Etablierung einer psychologischen Sicherheit (auch Fehler oder Fehlentscheidungen müssen gemacht werden können) Risiken eingehen, aber managen (keine Risikominimierung oder -vermeidung) “Playing to win” anstatt “Playing not to loose” Zurverfügungstellung von Methoden, Prozessen und Tools, damit die Mitarbeitenden auch entsprechend professionell agieren können   #Entrepreneurship #Leadership #Unternehmenskultur #Innovation #GainTalentspodcast   Shownotes Links - Dr. Victoria Berg LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/victoriaberg/ Website: 8forward.de   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#372 „So verankerst Du Unternehmertum im Unternehmen“ – mit Dr. Victoria Berg

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 42:36


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Dr. Victoria Berg (Dozentin, Forscherin, Executive Coach) Dr. Victoria Berg hat am KIT Wirtschaftsingenieurwesen studiert und einige Jahre später an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf promoviert. Vor ihrer Doktorarbeit hat Victoria in einer Boutique-Beratung gearbeitet, in der sie Unternehmen in ihrer kulturellen Transformation begleitet und beraten hat. Als Post-Doc lehrt sie praxisnah zu Themen des internationalen Managements, Innovation und Persönlichkeitsentwicklung an der HHU Düsseldorf sowie an der Chulalongkorn University in Bangkok, Thailand. Victoria begeistert sich für Forschungsthemen rund um Innovation, Führung und Persönlichkeitsentwicklung. Außerdem ist sie Gründerin des SpinOffs der HHU Düsseldorf „8forward“ in der sie mit ihrem Team basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen Führungskräfte, ihre Teams und die Organisation in ihrer Transformation hin zur innovativen, zukunftsfähigen Organisation ganzheitlich begleitet. Im heutigen Podcast spreche ich mit Victoria darüber, wie Unternehmen das Thema Unternehmertum im Unternehmen richtig verankert können.   Themen In der GainTalents-Podcastfolge 372 hatte ich Dr. Victoria Berg (Dozentin, Forscherin, Executive Coach) zu Gast und mit ihr habe ich darüber gesprochen, was Unternehmen heute tun können, um Unternehmertum richtig im Unternehmen zu verankern. Herzlichen Dank an Victoria für den sehr guten Podcast und für die vielen guten Tipps zum Thema.   Unternehmertum im Unternehmen verankern Alles startet mit der richtigen Unternehmens- und Führungskultur Unternehmertum muss in der DNA eines Unternehmens verankert werden (auf allen Ebenen/Hierarchiestufen und Unternehmensbereichen) VUCA-Welt treibt die Unternehmen und Innovation muss heute aus dem Unternehmen heraus erfolgen (von allen Menschen, die daran Freude haben) und ist nicht mehr nur Aufgabe der obersten Führungsebene Welche Voraussetzungen sind notwendig? Unternehmerisches Potenzial einerseits und die unternehmerischen Aktivitäten andererseits analysieren (Stabilisatoren vs. Innovatoren) Personen im Unternehmen identifizieren, die beides mitbringen (unternehmerisches Potenzial und die Aktivitäten) Aktivierung der passiven Intrapreneure im Unternehmen (ca. 25% aller Mitarbeitenden in einem Unternehmen) Holistische Betrachtung und Implementierung von drei Dimensionen ist elementar (keine Dimension kann nur für sich alleine stehen!) Etablierung einer transformationalen Führung, die Teams und Mitarbeitende befähigt von Delegation zu Empowerment: komplette Übertragung der Verantwortung und Entscheidungsfreiheit Etablierung einer Kultur, die das Unternehmertum im Unternehmen fördert (keine Verhinderung) enge Zusammenarbeit über Unternehmenssilos hinweg ein Ausprobieren von neuen Dingen wird belohnt (und dabei erfolgte Fehler nicht bestraft!) Etablierung einer psychologischen Sicherheit (auch Fehler oder Fehlentscheidungen müssen gemacht werden können) Risiken eingehen, aber managen (keine Risikominimierung oder -vermeidung) “Playing to win” anstatt “Playing not to loose” Zurverfügungstellung von Methoden, Prozessen und Tools, damit die Mitarbeitenden auch entsprechend professionell agieren können   #Entrepreneurship #Leadership #Unternehmenskultur #Innovation #GainTalentspodcast   Shownotes Links - Dr. Victoria Berg LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/victoriaberg/ Website: 8forward.de   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

ALL INCLUSIVE! - Body - Mind - Spirit
B: Gewohnheiten ändern - so geht's! - GEWOHNHEITEN (3/3)

ALL INCLUSIVE! - Body - Mind - Spirit

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 22:24


Wenn Du Folge 1 & 2 gehört hast weißt du nun, wie Gewohnheiten funktionieren. Dieses Wissen wird dir dabei helfen, unerwünschte Gewohnheiten abzulegen und erwünschte Gewohnheiten zu entwickeln. Aber WIE fängst du an?  In dieser Folge wirst du ganz praktische Tipps bekommen, um step by step eine neue Gewohnheit aufzubauen und zu festigen! Also: nimm Dir Zettel & Stift - hier kannst Du was lernen!  00:00= VERHINDERUNG automatischer Auslösung unerwünschter Gewohnheiten 05:00= FÖRDERUNG der Bildung gewünschter Gewohnheiten 06:30= PRAXIS: WIE können wir Gewohnheiten ändern? 14:50= Zusammenfassung/ Fazit INSTA: https://www.instagram.com/emily.schtzl/ QUELLEN:  https://www.apa.org/news/podcasts/speaking-of-psychology/behavioral-habits https://www.linkedin.com/pulse/make-better-experience-habit-loop-john-gusiff https://www.annualreviews.org/content/journals/10.1146/annurev-psych-122414-033417 https://jamesclear.com/habit-guide

apolut: Standpunkte
Völkermord, Flächenbrand, Nakba 2.0 | Von Jochen Mitschka

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 22:40


Ein Standpunkt von Jochen Mitschka.Anfang September änderte sich die Situation der israelischen Geiseln, die noch durch die Hamas festgehalten werden. Nachdem Israel offensichtlich die Geiseln zugunsten einer Fortsetzung des Völkermordes und Verhinderung eines Waffenstillstandes opfern wollte, schien auch die Hamas ihre Einsatzregeln verändert zu haben, und hatte den Kämpfern die Anweisung gegeben, die Geiseln bei Zusammentreffen mit der IDF zu töten. Und zum ersten Mal in der Geschichte forderte Israel die Siedler in Galiläa auf, Versammlungen zu vermeiden, aus Angst vor Bombenangriffen der Hisbollah. Israel schien tatsächlich abgeschreckt und sich gegen einen vollständigen Angriff des Libanons zu entscheiden. Jedenfalls für den Moment. Derweil wurde immer deutlicher sichtbar, dass die zionistische Besatzungsmacht nun die in Gaza geübten Vorgehensweisen in den Rest Palästinas brachten. D.h. Zerstörung der Infrastruktur, Folterung von willkürlich festgehaltenen Palästinensern, Zerstörung von Geschäften und Wohngebäuden, Ermordungen und Vertreibungen.Aber schauen uns wir zunächst an, was Maureen Clare Murphay am 6. September über das „Endspiel“ Israels schreibt (1), um zu verstehen, wie die Situation im beginnenden Herbst in Palästina war. Die Autorin beginnt damit zu erklären, dass die Biden-Regierung kurz davor stehe, die Waffenstillstandsvereinbarungen für gescheitert zu erklären. Wir erinnern uns, dass der IGH von Israel eine sofortige Einstellung der Kampfhandlungen gefordert hatte, aber Netanjahu offensichtlich alles getan hatte, um das zu verhindern. Michael Lüders erklärte das ausführlich in einem Videokommentar. (2)Murphay stellt die Frage, was denn danach kommen könnte. Und sie berichtet über den Zustand der israelischen Gesellschaft, mit Demonstranten und Streikenden, welche das Land zum Stillstand brachten...... hier weiterlesen: https://apolut.net/voelkermord-flaechenbrand-nakba-2-0-von-jochen-mitschka+++Bildquelle: zef art / shutterstock+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung“ unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Herz an Kopf | Der Kinderwunsch-Podcast
Massenspender und die Verantwortung der Samenbanken

Herz an Kopf | Der Kinderwunsch-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 44:56


Als Solomutter mit Spenderkind machen mich die Enthüllungen um den Massenspender Jonathan Jacob Meijer sprachlos – und werfen sehr, sehr viele Fragen auf. Diese Folge ist mein sehr persönlicher Blick auf die Situation. Insbesondere spreche ich darüber.. warum die Enthüllungen der Netflix-Doku „Der Mann mit 1000 Kindern“ möglicherweise nur die Spitze des Eisbergs sind. welche Verantwortung die Samenbanken meiner Meinung nach gegenüber den Empfängerinnen ihrer Samenspenden haben. warum eine zentrale, internationale Stelle zum genetischen Abgleich nötig ist – und zwar nicht nur für die Zukunft und die Verhinderung weiterer Massenspender, sondern auch zur Aufklärung, wie viele weitere Männer es in der Vergangenheit gab, die bei mehreren Samenbanken aktiv waren. was meine größte Sorge im Hinblick auf die zukünftige Wahrnehmung von Spenderkindern ist.   Alle Links zur Episode:  Artikel, die ich für die Folge genutzt habe: https://edition.cnn.com/2024/02/14/us/fertility-fraud-accidental-incest-invs/index.html https://www.mamamia.com.au/super-sperm-donors/ https://www.nzz.ch/gesellschaft/gratulation-es-ist-ein-wikinger-ld.1401175

einbiszwei
„I Can Change” – hält euer Projekt für Menschen, die sexuelle Impulse nicht kontrollieren können, was es verspricht, Jonas Kneer?

einbiszwei

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024


Jonas Kneer und sein Team starteten das Präventionsprojekt „I Can Change” zur Verhinderung sexueller Gewalt. Es hilft Menschen, die ihre sexuellen Impulse nicht kontrollieren können. Seitdem gab es 300 Kontaktaufnahmen und über 100 Therapien.

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Attentat in Solingen - Polizeigewerkschafter: Mehr Befugnisse für Prävention

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 7:10


Der Bundespräsident hat nach dem Messeranschlag in Solingen mehr Möglichkeiten für die Polizei bei der Verhinderung solcher Taten gefordert. Ganz im Sinne der Gewerkschaft der Polizei, die vielfachen Modernisierungsbedarf bei Gesetzen sieht. Poitz, Alexander www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Kompendium des Unbehagens
Nachrichten 2: Sattelschwein hält durch die Qual

Kompendium des Unbehagens

Play Episode Listen Later Aug 17, 2024 148:01


Nachrichtenrückblick des Unbehagens Die Nachrichten! Heute mit: Ameisenbeinamputationen, verschwindene Digimon, Mindestlohn, Frauen die keinen Mutterschaftsurlaub nehmen, Männer mit Regelschmerzen, Nancy Faeser (die spezielle Freundin aller Menschen), blutigem Niederschlag, Karate gegen Geister, Hinrichtungsmangel, dem Vereinsverbot und dem Compact Magazin, Verhinderung des Aufrechterhaltens der Erdbevölkerung, Veränderung im Wahlrecht, Russland und generell dummen Scheiß. Ja, dass das Bild so hässlich ist, ist durchaus gewollt. Podcast herunterladen

Selbstheilung durch Gedanken
So verbesserst du die Funktion deiner Selbstheilungszellen!

Selbstheilung durch Gedanken

Play Episode Listen Later Aug 17, 2024 13:59


In dieser neuen Episode möchte ich dir deine Selbstheilungszellen vorstellen und wie du sie in ihrer Funktion perfekt unterstützen kannst. Mesenchymzellen, auch mesenchymale Stammzellen (MSCs) genannt, werden in verschiedenen medizinischen und therapeutischen Kontexten eingesetzt. Hier sind einige der Hauptanwendungsgebiete: 1. Regenerative Medizin: MSCs werden häufig in der regenerativen Medizin verwendet, um Gewebe zu reparieren oder zu regenerieren, das durch Krankheit, Verletzung oder Alterung geschädigt wurde. Sie können zu verschiedenen Zelltypen differenzieren, darunter Knochen-, Knorpel- und Muskelzellen, und fördern die Heilung von Geweben. 2. Orthopädie: In der Orthopädie werden MSCs eingesetzt, um Knochen- und Knorpelschäden zu behandeln. Beispielsweise können sie zur Behandlung von Osteoarthritis oder zur Unterstützung der Heilung nach Knochenbrüchen verwendet werden. 3. Kardiologie: MSCs werden in der Herzforschung untersucht, um Herzgewebe nach einem Herzinfarkt zu regenerieren oder Herzinsuffizienz zu behandeln. 4. Immunmodulation: MSCs besitzen immunmodulatorische Eigenschaften, das heißt, sie können das Immunsystem beeinflussen. Dies macht sie nützlich bei der Behandlung von Autoimmunerkrankungen oder bei der Verhinderung von Transplantatabstoßungen. 5. Neurologie: Forschung wird auch betrieben, um MSCs zur Behandlung neurologischer Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Schlaganfall oder Rückenmarksverletzungen einzusetzen, da sie das Potenzial haben, neuronale Zellen zu regenerieren und Entzündungen zu reduzieren. 6. Wundheilung: MSCs werden zur Förderung der Wundheilung und zur Behandlung von chronischen Wunden wie diabetischen Fußgeschwüren verwendet. 7. Krebstherapie: Es wird auch erforscht, wie MSCs zur gezielten Abgabe von Medikamenten an Tumorzellen eingesetzt werden können. Die Vielseitigkeit der mesenchymalen Stammzellen macht sie zu einem wertvollen Werkzeug in der modernen Medizin, und die Forschung in diesem Bereich wird weiterhin intensiviert, um neue therapeutische Anwendungen zu entdecken. Ich wünsche dir viele gut Erkenntnisse bei dieser neuen Folge

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Bei Mord Empörungsverbot

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft

Play Episode Listen Later Aug 11, 2024 55:31


11.08.2024 – Der Literaturwissenschaftler Prof. Peter J. Brenner, die Buchhändlerin und Verlegerin Susanne Dagen sowie der Journalist Alexander Kissler (NZZ Deutschlandredaktion) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den Kindesmißbrauch bei der CDU für ihre Wahlwerbung in Thüringen, über die Gemeinnützigkeit des regierungshörigen Journalismus, über die von der Konzertabsage in Wien enttäuschten Swifties aus dem Juste Milieu, die dem US-Geheimdienst dankbar sind, daß er jede Kommunikation überwacht, über originelle Ideen zur Verhinderung von Messerattentaten, beispielsweise durch Netflix-Abos, sowie über die Antwort der britischen wie auch anderer Regierungen auf die zunehmende Migrantengewalt: nämlich die Bestrafung derer, die über Migrantengewalt reden.  

Aktuelle Interviews
Was fehlt bei der Suizidprävention in Deutschland?: Dr. Ute Lewitzka, Universität Dresden

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 9:02


10.000 Suizidtote pro Jahr - so die aktuelle Bilanz in Deutschland. Schon lange fordern Fachleute ein Gesetz, das der Verhinderung von Selbsttötungen gilt und mit dem verlässliche finanzielle Mittel für Hilfsstellen verankert werden.

ETDPODCAST
US-Senator bringt Gesetzentwurf gegen Organraub an Falun-Gong-Praktizierenden ein | Nr. 6256

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 2, 2024 8:24


Nachdem sich das US-Repräsentantenhaus im Juni mit einem Gesetz für den Schutz der Falun-Gong-Praktizierenden vor staatlicher Repression durch Peking einsetzte, gibt es dazu nun auch im US-Senat einen Gesetzentwurf. Dabei liegt der Schwerpunkt auf die Verhinderung erzwungener Organentnahmen an Praktizierenden der buddhistischen Meditationsschule.

Der Rollenspiel Podcast
Call of the Netherdeep Folge 10: Seelenheil (Actual Play Teaser)

Der Rollenspiel Podcast

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 30:46


Die Champions von Jigow, Bezwinger des Betrayers Rise, Botschafter der Library of the Cobalt Soul. Unsere Helden. Ihr Weg war lang, nun stehen sie vor ihrem Ziel. Aber was als Rettungsaktion für eine Person einst begann, soll nun als Verhinderung der Apokalypse enden.   https://www.patreon.com/1W3Rollenspieler https://twitter.com/1Rollenspieler Podcast | Rollenspielpodcast (neomancerrpg.wixsite.com) Tabletop Audio - Ambiences and Music for Tabletop Role Playing Games

Podcast Steuergerechtigkeit
Keine Angst vor Steuerflucht! Warum deutsche Superreiche sich einer Vermögensbesteuerung nur schwer entziehen können.

Podcast Steuergerechtigkeit

Play Episode Listen Later Jul 13, 2024 65:17


Diesen Monat liegt der Fokus auf einem Problem, das vielleicht gar keines ist: der Steuerflucht von Superreichen. Oft wird Vermögensbesteuerung für unmöglich erklärt, da die Betroffenen einfach ins Ausland abwandern würden. Unsere neue Studie zeigt, dass das gesetzliche System zur Verhinderung von Steuerflucht in Deutschland über Jahrzehnte kontinuierlich gestärkt wurde und heute nur noch schwer zu überwinden ist. Studienautorin und frisches Teammitglied im Netzwerk Steuergerechtigkeit Michaela Alka stellt sich und ihre gemeinsam mit Christoph verfasste Studie "Keine Angst vor Steuerflucht" vor. Im Anschluss diskutieren wir noch eine global organisierte Vermögensbesteuerung auf Grundlage der aktuellen Studie des Wirtschaftswissenschaftlers Gabriel Zucman für die G20 und schließen mit einer kurzen Diskussion der Einstellung des Cum-Ex-Prozesses gegen den Warburg-Miteigentümer Olearius. Die heutige Folge klingt teilweise etwas uneinheitlich. Das liegt daran, dass wir einen Teil der Folge neu aufnehmen mussten, weil es Audioprobleme gab. Entschuldigung  dafür, nächste mal wird es wieder besser! (01:57) Unser neues Teammitglied Michaela stellt sich vor(02:34) Keine Angst vor Steuerflucht(37:47) Zucman-Studie für G20 zur globalen Vermögensbesteuerung als Mindeststeuer(58:45) Prozess gegen Olearius wurde eingestellt Michaelas und Christophs Studie "Keine Angst vor Steuerflucht": ⁠https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/wp-content/uploads/2024/07/Oxfam-Netzwerk-Steuergerechtigkeit-2024_Keine-Angst-vor-Steuerflucht.pdf Zucmans Studie für G20 zur globalen Vermögensbesteuerung als Mindeststeuer: https://www.taxobservatory.eu/publication/a-blueprint-for-a-coordinated-minimum-effective-taxation-standard-for-ultra-high-net-worth-individuals/ Unsere Studie zur Besteuerung von Superreichen in Deutschland: https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/reichtum-wieder-besteuern/ ZDFheute zur Einstellung des Olearius-Prozesses: https://www.youtube.com/watch?v=c5HfV798K1g Hier könnt ihr unseren Newsletter abonnieren: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/mitmachen/newsletter-und-aktivenliste/⁠⁠⁠⁠⁠ Und hier geht's zu den Fördermitgliedschaften und Spenden: ⁠⁠⁠https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/unterstuetzen/⁠⁠⁠ Wir freuen uns über jegliches Feedback an yannick.schwarz@netzwerk-steuergerechtigkeit.de oder per Nachricht an einen unserer Kanäle auf den sozialen Medien: ⁠⁠⁠https://linktr.ee/netzwerksteuergerechtigkeit⁠⁠⁠ Credit für die verwendete Musik, jeweils von pixabay.com: Intro: Eco Technology von Lexin_Music Outro: The Pace of Africa von Purple Planet Music

SBS German - SBS Deutsch
Wie wirksam sind die Pläne zur Verhinderung von Preiswuchern?

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Apr 9, 2024 6:07


Ein verpflichtender Verhaltenskodex für Supermarktriesen zur Verhinderung von Wucherpreisen und zum Schutz von Landwirten ist eine wichtige Empfehlung einer neuen Überprüfung des Sektors. Aber der frühere Arbeitsminister Craig Emerson, der die Überprüfung leitete, hat es vermieden, Maßnahmen vorzuschlagen, die dazu führen könnten, dass die Supermarkt-Riesen Woolworths und Coles aufgespalten werden.

Schweiz aktuell
Schweiz aktuell vom 28.03.2024

Schweiz aktuell

Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 20:26


Verhinderung von Oster-Staus, Zukunft des Skigebiets Villars-Gryon-Les-Diablerets VD, Vor-Oster-Besuch auf dem Luegetenhof in Auw AG

Ratgeber
Hier bellt der Chef

Ratgeber

Play Episode Listen Later Mar 26, 2024 4:08


Kaum ein anderer Begriff in der Hundewelt wird unterschiedlicher verstanden wie «Führung». Was Tatsache ist: Hunde brauchen keinen Chef. Wie viel Führung ein Hund braucht, das ist je nach Charakter und Wesen individuell. Richtige Führung ist jedoch weder Entzug von Freiheit, Verhinderung oder Unterdrückung von Selbstständigkeit noch unabdingbare Gefolgschaft. Führung hat ebenso wenig mit harter Hand, Befehlsgewalt oder Kontrolle zu tun. Der Hund kennt keine hierarchische Ordnungen, in die ihn der Mensch hineinzwängt, weil er solche Strukturen als hoch soziales Wesen nicht braucht. Ein Hund braucht so viel Führung, wie es die Sicherheit für ihn und sein Umfeld erfordert. Führungspfeiler in der Hundeerziehung • Bedürfnisse des Hundes respektieren • Seinen Hund kennen • Prävention (vorausschauendes Handeln) • Konsequenz und Klarheit • Schutz und Sicherheit gewähren • Grenzen setzen, Freiraum geben • Strategien entwickeln • So viel Führung wie nötig • Auf die eigene Stimmung achten

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Künstliche Intelligenz und die Sehnsucht nach dem Paradies

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 31, 2024 59:09


Kaum etwas hat die Menschen im letzten Jahr so begeistert und umgetrieben wie die Errungenschaften im Bereich Künstlicher Intelligenz. Mit ihnen verbindet sich die Vision einer besseren Zukunft – aber auch die Angst vor dem Missbrauch oder der Verselbständigung der KI-Systeme. In der neuen Staffel von Ausgeglaubt besprechen Manuel und Stephan die grossen «Ideen für eine Welt nach dem Christentum» – und vertiefen sich heute in die ebenso faszinierenden wie beängstigenden Fortschritte, welche die Künstliche Intelligenz in unseren Tagen macht. Sam Altmann, der Chef von ChatGPT, ist zum Gesicht der Künstlichen Intelligenz geworden und wurde 2023 vom Time Magazine zum «CEO des Jahres» gekürt. Die Fähigkeiten seines Chatbots ChatGPT versetzte die ganze Welt in Aufregung, und sie führte einer breiten Bevölkerung zum ersten Mal vor Augen, wozu Künstliche Intelligenz mittlerweile im Stande ist. «Der technologische Fortschritt, den wir in den nächsten 100 Jahren machen, wird weitaus größer sein als alles, was wir gemacht haben, seit wir das Feuer kontrolliert und das Rad erfunden haben», ist sich das New-Tech-Wunderkind sicher. Dabei ist Altman von einer grandiosen Zukunftserwartung getrieben – von der Vision eines «goldenen Zeitalters», einer «Ära des Überflusses», in der alle Menschen Zugang zu Bildung, Wohlstand und sinnstiftenden Tätigkeiten haben – eigentlich deckungsgleich mit dem vollmundigen Text, den uns ChatGPT ausgegeben hat (siehe unten). Zugleich warnt er aber auch eindringlich vor den Gefahren einer KI, die in die falschen Hände gerät – und betont, dass die Verhinderung der Auslöschung der Menschheit durch Künstliche Intelligenz zu den prioritären Zielen der Weltregierungen gehören müsse… Manuel und Stephan diskutieren in dieser ersten Folge zur Künstlichen Intelligenz diese ambivalente Gegenwartslage. Sie fragen sich, wie realistisch die Aussicht auf die Entwicklung eines selbständigen, «künstlichen» Bewusstseins ist, und wie die Chancen für das Horrorszenario einer KI stehen, die ausser Rand und Band gerät.

Die Podcastin
#diepodcastin verteidigt Demokratie: Isabel Rohner und Regula Stämpfli über Chimamanda Ngozi Adichie, über Margrith Bigler-Eggenberg, für das nordisches Modell, Verhinderung öffentlicher Gelder für Porno- und Prostitutionspropaganda, Kampf gegen 

Die Podcastin

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023


#diepodcastin verteidigt Demokratie: Isabel Rohner über Chimamanda Ngozi Adichie, Margrith Bigler-Eggenberg, für das nordisches Modell, für die Verhinderung öffentlicher Gelder für Porno- und Prostitutionspropaganda, Kampf gegen "Queer for Hamas" & gegen Judith Butler.

Eine Stunde History  - Deutschlandfunk Nova
Kalter Krieg - Die Verhinderung des Dritten Weltkriegs

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 22, 2023 44:14


28 Minuten noch bis zum Einschlag US-amerikanischer Atomraketen – das meldet das sowjetische Überwachungssystem am 26. September 1983. Fehlalarm oder tatsächlicher Angriff? Oberstleutnant Stanislaw Petrow schätzt die Situation richtig ein: Der Alarm war ein Fehler im System und die Welt hat diesen Tag ohne kriegerische Eskalation überstanden.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":00:11:16 - Die Journalistin Ingeborg Jacobs über Stanislaw Petrow00:24:23 - Der Historiker Bernd Greiner zum Kalten Krieg Anfang der 1980er Jahre00:35:22 - Der Friedensforscher Christopher Daase über Atomwaffen weltweit**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

ZÜNDFUNK - Generator
Was hat der Abschiebegürtel mit Menschenwürde zu tun?

ZÜNDFUNK - Generator

Play Episode Listen Later Sep 15, 2023 38:23


Im Mai 1999 starb Aamir Ageeb während seiner Abschiebung an Bord des Lufthansaflugs LH 588 durch Fehler der begleitenden Polizeibeamten. Damit Abschiebungen nicht mehr tödlich enden, wurde der Body Cuff entwickelt, der im Handel als "Abschiebegürtel" erhältlich ist. Das Bundesinnenministerium regelte seinen Einsatz in den Bestimmungen "Best Luft Rück". Ist der Festhaltegurt wirklich ein Tool für mehr Menschlichkeit? Humaner wäre es Rückführungen, ganz zu unterlassen, denn sie gefährden Menschenrechte und greifen tief in ein selbstbestimmtes Leben ein. Von Juni 2022 bis Mai 2023 scheiterten 218 Abschiebungen in Flugzeugen aller Airlines am deutschen Himmel. Zündfunk-Reporter Ralf Homann hat sich mit Initiativen getroffen, die seit 25 Jahren gegen Abschiebungen aktiv sind. Sie kämpfen mit Zivilcourage im Flieger für Menschenrechte -und eine andere Migrationspolitik. Die aktuelle Episode von "Die Sache ist die..." berichtet von der Verhinderung einer Abschiebung am Flughafen München.

Startup Insider
Investments & Exits - mit Won Yi über die Finanzierungsrunde von Ostrom und der geplante Börsengang von Brand Engagement Network (BEN)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Sep 12, 2023 26:01


In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Won Yi, Associate bei Cavalry Ventures. Won bespricht die Finanzierungsrunde von Ostrom und der geplante Börsengang von Brand Engagement Network (BEN).Ostrom, ein Berliner Unternehmen, erhält weitere 7,5 Millionen Euro, um eine grüne Energiewende in Europa zu beschleunigen. Die Investitionsrunde wurde von SE Ventures, einem von Schneider Electric unterstützten Risikokapitalfonds, angeführt und umfasste auch die Beteiligung bestehender Investoren, wie Union Square Ventures, Adjacent, J12 und Übermorgen. Damit erhöhte sich die Series-A-Finanzierungsrunde von Ostrom auf 16,8 Millionen Euro. Ostrom möchte mit den Mittel das Produktangebot, insbesondere im Bereich der Heimspeicher- und Solarlösungen, erweitern und sich im Bereich der virtuellen Kraftwerke weiterentwickeln.Das KI-Unternehmen Brand Engagement Network (BEN) plant, über einen SPAC-Deal an die Börse zu gehen. Durch die Fusion mit DHC Acquisition Corp wird BEN mit 358 Millionen US-Dollar bewertet. BEN bietet KI-gesteuerte Chatbots und Technologie für Unternehmen in verschiedenen Branchen an und unterstützt sie unter anderem bei der Verhinderung von Datenlecks und der Identitätsüberprüfung. Mit der Transaktion wird das kombinierte Unternehmen den Namen BEN tragen und an der Nasdaq unter dem Kürzel "BNAI" notiert sein.

Das Politikteil
"Kontrollverlust – das ist das Schlimmste, das Putin passieren kann"

Das Politikteil

Play Episode Listen Later Jun 30, 2023 56:23


Nach kaum 36 Stunden war der Spuk wieder vorbei, aber die Folgen der Meuterei von Jewgeni Prigoschin gegen Russlands Präsident Putin werden noch lange zu spüren sein. Dass Truppen einer Privatarmee ungehindert auf Moskau marschieren konnten, war ein gewaltiger Schock. Und immer noch ist unklar, was genau das Ziel dieser Rebellion war, ob die Söldner Unterstützer in der regulären russischen Armee hatten und wie Putin jetzt zurückschlagen wird. In "Das Politikteil", dem politischen Podcast von ZEIT und ZEIT ONLINE, sprechen wir diese Woche über den chaotischen 24. Juni 2023 und die Folgen für das System Putin, für den Krieg in der Ukraine – und für den Westen. Zu Gast bei Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing ist Sabine Fischer, Senior Fellow bei der Stiftung Wissenschaft und Politik, eine der besten Russland-Kennerinnen Deutschlands und Autorin des Buches "Die chauvinistische Bedrohung. Russlands Kriege und Europas Antworten", das im September erscheint. Sabine Fischer sagt: "Putin ist weiter unangefochten die Nummer Eins in Russland", aber "eine wichtige Säule seiner Herrschaft ist Repression und wenn die Angst vor Repression nicht mehr funktioniert, bricht ein Teil der Macht weg". Sabine Fischer erklärt, wer der Söldnerführer Prigoschin ist, wie er so reich und mächtig werden konnte und warum er sich schließlich gegen Moskau gewandt hat. Sie sagt: "Prigoschin hat in der russischen Bevölkerung wenig Rückhalt. Aber seine generelle Kritik an der Ineffizienz staatlicher Institutionen verfängt bei der Bevölkerung und kann dem Regime gefährlich werden." Und Putin selbst hat in einer Rede nach dem Ende der Meuterei etwas Entscheidendes gesagt, meint Sabine Fischer: "Indem Putin jetzt von einer Verhinderung des Bürgerkriegs spricht, räumt er die Möglichkeit eines Bürgerkriegs selbst ein. Das ist enorm." Sabine Fischer rechnet damit, dass Putin auf den Moment der Destabilisierung mit einer nochmaligen Verschärfung der Repression reagieren wird. Unmittelbare Folgen für den Krieg in der Ukraine sieht sie einstweilen nicht: "Um wirklich Auswirkungen auf die militärische Situation in der Ukraine zu haben, war diese Unruhe zu schnell vorbei." Doch sie warnt vor einer möglichen weiteren Eskalation durch Russland: "Die Verstärkung der Nato-Ostflanke ist ein wichtiger Schritt als Reaktion des Westens. Aber gleichzeitig müssen alle internationalen Akteure darauf hinwirken, das nukleare Risiko so gering wie möglich zu halten." Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was die Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing oder Ileana Grabitz und Peter Dausend zu hören. Hosts: Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing Gast: Sabine Fischer, SWP Recherche und Töne: Carlotta Wald Aufnahme: Jona Rösch, Pool Artists Aufgezeichnet am 29. Juni 2023

Jungunternehmer Podcast
Die Erfolgsgeschichte von Shazam: Wie man 1 Milliarde User begeistert – Chris Barton, Shazam

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later May 12, 2023 56:48


Falls du aktuell auf der Suche nach Kapital für dein Startup bist, schau dir mal re:cap an: https://go.re-cap.com/unicornIn diesem Podcast geht es um die Erfolgsgeschichte von Chris Barton und wie er Shazam von einer Idee zu einem erfolgreichen Start-up machte. Er spricht über den Durchbruch von Shazam und wie der App Store alles veränderte. Barton betont die Bedeutung verschiedener Einkommensströme und wie wichtig es ist, Investoren von seiner Vision zu überzeugen. Er spricht auch darüber, wie man als Gründer mit der Konkurrenz von großen Unternehmen umgeht und wie man das richtige Team findet und motiviert.Was du lernst:Wie Chris Barton auf die Idee von Shazam kam und wie er das Unternehmen zum Erfolg führte.Warum der App Store für Shazam so wichtig war und wie er das Spiel veränderte.Die Bedeutung verschiedener Einkommensströme und wie man als Gründer überlebt.Wie man Investoren von seiner Vision überzeugt und hartnäckig bleibt.Wie man als Gründer mit der Konkurrenz von großen Unternehmen umgeht und wie man das richtige Team findet und motiviert.ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakeryCHRIS BARTONLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/cjpbarton/Shazam: https://www.shazam.com/(0:00:00) - Einführung von Chris Barton, Gründer von Shazam(0:03:02) - Die Idee hinter Shazam und wie es zum Durchbruch kam(0:08:01) - Wie der App Store alles veränderte und Shazams Nutzerzahlen in die Höhe trieb(0:12:00) - Warum verschiedene Einkommensströme wichtig sind und wie man sie findet(0:21:14) - Wie Barton Investoren von seiner Vision überzeugte(0:34:06) - Wie die Datenbank und der Suchalgorithmus von Shazam aufgebaut wurden(0:50:43) - Vorstellung von Guard, einer AI-basierten Lösung zur Verhinderung von Ertrinken in Schwimmbädern(0:55:21) - Bartons Leidenschaft für das Unternehmertum und seine Wünsche für die Zukunft. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tagesschau (Audio-Podcast)
06.09.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 16:31


Themen der Sendung: Anhaltende Diskussion über Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken, Internationale Atomenergiebehörde fordert Maßnahmen zur Verhinderung eines nuklearen Unfalls im ukrainischen AKW Saporischschja, Erste Lesung des Haushalts 2023 im Bundestag, Gewerkschaft "Vereinigung Cockpit" und Lufthansa einigen sich auf Tarifvertrag, Israels Präsident Herzog erinnert im Bundestag an die Gräuel des Holocaust, Liz Truss ist neue Premierministerin in Großbritannien, In Überschwemmungsgebieten in Pakistan fehlen sauberes Trinkwasser und Nahrungsmittel für Millionen Menschen, ARD-Intendanten und -Intendantinnen wussten von Bonussystem beim rbb, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
06.09.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 16:31


Themen der Sendung: Anhaltende Diskussion über Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken, Internationale Atomenergiebehörde fordert Maßnahmen zur Verhinderung eines nuklearen Unfalls im ukrainischen AKW Saporischschja, Erste Lesung des Haushalts 2023 im Bundestag, Gewerkschaft "Vereinigung Cockpit" und Lufthansa einigen sich auf Tarifvertrag, Israels Präsident Herzog erinnert im Bundestag an die Gräuel des Holocaust, Liz Truss ist neue Premierministerin in Großbritannien, In Überschwemmungsgebieten in Pakistan fehlen sauberes Trinkwasser und Nahrungsmittel für Millionen Menschen, ARD-Intendanten und -Intendantinnen wussten von Bonussystem beim rbb, Das Wetter