Das Best-Of der LZ-Kindernachrichten für die Ohren, jeden Monat eine neue Folge. Von Kindern, für Kinder - oder solche, die jung geblieben sind.
Es ist wieder soweit - diesmal haben sich Jasmin, Johanna, Carla, Ida, Lia, Laura und Marley von der Grundschule Häcklingen aber etwas anderes überlegt. Die Mädchen lesen nicht wie üblich für euch die LZ-Kindernachrichten, sie haben Uwe Nielsen vom MTV Treubund und ihre Schulleiterin Barbara Hinzmann interviewt. (00:15): Uwe Nielsen schildert seinen Weg zum Rope Skipping und erzählt, wieso er so viel Zeit in diese Sportart investiert (06:20): Barbara Hinzmann spricht über die Freude am Job, Ziele, die sie sich gesteckt hat, und ihre Freizeit
Jasmin, Johanna, Carla, Ida, Lia, Laura und Marley von der Grundschule Häcklingen lesen für euch die LZ-Kindernachrichten. In dieser Folge: 1. (00:15) „Luft plus Strom gleich Benzin" – über Forscher aus Karlsruhe, die aus Luft und Strom Kraftstoffe herstellen können. 2. (01:07) „Buchtipp: Dünnes Eis“ – wie die Klimaveränderungen unsere Welt bedrohen. 3. (01:51) „Mutiges Mädchen“ – wie Zoe ihre Nachbarn vor einem Feuer rettet. 4. (02:43) „Ohne Schiedsrichter kein Spiel“ – warum es immer schwieriger wird, ausreichend Schiedsrichter zu finden. 5. (03:48) „Sterne für Lehrer“ – wie eine App es Kindern in Deutschland und Österreich ermöglicht, ihre Lehrer zu bewerten. 6. (04:52) „Überraschung auf vier Pfoten“ – wieso es hier viele Mischlingshunde gibt und wie sie sich von Rassehunden unterscheiden. 7. (06:05) „Buchtipp: Fass dir ein Herz, Anna" – wie ein kleines Mädchen sich auf dem Bauernhof ihrer Cousine von einem schweren Schock erholt. 8. (07:00) „Kleine Palme zum Essen" – wieso Grünkohl auch als "Ostfriesische Palme" bezeichnet wird. 9. (07:46) „Schnell mal Lehrer finden" – wieso in sechs Jahren wohl Tausende Lehrer an den Grundschulen fehlen werden. 10. (09:07) „Wie früher Mammuts gejagt wurden" – warum Forscher glauben, dass sich die Menschen in Mexiko früher nur auf die Jagd nach geschwächten Mammuts gemacht haben. 11. (10:01) "Hörbuch-Tipp: Fledermaus auf Abenteuertour" – wieso eine junge Fledermaus nicht auf ihre Mutter hören möchte. 12. (11:12) "Buchtipp: Eiskönigin 2" – wie das Märchen von Elsa und ihrer Schwester Anna weitergeht.
Jasmin, Johanna, Carla, Ida, Lia, Laura und Marley von der Grundschule Häcklingen lesen für euch die LZ-Kindernachrichten. In dieser Folge: 1. (00:14) „Rätselraten um Nessie“ – was Forscher über die Geschichte des Seemonsters von Loch Ness herausgefunden haben. 2. (01:24) „Buchtipp: Das Gruseltier im Wald“ – was eine Helikopterbande und ein Raubtier aus China miteinander zu tun haben. 3. (02:09) „Wenn sich Satelliten zu nahe kommen“ – warum sich Wissenschaftler absprechen müssen, wenn zwei Satelliten zusammenstoßen können. 4. (02:57) „Kreative Ideen für deine Schulsachen“ – wie Fotos, buntes Klebeband, Geschenkpapier oder Tapete dabei helfen können, Material für die Schule zu verschönern. 5. (05:13) „Von Beruf Festmacher“ – wieso ohne die Festmacher im Hafen nichts läuft. 6. (06:09) „30 Bilder für einen Film“ – wie sich Zeichentrickfilme von früher von den heutigen Kinofilmen unterscheiden. 7. (07:08) „Spieletipp: Die Traumjuwelen sind weg“– wie Yoshi es in dem Nintendo-Spiel schaffen kann, dass die Traumsonne wieder richtig funktioniert. 8. ( 08:36) „Buchtipp: Der Zauber des Meeres“ – warum die Erde auch als blauer Planet bezeichnet wird. 9. (09:21) „Ein neues Zuhause für Hornissen“ – wie Bent Schubert helfen kann, wenn man zu Hause ein Hornissennest entdeckt. 10. (10:10) „Buchtipp: Die Schule der magischen Tiere: Helene und Karajan“ – warum Eintagsfliegen eigentlich älter werden als nur einen Tag.
Jasmin, Johanna, Carla, Ida, Lia, Laura und Marley von der Grundschule Häcklingen lesen für euch die LZ-Kindernachrichten. In dieser Folge: 1. (00:15) „Ein Gott mit vielen goldenen Jahren“ – was die Olympischen Spiele mit dem Gott Zeus und der Stadt Istanbul zu tun haben. 2. (02:15) „Berühmte Stimmen“ – wie die Stimmen der Figuren von Animationsfilmen entstehen. 3. (02:49) „Wasser auf einem anderen Planeten“ – wo Forscher im Weltall Wasser gefunden haben. 4. (03:51) „Buchtipp: Hexe Wanda“ – wie eine Mutprobe für den neunjährigen Linus in Hexe Wandas Haus zum Erlebnis für die gesamte Clique wird. 5. (04:55) „Mehr Geld bitte“ – warum Experten mehr Geld für Bildung in Schulen ausgeben wollen. 6. (06:09) „Etwas gegen Flugzeuglärm tun“ – wie Forscher mit einem neuen Computerprogramm für weniger Flugzeuglärm sorgen wollen. 7. (07:10) „Buchtipp: Glück für die einen, Pech für die anderen“ – was der Junge Matti nach dem Umzug seiner Familie nach Finnland erlebt. 8. ( 08:44) „Erfindungen schützen“ – wie Patente Erfindern helfen, ihre Erfindungen zu schützen. 9. (09:48 ) „Superarbeit wird mit einer Goldmedaille belohnt“ – wie Janis Gentner bei der „Weltmeisterschaft der Berufe“ den WM-Titel im Fliesenlegen abgeräumt hat. 10. (11:13) „Der letzte Tag im Fliegenleben“ – warum Eintagsfliegen eigentlich älter werden als nur einen Tag.
Johann, Luise, Merle, Henri, Laura, Emilja, Sophie, Antonia und Annie von der Grundschule Häcklingen lesen für euch die LZ-Kindernachrichten. In dieser Folge: 1. (00:15) "Kugel über Berlin" - was ihr auf dem Fernsehturm in Berlin erleben könnt. 2. (01:02) "Ein Gerät, das Leben rettet" - wann Difibrilatoren helfen können. 3. (02:12) "Nicht nur Menschen lachen" - welche Tiere gerne lachen und warum. 4. (03:06) "Mit Qualle im Krankenhaus" - warum das Buch über Max im Krankenhaus Mut macht. 5. (04:38) "Per Fass über den Atlantik nach Amerika" - wie der Franzose Jacques Savin seine ungewöhnliche Überquerung des Ozeans meistert. 6. (05:49) "Mattis Klebstoff und ein Verbrecher" - warum es sich lohnt, die Geschichten über Mattis Hansen zu lesen. 7. (07:12) "Her mit den Insekten" - warum es immer weniger Fliegen, Bienen und Falter gibt. 8. ( 08:16) "Hoch-runter-Slalom" - was Hund und Herrchen beim Sport "Agility" können müssen. 9. (09:55 ) "Brücken-Wrack muss weg" - wie es nach dem Einsturz einer Brücke in Genua weitergeht.
Pünktlich zu den Sommerferien präsentieren die Nachwuchs-Sprecher der Grundschule Häcklingen in ihrem Podcast Geschichten rund um die Themen Sommer, Sonne und Ferien. Mit dabei sind auch viele Buch-Tipps zum Schmökern. 1. (00:15) Draußen, draußen, draußen - Zu welchem Typ Mensch der Campingurlaub gut passt. 2. (01:53) In die Sonne? Eincremen bitte! - Was Sonnencreme auf eurer Haut mit den gefährlichen UV-Strahlen macht. 3. (03:00) Im Sommer zu kalt, im Winter zu warm - Warum der Christlessee in Bayern im Sommer zu kalt zum Baden ist, im Winter aber nicht zufriert. 4. (04:20) Viel Zeit für Wellen - Warum es sich beim Lesen zu Hause genau so gut entspannen lässt wie im Urlaub. 5. In ihren Buch- und Hörbuch-Tipps geben die Kinder Einblick in folgende Bücher: (05:21) "Die Schule der magischen Tiere - Endlich Ferien 4: Helene und Karajan" von Margit Auer (06:11) "Kleeblattsommer" von Christian Wiik Gjerde (06:51) "Sei kein Frosch in Grün, äh Blau" von Kai Lüftner und Günther Jakobs (08:23) "Freibad" von Will Gmehling (08:56) "Dumme Ideen für einen richtig guten Sommer" von Kiera Stewart und Susanne Klein
Johann, Luise, Merle, Henri, Laura, Emilja, Sophie, Antonia und Annie von der Grundschule Häcklingen lesen für euch die LZ-Kindernachrichten. In dieser Folge: 1. (00:15) „Auf Mama Rücken reiten“ – wie Koala-Babys die Welt erkunden. 2. (00:54) „Schwimmen, aber sicher“ – welche Gefahren beim Baden im Freien lauern. 3. (02:47) „Auf der Suche nach den Fleischbällchen“ – was euch im neuen Buch „Mission Katzenpups“ erwartet. 4. (04:14) „Viele Infos über das Lernen“ – was Lehrer und Interessierte auf Deutschlands größter Bildungsmesse erleben können. 5. (05:18) „Flauschiger Nachwuchs“ – was das Leben eines Felsenpinguinen ausmacht. 6. (06:12) „Niemand kann die beste Freundin ersetzen“ – wie ein Hörbuch die Freundschaftsgeschichte von Dunne und Ella Frida erzählt. 7. (07:43) „Und wieder zurück“ – warum Einkaufen im Internet der Umwelt schadet.
Johann, Luise, Merle, Henri, Laura, Emilja, Sophie, Antonia und Annie von der Grundschule Häcklingen lesen für euch die LZ-Kindernachrichten. In dieser Folge: 1. (00:15) "Deutschland übernimmt den Vorsitz" - wofür der UN-Sicherheitsrat da ist und wie er funktioniert. 2. (01:19) "Der teuerste Fußballer der Welt" - für welchen Fußball-Star der Verein FC Bayern München 80 Millionen Euro bezahlt hat. 3. (02:28) "Verletzte Tiere brauchen Hilfe" - wie Wildtierpflegerin Corina Seibold einen kranken Siebenschläfer versorgt. 4. (03:22) "Über dem Rhein schweben" - warum die Seilbahn über dem Rhein in Köln einen neuen Rettungsplan bekommen hat. 5. (04:07) "Ein Preis für Greta" - was Greta Thunberg bei der Preisverleihung der Goldenen Kamera in Berlin erlebt hat. 6. (05:00) "Wenn die Polizei beim Fußball aufpasst" - warum Fußballvereine bei großen Fußballspielen zukünftig Geld an ihr Bundesland bezahlen sollen. 7. (06:04) "Gefürchtet und bewundert" - welches war das gefährlichste Raubtier der letzten Eiszeit?
Johann, Luise, Merle, Henri, Laura, Emilja, Sophie, Antonia und Annie von der Grundschule Häcklingen lesen für euch die LZ-Kindernachrichten. In dieser Folge: 1. (00:15) „Der Fleck muss weg“ – welche Tiere sich im Spiegel erkennen können und welche nicht. 2. (01:10) „Zwei Parteien suchen eure Ideen“ – wie sich CDU und SPD Gedanken über die Zukunft machen. 3. (02:48) „Wetterbericht aus dem All“ – wie warm oder kalt es auf anderen Planeten ist. 4. (03:52) „Die Augen überall haben“ – warum Ralf Baschlau seinen Job als Museums-Wärter liebt. 5. (94:49) „Keiner segelt so elegant wie er“ – wie sich Albatrosse durch die Luft bewegen. 6. (05:40) „Wertvolle Vase vermisst“ – wie ein Mann aus Hamm seine Vase verlor. 7. (06:21) „Gioia braucht eine Sonnenbrille“ – warum sich eine Schäferhündin vor Sonnenlicht schützen muss. 8. (07:09) „Wassernebel löscht die Flammen“ – wie Feuerlöscher Bränden den Garaus machen. 9. (08:07) „Tanzen im weißen Tutu“ – wie die Ballerina Mackenzie Brown ihr Publikum begeistert.