Podcasts about Tanzen

1999 EP by Gigi D'Agostino

  • 1,671PODCASTS
  • 3,476EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 1, 2025LATEST
Tanzen

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Tanzen

Show all podcasts related to tanzen

Latest podcast episodes about Tanzen

Kick and Quatsch
Folge 215 mit Kim Sven Wolter vom DJK Lösort Meiderich

Kick and Quatsch

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 74:57


Der Kapitän der Zweitvertretung der DJK Lösort Meiderich war zu Gast in unseren heiligen Hallen. "Kimmich", wie seine Mannschaftskameraden ihn gerne nennen, wird mit positiven Sprachnachrichten nur so überhäuft. Und genau so positiv haben wir ihn während der Aufzeichnung auch kennengelernt.Ein Ruhrpott-Original, welches lieber mit seinen Freunden in der Kreisliga C kickt als in einer höheren Liga.Beim Thema "Tanzen" und "lockere Hüfte" kommt sogar der allseits bekannte Manolo Dente ins Spiel.Freut euch auf die Folge.

weekly52
ⓦ 447 Stefanie Waiblingers Streetfotografie zwischen Gefühl, Bewegung und Geschichten

weekly52

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 78:23


ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artworkhttps://weekly52.de/weekly/447Stefanie Waiblinger spricht über ihre Leidenschaft für Streetfotografie und Tanzen – über das Sehen, Spüren und Festhalten flüchtiger Augenblicke. Im Rhythmus von Licht und Leben fängt sie Geschichten der Straßen ein. Ein inspirierendes Gespräch über Kreativität, Intuition und die Magie des Moments. .ⓦ

Gott und die Welt | rbbKultur
Quellen der Kraft - Schönes schaffen

Gott und die Welt | rbbKultur

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 27:00


Wenn die Polizistin Deborah Buschendorf tanzt, vergisst sie alles. Zweimal die Woche streifen sie und andere Polizistinnen die Uniformen ab und tauchen ein in Klang und Farbe. Die Künstlerin Susanne Müller-Kölmel schöpft dagegen Kraft beim Malen. Malend oder tanzend entsteht neue Kraft und Resilienz in Beruf und Alltag.

rotz + wasser
Die rotz+wasser - Morningshow - Folge 193: Bandmitglied

rotz + wasser

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 25:10 Transcription Available


Was wäre eigentlich, wenn Thomas und Benjamin in einer Band wären? Die Frage habt ihr euch noch nie gestellt? Kaum vorstellbar! auf welcher Position wir als Musiker am liebsten stehen würden, erfahrt ihr in dieser spannenden Folge!

hr-iNFO Himmel und Erde
In unsicheren Zeiten: Was stärkt die Lebensfreude?

hr-iNFO Himmel und Erde

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 24:50


Wir leben in unsicheren Zeiten. Zahlreiche Krisennachrichten bestimmen unseren Alltag und drücken aufs Gemüt. Da hat es die Freude am Leben nicht leicht. Wo können wir Hoffnung, Mut und Zuversicht stärken? Vielleicht können wir etwas von Martin Luther lernen, dem Reformator, an den die evangelischen Kirchen in Hessen am 31. Oktober, dem Reformationstag erinnern. Als junger Mensch war Luther der Verzweiflung nahe. Voller Selbstzweifel und Ängste hoffte er auf Besserung im Kloster. Aber auch dort fand er keine Lebensfreude. Erst beim intensiven Bibelstudium und durch seine Neuentdeckung, dass er von Gott nicht verurteilt, sondern geliebt und gerechtfertigt wird „allein aus Gnade“, kehrte bei ihm die Lebensfreude zurück. Und das ganz praktisch. Er heiratete, gründete eine Familie, empfing gerne Gäste, aß und trank und liebte es dabei gerne auch mal deftig. Ein Leben voller Zuversicht und Hoffnung - und das auch in schwierigen, in kriegerischen Zeiten mit vielen Anfeindungen. Wo finden Menschen heute ihre Lebensfreude? In Beziehungen? In der Natur? Beim kreativen Hobby oder beim Tanzen und Laufen? Was können wir tun, damit die Krisenstimmung der Zeit uns nicht die Freude am Leben raubt?

Inside Austria
Die Macht der Burschenschaften (4/5): Alter Herr

Inside Austria

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 29:15


Einmal im Jahr treffen sich FPÖ-Politiker und Burschenschafter zum Ball in der Wiener Hofburg. Feiern, Tanzen, Networking – der Termin zeigt die Nähe der Partei zu den Burschenschaften. Doch wie weit reichen die Seilschaften wirklich? Folge vier unserer Podcastserie über die rechten Männerbünde. Wenn ihr jetzt direkt weiterhören möchtet, dann könnt ihr das mit einem SPIEGEL+ Abo. Unter spiegel.de/podcastburschenschaft findet ihr jetzt schon alle fünf Folgen. Dort könnt ihr auch ein Probeabo für 1 Euro pro Woche abschließen. Wenn ihr unter 30 seid, kostet das Probeabo in den ersten 4 Wochen gar nichts. Mit dem Abo hört ihr alle Folgen und könnt das gesamte Angebot von SPIEGEL+ nutzen. Die Macht der Burschenschaften ist eine Produktion von Inside Austria.Moderation, Recherche, Konzept und Skript: Lucia Heisterkamp und Antonia RauthSounddesign und Produktion: Philipp FacklerRedaktionelle Mitarbeit: Colette Schmidt, Veronica Habela, Fabian Schmid, Sandra SchiederStorytelling: Käthe BergmannRedigatur: Käthe Bergmann, Zsolt Wilhelm und Benjamin Braden Unsere Serie über Jörg Haider findet ihr hier: https://www.spiegel.de/ausland/joerg-haider-der-fpoe-chef-der-den-rechtspopulismus-erfunden-hat-podcast-a-80ebcd10-aa6e-4432-9f3d-725f5f357922 Im Podcast »Inside Austria« rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn euch unser Podcast gefällt, folgt uns doch und lasst uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Den Inside Austria Newsletter findet ihr hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Inside Austria
Die Macht der Burschenschaften (4/5): Alter Herr

Inside Austria

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 29:29


Einmal im Jahr treffen sich FPÖ-Politiker und Burschenschafter zum Akademikerball in der Wiener Hofburg. Feiern, Tanzen, Networking – der Termin zeigt wie kein anderes Ereignis die Nähe der Partei zu den Burschenschaften. Doch wie weit reichen die Seilschaften wirklich? Wurde die FPÖ von den schlagenden Studentenverbindungen unterwandert? Alexis Pascuttini kennt die Verflechtungen aus erster Hand. Der ehemalige Corpsbruder und FPÖ-Politiker beschreibt in Folge vier seinen Aufstieg in der Grazer FPÖ – und erinnert sich an den Moment, als ihm klar wurde, wie weit der Einfluss der Studentenverbindungen reicht. In dieser Folge zu hören: Sandra Schieder (Innenpolitikredakteurin beim STANDARD), Alexis Pascuttini (Rechtsanwalt, Gemeinderat in Graz, früher FPÖ, heute "Korruptionsfreier Gemeinderatsklub"), Fabian Schmid (Leitender Redakteur Investigativ beim STANDARD), Oliver Das Gupta (Autor beim STANDARD und beim "Spiegel", Hans Henning Scharsach (Journalist und Autor); Moderation und Skript: Lucia Heisterkamp und Antonia Rauth; Redaktion: Käthe Bergmann, Benjamin Braden, Zsolt Wilhelm; Produktion: Philipp Fackler

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"Abschied": Choreograf Emanuel Gat lässt Company zu Mahler tanzen

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 9:39


Hüster, Wiebke www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Mit den Nachbarn tanzen - Die Eröffnung des Festivals Politik im freien Theater

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 5:27


Moritz, Alexander www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Mit den Nachbarn tanzen" - das Festival Politik im Freien Theater in Leipzig

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 4:54


Moritz, Alexander www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast
Dr. Carsten Lekutat: Gesundheit ist kein Zufall – Longevity einfach erklärt

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 36:00 Transcription Available


„Eine Stielwarze kann ein Zeichen dafür sein, dass ich in einigen Jahren Diabetiker werden könnte. Wer das weiß, kann handeln – und genau das verhindern.“ – Dr. Carsten Lekutat ist Arzt, Bestsellerautor und überzeugt: Medizin sollte keine graue Theorie sein. Mit Humor, Erfahrung und konkreten Praxistipps zeigt er, wie jeder selbst die Grundlage für ein langes, gesundes Leben schaffen kann. -- In dieser Folge BUNTE VIP GLOSS spricht Jennifer Knäble mit Dr. Lekutat über echte Langlebigkeit (Longevity) – die Healthspan. Denn es geht nicht darum, möglichst alt zu werden, sondern möglichst viele gute Jahre zu leben. Ernährung, Bewegung, Schlaf und Dankbarkeit wirken dabei stärker als jedes Wundermittel. Und auch soziale Nähe zählt: „Unser Gehirn ist ein soziales Wesen. Es braucht andere Gehirne, um wirklich glücklich zu sein.“ -- Seine praktischen Tipps sind genauso alltagstauglich wie charmant: Nichts essen, was einen Bauchnabel hat. Tanzen ist das beste Fitnessprogramm. Und Hunde? Sie sind wahre Stresskiller auf vier Pfoten – schon das Streicheln senkt nachweislich den Blutdruck. Dr. Lekutats wichtigste Aussagen hier im Podcast: -- - „Müdigkeit kann Zeichen von chronischen Entzündungsprozessen zum Beispiel sein.“ - „Es gibt 14 Wirkstoffe, die uns länger leben lassen – rechnerisch unabhängig von der Grunderkrankung.“ - „Sitzen ist das neue Rauchen, sagte man schon vor fünf, sechs Jahren.“ - „Ich möchte, dass wir wieder alle anfangen, auf uns aufzupassen – gegenseitig.“ -- Gemeinsam werfen Jennifer Knäble und Dr. Lekutat einen Blick in die Zukunft der Longevity-Forschung: Wie realistisch ist das digitale Weiterleben unseres Bewusstseins – auch über unseren Tod hinaus? Warum sollten Ärzte eher als Coaches statt als Heiler denken? Und wieso ist ein Sixpack kein Anzeichen für echte Gesundheit? Ein inspirierendes Gespräch über Körper, Geist und Herz – mit einem Arzt, der zeigt, dass Gesundheit kein Zufall ist. Dr. Carsten Lekutat bei BUNTE VIP GLOSS. -- Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner -- Ein BUNTE Original Podcast.

Russland Watcher
Wenn die Schwäne tanzen wollen #165

Russland Watcher

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 105:49


Die Russland Watch vom 19. Oktober 2025 mit Marc Ratzow, Thomas Leurs und Stefan Schaak

Caller Lounge
#133 Audio Guide 05 - Eine Sekunde in der Zukunft tanzen!

Caller Lounge

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 3:02 Transcription Available


Folge 5 des Caller Lounge Audio Guide. Am Classabend bleibt oft nicht genug Zeit für alle wichtigen Themen. Unser Audio-Guide greift sie in kurzen Podcast-Folgen auf – gedacht als Ergänzung für Tänzerinnen, Tänzer und Angels zwischen den Abenden. Die Folgen sind dafür gemacht, einzeln und gezielt passend zum Unterrichtsfortschritt verteilt zu werden. Das könnte zum Beispiel in einer WhatsApp Gruppe erfolgen, so dass ihr ein kontinuierliches Erlebnis schafft, das die Bindung festigt.

Das Wochenendjournal - Deutschlandfunk
Tanzen bewegt - Eins, zwei cha-cha-cha ...

Das Wochenendjournal - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 43:49


Tanzen ist mehr als Bewegung. Man drückt sich aus und kommuniziert miteinander. Während früher eine strenge Etikette gewahrt werden musste, geht es heute beim Tanzen viel freier zu. Laien und Profis eint dieselbe Leidenschaft. Hübert, Henning www.deutschlandfunk.de, Das Wochenendjournal

Schalom
"We will dance again – Wir werden wieder tanzen"

Schalom

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 19:40


Nach 738 Tagen bangen Wartens haben die Terroristen der Hamas in Gaza ihre letzten noch lebenden Geiseln nach Hause gehen lassen. Das wurde ganz spontan in München am Jakobsplatz vor der Synagoge und dem Gemeindehaus gefeiert. Von Michael Strassmann

Tageschronik
Heute vor 69 Jahren: Geburt von Astronautin Mae Jemison

Tageschronik

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 4:49


Mae Jemison war die erste afroamerikanische Frau im Weltall. Im Jahr1992 war die Astronautin Teil einer Nasa-Mission. Dabei profitierte die ausgebildete Ärztin und Chemie-Ingenieurin nicht nur von ihren naturwissenschaftlichen und technischen Fähgkeiten sondern auch von ihrer Passion fürs Tanzen.

Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Fit mit afrikanischen Tänzen

Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 5:11


Fit mit afrikanischen Tänzen – Schweißtreibende Bewegungen, pulsierende Rhythmen und jede Menge motivierte Menschen: Mit seinem „Afroletics“-Programm ist Isaac Kyere zum Star der Fitness-Szene geworden – und hat Millionen Follower.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Tanzen die Geheimdienste der Bundesregierung auf der Nase herum? Offensichtlich.

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 4:27


Heute erschien der oben abgebildete Artikel als Aufmacher auf der ersten Seite der Regionalzeitung Die Rheinpfalz. Wenn so etwas in der Kanzler-Zeit von Helmut Schmidt oder Willy Brandt passiert wäre, dann hätten die Puppen getanzt. Ich war bei Brandt und Schmidt insgesamt zwölf Jahre lang Abteilungsleiter im Bundeskanzleramt und habe damit auch jeden Werktagmorgen anWeiterlesen

Ohrenweide
Im Hause, wo die bunten Ampeln brennen - von Arno Holz

Ohrenweide

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 1:23


Helge Heynold liest: Im Hause, wo die bunten Ampeln brennen - von Arno Holz.

TANZEN - Der Podcast rund ums Tanzen
#75 HerrH - Ein Gespräch über Kindermusik mit Herz & Beats

TANZEN - Der Podcast rund ums Tanzen

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 17:42


In dieser Episode habe ich HerrH zu Gast – einen der bekanntesten Kinderkünstler Deutschlands, der mit seinen eingängigen Songs Kinder zum Tanzen, Singen und Lachen bringt. Gemeinsam sprechen wir über die Welt der Kindermusik, seine kreative Ideenfindung für neue Themen und darüber, warum Kindertanzlehrer:innen für ihn eine so wichtige Rolle spielen.Themen dieser Episode:

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Das Usedomer Musikfestival: Tango tanzen an der Frontlinie

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 11:59


Es gibt viele Gründe, in dieser Jahreszeit nach Usedom zu fahren. Die Touristenströme auf Deutschlands zweitgrößter Insel lassen allmählich etwas nach, und man kann relativ entspannt entlang der kilometerlangen Standpromenade flanieren, dem Rauschen der Ostsee lauschen und die Formationen zahlreicher Zugvögel anschauen, die sich auf den langen Weg zu ihren Winterquartieren machen. Von Rainer Balcerowiak.Weiterlesen

TANZEN - Der Podcast rund ums Tanzen
#74 Michael Schick über Leidenschaft, Mut und seine eigene Tanzschule in Lappersdorf bei Regensburg

TANZEN - Der Podcast rund ums Tanzen

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 27:21


In dieser Episode spreche ich mit Michael Schick, Tanzschulinhaber aus Lappersdorf bei Regensburg. Michael erzählt von seinem Weg ins Tanzen, seinen Anfängen als ADTV-Tanzlehrer und wie er 2015 zusammen mit seiner Frau den Schritt wagte, eine eigene Tanzschule außerhalb der Großstadt zu eröffnen.Wir reden über die besonderen Herausforderungen und Chancen, eine Tanzschule nicht direkt in der Stadt zu betreiben, und warum es sich lohnt, Tanzbegeisterten auch im Umland eine moderne Tanzschule mit Herz und Qualität zu bieten.Themen dieser Episode:

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur
Kakadu - bei euch - Mila macht Eiskunstlauf

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 11:46


Eiskunstlaufen: Das ist Tanzen auf dem Eis. Springen und Pirouetten drehen - das ist richtig anstrengend. Mila war mit zwei Jahren zum ersten Mal dabei, und jetzt trainiert sie fast jeden Tag. Mit Tim.

Auf ein Wort
Nachts tanzen die Engel

Auf ein Wort

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 1:54


Omas Einschlaftipp: Abends immer den Tisch leerräumen. In der Nacht könnte himmlischer Besuch kommen.

TANZEN - Der Podcast rund ums Tanzen
#73 Paul Lorenz - von Russland nach Deutschland und über seinen Weg zu Let's Dance

TANZEN - Der Podcast rund ums Tanzen

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 43:44


In dieser Episode ist Paul Lorenz zu Gast – bekannt als charismatischer Profitänzer bei Let's Dance. Paul erzählt uns von seinem spannenden Weg aus seiner Heimat Russland nach Deutschland, wie er den Einstieg ins Profitanzen gemeistert hat und schließlich Teil der beliebten TV-Show wurde.Wir sprechen darüber, gegen welche Let's Dance Stars er schon auf dem Parkett stand, welche Highlights und Herausforderungen ihn geprägt haben und wie es überhaupt zu seinem Engagement bei der Show kam.Themen dieser Episode:

Vinylopresso
Die analoge Antwort auf den KI-Hype – THE NEXT MOVEMENT, Meister des Funk

Vinylopresso

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 130:06


Markus bringt Chris mit dem wohl kniffligsten Quiz aller Zeiten ordentlich ins Schwitzen. Doch damit nicht genug: Als Chris schon fast am Limit ist, drehen The Next Movement den Temperaturregler endgültig auf Anschlag. Wie ihr es von Vinylopresso als Radio-Podcast kennt, erwartet euch nicht nur ein energiegeladenes Interview, sondern auch Musik – in diesem Fall Funk vom Allerfeinsten: roh, präzise und voller Spielfreude. Schweizer Top-Musiker treffen hier auf Sounds, die an Marvin Gaye und Prince erinnern – eine Kombination, die direkt unter die Haut geht. Die Presse schreibt: "Prince hätte seine Freude … Sie haben mit ihrem Hochpräzisions-Funk schon halb Europa heimgesucht." Oder wie es der WDR Rockpalast nach einem ihrer Auftritte formulierte: "Funk, Soul und Jazz aus der Schweiz: Es knarzt, es groovt, es klingt funky und soulful. Von wegen: Menschen aus der Schweiz haben es gern gemütlich und sind gemächlich. Vorbilder wie James Brown, Prince und Miles Davis schimmern im Klangkosmos von The Next Movement zuverlässig immer wieder durch, und zugleich kreiert das Trio auf Alben wie "Loud" und dem nach der Band benannten Zweitwerk mit großer Spielfreude und technischer Präzision seinen ganz eigenen Sound." Macht euch bereit für die analoge Antwort auf den KI-Hype – eine Folge, die so groovt, dass selbst die Nadel auf der Platte ins Tanzen kommt. Freu dich auf eine Folge, die den perfekten Mix aus Radio und Podcast bietet – vollgepackt mit Musik, einer guten Portion Hörspiel, spannenden Anekdoten und Einblicken in die kreative Welt von THE NEXT MOVEMENT Und wenn dir unsere Sendung gefällt, dann freuen wir uns über ein kostenfreies Abo und eine Bewertung in deinem Podcast-Player. Für direktes Feedback, schau doch mal auf unserer Webseite http://vinylopresso.ch oder auf Instagram und Facebook vorbei.

Garde & Show - Der Podcast
Folge 056 - Alltag

Garde & Show - Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 56:15


Diese Folge beschäftigt sich mit Tanz und Alltag. Wie sehr bestimmt der Tanz unseren Alltag und wie sehr der Alltag unser Tanzen? Wieviel ist gut oder schlecht? Hätten wir gerne mehr oder weniger Tanz in unserem Alltag? Kann das Turniergeschehen überhaupt etwas Alltägliches werden? Und ist Tanzen eigentlich ein Grundbedürfnis der Menschheit? Diesen Fragen gehen Katharina und Johanna auf den Grund.

Kölncampus
Comedy auf dem San Hejmo Festival

Kölncampus

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 2:34


Laute Musik, tanzende Menschen und wummernde Bässe. Das sind die Bilder, die man normalerweise im Kopf hat, wenn man an Festivals denkt. Auf dem diesjährigen San Hejmo Festival im August hieß es in diesem Jahr aber nicht nur Tanzen, sondern auch Lachen. Kölncampus Reporterin Lilly weiß mehr.

TANZEN - Der Podcast rund ums Tanzen
#72 Volker Rosin - Der König der Kinderdisco über Musik, Tanz & seine Leidenschaft für Kinder

TANZEN - Der Podcast rund ums Tanzen

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 15:28


In dieser Folge habe ich die Ehre, mit Volker Rosin zu sprechen – einem der bekanntesten Kinderkünstler Deutschlands, dessen ikonische Lieder seit Jahrzehnten Kinder (und Eltern) zum Tanzen bringen.Wir sprechen über seine größten Hits, warum Kinder genau sein Genre sind und weshalb Kindertanzlehrer:innen für ihn eine so wichtige Rolle spielen. Volker gibt uns einen ganz persönlichen Einblick in seine Arbeit, seine Leidenschaft und die Botschaft hinter seiner Musik.Themen dieser Episode:

BrandTrust Talks
Aldi zeigt, wie Markenaufbau funktioniert (Weekly #244)

BrandTrust Talks

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 19:25


Aldi zeigt den arrivierten Marken, wie Markenaufbau funktioniert Die Marketing- und Markennews der KW 38 mit folgenden Themen: Aufreger der Woche: - Ben & Jerry's: Jerry Greenfield gibt Rückzug bekannt Themen der Woche: - Hama: Viele haben Produkte von ihr, doch wenige kennen sie so richtig: Die Marke Hama. Hinzu kommen Herausforderungen wie der Online-Handel (Amazon oder Temu). Nun hat Hama die größte Kampagne der Unternehmensgeschichte gelauncht - mit neuem Claim „Technik für uns“. Auf Plakaten und in Spots werden alltägliche Situationen gezeigt. Insgesamt ein Lob von Colin: Starke Systematik, starke Idee, Meta-Kampagne, die gut nachvollziehbar ist. Nur die Ansprache „Technik für uns“ hätte direkter sein können. - Rügelwalder Mühle holt bekannten Feierabend-Song zurück: Der Song wurde modernisiert und wird nur angesungen. Auch hier Lob von Colin: Claim wird aufladen, Song zurückgeholt (weckt Erinnerungen), Werbung als Werbung genutzt. - Swatch mit neuer Edition "What if...Tariffs?". Die Zahlen 3 und 9 wurden auf dem Ziffernblatt vertauscht - als kleine Provokation in Richtung USA (wegen des Zolltarifs in Höhe von 39 %). Es soll eine zeitlich begrenzte und nur in der Schweiz verfügbare Uhrenkreation sein. Fazit: Swatch ist sich treu und beim Produkt geblieben. - Aldi zeigt arrivierten Marken, wie Markenbildung funktioniert - auch bei Handelsmarken: Aldi hat einen neuen Spot veröffentlicht, der beweist: Auch Handelsmarken können eine Heritage haben. Man muss sie erzählen, man muss sie produzieren. Ein emotionaler Spot, der nah am Produkt bleibt. Fundstück der Woche: - Cookit von Bosch Hausgeräte Freut euch auf eine aktive Folge - zum Mitsingen, Mitraten und Tanzen.

Puppies and Crime
Saving Lives is not a Crime: Mission Menschlichkeit

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 57:57


In dieser Folge sprechen wir mit Till Rummenhohl über die Arbeit von SOS Humanity. Wie wird man zum Seenotretter? Was hat Till in 10 Jahren Seenotrettung gelernt? Welche Steine werden Seenotrettungsorganisationen in den Weg gelegt?Wir reden über die Hölle in Libyen, das erste Ankommen an Bord, Tanzen um den Kopf auszuschalten und warum die Geschichte eines kleinen Mädchens ihm Hoffnung macht. Falls ihr die Arbeit von Till und SOS Humanity unterstützen möchtet: Klickt hier!Inhaltswarnung: Sexualisierte Gewalt, Körperliche Gewalt, Freiheitsentzug, psychische Gesundheit,SHOWNOTES:Vielen Dank an Till und SOS Humanity für die unglaublich tolle Zusammenarbeit. Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr die wichtige Arbeit hier mit einer Spende unterstützt. Mehr Infos findet ihr auf https://sos-humanity.org/LIVEAUFTRITT:Wir kommen am 11.10 nach Rostock: https://72.reservix.de/p/reservix/event/2427781REISE IN DEN TODÜber diesen Link könnt ihr Podimo kostenfrei testen: https://podimo.de/reiseindentod - schlagt zu :)Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- Leben Retten ist kein Verbrechen--------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SEA YOU SOON
Der eine Satz, der meinen Körper zerstört hat – Und wie ich mich wieder ganz gemacht habe

SEA YOU SOON

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 19:49


Ein einziger Satz kann ein Leben verändern. Vielleicht erinnerst du dich an deinen ersten: „Du hast aber zugenommen.“ „Das Kleid steht dir nicht.“ „Mit dieser Nase…“ Für viele von uns Frauen beginnt es früh – oft schon als Kinder. Studien zeigen: Über 70% aller Mädchen hören ihren ersten negativen Kommentar über ihren Körper vor dem 12. Lebensjahr. Und was dann passiert? Diese Sätze werden zu unsichtbaren Narben. Sie begleiten uns über Jahrzehnte – beim Anziehen, beim Tanzen, in Beziehungen, im Job. In dieser UNTAMED-Episode erzähle ich meine eigene Geschichte:

Corso - Deutschlandfunk
Ageism in der Clubkultur - Tanzen für alle

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 5:38


Müller, Paulus www.deutschlandfunk.de, Corso

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast
Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer: Wenn Erinnerungen verschwinden – Demenz verstehen, vorbeugen & begleiten

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 44:52 Transcription Available


„Traumatische Erlebnisse, die nicht aufgearbeitet sind, können im Verlauf einer Demenz plötzlich wieder auftauchen – oft stärker, als wir es uns vorstellen können.“ – Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer ist einer der bekanntesten Ärzte Deutschlands, mehrfacher Bestseller-Autor und leidenschaftlicher Aufklärer. In seinem neuen Buch „Demenz: Gezielt vorbeugen, ganzheitlich verstehen, liebevoll begleiten“ verbindet er persönliche Erlebnisse mit medizinischem Wissen – und widmet sich einer Krankheit, die allein in Deutschland rund 1,8 Millionen Menschen betrifft. -- In dieser Folge BUNTE VIP GLOSS spricht Podcast-Host Jennifer Knäble mit Prof. Grönemeyer über die vielschichtigen Aspekte von Demenz. Er erklärt, dass die Krankheit durch die Blockierung von Nervenleitungen im Gehirn verursacht wird – insbesondere durch Beta-Amyloid- und Tau-Proteine. Traumatische Erfahrungen wie Kriegserlebnisse können die Symptome zusätzlich verstärken, weshalb psychologische Unterstützung entscheidend ist. -- Besonders die persönlichen Geschichten von Prof. Grönemeyer haben Jenny bewegt: Seine Großmutter erkannte ihn plötzlich nicht mehr und reagierte aggressiv. Sein Vater litt an einer Mischform, die Parkinson-Aspekte beinhaltete und mit starken Stimmungsschwankungen wie z.B. Wutausbrüchen einherging, während seine Mutter bis zum Schluss ruhig blieb und sich still in ihre eigene Welt zurückzog. Diese Unterschiede zeigen, wie individuell Demenz verlaufen kann. Trost und Stabilität fand Familie Grönemeyer in liebevoller Betreuung, Humor und Musiktherapie: „Musik, insbesondere klassische Musik, und Tanzen können das Wohlbefinden von Demenzkranken erheblich steigern“, betont der Experte. -- Ein Schwerpunkt liegt auf der Prävention: Eine gesunde Ernährung mit viel Omega-3-Fettsäuren und wenig Zucker, regelmäßige Bewegung, guter Schlaf und eine positive Lebenseinstellung können das Risiko deutlich senken. Sein Appell: Demenzkranke dürfen nicht als Belastung gesehen werden, sondern gehören als Teil unserer Gemeinschaft in die Mitte des Lebens. Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer bei BUNTE VIP GLOSS – Zuhören macht schlau. -- Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast-Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner -- Ein BUNTE Original Podcast.

Alpenleben
Wertschöpfung in der Region

Alpenleben

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 22:04


Andermatt hat sich verändert. Es entstanden nicht nur neue Häuser und Hotels, sondern auch neue Chancen. Die erste Hoffnung kam mit dem Besuch von Samih Sawiris vor 20 Jahren. Aus der Hoffnung wurde Wirklichkeit und daraus entstand Wertschöpfung für die ganze Region. Peter Baumann, Gemeindepräsident von Andermatt spricht über die finanzielle Veränderung und der Möglichkeit, heute grosse Investitionen zu realisieren, die vor einige Jahren so nicht möglich gewesen wären. Max Simmen hat vor 26 Jahren die Dorfschreinerei Andermatt gegründet, ein Zwei-Mann-Betrieb. Anfang diesen Jahres hat er ihn an seinen Nachfolger weitergegeben - unterdessen aber mit fast 20 Angestellten. Die Attraktivität von Andermatt hat zu einem Aufschwung bei den Gästen geführt. Die kommen, um etwas zu erleben. Diese Chance hat Raphael Arnold gewittert und seine Firma Peak Experience Andermatt gegründet. Mehr Gäste bedeutet auch mehr Hunger: Marcel Waser konnte in den letzten 10 Jahren sein Bergrestaurant Alp-Hittä zweimal vergrössern. Die Gäste kommen bei ihm nicht nur um gut zu essen oder trinken, sondern neuerdings auch zum Tanzen und eine gute Zeit geniessen. Alle drei habe die Chance gepackt und sind auf der herausfordernden Welle der wirtschaftlichen Entwicklung in Andermatt mitgeritten. Und das mit Erfolg.

Kurt Kjergaard Beach Podcast
Indie Dance Sound XX

Kurt Kjergaard Beach Podcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 173:06


Hallo Freunde freue mich sehr, euch heute ein neues Set von mir präsentieren zu können … Indie Dance Sound XX kommt mit großartigen Tracks daher und lädt ein zum Feiern und Tanzen. Viel Spaß, Kurt Kjergaard Hello friends I'm very happy to present you with a new set of mine today... Indie Dance Sound XX features great tracks and invites you to party and dance. Enjoy, Kurt Kjergaard Mixed & Selected Kurt Kjergaard Booking ... DM me Most of my played Tracks & Remixes you can buy on Bandcamp !!! Support the Artist

Tanze wild und frech Podcast
Als die Kinderbücher tanzen lernten

Tanze wild und frech Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 9:55


070: In der heutigen Folge des Tanze Wild & Frech. Podcasts spreche ich über Kinderbücher im Tanzunterricht. Denn ein Buch im Kindertanz Unterricht zu benutzen ist eine Motivation für Bewegung und Tanz, denn es geht ja schließlich um Tanz, oder?Ich möchte mit Dir gemeinsam einmal hinschauen, weshalb es aus pädagogischen und tanzpädagogischen Gesichtspunkten wertvoll sein kann ein Kinderbuch in den Tanzunterricht mitzunehmen.Dies alles und mehr jetzt im Tanze Wild & Frech. Podcast. Willkommen in meiner Welt – meine Angebote für Dich: Tanzpädagogik für Kinder und Kindertanz Ausbildung Du möchtest selbst das Tanzbein zu Bilderbüchern mit Kindern schwingen? All das und noch so vieles mehr lernt Du in meiner Tanzpädagogik Ausbildung für Kinder & Kindertanz. Schaue gerne mal rein.erfahre mehr zum AusbildungsprogrammMeine Fortbildungen Meine Fortbildungen sind eine Einladung, Tanzpädagogik für Kinder und Kindertanz in ihrer ganzen Tiefe zu erleben und gemeinsam Neues in Deinem Unterricht LEBENdig werden zu lassen.Erfahre hier mehrABUNDANCE – das transformierende Programm für Dein TanzbusinessLerne in ABUNDANCE die wichtigsten Tools für Dein Tanzbusiness kennen - und verkörpere dieses Wissen. Dieses Programm hat einen ganzheitlichen Blick auf Dein Tanzbusiness und auf jeden einzelnen Menschen. Strategien, die dann auf das eigene Business adaptiert werden müssen (wie häufig in traditionellen Businessberatungen), findest Du hier nicht! Sondern eine einzigartige Kombination von Tanzklassen, Onlinevideos und Gruppencalls, in denen Du 3 Monate tief in Tanzbusiness-Themen eintauchst. Um dann Deine gute Arbeit auch zu verkaufen - und nicht nur zu machen.Erfahre hier mehrAYNI Wusstest Du, dass es in der Tradition der Inkas nur ein einziges Gesetz gibt? Es heißt Ayni – das Prinzip der Gegenseitigkeit.Vielleicht wurde in Dir etwas berührt, hat Dich inspiriert, Dir neues Wissen geschenkt oder Dich bestärkt?Dann darf etwas zurückfließen – auf Deine ganz eigene Art und Weise.Vielleicht sind es ein paar Worte hier unten in den Kommentaren.Vielleicht kennst Du jemanden, der davon profitieren kann, dann teile ihn gerne mit Deinen Freunden oder Kollegen.Und wenn Du magst, darfst Du auch meine Arbeit unterstützen – frei, von Herzen, je nach dem, was es Dir wert war. Dein Beitrag hilft mir, Inhalte wie diesen weiterhin frei zur Verfügung zu stellen.AYNI sendenEinen RIESIGES Dankeschön fürs Zuhören Deine Stefi

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur
Parkinson - Tanzen mit Tremor

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 30:57


Christian Schmidt-Heisch bekommt vergleichsweise früh Parkinson diagnostiziert, mit 37 Jahren. Durch Tanz und Unterstützung in der Familie gelingt es ihm, heute gut mit dem Tremor zu leben. Mittlerweile hilft er dabei auch anderen. Marie Hecht www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage

hr2 Doppelkopf
"Ich träume immer noch davon, auf dem Grab meines Täters zu tanzen."|Matthias Schwarz, Missbrauchs-Betroffener & Pfarrer

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 54:44


Die Forscher sprachen damals von der "Spitze der Spitze des Eisbergs". Vor einem Jahr veröffentlichte ein Verbund von unabhängigen Wissenschaftlern die so genannte "ForuM-Studie". Die erste bundesweite umfassende Untersuchung zu Fällen sexualisierter Gewalt in den evangelischen Landeskirchen und Einrichtungen der evangelischen Diakonie. (Wdh. vom 24.01.2025)

SWR2 Glauben
Quellen der Kraft - Schönes schaffen

SWR2 Glauben

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 26:00


Glauben | ARD-Reihe „Quellen der Kraft“ (3/5) Quellen der Kraft - Schönes schaffen Malen, Tanzen oder Gestalten helfen beruflichen Stress abzubauen, Hiobsbotschaften oder persönliche Schicksalsschläge zu verkraften. Denn kreative Prozesse stärken die Resilienz.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Headbanging, Körperrollen und Seitwärtsschritte - so tanzen Kakadus

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 1:33


Schreiner, Helene Nikita www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

SWR3 Wie war der Tag, Liebling? | SWR3
KW 32 (Mo) Du kannst tanzen, du kannst abrocken (Summer Shorts)

SWR3 Wie war der Tag, Liebling? | SWR3

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 19:36


Jeden Montag und Donnerstag Kult: SWR3-Moderator Kristian Thees und seine beste Freundin Anke Engelke an erzählen sich gegenseitig ihre kleinen Geschichtchen des Tages.

Im Gespräch
Werbeikone von Matt - "Ideen entstehen, wenn man Gedanken tanzen lässt“

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 39:23


Aus seiner Agentur stammen die Slogans „Geiz ist geil!“ oder „BILD dir deine Meinung“: Jean-Remy von Matt gilt als einer der kreativsten Köpfe der Werbebranche. Mit dem Buch "Am Ende" legt er jetzt ein autobiografisches Schlusswort vor. Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

SWR2 Kultur Info
Techno macht Raketenbasis friedlich - Festival Nature One feiert 30-jähriges Jubiläum

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 3:50


Nature One ist ein Zuhause für Techno-Fans. Jedes Jahr kommen im Sommer 60.000 Menschen zum Tanzen und Feiern.

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Groove – Wahrnehmung von Rhythmus im Pop

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 19:38


Wenn der Fuß im Takt wippt, das Schlagzeugsolo in die Beine fährt, dann packt uns der Groove. Aber was genau ist das? Und kann diese subjektive Musikerfahrung wissenschaftlich erfasst werden? Autor: Sebastian Wellendorf Von Sebastian Wellendorf.

Corso - Deutschlandfunk
Album "Utopia" - Die Musikerin Gwenno über das Tanzen in Zeiten des Umbruchs

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 8:57


Reimann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Corso

NDR Info - Mikado am Morgen

Von Cha-Cha-Cha bis Walzer - wir entdecken zusammen die verschiedenen Arten des Paartanzes und sprechen mit unseren Studiogästen über die Vorbereitung und das nötige Training für große Turniere. Mit dabei ist sogar eine Meisterim im Tanzen! Wie schafft man es dem Partner nicht auf die Zehen zu treten? Was mache ich, wenn ich aus dem Takt gerate? Und warum müssen die schönen Tanzschuhe regelmäßig mit einer Nadelbürste zerkratzt werden? Darum geht's bei Mikado, eurem Podcast für Kinder.

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

In der aktuellen Ladylike-Podcast-Folge nehmen Yvonne und Nicole die hohe Kunst des Küssens unter die Lupe. Denn Küssen ist wie Tanzen mit dem Mund – sinnlich, rhythmisch und voller Gefühl. Was macht einen perfekten Kuss aus? Ist es der erste Kuss, der alles entscheidet? Der leidenschaftliche Zungenkuss vor dem Sex? Oder der liebevolle Schmatzer zwischendurch? Die beiden Podcasterinnen besprechen verschiedene Arten zu küssen – und wie sich Timing, Technik und Tagesform auf die Wirkung auswirken. Nicole erzählt von ihrer persönlichen Knutsch-Statistik (Spoiler: nicht jeder Mann weiß, wie's geht), während Yvonne die wichtigsten No-Gos aufdeckt: harte Lippen, Dönerfahne und die gefürchtete „tote Zunge“. Neben der großen Knutsch-Analyse gibt's auch jede Menge Anekdoten – vom Zahnzwischenraum-Schock bis zur Frage, wie viele Menschen eigentlich in die persönliche „Top 3 der besten Küsser“ gehören. Dazu praktische Tipps: wie Lippen weich bleiben, warum Küssen nicht nur Vorspiel ist und weshalb eine gute Zahnpflege der Anfang von allem sein kann. Auch der Umgang mit öffentlichem Geknutsche wird kontrovers diskutiert: romantisch oder peinlich? Für Yvonne eher ein Liebesbeweis, für Nicole manchmal einfach nur „zu viel des Guten“. Doch einig sind sich beide: Küssen ist absolut entscheidend – emotional, körperlich und als Zeichen echter Verbindung. Wer gut küsst, hat im Bett (und darüber hinaus) eindeutig bessere Karten!Hört rein in die neue Folge und erfahrt, wie ihr zum Knutsch-Champion werdet, warum der erste Kuss selten der beste ist – und was gute Küsser unwiderstehlich macht…Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, S**, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Zum Scheitern Verurteilt
Die kinky Unterhose

Zum Scheitern Verurteilt

Play Episode Listen Later May 31, 2025 65:53


Wie unangenehm ist es bitte, wenn in einem Podcast lang und breit übers Kranksein gesprochen wird? Aber hier hat es wie in einer Symbiose einfach beide getroffen. Es ist allerdings auch genug jenseits von Krankheiten passiert. Es gibt ja Dinge, die verlernt man nicht, wenn man sie einmal draufhat. So sagt man! Aber gilt das auch fürs Tanzen? Was, wenn man seinen Spark verliert, gefühlt den Anschluss verpasst hat und sich auf der Tanzfläche plötzlich nicht mehr wie zu Hause fühlt? So ging es ihr! Sehr zu Hause gefühlt hat er sich hingegen bei einer sogenannten Begegnung – und gleich mal was dagelassen.Schreibt doch mal wieder: hallo@zsvpodcast.deUnseren Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/zsvpodcastUnd hier geht's direkt zu TikTok: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteilt+++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: LINK +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.