POPULARITY
Categories
Es ist Zeit für ein kurzes Fazit und dies ziehen wir gemeinsam mit unserem Coach Marian Bazany. Es war ein schwieriger Start in die Saison 22/23, enge Spiele wurden verloren, eine Verletztenmisere die Ihresgleichen sucht und Unruhe im Umfeld unserer Eispiraten Mannschaft, machten das gewinnen umso schwerer. Der logische Ruf nach einem Trainerwechsel wurde laut und ging auch an Marian nicht spurlos vorbei. Doch Trainer, Mannschaft und Management "rauften" sich im wahrsten Sinne des Wortes zusammen und im Dezember gelang dann endlich der erhoffte turnaround und es ging aufwärts. Der Einzug, zumindest in die PrePlayOffs, sind noch immer das Ziel und dieses soll auch erreicht werden! Über all diese Themen sprechen Marian und Steve in der neuen Podcast-Folge. Also hört rein, es lohnt sich. Wie Immer.....!
Neues Jahr, neues Glück? Das suchen die Heilbronner Falken mit ihrem Trainerwechsel zwischen den Jahren. Auch für Kassel und Krefeld soll das Jahr 2023 mit dem sportlichen Aufstieg weitergehen. Doch Obacht: auch die Underdogs aus Dresden und Ravensburg wollen ein Wörtchen mitreden…
Zum Jahresende blickt Karsten Günther auf ein besonderes Jahr des SC DHfK Leipzig zurück: 15-jähriges Vereinsjubiläum, ein emotionaler Trainerwechsel, eine neue Erfolgsserie und ein Outing eines Spielers. Der Geschäftsführer war von Anfang an beim „Projekt Leipzig“ dabei und verrät, wie er nach seinem Auslandsaufenthalt beim FC Barcelona die Idee fasste, Leipzig in die „stärkste Liga der Welt“ zu bringen! Wie er anfangs selbst die Trikots beflockt und den Kartoffelsalat für die Heimspiele zubereitet hat und was es mit der Krawatte auf sich hat, verrät das Präsidiumsmitglied der Handball-Bundesliga in #82 von „Hand aufs Harz“. Viel Spaß mit der Abschlussfolge für dieses Jahr, präsentiert von der DKB – langjähriger Partner der LIQUI MOLY HBL.
Es gibt so einige Bescherungen in der BBL: Im Keller, auf Trainer-Positionen, in Frankfurt. Wir sprechen mit dem Manager Sport der Fraport Skyliners über die aktuelle Situation und fragen nach, was da in Frankfurt los ist? Was ist der Plan um die rote Laterne abzugeben, an welchen Stellschrauben wird gedreht? Dazu beleuchten wir den Trainerwechsel in Crailsheim und sprechen über die Damen Basketball Bundesliga in der TISSOT Overtime.
Guten Morgen zusammen! Heute Abend will Lionel Messi mit Argentinien ins WM-Finale einziehen. Wir liefern euch die Vorschau auf das Halbfinale und sprechen außerdem über mögliche Trainerwechsel auf internationaler Ebene. Das wird ein Fest, versprochen!HIER könnt ihr für „Queeramnesty“ spenden! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Guten Morgen zusammen! Heute Abend will Lionel Messi mit Argentinien ins WM-Finale einziehen. Wir liefern euch die Vorschau auf das Halbfinale und sprechen außerdem über mögliche Trainerwechsel auf internationaler Ebene. Das wird ein Fest, versprochen!HIER könnt ihr für Queeramnesty spenden! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Guten Morgen zusammen! Heute Abend will Lionel Messi mit Argentinien ins WM-Finale einziehen. Wir liefern euch die Vorschau auf das Halbfinale und sprechen außerdem über mögliche Trainerwechsel auf internationaler Ebene. Das wird ein Fest, versprochen!HIER könnt ihr für Queeramnesty spenden! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Trainerwechsel bei England und Wales
Heute geht es um den Trainerwechsel beim FC St. Pauli. Weitere Themen: Pläne für einen neuen Stadtteil in Hamburg werden konkreter, in der Jungen Union gibt es Zoff – und Deine Freunde sind die legitimen Erben von Rolf Zuckowski.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Der Knappencast hat Besuch bekommen und gemeinsam analysieren wir die Hinrunde der Saison 2022/23. Sportliches Fazit und Betrachtung der Spiele; was hat der Trainerwechsel gebracht und warum ist Sportdirektor Schröder vom Eis gegangen; wie siehts im Kader aus, wer war top, wer war Flop, braucht es Nezugänge und wenn ja auf welchen Positionen; und was sagen die Fans, wie ist es um die emotionale Befindlichkeit des Vereins bestellt. Wir kommen zu dem einfachen Schluss: wir sind nicht die schönste Braut auf der Hochzeit, aber die mit dem größten Herzen. ...so wird der FC Schalke niemals untergehen... Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Der Knappencast hat Besuch bekommen und gemeinsam analysieren wir die Hinrunde der Saison 2022/23. Sportliches Fazit und Betrachtung der Spiele; was hat der Trainerwechsel gebracht und warum ist Sportdirektor Schröder vom Eis gegangen; wie siehts im Kader aus, wer war top, wer war Flop, braucht es Nezugänge und wenn ja auf welchen Positionen; und was sagen die Fans, wie ist es um die emotionale Befindlichkeit des Vereins bestellt. Wir kommen zu dem einfachen Schluss: wir sind nicht die schönste Braut auf der Hochzeit, aber die mit dem größten Herzen. ...so wird der FC Schalke niemals untergehen... Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Der Knappencast hat Besuch bekommen und gemeinsam analysieren wir die Hinrunde der Saison 2022/23. Sportliches Fazit und Betrachtung der Spiele; was hat der Trainerwechsel gebracht und warum ist Sportdirektor Schröder vom Eis gegangen; wie siehts im Kader aus, wer war top, wer war Flop, braucht es Nezugänge und wenn ja auf welchen Positionen; und was sagen die Fans, wie ist es um die emotionale Befindlichkeit des Vereins bestellt. Wir kommen zu dem einfachen Schluss: wir sind nicht die schönste Braut auf der Hochzeit, aber die mit dem größten Herzen. ...so wird der FC Schalke niemals untergehen... Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Vor knapp 3 Wochen hat der HC Empor Rostock Trainer Till Wiechers entlassen. Nach 10 Spielen steht der HC Empor auf dem letzten Platz und hat erst einen Sieg eingefahren. Vor einem Jahr war der damalige Aufsteiger furios gestartet, zu Beginn sogar unter den Top 5, an Weihnachten immer noch Sechster. Und jetzt? Stefan Güter, der Manager, spricht über das schwierige Jahr 2022. Erklärt den Trainerwechsel - warum Till Wiechers gehen musste, welche Entwicklung gefehlt hat und zu wann ein neuer Coach kommen soll. Viel Spaß mit der neuen Folge!
Wir treffen uns auf eine Tasse Matcha mit Sebastian Schuppan und sprechen über die Auslosungen in der Champions League und Europa League, über den überraschenden Trainerwechsel in Rostock und Schiedsrichter in der 3. Liga.
Neue Woche, neuer Podcast: In dieser Woche ist Osdorfs Ligamanager Cemil Yavas zu Gast und spricht mit unserer Redakteurin Franziska Hänlein über die aktuelle Situation am Blomkamp. Er begründet den Trainerwechsel, nennt Gründe, warum sein TuS Osdorf den Klassenerhalt am Ende doch schaffen wird und ordnet zudem die Liga im Allgemeinen ein. Wie auch in den letzten Wochen schon haben wir nun auch eine kleine Werbeunterbrechung im Podcast. Unser Partner SportlerPlus hat für euch einen Code freigeschaltet, mit dem ihr die Sports Nutrition im Shop mal ausprobieren könnt. Mit "Fussi25" spart ihr 25 Prozent auf das ganze Sortiment. Schaut doch mal im SportlerPlus-Shop vorbei.
In der 63. Episode blicken die beiden Hosts Johannes Kristoferitsch und Harald Prantl auf den Trainerwechsel in der Südstadt. Kann Neo-Trainer Rolf Landerl bei der Admira einen Turnaround bewirken? Zudem beschäftigt sich die Zwara-Konferenz mit der Leistungsexplosion von Blau Weiß Linz, nehmen Matthias Seidl genauer unter die Lupe und Fan-Reporter Richard Turkowitsch war in der motion_invest ARENA (Südstadt) für die Rubrik "Hinter Gittern" zu Gast.
Der Club kann jetzt auch gegen den Club verlieren. Nach dem 1:2 gegen Magdeburg, wo sie sich auch der Club nennen, stürzt der 1. FC Nürnberg auf den vorletzten Platz der zweiten Liga. Es war kein schöner Nachmittag im Max-Morlock-Stadion: Magdeburg spielte Fußball, der Nürnberger Club sah hilflos aus. Jetzt droht tatsächlich wieder einmal der Abstieg, nachdem offenbar auch der Trainerwechsel hin zu Markus Weinzierl und weg von Robert Klauß keinen Fortschritt bringt. Weinzier konstatierte seiner Mannschaft ein Kopfproblem. Ob es das einzige Problem ist, darüber diskutieren Wolfgang Laaß und Fadi Keblawi in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Es geht darin auch um die Probleme in einer kaum noch existenten Nürnberger Offensive, um die erstaunliche Formkrise von Mats Möller Daehli, um nicht gegebene und gegebene Elfmeter - es geht also wie immer um fast alles. Einen Ausblick auf die bevorstehende Jahreshauptversammlung wagen die beiden auch noch. Auch von der erwartet keiner der Beteiligten, dass sie eine fröhliche Veranstaltung wird - wie fast alles, was im Herbst 2022 mit dem einst stolzen 1. FC Nürnberg zu tun hat. Am Ende setzt sich dann doch wieder der Optimismus-Podcast durch, ein bisschen zumindest.
Die Jungs scheinen aktuell etwas schwierigere Themen zu mögen. Mit Lugano Verteidiger Santeri Alatalo ist diesmal ein Spieler zu Gast, der zuletzt nicht gerade erfolgsverwöhnt war. Jetzt muss er sich auch noch bei den Jungs äussern, zumal die ja alles ganz genau wissen wollen. Aber Alatalo ist ein erfahrener Mann. Und Nein, die Jungs haben ja schliesslich auch kein Interesse ihn in die Pfanne zu hauen, im Gegenteil. Von daher läuft alles ganz gesittet ab und ist am Ende vor allem sehr aufschlussreich. Santeri Alatalo erklärt, wie es gelingen soll aus der aktuellen Baisse zu finden. Er spricht über den Trainerwechsel und dabei auch über die Tatsache, dass sein Vater als Assistenzcoach an der Bande steht. Er gibt auf jeden Fall einen spannenden Einblick in die letzten Wochen des HC Lugano und warum eben trotz aktuell bescheidenen Resultaten, nicht alles schlecht ist. Ach ja, Raphi erhält noch einen Rüffel, weil er vergessen hat, eine Fragebox auf den sozialen Medien zu platzieren. Zum Glück gelangen Fragen aus der Kabine unterdessen auch gleich direkt an unsere Jungs.
Leude! In Meerbusch sind die Duschen kalt, beim VfR Fischeln hat's geknallt und in Dilkrath steigt ein Top-Spiel bald! Wir reden in Folge #66 über das große Fischeln-Beben und den damit verbundenen ersten podcastinternen Trainerwechsel - aus Himmelmann wird Kockel! Zudem stehen die Termine für das Comeback Krefelder Hallenstadtmeisterschaft in der Glockenspitz und in der Bezirksliga treffen am Wochenende in Fortuna Dilkrath und dem Hülser SV die beiden besten Teams (so far) aufeinander. Alles untermalt mit bunten O-Tönen. Wie ihr uns kennt. Journalistisch einfach 'ne glatte eins! Listen and enjoy!
Heute haben wir eine besonders erotische Ausgabe BOHNDESLIGA für euch! Dafür sorgt nicht nur die aktuelle Tabellenkonstellation - dazu am Ende des Videos mehr. Sondern auch der 11. SPIELTAG der BUNDESLIGA: Der bescherte uns nämlich jede Menge sexy Themen, über die wir genüsslich plaudern. Wir? Das ist die BOHNDESLIGA-Eliterunde, bestehend aus Nils, Etienne, Tobi und Niko. Themen? Das sind u.a. die Trainerwechsel auf SCHALKE und in STUTTGART. Während der VFB zumindest bis zur Winterpause weiter an Interimscoach Wimmer festhält, läuft auf SCHALKE die Suche nach einem Kramer-Nachfolger auf Hochtouren. Aber kann ein neuer Trainer beiden Teams überhaupt helfen, aus dem Tabellenkeller zu klettern? Tabellenführer UNION BERLIN verlor derweil gegen den Tabellenletzten aus BOCHUM. Wir erklären, warum uns das nicht sonderlich überrascht hat. Außerdem analysieren wir die beiden Teams der Stunde: EINTRACHT FRANKFURT, die aktuell jeden Gegner auskontern - sowie der FSV MAINZ 05, der überraschend bis in die oberste Tabellenregion geklettert ist. Und ganz am Ende gibt es dann noch das erotische Schmankerl Tabelle. Was mehr kann man von einer Folge BOHNDESLIGA erwarten? Rocket Beans wird unterstützt von Chocomel.
Wie Schulbuben, Frechheit für die Fans, aber die Aussprache, die gibt es erstmal intern. Auch bei Arminia Bielefeld weiß man, dass der Baum schon brennt, auch wenn noch nicht mal die Adventszeit angefangen hat. Der lustlose Auftritt in Stuttgart war der nächste Tiefpunkt vom Tiefpunkt vom Tiefpunkt. Mit 0:6 ist der DSC vom VfB zerlegt worden und hätte noch höher verlieren können. Fast ohne Gegenwehr haben sich die Bielefelder in ihr Schicksal ergeben. Gut, dass die Stuttgarter prima Fußballer haben, frischen Schwung durch den Trainerwechsel und ohnehin eine Liga höher spielen, wissen wir, und kommt erschwerend hinzu. Der DSC ist hochkant aus dem Pokal geflogen und weint fast 840.000 Euro Prämie nach. Im Radio Bielefeld Arminia-Podcast bei Tim Linnenbrügger ist gute Laune auch grad nicht vorrätig, aber es geht Samstagabend schon weiter. Da will Jomaine Consbruch ein Zeichen setzen ("Frechheit für Fans"), Manuel Prietl war der mit dem Schulbuben-Satz und Trainer Daniel Scherning brodelt innerlich, lässt das aber zuerst an der Mannschaft aus.
Warum hat der ÖSV so gut wie alles auf den Kopf gestellt? Birgit Egarter, Sportchefin bei der Austria Presse Agentur (APA) ist zu Gast. Seit 15 Jahren begleitet sie den Ski-Weltcup, sie ist eine absolute Insiderin der Szene. Sie erklärt die Hintergründe der Trainerwechsel im österreichischen Ski-Team und beschreibt, was den DSV mit der Verpflichtung von Frauen-Cheftrainer Andreas Puelacher erwartet. Livio Magoni ist vor allem Individualtrainer für Katharina Liensberger, darf aber nicht so bezeichnet werden. Marco Schwarz soll Muskelmasse zugelegt haben, da schrillen die Après-Ski-Alarmglocken. Birgit rechnet mit einem Sweep für das Ski-Traumpaar, Tobias tippt konservativ und Lukas baut schon wieder Luftschlösser.
Birgit Egarter (APA) im Gespräch Warum hat der ÖSV so gut wie alles auf den Kopf gestellt? Birgit Egarter, Sportchefin bei der Austria Presse Agentur (APA) ist zu Gast. Seit 15 Jahren begleitet sie den Ski-Weltcup, sie ist eine absolute Insiderin der Szene. Sie erklärt die Hintergründe der Trainerwechsel im österreichischen Ski-Team und beschreibt, was den DSV mit der Verpflichtung von Frauen-Cheftrainer Andreas Puelacher erwartet. Livio Magoni ist vor allem Individualtrainer für Katharina Liensberger, darf aber nicht so bezeichnet werden. Marco Schwarz soll Muskelmasse zugelegt haben, da schrillen die Après-Ski-Alarmglocken. Birgit rechnet mit einem Sweep ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Spitzenspiele. Spitzenpersonal. Spitzensendung. So lautet das Motto der neuesten Folge BOHNDESLIGA. Das Quartett der Kompetenz hat sich vollständig versammelt, um ausgiebig über die Top-Top-Top-Top-Top-Duelle des zehnten Spieltags der Fußball-BUNDESLIGA zu quatschen. Nils, Etienne, Tobi und Niko blicken als Erstes auf den Tabellenführer. Auch BORUSSIA DORTMUND konnte UNION BERLIN nicht stoppen. Was ist das Erfolgsgeheimnis von UNION? Sollte Etienne seine gesamten Ersparnisse auf die Meisterschaft der Köpenicker setzen? Und warum schafft es der BVB nicht, endlich Konstanz in das eigene Spiel zu bringen? UNION-Verfolger Nummer eins ist seit diesem Spieltag BAYERN MÜNCHEN. Beim 5:0 gegen den SC FREIBURG ließen sie keinen Zweifel daran, wer der Herr in der ALLIANZ ARENA ist. Ist Eric-Maxim Choupo-Moting das Puzzlestück, das den BAYERN bisher gefehlt hat? Außerdem blicken wir auf das Tabellenende. STUTTGART konnte nach dem Trainerwechsel den ersten Saisonsieg feiern. SCHALKE hingegen hält weiterhin an Frank Kramer fest. Doch wie lange noch? Bei BAYER LEVERKUSEN scheint der Trainereffekt zu verpuffen. Dafür erhält Xabi Alonso einen anderen Titel von der BOHNDESLIGA-Crew: Wir küren ihn zum schönsten Trainer der BUNDESLIGA. Das alles und noch viel mehr gibt es in der aktuellen Folge BOHNDESLIGA zu bestaunen! Rocket Beans wird unterstützt von Chocomel. Dieser Podcast wird unterstützt von Löwenanteil. Mehr Infos unter: rbtv.to/bohndesliga-loewenanteil
Krefeld wirft nach sieben Siegen aus neun Spielen den Trainer raus. Ist lustig, ja. Aber die Augen gehen auf Iserlohn. Auch dort Trainerwechsel - aber mit spannender Personalie: Greg Poss ist zurück. Wir reden mit Thomas Schäfer vom Iserlohner Kreisanzeiger (IKZ) über die Lage der Roosters, was er von Poss erwartet und was ein Abstieg mit dem Eishockey im Sauerland machen würde. All das und mehr in diesem Podcast. Viel Spaß beim Hören.
Expelliarmus, ihr Muggel! Eure kleinen Potterheads haben eine neue Episode für euch ins Mikro gezaubert. Der VfB schmeißt den Trainer raus, aber hat einen Sportdirektor, der am liebsten gleich alle Posten selbst besetzen würde. Leverkusen befindet sich trotz spanischer Blutauffrischung weiter in einem kritischen Zustand. Schalke muss nochmal im Kleingeldfach wühlen, um vielleicht einen Trainerwechsel vornehmen zu können. Und auf der Insel gilt das Selbe wie in Texas: Everything is bigger in England.WERBUNG - Hier kommt ihr zum Live-Fußballmanager SPITCH und könnt gegen FUMS zocken: https://api.spitch.live/libero/affiliate-partner/ZsNRU - Rein da! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Gute 60 Minuten hatte der 1. FC Nürnberg das Heimspiel gegen Holstein Kiel unter Kontrolle, aber dann verspielt man innerhalb weniger Minuten eine 1:0 Führung und verliert beim Debüt von Trainer Markus Weinzierl verdient gegen die Störche. Simon Strauß und Marcus Schultz waren vor Ort im Stadion, haben aber wenig Positives zu berichten. Lange Bälle scheint man beim 1. FC Nürnberg derzeit nicht wirklich zu mögen. Zumindest scheint man sie auch nicht verteidigen zu können, denn zwei der drei Gegentore waren Folge einer solchen Spielsituation. Und bereits beim ersten Gegentreffer ging das alles viel zu leicht und ohne wirkliche Gegenwehr. Dabei hatte man die Störche doch in den ersten 45 Minuten recht gut unter Kontrolle, gab so viele Torschüsse wie noch nie zuvor in dieser Saison ab, vergaß aber mal wieder, sich selbst zu belohnen. Und nach dem ersten Gegentor brach das fragile Mannschaftsgefüge wieder komplett in sich zusammen. Dabei wollte man doch den Schwung, den so ein Trainerwechsel in der Regel mit sich bringt, für sich nutzen und einen Heimsieg einfahren. Doch die Probleme sind und bleiben die gleichen, auch wenn nun ein Neuer den Besen schwingt. Somit rangiert man nach 11 Spieltagen nun auf dem unseligen Relegationsrang 16 und hat nun eine englische Woche vor der Brust, die es in sich hat. Zuerst Samstag in Düsseldorf, dann am Dienstag in der 2. Pokalrunde beim SV Waldhof Mannheim, bevor am Samstag drauf dann Hannover 96 seine Visitenkarte im Max-Morlock-Stadion abgibt. Und so langsam sollte man Erfolge einfahren, damit der Herbst am Valznerweiher nicht noch heißer wird... Shownotes: Der Spieltag: Holstein Kiel Kollaps nach 60 Minuten Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Gute 60 Minuten hatte der 1. FC Nürnberg das Heimspiel gegen Holstein Kiel unter Kontrolle, aber dann verspielt man innerhalb weniger Minuten eine 1:0 Führung und verliert beim Debüt von Trainer Markus Weinzierl verdient gegen die Störche. Simon Strauß und Marcus Schultz waren vor Ort im Stadion, haben aber wenig Positives zu berichten. Lange Bälle scheint man beim 1. FC Nürnberg derzeit nicht wirklich zu mögen. Zumindest scheint man sie auch nicht verteidigen zu können, denn zwei der drei Gegentore waren Folge einer solchen Spielsituation. Und bereits beim ersten Gegentreffer ging das alles viel zu leicht und ohne wirkliche Gegenwehr. Dabei hatte man die Störche doch in den ersten 45 Minuten recht gut unter Kontrolle, gab so viele Torschüsse wie noch nie zuvor in dieser Saison ab, vergaß aber mal wieder, sich selbst zu belohnen. Und nach dem ersten Gegentor brach das fragile Mannschaftsgefüge wieder komplett in sich zusammen. Dabei wollte man doch den Schwung, den so ein Trainerwechsel in der Regel mit sich bringt, für sich nutzen und einen Heimsieg einfahren. Doch die Probleme sind und bleiben die gleichen, auch wenn nun ein Neuer den Besen schwingt. Somit rangiert man nach 11 Spieltagen nun auf dem unseligen Relegationsrang 16 und hat nun eine englische Woche vor der Brust, die es in sich hat. Zuerst Samstag in Düsseldorf, dann am Dienstag in der 2. Pokalrunde beim SV Waldhof Mannheim, bevor am Samstag drauf dann Hannover 96 seine Visitenkarte im Max-Morlock-Stadion abgibt. Und so langsam sollte man Erfolge einfahren, damit der Herbst am Valznerweiher nicht noch heißer wird... Shownotes: Der Spieltag: Holstein Kiel Kollaps nach 60 Minuten Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Gute 60 Minuten hatte der 1. FC Nürnberg das Heimspiel gegen Holstein Kiel unter Kontrolle, aber dann verspielt man innerhalb weniger Minuten eine 1:0 Führung und verliert beim Debüt von Trainer Markus Weinzierl verdient gegen die Störche. Simon Strauß und Marcus Schultz waren vor Ort im Stadion, haben aber wenig Positives zu berichten. Lange Bälle scheint man beim 1. FC Nürnberg derzeit nicht wirklich zu mögen. Zumindest scheint man sie auch nicht verteidigen zu können, denn zwei der drei Gegentore waren Folge einer solchen Spielsituation. Und bereits beim ersten Gegentreffer ging das alles viel zu leicht und ohne wirkliche Gegenwehr. Dabei hatte man die Störche doch in den ersten 45 Minuten recht gut unter Kontrolle, gab so viele Torschüsse wie noch nie zuvor in dieser Saison ab, vergaß aber mal wieder, sich selbst zu belohnen. Und nach dem ersten Gegentor brach das fragile Mannschaftsgefüge wieder komplett in sich zusammen. Dabei wollte man doch den Schwung, den so ein Trainerwechsel in der Regel mit sich bringt, für sich nutzen und einen Heimsieg einfahren. Doch die Probleme sind und bleiben die gleichen, auch wenn nun ein Neuer den Besen schwingt. Somit rangiert man nach 11 Spieltagen nun auf dem unseligen Relegationsrang 16 und hat nun eine englische Woche vor der Brust, die es in sich hat. Zuerst Samstag in Düsseldorf, dann am Dienstag in der 2. Pokalrunde beim SV Waldhof Mannheim, bevor am Samstag drauf dann Hannover 96 seine Visitenkarte im Max-Morlock-Stadion abgibt. Und so langsam sollte man Erfolge einfahren, damit der Herbst am Valznerweiher nicht noch heißer wird... Shownotes: Der Spieltag: Holstein Kiel Kollaps nach 60 Minuten Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
In Folge 70 stellt sich der Geschäftsführer des DEL2 Aufsteigers, Eisbären Regensburg, unseren Fragen und klärt auf, welche Verbindung Florian Silbereisen zum EVR hat. Außerdem: Trainerwechsel in Bayreuth und Mentalitäts - Monster in Landshut.
Trainerwechsel bei TIKI TAKA: Julen Lopetegui, Jorge Sampaoli und auch Xabi Alonso stehen im Fokus. Ebenso wie die Europa-League-Angst bei Barcelona, Atlético und Sevilla.
Neustart missglückt: Der 1. FC Nürnberg verliert auch nach dem Trainerwechsel weiterhin Fußballspiele in der zweiten Bundesliga. Diesmal zum Debüt von Markus Weinzier 2:3 gegen Holstein Kiel. Nach einer ordentlichen ersten Halbzeit und einer 1:0-Führung durch Lino Tempelmann bricht der Club im zweiten Durchgang wieder einmal ein. Woran das liegt und welche Rolle Sportvorstand Dieter Hecking in dieser Krise spielt, darüber sprechen Fadi Keblawi und Uli Digmayer in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Sie müssen den Sturz auf Platz 16 aber nicht alleine analysieren. Aufsichtsratsmitglied Matthias Fifka gibt einen Einblick in seine Arbeit beim Verein - und versucht Hoffnung zu machen in düsteren Zeiten. Warum in seinen Augen Hecking immer noch der richtige Mann für diese Aufgabe ist, erklärt Fifka natürlich auch. Außerdem geht es um die Ausrichtung eines Fußballvereins in einem komplizierten Wettbewerbsumfeld - und natürlich um das beste Cordon Bleu, auch wenn man das in und um Fürth findet.
Topspiel-Treffer, Thriller, Trainerwechsel - diese Ausgabe ist vollgepackt mit Insides und Anekdoten zum neuen Weltstar auf der Leverkusener Bank, den verblasenen Millionen eines Berliner Investors und zur Weizen-Wampe von Ex-Chelsea-Asket Thomas Tuchel. *WERBUNG* Babbel: Mit dem Code Halbzeit auf Babbel.com/audio zahlen Hörer:innen für 6 Monate und erhalten zusätzlich weitere 6 Monate ihres neuen Babbel Abos geschenkt. Der Code ist bis 30.11.2022 gültig KoRo: Spare jetzt bei KoRo dauerhaft 5% auf das gesamte Sortiment mit dem Code „HALBZEIT“ - https://www.korodrogerie.de
Topspiel-Treffer, Thriller, Trainerwechsel - diese Ausgabe ist vollgepackt mit Insides und Anekdoten zum neuen Weltstar auf der Leverkusener Bank, den verblasenen Millionen eines Berliner Investors und zur Weizen-Wampe von Ex-Chelsea-Asket Thomas Tuchel.*WERBUNG*Babbel: Mit dem Code Halbzeit auf Babbel.com/audio zahlen Hörer:innen für 6 Monate und erhalten zusätzlich weitere 6 Monate ihres neuen Babbel Abos geschenkt. Der Code ist bis 30.11.2022 gültigKoRo: Spare jetzt bei KoRo dauerhaft 5% auf das gesamte Sortiment mit dem Code HALBZEIT - https://www.korodrogerie.de Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Topspiel-Treffer, Thriller, Trainerwechsel - diese Ausgabe ist vollgepackt mit Insides und Anekdoten zum neuen Weltstar auf der Leverkusener Bank, den verblasenen Millionen eines Berliner Investors und zur Weizen-Wampe von Ex-Chelsea-Asket Thomas Tuchel.*WERBUNG*Babbel: Mit dem Code Halbzeit auf Babbel.com/audio zahlen Hörer:innen für 6 Monate und erhalten zusätzlich weitere 6 Monate ihres neuen Babbel Abos geschenkt. Der Code ist bis 30.11.2022 gültigKoRo: Spare jetzt bei KoRo dauerhaft 5% auf das gesamte Sortiment mit dem Code HALBZEIT - https://www.korodrogerie.de Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Kapitän Christopher Schindler attestiert sich und seinen Kollegen einen bodenlosen Auftritt beim Gastspiel des 1. FC Nürnberg beim Karlsruher SC, der auch in der Höhe verdient mit 0:3 verloren wird. Eine Pleite mit Folgen für den Cheftrainer, denn Robert Klauß muss gehen, sein Nachfolger heißt Markus Weinzierl. Grund genug für Stefan Helmer (Clubfans United) und Marcus Schultz, hierüber in aller Ausführlichkeit zu sprechen. Die zuletzt vier Niederlagen in den letzten fünf Spielen waren dann doch zuviel. Der 1. FC Nürnberg zieht in Person von Sportvorstand Dieter Hecking die Reißleine und entbindet Cheftrainer Robert Klauß nach fast zweieinhalb Jahren von seinen Aufgaben. Diese soll zukünftig Markus Weinzierl wahrnehmen und ließ dafür sogar das Golfen in Italien mit Clublegende Charly Dorfner sausen. Doch was sind die Gründe für das Scheitern von Robert Klauß? Liegen die Fehler ganz alleine bei ihm? All das sind Diskussionspunkte in unserer heutigen Folge. Dafür haben wir die Analyse des Spiels gegen den KSC etwas vernachlässigt, auch weil das nun wirklich kein Leckerbissen war, den wir uns noch einmal ausführlich zu Gemüte führen wollten. Shownotes: Der Spieltag: 0:3 beim Karlsruher SC Wars das? Oder wirds wieder? Gutes Stichwort Robert Klauß freigestellt Passion "Stolz, Trainer des 1. FC Nürnberg gewesen zu sein" Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Krisenteams, Überraschungsdritte, blutige Nasen und Trainerwechsel. Wir blicken mit Alexis Menuge, Marius Soyke, Nils Kern und Jogi Hebel auf die internationalen Männer-Topligen.
Die Länderspielpause ist vorbei und uns erwartet direkt wieder der geliebte Bundesligafußball. Die Liga hat sich dann auch dazu entschlossen, mit einem richtigen Kracher den Spielbetrieb wieder aufzunehmen. Schon am Freitagabend werden Bayern München und Bayer Leverkusen aufeinandertreffen. Aber: Beide Klubs sind unzufrieden mit dem ersten Spielen der Saison und nur ein Sieg dürfte Linderung verschaffen. In der heutigen Episode des Bulispecial blickt Moderator Julius Eid gemeinsam mit Manuel Behlert auf die Probleme des Rekordmeisters und fragt sich, was besser werden muss und was passiert wenn diese Besserung auch gegen Bayer ausbleibt. Zusätzlich geht es dann noch im Gespräch mit Dennis Lindner um einen weiteren Verein, der den Saisonstart in den Sand setzte. Der VfL Wolfsburg wartet unter Trainer Niko Kovac auf den ersten Sieg der Spielzeit. Wie oft darf es der Coach noch probieren, bevor die Niedersachsen erneut über einen Trainerwechsel diskutieren? Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
2022-24-09 Auch der Trainerwechsel ändert nichts daran, dass Jamie Benn und Tyler Seguin für viel Geld wenig Offensive generieren. Dazu fehlt den Stars in der neuen Saison auch noch John Klingberg. Reicht ein Jake Oettinger dennoch für die Playoffs? ---------------------------------------------------------- Sportpassion Unterstützen? Kauf mir einen Kaffee Host @Lars_Mah Subscribe: Apple Podcasts | CastBox | Deezer | Google Podcasts | Overcast | RSS | Spotify | Stitcher Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
2022-24-09 Auch der Trainerwechsel ändert nichts daran, dass Jamie Benn und Tyler Seguin für viel Geld wenig Offensive generieren. Dazu fehlt den Stars in der neuen Saison auch noch John Klingberg. Reicht ein Jake Oettinger dennoch für die Playoffs? ---------------------------------------------------------- Sportpassion Unterstützen? Kauf mir einen Kaffee Host @Lars_Mah Subscribe: Apple Podcasts | CastBox | Deezer | Google Podcasts | Overcast | RSS | Spotify | Stitcher
Die Werksclubs stecken in der Krise, doch wo wird der erste Trainerwechsel erfolgen? Und schwächeln die Bayern etwa jetzt schon? Das alles und noch vieles mehr analysieren David und Julian für euch. Zudem geht endlich wieder die Champions League an den Start. 00:00 03:17 Einleitung 03:17 17:50 Deutsche Teams International 17:50 31:27 Analyse BVB FCB 31:27 51:46 Analyse 15. Spieltag 51:46 1:07:50 Auslosung CL, EL, UECL 1:07:50 1:24:00 Formel 1 und Is noch was? Tretet mit mir direkt in Kontakt: E-Mail: redaktionfussballfilmundmehr@gmail.com Instagram: @fussballfilmundmehr Twitter: @fussballfilmun1 Hier findet Ihr alle wichtigen Links zum Podcast und Blog: https://linktr.ee/fussballfilmundmehr Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Wie die Luppen-Gemeinde längst weiß, sind Toni und Felix große Basketball-Fans. Und das gilt natürlich auch für die deutsche Nationalmannschaft, die mit drei Siegen aus drei Spielen in der sogenannten "Todesgruppe" einen Spitzenstart in der Basketball-Europameisterschaft hingelegt hat, zuletzt mit einem dramatischen Sieg in der Doppel-Overtime gegen Litauen. Und deshalb ist diese Woche Daniel Theis zu Gast: Protagonist, Player, Starting-Center, NBA-Vizemeister und super Typ. Es geht um das Spiel gegen Slowenien und Luka Dončić (das Gespräch wurde am Abend vorher aufgezeichnet), um Race Horses vs. Pigs, um das wilde Transfer-Geschacher in der NBA, Boston als neue Heimat, die Leiden eines jungen Vfl Wolfsburg Fans in der Ferne und den Wahnsinn schneller Trainerwechsel. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EinfachmalLuppen
Weserfunk – Der Podcast zum SV Werder Bremen – meinsportpodcast.de
Kabinendrama, Impfskandal, Trainerwechsel, erneuter Trainerwechsel und die Ankunft des Erlösers Ole Werner. Die beiden neuen Folgen der Werder-Doku haben einiges zu bieten und dementsprechend haben wir besonders viel Redebedarf. Kim versucht Sina und Kirsten im Zaum zu halten und scheitert grandios. Neben viel Aufregung gibt es natürlich noch mehr Ole Werner-Liebe. Und auch heute gilt wieder: SPOILER ALERT!
Diesen Freitag startet mit dem Klassiker Eintracht Frankfurt gegen den FC Bayern München die 60. Spielzeit der Fußball-Bundesliga der Männer. Zusammen mit dem Stadionsprecher der Fußball-Nationalmannschaft und dem Kommentator von Sport1, Servus TV und DAZN, Oliver Forster, besprechen wir die kommende Saison. Und dann gibt es noch ein sensationelles Gewinnspiel! Das Warten hat ein Ende. Endlich kehrt die Bundesliga zurück und der Sommer hat jede Menge Theater, spektakuläre Transfers, Trainerwechsel geboten. Mit dem FC Schalke 04 und Werder Bremen kehren zwei Traditionsvereine der Extraklasse ins Oberhaus zurück und selten hat man sich so auf eine neue Saison gefreut. Oliver Forster verrät uns, was wirklich wichtig in der neuen Saison sein wird Unser guter Freund unseres Sportmagazins, Oliver Forster (DAZN, Sport1, Nationalmannschaft, Servus TV), ist deswegen so gerne bei uns gesehen, weil er mit Leidenschaft und voller Fachkenntnis diese Liga lebt wie kaum ein Zweiter. Er verrät uns, wer es mit dem Abstiegskampf zu tun haben wird, wer mehr Ambitionen auf einen besseren Tabellenrang haben darf und wen man zu den unbedingten Kandidaten um die Deutsche Meisterschaft zählen muss. Das war wie immer ein großer Spaß! Ein sensationelles Gewinnspiel Ein großer Dank geht an unsere Partner, die Euch für diese Episode für unser großes Gewinnspiel fantastische Preise bereit gestellt haben. Beantwortet die Frage, die wir Euch im Podcast stellen und sendet bis einschließlich 8. August 2022 die Antwort an gewinnspiel@plattsport.de! Nennt uns die Antwort, Euren Namen und welchen Preis Ihr gewinnen möchtet: 1x2 Tickets für das Heimspiel gegen Mainz 05 am 20. August 2022 spendiert der FC Augsburg das Buch "60 Jahre Bundesliga" von Ben Redelings kommt vom Werkstattverlag der FC Bayern München gibt Euch ein von Sadio Mané unterzeichnetes Authentic-Trikot vom 1. FC Union Berlin kommt ein Heimtrikot der aktuelles Spielzeit der Kunstdruck "German Classics" wird Euch von Hands of God geschenkt Eintracht Frankfurt hat ein wunderbares Europa League-Paket geschnürt eine Rarität ist das Eishockey-Trikot von Borussia Dortmund Ein Fan von Mainz 05 wird sich über ein Überraschungspaket freuen Borussia Mönchengladbach haut zu guter Letzt Yann Sommers-Torwarthandschuhe, ein Paar hohe Sportsocken und ein Trainingsshirt von Puma raus Wir möchten uns herzlich für diese großzügigen Preise bedanken! Euch nun viel Spaß mit unserer wunderbaren Saisonvorschau 22/23 mit Oliver Forster! Bleibt gesund! Folgt Plattsport hier: Instagram Facebook www Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.