POPULARITY
In dieser Saisonvorschau sprechen Ernst und Bernd Schwickerath ( Rheinische Post/ FAZ und bissl Hockey) über die Düsseldorfer EG. Diese hat nach einer sehr schwierigen Saison mit vielen Rückschlagen den Kader umgebaut.Kann die DEL- Legende Steven Reinprecht als Trainerneuling die DEG in sichere Gefilde führen?Hat die Defense ihren Zenit überschritten?Passen die Neuzugänge im Sturm, insbesondere die DEL-Neulinge auf den Kontingentstellen?Bleibt die DEG von der Verletztenmisere verschont?Wo sehen die Analysten und Bernd die DEG am Ende der Hauptrunde?All diese und viele andere Fragen beantworten Bernd Schwickerath und Ernst in dieser Episode.PS: Wir bedanken uns bei der Düsseldorfer EG und der Penny DEL für die Genehmigung zur Nutzung der Logos
Heute blicken wir auf Heidenheim zurück und quatschen über die Verletztenmisere und das nächste Spiel gegen den BVB. Transfers sind auch immer wieder ein Thema - leider aktuell nur in die falsche Richtung! Come on EFFZEH!
Die personelle Lage hat sich bei den Adlern Mannheim deutlich entspannt. Vor dem Spitzenspiel gegen den EHC Red Bull München haben sich die zuvor angeschlagenen oder erkrankt fehlenden Matthias Plachta, Stefan Loibl, Mark Katic und Thomas Larkin im Training zurückgemeldet. Zudem können die Adler auf Sturm-Zugang Joseph Cramarossa setzen. Nach der Verletztenmisere der vergangenen Wochen steht Cheftrainer Bill Stewart in Sachen Aufstellung plötzlich vor einem Luxusproblem. Wie er die Situation meistern möchte, haben die beiden MM-Sportredakteure Christian Rotter und Philipp Koehl im Adler Check besprochen. Zudem bringt Rotter näher, wie Cramarossa auf und neben dem Eis tickt.
Es ist Zeit für ein kurzes Fazit und dies ziehen wir gemeinsam mit unserem Coach Marian Bazany. Es war ein schwieriger Start in die Saison 22/23, enge Spiele wurden verloren, eine Verletztenmisere die Ihresgleichen sucht und Unruhe im Umfeld unserer Eispiraten Mannschaft, machten das gewinnen umso schwerer. Der logische Ruf nach einem Trainerwechsel wurde laut und ging auch an Marian nicht spurlos vorbei. Doch Trainer, Mannschaft und Management "rauften" sich im wahrsten Sinne des Wortes zusammen und im Dezember gelang dann endlich der erhoffte turnaround und es ging aufwärts. Der Einzug, zumindest in die PrePlayOffs, sind noch immer das Ziel und dieses soll auch erreicht werden! Über all diese Themen sprechen Marian und Steve in der neuen Podcast-Folge. Also hört rein, es lohnt sich. Wie Immer.....!
Fohlen Stammtisch - Eberl goes to Hollywood
Gibt es heute Abend Ausschreitungen in München? Malte Asmus und Andreas Wurm hoffen nicht, schauen natürlich auch auf das Spiel voraus und auf Hansi Flicks möglichen personellen Wechsel. Und ausführlich widmen sie sich dann der Frage, an, ob Daniel Farke das Zeug zur Dauerlösung als Cheftrainer in Gladbach hat, sie hören von den DFB-Spielerinnen Jule Brandt, Sara Doorsoun und Linda Dallmann etwas zum Stand Jetzt in der EM-Vorbereitung an und fragen sich, wie gefährdet die Saisonziele des THW Kiel angesichts der Verletztenmisere sind. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
Gibt es heute Abend Ausschreitungen in München? Malte Asmus und Andreas Wurm hoffen nicht, schauen natürlich auch auf das Spiel voraus und auf Hansi Flicks möglichen personellen Wechsel. Und ausführlich widmen sie sich dann der Frage, an, ob Daniel Farke das Zeug zur Dauerlösung als Cheftrainer in Gladbach hat, sie hören von den DFB-Spielerinnen Jule Brandt, Sara Doorsoun und Linda Dallmann etwas zum Stand Jetzt in der EM-Vorbereitung an und fragen sich, wie gefährdet die Saisonziele des THW Kiel angesichts der Verletztenmisere sind. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Gibt es heute Abend Ausschreitungen in München? Malte Asmus und Andreas Wurm hoffen nicht, schauen natürlich auch auf das Spiel voraus und auf Hansi Flicks möglichen personellen Wechsel. Und ausführlich widmen sie sich dann der Frage, an, ob Daniel Farke das Zeug zur Dauerlösung als Cheftrainer in Gladbach hat, sie hören von den DFB-Spielerinnen Jule Brandt, Sara Doorsoun und Linda Dallmann etwas zum Stand Jetzt in der EM-Vorbereitung an und fragen sich, wie gefährdet die Saisonziele des THW Kiel angesichts der Verletztenmisere sind. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Gibt es heute Abend Ausschreitungen in München? Malte Asmus und Andreas Wurm hoffen nicht, schauen natürlich auch auf das Spiel voraus und auf Hansi Flicks möglichen personellen Wechsel. Und ausführlich widmen sie sich dann der Frage, an, ob Daniel Farke das Zeug zur Dauerlösung als Cheftrainer in Gladbach hat, sie hören von den DFB-Spielerinnen Jule Brandt, Sara Doorsoun und Linda Dallmann etwas zum Stand Jetzt in der EM-Vorbereitung an und fragen sich, wie gefährdet die Saisonziele des THW Kiel angesichts der Verletztenmisere sind. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Gibt es heute Abend Ausschreitungen in München? Malte Asmus und Andreas Wurm hoffen nicht, schauen natürlich auch auf das Spiel voraus und auf Hansi Flicks möglichen personellen Wechsel. Und ausführlich widmen sie sich dann der Frage, an, ob Daniel Farke das Zeug zur Dauerlösung als Cheftrainer in Gladbach hat, sie hören von den DFB-Spielerinnen Jule Brandt, Sara Doorsoun und Linda Dallmann etwas zum Stand Jetzt in der EM-Vorbereitung an und fragen sich, wie gefährdet die Saisonziele des THW Kiel angesichts der Verletztenmisere sind. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Gibt es heute Abend Ausschreitungen in München? Malte Asmus und Andreas Wurm hoffen nicht, schauen natürlich auch auf das Spiel voraus und auf Hansi Flicks möglichen personellen Wechsel. Und ausführlich widmen sie sich dann der Frage, an, ob Daniel Farke das Zeug zur Dauerlösung als Cheftrainer in Gladbach hat, sie hören von den DFB-Spielerinnen Jule Brandt, Sara Doorsoun und Linda Dallmann etwas zum Stand Jetzt in der EM-Vorbereitung an und fragen sich, wie gefährdet die Saisonziele des THW Kiel angesichts der Verletztenmisere sind. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Gibt es heute Abend Ausschreitungen in München? Malte Asmus und Andreas Wurm hoffen nicht, schauen natürlich auch auf das Spiel voraus und auf Hansi Flicks möglichen personellen Wechsel. Und ausführlich widmen sie sich dann der Frage, an, ob Daniel Farke das Zeug zur Dauerlösung als Cheftrainer in Gladbach hat, sie hören von den DFB-Spielerinnen Jule Brandt, Sara Doorsoun und Linda Dallmann etwas zum Stand Jetzt in der EM-Vorbereitung an und fragen sich, wie gefährdet die Saisonziele des THW Kiel angesichts der Verletztenmisere sind. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
"Alles ohne Würfel" - Der Sportpodcast mit Lukas&Malte Gestern haben wir noch Karneval gefeiert, haben den elften im elften zelebriert, das Kölsch fließen lassen und die Kölsch Leider gesungen und abends noch den Bundesjogi verabschieden und heute sitzen wir schon wieder vor den Podcastmikros. Und das diesmal pünktlich zum Freitag! Denn trotz der letzten Länderspielpause im Kalenderjahr 2021 haben wir jede Menge Stoff, der besprochen werden muss! Nach einer ausführlichen Besprechung des Rheinischen Brauchtums Karneval beschäftigen wir uns in unserer Funktion als Modeexperten mit dem Mantelgate rund um BVB Star Mars Hummels, der sich für den Abschied von Jogi Löw extra im Fundus der Stallungen von Nationalmannschaftskolleg Thomas Müller ausgetobt zu haben scheint und dafür von Loddar und Poldi Spott ung Häme erntet. Wir nehmen uns die Looks der Edelkicker vor uns sprechen Urteil: Wer ist fest und elegant und wer ist ein Fall für die Fashionpolizei. Natürlich sind wir auch in dieser Folge wieder sportlich unterwegs und analysieren knallhart die Verletztenmisere von Borussia Dortmund und die bittere Niederlage in Leipzig sowie die Auftritte deutscher Team in der Uefa Women's Championsleague. (SAMSTAG TOPSPIEL IN DER FLYERALARM BUNDESLIGA! ALSO EINSCHALTEN, 14UHR BR) Darüber hinaus geben wir weitere wichtige Tipps fürs Wochenende, welche Sportlichen und nichtsportlichen Ereignisse man sich gemütlich von der Couch aus gönnen kann und wir spielen endlich ein lang erwartetes QUIZ!!! Wer mehr wissen möchte, Fragen, Kritik oder Anregung zur Sendung hat, kann uns per Mail, Twitter und Instagram erreichen. Twitter: AoW_Podcast Insta: allesohnewuerfel Mail: info@allesohnewuerfel.de
Lange habt ihr auf eine neue Ausgabe warten müssen. Jetzt hat Tim (@tim_dettmar23) aber Zeit im Auslandssemester gefunden, um mit Sebastian (@Seppmaster56) wieder über die schönste Sportart der Welt zu sprechen. Dabei werfen die beiden einen Blick auf die aktuelle Situation im deutschen und europäischen Handball. Dort geht der Blick auf die SG Flensburg-Handewitt, die eine enorme Verletztenmisere haben und jetzt einen Handball-Rentner zurückgeholt haben. Ganz anders sieht es hingegen in Magdeburg, Kiel und Berlin aus. Alle Teams überzeugen bisher in eindrucksvoller Manier, sodass sich ein langer und intensiver Meisterschaftskampf andeutet. Anders sieht es hingegen in Hannover aus. Dort hat Christian Prokop noch mit Anlaufschwierigkeiten zu kämpfen. Probleme gibt es auch bei den Rhein-Neckar Löwen, die bisher sehr inkonstant auftreten. Zum Abschluss werfen die beiden auch einen Blick auf das europäische Geschäft. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Seppmaster56).
Lange habt ihr auf eine neue Ausgabe warten müssen. Jetzt hat Tim (@tim_dettmar23) aber Zeit im Auslandssemester gefunden, um mit Sebastian (@Seppmaster56) wieder über die schönste Sportart der Welt zu sprechen. Dabei werfen die beiden einen Blick auf die aktuelle Situation im deutschen und europäischen Handball. Dort geht der Blick auf die SG Flensburg-Handewitt, die eine enorme Verletztenmisere haben und jetzt einen Handball-Rentner zurückgeholt haben. Ganz anders sieht es hingegen in Magdeburg, Kiel und Berlin aus. Alle Teams überzeugen bisher in eindrucksvoller Manier, sodass sich ein langer und intensiver Meisterschaftskampf andeutet. Anders sieht es hingegen in Hannover aus. Dort hat Christian Prokop noch mit Anlaufschwierigkeiten zu kämpfen. Probleme gibt es auch bei den Rhein-Neckar Löwen, die bisher sehr inkonstant auftreten. Zum Abschluss werfen die beiden auch einen Blick auf das europäische Geschäft. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Seppmaster56).
Gerne würden wir in der zweiten Folge positivere Töne angeschlagen, aber das war leider mal wieder unmöglich. Wir quatschen nach dieser sehr ereignisreichen Woche nicht nur über die nächste deutliche Niederlage gegen den VFB Stuttgart, sondern auch über die offene Spielerrevolte gegen den Trainer, die Verletztenmisere und natürlich nicht zuletzt über das Chaos auf Schalke, das gestern in der Entlassung der kompletten sportlichen Führung gipfelte. Erneut versuchen wir diese Ereignisse aus unserer Fan-Sicht zu beschreiben und zu analysieren. Viel Spaß beim Zuhören und Glück auf!
Karsten Kellermann und Sebastian Hochrainer blicken zurück auf die Pokal-Niederlage in Dortmund, sprechen über die herausragende Rolle von Denis Zakaria (ab Minute 3'30) sowie die angespannte Personalsituation der Gladbacher (ab Minute 17). Außerdem schauen sie voraus auf die Bundesliga-Partie in Leverkusen (ab 21'50). + Mehr Infos: rp-online.de/fohlenfutterpodcast
Weserfunk – Der Podcast zum SV Werder Bremen – meinsportpodcast.de
Werder konnte sich vor der Länderspielpause zwei Extrapunkte sichern und in Dortmund wie Frankfurt ein Unentschieden einfahren. Host Basti (@rudeloy) und Kim (@kimosch46) versuchen die Spiele einzuordnen und unterhalten sich mit Stargast Marc (@jungerherr1892) über den kommenden Gegner aus der Hauptstadt. Für beide Mannschaften war es ein durchwachsener Start und nun soll es nach der Pause für die einen wie auch die anderen die Tabelle hinauf Richtung Europa gehen. Die Ausgangssituation der Grün-Weißen ist nach der Verletztenmisere nicht mehr als solide, so dass es gegen die Hertha einen Dreier geben muss um die anfangs gesetzten Ziele zu erreichen....
Das Duo thematisiert die momentane Verletztenmisere der Fohlenelf und nennt ihre Top 3 der kuriosesten Verletzungen in der Bundesliga-Historie. Zudem blicken sie auf das zurückliegende Bundesligaspiel in Leverkusen mitsamt der imposanten Fan-Choreografie zu Ehren von „Walli“ zurück und spekulieren über die Aufstellung für das kommende Heimspiel gegen Hoffenheim. Darüber hinaus äußern sich „Knippi“ und „Strassi“ zum aktuellen Spiegel-Interview von Per Mertesacker und singen einem treuen Podcast-Hörer ein Geburtstagsständchen.
Episode 13 von TrotzdemHier, dem Podcast über den 1. FC Köln. Podhost: kylennep Die Analysepunkte: - Sommertransfers (2:34) - Torgefahr (16:10) - Kaderzusammensetzung (21:20) - Verletztenmisere (24:45) - Trainer (31:24) - Neuer Trainer (38:45) - Lichtblicke (43:45) - Wintertransfers (48:14) - Ausblick (52:10) Folgt uns auf Twitter: twitter.com/TrotzdemHier und rezensiert uns bei iTunes & Co. Gewidmet Hans Schäfer. Möge er mit den Engeln kicken.
Der neue Fragenpod bespricht breit die Knicks, blickt auf die Verletztenmisere der Clippers sowie der halben Western Conference, checkt den geplatzten(?) Knoten bei den Thunder, die Schwächen(?) der Warriors, bewertet Dennis Schröders Leistungen 2017/18 bis jetzt, erwägt den Rebuild der (mehr …)
Am 04.01. findet wie jedes Jahr die größte New Japan Show des Jahres statt: Wrestle Kingdom! In diesem Jahr zum ersten Mal auch in englischer Sprache als PPV in den Vereinigten Staaten, oder weltweit im Originalton über New Japan World. Zack und Yasu haben die Card analysiert und dabei auch ein wenig über die aktuelle Verletztenmisere sowie die möglichen Topstars der Zukunft philosophiert. Hört rein und stimmt euch auf ein absolutes Pro Wrestling Fest ein! Viel Spaß.
Am 04.01. findet wie jedes Jahr die größte New Japan Show des Jahres statt: Wrestle Kingdom! In diesem Jahr zum ersten Mal auch in englischer Sprache als PPV in den Vereinigten Staaten, oder weltweit im Originalton über New Japan World. Zack und Yasu haben die Card analysiert und dabei auch ein wenig über die aktuelle Verletztenmisere sowie die möglichen Topstars der Zukunft philosophiert. Hört rein und stimmt euch auf ein absolutes Pro Wrestling Fest ein! Viel Spaß.
Am 04.01. findet wie jedes Jahr die größte New Japan Show des Jahres statt: Wrestle Kingdom! In diesem Jahr zum ersten Mal auch in englischer Sprache als PPV in den Vereinigten Staaten, oder weltweit im Originalton über New Japan World. Zack und Yasu haben die Card analysiert und dabei auch ein wenig über die aktuelle Verletztenmisere sowie die möglichen Topstars der Zukunft philosophiert. Hört rein und stimmt euch auf ein absolutes Pro Wrestling Fest ein! Viel Spaß.