POPULARITY
Ligerz: Die neue, rote Standseilbahn vinifuni ist wieder auf den Schienen; Seeland: Die asiatischen Hornissen verbreiten sich
Blicken wir uns einmal in der Tierwelt um, dann finden wir dort äußerst geniale Wohnstätten vor. Die Wasserspinne z. B. setzt einen raffinierten Taucherglocken-Trick ein, um in der Unterwasserwelt leben zu können. Die Luft zum Atmen hält sie unter einem Baldachin aus Spinnfäden gefangen. Diesen befüllt sie durch gelegentliches Luftschöpfen an der Wasseroberfläche.Die Behausungen von Hornissen erinnern an ein Papierschloss. Auch die Wasserburgen der Biber oder die Baumhöhlen der Spechte sind Meisterwerke tierischer Baukunst. Aber auch Insekten sind wahre Baumeister. Termiten können bis zu sieben Meter hohe Türme bauen. Die aus Erde, Sand oder Lehm gefertigten Hochhäuser haben zudem noch ein großes unterirdisches Gewölbe. Das eingebaute Belüftungssystem sorgt für eine perfekte Klimatisierung, die kein Klimatechniker besser projektieren könnte. Die Tiere vermögen zu graben, zu weben, zu mauern, um ihre Unterkünfte zu gestalten. Ihre Nester, Höhlen und unterirdischen Gänge schützen vor Feinden, vor Kälte oder vor Hitze und sind zugleich sichere Orte, um den Nachwuchs aufzuziehen.Dies sind Paradebeispiele aus der Ideensammlung des Schöpfers. In Johannes 14,2-3 spricht Jesus von jenen himmlischen Wohnungen, die er für solche zubereitet, die ihn als ihren Retter annehmen und ihm nachfolgen. Diese Unterkünfte sind aus einem Baumaterial gefertigt, das nie vergeht. Alles ist ewig haltbar. Reparaturen sind nie erforderlich. Jede Wohnung wird den allerhöchsten Ansprüchen an Komfort und Wohlgefühl genügen. Es gibt nichts daran zu verbessern, denn ihr Architekt ist Jesus, der allmächtige und allwissende Urheber. Das Schönste: Seine Leute werden ewig in seiner Gegenwart leben dürfen.Werner GittDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
#336 - Wenn Hunde Insekten jagen.Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund. Kennst du das? Kaum brummt oder summt es, schnappt dein Hund nach allem, was fliegt. Für viele Hunde ist Insektenjagd ein großer Spaß – doch Stiche von Bienen, Wespen oder Hornissen können gefährlich sein. In dieser Folge schauen wir uns an, warum Hunde Insekten spannend finden, welche Risiken du kennen solltest und wie du deinen Hund im Alltag schützt. Du erfährst: ✔️ Warum Hunde nach Insekten schnappen und ob das „normal“ ist. ✔️ Wann Insektenjagd harmlos ist – und wann es gefährlich wird. ✔️ Erste-Hilfe-Tipps, wenn dein Hund gestochen wurde. ✔️ Training & Management, um Stiche zu vermeiden. ✔️ Wie du Spaziergänge sicherer und entspannter machst. Diese Folge ist perfekt für dich, wenn dein Hund kleine Flugobjekte liebt – und du ihn sicher durch den Alltag bringen willst.
Die Nachbarn machen Urlaub und die To-do-Liste für die Wohnung ist lang - Blumen gießen, Hornissen füttern, Einbrecher abschrecken. Von Henning Bornemann.
Oft hören wir, dass Imker klagen: Über Parasiten, die die Bienen gefährden, über Umweltprobleme, räuberische Hornissen oder über die Importe von zweifelhaftem oder plump gefälschtem Honig. Jetzt aber gibt es erfreute Töne von den Imkern: Sie sprechen von einer Rekord-Ernte beim Honig. Darüber hat SWR-Aktuell-Moderatorin Katja Burck mit Eckhard Richter gesprochen, er ist Vorsitzender des Imkervereins Landstuhl und Umgebung.
Sie können ein ganzes Bienenvolk an einem Tag ausrotten. Und sind sie einmal da, wird man sie kaum wieder los: Asiatische Hornissen wurden im Mai 2024 erstmals in Österreich gesichtet, in Nachbarländern haben sie sich bereits niedergelassen. Kein Grund zur Panik, aber Anlass für Imker, Bauern und Feuerwehren, sich vorzubereiten.Diese Folge ist eine Hörprobe aus dem FALTER-Naturpodcast.Produktion: Miriam Hübl, Clara Gottsauner-WolfTitelmusik: Clara Gottsauner-Wolf, Max Ritter Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind: - Der Klimawandel macht: Hagelkörner werden jetzt häufiger und schwerer :( (01:00) - Forschende haben untersucht, welche Nutzungsverhalten es auf Wikipedia gibt. Seid ihr wohl eher Typ Tänzer, Jäger oder Tüftler? (06:28) - Welche Merkmale muss eine weibliche Computerspiele-Figur haben, damit sie eher gewählt wird? Die Antworten sind teilweise erstaunlich, teilweise platt … (15:00) - Diese Hornissen trinken Alkohol, leben gut davon und haben nie Kater. WIE GEHT DAS!? (25:30) Weitere Infos und Studien gibt's hier: Aufwand für Sturm-, Hagel- und Blitzschäden in der Kfz-Versicherung (Voll- und Teilkasko) in Deutschland von 1973 bis 2022: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1069564/umfrage/aufwand-fuer-sturm-und-hagelschaeden-in-der-kfz-versicherung-in-deutschland/ Hailstone size dichotomy in a warming climate: https://www.nature.com/articles/s41612-024-00728-9 Architectural styles of curiosity in global Wikipedia mobile app readership: https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adn3268 Study reveals three ways to disappear down a Wikipedia rabbit hole: https://www.nature.com/articles/d41586-024-03454-7 These wasps tolerate high amounts of alcohol—without getting a hangover: https://www.nationalgeographic.com/animals/article/wasps-alcohol-yeast-health#:~:text=Oriental%20hornets%20can%20handle%20concentrations,alcohol%2C%20a%20new%20study%20reveals.&text=Smashed%2C%20sloshed%2C%20drunk%20as%20a,it's%20more%20about%20the%20calories New research on female video game characters uncovers a surprising twist: https://www.psypost.org/new-research-on-female-video-game-characters-uncovers-a-surprising-twist/ Videospielfiguren im Laufe der Zeit: https://www.spiegel.de/fotostrecke/videospielfiguren-im-laufe-der-zeit-fotostrecke-142359.html Unser Podcast-Tipp der Woche: „Das Wissen“ vom SWR https://1.ard.de/swr2_wissen_cp Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Chris Eckardt Idee: Christoph König
Asiatische Hornissen weiterhin ein Problem in Weiterstadt, Geldautomat in Lindenfels gesprengt und die Darmstädter Berufsschule Nord ist saniert. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/weiterstadt/weiterstadt-wird-asiatische-hornissen-nicht-los-3901857 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-bergstrasse/lindenfels-bergstrasse/geldautomat-in-lindenfels-gesprengt-3921833 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/neues-berufsschulzentrum-klappt-der-start-3902435 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/gross-bieberau/keine-auszubildenden-baeckereien-schellhaas-droht-personalnot-3906301 https://www.echo-online.de/lokales/rhein-main/horrorunfall-auf-der-a66-raser-erscheint-nicht-vor-gericht-3905408 Ein Angebot der VRM.
Außerdem: Glaubenssätze - Können sie deinen Alltag beeinflussen? (09:45) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Yvonne Strüwing.
Die Stadt Zürich kämpft im Quartier Höngg gegen die Ausbreitung der gefrässigen Asiatischen Hornisse. Unter anderem sollen die Quartierbewohner Gläser als Hornissenfallen aufstellen. Weitere Themen: * SBB schliesst im Kanton Zürich sechs weitere Schalter. * Sommerserie «Schweiz im Wandel»: Im Gemüsegarten der Schweiz lösen sich die Böden buchstäblich in der Luft auf.
Die Stadt Zürich will die Ausbreitung der Asiatischen Hornisse verhindern. Diese frisst unter anderem einheimische Bienen und ist schlecht für die Biodiversität. Um die Hornisse zu bekämpfen, will die Stadt die Bevölkerung des Quartiers Höngg einbinden. Weitere Themen: * Prominenz aus Grossbritannien: Schauspielerin Kate Winslet kommt im Oktober ans Zurich Film Festival. * Die Schaffhauser Polizei warnt vor einer neuen Betrugsmasche.
Eine Episode über Trail Angels & Demons, wie das mit der Navigation funktioniert, wie Igor auf Hitze von oben und Wasser von unten reagiert, warum Elisabeth jetzt von der Golfpolizei gesucht wird und wie es weitergeht...
Rijke ist aus der Wildnis zurück und Katha kommt direkt von ihrem 1. Festival...das bedeutet natürlich eine Folge mit sehr vielen Highlights, Erlebnissen und Abendteuern! Von Handsägen, über Hornissen bis hin zu "coolen" Outfits ist alles dabei. Top 3 Arten Urlaube zu machen gibt es auch noch, sowie einen sehr guten Tipp der Woche, den ihr unbedingt alle mal machen solltet! Achja..technische Probleme hatten wir natürlich auch...lieben wir! Dennoch ganz viel Spaß bei der Folge!
Heute haben wir einen alten Bekannten im Studio denn Carsten "Ossi" Oswald kehrt zurück an die Bottcast Mikros. In Folge 8 konnte man unseren Cartoonzeichner schon kennenlernen und heute schauen wir mal, was sich in den letzten 3 Jahren so getan hat. Und das war auf keinen Fall langweilig. Mit Ossi kann man herrlich philosophieren und Bottrop wunderschön auf die Schüppe nehmen. Highlight waren dieses Mal unsere Top 3, bei denen wir mal besprochen haben, was in Bottrop so fehlt. Und ja, es haben 3 Sachen ausgereicht...aber pro Person versteht sich. "Wieviel Bottrop bist Du?" gabs natürlich auch und jede Menge aktuelles und das sogar auch mal ernst. Und Ende am waren es Hornissen, die uns besonders interessiert haben. Warum? Da müsst Ihr schon reinhören. Viel Spaß.
Hornussen ist ein alter eidgenössischer Sport, der es bis in die Neuzeit geschafft hat und immer noch, nicht nur in der Schweiz, praktiziert wird.Was das genau ist und was es tatsächlich mit Hornissen zu tun hat, das erzählt uns Sandra Widmer vom Eidgenössischen Hornussenverband. Eidgenössischer Hornussen Verband Projekt HornusserwegEidgenössisches Hornussenfest 24 Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Hornussen ist ein alter eidgenössischer Sport, der es bis in die Neuzeit geschafft hat und immer noch, nicht nur in der Schweiz, praktiziert wird.Was das genau ist und was es tatsächlich mit Hornissen zu tun hat, das erzählt uns Sandra Widmer vom Eidgenössischen Hornussenverband. Eidgenössischer Hornussen Verband Projekt HornusserwegEidgenössisches Hornussenfest 24 Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Bohnensack Der Natur Fotografie Podcast Landschaftsfotografie Makrofotografie Tierfotografie
Shownotes In dieser unglaublichen Podcastepisode sprechen Jan Wegener und Radomir Jakubowski über? Eine gute Frage! Hornissen, Speicherkarten und das Nikon Marketing. Als wäre das nicht genug wird es zum Ende nochmals spannend und wir sprechen über William T Cooper und seine Form der Darstellung von Vögeln. Instagram Radomir Jakubowski Naturfotocamp Instagram Jan Wegener
Maik und Alex haben endlich mal wieder ein Fünkchen Hoffnung, dass es besser werden könnte. Also zumindest kurz. Maik erzählt von seiner Rolle in Disko-Schlägereien und Alex spricht von seinen Emotionen zu Wespen und Hornissen. Es geht um eine veritable Festivalkatastrophe in Merseburg und falscher Kunstförderung. Und Maik versaut es sich komplett mit Thüringen. Mal wieder.
Reifen, Matratzen, Kondome - Wo Kautschuk überall drinsteckt / Plantage statt Tropenwald - Gummi-Produktion treibt Abholzung voran / Wundermittel Spermidin - Kann man Eizellen verjüngen? / Wie Hummeln invasive Hornissen abwehren.
Haben wir schonmal voneinander geträumt? Nachdem wir uns diese Woche mit Naturkatastrophen, Hornissen und Jagdhelikoptern herumschlagen mussten, haben wir uns vor euch einem IQ-Test gestellt, bei dem wir sogar noch berechnender waren als Julienco bei seinen PR-Moves. Neben Alpha-Tipps, die definitiv eure Woche retten, und der Frage, gegen wen wir in den Boxring steigen würden, geht es außerdem um die Daily-Struggles, die man so unter der Dusche hat. Habt ihr eigentlich auch ein Duschgeheimnis? Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Allergien - Macht Sauberkeit wirklich krank? / Heilung möglich? - Mit mRNA gegen Allergien / Hornissen - Landwirtschaft und Krankheitserreger setzen ihnen zu
Sun, 01 Oct 2023 06:00:00 +0200https://hannover-update-die-topnews-am-morgen-von-haz-und-neue-presse.blogs.julephosting.de/195-new-episode4a727ad4-27ca-4380-b1fb-a05feb11f76bfullnoneue presse,hannover,hannoversche allgemeine zeitung,update,nachrichten,newsBirgit Dralle
Hornissen mit 16 cm Durchmesser. Kein Scheiss. Die Grillen grillen, die Mikros am Mund, es kann losgehen. Folge 121 mit Jens, Julz und Denis. Hört rein und folgt uns bei Instagram!
Was macht eine Gefühlhistorikerin? Kommt die Ampelregierung aus der Stromfalle? Wie wird Kopenhagen zur Schwammstadt? Der Mutmachpodcast von Funke startet mit Wichtigem, Witzigem und Wirrem in die neue Woche. Mit dabei: Hubert Aiwanger und Hannah Arendt, Hochzeitstag und Abi-Treffen, Jammerlappen und Kämpferstolz, der Geruch von Familienhöhlen und Hornissennestern sowie die Kunst, sein eigener Opa zu sein. Plus: Politikerklärer Jörg Quoos verrät, was die Woche wichtig wird. Folge 644.
Willi ist eine ganz normale Biene. Bienen und Wespen mögen sich eigentlich nicht. Willi ist aber anders, er mag alle Lebewesen. Egal ob Mensch, Wespe oder Biene - Willi mag sogar Hornissen. Morgen hat Willi ein freies Wochenende. Er plant einen Besuch bei den Wespen. Die anderen Bienen sind in große Aufregung deswegen. Ob er tatsächlich zu den Wespen fliegt, hört ihr in der neuen Gute Nacht Geschichte bei Ab ins Bett mit Marco König. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) **Nicht vergessen: Drücke den "FOLGEN" Button und lasse eine Bewertung da! ** Mehr Infos zu Ab ins Bett findet du auf [www.abinsbett.net](http://www.abinsbett.net)
Willi ist eine ganz normale Biene. Bienen und Wespen mögen sich eigentlich nicht. Willi ist aber anders, er mag alle Lebewesen. Egal ob Mensch, Wespe oder Biene - Willi mag sogar Hornissen. Morgen hat Willi ein freies Wochenende. Er plant einen Besuch bei den Wespen. Die anderen Bienen sind in große Aufregung deswegen. Ob er tatsächlich zu den Wespen fliegt, hört ihr in der neuen Gute Nacht Geschichte bei Ab ins Bett mit Marco König.
Baustellen-Check in Darmstadt, asiatische Hornissen in Südhessen und Start der Briefwahl zur Landtagswahl. Alle Hintergründe lesen Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/darmstadt-bauprojekte-in-den-startloechern-2793762 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/landkreis-darmstadt-dieburg/asiatische-hornisse-macht-imkern-im-landkreis-sorgen-2789545 https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/hoechst-im-odenwald-odenwaldkreis/motorradfahrer-aus-gross-umstadt-bei-unfall-schwer-verletzt-2803800 https://www.echo-online.de/politik/politik-hessen/landtagswahl-hessen-2023-die-briefwahl-startet-2791475 https://www.echo-online.de/sport/leichtathletik/leichtathletik-mainz/mainzer-speerwerfer-julian-weber-verpasst-wm-medaille-2803930 https://www.echo-online.de/politik/politik-deutschland/ampel-koalition-einigt-sich-bei-kindergrundsicherung-2803710 "Gude, Südhessen" ist ein Angebot der VRM.
Im Frühsommer diesen Jahres wurden in unseren Gärten deutlich mehr Hornissen gesichtet als sonst. Angst haben muss man vor den brummenden Insekten aber nicht, sagen Naturschützer. Sie sind nämlich in der Regel sehr friedlich. Von Nikolas Fischer.
Willi ist eine ganz normale Biene. Bienen und Wespen mögen sich eigentlich nicht. Willi ist aber anders, er mag alle Lebewesen. Egal ob Mensch, Wespe oder Biene - Willi mag sogar Hornissen. Morgen hat Willi ein freies Wochenende. Er plant einen Besuch bei den Wespen. Die anderen Bienen sind in große Aufregung deswegen. Ob er tatsächlich zu den Wespen fliegt, hört ihr in der neuen Gute Nacht Geschichte bei Ab ins Bett mit Marco König. JETZT DIE ORIGINAL AB INS BETT MUSIK BESTELLEN: www.abinsbett.net [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) **Nicht vergessen: Drücke den "FOLGEN" Button und lasse eine Bewertung da! ** Mehr Infos zu Ab ins Bett findet du auf [www.abinsbett.net](http://www.abinsbett.net)
Willi ist eine ganz normale Biene. Bienen und Wespen mögen sich eigentlich nicht. Willi ist aber anders, er mag alle Lebewesen. Egal ob Mensch, Wespe oder Biene - Willi mag sogar Hornissen. Morgen hat Willi ein freies Wochenende. Er plant einen Besuch bei den Wespen. Die anderen Bienen sind in große Aufregung deswegen. Ob er tatsächlich zu den Wespen fliegt, hört ihr in der neuen Gute Nacht Geschichte bei Ab ins Bett mit Marco König. JETZT DIE ORIGINAL AB INS BETT MUSIK BESTELLEN: www.abinsbett.net
Unsere Themen: +++ Nach Tod 17-Jährigen in Frankreich: Was an weiteren Protesten zu erwarten ist +++ Elektroschrott: Rücknahmesystem laut Umwelthilfe katastrophal +++ Bitteres Studienergebnis: Jeder zweite Deutsche muslimfeindlich +++ Psychische Belastung: Warum es Studierenden schlechter geht +++ Große Wespe: Warum es im Sommer so viele Hornissen gibt +++**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Die Themen der Wissensnachrichten: +++Studie fordert sexuelle Aufklärung für Menschen mit geistiger Behinderung +++viele Hornissen gesichtet, was gut ist +++ möglicherweise ältestes bekanntes Buch-Fragment entdeckt +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Unser Klimapodcast "Update Erde"Porcine spermadhesin AQN-3 binds to negatively charged phospholipidsDie Europäische HornisseGe-/Be-hinderte Sexualität. Zur schwierigen Balance zwischen Ermöglichung und SchutzLarge herbivore diversity slows sea ice–associated decline in arctic tundra diversityGlobal, regional, and national burden of diabetes from 1990 to 2021, with projections of prevalence to 2050: a systematic analysis for the Global Burden of Disease Study 2021Grazer Mumienbuch: Muss die Geschichte des Buches neu geschrieben werden?**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Weitere Wissensnachrichten zum Nachlesen: https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten
Der Biologe und Entomologe Dr. Michael Ohl ist wissenschaftlicher Leiter der Sammlung Hymenoptera und Neuropterida am Museum für Naturkunde, Berlin, Professor an der Humboldt-Universität Berlin sowie der Autor von „Stachel und Staat“ und „Expeditionen zu den Ersten ihrer Art“. In seinem neuesten Buch „Wespen - Ein Portrait“ geht er der kulturhistorischen Charakterisierung der, allgemein als Unruhestifter verschrieenen Insekten, ihrer Geschichte, ihrer Vielfalt und ihrer Bedeutung auf den Grund. Ein Gespräch über Erkenntnisse, Missverständnisse und Mythen rund um Bienen, Wespen und Hornissen, welche evolutionären Gründe Schmerz und Gift haben, wie der Mensch zur Verbreitung von sozial lebenden Wespen beigetragen hat, über die Bedeutung von Biodiversität, sowie unentdeckte und unentdeckt ausgestorbene Arten, die womöglich Antworten auf Fragen bereithielten, die wir noch gar nicht stellen konnten. Infos & Links zur Folge Das Buch „Expeditionen zu den Ersten ihrer Art“:https://www.dtv.de/buch/expeditionen-zu-den-ersten-ihrer-art-29043 Das Buch „Stachel und Staat - Eine leidenschaftliche Naturgeschichte von Bienen, Wespen und Ameisen“:https://www.droemer-knaur.de/buch/michael-ohl-stachel-und-staat-9783426277492 Das Buch „Wespen - Ein Portrait“:https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/wespen.html @michaelohl bei Instagram:https://www.instagram.com/michaelohl/ Infos & Links zum Podcast ✉️ Der 5G Newsletter (zweiwöchentlich & kostenlos): https://napodcast.substack.com/welcom
Burak macht Party in Nairobi City und reißt damit einen Film auf: Entführung, Interpol, deutsche Botschaft mit einer fast Intervention von Angela Merkel. Macht Abdi deswegen keinen Urlaub mit Burak? Was haben Bienen und Hornissen in dieser Folge verloren? Maximale Storytime! Wenn ihr Brennpunkt feiert, dann teilt und folgt doch gerne diesen Podcast. Finanziell unterstützen könnt ihr uns weiterhin via PayPal über: brennpunkt47@gmail.com Vielen Dank ihr süßen Ghetto Kids!
In der neuen Folge "Frühstück für Morgenmuffel" schlägt die Teuerungswelle ein. Einkaufen macht keinen Spaß mehr und nur mehr Listen können helfen. Außerdem sind riesengroße Hornissen in Linz unterwegs, die schon mal Panikattacken bei Steffi auslösen können. Hört rein und nicht vergessen - 5 Sternen gibt´s nicht nur bei Hotelbewertungen 🙂
Das Kinderbuch "Die Biene Maja und ihre Abenteuer" von Waldemar Bonsels ist ganz anders als der Zeichentrickfilm der 1970er Jahre. Das literarische Original erschien im Jahr 1912 und stellt in Kriegsmetaphern unter anderem das "gute" Bienenvolk den "bösen" Hornissen gegenüber, was in eine wahren "Schlacht" mündet.
DRAUSSEN – jeden Montag ein Stück Leben gesprochen von der Autorin In dieser wöchentlichen Kolumne schildert Sandra Hoffmann, was sie draußen, unterwegs auf dem Land und der Natur erlebt. Ob sie nun Rehe und Fasane beobachtet oder das Licht beobachtet, Kräuter sammelt, Suppen aus allem kocht, was das Hochbeet hergibt. Vor allem aber geht es um das Draußensein selbst. In einer Gegenwart, die uns die Folgen des langen menschlichen Raubbaus an der Natur immer drastischer vor Augen führt, sind darin wesentliche gesellschaftspolitische Fragen angelegt. Sandra Hoffmann geht dem in Form einer Schule der Wahrnehmung nach: Da DRAUSSEN gibt es etwas zu sehen, zu spüren, zu holen und zu schützen und nun auch zu hören! Sandra Hoffmann lebt nach einem Studium der Literaturwissenschaft, Mediävistik und Italianistik (M.A.) seit 2003 als freie Schriftstellerin. Seit Ende 2012 in München. Sie hat seither 6 Romane veröffentlicht, schreibt Radiofeature und Radioessays für den Bayerischen Rundfunk und den Südwestrundfunk, für den sie auch Sachbücher bespricht. Für DIE ZEIT schreibt sie v. a. Reisereportagen. Für das Literaturportal Bayern schrieb sie von 2020 – 2022 die Kolumne DRAUSSEN. Sie unterrichtet kreatives und literarisches Schreiben u. a. an der Universität Karlsruhe, dem Literaturhaus München und für die Bayerische Akademie des Schreibens, sowie für Goetheinstitute im Ausland. Buchveröffentlichungen: schwimmen gegen blond, eine erzählung in 52 tagen, C.H. Beck, 2002 Den Himmel zu Füßen, Roman, C.H. Beck, 2004 Liebesgut, Roman, 2008, C.H. Beck, 2008 Was ihm fehlen wird, wenn er tot ist, Hanser Berlin, 2012 Paula, Hanser Berlin, 2017 Das Leben spielt hier, Roman, Hanser Jugendbuch, 2019
Geheime und hochsensible Daten der Zürcher Justizdirektion sollen in der Vergangenheit in die Hände von Kriminellen gefallen sein. Dies, weil die Justizdirektion ihre Computer nicht fachgerecht entsorgt haben soll. Der brisante Fall beschäftigt Politik und Staatsanwälte. Weitere Themen * BL Gemeinde Kilchberg kommt unter Zwangsverwaltung: Kanton hat Gemeinderats-Statthalterin eingesetzt. * AG Asiatische Hornisse jagt Honigbienen und frisst deren Larven: Der Kanton handelt und will die Nester der invasiven Hornissen zerstören. * LU Die Luzerner Fasnacht 2023 findet statt wie vor der Pandemie: Das Interesse der Fasnachtsgruppen sei so gross wie noch selten. Weitere Themen: - Datenskandal der Zürcher Justizdirektion
Noch immer beschäftigt uns der 11.11. in Köln aber wir schauen auch nach vorn, im Wochenrückblick. Morgen beginnt die Fußball-WM. Darf man sich darauf eigentlich freuen?
Noch immer beschäftigt uns der 11.11. in Köln aber wir schauen auch nach vorn, im Wochenrückblick. Morgen beginnt die Fußball-WM. Darf man sich darauf eigentlich freuen?
Noch immer beschäftigt uns der 11.11. in Köln aber wir schauen auch nach vorn, im Wochenrückblick. Morgen beginnt die Fußball-WM. Darf man sich darauf eigentlich freuen?
Chri und Marko sind langjährige Buddys, die in diesem Podcast über unterschiedlichste Themen wie Jugend, Internet Trolling, Depressionen, Lebens-Erfolge uvm. diskutieren und philosophieren. Jingle by Thomas Macher Podcasts findet ihr auf: Spotify iTunes/Apple Podcasts Google Podcasts Social Media: Facebook Instagram YouTube Twitter
Hornissen sind nützliche Insekten. Doch aufgrund ihrer Größe und ihrer Fähigkeit, stechen zu können, sind ihre Nester an Häusern meist nicht willkommen. Im Raum Überlingen wird dann der Imker Siegfried Wehrle gerufen, der Hornissennester bei Bedarf umsiedelt.
Wespen haben ihren schlechten Ruf gar nicht verdient. Sie sind zwar nervig, aber - was viele nicht wissen: auch nützlich. In manchen Fällen sind sie sogar die besseren Bienen. Was sollte man über dieses missverstandene Insekt wissen? Können Wespen uns Menschen auch nützen? Und, wenn sie einmal mehr aggressiv dahergesummt kommen, wie wird man sie am besten los? Diese Fragen beantwortet die Leiterin des Tamedia-Wissenschaftsteams, Anke Fossgreen, in einer neuen Folge «Apropos», des täglichen Podcasts des «Tages-Anzeigers» und der Redaktion Tamedia. Gastgeberin ist Mirja Gabathuler. Mehr zum Thema: Bienenstiche für die Forschung - Der Selbstversuch für die Schmerz-SkalaWespen sind wunderbar – 9 Fakten über ein unterschätztes Tier
Willi ist eine ganz normale Biene. Bienen und Wespen mögen sich eigentlich nicht. Willi ist aber anders, er mag alle Lebewesen. Egal ob Mensch, Wespe oder Biene - Willi mag sogar Hornissen. Morgen hat Willi ein freies Wochenende. Er plant einen Besuch bei den Wespen. Die anderen Bienen sind in große Aufregung deswegen. Ob er tatsächlich zu den Wespen fliegt, hört ihr in der neuen Gute Nacht Geschichte bei Ab ins Bett mit Marco König. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) **Nicht vergessen: Drücke den "FOLGEN" Button und lasse eine Bewertung da! ** Mehr Infos zu Ab ins Bett findet du auf [www.abinsbett.net](http://www.abinsbett.net)
Willi ist eine ganz normale Biene. Bienen und Wespen mögen sich eigentlich nicht. Willi ist aber anders, er mag alle Lebewesen. Egal ob Mensch, Wespe oder Biene - Willi mag sogar Hornissen. Morgen hat Willi ein freies Wochenende. Er plant einen Besuch bei den Wespen. Die anderen Bienen sind in große Aufregung deswegen. Ob er tatsächlich zu den Wespen fliegt, hört ihr in der neuen Gute Nacht Geschichte bei Ab ins Bett mit Marco König.
Der Sommer 2022 ist in seiner heißen Phase, der Weizen bereits geerntet, ein paar Dörfer weiter findet ein Stock-Car-Rennen statt. Hört sich hier bei uns an wie ein wildgewordener Hornissenschwarm, aber stört nicht weiter. Hornissen hat es hier viele. Und irgendwo muss der Sprit ja hin, so mutet das an. Die Welt wirkt beinah harmonischWeiterlesen
Im Sommer sind Wespen, Bienen und auch Hornissen unterwegs. Viele Hunde schnappen nach diesen Tieren. Dabei sind Insektenstiche für Hunde nicht nur schmerzhaft, sondern können auch lebensbedrohlich werden. Daher sollten Hundebesitzer bei Spaziergängen in der Nähe von Bienen- und Wespen, immer die Augen offen halten und sofort handeln, wenn der Hund eine Biene schnappt. Wird ein Hund von einer Biene oder einer Wespe gestochen, entsteht vielfach ein Juckreiz. Der Hund beisst, reibt, kratzt oder leckt sich. Es treten oft auch Schmerzanzeichen wie Zittern oder Hecheln auf. Anzeichen einer Allergie Muss der Hund plötzlich Erbrechen, hat Durchfall und aussergewöhnlicher Speichelfluss oder es kommt zu einer Kreislaufstörung, kann auch eine Allergie aufgetreten sein. Mögliche Symptome einer Kreislaufstörung, sind beim Hund kalte Gliedmassen, weisse Schleimhäute und die Tiere können kollabieren. Transport zum Tierarzt Wenn möglich sollte der Hund beim Transport zum Tierarzt in einer Seitenlage gehalten werden. Achtung: Hunde, die starke Schmerzen und Atemnot haben können aus Angst zubeissen.
Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab