Der Fohlenfutter-Podcast gibt euch Borussia Mönchengladbach auf die Ohren. Egal ob das Fohlenfrühstück mit Stadionsprecher Torsten "Knippi" Knippertz und RP-Redakteur Karsten Kellermann, oder Talkrunden mit Spielern - hier ist auch außerhalb des Spiels immer etwas los.
Borussia Mönchengladbach hat ein aufschlussreiches Testspiel gegen den FC Schalke 04 absolviert. Im ernsten Liga-Alltag muss sich die Mannschaft am Sonntag gegen Werder Bremen unbedingt Entspannung verschaffen. Wer soll es richten?
Zwei Vorgriffe im Winter, dann kam Borussias Kaderplanung im Sommer zunächst nur schleppend voran, bis ab Mitte Juli noch so einiges passierte. Unsere Reporter schauen auf das Gesamtbild, das Gladbachs Kader nach dem Ende der Transferperiode abgibt.
Dass hinten die Null stand, war besonders für Gladbacher Verhältnisse eine gute Nachricht gegen den Hamburger SV. Wenig verheißungsvoll war dagegen die Offensivleistung gegen den Aufsteiger. So hinterließ das 0:0 auch bei unseren Reportern gemischte Gefühle.
Was lässt sich aus der ersten DFB-Pokal-Runde ziehen für den Bundesliga-Auftakt? In der Regel lautet die Antwort: ziemlich wenig. Aber Borussia Mönchengladbachs knappes 3:2 gegen den Oberligisten SV Atlas Delmenhorst wirft einige Fragen auf. Unsere Reporter nehmen sich der Sache an.
Wir lassen den Sommer von Borussia Mönchengladbach Revue passieren und sprechen über die Eindrücke der vergangenen Wochen. Unsere Reporter diskutieren, ob es die klassischen Gewinner und Verlierer der Vorbereitung gibt und checken, wie weit das Team von Trainer Gerardo Seoane vor dem Saisonstart ist.
Er spielte von 2007 bis 2016 für Gladbach, war Fan-Liebling und "Mister Zuverlässig" - Roel Brouwers war zu Gast in der Live-Folge des Fohlenfutter-Podcast beim Familienfest der Borussen im Rahmen der Feierlichkeiten zum 125. Geburtstag des Klubs.
Teil zwei unseres Trainingslager-Tagebuchs: Unsere Reporter nehmen euch mit an den Tegernsee, zu den Testspielen und in jede Menge Gespräche. Wie hat sich Borussia in dieser Woche präsentiert? Und wie ist der Transfer von Shuto Machino einzuordnen?
Seit Samstag beobachten unsere Reporter ganz genau, was Borussia im Trainingslager am Tegernsee macht. Jannik Sorgatz und Hannah Gobrecht liefern Eindrücke vom Platz, aus zahlreichen Gesprächen und liefern ein Update zur Kaderplanung.
Und dann ging es ganz schnell: Alassane Plea wechselt zur PSV Eindhoven. Gladbach ist damit noch intensiver auf Stürmersuche. Es gibt Kandidaten – aber war ist möglich? Und dann steht das Trainingslager am Tegernsee an. Da ist vor allem eines wichtig.
Borussia hat einen verregneten Trainingsauftakt erlebt. 2023 der "Umbruch", 2024 der "Aufbruch" - 2025 fällt es noch schwer, einen Claim zu formulieren. Trotz vieler offener Fragen gibt es für unsere Reporter jede Menge Themen, Baustellen und Entwicklungen zu besprechen.
Florian Neuhaus war in den vergangenen Tagen das beherrschende Thema rund um Borussia Mönchengladbach. Nun hat der Klub die Strafe verkündet, über die wir in der neuen Podcast-Folge diskutieren. Außerdem geht es um die Folgen, die der Vorfall hat - für den Spieler, den Klub und die Kabine.
Alassane Pleas Ausstiegsklausel läuft in ein paar Tagen aus. Was wäre für Borussia Mönchengladbach das beste Szenario? Und warum sollte Noah Pesch die Gunst der Stunde nutzen, einen Wechsel zu forcieren? Das besprechen wir in der neuen Podcast-Folge.
Gerardo Seoane darf als erster Gladbach-Trainer seit Lucien Favre die dritte Saison nacheinander vorbereiten. Um zu analysieren, ob und wie es hinhauen kann zwischen Coach, Mannschaft und Verein, hat sich Jannik Sorgatz einen Gast geholt.
Borussia Mönchengladbachs U17 hat sich zum Deutschen Meister gekürt. Unsere Reporter sprechen über das Finale gegen RB Leipzig, das Erfolgsgeheimnis der Mannschaft und die Perspektiven der größten Talente. Wie kann Borussia die Ausgangslage bestmöglich nutzen? Eine Sonderfolge.
Der erste Abgang ist vollzogen, aber Stefan Lainers Wechsel ist kein "Dominostein" für Borussias Transfer-Sommer. Unsere Reporter können wenig Hoffnung machen, dass ganz schnell ganz viel ins Rollen kommt. Einem schönen Thema können sie sich dennoch widmen - dem Erfolg der U17.
Der Himmel über Borussia Mönchengladbach ist Anfang Juni tiefgrau. In den letzten Wochen der Saison ist die Stimmung der Fans in den Keller gerutscht. Und Transfers, die sie drehen könnten, sind erst einmal nicht in Sicht. Unsere Reporter analysieren die Gemengelage.
Borussia Mönchengladbach gibt sich auf der Freundschaftsspiel-Tour volksnah. In der neuen Folge des Fohlenfutter-Podcast besprechen unsere Reporter die Debatte um Trainer Gerardo Seoane, schauen auf die komplizierte Transferperiode und das Entwicklungspotenzial in der Mannschaft und definieren ein mögliches Punkteziel für die nächste Saison.
Borussia Mönchengladbach hat die Saison mit sieben sieglosen Spielen beendet. Entsprechend schlecht war die Stimmung nach dem 0:1 gegen Wolfsburg, entsprechend ernüchtert die Verantwortlichen. Unsere Reporter ordnen die Spielzeit ein und blicken voraus auf den Transfer-Sommer.
Borussia Mönchengladbach schlägt sich wacker bei einem FC Bayern im Feiermodus und verliert trotzdem. Karsten Kellermann und Jannik Sorgatz sprechen über das Spiel, die Aussichten für den Saisonabschluss gegen den VfL Wolfsburg und diskutieren mehrere Zukunftsfragen.
Borussia Mönchengladbach hat wieder nicht gewonnen und wieder Führungen verspielt beim 4:4 gegen die TSG Hoffenheim. Karsten Kellermann und Jannik Sorgatz sprechen im Fohlenfutter-Podcast über die Situation und schauen auf das Bayern-Spiel.
Borussia Mönchengladbach ist abgerutscht auf den neunten Tabellenplatz. Entsprechend war die Stimmung auf der Mitgliederversammlung: Ja, der Klub hat in einem Jahr Fortschritte gemacht - aber wie sehr und wie nachhaltig? Hannah Gobrecht und Jannik Sorgatz diskutieren ausführlich darüber.
Gladbach lädt den BVB vor der Pause zu Chancen ein und verliert verdient. Was bedeutet das 2:3 im Kampf um die internationalen Plätze? Was muss im Endspurt besser laufen und wie ist die Leistung von Kevin Stöger zu interpretieren? Unsere Reporter besprechen alles, was nach dem Osterwochenende wichtig ist.
Borussia unterliegt dem SC Freiburg 1:2 - unsere Reporter erklären, warum Tim Kleindienst danach zu Recht wütend war. Dann geht es um das Gladbacher Problem mit dem Druck. Schließlich geht der Blick auf das Spiel bei Borussia Dortmund und die Doppelsechs-Frage: Neuhaus oder Stöger?
Borussia Mönchengladbach hatte das Glück, zumindest noch einen Punkt aus St. Pauli mitnehmen zu können. Unsere Reporter arbeiten das 1:1 auf und sprechen über Tiago Pereira Cardoso, der bis zum Saisonende im Tor stehen könnte. Auch die tragische Verletzung Nathan Ngoumous ist Thema.
Borussia Mönchengladbach ist mit dem 1:0-Erfolg in der Tabelle an RB Leipzig vorbeigezogen. Der Sieg war verdient und befördert Gladbach noch konkreter ins Europa-Rennen. Was wie wahrscheinlich ist, wie Gladbach mit dem Thema umgehen sollte und wer es in St. Pauli richten soll.
Borussia Mönchengladbach kann mit einem Sieg in der Tabelle an RB Leipzig vorbeiziehen. Allein das untermauert die Bedeutung des Spiels am Samstag. Doch es wird der Mann fehlen, der in der Bundesliga-Pause mal wieder für Furore gesorgt hat.
Borussia Mönchengladbach springt durch den 4:2-Erfolg bei Werder Bremen auf den siebten Platz in der Bundesliga. Das Europa-Thema wird immer konkreter. Und es ist nicht das einzige, das unsere Reporter diskutieren: Es geht um den VAR, Alassane Plea, Tim Kleindienst und die Torhüter.
Borussia hat gegen Mainz erneut ein Heimspiel verloren, das fünfte der Saison. Das kann ärgerliche Folgen haben. Darum sollte es nun am Samstag beim SV Werder Bremen eine Fortsetzung der jüngsten Erfolgsserie in fremden Stadien geben.
Borussia hat in Heidenheim beeindruckend den dritten Auswärtssieg in Folge realisiert, die Gladbacher feierten den jungen Torwart Tiago Pereira Cardoso und den Doppeltorschützen Robin Hack. Es ist eine klare Entwicklung zu sehen, darum ist Seoanes Team bereit für das Topspiel gegen Mainz.
Dem Torwart-Thema bei Borussia Mönchengladbach ist beim 0:3 gegen Augsburg ein weiteres Kapitel hinzugefügt worden. Wir sprechen über die Geschichte des Spiels, das Sippel-Comeback und die daraus resultierende Torhüter-Debatte – und legen uns fest, wer in Heidenheim spielen sollte.
Borussia Mönchengladbach hat den ersten Sieg bei Union Berlin gefeiert. Bei den Fans hieß es nach dem 2:1: „Eine Woche Sandstrand!“ Wir erklären die neue Widerstandsfähigkeit, ordnen die Tabelle ein und finden tatsächlich eine Sache, die Tim Kleindienst nicht herausragend beherrscht.
Gladbach holte ein verdientes 1:1 gegen Eintracht Frankfurt. Das Wie wird im Fohlenfutter-Podcast ebenso diskutiert wie die Wechsel-Optionen rund um Florian Neuhaus. Und schließlich geht es um die Reise zu Union Berlin.
Nach dem 2:1-Sieg ist vor dem Transfermarkt-Finale. Wir sprechen über die Erkenntnisse von Borussias Auftritt in Stuttgart, die Verpflichtung von Jens Castrop und die Transferperiode im Allgemeinen. Zudem diskutieren unsere Reporter über die Vertragsverlängerung von Sportchef Roland Virkus.
Borussia holt gegen Bochum einen Sieg, der wichtiger ist, als die Gladbacher zugeben. Fest steht nun, dass Kevin Diks im Sommer die Abwehr verstärkt. Außerdem steht die Reise zum VfB Stuttgart an - worum es da und danach gegen Frankfurt geht.
Borussias Niederlage in Leverkusen erhält ebenfalls den Vermerk "erwartbar". Dennoch ist der Start ins Jahr bislang enttäuschend verlaufen. Gegen Bochum hat Gladbach die Pflicht, wieder ins Soll zu kommen. Auf dem Transfermarkt deuten sich derweil keine großen Bewegungen an.
Borussia hat in Wolfsburg beim 1:5 für eine Negativ-Überraschung gesorgt. Unsere Reporter analysieren das Spiel und blicken auf das Geschehen auf dem Transfermarkt. In diesem Zusammenhang geht es auch um die Zukunft von Shio Fukuda. Und natürlich die Aufgabe in Leverkusen.
Borussia ist zurück aus der kurzen Winterpause. Im Testspiel gab es ein 2:2 gegen Nijmegen und interessante Personalien. Auf dem Transfermarkt dürfte es vor allem Reflexe geben, wenn überhaupt. Und außerdem ist da das große Spiel gegen den FC Bayern München.
Das Jahr 2024 geht zu Ende, den Borussen steht das Jubiläumsjahr 2025 bevor. Im neuen Fohlenfutter-Podcast stellen unsere Reporter Frage und geben Antworten, was kommen kann. Dabei spielt die 25 immer wieder eine Rolle. Und es geht um die Zukunft von Manager Roland Virkus und Trainer Gerardo Seoane.
Es ist vollbracht: Borussia hat erstmals seit März 2022 zwei Ligaspiele in Folge innerhalb einer Saison gewonnen. Warum es trotz der zahlreichen Hoffenheimer Chancen verdient war, welche Erfolgsrezepte der Hinrunde sichtbar wurden und was in der Transferperiode zu erwarten ist.
Borussia besiegte Holstein Kiel nach einen Blitzstart mit 4:1 - warum es ein ungefährdeter Sieg wurde, bei dem Gladbach phasenweise begeisterte. Woran das lag, was Trainer Seoane möglicherweise verpasste oder eben nicht - und was nun beim Jahresabschluss bei der TSG Hoffenheim personell und ergebnistechnisch zu erwarten ist.
Gladbach und Dortmund hatten lange nicht mehr die Punkte geteilt. Wann es zuvor das letzte Unentschieden zwischen den Rivalen gab, ist die erste von vielen Fragen, die in dieser Folge geklärt wird. Welche die spannendste in Sachen Personal fürs Spiel gegen Kiel ist und worum es bis Weihnachten geht.
Borussia Mönchengladbach verlor beim SC Freiburg erstmals nach fünf Ligaspielen wieder. Warum es eine Niederlage mit Qualität war und warum diese nun daheim gegen Borussia Dortmund "vergoldet" werden kann, das besprechen unsere Reporter im neuen Fohlenfutter-Podcast. Außerdem geht es um die Situation von Kevin Stöger.
Wie gefestigt ist Borussia Mönchengladbach nach dem 2:0-Sieg gegen den FC St. Pauli wirklich? Und welche Spieler haben einen besonderen Anteil an den jüngsten Ergebnissen? Unsere Reporter gehen in der neuen Folge auch der Frage nach, inwiefern Gerardo Seoane zu seinem Glück gezwungen wurde.