Podcasts about Tanzen

1999 EP by Gigi D'Agostino

  • 1,641PODCASTS
  • 3,385EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Jun 29, 2025LATEST
Tanzen

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Tanzen

Show all podcasts related to tanzen

Latest podcast episodes about Tanzen

Sisterhood of Selfcare
#145 - 10 Fragen für mehr ALIVENESS in deinem Leben

Sisterhood of Selfcare

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 30:02


Heute wird es ehrlich. Spürbar. Und vielleicht ein bisschen unbequem.Aber vor allem: lebendig.Nadja nimmt dich in dieser Solo-Folge mit auf eine kleine Reise zu dir – durch 10 Fragen, die dich erinnern.An das, was kribbelt.An das, was ruft.An das, was du schon längst weißt – aber vielleicht zu lange ignoriert hastDiese Folge ist für dich, wenn du...✨ das Gefühl hast, du funktionierst nur noch, statt zu leben✨ schon ewig spürst: „Da ist mehr in mir“, aber nicht weißt, wie du da drankommst✨ keine Lust mehr hast, in Dauerschleifen zu hängen, sondern dir echte Antworten wünschst✨ ready bist für Veränderung – aber nicht im Hustle, sondern durch Verbindung✨ eine simple, kraftvolle Praxis willst, um wieder bei dir zu landenMach dir gerne eine Notiz oder sprich die Antwort einfach laut in dein Handy

A bis Z - Mit Alexandru und Zsolt
#51 Ein Smoking, ein Bett & ein Foto mit Zylt

A bis Z - Mit Alexandru und Zsolt

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 19:04


Ein Smoking, ein Bett, Workshops auf hoher See und eine mysteriöse Gestalt names Zylt Tscheschke - diese AIDA-Tanzreise hat alles zu bieten. Zwischen gutem Essen und Cha-Cha-Cha plaudern Alex und Zsolt über Fotoshootings, tanzbegeisterte Gäste und die berühmte Klopapier-Studie. Alles andere gibt's hier:

Retrolog
#140 - Ghettoblaster - Der tanzende Blaster Master

Retrolog

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 28:44


Heute wirds laut – wir drehen auf bis zum Final Countdown! Wir schnappen uns den Ghettoblaster und marschieren durch die pixeligen Straßen des C64-Kultspiels Ghettoblaster. Mit Beats im Gepäck und Sweet Dreams im Ohr bringen wir tanzfaule Passanten zum Zappeln – oder zur Flucht. Wir reden über die schräge Idee, mit Musik die Welt zu retten, warum das Spiel Only on C64 war, und was Depeche Mode, Nena und Grandmaster Flash wohl dazu gesagt hätten. Also: Don't Stop Believin' – Play drücken und ab dafür!

AIDAradio Prime Time Show
Passion Tanzen - Melissa Ortiz Gomez bekannt von Let's Dance

AIDAradio Prime Time Show

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 45:43


Melissa Ortiz Gomez ist leidenschaftliche Tänzerin. Bereits im Kindesalter hat sie mit dem Tanzen begonnen. Die Leidenschaft wurde ihr Beruf. Sie war bei Weltmeisterschaften am Start und in vier Staffeln der RTL-Sendung Let's Dance zu sehen. Auch heute ist das Tanzen noch immer ihre große Leidenschaft. In dieser Folge spricht sie mit AIDAradio Moderator Thorsten Jost über ihr Leben als Tänzerin, über Let's Dance und den Turniertanz. Was sie darüber hinaus noch alles macht und wieso das Tanzen ein Türöffner war, das verrät sie in dieser Folge.

hr2 Doppelkopf
“Tanzen ist ein Kreuzworträtsel für das Gehirn“ Julia F. Christensen, Neurologin

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 54:55


Sie war auf dem Weg, eine Profitänzerin zu werden, die gebürtige Dänin Julia F. Christensen. Dann verdarb ihr ein Sturz im häuslichen Umfeld diesen Lebenstraum. Nachdem sie den doppelten Schmerz verarbeitet hatte, sattelte sie um, studierte Psychologie und Neurowissenschaften und arbeitet heute am Max-Planck-Institut in Frankfurt.

WDR Feature-Depot
Freak Like Me: Wem gehört die Musik, zu der wir tanzen?

WDR Feature-Depot

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 54:05


Kaum jemand kennt den Namen Tish Bailey – doch ihre Stimme ist weltberühmt. Mit der Zeile „You need a freak like me to make love to your body“ prägte sie einen der bekanntesten House-Tracks aller Zeiten. Ein Feature auf den Spuren einer vergessenen Stimme, einer transatlantischen Freundschaft – und der Schattenseiten der Musikindustrie. Von Lydia Meyer und Nils Altland.

WDR 3 Kulturfeature
Freak Like Me: Wem gehört die Musik, zu der wir tanzen?

WDR 3 Kulturfeature

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 54:05


Kaum jemand kennt den Namen Tish Bailey – doch ihre Stimme ist weltberühmt. Mit der Zeile „You need a freak like me to make love to your body“ prägte sie einen der bekanntesten House-Tracks aller Zeiten. Ein Feature auf den Spuren einer vergessenen Stimme, einer transatlantischen Freundschaft – und der Schattenseiten der Musikindustrie. Von Lydia Meyer und Nils Altland.

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Wie ist das, wenn Vati ein Anarcho ist, Aljoscha Pause?

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 57:00


Bastian Pastewka liest ein Zeugnis vor. Alles Sechsen. Das Zeugnis gehört Pastewkas früherem Klassenkameraden Aljoscha Pause, Sohn von Rainer Pause. Der Anarcho betrachtet ein Kind als Unfall, aber seine Bonner Komödiantenbühne Pantheon als Lebenswerk. Aljoscha übersteht eine brettharte Kindheit und die Zumutung radikaler Freiheit. Jetzt hat er einen Dokumentarfilm gemacht: „Fritz Litzmann, mein Vater und ich“. Don´t try this at home. Mit Suse und Hajo Schumacher spricht Aljoscha Pause über Distanz und Nähe zu einem Mann, der im Prinzip okay ist, aber leider nie Vater sein wollte. Unsere Themen: Aufwachsen mit Dieter Hildebrandt, Helge Schneider und Carolin Kebekus. Zwischen Freiheit und Scheißegaligkeit - die radikale Entzauberung der 68er. Tanzen mit Dämonen. Vom Verlorensein in der Bonner Republik. Haschischknabbern im Jugendknast. Toxische Hippie-Eltern und der Komplettkollaps als Chance. Vom Verstehen und Friedenmachen. Plus: Oliver Masucci wird philosophisch. Folge 953. Waldcoaching im Herbst – stärken, was dich stark macht Workshop im Oktober 2025 mit Suse, Kloster Schwanberg, UnterfrankenPodcast Elefantenrunde mit Frank Stauss und HajoPodcast Untrue Crime mit dem Autorenduo Achilles - Michael Meisheit & HajoMichael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

A bis Z - Mit Alexandru und Zsolt
#50 Alessandro Cevapcici & der Rosmarin-Kustick

A bis Z - Mit Alexandru und Zsolt

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 27:34


Ein Handwerker-Traum aus dem Osten, eine Grillküche vom Feinsten und eine spülwütige Spülmaschine, die einfach nicht aufhören will zu spülen - während Alex seine Handwerker-Projekte managt, begeistert Zsolt mit Rumba in Leipzig. Außerdem werden die großen Fragen geklärt: Wer kommt mit auf die AIDA? Wer tanzt mit wem? Und warum will Alex Zsolt in Rosmarin einlegen? Der Trinkplan steht, die Choreos auch und wie immer gibt's alles andere hier:

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 233: Billy Elliot - Lasst den Jungen doch einfach tanzen!

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 79:53 Transcription Available


Billy Elliot ist der Sohn einer Bergarbeiterfamilie. Der große Streik von 1984 stellt den Zusammenhalt und das Überleben der Familie hart auf die Probe. Die 50 pence für das wöchentliche Boxtraining des Elfjährigen leiern sie sich gerade so noch aus den Rippen. Billy allerdings ist nicht der geborene Boxer. Als er die Ballettgruppe nebenan sieht, wird er neugierig und lässt hinter dem Rücken seines Vaters das Boxtraining zugunsten der Tanzstunden fallen. 50 Pence well invested, wie man schnell bemerkt, aber als sein Vater und sein Bruder das mitbekommen, kommt schnell die Homophobie der Zeit hoch und ihm wird das Ballett-Tanzen verboten. Billy und seine Tanzlehrerin geben nicht auf und fördern sein Talent im Verborgenen. Billys Kampf für seinen Traum findet vor dem Hintergrund der realen Streiks Mitte der 80er statt, die teilweise sehr brutal niedergeschlagen wurden. Keine rosige Zeit, die da gezeichnet wird. Umso intensiver fiebern wir mit Billy mit, weil uns klar wird, dass dieser Traum seine einzige Chance sein dürfte, aus der Zukunftslosigkeit herauszukommen und ein besseres, erfüllteres Leben zu führen. Ein Film mit vielen Tränen provozierenden Szene, wie mir beim erneuten Schauen aufgefallen ist. Ich komm mit viel Pathos ganz gut klar, aber Plor, fühltest du dich streckenweise zu sehr emotional manipuliert?

NDR Info - Mikado am Morgen

Von Cha-Cha-Cha bis Walzer - wir entdecken zusammen die verschiedenen Arten des Paartanzes und sprechen mit unseren Studiogästen über die Vorbereitung und das nötige Training für große Turniere. Mit dabei ist sogar eine Meisterim im Tanzen! Wie schafft man es dem Partner nicht auf die Zehen zu treten? Was mache ich, wenn ich aus dem Takt gerate? Und warum müssen die schönen Tanzschuhe regelmäßig mit einer Nadelbürste zerkratzt werden? Darum geht's bei Mikado, eurem Podcast für Kinder.

Sankt Podcast - Highlights der Heiligen
Jean-Marie Vianney – der Anti-Footloose-Pfarrer von Ars

Sankt Podcast - Highlights der Heiligen

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 39:30


Wir probieren mal was Neues und widmen allen Heiligen fortan Einzelepisoden. Den Anfang macht der Pfarrer von Ars, der nichts so sehr gehasst hat wie Tanzen und Fuhrwerken am Sonntag.(00:00) Vorgeplänkel(07:04) Jean-Marie Vianney“Go Find Your Own Shit”, Fed Up Saint Anthony Steps DownAlle Bilder in der ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Dropbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und bei ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Folgt uns dort sowie bei Spotify, iTunes etc. Feedback gern direkt an sankt-podcast@web.de oder in Form einer Bewertung. Vielen lieben Dank!

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

In der aktuellen Ladylike-Podcast-Folge nehmen Yvonne und Nicole die hohe Kunst des Küssens unter die Lupe. Denn Küssen ist wie Tanzen mit dem Mund – sinnlich, rhythmisch und voller Gefühl. Was macht einen perfekten Kuss aus? Ist es der erste Kuss, der alles entscheidet? Der leidenschaftliche Zungenkuss vor dem Sex? Oder der liebevolle Schmatzer zwischendurch? Die beiden Podcasterinnen besprechen verschiedene Arten zu küssen – und wie sich Timing, Technik und Tagesform auf die Wirkung auswirken. Nicole erzählt von ihrer persönlichen Knutsch-Statistik (Spoiler: nicht jeder Mann weiß, wie's geht), während Yvonne die wichtigsten No-Gos aufdeckt: harte Lippen, Dönerfahne und die gefürchtete „tote Zunge“. Neben der großen Knutsch-Analyse gibt's auch jede Menge Anekdoten – vom Zahnzwischenraum-Schock bis zur Frage, wie viele Menschen eigentlich in die persönliche „Top 3 der besten Küsser“ gehören. Dazu praktische Tipps: wie Lippen weich bleiben, warum Küssen nicht nur Vorspiel ist und weshalb eine gute Zahnpflege der Anfang von allem sein kann. Auch der Umgang mit öffentlichem Geknutsche wird kontrovers diskutiert: romantisch oder peinlich? Für Yvonne eher ein Liebesbeweis, für Nicole manchmal einfach nur „zu viel des Guten“. Doch einig sind sich beide: Küssen ist absolut entscheidend – emotional, körperlich und als Zeichen echter Verbindung. Wer gut küsst, hat im Bett (und darüber hinaus) eindeutig bessere Karten!Hört rein in die neue Folge und erfahrt, wie ihr zum Knutsch-Champion werdet, warum der erste Kuss selten der beste ist – und was gute Küsser unwiderstehlich macht…Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, S**, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Life in Mixtapes
Wege zum Glück - Side B

Life in Mixtapes

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 57:38


Mehr Tips zum Glücklichsein aus unserer Playlist zum Glück, die wir gemeinsam mit Michael Behrendt erstellt haben: Ausmisten, die Gedanken treiben lassen, Tanzen, nicht in Panik geraten, Hilfe von anderen annehmen, Ziele konsequent verfolgen, sich neue gesunde Routinen auferlegen und sich mit Sonnencreme einschmieren. Seite B des Mixtapes: Die Moulinettes - Herr Rossi sucht das Glück Loudon Wainwright III - My Meds U2 - Sometimes You Can´t Make It On Your Own Dua Lipa - New Rules Silbermond - Leichtes Gepäck Aerosmith - Dream On Wishbone Ash - Leaf and Stream Lee Ann Womack - I Hope You Dance Paul Simon - Slip Slidin´ Away Marvin Gaye - Got to Give It Up Baz Luhrmann - Everybody´s Free (To Wear Sunscreen) Coldplay - Don´t Panic Michael Behrendt: https://behrendt-autor.de/ beim Reclam Verlag: https://www.reclam.de/autor-innen/von-a-bis-z/behrendt-michael und hier sein Blog: https://tedaboutsongs.60herz.de/

Lampenfieber
Es wurde geknutscht

Lampenfieber

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 53:50


Schon bei Footloose wurde uns beigebracht, dass Tanzen alle Probleme lösen kann, ob ökonomisch, ökologisch oder geopolitisch. Also bevor ihr versucht, eure alltäglichen Herausforderungen zu meistern, wie ein Konzert zu geben, einen Film zu drehen oder ins Weltall zu fliegen, denkt immer daran, vorher zu tanzen. In der neuen Videofolge heißt es: Benzin ins Feuer schütten oder den Brand löschen? Denn wir diskutieren eure heißesten Hottakes über die romantische Liebe. Und damit ihr euch sicher sein könnt, dass ihr bei uns an der richtigen Adresse seid, haben wir unser Abizeugnis mitgebracht. Was macht eigentlich ein gutes Date aus? Wie hat man sich zu den Anfängen der Dating-App-Ära kennengelernt und sind Fußfetisch, One-Night-Stands und die Crush-Phase overhyped oder doch eher underrated? ••• Begleitmaterial zum Podcast !! ⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/lampenfieber.podcast/⁠⁠⁠⁠ • julis WhatsApp Channel: ⁠⁠⁠⁠https://whatsapp.com/channel/0029Va7zVmn5K3zWrlBGf80G⁠⁠⁠⁠ marvs WhatsApp Channel: ⁠⁠⁠⁠https://whatsapp.com/channel/0029VaEQ0Tp65yDFdMOKde1A⁠⁠⁠⁠ • julis social-media: ⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/julivoe⁠⁠⁠⁠ marvs social-media: ⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/marvtab⁠⁠⁠⁠ • lasst gerne Liebe da :) ••• Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? ⁠⁠⁠⁠Hier findest du alle Informationen & Rabatte⁠⁠⁠⁠ • E-Mails an: ⁠⁠⁠⁠lampenfieberpodcast@gmail.com Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Fakt oder Fake | MDR JUMP
Können Fische Musik hören?

Fakt oder Fake | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 1:20


Der Goldfisch im Aquarium langweilt sich etwas. Ob es ihn wohl erfreut, wenn er ein wenig Musik hören kann? Tanzt er dann vielleicht sogar?

Falcons Zone
Tanzen und Basketball haben so viel gemeinsam!

Falcons Zone

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 21:30


In Folge zehn unseres Podcasts zu Gast: Rob Lawray, CEO von LAWRAYS Dance.

A bis Z - Mit Alexandru und Zsolt
#49 Kühe, Kinder & kaputtes Auto

A bis Z - Mit Alexandru und Zsolt

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 25:22


Eine fantastische Let's Dance Staffel ist zu Ende – und schon kracht's. Alex parkt auf einem Bordstein und verliert Autoteile. Währenddessen freut sich Zsolt einfach über die Rückkehr zur Normalität – zumindest bis zur AIDA-Tour. Ab nächster Woche kommt der Podcast wieder wie gewohnt am Freitag – und diesmal gibt's neben Autostress und Wetter-Frust auch wieder „Fake oder Fakt“. Können Kühe wirklich beste Freunde haben? Wachsen Ananas unter der Erde? Und was passiert mit Tränen im Weltall? Was davon stimmt – und was völliger Quatsch ist – das erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß mit der Folge! Alles andere gibt's hier:


Mama • Baby • Blase
#52 Selbstregulation für Eltern

Mama • Baby • Blase

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 37:08


In dieser Folge geht es um die Suche nach einer neuen Alltagsstruktur, wenn ein Kind ins Leben kommt – und darum, wie sich vieles verändert, was uns früher gutgetan hat. Viele Strategien zur Selbstregulation oder Stressbewältigung, die vor dem Kind funktioniert haben - wie Reisen, spontane Ausflüge oder Sport -, sind mit Baby oder Kleinkind kaum mehr möglich. Diese Veränderungen können schmerzhaft sein, bedeutet es doch, von Vertrautem Abschied zu nehmen. Das darf betrauert werden. Gleichzeitig entsteht die Frage: Was tut mir jetzt gut? Was passt zu meinem veränderten Leben? In welcher Form kann ich meine Ressourcen neu gestalten? Vielleicht ist es kein Yogakurs mehr, sondern Tanzen im Wohnzimmer. Solche neuen Wege helfen nicht nur uns selbst, sondern zeigen auch unseren Kindern, wie wir als Eltern für unser Wohlbefinden sorgen.Solche Veränderungen benötigen Zeit. Vertrautes fällt weg, Neues ist noch nicht im Alltag etabliert. Schlafmangel, Stillen, körperliche Veränderungen – all das hat Auswirkungen auf unsere Kräfte und Bedürfnisse. Wenn wir versuchen, alles wie früher zu machen, entsteht oft zusätzlicher Stress. In dieser Phase ist es hilfreich, Neues einfach mal auszuprobieren, um herauszufinden, was aktuell noch passt. Viele junge Eltern erleben eine Art Entweder-Oder: Entweder ich bin für mein Kind da – oder ich tue etwas für mich ohne mein Kind. Die eigentliche Herausforderung liegt jedoch darin, beides miteinander zu verbinden: Zeiten mit dem Kind so zu gestalten, dass auch sie zu Ressourcentankstellen werden können – ohne dabei in den Modus des „Bespaßens“ zu verfallen.Wo brenne ich für etwas? Und wie kann ich diese Leidenschaft mit meinem Kind teilen? Wenn wir nur noch durchhalten, rutschen wir schnell in den Überlebensmodus. Zeit für sich selbst oder als Paar braucht heute mehr Planung und hängt stark vom vorhandenen Unterstützungsnetz ab. Spontanität weicht der Organisation – aber das bedeutet nicht, dass es nicht möglich ist.

Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast
Warum verlassen Sie Nürnberg, Herr Montero?

Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 45:16


Goyo Montero ist seit 17 Jahren Ballettdirektor am Nürnberger Staatstheater. Zur neuen Spielzeit wechselt der Außnahme-Choreograf nach Hannover. In der 48. Folge von „Bratwurst mit Chili“ spricht der 49-Jährige mit NN-Chefredakteur Michael Husarek und Audio-Redakteur Lukas G. Schlapp über Popmusik und seine große Leidenschaft: das Tanzen. Hat der Abschied aus Nürnberg eigentlich mit dem bevorstehenden Umzug des Theaters in die Kongresshalle am Reichsparteitagsgelände zu tun? Was ist die Faszination Ballett? Und was wünscht Montero seinem Nachfolger?

Zweieck
Folge 47 - Zwischen Phantasialand und TV-Studio

Zweieck

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 35:27


Freunde Folge 47 mit der Bezaubernden Leahinski.. Wir sitzen vor den wunderschönen Hallen von den MMC Studios.. Es wird wieder Mal ein fröhliches Durcheinander mit Themen von a bis z..BRAAAAATWUUURST.. Irgendwie fangen Sebastian und Leah an zu Tanzen, aber besser kann die Folge doch nicht anfangen. Themen unter anderem: Michael bettelt wieder überall nach Aufmerksamkeit, Lets Dance, wir talken über unsere Drehs, es geht ums Phantasialand, plötzlich kommt noch ein weiterer Gast hinzu etc. Genießt die Folge, ihr kleinen Schlingels! Genießt das Leben und verbreitet die Jungs vom Zweieck..

Kurt Kjergaard Beach Podcast
Indie Dance The Mix Series Glitzer & Bass

Kurt Kjergaard Beach Podcast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 74:44


Hallo Freunde des guten Music geschmacks.... freue mich sehr euch heute eine neue Episode meiner Indie Dance The Mix Series präsentieren zu können... Diesmal mit Marie Fischer aka Glitzer & Bass aus Wien, Österreich Viel Spaß Kurt Kjergaard Hello friends of good musical taste, I'm delighted to present you a new installment of my Indie Dance The Mix series today... This time with Marie Fischer, aka Glitzer & Bass, from Vienna, Austria. Enjoy! Kurt Kjergaard BIO Mit einer großen Leidenschaft für Dark Disco und Melodic Techno versprechen meine Sets eine Reise durch treibende Bässe und hypnotisierende Melodien, die zum Tanzen und Träumen einladen. Ich liebe es, bekannte Melodien neu zu interpretieren und sie mit kraftvollen Vocals zu kombinieren. Glitzer & Bass - der Name ist Programm - hier treffen pulsierende Beats und funkelnde Klänge aufeinander, die selbst die müdesten Füße zum Dancen bringen. LINK SOUNDCLOUD https://soundcloud.com/glitzerundbass INSTAGRAM www.instagram.com/glitzerundbass/ FACEBOOK www.facebook.com/glitzerundbass contact & booking:

Ratgeber
Tanzen als Training: Hula Hoop stärkt den Beckenboden

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 4:33


Als gut für den Beckenboden gelten Übungen für die Tiefenmuskulatur. Auch Hula Hoop, der Tanz mit dem Kunststoffreifen, stärkt die Körpermitte. Lilian Habegger ist gelernte Kinderkrankenschwester und Hebamme und hat selbst vor über 15 Jahren den Hula-Hoop für sich entdeckt. Der Tanz fordert Konzentration, Bauch- und Rückenmuskulatur und den Beckenboden. Denn damit der Reifen schön dreht, braucht es eine aufrechte Haltung und Körperspannung. Es ist somit ein gutes Training für die Körpermitte. Im Kurs in Konolfingen bei Bern probiert Ramona Drosner von SRF Wissen den Tanz mit dem Reifen aus und wird ganz schön gefordert. Hilfreicher Tipp: «Kreisende Bewegungen braucht es nicht, ein einfaches Vor und Zurück reicht, sozusagen ein Antwortgeben von Bauch und Rücken», leitet Lilian Habegger die Bewegung an. Die Bernerin liebt es, sich zur Musik zu bewegen und hat über viele Jahre Hula-Hoop-Kurse angeboten. Seit Beginn ist ihre Tochter mit dabei und seit kurzem unterrichtet sie einen eigenen Kurs im jährlichen Frühlingskurs in Konolfingen. Wer für sich daheim mit dem «Hoopen» anfangen will, kein Problem: Viel Platz in der Wohnung brauche es nicht, man könne den Hula-Hoop einfach auf dem Bett kreisen lassen, sagt Lilian Habegger: «Das Balancieren auf der Matratze fordert den Beckenboden umso mehr.»

A bis Z - Mit Alexandru und Zsolt
#49 Freude, Liebe und Pierre Kardeng

A bis Z - Mit Alexandru und Zsolt

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 31:27


Eine fantastische Let's Dance Staffel fand letzten Freitag mit der großartigen Profi-Challenge ihren krönenden Abschluss. Während Alex mit Renata Lusin als Charlie Chaplin „Freude“ vertanzen durfte, hatte Zsolt mit Anastasia Maruster die „Liebe“ als Thema. Und passender hätte es letzteren nicht treffen können – denn auch abseits der Bühne steht bei Zsolt aktuell alles im Zeichen der Liebe. In der Folge gibt es für euch alles, was ihr dazu wissen müsst. Alex hingegen zweifelt mal wieder an seiner Liebe zur Deutschen Bahn. Warum er von nun an nur noch mit Bauchtasche reisen muss und welche Projekte bei den beiden als Nächstes anstehen, hört ihr in dieser Folge. Viel Spaß! Alles andere gibt's hier:

Zum Scheitern Verurteilt
Die kinky Unterhose

Zum Scheitern Verurteilt

Play Episode Listen Later May 31, 2025 65:53


Wie unangenehm ist es bitte, wenn in einem Podcast lang und breit übers Kranksein gesprochen wird? Aber hier hat es wie in einer Symbiose einfach beide getroffen. Es ist allerdings auch genug jenseits von Krankheiten passiert. Es gibt ja Dinge, die verlernt man nicht, wenn man sie einmal draufhat. So sagt man! Aber gilt das auch fürs Tanzen? Was, wenn man seinen Spark verliert, gefühlt den Anschluss verpasst hat und sich auf der Tanzfläche plötzlich nicht mehr wie zu Hause fühlt? So ging es ihr! Sehr zu Hause gefühlt hat er sich hingegen bei einer sogenannten Begegnung – und gleich mal was dagelassen.Schreibt doch mal wieder: hallo@zsvpodcast.deUnseren Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/zsvpodcastUnd hier geht's direkt zu TikTok: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteilt+++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: LINK +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ZEMENT GIESSEN
Folge 27: Cannes Becker

ZEMENT GIESSEN

Play Episode Listen Later May 30, 2025 38:58


Hannes Becker, das bin ich, und Marlene Haagen, das bin ich, sind ein bisschen aus der Übung, nicht ganz in der Spur, der Druck der Situation erzeugt Stress beim Sprechen. Über die erste Verlegenheit hinweg hilft ein neues Musikinstrument, das Marlene mitgebracht hat und das gleich zu Beginn zu hören ist. Und dann reden sie wieder, als wäre nichts gewesen, über Schenkelsüppchen, Mainz ist besser als Wiesbaden, und dann ist da auf einmal, als käme sie aus dem Nichts, die Frage: Ist der Podcast das „Rohr der Übertragung“? Na? Nein. Marlene hat einen Workshop zum öffentlichen Sprechen gegeben und hat Tipps verraten, was beim öffentlichen Reden hilft: Bellen, Gibberisch. Ein Vortrag zum Thema BODEN, ein Vortrag zum Thema BLAU. Schwätzen, Boxen und Kitzeln. Tanzen, Singen, Spielen. Marlene kennt fünf Fußballerinnen: Michael Balack, Philipp Lahm, Toni Kroos, Lukas Podolski, Bastian Schweinsteiger. Außerdem gibt es noch Robin Gosens, weil Hannes ihn im Gespräch mit Paula Hartmann gehört hat. Auffällig war dabei, dass die Sängerin und der Fußballer nach Gemeinsamkeiten gesucht haben, dabei vor allem aber Unterschiede in den Anforderungen festgestellt haben, die ihre Berufe an sie stellen. Die Unterschiede festzustellen, hat sie verbunden. Und alle finden etwas anderes normal, je nachdem, was sie für einen Beruf haben. In Schauspielkreisen ist es peinlicher, wenn die anderen merken, dass man vor einem Auftritt die Stimme aufwärmt, als wenn sie nur glauben, dass man halt bellt wie ein Hund. Das ist sehr langweilig, interessiert uns aber sehr, unerträglich wie es ist, erzählen wir uns alles davon. Das ist nicht viel, so dass wir gleich weiterkönnen zum Thema: Was bedeutet es wenn Menschen außerhalb ihres beruflichen Umfelds wie Tiere sprechen? Wir reden drüber, was man im Frühling machen kann. Einfach so, weil wir es können. Und dann gehen wir rüber zu den Filmfestspielen nach CANNES Bericht vom Roten Rettich Premiere DIE SCHLAUE MAUS Laura Tonke Mascha Schilinski Lisa Hagmeister Fatih Akın Es sei schwer, sagt irgendwer auf der Croisette das ist der große Boulevard in Cannes, eine Person zu finden, mit der man „seine Auster teilen“ kann... Jetzt mal piano Hannes erzählt von einem Traum von einem Wiedersehen mit einer Person, in die er früher verliebt war, in Boston, Massachusetts, zu dem es nicht kam Dafür waren Snacks da, Teeküchen, und nice alte Leute , die zu Hannes sagten: Hey, junger Mann, Sie sind voll im Stress Jetzt mal piano Da muss ich ja niemanden von überzeugen, weil ich selbst davon eigentlich so überzeugt bin Deswegen fordern wir eine Rücknahme der Kürzungen im Kulturbereich Wir reden über Petitionen, und was sie bewirken Wir haben einen neuen Bundeskanzler Über eine seiner schlechten Entscheidungen reden wir Ich liebe ja Volkshochschulen, richtig geile Institutionen Deswegen fordern wir eine Rücknahme der Kürzungen im Kulturbereich Wie soll man sich hier eine Auster leisten? Sich die Welt erschließen, was über sich selbst erfahren und dann macht es auch noch Spaß anscheinend Mich hast du überzeugt Das genieße ich jetzt mal kurz für einen Moment -- Du kannst uns sehr gerne mit einem kleinen monatlichen Betrag auf STEADY unterstützen: https://steadyhq.com/en/zement-giessen-podcast/about oder uns was über Paypal SPENDEN oder uns eine E-MAIL schreiben und für beides ist diese ADRESSE da: zementgiessen_loves_you@freenet.de xxx

LEARN and CREATE online
106 | Sichtbarkeit ohne Social-Media-Stress (SCALE CODE Serie 3)

LEARN and CREATE online

Play Episode Listen Later May 28, 2025 23:57


Du willst regelmäßig genügend Menschen für deine Angebote erreichen – aber bitte nicht über Tanzen in Reels, ständiges Posten und den Druck, sichtbarer zu werden. In dieser Folge zeige ich dir, wie Evergreen Marketing auch ganz ohne Social Media funktioniert – und so, dass es sich für dich wieder richtig stimmig anfühlt. In dieser Folge erfährst du:Warum alte Systeme dein Wachstum unbewusst ausbremsen können. Wie du erkennst, ob deine Strukturen noch zu dir und deinem neuen Weg passen. Was du brauchst, damit dich dein Business rund um die Uhr unterstützt – entspannt & nachhaltig. Was genau der SCALE CODE #6: Sichtbarkeit ohne Social-Media-Stress ist. Auf meiner Website findest du alle bisherigen Folgen in der Übersicht, sowie die begleitenden Reflexionsfragen zu den Folgen, wenn du tiefer einsteigen willst. (zum online ausfüllen & als druckerfreundliche Variante) Du kannst die Serie hier in meinem Podcast Scale with ease hören (alle Folgen sind leicht über das eigenen Cover zu erkennen), über meine Website oder du holst dir den Zugang zum eigenen Podcast-Feed der Serie:

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur
Kakadu bei euch - Mary-Lou tanzt

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 27, 2025 12:46


Tanzen ist das Beste, was ihr passiert ist, sagt Mary-Lou. Nachdem sie erst einmal eine Enttäuschung erlebt hat. Dann lernte sie Celine in einem Tanzworkshop kennen. Und alle doofen Erfahrungen waren Geschichte. Mit Ryke.

SWR2 Kultur Info
Wenn die Puppen tanzen – 20 Jahre Museum für Puppentheaterkultur in Bad Kreuznach

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later May 27, 2025 4:08


Das Museum für Puppentheaterkultur Bad Kreuznach widmet sich der Puppentheatergeschichte – von der volkstümlichen Unterhaltung bis zur zeitgenössischen Kunst.

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge
#162: Patriarchale Strukturen verstehen und verlernen - Interview mit Pamela Geldmacher

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge

Play Episode Listen Later May 27, 2025 52:21


Wie beeinflusst das Patriarchat unser Selbstbild, unser Familienleben und unsere Beziehungen? In dieser Folge spreche ich mit Pamela Geldmacher – Somatic Leadership Expertin und Kulturwissenschaftlerin – über die tiefgreifende Wirkung patriarchaler Strukturen und wie wir sie auf körperlicher, emotionaler und gesellschaftlicher Ebene erkennen und verlernen können. Du erhältst Impulse zu den Themen: - Warum patriarchale Machtstrukturen nicht nur gesellschaftlich, sondern auch körperlich erschöpfend wirken, - wie du durch Seufzen, Tönen und Tanzen wieder in Verbindung mit dir selbst kommst, - warum wir einen Feminismus des Miteinanders statt im Kampfmodus brauchen, - warum Intimität und Selbstberührung politisch sind. Mehr zu Pamela: Homepage: https://pamelageldmacher.de Instagram: https://www.instagram.com/pamela.geldmacher/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-pamela-geldmacher-388181212/ Du willst dich von dem Druck befreien, der auf der Mutterrolle lastet? Dann trag dich in die Warteliste zum Coaching-Angebot „Mythos Supermom“ ein: https://www.hannadrechsler.de/mythossupermom-warteliste/ Hier kannst du dich in meinen Newsletter eintragen: https://www.hannadrechsler.de/newsletter/ Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Melde dich gerne per E-Mail an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching Mehr zu meinen Coaching-Angeboten findest du auf meiner Website: https://www.hannadrechsler.de/

NLP-Podcast brain-power - Dein freies Leben wartet!
Bist du deine Tätigkeit? - 281

NLP-Podcast brain-power - Dein freies Leben wartet!

Play Episode Listen Later May 26, 2025 19:55


Ob Singen, Tanzen oder Malen - viele Menschen identifizieren sich über ihre Leidenschaften. Doch was passiert, wenn du plötzlich aufhörst? Wer bist du dann noch? In dieser tiefgründigen Folge wird der Frage auf den Grund gegangen, ob du dein wahres Selbst tatsächlich in einer bestimmten Tätigkeit findest - oder ob du dich unbewusst damit von etwas ablenkst. Mit viel Feingefühl und Klarheit zeigen Libero und Sibylle, wie du erkennen kannst, ob etwas wirklich deins ist, oder nur ein Ersatz für ein tiefer liegendes Gefühl. Und wie du endlich zu der inneren Freiheit findest, die dich unabhängig macht von äusseren Bestätigungen und Labels. Neugierig, wie sich das in deinem Leben zeigt? Gönn dir erst mal diese Folge und dann vielleicht - wenn du es wirklich übertreiben möchtest - vier Wochen Liegestuhlzeit. Du möchtest rausfinden, wie du das in deiner individuellen Situation nutzen kannst? Lade dir eines der bekannten Hörbücher herunter, bevor du zum nächsten NLP Gamechangerday in Winterthur kommst und erfahre alles was du brauchst, um noch mehr Glück, Erfolg und Freiheit in dein Leben zu lassen. Weitere Infos auf: www.brain-vitamins.ch/angebot

Hallo Paul, hallo Emma
Hallo Paul, hallo Emma - Tag 111

Hallo Paul, hallo Emma

Play Episode Listen Later May 23, 2025 62:57


Themen, die an Tag 111 abgefrühstückt werden, sind: Versprecher und Feeling, Blockaden und Ursprünge, Ehrgeiz und Tanzen, SMS und Apps, Messlatten und JRPGs

TANZEN - Der Podcast rund ums Tanzen
#68 Von Fitness zu Wedding Dance – Claudia Thiele über ihren Weg zur Hochzeitschoreografin

TANZEN - Der Podcast rund ums Tanzen

Play Episode Listen Later May 23, 2025 25:49


In dieser Folge sprechen wir mit Claudia Thiele, die sich mit „Exclusive Wedding Dance“ ganz auf maßgeschneiderte Choreografien für Hochzeitspaare spezialisiert hat. Doch ihr Weg dorthin war alles andere als gewöhnlich: Claudia begann mit dem Tanzen, machte Karriere in der Fitnessbranche – und bringt heute all ihre Erfahrung in ihre kreative Arbeit für den „ersten Tanz“ ein.Themen dieser Episode:

Musik für einen Gast
Margrit Stamm: «Man hat immer etwas an den Müttern auszusetzen»

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later May 11, 2025 61:18


Der Mama-Mythos hat sich mit der Emanzipation nicht verflüchtigt, sagt die Erziehungswissenschaftlerin Margrit Stamm. Sie studierte spät, als Mutter von zwei Kindern, und wurde mit 50 Jahren Professorin an der Universität Fribourg. Heute ist sie emeritiert, forscht weiter und liebt das Tanzen. «Ich bin eine Spätzünderin», sagt Margrit Stamm, die als Kind nie gedacht hätte, dass sie einmal studieren würde. Sie wuchs in Schachen in Aarau in einer Arbeiterfamilie auf, wurde Lehrerin und verliebte sich in einen Medizinstudenten. Nachdem sie zunächst für den Unterhalt sorgte, drehte das Paar die Rollen später um: Margrit Stamm begann zu studieren, ihr Mann stieg in die Familienarbeit ein. Als sie später, als die die Kinder schon ausgeflogen waren, eine Professur in Fribourg bekam, führten die beiden eine glückliche Fernbeziehung. Ihre besten Jahre, sagt Margrit Stamm im Rückblick, begannen nach ihrer Pensionierung: Sie gründete ein eigenes Institut und schätzt heute die Freiheit, ohne institutionelle Verpflichtung zu forschen. Margrit Stamm scheut sich nicht, Träume umzusetzen, die ihr wichtig sind: Mit über 60 Jahren begann sie, Ballett zu tanzen. In «Musik für einen Gast» spricht sie über ihre wachsende Leidenschaft für Musik, über die überhöhten Ansprüche an Mütter und erzählt, weshalb sie ein Labyrinth-Tattoo auf dem Handgelenk trägt. Die Musiktitel: 1. Simon and Garfunkel - El condor pasa 2. Wind of Change - Scorpions 3. Gefangenenchor, aus Giuseppe Verdis Oper «Nabucco» Chor des Bayerischen Rundfunks, Münchner Kammerorchester 4. Kapelle Nogler - Da Siena a Sent 5. Leonard Cohen - Hallelujah

Zwischenspiel - Ein Podcast aus dem Opernhaus Zürich
Mélanie Borel – Tanzen und sich neu erfinden

Zwischenspiel - Ein Podcast aus dem Opernhaus Zürich

Play Episode Listen Later May 6, 2025 66:10


Die Tänzerin Mélanie Borel blickt zurück auf 17 Jahre mit dem Ballett Zürich, in denen die Schweiz zu ihrer künstlerischen Heimat geworden ist und wo sie dem Ende ihrer Tanzkarriere ganz ohne Angst entgegensieht.

Kultur – detektor.fm
Wo die Lüge hinfällt, Billy Elliot – I Will Dance, Der perfekte Ex

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 5:11


In der Romcom „Wo die Lüge hinfällt“ finden Sydney Sweeney und Glen Powell zueinander. Im Film „Billy Elliot“ entdeckt ein kleiner Junge die Leidenschaft zum Tanzen. Und auf Prime Video ist Anna Faris auf der Suche nach dem perfekten Ex. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-wo-die-luege-hinfaellt-billy-elliot-i-will-dance-der-perfekte-ex

Podcasts – detektor.fm
Was läuft heute? | Wo die Lüge hinfällt, Billy Elliot – I Will Dance, Der perfekte Ex

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 5:11


In der Romcom „Wo die Lüge hinfällt“ finden Sydney Sweeney und Glen Powell zueinander. Im Film „Billy Elliot“ entdeckt ein kleiner Junge die Leidenschaft zum Tanzen. Und auf Prime Video ist Anna Faris auf der Suche nach dem perfekten Ex. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-wo-die-luege-hinfaellt-billy-elliot-i-will-dance-der-perfekte-ex

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Britney Spears – "Oops!... I Did It Again"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 68:40


Nach ihrem großen Durchbruch Ende der 90er hat Britney Spears mit "Oops!... I Did It Again" im Jahr 2000 ihr zweites Album herausgebracht. Mit gerade mal 16 Jahren hat Britney Spears ihr Debütalbum "...Baby One More Time" herausgebracht und es damit gleich an die Spitze der Charts geschafft – in ihrer Heimat Amerika und auch bei uns. Nur ein Jahr später kam dann "Oops!... I Did It Again" raus. Der Plan für das Album – der Titel der Platte verrät es – war wieder der gleiche wie beim Debüt: Die Spitze der Charts erobern! Ganz bis nach oben hat sie es bei uns nicht geschafft, es wurde "nur" Platz zwei der Albumcharts, aber trotzdem, für "Oops!... I Did It Again" hagelt es Platin- und sogar Diamantauszeichnungen. 18 Wochen lang hält sich das Album (Quelle: Media Control) bei uns in den Charts. Das zweite Album ist für junge Künstler und Künstlerinnen oft das schwierigste, denn damit entscheidet sich oft, ob das Popsternchen am Himmel verglüht ist oder ob man sich im Popbusiness etablieren kann. Britney Spears hat sich mit "Oops!... I Did It Again" für viele Jahre ein Fundament im Musikgeschäft gegossen. Und mit diesem Album passiert noch mehr bei Britney Spears: Sie vollzieht einen Imagewandel – vom braven Schulmädchen und ehemaligen Mitglied des Micky-Maus-Klub hin zum sexy Popstar. Der Erfolg von "Oops!... I Did It Again" ist aber natürlich nicht alleine der Verdienst von Britney Spears selbst. An dem Album haben fast 100 Menschen aus der Musikwelt mitgearbeitet. Zum Beispiel auch Mutt Lange, der unter anderem auch schon beim AC/DC Album "Highway To Hell" mit dabei gewesen ist. Außerdem war aber auch das schwedische Popteam rund um den Produzenten Max Martin mit dabei. Die haben seit Ende der 1990er unglaublich viele Songs für große Popkünstler geschrieben und auch produziert. Neben Britney Spears zum Beispiel auch für die Backstreet Boys, Pink, Katy Perry, Céline Dion, Justin Timberlake, Coldplay, Taylor Swift, Ariana Grande und noch viele mehr. Insgesamt 27 Nummer-1-Hits gehen auf die Kappe von Songwriting- und Produktionstalent Max Martin. Dabei sind die Popsongs die er schreibt von der Harmonie meistens sehr einfach gehalten. Zu dem Phänomen Britney Spears gehört aber viel mehr als nur die produzierte Hochglanz-Popmusik, bei der Britney selber lediglich die Interpretin und Figur des Ganzen ist. Neben der Musik, es geht zum Beispiel auch ums Tanzen und die speziellen Moves, die die Teenies aus den Musikvideos nachahmen konnten. Mit ihrer Musik hat Britney Spears viele von den jungen Popkünstlerinnen beeinflusst, die heute in den Charts sind. Viele der aktuellen Popstars beziehen sich immer wieder auf Britney Spears, für die Britney den Weg mit geebnet hat. __________ Über diese Songs vom Album "Oops!... I Did It Again" wird im Podcast gesprochen: (15:33) – "Invaders"(16:00) – "Oops!... I Did It Again"(38:44) – "(I Can't Get No) Satisfaction"(46:36) – "Stronger"(57:09) – "Lucky"(01:01:33) – "Dear Diary"__________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge: https://1.ard.de/britney-spears-oops-i-did-it-again __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert "Meilensteine – Alben, die Geschichte machten"! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

Mainathlet
Hürdentechnik, Rhythmus & Coaching-Geheimnisse – Marlon Odom im Gespräch - Teil 1

Mainathlet

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 40:03


Sun, 27 Apr 2025 22:01:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/355-neue-episode b84cfb5f55baec4b87c9d88345d1b8cd Me vs. Me – Warum es im Hürdensprint auf viel mehr als Technik ankommt. In dieser ersten Folge meines zweiteiligen Gesprächs mit Hürdenexperte Marlon Odom steigen wir tief ein in seine sportliche Reise – vom talentierten Hürdensprinter in den USA bis hin zum Bundestrainer in Deutschland und zurück zum erfolgreichen Coach mit eigener Plattform in den Vereinigten Staaten. Was dich in Teil 1 erwartet:

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Als die Bilder tanzen lernten - wie bei YouTube alles begann

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 2:40


Obermann, Kati www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Servus Musilosn
Maria Großbauer & Katharina Schick: Logenpolka – Tanzen, Singen, Schunkeln – alles ist erlaubt

Servus Musilosn

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 35:32


Volksmusik im Theater – passt das zusammen? Ganz wunderbar sogar! Das haben Maria Großbauer und Katharina Schick vom Stadttheater Wiener Neustadt mit der Logenpolka bewiesen. Sie haben damit einen völlig neuen Zyklus in einem sehr stimmungsvollen Ambiente geschaffen. Am 10.5.2025 geht die Logenpolka in die zweite Runde. Mit dabei: der Blechhauf'n, Tschentig und die Hoameligen. Singen und Tanzen sind Pflicht und vielleicht gibt's auch wieder eine Polonaise. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Zentralafrikanische Republik: Gemeinsam Tanzen für den Frieden

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 3:47


Kottoor, Naveena www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Coronavirus - Doc Esser klärt auf
Yoga, Pilates & Co. - Warum Flexibilität im Sport so wichtig ist

Coronavirus - Doc Esser klärt auf

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 33:34


Yoga, Pilates, Tanzen - alles "nur Frauensport"? Von wegen! In dieser Folge räumen Anne und Doc Esser mit Klischees auf und zeigen, wie viel echte Fitness in Yoga und Pilates steckt. Außerdem sprechen sie darüber, warum richtiges Dehnen wichtig für unsere Gesundheit ist - und wieso Tanzen nicht nur fit, sondern auch schlau macht. Von Anne Schneider ;Heinz-Wilhelm Esser.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Russisch oder ukrainisch? Ballettkompanien tanzen unter falschem Label

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 4:52


Hamel, Christine www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Hörbar Rust | radioeins

"Komm, ich zeig dir ein Stück von meiner Welt. Die mach ich mir, so wie sie mir gefällt", singt Pippa auf ihrem neuen Album "Träume auf Zement" und ruft damit sicher nicht unbeabsichtigt Erinnerungen an eine gewisse Beinahe-Namensvetterin hervor. Denn so wie die wohl berühmteste Figur aus der Feder Astrid Lindgrens lotet auch die Wiener Musikerin in ihren Songs die Möglichkeiten des Träumens und Freiseins im Rahmen unseres in vielen Bereichen reglementierten und oft erdrückend eingeengt scheinenden Daseins aus. Dabei deckt sie klanglich die gesamte Gefühlspalette ab, die zu diesem Unterfangen gehört, und gibt der dunkel-geheimnisvollen und doch voller Verlockungen steckenden Melancholie eines "Hotel Soupir" ebenso Raum zur Entfaltung wie der risikobereiten Aufbruchsstimmung, mit der die Vorabsingle "Verstand" aufwartet und so zum weltvergessen(d)en Tanzen animiert. Mehr erfahren wir von Pippa selbst, wenn sie uns zwecks Interview und anschließender kleiner Live-Kostprobe heute im studioeins besucht.

Sisterhood of Selfcare
#130 - Tanzen mit den Elementen – Movement as medicine – Interview mit Embodiment Coachin Lisa Purzer

Sisterhood of Selfcare

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 48:15


Are you ready to dance it all out? Beim HIGH ON LOVE FESTIVAL 2025 wird's wild, weich & voller Magie – unter anderem mit einem ganz besonderen Workshop: 4 Element Dancing! Die wundervolle Lisa Purzer nimmt dich mit auf eine Reise durch Erde, Wasser, Feuer & Luft – embodied, bewegt & voller Gefühl. Vom 11.–14. Juli öffnen wir die Türen zu vier Tagen pure Love, Expansion & Sisterhood ✨

Corso - Deutschlandfunk
"Wir müssen mehr tanzen" - Ora The Molecule verschreibt "Dance Therapy"

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 11:35


Lechler, Bernd www.deutschlandfunk.de, Corso

Hörbar Rust | radioeins

Aufmerksame radioeins-Hörer:innen kennen bereits ihre Single "Dast". In deren Refrain fordert MADANii zum Klatschen und Tanzen auf – wozu das Lied mit seinen energievollen Beats auch bestens geeignet ist. Hört man aber genauer hin (beziehungsweise lässt sich den in Fārsi vorgetragenen Text bei Bedarf übersetzen), machen die Zeilen der Verse eine zweite Ebene auf: "Ich habe hier keinen Platz / Ich habe keine Zeit für diese Worte (…) Meine Hände haben keine Kraft / Nach 30 Jahren in Deutschland / ist dies alles, was mir als Souvenir bleibt." Unüberhörbar beeinflusst von der persischen Kultur ihrer Familie und geprägt von ihrer Kindheit als Tochter politischer Geflüchteter in Deutschland, erzählt MADANii in ihren Liedern "autobiografische Geschichte des Andersseins, des Nicht-Dazugehörens und der Zerrissenheit zwischen Kulturen." Zugleich überwindet sie in ihrer Musik scheinbar spielerisch leicht oft unüberbrückbar geglaubte Unterschiede, indem sie tradierte Harmonie-, Rhythmus- und Melodiestrukturen Persiens mit seelenvollen Pop-Elementen, modernem R'n'B und Trap vereint. In Kürze erscheint ihre vierte EP, darüber und über so manches mehr sprechen wir heute mit MADANii, denn sie ist unsere Lokalmatadorin – und natürlich hören wir auch schon in die neuen Songs rein!

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Prof. Dr. Sven Voelpel – Simple Übungen für mehr Präsenz, Selbstvertrauen und Fitness im Alltag (#514)

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 77:18


Wenn Dranbleiben sich wie ein Kampf gegen Windmühlenräder anfühlt, liegt der Grund dafür oft im Verborgenen. Es sind die unsichtbaren Skripte, unsere negativen Glaubenssätze, die uns an den Status quo fesseln.Prof. Dr. Sven Voelpel ist Alternsforscher und Autor der Spiegel-Bestseller „Entscheide selbst wie alt Du bist“ und „Die Jungbrunnen-Formel“. Er ist außerdem Professor für Betriebswirtschaft an der Creator University Bremen, der Business School Netherlands International und Gastprofessor an der Universität St. Gallen.Veränderungen im Handeln, die langfristig halten, setzen Veränderungen im Denken voraus. Diese Episode ist ein Streifzug mit Sven Voelpel durch das Universum unseres Innersten. Dabei geht es um eine Vielzahl von Themen, unter anderem:Die Magie der Präsenz – und bei welchen Tätigkeiten Du sie erreichstSpezialisierung oder Vielfalt im Training – was ist langfristig gesünder?Was limitierende Glaubenssätze sind und wie Du sie konstruktiv so veränderst, dass Du automatisch dranbleibstFür die Workaholics unter uns: Wie 30-Minuten-Meditation am Tag Dich aus dem Hamsterrad befreien kannund vieles mehr …Viel Spaß beim Hören!

Wort der Woche | Deutsch Lernen | Deutsche Welle

Halligalli – Jemand, der Halligalli macht, hat Spaß. Doch in einigen Situationen sollte man lieber auf Halligalli verzichten.