Podcasts about mehr geld

  • 618PODCASTS
  • 1,106EPISODES
  • 20mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jun 26, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about mehr geld

Show all podcasts related to mehr geld

Latest podcast episodes about mehr geld

SBS German - SBS Deutsch
Mehr Geld für Waffen

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 8:39


War der NATO-Gipfel in Den Haag ein Treffen von historischer Bedeutung? Immerhin werden die Mitgliedsstaaten spätestens ab 2035 jährlich fünf Prozent ihrer Wirtschaftsleistung für Verteidigung ausgeben. Vor ein paar Monaten war das total unvorstellbar, doch dann nahm sich Präsident Trump der Sache an und nun steht der Deal. Also monumental und weltgeschichtlich - Dieter Herrmann, Chefredakteur der WOCHE IN AUSTRSALIEN hat da seine Zweifel.

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 8:49


Mehr Geld für die Verteidigung: darum gehts beim Nato-Gipfel in Den Haag ++ Discounter senken die Preise - aber wird es dadurch wirklich billig?

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5
Das NDR 2 Update um 5

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 9:07


Mehr Geld für die Verteidigung: das fordern die USA schon länger, jetzt ziehen die anderen NAto-Staaten mit ++ Immer mehr Hass und Hetze im Internet: was ist in solchen Fällen zu tun?

Rundschau 13.00 Uhr
Rundschau 25.06.25

Rundschau 13.00 Uhr

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025


- Mehr Geld für die Verteidigung: NATO Gipfel tagt in Den Haag - Landtag beschließt Handy: Verbot an saarländischen Grundschulen - Diskriminierungsfälle steigen in Deutschland stark an

Das WDR 5 Tagesgespräch
Mehr Geld fürs Militär = mehr Sicherheit für alle?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 45:29


Zum Start des NATO-Gipfels machen viele Staaten den Weg frei für mehr Rüstung. Verteidigungsminister Boris Pistorius denkt über eine Rückkehr zur Wehrpflicht nach. Ein Weg zu mehr Sicherheit? Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.

SWR Aktuell im Gespräch
Anreiz zum Sparen: Sollte Wasser mehr Geld für die Industrie kosten?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 3:51


Wie steht es in Deutschland in puncto Dürre und Wasserknappheit aus? Um die Lage zu verbessern, sieht der BUND vor allem die Industrie in der Pflicht.

COSMO Daily Good News
Bund gibt mehr Geld für Integrationskurse aus

COSMO Daily Good News

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 1:46


Eigentlich waren dieses Jahr 760 Millionen Euro geplant, jetzt kommen nochmal 300 Millionen drauf. Damit ist die Finanzierung 2025 sicher. Der Bedarf ist weiter hoch. Autor: Kosmas Hotomanidis Von Daily Good News.

Steuerrechtskanzlei LedererLaw
Neue Gesetze sind offiziell! Mehr Geld für ALLE? (oder nicht?)

Steuerrechtskanzlei LedererLaw

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 17:42


Regionaljournal Ostschweiz
Finanzausgleich 2026: Deutlich mehr Geld für den Kanton Thurgau

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 5:08


Der Kanton Thurgau erhält 2026 rund 255 Millionen Franken aus dem Nationalen Finanzausgleich. 50 Millionen mehr als im Vorjahr. Grund dafür ist ein Rückgang der wirtschaftlichen Ressourcen. Auch andere Ostschweizer Kantone profitieren. Weitere Themen: · GR: Rechtsbürgerliche Mehrheit im Bündner Kantonsparlament will keine A-fonds-perdu-Beiträge für Wohnbaugenossenschaften. · SG: Nach tödlichen Unfällen soll die Badestelle beim Wasserfall Felsegg sicherer werden.

Regionaljournal Basel Baselland
Basler Regierung stellt Lohnmassnahmen-Paket vor

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 19:04


Mehr Geld für Polizei- und Schichtarbeit sowie für Neulinge: Die Basler Regierung hat am Dienstag ein Lohnmassnahmen-Paket vorgestellt. Es kostet ab 2027 jährlich 20,6 Millionen Franken. Ausserdem: · Bauarbeiten für Unterflurcontainer starten · Forderungen nach mehr Rücksicht auf Autofahrende im Baselbiet

BRF - Podcast
Brasserie: Depressionen und Burn-outs kosten Gesundheitswesen immer mehr Geld, besonders - Boris Schmidt

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025


Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Plötzlich reich mit Krypto: Juan S. Guse über "Tausendmal mehr Geld als jetzt"

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 30, 2025 14:00


Guse, Juan S. www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Plötzlich reich mit Krypto: Juan S. Guse über "Tausendmal mehr Geld als jetzt"

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 30, 2025 14:00


Guse, Juan S. www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Plötzlich reich mit Krypto: Juan S. Guse über "Tausendmal mehr Geld als jetzt"

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 30, 2025 14:00


Guse, Juan S. www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürcher Stadtrat will Tonhalle wegen Defizit mehr Geld geben

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 28, 2025 22:57


Der Zürcher Stadtrat will der Tonhalle-Gesellschaft jährlich 1,75 Millionen Franken mehr überweisen. Der Betrag soll befristet bis 2031 ausbezahlt werden. Die Tonhalle kämpfe mit steigendem ökonomischem Druck, teilte die Stadt Zürich am Mittwoch mit. Weitere Themen: · Wegen Trump: Zurich Pride fürchtet Rückgang von Sponsorengeldern. · 500 Jahre Täuferbewegung: Mennoniten erinnern sich in Zürich an den mutigen Widerstand gegen Obrigkeit und Reformator Zwingli. · Zirkus Otelli wird 40 Jahre alt.

200 Sekunden Baden
Freiburger Messerverbotszone - Mehr Geld für Tierheim - AfD-Stadtrat verurteilt

200 Sekunden Baden

Play Episode Listen Later May 27, 2025 3:34 Transcription Available


Am Stühlinger Kirchplatz wird eine Messerverbotszone eingeführt. Das Tierheim Lehen bekommt mehr finanzielle Unterstützung. Ein Offenburger Stadtrat hat laut Gericht die NS-Zeit verharmlost.

Kompendium des Unbehagens
#260: Der etwas ranzige Geburtstag (Teil 1): Mehr Inhalt für mehr Geld

Kompendium des Unbehagens

Play Episode Listen Later May 27, 2025 204:12


Geburtstagsspezial Wir feiern Geburtstag. Auch wenn wir ihn vergessen haben. Habt halt trotzdem Spaß. Los! Anmerkung: Ja, das ist Absicht, dass das Intro in der falschen Episode kommt. Podcast herunterladen

Echo der Zeit
Rösti im Maggiatal: Gemeinden erhalten mehr Geld vom Bund

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later May 24, 2025 29:23


Das von Unwettern besonders versehrte Bavonatal, ein Seitental des Maggiatals, erhält heute den Landschaftsschutzpreis 2025. Am Festakt dabei ist auch Bundesrat Albert Rösti. Er informierte die betroffenen Gemeinden, dass sie mehr Geld vom Bund für den Wiederaufbau erhalten. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:35) Nachrichenübersicht (06:21) Rösti im Maggiatal: Gemeinden erhalten mehr Geld vom Bund (12:17) Bandenkriminalität in Mexiko: eine neue Dimension? (18:25) Steuervorteil beim Kapitalbezug: Neue Vorschläge (23:08) Auf den Spuren von Afrobeats in Lagos

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürcher Kantonsrat will Mittel für Wohnbauförderung aufstocken

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 19, 2025 7:00


Mehr Geld für die Wohnbauförderung statt ein kommunales Vorkaufsrecht: Nach einer Grundsatzdebatte über die Volksinitiative "Mehr bezahlbare Wohnungen im Kanton Zürich" ist der Zürcher Kantonsrat am Montag in erster Lesung auf den Gegenvorschlag des Regierungsrats eingetreten.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Finanznot der Städte - Mentrup (SPD): Nur mehr Geld vom Bund reicht nicht

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 14, 2025 6:30


Wo Kommunen sparen können, sparen sie längst, sagt Frank Mentrup, SPD-Oberbürgermeister in Karlsruhe. Sollte sich nichts ändern, drohen kommunale Verwaltungen zu kollabieren. Doch nicht nur höhere Steuereinnahmen könnten die Lage verbessern. Ensminger, Petra / Mentrup, Frank www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Auswandern in die Schweiz
7 Schweizer Dividendenmaschinen – Jahr für Jahr mehr Geld

Auswandern in die Schweiz

Play Episode Listen Later May 12, 2025 7:42


In dieser Folge zeige ich dir 7 Schweizer Dividendenmaschinen, die Jahr für Jahr mehr ausschütten. Welche Aktien das sind und warum sie so besonders sind – erfährst du in der Folge!

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Berner Kinderspitäler sollen mehr Geld bekommen

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later May 8, 2025 3:13


Schweizer Spitäler schreiben rote Zahlen. Die Tarife reichen nicht aus, um die Kosten zu decken. Nun plant die Berner Kantonsregierung, Kinderspitäler und die Ausbildung von Ärztinnen und Pharmazeuten mit zusätzlichen Mitteln zu unterstützen. Weiter in dieser Sendung: · Die Stadt Bern will das Polit-Forum im Käfigturm mit rund 1.3 Millionen Franken unterstützen. · In Freiburg sind heute Morgen ein Linienbus und ein Schulbus kollidiert.

PsychKnowledge
Folge 24: Mehr Geld verdienen, motivierter arbeiten?

PsychKnowledge

Play Episode Listen Later May 5, 2025 21:20 Transcription Available


In dieser Folge gibt und der Psychologe Enrico Biegert spannende Einblicke darin, wie Geld und die intrinsische Motivation zusammenhängen. Er erklärt dabei den Überrechtfertigungseffekt und zeigt sehr eindrücklich, dass mehr Geld nicht zu einer höheren Motivation führt, sondern dass es vielmehr darum geht, auch Gehalt und Prämien wertschätzend zu übergeben.

Erfolgreich Alpha – WiWo Chefgespräch
THW-Kiel-Co-Chefin: „Basketball ist vermeintlich der coolere Sport, aber mehr Geld verdient man im Handball“

Erfolgreich Alpha – WiWo Chefgespräch

Play Episode Listen Later May 2, 2025 50:26


Alisa Türck erzählt, was Musizieren und Sport gemeinsam haben und wo die Unterschiede zwischen der Führung eines Unternehmens und einer Sportmarke liegen.

Regionaljournal Ostschweiz
Soll die Stadt St. Gallen mehr Geld vom Kanton erhalten?

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 25:13


Darüber entscheidet die Stimmbevölkerung des Kantons St. Gallen. Die Vorlage beinhaltet einen Nachtrag zum Finanzausgleichsgesetz, wonach die Stadt im Finanzausgleich mehr Geld erhalten soll – über die nächsten vier Jahre fast 15 Millionen Franken. Dagegen ergriff die SVP das Ratsreferendum. Weitere Themen: · Jahresrechnung Frauenfeld: fast 20 Millionen Franken besser als budgetiert · Kanton Glarus verlängert Einwasserungsverbot in Seen wegen Quaggamuscheln · FDP unterstützt Ruth Faller Graf für Regierungs-Ersatzwahl im Thurgau · Thurgauer Regierung hält Sitzung «extra muros» in Altnau ab · Schloss Luxburg bald in altem Glanz?

Zahlen im Griff-Podcast für Selbstständige und Unternehmer
5 Maßnahmen, wie du SOFORT mehr Geld auf dein Konto bekommst!

Zahlen im Griff-Podcast für Selbstständige und Unternehmer

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 10:23


Dein Konto ist leer – und du weißt nicht, wo du ansetzen sollst? Dann ist diese Folge für dich. Hier geht's nicht um langfristige Strategien oder theoretisches Finanzwissen. Sondern um fünf sofort umsetzbare Maßnahmen, mit denen du heute noch mehr Geld auf dein Geschäftskonto bringen kannst. In dieser Episode erfährst du: • was du ändern musst, wenn Rechnungen zu spät oder gar nicht bezahlt werden • warum viele Betriebe mehr Geld im Lager als auf dem Konto haben • wie du deine laufenden Kosten mit wenig Aufwand optimierst • wann eine Preiserhöhung sinnvoll ist – und wie du sie durchsetzt

Eine Welt - Deutschlandfunk
Mehr Geld ausgeben: Warum Chinesen weniger Überstunden machen sollen

Eine Welt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 5:39


Voigt, Carolin www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Mehr Geld ausgeben: Warum Chinesen weniger Überstunden machen sollen

Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 5:39


Voigt, Carolin www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte
Meine ZFA will schon wieder mehr Geld

Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 10:27


In dieser Episode des PraxisErfolg-Podcasts geht es um ein Thema, das jede Zahnarztpraxis früher oder später betrifft – manchmal überraschend, manchmal herausfordernd: Gehaltsgespräche, Mitarbeiterforderungen und kluge Entscheidungen. Sie erfahren, worauf es wirklich ankommt, wie Sie als Praxisinhaber souverän reagieren – und warum eine gute Vorbereitung entscheidend ist. Diese Folge liefert Ihnen ehrliche Impulse und konkrete Denkanstöße, damit Sie auch in kritischen Momenten klar und fair agieren können.

Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten
Plattdüütsche Narichten vun'n 16. April 2025

Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 4:03


Striet wegen afghaansche Mitarbeiders geiht wieder +++ Mehr Geld för Pendler warrt bekriddelt +++ WHO-Staaten enig bi Pandemie-Kuntrakt +++ Gewarkschap is bang wegen Jobs bi Bremer Armaturen-Boer +++ Umbo vun de Stadthall Bremerhaven: Geld is dor +++ Dat Weer

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Fintech-Messe FIBE: Mehr Geld, mehr Seriösität

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 2:58


Die Unternehmen der Finanztechnologie-Branche gehören zu den Hoffnungsträgern in Berlin. Derzeit treffen sie sich im Berliner Citycube zur Fachmesse "FIBE". Von Sebastian Schöbel

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Samarium, Lutetium und die Frage: Kriegt Friedrich Merz die CDU eingefangen?

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 39:23


Mehr Geld, mehr Urlaub, mehr Piccolo. Trump eint den Rest der Welt - gegen sich. Was F47-Bomber und Nvidia-Chips mit seltenen Erden zu tun haben. Bühnenangst und Pottasche. Gut gelaunt präsentieren Paul und Hajo Schumacher die fangfrische Wochenschau aus den Schöneberger Hinterhofstudios, mit diesen Themen: Zölle gegen Steuergeschenke. Frühling und Krähendurchfall. Unfug mit dem BMI. Strategiepolitik, Inhaltspolitik und die Lehren des italienischen Fußballs. Bereitwillig untergehen im Nachrichtenmeer. Seltene Erden und rare Tulpen. Muß Lars Klingbeil seinen Duzfreund Friedrich retten? Warum die Sentinelesen keine Cola wollen. Ist der große Borstenwurm illegal nach Karlsruhe eingewandert? Dient Mileis Kettensägenwart Stürzenegger Elon Musk als Vorbild? Udo Butter vor Welttournee. Plus: Krimi-Team Achilles sucht Läufer für Staffel beim Berlin-Triathlon. Folge 923.Literaturempfehlungen: Michael Meisheit + Hajo Schumacher Lügen haben schnelle Beine: Laufende Ermittlungen - Band 2 Droemer Verlag, 2025Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Tarifabschluss TVöD - Mehr Geld und mehr Freizeit

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 2:51


Frewel, Johannes www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Interviews - Deutschlandfunk
Ostbeauftragter - Schneider (SPD) fordert mehr Geld für strukturschwache Regionen

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 9:43


Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Interviews

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Schlichtungsempfehlung: Mehr Geld für Bund und Kommunen

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 0:57


Frewel, Johannes www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

NDR Info - Echo des Tages
Mehr Geld für Verteidigung und Aufschub der US-Zölle: Der EU-Gipfel

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 26:44


Einerseits tritt die EU auf ihrem Gipfel in Brüssel, der übrigens der letzte für Bundeskanzler Scholz ist, selbstbewusst auf: Die EU will mehr Geld in die Verteidigung stecken. Andererseits verschiebt sie ihre Zölle gegen die USA.

Podcasts von Tichys Einblick
Regierung verbrät immer mehr Geld der Steuerzahler für sich selbst - TE-Wecker vom 14. März 2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 15:51


Regierung verbrät immer mehr Geld der Steuerzahler für sich selbst - TE-Wecker vom 14. März 2025

Podcasts von Tichys Einblick
Regierung verbrät immer mehr Geld der Steuerzahler für sich selbst – TE-Wecker vom 14. März 2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 15:51


Regierung verbrät immer mehr Geld der Steuerzahler für sich selbst – TE-Wecker vom 14. März 2025

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Geld-Mindset – Dein Weg zu mehr Wohlstand #885

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 16:17


Geld-Mindset Shownotes Dein Denken entscheidet über deinen Wohlstand Hast du dich jemals gefragt, warum manche Menschen scheinbar mühelos reich und erfolgreich werden, während andere ständig mit Geld kämpfen? Die Antwort liegt nicht nur in harter Arbeit oder Glück – sondern in ihrem Geld-Mindset. In dieser Episode erfährst du, warum deine Gedanken über Geld einen direkten Einfluss auf dein finanzielles Schicksal haben. Ich zeige dir die Unterschiede zwischen dem Denken reicher und armer Menschen, decke die häufigsten Geldblockaden auf und gebe dir konkrete Strategien, um dein Unterbewusstsein auf Wohlstand zu programmieren. Lerne, wie du dein Geld-Mindset so veränderst, dass du finanzielle Fülle anziehst, anstatt immer wieder in dieselben Geldprobleme zu geraten. Zusammenfassung und Stichpunkte Diese Episode dreht sich um das Geld-Mindset und wie du es nutzen kannst, um mehr Wohlstand in dein Leben zu ziehen. Hier sind die wichtigsten Punkte: ✅ Was ist ein Geld-Mindset? – Dein Denken über Geld bestimmt, ob du erfolgreich wirst oder nicht. ✅ Wie reiche vs. arme Menschen über Geld denken – Warum Wohlhabende Chancen sehen und der Durchschnitt Probleme. ✅ Die häufigsten Geldblockaden und wie du sie löst – Welche Glaubenssätze dich sabotieren und wie du sie umprogrammierst. ✅ Wie du dein Unterbewusstsein auf Reichtum programmierst – Warum Affirmationen, Visualisierung und Dankbarkeit so mächtig sind. ✅ Action Steps für dein neues Geld-Mindset – Drei sofort umsetzbare Strategien für finanziellen Erfolg. Dein Geld-Mindset beeinflusst jeden Aspekt deines finanziellen Lebens. Wenn du es veränderst, kannst du neue Einkommensquellen erschließen, Chancen besser erkennen und finanziell wachsen. Höre jetzt rein und lerne, wie du dein Denken über Geld neu ausrichtest!

Echo der Zeit
Nach Eklat die Annäherung: USA und Ukraine sprechen wieder

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 43:22


Die USA und die Ukraine nähern sich wieder an. In Saudi-Arabien treffen Delegationen beider Länder aufeinander, um über Friedensverhandlungen zu sprechen. Die Gespräche werden von den jeweiligen Aussenministern geleitet, weder Selenski noch Trump sind vor Ort. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:40) Nach Eklat die Annäherung: USA und Ukraine sprechen wieder (05:59) Nachrichtenübersicht (10:42) Internationaler Haftbefehl: Duterte auf dem Weg nach Den Haag (14:26) Grüne und SP befragen Bundesratskandidaten (18:34) Mehr Geld für Waffen - der moralische Kompass wird neu justiert (28:26) Verdrängungskampf in der Photovoltaik-Branche (33:24) Nasa streicht den Chefwissenschafter (37:14) Wichtig aber problematisch: Rohstoffhandel in Genf

B5 Thema des Tages
Wehrbeauftragte sieht Personalmangel als zentrales Bundeswehr-Problem

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 10:37


Mehr Geld, mehr Waffen, aber nicht weniger Probleme: Trotz einzelner Fortschritte und Milliardeninvestitionen sind die deutschen Streitkräfte nach Ansicht der Wehrbeauftragten des Bundestags, Eva Högl, in keinem guten Zustand. Der Personalmangel bei der Bundeswehr sei ein zentrales Problem für die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands. Wie kann eine Lösung aussehen? Kommt die "alte" Wehrpflicht zurück? Darüber spricht Xaver Scheffer mit BR-Hauptstadtkorrespondent Tim Aßmann.

Europa heute - Deutschlandfunk
Mehr Geld - Norwegen will Wirtschaftshilfen für Ukraine erhöhen

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 4:47


2025 will Norwegen die Ukraine mit drei Milliarden Euro unterstützen. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt ist das weit weniger als Dänemark, Schweden und Finnland leisten. Dabei verfügt das Land über einen enormen Reichtum. Harms, Sigrid www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Nach Eklat in Washington: Mehr Geld für Waffen und Rüstung - aber wie?

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 3:49


Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter
Mehr Geld für Verteidigung, aber ohne Schuldenunion

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 78:08


bto#284 – Donald Trump verhandelt mit Russland über die Köpfe der EU hinweg, während Europa militärisch kaum handlungsfähig ist. Die aktuellen Verteidigungsanstrengungen reichen nicht aus, um eine glaubwürdige Abschreckung aufzubauen. Auf zusätzlich 250 Milliarden Euro pro Jahr belaufen sich Schätzungen zum Finanzbedarf für die EU. Für Deutschland allein ist die Rede von 80 Milliarden Euro. Damit stellt sich die Frage, wie diese massiven Investitionen finanziert werden können. Dass die deutsche Schuldenbremse in der jetzigen Form den Wahltag nicht überleben würde, war spätestens nach den jüngsten Volten der US-Regierung abzusehen. Deutschland und Europa müssen schnell mehr in die eigene Sicherheit investieren. Für Italien und Frankreich bietet sich hier die Chance, die EU in eine Schuldenunion zu bewegen. Deutschland sollte mit einer Alternative gegenhalten. Das Konzept einer Bank für Verteidigung, Sicherheit und Widerstandsfähigkeit als Bank der “westlichen Wertegemeinschaft” würde es ermöglichen, drei strategische Ziele gleichzeitig zu erreichen: eine ausreichende Finanzierung der Verteidigungsausgaben, die Verhinderung einer ungerechten und für Deutschland nicht tragbaren Schuldenunion und die Einbindung Europas in einen breiteren Verbund mit den USA und anderen westlichen Staaten. Im Gespräch mit Daniel Stelter erläutert Rob Murray, Senior Fellow beim Atlantic Council und Assistant Professor of Practice an der Johns Hopkins University das Konzept. HörerserviceDie Studie Defending Europe Without the US: FirstEstimates of What is Needed finden Sie hier: https://is.gd/U3zIAK Die Studie Guns and Growth: The Economic Consequences of Defense Buildupsfinden Sie hier: https://is.gd/y8Top0 Den Text zur Global Defense Bank finden Sie hier: https://is.gd/OUh0i9 Neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. Den monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.ShownotesHandelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Regionaljournal Graubünden
Bündner Regierung lehnt mehr Geld für Long Covid ab

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 21:09


Wer im Kantonsspital Graubünden Hilfe bei Long Covid sucht, muss bis zu sechs Monate warten. Die SP-Grossrätin Silvia Bisculm Jörg fordert mehr Mittel und Druck auf den Bund. Doch die Regierung lehnt zusätzliche Gelder ab - sonst fehle das Geld für dringendere Gesundheitsangebote. Weiter in der Sendung: · Weniger Umsatz, trotzdem mehr Gewinn: EMS-Chemie-Chefin Magdalena Martullo ist zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2024. Was die Zahlen und auch die Auswirkungen der Weltwirtschaft für den Standort Domat-Ems bedeuten, im Interview. · Keine Medaille an der WM in Saalbach: Der Bündner Stefan Rogetin geht im Super-G leer aus und wird Neunter. · Generalversammlung Hotellerie Suisse Graubünden: «Hotellerie darf nicht abheben».

Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design
#148 | Mehr Geld, weniger Arbeit: Die einfache Regel, mit der du ab heute profitabler arbeitest

Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 17:54


Viele Kreative berechnen ihre Stundensätze – aber halten sich nicht daran. Das Ergebnis? Sie arbeiten mehr als geplant und verdienen weniger als sie wollten. In dieser Folge erfährst du, wie du deinen wirtschaftlichen Erfolg sichern kannst, indem du eine einfache, aber wirkungsvolle Regel befolgst. Höre jetzt rein und optimiere deinen Workflow!

Smarter leben - Der Ideen-Podcast
Sparen: Wie lege ich mehr Geld zur Seite? (Mit Saidi Sulilatu)

Smarter leben - Der Ideen-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 30:36


Oft ist mit wenig Aufwand ordentlich was zu holen. Finanztip-Chefredakteur Saidi Sulilatu erklärt in dieser Folge, welche Sparpotenziale wir noch viel zu selten nutzen. Und wie wir es schaffen, auch größere Summen anzusparen. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos: Homepage: Finanztip.de YouTube: @finanztip Vergleiche: Gesetzliche Krankenkassen Stromanbieter Girokonto+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Ist die Schweiz noch «humanitär», Frau Danzi?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jan 18, 2025 29:55


Das Parlament hat bei der Entwicklungszusammenarbeit massive Kürzungen beschlossen. Mit welchen Folgen? Zieht sich der Bund aus ganzen Regionen zurück? Und wie wirkt sich das alles auf das Image der humanitären Schweiz aus? Deza-Chefin Patricia Danzi stellt sich kritischen Fragen. Mehr Geld für die Armee, auf Kosten der Entwicklungszusammenarbeit. Das war das Verdikt des Parlaments für das Budget 2025. 110 Millionen Franken weniger erhält die Internationale Zusammenarbeit im laufenden Jahr. Und das ist wohl erst der Anfang, weitere Sparrunden sind absehbar. Wie also reagiert die Chefin der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit auf den neuen Kurs? Wo sieht sie Sparpotential? Und zu welchem Preis? Unter politischem Druck sind auch die Schweizer Hilfszahlungen an das Palästinenser-Hilfswerk UNRWA. Nachdem Israel harsche Kritik am Hilfswerk geäussert hatte, entschied der Nationalrat, die Gelder an UNRWA zu streichen. Der Entscheid im Ständerat steht bald an. Was für Folgen hätte es, wenn die Schweiz die Zahlungen an das Hilfswerk stoppt? Und wie alternativlos ist die UNRWA in Gaza tatsächlich? Daneben beschäftigen die Welt zahlreiche andere Konflikte und Kriege. Deza-Chefin Danzi reiste vor kurzem in den Süd-Sudan und besuchte Schweizer Entwicklungsprojekte. Was nimmt sie mit? Wie geht sie mit Rückschlägen um? Und wie optimistisch schaut sie – trotz allem – in die Zukunft? Patricia Danzi, Chefin der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit, ist Gast in der «Samstagsrundschau» bei Eliane Leiser. Ergänzend zum «Tagesgespräch» finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle «Samstagsrundschau».

HeuteMorgen
Die Schweiz soll künftig mehr Geld an die EU zahlen

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 10:00


Die Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU sind in der heissen Phase. Noch vor Weihnachten soll das neue Abkommen über die künftigen Beziehungen stehen. Ein letzter Knackpunkt sind die Kohäsionszahlungen. SRF-Recherchen zeigen nun, wie hoch dieser Betrag sein dürfte. Weitere Themen in dieser Sendung: · Die Medienkompetenz der Schweizer Bevölkerung ist nicht sehr hoch, schreibt das Bundesamt für Kommunikation. Vielen Befragten einer Studie fällt es unter anderem schwer zu erkennen, ob ein Beitrag in den Medien informieren will oder ob es sich um einen Kommentar, Werbung oder Fake News handelt. · Nach dem Sturz des syrischen Diktators Baschar al-Assad hat der Anführer der Rebellen-Gruppen gesagt, dass Syrien kein weiterer Krieg bevorstehe. Die Menschen seien von den Kämpfen erschöpft. · Noch nie gab es bei jungen Menschen so viele akute Krisenfälle wie im Moment. Allein in den ersten neun Monaten dieses Jahres mussten Polizei und Sanität 140-mal ausrücken. Der Ständerat debattiert heute über einen Vorstoss, der verlangt, dass Anlaufstellen für Menschen in psychischer Not finanziell gesichert werden.