Podcasts about animationsfilmen

  • 31PODCASTS
  • 36EPISODES
  • 1h 14mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about animationsfilmen

Latest podcast episodes about animationsfilmen

CinéSwiss
#404 Anime: Ein Versuch, drei alte Männer dafür zu begeistern mit Pedro

CinéSwiss

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 103:56


Animes sind nicht mehr wegzudenken aus der Popkultur, auch aussserhalb von Japan.  Was ist der geschichtliche Hintergrund? Was sind die Unterschiede zu den westlichen Animationsfilmen und Serien? Welche sollte man gesehen haben? Und welche eignen sich als Einstieg? Unser Freund Pedro vom CIC Potcast www.youtube.com/@CiCPotcast hilft uns da auf die Sprünge! Viel Spass! Kommentare, Feedback oder eure Ideen für weitere Episoden könnt ihr uns gerne über die sozialen Netzwerke oder per Mail an info@cine-swiss.ch zukommen lassen, folgt uns damit ihr nichts verpasst, abonniert und empfiehlt uns gerne weiter! Dangge!  Supporte uns unter: https://podcasters.spotify.com/pod/show/cineswiss/subscribe  Für exklusive Folgen oder einfach so hier:  ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.buymeacoffee.com/cineswiss⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠     https://www.brugggore.ch   https://outnow.ch https://www.excelsior-brugg.ch/de/home  https://odeon-brugg.ch/ https://www.youtube.com/@cineswiss https://www.facebook.com/cineswiss                   https://instagram.com/cineswiss?igshid=1cjo0dgnqvsrd                  https://boxd.it/10TmB                    https://www.cine-swiss.ch

Filmarchiv
Filmarchiv 150 - Der Disney Meisterwerk Showdown feat. Spike von CinéSwiss

Filmarchiv

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 111:54


Es ist wieder einmal Showdown Zeit. Diesmal widmen wir uns den Disney Meisterwerken. Das bedeutet den Abendfüllenden Animationsfilmen der Walt Disney Animation Studios. Welcher davon ist der beste und welcher ist dabei. Wie beim letzten Mal holen wir uns hier wider einen Gast, von dem wir meinen das er sich perfekt dafür eignet. Spike vom CinéSwiss Podcast hat uns hier einen etwas anderen Blickwinkel gebracht und damit für eine sehr unterhaltsame Folge gesorgt.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Dragonkeeper - Das Mädchen und der Drache | Drachenzähmen schwer gemacht

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 21:54


Dragonkeeper - Das Mädchen und der Drache | Drachenzähmen schwer gemacht Wir können uns wahrlich nicht über einen Mangel an Animationsfilmen im Kino beklagen. Dabei kommen nicht nur Produktionen aus Hollywood auf die Leinwand, sondern auch aus Asien. Ein Beispiel hierfür ist "Dragonkeeper - Das Mädchen und der Drache" – eine chinesisch-spanische Koproduktion, die seit dem 24. Oktober 2024 in unseren Kinos zu sehen ist. Im Zentrum der Geschichte steht das Waisenmädchen Ping, das sich Monarchen, tapferen Soldaten, uralten Traditionen und Drachen stellen muss. Ein großes Abenteuer für die ganze Familie – zumindest laut Verleih. Was Johannes und Stu dazu zu sagen haben, erfahrt ihr im Podcast. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch

FreakCasters - Menschen, Geschichten & Leidenschaften
Inklusion mit Comics und Animationsfilmen

FreakCasters - Menschen, Geschichten & Leidenschaften

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 16:01


In today's episode, we introduce you to Tai Tanzania. Tai Tanzania is an organisation that uses storytelling to raise awareness about the needs of people with disabilities and to educate young people about the right and wrong ways to behave towards them. Sandra Knopp and Udo Seelhofer met with Debora Maboya, Head of Operations & Programmes at Tai Tanzania. Maboya tells us how Tai Tanzania produces various media in the east african Country - such as animated films, comic books and radio plays - to spread their messages to young people. Maboya also tells us what it is like to work in an organisation run by such young people. The interview took place as part of the Zero Project conference in Vienna. In unserer heutigen Folge stellen wir euch Tai Tansania vor. Tai Tansania ist eine Organisation, die durch Storytelling über die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung aufklären und junge Menschen auf richtige und falsche Verhaltensweisen ihnen gegenüber hinweisen möchten. Dafür haben Sandra Knopp und Udo Seelhofer uns mit Debora Maboya, Head of Operations & Programs bei Tai Tansania, getroffen. Im auf englisch geführten Gespräch erzählt sie uns, wie Tai Tansania in dem ostafrikanischen Staat verschiedene Medien – wie Animationsfilme, Comicbücher, oder auch Hörspiele – produziert, um damit ihre Botschaften bei jungen Menschen zu verbreiten. Dabei erzählt Maboya auch, wie es ist, in einer von so jungen Menschen geführten Organisation zu arbeiten. Das Gespräch fand im Rahmen der Zero Project Konferenz in Wien statt. Najiamini: https://www.youtube.com/watch?v=3WLSvEJ-sic&t=58sTai Tanzania: https://www.tai.or.tz/ Wir sind Teil des Ö1-Inklusionspodcasts. Jeden Mittwoch gibt es eine neue Folge. Hört doch mal rein! Ihr findet uns auf sound.orf.at unter der Podcast-Rubrik Gesellschaft oder unter oe1.orf.at/inklusion

Foxtales
Episode 197 | Animefiguren haben doch so große Brü ... AUGEN? (feat. Consti)

Foxtales

Play Episode Listen Later Jul 7, 2024 82:58


Diese Folgen ist ganz schnell zu beschreiben: Zwei kranke Männer und Consti reden über Anime und Manga. Und wer nicht weiß, was Anime sind, ganz einfach, wir erklären es euch. Wikipedia: Anime (japanisch アニメ, [anime], deutsch häufig [ˈanimeː], Plural: Animes und Anime) bezeichnet in Japan produzierte Zeichentrickfilme und Zeichentrickserien. In Japan selbst steht Anime für alle Arten von Animationsfilmen und -serien, für die im eigenen Land produzierten ebenso wie für importierte. Er bildet das Pendant zum Manga, dem japanischen Comic. Japan besitzt die umfangreichste Trickfilmkultur weltweit.

SWR2 Kultur Info
„Sound Drawings“ von Richard McGuire im Cartoonmuseum Basel

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 12, 2024 4:31


Der Amerikaner Richard McGuire ist ein Multitalent: Illustrator, Musiker, Produktdesigner oder Regisseur von Animationsfilmen. Spätestens mit der Graphic Novel „Here“ von 2014 wurde der Künstler weltweit bekannt und beeinflusste die Comicszene maßgeblich. Die Ausstellung „Then and There, Here and Now“ im Cartoonmuseum in Basel zeigt, wie vielfältig und tiefsinnig das Werk von Richard McGuire ist.

Ä-ä
Episode 176 - Thesues' Teleporter

Ä-ä

Play Episode Listen Later May 13, 2024 79:49


Johnny ist wieder einmal zu Gast! Das bedeutet, dass die Diskussionen noch verrückter und verworrener werden als sonst. Wir diskutieren den ESC. Wenn die Schweiz mal wieder etwas gewinnt, dann wollen wir auch zwei, drei Sätze dazu sagen. Das Internet war am brennen und auf Verschwörungen und Theorien aus dem Internet kann man sich einfach verlassen. Wenn wir schon mal bei Theorien sind, diskutieren wir doch auch noch Teleportation und die Implikationen, die es auf das Selbst hat. Ist der Körper, nach der Teleportation, noch derselbe wie das Schiff von Theseus? Oder doch auf einen Rechner laden und die Seele digitalisieren? Aber neben all dem Doomsaying bieten wir auch etwas Eskapismus. Mit Johnny kann man gut in die Welt der Filme abdriften. Es gibt Filme, die ein spannenderes Worldbuilding haben, als sie als Film selber sind. Zum Beispiel, wie funktioniert das mit dem lebenden Spielzeug? Hat Sexspielzeug in "Toy Story" auch ein Leben? Und wie war das nochmal mit dem Messaging von Ende 90er-Insekten basierten Animationsfilmen?

SWR2 Kultur Info
Deutsche Animationsfilme sollen beim Stuttgarter Trickfilmfestival sichtbarer werden

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Apr 23, 2024 6:47


Die neue Festivalchefin des Internationalen Stuttgarter Trickfilmfestivals, Annegret Richter, will deutsche Animationsfilme stärker im Programm berücksichtigen. „In Deutschland gibt es nicht so viele Plattformen“, sagt sie in SWR Kultur. Als Vorteil von Animationsfilmen sieht Richter deren Vielseitigkeit.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Butterfly Tale | Bruchlandungen mit Schmetterlingen

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Jan 29, 2024 23:31


Butterfly Tale | Bruchlandungen mit Schmetterlingen Muss es immer Pixar oder Ghibli sein? Ja, lautet die Antwort – zumindest, wenn man die deutsch-kanadische Produktion "Butterfly Tale" mit großen Animationsfilmen vergleicht. Die abenteuerliche Geschichte eines gehandicapten Jung-Schmetterlings mag ehrbare Absichten verfolgen, jedoch kann dies weder den einfachen Look noch einige merkwürdige Designentscheidungen ausgleichen. Lida und Stu haben bei ihrer Sichtung jedenfalls erstaunt die Augen gerieben. Neben Mobbing unter Schmetterlingen, Raupen mit äußerst seltsamen Armen und Faltern, die sich sehr brutal gegenüber Vögeln verhalten, präsentiert "Butterfly Tale", der ab dem 1. Februar in den Kinos läuft, noch weitere befremdliche und diskussionswürdige Elemente. Mehr dazu erfahrt ihr im Podcast, der startet, sobald ihr auf Play drückt. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
„A Symphonic Celebration“: Filmmusik von Joe Hisaishi

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Sep 13, 2023 5:56


Joe Hisaishi wird unter Kinofreunden oft als „der japanische John Williams“ bezeichnet. Zehn seiner Kompositionen zu berühmten Animationsfilmen sind jetzt auf CD erschienen. Darunter ist die Filmmusik von „Prinzessin Mononoke“, oder „Nausicaä aus dem Tal der Winde“. „Zum Verschenken, zum Versinken, zum Wiedersehen mit den Ohren, oder zum Unbändige-Lust-Machen auf die zugehörigen Filme“, so der Musikkritiker Albrecht Selge.

Vom Wahn und Sinn
Gedächtnis der Helden

Vom Wahn und Sinn

Play Episode Listen Later Aug 22, 2023 111:14


Lieber Batman statt Superman; Animationsfilme - erfüllende Kunstwerke; Storytelling in Filmen und Diskriminierung oder doch Political Correctness? Superhelden, Storytelling und Animation: Eine Faszination entfaltet sich: Alex outet sich als Batman-Fan, und erklärt, warum Batman und nicht Superman? Eine Diskussion über die Besonderheiten von Superhelden, die Kunst des Storytellings und die visuelle Faszination von Animation beginnt. Wie geht Animation über die Grenzen von Video-Art hinaus und welche Rolle spielt die Machart von Designs, wie etwa bei Toy Story, dabei? Das Ultrakurzzeitgedächtnis und die menschliche Wahrnehmung: Alex‘ Aha-Moment in seinem Psychologiestudium. Der Beweis, dass es so etwas wie ein Ultrakurzzeitgedächtnis gibt und die Frage: Wie beschäftigst du dich mit deinem Ultra Kurzzeitgedächtnis? Ein Experiment mit Babys, zeigt die Mechanik, wie wir die Welt wahrnehmen  – von unbewussten Wahrnehmungen bis zur Entstehung von Empathie gegenüber Objekten. Die Kunst der Animation und der Blick für Details: Welche visuellen Ansprüche haben wir an Animationsfilmen? Chris betont, wie Animationsfilme artistischen Ausdruck jenseits der Perfektion erreichen können und vergleicht sie mit Meisterwerken der Spieleentwicklung. Superhelden, Moral und Gesellschaft: Alex findet, eigentlich ist doch das menschliche Leben von Superhelden so interessant. Dagegen nervig eher, die Darstellung, das System ist unfähig, und es braucht einen, der nicht den Regeln folgt, aber der total moralisch dabei ist um den Tag zu retten. Darüber kommt die Frage auf: Was ist eigentlich Gut und was ist die heldenhafte Leistung, die jemand erbringt? Abgrenzung, Identität und Vielfalt: Gibt es Differenzierung ohne Komparativ? Eine bestimmte Art von Abgrenzung ist gesund. Ohne Abgrenzung, keine Identität. Aber wo fängt Abgrenzung an und ab wann ist es Diskriminierung? Können wir noch Fragen zu Filmen stellen, ohne sexistisch zu sein? Die Schwierigkeit von Political Correctness. Und mit dem Cliffhanger: Mac oder Windows? - entlassen wir euch aus dieser Folge und produzieren hoffentlich genügend Spannung bis zum nächsten Mal. Experiment Kurzzeitgedächtnis:https://en.m.wikipedia.org/wiki/Iconic_memory#Sperling's_partial_report_procedure Erwähnte Serien/Filme:BatmanSpidermanToy StoryInside OutWALL ESoulInto the SpiderverseWatchmanAlienEvery Frame a Painting: https://www.youtube.com/channel/UCjFqcJQXGZ6T6sxyFB-5i6AStar warsScruffySiloErwähnte Videospiele:CrysisFar CrySpace InvadersBubble BobbleAtariDonkey KongUnreal Engine 5Canny Valley

Kampf der Unternehmen
Disney-Pixar vs Dreamworks | Ende einer Ära | 4

Kampf der Unternehmen

Play Episode Listen Later Aug 1, 2023 43:32


2006, Pixar gehört jetzt zu Disney. Ed Catmull und John Lasseter stehen vor der schwierigen Aufgabe, die Disney Animation Studios zu sanieren. Und sie müssen schnell sein, denn DreamWorks hat im Rennen um die besten Kinofilme aktuell die Nase vorne. Und zugleich starten andere große Hollywood-Studios mit der Arbeit an eigenen Animationsfilmen. Der Druck auf DreamWorks und Disney-Pixar steigt immer weiter.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Martin Kautz – Auf der dunklen Seite der Stimme

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 60:25


Martin Kautz im BB RADIO Mitternachtstalk Martin Kautz, Spitzname "Kautzi", ist Schauspieler, Synchronsprecher, Musiker und Sprecher von Hörspielen und Hörbüchern. Bereits im Alter von 10 Jahren begann er Schlagzeug- und Klavierunterricht zu nehmen und spielte später in verschiedenen Jugendorchestern. Sein musikalisches Talent führte ihn schließlich zum Juniorstudium "Klassisches Schlagzeug" an der Universität der Künste Berlin. Doch Martin entdeckte auch seine Leidenschaft für die Schauspielerei und absolvierte ein Schauspielstudium in Zürich. Zusätzlich erhielt er eine klassische Gesangsausbildung. In seiner beeindruckenden Karriere hatte Martin zahlreiche Engagements, darunter am Schauspielhaus Zürich und am Hamburger Thalia Theater. Als Synchronsprecher lieh er seine Stimme bekannten Schauspielern wie Jon Bernthal in Filmen wie "Walking Dead" und "Sicario", Michael Ealy, Taylor Kinney in der Serie "Chicago Fire" und sogar James Earl Jones als Stimme von "Darth Vader" in "Star Wars". Darüber hinaus war er in Serien wie "The Mentalist", "CSI: Vegas", "The Blacklist" und "Star Trek: Picard" zu hören. Auch in Zeichentrick- und Animationsfilmen wie "Rio", "Ralph reichts" und "Zoomania" hat er seine Stimme verliehen. Als Station-Voice ist Martin für ProSieben Maxx tätig und hat zudem Hörbücher eingesprochen, darunter die Roman-Trilogie "Shades of Grey" und die "Klugscheißer Trilogie". In der Musikwelt ist er Teil einer eigenen Big Band mit Christian Kullack und Schlagzeuger in der Berliner Band "Herr Nilsson". Martin Kautz, ein richtig cooler Typ mit einer unglaublichen Stimme. Hört unbedingt rein!

Videogamecast
S06E11 Super Mario Teil 3

Videogamecast

Play Episode Listen Later May 28, 2023 118:53


You can call us on the... tripple! Zusammen mit unserem Kollegen Jack besprechen wir sehr ausführlich den neuen Mario-Film, die Produktionsabläufe in Hollywood bei Animationsfilmen bzw. Filmen mit starker IP und einer starken Firma hinter dieser IP. Außerdem sprechen wir über die nächsten Spiele in der Reihe der "primären" Mario Games mit Mario Sunshine und Mario Galaxy! Begebt euch mit uns zwei Stunden lang in die Untiefen der Welt von Mario, Luigi, Peach, Toad.. uvm. Viel Spaß beim Hören! Tobi & Gordon

CinéSwiss
#232 Das grosse Animationsfilmquiz

CinéSwiss

Play Episode Listen Later Feb 26, 2023 229:59


Es ist wieder einmal an der Zeit für eine Folge in Überlänge, was passt da besser als ein Filmquiz über Animationsfilme? Patrick vom Podcast "Filmarchiv" stellt unser Wissen über Zeichentrick der 30er bis zu den modernen Animationsfilmen von heute, hart auf die Probe. Wer kann dem immensen Druck am besten begegnen? Wer geht unter? Es wird wild, soviel sei verraten! https://open.spotify.com/show/7lnlwNP39De4JlFrJJwlrh?si=1d32d5a7a1664eea Kommentare, Feedback oder eure Ideen für weitere Episoden könnt ihr uns gerne über die sozialen Netzwerke oder per Mail an info@cine-swiss.ch zukommen lassen, folgt uns damit ihr nichts verpasst, abonniert uns und empfiehlt uns gerne weiter! Dangge!      https://www.brugggore.ch    http://www.fantasticempire.ch       https://www.facebook.com/cineswiss                 https://instagram.com/cineswiss?igshid=1cjo0dgnqvsrd                 https://boxd.it/10TmB                 https://www.cine-swiss.ch --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/cineswiss/message

Was kommt danach?
Augmented Reality, Insekten und wir

Was kommt danach?

Play Episode Listen Later Feb 1, 2023 25:26


Unsere Wiesen werden immer leiser, die Insekten immer weniger. Kris Hofmanns Augmented Reality Animation Insects & Us lädt dazu ein, Insekten bei ihren einfachen, aber essenziellen Aufgaben zu beobachten, während Wissenschaftler*innen darüber sprechen, warum Insekten so wichtig für uns sind und was getan werden kann, um Ihnen zu helfen. Wie kommen Wissenschaft und Kunst hier zusammen? Können neue Technologien einen Beitrag in der Wissenschaftsvermittlung leisten? In außergewöhnlichen Augmented Reality Erlebnissen und Animationsfilmen lernen wir Insekten und Bücherwürmer kennen und hören eine Geschichte über unser Frühstück. Im Gespräch mit Katharina Kiening spricht Kris Hofmann über ihre Ideen und Erfahrungen und stellt neue Arbeiten vor. Input: Kris Hofmann arbeitet seit ihrem Abschluss vom Royal College of Art in London als freie Animateurin und Artdirektorin. Seit 2018 lebt und arbeitet sie in Wien und ist auf die Entwicklung und Gestaltung immersiver Augmented Reality Erlebnisse fokussiert. Mehr Informationen: https://krishofmann.co.uk/about Das Gespräch fand im Rahmen des Festivals Science meets Fiction statt: https://sciencemeetsfiction.org/ Mehr Informationen: https://jungk-bibliothek.org/

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film
Nachgeholt: Die Filme von Hayao Miyazaki (Studio Ghibli)

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film

Play Episode Listen Later Aug 31, 2022 65:58


In der neuen Folge Nachgeholt widmen wir uns dem legendären Animationsfilm-Regisseur Hayao Miyazaki. Seine Filme zählen allgemeinhin zu den besten Animationsfilmen aller Zeiten. Doch es hat sich herausgestellt, dass es tatsächlich noch Menschen auf diesem Planeten gibt, die keinen einzigen seiner Filme gesehen haben. Das ändern wir jetzt! Unser Podcaster Patrick dünnt seinen "Pile of Shame" aus und ergründet mit Kenan die Faszination hinter den Werken von Miyazaki.Die wichtigsten Animationsfilme aller Zeiten?Wir schreiben das Jahr 1986. Ein besonderer Filmemacher und eines der wichtigsten Studios erreichen weltweite Aufmerksamkeit. Mit Das Schloss im Himmel gab Hayao Miyazaki den Startschuss für seine bedeutsame Karriere und den Welterfolg des wichtigsten Animationsstudios außerhalb der USA: das Studio Ghibli.Insgesamt veröffentlichte Miyazaki neun Filme unter dem Studio Ghibli-Banner. Er war und ist das Zugpferd des Studios. Seine Filme lösten national wie international Jubelstürme aus und wurden zahlreich ausgezeichnet (u.a. der Goldene Bär und der Oscar).Was euch im Miyazaki-Podcast erwartetIn dieser Folge widmen wir uns drei Filmen, die alle aus unterschiedlichen Epochen von Miyazakis-Schaffen stammen und damit seine Entwicklung illustrieren sollen. Kenan, der schon seit Kindesbeinen die Filme von Miyazaki verfolgt, reist zusammen mit Miyazaki-Neuling Patrick durch die 80er mit Mein Nachbar Totoro (1988), die 90er mit Prinzessin Mononoke (1997) und die 2000er mit Das wandelnde Schloss. Auf dem Zettel stehen, unter anderem, Fragen nach dem Animationsstil, der Tonalität, der Themenvielfalt und den persönlichen Erwartungen.Viel Spaß bei Nachgeholt: Miyazaki!Timecodes00:00:00 Cold Opener00:00:11 Intro & Vorstellung00:02:03 Was haben wir zuletzt gesehen?00:05:00 Warum bisher noch kein Kontakt mit Filmen von Miyazaki?00:09:14 Mein Nachbar Totoro (1988)00:30:04 Prinzessin Mononoke (1997)00:47:10 Das wandelnde Schloss (2004)01:01:00 Wurde das Anime-Feuer entfacht?01:03:56 Weise Worte zum Schluss

Ruhe im Saal - Das Filmgericht
Episode 68 - Faszination Animation: Der Blick über den Tellerrand von Pixar, Disney & Co.

Ruhe im Saal - Das Filmgericht

Play Episode Listen Later Aug 10, 2022 221:06


Redet man über Animationsfilme, hat man oftmals direkt PIXAR, DISNEY oder DREAMWORKS im Kopf. Doch wie sieht es eigentlich abseits der Big Player an der Animationsfront aus? Wir haben zu dritt unsere Köpfe zusammengesteckt und ausführlich über die Vielfalt und Bandbreite von Animationsfilmen abseits der genannten großen Studios gesprochen. Welche Filme haben uns besonders geprägt in der Kindheit und warum ist die Antwort darauf ASTERIX? Und wie steht es um den WERNER-Hype bei uns in Deutschland?Warum verzaubern uns die Filme von CARTOON SALOON, wie z.B. WOLFWALKERS oder THE SECRET OF KELLS, so sehr? Viele, viele Fragen werden gestellt und viele Facetten dieses Mediums besprochen. Von besonders kindgerechten Animationsfilmen, bis hin zu Animationsfilmen die sich gezieltan Erwachsene richten ist alles dabei in unserer XXL-Episode rund um das Thema Animation und Animationsfilme.Als großen Aufhänger dieser Episode sprechen wir zudem über die Releases von DAS SEEUNGEHEUER und LUCK, die vor kurzem auf Netflix und Apple TV+ erschienen sind und aus der Feder ehemaliger Disney- & Pixar-Mitarbeitenden stammen. Können diese beiden Filme die Magie Ihres ehemaligen Arbeitgebers einfangen und neue Akzente setzen? Findet es heraus in der aktuellen Episode von Ruhe im Saal!—————Links im Saal:

Subkutan
Disney-Figuren mit queeren Eigenschaften

Subkutan

Play Episode Listen Later Mar 30, 2022 6:24


Gewisse Figuren in Animationsfilmen weisen Merkmale auf, die auf Queerness hindeuten. "Scar" in "König der Löwen", "Jafar" in "Aladdin" oder "Him" in "Powerpuff Girls" tragen beispielsweise weiblich gelesene Kleidung, ein starkes Make-up oder haben eine effeminierte Stimme. Dass eine Figur queer ist, wird aber selten explizit ausgesprochen. Was das als “Queercoding” bezeichnete Phänomen genau ist und wie queere Codes auch zu Vermarktungszwecken eingesetzt werden, erklärt der Illustrator und Queeraktivist Claudio Näf im Beitrag von Lea Stadelmann.

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Die singende und klingende Schärenwelt von Turku

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Feb 27, 2022 33:05


In der Ostsee vor Turku beginnt der größte Archipel der Welt mit mehr als vierzigtausend Inseln und eigenwilligen Bewohnern. Blankgeschliffene Granitinseln ragen aus dem spiegelnden Wasser der Ostsee, ein mächtiger Leuchtturm trohnt mittendrin. Weit draußen in der Ostsee vor Turku beginnt der größte Archipel der Welt. Über vierzigtausend Inseln! Mit eigenwilligen Bewohnern. Antonia Ringbom zum Beispiel fummelt geduldig in ihrer Villa Kunterbunt auf der Insel Korppo an handgemachten Animationsfilmen. Dauerthema: die Unterwasserwelt des Schärenmeeres. Wenn es ihr zu bunt wird in ihrem winzigen Trick-Studio läuft sie barfuß hinunter zu ihrem Boot, zieht die rosafarbenen Segel hoch und fährt hinaus in den Korppostrom. Bootsmann Paavo Lötjönen ist auch Musiker bei Apocalyptica Dort flitzt auch Janne Castrén mit seinem Schnellboot zuweilen entlang. Janne ist als einziger Inselarzt bei Zeckenbiss, Unwohlsein oder Platzwunden zur Stelle. An seiner Seite dient ihm als Krankenschwester und Bootsmann Paavo Lötjönen. Seinen Fans vor allem als Musiker bei Apocalyptica bekannt, der weltberühmten finnischen Heavy Metal Band. Astrid Mikhaelson und Markko Putkinen leben als Einsiedler auf Loistokarin, einer wirklich winzigen Insel vor Turku. Sie räuchern Lachse, angeln und legen Strömlinge in Sanddorn-Dill-Marinade ein. Denn viermal pro Woche bekommen sie Gäste auf ihrem einsamen Eiland. Dann legt hier der Turkuer Musikdampfer Ukkopekka an - und auf Loistokarin wird finnischer Tango getanzt bis kurz vor Sonnenuntergang.

Ruhe im Saal - Das Filmgericht
Episode 44 - Batman Animated: Facetten einer Fledermaus

Ruhe im Saal - Das Filmgericht

Play Episode Listen Later Feb 16, 2022 139:00


Nahezu jeder kennt Ihn oder hat zumindest schon mal von der Figur gehört: BATMAN. Was im Marvel-Universum die freundliche Spinne aus der Nachbarschaft ist, ist für DC der dunkle Ritter mit dem Fledermauskomplex. Doch wenn es um die BATMAN-Filme geht, liest und hört man nahezu nur etwas von den Realverfilmungen. Daher haben wir uns für diese Episode etwas überlegt: Als kleines Warm-Up zum anstehenden Kino Release von Matt Reeves THE BATMAN, wollen wir uns heute mal einer ganz besonderen Facette des dunklen Ritters zuwenden und zwar den ANIMATED BATMAN Filmen aus dem Hause Warner Bros Animations.Von einem THE KILLING JOKE über BATMAN: HUSH, bis hin zu BATMAN: THE DARK KNIGHT RETURNS versuchen Phil, Sophia & René euch einen Einblick in die animierte Welt von BATMAN zu geben und aufzuzeigen, ob sich der Blick über den Tellerrand lohnt und welche Abenteuer dort auf euch warten. Dazu klären wir, welche Stilmittel sich die Realverfilmungen eventuell von den Animationsfilmen abschauen können und in welchen Momenten die Animationsfilme nicht die benötigte Tragweite der Realverfilmungen besitzen. Wer also schon immer wissen wollte, was es filmtechnisch abseits der bekannten Verfilmungen zu BATMAN zu wissen gibt, sollte die neueste Episode von Ruhe im Saal nicht verpassen!So findet ihr uns: Social Media | Discord | Website

Zocker mit Herz
#77 Bin ICH ein Anime Fan oder Nerd?

Zocker mit Herz

Play Episode Listen Later Nov 28, 2021 55:57


Leider ist der liebe Enno noch außer Gefecht deshalb gibt es mich mal wieder alleine. Enno hat sich spontan von mir Anime gewünscht. Es war nicht viel Zeit zwischen Wunsch und Aufnahme. Animes sind in Japan produzierte Zeichentrickfilme. In Japan selbst steht Anime für alle Arten von Animationsfilmen und -serien, für die im eigenen Land produzierten genau so wie für die importierten. Er bildet das Pendant zum Manga, dem japanischen Comic. Japan besitzt die umfangreichste Trickfilmkultur weltweit. Welche Animes liebe ich und welche würde/muss ich noch unbedingt schauen? Ein spontanes 1-10 Ranking von meinen Lieblings Anime Serien! Welche Anime Games mag ich?! Und welches war bis dato das größte Disaster??? Kommende Games und welche ich noch spielen möchte und/oder mir wünsche! Was besitze ich noch, was mich zum Anime Nerd machen könnte? Danke fürs Zuhören, euer Phil und im Geiste euer Enno. Sei mutig und freundlich, liebe dich selbst und habe stets ein Lächeln im Gesicht! Wir sind raus, bis denn dann!

Streamgestöber
Die 10 besten Netflix-Filme 2021

Streamgestöber

Play Episode Listen Later Sep 15, 2021 89:06


Netflix hat im Jahr 2021 unzählige Filme als "Originals" und "Exclusives" ins Programm aufgenommen. Welche Netflix-Filme sich wirklich lohnen, loten wir anhand von 10 Streaming-Empfehlungen aus, die von Animationsfilmen über Action und Romantik bis zu spannenden Dokumentationen reichen. **Timecodes** - 00:01:15 - Netflix-Filme und ihr Ruf - 00:10:01 - Die 10 besten Netflix-Filme 2021 - 01:03:16 - Größte Netflix-Enttäuschungen - 01:07:34 - Noch kommende Netflix-Filme 2021 - 01:25:00 - Fan-Post & Verabschiedung **2021: Die Netflix Top 10 bisher** - 00:11:15 - Malcolm & Marie - 00:16:03 - Moxie - 00:19:30 - Seaspiracy - 00:23:01 - Love and Monsters - 00:27:23 - Die Mitchells gegen die Maschinen - 00:32:57 - Bo Burnham: Inside - 00:40:27 - Eine Handvoll Worte - 00:45:44 - Shiny_Flakes: The Teenage Drug Lord - 00:51:04 - Vivo - 00:55:31 - Beckett Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.

Lauschzwiebel
Strangler Things

Lauschzwiebel

Play Episode Listen Later Jul 23, 2021 108:34


Fett. Das sämige Gold des dicken Mannes. Man schmiert es aufs Brot, man backt darin Krapfen aus oder aber man steigt in ein Fass voller öliger Sürge, um dann im Adamskostüm, einzig bedeckt mit weißem Talg, seinen animalischen Instinkten freien Lauf zu lassen und anderen Leuten die Rüben einzudrücken. So wie im schönen Vater/Sohn Drama „The Greasy Strangler“ aus dem Jahr 2016, dessen Besprechung die deftige Schwarte dieser Folge der Zwiebel ausmacht. Ist das Kunst oder kann das Speck, sozusagen. Herr D. und Herr B. haben jedenfalls Spaß, ekeln sich aber auch in angemessenem Maße. Natürlich enthält der magere Teil der Folge drumherum genug der gewohnten Themen, so dass auch der Zwiebellauscher mit sensiblem Magen (aka LUSCHEN!) auf sein Kotzen... äh... seine Kosten kommt. Es gibt fast überzeugende Lego Batmobile, an die nur noch ein ganz kleines bisschen eigene Hand angelegt werden muss und in Augen mancher nicht ganz so überzeugende muskelbepackte blaue Knochenköppe. Auch die eher mainstream-orientierten Filmgucker werden befriedigt mit einem Round Up aus aktuellen Animationsfilmen. Es sollte für jeden etwas dabei sein. Passend zu dieser Folge empfehlen wir ein deftiges Schmalzbrot. Hier noch ein Rezept: 1,6 kg Weizenmehl, Type 550 450 g Roggenmehl, Type 997 40 g Salz 160 g Schweineschmalz 60 g Hefe 1,2 Liter Wasser Alle Zutaten mit dem Handmixgerät mit Knethaken zu einem geschmeidigen Teig kneten. Ca. 15 Minuten zugedeckt gehen lassen. Zu einem großen Laib formen oder oder zu langen dünneren Broten rollen und nochmal gehen lassen, bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat. Den Ofen auf 220° vorheizen und dann die Brote einschieben. Auf der mittleren Schiene 30-45 Minuten backen. Bon appetit. Folge direkt herunterladen

Napalm am Morgen - Der Filmpodcast
#13 Die Welt des Animationsfilms

Napalm am Morgen - Der Filmpodcast

Play Episode Listen Later May 6, 2021 55:59


In der heutigen Sendung sprechen wir über eine große Auswahl aus den besten Animationsfilmen. Wir besprechen die verschiedenen Studios (Dreamworks, Pixar, Illumination, etc.) und nehmen euch mit durch "Die Unglaublichen", "Coco", "Spiderman: Into the Spiderverse" und viele mehr. Außerdem reden wir über die letztwöchige Hausaufgabe "Die Mitchells gegen die Maschinen" aus dem Hause Sony Animation. Für nächste Woche ist die Hausaufgabe "Stay" (2005; Amazon Prime). #NapalmAmMorgen

Streamgestöber
Marriage Story bei Netflix: Ist der Hype übertrieben?

Streamgestöber

Play Episode Listen Later Dec 10, 2019 67:49


Marriage Story mit Scarlett Johansson und Adam Driver wird von den Kritikern in höchsten Tönen gelobt. In der neuen Folge von Streamgestöber gehen wir dem Hype um den neuen Netflix-Film von Noah Baumbach auf den Grund. Andrea, Esther und Jenny haben außerdem eine schöne Empfehlung für alle Fans von Animationsfilmen für euch: Ich habe meinen Körper verloren aus Frankreich. Timecodes: 00:01:50 - Auf ins Streamgestöber: Was haben wir geschaut? 00:08:00 - Marriage Story (bei Netflix) - mit Spoilern 00:47:05 - Ich habe meinen Körper verloren (bei Netflix) - ohne Spoiler 01:00:30 - Schickt uns eure Sprachnachrichten zu The Expanse oder eure liebste Sci-Fi-Serie Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Sprachnachricht (max. 30 Sek.) im Podcast landet willst, schick sie uns via Whatsapp oder Telegram an 00491632796373. Alle weiteren Infos dazu findest du auf www.moviepilot.de/podcast.

Soundvenue streamer
Adam Driver og Scarlett Johansson i ’Marriage Story’ + animationsfilmen ’I Lost My Body’

Soundvenue streamer

Play Episode Listen Later Nov 26, 2019 28:53


To af tidens bedste Hollywood-skuespillere og et styks seriøst syret fransk animation, der sejrede på Cannes-filmfestivalen. Dét er ingredienserne i denne uges podcast, hvor værterne Jacob Ludvigsen og Lise Ulrich først dykker ned i indieinstruktøren Noah Baumbachs meget imødesete skilsmissedrama ’Marriage Story’ på Netflix, der slægter ’Kramer vs. Kramer’, Bergman’sk melankoli og Woody Allens snakkefilm på. Men som samtidig er HELT sin egen (og heldigvis for det). Adam Driver og Scarlett Johansson stråler i hovedrollerne som Charlie og Nicole, og mindst én af de to værter måtte have en kleenex frem undervejs i filmen, der står stærkt forud for det kommende Oscar-ræs. Herfra går turen videre til en anden historie om amputerede følelser i den franske animationsfilm ’I Lost My Body’, der handler om en afskåret hånds farefulde rejse igennem Paris for at blive genforenet med sin krop. Det lyder gakkelak, men filmen kommer til Netflix med store roser fra udlandet. Spørgsmålet er: Kan Jacob og Lise charmes af hånden, eller bliver den franske mystik lost in translation? Få svaret, når værterne diskuterer de to titler på en skarp halv time – og også vender både ’Mindhunter’ sæson 3 og ét ganske særligt afsnit af ’The Crown’, som alle bør se. SOUNDVENUE STREAMER udkommer ugentligt. Du kan lytte og abonnere i iTunes, Spotify eller din foretrukne podcast-app.

Die LZ-Kindernachrichten
Die LZ-Kindernachrichten im November

Die LZ-Kindernachrichten

Play Episode Listen Later Nov 21, 2019 12:16


Jasmin, Johanna, Carla, Ida, Lia, Laura und Marley von der Grundschule Häcklingen lesen für euch die LZ-Kindernachrichten. In dieser Folge: 1. (00:15) „Ein Gott mit vielen goldenen Jahren“ – was die Olympischen Spiele mit dem Gott Zeus und der Stadt Istanbul zu tun haben. 2. (02:15) „Berühmte Stimmen“ – wie die Stimmen der Figuren von Animationsfilmen entstehen. 3. (02:49) „Wasser auf einem anderen Planeten“ – wo Forscher im Weltall Wasser gefunden haben. 4. (03:51) „Buchtipp: Hexe Wanda“ – wie eine Mutprobe für den neunjährigen Linus in Hexe Wandas Haus zum Erlebnis für die gesamte Clique wird. 5. (04:55) „Mehr Geld bitte“ – warum Experten mehr Geld für Bildung in Schulen ausgeben wollen. 6. (06:09) „Etwas gegen Flugzeuglärm tun“ – wie Forscher mit einem neuen Computerprogramm für weniger Flugzeuglärm sorgen wollen. 7. (07:10) „Buchtipp: Glück für die einen, Pech für die anderen“ – was der Junge Matti nach dem Umzug seiner Familie nach Finnland erlebt. 8. ( 08:44) „Erfindungen schützen“ – wie Patente Erfindern helfen, ihre Erfindungen zu schützen. 9. (09:48 ) „Superarbeit wird mit einer Goldmedaille belohnt“ – wie Janis Gentner bei der „Weltmeisterschaft der Berufe“ den WM-Titel im Fliesenlegen abgeräumt hat. 10. (11:13) „Der letzte Tag im Fliegenleben“ – warum Eintagsfliegen eigentlich älter werden als nur einen Tag.

Talking Couch
Abrahams Lieblingsfilme

Talking Couch

Play Episode Listen Later Jul 6, 2019 102:42


ACHTUNG SPOILER! In der fünften Podcast-Folge unseres Talkformats TALKING COUCH stellt Abraham Nielebock den Talkkollegen Pierre Rucho und Stefan Malkoc seine Lieblingsfilme in einer TOP 15 vor. Von herzerwärmenden Animationsfilmen, über realitätsnahe Dramen und mindfuckende Science-Fiction-Streifen zu Werken von Regisseuren wie Christopher Nolan, Martin Scorsese und Quentin Tarantino. Wir wünschen viel Spaß! Korrektur: Die Rapgruppe in "8 Mile" heißt "Leaders of the Free World". Abraham Nielebock entschuldigt sich, sollte er jemanden damit beleidigt haben oder zu nah getreten sein. Ab sofort auf Spotify, iTunes, YouTube und als RSS-Feed

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#170 Kopf schlägt Potenzial. Interview mit Dave Brych

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Jun 3, 2018 48:43


Schon in frühester Kindheit wurde dir gesagt, dass du etwas nicht gut kannst. Dabei willst du es eigentlich können. Mit dem richtigen Mindset und etwas Training schaffst du es! Denn Veränderung entsteht im Kopf und Kopf schlägt Potenzial - Dave Brych zeigt dir wie es geht. Er ist Buchautor, hat eine eigene Firma, produziert Animationsfilme, Podcasts und ist trotz all des Erfolgs immer auf der Suche nach Optimierung - Dave Brych. In Filmen und Podcasts liegen für Dave eine enorme Stärke und die Möglichkeit, große Reichweiten zu generieren. Seine Firma Frog Motion produziert deshalb branchenübergreifend Content Marketing für mittlere bis große Unternehmen. Allerdings lediglich YouTube-Videos und Podcasts, keine Texte. Als Content Marketing Tool für seine Firma nutzt er selbst diese Channels. In seinem YouTube Kanal “5 Ideen” stellt er mithilfe von kurzen Animationsfilmen die fünf essentiellsten Ideen von Sachbüchern dar, die ihn inspiriert haben. In seinem gleichnamigen Podcast geht er dann detaillierter auf die Bücher ein, gibt Zusatzwissen zum Autor und der Entstehungsgeschichte und macht die Lektüre schmackhaft. Daves Fabel für Bücher kommt nicht von ungefähr. Veränderung entsteht im Kopf Dave war unstrukturiert. Er war nach eigener Aussage professioneller Raucher. Er konnte nicht mit Geld umgehen. Und er war unzufrieden. Schließlich empfahl ihm ein Kumpel ein Buch zu Persönlichkeitsentwicklung. Doch Dave fand, er brauche sich nicht zu verändern. Das einzige Ziel, dass er verfolgte, war mehr Geld zu verdienen. Dann kam plötzlich die Veränderung: Er las den Ratgeber tatsächlich. Und dann las er noch ein Buch und noch eines und noch eines. Scroll nach unten zu den Links, um eine Auswahl der vielen Empfehlungen von Dave zu bekommen. Dave startete seine Selbstoptimierung: Er implizierte eine Morgenroutine, er lernte mit Geld umzugehen, von einem Tag auf den anderen hörte er auf zu rauchen und er begann abends Erfolge in seinem Journal zu vermerken. Auf die Frage, ob er jetzt glücklicher sei, antwortet er sicher mit: JA! Warum? Weil er das Gefühl hat, sein Leben in den Griff bekommen zu haben. Dazu gehört für ihn, selbstbestimmt seinen Alltag zu gestalten. Er agiert nicht mehr nur nach Dringlichkeit, sondern handelt bewusst und organisiert. Bestimmte Zeitblöcke am Tag reservieren ihm Raum für Telefonate, für den Podcast, für Lesen, für seine Kinder oder für sein Journal. Kopf schlägt Potenzial Sein neues Buch “Kopf schlägt Potenzial” entstand als Hommage an Günter Falltins “Kopf schlägt Kapital” - ein Buch, das Dave aus unternehmerischer Sicht sehr voran gebracht hat. Sein Buch ist weniger ein Ratgeber, als vielmehr eine Sammlung persönlicher Anekdoten. Aber sie sind alle möglicherweise Handlungsimpulse für den Leser, um das eigene Leben zu optimieren. Daves wichtigste Botschaft ist, aus den Schubladen, in die man eventuell gesteckt hat, herauszukommen. Vielen Leuten wird eingeredet, wer sie sind, wie sie sind und was sie zu tun haben. Dabei entscheidet nicht das Umfeld über das eigene Potenzial. Du selbst kannst erkennen, was in dir steckt! Aber der Weg zur Veränderung muss erst in deinem Kopf entstehen. Dein Mindset ist entscheidend für deinen Lebensweg. Als Schüler stotterte Dave. Ein Lehrer sagte ihm dann, er könne nicht vor Leuten sprechen und sollte große Auftritte und Gesang vermeiden. Dave war erst wütend. Später bekam die Hauptrolle im Schulmusical. Jetzt bespricht er zwei Podcasts und YouTube-Videos. Auch du kannst es schaffen, aus Schubladen herauszukommen. Dave gibt im Podcast viele Beispiele, um mit der Veränderung deines Mindsets zu beginnen. Hör rein und erfahre, was seine Devisen sind. Schon gehört? Zeitmanagement für Verkäufer. Interview mit Ivan Blatter   Links: 5 Ideen YouTube 5 Ideen Podcast 5 Ideen Partner werden Neuer Podcast von Dave Brych Unternehmen Frog Motion Media VertriebsFunk bei Instagram VertriebsFunk bei Facebook Hör die neueste Episode bei iTunes Erwähnte Bücher Dave Brych: Kopf schlägt Potenzial. Raymond Hull: Alles ist erreichbar. Günter Falltin: Kopf schlägt Kapital. Die ganz andere Art, ein Unternehmen zu gründen. Von der Lust, ein Entrepreneur zu sein. Martin Krengel: Golden Rules: Erfolgreich Lernen und Arbeiten. Alles was du brauchst: Selbstvertrauen. Motivation. Zeitmanagement. Konzentration. Organisation. Al Ries & Jack Trout: Positioning: Wie Marken und Unternehmen in übersättigten Märkten überleben. Michael Serve: Von der Wildsau zum Sparschwein - das Lustspar-Prinzip Hal Elrod: Miracle Morning. Die Stunde, die alles verändert. Shownotes: Daves Unternehmen 5 Ideen [2:25] Lifechanging Broken Window Prinzip [5:55] Daves Buch [23:55] Daves Podcast [38:55] Personen: Dave Brych Christopher Funk bei LinkedIn Christopher Funk bei Xing

Trickfilmforscher
Folge 12 - Xaver Xylophon

Trickfilmforscher

Play Episode Listen Later Feb 27, 2018 67:10


Xaver Xylophon ist ein begnadeter Illustrator & Geschichtenerzähler aka Filmemacher aus Berlin. Mit seinen malerischen Landschaften und melancholischen Bildern gelingt es Xaver eine ganz besondere Atmosphäre in seine Animationsfilmen zu erzeugen. Wie er dazu gekommen ist und was er mit Drehbuch schreiben am Hut hat, hört doch lieber selbst. Xaver Xylophon`s Arbeiten gibt`s hier: http://xaverxylophon.de/ https://vimeo.com/xylophon seine Hochschule: http://www.kh-berlin.de/studium/fachgebiete/bama-visuelle-kommunikation/bama-visuelle-kommunikation.html Drehbuch Hilfe bei Roadtrip und den neuen Filmen gab es von Ariana Berndl http://www.firststeps.de/filmkatalog/filmemacher/show-person.html?tx_e27firststepswfqbe_pi1%5BID%5D=be4aafad-b45c-3be5-95a2-430e4e73a1d9 Das schaut sich Xaver gern so in seiner Freizeit an "B-Roll" https://www.youtube.com/watch?v=SfYOXnyzBos Zitat: "findet die Wahrheit im unsensationellem spannend" stammt von dem DDR Fotograf Roger Melis http://bfy.tw/Gr2V Die Produktionsfirma von Xaver`s ersten Langfilm http://www.komplizenfilm.de/ _______________________________________________ Podcast Intro/Outro by Kirrin Island @kirrinisland kirrinisland.bandcamp.com/ www.youtube.com/user/heifirec

Klassiker der Filmgeschichte
FK1_11 Der Schatz der Sierra Madre

Klassiker der Filmgeschichte

Play Episode Listen Later Jun 26, 2017 145:35


Humphrey Bogart, John Huston, Schwarz-Weiß, Western – „Der Schatz der Sierra Madre“ hat alle Vorzeichen für einen Filmklassiker. Mitgebracht hat ihn uns Sebi (@der_sebi), den man vielleicht aus Podcasts wie der Goldenen Zehn, Talk Thirty To Me oder dem Credits Podcast kennt. Neben der eigentlichen Filmbesprechung haben wir es uns erlaubt, wild abzuschweifen, und reden über alles von Kinokultur über Filmpreise und deren Sinn bis hin zu Animationsfilmen und deren Synchronisation.

Trailerschnack
Trailerschnack #23

Trailerschnack

Play Episode Listen Later Mar 19, 2017 83:21


Trailerschnack Folge 23: In Trailerschnack Folge 23 diskutieren die Jungs neben fünf hochkarätigen Trailern auch über die Seele von Animationsfilmen, die Auswirkungen von Deadpool auf die Filmbranche, ob Pornos der einzige Grund sind, in eine Videothek zu gehen, und Kriminalität im hohen Alter. Außerdem wird bekannt gegeben, auf welche Preise sich der Gewinner des Trailerschnack-Oscar-Gewinnspiels […]

Filmtastisch Podcast
#22 - Creed, Anomalisa, The Forest und Shutter Island

Filmtastisch Podcast

Play Episode Listen Later Feb 13, 2016 160:00


Von heiteren und depressiven Animationsfilmen über boxende Menschen und Kampfroboter bis hin zu Leuten die Wahlweise auf dem Mars, in einem Terminal oder in einer Irrenanstalt festsitzen, heute geht es wieder einmal um einige Filme. Maxim, Jannik, Sven und Niklas besprechen das zuletzt Gesehene. Gesprächsrunde mit: Maxim Jannik Niklas Sven Shownotes: 0:00:00 Vorgespräch: Superbowl-Spots, Neuer Saw-Teil, Goldene Kamera | 0:41:25 Alles steht Kopf (Sven) 0:45:48 Der Marsianer – Rettet Mark Wattney (Jannik) 0:55:32 Cloverfield (Niklas) 1:04:10 Creed: Rocky’s Legacy (Maxim) 1:11:00 Krieg der Welten (Sven) 1:18:00 Project X (Jannik) 1:25:20 Pacific Rim (Niklas) 1:36:05 Anomalisa (Maxim) 1:44:55 Terminal (Sven) 1:50:18 Shutter Island (Jannik) SPOILERWARNUNG! 2:04:44 The Forest (Niklas) 2:13:25 Skype-Fail (Mal wieder…) 2:14:35 The Wolfpack (Maxim) | 2:27:37 Gewinnspiel & Vorschau: Kino im Februar, Oscars 2016

CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
CRE150 Filmsynchronisation

CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft

Play Episode Listen Later Mar 31, 2010 84:35


Filmsynchronisation ist manchem ein Grauen, anderen ein notwendiges Übel. Nur wenige sehen darin eine Kunst. Trotzdem ist sie scheinbar unerläßlich, um internationales Kulturgut einem größeren internationalen Publikum zugängig zu machen. Im Gespräch mit Tim Pritlove berichtet Trillian von der Arbeit als Filmsynchronisierer. Themen: das Elend des Deutschen Films; Filmsynchronisation weltweit; Sprachprotektionismus; Übersetzen kultureller Referenzen; Synchronisation von Animationsfilmen; Auswahl der Sprecher; Aufnahme der Synchronsprecher; das Wesen der Untertitel; Abmischen; wie einem das Sprechen beim Ausdruck von Gefühlen helfen kann; die Stimmen von Zeichentrickfiguren; Übersetzen von Dialekten u.a.

Medien-KuH
Folge 1: Fernseh-Abstinenz, TV-Flops und Animationsfilm-Brechreiz

Medien-KuH

Play Episode Listen Later Jun 18, 2009 74:38


In der Premierenausgabe des neuen und absolut subjektiven Medien-Podcasts reden Körber und Hammes unter anderem über die Geburt der Medien-KuH. Außerdem wird analysiert, wieso Hammes seit „Big Brother“ Staffel eins nur noch selten zur Fernbedienung greift und warum Körber nichts mit Animationsfilmen anfangen kann. Die weiteren Themen: TV-Flops der Saison 2008/2009, „Ghostbusters“- und „Terminator“-Fortsetzungen sowie ein Blick auf das, was uns bald im Fernsehen, aber auch darüber hinaus erwartet.

blick ghostbusters saison fernsehen geburt flops abstinenz fernseh animationsfilm fernbedienung hammes brechreiz premierenausgabe animationsfilmen medienkuh big brother staffel