Podcasts about preisverleihung

  • 438PODCASTS
  • 754EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Sep 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about preisverleihung

Latest podcast episodes about preisverleihung

StoryRadar
Nina Kälble: Backstage beim Swiss Influence Award

StoryRadar

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 29:02


Hinter den Kulissen des grössten Influencer-Awards der Schweiz: In der neuen Folge von StoryRadar spricht Ferris mit Nina Kälble, Kommunikationswissenschaftlerin und Mitorganisatorin des Swiss Influence Award. Sie erzählt, wie es ist, gleichzeitig eine Bachelorarbeit zu meistern und den grössten Influencer-Award der Schweiz zu organisieren. Nina erklärt, was „Swissness“ in der Creator-Szene bedeutet, warum Kategorien wie „Culture“ und „Innovation“ immer wichtiger werden und wie sich die Branche vom typischen DIY und TikTok-Tanz hin zu echtem Storytelling entwickelt hat. Ausserdem verrät sie, was vor, während und nach der Preisverleihung alles passiert. Reinhören lohnt sich garantiert!Mehr über Nina Kälble:LinkedIn Nina KälbleInstagram Nina KälbleWebseite Swiss Influence AwardMehr über Ferris Bühler:LinkedIn Ferris BühlerInstagram Ferris BühlerHier findest du uns:Webseite Ferris Bühler CommunicationsFacebook Ferris Bühler CommunicationsLinkedIn Ferris Bühler CommunicationsInstagram Ferris Bühler CommunicationsTikTok Ferris Bühler CommunicationsWebseite StoryRadarInstagram StoryRadarWir freuen uns sehr über eine positive Bewertung auf Apple Podcasts.StoryRadar wird präsentiert von news aktuell. Ob Medienmitteilung, Bild oder Video – news aktuell bringt Ihre PR-Inhalte zuverlässig zu den gewünschten Zielgruppen. Vertrauen Sie für Ihre erfolgreiche Kommunikation auf vielfältige PR-Lösungen aus einer Hand und sorgen Sie so einfach und gezielt für mehr Reichweite sowie Sichtbarkeit. Jetzt informieren auf newsaktuell.ch.Mehr über news aktuell:LinkedIn news aktuellX news aktuellBluesky news aktuellYouTube news aktuellFacebook news aktuellInstagram news aktuellFragen oder Anregungen dürft ihr jederzeit an storyradar@ferrisbuehler.com senden.

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 07.09.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 16:04


Laut der Ukraine schwerste russische Luftangriffe seit Kriegsbeginn, Klausur des SPD-Vorstands auch zur Debatte über Sozialleistungen, Gelöstes Kabel laut portugiesischen Ermittlern wohl Grund für Standseilbahn-Unglück, Katholische Kirche spricht "Influencer Gottes" Carlo Acutis heilig, Bericht über Gewalt in israelischen Gefängnissen, Frankfurter Kunsthalle Schirn zieht vorübergehend um, Preisverleihung bei Filmfestspielen in Venedig, Totale Mondfinsternis beobachtbar, Das Wetter Korrektur: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 07.09.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 16:05


Laut der Ukraine schwerste russische Luftangriffe seit Kriegsbeginn, Klausur des SPD-Vorstands auch zur Debatte über Sozialleistungen, Gelöstes Kabel laut portugiesischen Ermittlern wohl Grund für Standseilbahn-Unglück, Katholische Kirche spricht "Influencer Gottes" Carlo Acutis heilig, Bericht über Gewalt in israelischen Gefängnissen, Frankfurter Kunsthalle Schirn zieht vorübergehend um, Preisverleihung bei Filmfestspielen in Venedig, Totale Mondfinsternis beobachtbar, Das Wetter Korrektur: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 07.09.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 16:05


Laut der Ukraine schwerste russische Luftangriffe seit Kriegsbeginn, Klausur des SPD-Vorstands auch zur Debatte über Sozialleistungen, Gelöstes Kabel laut portugiesischen Ermittlern wohl Grund für Standseilbahn-Unglück, Katholische Kirche spricht "Influencer Gottes" Carlo Acutis heilig, Bericht über Gewalt in israelischen Gefängnissen, Frankfurter Kunsthalle Schirn zieht vorübergehend um, Preisverleihung bei Filmfestspielen in Venedig, Totale Mondfinsternis beobachtbar, Das Wetter Korrektur: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

Glaube und Gesellschaft
Ist ChatGPT zu menschlich? [NEWS]

Glaube und Gesellschaft

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 21:30


Nachdem er längere Zeit mit dem KI-Chatbot ChatGPT geschrieben hatte, nahm sich ein 16-Jähriger in den USA das Leben. Nun muss sich das Unternehmen OpenAI vor Gericht verantworten. Nicolas Matter und Michael Zachwey sprechen heute über diesen tragischen Vorfall und erklären, welche Aspekte der KI kritisch zu betrachten sind.

Fuchshausen - Der Pferdepodcast
#86 Mit Buckel & Bizeps zur Preisverleihung

Fuchshausen - Der Pferdepodcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 70:52


Ja wie waren denn jetzt die Creator Awards so hinter den Kulissen? Sarah vom Account @blackbeautybella schwelgen in Erinnerungen an taube Arme und Tigerbettwäsche...

Podcast Bistum Passau
Laudatio auf Bischof Robert Barron zur Verleihung des Josef-Pieper Preis

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 43:02


Verleihung des Josef-Pieper Preis an Bischof Robert Barron. Die Laudatio von Bischof Stefan Oster auf Bischof Robert Barron bei der Preisverleihung der Josef-Pieper-Stiftung am 27. Juli 2025 in Münster.

Podcast Bistum Passau
Nachhause kommen oder: Wie Jesus uns beten lehrt - Predigt von Bischof Oster

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 13:45


Nachhause kommen oder: Wie Jesus uns beten lehrt. Die Predigt von Bischof Stefan Oster in der Überwasserkirche bei der Preisverleihung der Josef-Pieper-Stiftung am 27. Juli 2025  in Münster.

Spielboxcast
spielboxcast Vol. 025: Berlin, wir waren in Berlin

Spielboxcast

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 60:49


Weil der spielboxcast 25 ja zumindest ein kleines Jubiläum ist, gönnen sich die Hosts Manuel Fritsch und Stefan Ducksch diesmal gleich drei Interviewgäste, verteilt auf zwei Gespräche. Von Vorteil war dabei, dass man sich Mitte Juli 2025 gemeinsam bei der Preisverleihung der Jury Spiel des Jahres in Berlin getroffen hat, die natürlich auch Thema dieser Podcastfolge ist. Vor Zeremonie standen bereits die Macher des zum Spiel des Jahres nominierten Kreativspieles KRAKEL ORAKEL (Topp) Rede und Antwort. Alte Bekannte aus Schulzeiten in München, die sich auch danach nicht aus den Augen verloren haben und jetzt gemeinsam Spiele machen. Die beiden Bazis Stefan Schröder und Christian Braumüller gaben Auskunft darüber, wie man zu siebt gemeinsam an Spielen arbeitet. Nach der Bekanntgabe der Gewinner hatte der Podcast dann mit Wolfgang Warsch einen überglücklichen Sieger vor dem Mikrofon. Der war nämlich bereits zum vierten Mal für das Kinderspiel des Jahres nominiert worden und konnte es jetzt mit TOPP DIE TORTE (Schmidt) erstmals gewinnen. Warsch sah für diese Auszeichnung bereits seine Felle davonschwimmen, kommen doch seine Kinder langsam aus dem Alter für Kinderspiele heraus. Nun hat es aber doch noch geklappt. Weitere Themen der Ausgabe sind außerdem der große Ansturm beim Vorverkaufsstart auf die Tagestickets für die SPIEL in Essen sowie nochmals ein kleiner, flugunfähiger Vogel, der zuletzt in spielboxcast 23 auftauchte und mit einem Spiel zu tun hat.

Visitblackforest - der Schwarzwald Podcast
kuckuck Award 2025 - der Schwarzwald Genuss-Award

Visitblackforest - der Schwarzwald Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 15:57


Zarah berichtet live von der Preisverleihung des kuckuck Award 2025 - dem Schwarzwald-Genuss Award! Schwarzwaldtypische Gastronomie und Gastlichkeit, kreative Kochkunst, innovative Genuss-Konzepte und modernes, nachhaltiges Erlebnis-Ambiente – im Schwarzwald geht das gut zusammen: Das belegen die insgesamt sieben Preisträger der sieben Kategorien des Schwarzwald Genuss-Awards „kuckuck 25“, die am 30. Juni 2025 im Rahmen eines Galaabends im Europa-Park Erlebnis Resort ausgezeichnet wurden.

literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen
Bachmannpreis-Podcast 2025: Blick auf Preisverleihung und Gewinner

literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 23:12


Die Preisträger:innen 2025 Bachmannpreis: Natascha Gangl (AT) - »DA STA« Deutschlandfunkpreis: Boris Schumatsky (DE) - »Kindheitsbenzin« Kelag-Preis: Nora Osagiobare (CH) - »Daughter Issues« 3sat-Preis: Almut Tina Schmidt (DE) - »FAST EINE GESCHICHTE« BKS-Publikumspreis: Natascha Gangl (AT) - »DA STA« Carinthischer Sommer: Tara Meister (AT) - »Wagashu oder« Alle Details zu den Gewinnern finden Sie hier Themen der Folge Es ist die letzte Folge des Bachmannpreis-Podcast und demnächst wird dieser Podcast wieder zum Podcast des literaturcafe.de. Wolfgang Tischer und Bozena Badura sitzen im Garten des ORF und analysieren unmittelbar nach der Preisverleihung am Sonntag (29.06.2025), warum Natascha Gangls innovativer Text "DA STA" den Sieg verient davontrug - und es ganz gut war, dass der Ebenfalls großartige Text »Kindheitsbenzin« den Deutschlandfunkpreis erhalten hat. Die beiden freuen sich über Gangls Doppelsieg mit Bachmannpreis und Publikumspreis und diskutieren das bemerkenswerte Phänomen, dass vier der sechs Preisträger am letzten Lesetag gelesen haben. Ein weiteres Highlight der Folge ist das Interview mit Thomas Strässle, der in einer Online-Umfrage im literaturcafe.de zum beliebtesten Juror 2025 gewählt wurde. Der Literaturwissenschaftler spricht über seine präzise, textorientierte Juryarbeit und erklärt, warum Respekt vor den sich exponierenden Autoren für ihn zentral ist. Die von ihm eingeladene Autorin Nora Osagiobare gewann den 3sat-Preis. Wolfgang und Bozena loben die verbesserte Dramaturgie des ORF bei der Preisverleihung und heben besonders Moderator Peter Fässlacher hervor, der die Jurydiskussionen treffend zusammenfasst und den Wettbewerb souverän moderiert hat. Zum Abschluss blicken die beiden auf das kommende Doppeljubiläum 2026: 50 Jahre Bachmannpreis treffen auf Ingeborg Bachmanns 100. Geburtstag - ein Jahr, das ganz im Zeichen der Literatur stehen wird. Es lässt hoffen, dass zumindest 2026 noch alles bleibt, wie es war. Gast Thomas Strässle - Literaturwissenschaftler, Bachmann-Juror und beliebtester Juror 2025 Erwähnte Links Bachmannpreis 2025 geht an Natascha Gangl - Alle Gewinner Thomas Strässle ist der beliebteste Bachmannpreis-Juror 2025 Alle Texte und Videos der Lesungen auf der Website des ORF Aufnahme Datum: Sonntag, 29. Juni 2025, 13:00 Uhr Ort: Ingeborg-Bachmann-Park (Garten des ORF), Klagenfurt Anlass: Unmittelbar nach der Preisverleihung der 49. Tage der deutschsprachigen Literatur

Geldbewusst
Folge 437 - Mit leeren Händen dastehen

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 1:29


Die Redewendung "mit leeren Händen dastehen" weist darauf hin, dass die betreffende Person nach einer Anstrengung oder Erwartung im Gegenzug nichts erhalten hat. Im übertragenen Sinne drückt die Redewendung Enttäuschung und Frustration über das Scheitern aus. Es ist nicht geglückt, das zu erlangen, auf das man gehofft oder hingearbeitet hat. Beispiele für die Verwendung dieser Redewendung: - Nach monatelangen Verhandlungen steht die Firma jetzt mit leeren Händen da, weil der Vertrag nicht zustande kam. - Sie hat ihr Bestes gegeben, aber am Ende stand sie bei der Preisverleihung mit leeren Händen da. Die Redewendung illustriert bildhaft das Gefühl und die Situation des Nichterreichens oder des Verlassen seins ohne den erhofften Gewinn oder Erfolg.

In kleiner Runde
#92, Die Frau hinter dem Netflix Erfolg "Kaulitz & Kaulitz", Mit Caroline Rußwurm

In kleiner Runde

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 53:18


Als eine der ausführenden Produzenten (Executive Producer) ist Caroline Rußwurm bei Constantin Entertainment, zusammen mit ihrem Team, ausschlaggebend für den Erfolg der Netflix Reality-Doku über die Kaulitz-Zwillinge Bill und Tom Kaulitz verantwortlich. Mit der ersten Staffel setzte Netflix neue Standards im deutschen Dokutainment. Was macht eine gute Reality-Doku aus und wie schafft man es, dass die Protagonisten so authentisch sind obwohl die ganze Zeit die Kameras laufen?Über ihre fast schon freundliche Nähe zu Bill und Tom Kaulitz berichtet die Producerin in dieser neuen Ausgabe des Medienpodcasts "In kleiner Runde - Medieninsider". Warum sie es dennoch sehr gerührt hat, dass die Kaulitze ihr zur Preisverleihung des "Deutschen Entertainment Awards" eine Grußbotschaft gesendet haben und was ihr diese Auszeichnung bedeutet erzählt sie Julia und Maurice genauso leidenschaftlich wie sie kleine Geheimnisse von den fast einjährigen Dreharbeiten in Los Angeles und Deutschland lüftet.So nah wie in dieser Folge kommst du der "Kaulitz! So nah wie in dieser Folge kommst du den Kaulitz Zwillingen nur noch direkt am Set.

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Sikorski in Berlin, Deutsch-Polnischer Preis verliehen, Pazifismus in Zeiten des Krieges

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 28:19


In Berlin wurde gestern das Deutsch-Polnische Forum wiedereröffnet. Die feierliche Zeremonie fand in der neuen polnischen Botschaft statt. Mit dabei: die Außenminister Polens und Deutschlands. Im Mittelpunkt standen natürlich die deutsch-polnischen Beziehungen, aber auch der anhaltende Krieg in der Ukraine. Zudem wurde der Deutsch-Polnische Preis verliehen. In diesem Jahr ging er unter anderem an die polnische Regisseurin Elwira Niewiera. Sie ist bekannt für ihre mehrfach preisgekrönten Dokumentarfilme. Wir haben direkt nach der Preisverleihung mit ihr gesprochen.

Halbe Katoffl
Jaaa! Wir haben den CIVIS Medienpreis gewonnen!

Halbe Katoffl

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 27:16


Was für eine Überraschung! Halbe Katoffl gewinnt tatsächlich den CIVIS Medienpreis 2025 in der Kategorie Podcast – für die Folge mit Burak Yilmaz.. Entschieden hat letztendlich ein Publikums-Voting. In dieser Bonusfolge kommen Burak und Frank nach der Preisverleihung zusammen und erzählen, warum Burak nicht in Berlin vor Ort war, sondern stattdessen in einer Shopping Mall in Kolumbien die Übertragung verfolgte, und wie Frank die Verkündung des Awards und den ganzen Abend erlebt hat. Vielen Dank an alle, die für uns gestimmt haben!!! Ausschnitte der Preisverleihung von CIVIS MEDIA, in voller Länge: https://www.youtube.com/watch?v=0f-ctpc7-D8 SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Paypal: frank@halbekatoffl.de Steady: https://steadyhq.com/de/halbekatoffl/about Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO

Soroptimist International Deutschland
Wie hilft KI bei häuslicher Gewalt?

Soroptimist International Deutschland

Play Episode Listen Later May 31, 2025 33:28


Der Soroptimist Deutschland Preis wurde am Weltfrauentag, dem 8.3.2025, in Berlin an Sogol Kordi, Gründerin der Plattform myProetctify verliehen. myProtectify wurde 2024 von Sogol Kordi gegründet, die selbst jahrelang Opfer häuslicher Gewalt war. Nach ihrer Befreiung aus dieser Situation erkannte sie die Lücken im Hilfesystem und entwickelte die Vision, Betroffenen eine digitale, sichere Unterstützung anzubieten. Das Gewinner-Projekt MyProtectify hilft in Zukunft den Überlebenden von häuslicher Gewalt durch die neuen, sehr modern aufgestellten und durchdachten Hilfsangebote. Herkömmliche Hilfsangebote für Opfer häuslicher Gewalt sind oft unsicher, schwer zugänglich und fragmentiert. MyProtectify bietet mit ihrem KI-gestützten Hilfe-Chat eine anonyme, rund um die Uhr verfügbare Unterstützung für Betroffene - ein entscheidender Vorteil in Situationen, in denen Kontrolle und Überwachung durch die gewalttätige Person eine Gefahr darstellen. Den Film zur Preisverleihung könnt ihr auf unserer Website www.soroptimist.de und auf YouTube einsehen.Links: https://myprotectify.org/Instagram: MyProtectifyLinkedIn: myProtectifyhttps://www.tiktok.com/@myprotectify

Wissen | rbbKultur
Berliner Energietage: Klimaschutzpartner des Jahres 2025

Wissen | rbbKultur

Play Episode Listen Later May 27, 2025 7:55


Welche innovativen Pläne und Projekte im Bereich Klimaschutz "made in Berlin" gibt es derzeit? Welches der Projekte hat einen besonderen Vorbildcharakter für die Stadt? Heute findet im Rahmen der "Berliner Energietage" die Preisverleihung zum Wettbewerb "Klimaschutzpartner des Jahres" statt. Wen küren die Klimaschutzpartner Berlin - ein Bündnis aus elf Kammern und Verbänden - und wer gewinnt den dotierten Preis des Publikums? Kurz vor der Preisverleihung heute um 19 Uhr können wir mit Claudia Engfeld von der IHK sprechen.

artepod by artechock Filmmagazin
Cannes Special: "Jafar Panahi hat eine Goldene Palme verdient!"

artepod by artechock Filmmagazin

Play Episode Listen Later May 25, 2025 86:01


Im artechock-Podcast von den Filmfestspielen in Cannes sprechen Rüdiger Suchsland und Christoph Petersen (Chefredakteur von filmstarts.de) über den diesjährigen Festival-Jahrgang und die gestrige Preisverleihung. Auch die Nebenreihen und Filme außer Konkurrenz kommen nicht zu kurz...

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Nach der Preisverleihung - Bilanz des Film-Festivals in Cannes

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 25, 2025 5:46


Burg, Susanne www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

SRF 3 punkt CH
Linda Elys und Milow spannen für «House On Fire» zusammen

SRF 3 punkt CH

Play Episode Listen Later May 23, 2025 56:39


«House On Fire» von Linda Elys war 2024 der meistgespielte Song in den Schweizer Radios und ist aktuell in der Königsdisziplin «Best Hit» für einen Swiss Music Award nominiert. Fünf Tage vor der Preisverleihung erscheint der Song heute in einer neuen Version – zusammen mit dem Belgier Milow!

Turn Tourismus Around
#29: Lokaltourismus, Wertschätzung und mehr: Wie der ADAC durch den ADAC Tourismuspreis NRW neue Themen in den Fokus stellt und Einsatz belohnt – Bewirb dich jetzt!

Turn Tourismus Around

Play Episode Listen Later May 20, 2025 47:13


Urlaub in Essen, Dortmund oder Düsseldorf? Die Region NRW ist vielfältig – nur wissen das viele nicht. Ebenso wenig, dass der ADAC aktiv den lokalen Tourismus fördert. In dieser Folge sprechen wir mit Heike Ellermann und Leslie-Jo Walter vom ADAC Westfalen über den ADAC Tourismuspreis NRW. Dieser prämiert Projekte aus der Region, die zeigen, wie viel Kreativität, Engagement und Erlebniswert im Lokaltourismus steckt – von Tiny-House-Ideen über Kräuterwanderungen bis zu Fahrrad-Events. Wir sprechen darüber, wieso du dich bewerben solltest und wie du das super einfach machen kannst. Egal ob Azubi, Studierende oder Kleinstunternehmen: bewerbt euch alle bis zum 15. Juni. Hauptsache, die Idee ist bereits in der Umsetzung und bringt echten Mehrwert für Tourist*innen und Einheimische.Bewerbungsschluss ist der 15. Juni 2025Info-Veranstaltung online: 11. Juni um 10 UhrBewerbung & Infos: https://www.adac.de/der-adac/regionalclubs/nrw/adac-tourismuspreis-in-nrw/(00:45) Vorstellung der Gäst*innen vom ADAC(03:28) Warum Lokaltourismus für den ADAC wichtig ist(11:49) Tourismusprojekte aus Westfalen – Beispiele und Ideen(14:36) Was ist der ADAC Tourismuspreis Nordrhein-Westfalen?(19:25) Warum dem ADAC Wertschätzung im Tourismus wichtig ist(22:05) Tourismuspreis 2025: Wer kann sich bewerben und wie?(28:06) Der Bewerbungsprozess – von Jury bis Preisverleihung(32:54) Der ADAC Tourismuspreis in NRW und weiteren Regionen. Warum wichtig?(43:57) Warum Vielfalt in der Angebotsstruktur entscheidend ist(45:39) Abschluss und VerabschiedungHier findest du mehr über uns:https://tourismus-turn.de/⁠ ⁠https://www.instagram.com/tourismus_turn/⁠⁠⁠⁠https://de.linkedin.com/company/tourismus-turn⁠⁠ Gäst*innen: Heike Ellermann (Bereichsleitung Touristik des ADAC Westfalen), Leslie-Jo WalterErscheinungsdatum: 21.05.2025

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Wiktorija Roschtschyna war 25 Jahre alt, als sie von der International Women's Media Foundation mit dem «Courage in Journalism Award» ausgezeichnet wurde. An der Preisverleihung in den Vereinigten Staaten nahm die ukrainische Journalistin nicht teil, weil sie sich ganz auf ihre Berichterstattung über den Krieg konzentrieren wollte.Wiktorija Roschtschyna war einige der wenigen Journalistinnen, die noch aus den russisch besetzten Gebieten in der Ukraine berichteten. Sie recherchierte zu russischen Foltergefängnissen, in denen womöglich auch zahlreiche Zivilisten im Krieg inhaftiert wurden. Sie wollte die Folterkammern dokumentieren, von denen ihr erzählt worden war, mit Überlebenden sprechen und Täter identifizieren. Doch berichten konnte sie darüber am Ende nicht mehr.Letzten Herbst meldete Russland den Tod der  Journalistin.  Die 27 Jahre alte Ukrainerin geriet in russische Gefangenschaft  und starb in einem der brutalen Gefängnisse, über die sie zuvor recherchiert hatte.Das journalistische Kollektiv «Forbidden Stories» – an dem auch Tamedie beteiligt ist – hat die letzte Recherche von Wiktorija Roschtschyn nach ihrem Tod zu Ende geführt – und dabei auch mehr über ihre Todesumstände erfahren. Darüber erzählt Oliver Zihlmann, Co-Leiter des Tamedia Recherchedesks, im täglichen Podcast «Apropos».Mehr zum Thema: Recherche von Forbidden Stories und Tamedia über Wiktorija RoschtschynaMehr von Forbidden Stories: Eine (weitere) Journalistin wurde ermordet, 100 andere führen ihre Recherche weiterWieso die Medienfreiheit immer mehr unter Druck gerät Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Tophotel Today
Tophotel Today – Der Wochenrückblick vom 25.04.2025

Tophotel Today

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 2:11


Tophotel Today – Der Wochenrückblick vom 25.04.2025 mit diesen Themen: 1. Kimpton Main Frankfurt stellt F&B-Führungsteam vor 2. Wellness Aphrodite 2025: Preisverleihung im Schlosshotel Kitzbühel 3. Chocolate on the Pillow Group wächst um sechs Moxy-Hotels

M&T-Podcast
Deutscher Metallbaupreis 2025: Deine Leistung – deine Show

M&T-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 7:21


Die Leistungen des Metallbauers prägen die Qualität derObjekte, die entstehen. Der Wettbewerb, der „klug geplante, perfekt gebaute“ Leistungen in sechs Kategorien auszeichnet, hat in den letzten 14 Jahren über80 Auszeichnungen vergeben. Seit 1. Januar läuft die Bewerbungsphase, undBetriebe können ihre Leistungen einreichen und die Preisverleihung als Gewinner zu ihrer Show machen. Aber worauf kommt es bei der Bewerbung an?https://www.metallbaupreis.de

Musik unserer Zeit
Konzert: BCC - Basel Composition Competition 2025

Musik unserer Zeit

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 60:00


Anfang Februar ging das Finalkonzert der 5. Basel Composition Competition mit anschliessender Preisverleihung über die Bühne. Gewonnen haben Qianchen Lu (*2000) mit «Nine Odes to The Night» (1. Preis, 60.000.-), Erqing Wang (*1998) mit «The Gaze of Mnemosyne» (2. Preis, 25.000.-) Ramón Humet (*1968) mit «Bird in Space» (3. Preis, 10.000.-) und noch einmal Qianchen Lu (Publikumspreis, 5.000.-). Wir senden die 3 ausgezeichneten Werke. Erqing Wang (*1998, China) - The Gaze of Mnemosyne (2. Preis) Basel Sinfonietta Pablo Rus Broseta, Leitung Qianchen Lu (*2000, China) - Nine Odes to The Night (1. Preis) Kammerorchester Basel Tito Ceccherini, Leitung Ramón Humet (*1968, Spanien) - Bird in Space (3. Preis) Sinfonieorchester Basel Roland Kluttig, Leitung Konzert vom 2. Februar 2025, Don Bosco, Basel Das Konzert steht unbegrenzt zum Nachhören zur Verfügung.

Viva la Movielución - Podcast
#289 - HARD:LINE Festival 2025 - Unser großes Review

Viva la Movielución - Podcast

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 60:00


Wir blicken zurück auf ein unvergessliches Wochenende beim HARD:LINE Festival 2025! In unserer großen Review-Folge sprechen wir über alle Filme, unsere Interviews, die Podiumsdiskussion, die Preisverleihung und natürlich über das fantastische Festivalfeeling. Mit dabei: The Moor, Vampire Zombies ...from Space, Abruptio, The Behemoth, Sayara, It Feeds, Short & Hoart 1, The Girl with No Mouth, Fréwaka, Devils, Sew Torn, Baskin, Escape From The 21st Century und viele mehr.

Sales Excellence Podcast
Pitch, Party, Preisverleihung – Inside ARRtist Circus 2025 (212)

Sales Excellence Podcast

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 30:00


Was entsteht, wenn man PreSales eine echte Bühne gibt und das Ganze mit Zirkus-Flair, Workshops ohne PowerPoint und einer Portion Wahnsinn kombiniert? Jan und Tim geben einen Blick hinter die Kulissen des ARRtist Circus 2025. Es geht um mehr als Speaker-Auswahl und Slot-Planung: Es geht um Haltung, um Leidenschaft für die Rolle und um ein Event, das in Erinnerung bleibt. Warum sich Vorbereitung lohnt, wie aus Sessions echte Erlebnisse werden und was PreSales mit Süßkartoffelpommes zu tun hat, du wirst es nur erfahren, wenn du rein hörst. Und keine Sorge, die Episode ist voll mit Überraschungen, bei denen du etwas mitnehmen kannst. Zum Asset der Episode - https://m.serockstars.com/download Presales Sounds Vol.1 (Arrtist Circus Edition) - https://suno.com/playlist/4c33c515-9fb6-4377-bb6f-33928a4a5167 Das Buch: Training from the Back of the Room! - https://dpunkt.de/produkt/training-from-the-back-of-the-room/ ----------

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Westfälische Friedenskonferenz mit Preisverleihung an Margot Friedländer

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 3:01


Boeselager, Felicitas www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

NDR Info - Echo des Tages
Frieden: Welche Chancen haben wir in Europa?

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 24:44


Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist mit dem Sonderpreis des Westfälischen Friedens geehrt worden. Die 103-Jährige habe schlimmste Menschheitsverbrechen überlebt, sagte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei der Preisverleihung in Münster. Ihr Engagement für das menschliche Miteinander sei beispielhaft. Trotz ihres Alters gehe sie regelmäßig in Schulen und rede mit Jugendlichen. Friedländer selbst erklärte in ihrer Rede, das, was damals geschehen sei, dürfe nie wieder geschehen.

Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
S02 Motorrad des Jahres 2025

Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 27:15


Vor allem unsere Abonnenten kennen das: Ende des Jahres rufen wir immer zur großen Leserwahl auf, bei der es natürlich auch viel zu gewinnen gibt – der 1. Preis ist beispielsweise immer eines von drei oder vier aktuellen Top-Bikes. Zur Wahl standen dieses Mal 274 Maschinen aus zwölf Kategorien, gleichzeitig stellten sich Hersteller aus den Bereichen Bekleidung und Motorradzubehör der Leserwahl. Über 46.000 MOTORRAD-Fans haben 2025 abgestimmt! Vorgestellt werden die Ergebnisse seit vielen Jahren bei der Veranstaltung „Motorrad des Jahres“, die 2025 erstmals im Stuttgarter Mercedes-Benz Museum stattfand - unter dem Motto „Ride the Future“. Bei diesem Event treffen sich Vertreter der gesamten Motorradindustrie – zur Preisverleihung, aber auch zum zwanglosen Austausch. MOTORRAD-Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige war mit Audiorekorder, Aufsteckmikro und Headsets vor Ort. In dieser Sonderfolge hört ihr Ausschnitte der Preisverleihung, Stimmen von Kollegen und Kurzinterviews mit den Gewinnern. Wie fandet ihr diese Sonderfolge? Unter der Adresse podcast@motorradonline.de freuen wir uns über Feedback! Alle Ergebnisse findet ihr auch auf: https://www.motorradonline.de/motorraeder/motorrad-leserwahl-ergebnisse-2025/ Über die Podcast-Reihe Kurvendiskussion: Kurvendiskussion ist der Podcast der Zeitschrift MOTORRAD und erscheint alle 14 Tage neu. MOTORRAD-Redakteur und Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht mit Redakteurs- und Testkollegen sowie mit Gästen über aktuelle Modelle, Ausrüstung, Trends, Reisethemen und Motorradtechnik. In den Folgen, die meist zwischen 45 und 60 Minuten dauern, gibt es außerdem viele persönliche Eindrücke und die ein oder andere Anekdote aus dem Redaktionsalltag zu hören, die es im Heft nicht zu lesen gibt. Hört einfach mal rein - auf allen gängigen Podcast-Portalen sowie unter motorradonline.de/podcast.

SWR2 Kultur Info
Schillerpreis 2024 der Stadt Mannheim an die Journalistin Golineh Atai

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 3:34


Ihr Mut, den Finger überall dort in die Wunde zu legen, wo es der Schutz der Freiheit und der Menschenwürde fordert, prädestiniere Golineh Atai für den Schillerpreis der Stadt Mannheim, sagt Oberbürgermeister Christian Specht bei der Preisverleihung.

SWR2 Kultur Info
Jetzt auch ohne Europe Music Awards: Der Niedergang von MTV

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 5:23


Mit der Absage der Europe Music Awards 2025, einer einst prestigeträchtigen Preisverleihung, verliert MTV ein weiteres Flaggschiff. Schon in den frühen Nullerjahren verlor MTV zunehmend an Relevanz, als die digitale Wende die Musikfans weg vom linearen Programm und hin ins Netz trieb.

SWR2 Kultur Info
Oscar-Gewinner aus Schwäbisch Hall: Gerd Nefzer erneut in Los Angeles ausgezeichnet

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 11:38


Gerd Nefzer aus Schwäbisch Hall ist den diesjährigen Oscar-Verleihungen zum dritten Mal für die besten visuelle Effekte ausgezeichnet worden – für seine Mitwirkung am Film „Dune: Part 2“. Die begehrte Trophäe hatte er bereits 2022 für den ersten Teil von „Dune“ sowie 2018 für „Blade Runner 2049“ erhalten. Es seit vielleicht die schönste Oscar-Show bisher gewesen, sagte Nefzer am Morgen nach der Preisverleihung im Gespräch mit SWR Kultur. Das Gefühl, bei diesem Ereignis dabei zu sein, sei einfach unbeschreiblich: „Ich stehe ja nicht oft mit echten Stars auf dem roten Teppich. Das wird nie zur Routine.“. Die verlangten Spezialeffekte für „Dune 2“ seien sehr aufwändig gewesen. Die größte Herausforderung war die Schlüsselszene, in der Hauptdarsteller Timothy Chalamet auf einem Sandwurm reitet. „Regisseur Denis Villeneuve hat uns gesagt: wenn diese Szene nicht gut ist, ist der ganze Film nichts.“ Trotz digitaler Nachbearbeitungen und Ergänzungen stecke in solchen Szenen immer noch sehr komplizierte selbstgebaute Mechanik, erklärt der Spezialeffekt-Künstler. Nefzer ist eigentlich studierter Agrartechniker und kam in den späten 1980er-Jahren durch seinen Schwiegervater und seinen Schwager zum Filmgeschäft. Beide betrieben damals einen Film-Auto-Verleih in Schwäbisch-Hall. Mit Nefzers Einstieg wurde die Spezial-Effekte-Sparte ausgebaut. Trotz einer Filiale in Potsdam-Babelsberg hat die Firma ihren Haupsitz aber immer noch in der Kleinstadt am Kocher. „Es ist schön hier, und ich bin nicht so der Typ für Großstädte“, so Nefzer. Außerdem hat er immer noch Kontakt zu den landwirtschaftlichen Betrieben, in denen er vor Jahrzehnten seine Ausbildung gemacht hat – um den Kopf freizubekommen vom Filmgeschäft, hilft er dort gerne mal aus, am liebsten beim Traktorfahren.

Zukunft gestalten - Der Podcast der Bertelsmann Stiftung
Unternehmer Michael Otto bekommt den Reinhard Mohn Preis - Man kann etwas bewegen!

Zukunft gestalten - Der Podcast der Bertelsmann Stiftung

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 30:09


In der aktuellen Folge von „Zukunft gestalten“ sprechen Malva Sucker und Jochen Arntz mit Professor Michael Otto – einem wahren Weltverbesserer. Der Familienunternehmer und Nachhaltigkeits-Pionier, der gerade den Reinhard Mohn Preis 2025 für sein herausragendes Engagement erhalten hat, teilt mit uns seine vielseitige Lebensarbeit: von seiner langjährigen Tätigkeit im Handel über seine Stiftungsarbeit bis hin zu seinen Ideen für eine nachhaltigere und demokratischere Zukunft.Wie lässt sich unternehmerischer Erfolg mit gesellschaftlicher Verantwortung verbinden? Was kann jede:r Einzelne tun, um die Welt zu verändern? Und was sind seine Pläne für die Zukunft? Hört rein, wenn Michael Otto über seine Erfahrungen und Projekte als Unternehmer und Stifter spricht und die Herausforderungen und Chancen der Zukunft mit Optimismus angeht.Kapitel:00:00 Opener Professor Michael Otto01:55 Vorstellung Michael Otto und warum wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftliches Engagement Hand in Hand gehen03:44 Zum Reinhard Mohn Preis05:26 Bedeutung von Vielfalt für unsere Gesellschaft06:52 Schlüsselmoment für Ottos gesellschaftliches Engagement09:30 Umsetzung von Nachhaltigkeit im Unternehmen10:45 Wirkung seiner Stiftungsarbeit13:09 Schwerpunkte seiner neuen Stiftung zur Förderung der Demokratie17:04 Bürgerbeteiligungsprojekt „Forum gegen Fakes“19:37 Machtansammlung großer Digitalkonzerne21:28 Übergabe des Unternehmens an die nächste Generation23:10 Rat für junge Menschen24:18 Worauf es für Unternehmen in den nächsten 10 Jahren ankommt27:47 Verwendung des Preisgelds29:11 Zusammenfassung: „Man kann etwas bewegen!“ Weiterführende Links:Informationen zur Preisverleihung an Maia Sandu und Michael Otto: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/themen/aktuelle-meldungen/2025/februar/reinhard-mohn-preis-an-maia-sandu-und-michael-otto-verliehenReinhard Mohn Preis: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/reinhard-mohn-preis Bertelsmann Stiftung: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/startseitePublikationen:https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/reinhard-mohn-preis-2025-preistraegerinnen-broschuerehttps://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/upgrade-democracy/projektnachrichten/spannende-einblicke-und-denkanstoesse-internationale-recherche-zum-umgang-mit-desinformation-abgeschlossenVideos:https://www.youtube.com/watch?v=l5tuiQeSPdU&t=6275shttps://www.youtube.com/watch?v=8wVqGvZwqYIwww.bertelsmann-stiftung.de/podcast Schreibt uns an podcast@bertelsmann-stiftung.de oder auf https://www.instagram.com/bertelsmannstiftung/

Kultur kompakt
Berlinale: Schweizer Koproduktionen im Rennen um begehrte Bären.

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 18:45


(00:00:37) Die 75. Berlinale neigt sich dem Ende zu: Am Samstagabend findet die Preisverleihung statt und es wird bekannt, wer alles einen sogenannten «Bären» gewinnt. Prominent vertreten im Hauptwettbewerb sind auch Schweizer Koproduktionen. Weitere Themen: (00:04:15) Papst Franziskus ist im Spital. Wie läuft es aktuell im Vatikan – ohne ihn? (00:08:01) Das Literaturarchiv Marbach erwirbt Kafkas «Brief an den Vater» – einer der bedeutendsten Briefe der Literaturgeschichte. (00:08:51) Bilanz: 60. Solothurner Filmtage mit vier Prozent mehr Eintritten. (00:09:33) 100 Jahre «Mrs. Dalloway» – Der Strauhof Zürich ehrt Virginia Woolf mit einer Jubiläumsausstellung. (00:14:03) Zwei Uraufführungen von Anaïs Clerc auf Schweizer Bühnen: «Schimmernde Schluchten» in Bern und «brennendes haus» in Zürich.

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic
Martina Hefter – „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 77:54


Es ist ein berührender Roman über Sehnsüchte und Bedürfnisse, mit dem Martina Hefter im Herbst den Deutschen Buchpreis gewann. „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“ erzählt von einer Frau, die nachts online mit Männern chattet und von Love Scammern umworben wird. Um die Menschen hinter dem Betrug zu entdecken, steigt sie selbst ein in das Geflecht der Lügen im Netz… Doch nach der Preisverleihung an Martina Hefter beherrschte ein anderer die Schlagzeilen: Der unterlegene Finalist Clemens Meyer regte sich so sehr darüber auf, dass sich alle Welt zunächst um die verletzte Männerseele kümmerte. Unterdessen freute sich Martina Hefter fast im Stillen und brachte erstmal eine Tanz-Performance-Version ihres Romans auf die Leipziger Theaterbühne. Jetzt ist sie auf großer Lesereise. Bei FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić erklärt Martina Hefter zunächst, warum sie den Begriff „Freiheit“ eigentlich gar nicht mag (zu abstrakt, zu pathetisch), um dann aber von ganz vielen konkreten Momenten zu erzählen, in denen sie sich selbst frei fühlt: ohne Schminke aus dem Haus gehen, das Klischee vom „raubeinigen, einsamen Autor“ nicht erfüllen, beim Ballett hoch springen und Pirouetten drehen… Gemeinsam erkunden Jagoda und Martina den eigenartigen literarischen Reiz der trügerischen Online-Welt. Sie rätseln über rüpelhafte Umgangsformen im Literaturbetrieb. Und sie gehen der Frage nach, ob es nicht auch ganz gute Formen von Einsamkeit gibt. Ein zartes Gespräch mit unerwarteten Perspektiven auf das Thema Freiheit von einer vielseitigen Künstlerin. Hier hört ihr… warum Martina das Wort Freiheit nicht mag (5:25) wie das klassische Ballett durch strenges Training Freiheit ermöglicht (9:30) wer Martina Hefter war - vor dem Deutschen Buchpreis (17:30) wie Love Scamming für Martina zum Romanthema wurde (24:25) vom Sog der Lügen im Netz als komische Form der Literatur (30:38) welches Bild von Einsamkeit uns vermittelt wird und ob es nicht auch gute Formen von Einsamkeit geben kann (39:25) wie Martina die Verleihung des Deutschen Buchpreises erlebt hat (58:30) warum es beim Theater andere Umgangsformen gibt als im Literaturbetrieb (1:09:30) welches Bild vom einsamen Autor durch die Köpfe geistert (1:13:25) FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler und Christoph Scheffer Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de

Fußball – meinsportpodcast.de
Sportverrückt 78: Vom Träumchen zum Krampf!!!

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 11:02


Hallo meine Lieben, der Super Bowl steht vor der Tür und heute bespreche ich Die Wildcard-Games, ein Ninjaevent und die Preisverleihung. Viel Spaß!! Werbepartner: MediaMarkt, McDonalds Titelmusik: Nadine Scheffler Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
PC Games Podcast #142: Der große Jahresrückblick mit Preisverleihung

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 92:09


Der PC Games Podcast wünscht ein gesundes neues Jahr! Einmal müssen wir allerdings noch zurückblicken auf verrückte zwölf Monate im Jahr 2024. Denn unser großer Gaming-Jahresrückblick steht in Folge 142 an. Und es war so einiges los in der Branche. Nicht nur Top-Titel haben uns unterhalten, sondern auch manche Spielegurke.Host Michi Grünwald hat die Redakteure Annika Menzel und Matthias Dammes eingeladen, um nochmal die Highlights und Flops Revue passieren zu lassen. Doch das Trio macht auch einen Abstecher in tiefere Gefilde und spricht über negative Schlagzeilen, die ebenfalls Teil der Spiele-Szene waren. Da gab es einerseits massenhafte Entlassungen, Studioschließungen und Übernahmen, andererseits bekamen manche Spiele schon vor der Veröffentlichung eine ordentliche Prise Gegenwind ab.Nebenbei vergeben Annika, Matthias und Michi in einigen Kategorien noch virtuelle Preise an Titel mit besonderen Features und anderen Auffälligkeiten. In den nächsten Tagen folgt außerdem unser Podcast zum Jahresausblick, in dem wir einen genauen Blick auf das Spielejahr 2025 werfen. Jetzt bleibt uns nur noch, euch viel Spaß beim Anhören der aktuellen Ausgabe zu wünschen.Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 697: Eine schwierige Situation am Arbeitsplatz mit der Haltung eines Kultivierenden gelöst

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 9:58


Ich arbeite in den Medien und bin seit 2018 für den Vertrag eines bestimmten Kunden verantwortlich. Es handelt sich um einen großen Kunden und wir arbeiten seit acht Jahren zusammen. Jedes Jahr im Mai sind unsere Medien bei den jährlichen Asia Night Awards für die Planung und Koordination des Abendprogramms und den Dreh von drei Videos für die Preisverleihung verantwortlich. Die Dreharbeiten in der Anfangsphase nehmen sechs Monate in... https://de.minghui.org/html/articles/2024/9/24/178832.html

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Golden Globes: Preisverleihung in 27 Film- und Fernsehkategorien

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 4:16


Sieb, Antje www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Dritte Halbzeit
Awards verleihen mit der Dritten Halbzeit

Dritte Halbzeit

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 63:44


Wir verleihen zum Ende des Jahres Awards in sechs Kategorien, obwohl es eigentlich sieben sind. Und wie könnte es anders sein: Rückkehrer Xherdan Shaqiri spielt eine grosse Rolle in unserem Rückblick, ebenso Ricardo Moniz und der FCZ als Ganzes. Aber auch Mario Frick, Christian Constantin, Renato Steffen, der VAR und die drei Trainerwechsel aus der letzten Woche dürfen bei unserer Preisverleihung nicht fehlen.Host: Tilman PaulsProduzent: Tobias HolzerWann welches Thema besprochen wird:(01:01) Der Trainer-Wechsel in Winterthur(05:52) Der Trainer-Wechsel in Bern(12:13) Der Trainer-Wechsel in Yverdon(14:31) Der wertvollste Spieler(20:40) Der unterhaltsamste Trainer(25:49) Der wichtigste Transfer(32:47) Die grösste Überraschung(40:25) Die haarsträubendste Prognose(45:21) Der nervigste Aufreger In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

kulturWelt
Der Turner Prize 2024 geht an die schottische Künstlerin Jasleen Kaur

kulturWelt

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 17:36


Die schottische Sikh-Künstlerin Jaureen Kaur hat den renommierten Turner Prize für ihre Installation "Alter Altar" gewonnen. Ihr Werk erzählt von Diskriminierung und dem Sikh-Hintergrund ihrer Familie. Franziska Hoppen berichtet von der Preisverleihung in der Londoner Tate. Außerdem im Update: Im Kino: "The Outrun" - die deutsche Regisseurin Nora Fingscheidt ("Systemsprenger") und die Schauspielerin Saoirse Ronan erzählen vom Kampf gegen die Sucht. Filmkritikerin Bettina Dunkel ist zumindest von der Hauptdarstellerin begeistert. Und ein Ausstellungstipp in München: Die "Meteoriten"-Schau in Münchner Eres-Stiftung. Über die Urmaterie des Sonnensystems als "Zeitkapsel" für Kunst und Wissenschaft hat Julian Ignatowitsch mit der Kuratorin Sabine Adler gesprochen.

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur
Kurzstrecke 149: Hörspielpreis max15 - Kurzhörspiele aus der freien Szene

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 101:05


Wir stellen die Shortlist vom Kurzhörspielpreis max15 vor, dem Preis für das beste Kurzhörspiel der freien Szene 2024. Außerdem berichten wir von der Jury-Arbeit und der Preisverleihung im Rahmen der ARD-Hörspieltage im ZKM Karlsruhe. Zusammenstellung: Autor*innen/Deutschlandfunk www.deutschlandfunkkultur.de, Freispiel

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Theaterpreis DER FAUST - Preisverleihung in Gera

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 4:55


Laages, Michael www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Abteilung Basketball
Abteilung Fernsehpreis

Abteilung Basketball

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 60:58


In der heutigen Episode berichten wir selbstverständlich vom deutschen Fernsehpreis! Wir verraten euch, was vor, während und vor allem nach der Preisverleihung alles so abgegangen ist. Aber auch Basketball kommt natürlich nicht zu kurz. Neben Previews auf weitere Europa-League-Teams feiern wir heute Leonie Fiebich ab und werfen einen Blick auf die NBA. Also, let's go!

Ab 17
High Society und Herpes

Ab 17

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 59:33


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1ISchreib uns: kontakt@diewoschs.deIn dieser humorvollen und tiefgründigen Episode sprechen Tommy Wosch und Kathrin Thüring über die Höhen und Tiefen ihres Alltags, gespickt mit einer guten Portion Sarkasmus und Selbstironie. Tommy kehrt von einer glanzvollen Preisverleihung zurück und schildert die surrealen Momente des Medienrummels, nur um dann in den Alltag zu Hause zurückzukehren, wo ihn Herpes, Läuse und Familienchaos erwarten. Kathrin bringt ihre eigene Perspektive ein, indem sie über ihre Erfahrungen mit der Familienroutine spricht. Zwischen den humorvollen Anekdoten reflektieren beide über Themen wie Stimmigkeit im Leben, Authentizität und die Herausforderungen, sich zwischen Glamour und Realität zu bewegen. Neben persönlichen Einblicken gibt es humorvolle Abschweifungen über Fernsehpreise, Beziehungen und die ironischen Missgeschicke des Alltags. Es ist eine Episode voller Witz, Spott und zugleich ernster Reflexionen über das Leben zwischen Medienwelt und Familienleben.Inhalt:00:00:00 Begrüßung und kurzer Wochenrückblick00:01:40 Tommy über den Fernsehpreis und Glamour00:02:30 Humorvolle Reflexion über Alltagsprobleme00:05:50 Herpes, Läuse und das Familienchaos00:10:00 Diskussion über Authentizität und Stimmigkeit00:13:30 Reflexion über Angst und Minderwertigkeitskomplexe00:18:05 Unterschiede zwischen Medienwelt und Alltagsleben00:22:30 Witzige Anekdoten zu Promis und Preisverleihungen00:30:00 Die Bedeutung von Pandas und lustige Zoo-Geschichten00:36:00 Frauen mit hohen Stimmen und riskantes Verhalten00:40:00 Abschluss und Reflexion über die Woche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ab 17
Fernsehpreis Spezial

Ab 17

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 34:41


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1ISchreib uns: kontakt@diewoschs.deIn dieser speziellen Episode von „Ab 17” berichtet Tommy von seinen Erlebnissen beim Deutschen Fernsehpreis. Nachdem Tommy den ersten Abend als „Desaster” bezeichnet, wendet sich das Blatt am zweiten Tag. Zwischen roten Teppichen, großen Limousinen und Fingerfood erzählt Tommy von seiner Begegnung mit prominenten Gästen wie Patrick Femerling und Olivia Jones. Kathrin und Tommy reflektieren humorvoll die glamouröse, aber auch anstrengende Welt des Showbusiness.Der Abend war nicht nur voll von Begegnungen, sondern auch von scharfzüngigen Kommentaren über die Preisverleihung, die Performances und die Eigenheiten der Medienbranche. Von Jan Böhmermann bis hin zu den Kaulitz-Zwillingen – diese Episode ist ein witziger und ehrlicher Blick hinter die Kulissen des größten deutschen Fernsehpreises.Inhalt: 00:00:00 – Begrüßung und Logbucheintrag: „Glas macht Spaß”00:01:59 – Tommys erster Tag beim Fernsehpreis: Jogginghose und Zigarette00:03:57 – Empfang bei Amazon: Kölsch und Prosecco mit Strohhalm00:08:15 – Im Flieger mit Iris Berben und Barbara Schöneberger00:10:56 – Jan Böhmermann und die Highlights der Show00:13:11 – Barbara Schöneberger: Moderationswunder und Witze00:17:15 – Die Kaulitz-Zwillinge im Rampenlicht00:27:25 – Sportler beim Fernsehpreis00:32:31 – Abschluss und Fazit: Der Fernsehpreis war ein voller Erfolg Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ab 17
Guten Morgen, Uschi Obermaier!

Ab 17

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024 19:20


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1ISchreib uns: kontakt@diewoschs.deIn dieser Episode tauchen die Hosts in die Welt von Uschi Obermaier ein, der Ikone der 68er-Bewegung und einer der bekanntesten Persönlichkeiten der sexuellen Revolution. Sie erzählen von ihrem Leben, ihren Beziehungen zu Rockstars wie Mick Jagger und Keith Richards und ihrer Reise mit einem Bus um die Welt. Uschi Obermaier, bekannt für ihre Schönheit und ihren freien Geist, wird anlässlich ihres 78. Geburtstags geehrt. Die Hosts reflektieren auch über den Einfluss der sexuellen Befreiung auf die Gesellschaft und ziehen humorvolle Parallelen zu aktuellen gesellschaftlichen Ereignissen. Es wird über das Oktoberfest und dessen Traditionen gesprochen, inklusive der hohen Bierpreise und der typischen Festzelt-Atmosphäre. Neben Uschis Geschichte diskutieren die Hosts über aktuelle TV-Preise, insbesondere den Deutschen Fernsehpreis und die Preisverleihung für kreative Talente. In gewohnt lockerer Manier philosophieren sie über das Leben, Humor und skurrile Anekdoten des Alltags.00:00:10 Schlecht vorbereitet aber voll motiviert00:00:39 Geburtstagskind Uschi Obermaier wird 7800:01:16 Sexuelle Befreiung der 68er-Jahre00:02:54 Uschi Obermaier und die Rockstars00:03:48 Uschi Obermaier lebt jetzt in Portugal00:04:05 Über Schönheit und Intelligenz00:06:09 Oktoberfest: Preise und Traditionen00:09:14 Bier, Hähnchen und Schweinshaxen00:10:45 TV-Preise: Fernsehpreis und Kreativ-Award00:14:38 Gründerpreis: Neue Start-ups im Fokus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

0630 by WDR aktuell
Hochwasser in mehreren Ländern I Attentat auf Trump vereitelt I Was passiert bei den Grenzkontrollen?

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 19:37


Die Themen von Caro und Jan am 16.09.: (00:00:00) Emmys: Welche Serien bei der Preisverleihung in Los Angeles abgeräumt haben. (00:01:55) Hochwasser: Wie die Lage aktuell in Österreich, Polen, Slowakei und Tschechien ist und welche Bundesländer in Deutschland betroffen sind. (00:08:35) Attentat: Wie ein Personenschützer ein mögliches zweites Attentat auf Ex-US-Präsident Donald Trump verhindert hat und was über den mutmaßlichen Täter bisher bekannt ist. (00:12:29) Grenzkontrollen: Was Menschen in Grenzgebieten über die Kontrollen denken und welche Argumente dafür und dagegen sprechen. (00:18:25) Woman Life Freedom: Was der zweite Todestag von Jina Mahsa Amini für Menschen mit iranischen Wurzeln bedeutet und wie sie mit der Lage im Iran umgehen. Es gibt neue Folgen vom Podcast „Iran im Herzen“, die könnt ihr euch hier anhören: http://www.wdr.de/k/iran-im-herzen Habt ihr Feedback oder Themenvorschläge? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Von 0630.