Podcasts about alle teams

  • 57PODCASTS
  • 101EPISODES
  • 1h 11mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Aug 26, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about alle teams

Latest podcast episodes about alle teams

Talkin' The Game  - NBA Podcast
EuroBasket-Preview 2025: Alle Gruppen & alle Teams

Talkin' The Game - NBA Podcast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 73:22


Nichts los in der Basketball-Welt? Von wegen! Während die NBA noch eine ganze Weile pausiert, geht es auf der europäischen Bühne rund: Die EuroBasket 2025 steht vor der Tür. Patrick & Christian blicken auf alle vier Gruppen und alle 24 Teams. Machen Serbien und Deutschland das Titelrennen unter sich aus? Oder können andere – wie Frankreich, Griechenland oder sogar die Türkei – ein Wörtchen mitreden? Was ist von Lettland und Litauen zu erwarten? Und wo stehen Spanien und Italien? Kurz vor dem Start des Turniers ranken wir alle Teilnehmer. Es geht um NBA-Stars, junge, hungrige Teams und große Umbrüche, aber auch um die Underdogs – von zypriotischen Weltenbummlern über portugiesische Hoffnungsträger bis zu ehemaligen Tennis-Spielern. __________________ Für mehr Infos und Bonus-Content checkt unsere WEBSITE. Alle Hörmöglichkeiten und Social-Media-Links findet ihr HIER. Tauscht euch mit uns und anderen aus - im FORUM. Wir freuen uns riesig über eine Bewertung bei iTUNES.

Die 15:30 Philosophie
S6E2 - Überraschungen und Enttäuschungen

Die 15:30 Philosophie

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 64:36


Saisonvorschau Part 2! Nachdem wir die Top 5 in der gestrigen Folge behandelt haben, geht es heute weiter mit dem Rest der Liga. Zum ersten Mal in der Geschichte der 15:30 Philosophie dürfen wir über den Bundesligisten Hamburger SV reden. Wer greift oben an? Für wen wird es ne schwere Saison? Alle Teams einmal abgefrühstückt, also kommt ihr auf jeden Fall auf eure Kosten. Gut Kick in die Runde! Folge direkt herunterladen

Inside Red Bull-BORA-hansgrohe - Podcast zur Tour de France
Vor dem Start: Gefährlicher Auftakt - „Alle Teams sind nervös“

Inside Red Bull-BORA-hansgrohe - Podcast zur Tour de France

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 30:20


In der aktuellen Folge von Inside Red Bull-BORA-hansgrohe, dem Podcast zur Tour de France 2025, erklärt Ralph Denk die Ausgangslage vor dem Start. Der Teammanager spricht über die Strecke, seinen Kader und die Ziele. „Wir teilen das Rennen in zwei Phasen ein. Die ersten Etappen in Nordfrankreich sind gefährlich, es könnte zu Stürzen kommen. Die Straßen sind eng und windanfällig. Zudem besteht Regengefahr, alle Teams sind nervös. Danach geht es mit den hohen Bergen weiter, die Tour ist sehr anspruchsvoll und ausgewogen“, sagt der 51-Jährige. Anschließend geht es mit einer kurzen Einschätzung der bisherigen Saison weiter, ehe Denk über das Aufgebot und die Ziele seines Teams spricht. Im letzten Teil geht es um die erste Etappe, die am Samstag ausgetragen wird.„Ich erwarte einen Massensprint. Es geht nicht nur um den Etappensieg, sondern auch ums Gelbe Trikot. Das macht die erste Etappe so attraktiv, es ist für die schnellen Jungs eine einmalige Chance“, so Denk abschließend. Kontakt: tobias.ruf@ovbmedia.de Foto: IMAGO/Oryk HAIST

Radio FOM - Der Handballpodcast
Abschluss-Zeugnis für alle Teams! Der große Saisonrückblick I Mit Lennart Wilken-Johannes

Radio FOM - Der Handballpodcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 101:11


Vor den Ferien gibt's Zeugnisse! Das ist auch in diesem Podcast nicht anders. Dyn Kommentator Lennart Wilken-Johannes und ich blicken, wie schon am Freitag hier versprochen, auf die Saison zurück und verteilen Noten. Manchmal knallhart, manchmal wohlwollend... :) Die Frage ist: wie sehr ihr das Ganze? Teilt ihr unsere Meinungen? An welchen Stellen unterscheiden sie sich?Taucht mit uns ein letztes Mal in eine wundervolle Handball-Bundesliga-Saison ein! Viel Spaß beim Hören.-> Achtung, die Folge wurde bereits am Donnerstag aufgezeichnet - also VOR dem Champions League Final4. Wir gratulieren dem SC Magdeburg zum Titelgewinn! SOMMERPAUSEJetzt ist erstmal Pause! Auch hier im Podcast. Wobei: Nicht so ganz. Im Juli gibt es einmal wöchentlich eine kleine Folge - gleich in der ersten Juliwoche mit den STARS VON MORGEN.Die Folge erscheint am Dienstag, 01.07.2025.Bis dahin, habt eine schöne Zeit und passt auf euch auf!Tägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1t⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Blockparty
#168 - HIGH LOW NBA Podcast: alle teams tot nu toe

Blockparty

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 105:06


We gaan weer de NBA bespreken! Dit is de High Low NBA podcast, halverwege het NBA seizoen. Hoe staan alle teams er voor? Anouar, Matthijs en onze eigen rookie Robert (ESPN editor, LeBron-fan) lopen alle teams langs, en voorspellen de Finals.Vanaf nu elke twee weken weer een High Low podcast met de vaste namen, en af en toe een bijzondere gast!Hoofdstukken:0:00 Intro6:48 Wizards10:37 Hornets14:05 Raptors17:49 76ers24:24 Nets en Bulls30:48 Hawks35:04 Heat37:43 Magic42:14 Pistons46:59 Bucks49:50 Pacers52:29 Knicks56:05 Celtics59:18 Cavs1:05:44 Jazz1:06:24 Pelicans1:08:06 Spurs1:11:03 Blazers1:14:51 Suns1:18:06 Kings1:23:08 Warriors1:25:09 Wolves1:27:39 Clippers1:30:01 Lakers1:34:48 Rockets1:35:51 Grizzlies + Nuggets1:37:40 Thunder1:39:41 Outro

Die Stammtischtrainer
#156 Die guten alten (Jugend)-Zeiten

Die Stammtischtrainer

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 61:44


Wir werfen einen Blick auf die älteste Juniorenauswahl der Schweiz; die U21. Dabei richten wir den Fokus auf die EM 2011 und die Finalniederlage gegen Spanien. Wer war da dabei? Und wer davon spielt heute noch? Dazu ein Blick auf die Gegenwart und Zukunft. Alle Teams, alle Tendenzen; wie immer ein Blick auf die aktuelle Lage der Super League.

Sidecourt-Kommentar
EINSKOMMAFÜNFGRADLIGACUP - mit Jannik Schiller

Sidecourt-Kommentar

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 90:50


Liga-Cup und Saisonauftakt in der Halle, für Sofa-Experten wie uns die beste Zeit des Jahres. Alle Teams haben einen ersten Eindruck hinterlassen - und der ist bekanntlich der wichtigste. Wer hat uns bis jetzt überzeugt? Wer macht Hoffnung auf mehr? Und wer braucht noch ein paar Wochen um sich über die Saison hinweg zu entwickeln? Wir geben unsere Takes ab zu den Teams, deren Kader, Neuzugänge und Trainer, die natürlich früh in der Saison immer auch Überreaktionen sind - was soll schon schief gehen? instagram.com/jannik_schiller instagram.com/sidecourtkommentar

BlackFM.at
BlackFM // Volume #116 // Querpass: Kopfballungeheuer, Transferbilanz und die Black Juniors

BlackFM.at

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024


Wir befinden uns in der Länderspielpause und nutzen diese Unterbrechung der Meisterschaft, um einen umfassenden Überblick zu aktuellen Themen beim SK Sturm zu geben. Alle Teams der Schwoazn kommen vor und viele Protagonisten kommen zu Wort. Andreas Schicker gibt einen ausführlichen Überblick über die Transferzeit, zieht eine erste Liga-Zwischenbilanz und hat am Ende noch eine […] Der Beitrag BlackFM // Volume #116 // Querpass: Kopfballungeheuer, Transferbilanz und die Black Juniors erschien zuerst auf BlackFM.at.

NEG Outside Zone Talk
Ep. 274 - NFL Start gegen die New York Jets

NEG Outside Zone Talk

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 71:09


Die erste Preview der Saison ist immer mit sehr vielen Fragezeichen und Variablen versehen. Alle Teams kommen aus der Preseason und den Camps und niemand weiß so recht, wo genau welches Team steht. Wir haben in dieser Folge aber zusammen mit Malte von der Gang Green Germany einen genaueren Blick auf die New York Jets geworfen und die wichtigsten Matchups besprochen. Viel Spaß beim Hören!

Das fünfte Viertel - NBA Podcast
Olympia voller Skandale! Alle Teams + Alle Spiele

Das fünfte Viertel - NBA Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 104:18


Die olympischen Spiele sind seit letztem Freitag in vollem Gange. Mittlerweile steht fest, dass Frankreich und Deutschland weiter sind. Beide haben sich allerdings nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Wir sprechen außerdem über die Eröffnungsfeier und Kanadier. Wer schafft es in Gruppe A noch weiter? Australien? Spanien? Griechenland? Und die USA schlagen Serbien souverän haben aber trotz allem wegen Tatum schlechte Laune. Alles in diesem Pod. Support & Extra-Folge: patreon.com/dasfuenfteviertel Instagram: instagram.com/5.viertel.pod/ Youtube: youtube.com/@5.viertel TikTok: tiktok.com/@5.viertel.pod

Jeden Tag NBA
Playoff-Powerranking: Alle Teams im Check!

Jeden Tag NBA

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 87:57


#919: Der Playoff-Start steht kurz bevor und deshalb ranken Jonathan und Luka alle Teams der Postseason! Das letzte Powerranking der Saison soll die Erfolgsaussichten der Teams in den Playoffs widerspiegeln. Dabei bewerten wir die Teams im Vakuum und versuchen, die Matchups und das Bracket weitestgehend auszublenden. Welche Teams gelten als Favoriten auf die Larry O'Brien Trophy? Wer gehört zum Kreis der Contender? Welche Teams darf man trotz großer Fragezeichen nicht komplett abschreiben? Für wen ist spätestens in den Conference Finals Schluss, da der Contender-Check nicht vollständig bestanden wurde? Und welchen Teams ohne realistische Chance auf einen tiefen Playoff-Run trauen wir zumindest zu, eine Runde gewinnen zu können? All das und mehr in knapp 90 Minuten Pod! Werdet Teil des "Jeden Tag NBA"-Teams, hört ALLE Folgen, stellt Fragen für die Answering Machine und diskutiert mit uns im JTNBA-Discord: https://steadyhq.com/jedentagnba Ab Sonntagmorgen werden eine Woche lang alle Analysen der Playoff-Spiele im öffentlichen Feed verfügbar sein und können kostenlos angehört werden! Die nächste Supporter-Folge erscheint am Samstagmorgen: Play-In Finale in beiden Conferences und Playoff Previews der 1-8 Matchups von Jonathan und Luka! Schaut mit uns die NBA-Games am kommenden Wochenende via Playback-Kommentar auf http://www.playback.tv/jedentag! Lukas Analysevideos gibt es auf unserem YouTube-Kanal unter folgendem Link: https://www.youtube.com/@JedenTagNBA Werbung ⏐ Informiere dich jetzt auf drinkag1.com/jedentagnba zu gesundheitsbezogenen Angaben und hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen gratis Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 & 5 Travel Packs! Diskutiert die Folge gerne mit uns auf Twitter unter @jedentagnba, @JWalker_NBA, @luka_celar oder im Supporter-Discord! Produzent & Host: Jonathan Walker. Co-Hosts & redaktionelle Mitarbeit: Luka Čelar, Torben Adelhardt & Michael Bauer. Intro von ST. Outro von Macroform. Grafiken & Logos von David Krout und Artur Kowis. Fragen, Anregungen und Kritik bitte via Direktnachricht bei Steady an Jonathan! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Cover Two Podcast
"Verbau's dir nicht!" AFC Offseason preview 2024

Cover Two Podcast

Play Episode Listen Later Feb 25, 2024 154:03


COVERTWO x SATURDAYKICK IS BACK SCHAUT HIER MAL VORBEI: ⁠DRA⁠⁠FT DISCORD⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠STREAM Mammutfolge Offseason preview pt.1 - 2,5h geht's mit uns durch die AFC. Alle Teams, alle Needs alle Optionen und alle Aussichten. Dazu: immernoch zu wenig News und eine kleine Ankündigung Richtung Draft! Enjoy! CHECK OUT covertwo-shop.de Hier könnt ihr uns auf Twitter & Instagram folgen und euch sofort über neue Folgen und die NFL informieren.  Wir würden uns auch über die ein oder andere iTunes Rezension oder ein Spotify Abo freuen. Draft: ⁠DRA⁠⁠FT DISCORD⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠STREAM ⁠⁠ Website: covertwo.de Twitter: CoverTwoPodcast Luca: @loooooca Simon: @nowisatddbf Instagram: ⁠CoverTwoPodcast⁠ Vielen Dank an Tom und Joni für Musik, das Logo und Cover!!

Motorsport – meinsportpodcast.de
Der Countdown läuft - die Formel 1 vor den Tests in Bahrain

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 20, 2024 28:04


Nach knapp 3 Monaten sehen wir die Autos wieder auf der Strecke. Bevor es aber richtig los geht, stehen zunächst noch die Testfahrten In Bahrain an. Auto Präsentationen: Drei Teams haben in der vergangenen Woche noch ihre Autos präsentiert. Darunter auch das Weltmeister-Team. Aber auch Ferrari mit ihren gelben Akzenten hat mich überzeugt. Was hat Red Bull da vor? Alle Teams orientieren sich am Red Bull Konzept um wettbewerbsfähig zu sein. Nur Red Bull selbst nicht. Das Team rund um Max Verstappen überraschte bei der Präsentation mit einem Mercedes ähnlichem Design aus dem vergangen Jahr. Die Lage spitzt sich zu: Immer mehr Gerüchte gibt es um die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Formel 1 – meinsportpodcast.de
Der Countdown läuft - die Formel 1 vor den Tests in Bahrain

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 20, 2024 28:04


Nach knapp 3 Monaten sehen wir die Autos wieder auf der Strecke. Bevor es aber richtig los geht, stehen zunächst noch die Testfahrten In Bahrain an. Auto Präsentationen: Drei Teams haben in der vergangenen Woche noch ihre Autos präsentiert. Darunter auch das Weltmeister-Team. Aber auch Ferrari mit ihren gelben Akzenten hat mich überzeugt. Was hat Red Bull da vor? Alle Teams orientieren sich am Red Bull Konzept um wettbewerbsfähig zu sein. Nur Red Bull selbst nicht. Das Team rund um Max Verstappen überraschte bei der Präsentation mit einem Mercedes ähnlichem Design aus dem vergangen Jahr. Die Lage spitzt sich zu: Immer mehr Gerüchte gibt es um die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

NEEOOOW: Der F1 Podcast mit Robin!
Übersicht Saison 2024: Alle Teams, alle Fahrer (& Lance Stroll)!

NEEOOOW: Der F1 Podcast mit Robin!

Play Episode Listen Later Feb 18, 2024 42:26


Die Formel-1-Saison 2024 steht vor der Tür - und das erste Mal in der Geschichte des Sports gibt es keine einzige Änderung im Fahrerfeld! Dafür werfen aber zwei der F1-Teams stattdessen ihre Identität endgültig in die Tonne und präsentieren sich stattdessen künftig als fahrende Reklametafeln für Online-Krypto-Casinos und Geldtransfer-Apps. Hach. Wie romantisch. Was nun eigentlich ein Stake F1 Team ist und wieso Lance Stroll noch immer im Cockpit sitzen darf? Finden wir es heraus!Discord-Server für lustige Formel-1-Diskussionen: https://discord.gg/u3GvSfhSnJ

Blockparty
#33 - BNXT Update: Maarten & Matthijs bespreken alle teams

Blockparty

Play Episode Listen Later Jan 6, 2024 54:29


Het nieuwe jaar is begonnen en ook de Blockparty Podcast is weer terug! Maarten en Matthijs nemen in België en Nederland de stand door en alle teams, met veel inside informatie van spelers, coaches en clubs zelf. Zo ben je weer helemaal op de hoogte van de stand van zaken in de BNXT! Binnenkort zijn we er ook weer met Henk en Sam samen, maar door privé-omstandigheden lukte het niet om rond de kerstdagen op te nemen. Geen zorgen, we gaan weer vol goede moed aan de slag in 2024! Hoofdstukken: 0:00 Intro 3:44 Oostende - Antwerpen 10:16 Emma Meeseman 14:23 Limburg - Mons 18:39 Luik - Aalst 21:34 Kortrijk Spurs 23:57 Mechelen en de vijfde plek 26:56 Den Bosch 28:33 Leiden 31:47 Zwolle 33:51 Groningen 36:59 Feyenoord 41:14 BAL 42:03 Den Helder 42:38 YOAST 44:45 LWD 46:14 Oostende in Europa 52:04 Outro

Jeden Tag NBA
Das zweite Western Conference Powerranking-Update: Alle 15 Teams im Check!

Jeden Tag NBA

Play Episode Listen Later Dec 21, 2023 122:16


#846: Jonathan Walker & Luka Čelar analysieren ALLE Teams im Westen und sortieren sie dabei neu

Jeden Tag NBA
Erste Eindrücke der ersten Games: Dame Time, Sixers, Wemby, Mavs, Lakers, Suns, Nuggets, Warriors & mehr!

Jeden Tag NBA

Play Episode Listen Later Oct 27, 2023 60:01


#813: Alle Teams haben ihr erstes Spiel hinter sich und die JTNBA-Hosts Jonathan Walker und Lika Čelar haben Redebedarf. Was ist bei den ersten Games hängengeblieben?

Der offizielle Rhein Fire Podcast
Gameday 3: Die Seemänner, Wikinger und die Blitze sind endlich auch dabei, jetzt kann es losgehen!

Der offizielle Rhein Fire Podcast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2023 57:26


Alle Teams haben jetzt gespielt und der Nebel lichtet sich langsam.

Wie es jetzt ohne Nebel aussieht, welchen Rekord es gab, wie es um Paris und Stuttgart steht und wie es weiter geht, darüber reden Patric und David in diesem Podcast.



Methoden-Montag
Ein KI-Workshop für alle Teams

Methoden-Montag

Play Episode Listen Later Jun 11, 2023 6:17


Künstliche Intelligenz ist das Thema der Stunde – doch wie finden wir heraus, ob KI für unser Team eine Chance oder ein Risiko ist? Wie können wir Maßnahmen entwickeln, um uns gezielt mit KI zu beschäftigen und unsere Prozesse zu verbessern? Heute stellen wir euch für diese Fragen einen kompletten Workshop vor.

Cover 3 - DER Fantasy Football Podcast
Divisionanalyse NFC North / Abschluss der NFC

Cover 3 - DER Fantasy Football Podcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2023 82:25


Moin und herzlich willkommen zur Analyse der NFC North. Alle Teams gehen mit neuen Receiver in das Jahr, aber nur ein Team hat den Quarterback tauschen müssen. Wir diskutieren wie immer jeglichen Fantasyimpact der einzelnen Spieler und die Aussichten für das gesamte Team. Die NFC haben wir damit also abgehakt. Viel Spaß mit der neuen Folge!

Cover 3 - Fantasy Football Podcast
Divisionanalyse NFC North / Abschluss der NFC

Cover 3 - Fantasy Football Podcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2023 82:25


Moin und herzlich willkommen zur Analyse der NFC North. Alle Teams gehen mit neuen Receiver in das Jahr, aber nur ein Team hat den Quarterback tauschen müssen. Wir diskutieren wie immer jeglichen Fantasyimpact der einzelnen Spieler und die Aussichten für das gesamte Team. Die NFC haben wir damit also abgehakt. Viel Spaß mit der neuen Folge!

Jeden Tag NBA
Playoff-Powerranking: Alle Teams im Check!

Jeden Tag NBA

Play Episode Listen Later Apr 14, 2023 100:50


Die Hosts Luka Čelar und Jonathan Walker ranken ALLE Teams der Postseason von oben nach unten durch und diskutieren, wie weit es für die Teams in den Playoffs gehen kann.

Starting Grid – meinsportpodcast.de
Die große F1-Saisonvorschau 2023

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 27, 2023 127:51


Es ist wieder soweit, eine neue Formel-1-Saison startet und euch erwartet unsere XXL-Saisonvorschau. Alle Teams, alle Fahrer, alle Entwicklungen, alle (gewagten) Tipps mit Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Christian Nimmervoll, dem Chefredakteur von Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com. Williams & AlphaTauri Für Williams beginnt erneut ein spannendes Kapitel. Nachdem Jost Capito den Traditionsrennstall verlassen hat, ist jetzt Ex-Mercedes-Chefstratege James Vowles der starke Mann. Kann er mit Rookie Logan Sargeant und Routinier Alex Albon den nächsten Schritt raus aus dem F1-Tabellenkeller machen? Bei Red Bull denkt man tatsächlich über die Zukunft der Marke AlphaTauri nach, was auch das Formel-1-Team betrifft. Klar ist, wenn die sportlichen ... *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer! Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan! Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos! Abonnieren Sie noch heute!Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Formel 1 – meinsportpodcast.de
Die große F1-Saisonvorschau 2023

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 27, 2023 127:51


Es ist wieder soweit, eine neue Formel-1-Saison startet und euch erwartet unsere XXL-Saisonvorschau. Alle Teams, alle Fahrer, alle Entwicklungen, alle (gewagten) Tipps mit Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Christian Nimmervoll, dem Chefredakteur von Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com. Williams & AlphaTauri Für Williams beginnt erneut ein spannendes Kapitel. Nachdem Jost Capito den Traditionsrennstall verlassen hat, ist jetzt Ex-Mercedes-Chefstratege James Vowles der starke Mann. Kann er mit Rookie Logan Sargeant und Routinier Alex Albon den nächsten Schritt raus aus dem F1-Tabellenkeller machen? Bei Red Bull denkt man tatsächlich über die Zukunft der Marke AlphaTauri nach, was auch das Formel-1-Team betrifft. Klar ist, wenn die sportlichen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Motorsport-Magazin.com
Genial! Katastrophal! Alle Formel 1 Präsentationen 2023 im Ranking!

Motorsport-Magazin.com

Play Episode Listen Later Feb 22, 2023 43:01


EXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/motormag   Teste es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! Die Formel 1 Launch-Saison ist vorbei. Alle Teams haben mehr oder weniger ihre neuen Autos für das F1-Jahr 2023 gezeigt. Von gar nichts über Renderbilder bis hin zum Live-Shakedown war alles dabei. Aber welche Präsentation hat uns am besten gefallen? Welche war ein totaler Reinfall? Unser Ranking gibt die Antwort! Hol Dir unser Print-Magazin: https://abo.motorsport-magazin.com/ Übersicht: 00:00 Intro & Themen 01:30 Haas 03:50 Red Bull 07:52 Williams 10:25 Alfa Romeo 13:00 AlphaTauri 16:00 Aston Martin 21:20 McLaren 25:30 Ferrari 30:00 Mercedes 33:00 Alpine

NUsport – De boordradio
'Bijna alle teams kopiëren concept Red Bull'

NUsport – De boordradio

Play Episode Listen Later Feb 15, 2023 38:23


Zwart voert de boventoon bij de kleurstellingen van de Formule 1-teams komend seizoen. Wordt het veld daardoor niet te saai? En waar komt het optimisme van Ferrari vandaan? Dat en nog veel meer hoor je in deze nieuwe aflevering van De Boordradio. Met Joost Nederpelt, Patrick Moeke en Bas Scharwachter.Vragen?Voor vragen of opmerkingen over De Boordradio kan je ons altijd mailen op podcast@nu.nl of je kan reageren via NUjij of Twitter.Je kunt je ook gratis abonneren op de De Boordradio-podcast. Dat kan via Apple Podcasts, Spotify of jouw favoriete podcast-app.Zie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

Motorsport – meinsportpodcast.de
Der erste Testtag läutet das Jahr 2023 ein

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 51:28


Noch keine Woche ist vergangen, seitdem Francesco Bagnaia neuer MotoGP-Weltmeister wurde, schon wurden die ersten Testfahrten durchgeführt. Dabei zeigten sich manche Teams zufrieden, manche Fahrer waren regelrecht ernüchtert und der ein oder andere Fahrer war richtig glücklich über seinen neuen Arbeitgeber. Gerald Dirnbeck (motorsport-total.com) und Andreas Thies sprechen über diese ersten Testfahrten. Die schnellsten Zeiten hatte Luca Marini gefahren, allerdings fuhr der noch auf der aktuellen 2022er-Maschine. Ducati an sich war aber ganz zufrieden mit den Tests, besonders der neue Fahrer Alex Marquez zeigte sich begeistert. Allerdings war das kein Wunder, war er doch bei Honda noch hoch frustriert. Alle Teams arbeiteten vor ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Motorrad – meinsportpodcast.de
Der erste Testtag läutet das Jahr 2023 ein

Motorrad – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 51:28


Noch keine Woche ist vergangen, seitdem Francesco Bagnaia neuer MotoGP-Weltmeister wurde, schon wurden die ersten Testfahrten durchgeführt. Dabei zeigten sich manche Teams zufrieden, manche Fahrer waren regelrecht ernüchtert und der ein oder andere Fahrer war richtig glücklich über seinen neuen Arbeitgeber. Gerald Dirnbeck (motorsport-total.com) und Andreas Thies sprechen über diese ersten Testfahrten. Die schnellsten Zeiten hatte Luca Marini gefahren, allerdings fuhr der noch auf der aktuellen 2022er-Maschine. Ducati an sich war aber ganz zufrieden mit den Tests, besonders der neue Fahrer Alex Marquez zeigte sich begeistert. Allerdings war das kein Wunder, war er doch bei Honda noch hoch frustriert. Alle Teams arbeiteten vor ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Starting Grid – meinsportpodcast.de
Nun haben wir den Salat!

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 95:45


+++WERBUNG+++ Jetzt einfach zu AXA abbiegen zu KFZ-Versicherungen mit Top-Leistung und günstigen Preisen – informiere dich am besten gleich hier. https://bit.ly/3y4p2Vo F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht. F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam. Mehr Infos: F1 22. Starting Grid empfiehlt: ExpressVPN. Wenn du auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. +++ENDE DER WERBUNG+++ Max Verstappen ist zum zweiten Mal Formel-1-Weltmeister! Das ganze Starting-Grid-Team gratuliert dem Niederländer natürlich zu diesem besonderen Triumph. Wie diese Titelverteidigung am Sonntag aber letztendlich zustande kam, darüber sprechen wir heute in unserer neuen Podcast-Ausgabe. Kevin Scheuren und Sophie Affeldt haben zu diesem Talk nach dem Großen Preis von Japan in Suzuka erneut Ruben Zimmermann vom Motorsport Network Germany eingeladen. Budget Cap: Hat Red Bull "nur verstoßen" oder "betrogen"? Kurz vor der Aufnahme am Montagabend hat die FIA bekanntgegeben, wer sich in der Saison 2021 an das Budget Cap gehalten hat und wer nicht. Alle Teams außer Williams, die bereits 25.000 Dollar Strafe wegen eines Verfahrensfehlers gezahlt haben, Aston Martin (ebenfalls Verfahrensfehler) und allen voran Red Bull (Verfahrensfehler & kleiner Überzug der Obergrenze) haben sich an die finanziellen Regeln gehalten. Besonders im Fall von Red Bull ist das jetzt sehr spannend, denn sie haben eine Summe von bis zu 7,5 Millionen US-Dollar zuviel investiert. Das Team selbst hat sich überrascht gezeigt, trotzdem muss man darüber sprechen, inwiefern das Geld ins Auto oder vielleicht in andere Teambereiche geflossen ist. Auch bleibt die Kernfrage nicht aus, wie das nun zu bestrafen ist. Punkteregeln: unnötige Verwirrung Der Große Preis von Japan startete zwar pünktlich um 7 Uhr MESZ, aber nach den ersten drei Runden (davon zwei hinter dem Safety Car) war schon Schluss für eine längere Zeit. Der Unfall von Carlos Sainz brachte Bernd Mayländer auf die Strecke und es folgte eine lange Rotphase. Irgendwann lief dann nicht mehr die bloße Rennuhr von zwei Stunden, sondern die Eventuhr über drei Stunden. Am Ende wurden 28 Runden gefahren, es gab aber volle Punkte und Max Verstappen wurde so Formel-1-Weltmeister. Bei den meisten Journalisten und Fans, aber auch bei Teams und Fahrern, sah man überraschte Gesichter. Wieso wurden dafür denn jetzt volle Punkte vergeben? Auch Tage später denken wir, dass man hier definitiv nochmal ranmuss, denn die fehlende Transparenz der Regeln ist ein echtes Problem. Max Verstappen: der einzig wahre Weltmeister Schade, dass der alte und neue Formel-1-Weltmeister nicht seinen verdienten Zieleinlauf mit Fanfaren, emotionalen Boxenfunk und lauter Bekanntgabe durch die F1-Kommentatoren bekommen hat. Trotzdem steht außer Zweifel, dass Max Verstappen mit Red Bull Racing in dieser Saison das Maß aller Dinge war. Die Beständigkeit, Nervenstärke und der unbändige Siegeswillen machen den Niederländer zu einem ganz besonderen Fahrer. Noch mehr als letzte Saison hat Verstappen der Formel 1 im Jahr 2022 seinen Stempel aufgedrückt. Wir feiern heute auch das Werk des Mannes, der sich anschickt, die Rekorde von Schumacher und Hamilton selbst nochmal zu überbieten und das in Windeseile. Gewinner und Verlierer von Suzuka Esteban Ocon, Sebastian Vettel und Nicholas Latifi haben richtig auf sich aufmerksam machen können. Dieses Trio gehört für unser Trio zu den Gewinnern des Sonntags in Suzuka. Ocon hat sich sogar vor den Mercedes platzieren können und war dadurch besser als "Best of the Rest", Fernando Alonso konnte dies nicht schaffen. Gerade mit Hinblick auf die Bekanntgabe des neuen Teamkollegen Ocons, Pierre Gasly, werden das jetzt ganz wichtige Rennen. Sebastian Vettel lieferte sich mit Fernando Alonso ein Privatduell. Bei seinem vorerst letzten F1-Rennen in Japan begeisterte Vettel mit einer mutigen Strategie nach einem dicken Fehler beim Start. Der Kampf bis zur Ziellinie war ein echtes Highlight. Latifi wurde von der Lachnummer zum Williams-Helden am Sonntag. Von Platz 19 ging der Kanadier ins Rennen und sicherte sich als letzter Stammfahrer in dieser Saison Punkte fürs Konto. Platz 9 hieß es am Ende nach einer blitzsauberen Leistung. Wer unsere Verlierer sind? Hört rein. 8 Jahre danach: fast ein zweites Bianchi Pierre Gasly war unter Schock, als nach seinem Boxenstopp und der damit einhergehenden Jagd nach dem Feld plötzlich ein Bergungskran auf der Strecke war, der Carlos Sainz' Ferrari abtransportierte. Es war ein baugleicher Bergungskran unter den Jules Bianchi im Jahr 2014 in Suzuka geraten war. Wenige Monate nach diesem Unfall verstarb der Franzose an den Folgen. Es ist undenkbar was losgewesen wäre, wenn Gasly ebenfalls mit dem Kran kollidiert wäre. Trotzdem muss man auch Gaslys Rolle in dieser Sache kritisch sehen. Er war viel zu schnell unterwegs, am Ende überwiegt aber bei allen der Gedanke, dass so eine Szene nicht mehr vorkommen sollte. Was kann man also tun? Wir wünschen euch viel Vergnügen bei dieser Ausgabe und freuen uns auf eure Rückmeldungen! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

spotify japan talk fall podcasts er hamilton pc auto origin triumph playstation dinge geld ihr noch steam bei gro ferrari platz namen f1 red bull fehler sache virtual reality dort dank stunden trio gerade saison verbindung strategie schluss kurz ausgabe wieso bitte trotzdem am ende regeln preis besonders werk aufnahme punkte nummer leistung zweifel xbox one szene feld gewinner motorsports haas sterne lewis hamilton unfall journalisten rennen vergn schumacher formel strecke gesichter gedanke ea sports mannes transparenz irgendwann aston martin hinblick schock jagd max verstappen konto verlierer gehe weltmeister fia der kampf preisen summe verstappen weltmeisterschaft runden rekorde salat sprachnachricht sendungen das team fahrer strafen fernando alonso sprachnachrichten xbox series x s sebastian vettel vettel niederl axa carlos sainz george russell minuten zeit stempel rezensionen euer feedback formel 1 videospiel red bull racing sonntags suzuka codemasters gewinnern pierre gasly ocon mick schumacher bekanntgabe bewertet montagabend podcast ausgabe gasly esteban ocon als h franzose latifi ziellinie obergrenze millionen us dollar kran safety car japanese gp jahresabo fahrern die best kanadier windeseile titelverteidigung kompatibilit zieleinlauf kernfrage wenige monate lachnummer whatsapp sprachnachricht boxenstopp werbung jetzt nervenst f1 fans jules bianchi highlight4 alle teams kfz versicherungen fanfaren budget cap spielmodi top leistung bernd mayl sophie affeldt boxenfunk nummer nur sprachnachrichten
Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Max Verstappen ist zum zweiten Mal Formel-1-Weltmeister! Das ganze Starting-Grid-Team gratuliert dem Niederländer natürlich zu diesem besonderen Triumph. Wie diese Titelverteidigung am Sonntag aber letztendlich zustande kam, darüber sprechen wir heute in unserer neuen Podcast-Ausgabe. Kevin Scheuren und Sophie Affeldt haben zu diesem Talk nach dem Großen Preis von Japan in Suzuka erneut Ruben Zimmermann vom Motorsport Network Germany eingeladen. Budget Cap: Hat Red Bull "nur verstoßen" oder "betrogen"? Kurz vor der Aufnahme am Montagabend hat die FIA bekanntgegeben, wer sich in der Saison 2021 an das Budget Cap gehalten hat und wer nicht. Alle Teams außer Williams, die bereits 25.000 Dollar Strafe wegen eines Verfahrensfehlers gezahlt haben, Aston Martin (ebenfalls Verfahrensfehler) und allen voran Red Bull (Verfahrensfehler & kleiner Überzug der Obergrenze) haben sich an die finanziellen Regeln gehalten. Besonders im Fall von Red Bull ist das jetzt sehr spannend, denn sie haben eine Summe von bis zu 7,5 Millionen US-Dollar zuviel investiert. Das Team selbst hat sich überrascht gezeigt, trotzdem muss man darüber sprechen, inwiefern das Geld ins Auto oder vielleicht in andere Teambereiche geflossen ist. Auch bleibt die Kernfrage nicht aus, wie das nun zu bestrafen ist. Punkteregeln: unnötige Verwirrung Der Große Preis von Japan startete zwar pünktlich um 7 Uhr MESZ, aber nach den ersten drei Runden (davon zwei hinter dem Safety Car) war schon Schluss für eine längere Zeit. Der Unfall von Carlos Sainz brachte Bernd Mayländer auf die Strecke und es folgte eine lange Rotphase. Irgendwann lief dann nicht mehr die bloße Rennuhr von zwei Stunden, sondern die Eventuhr über drei Stunden. Am Ende wurden 28 Runden gefahren, es gab aber volle Punkte und Max Verstappen wurde so Formel-1-Weltmeister. Bei den meisten Journalisten und Fans, aber auch bei Teams und Fahrern, sah man überraschte Gesichter. Wieso wurden dafür denn jetzt volle Punkte vergeben? Auch Tage später denken wir, dass man hier definitiv nochmal ranmuss, denn die fehlende Transparenz der Regeln ist ein echtes Problem. Max Verstappen: der einzig wahre Weltmeister Schade, dass der alte und neue Formel-1-Weltmeister nicht seinen verdienten Zieleinlauf mit Fanfaren, emotionalen Boxenfunk und lauter Bekanntgabe durch die F1-Kommentatoren bekommen hat. Trotzdem steht außer Zweifel, dass Max Verstappen mit Red Bull Racing in dieser Saison das Maß aller Dinge war. Die Beständigkeit, Nervenstärke und der unbändige Siegeswillen machen den Niederländer zu einem ganz besonderen Fahrer. Noch mehr als letzte Saison hat Verstappen der Formel 1 im Jahr 2022 seinen Stempel aufgedrückt. Wir feiern heute auch das Werk des Mannes, der sich anschickt, die Rekorde von Schumacher und Hamilton selbst nochmal zu überbieten und das in Windeseile. Gewinner und Verlierer von Suzuka Esteban Ocon, Sebastian Vettel und Nicholas Latifi haben richtig auf sich aufmerksam machen können. Dieses Trio gehört für unser Trio zu den Gewinnern des Sonntags in Suzuka. Ocon hat sich sogar vor den Mercedes platzieren können und war dadurch besser als "Best of the Rest", Fernando Alonso konnte dies nicht schaffen. Gerade mit Hinblick auf die Bekanntgabe des neuen Teamkollegen Ocons, Pierre Gasly, werden das jetzt ganz wichtige Rennen. Sebastian Vettel lieferte sich mit Fernando Alonso ein Privatduell. Bei seinem vorerst letzten F1-Rennen in Japan begeisterte Vettel mit einer mutigen Strategie nach einem dicken Fehler beim Start. Der Kampf bis zur Ziellinie war ein echtes Highlight. Latifi wurde von der Lachnummer zum Williams-Helden am Sonntag. Von Platz 19 ging der Kanadier ins Rennen und sicherte sich als letzter Stammfahrer in dieser Saison Punkte fürs Konto. Platz 9 hieß es am Ende nach einer blitzsauberen Leistung. Wer unsere Verlierer sind? Hört rein. 8 Jahre danach: fast ein zweites Bianchi Pierre Gasly war unter Schock, als nach seinem Boxenstopp und der damit einhergehenden Jagd nach dem Feld plötzlich ein Bergungskran auf der Strecke war, der Carlos Sainz' Ferrari abtransportierte. Es war ein baugleicher Bergungskran unter den Jules Bianchi im Jahr 2014 in Suzuka geraten war. Wenige Monate nach diesem Unfall verstarb der Franzose an den Folgen. Es ist undenkbar was losgewesen wäre, wenn Gasly ebenfalls mit dem Kran kollidiert wäre. Trotzdem muss man auch Gaslys Rolle in dieser Sache kritisch sehen. Er war viel zu schnell unterwegs, am Ende überwiegt aber bei allen der Gedanke, dass so eine Szene nicht mehr vorkommen sollte. Was kann man also tun? Wir wünschen euch viel Vergnügen bei dieser Ausgabe und freuen uns auf eure Rückmeldungen! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Motorsport – meinsportpodcast.de
Nun haben wir den Salat!

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 95:45


Max Verstappen ist zum zweiten Mal Formel-1-Weltmeister! Das ganze Starting-Grid-Team gratuliert dem Niederländer natürlich zu diesem besonderen Triumph. Wie diese Titelverteidigung am Sonntag aber letztendlich zustande kam, darüber sprechen wir heute in unserer neuen Podcast-Ausgabe. Kevin Scheuren und Sophie Affeldt haben zu diesem Talk nach dem Großen Preis von Japan in Suzuka erneut Ruben Zimmermann vom Motorsport Network Germany eingeladen. Budget Cap: Hat Red Bull "nur verstoßen" oder "betrogen"? Kurz vor der Aufnahme am Montagabend hat die FIA bekanntgegeben, wer sich in der Saison 2021 an das Budget Cap gehalten hat und wer nicht. Alle Teams außer Williams, die bereits 25.000 Dollar Strafe wegen eines Verfahrensfehlers gezahlt haben, Aston Martin (ebenfalls Verfahrensfehler) und allen voran Red Bull (Verfahrensfehler & kleiner Überzug der Obergrenze) haben sich an die finanziellen Regeln gehalten. Besonders im Fall von Red Bull ist das jetzt sehr spannend, denn sie haben eine Summe von bis zu 7,5 Millionen US-Dollar zuviel investiert. Das Team selbst hat sich überrascht gezeigt, trotzdem muss man darüber sprechen, inwiefern das Geld ins Auto oder vielleicht in andere Teambereiche geflossen ist. Auch bleibt die Kernfrage nicht aus, wie das nun zu bestrafen ist. Punkteregeln: unnötige Verwirrung Der Große Preis von Japan startete zwar pünktlich um 7 Uhr MESZ, aber nach den ersten drei Runden (davon zwei hinter dem Safety Car) war schon Schluss für eine längere Zeit. Der Unfall von Carlos Sainz brachte Bernd Mayländer auf die Strecke und es folgte eine lange Rotphase. Irgendwann lief dann nicht mehr die bloße Rennuhr von zwei Stunden, sondern die Eventuhr über drei Stunden. Am Ende wurden 28 Runden gefahren, es gab aber volle Punkte und Max Verstappen wurde so Formel-1-Weltmeister. Bei den meisten Journalisten und Fans, aber auch bei Teams und Fahrern, sah man überraschte Gesichter. Wieso wurden dafür denn jetzt volle Punkte vergeben? Auch Tage später denken wir, dass man hier definitiv nochmal ranmuss, denn die fehlende Transparenz der Regeln ist ein echtes Problem. Max Verstappen: der einzig wahre Weltmeister Schade, dass der alte und neue Formel-1-Weltmeister nicht seinen verdienten Zieleinlauf mit Fanfaren, emotionalen Boxenfunk und lauter Bekanntgabe durch die F1-Kommentatoren bekommen hat. Trotzdem steht außer Zweifel, dass Max Verstappen mit Red Bull Racing in dieser Saison das Maß aller Dinge war. Die Beständigkeit, Nervenstärke und der unbändige Siegeswillen machen den Niederländer zu einem ganz besonderen Fahrer. Noch mehr als letzte Saison hat Verstappen der Formel 1 im Jahr 2022 seinen Stempel aufgedrückt. Wir feiern heute auch das Werk des Mannes, der sich anschickt, die Rekorde von Schumacher und Hamilton selbst nochmal zu überbieten und das in Windeseile. Gewinner und Verlierer von Suzuka Esteban Ocon, Sebastian Vettel und Nicholas Latifi haben richtig auf sich aufmerksam machen können. Dieses Trio gehört für unser Trio zu den Gewinnern des Sonntags in Suzuka. Ocon hat sich sogar vor den Mercedes platzieren können und war dadurch besser als "Best of the Rest", Fernando Alonso konnte dies nicht schaffen. Gerade mit Hinblick auf die Bekanntgabe des neuen Teamkollegen Ocons, Pierre Gasly, werden das jetzt ganz wichtige Rennen. Sebastian Vettel lieferte sich mit Fernando Alonso ein Privatduell. Bei seinem vorerst letzten F1-Rennen in Japan begeisterte Vettel mit einer mutigen Strategie nach einem dicken Fehler beim Start. Der Kampf bis zur Ziellinie war ein echtes Highlight. Latifi wurde von der Lachnummer zum Williams-Helden am Sonntag. Von Platz 19 ging der Kanadier ins Rennen und sicherte sich als letzter Stammfahrer in dieser Saison Punkte fürs Konto. Platz 9 hieß es am Ende nach einer blitzsauberen Leistung. Wer unsere Verlierer sind? Hört rein. 8 Jahre danach: fast ein zweites Bianchi Pierre Gasly war unter Schock, als nach seinem Boxenstopp und der damit einhergehenden Jagd nach dem Feld plötzlich ein Bergungskran auf der Strecke war, der Carlos Sainz' Ferrari abtransportierte. Es war ein baugleicher Bergungskran unter den Jules Bianchi im Jahr 2014 in Suzuka geraten war. Wenige Monate nach diesem Unfall verstarb der Franzose an den Folgen. Es ist undenkbar was losgewesen wäre, wenn Gasly ebenfalls mit dem Kran kollidiert wäre. Trotzdem muss man auch Gaslys Rolle in dieser Sache kritisch sehen. Er war viel zu schnell unterwegs, am Ende überwiegt aber bei allen der Gedanke, dass so eine Szene nicht mehr vorkommen sollte. Was kann man also tun? Wir wünschen euch viel Vergnügen bei dieser Ausgabe und freuen uns auf eure Rückmeldungen! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Formel 1 – meinsportpodcast.de
Nun haben wir den Salat!

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 95:45


Max Verstappen ist zum zweiten Mal Formel-1-Weltmeister! Das ganze Starting-Grid-Team gratuliert dem Niederländer natürlich zu diesem besonderen Triumph. Wie diese Titelverteidigung am Sonntag aber letztendlich zustande kam, darüber sprechen wir heute in unserer neuen Podcast-Ausgabe. Kevin Scheuren und Sophie Affeldt haben zu diesem Talk nach dem Großen Preis von Japan in Suzuka erneut Ruben Zimmermann vom Motorsport Network Germany eingeladen. Budget Cap: Hat Red Bull "nur verstoßen" oder "betrogen"? Kurz vor der Aufnahme am Montagabend hat die FIA bekanntgegeben, wer sich in der Saison 2021 an das Budget Cap gehalten hat und wer nicht. Alle Teams außer Williams, die bereits 25.000 Dollar Strafe wegen eines Verfahrensfehlers gezahlt haben, Aston Martin (ebenfalls Verfahrensfehler) und allen voran Red Bull (Verfahrensfehler & kleiner Überzug der Obergrenze) haben sich an die finanziellen Regeln gehalten. Besonders im Fall von Red Bull ist das jetzt sehr spannend, denn sie haben eine Summe von bis zu 7,5 Millionen US-Dollar zuviel investiert. Das Team selbst hat sich überrascht gezeigt, trotzdem muss man darüber sprechen, inwiefern das Geld ins Auto oder vielleicht in andere Teambereiche geflossen ist. Auch bleibt die Kernfrage nicht aus, wie das nun zu bestrafen ist. Punkteregeln: unnötige Verwirrung Der Große Preis von Japan startete zwar pünktlich um 7 Uhr MESZ, aber nach den ersten drei Runden (davon zwei hinter dem Safety Car) war schon Schluss für eine längere Zeit. Der Unfall von Carlos Sainz brachte Bernd Mayländer auf die Strecke und es folgte eine lange Rotphase. Irgendwann lief dann nicht mehr die bloße Rennuhr von zwei Stunden, sondern die Eventuhr über drei Stunden. Am Ende wurden 28 Runden gefahren, es gab aber volle Punkte und Max Verstappen wurde so Formel-1-Weltmeister. Bei den meisten Journalisten und Fans, aber auch bei Teams und Fahrern, sah man überraschte Gesichter. Wieso wurden dafür denn jetzt volle Punkte vergeben? Auch Tage später denken wir, dass man hier definitiv nochmal ranmuss, denn die fehlende Transparenz der Regeln ist ein echtes Problem. Max Verstappen: der einzig wahre Weltmeister Schade, dass der alte und neue Formel-1-Weltmeister nicht seinen verdienten Zieleinlauf mit Fanfaren, emotionalen Boxenfunk und lauter Bekanntgabe durch die F1-Kommentatoren bekommen hat. Trotzdem steht außer Zweifel, dass Max Verstappen mit Red Bull Racing in dieser Saison das Maß aller Dinge war. Die Beständigkeit, Nervenstärke und der unbändige Siegeswillen machen den Niederländer zu einem ganz besonderen Fahrer. Noch mehr als letzte Saison hat Verstappen der Formel 1 im Jahr 2022 seinen Stempel aufgedrückt. Wir feiern heute auch das Werk des Mannes, der sich anschickt, die Rekorde von Schumacher und Hamilton selbst nochmal zu überbieten und das in Windeseile. Gewinner und Verlierer von Suzuka Esteban Ocon, Sebastian Vettel und Nicholas Latifi haben richtig auf sich aufmerksam machen können. Dieses Trio gehört für unser Trio zu den Gewinnern des Sonntags in Suzuka. Ocon hat sich sogar vor den Mercedes platzieren können und war dadurch besser als "Best of the Rest", Fernando Alonso konnte dies nicht schaffen. Gerade mit Hinblick auf die Bekanntgabe des neuen Teamkollegen Ocons, Pierre Gasly, werden das jetzt ganz wichtige Rennen. Sebastian Vettel lieferte sich mit Fernando Alonso ein Privatduell. Bei seinem vorerst letzten F1-Rennen in Japan begeisterte Vettel mit einer mutigen Strategie nach einem dicken Fehler beim Start. Der Kampf bis zur Ziellinie war ein echtes Highlight. Latifi wurde von der Lachnummer zum Williams-Helden am Sonntag. Von Platz 19 ging der Kanadier ins Rennen und sicherte sich als letzter Stammfahrer in dieser Saison Punkte fürs Konto. Platz 9 hieß es am Ende nach einer blitzsauberen Leistung. Wer unsere Verlierer sind? Hört rein. 8 Jahre danach: fast ein zweites Bianchi Pierre Gasly war unter Schock, als nach seinem Boxenstopp und der damit einhergehenden Jagd nach dem Feld plötzlich ein Bergungskran auf der Strecke war, der Carlos Sainz' Ferrari abtransportierte. Es war ein baugleicher Bergungskran unter den Jules Bianchi im Jahr 2014 in Suzuka geraten war. Wenige Monate nach diesem Unfall verstarb der Franzose an den Folgen. Es ist undenkbar was losgewesen wäre, wenn Gasly ebenfalls mit dem Kran kollidiert wäre. Trotzdem muss man auch Gaslys Rolle in dieser Sache kritisch sehen. Er war viel zu schnell unterwegs, am Ende überwiegt aber bei allen der Gedanke, dass so eine Szene nicht mehr vorkommen sollte. Was kann man also tun? Wir wünschen euch viel Vergnügen bei dieser Ausgabe und freuen uns auf eure Rückmeldungen! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

NBA Wohnzimmer
EuroBasket 2022 - Wir ranken alle Teams!

NBA Wohnzimmer

Play Episode Listen Later Aug 17, 2022 52:36


Heute gibt es ein exklusives PowerRanking zur anstehenden Europameisterschaft. Viel Spaß!

WATTs Ab! - Der Radsportpodcast
78. Gang: Tour de France 2022 - Die Teamvorschau!

WATTs Ab! - Der Radsportpodcast

Play Episode Listen Later Jun 28, 2022 93:18


Alle Teams, fast alle Fahrer und zumindest teilweise eine Analyse mit Substanz. Vom Team, das nur im Grupetto rumfährt, bis zur Hors Catégorie - wir ordnen die Teams der 109. Tour de France ein. Übernimmt keine Gewähr für die Fantasytipps: die Podcastcrew! --------------- Tour de France Fantasy: https://fantasybytissot.letour.fr/#welcome/register/?parrain=jgmm6w9&ligue=30086 League number: 30086 --------------- Stravaclub: https://www.strava.com/clubs/651331 Twitter: @wattsab_podcast Instagram: @watts_ab **WATTs Ab!** ist ein M94.5-Podcast. © [M94.5 - ein Angebot der MEDIASCHOOL BAYERN.](https://www.m945.de/) Lust auf mehr junge & frische Formate?

Drittklassig
Frankfurt bleibt nicht stabil

Drittklassig

Play Episode Listen Later Jun 22, 2022 64:49


Hat Frankfurt sich selbst kannibalisiert? Alle Teams in ELF, GFL und GFL2 waren bis zum Wochenende sieglos. Nun hat die Universe ihr erstes Spiel gewonnen und David stellt direkt sein Power Ranking in Frage. Aber muss er das?

Schusskreis - Der Podcast der Hockey-Zeitung
Die Vorschau auf das FINAL4 2022 in Bonn - alle Teams, alle Spiele, alle Statistiken

Schusskreis - Der Podcast der Hockey-Zeitung

Play Episode Listen Later Jun 2, 2022 49:04


Wenige Tage vor dem FINAL4 in Bonn 2022 haben Uli, Chris und Sören sich getroffen und sich über die teilnehmenden Mannschaften ausgetauscht! Wer bei den dreien Favorit in seinem jeweiligen Halbfinale ist, auf welche  Spieler und Spielerinnen Ihr am Wochenende unbedingt achten solltet und wen die drei als deutsche Meister tippen, all das erfahrt ihr in der neuen Ausgabe vom Schusskreis. Außerdem kommen sechs sehr wichtige Protagonisten des Wochenendes in der Episode zu Wort! Reinhören ist also vor dem Wochenende ein absolutes Muss!!

Starting Grid – meinsportpodcast.de
Die Formel 1-Saisonvorschau 2022

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 16, 2022 134:59


Mit ExpressVPN kein Rennen mehr verpassen! Jetzt ExpressVPN klicken und die Formel1 in vollem Umfang genießen. Es ist wieder Zeit für die große Starting Grid-Saisonvorschau! Kurz vor dem Start des ersten Rennwochenendes wollen euch Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und der Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, so richtig auf die anstehende Formel-1-Saison einstimmen. Alle Teams bekommen ihr Scheinwerferlicht und natürlich gibt es wieder die allseits beliebte Starting Grid-Tipp-Extravaganza! Wer holt sich die rote Laterne? Mit Sicherheit am allerwenigsten wollen Alfa Romeo, Williams und Haas in das Kapitel der Saisonvorschau 2023 fallen, das als erstes besprochen wird. Wie ihr es gewohnt seid, gehen wir nämlich die Teamwertung der vergangenen Saison von hinten nach vorne ab. In der letzten F1-Saison waren es eben die drei Teams, über die wir heute zuerst sprechen müssen. Leider deutet sich an, dass zumindest zwei der drei Teams wieder um die rote Laterne fahren wird. Aber welches wird es sein? Bei Haas geht man mit Kevin Magnussen und Mick Schumacher in die Saison, ein spannendes Duo, weil wir endlich eine Standortbestimmung darüber bekommen, wo Mick wirklich steht. Magnussen wird sich sicherlich nicht kampflos ergeben. Bei Williams hat man Alexander Albon ins Team geholt. Der Ex-Red Bull-Fahrer will wieder angreifen und seinen Platz in der Formel 1 zementieren. Kann er es gegen Nicholas Latifi immerhin erstmal im Team schaffen und hat Jost Capito den Laden wieder so im Griff, dass es voran gehen kann? Die große Unbekannte ist mit Sicherheit Alfa Romeo. Valtteri Bottas kam von Mercedes und mit Guanyu Zhou hat man einen talentierten Rookie im Team. Die Testfahrten liefen eher schlecht, kann das Team aus Hinwil die Kehrtwende in der Saison hinlegen? Enges Mittelfeld, viele Duelle Der wohl größte Wust an Teams tummelt sich auch in der Saison 2022 wieder im Mittelfeld. Mit Alpine, Aston Martin und AlphaTauri balgen sich wieder drei Teams um die Plätze hinter den Topteams. Es geht gewohnt eng zu und auch hier stellen sich vor dem Start in die Saison einige Fragen. Bei Alpine kann man nicht einschätzen, ob die großkofferten Ansprüche wirklich Realität werden können. Mit Alonso und Ocon hat man ein eingespieltes Duo, aber ist die Maschine wirklich so gut, dass es nach vorne gehen kann? Gleiches gilt bei Aston Martin. Das Team von Sebastian Vettel und Lance Stroll muss zwangsläufig den Weg nach vorne antreten, hat Teamchef Lawrence Stroll doch die Prämisse rausgegeben, dass man immerhin um Siege mitfahren will. Das Konzept wirkt sehr klassisch, zahlt sich das aus? AlphaTauri ist auch wieder voll mit dabei. Pierre Gasly und Yuki Tsunoda sind zwei absolute Ausnahmefahrer im Mittelfeld und man will Platz 5 in der Konstrukteurswertung auf jeden Fall wieder erreichen. Kann Franz Tost etwaige Probleme gut moderieren? Anklopfen an die Spitze Die zwei spannendsten Team der anstehenden Saison sind vielleicht McLaren und Ferrari. Beide Rennställe planen den Angriff auf die Spitze und sind mit ambitionierten Konzepten zu den Testfahrten gekommen. Bei McLaren erhoffte man sich in der letzten Saison mehr von Daniel Ricciardo, dieser musste aufgrund einer Covid-Infektion die Tests in Bahrain sausen lassen. Lando Norris ist fest im Sattel und konnte seine Klasse bereits unter Beweis stellen. Es wird wohl ein Zweikampf mit Ferrari um Platz 3 werden, denn die Scuderia Ferrari kommt mit breiter Brust in das Formel-1-Jahr 2022. Nachdem man in den vergangenen Jahren durch die Motorenstrafe ein bisschen ins Hintertreffen geraten war will man jetzt wieder dahin, wo man sich sieht auf Platz 1! Mit Charles Leclerc und Carlos Sainz hat man ein ambitioniertes Fahrerduo auf ähnlichem Niveau, bei dem sich natürlich die Frage stellt, ob sie weiterhin freundschaftlich bleiben, wenn sie um Siege mitkämpfen. Sehr spannende Gesamtsituation. Weltmeister 2022 wird? Für viele Experten führt an Mercedes und Red Bull im Kampf um die WM auch in der Saison 2022 kein Weg vorbei. Die beiden Formel-1-Klassenbesten sind mit unterschiedlichen Konzepten zu den Tests nach Bahrain gekommen und für viele Fans ist es eine super interessante Frage, welches eher aufgeht. Klar ist, dass Mercedes mit Lewis Hamilton und George Russell das bessere Fahrerduo hat, während Red Bull mit Max Verstappen weiterhin den wohl aktuell besten Einzelfahrer im Team hat. Kann sich der WM-Kampf der letzten Saison wiederholen oder ist das Pulver verschossen worden? In dieser Vorschau tippen wir in vielen Kategorien und schauen natürlich auch auf den Großen Preis von Bahrain voraus. Werden sich die Eindrücke der Testfahrten erhärten oder erleben wir eine faustdicke Überraschung? Wir dürfen gespannt sein und wünschen euch viel Spaß mit dieser Ausgabe! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing!

Formel 1 – meinsportpodcast.de
Die Formel 1-Saisonvorschau 2022

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 16, 2022 134:59


Es ist wieder Zeit für die große Starting Grid-Saisonvorschau! Kurz vor dem Start des ersten Rennwochenendes wollen euch Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und der Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, so richtig auf die anstehende Formel-1-Saison einstimmen. Alle Teams bekommen ihr Scheinwerferlicht und natürlich gibt es wieder die allseits beliebte Starting Grid-Tipp-Extravaganza! Wer holt sich die rote Laterne? Mit Sicherheit am allerwenigsten wollen Alfa Romeo, Williams und Haas in das Kapitel der Saisonvorschau 2023 fallen, das als erstes besprochen wird. Wie ihr es gewohnt seid, gehen wir nämlich die Teamwertung der vergangenen Saison von hinten nach vorne ab. In der letzten F1-Saison waren es eben die drei Teams, über die wir heute zuerst sprechen müssen. Leider deutet sich an, dass zumindest zwei der drei Teams wieder um die rote Laterne fahren wird. Aber welches wird es sein? Bei Haas geht man mit Kevin Magnussen und Mick Schumacher in die Saison, ein spannendes Duo, weil wir endlich eine Standortbestimmung darüber bekommen, wo Mick wirklich steht. Magnussen wird sich sicherlich nicht kampflos ergeben. Bei Williams hat man Alexander Albon ins Team geholt. Der Ex-Red Bull-Fahrer will wieder angreifen und seinen Platz in der Formel 1 zementieren. Kann er es gegen Nicholas Latifi immerhin erstmal im Team schaffen und hat Jost Capito den Laden wieder so im Griff, dass es voran gehen kann? Die große Unbekannte ist mit Sicherheit Alfa Romeo. Valtteri Bottas kam von Mercedes und mit Guanyu Zhou hat man einen talentierten Rookie im Team. Die Testfahrten liefen eher schlecht, kann das Team aus Hinwil die Kehrtwende in der Saison hinlegen? Enges Mittelfeld, viele Duelle Der wohl größte Wust an Teams tummelt sich auch in der Saison 2022 wieder im Mittelfeld. Mit Alpine, Aston Martin und AlphaTauri balgen sich wieder drei Teams um die Plätze hinter den Topteams. Es geht gewohnt eng zu und auch hier stellen sich vor dem Start in die Saison einige Fragen. Bei Alpine kann man nicht einschätzen, ob die großkofferten Ansprüche wirklich Realität werden können. Mit Alonso und Ocon hat man ein eingespieltes Duo, aber ist die Maschine wirklich so gut, dass es nach vorne gehen kann? Gleiches gilt bei Aston Martin. Das Team von Sebastian Vettel und Lance Stroll muss zwangsläufig den Weg nach vorne antreten, hat Teamchef Lawrence Stroll doch die Prämisse rausgegeben, dass man immerhin um Siege mitfahren will. Das Konzept wirkt sehr klassisch, zahlt sich das aus? AlphaTauri ist auch wieder voll mit dabei. Pierre Gasly und Yuki Tsunoda sind zwei absolute Ausnahmefahrer im Mittelfeld und man will Platz 5 in der Konstrukteurswertung auf jeden Fall wieder erreichen. Kann Franz Tost etwaige Probleme gut moderieren? Anklopfen an die Spitze Die zwei spannendsten Team der anstehenden Saison sind vielleicht McLaren und Ferrari. Beide Rennställe planen den Angriff auf die Spitze und sind mit ambitionierten Konzepten zu den Testfahrten gekommen. Bei McLaren erhoffte man sich in der letzten Saison mehr von Daniel Ricciardo, dieser musste aufgrund einer Covid-Infektion die Tests in Bahrain sausen lassen. Lando Norris ist fest im Sattel und konnte seine Klasse bereits unter Beweis stellen. Es wird wohl ein Zweikampf mit Ferrari um Platz 3 werden, denn die Scuderia Ferrari kommt mit breiter Brust in das Formel-1-Jahr 2022. Nachdem man in den vergangenen Jahren durch die Motorenstrafe ein bisschen ins Hintertreffen geraten war will man jetzt wieder dahin, wo man sich sieht auf Platz 1! Mit Charles Leclerc und Carlos Sainz hat man ein ambitioniertes Fahrerduo auf ähnlichem Niveau, bei dem sich natürlich die Frage stellt, ob sie weiterhin freundschaftlich bleiben, wenn sie um Siege mitkämpfen. Sehr spannende Gesamtsituation. Weltmeister 2022 wird? Für viele Experten führt an Mercedes und Red Bull im Kampf um die WM auch in der Saison 2022 kein Weg vorbei. Die beiden Formel-1-Klassenbesten sind mit unterschiedlichen Konzepten zu den Tests nach Bahrain gekommen und für viele Fans ist es eine super interessante Frage, welches eher aufgeht. Klar ist, dass Mercedes mit Lewis Hamilton und George Russell das bessere Fahrerduo hat, während Red Bull mit Max Verstappen weiterhin den wohl aktuell besten Einzelfahrer im Team hat. Kann sich der WM-Kampf der letzten Saison wiederholen oder ist das Pulver verschossen worden? In dieser Vorschau tippen wir in vielen Kategorien und schauen natürlich auch auf den Großen Preis von Bahrain voraus. Werden sich die Eindrücke der Testfahrten erhärten oder erleben wir eine faustdicke Überraschung? Wir dürfen gespannt sein und wünschen euch viel Spaß mit dieser Ausgabe! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing!

Motorsport – meinsportpodcast.de
Die Formel 1-Saisonvorschau 2022

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 16, 2022 134:59


Es ist wieder Zeit für die große Starting Grid-Saisonvorschau! Kurz vor dem Start des ersten Rennwochenendes wollen euch Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und der Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, so richtig auf die anstehende Formel-1-Saison einstimmen. Alle Teams bekommen ihr Scheinwerferlicht und natürlich gibt es wieder die allseits beliebte Starting Grid-Tipp-Extravaganza! Wer holt sich die rote Laterne? Mit Sicherheit am allerwenigsten wollen Alfa Romeo, Williams und Haas in das Kapitel der Saisonvorschau 2023 fallen, das als erstes besprochen wird. Wie ihr es gewohnt seid, gehen wir nämlich die Teamwertung der vergangenen Saison von hinten nach vorne ab. In der letzten F1-Saison waren es eben die drei Teams, über die wir heute zuerst sprechen müssen. Leider deutet sich an, dass zumindest zwei der drei Teams wieder um die rote Laterne fahren wird. Aber welches wird es sein? Bei Haas geht man mit Kevin Magnussen und Mick Schumacher in die Saison, ein spannendes Duo, weil wir endlich eine Standortbestimmung darüber bekommen, wo Mick wirklich steht. Magnussen wird sich sicherlich nicht kampflos ergeben. Bei Williams hat man Alexander Albon ins Team geholt. Der Ex-Red Bull-Fahrer will wieder angreifen und seinen Platz in der Formel 1 zementieren. Kann er es gegen Nicholas Latifi immerhin erstmal im Team schaffen und hat Jost Capito den Laden wieder so im Griff, dass es voran gehen kann? Die große Unbekannte ist mit Sicherheit Alfa Romeo. Valtteri Bottas kam von Mercedes und mit Guanyu Zhou hat man einen talentierten Rookie im Team. Die Testfahrten liefen eher schlecht, kann das Team aus Hinwil die Kehrtwende in der Saison hinlegen? Enges Mittelfeld, viele Duelle Der wohl größte Wust an Teams tummelt sich auch in der Saison 2022 wieder im Mittelfeld. Mit Alpine, Aston Martin und AlphaTauri balgen sich wieder drei Teams um die Plätze hinter den Topteams. Es geht gewohnt eng zu und auch hier stellen sich vor dem Start in die Saison einige Fragen. Bei Alpine kann man nicht einschätzen, ob die großkofferten Ansprüche wirklich Realität werden können. Mit Alonso und Ocon hat man ein eingespieltes Duo, aber ist die Maschine wirklich so gut, dass es nach vorne gehen kann? Gleiches gilt bei Aston Martin. Das Team von Sebastian Vettel und Lance Stroll muss zwangsläufig den Weg nach vorne antreten, hat Teamchef Lawrence Stroll doch die Prämisse rausgegeben, dass man immerhin um Siege mitfahren will. Das Konzept wirkt sehr klassisch, zahlt sich das aus? AlphaTauri ist auch wieder voll mit dabei. Pierre Gasly und Yuki Tsunoda sind zwei absolute Ausnahmefahrer im Mittelfeld und man will Platz 5 in der Konstrukteurswertung auf jeden Fall wieder erreichen. Kann Franz Tost etwaige Probleme gut moderieren? Anklopfen an die Spitze Die zwei spannendsten Team der anstehenden Saison sind vielleicht McLaren und Ferrari. Beide Rennställe planen den Angriff auf die Spitze und sind mit ambitionierten Konzepten zu den Testfahrten gekommen. Bei McLaren erhoffte man sich in der letzten Saison mehr von Daniel Ricciardo, dieser musste aufgrund einer Covid-Infektion die Tests in Bahrain sausen lassen. Lando Norris ist fest im Sattel und konnte seine Klasse bereits unter Beweis stellen. Es wird wohl ein Zweikampf mit Ferrari um Platz 3 werden, denn die Scuderia Ferrari kommt mit breiter Brust in das Formel-1-Jahr 2022. Nachdem man in den vergangenen Jahren durch die Motorenstrafe ein bisschen ins Hintertreffen geraten war will man jetzt wieder dahin, wo man sich sieht auf Platz 1! Mit Charles Leclerc und Carlos Sainz hat man ein ambitioniertes Fahrerduo auf ähnlichem Niveau, bei dem sich natürlich die Frage stellt, ob sie weiterhin freundschaftlich bleiben, wenn sie um Siege mitkämpfen. Sehr spannende Gesamtsituation. Weltmeister 2022 wird? Für viele Experten führt an Mercedes und Red Bull im Kampf um die WM auch in der Saison 2022 kein Weg vorbei. Die beiden Formel-1-Klassenbesten sind mit unterschiedlichen Konzepten zu den Tests nach Bahrain gekommen und für viele Fans ist es eine super interessante Frage, welches eher aufgeht. Klar ist, dass Mercedes mit Lewis Hamilton und George Russell das bessere Fahrerduo hat, während Red Bull mit Max Verstappen weiterhin den wohl aktuell besten Einzelfahrer im Team hat. Kann sich der WM-Kampf der letzten Saison wiederholen oder ist das Pulver verschossen worden? In dieser Vorschau tippen wir in vielen Kategorien und schauen natürlich auch auf den Großen Preis von Bahrain voraus. Werden sich die Eindrücke der Testfahrten erhärten oder erleben wir eine faustdicke Überraschung? Wir dürfen gespannt sein und wünschen euch viel Spaß mit dieser Ausgabe! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing!

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Sonderfolge: Admiral Bundesliga - Bilanz Grunddurchgang bzw. wer für Hans Huber der Top-Spieler war

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Mar 11, 2022 55:12


Fri, 11 Mar 2022 11:31:10 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/150-neue-episode 5366590920ecc90677a802baa632c70b In dieser 2. Sonderfolge für unser Label sportgeschichte.at ist wieder Ex-ORF-Sportchef Hans Huber zu Gast im Studio. Christian Drastil spricht mit ihm über die Tabelle der Admiral Bundesliga nach den 22 Runden des Grunddurchgangs. Alle Teams des Unteren Play Offs - Ried, LASK, Tirol, Hartberg, Admira und Altach - sowie natürlich auch alle oberhalb des Strichs - Salzburg, Sturm, WAC, Austria, Rapid und Klagenfurt - werden eingeschätzt. Hans Huber nennt zudem seinen Spieler des Grunddurchgangs. Erwähnt wird: https://www.admiral-bundesliga.at/sixpack/ 150 full no Hans Huber,Admiral Bundesliga Christian Drastil & Hans Huber, Börse Social Network

Basketball – meinsportpodcast.de
Folge 123: Analyse der Western Conference, Teil 3

Basketball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 1, 2022 68:51


Ihr kennt das Prozedere mittlerweile. Alle Teams der Western Conference durchgehen + Alle Teams Western Conference analysieren + Alle Teams Western Conference vergleichen = über eine Stunde Episode von "Hear It Swish"! Viel Spaß! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Basketball – meinsportpodcast.de
Folge 123: Analyse der Western Conference, Teil 3

Basketball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 1, 2022 68:51


Ihr kennt das Prozedere mittlerweile. Alle Teams der Western Conference durchgehen + Alle Teams Western Conference analysieren + Alle Teams Western Conference vergleichen = über eine Stunde Episode von "Hear It Swish"! Viel Spaß!

Starting Grid – meinsportpodcast.de
Mark Gallagher’s Business of Formula 1 (Englisch)

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 14, 2020 84:28


ExpressVPN ist Sponsor dieser Folge. Wenn du also wie ich auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. Heute wird es international bei uns. Mark Gallagher, ehemaliger Marketing-Chef bei Formel 1-Teams wie Jordan oder auch kompletter Chef beim ehem. Motorenhersteller Cosworth, gibt sich die Ehre und spricht ausführlich und aufschlussreich mit Kevin Scheuren über das Business der Formel 1. Der gesamte Podcast heute ist in englischer Sprache ohne Übersetzung, damit die wichtigsten Kernpunkte von Mark Gallagher nicht verloren gehen. Big Tobacco und Big Bernie Mark Gallagher hat in den 90ern während seiner Tätigkeit bei Jordan eine der bedeutendsten Zeiten der Formel 1 aus geschäftlicher Sicht miterlebt. Die Tabakfirmen haben unendlich Geld ins System gepumpt und viele Teams und deren Funktionäre reich gemacht. Mit Benson & Hedges hatte er damals selber mit einem Tabakgiganten zu tun. Was bedeutete diese Geldspritze für das Geschäft in der Formel 1? Hat sich der Sport jemals vom Exodus der Tabakhersteller erholt? Faszinierende Einblicke in eine Zeit, in der das Geld extrem locker saß und die Formel 1 wohl soviel Glamour versprühte wie nie mehr danach. Einen Bärenanteil an diesem Glamour hatte Ex-Formel 1-Boss Bernie Ecclestone. Der kauzige Brite wirkte auf viele einfach nur machtgeil und das war sicherlich auch, aber kümmerte sich wie kein Zweiter um den Zusammenhalt in der Formel 1. Er machte die schnöde Rennserie zu einem globalen Phänomen. Auf diesem Weg hin hat er das Businessmodel der Formel 1 radikal verändert und neue Geldverteilungen erschaffen. Mark Gallagher hat nicht nur ein flammendes Plädoyer für Bernie auf Lager, sondern erklärt auch Verteilschlüssel, Entwicklungen und Maßnahmen von damals und heute. Corona-Krise: Gefahr und Chance für die Formel 1 & Liberty Media Die Corona-Pandemie legt das öffentliche Leben lahm, kein Formel 1-Auto hat in dieser Saison eine Runde fahren können. Alle Teams haben derzeit ihre Werke geschlossen, einige schickten ihre Angestellten sogar in Kurzarbeit. Laut McLaren-Teamboss Zak Brown sind einige Teams von der Pleite bedroht und auch Mark Gallagher sieht große Probleme auf einige Teams zukommen, gibt aber auch Hoffnung, wenn man den Zusammenhalt innerhalb der Serie jetzt stärkt. Ebenso kann diese Krise eine echte Chance für die Formel 1 sein, denn Teams können ihre Arten und Weisen mal überdenken, Konstrukte neu aufbauen und Ressourcen besser nutzen. Für den Formel 1-Eigentümer Liberty Media könnte es laut Gallagher auch enger werden, wenn diese Saison nicht noch gefahren wird. In Singapur wird die Formel 1 an der Börse gehandelt, der Kurs ist natürlich gefallen, aber vor der Saison wurde noch ein lukrativer Deal mit Saudi Aramco geschlossen, der Liberty viele Millionen gebracht hat. Auch über diesen Deal spricht Mark Gallagher offen und bringt selbst Moderator Kevin Scheuren ins Nachdenken. Wie funktionieren überhaupt diese Titelsponsoren wie Aramco, Heineken oder Rolex? Auch das klären wir heute mal auf. Spannender Gast, spannende Zahlen, wichtige Informationen Eine spannende Unterhaltung über das Geschäft der Formel 1, das derzeit an der Boxengasse steht. Dennoch rollt der Rubel weiter bzw. er sollte es bald noch schneller tun - sonst wird es doch etwas klamm in den Kassen aller Beteiligten. Wir wünschen euch viel Spaß mit diesem Ausflug in die Welt der Werte und Zahlen. Eine kleine Empfehlung: drückt zwischendurch mal auf Pause, lasst die Informationen sacken und hört dann weiter. Es gibt viele nützliche Hintergründe für euch, mit denen ihr das, was wir da nur im Fernsehen betrachten können, besser versteht. Auch das sollte bei Starting Grid eine Rolle spielen und wir denken, ihr werdet viel lernen - wir haben es auch getan. Euer Feedback ist uns wichtig Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Starting Grid – meinsportpodcast.de

+++WERBUNG+++ F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht. F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam. Mehr Infos: F1 22. Starting Grid empfiehlt: ExpressVPN. Wenn du auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. +++ENDE DER WERBUNG+++ Nachdem Lewis Hamilton seinen sechsten WM-Titel in Austin fixieren konnte, können wir heute mal den ersten Saisonrückblick wagen. Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll - Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com - begrüßen dazu den Formel 1-Experten des Schweizer Rundfunks, Marc Surer. Alle Teams, Fahrer und Entwicklungen der Saison 2019 Gemeinsam sprechen die drei über die Geschehnisse der Saison, die die Teams bewegt haben. Alle Teams bekommen ihre Analyse durch Marc Surer und die Einschätzungen von Christian Nimmervoll und Kevin Scheuren. Was macht Lewis Hamilton so besonders? Kann Valtteri Bottas 2020 wirklich angreifen? Was muss sich bei Ferrari ändern, damit man wirklich Weltmeister werden kann? Sehen wir derzeit den "alten" Max Verstappen? Wie viel Politiker steckt in Carlos Sainz Jr.? Was rät Marc Surer Nico Hülkenberg als nächsten Schritt? Diese und weitere Fragen werden beantwortet. Neues Reglement ab 2021 - eine letzte Chance für die Formel 1? Mit dem neuen Reglement, sowohl finanziell als auch sportlich, geht die Formel 1 ab 2021 neue Wege. Wird die Serie dadurch attraktiver für neue Teams und neue Fans? Wer sollte Chase Carey und Sean Bratches beerben? Wie sind die die technischen Neuerungen einzuschätzen und wird das Racing durch den Kostendeckel fairer? Auch hier gibt Marc Surer seine ganz eigene Tendenz ab und beantwortet zu guter Letzt die Frage, für wen er 2020 am Mikrofon sein wird. Rudi Racer und euer Feedback Obwohl Ole Waschkau heute nicht regulär dabei sein kann, hört ihr ihn trotzdem. Rudi Racer gibt sich die Ehre und seine ganz eigene Ansicht zum Großen Preis der USA und dem neuen Weltmeister Lewis Hamilton. Freut euch drauf! Wir freuen uns auf euer Feedback. Liked uns dafür auf Facebook oder kommt dort in unsere Gruppe. Gerne lesen wir eure Meinungen auch bei Twitter mit dem Hashtag #StartingGridMSP oder in unserer Telegram-Gruppe, die ihr unter @StartingGrid findet. Natürlich dürft ihr auch eine Mail an kevin.scheuren@meinsportpodcast.de oder eine Rezension auf iTunes schreiben. Vielen Dank für eure Unterstützung! 3 Monate "Magenta Sport" geschenkt Mit unserem Partner der heutigen Ausgabe  - "Magenta Sport" - habt ihr die Möglichkeit, besten Livesport auf dem Gerät eurer Wahl zu sehen, egal wo. Wir schenken euch die ersten 3 Monate, wenn ihr jetzt das Jahresabo bucht. Wie das geht? Besucht www.magentasport.de/aktion/podcast und nutzt den Gutscheincode 1470511480787 bei der Bestellung eures Jahresabos, um die ersten 3 Monate kostenlos dabei zu sein - danach zahlt ihr dann nur 9,95 im Monat. Viel Vergnügen beim Sportkonsum auf "Magenta Sport" und mit unserem heutigen Podcast! Keep Racing. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Starting Grid – meinsportpodcast.de

ExpressVPN ist Sponsor dieser Folge. Wenn du also wie ich auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. Nachdem Lewis Hamilton seinen sechsten WM-Titel in Austin fixieren konnte, können wir heute mal den ersten Saisonrückblick wagen. Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll - Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com - begrüßen dazu den Formel 1-Experten des Schweizer Rundfunks, Marc Surer. Alle Teams, Fahrer und Entwicklungen der Saison 2019 Gemeinsam sprechen die drei über die Geschehnisse der Saison, die die Teams bewegt haben. Alle Teams bekommen ihre Analyse durch Marc Surer und die Einschätzungen von Christian Nimmervoll und Kevin Scheuren. Was macht Lewis Hamilton so besonders? Kann Valtteri Bottas 2020 wirklich angreifen? Was muss sich bei Ferrari ändern, damit man wirklich Weltmeister werden kann? Sehen wir derzeit den "alten" Max Verstappen? Wie viel Politiker steckt in Carlos Sainz Jr.? Was rät Marc Surer Nico Hülkenberg als nächsten Schritt? Diese und weitere Fragen werden beantwortet. Neues Reglement ab 2021 - eine letzte Chance für die Formel 1? Mit dem neuen Reglement, sowohl finanziell als auch sportlich, geht die Formel 1 ab 2021 neue Wege. Wird die Serie dadurch attraktiver für neue Teams und neue Fans? Wer sollte Chase Carey und Sean Bratches beerben? Wie sind die die technischen Neuerungen einzuschätzen und wird das Racing durch den Kostendeckel fairer? Auch hier gibt Marc Surer seine ganz eigene Tendenz ab und beantwortet zu guter Letzt die Frage, für wen er 2020 am Mikrofon sein wird. Rudi Racer und euer Feedback Obwohl Ole Waschkau heute nicht regulär dabei sein kann, hört ihr ihn trotzdem. Rudi Racer gibt sich die Ehre und seine ganz eigene Ansicht zum Großen Preis der USA und dem neuen Weltmeister Lewis Hamilton. Freut euch drauf! Wir freuen uns auf euer Feedback. Liked uns dafür auf Facebook oder kommt dort in unsere Gruppe. Gerne lesen wir eure Meinungen auch bei Twitter mit dem Hashtag #StartingGridMSP oder in unserer Telegram-Gruppe, die ihr unter @StartingGrid findet. Natürlich dürft ihr auch eine Mail an kevin.scheuren@meinsportpodcast.de oder eine Rezension auf iTunes schreiben. Vielen Dank für eure Unterstützung! 3 Monate "Magenta Sport" geschenkt Mit unserem Partner der heutigen Ausgabe  - "Magenta Sport" - habt ihr die Möglichkeit, besten Livesport auf dem Gerät eurer Wahl zu sehen, egal wo. Wir schenken euch die ersten 3 Monate, wenn ihr jetzt das Jahresabo bucht. Wie das geht? Besucht www.magentasport.de/aktion/podcast und nutzt den Gutscheincode 1470511480787 bei der Bestellung eures Jahresabos, um die ersten 3 Monate kostenlos dabei zu sein - danach zahlt ihr dann nur 9,95 im Monat. Viel Vergnügen beim Sportkonsum auf "Magenta Sport" und mit unserem heutigen Podcast! Keep Racing. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Sportplatz – meinsportpodcast.de
Ein Sieg ist ein Sieg ist ein Sieg

Sportplatz – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 19, 2019 40:01


Die German Football League hat sich nach einer eher etwas ruhigeren Phase über Pfingsten am letzten Wochenende wieder mitten ins Getümmel geschmissen und insgesamt acht Spiele absolviert. Alle Teams waren also im Einsatz und es gibt in der neuen Ausgabe von "Road to German Bowl" viel zu besprechen. Das tun Nicolas Martin von GFL TV und Andreas Thies. In der GFL Nord haben die Hildesheim Invaders einen wichtigen Sieg gegen die Dresden Monarchs gelandet. Sie sind nach diesem Spieltag genau so wie die New Yorker Lions Braunschweig verlustpunktfrei. Am Wochenende steigt im Braunschweiger Eintracht-Stadion dann auch ganz passend das Spitzenspiel zwischen den beiden bislang ungeschlagenen Teams der GFL. Die Braunschweiger, die ihrerseits bei ihrem Sieg bei den Potsdam Royals keine Probleme hatten, werden Hildesheim im Kampf um die Krone in der GFL Nord empfangen. Im Süden drehen die Unicorns aus Schwäbisch Hall wieder einsam ihre Runden. Gegen Stuttgart gab es ein 63-21, aber die Stuttgarter haben trotzdem in dieser Saison eine gute Phase und sollten sich von solch einer klaren Niederlage nicht von ihrem Weg abbringen lassen. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

ROAD TO GERMAN BOWL – meinsportpodcast.de
Ein Sieg ist ein Sieg ist ein Sieg

ROAD TO GERMAN BOWL – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 19, 2019 40:01


Die German Football League hat sich nach einer eher etwas ruhigeren Phase über Pfingsten am letzten Wochenende wieder mitten ins Getümmel geschmissen und insgesamt acht Spiele absolviert. Alle Teams waren also im Einsatz und es gibt in der neuen Ausgabe von "Road to German Bowl" viel zu besprechen. Das tun Nicolas Martin von GFL TV und Andreas Thies. In der GFL Nord haben die Hildesheim Invaders einen wichtigen Sieg gegen die Dresden Monarchs gelandet. Sie sind nach diesem Spieltag genau so wie die New Yorker Lions Braunschweig verlustpunktfrei. Am Wochenende steigt im Braunschweiger Eintracht-Stadion dann auch ganz passend das Spitzenspiel zwischen den beiden bislang ungeschlagenen Teams der GFL. Die Braunschweiger, die ihrerseits bei ihrem Sieg bei den Potsdam Royals keine Probleme hatten, werden Hildesheim im Kampf um die Krone in der GFL Nord empfangen. Im Süden drehen die Unicorns aus Schwäbisch Hall wieder einsam ihre Runden. Gegen Stuttgart gab es ein 63-21, aber die Stuttgarter haben trotzdem in dieser Saison eine gute Phase und sollten sich von solch einer klaren Niederlage nicht von ihrem Weg abbringen lassen. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.