POPULARITY
Categories
So bitter! Unsere U21 lässt die Titelchance denkbar knapp liegen und verliert gegen England. Woran hat et jelegen? Hat die Unruhe um Woltemade etwa der U21 den Titel gekostet? Platzt dem Zampano vom Tegernsee bald der Kragen, wenn Eberl nicht mal langsam Transfers abschließt? RTL schluckt Sky - und was heißt das für uns Fussballfans? Moderiert Elton Sky90? Und zu guter Letzt: Unser Live-Comeback!Neue Folge FANCLUBSHOW auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=MaEXh8lSBZ4&t=4s---------------Ihr habt Bock bekommen auf HOLY? Eure Alternative zu ungesunden Soft- und Energydrinks! Dann nutzt doch unsere Rabattcodes und spart bei eurer nächsten Bestellung:FRITZSTROH5 (5€ Rabatt auf die erste Bestellung)FRITZSTROH (10% Rabatt auf alles, auch für Bestandskunden)Nutzt unseren Link und ab dafür in den Warenkorb: https://weareholy.com/fritzstroh/tryMit dem Code „FRITZUNDSTROH“ bekommt ihr bei unserem Partner Matchday Nutrition - Sportnahrung extra für Fussballer - maximalen Rabatt im Shop: http://bit.ly/fritzundstrohpodcast---------------Wöchentlicher Fussball-Podcast mit Max Fritzsching & Michael Strohmaier! Rückblick & Highlights vom Bundesliga-Spieltag und auch ein bisschen 2. Bundesliga - jeden Sonntag neu!Auch als YouTube-Show verfügbar: www.youtube.com/@fritzundstroh_fussballshowClips, Memes und vieles mehr auf Social Media!Instagram: www.instagram.com/fritzundstroh_fussballshow/TikTok: www.tiktok.com/@fritzundstrohX (Twitter): www.x.com/FRITZUNDSTROH---------------Managed by Scaling GmbHBusiness-Anfragen an: info@nmsports.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Astrologie für dich und mich mit Daniela Hruschka und Gary Stütz.
In dieser kraftvollen Episode werfen wir einen astrologischen Blick auf den Monat Juli – und was für ein Monat das wird! Mit dem Eintritt von Uranus in das luftige Zeichen Zwillinge beginnt eine völlig neue Ära. Diese Konstellation bringt frischen Wind, revolutionäre Ideen und unerwartete Wendungen in unser Denken, unsere Kommunikation und unsere gesellschaftliche Entwicklung. Was erwartet dich in dieser Folge? Warum der Juli 2025 ein echter Wendepunkt ist Was Uranus im Zeichen Zwillinge auf kollektiver und persönlicher Ebene auslöst Welche Chancen, Umbrüche und Aha-Momente jetzt möglich sind Wie du dich am besten auf diese Energien einstimmen kannst Inspirationen und Impulse, um die Zeitqualität bewusst zu nutzen Der Übergang von Uranus in ein neues Zeichen ist immer ein astrologisches Großereignis – und besonders der Wechsel in ein Luftzeichen bringt Bewegung, Unruhe, aber auch große geistige Befreiung mit sich. Jetzt heißt es: Alte Denkstrukturen loslassen, neue Horizonte erforschen und mutig voranschreiten. https://www.danielahruschka.at/product-page/die-gro%C3%9Fe-zeitenwende-astrologische-gro%C3%9Fereignisse-ab-juli-2025-und-2026 www.danielahruschka.at
Wenn ein Hund unter dem Bett schläft, bringt das Unglück In einem kleinen Dorf in Apulien, Süditalien, lebt Giulia, eine verwitwete Frau Mitte sechzig, mit ihrem Hund Tito – einem ruhigen, schon etwas alten Mischling. Tito war nie der Typ, der sich unter Möbel verkriecht. Er liebte es, auf der Terrasse zu dösen oder im Schatten der Zitronenbäume zu liegen. Doch eines Nachmittags im Frühjahr 2024 geschah etwas Seltsames. Ohne ersichtlichen Grund kroch Tito unter Giulias Bett – langsam, fast feierlich – und blieb dort. Stundenlang. Er reagierte nicht auf Rufe, nicht auf Futter, nicht einmal auf das Rascheln seiner Lieblingsleberwurstverpackung. Er lag nur still im Dunkeln. Giulia wurde unruhig. In ihrer Familie hatte man immer gesagt: „Wenn ein Hund plötzlich unter das Bett kriecht, dann riecht er Streit. Oder Schlimmeres.“ Sie versuchte, sich zu beruhigen, doch ein Gefühl von Unruhe blieb. Wie die Geschichte mit Tito weiter geht und ob dieser Mythos vielleicht schon wissenschaftlich bewiesen, erfahrt ihr in diesem Podcast. Natürlich lernt ihr noch viele weitere Mythen kennen und wir sprechen über unsere Einstellungen und eventuelle persönliche Erfahrungen. Sind unsere Hunde nicht viel mehr als nur ein Hund? Mein Name ist Maike Harms, ich lebe und arbeite seit 40 Jahren mit Hunden, bin Züchterin von Golden Retrievern und habe jahrzehntelange Erfahrung als Zuchtwartin, Leistungsrichterin und Wesensprüferin. Auch mein beruflicher Werdegang ist eng mit Hunden verbunden. Als Gründerin der Firma Lucky Pet GmbH habe ich an der Entwicklung von gesundem Hundefutter, Snacks und Leckerlis sowie vielen anderen Produkten rund um den Hund mitgewirkt. Ich heiße Mette Harms und bin in einer Familie mit Kindern und Hunden aufgewachsen. Ich habe immer an der Aufzucht unserer Welpen teilgenommen, habe die Familienhunde erzogen und arbeite neben meinem Studium in einem Einzelhandelsgeschäft für Hundebedarf. Möchtet ihr mehr über Mette und mich erfahren, hört euch die erste Folge dieses Podcast an, da stellen wir uns und unsere Expertise in Fragen rund um Hunde vor. Wir sind Mette und Maike Harms, im wahren Leben Mutter und Tochter und seit Jahrzehnten mit allen wichtigen Themen rund um Hunde eng verbunden. Bitte klickt direkt an der Folge auf Abonnieren und wenn ihr richtig lieb seid, hinterlasst uns eine nette Bewertung direkt hier unter der Podcastfolge und wenn ihr mögt auch einen Kommentar. Das freut uns immer sehr. Über eure Anregungen und Ideen freuen wir uns ebenso. Ab und zu sind wir auch auf Instagram aktiv. Ihr findet uns unter: der_hundepodcast. Eine Kontaktaufnahme per Mail unter rassehunde@freenet.de ist ebenso möglich. Ich beantworte jede Mail und freue mich auf regen Austausch. Wir wünschen viel Spaß bei dieser Folge und bitte empfehlt uns unbedingt weiter! REDAKTION: Maike & Mette Harms SCHNITT: Mette Harms MEIN BUCH: Glücklich & gesund durchs Hundeleben. Käuflich zu erwerben bei www.Lucky-Pet.de oder direkt bei mir.
Du weißt, dass sich etwas ändern muss – aber nicht genau was? Du spürst diese innere Unruhe, vielleicht im Job, in deiner Beziehung oder einfach in deinem Leben. Aber was du wirklich willst? Dann ist diese Folge für dich! Susann Sitte, Gründerin vom THE HER KLUB und Verlagsleitung beim Malia Verlag, teilt ein kraftvolles 4-Fragen-Tool, mit dem du in nur 20 Minuten mehr Klarheit, Ausrichtung in dein Leben bringst. Raus aus dem Kopf, rein in Verbindung mit dir selbst, hin zu radikaler Konsequenz für dich selbst. Kein Optimierungs-Hack. Sondern ehrliche Klarheit. Jetzt reinhören, Deep Dish HIER kostenlos downloaden und direkt loslegen! _HER KLUB NEWS Kostenlos anmelden und keine Events, Goodies und Specials mehr verpassen.
Der DAX steigt erneut, Rheinmetall führt den Markt an. Die Wall Street sendet positive Signale, während der Euro überraschend stark ist. Autoaktien verlieren wegen Sorgen um neue Handelszölle. Shell dementiert Fusionsgerüchte mit BP. Ein Bericht über eine mögliche Ablösung von Fed-Chef Powell bringt neue Unruhe. Andreas Groß fasst die Lage zusammen – kompakt, klar, hörenswert.
Der militärische Konflikt zwischen Israel und dem Iran sorgt für Unruhe – politisch, menschlich und wirtschaftlich. In dieser Folge werfen Katharina Lehmann und Thomas Altmann, Head of Portfoliomanagement bei QC Partners, einen Blick auf die ökonomischen Unterschiede der beiden Länder, die Auswirkungen auf Energiepreise und warum die Straße von Hormus dabei eine Schlüsselrolle spielt. Außerdem: Wie reagieren die Börsen, was macht die Volatilität – und was bedeutet das alles für Anlegerinnen und Anleger?
In dieser Episode von „Frauen in Führung“ spreche ich über das Gedankenkarussell, das viele – vor allem Frauen in Verantwortung – nur zu gut kennen. Ich zeige dir, warum es ganz normal ist, dass deine Gedanken abends durchdrehen, woher diese innere Unruhe kommt und was du konkret dagegen tun kannst. Du erfährst: Warum 85 % unserer Gedanken negativ sind Wie Gedanken Stress erzeugen – mental und körperlich Warum Wegdrücken nicht funktioniert und was stattdessen hilft Was Kühe mit Gedanken zu tun haben Wie du durch bewusstes Atmen deine Gedanken zur Ruhe bringst Und warum du die Busfahrerin deines Lebens bist Ich teile mit dir wirkungsvolle Bilder, wissenschaftliche Studien und praktische Strategien, die du sofort im Alltag anwenden kannst. Egal ob du viel Verantwortung trägst oder dich einfach nach mehr innerer Ruhe sehnst – diese Folge hilft dir dabei, wieder die Kontrolle über deine Gedanken zu gewinnen.
Am zweiten Tag des NATO-Gipfels in Den Haag geht es um die zentralen Streitpunkte: Die Finanzierung der europäischen Sicherheit, das auch von Kanzler Friedrich Merz vorangetriebene 5-Prozent-Ziel, eine gemeinsame Haltung gegenüber den USA und wie die Ukraine bei diesem Gipfel teils zurückstehen muss. Gordon Repinski und Rixa Fürsen analysieren aus Den Haag die Debatten vor Ort und die Machtverhältnisse.Im 200-Sekunden-Interview verteidigt Österreichs Kanzler Christian Stocker die Neutralität seines Landes. Er erklärt, warum sie aus seiner Sicht auch in einem sicherheitspolitisch veränderten Europa nicht zur Disposition steht - und wie Österreich trotzdem Teil der europäischen Verteidigungspolitik ist. Außerdem: Der Abschlussbericht zur Maskenaffäre um Jens Spahn aus dem Gesundheitsministerium sorgt für Unruhe in Berlin. Rasmus Buchsteiner hat das Papier gelesen und schätzt ein, welche politischen Folgen die Details darin für den Unions-Fraktionschef haben könnten. Und: Ein Blick hinter die Kulissen des Gipfels in Den Haag und auf das abendliche Programm dort. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
In dieser Episode von „Frauen in Führung“ spreche ich über das Gedankenkarussell, das viele – vor allem Frauen in Verantwortung – nur zu gut kennen. Ich zeige dir, warum es ganz normal ist, dass deine Gedanken abends durchdrehen, woher diese innere Unruhe kommt und was du konkret dagegen tun kannst. Du erfährst: Warum 85 % unserer Gedanken negativ sind Wie Gedanken Stress erzeugen – mental und körperlich Warum Wegdrücken nicht funktioniert und was stattdessen hilft Was Kühe mit Gedanken zu tun haben Wie du durch bewusstes Atmen deine Gedanken zur Ruhe bringst Und warum du die Busfahrerin deines Lebens bist Ich teile mit dir wirkungsvolle Bilder, wissenschaftliche Studien und praktische Strategien, die du sofort im Alltag anwenden kannst. Egal ob du viel Verantwortung trägst oder dich einfach nach mehr innerer Ruhe sehnst – diese Folge hilft dir dabei, wieder die Kontrolle über deine Gedanken zu gewinnen.
Der US-Militärschlag gegen die iranischen Atomanlagen Fordo, Natanz und Isfahan sollte laut Trump zum Frieden führen. Während Washington auf Verhandlungen setzt, droht der Iran mit Eskalation – die Unruhe könnte Peking ausnutzen.
Sie lauern überall, die Giftpflanzen, im Kraftfutter, auf Weiden, am Wegrand oder auch im angrenzenden Nachbars Garten. Angefangen über Thujen, Kirschlorbeer, Eiben, Efeu. Bergahorn, Rubinien und Akazien bis hin zu Liguster, Buchs und dem stark giftigen Orleander. „Hier können für Pferde schon zehn Gramm tödlich sein“, warnt Dr Isabella Hahn-Ramssl, Tierärztin der Vetmed Uni Wien, „auch Eiben können für Pferde tödlich sein.“ Die Vetmed hat eine Infografik über die gängigen Giftpflanzen im Garten zusamengestellt: GIFTPFLANZENhttps://www.vetmeduni.ac.at/fileadmin/v/oeuk/Magazin/2022/TippsFuersTier_Giftpflanzen.pdfAber auch auf den Weiden kann es für Pferde gefährlich werden. Zu den am häufigsten verbreiteten Giftpflanzen zählen das Jakobskreuzkraut mit löwezahnähnlichen Blättern, der gelbe Hahnenfuß, der gefleckte Schierling, Riesen-Bärenklau und nicht zuletzt Herbstzeitlose. „Die sind auch gefährlich, wenn sie nicht blühen, weil auch die grünen Blätter und die Samen in den Kapseln sehr giftig sind“, warnt Isabella Hahn-Ramssl, dass man auch getrocknete Blätter und Kapseln immer im Heu haben kann.Giftpflanzen bzw. Samen werden bei Analysen selbst immer wieder im Müsli bzw. Kraftfutter gefunden. Vergiftungs-Symptome seien häufig Unruhe „oder wenn Pferde nicht fressen. Sie können Durchfall haben aber auch Verstopfung. Oft speicheln Pferde. Typisch sind auch Koliken verbunden mit Bauchkrämpfe. Sie können taumeln. Da das Nervensystem betroffen ist können die Tiere verwirrt erscheinen oder auch nur in der Ecke stehen“, berichtet Isabella Hahn-Ramssl, „ich denke jeder kennt sein Pferd am besten, im Zweifelsfall sollte man sofort den Tierarzt oder die Vergiftungs-Hotline anrufen.“ Hier findet ihr die Notrufzentralen in Deutschland, der Schweiz oder Österreich gesammelt: https://www.bvl.bund.de/DE/ Arbeitsbereiche/01_Lebensmittel/03_Verbraucher/09_InfektionenIntoxikationen/02_Giftnotrufzentralen/lm_LMVergiftung_giftnotrufzentralen_node.htmlDie Tierärztin der Vetmed Uni Wien empfiehlt einen Blick in das Giftpflanzen-Kataster der Uni Zürich: https://www.vetpharm.uzh.ch/perldocs/toxsyqry.html Ich empfehle Euch diese AUF TRAB-Folge mit ihr zu Gast ist als Vorbeugung und am allerbesten bleibt AUF TRAB, bis zum nächsten Samstag.Musik- und Soundrechte: https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/#Pferde #toxisch #Giftpflanzen #Atemlähmung #podcast #Kolik #Gesundheit #Weide Fotos: #IsabelleHahn-Ramssl / Bearbeitung AUF TRAB
Was zählt im Leben? Worauf kommt es wirklich an. Auf diesezentrale Sinnfrage antwortet der Barock-Dichter Friedrich von Logau mit einer lyrischen Spielerei rund um den Buchstaben „G“ – ein Sinngedicht mit Tiefe und Augenzwinkern. Dazu stellen die Lyrik-Podcast-Gastgeber Susanne Garsoffky und Friedemann Magaard das Gedicht „Beherzigung“ von Goethe, eine Reihung kluger Fragezeichen, ganz im Sinne aufklärerischer Unruhe. Die Antworten lassen sich offenbar nicht mehr kollektiv finden, sie müssen je selbst errungen sein. Dazu gibt es Bibelverse aus den Psalmen.
Fühlst du dich manchmal gefangen in einem Muster? Du bist eine intelligente, reflektierte Frau, weißt eigentlich genau, wie du ohne Alkohol leben könntest – und doch greifst du in Momenten von Stress oder innerer Unruhe immer wieder zum Glas? Dieses weit verbreitete Gefühl der Ohnmacht ist zutiefst menschlich und der Kern unserer heutigen Podcastfolge. Es liegt nicht an mangelnder Disziplin, sondern oft an einem tieferliegenden Mechanismus: deinem Nervensystem.In dieser Episode beleuchten wir, wie dein Nervensystem als dein innerer Autopilot funktioniert. Wir entschlüsseln, warum es in scheinbar harmlosen Stresssituationen in einen "Überlebensmodus" schaltet und zu alten, eingefahrenen Verhaltensweisen – wie dem Griff zum Alkohol – zurückkehrt. Du lernst, dass dies keine Schwäche von dir ist, sondern eine tief verankerte Programmierung, die auf Sicherheit ausgelegt ist.Das ist dein Schlüssel zur Veränderung: Ich zeige dir, wie du eine "bewusste Lücke" zwischen Impuls und Reaktion schaffen kannst. Als sofortiger Praxisimpuls leite ich dich durch eine einfache, aber hochwirksame Atemübung an, die dein Nervensystem sofort beruhigt und dir hilft, aus dem reflexartigen Handeln auszusteigen. Dieses mächtige Werkzeug hast du immer bei dir, um bewusste Entscheidungen zu treffen und deine innere Stärke zu aktivieren.Hör rein, nutze die Tools und spüre, wie du das Steuer deines Lebens wieder selbst in die Hand nimmst. Hast du Fragen oder möchtest mehr erfahren? Schreib mir einfach eine Mail an hi@vladamaettig.com – ich freue mich, von dir zu hören!Du möchtest heute noch in dein Leben ohne Alkohol starten?
Mit einer Quellenkirche und einem Paradiesgarten wollen die Kirchen beim Hessentag die Besuchern inspiriren und einladen. Wir berichten außerdem über den neuen Bibelgarten am Edersee, der zukünftig auch für Taufen, Hochzeiten und Gottesdienste zur Verfügung steht. Außerdem kümmern wir uns um "Wolken", diese Himmelsgebilde, die Menschen schon seit Urzeiten inspirieren, erfreuen und erschrecken. Schließlich gibt es ein interessantes Gespräch mit der Psychologin Jeniffer Subke. in ihrem Buch "Wolkig im Kopf" beschreibt sie, wie wir innere Unruhe, Überforderung und Ängste loslassen.
Wenn ein Hund unter dem Bett schläft, bringt das Unglück In einem kleinen Dorf in Apulien, Süditalien, lebt Giulia, eine verwitwete Frau Mitte sechzig, mit ihrem Hund Tito – einem ruhigen, schon etwas alten Mischling. Tito war nie der Typ, der sich unter Möbel verkriecht. Er liebte es, auf der Terrasse zu dösen oder im Schatten der Zitronenbäume zu liegen. Doch eines Nachmittags im Frühjahr 2024 geschah etwas Seltsames. Ohne ersichtlichen Grund kroch Tito unter Giulias Bett – langsam, fast feierlich – und blieb dort. Stundenlang. Er reagierte nicht auf Rufe, nicht auf Futter, nicht einmal auf das Rascheln seiner Lieblingsleberwurstverpackung. Er lag nur still im Dunkeln. Giulia wurde unruhig. In ihrer Familie hatte man immer gesagt: „Wenn ein Hund plötzlich unter das Bett kriecht, dann riecht er Streit. Oder Schlimmeres.“ Sie versuchte, sich zu beruhigen, doch ein Gefühl von Unruhe blieb. Wie die Geschichte mit Tito weiter geht und ob dieser Mythos vielleicht schon wissenschaftlich bewiesen, erfahrt ihr in diesem Podcast. Natürlich lernt ihr noch viele weitere Mythen kennen und wir sprechen über unsere Einstellungen und eventuelle persönliche Erfahrungen. Sind unsere Hunde nicht viel mehr als nur ein Hund? Mein Name ist Maike Harms, ich lebe und arbeite seit 40 Jahren mit Hunden, bin Züchterin von Golden Retrievern und habe jahrzehntelange Erfahrung als Zuchtwartin, Leistungsrichterin und Wesensprüferin. Auch mein beruflicher Werdegang ist eng mit Hunden verbunden. Als Gründerin der Firma Lucky Pet GmbH habe ich an der Entwicklung von gesundem Hundefutter, Snacks und Leckerlis sowie vielen anderen Produkten rund um den Hund mitgewirkt. Ich heiße Mette Harms und bin in einer Familie mit Kindern und Hunden aufgewachsen. Ich habe immer an der Aufzucht unserer Welpen teilgenommen, habe die Familienhunde erzogen und arbeite neben meinem Studium in einem Einzelhandelsgeschäft für Hundebedarf. Möchtet ihr mehr über Mette und mich erfahren, hört euch die erste Folge dieses Podcast an, da stellen wir uns und unsere Expertise in Fragen rund um Hunde vor. Wir sind Mette und Maike Harms, im wahren Leben Mutter und Tochter und seit Jahrzehnten mit allen wichtigen Themen rund um Hunde eng verbunden. Bitte klickt direkt an der Folge auf Abonnieren und wenn ihr richtig lieb seid, hinterlasst uns eine nette Bewertung direkt hier unter der Podcastfolge und wenn ihr mögt auch einen Kommentar. Das freut uns immer sehr. Über eure Anregungen und Ideen freuen wir uns ebenso. Ab und zu sind wir auch auf Instagram aktiv. Ihr findet uns unter: der_hundepodcast. Eine Kontaktaufnahme per Mail unter rassehunde@freenet.de ist ebenso möglich. Ich beantworte jede Mail und freue mich auf regen Austausch. Wir wünschen viel Spaß bei dieser Folge und bitte empfehlt uns unbedingt weiter! REDAKTION: Maike & Mette Harms SCHNITT: Mette Harms MEIN BUCH: Glücklich & gesund durchs Hundeleben. Käuflich zu erwerben bei www.Lucky-Pet.de oder direkt bei mir.
Ein "Manifest" hat für Unruhe in den Reihen der SPD gesorgt. Das Papier kritisiert die deutsche Sicherheits- und Russlandpolitik. Einer der Verfasser ist Ralf Stegner. Was sagt er zu den Vorwürfen der Parteifreunde?
Ja, aber wie kommt man in die Ruhe? Und zwar die Ruhe, die tief in uns Stabilität verbreitet? In diesem Podcast beschreibe ich meinen Weg in die Ruhe, die innere Kraft und die Wichtigkeit des Innehaltens.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Folge 341: Atmen ist so viel mehr als ein Reflex – es kann dein stärkster Anker sein, wenn du Angst, Stress oder innere Unruhe spürst. In dieser Folge stelle ich dir die Box Atmung vor, ein wirkungsvolles Tool aus meinem Übungsbuch (S. 78), mit dem du dein Nervensystem beruhigen und dich schnell wieder zentrieren kannst. Wir machen die Übung gemeinsam – ganz in Ruhe, in deinem Tempo. Du brauchst nichts außer ein paar Minuten und deinen Atem. Außerdem findest du hier in den Shownotes ein liebevoll gestaltetes Poster zur Box Atmung, das dich im Alltag erinnert: Du kannst dich jederzeit regulieren. Du hast die Kraft dazu. In dieser Folge erfährst du:
Hallo und Servus zusammen!
Eine Integrierte Ayurvedische und Jyotish-PerspektiveWillkommen bei unserer heutigen Podcast-Folge! In einerWelt, die oft von Stress und innerer Unruhe geprägt ist, suchen immer mehr Menschen nach Wegen zu tieferem Verständnis und Heilung. Die vedische Psychologie bietet hierfür einen faszinierenden und ganzheitlichen Ansatz.Gemeinsam tauchen wir heute in die altindischen Weisheitenvon Ayurveda, der Wissenschaft vom Leben und der Heilkunst, und Jyotish, der vedischen Astrologie, ein. Diese beiden Disziplinen betrachten den Menschen nicht nur als Körper, sondern als bewusstes, beseeltes Wesen, das untrennbar mit dem Kosmos verbunden ist. Wir werden die zentralen Fragen beleuchten: Was ist der Geist und was ist die Seele? Und vor allem: Wie können wir sie nachvedischer Lehre verstehen, heilen und erkennen?Bleiben Sie dran, um mehr über die Manas-Prakriti, diekarmischen Prägungen im Horoskop und die kraftvollen Heilmethoden zu erfahren, die uns zu mehr Klarheit, Frieden und Selbsterkenntnis führen können.
Viele Menschen leben, als würden sie am Bahnsteig stehen und lassen jeden Tag, jede Chance, jeden Moment wie einen Zug an sich vorbeifahren. Sie warten. Auf den einen Zug. Den Sonderzug in Richtung Glück, Entspannung, Rente, Lebensfreude. „Irgendwann wird alles besser“, sagen sie. „Irgendwann gönne ich mir Erholung, Zeit für mich, Lebensqualität.“ Aber wann ist irgendwann? In dieser Folge spreche ich darüber, warum genau diese Denkweise gefährlich ist - für deine mentale Gesundheit, deinen Körper und deinen Lebensweg. Denn das „Irgendwann-Prinzip“ führt nicht zur Erfüllung, sondern langfristig in Erschöpfung, Leere und Frustration. Viele Menschen fiebern mit 35 schon auf die Rente hin. Dabei liegen dann noch 30 Jahre vor ihnen. 30 Jahre mit ständigem Aufschieben, Funktionieren, Durchhalten. Urlaub und Wochenende werden zum einzigen Ventil und selbst das reicht oft nicht mehr. Was die Forschung dazu sagt: Psychologische Studien zeigen, dass das ständige Warten auf bessere Zeiten eng mit einem sogenannten aufschiebenden Lebensstil (engl. delayed life gratification) zusammenhängt. Das führt auf Dauer zu innerer Unruhe, chronischem Stress und erhöhtem Risiko für Burnout und depressive Symptome. Die moderne Stressforschung - etwa von Prof. Dr. Mazda Adli oder der Harvard Medical School - weist darauf hin, dass chronischer Stress, der nicht durch regelmäßige aktive Erholung ausgeglichen wird, nicht nur die mentale, sondern auch die körperliche Gesundheit massiv gefährdet. - Erhöhte Cortisolspiegel - Störung der Schlafqualität - Entzündungsreaktionen im Körper - Schwächung des Immunsystems All das passiert, während wir innerlich auf „bald“ hoffen. Das Problem: "Irgendwann" ist kein Plan. Es ist eine Illusion. Viele merken das erst, wenn es fast zu spät ist – in Form von Erschöpfung, Sinnkrisen oder gesundheitlichen Problemen. Die Lösung? Ein Perspektivwechsel. Keine Strategie für „eines Tages“, sondern für jetzt. In dieser Folge erfährst du, wie du dein Leben bewusst im Hier und Heute gestaltest, ohne auf Urlaub oder Rente zu warten. Ich zeige dir: - Warum Selbstfürsorge kein Luxus, sondern Pflicht ist - Wie du Routinen für mentale Stärke und körperliche Erholung in deinen Alltag integrierst - Und warum Lebensqualität ein täglicher Prozess ist – und kein Ziel in der Ferne Diese Folge ist ein Weckruf. Für dich, für deine Energie, für deine Lebensfreude. Denn der einzige Zug, der wirklich zählt, fährt heute ab. __________________ Du hast dadurch bereits einen Stress-Bauch? Dann ist es längst 5 nach 12. Wenn sich dein innerer Druck nach außen drückt, zeigt dein Körper dir deutlich: „So geht es nicht weiter.“ Melde dich jetzt gerne zu meinem kostenfreien Webinar am 15.06.2025 um 11:00 Uhr an - bevor dein Körper noch lauter wird. https://andreas-trienbacher.com/webinar/ Der Stress-Bauch ist kein Schicksal. Er ist ein Weckruf. Reagiere JETZT. ___________________
In der heutigen Folge erzählt Lena von einem mysteriösen Fall in der Nächt und Liberta versucht das ganze mit einer ziemlich cleveren Theorie aufzulösen. Zudem zieht eine von den beiden ganz bald nach Mallorca... Viel Spaß beim reinhören!
Fühlst du dich innerlich unruhig, angespannt oder zerstreut? Diese geführte Meditation hilft dir dabei, wieder bei dir anzukommen, den Geist zu beruhigen und neue Gelassenheit zu finden. In nur wenigen Minuten begleitest du deinen Atem, beobachtest deine Gedanken ohne Urteil und schaffst Raum für Stille und Klarheit. Ideal für stressige Tage, emotionale Unruhe oder einfach als bewusste Pause zwischendurch. Was dich erwartet: • sanfte Atemlenkung • achtsame Körperwahrnehmung • beruhigende innere Bilder • loslassen ohne Druck +++ Melde dich kostenfrei zum Newsletter an: https://sarahdesai.de/mindful-minute Das Superpower Affirmations Kartenset: https://www.amazon.de/SUPERPOWER-Kartenset-Affirmationskarten-Erwachen-deiner-inneren/dp/B0BMVQ9ZTR Meine Ausbildung, Coachingkurse und Bücher findest du hier: https://sarahdesai.de Folge mir für weiteren Input und Inspiration gerne auf Social Media: Instagram:@sarah.desai TikTok:@sarahdesai
Willkommen zu diesem Relax Talk mit Peter Beer! In dieser Folge lade ich dich herzlich ein, gemeinsam mit mir Frieden im Kopf zu finden und den endlosen Strom aus Grübeln, Sorgen und Selbstkritik sanft zur Ruhe zu bringen. Du brauchst nichts zu leisten – höre einfach zu, mache direkt mit und spüre, wie du Schritt für Schritt mehr Gelassenheit und Leichtigkeit in deinen Alltag bringst.
Willkommen zu diesem besonderen Relax-Talk mit mir! In dieser Folge lade ich dich ein, gemeinsam mit mir dein Nervensystem zu beruhigen und in einen Zustand tiefer Entspannung und Sicherheit zu finden. Du musst nichts leisten – höre einfach zu, mach direkt mit und spüre, wie du Schritt für Schritt loslassen und ankommen kannst.
Mit Jin Shin Jyutsu in die Klarheit & Freiheit – Danielas Weg in ein neues LebenIn diesem tief berührenden Interview erzählt Daniela, wie sie durch Jin Shin Jyutsu Schritt für Schritt den Weg aus innerer Unruhe, Unsicherheit und alten Mustern in ein selbstbestimmtes Leben voller Klarheit, Vertrauen und beruflicher Erfüllung fand. Was als Impuls über Tiere begann, wurde zur persönlichen Transformation – bis hin zur Eröffnung ihrer eigenen Praxis. Dieses Interview zeigt Dir: Veränderung ist möglich – mit Tiefe, Herz und Leichtigkeit. Lass Dich inspirieren von Danielas ehrlicher Geschichte, ihren Zweifeln, Tränen und dem Mut, ihren Herzensweg mit Jin Shin Jyutsu zu gehen.
Schlaf ist die Grundlage für unsere körperliche und geistige Gesundheit und ein zentraler Bestandteil unseres Alltags. Dennoch schlafen wir nicht alle gleich: Im Laufe der Menschheitsgeschichte haben sich die Schlafgewohnheiten weiterentwickelt, und auch kulturelle Einflüsse prägen, wie wir unsere Schlafroutinen gestalten und welche Rolle diese Ruhephasen in unserem Leben einnehmen. Anhand ausgewählter Werke aus der Sammlung der Kunsthalle Karlsruhe sprechen die Psychotherapeutin Gloria Grabmayer und die Autorin Jaqueline Scheiber über verschiedene Schlaftypen, wie sich die Schlafqualität verbessern lässt und was gegen das Gedankenkarussell vor dem Einschlafen hilft.
Ich kenne keinen Menschen, der nicht irgendwelche ungeklärten Lebensfragen hat. Dabei hat nicht jede dieser Fragen das gleiche Gewicht: Jüngere Menschen fragen nach der richtigen Ausbildung, dem richtigen Partner usw. Dann folgen vielleicht Fragen dazu, wie man seine Kinder erziehen und was man ihnen mitgeben soll. Berufswahl und -wechsel, Karriere und Familie: All das sind Spannungsbögen, die Fragen aufwerfen. Darüber hinaus gibt es natürlich auch die ganz großen Fragen: Woher kommen wir, wozu leben wir, wohin gehen wir? Was kommt nach dem Leben? Diese Rätsel beschäftigen seit dem Beginn der Geschichte die großen – und weniger großen – Geister der Menschheit. Sie schaffen Unruhe, und sie wollen beantwortet werden.Doch wer kann uns Orientierung geben? Wer kann unsere Lebensfragen wirklich beantworten? Wer gibt uns Weisheit für die Herausforderungen, die sich uns stellen? Gibt es jemanden, auf den wir uns unbedingt verlassen können? Für den die Zukunft kein Buch mit sieben Siegeln ist? Der unbeeindruckt von den Wechseln der Zeit immer da ist, nie den Überblick verliert, alles sieht, alles weiß und alles beurteilen kann?Jesus Christus hat während seiner Lebenszeit auf dieser Erde wiederholt für sich in Anspruch genommen, tatsächlich die entscheidenden Fragen unseres Lebens zu beantworten. Zum Beispiel sagt er im Tagesvers über sich, dass er die Wahrheit ist, der wir glauben können; der Weg, dem man getrost folgen kann; und das Leben, das zu leben sich wirklich lohnt und das zum richtigen Ziel führt. Von dieser Art der Ich-bin-Aussage gibt es im Johannesevangelium einige. Wenn man sie »bei Licht« betrachtet, decken diese Aussagen alle Fragen unseres Lebens ab. Lesen Sie morgen weiter!Markus MajonicaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Willkommen zu diesem besonderen Relax-Talk mit mir! In dieser Folge lade ich dich ein, gemeinsam mit mir aus dem Gedankenchaos, Stress und inneren Konflikten auszusteigen – und in einen Zustand von Frieden, Liebe und Ausgeglichenheit zu finden. Du brauchst nichts zu leisten, sondern darfst einfach zuhören, mitmachen und ankommen.
Donald Trumps Strafzoll-Drohung sorgt für Unruhe an den Aktienmärkten. Auch der US-Anleihenmarkt birgt Risiken: Die Rendite langfristiger Staatsanleihen steigt erstmals seit Jahren wieder auf über 5%. Das setze den ohnehin schon angeschlagenen US- Immobilienmarkt unter Druck, so SRF-Börsenkorrespondent Jens Korte. SMI: -0.6%
Das umstrittene Steuerpaket von US-Präsident Donald Trump hat das Repräsentantenhaus mit hauchdünner Mehrheit passiert: 215 zu 214 Stimmen. Doch während Trumps Republikaner jubeln, sendet der Anleihemarkt Warnsignale – das steigende Haushaltsdefizit und der schwächelnde US-Dollar sorgen für Unruhe. Steht Amerika vor einem wirtschaftlichen Wendepunkt? Darüber spricht Carsten Brzeski mit Inga Fechner. Außerdem: positive Impulse aus der deutschen Wirtschaft – und welche Alternativen es zur Weltleitwährung US-Dollar geben könnte.
Für Lieferungen an Privathaushalte, unter anderem von chinesischen Billiganbietern, will die EU künftig eine Gebühr von zwei Euro erheben, denn die Kleinsendungen sorgen bei der Einfuhr für viel Aufwand. Weitere Themen: · Die UNO ist in der Krise: Das Geld fehlt, manche Länder steigen aus Unterorganisationen aus. Welchen Stellenwert hat die UNO noch? Darüber sprechen wir mit unserem diplomatischen Korrespondenten. · Argentiniens Präsident Javier Milei will die Suche nach Menschen, die während der Militärdiktatur verschwunden sind, nicht länger unterstützen. Wie begründet er diesen Schritt? Die Details kennt unsere Südamerikakorrespondentin. · Die Militärregierung in Mali hat alle politischen Parteien und Vereinigungen verboten. Sorgt sie damit nicht für Unruhe im Land? Einschätzungen dazu gibt's von einer freien Journalistin, die das Land soeben besucht hat.
In diesem besonderen Relax-Talk spreche ich über ein Thema, das uns alle betrifft – oft ohne, dass wir es merken: den inneren Selbsthass. Vielleicht kennst du die kritische Stimme in deinem Kopf, das ständige Gefühl, nicht zu genügen, oder den Druck, immer funktionieren zu müssen. Diese „Selbsthass-Pandemie“ verursacht nicht nur Stress, Unruhe und emotionale Schmerzen, sondern beeinflusst auch unsere Beziehungen und unser gesamtes Lebensgefühl.
Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael "Curse" Kurth
Du würdest ja gerne meditieren, aber… du kannst nicht stillsitzen!? Dann herzlich willkommen im Meditation May! Diesen Monat wirft Curse jede Woche ein Vorurteil über das Meditieren über Bord - und stellt eine geführte Praxis vor, dies das „Problem“ in‘s positive verwandelt. Bei der Meditation dieser Woche musst du nicht stillsitzen, sondern nutzt die "Hibbeligkeit" beziehungsweise die Bewegung deines Körpers aktiv, um die Meditation zu vertiefen. Viel Freude damit! Dein Team Curse ————————————— Link zum 4-Wochen-Meditationsprogramm mit dem Nyingma Zentrum: "Bridges of Goodness" https://www.nyingmazentrum.de/bridges-of-goodness-1/4-wochen-meditation/ www.curse.de Curse auf Instagram: www.instagram.com/cursezeit Curse auf Facebook: www.facebook.com/curseofficial Curse auf TikTok: https://www.tiktok.com/@curseofficial
Außenpolitik als Chefsache: Frisch im Amt hat der Kanzler die engsten Verbündeten getroffen und mit dem US-Präsidenten telefoniert. Seinen Außenminister schickt er nach Israel. Welche Rolle kann Deutschland in den kommenden Jahren international spielen? Wie positioniert sich Friedrich Merz gegenüber Donald Trump, was unternimmt er gegen Wladimir Putins Kriegspolitik? Und: Welches Signal geht vom neuen Papst aus den USA aus?
Der Philosoph und Dramaturg Carl Hegemann arbeitete unter anderem mit Schlingensief. Sein Weggefährte und Theaterregisseur Frank Castorf erinnert sich an ihn als "Springteufel", der überall plötzlich auftauchte und produktive Unruhe stiftete. Castorf, Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Die politische Situation in Deutschland bleibt angespannt. Die zunächst gescheiterte Kanzlerwahl im Bundestag wirft einen Schatten auf die neue Koalition. Kann Friedrich Merz im Verlauf seiner Regierungszeit mehr Einigkeit schaffen? In den USA sorgt die Zollpolitik weiterhin für Unruhe. Zölle auf chinesische Importe und mögliche Zölle auf im Ausland produzierte Filme belasten die Wirtschaft in den USA weiter. Ob Donald Trump standhaft bleibt, bleibt abzuwarten. Die Aktienmärkte dagegen haben ihre Tiefstände von Anfang April verlassen und der DAX steht schon wieder vor einem neuen Allzeithoch. Dennoch bleibt die Unsicherheit bei den Marktprofis hoch und damit weicht auch die Volatilität an den Märkten nicht. Welche Themen muss die Bundesregierung angehen, um die deutsche Wirtschaft zu stützen? Wie sehr leidet die US-Wirtschaft unter der Zollpolitik? Und warum sind die Aktienmärkte nahe ihrem Allzeithoch? Diese und weitere Fragen diskutieren wir in der aktuellen Folge unseres Podcasts "Mikro trifft Makro". Hören Sie rein und bleiben Sie informiert!
Immer wieder kritisiert der US-Präsident Donald Trump die amerikanische Notenbank. Seine Kritik gegenüber Fed-Chef Jerome Powell sorgt für Unruhe an den Finanzmärkten. Warum die Notenbanken so wichtig sind und welche Rolle deren Geldpolitik für die Finanzmärkte spielt, darüber spricht Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank mit Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
30-Sekunden-Zusammenfassung Per Definition ist Gelassenheit die Fähigkeit, eine innere Ruhe, Gleichmütigkeit und Ausgeglichenheit zu verspüren. Das Gegenteil von Gelassenheit sind Nervosität und Stress. Viele Menschen empfinden in ihrem Alltag ein chronisches Gefühl der inneren Unruhe und “Aufgekratztheit” – selbst dann, wenn keine akute Stresssituation vorherrscht. Die gute Nachricht: Gelassenheit lässt sich gezielt trainieren. Indem du gelassener wirst, erhältst du die Kontrolle und Handlungsfähigkeit zurück. Gelassenheit zu lernen, ist ein Prozess – setz dich daher bitte nicht unter Druck. Hier gehts zum kostenfreien Test: Hier klicken! Werde zertifizierter Heartset-Coach! Lerne Menschen auf ihrem Weg zur Selbstliebe professionell zu begleiten: Alle Infos hier! Weil du es dir wert bist - deine HEARTset-Journey wartet auf dich: Fülle 7 Fragen aus und buche dir ein kostenfreies Erstgespräch zur HEARTset-Journey: Hier klicken!
Chaos im Kinderzimmer, Unruhe im Kopf? Papa Steffen ist zurück! Er ist Papa von Viktor (20), Tina (7) und Jasper (4) und spricht mit mir darüber, warum ihn Unordnung im Familienalltag manchmal richtig kirre macht. Ob Kinderzimmer, Küche oder Garage: Ordnung bedeutet für ihn viel mehr als „alles an seinem Platz“. Doch was passiert, wenn dieses Bedürfnis nach Ordnung mit dem Autonomiebedürfnis seiner Kinder kollidiert? Diese Folge hilft dir dabei, gelassener auf das Thema Ordnung zu schauen, dein Kind als eigenständigen Menschen zu sehen und neue Wege zu finden, wie ihr gemeinsam Verantwortung im Familienalltag leben könnt. In dieser Podcast-Folge erfährst du:
Das Hin und Her bei den US-Zöllen sorgt für viel Unruhe bei den Firmen. Zwar gilt gerade eine 90-tägige Zoll-Pause - aber was danach gilt, weiß niemand. Für ein Berliner Unternehmen bedeutet das viel Arbeit. Von Lisa Splanemann
Der mögliche Abschied von Meistertrainer Xabi Alonso in Richtung Real Madrid sorgt für Unruhe unterm Bayer-Kreuz und wirft die Frage auf, wie es für Leverkusen ohne den Erfolgsgaranten sportlich weitergehen soll.Im neuen Fever Pitch-Podcast spricht Moderator Malte Asmus mit Moderator, Kommentator und Leverkusen-Kenner Cedric Pick über die unklare Zukunft des Trainers, die Auswirkungen auf den Kader und darüber, welche Namen als Alonso-Nachfolger überhaupt realistisch sind.+++ PROMO +++Kürzlich musste ich mich Giraffen beschäftigen. Ja, richtig gelesen: mit Giraffen. Fever Pitch hat einen Sponsor integriert, der eine Alternative zum Morgenkaffee anbietet: Giraffe Grapefruit. Ich habe das Erfrischungsgetränk probiert und für empfehlenswert ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Regen und Schnee sorgen vor allem im Wallis, im Berner Oberland aber auch im Tessin nach wie vor für zahlreiche Beeinträchtigungen. Im Wallis sind mehrere Ortschaften noch immer von der Stromversorgung abgeschnitten. Weitere Themen: Nächstes Jahr will der Bundesrat mit einem neuen Anlauf die sogenannte E-ID einführen. Der erste Anlauf scheiterte 2021 an der Urne. Doch auch gegen die neuste Version wurde nun erfolgreich das Referendum eingereicht. Seit Jahren hält das ehemalige Munitionslager Mitholz im Berner Oberland das schweizerische Verteidigungsdepartement VBS auf Trab. Dort besteht auch Jahrzehnte nach dem schweren Explosions-Unglück von 1947 weiterhin die Gefahr für Explosionen. Nun informierten die Behörden über den Stand der Dinge. Die Zollpolitik der USA und die Reaktionen der betroffenen Länder sorgen für viel Unruhe an den Finanzmärkten und Unsicherheiten im globalen Handel. Besonders hart trifft diese Zollpolitik die ärmeren Länder des globalen Südens. Zu diesem Schluss kommt ein neuer UNO-Bericht.
Der SPD-Parteinachwuchs kündigt an, den Koalitionsvertrag abzulehnen. Mexikos Präsidentin macht vor, wie man Donald Trump für sich gewinnt. Und deutsche Städte nehmen Millionen durch Bußgelder ein. Das ist die Lage am Montagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Unruhe in der SPD: Könnte die Koalition an den Jusos scheitern? SPIEGEL-Bußgeldvergleich: So viel verdienen Städte mit Rasern und Falschparkern+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Du bist unzufrieden, also supportest du RB. Aber das ändert nichts, digga! Du funktionierst, machst deinen Job, triffst Leute, bist sogar lustig. Alles scheint okay! Aber abends, wenn es still wird, kommt sie zurück. Diese Leere, diese Unruhe, dieses Gefühl, dass was fehlt. Du greifst zu Leipzig gegen Hoffenheim. Wieder und immer wieder. Nicht weil du faul bist. Nicht weil du süchtig bist, sondern weil du gelernt hast, Unzufriedenheit zu betäuben, statt zu verändern. Doch sie bleibt. Tag für Tag ein bisschen mehr. Was du brauchst, ist keine Betäubung, sondern 50+1, Kraft und einen neuen Weg. Der faire Wettbewerb ruft dich. Nicht um dich zu zerstören, sondern um dich zu wecken. Schreib deine Gedanken unten in die Kommentare und wenn du raus willst, schreib FREEDOM per DM und wir gehen den Weg gemeinsam.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Peter Beer nimmt dich in dieser Podcastfolge mit auf eine tiefgehende Reise zu den Wurzeln von Stress, Perfektionismus und innerer Unruhe. Erfahre, warum echte Verbindung der Schlüssel zu einem entspannten und erfüllten Leben ist. Was du in diesem Podcast lernst:
In der Türkei spitzt sich die politische Lage zu: Nach der Inhaftierung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoğlu protestieren Tausende. Die Regierung geht mit Massenverhaftungen gegen die Demonstranten vor. Während Justizminister Yılmaz Tunç harte Maßnahmen ankündigt, wächst die Unruhe innerhalb der Opposition – und die Frage nach Erdoğans Nachfolge bleibt offen. Istanbul hat unterdessen einen neuen Bürgermeister.
Wir springen in dieser Folge ins 2. Jahrhundert vdZw. In Sizilien, der ersten römischen Provinz außerhalb Italiens, sorgt die Herrschaft Roms für Wut und Unruhe, vor allem unter den zehntausenden Sklavinnen und Sklaven. Ein Aufstand in der Stadt Enna wird schließlich den ersten Sklavenkrieg einläuten, und damit einen Krieg, der vielleicht weit mehr als nur ein Befreiungsschlag, sondern sogar ein Aufstand gegen Rom selbst war. // Erwähnte Folgen * GAG435: Die Schlacht bei Carrhae – https://gadg.fm/435 * GAG189: Die Schlacht bei Cannae – https://gadg.fm/189 * GAG393: Die Schlacht von Zama – https://gadg.fm/393 * GAG462: Die Schlacht an den Thermopylen oder Das erste letzte Gefecht der Geschichte – https://gadg.fm/462 * GAG489: Ein Konzil, ein Papst und ein Bücherjäger – https://gadg.fm/489 * GAG466: Julia Felix und das Ende Pompejis – https://gadg.fm/466 // Literatur * Keith R. Bradley. Slavery and Rebellion in the Roman World, 140 B.C.-70 B.C. Indiana University Press, 1998. * Morton, Peter. „EUNUS: THE COWARDLY KING“. The Classical Quarterly 63, Nr. 1 (Mai 2013): 237–52. https://doi.org/10.1017/S0009838812000778. * Peter Morton. Slavery and Rebellion in Second-Century BC Sicily: From Bellum Servile to Sicilia Capta. Edinburgh University Press, 2023. * Pfuntner, Laura. „Reading Diodorus through Photius: The Case of the Sicilian Slave Revolts“. Greek, Roman, and Byzantine Studies 55, Nr. 1 (2015): 256–72. * Theresa Urbainczyk. Slave Revolts in Antiquity. Routledge, 2016. Fragen zur Jubiläumsfolge können hier eingetragen werden: https://wolke.geschichte.fm/apps/forms/s/ekipWicD5Ps8zHBM64zfjj5K Wer Audionachrichten hochladen will, kann das hier tun: https://wolke.geschichte.fm/s/JCyGGrYf5GBbGyt Das Episodenbild zeigt einen Ausschnitt einer (anachronistischen) Zeichnung, die die Gefangennahme des Eunus darstellt. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio