Podcasts about Eiszeit

  • 366PODCASTS
  • 712EPISODES
  • 44mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Eiszeit

Latest podcast episodes about Eiszeit

B5 Thema des Tages
Trump trifft Xi: Ende des Handelsstreits?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 9:13


Bisher ist der Handelsstreit zwischen den USA und China ein Fernduell gewesen, mit Zöllen, Liefer- und Einkaufsstopps. Jetzt haben sich Trump und Xi getroffen. Ob das ein Ende der Eiszeit bedeutet, ordnet unsere Korrespondentin Anna-Lou Beckmann ein. Moderation: Sabine Strasser. Korrespondentin: Anna-Lou Beckmann. Gespräch: Ariane Dreisbach.

Eishockey – meinsportpodcast.de
Der Mann mit den 1000 NHL-Spielen - Eiszeit FM Overseas 08

Eishockey – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 57:00


Pete Cannarozzi hat sein 1000. NHL-Spiel absolviert. Pete Who? Das erfahrt ihr bei uns in der Sendung. Ansonsten schauen wir noch auf den Start der Liga, den Trade von Lukas Reichel und Torsten nimmt uns wieder mit in die Halle. Euch auf jeden Fall viel Spaß beim Hören! Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Handelsblatt Today
Ifo-Chef: Deutsche Wirtschaft trotz Chipmangel optimistisch / Deutschland nach Eklat um Wadephuls China-Reise im Dilemma

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 24:38


Ifo-Präsident Clemens Fuest erklärt, wieso der Optimismus in den Unternehmen wächst. Und: Wie sich die aktuelle diplomatische Eiszeit mit China auf Deutschland auswirkt.

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Eiszeit-Bakterien, Maya-Kalender, Ausdauersport

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 5:26


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Eiszeit-Bakterien überleben Jahrtausende tiefgefroren +++ Maya-Kalender berechnet Sonnenfinsternisse exakt voraus +++ Ist ein neuer Algorithmus der Durchbruch beim Quantencomputing?+++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Microbial Resuscitation and Growth Rates in Deep Permafrost: Lipid Stable Isotope Probing Results From the Permafrost Research Tunnel in Fox, Alaska, JGR Biogeosciences, 23.09.25Researchers wake up microbes trapped in permafrost for thousands of years, CU Boulder Today, 02.10.25The design and reconstructible history of the Mayan eclipse table of the Dresden Codex, Science Advances, 22.10.25Observation of constructive interference at the edge of quantum ergodicity, nature, 22.10.25Ultra-endurance athletes and the metabolic ceiling, Current Biology, 20.10.25Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Isabel Garcia (FDP) darf Kantonsrätin bleiben

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 23:59


Das Zürcher Verwaltungsgericht hat eine Beschwerde gegen ihre Wahl abgelehnt. Es gebe keine Anhaltspunkte, dass die ehemalige GLP-Politikerin vor der Wahl beschlossen habe, die Partei kurz danach zu wechseln. Weitere Themen: -Zeitpunkt für die Einführung von Tempo 30 rund um den Zürcher HB sorgt für Kritik. - neue Ausstellung im Museum zu Allerheiligen präsentiert Sensationsfund aus der Eiszeit. - Bundesgericht entscheidet: Der Ex-Häftling Brian Keller bekommt keine höhere Genugtuung. - Kantonspolizei Zürich erhält neue Teaser. - Stadt Zürich kann über Einschränkungen für Airbnb abstimmen. - Abstimmungsvorschau Schaffhausen: 130 Millionen für den geplanten Neubau des Spitals.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Plagiatsjäger - Jahrhundertwinter? - Anti-Baby-Pille

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 85:13


Wie Plagiatsjäger das wissenschaftliche Arbeiten verändern; Carbonbeton als Retter im Altbau?; Schwangerschafts-Osteoporose - Wenn die Knochen schon früh brüchig werden; Jahrhundertwinter? Warum die Vorhersage schwierig ist; Anti-Baby-Pille: Wie gefährlich ist sie für die Psyche?; Was tun gegen die Plastikflut?; Thomas Reiter - Erster deutscher Weltraumspaziergang vor 30 Jahren; Wie gut Brustkrebs mit Antikörpern behandelt werden kann; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.

Eiszeit FM
Die NHL ist wieder da und wir auch! - Eiszeit FM Overseas 07

Eiszeit FM

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 47:22


Die NHL ist wieder da und wir auch. Wie immer mit unserem ganz besonderen Blick über die Dinge auf und neben des Eises stimmen wir euch auf die neue Saison ein. Viel Spaß beim Hören!

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
In der Eiszeit gab es in Deutschland noch Flusspferde

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 5:16


Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Kipppunkte beim Klima - Läuft uns die Zeit weg?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 30:01


Der Klimawandel ist in vollem Gange. Auch wenn Einiges getan wird, um die globale Erwärmung unter 1,5 Grad zu halten, genügen die bisherigen Bemühungen nicht. Was passiert, wenn das 1,5 Grad oder das 2 Grad nicht gehalten werden? // Weitere Infos und Spezials findet Ihr hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/ Habt Ihr Feedback, dann meldet euch unter Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 Von Vanessa Reske.

Eishockey – meinsportpodcast.de
Tabellenspitze als Momentaufnahme - Eiszeit FM Episode 104

Eishockey – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 51:46


Eiszeit FM unterstützen! Paypal: Eiszeitfm@gmail.com . __ Die Adler Mannheim haben mit fünf Siegen aus den ersten sechs Partien einen Start nach Maß in der Deutschen Eishockey Liga hingelegt. Wir ordnen die erste Phase samt so manchem Nebenschauplatz ein und nehmen dabei natürlich auch einzelne Spieler unter die Lupe. Viel Spaß beim Hören! +++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Tabellenspitze als Momentaufnahme - Eiszeit FM Episode 104

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 51:46


Eiszeit FM unterstützen! Paypal: Eiszeitfm@gmail.com . __ Die Adler Mannheim haben mit fünf Siegen aus den ersten sechs Partien einen Start nach Maß in der Deutschen Eishockey Liga hingelegt. Wir ordnen die erste Phase samt so manchem Nebenschauplatz ein und nehmen dabei natürlich auch einzelne Spieler unter die Lupe. Viel Spaß beim Hören! +++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Eiszeit FM
Tabellenspitze als Momentaufnahme - Eiszeit FM Episode 104

Eiszeit FM

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 51:46


Eiszeit FM unterstützen! Paypal: Eiszeitfm@gmail.com . __ Die Adler Mannheim haben mit fünf Siegen aus den ersten sechs Partien einen Start nach Maß in der Deutschen Eishockey Liga hingelegt. Wir ordnen die erste Phase samt so manchem Nebenschauplatz ein und nehmen dabei natürlich auch einzelne Spieler unter die Lupe. Viel Spaß beim Hören!

Eishockey – meinsportpodcast.de
DEL 2, was das Unterhaus so attraktiv macht - Eiszeit FM Episode 103

Eishockey – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 65:35


Eiszeit FM unterstützen? Via Paypal: eiszeitfm@gmail.com oder Mail an Eiszeitfm@gmail.com ___ Die DEL 2 ist so attraktiv wie nie. Viele große Namen tummeln sich im Unterhaus auf dem Eis und hinter der Bande. Was hat dazu geführt? Wie wurde diese Entwicklung möglich? Und was bedeutet das für die Frankfurter Löwen? Darüber spricht Sven mit einem DER Kenner der DEL2, Oliver Eisenbarth - seit vielen Jahren Kommentator beim EHC Freiburg. Viel Spaß beim Hören! +++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Eiszeit FM
DEL 2, was das Unterhaus so attraktiv macht - Eiszeit FM Episode 103

Eiszeit FM

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 65:35


Eiszeit FM unterstützen? Via Paypal: eiszeitfm@gmail.com oder Mail an Eiszeitfm@gmail.com ___ Die DEL 2 ist so attraktiv wie nie. Viele große Namen tummeln sich im Unterhaus auf dem Eis und hinter der Bande. Was hat dazu geführt? Wie wurde diese Entwicklung möglich? Und was bedeutet das für die Frankfurter Löwen? Darüber spricht Sven mit einem DER Kenner der DEL2, Oliver Eisenbarth - seit vielen Jahren Kommentator beim EHC Freiburg. Viel Spaß beim Hören!

SWR2 Kultur Info
„Bahnbrechend für Rheinhessen“: Archäologen finden in Alzey Grabfelder aus der Eiszeit

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 6:57


Im neuen Industriegebiet Alzey-Ost haben Archäologinnen und Archäologen auf rund 60 Hektar Fläche mehr als 1.500 Funde entdeckt – von der Jungsteinzeit bis in die frühe Neuzeit. Als „bahnbrechend für Rheinhessen“ bezeichnet der kommissarische Landesarchäologe Ulrich Himmelmann den Fund einer eisenzeitlichen Siedlung mit Gräberfeld.

Einstein
Waldrapp – Eine umstrittene Rückkehr nach 400 Jahren

Einstein

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 36:37


Zum zweiten Mal hat ein Waldrapp-Paar in der Schweiz gebrütet. Damit lässt sich eine seltene Vogelart wieder blicken, die vor 400 Jahren aus unseren Breitengraden verschwunden ist. Die Zuzüger stammen aus einem EU-geförderten Ansiedlungsprojekt, das in der Schweiz auf Kritik und Widerstand stösst. Zwei Waldrapp-Bruten in der Schweiz In der Gewerbezone von Vaulruz FR tauchte im Frühling 2025 ein Waldrapp-Paar auf und baute sich sein Nest in einer Fensternische. Anfang Juni schlüpften dort drei Küken. Schon 2023 gab es in Rümlang ZH eine erfolgreiche Waldrapp-Brut, auch dort in der Gewerbezone. Es war damals wohl das erste Mal seit rund 400 Jahren, dass hierzulande wieder Waldrappe brüteten. Sowohl bei Vaulruz FR wie auch in Rümlang ZH kamen die Elterntiere aus der Kolonie des Waldrapp-Teams im süddeutschen Überlingen. Umstrittene Geschichte Das Ziel des Waldrapp-Teams ist die Wiederansiedlung des Waldrappen als Zugvogel in Europa. Begründet wird das auch mit der Geschichte: so habe der Waldrapp bis ins 17. Jahrhundert an vielen Standorten nördlich der Alpen gebrütet und sei dann durch die Menschen ausgerottet worden. Diese Darstellung ist umstritten: Belegt seien einige wenige Brutstandorte und sein Verschwinden könnte vor allem mit der damals aufgetretenen klimatischen Abkühlung, der sogenannten kleinen Eiszeit, zusammenhängen, sagen Kritiker des Projektes. Keine Wiederansiedlung in der Schweiz Das Bundesamt für Umwelt lehnt eine Wiederansiedlung des Waldrapps in der Schweiz ab. Dabei stützt es sich auf ein internationales Abkommen zum Schutz der Zugvögel. Auch bei der Vogelschutz-Organisation Birdlife Schweiz hält man wenig von einer Wiederansiedlung. «Wir können so das Rad der Zeit nicht 400 Jahre zurückdrehen», sagt Geschäftsführer Raffeael Ayé. «Ob die heutigen Lebensräume in Mitteleuropa und Westeuropa für den Waldrapp überhaupt noch geeignet sind, das steht komplett in den Sternen.» Im Trainingscamp Gründer und Leiter des Waldrapp-Teams ist der österreichische Biologe Johannes Fritz. Er begann vor mehr als 20 Jahren damit, Waldrappküken aus Zoohaltungen aufzuziehen und ihnen mit einem Hängegleiter die Route in ein Wintergebiet in Italien anzutrainieren. Auf dieser Zugroute über die Alpen kam es in den letzten Jahren immer wieder zu Problemen: Verirrte Waldrappe mussten nach Wintereinbruch eingesammelt und betreut werden. Seit zwei Jahren führt die Zugroute von Bayern aus bis in den Süden Spaniens, ein aufwändiges Verfahren für die Aussiedlung von jährlich rund 30 Jungtieren.

Einstein HD
Waldrapp – Eine umstrittene Rückkehr nach 400 Jahren

Einstein HD

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 36:37


Zum zweiten Mal hat ein Waldrapp-Paar in der Schweiz gebrütet. Damit lässt sich eine seltene Vogelart wieder blicken, die vor 400 Jahren aus unseren Breitengraden verschwunden ist. Die Zuzüger stammen aus einem EU-geförderten Ansiedlungsprojekt, das in der Schweiz auf Kritik und Widerstand stösst. Zwei Waldrapp-Bruten in der Schweiz In der Gewerbezone von Vaulruz FR tauchte im Frühling 2025 ein Waldrapp-Paar auf und baute sich sein Nest in einer Fensternische. Anfang Juni schlüpften dort drei Küken. Schon 2023 gab es in Rümlang ZH eine erfolgreiche Waldrapp-Brut, auch dort in der Gewerbezone. Es war damals wohl das erste Mal seit rund 400 Jahren, dass hierzulande wieder Waldrappe brüteten. Sowohl bei Vaulruz FR wie auch in Rümlang ZH kamen die Elterntiere aus der Kolonie des Waldrapp-Teams im süddeutschen Überlingen. Umstrittene Geschichte Das Ziel des Waldrapp-Teams ist die Wiederansiedlung des Waldrappen als Zugvogel in Europa. Begründet wird das auch mit der Geschichte: so habe der Waldrapp bis ins 17. Jahrhundert an vielen Standorten nördlich der Alpen gebrütet und sei dann durch die Menschen ausgerottet worden. Diese Darstellung ist umstritten: Belegt seien einige wenige Brutstandorte und sein Verschwinden könnte vor allem mit der damals aufgetretenen klimatischen Abkühlung, der sogenannten kleinen Eiszeit, zusammenhängen, sagen Kritiker des Projektes. Keine Wiederansiedlung in der Schweiz Das Bundesamt für Umwelt lehnt eine Wiederansiedlung des Waldrapps in der Schweiz ab. Dabei stützt es sich auf ein internationales Abkommen zum Schutz der Zugvögel. Auch bei der Vogelschutz-Organisation Birdlife Schweiz hält man wenig von einer Wiederansiedlung. «Wir können so das Rad der Zeit nicht 400 Jahre zurückdrehen», sagt Geschäftsführer Raffeael Ayé. «Ob die heutigen Lebensräume in Mitteleuropa und Westeuropa für den Waldrapp überhaupt noch geeignet sind, das steht komplett in den Sternen.» Im Trainingscamp Gründer und Leiter des Waldrapp-Teams ist der österreichische Biologe Johannes Fritz. Er begann vor mehr als 20 Jahren damit, Waldrappküken aus Zoohaltungen aufzuziehen und ihnen mit einem Hängegleiter die Route in ein Wintergebiet in Italien anzutrainieren. Auf dieser Zugroute über die Alpen kam es in den letzten Jahren immer wieder zu Problemen: Verirrte Waldrappe mussten nach Wintereinbruch eingesammelt und betreut werden. Seit zwei Jahren führt die Zugroute von Bayern aus bis in den Süden Spaniens, ein aufwändiges Verfahren für die Aussiedlung von jährlich rund 30 Jungtieren.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Delir im Alter - Die nächste Eiszeit - Chikungunya-Fieber

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 85:41


Wetter ohne Klima: Was erwarten wir von Meteorologen?; Beton und Alterung - Halten unsere Brücken?; Soll ich eine Führungsposition anstreben?; Delir im Alter - Schrecken und Gefahr; Wann kommt die nächste Eiszeit?; Kommt das Chikungunya-Fieber nach Deutschland?; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.

Haimspiel.de
Sharkbite Ep 112 - Saisonvorschau Mannheim

Haimspiel.de

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 25:57


Wir sprechen mit Phil von Eiszeit.fm über die Adler MannheimAllen haben wir identische Fragen gestellt. Ausgenommen an das Gespräch angepasste kurze Nachfragen bzw. die Überraschungsfrage.Was ist über den Sommer passiert?Wie lief die Vorbereitung?Worauf muss man sich in der neuen Saison einstellen?Wie gut schlagen die Neuzugänge ein?Eine Bold Prediction zum Team und zur LigaÜberraschungsfrageDie Tabelle nach der Hauptrunde (allerdings nur in schriftlicher Form - die Gesamttabelle bekommt einen eigenen Artikel)Nach Beantwortung der Fragen schauen wir auf die Partien der Teams gegen die Haie und die Experten durften Alle noch ein bisschen Werbung für sich selbst/das Medium machen.Phil Köhl (Eiszeit.fm)

Große Fragen in zehn Minuten von MDR Wissen
Wann kommt die nächste Eiszeit?

Große Fragen in zehn Minuten von MDR Wissen

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 10:16


Es ist die globale Erwärmung, die unsere Lebensbedingungen künftig verändern wird. Und trotzdem könnte es bei uns bald kälter werden. Sogar von Eiszeittemperaturen ist die Rede.

Haimspiel.de
Sharkbite EP 112 - XXXL Vorschau 25/26

Haimspiel.de

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 285:33


Neues Jahr, neues Glück! Wie lang wird die Folge wirklich? Warum muss das erste Spiel an einem Dienstag sein und wir haben damit 2 Tage weniger Zeit? Fragen die wir den Gästen nicht gestellt haben. Die Saisonvorschau ist da! Sie ist länger als letztes Jahr und kürzer als in 2022. XXXL halt!Allen haben wir identische Fragen gestellt. Ausgenommen an das Gespräch angepasste kurze Nachfragen bzw. die Überraschungsfrage.Was ist über den Sommer passiert?Wie lief die Vorbereitung?Worauf muss man sich in der neuen Saison einstellen?Wie gut schlagen die Neuzugänge ein?Eine Bold Prediction zum Team und zur LigaÜberraschungsfrageDie Tabelle nach der Hauptrunde (allerdings nur in schriftlicher Form - die Gesamttabelle bekommt einen eigenen Artikel)Nach Beantwortung der Fragen schauen wir auf die Partien der Teams gegen die Haie und die Experten durften Alle noch ein bisschen Werbung für sich selbst/das Medium machen.Es gibt die Saisonvorschau einmal als XXXL-Variante mit allen Takes am Stück! Vorsicht, bei 14 Teams kommt da einiges zusammen. Alternativ gibt es die jeweiligen Teamtakes auch einzeln zu hören. Die einzelnen Takes werden wir noch vor Saisonstart veröffentlichen.Wer sind unsere Experten?Köln: Ziemlich logisch, hier haben wir selbst drüber gesprochen, aber dieselben Fragen beantwortet.Mannheim: Phil Köhl (Eiszeit.fm) Straubing: Robert Berger (Straubinger Strafbank) Berlin: Kevin Funke (Instagram/Eisbaerlin) Dresden: Philipp (Instagram)München: Sebi Strasser (Puck Mas/Radio Oberwiesenfeld)Frankfurt: Philipp Dziomba (Bembelbros)Bremerhaven: Malte Giesemann (Instagram/Pinguins Podcast) Iserlohn: Nadine Meyer (Instagram) Schwenningen: Martina Fröhlich (Bsky/Südkurier)Wolfsburg: Sven Grosche (3on3 Overtime/AZ-WAZ) Nürnberg: Max Spachmüller (Instagram/Eisblog)Augsburg: Sascha von den AEV Hansons (Instagram/ Youtube)Ingolstadt: Markus Schäfer (Taskforce Kleeblattl)Folgt dem Sharkbite gerne auf Bluesky⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ kommt in den WhatsApp Kanal und abonniert die Podcastfeeds beim Anbieter Eurer Wahl.Viel Spaß beim hören!00:00 Einleitung01:45 Adler Mannheim27:40 Straubing Tigers46:20 Eisbären Berlin64:40 Eislöwen Dresden84:15 EHC RB München103:30 Löwen Frankfurt125:05 Fischtown Pinguins142:55 Iserlohn Roosters154:55 Schwenninger Wild Wings171:30 Grizzlys Wolfsburg202:55 Nürnberg Ice Tigers214:35 Augsburger Panther228:20 Kölner Haie257:45 Ingolstadt Panther

Fakt oder Fake | MDR JUMP
Mondfinsternis bei uns heißt Eiszeit auf dem Mond

Fakt oder Fake | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 1:23


Eine Mondfinsternis findet immer nur dann statt, wenn Sonne, Erde und Mond sich auf einer Linie befinden. Außerdem muss Vollmond sein. Wenn das der Fall ist, verdunkelt sich bei uns der Mond. Dann soll es auf der Mondoberfläche angeblich richtig kalt werden. Fakt oder Fake?

Eiszeit FM
Die ganz große DEL-Saisonvorschau! - Eiszeit FM Episode 101

Eiszeit FM

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 143:46


Endlich geht sie wieder los, die Deutsche Eishockey Liga! Und damit ihr perfekt vorbereitet in die neue Saison geht, bekommt ihr auch dieses Jahr wieder unsere große Vorschau auf die Ohren. Unter dem Motto "Alles außer die Adler" - denn für die gibt es wie immer eine eigene Sendung - schauen wir auf jeden Team der DEL. Das tun wir gemeinsam mit der großartigen Tina Fröhlich (Südkurier) und the one and only Bernd Schwickerath (u.a. Bissl Hockey, FAZ, Rheinische Post). Viel Spaß beim Hören!

apolut: Tagesdosis
Die Kunst der Balance | Von Sabiene Jahn

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 7:08


Modi, Xi und Putin setzen auf VerständigungDie SCO in China zeigte: Indien und China wagen eine Annäherung, Russland verstärkt seine Allianz – und der Westen klammert sich an die eigene Blocklogik. „Wandel durch Annäherung“ wird neu geschrieben, nur nicht dort, wo man ihn einst erfand.Ein Kommentar von Sabiene Jahn.Es sind Bilder, die in Europa kaum wahrgenommen werden, in Asien aber ein neues Kapitel markieren: Modi, Xi und Putin in demonstrativer Nähe bei der diesjährigen SCO-Tagung in China (1). Man sieht Umarmungen, man hört die Worte von „Partnerschaft“ und „Freundschaft“. Und man begreift, dass sich hier etwas verschiebt. Während der Westen in den gewohnten Kategorien von Allianzen und Blöcken denkt, setzt Eurasien längst auf ein anderes Modell: Souveränität statt Unterordnung, flexible Zusammenarbeit statt ideologischer Einheitsfront.Die Tagung war mehr als Diplomatie-Kulisse. Die Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO), gegründet 2001 zur Terrorismusbekämpfung und regionalen Sicherheit, umfasst heute zehn Vollmitglieder – darunter seit 2023 den Iran und seit 2024 Belarus (2). Sie repräsentiert rund 40 Prozent der Weltbevölkerung und ist längst ein Gegengewicht zu westlichen Bündnissen (3). Das diesjährige Treffen in Tianjin war das größte seit Bestehen. Neben den Staatschefs der Mitglieder nahmen Beobachter und Partnerstaaten teil, bis hin zu UN-Generalsekretär António Guterres, der Türkei, Ägypten, Myanmar und Indonesien (5). Schon diese Teilnehmerliste zeigt: Die SCO ist keine Regionalveranstaltung mehr, sondern entfaltet globale Anziehungskraft.Zentrale Themen waren Terrorismusbekämpfung, Extremismus, Separatismus – aber auch die Aufforderung, „Einigkeit gegenüber dem Westen“ zu wahren (6). Xi Jinping rief zur Abkehr von der „Mentalität des Kalten Krieges“ auf (5). In der gemeinsamen Erklärung lehnten die Mitglieder einseitige Zwangsmaßnahmen ab – eine klare Botschaft gegen Sanktionen und Handelszwänge (4). Auffällig: Der Ukraine-Krieg blieb unerwähnt, obwohl Putin ihn in seinen Auftritten immer wieder verteidigte (5). Dafür verurteilte die SCO Terrorangriffe in Kaschmir sowie die humanitäre Lage in Gaza und kritisierte scharf US- und israelische Angriffe auf iranische Ziele (6). Die Organisation zeigt damit, dass sie globale Konfliktlagen adressiert – und sich als Sprachrohr des Globalen Südens versteht (3).Besonders deutlich zeigt sich das am Beispiel Indiens. Nach Jahren der Eiszeit mit Peking beginnt eine vorsichtige Normalisierung (9). Gleichzeitig bleibt das Verhältnis zu Russland robust (7). Diese Kombination ist kein Widerspruch, sondern Ausdruck einer Politik, die nationale Interessen über Blockdisziplin stellt. Indien kauft weiterhin russische Energie, trotzt Druckversuchen und diversifiziert Handelsbeziehungen – nicht aus Trotz, sondern aus nüchterner Standortlogik (8).Indien und China setzen dabei auf Wandel durch Annäherung. Egon Bahr hätte an dieser Szene wohl seine Freude gehabt. Jener Sozialdemokrat, der Anfang der 1970er-Jahre die deutsche Ostpolitik prägte, formulierte einst den Satz „Wandel durch Annäherung“. Damals war es der Versuch, den Kalten Krieg durch schrittweise Vertrauensbildung erträglicher zu machen und die Realität einer geteilten Welt anzuerkennen. Was in Europa gelang, scheint nun am Himalaya eine späte Fortsetzung zu finden (10). ...https://apolut.net/die-kunst-der-balance-von-sabiene-jahn/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

apolut: Tagesdosis
Trumps Medien-Revolution | Von Paul Clemente

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 7:24


Ein Kommentar von Paul Clemente.Trumps zweite Amtszeit? Innenpolitisch ein klares Desaster. Sein Beitrag für den sozialen Frieden? Null. Die große Unterschicht der USA? Im Stich gelassen. Auch Trump-Fans müssen einräumen: Der Ex-Baulöwe ist zum Präsidenten der Upper Class mutiert. Sein schlimmster Vorstoß: Die geplante Verschärfung der Todesstrafe in Washington und auf Bundesebene.Etwas besser steht es um die Außenpolitik: Zumindest hält Trump den Dialog aufrecht, bleibt im Gespräch mit Russland. Im Gegensatz zur kommunikativen Eiszeit seines Amtsvorgängers Joe Biden. Auch wenn Trump das Problem, den Zwist nicht in 24 Stunden löste, wie er vor der Wahl versprochen hatte. Und eine bleibende Leistung? Ist in seiner Medien-Revolution zu finden. Da hat er sich als begnadeter Schocktherapeut erwiesen. Den Hühnerstall selbstgerechter Staatsmedien so richtig zum Flattern gebracht.Kurz nach Amtsantritt brach Trump mit der White House Correspondents Association (WHCA), einer Vereinigung von Journalisten. Die bestimmte bis dato, welche Medien-Vertreter Zutritt zum Oval-Office erhielten, wer dort am Info-Trog versorgt wurde. Und das waren – selbstverständlich – die Mainstream-Medien. Aber damit ist jetzt Schluss. Stattdessen lädt der US-Präsident oppositionelle Journalisten und alternative Medien zum News-Feed.Trumps Sprecherin Karoline Leavitt dazu: „Eine ausgewählte Gruppe von Hauptstadt-Journalisten sollte nicht länger das Monopol auf das Privileg des Zugangs zum Weißen Haus zu haben". Sondern „alle Journalisten, Medien und Stimmen verdienen einen Platz an diesem begehrten Tisch." So bekomme das Volk die Macht zurück. Nicht nur, dass ehemals Ausgestoßene jetzt Zutritt haben. Mancher Mainstream-Schreiber flog im Gegenzug hochkant raus. Natürlich klagte die Nachrichtenagentur Associated Press gegen Trumps Kehraus. Das Berufungsgericht entschied jedoch im Juni: Der Rausschmiss ist juristisch einwandfrei.Vor wenigen Tagen ging der US-Präsident noch einen Schritt weiter und verkündete den Lizenzentzug für die Sender NBC-News und ABC-News. Die seien „zwei der absolut schlechtesten und voreingenommensten Fernsehsender weltweit." Auf der Plattform Truth Social erklärte der US-Präsident: Trotz seiner großen Beliebtheit würden beide Sender zu „97% SCHLECHTE GESCHICHTEN" über ihn servieren. Ohnehin sei deren Berichterstattung über Republikaner und Konservative unfair: „Sie sind lediglich ein Arm der Demokratischen Partei und sollten nach Meinung vieler ihre Lizenzen von der FCC entzogen bekommen." Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
Unser Sandmännchen: Geschichten und Lieder 34

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 50:02


Das Sandmännchen hat dir viele Geschichten mitgebracht. Freu dich auf Raketenflieger Timmi mit “Der Mädchenplanet”, Jan und Henry mit “Das Piratenfest", Kalli mit "Kalli Pirat", "Licht an!" mit "Verlaufen und gefunden", Rita und das Krokodil mit “Blaubeeren”, freu dich auch auf Pittiplatsch mit “Zwei Eiswaffeln im Briefkasten”, das Märchen "Sechse kommen durch die ganze Welt” und auf viele Kinderlieder ("Raketen Erna ihr Lied" von Raketen Erna, "Waldschätze" von Matthias Meyer-Göllner, "Nichts los auf dem Piratenschiff" von Hartmut E. Höfele, "In einem kleinen Apfel" gesungen von Wenzel, "Sei doch mal Pirat" von Zaches und Zinnober, "Eiszeit" von Ritter Rost und Drache Koks, "Manchmal" von August)!

WDR ZeitZeichen
Mit der Kleinen Eiszeit kommt das große Zittern über Europa

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 15:13


Im Jahr 1560 mehren sich Berichte über Kälte, Ernteausfälle und verschobene Jahreszeiten. Die Kleine Eiszeit stellt die Menschen in Mitteleuropa vor extreme Probleme. Von Thomas Mau.

RealiTea Time
Die größte Enttäuschung überhaupt und von allen die noch kommen werden... | Die Bachelors 2025 | Finale und Wiedersehen

RealiTea Time

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 55:36


Alles hat ein Ende – nur toxische Männer im Bachelor-Universum haben scheinbar immer wieder ein Spin-Off. Denn was uns in den ersten Folgen dieser Staffel noch wie ein Disney-Märchen vorkam, entpuppt sich beim zweiten Hinsehen als Frozen 3: Die Rückkehr der falschen Prinzen. Martin und Felix, unsere charmanten „Hans“-Doubles, haben sich langsam die Maske vom Gesicht geschmolzen – und was da drunter zum Vorschein kam, war weniger „Love is an Open Door“ und mehr „Let it go“.Wir reden über gebrochene Herzen, frostige Blicke und ein Wiedersehen, das mehr enttäuschende Eiszeit als Eskalation war.Also schnappt euch einen Tee (oder vielleicht lieber einen Glühwein im August), zieht euch warm an – und taucht mit uns ab ins dramatischste Happy End, das nie eins war.It's RealiTea Time!

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Das stille Sterben der Lust: Warum Leidenschaft in Beziehungen verloren geht – und wie ihr sie zurückholen könnt (Folge 311)

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 32:56


In der Beziehung ist alles gut – und trotzdem liegt die Lust flach? Willkommen im Club. Das kennen viele Paare. Besonders in Langzeitbeziehungen passiert es oft leise: Das Verlangen geht, der Sex, das Begehren - ohne sich abzumelden. In dieser Folge geht's um das stille Sterben der Leidenschaft – und um die Frage: Wie holen wir die Lust zurück in unser Leben – und in unser Bett? Mit einem Augenzwinkern, viel Gefühl und psychologischem Tiefgang. Und: Wir sprechen über eine oft übersehene Begleiterscheinung der Wechseljahre, die sich nicht in Hitzewallungen, sondern in erotischer Eiszeit zeigt. Natürlich, Sex ist nicht alles – aber wenn er fehlt, ist da eine Leerstelle im Beziehungsraum, die nich ohne Wirkung bleiben wird. Die tieferen Gründe für die große Lustlosigeit, die in vielen Beziehungen wohnt, die schauen wir uns in dieser Folge an – und Spoileralarm – es ist oft nichts was wir falsch machen, sondern dass wir vom Guten zuviel machen.#leidenschaft #lust #sexualitätWERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Podcast-Folge "Wo gehts denn hier zur Leidenschaft?"Podcast-Folge "Lass uns reden über Sex"Podcast-Folge "Erotic Blueprints"Podcast-Folge "Bioidentische Hormone" mit Nina Rugegeführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenHÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Weiter gedacht - der Podcast der WZ
#90 Warum Wien nie wieder am Meer liegen wird

Weiter gedacht - der Podcast der WZ

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 37:42


Meer, Palmen und Sandstrand: Vor 15 Millionen Jahren wäre das Wiener Becken die perfekte Urlaubsdestination gewesen. Welche klimatischen Veränderungen und Katastrophen hat die Erde bisher schon überstanden, und wie reiht sich der aktuelle Klimawandel in diese ein? Der Erdwissenschafter Mathias Harzhauser vom Naturhistorischen Museum gibt in dieser Folge Antworten.

Stabile Seitenlage Podcast
#139 ALPTRAUMREISE (Klimawandel, Therapie, Trump & Epstein)

Stabile Seitenlage Podcast

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 94:25


Im Kampf gegen den Klimawandel tun wir alles was nötig ist, außer Opfer bringen. Von daher essen wir unsere Henkersmahlzeit weiter mit Plastikbesteck und genießen die globale Erwärmung mit kühlem Kopf bei sengender Hitze. Wer dennoch nicht mit der Realität klar kommt kann ja bei Tobi eine Traumreise in die letzte Eiszeit buchen. Für Pelle hat sich der Klinikaufenthalt unterdessen zum Alptraum entwickelt, während eine wahnsinnige nämlich mit dem Schellenkranz eskaliert, will er einfach nur in Ruhe seine Unruhe zurück.

Eishockey – meinsportpodcast.de
Eiszeit FM 100! - Eine halbe Stunde mit Marc Michaelis

Eishockey – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 29:36


Wir feiern eine besondere Folge! Eiszeit FM Episode 100 ist da! Und zum ersten Mal in der Geschichte begrüßen wir Marc Michaelis zum zweiten Mal in der Sendung. Wir sagen auf diesem Wege vielen Dank für eure Treue und wünschen viel Spaß beim sehr persönlichen Gespräch mit dem Kapitän der Adler. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Eiszeit FM
Eiszeit FM 100! - Eine halbe Stunde mit Marc Michaelis

Eiszeit FM

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 29:36


Wir feiern eine besondere Folge! Eiszeit FM Episode 100 ist da! Und zum ersten Mal in der Geschichte begrüßen wir Marc Michaelis zum zweiten Mal in der Sendung. Wir sagen auf diesem Wege vielen Dank für eure Treue und wünschen viel Spaß beim sehr persönlichen Gespräch mit dem Kapitän der Adler.

Eishockey – meinsportpodcast.de
Eine Stunde mit dem Videocoach der Adler - Eiszeit FM Episode 099

Eishockey – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 74:45


Sommerpause, die Zeit um euch einen Einblick hinter die Kulissen zu geben. Wir trafen uns mit dem Videocoach der Adler Mannheim, Florian Keinz zum Gespräch. Flo berichtet von seinem Trip nach San José und seinen Eindrücken dort. Natürlich sprechen wir auch darüber, was er während eines Spiels alles zu tun hat, erhalten einen Blick hinter die Kulissen und schauen auch darauf, wie sich der Job und die Aufgaben gewandelt haben. Viel Spaß beim Hören! (Foto: Adler Mannheim / Daniel Bamberger) Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Eiszeit FM
Eine Stunde mit dem Videocoach der Adler - Eiszeit FM Episode 099

Eiszeit FM

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 74:45


Sommerpause, die Zeit um euch einen Einblick hinter die Kulissen zu geben. Wir trafen uns mit dem Videocoach der Adler Mannheim, Florian Keinz zum Gespräch. Flo berichtet von seinem Trip nach San José und seinen Eindrücken dort. Natürlich sprechen wir auch darüber, was er während eines Spiels alles zu tun hat, erhalten einen Blick hinter die Kulissen und schauen auch darauf, wie sich der Job und die Aufgaben gewandelt haben. Viel Spaß beim Hören! (Foto: Adler Mannheim / Daniel Bamberger)

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Eine Stunde mit dem Videocoach der Adler - Eiszeit FM Episode 099

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 74:45


Sommerpause, die Zeit um euch einen Einblick hinter die Kulissen zu geben. Wir trafen uns mit dem Videocoach der Adler Mannheim, Florian Keinz zum Gespräch. Flo berichtet von seinem Trip nach San José und seinen Eindrücken dort. Natürlich sprechen wir auch darüber, was er während eines Spiels alles zu tun hat, erhalten einen Blick hinter die Kulissen und schauen auch darauf, wie sich der Job und die Aufgaben gewandelt haben. Viel Spaß beim Hören! (Foto: Adler Mannheim / Daniel Bamberger) Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Atlantic Talk Podcast
(65) Indien zwischen Kaschmir-Krisen und Aufstieg zur drittgrößten Volkswirtschaft

Atlantic Talk Podcast

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 46:45


In der Region Jammu und Kaschmir im Norden Indiens schwelt seit Jahrzehnten der Kaschmir-Konflikt. Wegen der regelmäßigen Gewaltausbrüche zwischen Indien und Pakistan und weil beide Staaten Atomwaffen besitzen, gilt Kaschmir als eine der gefährlichsten Regionen der Welt. Die letzte Eskalation Anfang Mai 2025 wurde ausgelöst durch einen Terroranschlag bei Pahalgam. Indien reagierte mit der „Operation Sindoor“, mit gezielten Militärschlägen auf mutmaßliche Terrorcamps in Pakistan, was wiederum zu Gegenangriffen Pakistans führte. Es kam zu schweren Kämpfen an der Grenze und zu gegenseitigen Anschuldigungen und Sanktionen. Inzwischen gibt es eine Waffenruhe, doch es herrscht weiter eine diplomatische Eiszeit. In dieser Folge des Atlantic Talk Podcasts schauen Moderator Dario Weilandt und sein Gast Dr. Tobias Scholz (Stiftung Wissenschaft und Politik, zugeschaltet aus Indien) mit etwas Abstand auf diesen Kurzkrieg. Während Indien versucht, den indischen Teil Kaschmirs zu einer wirtschaftlich attraktiven Region zu machen, stellen sich islamistische Gruppen aus Pakistan dagegen, erläutert Dr. Scholz. Für den jüngsten Terroranschlag mache Indien jedoch nicht nur diese Terrorgruppen verantwortlich, sondern auch Pakistan direkt. So drohe aus einem Konflikt zwischen Indien und den Terrorgruppen ein bilateraler Konflikt zwischen Indien und Pakistan zu entstehen. Dazu trägt auch bei, dass Indien den Indus-Wasservertrag ausgesetzt hat, der seit 1960 die Wasserverteilung der für Pakistan wichtigen Lebensader regelt. Wenn Indien das Wasser selbst nutzen würde, könnte das aus Sicht Pakistans eine rote Linie überschreiten. Das sei „eine schlechte Entscheidung Indiens aus globaler Perspektive“, urteilt Dr. Scholz. Denn durch das Aussetzen dieses internationalen Vertrags erscheine Indien, das eigentlich in einer Opferrolle ist, nun als aggressiver Akteur. Wie gefährlich ist eine solche Situation in Anbetracht der Tatsache, dass Indien und Pakistan nicht nur über Nuklearwaffen verfügen, sondern darüber hinaus auch China einen Teil der Kaschmir-Region beansprucht und ebenfalls Nuklearmacht ist? Dr. Scholz sieht keine direkte Gefahr für den Einsatz von Nuklearwaffen, denn daran lasse derzeit keiner der drei Staaten ein Interesse erkennen. Die Gefahr gehe eher davon aus, dass durch nicht-staatliche Terrorgruppen bilaterale Konflikte mit der Zeit soweit eskalieren, dass dann eine nukleare Schwelle erreicht werden könnte. Vom „nuklearen Säbelrasseln Pakistans“ lasse sich jedoch weder die Regierung noch die Bevölkerung Indiens verunsichern. Im letzten Teil richtet der Atlantic Talk Podcast den Blick auf Indiens wachsende Rolle in der Welt. Dr. Scholz betont, schon jetzt sei Indien ein Akteur, der Fachkräfte in alle Welt sendet. Wirtschaftlich hat Indien Japan bereits nach einigen Indizes überholt und könnte wohl in zwei bis drei Jahren zur drittgrößten Volkswirtschaft der Welt aufsteigen. Gleichzeitig hat das Land immer noch rund 800 Millionen Einwohner, die von akuter Armut betroffen sind. Wie positioniert sich das Land außenpolitisch und was bedeutet das für die Beziehungen im Konfliktfeld zwischen den USA und China? Darum geht es ebenso wie um die erneuten Verhandlungen zwischen der EU und Indien über ein Freihandelsabkommen sowie Sicherheits- und Verteidigungspartnerschaften. Dr. Tobias Scholz sieht ein Momentum dafür, dass die Verhandlungen diesmal gelingen könnten.

Alliteration Am Arsch
AAA341 - "Emotionale Eiszeit"

Alliteration Am Arsch

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 68:51


Reini ist zurück aus London und diesmal geht es um London, Navigation vor GPS, die Eiskarte der 90er, Novelty Automation und Bastis neuen Rennsitz. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AlliterationAmArsch Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Eishockey – meinsportpodcast.de
Unser persönliches NHL-Saisonfazit - Eiszeit FM Overseas 06

Eishockey – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 53:44


Die NHL-Saison ist in den Büchern, der Cup ging ist wieder für ein Jahr ins Florida. Wir sprechen über das Stanley Cup Finale, die Saison, nehmen euch mit auf die Reise über den Teich und lassen euch auch dieses Mal wieder an unseren ganz persönlichen Erinnerungen teilhaben. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Mammutzahn bei SuedLink-Bau: So helfen Großbaustellen der Archäologie

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 8:26


Einen Mammutzahn aus der Eiszeit fand ein Archäologie-Team auf der Großbaustelle des Energiewendeprojekts SuedLink. So ein Fund ist nicht ungewöhnlich. Bei Baustellen dieser Größe stehen immer ArchäologInnen am Bagger. Was bedeuten solche Großbaustellen für die Forschung? Christine Langer im Gespräch mit Dr. René Wollenweber, Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg

Eishockey – meinsportpodcast.de
Leon Draisaitl, die Biografie - Eiszeit FM Episode 098

Eishockey – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 28, 2025 73:44


Wenn Günter Klein (Münchner Merkur) ein Buch über Eishockey schreibt, ist es immer lesenswert. Und natürlich dann besonders, wenn es um den besten deutschen Eishockeyspieler geht. Wir sind in voller Kapelle inkl. Overseas angetreten um mit Günter über Leon Draisaitl und dessen Weg zu reden. Am Ende der Sendung gibt es sogar ein Exemplar der Draisaitl-Biografie zu gewinnen. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Ö1 Gedanken für den Tag
500. Todestag von Thomas Müntzer

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later May 26, 2025 1:47


Es beginnt mit der kleinen Eiszeit und den Änderungen in der Landwirtschaft, setzt sich fort mit dem lukrativen Bergbau, dem Aufblühen des Frühkapitalismus, Bankhaus Fugger, erzählt der evangelische Theologe Michael Bünker. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 26.05. 2025

Kontext
Petras karelischer Traum und der Bahnhof von Pulsa

Kontext

Play Episode Listen Later May 20, 2025 28:38


Züge fahren seit Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine keine mehr über die Grenze zu Russland. Trotzdem erleben ein kleiner Bahnhof auf der finnische Seite Kareliens und mit ihm eine ganze Region einen unerwarteten Aufschwung. Mitten drin: eine Schweizer Unternehmerin. Wie Russlands aggressive Kriegspolitik das jahrzehntelange Tauwetter entlang der langen gemeinsamen Grenze zu Finnland in eine Eiszeit verwandelt und böse Erinnerungen weckte. · Welche besondere Rolle Karelien als Kulturraum für das moderne Finnland spielt, welches seit 1917 als unabhängiger Staat existiert. · Wie die finnischen Teile Kareliens nun mit dem Rücken zu Russland stehen und dies auch als Chance für eine weitere Öffnung zu Europa betrachten. · Weshalb das wachsende karelische Selbstvertrauen in Finnland in Zukunft auch Russland wieder einmal helfen könnte. Im Podcast zu hören sind: · Petra Karjalainen, Schweizer Unternehmerin aus Blauen (BL), die seit über 40 Jahren in Karelien immer wieder neue und erfolgreiche Projekte anstösst · Katja Vehviläinen, Russischstämmige Direktorin des karelischen Tourismusverbandes Go Saimaa, die nach Moskaus Angriff auf die Ukraine umdenken musste · Juhani Meriläinen, ehemaliger Bürgermeister der karelischen Hauptstadt Joensuu mit westfinnischen Wurzeln, der Petra K. beim Aufbau eines Kulturzentrums unterstützte · Sari Kaasinen, Professorin für karelische Musikwissenschaft an der Universität von Lappeenranta und bekannteste Sängerin der Region, die es 1998 fast einmal an den ESC geschafft hat Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Autor: Bruno Kaufmann Host: Raphael Zehnder Produktion: Dagmar Walser Technik: Thomas Baumgartner

Eishockey – meinsportpodcast.de
We believe in playoffs! - Eiszeit FM Overseas 06

Eishockey – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 5, 2025 52:58


Die erste Runde der NHL-Playoffs ist vorbei. Und was sollen wir sagen? Besser konnte sie nicht sein! Sven und Torsten nehmen euch wieder mit auf die Reise über den Teich und sprechen über den Wahnsinn in Tüten auf dem Eis. Das alles wie immer geballt in 45 Minuten. (also fast) Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Eishockey – meinsportpodcast.de
Unser großer Saisonrückblick 2024/2025 - Eiszeit FM Episode 097

Eishockey – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 95:32


Ihr wollt ihn, ihr bekommt ihn - unseren großen Saisonrückblick! Die Saison 2024/2025 endete mit einem 0:4-Sweep gegen Berlin und wir schauen darauf zurück. Wir bewerten aber auch die Abgänge, schauen auf die Organisation und natürlich vor allem auch auf den Mann um den sich bei den Adlern alles dreht: Dallas Eakins. Eiszeit FM sind Philipp Koehl und Sven Metzger. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 09.04.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 14:03


Heute: Vor Zollkrieg? Seit heute früh gelten neue US-Zölle ++ Vor Zollkrieg? Seit heute früh gelten neue US-Zölle ++ CDU Aufständle - es reicht, wenn die Mitglieder der SPD mit Merz zufrieden sind ++ Heftige Kritik gegen Urteil des Bamberger Amtsgerichts ++ Müllskandal um ausgediente Rotorblätter: deutscher Steuerzahler zahlt ++ Mercedes: Keine Transformationsboni für Manager wg geringerem CO2 Ausstoß ++ französischer Innenminister liefert brisanten Bericht zur Unterwanderung der französischen Gesellschaft durch Muslimbrüder ++ Ende der Eiszeit im All? ++ TE Energiewendewetterbericht ++ SIOUX – Schuhwetterbericht: Für alle Hörer des ‚TE Wecker‘ gilt: Mit dem Gutscheincode ‚Wecker20‘ sparen Sie auf www.Sioux.de 20 Euro. Finden Sie jetzt Ihren neuen Lieblingsschuh für den Frühling auf www.Sioux.de. Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Eishockey – meinsportpodcast.de
895 - Und wir waren dabei! - Eiszeit FM Overseas 05

Eishockey – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 49:26


Alex Ovechkin schreibt mit seinem 895. Treffer Sportgeschichte, wird der NHL All-Time Goals Leader und Torsten war in der Halle! Natürlich reden wir über den Tag, das Spiel, das Tor und vieles mehr. Einfach nur viel Spaß beim Hören! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Eishockey – meinsportpodcast.de
Und jährlich grüßt der Eisbär - Eiszeit FM Episode 096

Eishockey – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 55:10


Während die Adler Mannheim vor den Play-off-Halbfinalspielen gegen die Eisbären Berlin stehen, sitzen wir vor dem Mikrofon und versuchen, alles einzufangen. Wir blicken auf die letztlich erfolgreiche Viertelfinalserie gegen München und sprechen darüber, was jetzt gegen den Titelverteidiger besser laufen muss, um überhaupt eine Chance auf den Finaleinzug zu haben. Eiszeit FM sind Philipp Koehl und Sven Metzger Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast

29. April 1996: Für die Herr-Doktor-Kohl-Siedlung endet die kürzeste Eiszeit des Delta-Quadranten, doch die letzte Handvoll Überlebender steckt in den gemeinschaftlichen KI-Träumen ihrer Kälteschlafkammern fest. Eine Außenmission in die Abgründe der Seele macht B'Elanna und Harry zu Geiseln in der gruseligen Zirkus-Domäne eines sadistischen Clowns, der zugleich die Personifikation von Todesangst darstellt. In Deutschland: Das Ultimatum, auf VHS am 7. August 1997, ausgestrahlt am 20. März 1998.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Killt Trump die NATO? (Tag 1094 mit Jana Puglierin)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 60:29


US-Präsident Trump nennt den ukrainischen Präsidenten Selenskyj einen Diktator. Die Außenminister der USA und Russlands treffen sich nach jahrelanger Eiszeit in Riad. Die Europäer müssen dabei zu sehen, wie die USA das transatlantische Verhältnis zerstören. Eine wahrlich turbulente Woche neigt sich dem Ende zu. Noch habe man kein klares Bild darüber, wohin die US-Amerikaner wirklich wollten, sagt Jana Puglierin im Gespräch mit Host Anna Engelke. Aus Sicht der Leiterin der Denkfabrik European Council on Foreign Relations in Berlin ist es zu früh, die NATO für tot zu erklären. Man müsse sich aber im Klaren sein, dass sich die transatlantischen Beziehungen maßgeblich verändern. Eine grundsätzliche Frage für die Sicherheitsexpertin ist, ob die US-Amerikaner überhaupt noch ein strategisches Interesse in Europa haben. Im Podcast Streitkräfte und Strategien spricht Puglierin auch über das Verhältnis von Trump und Selenskyj und über ihre Sorgen, wie verteidigungsfähig die Europäer sind. Außerdem erklärt sie, warum Europa eine „Koalition der Willigen“ braucht, um auf aktuelle Ereignisse reagieren zu können. Mit Blick auf die kommenden Koalitionsverhandlungen in Deutschland hofft die Sicherheitsexpertin, dass sich die Politiker eines „sense of urgency“ bewusst sind. Welche Rolle die Themen Verteidigung, Bundeswehr und äußere Sicherheit für die Parteien spielen, beleuchtet Anna Engelke mit ihrer Kollegin im ARD-Hauptstadtstudio, Claudia Buckenmaier. Die Wahlprogramme der Parteien spiegelten die aktuellen Entwicklungen nicht wider, weil sie das enge transatlantische Verhältnis betonten, das nun gar nicht mehr existent sei, so die ehemalige Washington-Korrespondentin. Claudia Buckenmaier fasst auch zusammen, wie es die Parteien mit den Verteidigungsausgaben und der Wehrpflicht halten und wie es aus ihrer Sicht mit der Unterstützung für die Ukraine weitergehen soll. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html tagesschau: Ohne die USA braucht Europa 300.000 weitere Soldaten https://www.tagesschau.de/ausland/europa-verteidigung-ukraine-studie-100.html Das Interview mit Jana Puglierin https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio1819482.html Podcast-Tipp: Weltspiegel zur Lage in der Ukraine https://1.ard.de/weltspiegel_podcast?cp=sus