Podcasts about Genua

  • 216PODCASTS
  • 387EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Nov 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Genua

Latest podcast episodes about Genua

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Die aktuellen Automobilkurznachrichten Thema heute:    Trauminsel Mallorca – Teil 1 Foto: Miquel Mulet Pons Wir wiederholen uns jetzt zwar, aber es ist bekannt: Mallorca ist DIE Trauminsel der Deutschen.  Das hängt vermutlich auch damit zusammen, dass sie – selbst per Auto – leicht erreichbar ist. Für uns ist das ein guter Grund, die Insel mal – fernab vom Ballermann – zu beleuchten. Dazu gehört auch, wie man hinkommt, wo man gut wohnen kann und was sich an Besichtigungen lohnt: Foto: Miquel Mulet Pons Der Reisetipp:Zunächst klären wir mal, wie man am besten nach Mallorca kommt. Ganz ehrlich. Ich würde einen Flug empfehlen. Selbst mit Lufthansa kann man einen Hin- und Rückflug für zwei Personen MIT Gepäck und etwas Vorlaufzeit sehr günstig bekommen. Zwischen 200 und 300 Euro muss man aktuell anlegen. Ob die typischen Billigflieger nach der Einbeziehung von Gepäck tatsächlich GÜNSTIGER sind, kann man getrost bezweifeln.  Alternativ kann man mit der Autofähre beispielsweise von Barcelona oder Genua mit dem Auto dorthin reisen, aber das dürfte nur bei einem deutlich längeren Aufenthalt Sinn machen, um die Mietwagenkosten zu sparen. Aber das ist tatsächlich ein Rechenexempel. Foto: Miquel Mulet Pons Man sollte in jedem Fall eine Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung mitbuchen.  Der Flug von Frankfurt nach Palma de Mallorca dauert grade mal zwei Stunden! Sinnvoll ist in jedem Fall, den Wagen bereits hier in Deutschland zu buchen, auch wenn es ein spanischer Anbieter sein sollte!  Wir sind hingeflogen, kamen entspannt an und haben am Flughafen den Mietwagen in Empfang genommen. Foto: Miquel Mulet Pons Durch regelmäßige Mallorca-Dauerurlauber hatten wir die Empfehlung, uns in Colonia Sant Jordi einzumieten. Der Ort liegt fast an der südlichsten Spitze der Insel in der Gemeinde Ses Salines, unmittelbar am Meer und nur ca. 45 Autominuten vom Flughafen entfernt.  Die Mund zu Mund Propaganda hatte uns als Vermieter Apartaments Andreas empfohlen. Der Familienbetrieb bietet in und um Sant Jordi eine ganze Reihe von Ferienunterkünften, darunter 20 Apartments der 3 Sterne Kategorie, mit Platz für 2-4 Personen. Die Preise variieren natürlich nach Mietdauer und Jahreszeit, auf der Webseite www.apartamentsandreas.com kann man sich recht gut informieren.  Foto: Miquel Mulet Pons Die auf der Internetseite beworbene „perfekte Ausstattung“ war übrigens tatsächlich gegeben, Dinge wie ein Elektroherd, Mikrowelle, Kühlschrank, Besteck und alle wichtigen Kochutensilien waren vorhanden. In unserem Apartment fehlten nicht einmal Spülmaschine, Waschmaschine und Wäschetrockner, es gab zwei getrennte Schlafzimmer und auch die Klimaanlage fehlte nicht. In der nächsten Folge geht es dann auf unsere erste Inselrundfahrt.   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

The Camping & Off Road Radio Show Podcast
On the Water with Domenic Genua, Oct 31st

The Camping & Off Road Radio Show Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 7:55


See omnystudio.com/listener for privacy information.

The Camping & Off Road Radio Show Podcast
On the Water with Domenic Genua, Oct 24

The Camping & Off Road Radio Show Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 8:16


See omnystudio.com/listener for privacy information.

The Camping & Off Road Radio Show Podcast
On the Water with Domenic Genua, Oct 17th

The Camping & Off Road Radio Show Podcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 3:59


See omnystudio.com/listener for privacy information.

11Fragen
11 Fragen / #208 / SPECIALE - mit, Sebastian, Castelen, Dzeko und Sampdoria Genua

11Fragen

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 41:07


SPEZIAL - Heute ist alles anders, ein 11 Fragen der wilden Art!Folge *208* mit Sebastian (11 Fragen Team)Euer Gastgeber: MoritzFolgt uns gerne auch auf Instagram (11 Fragen) und freut Euch auf Insta Specials und Fragen

The Camping & Off Road Radio Show Podcast
On the Water with Domenic Genua, Oct 10th

The Camping & Off Road Radio Show Podcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 8:58


See omnystudio.com/listener for privacy information.

The Camping & Off Road Radio Show Podcast
On the Water with Domenic Genua, Oct 3rd

The Camping & Off Road Radio Show Podcast

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 14:07


See omnystudio.com/listener for privacy information.

The Camping & Off Road Radio Show Podcast
On the Water with Domenic Genua, Sep 26th

The Camping & Off Road Radio Show Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 4:08


See omnystudio.com/listener for privacy information.

Spielfrei - der Fussballpodcast
Episode 152 - Calcio Genovese (Fußball in Genua)

Spielfrei - der Fussballpodcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 67:31 Transcription Available


Wir blicken nach Genua, in die vielleicht fußballromantischste Hafenstadt Europas. Zwischen verstaubtem Trophäenschrank und eskalierter Relegation erzählen wir die jüngere Geschichte von Genoa CFC und Sampdoria. Der eine ist Italiens ältester Klub mit englischen Wurzeln, der andere ein Fusionsprodukt, das einst die Serie A verzauberte. Gemeinsam teilen sie sich das Stadion, die Stadt und eine Vergangenheit voller Skurrilitäten, Legenden und Abstiegsängste. In dieser Episode geht's um das goldene Samp der 90er mit Vialli, Mancini und Gullit, um Realitätsabgleiche im Abstiegskampf und um Präsidenten mit Polizeibegleitung.

The Camping & Off Road Radio Show Podcast
On the Water with Domenic Genua, Sep 19th

The Camping & Off Road Radio Show Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 8:26


See omnystudio.com/listener for privacy information.

Baywatch Berlin
Plötzlich Papst

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 70:06


Manche Dinge klingen schier unbegreiflich. Meistens genau so lange, bis sie einem selbst passieren. Wer hat nicht auch schon ungläubig den Kopf geschüttelt, wenn man in der Zeitung gelesen hat: „Wohnwagenfahrer vergisst Ehefrau an Tankstelle im Rheinland und bemerkt das Ganze erst auf der Fähre in Genua.“ Ein ganz ähnlicher Fauxpas ist nun den beiden Profi-Podcastern Jakob Lundt & Thomas Schmitt unterlaufen. Während die beiden nach der Baywatch Berlin Summer Breeze wieder frisch rasiert im Florida-TV-Gag-Blaumann zum Dienst erschienen sind, ist einfach niemandem aufgefallen, dass Klaas leider nicht rechtzeitig zum Saisonstart aus Italien abgeholt wurde. Klar, ein gewisser Teil der Verantwortung ist auch Klaas anzulasten. Der wiederum kann aber zu seiner Verteidigung vorbringen, dass die Firma „Peroni“ erstmals im Jahr 2025 ein neues Getränk namens „Peroncino” auf den Markt gebracht hat. Das sind etwas kleinere Peroni-Glasflaschen. Die bleiben länger kalt, haben ein schickes Etikett – und wenn etwas erst mal gekauft ist, kann man das ja nicht einfach alles wegschmeißen. Kurzum: Arbeit, Schmarbeit – es kann sich nicht ein Mensch (Klaas) um alle Probleme der Menschheit gleichzeitig kümmern. Die Latenz des Zugeschalteten wird natürlich von den anderen sofort ausgenutzt, indem sie Heufer-Umlauf spüren lassen, dass eine halbe Sekunde Delay in der Podcast-Währung direkt ein Timing-Bankrott bedeuten kann. Um unnötige historische Vergleiche selten verlegen, zitiert Schmitt an dieser Stelle sogar Gorbatschow: „Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben!“ Ist die Sowjetunion am Ende an einem wackligen Zoom-Call gescheitert und fliegt Putin deshalb und gar nicht für einen geschenkten Porzellanadler als Briefbeschwerer um die halbe Welt? Was man ausserdem in dieser Ausgabe lernen kann: Die Arbeit zur Erhaltung des Planeten und seiner Arten wird gerecht aufgeteilt. Der Sänger der Böhsen Onkelz kümmert sich um den Klimawandel & um den Fortbestand von Bienen. Donald Trump schenkt Selenski eine schicke Mütze aus dem MAGA Gift Shop, damit der nicht immer so traurig guckt. Klaas hat versehentlich eine Art Escort-Ring für italienische Mamas ausgehoben, die einem zwar keine sexuellen Dienstleistungen anbieten, aber immerhin Frühstück machen, lieb gucken und die Wäsche bügeln. Währenddessen reist Jakob ab sofort Carsten Maschmeyer hinterher, in der Hoffnung von dessen Schulterpolstern noch etwas von Elton Johns St. Tropez Sonnencreme zu kratzen. So hat jeder sein Puzzlestück zum Einsetzen parat und wenn wir alle mal ein paar Meter Abstand nehmen, erkennen wir das sog. große Ganze: eine neue Folge Baywatch Berlin (Alltagsversion) namens: "Plötzlich Papst". Gute Unterhaltung. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

BVL.digital Podcast
#257: Wie sich Duisport fit macht für die Zukunft und wie Kunden davon profitieren sollen (Markus Bangen, CEO, Duisport)

BVL.digital Podcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 47:01


Heute begrüßt unser Host Boris Felgendreher Markus Bangen, den Vorstandsvorsitzenden der Duisburger Hafen AG (Duisport), als Gast im BVL Podcast. Duisport ist, gemessen am Containerumschlag, der größter Binnenhafen der Welt, steht aber vor derzeit vor großen Herausforderungen, für die Markus Bangen und sein Team jetzt die richtigen Weichen stellen muss, um die Konkurrenzfähigkeit des Hafens zu sichern. Welcher Nutzen dadurch für Industrie, Handel und Logistikdienstleister entsteht, das und mehr erklärt uns Markus Bangen in diesem Gespräch. Unter anderem geht es dabei um folgende Themen: Einstieg & Werdegang – Markus Bangen erzählt von seinem Einstieg 1999 bei Duisport, ursprünglich als Jurist, mit Schwerpunkt Seerecht und Logistik. Führungsstil & Nähe zur Basis – Wöchentliche Hafenrundgänge (Gemba Walks), direkter Kontakt zu Mitarbeitern, 15 Jahre Personalverantwortung. Erfolge als CEO seit 2021 – Aufbruchstimmung im Unternehmen, bessere Beziehungen zu Anwohnern und Stadt Duisburg, keine Klagen gegen Genehmigungsverfahren, Inbetriebnahme des klimaneutralen Duisburg Gateway Terminals. Finanzlage 2024 – Alle Geschäftsbereiche über Budget, stabiles Real-Estate-Standbein, Intermodal- und Industrielogistik stark. Herausforderungen – Langwierige Restrukturierung von Hafenflächen, kurzfristige Umsatzeinbußen, Ziel: langfristige Wettbewerbsfähigkeit. Geschäftsverlauf 2025 – Planniveau erreicht trotz globaler Unsicherheiten; geopolitische Risiken (Iran/USA/Israel, Trump-Zölle, Ukrainekrieg). 4D der Häfen + Defence – Digitalisierung, Dekarbonisierung, Demografie, Verteidigungsaspekte als neue Priorität. Sicherheitsanforderungen – ISPS-Code, Hafenzugangskontrollen, Kritik an föderaler Umsetzung, notwendige Investitionen in Sicherheit. Globale & regionale Wirtschaftslage – Auswirkungen internationaler Krisen auf Duisburg, Industrie- und Handelsströme, Konkurrenz Mittelmeerhäfen (Triest, Genua), Nearshoring-Trends (Türkei). Neue Seidenstraße – 25 wöchentliche Züge China–Duisburg, Chancen & Kritik, Markt für hochwertige Güter, Maschinenbau, Fast Fashion; Mittelkorridor über Türkei/Istanbul als Alternative zu Russland. Duisburg Gateway Terminal – Brownfield-Projekt auf ehemaliger Kohlefläche, trimodale Anbindung, 6 Gleise, Gefahrgutlager, CO₂-neutrale Energieversorgung, strategischer Wachstumspuffer. Digitalisierung & Automatisierung – Energie-Management mit KI, Reduktion von Schnittstellen, Vorbereitung auf vollautomatische Kräne, Gefahrgut-Handling. Ausblick bis 2030 – Ausbau des Terminalnetzwerks in Europa, stärkere Seehafen-Kooperationen, Investitionen in vorgelagerte Infrastruktur, Unabhängigkeit von einzelnen Kunden oder Investoren als strategisches Ziel. Hilfreiche Links: Duisport: https://duisport.de/ Markus Bangen auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markus-bangen-b1947a144/ Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/ BVL: https://www.bvl.de/

Tageschronik
Heute vor 90 Jahren: Der Bruch des Molare-Staudammes

Tageschronik

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 4:17


Nordwestlich von Genua in Norditalien fiel vor 90 Jahren innert Kürze so viel Regen wie zuvor noch nie. Für einen Staudamm war's zuviel: Er konnte die immensen Wassermassen nicht aufhalten und brach. Mindestens 111 Menschen starben.

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast
Kreuzfahrt in den Medien, mit Gast Thomas P. Illes

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 45:25


Diese Podcast-Episode fällt aus dem gewohnten Rahmen, denn sie besteht vor allem aus einem Gespräch mit dem Schweizer Kreuzfahrt-Experten und Analysten Thomas P. Illes. Getroffen habe ich Thomas in Genua, wo wir uns über das Bild der Kreuzfahrt in den allgemeinen Medien ausgetauscht haben. Thomas P. Illes und Franz Neumeier teilen nicht nur die Begeisterung für Schiffe, insbesondere Kreuzfahrtschiffe, sondern auch die Frustration darüber, wie die Kreuzfahrt in den allgemeinen Medien oft dargestellt wird. Häufig ist das prinzipiell ablehnend, vorurteilsbehaftet und vor allem immer wieder mit sehr schlecht recherchierten Fakten und fehlender Einordnung. In dieser Podcast-Episode diskutieren wir darüber, was da genau in vielen allgemeinen Medien passiert und versuchen zu ergründen, warum das so ist – und wie sich daran etwas ändern ließe. Unser Gast, Thomas P. Illes, ist Inhaber und CEO der Schweizer Unternehmens- und Kommunikationsberatung Thilles Consulting GmbH für diverse Branchen, aber mit besonderem Schwerpunkt auf Schifffahrt und Hochsee-Touristik. Außerdem ist er als Kongressmoderator, Hochschuldozent und Coach tätig. Und Thomas P. Illes hat auch einen journalistischen Hintergrund als Autor und Fotograf. In der Aftershow greifen wir das Thema noch einmal in der gewohnten Podcast-Runde mit Jerome Brunelle und Franz Neumeier auf und beleuchten die Fragen aus dem Blickwinkel von Jerome als eher einem Beobachte von außen, der zwar ebenfalls einen medialen Hintergrund als Radiomoderator hat, aber nicht im Alltag in der Kreuzfahrtbranche verwurzelt ist. Das gibt dem Thema noch einmal eine interessante, andere Perspektive. Die After-Show, ebenso wie die werbefreie Version des Podcasts, ist ein besonderes Goodie [exklusiv für unsere Unterstützer via Steady](https://steadyhq.com/de/cruisetricks-podcast/about), das wir in einem eigenen, kleinen Podcast bereitstellen. Bei Steady finden Sie als Abonnent eine [genaue Anleitung](https://get.steadyhq.help/hc/de/articles/360002251118), wie Sie diesen Podcast abonnieren können. Werbefrei hören den Podcast all diejenigen von Ihnen, die uns mit einem Steady-Abonnement monatlich unterstützen. Den Podcast und die After-Show gibt es deshalb für Steady-Abonnenten an einem Stück komplett und ohne Werbeunterbrechungen über den personalisierten RSS-Podcast-Feed bei Steady – siehe oben.

Hörspiel
«Z'Leid und z'Trotz» von Romano Cuonz

Hörspiel

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 34:33


Akustischer Rückblick auf die Pionierzeit des Tourismus in der Innerschweiz. 1893 wird sie feierlich eröffnet: die Standseilbahn auf das Stanserhorn. Vorausgegangen ist eine turbulente Geschichte, die in diesem Hörspiel anschaulich aufgerollt wird. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 25.07.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Die Gründerzeit Ende des 19. Jahrhunderts ist eine grosse Zeit für mutige und umtriebige Unternehmer. Zu ihnen gehören die Obwaldner Hotelbauer und Bergbahnpioniere Franz Josef Bucher und Josef Durrer. Von Luzern, Bürgenstock über Lugano, Genua, Rom bis nach Kairo bauen die beiden Bauernsöhne ihre Bahnen und Hotels. Nur zu Hause wird ihnen ein grosser Auftrag verweigert: den für den Bau der Pilatusbahn. Diesen Auftrag erhält ein anderer. Der ehrgeizige Franz Josef Bucher will sich das nicht bieten lassen und baut den Pilatus-Betreibern eine Bahn vor die Nase: die Stanserhornbahn. Dieses risikoreiche Projekt bringt die beiden erfolgreichen Unternehmer Bucher und Durrer ins Gerede und schliesslich auseinander. Der Regisseur des Hörspiels, Geri Dillier, der von 1978 bis zu seiner Pensionierung 2014 für SRF tätig war, wird in diesem Jahr mit dem Kulturpreis seines Heimatkantons Obwalden ausgezeichnet: https://www.ow.ch/politikinformationen/125410 ____________________ Mit: Hanspeter Müller-Drossaart (Josef Durrer), Ignaz Egger (Franz Josef Bucher), Yvonne Kupper (Rössli-Wirtin), Louis Keller (Richter), Romano Cuonz (Obwaldner Landammann Durrer), Ruedi Odermatt (Nidwaldner Landammann Wyrsch), Werner Blättler (Dr. Karl Odermatt), Sigi Blättler (Melchior Lussi), Walter Sigi Arnold (Theodor Egger und erster Ratsherr), Enzo Scanzi (François Sizia) u.a. ____________________ Tontechnik: Norbert Elser – Musik: Hans Blum und Peter Berchtold – Regie: Geri Dillier ____________________ Produktion: SRF 2006 ____________________ Dauer: 34'

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin
Der Fechtsport auf dem Weg zu besseren Zeiten und Eishockey in Ravensburg bald mal in Liga 1?

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 58:45


Fechten: Ein junger Mann mischt aktuell die deutsche Fecht-Szene auf! Vor wenigen Wochen stand Säbelfechter Frederic Kindler völlig überraschend bei der EM in Genua auf dem Podest. Die Bronze-Medaille ist seine bisher beste internationale Platzierung. Das macht Appetit auf mehr für eine Sportart, die sich nach diversen Krisen komplett im Umbruch befindet, um dann bei Olympia in LA 2028 anzugreifen. Den ersten großen Schritt hat nun Frederic Kindler gemacht. Für ihn war Platz 3 bei der EM vor wenigen Wochen auch eine Überraschung, macht aber Hunger auf mehr! Eishockey: Mitte September geht es wieder in den Eishockey-Ligen los. Und der Kampf um den Aufstieg von der DEL2 in die DEL wirkt aktuell immer noch nach, denn lange waren die Ravensburg Towerstars das Zünglein an der Waage. Wären sie Meister geworden, dann hätte die Düsseldorfer EG in der ersten Liga bleiben können. Grund: die Ravensburger beantragten mal wieder keine Lizenz für die DEL. Das soll sich aber tatsächlich ändern. In der neuen Saison wollen sie um den Meistertitel mitspielen und dann wollen sie auch aufsteigen. Was hat sich denn da in den Gedankengängen der Towerstars geändert? Marius Riedel ist der sportliche Leiter und erklärt der "Sportstunde" den gedanklichen Umschwung: Ravensburg in Liga 1! Dazu küren wir den Sportler der Woche, der im Kanu-Rennsport eine Legende ist, schauen in der Rubrik History auf den deutschen Fahrer zurück, der bei der Tour de France als erster das gelbe Trikot trug und feiern viele gute Ergebnisse in den verschiedensten Sportarten vor allem vom deutschen Sportnachwuchs.. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-podcast.de/

kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast
Wie funktioniert ein Spielertransfer, Johannes Spors?

kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 65:21


Johannes Spors hat in Arnheim und Genua gearbeitet, jetzt ist er technischer Leiter in Southampton sowie bei der Sportinvestmentfirma Sport Republic. Mit euren Hosts Matthias und Mario spricht er über Transfers: Wie holt man Spieler, wie plant man einen Kader? Und was bringt Multi-Club-Ownership? All das und mehr – jetzt in der neuen Folge!

kicker News
Wie funktioniert ein Spielertransfer, Johannes Spors?

kicker News

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 65:21


Johannes Spors hat in Arnheim und Genua gearbeitet, jetzt ist er technischer Leiter in Southampton sowie bei der Sportinvestmentfirma Sport Republic. Mit euren Hosts Matthias und Mario spricht er über Transfers: Wie holt man Spieler, wie plant man einen Kader? Und was bringt Multi-Club-Ownership? All das und mehr - jetzt in der neuen Folge!

The Camping & Off Road Radio Show Podcast
On the Water with Domenic Genua, May 23rd

The Camping & Off Road Radio Show Podcast

Play Episode Listen Later May 23, 2025 5:53


See omnystudio.com/listener for privacy information.

Die Reportage von MDR AKTUELL
Rätsel um die Herkunft von Christoph Kolumbus

Die Reportage von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 10:19


Christoph Kolumbus gab an, aus dem italienischen Genua zu stammen. Doch ein spanischer Wissenschaftler bezweifelt das und verweist auf die Ergebnisse von DNA-Analysen. Eine Reportage von Christian Sachsinger.

Leben ist mehr
Paganini

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 4:23


Der italienische Violinvirtuose Paganini war einer der bedeutendsten Musiker des 19. Jahrhunderts, seine technischen Fähigkeiten überwältigten das Publikum regelmäßig. Er wurde 1782 in Genua in armen Verhältnissen geboren; es war sein Vater, der ihn früh an die Musik heranführte. So lernte Paganini erst Mandoline und dann Violine. Sein Talent konnte nicht verborgen bleiben: Schon mit zwölf Jahren gab er Konzerte in Theatern, und als er 14 war, brachte ihn sein Vater nach Parma. Dort wurde er später mit einer echten Guarneri-Violine beschenkt. Er nannte sie »il Cannone« wegen ihres kraftvollen Klangs; sie wurde sein Lieblingsinstrument. Guarneri-Violinen zählen zu den begehrtesten Streichinstrumenten der Welt. Rund 200 Exemplare gelten als erhalten, sie liegen im Preis bei bis zu 20 Millionen Euro!Mit seiner »Cannone« wurde Paganini eine echte Legende, 1828 spielte er sogar vor Kaiser Franz II. in Wien! Doch bereits mit 58 Jahren starb er in Nizza infolge eines Blutsturzes. In seinem Testament vermachte Paganini seine Geige seiner Heimatstadt Genua »wo sie fortwährend aufbewahrt werden muss«, und zwar unter der Auflage, dass niemand mehr auf ihr spielen dürfe! Infolgedessen wurde die wertvolle Geige bald wurmstichig und damit unbrauchbar. Nur im fortwährenden Gebrauch – durch Musizieren – wäre sie erhalten geblieben.Nur wer sich für andere einsetzt, findet völlige Freude, denn »die segnende Seele wird gesättigt«. Nur wer seine Gaben an andere verschenkt, wird glücklich, denn »der Tränkende wird auch selbst getränkt«. Jesus Christus hat so gelebt. Er hat sein Leben für andere eingesetzt und es am Kreuz sogar für die ganze Welt in den Tod gegeben. Was hat er eigentlich davon?Andreas FettDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Besenwagen - der Radsport Podcast
Kältetraining (mit Franziska Koch)

Besenwagen - der Radsport Podcast

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 95:33


Mit offenem Verdeck fährt der Besenwagen in Richtung San Remo. Der Wind pfeift eisig, aber Hitzetraining kann jeder und die Vorfreude auf die spannendste Stunde im Profiradsport könnte nicht größer sein. Am Samstag gibt es das berühmte Finale von Mailand-San Remo dazu gleich im Doppelpack, denn auch die Fahrerinnen der Women's WorldTour nehmen die Capi, Cipressa und Poggio in Angriff. Die Deutsche Meisterin Franziska Koch reist mit uns an die Rivera und bevor wir sie in Genua absetzen dürfen, bleibt noch Zeit für einen schnellen Espresso und einen Ausblick auf die beiden Rennen am Wochenende.

Historia.nu
Ekonomiska bubblor och krascher – varför gör vi om samma misstag?

Historia.nu

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 50:23


Finanskrascher och inflationsvågor har återkommit regelbundet sedan kapitalismens barndom på medeltiden. De första bankkrascherna i Italiens handelsstäder kunde resultera i lynchningar, men påverkade inte samhället i stort. Även tulpanbubblan i Nederländerna år 1637 fick en begränsad effekt på hela samhället. Däremot kom finanskraschen på Wall Street i oktober 1929 att påverka hela världsekonomin.Hyperinflation bryter sönder samhällen när besparingar blir värdelösa och människor tvingas återgå till byteshandel. Tysklands höga krigsskadestånd efter första världskriget orsakade hyperinflationen i Weimarrepubliken 1923 och 1924 – ett kaos som banade väg för Adolf Hitlers maktövertagande.I detta avsnitt av podden Historia Nu samtalar programledaren Urban Lindstedt med Lars Magnusson, professor i ekonomisk historia vid Uppsala universitet. Han har bland annat skrivit boken Finanskrascher – från kapitalismens födelse till Lehman Brothers.Det finns många teorier om både finanskrascher och hyperinflation. Någonstans spelar den mänskliga naturen en roll i finansbubblor, där gruppbeteende, överdriven optimism före kraschen och överdriven pessimism efter kraschen är återkommande mönster. För en lekman blir den mänskliga girigheten och inkompetensen tydliga i alla kända bubblor och inflationsvågor.Den finansiella kapitalismen uppstod ur den ökande internationella handeln i Europa under medeltiden. En annan teori betonar behovet av att finansiera de framväxande nationalstaternas krig. Bankrusningar, där alla insättare samtidigt vill ta ut sina pengar, är ett fenomen vi känner till redan från 1400-talet. Finansiella centrum uppstod tidigt i handelsstäder som Genua, Florens, Venedig, Brügge och Barcelona.Bild: Ett 1300-talsmanuskript som föreställer bankirer i ett italienskt räknehus.Cocharelli – British Library, Cocharelli, Cuttings from a Latin Prose Treatise on the Seven Vices. Hämtat från: Cocharelli, klipp från en latinsk prosaavhandling om de sju lasterna, föreställande bankirer i ett italienskt räknehus på 1300-talet. Wikipedia Public DomainMusik: Transylvania Mania av Jon Presstone, Storyblock Audio Vill du stödja podden och samtidigt höra ännu mer av Historia Nu? Gå med i vårt gille genom att klicka här: https://plus.acast.com/s/historianu-med-urban-lindstedt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wat Schaft de Podcast
#142 Focaccia (baktips)

Wat Schaft de Podcast

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 58:32


Focaccia! Dat heerlijke, knapperige brood met deukjes en een flinke scheut olijfolie. In deze aflevering duiken we in de wereld van focaccia: van de klassieke versie uit Genua tot de smeuïge, kaasrijke focaccia di Recco en de tomaat-olijven variant uit Bari. Jonas deelt zijn ontdekkingen, Annie en Tascha hun baktips. Wat is het geheim van een perfecte focaccia? Welk meel gebruik je? En hoe voorkom je een mislukking? We nemen je mee in het proces, proeven verschillende versies en delen tips om thuis zelf aan de slag te gaan. Kortom: alles wat je moet weten om je focaccia game naar een hoger niveau te tillen!ShownotesBij elke aflevering maken we uitgebreide shownotes, met informatie uit de podcast en links naar recepten. De shownotes staan op: watschaftdepodcast.com.Word lid van de BrigadeAls lid van De Brigade krijg je een advertentievrije podcast met exclusieve content, toegang tot onze online kookclub, kortingen, winacties en steun je de podcast. Word lid via: petjeaf.com/watschaftdepodcast.Zie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

SWR2 am Samstagnachmittag
Voller Lust und Leichtigkeit: „Choropo“ von Filippo Gambetta und Alessandro Scotto D'Aniello

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Jan 25, 2025 3:51


Die in Genua lebenden Musiker Filippo Gambetta und Alessandro Scotto D'Aniello sind Folkfreaks, die die Tänze und Melodien verschiedener europäischer Länder geradezu aufsaugen und eine Verbindungslinie nach Südamerika ziehen. Ihr neues Album „Choropo“ legt den Fokus auf Brasilien und Venezuela, wobei die Stile auf dieser CD wild, aber gekonnt gekreuzt werden. Die Idee dahinter beschreibt Filippo Gambetta als musikalische Reise, den einen und den anderen Teil des Ozeans miteinander verbinden zu wollen. Für „Choropo“ hat sich der Akkordeonist ein zusätzliches Instrument, eine brasilianische Mandoline, erarbeitet, um neue Zwischentöne und Intervalle erkunden zu können. Immer wieder gehen die beiden Musiker über die Grenzen des Folk hinaus, ohne dabei beliebig zu werden. Für Musikredakteur Rainer Schlenz ist dieser Weg voll aufgegangen. Herausgekommen ist für ihn eine schlüssige Musik voller sprühender Ideen, Lust und Leichtigkeit.

The Camping & Off Road Radio Show Podcast
On the Water with Domenic Genua, Jan 10th

The Camping & Off Road Radio Show Podcast

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 9:30


See omnystudio.com/listener for privacy information.

The Camping & Off Road Radio Show Podcast
On the Water with Domenic Genua, Dec 27th

The Camping & Off Road Radio Show Podcast

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 13:39


See omnystudio.com/listener for privacy information.

The Camping & Off Road Radio Show Podcast
On the Water with Domenic Genua, Dec 20th

The Camping & Off Road Radio Show Podcast

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 6:41


See omnystudio.com/listener for privacy information.

The Camping & Off Road Radio Show Podcast
On the Water with Domenic Genua, Nov, 8th

The Camping & Off Road Radio Show Podcast

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 4:45


See omnystudio.com/listener for privacy information.

happy to go!
RIVIERA ROYALE - Perlen an der Côte d'Azur

happy to go!

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 70:54


Schluss mit gemütlich! Auf dem Weg nach Spanien fahren wir ab Genua immer an der Küste lang. Was für eine wunderschöne Strecke. Und dann erwischt uns die FOMO. Die Fear OF Missing Out beschreibt am besten was uns gerade umtreibt. Wir kommen an den Perlen der Riviera vorbei und sollen die nicht besuchen? Keine Chance! Wenigstens eine kurze Stippvisite haben die Schätzchen verdient. Wir erkunden in Genua das Haus von Christoph Kolumbus und unser Sohn lässt sich in Finale vom Meer umarmen. Im eleganten Monaco gibt es einen königlichen Blick auf das Fürstenhaus und bei Nizza müssen wir uns mit dem Van durch die schmalen, verwinkelten Gassen zwängen. Cannes empfängt uns natürlich mit der berühmten Promenade und dem Flair des Filmfests. Saint-Tropez bietet dann einen Sprung zurück in die Vergangenheit mit der „alten Garde“ der Haute-Volée. Und als krönenden Abschluss gibt's in Marseille einen verdammt langen Marsch zur Notre Dame de la Garde auf dem Dach der Stadt. Und weil es eine royale Folge ist, testen wir jede Stadt auf Königlichkeit und verteilen Krönchen.

The Camping & Off Road Radio Show Podcast
On the Water with Domenic Genua, Sept 27th

The Camping & Off Road Radio Show Podcast

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 7:35


See omnystudio.com/listener for privacy information.

The Camping & Off Road Radio Show Podcast
On the Water with Domenic Genua, Sept 20th

The Camping & Off Road Radio Show Podcast

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 10:34


See omnystudio.com/listener for privacy information.

Harrisons dramatiska historia
När digerdöden nästan utplånade Europas folk

Harrisons dramatiska historia

Play Episode Listen Later May 30, 2024 52:43


Digerdöden anlände år 1347 till Svarta havsområdet – en fruktansvärd pandemi. På kort tid spred den sig med italienska handelsfartyg till Konstantinopel, Alexandria, Messina och Genua, för att därefter lamslå hela Europa och Främre Orienten.Minst en tredjedel, troligen mer, av befolkningen dog, och under de decennier som följde upprepades tragedin flera gånger. I många länder sjönk folkmängden med omkring två tredjedelar.”Digerdöden”, det vill säga ”stora döden”, skakade om samhället i grunden. Allt förändrades till följd av den höga mortaliteten. Jordbruksproduktionen störtdök, hantverkarlönerna sköt i höjden, skatteunderlaget mer än halverades, lågadelns medlemmar blev så fattiga att de drevs in i de korrupta ämbetsmännens eller de råbarkade legosoldaternas led och sjöröveriet fick en guldålder.En av de frågor som de överlevande ställde sig var VARFÖR. Hur kunde detta ske? Var digerdöden Guds straff för människornas synder, och i så fall vilka synder? Eller var epidemin ett verk av ondsinta människor som gick Satans ärenden? Hade judarna förgiftat brunnarna? Och hur kunde eländet motarbetas? Genom fromma botgörarmarscher och asketiskt självplågeri? Genom folkmagi? Eller genom att man lyssnade till medicinska auktoriteter och ålade sig strikta dieter? Förslagen var lika många som antalet självutnämnda experter.I detta avsnitt av podden Harrisons dramatiska historia samtalar Dick Harrison, professor i historia vid Lunds universitet, och fackboksförfattaren Katarina Harrison Lindbergh om digerdöden, den värsta katastrof som har drabbat Europa.Bild: Miniatyr av Pierart dou Tielt som illustrerar Tractatus quartus bu Gilles li Muisit (Tournai, ca 1353). Invånarna i Tournai begraver offer för digerdöden. Wikipeida, Public DomainKlippare: Emanuel LehtonenProducent: Urban Lindstedt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The Camping & Off Road Radio Show Podcast
On the Water with Domenic Genua, May 24th

The Camping & Off Road Radio Show Podcast

Play Episode Listen Later May 24, 2024 7:01


See omnystudio.com/listener for privacy information.

The Camping & Off Road Radio Show Podcast
On the Water with Domenic Genua, April 12th

The Camping & Off Road Radio Show Podcast

Play Episode Listen Later Apr 12, 2024 5:03


See omnystudio.com/listener for privacy information.

Hörspiel
«So fern vom Leben» von Ulrich Bassenge

Hörspiel

Play Episode Listen Later Apr 6, 2024 59:12


Im metaphysischen Oberengadin, im Meereshimmelblau von Genua und im philiströsen Treiben der Metropole Basel nähert sich Friedrich Nietzsche dem Leben an. Oder den Menschen. Er hat viel zu geben, aber viel erwartet er auch. Und so schlägt er das Leben und die Menschen in die Flucht. In dieser Dramödie tappt der halbblinde Vater der ewigen Wiederkehr von Fiasko zu Fiasko, ob als Reiter beim Militär, als insolventer Anzugkäufer oder als fünftes Rad am Wagen einer Ménage à trois. Zwischen bösen Kopfwehattacken und heilloser Euphorie kommt der Hörer Nietzsche näher, als er das womöglich wollte. Und überlegt vielleicht am Ende, ob er auch so eine Vorlesemaschine braucht. Ausserdem in dieser Sendung: Wie ass Nietzsche eigentlich sein Frühstücksei? Hart oder pflaumenweich, pochiert oder im Glas? Schlug er in mitleidlosem Übermenschengestus die Kappe von der Hühnerfrucht? Oder klöppelte er vielmehr mit dem beinernen Eierlöffel den Hut in viele kleine Stücke? Dieses Hörspiel wurde 2016 mit dem Hauptpreis am «Grand Prix Nova» in Bukarest ausgezeichnet. Mit: Santiago Ziesmer (Friedrich Nietzsche), Elise Liechtenstern (Moritatensängerin), Dirk Glodde (Richard Wagner, Hauptmann, Bote), Anette Herbst (Cosima Wagner), Barbara Falter (Paul Deussen, Rosalie Nielsen), Benedikt Greiner (Paul Ree), Doris Wolters (Malwida von Meysenbug), Jodoc Seidel (Doktor), Claude Pierre Salmony (Jacob Burckhardt), Vincent Leittersdorf (Franz Overbeck) und Ellinor Landmann (Kellnerin) Musik: Emil Teiger Band - Tontechnik: Basil Kneubühler - Regie: Johannes Mayr - Produktion: SRF 2014 - Dauer: 58' 

The Camping & Off Road Radio Show Podcast
On the Water with Domenic Genua, March 29th

The Camping & Off Road Radio Show Podcast

Play Episode Listen Later Mar 29, 2024 6:20


See omnystudio.com/listener for privacy information.

The Camping & Off Road Radio Show Podcast
On the Water with Domenic Genua, March 15th

The Camping & Off Road Radio Show Podcast

Play Episode Listen Later Mar 15, 2024 17:25


See omnystudio.com/listener for privacy information.

The Camping & Off Road Radio Show Podcast
On the Water with Domenic Genua, Jan 12th

The Camping & Off Road Radio Show Podcast

Play Episode Listen Later Jan 12, 2024 9:18


See omnystudio.com/listener for privacy information.

WDR ZeitZeichen
Italiens großer Liedermacher Fabrizio De André

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jan 10, 2024 16:20


Kein langes, aber ein reiches, volles Leben – und eine Musik, für die die Italiener Fabrizio De André noch immer verehren, auch 25 Jahre nach seinem Tod am 11.1.1999... Von Andrea Klasen.

YB-Podcast
#18: Darian Males

YB-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 10, 2024 66:49


Unweit der Luzerner Allmend aufgewachsen, schnürte Darian Males schon bald für den FC Luzern seine Fussballschuhe – obwohl ihm sein Vater eine Basketball-Karriere vorgezeichnet hatte. Via Inter Mailand und leihweisen Gastspielen bei Genua und Basel wechselte er im letzten Sommer zu YB. So kann der erst 22-jährige Offensivspieler im YB-Podcast bereits aus einem reichen Erfahrungsschatz berichten. Der YB-Podcast wird präsentiert von swisscasinos.ch. Die fantastische online Casinowelt von Swiss Casinos.

The Camping & Off Road Radio Show Podcast
On the Water with Domenic Genua, Jan 5th

The Camping & Off Road Radio Show Podcast

Play Episode Listen Later Jan 5, 2024 5:16


See omnystudio.com/listener for privacy information.

The Camping & Off Road Radio Show Podcast
On the Water with Domenic Genua, Dec 29th

The Camping & Off Road Radio Show Podcast

Play Episode Listen Later Dec 29, 2023 9:05


See omnystudio.com/listener for privacy information.

The Camping & Off Road Radio Show Podcast
On the Water with Domenic Genua, Dec 15th

The Camping & Off Road Radio Show Podcast

Play Episode Listen Later Dec 15, 2023 5:18


See omnystudio.com/listener for privacy information.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Goethe-Institute in Triest, Genua und Turin schließen Ende des Jahres

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 5:57


Albath, Maikewww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Reisespaß und Klimastress - auf Kreuzfahrt im Atlantik

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 31:55


Von Kiel bis Genua geht die Kreuzfahrt. Zehn Tage benötigt das Schiff für die Strecke rund um den Kontinent. Es ist eine sogenannte „Überführungsfahrt“. Denn während der Wintermonate fährt das 290 Meter lange Schiff u.a. durch das Mittelmeer. Platz hat das Schiff für 3800 Gäste – 2100 sind an Bord: überwiegend Deutsche. Sie alle genießen während der Fahrt mit 20 Knoten die Weite des Meeres und die Annehmlichkeiten an Bord: Bars, Pools, Animationsprogramm und Sportmöglichkeiten. Kreuzfahrtneulinge sind dabei, aber auch Menschen, die sich nichts Schöneres als eine Kreuzfahrt vorstellen können. Das 2012 erbaute Schiff ist, wie alle anderen größeren Kreuzfahrtliner auch, ein schwimmendes Hotel, das keine Wünsche offenlässt. So kommt es nicht selten vor, dass Schiffsgäste statt der Landausflüge das Programm und die vermeintliche Ruhe auf dem Schiff genießen: Die Kultur ist zweitrangig – das gebuchte Getränkepaket muss sich lohnen. Bis zu 1100 Crewmitglieder auf und unter Deck sorgen unterdessen dafür, dass es den Gästen an nichts fehlt: Die meisten Crewmitglieder kommen von den Philippinen. Kreuzfahrten sind in Zeiten des Klimawandels strittig. Für die Passagiere spielen solche Bedenken allerdings kaum ein Rolle. Für sie gilt: Eine Reise mit dem Schiff hat seinen Reiz: Viel sehen – wenn man es will – ohne jeden zweiten Tag das Zimmer bzw. Hotel wechseln zu müssen. Eine Reportage von Dennis Burk und Julia Küppers

Kafferepet
Skartstottet

Kafferepet

Play Episode Listen Later Oct 12, 2023 78:11


FREDAG! I dagens rep blir det alltifrån bajsets MacGyver till bangårdarnas don Juan. Har du ett skvaller som fler borde få höra? Maila det till kafferepetpod@gmail.comMissa inte vår månatliga systerpodd Cigarrummet. Bli prenumerant på www.underproduktion.se/cigarrummet7:31 - Hemsläpet på rymmen14:54 - Jordnötstjuven20:03 - Farbror Glenns thai-bröllop – En mörk historia 26:52 - Fika i Genua 30:53 - I en sal på lasarettet 40:57 - Tre bröder46:56 - Madonna på bangården1:00:57 - Lagermytomanen1:06:14 - Pinnen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Staantribune
250 - 130 jaar Genoa CFC met Marciano Vink en Hans Otten

Staantribune

Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 116:38


Genoa CFC, de oudste club van Italië, viert vandaag (7 september 2023) haar 130ste verjaardag. Ino Diepeveen en Jeroen Heijink zijn in deze aflevering van de podcast van Staantribune te gast bij de Adelaars in Naarden. In de sportkantine van deze zaalvoetbalclub ontvangen zij Hans Otten, de voorzitter van de supportersclub Genoa Club Amsterdam, en oud-speler van de club uit Genua, Marciano Vink. Waar onstond de liefde tussen 'I Rossoblù' en Hans en wat is er zo mooi aan de havenstad? Hoe was het voor Marciano om te voetballen in de toen ijzersterke Serie A en waarom moest hij een keer na de wedstrijd vluchten door een geheime tunnel in Stadio Luigi Ferraris? Natuurlijk hebben de heren het ook over 'die goal' tegen rivaal Sampdoria en legt Hans uit hoe de verhoudingen in de stad liggen. Ook zijn er bijdragen van journalist Jurriaan van Wessem en 'Groundhopper des Vaderlands' Hans Douw. Vragen, tips of suggesties over onze podcast zijn altijd welkom: ⁠podcast@staantribune.nl⁠.

Echo der Zeit
Evakuierung aus dem Sudan: Fenster für Schweizer schliesst sich

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Apr 24, 2023 43:56


Das Aussendepartement informierte am Montag über die Situation in Sudan. Noch immer befänden sich Schweizerinnen und Schweizer im Land, die das Kriegsgebiet verlassen möchten. Das Personal der Schweizer Botschaft in der Hauptstadt Khartum und deren Familien seien hingegen in Sicherheit. Die Botschaft ist vorübergehend geschlossen. Weitere Themen: (01:30) Evakuierung aus dem Sudan: Fenster für Schweizer schliesst sich (07:42) Antifolter-Kommission kritisiert Umgang mit UMAs (12:42) CS-Kundengelder: Schweizer Banken profitieren von Abfluss (17:23) Israels Botschafterin in Bern beteiligte sich an Generalstreik (23:40) Keller-Sutter wirbt für OECD-Mindeststeuer (28:48) Zehn Jahre Rana-Plaza-Einsturz: Verbesserung in Textilfabriken (34:36) Genua soll der Hafen der Schweiz werden

Zeitsprung
GAG379: Theodor von Neuhoff - König von Korsika

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 59:59


Wir springen in dieser Folge ins 18. Jahrhundert, wo ein Mann aus niedrigem Adel mit viel Geschick, Überredungskunst und jeder Menge Versprechungen zum ersten König des kurzlebigen unabhängigen Königreichs Korsika wird. Wir sprechen von Theodor von Neuhoff, der den Adel Europas wahrscheinlich kannte, wie kaum ein anderer, und sich dadurch an die Spitze einer Rebellion Korsikas gegen Genua setzte. Das Episodenbild zeigt Theodor von Neuhoff in einem Kupferstich von Johann Jacob Haid um das Jahr 1740. Die Biographie von Julia Gasper heißt "Theodore von Neuhoff: King of Corsica". //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte NEU: Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet. Für alle jene, die kein iTunes verwenden, gibt's die Podcastplattform Panoptikum, auch dort könnt ihr uns empfehlen, bewerten aber auch euer ganz eigenes Podcasthörer:innenprofil erstellen. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!