POPULARITY
Categories
Listen to the songs: 1 & 2. We're back after a small break with big opinions and two songs. There's probably a curse word. Contact: pgtfsg@gmail.com. The Annotated Fall lies here: http://annotatedfall.doomby.com/
As Sarah delves deeper into Cassandra's history, particularly into her past relationships, she discovers a pattern of financial abuse, and something more sinister – deliberate and repeated poisoning.If you liked what you heard today, give the podcast a like, review, and subscribe. Follow F**k That on Facebook, TikTok and Twitter @fthatpodInstagram @fthat_podSupport the podcast on Patreon for exclusive and ad-free content @fthatpodThank you to this week's sources:Sarah's pages for Brandon:I HIGHLY recommend you like/follow. Sarah is such an amazing record keeper and is so thorough in investigating what happened to Brandon. Sarah is 100 times more of a detective than the “detective” that closed her son's case. Instagram - @brandons.voiceTikTok - @justiceforbrandonembryFacebook - Brandon's Voice – The Murder and Coverup of Brandon Embry Sign the petition:https://www.change.org/p/asheboro-police-department-to-get-brandon-embry-s-case-reopenedDocumentation Provided by Sarah: Asheboro Police Department Incident ReportSeptember 12th, 2019 Asheboro Police Department Records Request (88 pages) Crime scene photos Text exchanges between Sarah and Brandon Facebook Messenger exchanges between Sarah and Cassandra Hotel photos - Detroit work trip Generation Why Podcast Episode 433 – Brandon Embry John Philpinhttps://johnphilpin.com/ Murder She Told PodcastThe Mysterious Death of Brandon Embry Part 1 – 3 Central Maine Former Augusta man to serve 60 years for raping two boys https://www.centralmaine.com/2016/02/24/state-wants-65-year-sentence-for-augusta-man-convicted-of-child-rape/ WMTW News Maine man convicted of killing informant sentenced https://www.wmtw.com/article/maine-man-convicted-of-killing-informant-sentenced/3377225CDC - Ethylene Glycol: Systemic Agent https://www.cdc.gov/niosh/ershdb/emergencyresponsecard_29750031.html Hovda, K. E., Julsrud, J., ØvrebØ, S., BrØrs, O., & Jacobsen, D. (2011). Studies on ethylene glycol poisoning: One patient -- 154 admissions. Clinical Toxicology (15563650), 49(6), 478–484. https://doi-org.scsu.idm.oclc.org/10.3109/15563650.2011.590140 Corr, P., & Szólics, M. (2012). Neuroimaging findings in acute ethylene glycol poisoning. Journal of Medical Imaging & Radiation Oncology, 56(4), 442–444. https://doi-org.scsu.idm.oclc.org/10.1111/j.1754-9485.2012.02362.x Prinz, J., Böll, B., von Bergwelt-Baildon, M., Burst, V., Becker, J. U., Carvalho-Fiel, D., Shimabukuro-Vornhagen, A., & Kochanek, M. (2019). [Antifreeze poisoning : The case of a patient with repeated ethylene glycol poisoning]. Medizinische Klinik, Intensivmedizin Und Notfallmedizin, 114(2), 159–163. https://doi-org.scsu.idm.oclc.org/10.1007/s00063-018-0439-5
„Was im Rheinland zweimal stattgefunden hat, ist Tradition. Beim dritten Mal ist's Brauchtum“, unterstreicht Matthias Rech, Team Lead Print-Redaktion und Bereichsleiter FohlenWelt, augenzwinkernd zu Beginn der Februar-Folge des „FohlenPodcast – Histörchen“. Und um das wohl älteste überlieferte Brauchtum im Rheinland geht es auch inhaltlich in der neuen Folge dieses Podcast-Formats – den Karneval. So sprechen Rech und Knippertz in der rund 25-minütigen Ausgabe über berühmte Borussen, die im Mönchengladbacher Karneval einmal Prinz waren. Helmut Grashoff zählt zum Beispiel dazu. Dieser übte das Amt in der Session 1961/62 aus – und wurde nur wenige Wochen später Manager von Borussia Mönchengladbach. Wieso Grashoff etwas irreführend als „Katastrophen-Prinz“ bezeichnet wurde und welche ehemaligen Borussen ebenfalls dieses Amt innehatten erfahrt ihr in der neuen Ausgabe des „FohlenPodcast – Histörchen“ ebenso wie von wem die Aussage stammt, Mönchengladbach habe ein Sommerbrauchtum, ein Winterbrauchtum sowie ein Ganzjahresbrauchtum und was er damit meint. Hört jetzt rein!
Heute vor 200 Jahren begann die Geschichte des organisierten Karnevals in Köln. Damals hieß der Prinz noch "Held Carneval". Ansonsten war aber schon Vieles wie heute: Es ging um gute Geschäfte mit dem organisierten Frohsinn... Autor: Herbert Hoven Von Herbert Hoven.
Introvertierte Frauen - Trainerin für Persönlichkeit, Führung und Selbstmarketing Tiziana Bruno ist Expertin für Persönlichkeit, Führung und Veränderung. Sie kommt ursprünglich aus der Schweiz und hat mit 19 Jahren eine Schauspielausbildung gemacht. Nachdem sie einige Jahre als Theaterschauspielerin gearbeitet hat, hat sie im Jahr 2000 zusammen mit 3 Partnern ein Start up gegründet. Während 10 Jahren hat sie Veränderungsprozesse in Unternehmen mit Theatermethoden begleitet und alles zu den Themen Kommunikation, Führung, Konflikte und Transformation direkt in der Praxis gelernt und umgesetzt. Sie hat 2x den BDVT-Trainerpreis gewonnen für innovative Formate in der Personalentwicklung. Zusammen mit ihrem Partner hat sie verschiedene Bücher geschrieben - u.a. einen Bestseller zum Thema Körpersprache, der im Haufe Verlag erschienen ist. Introvertiere Frauen: Leise Ladies dürfen in die Sichtbarkeit Sie arbeitet heute als Trainerin und Coach zu den Themen Persönlichkeit, Führung und Selbstmarketing und bringt u.a. Leise Ladies in die Sichtbarkeit. Dafür hat sie den Podcast für Leise Ladies und ein Online-Coaching-Programm ins Leben gerufen. In ihren Online-Coaching-Programmen schafft sie einen Safe Space, damit Leise Menschen ihr Potential erkennen und in die Welt bringen können. Und so auf ihre feine und authentische Art und Weise gesehen werden. www.my-academy.live/nimmdirdeinebuehne-programm Leise Ladies, der Podcast für introvertiere Frauen und alle die "leise" sind Im Podcast geht es darum, seine Persönlichkeit zu stärken und sich authentisch zu positionieren. Themen sind u.a. Selbstführung, überzeugendes Auftreten, souverän kommunizieren, authentisches Selbstmarketing, Erfolgsverhinderer erkennen und überwinden, lebendige Beziehungen gestalten, in die Umsetzung kommen, sich die Bühne nehmen. Privat und im Job. www.leise-ladies.de/podcast Tiziana's Motto oder wofür sie jeden Tag aufsteht: „Ich unterstütze Menschen dabei, sich selber zu erkennen und zu stärken, so dass sie sich innerlich entspannen, damit sie den anderen und sich selbst gegenüber keinen Schaden anrichten.“ Dein größter Fehler als Unternehmer?: Dass ich mit meiner besten Freundin und mit meinem Mann zusammen ein Unternehmen gegründet habe, obwohl wir völlig verschiedene Ansichten zum Unternehmertum hatten. Was habe ich daraus gelernt? Vorher zu checken was z.B. die Werte und Ziele sind, die jeder bei einer Unternehmensgründung hat. Wollen wir wirklich das Gleiche oder hat jeder eine andere Motivation und Vision? Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Zoom Mein eigener Podcast :) Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: Der kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry Die Hauptbotschaft ist: "Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar." Buchtitel 2: Finde deine Berufung - Persönliche Transformation bewusst gestalten Kontaktdaten des Interviewpartners: Tiziana Bruno tb@tiziana-bruno.com www.leise-ladies.de/kontakt Websiten: www.tiziana-bruno.com www.leise-ladies.de https://www.linkedin.com/in/tizianabruno/ https://www.facebook.com/tiziana.bruno.900 https://www.instagram.com/tiziana.bruno.coaching/ https://www.youtube.com/channel/UCmdSP7yDAFTYrkXBXQhd5RQ Für unsere Hörer der Link zur 5-teiligen Video-Reihe für mehr Präsenz und eine starke Wirkung. Jetzt hier kostenlos anmelden: https://videokurs.my-academy.live/anmelden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com - DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012... :) 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben? Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.
Mono Inc.: Princess of the night Mono Inc.: Heartbeat of the dead Joachim Witt: Jetzt und ehedem Umbra et Imago: Ohne Dich Lacrimosa: Der Morgen danach Samsas Traum: K.haos-Prinz und Wind-Prinzessin ASP: Die Ruhe vor dem Sturm Qntal: Departir Dracul: Erlkönig Reaper: The devil is female Rammstein: Deutschland Guano Apes: Open your eyes
Führt Boris Pistorius jetzt das wichtigste Ressort im Kabinett? Die Bahn ist unpünktlicher als früher. Und: Prinz Harry räumt ab. Das ist die Lage am Samstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Pistorius beim Ukraine-Treffen in Ramstein: Feuertaufe beim Panzer-Lunch Sanierungsfall Deutsche Bahn: Das sind die zehn unpünktlichsten ICEs Deutschlands Wunderliches aus dem Buch des Prinzen: Harry Knotter und das Gejammer des Schreckens Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Kontakt zum SPIEGEL-Kundenservice Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Informativ, sachlich, aber auch unterhaltend: „Stadt mit K – die Woche in Köln“ ist der Podcast mit dem besten Nachrichtenüberblick für Köln. In rund zwanzig Minuten bekommt ihr jede Woche den Überblick des Kölner Stadt-Anzeiger zu den wichtigsten Themen der Woche in der Stadt, direkt aus den Redaktionsräumen in Köln. Wir blicken auf die Themen, die Köln Bewegen: Auf die Aufreger, auf die Good News aber auch darauf, was kommende Woche wichtig wird. Hier hört ihr unsere Redakteurinnen und Redakteure in Gesprächen zu den Themen, die sie teilweise bereits seit Jahren begleiten – von aufsehenerregenden Gerichtsprozessen über Kölner Großbauprojekte bis zu FC-News oder Konzerte. So bekommt ihr qualitative Informationen auf einem neuen Weg. „Stadt mit K – die Woche in Köln“, das Wochenmagazin zum Anhören, erscheint jeden Freitag um 17 Uhr – überall da, wo es Podcasts gibt!
Sex, Drogen, Gewalt - diese Themen gehen medial immer gut, und so garniert auch Prinz Harry seine Memoiren damit, um möglichst viele Menschen anzusprechen. Dass es darin ums gesamte Königshaus geht, dass manche sogar wegen des Familienstreits der Royals die Monarchie an sich in Gefahr sehen, tut sein Übriges. Dabei geht es Harry erklärtermaßen darum, den Finger in eine Wunde zu legen, zu zeigen, wie sehr die königliche Familie versucht habe, Informationen und Medien zu kontrollieren - zu seinen Lasten. Und so wie der abtrünnige Prinz dadurch in Misskredit geraten ist, so bringt seine Darstellung nun das Königshaus in Misskredit. Die öffentlichen Reaktionen auf sein Buch fallen sehr unterschiedlich aus. Von Begeisterung über Empörung bis Desinteresse ist alles dabei. Wird Harry so wirklich die Kontrolle über seine Geschichte und die der königlichen Familie erlangen? Wer bestimmt am Ende über die öffentliche Meinung? Darüber sprechen wir mit der ARD-Adelsexpertin Leontine von Schmettow, dem Medienpsychologen Dirk Blothner und dem Medienwissenschaftler Jochen Hörisch.
Teenagers face a unique and overwhelming set of problems today, from climate change to social media to isolation induced by the pandemic. Richard Prinz is a marriage, child, and family counselor who has worked as a teen counselor in the Cupertino, California public schools for over 20 years. He's also a longtime Buddhist practitioner and a good friend of mine who served as the director of the Vajrapani Institute Buddhist retreat center in Boulder Creek when His Holiness, the Dalai Lama, came to visit in 1989.In our interview, Rich and I talk about some of the powerful ways parents can transform their own minds to better help their teens, as well as helping teens to transform themselves. Even if you're not a parent or a teen, I think you'll find Rich's wisdom inspiring and offering practical ways to deal with difficult emotions and the world's problems.Episode 124: Parenting Teens with Buddhist Counselor Richard PrinzSupport the show
Hunderte Bolsonaro-Anhänger haben das Regierungsviertel in Brasilia gestürmt. Ist die Demokratie nach Lulas Sieg in Gefahr? Und: Immer Ärger mit Harry – der britische Prinz veröffentlicht seine Memoiren. Ab Minute (12:42)Schmidt-Mattern, BarbaraDirekter Link zur Audiodatei
Hunderte Bolsonaro-Anhänger haben das Regierungsviertel in Brasilia gestürmt. Ist die Demokratie nach Lulas Sieg in Gefahr? Und: Immer Ärger mit Harry – der britische Prinz veröffentlicht seine Memoiren (ab Minute 12.42)Von Barbara Schmidt-MatternDirekter Link zur Audiodatei
Planten zwei Iraner in Castrop-Rauxel einen Terroranschlag? Schickt Großbritannien als erstes europäisches Land Kampfpanzer? Harry – Allein zu Haus – Was sagte der Prinz in den Fernseh-Interviews? Das ist die Lage am Montagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Ermittler finden auch in Garage von festgenommenem Iraner kein Gift Großbritannien erwägt Kampfpanzer-Lieferung an die Ukraine Selbstverhengstung per Flammenwerfer Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Buddha lebte als „normaler“ Mensch vor ca. 2500 Jahren im heutigen Indien. Schon vor der junge Prinz seine „Erleuchtung“ fand soll er ein ganz außergewöhnlicher Mensch gewesen sein. Immer wieder wird die Geschichte der „Klangschale" aus seinem Leben erzählt, die ich hier wiedergeben will: Auf seinen vielen Reisen kam Buddha eines Tages an einem Wasserfall vorbei, der von einem hohen Berg herab in eine enge, gewundene Schlucht fiel. Neben dem in freiem Fall herabstürzenden Wasser war ein flaches Uferstück, das zum Verweilen einlud. Buddha beschloß hier zu meditieren, der Platz war wie geschaffen für seine Zwecke, er konnte die Energie des magischen Ortes fühlen. Die Mystik und Anziehungskraft am Wasserfall waren rätselhaft, es fühlte sich an wie ein Ort der Heilung, umgeben von Wasser; eine einmalige Atmosphäre, markante Felsen umschlossen den natürlichen Hohlweg, der zu den Grotten unterhalb des Wasserfalls führte. Er nahm alle Dinge aus seiner Tasche, stellte seine Habseligkeiten um sich auf. So soll er (unter anderem) eine Klangschale immer bei sich geführt haben, die er zu meditativen Zwecken häufig genutzt haben soll. Diese Klangschale stand also während seiner meditativen Übungen neben ihm, war den Geräuschen des Wassers ausgesetzt. In der Nacht meditierte Buddha ebenfalls, die Sterne strahlten klar in die kleine Schlucht, die Energie und die Strahlkraft des Ortes veränderte sich fortwährend. Nach mehreren Tagen verließ er den Platz am Wasserfall, ging den Berg hinunter zum nächsten Dorf. Dort fand er einen Bauern, der ihm Unterkunft anbot. Hier soll Buddha einige Tage verweilt haben. Der große Lehrer war hier sehr willkommen! Bei seiner nächsten Meditation schlug Buddha wieder auf die Klangschale. Er meinte, das Rauschen des Wasserfalls zu hören, als die Klangschale schon längst verstummt war. Der Kraftort „Wasserfall“ hatte ihn begleitet, das Geräusch des Wassers war in die Klangschale eingedrungen, begleitete seine abenteuerliche Reise. Nach dieser Geschichte soll Buddha sich in dem Moment vor der Schönheit der Natur und der Kraft des Wassers verneigt haben. Auch wir können die Schwingungen der Natur hören, wenn wir denn zuhören. Alles ist in Schwingung. Wenn wir unsere Schwingungen ändern, dann ändert sich auch unser Leben! Die Natur muss gefühlt werden - Alexander von Humboldt - Deutscher Forschungsreisender - 1769 bis 1859
Prinz Harrys Memoiren „Reserve“ (engl. „Spare“) haben schon vor ihrem Erscheinen am 10.Januar 2023 weltweit für Schlagzeilen gesorgt. Vor der Veröffentlichung seines Buches hat der Prinz dem britischen Sender ITV ein exklusives Interview gegeben. Und genau darüber sprechen wir in unserer aktuellen Folge Dark Secrets. In seinen Memoiren hat Prinz Harry Einblicke in das Leben und die Auseinandersetzungen der britischen Royals gegeben, wie sie bislang unvorstellbar waren. Ende letzter Woche wurde sogar geschrieben, Harry könne das britische Königshaus entzaubern und damit die gesamte Monarchie ins Wanken bringen, mit all den dunklen Geheimnissen die er ans Licht bringen könnte. Und da wurden wir natürlich hellhörig und wir hatten noch einen Vorteil: Nina kann Spanisch und hat sich Teile aus dem Buch besorgen noch vor der Veröffentlichung besorgen können, in dem unter anderem ein Kampf zwischen den zwei Brüdern geschildert wird. Doch das ist natürlich längst nicht alles... Viel Spaß bei unserer neuen Folge. Eure Nina & Fredi Wir wollen natürlich wissen, wie Euch die neue Folge gefällt. Schreibt uns bei Instagram @darksecrets_derpodcast *** Diese Folge enthält Werbung *** CLARK Verliert ihr bei Versicherungen auch mal schnell den Überblick? Oder schiebt das Thema einfach ewig vor euch her? Dann haben wir jetzt etwas was euch helfen könnte. CLARK kümmert sich nämlich für dich um deine Versicherungen. Sucht sogar die beste Versicherung für dich raus, mit dem besten Tarif. Versicher dich up mit der kostenlosen CLARK-App und erfahre alle Infos mit dem Code “DARK“ Zum Shopping-Gutschein: https://www.clark.de/landing/social/dark_secrets/ EMMA Finde Deinen besten Schlaf mit den Produkten von Emma. Jetzt risikofrei 100 Nächte Probeschlafen. Spare kombinierbar 5% on top auf alle Angebote auf www.emma-matratze.de/emmadark Code: EMMADARK Die "Emma One Federkern ist Testsieger bei Stiftung Warentest, 10/21, 140x200cm, Produktgleich mit der getesteten Emma Dynamic"Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. In einem entfernten Land lebte ein König, der hatten mehrere Söhne. Er war in die Jahre gekommen, es war an der Zeit seine Angelegenheiten zu regeln. Allerdings war ihm noch nicht klar welcher seiner Söhne ihm nachfolgen sollte, welcher der richtige, zukünftige Königsein müsste. So beschloß er, seine Söhne zu prüfen und ihnen eine Aufgabe zu stellen; der, der das Problem auf die beste Weise lösen würde, der sollte sein Nachfolger werden. Am Morgen gab der König jedem seiner Söhne 10 Geldstücke, verbunden mit der Aufgabe, am Abend die grosse Halle des Palastes damit zu füllen. Der älteste Sohn lief los und sah am Markt die weggeworfenen Überreste der Verkaufsstände liegen, ein großer Haufen Abfälle, welkes Gemüse, Unrat, alles zusammen nahmen üblicherweise am Abend die Bauern als Dünger für ihre Felder mit. Er sprach mit den Marktfrauen und kaufte ihnen die Abfälle ab, er gab großzügig alle 10 Münzen dafür aus. Er ließ den „Müll" zum Palast bringen, der „Schmutz" füllte die große Königshalle völlig aus. Stolz ging er zu seinem Vater und er stellte sich im besten Licht dar. Der König ließ die Halle wieder räumen und wartete auf den Abend. Der zweite Sohn kam an einer Schenke vorbei, er ging hinein und bestellte sich zu trinken. Er übersah die Zeit, wurde vom Alkohol berauscht, dachte bei sich, er werde sich nachher um alles kümmern, schließlich sei er der würdigste Prinz, es werden sich sicherlich die Umstände passend ergeben. Am Abend war er völlig betrunken, er schlief am Boden der Gaststätte ein. Der dritte Sohn kam am Abend in die Halle, stellte eine große, handgearbeitete und schöne Kerze darin auf, zündete diese an, der große Raum erstrahlte wie verzaubert durch die wundervolle Lichtquelle. Die Kerze hatte nur eine Münze gekostet, die anderen 9 Geldstücke legte er daneben. Der König kam in die Halle, sofort war ihm klar was sein dritter Sohn damit beweisen wollte. Er sagte: „du wirst mein Nachfolger, du wirst ein großer König, du hast die Halle mit Weisheit gefüllt, eine dem zukünftigen König würdige Leistung“! Wenige Monate später dankte der alte König ab, der Nachfolger wurde ein sehr weiser und beliebter Herrscher! Die meisten Probleme entstehen bei ihrer Lösung - Leonardo da Vinci - Italienischer Maler - 1452 bis 1519
Pascal ist ein ganz normaler Jung. Er heißt nicht nur Pascal, sondern auch mit dem Nachnamen Prinz. Wie wird aber aus einem Prinz ein König? Was die heiligen drei Könige damit zu tun haben, erfahrt ihr in der neuen Gute Nacht Geschichte von Marco König bei Ab ins Bett.
Köhler, Imkewww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
Die Ukraine soll nun doch deutsche Schützenpanzer bekommen, in den USA geht die Polarisierung zu weit und ein Prinz produziert Schlagzeilen. Das ist die Lage am Freitagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Waffenhilfe für die Ukraine: Bundesregierung kündigt Lieferung von Marder-Panzern an Wahlchaos im US-Repräsentantenhaus: Aufstand der Mini-Trumps »The Crown«-Historiker Robert Lacey: »Im Palast weiß man schon lange, dass Williams hitziges Temperament ein Problem ist«Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
In der heutigen Folge reden wir über die neuesten Entwicklungen im Epstein-Skandal und die Verbindungen zum britischen Königshaus. Wir sprechen außerdem über Ausschnitte aus dem sensationellen BBC- Fernsehinterview von Prinz Andrew, in dem er den Vorwürfen des sexuellen Missbrauchs widerspricht. Eine junge Frau beschuldigt den Prinzen sie sexuell missbraucht zu haben. Er und das Königshaus bestreiten die Vorwürfe vehement. Dabei kommen auch Experten zu Körpersprache, Linguistik und forensische Psychologie zu Wort. Dabei werfen wir auch einen genaueren Blick auf Ghislaine Maxwell. Was genau passiert ist und welche Konsequenzen es für den Duke of York hatte, erfahrt ihr heute in einer neuen Folge von Mordlausch. *** Werbung discovery+ discovery+ ist die Streaming-Plattform für spannende True-Crime-Formate. Von dunklen Geheimnissen, Lügen & Skandalen bis hin zu berühmten Verbrechen - hier ist für jeden etwas dabei. Streame jetzt deine Lieblings-True-Crime-Show auf https://www.discoveryplus.com/de Abo erforderlich. Es gelten die Nutzungsbedingungen. Prinz Andrew und der Epstein-Skandal auf discovery+ https://www.discoveryplus.com/show/prinz-andrew-und-der-epstein-skandal-discovery-originals-ga *** Interessante Links Foto mit Virginia Giuffre https://www.stern.de/lifestyle/leute/prinz-andrew--anwaelte-wollen-original-foto-von-ihm-und-virginia-giuffre-31629034.html BBC Interview mit Prinz Andrew https://www.youtube.com/watch?v=QtBS8COhhhM *** Mehr Infos zu unserem Podcast auf: www.tlc.de/podcast *** Gerne könnt ihr mit uns auch über unsere TLC Social-Media-Accounts diskutieren. Schreibt uns einfach unter dem Hashtag #Mordlausch, stellt Fragen und gebt eure Meinung ab. Wir freuen uns auf Eure Kommentare! Facebook: www.facebook.com/TLCde Instagram: @tlc_de *** Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links *** Host & Redaktion: Golnar Ali-Panahi Redaktion: Lily Mertens Producer: Tobias Engl Exec. Producers: Aniko Augustin, Ioannis Bravakos © Discovery Communications Deutschland GmbH & Co. KG
Die bekannte Politologin Melanie Sully umreißt die Rolle von Charles III. als Nachfolgerin seiner überlebensgroßen Mutter am britischen Thron. Das Volk scheint ihm persönliche Defizite verziehen zu haben, er sucht seinen Stil und bemüht sich, seine Regentschaft mit neuen Impulsen und Würde auszustatten: Der ewige Prinz, der am 6. Mai gekrönt wird und dessen Statur an seinem Amt zu wachsen scheint.
Folge 94: DER SCHWEINEHIRT Eine entspannende Abendroutine (Tagesreflexion, Körperreise/Autogenes Eine meditative Abendroutine mit einem sehr lustigen und geistreichen Märchen von Hans Christian Andersen zum Einschlafen. Diese Geschichte einzusprechen hat mir, trotz erkältungsbedingt, leicht belegter Stimme besonders großen Spaß gemacht. H. C. Andersen war einfach ein großartiger Schreiber mit einzigartigem Stil. *** Start Märchen: 00:08:48 *** Was im Märchen passiert: Ein Prinz mit sehr keinem Königreich verliebt sich in die Tochter des Kaisers. Er lässt Ihr eine einzigartige Rose und Nachtigall schicken, doch die Prinzessin verabscheut natürliche Dinge und ist alles andere als begeistert. Doch der Prinz ist hartnäckig. Er verkleidet sich und lässt sich als Schweinehirt beim Kaiser anstellen. Er bastelt kunstfertige und originelle Stücke, mit denen er die Prinzessin für sich gewinnen möchte - ob sein Plan aufgeht?
Christmas With You is a 2022 Netflix Holiday Romantic Comedy. It's the story of Miguel, played by Freddie Prinz JR. He is a single father to Cristina played by Deja Monique Cruz. His daughter Cristina does an Instagram video singing along to Angelina played by Aimee Garcia, she's a pop music mega star who has maybe turned a corner on her career, on the down swing a little bit, living off the former hits and glory days. Think of a Christina Aguilera, Katy Perry, maybe even a J-Lo kind of vibe. Angelina is on the verge of getting dropped by her label, she needs a new song, a new hit, a new something and after witnessing this video from Cristina, Angelina decides to go and visit her young fan for the holidays. This is where she meets Miguel, realizes he actually quietly writes songs and might have a hit on his hands. That is your lead in for Christmas With You.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Es war wohl die grösste Razzia, welche Deutschland je gesehen hat. Letzte Woche rückten rund 3000 Beamte aus und durchsuchten insgesamt 137 Wohnungen und Geschäftsgebäude in elf Bundesländern. Im Visier der Behörden: eine gewaltbereite und radikale Gruppierung, die den Umsturz der deutschen Regierung plante und mit Waffen den Bundestag stürmen wollte.Das Verfahren läuft derzeit gegen 51 Personen, 25 sollen vorläufig festgenommen worden sein. Darunter ein Prinz, eine frühere AfD-Abgeordnete und eine Gefolgschaft ehemaliger Elitesoldaten. Wie kann es sein, dass sich solche Menschen praktisch unbemerkt radikalisieren können? Und was heisst das für eine Gesellschaft, wenn nur wenig gefehlt hätte für einen Anschlag auf die deutsche Demokratie?Um diese Fragen geht es in einer neuen Folge «Apropos», dem täglichen Podcast des «Tages-Anzeigers» und der Redaktion Tamedia. Zu Gast ist Jörg Schmitt, leitender Investigativredaktor bei der «Süddeutschen Zeitung» und eine von mehreren Personen, die an den grossen Recherchen zur Reichsbürger-Szene beteiligt gewesen sind. Gastgeberin ist Mirja Gabathuler. Tagi 3 Monate gratis lesen? Gehe auf tagiabo.ch und nutze den Gutscheincode: «Apropos». Mehr zum Thema: Waffen, Umsturzpläne und Entführungen – der harte Kern der Verschwörer wird immer härter (Abo)https://www.tagesanzeiger.ch/waffen-umsturzplaene-und-entfuehrungen-der-harte-kern-der-verschwoerer-wird-immer-haerter-512154661492Sie planten den gewaltsamen Umsturz – Grossrazzia im Reichsbürgermilieu (Abo)https://www.tagesanzeiger.ch/der-prinz-der-putsch-und-der-poebel-468405745658Verhafteter Reichsbürger sieht für Schweizer Kinder tödliche Gefahr (Abo)https://www.tagesanzeiger.ch/verhafteter-reichsbuerger-sieht-fuer-schweizer-kinder-toedliche-gefahr-980609787621
Einen Mann fürs Leben - genau das wünscht sich Linda, die in der heutigen Folge "Paula Lieben Lernen" zu Gast sein darf. Doch diesen einen "Prinzen" zu finden, ist gar nicht so einfach. Das weiß Linda nur zu gut. Aber was macht sie falsch? Liegt es an ihr? Zusammen gehen Paula und Linda auf Erkundungstour und nehmen dabei auch Lindas Kindheit und ehemalige Beziehungen unter die Lupe. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/PaulaKommt
Das doppelte Spiel von Harry und Meghan bei Netflix: Kritisieren und profitieren. Der Mutmachpodcast von Funke startet mit Wichtigem, Witzigem und Wirrem in die Woche: Leben mit Paparazzi. Wie gefährlich sind die Reichsbürger wirklich? WM-Wintermärchen: Das Marokko-Prinzip. Was ist eigentlich aus dem deutsche Wutherbst geworden? Innovatives aus Brandenburg: Flugasche zu Bausand. Wer ist eigentlich dieser Zlatko? Drogentest für Chefredakteure. Testsieg durch Billigbutter. Wie negative Nachrichten die Konjunktur bremsen. Plauderkassen und Postboten gegen Einsamkeit. Wenn aus Coronahunden Krisentiere werden. Plus: Nur 30 Stunden mit der Bahn bis Kiruna – Komm´, lass uns Polarlichter gucken. Folge 497.
Am Mittwoch vergangener Woche gab es eine bundesweite Razzia gegen die Reichbürgerszene. Laut Bundesanwaltschaft wurden 25 Menschen festgenommen, drei in Hessen: Darunter auch der Hauptbeschuldigte der Gruppe. Heinrich XIII. Prinz Reuß aus Frankfurt. Doch, wer ist dieser Prinz? Und: Per Mausklick zum Baum - undzwar in Taunusstein.
Wie sich die „Reichsbürger“-Truppe ihren Staatsstreich am „Tag X“ vorstellten. Warum Baerbock Bismarck nicht schätzt. Und wie TV-Veteran Béla Réthy auf seine letzte WM blickt. Das ist die Lage am Freitagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Die Putschfantasien der »Reichsbürger«-Truppe Preußens Ende Messi, te amo Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Bei einer groß angelegten Razzia wurden am Mittwoch in elf Bundesländern sowie in Italien und Österreich insgesamt 25 Menschen festgenommen. Bei dem Einsatz waren rund 3000 Beamte im Einsatz. Die hochgenommene Gruppe plante, die Regierung zu stürzen und eine eigene zu installieren. Als Oberhaupt sollte ein Prinz aus Hessen dienen. Aber wer ist dieser Mann und wie groß war die Gefahr wirklich?
Wie ein „Reichsbürger“-Prinz und seine Terrorgarde Deutschland übernehmen wollten. Warum die Post künftig Zuschläge kassieren will, wenn sie pünktlich sein soll. Und was das Gehampel vieler Elfmeterschützen bei der Fußball-WM bewirkt. Das ist die Lage am Mittwochabend. Die Artikel zum Nachlesen: Die Terrorgarde des Prinzen Deutsche Post erwägt Aufschlag für schnelle Zustellung Was sollen diese komischen Elfmeter bei der WM? Spanien ist mein Viertelfinalist der Herzen Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Der deutsche Rock-Musiker Marius Müller-Westernhagen kann auf eine lange Geschichte und ein spannendes Leben zurückschauen. Geboren 1948 in Düsseldorf, spielte bereits als Kind in Fernseh- und Rundfunkproduktionen. Neben seiner Karriere als Schauspieler startete er schon früh erste Versuche als Musiker. Sein erstes Album erschien 1974. Vier Jahre später erschien das Album "Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz", für das er seine erste Goldene Schallplatte erhielt. Heute blickt Westernhagen auf eine herausragende Musikkarriere mit sieben Nummer-eins-Alben zurück und gilt als lebende Legende. 2022 erschien sein neues Album "Das eine Leben". Marius Müller-Westernhagen spricht bei sich zu Hause mit Friedrich Dönhoff übers Komponieren und Schreiben, über Berlin und Deutschland, über Rassismus und Liebe, Niederlagen und Erfolge. Und nebenbei auch über sein Leben. Daraus ist das Buch „Marius Müller-Westernhagen – Ein Portrait“ entstanden. Marius Müller-Westernhagen war zusammen mit dem Autor Friedrich Dönhoff zu Gast im studioeins bei Marion Brasch.
Wenn rund um Weihnachten so viel über das »Fest des Friedens« gesprochen wird, merken wir, wie nötig wir alle Frieden haben. In der Welt: Konflikte, Krisen und Krieg. Und innerlich: Stress, Unruhe, Getriebensein, Angst und Sorgen. Jesus wird uns in der Bibel als der »Prinz des Friedens« vorgestellt...
Warum sagt denn der Frosch der Prinzessin nicht einfach, dass er ein verwandelter Prinz ist? Das will der Felix wissen und düst ins Märchenland. Was ihm der Froschkönig mit Taucherbrille und Schnorchel wohl als Antwort quakt, wenn er ihn dort persönlich trifft? (Erzählt in oberbayerischer Mundart von Heinz-Josef Braun und Stefan Murr)
Heinrich Warnk aus Woosmer ist fast 90 und steht immer noch in der Tischler-Werkstatt. Mit Heike Mayer plaudert er über Särge und Bestattungen und über sein Verhältnis zum Tod. Dieser Mann hat etwas zu erzählen: seit mehr als 70 Jahren ist er Tischler und Bestatter, baut Särge und auch das Holz für seinen eigenen hat er schon ausgesucht. Heinrich Warnk aus Woosmer in der Griesen Gegend hat den Faslam-Club Woosmer gegründet und war 40 Jahre lang der Prinz, heute als Ehrenpräsident tritt er gern noch selbst in die Bütt, zur Jagd geht er ebenfalls immer noch und für sein Familienunternehmen fährt er gut 30.000 Kilometer im Jahr über die Baustellen. Doch am Wochenende ist er allein in der Werkstatt und baut Särge. "Verbrenner" nennt er die nüchtern, Kiefernholz und Nägel... Auch seine Frau hat er unter die Erde gebracht, elf Jahre ist das her, und vorher hat er sie selbst gewaschen und zurecht gemacht für die Beerdigung. Über all das plaudert er mit Heike Mayer in einer Klönkist zum Totensonntag.
Leute, diesmal senden wir live aus der Europapassage. Mit Maik Nöcker als Shopping-Queen, Micky Beisenherz als Meyselmännchen (sechs Oscars für Gladiator) und Lucas Vogelsang als Parfüm-Influencer, der zum Reinkommen gleich mal zwei Dutzend Liegestütze macht. Einarmig natürlich, wie jeder anständige Bandit. So sudeln wir uns hinein in eine Folge, die erstmal sehr viel Frauke Ludowig ist und sehr wenig Claudia Neumann. Aber was sollen wir denn bitteschön machen, wenn uns das Fernsehen mal wieder ein paar echte Perlen ins Haifischbecken geworfen hat. Da tauchen wir tief. Und stehen bereit. Zum High-Five mit Kokain-Clowns im Rolf-Eden-Kostüm. Oder Manga-Duett mit Rachel Rinast. Denn wir schnappen sie uns. Alle. Und deshalb natürlich auch die Hauptdarsteller des Wochenendes. Die großen Momente, die vermeintlichen und die tatsächlichen Reminiszenzen an das bereits Gewesene. Neuer im Olympiastadion als Chilavert, Higuita, als Wiedergänger seines früheren selbst. Die Nerven zum Bizeps gespannt, die Botschaft an den Bundestrainer unmissverständlich. Ich, Manu der Libero, bin wieder da. Bereit für die Wüste. Oder in Dortmund Moukoko, mit einem Gruß an seinen Ziehvater Lars. Ricken! Lupfen jetzt, 25 Jahre danach. Und in Polen, der Poldi. 60 Meter, noch einmal Prinz, noch einmal Karneval im linken Fuß. Alaaf is in the Air, so kurz vorm 11.11. Auch das eine Bewerbung vielleicht. An den Bundestrainer, der ja bis Donnerstag noch so lang würfeln will, bis die Neun fällt. Und sonst? Verliert Union derart deutlich gegen das eigene Spiegelbild, dass man meinen könnte, da hätte ihnen einer, Asche auf unser Haupt, den Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben. Und in Freiburg jagt Christian Günter den Charly Körbel Rekord. Nachdem sein Team schon wieder gewonnen hat. Im Stile einer Spitzenmannschaft, gegen einen Effzeh, der ja auch keine Laufkundschaft ist. Ei, der Daus! Und wer jetzt tatsächlich noch wissen möchte, ob wir beim Floskelbingo am Ende sogar einen Kleinwagen gewinnen konnten und ob es Micky Beisenherz vielleicht doch noch zum letzten Heimspiel des FC St. Pauli schaffen wird, der sollte unbedingt reinhören. In diese neue Folge FUSSBALL MML. Denn alles andere ist nur Sky Sport News HD!
In the penultimate episode of season six of Project Fussball, James is joined by Helene Sophie to discuss the evolution of Germany's women's team. Starting from Birgit Prinz and the glory days, the pair, with the help of DW reporter Dave Braneck, discuss how the team has evolved to the modern era.
Ein Jahr nach der Prince Charming Show treffen sich Robin Solf, der bei der TV Show Zweiter geworden ist und Kim Tränka, der Prinz, der sich gegen Robin entschieden hat. Warum und wie geht es den beiden damit?
Er ist der größte Rock-'n'-Roll-Star aus Deutschland. Er hat mehr als 16 Millionen Platten verkauft und seine Tourneen haben Rekorde gebrochen: Marius Müller-Westernhagen ist zu Gast bei "Alles gesagt?", blickt auf sein Leben und auf seine beiden Karrieren als Musiker und Schauspieler zurück. Er wurde 1948 in Düsseldorf geboren, spielte bereits als Teenager auf der Bühne und wurde mit "Theo gegen den Rest der Welt" früh ein Film- und Fernsehstar. Zu seinen größten Hits als Musiker zählen "Freiheit", "Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz" und "Weil ich dich liebe". Marius Müller-Westernhagen erzählt, dass er zum Casting von Steven Spielbergs "Schindlers Liste" eingeladen wurde und sich nicht getraut hat, hinzugehen. Was für ihn gute und was schlechte Musik ist. Welche seiner eigenen Songs er nicht mehr hören kann. Er berichtet von Krisen, Weinkrämpfen, von Auftritten mit gebrochenem Arm, einer lebensbedrohlichen Lungenentzündung und von seinem Verhältnis zu Deutschland: “Mein Nationalbewusstsein endet beim Fußball." Und Müller-Westernhagen, dessen Song "Freiheit" bei vielen Demonstrationen in der Corona-Zeit gespielt wurde, erklärt, warum er damals für eine Impfpflicht war. Diese Folge wurde im Juni 2022 im Rahmen des ZEIT ONLINE Podcast-Festivals in Berlin vor Publikum aufgezeichnet. Nach fast sieben Stunden beendete Marius Müller-Westernhagen das Gespräch, denn das darf bei “Alles gesagt?" nur der Gast.
Der Leibarzt erzählt Medardus, wie der Prinz, der Bruder des Fürsten, mit Francesko und dem besagten Maler an den Hof kam. Und wie Francesko ein Verhältnis mit der Schwester der Fürstin, also der Äbtissin, anfing. Peter Matić liest die fiktive Lebensbeichte des Kapuziner-Mönchs Medardus, der nach dem Genuss des Teufelselixiers zahlreiche Sünden begeht. Audio verfügbar bis zum 24.11.2023
Dave and Mark sit down for a conversation with an author who is both a practitioner and researcher to unpack 11 characteristics of movement catalysts that have emerged from his research into movement leaders. His name is Emanuel Prinz and he's just released a new book entitled Movement Catalysts: Profile of an Apostolic Leader. Listen as we ask Emanuel questions like: can these characteristics be learned? And how important is the catalyst versus his or her methods or context? *** Show Notes and Resources ***• Listen to Steve Addison's interview with Emanuel: https://bit.ly/3rDU1Ed• Listen to Pheaney's interview with Emanuel: https://bit.ly/3SMyKEg• Emanuel's blog - https://bit.ly/3yuuFfM• The book: Movement Catalysts: https://amzn.to/3SIjQyN• Connect with Emanuel on Linked In - https://bit.ly/3RILE51
Prinz Luitpold von Bayern ist nicht nur bekannt für sein König-Ludwig-Bier, er ist auch Gastgeber der Kaltenberger Ritterspiele. Über andere europäische Royals und über sein Familienunternehmen spricht er auf der Blauen Couch.
In this special edition episode of The CMO Podcast, Jim Stengel speaks with Maria Sharapova, a five-time Grand Slam winner and former #1 ranked female tennis player. Joining her are Prinz M. Pinakatt (SVP, Global Head of Danone Waters) and Max Eisenbud (SVP, Head of Clients at IMG Tennis). Together, they tell the story of a brand, an athlete, and an agent.Maria Sharapova turned pro in 2001 at the age of 14—and after a nearly 20-year star studded career, she retired in 2020. In this episode, you will hear how Maria and her agent started a very successful partnership with Evian (Danone Waters). Maria, Prinz, and Max talk about what makes partnerships go well and give tips on how to make it work.CMOs often hold one of the most innovative and challenging roles in business today. Those who excel can operate at the highest level to drive growth and create value for their organizations. To learn more how Deloitte helps bolster the value CMOs deliver, visit www.cmo.deloitte.com.See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.