1999 EP by Gigi D'Agostino
POPULARITY
Categories
Wissen im Gespräch: Tanzen; Regenwürmer; Warum uns Gefühle auf den Magen schlagen; Was Wissenschaft unter "Diversität" versteht; Alles Lügner! - Wirklich?; Planeten: Erst Staubkorn, dann Gigant; Wie viel Arbeit tut uns gut? Moderation: Martin Winkelheide Von WDR 5.
Allerweltspflanzen auf dem Vormarsch; Kalifornien: Erst Schnee, dann Fluten; Das bringt Tanzen; Gendern - Was bringt es für die Vielfalt?; Barfußlaufen - Wann tut es uns gut?; Der Europäischen Sumpfschildkröte soll geholfen werden; Zwischen Tierwohl und Kommerz - Was wird aus unseren Nutztieren?; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.
Ulrike wächst in den 70er und 80er Jahren in einer evangelikalen freikirchlichen Gemeinde auf. Hier ist alles auf das Leben im Himmel ausgerichtet. Irdische Freuden – wie Tanzen gehen, Sport machen, ins Kino gehen – sind verpönt, weil sie vom reinen Glauben ablenken und auf direktem Weg in die Hölle führen könnten. Ulrike glaubt fest daran und ihr Vater verstärkt das, indem er Tun und Denken seiner Tochter kontrolliert. Er trichtert ihr zum Beispiel ein, dass vergewaltigt werden könnte, wenn sie alleine vor die Tür geht. Trotzdem hat sie schon als Kind einen großen Freiheitsdrang. Es dauert allerdings viele Jahre bis Ulrike ihren Glauben hinterfragt und ihr Leben genießen kann. Dafür bricht sie sogar den Kontakt zu ihrem Vater ab. **********Ein Hilfsangebot und zusätzliche Informationenfundamental frei – Netzwerk und Anlaufstelle für Menschen, die negative persönliche Erfahrungen mit Fundamentalismus in evangelikalen Gemeinschaften oder Freikirchen gemacht haben. Auf der Seite gibt es viel weiterführendes Material, Buch- und Podcasttipps.Website von Einhunderprotagonistin Ulrike Heitmüller, mit Artikeln zum Frauenboxen und zur FreikircheStefanie Rauchfleisch, Franziska Weibl Rüf: Kindheit in religiösen Gruppierungen - zwischen Abgrenzung und Ausgrenzung. Eine qualitative Studie. (2002)**********Mitwirkende: Moderator: Paulus Müller Autor*in: Judith Geffert **********Die Quellen zur Folge:"Die Männer haben bestimmt, was für mich Sünde war“ – Artikel über eine Freikirchenausteigerin, erschienen auf jetzt.de im Oktober 2021Podcast "Hossa Talk" - #181 "Abschied von der Freikirche - Drei Aussteigerinnen und ihr Verein 'fundamental frei'" erschienen im November 2021Artikel über den Instagram-Kanal "Freikirchen.Ausstieg" – erschienen auf srf.ch im September 2021**********Weiterführende Informationen:Ein Buch, das Ulrike Heitmüller inspiriert hat: "Unorthodox" von Deborah Feldman, erschienen im Secession Verlag für Literatur (Dazu gibt es auch eine Miniserie bei Netflix mit dem gleichen Titel)Ein anderes Buch, das Ulrike Heitmüller empfiehlt: "Orangen sind nicht die einzige Frucht" von Jeanette Winterson, erschienen im Berlin Verlag TaschenbuchSachbuch "Die Sekten-Kinder" von Kurt-Helmuth Eimuth, erschienen im Herder-VerlagSachbuch "Sektenkinder. Über das Aufwachsen in neureligiösen Gruppierungen und das Leben nach dem Ausstieg" von Kathrin Kaufmann, Laura Illig, Johannes Jungbauer, erschienen im Balance Buch und MedienverlagSachbuch: "Toxische Gemeinschaften. Geistlichen und emotionalen Missbrauch erkennen, verhindern und heilen" von Stephanie Butenkemper und Dieter Rohmann, erschienen im Herder-Verlag**********Wir erzählen Eure Geschichten Habt ihr auch eine Geschichte erlebt, die in die Einhundert passt? Dann erzählt uns davon. Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte und ein unvorhergesehenes Ende haben. Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Seit Freitag in Dauerschleife: Yaejis neues Album «With A Hammer»! Es ist die Debütplatte der «Raingurl»-Macherin und natürlich lädt sie auch auf Albumlänge zum Tanzen ein. Doch nebst Tanzbeinschwingen lohnt sich auch der Klick auf den Koreanisch-Deutsch-Übersetzer. Hinter den Bubblegum-K-Pop-House-Tracks verstecken sich tiefgründige Texte über Rassismus und Yaejis Kindheit.
Unsere Hörerin Immelie wünscht sich, dass wir mal über Sport sprechen. Diesem Wunsch kommen wir gerne nach! In dieser Episode erfahrt ihr nicht nur die Namen verschiedener Sportarten, sondern auch, ob wir sie schon einmal ausprobiert haben und was wir von ihnen halten. In Teil 1: Joggen, Radfahren, Kraftsport, Gymnastik, Yoga, Fußball, Schwimmen, CrossFit, Tennis, Golf und Tanzen. Und es geht noch weiter… Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Intro Osterdatum (Wikipedia) Ausdruck der Woche: Sport ist Mord Sport ist Mord – woher stammt der Satz? (Cosmiq) Thema der Woche: Sportarten (Teil 1) Die beliebtesten Sportarten der Deutschen Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Ostereiersuche oder Musikperlentauchen – hier gibts die Inspiration, welche Platten dieses Wochenende in jedes Osternest gehören: Yaejis ersehntes Album «With A Hammer» zum Beispiel. Die koreanisch-amerikanische Produzentin bittet damit auf die Tanzfläche (zumindest, wo am Karfreitag kein Tanzverbot herrscht). Auch Dancefloormaterial sind die neuen Songs der Australierin Hatchie. Vor einem Jahr veröffentlichte sie ihr Hit-dichtes Album «Giving the World Away» , jetzt gibts die Deluxe Version davon. Wem nicht zum Tanzen zumute ist, hört heute «Rat Saw God» der amerikanischen Indierocker:innen Wednesday - grossartig! Was sonst noch neu in den Plattenregalen liegt? Ihr hört es bei Sounds! auf SRF 3.
Standart,Latein, Discofox, Stepptanz, Salsa, Bachata, Ausdruckstanz, Ententanz... Die Vielfalt an Tänzen und Tanzstilen scheint unendlich. Doch wie wird Vielfalt beim Tanzen eigentlich gelebt? Heute ist Tranztrainerin und Unternehmerin Jacky Melcher zu Gast bei Busenfreundin. Die 32-jährige bietet in NRW "Queer Dance" für alle Menschen an, die einen Safer Space zum Tanzen suchen. Warum es wichtig ist, diskriminierungsfreie Räume für queere und nicht queere Menschen anzubieten und wie es ist als queeres Funkemariechen im Kölner Karneval zu Tanzen, erfahrt ihr in der heutigen Folge Busenfreundin! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/busenfreundin_podcast
Damian O'Neill von The Undertones (feat. The Limiñanas!), neu gemasterte Singles von Inspiral Carpets (feat. Mark E Smith!), sowie das kommende Album der Australier RVG und Brisbanes Szene-Ding Baby Cool: LDN-Redaktor Hanspeter«Düsi» Künzler bringt, was in Englands Plattenläden heiss gehandelt wird.
Hallo ihr Süßen ❤️ Heute erzählen wir euch von unserem neuen Alltag, den wir gemeinsam bewältigen. Ich powere mich beim Tanzen aus, während Murat Daheim und bei der Arbeit die Stellung hält. Da mich wirklich viele gefragt haben, wie, wo und wann wir trainieren und wie es hinter den Kulissen von Let's Dance aussieht, haben wir hier heute mal einige Fragen beantwortet.Falls ihr noch Fragen habt und etwas wissen wollt, dann schreibt eure Fragen gern in die Kommentare ❤️ möchtet ihr gern mehr Einblick ins Training? In unseren Alltag?Denkt daran: Freitag Abend um 20:15 Uhr ist es wieder soweit. Let's dance bei RTL! Ihr dürft live mitschauen und gerne anrufen ❤️__________________________________________Impressum: http://sallys.link/impressumKontakt: http://sallys.link/kontaktDatenschutz: http://sallys.link/datenschutz Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Außerdem: Bäume - Darum brauchen wir viele Arten (08:16) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Yvonne Strüwing.
Skifahren, Snowboarden - ist das noch ok? ; Eine Vulkanologin hat einen heißen und gefährlichen Job ; Abfeiern - Warum uns Tanzen und Singen so gut tun ; So können wir umweltfreundlicher streamen ; Löst ein Virus Multiple Sklerose aus? ; So könnte man Geparden am Horn von Afrika schützen ; Darum ist Käse schlecht für das Klima ; Moderation: Franz-Josef Hansel. Von WDR 5.
Kostüme, Tanzen, Singen und Party: ganz vornedran die Faschingsprinzen. Aber kann man als Trauerredner auch problemlos Büttenreden halten?
Von Eisbaden über Meditation bis zu Ayahuasca. Die spirituelle Suche nach Ekstase und Klarheit boomt. Ebenso wie die Forschung mit LSD und Co. Was steckt hinter diesem Revival des Rausches? Ein Gespräch über neue Drogen und uralte Rituale – auf der Suche nach dem grossen Einssein mit der Welt. Ob LSD, Zauberpilze oder Ecstasy – durch den kontrollierten Einsatz psychoaktiver Drogen erhofft man sich derzeit neue Erfolge bei der Behandlung psychischer Erkrankungen. Psychedelische Substanzen wie etwa Ayahuasca spielten aber auch seit jeher in verschiedenen Religionen eine Rolle. Sie können zu mystischen und spirituellen Erfahrungen führen, lösen Gefühle wie Verbundenheit und Einssein mit der Welt und dem Göttlichen aus. Rausch, Trance und Ekstase gibt es aber auch ohne Drogen: beim Tanzen, in der Askese, beim Eisbaden oder der Meditation. Was steckt hinter dem neuen Trend zur Ekstase? Braucht es dazu Drogen? Und wo liegen die Gefahren? Das klären Olivia Röllin und Yves Bossart in einer Begegnung der «Sternstunden Religion» und «Sternstunde Philosophie». Yves Bossart nimmt an einem Schwitzhüttenritual teil. Olivia Röllin spricht im Studio mit dem Psychiater Gregor Hasler (Autor von «Higher Self. Psychedelika in der Psychotherapie») und Benedikt Sarreiter (Co-Autor von «Ekstasen der Gegenwart. Über Entgrenzung, Subkulturen und Bewusstseinsindustrie»).
Wälder - so wichtig sind sie für unser Klima; Geschlechterrollen im Tierreich; Microbiota Vault - Globales Archiv für Stuhlproben in der Schweiz; "Ich kann nicht Tanzen" gibts nicht!; Rotes Fleisch vs. weißes Fleisch - wie (un)gesund ist es?; Leben mit der Roboterhand; Der invasive Feuerfisch zerstört die Karibik-Riffe; So bekommen wir Algorithmen transparent; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.
Außerdem: Algorithmen - So bekommen wir sie transparent (09:27) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Sebastian Sonntag.
Wir machen Party auf der ITB und haben was zu verlosen! Hört rein & schreibt uns auf Instagram oder an praktikant@hinundwegpodcast.de Wir und unsere „Party-Partner“ von Viventura freuen uns auf Euch! Euer Sven Meyer & Andy Janz
Biggi Fahnenschreiber ist noch mit 91 Jahren eine begeisterte Tänzerin und tritt im Kölner Karneval auf. Für die berühmten Funkenmariechen entwickelte sie vor 50 Jahren die Tanzfiguren und -schritte.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Stepptanz, Spitzentanz, Schuhen unter der Dusche, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Stepptanz (05:11) Tanzen auf der Spitze (17:54) Lachgeschichte: Verkehrthinweis (25:37) Von Andre Gatzke.
Manche Kommentare beamen mich weg. Ansatzlos und ohne Vorwarnung befinde ich mich in einer anderen Welt. Oder im Himmel. So wie vor ein paar Tagen: Ich habe dieses Statement unterm superfrommen Film mit Elias gelesen. … Weitere Geschichten findest du auch im Blog von Thomas Meyerhöfer: https://www.thomasmeyerhoefer.com/blog/ „SUPERFROMM – Staffel 3“ mit Thomas Meyerhöfer […]
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In der aktuellen Ladylike Podcast-Folge besprechen Yvonne und Nicole Hörerpost. Denn Hörer Jerome wünscht sich einen Dreier, ihm fehlt aber die Anleitung. Nicole hat auf Tinder ganz viele Angebote von Menschen gesehen, die sich einen Dreier wünschen und weiß: Online ist heute vieles möglich! Yvonne setzt auch beim Dreier eher auf den persönlichen Kontakt. Zu ihren wilden Zeiten gab es ja auch noch keine Dating-Plattformen. Yvonne ist in ihrer Heimatstadt auf ein Pärchen gestoßen im weiteren Freundeskreis, das daran Interesse hatte. Yvonne fand es gut, abgesichert im Freundeskreis zu vögeln. Immer freitags war in der Musikhall Grunge-Abend mit düsterer Musik, da kam es zum Anbahnungs-Gespräch. Es ging eigentlich ums Tanzen und Trinken. Nach der durchtanzten Nacht gab es Frühstück bei den Freunden, dort wurde dann spontan zu dritt gebadet. In der Wanne wurden mit den anderen beiden Frauen die Regeln fürs Bett besprochen: Berührung, Küsse sind erlaubt, alle sind nackt, aber keiner kommt. Yvonne hatte nach diesem rein weiblichen Dreier, den sie positiv im Gedächtnis hat, noch jeweils Einzelerlebnisse mit jeder der beiden Beteiligten, was im Rückblick sogar noch besser gewesen sei als der Dreier selbst, erinnert sie sich. Nicole hatte bisher noch keinen Dreier. Und Yvonne will wissen, ob sie sich das vorstellen könne, vorausgesetzt sie sei Single. Nicole kann sich nicht vorstellen, sich zwischen zwei Männern aufzuteilen. Sie könnte sich allerdings in ihrer Fantasie vorstellen, bei zwei Männern als Zuschauerin dabei zu sein, insbesondere bei Männern in Uniform, gerne Pilot oder Polizist. Yvonne und Nicole freuen sich auf viele Besucher ihrer Deutschlandtour, gerne auch verkleidet oder zumindest mit vielen spannenden Geschichten im Gepäck…Hört einfach rein in die neue Folge, in der Nicole erzählt, bei welchem Anlass sie nackt in ein Schlagzeug gefallen ist...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Dreier, Vier und auch größere Gruppen im Bett sind ein Thema im neuen Buch von Yvonne & Nicole „Da kann ja jede kommen“. Darin die lustigsten, erotischsten und außergewöhnlichen Geschichten aus der Ladylike-Community. Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buch Viel Spaß!Komm‘ uns besuchen: Yvonne und Nicole gehen auf Tour quer durch Deutschland mit DER Multimedia-Show rund ums Thema Liebe und Sex. Die große Deutschland-Tour zum Erfolgs-Podcast „Ladylike“ mit Yvonne und Nicole. Super ehrlich. Super authentisch. Super lustig: Ladylike. Die Live Show über Sex, Liebe und Erotik 2023. Die Tickets gibt es ab sofort hier zu kaufen: www.eventim.de/artist/ladylike-die-podcast-showUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Fürs Tanzen brach er die Schule ab, heute hat Vartan Bassil mit der Flying Steps Academy selbst eine. Seine Crossover-Show “Flying Bach” brachte den Durchbruch und dem Breakdance ein neues Publikum. Jetzt fehlt nur noch eines: die eigene Bühne.Heise, Katrinwww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei
Fürs Tanzen brach er die Schule ab, heute hat Vartan Bassil mit der Flying Steps Academy selbst eine. Seine Crossover-Show “Flying Bach” brachte den Durchbruch und dem Breakdance ein neues Publikum. Jetzt fehlt nur noch eines: die eigene Bühne.Heise, Katrinwww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei
Welche alternativen Rhythmen stecken in der Digitalität und wie können diese dabei helfen, andere Zukünfte zu üben und hervorzubringen? Kollaborative Podcast-Transkription Wenn ihr Future Histories durch eure Mitarbeit an der kollaborativen Transkription der Episoden unterstützen wollt, dann meldet euch unter: transkription@futurehistories.today FAQ zur kollaborativen Podcast-Transkription: shorturl.at/eL578 Shownotes Shintaro Miyazaki an der Humboldt Universität: https://medienwissenschaft-berlin.de/leute/miyazaki-shintaro/ Shintaro Miyazaki auf Mastodon: https://mediastudies.berlin/@kontratanz Miyazaki, Shintaro. 2022. Digitalität tanzen! Über Commoning & Computing. Bielefeld: transcript Verlag. [PDF verfügbar]: https://www.transcript-open.de/isbn/6626 Savic, Selena, Bedö, Viktor, Büsse, Michaela, Martins, Yann and Miyazaki, Shintaro. Toys for Conviviality. Situating Commoning, Computation and Modelling. Open Cultural Studies, vol. 4, no. 1, 2020, pp. 143-153.: https://doi.org/10.1515/culture-2020-0015 Weitere Links und Mailingliste zum Buch: https://amor.cms.hu-berlin.de/~miyazash/tanzen/ Thinking Toys (or Games) for Commoning – Forschungsprojekt 2018-2021, Hochschule für Gestaltung und Kunst (Nordwestschweiz): https://commoning.rocks/ Critical Data Lab (Humboldt Universität): https://www.criticaldatalab.org/ Weitere Shownotes Gabriele Klein: https://www.transcript-open.de/author_id/0000000839 Klein, Gabriele (Hrsg.). 2004. Bewegung: Sozial- und kulturwissenschaftliche Konzepte (Sozialtheorie). Bielefeld: transcript Verlag. [PDF verfügbar]: https://www.transcript-open.de/isbn/199 Parable of the Polygones: https://ncase.me/polygons/ Henri Lefebvre (Wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/Henri_Lefebvre Eva von Redecker: https://www.evredecker.net/de/ Donna Haraway (Monoskop): https://monoskop.org/Donna_Haraway Global Commoning System: https://commoningsystem.org/de/startseite/ https://project.commoningsystem.org/ Marcus Meindel: https://marcus-meindel.de/ Claus Pias (Wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/Claus_Pias Forschungsprojekt „Gesellschaft nach dem Geld“: https://nach-dem-geld.de Robert Kurz (Wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Kurz Sutterlütti, Simon & Meretz, Stefan. 2018. Kapitalismus aufheben. Hamburg: VSA Verlag. [PDF verfügbar]: https://www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/sonst_publikationen/VSA_Sutterluetti_Meretz.pdf Weitere Future Histories Episoden zum Thema S02E28 | Marcus Meindel zum Global Commoning System: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e28-marcus-meindel-zum-global-commoning-system/ S02E17 | Robert Seyfert zu algorithmischer Sozialität: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e17-robert-seyfert-zu-algorithmischer-sozialitaet/ S02E06 | Alexander Kluge zu Zukünften der Kooperation: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e06-alexander-kluge-zu-zukuenften-der-kooperation/ S01E47 | Stefan Meretz zu Commonismus: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e47-stefan-meretz-zu-commonismus/ S01E39 | Jens Schröter zur Gesellschaft nach dem Geld: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e39-jens-schroeter-zur-gesellschaft-nach-dem-geld/ S01E37 | Eva von Redecker zur Revolution für das Leben: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e37-eva-von-redecker-zur-revolution-fuer-das-leben/ S01E12 | Daniel Loick zu Anarchismus: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e12-daniel-loick-zu-anarchismus/ Keywords: #FutureHistories, #Podcast, #ShintaroMiyazaki, #JanGroos, #Interview, #Algorythmus, #Algorithmen, #Rythmus, #Tanzen, #Digitalität, #Computing, #Gaming, #Modelling, #CriticalDataLab, #Commons, #Commonismus, #CommonsBasedPeerProduction, #AgentBasedModelling, #SozialeProduktion, #SocialProduction, #Kapitalismus, #Zukunft, #DasRegierenDerAlgorithmen, #Digitalisierung, #Commoning
Sie sind das Symbol der Achtziger: Rollschuhe. Plötzlich sind sie zurück. Auch weil viele Eisflächen diesen Winter trocken bleiben, kommen die Rollen wieder zum Einsatz. Oliver Rustemeyer über die neue alte Lust am Tanzen auf Rädern. Von Oliver Rustemeyer.
Hypnose und Alkoholsucht? Kann das helfen? Kai erklärt im Interview, was geht und was nicht geht! Zu Kai: http://www.tanzenkannmanauchaufbrause.de/Zum DryMind Programm:▶️ https://www.nie-wieder-alkohol.de28 Seiten Gratis PDF "Anfangen aufzuhören":▶️ https://www.nie-wieder-alkohol.de/anfangenPodcast: https://nie-wieder-alkohol.de/podcastInstagram: https://www.instagram.com/nie_wieder_alkoholWebseite: https://nie-wieder-alkohol.deBuch: https://nie-wieder-alkohol.de/bucheBook: https://nie-wieder-alkohol.de/ebookFür Fragen hau mir einfach alles hier in die Kommentare, schreib mit auf Whatsapp unter 01601550942 oder schick mir eine DM auf Instagram.Lerne aus meinen Fehlern und lass die Alkoholsucht hinter dir! Schluss mit den Versuchen vom Trinken wegzukommen, hör auf vergebens mit deinem Alkoholproblem zu hadern... Mit reiner Willenskraft kommt man nicht davon los. Ich habe es vorher vom Feierabendbierchen, über den Wodka bis zum Leberschaden getrieben und dann doch den Entzug geschafft, wenn auch anders, als ich es dir raten würde. Wenn du also auch denkst, dass du Alkoholiker bist und gerne aufhören und der Sucht entkommen willst, dann beschäftige dich bitte unbedingt weiter mit dem Thema, bleib am Ball und lerne aus meinen Fehlern. Du musst nicht alles alleine machen. Freue dich lieber auf dein selbstbestimmtes, nüchternes Leben!Dein Dennis#sober #nüchtern #alkohol #niewiederalkohol #alkoholproblem #alkoholiker #alkoholverzicht #sobriety #drymind #vollfrei #alkoholfrei #alkoholsucht #drymind #alkoholsüchtig #alkoholproblem #trinker #trinken #soberme #zucleanfürdenscheiß #soberberlin #soberhamburg #coabhängigkeit #soberbewegungdeutschland #vollfrei #selbstliebe #health #gesundheit #sobermentoring #sobermentor #ohnealkohol #ohnealkoholSupport the show
Lorenz Illing ist Geschäftsführer und Cheftrainer der TAM Akademie. Die TAM ist die älteste Trainer-Akademie Deutschlands und konzentriert sich heute auf Themen wie New Work und moderne Führung. Seine Leidenschaft als Trainer hat Lorenz nach einer Sportkarriere entdeckt. Als Tanzweltmeister bringt er besondere Erfahrungen in das Business-Leben ein.
We are back with a new episode of Coffee Break German Season 3! In this episode we are introducing the subjunctive, a big milestone for German learners! Specifically, we are learning how to express wishes and dreams with the subjunctive. We hear some examples of it in the context of a diary entry and as always, we learn some interesting vocabulary mentioned throughout the episode.If you'd like to take advantage of bonus materials, lesson notes and a translation challenge, you can access the full Coffee Break German Season 3 course on the Coffee Break Academy. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In diesem zweiten Teil mit Christian Felber, dem Initiator der Gemeinwohlökonomie, sprechen wir über die Rente - und wie sie in der Gemeinwohlökonomie finanziert werden könnte. Ein spannendes und teilweise auch hitziges Gespräch entwickelt sich zwischen Ingo und Christian und Lena fragt sich, inwiefern ETFs in der Gemeinwohlökonomie wohl überflüssig wären. Richtung Ende der Folge beschreibt Christian Felber seine ganz persönliche "Glücksformel" in Form von Kraftquellen wie beispielsweise das Tanzen. Eine hörenswerte und auch recht philosophische Folge; hör unbedingt rein. • Disclaimer: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Die im Podcast gemachten Aussagen sind nicht als Aufforderung oder Empfehlung zu verstehen, einzelne Finanzprodukte zu erwerben oder zu verkaufen. Alle Informationen aus diesem Podcast können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. • Unsere HIMMM-Website und Anmeldung zum Midnight Mail Newsletter: https://howimetmymoney.de/ • Folge uns auf Social Media & schick uns gerne eine (Sprach-)Nachricht: E-Mail: hallo@howimetmymoney.de Instagram: howimetmy.money Facebook: howimetmymoneypodcast Twitter: howimetmymoney LinkedIn: How I met my money • maiwerk Finanzakademie - Spannende Onlinekurse für deine finanzielle Zukunft zu ETFs, Immobilien und Altersvorsorge: https://bit.ly/3yX9bpC Rabattcode: HIMMMPODCAST20 Es ist dein Geld – mach mehr draus!
Daniel Schuhmacher steht seit mehr als 13 Jahren auf der Bühne. Er singt und schreibt Balladen, aber am allerliebsten Popsongs zum Tanzen. Kaum ein anderer Künstler hat in dieser Zeit beweisen, wie vielseitig man sein kann, wie oft man sich verändern und entwickeln darf und mit Talent und Leidenschaft für die Musik sogar aus einem eher zurückhaltenden Menschen ein Vollblutsänger wird. Wer hier aber seichte Themen versteckt im Popmantel vermutet, irrt. Bei ihm geht es um Selbstliebe, Toleranz und Diversity. Die aktuellen Singles ‚Skin I'm in‘ und 'Under Pressure' sind out now und das nächste Ziel ist der ESC. Es ist eine Menge los und es wurde absolut Zeit, um mehr zu erfahren durch 10 einzigartige Fragen an Daniel Schuhmacher.
Lino Schubert lebt im wunderschönen Taunus, aufgewachsen ist er nicht nur dort, sondern auch in weiten Teilen der westlichen Algarve (Portugal). Er studierte Architektur im Schwerpunkt Stadtplanung und ist heute als leitender Manager und Prokurist im Bereich Facility Management mit weitreichender Personalverantwortung tätig. Bekannt wurde er durch das Tanzen zuerst regional im Hochtaunuskreis. Mit Burlesque setzt er einen neuen Schwerpunkt im Taunus und wird schnell auch darüber hinaus bekannt. Er gibt u.a Kurse an der Motsi Mambuse Tanzschule in Kelkheim. Seine Passion ist die vertanzte Emotion, Bewegung so umfangreich auszugestalten, dass daraus eine Geschichte wird. In seinem Unterricht wird in Gruppen oder auch einzeln an Auftreten, Mimik und Gestik gefeilt. Tanz steht bei Lino für mehr als nur Bewegung zum Takt in Choreographie. Hier gehts zum Blogbeitrag mit Lino Giveaway Ihr Lieben Sheroes, es weihnachtet sehr
Erdmann, Kathrinwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
Burg, Susannewww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
Ferdinand und sein bester Freund, das Schlossgespenst Kunibert, haben ein Problem: Wie bringt man Marwin, der gar nicht tanzen kann, das Tanzen bei? Und warum muss dazu die Musik immer sehr laut sein? Und hat die Gavotte damit zu tun, dass Leni Marwin ein Bussi gegeben hat? (Erzählt in oberpfälzischer Mundart von Jonathan Müller)
In der integrativen Onkologie erforscht man Tanzen als Teil der Krebstherapie. Welchen Einfluss hat Tanzen auf Patientinnen und Patienten? Links zur Folge: Die Folge „Grams‘ Sprechstunde“ über Alternativmedizin bei Krebs mit Jutta Hüber: https://detektor.fm/wissen/grams-sprechstunde-krebs >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/grams-sprechstunde-tanztherapie-fuer-krebspatienten-und-patientinnen
Sie ist die Queen of Entertainment! Choreografin, Bestseller-Autorin und Unternehmerin. Nikeata Thompson hat schon viele Shows verantwortet, aber diese war auch für sie etwas ganz besonderes: Die Premiere der NFL-Superstars um Tom Brady, zum ersten mal National Football League in Deutschland, 78.000 Menschen im Stadion in München, Millionen am TV und in Livestreams – und plötzlich tanzen alle auf ihr Kommando! Nikeata Thompson hat die große Pre-Game-Show von Rapper Cro choreografiert, ein Live-Spektakel mit über 30 Tänzerinnen. Die Welt schwärmt. Key Learning: Plötzlich fragen alle, was man von der NFL lernen könne. Sie ist eben die Frau für die big Moments! Entertainerin, Kreativ-Kraftwerk, Gesamtkunstwerk. Eine, die den Unterschied macht. Jetzt ist sie hier in TOMorrow. Wir sprechen über ihre außergewöhnliche Karriere. Geboren in Birmingham, fame geworden in Berlin. Nikeata wird Deutschlands schnellste Leichtathletin im Sprint und Hürdenlauf, aber eines macht sie noch lieber: tanzen. Von der Background-Tänzerin on Seeed kämpft sie sich hoch zur Choreografin, gründet ihre eigene Company, die NT Agency, die mittlerweile wichtigste Agentur für die Vermittlung von Tänzerinnen für Konzerte, Shows und Werbedrehs. Sie arbeitet mit Tom Hanks, Jason Derulo und Lena Meyer-Landrut. Heidi Klum holt sie in ihre Topmodel-Show. Was Nikeata auszeichnet, ist aber auch ihre starke Stimme. Sie kämpft für Body-Positivity und gegen Rassismus, der sie persönlich für immer begleiten wird, wie sie sagt. Ihr Buch „Schwarz auf Weiss“ ist Spiegel-Bestseller. Ihre Erfolgsstrategie, ihre Motivation, ihr unfassbarer Style und warum es so wichtig ist, seinen Träumen zu folgen – das alles hier in TOMorrow. Also, Showtime: Viel Spaß mit der Game-Changerin im Showbiz, viel Spaß mit Miss Entertainment Nikeata Thompson!
Lebensfreude pur mit Toni Kahmann vom Jamaica Tourist Board. Die Themen: Hotels am Strand; Reisedauer; Kulinarische Highlights; Jamaikanischer Rum; Mit Pferden durchs Wasser reiten; Über die Musikkultur und das Tanzen Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an gluecksmomente@fti.de
Joel Golimund ist der neue Mr. Hitparade und präsentiert seinen ersten Nummer eins Hit. Spoiler: David Guetta & Bebe Rexha mit I'm Good. Zudem blickt er zurück auf die letzen zehn Hitparaden-Jahre. Vor genau 10 Jahren stand Psy mit Gangnam Style auf Platz eins. Bist du bereit zum Tanzen?
Die Sängerin und Burlesquekünstlerin ist der atemberaubende Paradiesvogel der Showszene. Rosa Mähne in weichen Wasserwellen und Fifties-Makeup treffen auf selbstbewusste Tattoos, frivol-elegante Outfits schmücken einen starken, rebellischen Geist. Ihre Performance ist sexy und ihre rockige Stimme verführt zum Tanzen. An Halloween stellt Belle la Donna im Hamburger Pulverfass Cabaret an der Reeperbahn nicht nur ihre neue Liveshow „Pink Rebel House“ vor, sie präsentiert auch ihre erste Single „Stolen Heart“ und weitere Songs vom neuen Album, das in 2023 erscheint. „Es wird aufregend, sexy und kreativ-bunt mit einer Prise coolem Vintage samt glamourösem Horror. Ich bin schon so aufgeregt, meine Show nach monatelanger Vorbereitung zusammen mit meiner Pink Army, der Live-Band und dem Team von Tänzern vorzustellen. Und ich kann es kaum erwarten, meine Single live vor Publikum zu performen, das wird magisch“, freut sich Belle la Donna. Diesen besonderen Moment lassen sich auch viele prominente Wegbegleiter nicht entgehen und stehen der Künstlerin mit Performances zur Seite. So schmückt die Show das legendäre Burlesque- und Zirkus-Trio „The Velvet Creepers“ als Conferenciers und Gast-Act, ebenso auf der Bühne die Burlesque Performerinnen Tronicat la Miez und Setty Mois. Nach der Show können die Gäste bei Beats von der Hamburger Kult-DJane Schwester Polyester tanzen oder sich spontan ein Tattoo von Bubblegum Art verpassen lassen. Walking Acts und eine Absinth Bar entführen die Gäste in eine andere Welt. Besonders gefragt wird ganz sicher die Photobox sein, denn der Dresscode für die Gäste lautet „pink Halloween“. Mit dem Feiertag an Halloween bleibt zum Glück viel Zeit, um sich auf einen langen und pinken Abend vorzubereiten. Belle la Donnas Pink Rebel House – Halloween-Show und Party am 31.10.2022 im Pulverfass Cabaret in Hamburg. Tickets ab 29 Euro für die Aftershowparty, für Show und Party ab 59 Euro über www.belle-la-donna.de sowie Eventim und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. " Liebe Bella, Du bist eine Wucht! Danke für das wunderbare Gespräch, und toi toi toi für Deine Show am Montag den 31.10. im Pulverfass"
Andere können ihren Namen tanzen, ich ertanze mir dir Freigabe meines Instagram Accounts. Aber mal 3 Schritte zurück – was war hier los? Es war ein entspannter Samstagmorgen in Marbella und ich bereitete mich gerade für ein InstaLive vor, um mein neues Buch „Scheiß auf Amor“ zu promoten, dass in wenigen Tagen veröffentlich werden sollte. Doch das Universum hatte da einen ganz eigenen Plan und wollte mal testen, wie die Claudia so drauf ist. „Was macht sie wohl, wenn einer ihrer wichtigen Launches in diesem Jahr ansteht und man ihr einfach mal eine ihrer wichtigsten Medienplattformen ohne Vorankündigung sperrt? Könnte lustig werden.“ So oder so ähnlich muss das Universum wohl dagesessen haben, mit Popcorn im Anschlag bereit für feinstes Entertainment, während ich etwas ungläubig feststellen musste, dass mein Account weg ist. Dreht sie durch? Flippt sie aus? Macht sie den Support zur Schnecke? Oder handelt sie es, wie ein Zen durchtränkter Profi mit purer Gelassenheit und tiefstem Vertrauen, dass alles gut wird? Ich kann dir sagen, es war von allem etwas dabei und eine kleine Achterbahnfahrt der Gefühle. Was die Lösung dann schlussendlich mit Tanzen zu tun hatte, erfährst du, wenn du reinhörst. Ich bin mir sicher, dass du aus dieser Story genauso viele Learnings mitnehmen kannst, wie ich. Bestell dir super gerne direkt das Buch "Scheiß auf Amor! Das mit der Liebe mach ich selbst. Wie du dir eine glückliche und erfolgreiche Beziehung manifestierst" unter dem Link: [Claudia Engel- Die Glückstrainerin]( https://claudiaengel.de/links?mtm_campaign=amor-launch-event) Wenn du noch mehr von mir hören, sehen und besonders lesen willst, dann folge auch einfach dem Link. Hier findest du all meine Coachingprogramme, Bücher und auch den direkten Weg zu meinen Kanälen und meiner Glückscommunity, der du super gerne beitreten darfst, wenn du Lust auf weitere Tipps und Tricks für ein glücklicheres Leben möchtest. Und wenn du mir sogar eine Amazon-Rezension für eines meiner Bücher schreibst, dann habe ich noch ein kleines Goodie für dich. Ich schenke dir einen Powertalk für den Morgen. Alles was du machen musst, ist ein Screenshot deiner Rezension per Mail an gluecksfee@claudiaengel.de zu senden und du bekommst den Link zum Download. Vielen lieben Dank. Deine Claudia