Podcasts about typ mensch

  • 97PODCASTS
  • 101EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Nov 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about typ mensch

Latest podcast episodes about typ mensch

Experten-Podcast
#955 Johanna Maghsoudi - falsches Wissen oder Denken über die Liebe

Experten-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 13:14


Wir verwechseln Liebe oft mit Beziehungen zu Menschen, die Muster bedienen, welche wir aus unserer Kindheit kennen.Johanna Maghsoudi ist Paartherapeutin Nr. 1 in Norddeutschland, Heilpraktikerin für gesunde Beziehungen und Expertin für Beziehungspsychologie. In ihrer Praxis in Lübeck hat sie hunderten Menschen geholfen, ihre Beziehungsprobleme nachhaltig zu lösen und ein neues Bewusstsein für Liebe und Partnerschaft zu entwickeln.Nach einem Doppelstudium in International Business und Marketing folgte sie ihrer wahren Berufung: der Heilung zwischenmenschlicher Beziehungen. Sie absolvierte Ausbildungen als Heilpraktikerin, Dorn-Breuß-Therapeutin, Kinesiologin, Yoga- und Fitnesstrainerin sowie als Quanten- und Transformationscoach. 2020 gründete sie ihre eigene Praxis in Lübeck.In ihrem Buch „Vergiss alles, was du über Liebe gelernt hast“ veröffentlicht Johanna Maghsoudi bahnbrechende Erkenntnisse über die unbewussten Mechanismen der Partnerwahl. Sie zeigt logisch nachvollziehbar, wie frühkindliche Prägungen und die Geburtszahlennumerologie unsere Liebesentscheidungen beeinflussen. Dabei erklärt sie tiefenpsychologische Zusammenhänge wie den Ödipus-Komplex und prägt Begriffe wie „Vater-Mann“ und „Mutter-Frau“, um emotionale Muster in Beziehungen sichtbar zu machen. Warum geraten wir immer wieder an den gleichen Typ Mensch – mit denselben sich wiederholenden Dynamiken? Auf diese Frage liefert sie klare, verständliche Antworten.Gemeinsam mit ihren Co-Autoren Anja und Philipp Thom gründete sie die Akasha Premium Partnervermittlung und die Akasha Gold Academy, in denen sie Menschen dabei unterstützt, sich selbst zu erkennen und wahrhaft erfüllte Beziehungen zu leben. Mit über sieben Jahren Erfahrung und mehr als 500 begleiteten Klient:innen vereint Johanna psychologisches Verständnis, Energiearbeit und Numerologie zu einem ganzheitlichen Ansatz. Ihr Motto lautet: „Nutze Krisen als Chance.“Als Mutter einer Tochter lebt sie mit ihrer Familie in Lübeck und setzt sich dafür ein, mehr Bewusstsein, Frieden und Verständnis in die Welt zu bringen.Mehr findest Du hier: https://expertenportal.com/johanna-maghsoudi Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Smart Body Upgrade – Der neue Abnehm- und Gesundheitsstandard
#199 Diesem Typ Mensch fällt das Abnehmen extrem schwer – 3 Zeichen deuten darauf hin

Smart Body Upgrade – Der neue Abnehm- und Gesundheitsstandard

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 16:30


Nicht jeder scheitert an Plänen. Viele Menschen scheitern an sich selbst – genauer gesagt: an einem inneren Muster, das Veränderung sabotiert, bevor sie überhaupt beginnt. In dieser Folge erfährst du: Warum manche Menschen immer wieder im Kreis laufen Welche 4 Persönlichkeitstypen sich beim Abnehmen selbst blockieren Und warum es nichts mit Faulheit zu tun hat – sondern mit einem alten Schutzmechanismus

BlackBox
BlackBox #168 - Der Menschenjäger 3: Der gefährlichste Serienmörder Deutschlands?

BlackBox

Play Episode Listen Later May 31, 2025 64:46 Transcription Available


"Unentdeckte Spuren. Vergessene Opfer. Ein Name, der immer wieder auftaucht: Kurt Werner Wichmann. In dieser dritten und letzten Folge unserer Wichmann-Trilogie werfen wir einen Blick auf die Cold Cases, die bis heute ungelöst sind – und die auf erschreckende Weise zum Täterprofil von Kurt-Werner Wichmann passen. Junge Frauen, verschwunden nach einem Discoabend, zuletzt gesehen beim Trampen. Spuren, die ins Leere liefen. Ermittlungen, die eingestellt wurden. Doch es gibt Menschen, die nicht loslassen. Der pensionierte Ermittler Reinhard Chedor sucht bis heute nach Antworten – und nach Hinweisen, die Wichmann mit weiteren Taten in Verbindung bringen könnten. Wer glaubt, etwas zu wissen, kann sich auch an die Redaktion von Zeit Verbrechen wenden, die mit ihrer Recherche wichtige Impulse für diese BlackBox Folge geliefert hat. Wir sprechen über mögliche Zusammenhänge, über Wichmanns Täterprofil – und fragen uns: Was für ein Typ Mensch und Täter war er? Und ist es aus psychologischer Sicht wirklich wahrscheinlich, dass jemand wie er über Jahre hinweg nicht erneut tötet? Hier bekommt ihr alle Infos zu unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/blackbox_psycrime"

Puck ma's - Münchens Eishockey-Stammtisch
#188 Oliver David, „das Gegenteil eines Diktators“

Puck ma's - Münchens Eishockey-Stammtisch

Play Episode Listen Later May 1, 2025 55:07


Der neue Cheftrainer des EHC Red Bull München heißt Oliver David, er wechselt vom Bruderklub aus Salzburg ans Oberwiesenfeld. Was für ein Typ Mensch und Trainer ist der 46 Jahre alte US-Amerikaner, der schon vor seinem Engagement in Salzburg den Kontakt zur RB-Organisation suchte? Welches Eishockey lässt er spielen? Welche Spuren hat er in der Mozart-Stadt hinterlassen und wie denkt man über dort den Wechsel Davids an die Isar? All diese Fragen stellen wir dem Journalisten Gerhard Kuntschik, freier Sportredakteur der "Salzburger Nachrichten", für die er seit 1977 tätig ist. Auf Kuntschiks Kufen-Expertise greift auch die "EishockeyNews" gerne zurück. Wir freuen uns sehr, dass der 70-Jährige sich in dieser Folge zu uns an den Stammtisch gesetzt hat.

Bergwelten – Höhen und Tiefen
#81: Wie macht man Wandern zum Beruf?

Bergwelten – Höhen und Tiefen

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 36:01


Hauptberuflich wandern gehen: Was sich für dich wie ein Traum anhören mag, ist für die Weitwanderin Christine Thürmer und die Influencerin Angelique Kern Wirklichkeit. Im Bergwelten-Podcast erzählen sie, was für ein Typ Mensch du dazu sein musst, wie sie mit dem Wandern Geld verdienen und wie auch du dein Hobby zum Beruf machen kannst. Christine Thürmer (57) ist mit über 65.000 zurückgelegten Kilometern die wohl am weitesten gewanderte Frau der Welt. Früher war sie Managerin, heute verdient sie mit dem Wandern ihr Geld. Im Bergwelten-Podcast erzählt sie, wie sie eine plötzliche Kündigung dazu brachte, ihre erste Weitwanderung zu unternehmen und welche Eigenschaften man zum Langstreckenwandern mitbringen muss. Außerdem gibt sie Tipps, wie man sich ein Leben als Wanderin oder Wanderer finanzieren kann. Angelique Kern (33) hat einen ganz anderen Weg gewählt: Sie ist Outdoor-Influencerin und teilt ihre Abenteuer auf ihrem Instagram-Account „angeliquelini“ mit ihren Followerinnen und Followern. Im Podcast erklärt sie, wie man es schafft, sich als Influencerin durchzusetzen, und wie familienfreundlich ihr Job ist. +++++ Diese Folge wurde produziert von Katharina Löffler. +++++ Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf: Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/ TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin Website ➡️ https://bergwelten.com/

zwischenschicht 
"Schöner sterben" dank guter Pflege? Wie anders die Versorgung im Hospiz abläuft

zwischenschicht 

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 66:47


Weißt du, wie du sterben willst? Sorry für die direkte Frage, aber jeder von uns muss sich damit auseinandersetzen. Wenn das Leben endet, braucht der Mensch nicht nur medizinische Pflege, sondern oft auch Alltags- und seelische Begleitung. Alles findet er im Hospiz und deswegen sprechen wir diese Woche mit Philipp, Pfleger und Leiter des Ricam-Hospiz'. Wie läuft Pflege im Hospiz ab? Ist das nicht ein wahnsinnig trauriger Job, fragt Litti...? Muss man ein besonderer Typ Mensch sein, um im Hospiz zu arbeiten? Sind beim Sterben alle Menschen gleich oder gibt's im Sterben auch Unterschiede in den Gesellschaftsschichten? Und Philipp, mal ehrlich - wie stehst du zur Sterbehilfe? Diese Folge wird euch nicht nur abholen, wenn euch die Pflege-Arbeit im Hospiz interessiert. Philipp schafft es auch, das Tabuthema so zu beschreiben, dass es viel von seinem Schrecken verliert. Reinhören, durchhören!

Zum Scheitern Verurteilt
Das große Gesicht

Zum Scheitern Verurteilt

Play Episode Listen Later Aug 31, 2024 66:06


Zwei Welten prallen aufeinander. In der einen, wird der neue Typ Mensch für den Herbst ausgerufen und durchgeplant. In der anderen, übernimmt die Melancholie des nahenden Ende des Sommers und wirft die ganz ganz großen Fragen auf. Aber holt die Bettwäsche mit Sonne, Mond und Sternen raus - die mit den Gesichtern. Kuschelt euch ein. Stellt Euch vor, ihr werdet Hexen und lasst Euch von fremderleuts Bewertungen nicht runterziehen. „Schlaflos in…“ mit Laura Larsson findet ihr übrigens hier: https://www.youtube.com/watch?v=fH9H9c2Z0fM Unseren TikTok-Account findet ihr hier: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteilt Schreibt doch mal wieder: hallo@zsvpodcast.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/zumscheiternverurteilt Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Dick & Doof
SOLID SEVEN

Dick & Doof

Play Episode Listen Later Jul 3, 2024 44:08


Sandra stellt sich dem großen Einbürgerungstest und beantwortet 30 Fragen. Außerdem wird mal wieder über Sandras nicht vorhandene Liebesleben gesprochen und welchen Typ Mensch beide heiraten wollen.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/dick_und_doof +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Sonne im Herzen, Regenbogen im Bauch
#031 Praxistalk: Warum Du auch mal Hilfe annehmen darfst

Sonne im Herzen, Regenbogen im Bauch

Play Episode Listen Later May 3, 2024 34:12


Chronische Schmerzen und ihre Habbits... Was für ein Typ Mensch ist man, wenn man chronische Schmerzen hat? Wenn die Schmerzen konstant bleiben oder gar mehr werden? Wenn aus einer kleinen Verletzung etwas ganz Großes wird und nicht mehr aufhört? Ich habe mir in dieser Folge mal Gedanken gemacht, was für Menschen ich betreue, die solche Beschwerden haben. Was für Eigenschaften haben sie gemeinsam? In dieser Podcastfolge philosophiere ich aus den Erfahrungen aus meiner Praxis mit meinen Klienten. Warum es manchmal wichtig ist, Hilfe anzunehmen und Dinge abzugeben. Und warum ist es so schwer, das zu machen? Warum man sich auch mal länger als 30 Minuten in die Sonne setzen sollte und warum Entspannung so wichtig für uns Menschen ist! Definitiv eine Mindset-Folge mit vielen Gedanken für den Kopf, aber auch fürs Herz! Viel Spaß meine Lieben beim Anhören und Annehmen, eure Miriam

POCHA TALK - der Korea Podcast
142 - Nachts in Seoul

POCHA TALK - der Korea Podcast

Play Episode Listen Later Apr 7, 2024 52:48


Während sie in New York City bereits um 3 Uhr die Gehsteige komplett hochklappen, brennt in Seoul noch die Luft. Neben Partys in Clubs gibt es aber auch jede Menge anderes für jeden Typ Mensch zu entdecken. Hört rein, um einige Ideen zu bekommen!

Finde Deinen Weg - Journal Podcast
Tausend Ideen, doch nichts umgesetzt? So bringst du deine Vorhaben tatsächlich zu Ende

Finde Deinen Weg - Journal Podcast

Play Episode Listen Later Mar 10, 2024 16:51


Kennst du das auch, dass du voller Begeisterung Ideen entwickelst und Projekte startest, aber sie dann nicht zu Ende bringst? In der heutigen Folge geht es um genau das.Dich erwartet eine Erkundung der beiden generellen Persönlichkeitstypen: Diejenigen, die Ideen und Projekte problemlos starten können, sei es auf Papier durch detaillierte Pläne oder anderweitig, und diejenigen, die Ideen erfolgreich bis zur Vollendung führen können.Meistens neigen wir dazu, entweder das Starten oder das Beenden von Projekten zu bevorzugen - natürlich variiert dies auch je nach Art des Projekts.Heute teile ich drei Impulse speziell für dich, wenn du wie ich zum ersten Typ Mensch gehörst: jemand, der Ideen mühelos startet, aber Schwierigkeiten hat, sie abzuschließen.Hast du brennende Fragen zur Podcastepisode oder möchtest mit mir zusammenarbeiten? Besuche mich auf meiner Webseite oder kontaktiere mich über Instagram oder LinkedIn. Lass uns gemeinsam schauen, wie auch du deiner Berufung folgen kannst und selbstsicher dein eigenes Business aufbaust. Ich freue mich von Herzen, von dir zu lesen! Deine Maxine

most.worst.BTS.podcast
"Jungkook's emotional-belastete Bauchmuskeln!"

most.worst.BTS.podcast

Play Episode Listen Later Mar 1, 2024 77:00


Wir unterhalten uns über BTS, die uns Einblick in ihre Gefühlswelt geboten haben, in denen Shoppen und Essen teilweise das aufregendste am Tag war, weshalb J-Hope nicht nur der Inbegriff von einer tanzenden Sonne ist, sondern passend dazu auch das perfekte Maskottchen namens Sonni mit ins Game bringt, warum nur V uns zeigen kann, wie man die besten Komplimente bekommt und warum Baby-Suga doch eher zum Suga-Daddy aufsteigen sollte. Außerdem klären wir, weshalb Jimin der go-to Pinterest-Nutzer ist, wenn es um gute quotes, vielleicht auch artsy Namjoon-quotes geht, wieso Jungkook „the international Playboy“ of the Playboys bald in eurem Einkaufszentrum zu sehen ist, weshalb Jin einfach nicht der Typ Mensch ist, der gerne über seine Unterwäsche philosophiert und was eigentlich mincho`s und tteokchi`s Problem mit einigen Papierstrohhalmen ist. Eggplants … manchmal baucht man einfach wirklich einen Puppy-Freund, wenn man doch eher der Typ Katze ist! Also wer möchte was sein?  Party, Party, Yeah im möchtest-du-meine-Sugar-Mama-sein Podcast wünschen euch mincho und tteokchi.  Happy Birthday J-Hope! We purple you!  Die einhundertundsechszehnte Episode des most.worst.BTS.podcast!  #keinewerbung #vonarmyfürarmy #BTS #btspodcast #RM #Jin #SUGA #jhope #jimin #V #Jungkook #btsalbum #btsplaylist #btsnews #MileyCyrus #TaylorSwift #txt #straykids #seventeen  #seven #latto #standingnexttoyou #usher #dynamite #bigbang #gdragon #springday #hopeonthestreet 

Manager im Burnout
Folge 66: Der vermeintliche Erfolgsmensch

Manager im Burnout

Play Episode Listen Later Jan 12, 2024 32:03


In dieser Folge wollen wir über den vermeintlichen Erfolgsmenschen reden – Typ 3 im Enneagramm. Das ist jemand, der auf der Bühne steht, charmant, charismatisch, laut und selbstbewusst wirkt. Jemand, der andere für sich einnimmt und den Raum füllt. Nicht immer, aber oftmals, sind diese Menschen nicht authentisch und spielen nur eine Rolle. Dennoch scheint der Typ Mensch immer noch als erfolgreich zu gelten: Er zeigt Reichtum und Status, scheint Konflikte zu genießen und kommt wettbewerbsorientiert und ich-bezogen rüber. Wir glauben jedoch, dass wirklich erfolgreiche Menschen ganz andere Fähigkeiten besitzen.

Erstkontakt - Die filmische Begegnung
Warm-Up: "The Art of Zeitvertreib..." mit Tim Gertz / "Ein Hauch von Film"

Erstkontakt - Die filmische Begegnung

Play Episode Listen Later Dec 28, 2023 12:43


Tim von "Ein Hauch von Film" stellte mich vor eine echte Herausforderung. Wir kannten uns noch gar nicht, ich wollte eine junge Stimme im Cast haben und er wirft mit einem vollkommen in Vergessenheit geratenen Indy-Bio-Pic der frühen "Miramax-Ära" um sich. Da muss ich ihn doch erstmal fragen, was für eine Typ Mensch er ist....

Psychologie und denn
1. Soll ich Psychologie studieren?

Psychologie und denn

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 23:48


In dieser Folge darum, dass sich sehr viele Leute für Psychologie interessieren und anfangen zu studieren, die aber ein völlig falsches Bild davon haben, was Psychologie eigentlich ist. Sabina Marra vom Carrer Service der Universität Zürich erklärt uns, worauf man sich einstellen soll, wenn man Psychologie studieren möchte und welcher “Typ Mensch” dafür geeignet ist.Des Weiteren geht es darum, wie viel man nach dem Studium verdient (je nach Branche), wie leicht man in diese Branche kommt und was sie für professionelle Tipps hat um den Schritt in die Arbeitswelt elegant zu meistern.Wenn du weitere Fragen hast, kannst du mir diese gerne über Mail, LinkedIn oder Instragram zusenden!

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Wer für Markus Söder arbeitet, muss früh aufstehen. »Der erste Anruf kam häufig schon um sieben«, erinnert sich Michael Backhaus. »Da war man gut beraten, die Nachrichtenlage präsent zu haben.«  Söder ist seit 2018 Ministerpräsident und CSU-Chef. Auf dem Weg zum Gipfel der Macht in Bayern hat Michael Backhaus ihn begleitet.   »Als Kommunikationsberater muss man mindestens so häufig bremsen, wie man vielleicht Gas gibt«, sagt er. »Ich glaube, allgemein wird niemand Markus Söder unterstellen, dass man ihn permanent antreiben müsste, seine politischen Botschaften anzubringen.«  In diesem Podcast erzählt Backhaus von Söders Ehrgeiz. Sein früherer Chef sei nicht unbedingt der gemütliche Typ Mensch. Sondern einer, den man anrufe, wenn man einen Anwalt braucht. Wenn es darum gehe, dass man eine schwierige Scheidung vor sich hat, dann, so Backhaus »geht man ja nicht zu dem Anwalt, der am nettesten rüberkommt, der am freundlichsten ist, sondern man nimmt natürlich den, wo man sagt: es ist der härteste Hund, den man kriegen kann.«   Der bayerische Landeschef sei aber nicht nur ein Darwinist, der sich in Konkurrenzkämpfen behaupten könne. Söder beherrsche auch das Überleben durch Anpassung.  In Bayern spricht man auch vom Sauhund – halb kritisch, halb anerkennend.  Hilft Söder das am Sonntag? Bayern wählt einen neuen Landtag und entscheidet damit über Söders Karriere. Wir sprechen über seine Machtmethoden und seine gewonnenen Duelle. Melanie Amann, Mitglied der SPIEGEL-Chefredaktion, rekonstruiert Söders bisher schwerste Niederlage.   Hier ist Folge drei von »Söderland«. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– in den ersten 4 Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren.  +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/stimmenfang +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.   Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Was'n Kinderkram
Über Wochenbett und Schreibaby – die schönste und manchmal auch anstrengendste Zeit

Was'n Kinderkram

Play Episode Listen Later Sep 15, 2023 48:25


Die Zeit im Wochenbett kann die allerschönste sein – sie kann aber auch mit so vielen Konflikten verbunden sein. Warum? Weil es auch eine Zeit der Übergriffigkeiten, unangemeldeten Besuche, zu viel Trubel, zu wenig Bett- & Kuschelzeit und der ungefragten Tipps sein kann. Die Mutter meines Mannes meinte kurz vor der Geburt, dass ihre Tasche schon gepackt sei und sie dann nach der Geburt eine Woche lang zu uns kommen würde. Jetzt bin ich glücklicherweise der Typ Mensch, der absolut kein Problem damit hat, komplett anzuecken. People Pleaser? No way. Ich treffe Entscheidungen selten vor dem Hintergrund der Vorstellungen anderer. Für mich als Mama stand fest: Ich möchte diese Zeit für uns. Für unser Baby, für meinen Mann und für mich. Wir drei. Fertig. Ach, ich hab jemanden vergessen! Meine Brüste! Die waren auch sehr präsent in dieser Zeit, denn wir haben das Stillen üben müssen, mein Sohn und ich. Will man da jemanden dabeihaben? Ich auf keinen Fall. Andere freuen sich über so ein Angebot der Schwiegermutter. Für mich war die Vorstellung, dass sie ständig da ist während ich stille, ungeschminkt im Pyjama und blankem Busen auf der Couch entspanne und vor allem während unser Sohn und wir uns ganz intensiv kennenlernen, der blanke Horror. Ich wollte nur uns. Ich zum Beispiel war auch fit genug, selbst zu kochen beziehungsweise mein Mann war doch da. Wir haben uns als Familie genossen. Ich wollte weder andere Körpergerüche noch reden, wenn ich gerade lieber kuscheln wollte. Jetzt gibt es, wie gesagt, bestimmt viele, die sich darüber freuen. Und sicherlich mindestens genauso viele, die es nicht schaffen "Nein" zu sagen. Denn das ist nicht einfach. Man fühlt sich schuldig oder verantwortlich dafür, die Erwartungen eines anderen Menschen nicht zu erfüllen und ihn somit zu enttäuschen. Wenn ihr nicht wollt, sagt Nein! Unbedingt! Die Zeit ist so wichtig, geht so schnell vorüber und kommt nie nie wieder zurück. Deshalb lebt sie nur nach euren Bedingungen! Andere müssen das akzeptieren und werden sich schon von dem "Nein" erholen. Manche Eltern kommen auch mit einem Schreibaby aus dem Krankenhaus nach Hause und brauchen Zeit. Zeit, zu verstehen, was ihnen guttut, was sie brauchen, wie sie sich organisieren. Wie gesagt: Das trifft nicht auf alle zu! Manche Eltern feiern es, wenn das Haus voll ist. Und das ist auch okay. Vielleicht ist auch das der Punkt: Hört in euch und findet genau heraus, was ihr braucht in dieser wunderbaren Zeit. Maren und ich reden im Podcast auch über Schreibabys. Ab wann spricht man von einem Schreibaby? Was kann man tun? Marens Baby war ein Schreibaby. Sie spricht also nicht nur aus der Sicht einer Hebamme, sondern aus eigener Erfahrung. Hört rein und ich hoffe, der Podcast beantwortet euch Fragen und gibt euch Tipps. Eure Elli

IN LOVE
011// HARD TO GET - Das muss dir klar sein!

IN LOVE

Play Episode Listen Later Jul 30, 2023 20:54


In dieser Episode wollen wir uns mit einem kontroversen Thema auseinandersetzen: dem Verhalten, kühl und abweisend in der Datingphase zu sein, sich rar zu machen und Spielchen zu spielen, um dem anderen zu signalisieren, dass man kein Interesse hat. Diese Taktik wird von vielen Menschen aus verschiedenen Gründen angewendet und oft sogar von Datingcoaches empfohlen. Doch warum setzen einige Menschen diese Dating-Strategie ein, und ist sie wirklich effektiv? Und welchen Typ Mensch ziehe ich an, wenn ich selbst diese Strategie anwende? Finde es in dieser Podcastfolge mit mir heraus! In Liebe, Stella ❤️ Wenn du dich noch tiefer mit deinem Inneren Kind beschäftigen willst, dann hab ich was für dich. Meine "⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Innere Kind Meditation⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠" wird dir zu mehr Verständnis, Selbstliebe und Freundschaft mit dir selbst verhelfen.  Mehr von mir findest du hier: Webseite: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.stellaschultner.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@stellaschultner_psychologie⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ YouTube: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@stellaschultner⁠ produziert von ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠podcastly

Marcs kleine Welt - der NLP-Podcast von und mit Marc A. Pletzer
Mangel ist der Gegenspieler des Glücks (199)

Marcs kleine Welt - der NLP-Podcast von und mit Marc A. Pletzer

Play Episode Listen Later Jun 1, 2023 31:58


Du kannst ganz leicht glücklich werden, wenn Du den Mangel verschwinden lässt. Wer Mangel spürt, ist meist auch neidisch auf andere, die diesen Mangel nicht haben. Vielleicht gehörst Du auch zu dem Typ Mensch, der dann schuftet wie wild, um einen Mangel zu beseitigen? Marc schaut in der neuen Folge von Marcs kleine Welt mit Dir genau hin, was ein Mangel eigentlich ist. Du ahnst es: Es gibt Kriterien für Dein Empfinden eines Mangels. Marc greift dazu tief in seine eigenen Erinnerungen, die mit hochwertigen Tennissocken beginnen, Frischhaltefolie streifen und bei Autos nicht aufhören. Sein Kriterium zum Freisein von Mangel: Er hat mehr als genug von etwas.

Wer lacht verkauft! Dein Sales Podcast für mehr Spaß im Verkauf.

Heute teilen wir mit dir unsere Geschichten, wie wir als Verkaufstrainer selbstständig geworden sind. Vor allem Alex holt viel aus seiner Erfahrungsschatzkiste. Gibt es ein perfektes Alter, um selbstständiger Verkaufstrainer zu werden? Worauf kommt es im Sales-Business wirklich an? Kann eigentlich jeder Typ Mensch im Verkaufstraining Fuß fassen und wenn ja, welche unterschiedlichen Möglichkeiten gibt es? Mit dem Verkaufen ist es wie mit jedem guten Handwerk: Du wächst mit deinen Erfahrungen. Doch bis du diese Erfahrung gesammelt hast, gibt es noch viele andere Dinge, die du richtig machen kannst. Welche das sind, erfährst du in dieser Podcastfolge. Und ganz nebenbei entsteht noch eine Businessidee. Lass dich überraschen! https://stefan-gebhardt.com/ https://alexandermarx-verkaufstrainings.de/

It's Out mit Faye Montana
Maybe I'm The Problem!

It's Out mit Faye Montana

Play Episode Listen Later Apr 11, 2023 18:38


Warum dein Typ Mensch egal ist!Neben Pollenallergien und Automatismen, geht es in der heutigen Folge auch viel um die Liebe.Ist Taylor in ihrer Single Era?All das, in der neuen Folge von It's Out. Have fun!

It's Out mit Faye Montana
Maybe I'm The Problem!

It's Out mit Faye Montana

Play Episode Listen Later Apr 11, 2023 18:38


Warum dein Typ Mensch egal ist!Neben Pollenallergien und Automatismen, geht es in der heutigen Folge auch viel um die Liebe.Ist Taylor in ihrer Single Era?All das, in der neuen Folge von It's Out. Have fun!

Reeperbahn Festival Podcast von ByteFM

Gehört Ihr eher zu dem Typ Mensch, der sich bei einer langen Warteschlange im Supermarkt geduldet, oder fordert Ihr lautstark eine zweite Kasse? Wir haben den österreichischen Musiker Salò, dessen bevorstehende Tour treffenderweise den Titel „2. Kassa, Bitte“ trägt, unter anderem genau dazu einmal befragt, aber auch einiges über seinen Werdegang, einen besonders prägenden Song und das merkwürdige Genre „Erotische Dinosaurierliteratur“ erfahren …

Knappengeflüster - Schalke Podcast
#68 Halb voll oder halb leer?

Knappengeflüster - Schalke Podcast

Play Episode Listen Later Jan 23, 2023 29:46


Wie ordnet man dieses Spiel ein? Ein sicherlich ordentlicher Auswärtsauftritt in Frankfurt endet in einem 0:3. Hier stellt sich wohl die Frage, welcher Typ Mensch man ist.

Der High Vibe Podcast
(#84) - Warum 98 % der Menschen ihre Neujahrsziele schon Ende Februar verworfen haben (und wie DU zu den 2 % gehören kannst, die ihre Ziele smashen)

Der High Vibe Podcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 27:20


Hey du wundervoller Mensch,die heutige Episode wird dich in den richtigen Vibe bringen, um deine Wünsche und Ziele für das kommende Jahr manifestieren zu wollen. In dieser juicy Folge erfährst du, warum 98 % der Menschen ihre gesteckten Ziele für das neue Jahr bereits nach sehr kurzer Zeit aufgeben.  Sie schließen im Januar ein Abo im Gym ab, um abzunehmen, Muskeln aufzubauen, um ihren Traumkörper zu bekommen, nehmen sich vor, sich mit ihren Finanzen mehr zu beschäftigen, nur um bereits Ende Februar festzustellen, dass ihr Abo-Beitrag vom Gym zwar abgebucht wird, sie aber nicht hingehen, oder sie noch keine smarten Entscheidungen in Bezug auf ihr Geld getroffen haben.  Babe, ich bin mir ganz sicher, dass DU zu den 2 % gehörst, die ihre Ziele im neuen Jahr in die Umsetzung bringen werden! Denn, du bist der Typ Mensch, der sich das Versprechen gegeben hat, das kommende Jahr zu DEINEM Jahr zu machen.Daher bekommst du in der heutigen Folge essentielle LEARNINGS an die Hand, um dich bereits jetzt auf Erfolgskurs für 2023 einzustimmen. Du lernst unter anderem:Welche 4 Fehler DU unbedingt vermeiden darfst, damit du zu den 2 % gehörst, die ihre Ziele in 2023 erreichen Warum es so wichtig ist, auch die unterbewussten Prozesse zu kennen und umzusetzen Warum DEINE Inspiration ein wichtiges Puzzleteil ist, um deine Ziele im nächsten Jahr wirklich zu erreichenWir verlosen unter allen Bewertungen unseres Podcasts auf iTunes und Spotify exklusive Plätze in einem HVC Q&A LIVE, welches alle 2 Monate im High Vibe Club stattfindet.Wenn du in den Lostopf möchtest, dann darfst du uns eine schriftliche Bewertung auf iTunes schreiben oder uns eine Sternebewertung auf Spotify geben, einen Screenshot davon machen und den Screenshot via Mail an podcast@highvibeminds.com senden.Folge Dijana auf Instagram für alle juicy Nuggets und sehr viel Input zu Manifestation, Mindset & Money auf Instagram http://www.instagram.de/Diana_Delo - auf TikTok https://www.tiktok.com/@dianadelo und auf YouTube https://www.youtube.com/c/DianadeloFolge Dali auf Instagram und hole dir London und Palma Vibes nach Hause http://www.instagram.de/perfectscornerLasse dich hier auf die Warteliste des HVCs setzenHigh Vibe Club Warteliste (highvibeminds.com)Lasse dich hier auf die Warteliste der MLA setzenMagic Live Academy WartelisteDownload des kostenlosen Visionboard Guides

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung
Ihr Kunde weiss die Lösung

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung

Play Episode Listen Later Oct 13, 2022 18:50


Ihr Kunde weiss die Lösung – wahres Interesse verkauft! Verkäufer die im Cafe sitzend die Menschen, die vorbeigehen gut einschätzen können, haben mehr Erfolg Ist Verkauf denn nicht nur Technik oder wie geht es in den Spitzenverkauf? Da stellt sich die Frage wann ein Kunde kauft oder wann kaufen Sie? Es geht fast immer um Sympathie. Wenn ich als Verkäufer dem Kunden sympathisch bin, dann bekommt er Vertrauen und nur mit Vertrauen kauft der Kunde auch bei mir. Da könnte man denken, es reicht doch wenn ich die Technik nutze im Verkauf um Vertrauen zu erzeugen. Nein, das funktioniert nun leider nicht. Unsere Körpersprache sagt genau das was wir denken und nicht das was wir verbal sagen. Heisst wenn ich es nicht schaffe als Verkäufer in die Welt des Kunden zu gehen und mich für ihn zu interessieren ohne Täuschungsmanöver, dann spürt der Kunde das und Sympathie und Vertrauen sind schon weg. Ulrike Knauer macht Ihrren Vertriebsvortrag oder Ihr Verkaufstraining München oder Vertriebstraining München. Wahrnehmung im Verkaufsgespräch Je besser Sie es schaffen den Typ Mensch einzuschätzen, desto besser können Sie auch auf ihn eingehen. Ich meine hier keine NLP Techniken des Spiegelns wenn ich von der Anpassungsfähigkeit von Verkäufern spreche. Ich meine dass er empathisch spüren kann was der Kunde jetzt braucht. Das geht nur dadurch dass Sie empathisch in die Welt des Interesses und der Bedürfnisse des Kunden einsteigen und somit automatisch an ihn anpassen. Gehirntechnisch ist das auch belegt, dass ein Mensch der sich empathisch einfühlt automatisch über die Spiegelneuronen das gleiche Gefühl nachvollziehen kann und sogar selbst spürt. Das erleben wir oft bei guten Freunden oder in der Familie wenn wir einen Menschen trösten und wir dann schon sehr ähnlich empfinden wie er selbst. Und das ist wirkliches Erleben und kein aufgesetztes Gefühl. Probieren Sie es doch einmal aus im Verkauf und vielleicht funktioniert es ja. Es nicht zu versuchen, wenn ich es weiss könnte vielleicht keine gute Lösung sein, weil stellen Sie sich vor es funktioniert und Sie hätten es nicht versucht? Der Kunde sagt Ihnen genau die Lösung die er sucht Haben Sie sich wirklich so an den Kunden angepasst, wie er es braucht und sein Interesse wirklich verstanden – dann wird er Ihnen auch genau sagen was er sucht, wie sein Bedürfnis ist und was sein Interesse ist. Er fängt an Ihnen genau alles zu sagen, wann er kaufen würde. Der Verkäufer kann sich dadurch wirklich hinsetzen gut zuhören und überlegen wie er diese Wünsche in seine Präsentation einbaut. Lassen Sie den Werkzeugkoffer im Verkauf zu Hause Zuviel Fachkompetenz von Verkäufern ist hier hinderlich, sie verkaufen nicht mehr sondern beraten und wollen mit Ihrer Fachkompetenz und ihrem Wissen überzeugen. Oft wird dann vergessen “wahres Interesse” für den Kunden zu zeigen und die Wahrnehmung auf die Interessen und die Bedürfnisse des Kunden zu lenken. Sich gleichzeitig anzupassen an diese Person und an die Situation in der er ist. Und das geht nur wenn Sie Ihre Wahrnehmung schärfen und Empathie zeigen und natürlich aktiv zuhören und Schweigen. Probieren Sie es in Ihrem nächsten Verkaufsgespräch doch einfach einmal aus.

Vitamin P(syche)
Bleib mal entspannt - Wie Entspannung dabei hilft, Stress vorzubeugen

Vitamin P(syche)

Play Episode Listen Later Sep 4, 2022 67:28


Folge 6 des Podcasts beschäftigt sich mit den Grundlagen von Entspannungstechniken, die uns in unserem schnelllebigen Alltagsgeschehen helfen können, ausgeglichener und weniger reizbar zu sein sowie sich besser Anforderungen des Lebens zu stellen. Wir konnten Stephanie Hesse als zertifizierte Entspannungstrainerin gewinnen, die aus dem Nähkästchen plaudert und darstellt, welche Entspannungstechniken auf welchen Typ Mensch passen könnten, worin der Nutzen der Maßnahmen besteht, und was man auch an "kleinen Erholungsoasen" in Alltag und berufliche Tätigkeit einbauen kann. Kombiniert wird das ganze mit praktischen Übungen während der Podcastaufnahme, die ihr, liebe Hörerinnen und Hörer, direkt mitmachen könnt. Wie immer soll auch in Folge 6 die Verknüpfung von Wissenschaftlichkeit und praktischer Anwendung als Basis dienen. Eine davon ist die angesprochene Körperreise. Diese beginnt bei 55:40 min. Alle Informationen zu KOPFVITAMIN findet ihr in unserem Linksammler: https://www.bio.link/kopfvitamin Stephanie's Webpräsenz ist hier zu finden: https://www.entspannungstherapie.com/ Materialien dieser Folge: Beispiele für Mandalas: https://drive.google.com/file/d/15H6i4uqWu1X2_O8Eb8vwSwXfFBtuq2_b/view?usp=sharing

Saure Zähne Dental Podcast
Endo Typen - Jürgen Wollner

Saure Zähne Dental Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2022 64:22


Jürgen Wollner und ich sprechen über Endo und uns ist aufgefallen das Menschen die Endo mögen oft einen ähnlicher Typ Mensch sind. Wir sprechen auch über die KZV abrechnung, Gehälter und DVTs Die nächste DG Mikro Tagung steht an - wir treffen uns am 16.9. in Ratingen Mehr info hier https://www.dgmikro.de/veranstaltungen.html viel spaß beim hören.

Franchise UNIVERSUM - Der Podcast für Systemzentralen
"Wie wir in Erstgespräche mit Franchise-Interessenten gehen" - Teil 2 "Franchisenehmer finden"

Franchise UNIVERSUM - Der Podcast für Systemzentralen

Play Episode Listen Later Aug 16, 2022 27:03


"Wir wollen auf jeden Fall vermeiden, dass der Franchise-Kandidat von sich aus ablehnt!" sagen die Franchise-Experten Bernd Christian und Dr. Karl Heusch im 2. Teil der Serie "Franchisenehmer finden".  Nachdem ein Franchise-Interessent Kontakt zu einer Systemzentrale aufgenommen hat (Der "Leadeingang") geht es darum, mit ihm oder ihr ins Gespräch zu kommen und Vertrauen aufzubauen. Gleichzeitig möchten Systemzentralen möglichst schnell bestimmte K.O.-Kriterien ansprechen, um nicht passende Kandidaten schnell aus dem Prozess zu nehmen und keinen weiteren Aufwand zu betreiben.  Es ist ein Dialog zwischen Menschen. Verkaufsdruck hat dort nichts zu suchen, finden die beiden Experten. Am Beispiel von ISOTEC und Studienkreis diskutieren wir, worauf beim telefonischen Erstgespräch und den nachfolgenden Gesprächen mit Interessenten aus Franchisegeber-Sicht besonders zu achten ist. Auf gar keinen Fall darf dabei aus dem Blick verloren gehen, was der Franchise-Interessent in dem Moment eigentlich will. Denn genau das sollte er geliefert bekommen, damit er so lange im Prozess bleibt, bis die Systemzentrale (!) ihn ablehnt oder aufnimmt. Für die Systemzentrale geht es um ein Kennenlernen. Ein "Beschnuppern". Vertrauen aufbauen. Damit der Franchise-Kandidat sich öffnet und ehrliche Einblicke in seine Persönlichkeit und seine Situation gibt. Erst dann lässt sich abschätzen, ob der "Typ Mensch" auf der anderen Seite zum Franchisesystem passt und ob er die erforderlichen Skills für einen voraussichtlich operativen Betrieb mitbringt.  Spannende Einsichten von Bernd und Karl, nachdem wir im 1. Teil unserer Serie festgestellt haben, wie wichtig der Selektionsprozess ist, weil in der vorhergehenden Phase der Interessenten-Ansprache ja doch die meisten Franchisesysteme im selben Teich die gleichen Fischen angeln.

Catch The Zenith Podcast
CTZ 076: Was macht ein CFO? Oliver Zell, CFO der SPAETER Gruppe

Catch The Zenith Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2022 96:19


#076: In dieser Episode spreche ich mit dem Chief Financial Officer der SPAETER Gruppe, Oliver Zell. Er machte seinen Masterabschluss in Wirtschaftswissenschaften, absolvierte später eine Ausbildung zum eidgenössisch diplomierten Wirtschaftsprüfer und arbeitete über zwölf Jahre bei der Prüfungs- und Beratungsunternehmung PricewaterhouseCoopers unter anderem als Senior Manager der Wirtschaftsprüfung. Noch während der Finanzkrise im Jahr 2009 kam er zur SPAETER Gruppe und übernahm das Amt des CFOs. Als CFO führt er den Bereich Finanzen und Human Resources bzw. Administration, mehrerer rechtlich selbstständiger Unternehmen im Bereich Stahl & Metall, Bau und Haustechnik. Eine Unternehmensgruppe mit 700 Mitarbeitern, mit einem jährlichen Umsatz von ca. 500 Mio. Schweizer Franken.Im Podcast sprechen wir über: Was die konkreten Aufgaben eines CFOs sind; wie er als CFO in Krisenzeiten einen kühlen Kopf behält; konstruktiven Austausch unter Arbeitskollegen; Regulierungen im Unternehmertum; zwei spannende Geschichten aus seiner Karriere; drei Dinge für die er bei den Mitarbeitern in Erinnerung bleiben möchte und noch über einiges mehr. Viel Spaß mit dem Podcast!Catch The Zenith Podcast Links Podcast ShownotesE-Mail-NewsletterInstagramFacebookLinkedInTimestamps(00:01:50) Intro: Wer ist Oliver Zell?(00:03:43) Ob es für ihn schon immer klar war, dass er CFO werden möchte (00:12:08) Was die konkreten Aufgaben eines CFO sind (00:20:53) Wie der Karriereweg zum CFO aussehen kann(00:31:13) Was für ein Typ Mensch sollte man sein für den Beruf eines CFO und wie er in Krisenzeiten einen kühlen Kopf behält (00:36:58) Sein Einstieg als CFO bei der SPAETER Gruppe in der Finanzkrise 2009(00:48:28) Kommunikation unter Arbeitskollegen bei Änderungsvorschlägen und auf was bei Verhandlungen geachtet werden sollte(00:54:43) Empathie und Wirtschaftsprüfung (00:56:32) Unternehmen und Regulierung (01:01:15) Welche Berufe im Finanzbereich in der Zukunft interessant sein können (01:04:26) Zusammenarbeit im Team (01:09:19) Seine persönliche Entwicklung im Beruf, was ihn antreibt und Work-Life-Balance (01:18:41) Umgang mit E-Mails (01:21:09) Zwei spannende Geschichten aus seiner Karriere (01:33:09) Drei Dinge für die er bei den Mitarbeitern in Erinnerung bleiben möchte(01:34:39) Drei Kurzfragen zum Schluss 

Catch The Zenith Podcast
CTZ 074: Startup gründen: 3 Schritte, um durchzustarten! Cédric Waldburger & Claude Donzé von Tomahawk.VC

Catch The Zenith Podcast

Play Episode Play 60 sec Highlight Listen Later Jun 12, 2022 95:01


#074: In dieser Episode spreche ich mit Cédric Waldburger und Claude Donzé von dem Risikokapitalfonds Tomahawk.VC . Cédric Waldburger ist schon seit seiner Jugend daran interessiert, Unternehmen aufzubauen. Bis heute hat er erfolgreich Unternehmen in der Kreativ-, Verbraucher- und Blockchain-Branche aufgebaut und verkauft. Die letzte Firma, die er mitgegründet hat, ist DFINITY aus dem Silicon Valley, die bei rund 2 Milliarden CHF bewertet ist und Investitionen von weltbekannten Risikokapitalgebern wie Andreessen Horowitz erhalten hat. Im Jahr 2019 hat er zusammen mit Claude Donzé Tomahawk.VC gegründet. Ein Venture Capital Fonds mit ca. der Größe von 20 Millionen CHF, der in Startups mit einem »global first« Ansatz investiert. Er hat einen Masterabschluss in Elektrotechnik von der ETH Zürich, eine Passion für schwierige Rätsel aller Art und verzichtet auf alles, was nicht essenziell ist – so hat er bereits mehrere Jahre ohne Wohnung gelebt und besitzt heute nur 64 Sachen. Auf YouTube veröffentlicht er Videos über seine Lebensexperimente und gewährt Einblicke in sein Leben als Investor.Claude Donzé hat einen unternehmerischen Hintergrund und war vor Tomahawk.VC im Bereich Private Equity tätig. Durch Investitionen in Unternehmen in der Spätphase hat er gelernt, worauf es in der langen Frist ankommt. Jetzt verbindet er diese Erfahrung mit seiner Neugier für Unternehmen in der Frühphase. Er hat an der Universität St. Gallen einen Master in Accounting & Finance gemacht und ist aktuell Vorstandsmitglied bei NEO Network, einem der größten Studentennetzwerke der Schweiz.Im Podcast sprechen wir unter anderem darüber, wie sie komplexe Dinge verständlich machen; wie sie herausgefunden haben, was sie im Leben wirklich gerne machen; wie die Tätigkeit eines Venture Capitalists im Detail aussieht; wie man bei der Zusammensetzung seines Startup-Teams vorgehen sollte; in welche Startups sie bei Tomahawk.VCinvestieren, wieso Feedback von anderen Menschen ein Geschenk ist und über einiges mehr. Viel Spaß mit dem Podcast!Catch The Zenith Podcast Links Podcast ShownotesE-Mail-NewsletterInstagramFacebookLinkedInTimestamps (00:03:00) Über ihre Erfahrung eine neue Universität zu besuchen(00:15:23) Wie sie Komplexe Dinge verständlich machen (00:21:24) Work-Life-Balance(00:25:57) Wie sie herausgefunden haben, was sie wirklich gerne im Leben machen (00:33:15) Wie sie sich als Team bei Tomahawk.VC gefunden haben(00:40:00) Wie die Tätigkeit eines Venture Capitalists im Detail aussieht (00:46:09) Was man für ein Typ Mensch sein sollte, wenn man ein Venture Capitalist sein möchte (00:49:10) Wie man mit Misserfolgen als Venture Capitalist umgehen sollte (00:54:35) Was sie sich besonders genau bei Startup-Teams anschauen, in die sie investieren (01:02:18) Worauf man bei der Zusammenstellung des Startup-Teams achten sollte und wie man dabei vorgehen sollte(01:08:35) Harmonie und klar sprechen im Team, wieso Feedback ein Geschenk ist und was Start-Stop-Continue ist(01:14:21) In welche Startups sie bei Tomahawk.VC investieren(01:23:02) Was Liquity ist(01:26:21) Wie sie sich als Venture Capitalists vorstellen im aktuellen Markt, der geprägt ist von Inflation und Unsicherheit, zu investieren bzw. was sie dazu denken (01:30:04) Welche Dinge sie den Zuhörern mitgeben wollen

B_redet
Wie finden wir die echte Liebe, in Zeiten von SocialMedia und Tinder? Eine Paartherapeutin gibt Tipps und Tricks

B_redet

Play Episode Listen Later May 19, 2022 23:54


Es ist DIE Frage, die wir uns alle schon einmal gestellt haben, werden oder gerade stellen: Wie finde ich die echte Liebe? Heute kommen wir der Antwort einen Schritt weiter. Paartherapeutin Dr. Sharon Brehm gibt uns Tipps und sagt, was wir am ehesten nicht tun sollten, warum wir doch immer wieder an den gleichen Typ Mensch geraten und warum es wichtig ist Gefühle nicht zu unterdrücken? Es gibt also eine Menge zu "B reden"...

Ja. Aber Nein.
One Coffee & One Äppelschorle

Ja. Aber Nein.

Play Episode Listen Later Apr 20, 2022 65:12


Versprechen werden eingehalten: Kostas war beim Crossfit und es gibt Beweismaterial (was auch auf Instagram gepostet wird @jaabernein_podcast)Vielleicht war, dass auch sein Geschenk an Marlon, der ja vor genau einer Woche Geburtstag hatte (hmmmm, wer weiß, wer weiß)Neben der Saga um die neusten Crossfit-Geschenisse gibt es noch mehr zu erzählen und vor allem auch wichtige Fragen, die die beiden nur teilweise beantworten können:- Mit was kann man alles an der Leihe und Barfuß spazieren gehen? (Spoiler es wird kein Hund und kein Mensch sein“)- Welche Autospiele kennt ihr neben denen, die Kostas und Marlon erwähnen?-Seid ihr der Typ Mensch die Hangry werden? (Aggressiv wegen Hunger)-Ist es an Geburtstagen schlimmer zu singen oder Besungen zu werden?-Planung oder Spintanität?Außerdem Premiere!!! Die erste offizielle und angekündigte…Pinkelpause im Podcast!!! What? Wirklich wahr.Und nochmal „ausserdem“, dem Kostas werden die Worte im Mund rumgedreht.Einige Shoutouts in dieser Folge, werden hier direkt mal gedroppt:Crossfit Wuppertal, Janik, Dominik, Sem, Celine, Steffi, André und Denise.Alles in Allem wieder eine unterhaltsame Runde mit euch allen im Podcast-Boot.Dir und Euch viel Spaß beim Hören dieser Folge Ja. Aber Nein.

Der Unternehmer Mindset Podcast | Strategien, Unternehmertum & Business
#110 - Laser Fokus vs Ideen Hopping - So kannst du deiner Leidenschaft für viele Dinge nachgehen

Der Unternehmer Mindset Podcast | Strategien, Unternehmertum & Business

Play Episode Listen Later Apr 16, 2022 11:10


The Business Campus - Dein Online Business Podcast für Selbstständige und Online-Unternehmer/innen. Absoluter Fokus oder Ideen-Hopping? Was kann ich tun, wenn ich jemand vom Typ Mensch bin der gerne von Idee zu Idee springt, der sich vor allem super gern von anderen Sachen inspirieren lässt, der gerne Dinge ausprobiert und nicht immer nur eine einzige Sache machen möchte weil einem dann schnell langweilig wird? Genau das erfährst du in dieser Podcast Folge. Check auch gerne unsere neue Webseite aus und melde dich in unserem Newsletter rund um das Thema Business an oder lade dir gerne eines unserer Freebies herunter: https://offhype.de Du willst mit mir über dein Business quatschen? Dann buche dir einen kostenlosen Sparring Call: https://calendly.com/chrisbenecke/sparring-call-off-hype-mit-chris?month=2021-09 Du hast Fragen, willst mit mir schreiben oder dich einfach connecten? Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/benecke_chris/

Leben mit Krebs
Mindset | Mit dem Schlimmsten gerechnet

Leben mit Krebs

Play Episode Listen Later Feb 24, 2022 14:35


Der Walliser Stefan ist der Typ Mensch, der immer mit dem Schlimmsten rechnet, damit er auf alles vorbereitet ist. So ging es ihm auch bei seiner Diagnose Lungenkrebs. Wie er es gemeinsam mit seiner Frau Mundi geschafft hat, optimistisch nach vorne zu schauen und mit welchen Vorurteilen er im Prozess zu kämpfen hatte, erfahren wir im Gespräch mit den beiden in der letzten Folge dieser Staffel zum Thema Mindset. Diese Folge wird unterstützt durch Janssen Oncology. Die Mitarbeiter*innen bei Janssen arbeiten daran, Krebserkrankungen durch Prävention, Behandlung und Heilung vollständig zu eliminieren und den Betroffenen so mehr Zeit und Lebensqualität zu schenken.Mehr Infos zum Engagement von Janssen: www.janssen.com/switzerland/de Wir freuen uns sehr über Rückmeldungen, Ideen und Themenvorschläge für unseren Podcast. Schreib uns gerne auf Instagram (@lebenmitkrebs_ch), Facebook (@LebenmitKrebsSchweiz) oder via E-Mail (info@lebenmitkrebs.ch). Alles Liebe Nadine & Sandra Disclaimer: Gekennzeichnete Folgen wurden mit finanzieller Unterstützung der jeweiligen Unternehmen erstellt. Die Unternehmen haben keinen Einfluss auf den finalen Inhalt der Folgen. Die Unternehmen sowie die Produzentin übernehmen keine Verantwortung für wiedergegebenen Meinungen und Aussagen von Interviewpartnern in den jeweiligen Folgen. Die unterstützenden Unternehmen und die Redaktion geben ebenso wenig individuelle Empfehlungen in Bezug auf die Diagnose oder den Behandlungsplan von Patienten und Patientinnen. Diese Fragen sind mit den behandelnden Ärzt*innen zu besprechen.

Salt 'n' Pressure
28. Themen-Smoothie #12: Risiken eingehen vs. Status Quo sichern in Bezug auf Lebensentscheidungen

Salt 'n' Pressure

Play Episode Listen Later Feb 14, 2022 34:52


In der zwölften Ausgabe des Themen-Smoothies diskutieren wir über das Treffen von Entscheidungen im Leben. Genauer gesagt, haben wir uns die Frage gestellt, was für ein Typ Mensch wir sind, wenn es darum geht, Lebensentscheidungen zu fällen. Gehören wir zu der Sorte von Menschen, die risikofreudiger sind und nach Veränderung im Leben bewusst streben oder tendieren wir eher dazu, unseren Status Quo aufrechtzuerhalten und möglichst wenig zu verändern?Ein alltägliches Thema, mit der sich jede Person schonmal beschäftigen musste und wo die Antworten sehr subjektiv ausfallen. Lasst uns deswegen gerne wissen, wie ihr euch selbst einschätzt!Wenn euch diese Folge gefallen hat, dann würden wir uns über eure Bewertungen auf euren Podcast-Apps sowie über Benachrichtigungen aller Art an uns sehr freuen!//Intro & Outro Musik by Marco Limantara:https://open.spotify.com/artist/7cs5b03ZvXvtxX6bwxJ7xP?si=asOrQuRDT3aWxG4LXEgvLQ//Unsere Website für noch mehr Content: www.saltandpressure.de//Instagram: www.instagram.com/saltandpressure.de

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Eishockey-Torhüter - Der Mensch hinter der Maske

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 2, 2022 5:59


Auch beim Eishockey können Torhüter oder Torhüterinnen innerhalb von Sekunden zum Matchwinner oder zur tragischen Figur werden. Auf jeden Fall muss man ein spezieller Typ Mensch sein, wenn man sich einem 160 km/h schnellen Puck entgegenstellt. Von Martin Hyunwww.deutschlandfunkkultur.de, NachspielDirekter Link zur Audiodatei

Yoga als Beruf
(#47) Über Ayurveda und Yoga mi Nina Gutermuth

Yoga als Beruf

Play Episode Listen Later Nov 19, 2021 27:15


Nina Gutermuth kommt aus Rheinhessen und ist nicht nur Yogalehrerin sondern auch Ayurveda Begleiterin für Frauen auf dem Weg zu einer liebevollen Selbstfürsorge. Diese Selbstfürsorge soll sich in den Arbeits-und Familienalltag gut integrieren lassen und dafür sorgen, tiefer in das Gespür zu sich selbst zu kommen. Dass Ayurveda und Yoga zusammen gehören und einen Verknüpfungspunkt haben, wissen nur die wenigsten Yogalehrer:innen, da auch in der Yoga Ausbildung das Thema Ayurveda oft nur angeschnitten wird. Ayurveda ist eine Gesundheitslehre, die typgerecht gestaltet werden kann. Yoga und Meditation sind ein wichtiger Teil davon - wie kann man nun Ayurveda in die Yogapraxis einbeziehen? Man kann zum Beispiel die Yogastunde nach ayurvedischen Punkten ausrichten: z.B. nach Jahreszeiten. Im Herbst geht es da also viel um das “Erden” und im Yoga kann das verinnerlicht werden in dem man die Praxis “bodennah” ausrichtet und so immer gut den Boden unter den Füßen spürt. Die Praxis kann auch nach Elementen ausgerichtet werden oder nach den Ayurveda Typen (den Doshas), was besonders gut im 1:1 Yoga funktioniert. Da kann man schauen, was dieser Typ Mensch besonders braucht, wo bedarf es zum Beispiel einen Ausgleich/Balance. Und den Link zur Warteliste für den Onlinekurs Yoga Business Basics ab 7. Januar findest du hier: Warteliste Happy Yoga Business Aufbau! Deine Antonia

Audiostretto 59/4/24
Nummernschild

Audiostretto 59/4/24

Play Episode Listen Later Nov 7, 2021 1:32


Damit ein Fahrzeug im Verkehr teilnehmen darf, hat es ein Nummernschild - vorne und hinten. Das Nummernschild ist erhältlich, nachdem das Fahrzeug registriert wurde. Das Schild ist eigentlich nur ein sichtbar Machen eines wichtigen Prozesses der Anmeldung, Registrierung und des Eigentümernachweises. Dies gilt für Neuwagen, Gebrauchtwagen, teure oder günstige, grosse oder kleine Modelle, Personenfahrzeuge oder Nutzfahrzeuge. Ich sehe in diesem Vergleich Parallelen zu unserem Leben: wir alle wurden bewusst ins Leben gerufen und ich glaube, dass wenn wir eine lebendige Beziehung zu unserem Schöpfer haben, dass wir dann wie im Verkehr diese Einzigartigkeit und Berechtigung zum vollen Leben erhalten analog zum Nummernschild des Autos. Es zählt nicht primär, was für ein Typ Mensch du bist - wie beim Fahrzeug - sondern einzig, dass Du diese Berechtigung, diese Bestätigung in Deinem Leben trägst. Für mich das bewusste Ja meinerseits zu einer Beziehung zu Gott und Sein Ja zu mir. Dafür bin ich enorm dankbar und darum gerne unterwegs. Du auch? Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message

Wunder-Coaching: Erlange Zugang zu deiner Tiefenintelligenz
Spezial: Teil 8 von 30 - Meditation - Woran die meisten Menschen scheitern...

Wunder-Coaching: Erlange Zugang zu deiner Tiefenintelligenz

Play Episode Listen Later Nov 4, 2021 7:31


In dieser Folge werden wir uns den Grund anschauen, warum es den meisten Menschen nicht gelingt die Meditation in ihr Leben zu integrieren. Selbstverständlich gibt es hier mehrere Gründe. Zeitmangel, fehlende Disziplin und fehlende Motivation könnten sicherlich zu diesen Gründen gehören. Dennoch glaube ich, dass wir hinter all diesen Gründen ein Hauptmotiv finden. In der ersten Folge meinte ich ja schon, dass laut einer Studie 15.7 Millionen Menschen in Deutschland meditieren oder daran interessiert sind. Meditation ist also Mainstream. Als ich mit dem Meditieren angefangen hatte. Dies war um 2009/2010 herum, war Meditation noch mit vielen Vorurteilen behaftet. Dies hat sich jetzt glücklicherweise geändert. Mittlerweile gibt es unzählige Apps, Kurse und Bücher zu dem Thema. Woran scheitern also die meisten Menschen? Nun, meiner Meinung nach gibt es hier zwei Typ Mensch. Von welchen Typen ich spreche, erfährst du in der heutigen Folge. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/andrejuhrich/message

Darf's ein bisserl Mord sein?
Episode 86: Mord an Ruthie McCoy

Darf's ein bisserl Mord sein?

Play Episode Listen Later Oct 24, 2021 41:22


Wir starten in die Halloween-Woche! Jeden Tag gibt es für euch eine neue Episode - 7 Tage lang. Weil wir euch lieb haben! -- Sie ist der Typ Mensch, der mit sich selbst spricht und fremde Leute anschreit. Als sie den Notruf wählt um zu melden, dass jemand bei ihr einbricht, könnte sie halluzinieren. Aber eine Halluzination hat noch niemanden getötet. https://www.polizei-dein-partner.de/themen/einbruchschutz/einbruchschutz-intensiv.html

Happy Eisprung-Schwanger aus dem Bauch heraus
44_Traumgeburt und Geburtswünsche

Happy Eisprung-Schwanger aus dem Bauch heraus

Play Episode Listen Later Oct 7, 2021 55:48


Um herauszufinden, wie die ganz eigene Traumgeburt aussehen könnte, bedarf es einer kleinen Fragerunde. Dazu haben wir Andreas Fragebogen in dieser Folge dabei. Die ersten Fragen sind erstmal allgemeiner: Was für ein Typ Mensch bist du? Wobei kannst du gut entspannen? Dann wird es konkreter: Was hast du an Geburtsvorbereitungen gemacht? Wen kannst du dir als Geburtsbegleiter vorstellen? Denn nicht immer ist es automatisch der Partner und somit der werdende Papa. Und schließlich gibt es Fragen zu den einzelnen Geburtsphasen: Möchtest du ein Dauer-CTG? Welche Gebärpositionen möchtest du ausprobieren? Die letzten Fragen von Andreas Fragebogen beziehen sich auf die Nabelschnur und die Plazenta. Andrea stellt diese und noch mehr Fragen ihren schwangeren Paaren, weil es so möglich sein kann eine Idee von seiner "Traumgeburt" zu bekommen. Wie es dann am Tag X wirklich kommt, weiß keiner. Da ist wie mit dem Wetter ;-)

Besser verhandeln - der PRM-Podcast mit Andreas Schrader
Episode 82 - Wieso Win-Win nicht funktioniert

Besser verhandeln - der PRM-Podcast mit Andreas Schrader

Play Episode Listen Later Sep 15, 2021 9:36


Heiko, so nenne ich ihn hier einfach mal, ist Mitte/Ende 30 und direkt nach dem Studium direkt in dem Zentraleinkauf eines Konzerns gewechselt. Dort durchlief er verschiedene Stationen incl. einiger Weiterbildungen. Mittlerweile ist er Strategischer Einkäufer – das steht zumindest in seiner Signatur & auf seiner Visitenkarte.   An einem Dienstag im Mai hatte er einen Termin mit einem Anbieter. Die Fachabteilung war von dem Angebot bereits überzeugt. Der Leiter der Fachabteilung kam mittags extra noch in Heikos Büro. «Heiko – das Angebot wird unschlagbar sein. Wir MÜSSEN mit denen Zusammenarbeiten. Bitte verärgere die nicht. Das ist extrem wichtig für uns.» waren Sätze, die er in dem Gespräch zu hören bekam. Vielleicht sollte ich an dieser Stelle erwähnen, dass Heiko zuletzt einige Deals blockiert hatte, da er sich mit der anderen Seite nicht auf die Konditionen einigen konnte. Intern, so erfuhr ich später, hatte man ihm den Beinamen «Der DEAL-Killer» gegeben. «Keine Sorge – ich werde das schon regeln»   Dies im Hinterkopf eröffnete Heiko das Gespräch mit dem Anbieter nach ein wenig Smalltalk mit dem Satz:   «Mein Ziel ist es, hier heute eine WIN-WIN Lösung zu generieren. Einen fairen Kompromiss, von dem beide Seiten profitieren.»   Als wir diesen Fall im Rahmen seines Coachings durchgesprochen haben, deckten wir viele Fehler auf. Und ein entscheidender Fehler, der Fehler, auf den ich heute besonders eingehen werde, dieser Fehler hängt mit WIN-WIN zusammen.   Win-Win = fairer Kompromiss – beide Seiten profitieren.   So seine Assoziation – und so hat er Win-Win auch in seinem Kopf verankert – und da ist auch einer der Fehler, den neben Heiko noch sehr viele andere Menschen machen, mit denen ich im Austausch bin.   WIN-WIN wird als Kompromiss, oder sogar als fairer Kompromiss angesehen. Im deutschsprachigen Umfeld ist das jedoch ein Trugschluss – und dieser kann bares Geld kosten. Einer, der häufigsten Fehler ist die Annahme, bei Win-Win wäre der Kompromiss, der leider oftmals auch als «Treffen in der Mitte» angesehen wird, das Ziel. Und das als Ziel ist einfach nicht empfehlenswert.   Kleines Side-Learning: Das Wort «fair» ist in Verhandlungen sehr heikel – denn Fair ist subjektiv! Wenn Du mehr dazu erfahren magst, dann empfehle ich Episode 65 des Besser verhandeln Podcast.   «Bei einem Kompromiss verlieren beide, denn niemand bekommt, was er tatsächlich will» - so in etwa lautet ein Spruch, den ich irgendwo mal aufgeschnappt habe. Das klingt für mich eher nach Lose-Lose als nach Win-Win. Nun, meine ausführliche Sichtweise zur Kompromiss-Strategie habe ich ja bereits in Episode 28 zum Besten gegeben – die werde ich hier nun nicht wiederholen.   Win-Win ist kein einfacher Kompromiss, sondern echte Arbeit. Zum einen benötigst Du dafür das – ACHTUNG  Buzzword: RICHTIGE MINDSET.   Um WIN-WIN zu erreichen, musst Du selbst auf Sieg spielen. Play to Win.   Play to win – diesen Spruch habe ich erstmalig bei George Kohlrieser aufgeschnappt. In dem 2012 veröffentlichten Buch «Care to dare/Fördern und Fordern» ist dieser Führungsansatz genauer aufgeschlüsselt. Mein ehemaliger Chef hat diesen Satz auch sehr prominent in seinen Programmen platziert und es sogar als eins seiner Prinzipien mit in sein Konzept aufgenommen. Auch bei meinem letzten Besuch auf der Gamescom 2019 bin ich über diesen Satz gestolpert. Logitech, ein Hersteller von Computer-Zubehör nutzt PLAY TO WIN für seine Pro Series Produkte. Der Satz an sich kann also vielseitig eingesetzt werden.   Kohlriesers Ansatz bezieht sich zwar auf die Team-/Menschenführung, lässt sich in meinen Augen jedoch auch sehr gut auf die Verhandlungsführung ableiten. Klar – Du verhandelst ja auch mit Menschen

Besser verhandeln - der PRM-Podcast mit Andreas Schrader
Episode 81 - ohne Macht verhandeln

Besser verhandeln - der PRM-Podcast mit Andreas Schrader

Play Episode Listen Later Sep 7, 2021 10:57


Zu meinem Kundestamm zählt u.a. ein Unternehmen, welches innerhalb seiner Branche durch ein Umsatzplus im 2stelligen Prozentbereich auf Platz 8 der Branche gesprungen ist. Der Jahresumsatz 2020 bewegt sich in dem Bereich, der als Ablösesumme für Erling Haaland oder anfangs auch für Kylian MBappé in den Medien kursierten. Worauf ich hinaus möchte: Dieses Unternehmen geniesst ein sehr guten Ruf. Die Mitarbeiter sind sehr gut ausgewählt und mindestens ebenso gut ausgebildet.   Allerdings wird das Unternehmen regelmässig mit einem Problem konfrontiert, mit dem auch der Rest der Branche zu kämpfen hat. Dieses Problem heisst: Dumping-Preise. Als ich das zum ersten Mal gehört habe, habe ich gestutzt, denn Dumping-Preise hätte ich weder in diesem Umfeld noch in diesem Klienten/Mandaten/Kundenkreis nicht erwartet. Das ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass das Problem real ist.   Jetzt nehme ich dich mal mit in diese Lage. Du bist ein Experte in deinem Gebiet – und würdest den bestehenden  Vertrag gerne verlängern bzw. ausweiten. Allerdings siehst Du aus diversen Gründen verschiedene Punkte, die dich daran hindern oder den Weg zu deinen Zielen einfach komplizierter gestalten, als er eigentlich ist.   Ich blende an dieser Stelle mal kurz aus, dass der Mensch, der auf der Gegenseite entscheidet, in vielen Fällen der klassische Silberrücken-Alpha, der dich in seinem übertriebenen Büro hinter seinem Riesenschreibtisch erwartet und dich vor ihm sitzen lässt, wie der Schuldirektor damals, wenn du wieder mal bei Ihm antanzen musstest. – Ok, letzteres wird dir vielleicht fremd sein – mir nicht, und daher nutze ich es einfach mal als Beispiel. Du wirst es sicher verstehen.   Wenn Ihr den Preis nicht halten könnt, dann gehen wir zum Wettbewerb. – Stark vereinfacht und relativ diplomatisch dargestellt, ist das einer der Sätze, mit denen Du relativ schnell konfrontiert wirst. Auf den Punkt kommen ist für diesen Typ Mensch ein Qualitätsmerkmal. Also weshalb wertvolle Zeit mit Smalltalk verschwenden, wenn es auch direkt zur Sache gehen kann.   Na gut – das wird spannend.   Zu allererst schauen wir mal, wo wir stehen. Unsere BATNA – also unsere Alternative ist gefühlt erstmal schlecht, die BATNA des Gegenübers ist gut bzw. besser als unsere. Wir haben schließlich starke Wettbewerber und sind austauschbar. Einfach wäre es, den Preis zu senken und den Deal abzuschliessen. Doch sollte das nicht deinem Ziel entsprechen, denn damit zerstörst Du wahrscheinlich mehr, als Dir im ersten Schritt bewusst ist. Also – was tun?   Als erstes rate ich in solchen Fällen – und da kann ich wirklich generalisieren – mache Dir bewusst, dass Du keine schlechte Position hast. Fast niemand verhandelt aus Spass mit Dir. Das bedeutet im Umkehrschluss: die Person gegenüber verhandelt mit dir, da sie auch an einer Lösung interessiert ist. Es ist wirklich nur ein minimaler Teil, der just for fun mit Dir verhandelt. Also –   Punkt 1: Diese Verhandlung finden statt, da dein Gegenüber auch ein Interesse an einem guten Ergebnis hat.   Als zweites, bedenke: die Person gegenüber weiss nicht, ob Du eine starke oder schwache Alternative besitzt. – Ja, es gibt Möglichkeiten diese Alternativen einzuschränken oder sich entsprechend zu informieren – nur wirst Du in den seltensten Fällen 100% Klarheit über die Alternativen der anderen bekommen. Zumindest nicht rechtzeitig

Vo(r)N - Verbrechen ohne (richtigen) Namen
Verbrechen ohne (richtigen) Namen - Folge 17: Malcolm John Webster

Vo(r)N - Verbrechen ohne (richtigen) Namen

Play Episode Listen Later Sep 6, 2021 109:35


Sachen anzünden, dramatisch in Ohnmacht fallen, schwere Krankheiten erfinden, supercharmant sein, auf vielerlei Arten versuchen, Frauen in den Wahnsinn oder wahlweise ins Jenseits zu befördern - der schottische Krankenpfleger Malcolm John Webster hat ab Anfang der 90er Jahre eine Menge dafür getan, Aufmerksamkeit zu generieren. Dabei scheute er keine Mühen - aber sehr wohl die Kosten. Die sollten seiner Meinung nach denn doch lieber die Frauen tragen, deren Lebensversicherungen und anderes Hab und Gut ihn schwer interessierten. Heute sprechen wir darüber, wer seinen Weg kreuzte, wer ihn überlebte, warum seine "Tätigkeiten" so spät bemerkt wurden, welcher Typ Mensch auf ihn hereinfiel - und warum Etienne heute so schlechte Laune hat. Ach, und Weinen auf Knopfdruck üben wir auch!

TRUST THE PROCESS
Erst die Hose, dann das Hemd

TRUST THE PROCESS

Play Episode Listen Later Jul 12, 2021 18:54


Wir weigern uns häufig, die Dinge zu sehen, die wirklich zu lösen sind. Dann erzählen wir uns Geschichten darüber, dass schon alles ganz in Ordnung ist. Neulich hatte ich ein Gespräch mit einem meiner Kunden, der sich für das Programm Trust The Process© entschieden hat. Nachdem wir den Auftaktworkshop gemacht hatten, – in dem ich immer einen sehr einfachen Überblick darüber gebe, welche Methoden und Tools es gibt, um einfach Prozesse einzuführen –, hatten sie dann auch begonnen ihren eigenen Prozess zu erstellen. Natürlich waren wieder die Argumente da, dass der Prozess sehr kompliziert sei und er so einfach nicht darzustellen sei. Außerdem würden die Menschen, die den Prozess ausführen, immer wieder Fehler machen. Wie sollen wir denn dann die Fehler beheben? Wie bekommen wir es hin, dass die Menschen keine Fehler machen? Ja, da stand ich dann erstmal, quasi mit heruntergelassener Hose. Früher wäre ich hier in Panik verfallen, weil ich der Typ Mensch bin, der für immer alles eine schnelle Lösung haben will und Ungeduld aufbaut, wenn diese dann nicht sofort verfügbar ist oder ich sie nicht so gut sehe. Höre Dir in der neusten Episode an, wie man das Dilemma lösen kann, was WIRKLICH zuerst zu lösen ist.

Podcastwonder Magazin - Podcast starten & Podcast-Wachstum
Smarter werden in der Vorbereitung einer Podcast Episode

Podcastwonder Magazin - Podcast starten & Podcast-Wachstum

Play Episode Listen Later Jun 24, 2021 7:43


Je nachdem was du für ein Typ Mensch bist, erstellst du entweder ein ausführliches Skript, Stichpunkte oder sprichst sogar komplett ohne Notizen. Ein Skript ist dabei ganz klar das Aufwendigste. Doch was, wenn die Erstellung deines Skriptes zu viel deiner Zeit frisst? Es gibt Möglichkeiten, wie Du dich trainieren kannst und dir eine andere Vorgehensweise aneignest. Welche erfährst du in dieser Episode.   Die Frage kam heute von Anja Worm vom Montags Gerne Aufstehen Podcast. Anja ist dein Coach, wenn du beruflich glücklich werden möchtest.  Shownotes Der Podcast "Montags gerne Aufstehen": https://pod.link/1550268027 Anjas Website: https://montagsgerneaufstehen.de/ Du hast eine Frage zum Thema Podcast? Stell sie mir und sei Teil des Podcastwonder Magazins:  https://www.speakpipe.com/Podcast_Sprechstunde   podcastwonder: https://podcastwonder.com/

Nach Müde Kommt Doof
#37 Mailbox-Jungfrau

Nach Müde Kommt Doof

Play Episode Listen Later Jun 5, 2021 52:12


Caro ist an einem Punkt angekommen, dass sie Instantkaffee trinken muss, bis ihre neue Frenchpress kommt. Und Betty? Ist der Typ Mensch geworden, der gefragt wird, was sie denn jetzt is(st)…vegetarisch, vegan…? Außerdem verliert Caro manchmal die Kontrolle über Ihr Leben, Stichwort Ölteppich über den Händen, während Betty es nicht ertragen kann, wenn sich Mensch nicht an die Anleitung beim Möbel zusammenbauen halten. Was Betty schockiert: Caro ist Mailbox Jungfrau – wenn ihr reinhört, dann erfahrt ihr was es damit auf sich hat. Ganz normaler NMKD Wahnsinn!

Yes, Honey! ...mit Isa und Maya
Toxische Beziehungen

Yes, Honey! ...mit Isa und Maya

Play Episode Listen Later Feb 16, 2021 49:27


In der allerersten Folge "Yes, Honey!" Dem Podcast mit Isa und Maya, kehren wir erst einmal unseren emotionalen Keller aus und verraten euch, mit welchen schlechten Typen wir schon zusammen waren. Woran erkennt man eine toxische Beziehung? Wann haben wir erkannt, dass wir uns in einer toxischen Beziehung befanden und vor allem, wie sind wir da wieder rausgekommen? Es geht um die ganz großen Gefühle, um romantische Candlelight-Dinner unter dem Sternenhimmel, Heiratsanträge, aber auch um Typen, die einen nach Strich und Faden betrügen, um Drogen und psychische Gewalt. Wir erzählen euch, wie oft wir in solchen toxischen Beziehungen waren und was wir daraus gelernt haben und betrachten das Ganze aus psychologischer Sicht: Kann jeder in eine toxische Beziehung geraten, oder nur ein besonderer Typ Mensch? Wie sieht es in einer toxischen Beziehung aus und was kann man tun, um bei der nächsten großen Liebe sicher zu gehen, dass das nicht wieder dieselbe Schei** wird? Ihr Geilen, wir wünschen euch ganz viel gute Unterhaltung mit dieser ersten Folge von "Yes, Honey!" Und freuen uns ganz besonders über euer Feedback via Mail an: kontakt@yeshoney-podcast.de oder via IG an @isa_whoelse und @maya_yeshoney. Wenn ihr Bock auf mehr habt, dann checkt unsere neue Webseite aus: https://www.yeshoney-podcast.de/ und ganz wichtig: Wenn euch "Yes, Honey!" gefällt, lasst es und wissen, indem ihr den Podcast abonniert, mit euren Freunden teilt und mit 5-Sternen bewertet. Bis nächsten Dienstag, macht's euch hübsch und kommt doch mal wieder