POPULARITY
Categories
► NÄCHSTE MENTORING RUNDE STARTET AM 11.06.2023 ► Wir begleiten Dich dabei, endlich Deine persönliche Bestimmung und Deinen Lebenssinn zu finden. Kostenloses Kennenlerngespräch ► ChainlessMENTORING Heute ist zum zweiten Mal Lenny Schönbach zu Gast. Seit der letzten Folge ist einige Zeit vergangen und vieles hat sich seitdem verändert. Lenny Schönbach begann seine Fitnesskarriere im Alter von 18 Jahren und erreichte 2016 einen Höhepunkt, als er auf der Bühne der Probro Classics stand. Zudem baute er sich eine Karriere als Business-Coach auf, führt aber mittlerweile ein ganz anderes Leben, in dem er viel glücklicher und zufriedener ist als damals, als er noch Erfüllung im Außen suchte. In dieser Folge erfährst du: …was hinter Lennys Geschichte steckt und wie er sich vom erfolgreichen, aber unglücklichen Unternehmer zum erfüllten Achtsamkeitstrainer entwickelt hat. …welche Schritte er unternahm, um seine Ängste zu überwinden und jeden Moment des Lebens zu genießen, und wie du das auch kannst. …woher die innere Angst und Unruhe in uns Menschen wirklich kommt. …warum radikale Akzeptanz auch dein Leben enorm bereichern wird und der Grundstein für innere Zufriedenheit ist. …Lenny spricht über zwei Stufen, mit denen jeder dem Leben begegnen kann, um mehr Glück und Zufriedenheit zu erfahren. Viel Spaß! Weitere spannende Inhalte mit ähnlichen Themen für dich: ► #209 “Mach das Beste aus jeder Situation!” Mit Marcel Remus über Erfolg in Krisen und harten Zeiten► #201 Krebsdiagnose als Ernährungsberater - Nur das ist wirklich wichtig im Leben! Mit Axel Schura ___ ► JETZT NEU UND GRATIS: In nur 7 Tagen zum Zeitmanagement-Profi! (Inklusive Productivity Tracker) ► Zeit Management Challenge ► Lerne in jetzt bei Susanne in nur 9 Wochen, wie du durch ethisches Verkaufen den Grundstein für deine örtliche Unabhängigkeit und finanzielle Sicherheit erlangst: Ethical Closing Ausbildung ► Lerne in nur 6 Wochen, wie Du täglich 2 Stunden oder mehr einsparst. ► FlowState-Productivity-Coaching mit Kristian Meier Fragen, Anregungen, Feedback: podcast@chainlesslife.com ► Du willst mit Mischa Janiec auf deinem Podcast sprechen? Dann klicke hier und lade ihn ein: MISCHA JANIEC AUF DEINEN PODCAST EINLADEN Erfahre mehr über ChainlessLIFE: Instagram: https://bit.ly/Pod_InstagramCL Mein Buch: https://bit.ly/Pod_ChainlessLIFE-Buch Mehr zu Lenny Schönbach Instagram: https://www.instagram.com/lenny_schoenbach/ Webseite: https://lenny-schoenbach.de/ YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@LennySchonbach/videos
Laut Medien will „Putin Deutschland zurückerobern“. Mit nichts weniger als „einem Putsch“ – angeführt „von Links-Ikone Sahra Wagenknecht und den Rechtsaußen der AfD“. Nicht nur die „Bild“ wiederholte die letzten Tage fragwürdige Berichte von US-Medien über eine „Einheitskolonne aus Linken und Rechten“. Wagenknecht und ihre Pläne für eine neue Partei scheinen große Unruhe zu erzeugenWeiterlesen
Philipp Freise ist dort, wo die großen Deals geschmiedet werden: Mit der Private-Equity-Gesellschaft KKR hat der Deutsche Axel Springer von der Börse genommen, in ProsiebenSat.1 investiert und mit Bertelsmann Musikrechte gekauft. Im OMR Podcast verrät Philipp Freise, warum er trotz großen Unruhe zuletzt bei Springer weiterhin von Vorstandschef Mathias Döpfner überzeugt ist, wieso Medienrechte als Investment so interessant sind und welche Chancen er für den Wirtschaftsstandort Deutschland sieht. In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. [Melde dich HIER an](https://api.whatsapp.com/send/?phone=4915792307253&text=BITTE%20DIESE%20NACHRICHT%20SENDEN:%20Sign%20me%20up). Die Themen des OMR Podcasts mit Philipp Freise im Überblick: (00:00:00) Intro (00:04:00) Wirtschaft statt Astrophysik: Wie Philipp Freise über die WHU zu McKinsey kam (00:08:30) Venture Park – ein Idea Lab für Europa (das scheitert) (00:12:00) Wie Philipp Freise bei Kohlberg Kravitz Roberts gelandet ist (00:19:50) Vom Grünen Punkt bis ProsiebenSat.1: Die ersten Deals für KKR (00:26:00) Warum sich KKR noch ein zweites Mal an ProsiebenSat1. beteiligt hat (00:29:50) Philipp Freise über den Einstieg bei Hertha BSC und den Reiz von Sportrechten (00:36:40) Von Startups bis Großkonzern: Wie KKR in Unternehmen investiert (00:44:45) Der Deal, der für viel Aufsehen sorgt: Die Pläne von KKR bei Axel Springer (00:53:50) Wie KKR mit Leonine einen Big Player für Film-Produktionen schmieden will (00:58:30) Die Folgen der Pleite der Silicon Valley Bank für die Weltwirtschaft und wie KKR-Deals zustande kommen (01:06:45) Wie Philipp Freise auf das Thema Künstliche Intelligenz blickt (01:13:00) Die Bedeutung der Samwer-Brüder für Deutschland und die Rolle von Multi-Genies in der Wirtschaft Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du [hier](https://podstars.de/podstar/omr-podcast/partner?utm_source=podcast&utm_medium=listener).
Heute möchte ich dich einmal fragen, welche Gedanken und Gefühle du mit dem Begriff “Innere Zufriedenheit” verbindest? Was assoziierst du damit? Für mich persönlich bedeutet es Ausgeglichenheit & innere Ruhe Klarheit darüber, wer ich bin & was ich möchte Selbstvertrauen & sicher sein, dass ich durch meine innere Balance jedem Sturm im Außen standhalten kann Und es heißt für mich auch, dass ich mein Leben ganz im Einklang mit meinen Bedürfnissen gestalte.
Erhöhte Terrorgefahr in Wien – diese Nachricht sorgt seit Mittwochvormittag in Österreich für Unruhe. Die Polizei informierte auf Twitter über eine erhöhte Präsenz. Grund dafür war ein bei der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) eingelangter Hinweis, wonach ein islamistisch motivierter Anschlag geplant sei. Was ist genau passiert? Wie akut ist die Gefahr? Wir sprechen mit Jan Michael Marchart aus der STANDARD-Innenpolitikredaktion darüber, was wir über die Terrorwarnung wissen – und was sie für uns alle bedeutet.
The crew has a fantastic conversation with Jenn Ellis and Keith Baker of Twogether Studios - talking about Illimat 2nd edition and where you can playtest on March 5th. All that and opening social Unruhe. Sponsored by - Guardian Games – Reverend Nat's Cider - Order Season of the Bruja vol. 1
Es geht um die 3. Essenz von Meditation – für ein gutes Leben! Nach entspannen und wach sein, wahrnehmen, empfinden, ist die dritte wesentliche Qualität von Meditation und einem guten Leben nicht zu bewerten. Darüber gibt es viele Missverständnisse, bspw. hatte ich vor kurzem jemanden als 'falschen Guru' bezeichnet und wurde gefragt, ob das nicht eine Bewertung sei! Meiner Meinung nach kann das jeder nur für sich selbst erkennen, ob er im bewerten ist oder nicht. Jemand kann das gleiche sagen und der eine bewertet und der andere nicht. Sobald ein Gefühl von Trennung, von 'Zwei-Sein' zum Objekt besteht, kannst du davon ausgehen, dass du bewertest. Wenn ich also gesagt hätte: das ist ein falscher Guru und dabei gemeint hätte: Ich bin besser als er, weil ich mehr verstehe als er… sprich, wenn ich mein Ich-Gefühl mit dieser Aussage gestärkt hätte, dann hätte ich bewertet. Auf was du und ich als meditierende Menschen, die ein gutes Leben führen möchten, achten sollten, ist nicht zu bewerten, was wir sehen. Sprich, sich selbst gegenüber aufmerksam zu sein, wenn ich eine Trennung zwischen dem Ich, das beobachtet, und dem, was beobachtet wird unterstütze.Nicht bewerten bedeutet zu verschmelzen mit dem, was ich sehe und es so noch besser zu verstehen. Das gilt auch für innere Phänomene. Wenn du Freude oder auch unangenehme Empfindungen in dir nicht bewertest, sondern sie einfach nur da sein lässt, dann schmilzt du mit ihnen und wirst zu reiner Energie… Das Video von Quarks über das illusionäre Ich: https://youtu.be/uote_yRfkqA Mein Video über den falschen Guru: https://youtu.be/UY2g2B1Cnl4 Die Grundlagen von Meditation: https://www.findyournose.com/grundlagen-meditation-entspannen-beobachten-nicht-bewerten
#486 So kommst du in Einklang mit dir und dem Leben | Ausgleich | innerer Ruhe | Resilienz Bist Du mit Dir selbst und dem Leben in Einklang? Wenn nicht, geht es Dir wie vielen anderen Menschen. Eine ständige innere Unruhe plagt sie. Daraus resultiert viel Stress im Äußeren. Manche Situationen werden schwieriger zu händeln, Beziehungen leiden darunter und die Einflüsse, die den eigenen Stress begünstigen scheinen nicht aufzuhören. Ich möchte Dir heute zeigen, wie Du mit Dir selbst und dem Leben in Einklang kommst. Klicke jetzt hier, um meinen Kanal zu abonnieren: ▶️ http://bit.ly/Steffen_Kirchner_YT_abonnieren Schalte unbedingt die Benachrichtigungen ein, so wirst Du sofort über neue Videos informiert! Hier geht's zu meinem Podcast: https://podcast.steffenkirchner.de Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ Werde Teil der UPGRADE YOUR LIFE Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Steffen Kirchner kommt aus dem Leistungssport und kennt diesen als einzigen deutschen Speaker aus eigener Erfahrung als Spieler, Manager und Coach. Sein Name steht deutschlandweit für einzigartige Expertise in den Bereichen Motivation, Persönlichkeit und Erfolgspsychologie. Das Geheimnis seines Erfolgs ist die Kombination aus fundiertem Wissen und enormer Praxisstärke. Nirgends wird der Erfolg so schnell und unerbittlich gemessen wie im Profisport. Nur die Strategien, die nachhaltig, schnell und ergebnisorientiert funktionieren, haben dort Bestand. Über 500 Unternehmen, Profisportler und Teams Starcoach in den letzten Jahren beraten. Darunter auch Athleten wie Fußballstar Niclas Füllkrug, Goldmedaillen-Gewinner Fabian Hambüchen, Tennisstar Sabine Lisicki oder Unternehmen wie Audi, Siemens oder adidas. Steffen berät heute internationale Topmanager und vermittelt sein Wissen bei zahlreichen Veranstaltungen. Über 150.000 Menschen hat Steffen Kirchner mit seinen Seminaren und Vorträgen bislang begeistert. Sein Wunsch ist es, weltweit so vielen Menschen wie möglich dabei zu helfen, mehr Lebensstärke und Lebensqualität entwickeln zu können. Kanal ABONNIEREN: http://bit.ly/Steffen_Kirchner_YT_abonnieren #upgradeyourlife #steffenkirchner #lifechange Musik: A Magical Journey Through Space by Leonell Cassio https://soundcloud.com/leonellcassio Creative Commons — Attribution-ShareAlike 3.0 Unported — CC BY-SA 3.0 Free Download / Stream: https://bit.ly/a-magical-journey-thro... Music promoted by Audio Library https://youtu.be/DRwYhxVNwzU Hast Du vielleicht noch eine Frage? Schreib sie mir gerne! EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt. http://tinyurl.com/podcast-bewerten Schicke mir Dein Feedback zu dieser Folge auf Facebook, Instagram, YouTube oder an team@steffenkirchner.de SHOWNOTES: Willst Du LIVE persönlich von mir lernen? Dann hol Dir jetzt Dein Ticket für meine Seminarevents und lass uns gemeinsam an Deinem Erfolg arbeiten: UPGRADE YOUR LIFE – das Seminarerlebnis: https://link.steffenkirchner.de/PC Werde Teil der UPGRADE YOUR LIFE Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1 ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein. http://tinyurl.com/podcast-bewerten EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt. http://tinyurl.com/podcast-bewerten Durch Deine Bewertung hilfst Du, den Podcast stetig zu verbessern! Vielen Dank!
„Unruhe stiften“ sei sein Job, sagt Ketan Bhatti. Der Komponist hat Alfred Döblins „Berlin Alexanderplatz“ vertont und eine Hip-Hop-Bearbeitung von Bachs „wohltemperiertem Klavier“ verfasst. Genre-Grenzen sind für ihn zum Aufbrechen da.Schreyl, Marcowww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei
„Unruhe stiften“ sei sein Job, sagt Ketan Bhatti. Der Komponist hat Alfred Döblins „Berlin Alexanderplatz“ vertont und eine Hip-Hop-Bearbeitung von Bachs „wohltemperiertem Klavier“ verfasst. Genre-Grenzen sind für ihn zum Aufbrechen da.Schreyl, Marcowww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei
Randalierende Fans, das ist sich die St. Galler Kantonspolizei gewohnt. Dass sie mit Böller beworfen wird, aber nicht. Die Polizei spricht von einer «extrem gefährlichen Situation». Rund 250 ZSC-Fans sorgten am Samstag in Rapperswil-Jona für viel Unruhe. Weitere Themen: * Circus Knie mit Besucherrekord * Junge Musikanten entlocken Hackbrett ungewohnte Töne
Gelassenheit: Die Welt um uns herum formiert sich neu. Dieser gesellschaftliche Wandel fordert jeden einzelnen zum Umdenken, eine Unruhe macht sich breit, Fragen bleiben unbeantwortet, Gewissheiten verflüchtigen sich, so manche Nerven sind gespannt. Dieser Daueralarmmodus scheint jedoch kontraproduktiv zu sein und hilft uns nicht weiter. Was wir bräuchten, wäre Gelassenheit, ein Gefühl, dass gerade Mangelware zu sein scheint. Wir suchen Antworten auf Fragen der Gegenwart und schauen dafür gern in die Vergangenheit, dort insbesondere zu den Stoikern, einer griechisch-römischen Philosophie, in deren Zentrum der römische Kaiser Marc Aurel und die „Gelassenheit“ standen – zumindest lesen wir es heute so heraus. Was also kann uns die Geschichte in dieser Frage lehren? Wie eigentlich wird man gelassen? Und: Welche Rolle spielen Faktoren wie das Älterwerden oder Zufriedenheit für die Erlangung von Gelassenheit? Darüber diskutieren Lanz und Precht in der ersten Ausgabe dieses Jahres.
Nur wenige Tage nach der Vereidigung der rechts-religiösen Regierung um Benjamin Netanjahu in Israel hat der neue Minister für nationale Sicherheit, Itamar Ben-Gvir, mit einem Besuch des Tempelbergs für Unruhe gesorgt. Palästinensische Stellen nennen die Aktion eine „beispiellose Provokation“. Warum der Besuch so ein Aufreger ist und welche Reaktionen er auslösen könnte, bespricht Jannis Carmesin mit unserer Israel-Korrespondentin Steffi Hentschke. Die Debatte um die Gewalt in der Silvesternacht hält an. Unter anderem wird diskutiert, wie der Gebrauch von Pyrotechnik eingeschränkt und die Täter konsequent bestraft werden könnten. Jens Spahn (CDU), stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Union, macht Versäumnisse in der Integrationspolitik für die Krawalle mitverantwortlich. ZEIT-ONLINE-Autor Hasnain Kazim kommentiert im Podcast: Eine Debatte über die mutmaßliche Herkunft der Täter sei in diesem Fall nicht angebracht. Laut Statistischem Bundesamt lag die Inflationsrate in Deutschland im Jahr 2022 bei 7,9 Prozent. Das ist der höchste Wert seit 1951. Im Dezember schwächte sich die Inflation deutlich ab, liegt mit voraussichtlich 8,6 Prozent jedoch weiterhin auf hohem Niveau. Was noch? New Yorker können jetzt ins Gras beißen (https://www.bbc.com/news/world-us-canada-64140571) Moderation und Produktion: Jannis Carmesin Redaktion: Ole Pflüger Mitarbeit: Paulina Kraft Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zu den Themen der Folge: Jerusalem: Israels Polizeiminister Ben-Gvir provoziert mit Besuch auf Tempelberg (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/ben-gvir-tempelberg-jerusalem-israel-polizei) Silvester: Lauter, härter, brutaler (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2023-01/silvester-einsatzkraefte-angriffe-feuerwerk-verbot) Angriffe auf Rettungskräfte: Spahn macht Migrationspolitik mitverantwortlich für Silvesterrandale (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-01/silvester-gewalt-jens-spahn)
Hier findest du die tiefsten Gedanken von Christian Gaertner. Es gibt nur eine Regel. All das, was hier besprochen wird, wirkt einfach. Einfach DEEP. Weihnachten ist immer eine ganz besondere Zeit im Jahr. Auf der einen Seite freust Du Dich vielleicht darauf, wieder einmal mit Deinen Liebsten zusammenzukommen oder Dir einfach nur eine schöne Zeit zu machen. Auf der anderen Seite kann diese Zeit auch sehr herausfordernd sein - Stress, Unruhe, Themen, die hochkommen oder getriggert werden, usw. Aus diesem Grund hat Christian für Dich eine Weihnachtsfolge aufgenommen und 8 Geschenke vorbereitet, die Du Dir selbst machen kannst, um gut durch die Weihnachtsfeiertage zu kommen. Vielen Dank, dass Du hier bist und uns in diesem Jahr begleitet hast. Christian und das ganze Team der AcadeME wünschen Dir von Herzen wundervolle Weihnachtstage.
Das Wichtigste für dich bist DU! ❤️ Gemeinsam mit 10.000 Menschen haben Christina & Walter Hommelsheim auf dem Greator Festival 2022 meditiert. Die beiden wollen dir mit dieser Meditation helfen, in dich hineinzuhören und zu spüren, was dich wirklich begeistert. Denn deine Begeisterung ist Teil deiner persönlichen Vision ✨ Geh gemeinsam mit Christina und Walter in dich und entdecke deine Träume und deine persönliche Wahrheit. Viel Freude auf deiner Reise ins Innen
(00:00.39) Shakespeares «Ein Sommernachtstraum» ist eines der meistgespielten Theaterstücke und steht seit diesem Wochenende auch wieder im Theater Basel auf der Bühne. Regie führte der Co-Leiter des Schauspiels, Antu Romero Nunes, der bekannt ist für sehr spielfreudige Inszenierungen. Weitere Themen: * (00:05:09) «Läb wohl Mitholz»: Eine Ausstellung in Bern thematisiert den Verlust von Heimat. * (00:09:47) Alltag in Zeiten der Unruhe und Ungewissheit: Der Film «1976» führt in das Chile unter der Militärdiktatur. * (00:13:41) Schachmeister des Denkens: Die Feuilletons würdigen den verstorbenen Philosophen Dieter Henrich. * (00:18:54) Armbrust-Helden und düstere Geister: Das Landesmuseum in Zürich beleuchtet «Sagen aus den Alpen».
Guten Tag ihr Mäuschen! Die neue Taskforce beim DFB hat für ganz schön viel Unruhe in den deutschlandweiten Twittersphären gesorgt und natürlich haben Maik und Lena auch eine Meinung dazu. Außerdem analysieren sie das erste WM-Halbfinale und blicken auch auf die heutige Partie zwischen Underdog Marokko und dem Starensemble aus Paris. Viel Spaß beim Hören. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Hier findest du die tiefsten Gedanken von Christian Gaertner. Es gibt nur eine Regel. All das, was hier besprochen wird, wirkt einfach. Einfach DEEP. Eines der inneren Phänomene, was uns immer wieder begegnet, ist das Gefühl irgendwie nicht komplett, nicht ganz zu sein. Wir gehen durchs Leben und es fühlt sich so, als ob irgendetwas in uns fehlt. Folge davon ist innere Unruhe, Unzufriedenheit, Leere oder ein Gefühl von innerer Zerrissenheit. In dieser Folge spricht Christian über den Ursprung des Gefühls sich von Teilen des eigenen Selbst abgeschnitten zu sein und welche Schritte Du gehen kannst, um wieder in das Gefühl der Einheit und der Verbundenheit zu erlangen. Diese Podcastfolge dient als ersten Einstieg in dieses Thema. Außerdem bekommst Du einen Überblick über die Lehre und die Themenschwerpunkte der Arbeit der AcadeME. Vielen Dank, dass Du hier bist. Lasse uns gerne eine Bewertung oder einen Kommentar da. Wenn Du weiter in das Thema einsteigen möchtest, nimm gerne Kontakt mit uns auf oder nutze eines unserer vielen kostenfreien Angebote für Deine weiteren Schritte auf Deinem Weg.
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Laurin Meyer und Philipp Vetter über eine Bedrohung für Meta und Unruhe in der Fresenius-Welt Außerdem geht es um Fresenius Medical Care, Siemens Healthineers, Sartorius, Gerresheimer, Eckert & Ziegler, OpenAI, Microsoft, AMD, Alphabet, IBM, Intel, Amazon, Nvidia, Zebra Technologies, Micron Technologies, Mastercard, Barry Callebaut, The Hershey Company, Mondelez, Halloren, Lindt & Sprüngli, Global X Robotics & Artificial Intelligence (WKN: A2QPBW), Xtrackers Artificial Intelligence & Big Data (WKN: A2N6LC), Lyxor MSCI Robotics & AI ESG Filtered (WKN: LYX0ZN). Schickt uns Eure Fragen per WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: 0170/3753558. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Fünf Tage vor der Wahl von zwei neuen Mitgliedern in den Bundesrat treffen sich in der «Arena» die Parteispitzen. Im Zentrum stehen die Tickets von SVP und SP für die Nachfolge von Ueli Maurer und Simonetta Sommaruga sowie die Frage, in welchen Departementen es zu Wechseln kommen kann. Basel, Bern, Jura und Zürich: Aus diesen Regionen kommen die vier Kandidatinnen und Kandidaten für den Bundesrat. Für die SP treten die Basler Ständerätin Eva Herzog und ihre jurassische Amtskollegin Elisabeth Baume-Schneider an. Für die SVP sind es der Berner Nationalrat Albert Rösti und der Zürcher Rechtsprofessor Hans-Ueli Vogt. Hat die Bundesversammlung damit eine gute Auswahl? Oder ist mit Überraschungen zu rechnen? Nach der Debatte zum rein weiblichen Frauenticket bei der SP und zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf einer künftigen Bundesrätin sorgte die Nomination durch die Fraktion auch für Kritik – weil die Berner Regierungsrätin Evi Allemann den Sprung nicht auf das Ticket schaffte: «Die SP will doch keine junge Mutter als Bundesrätin». War die Ansage der Parteileitung heuchlerisch? Oder haben sich die Besten durchgesetzt? Hinter den Kulissen ist bereits der nächste Sesseltanz im Gange: Eine grosse Rochade bei den Departementen ist nicht auszuschliessen. So soll Innenminister Alain Berset laut Medienberichten das Finanzdepartement anstreben. Justizministerin Karin Keller-Sutter soll ebenfalls Ambitionen auf einen Wechsel hegen. Sind Rochaden im Bundesrat gut für das gesamte Gremium? Oder führt das zu unnötiger Unruhe? Zu diesen Fragen begrüsst Sandro Brotz in der «Arena»: – Marco Chiesa, Präsident SVP; – Mattea Meyer, Co-Präsidentin SP; – Thierry Burkart, Präsident FDP; – Gerhard Pfister, Präsident Die Mitte; – Balthasar Glättli, Präsident Grüne; und – Jürg Grossen, Präsident GLP.
Es sind ungeheuerliche Bilder, die gerade aus China kommen: In vielen Städten des Landes gibt es Proteste gegen die rigide Corona-Politik, mancherorts wird sogar nach Freiheit gerufen und nach dem Sturz des Regimes. Solche Demonstrationen hat es in China seit mehr als dreißig Jahren nicht mehr gegeben, seit dem Massaker auf dem Platz des Himmlischen Friedens 1989. In "Das Politikteil", dem politischen Podcast von ZEIT und ZEIT Online, fragen Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing: Was hat zu diesen Demonstrationen geführt? War das bloß ein kurzes Aufflackern von Ärger und Unmut, oder war es ein historischer Moment, gibt es womöglich sogar Hoffnung auf eine Demokratiebewegung in China? Zu Gast in "Das Politikteil" ist die China-Korrespondentin der ZEIT, Xifan Yang, die selbst bei den Protesten in Peking dabei war und erzählt, was sie dort erlebt hat: "Viele haben in diesem Moment ihre Angst abgelegt." Und: "Das hat mich umgehauen, ich habe so etwas noch nie in China erlebt." Im Podcast besprechen wir, wieso die Demonstrationen sich gerade jetzt ausbreiten. Wir fragen, wie der chinesische Überwachungsstaat auf die Unruhe reagiert, und wir diskutieren, welche dramatische Dynamik der Situation zugrunde liegt. Xifan Yang sagt, Chinas starker Mann "Xi hat sich in ein Dilemma manövriert: Entweder explodiert die Unzufriedenheit – oder die Zahl der Corona-Toten." Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche eine Stunde lang über das, was die Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Als Hosts moderieren Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing im Wechsel mit Ileana Grabitz und Peter Dausend.
Wenn rund um Weihnachten so viel über das »Fest des Friedens« gesprochen wird, merken wir, wie nötig wir alle Frieden haben. In der Welt: Konflikte, Krisen und Krieg. Und innerlich: Stress, Unruhe, Getriebensein, Angst und Sorgen. Jesus wird uns in der Bibel als der »Prinz des Friedens« vorgestellt...
Vorweihnächtliche Unruhe, Thema der heutigen Sendung.
Die Frage wer Simonetta Sommaruga als Bundesrätin beerbt, sorgt für Diskussionen. Moritz Leuenberger findet, die Parteileitung der SP habe einen Fehler gemacht, als sie ein reines Frauenticket für die Bundesratswahl gefordert habe. Der alt Bundesrat ist zu Gast im «Tagesgespräch». Der kommende Freitag ist vorentscheidend für die Bundesrats-Wahl: Die SVP bestimmt ihr definitives Ticket und die SP legt die Kriterien für ihr Ticket fest. Vor allem die Ersatzwahl für den SP-Sitz im Bundesrat schlägt Wellen, inklusive Diskussionen über Diskriminierung und Gleichstellungspolitik. Die SP-Spitze fordert ein reines Frauenticket und hat damit parteiintern für Unruhe gesorgt. Kurz vor der Ersatz-Doppelwahl des Bundesrates spricht alt Bundesrat Moritz Leuenberger im «Tagesgespräch» über angebliche Diskriminierung, junge Mütter im Bundesrat und über den Zustand der SP. Von 1995 bis 2010 hat Moritz Leuenberger die SP im Bundesrat vertreten. Danach wählte das Parlament Simonetta Sommaruga zu seiner Nachfolgerin. Er ist zu Gast bei David Karasek.
Gestalte DEIN Morgen!
Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
► DeFiChain hier kaufen: https://www.coingecko.com/en/coins/defichain#markets —————— ► Interesse an High End Crypto Mastermind? Besuche Julians Inner Circle Seite: https://i-unlimited.de/joinic —————— ► E-MAIL ERINNERUNG beim nächsten Video erhalten: https://i-unlimited.de/youtube —————— Teil diese Episode und lass uns gemeinsam AT, DE und CH mehr als nur #cryptofit machen :) Abonniere die Show auf iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/id1226276280 Abonniere die Show auf Spotify https://open.spotify.com/show/3FqYrO3r7aLvTsmZxAy4NY?si=69kiFac6Qkq8EVTnEfzg9g Hinterlasse mir Feedback zur Show: https://getpodcast.reviews/id/1226276280 —————— EINSTEIGER - KRYPTO BUCHEMPFEHLUNGEN: ► Kryptowährungen einfach erklärt: https://geni.us/krypto_einfach ► Blockchain 2.0 - mehr als Bitcoin: https://geni.us/blockchain_einfach ► Hol dir die Online Akademie inkl. Zertifikat: https://products.cryptofit.de/ ► In 5 einfachen Schritten Bitcoin Kaufen: https://www.cryptofit.de/wie-kauft-man-bitcoin/ —————— ADVANCED: ► Falls du bereits ein High Networth Individual (mehr als 1 Mio Euro Kapital) bist, oder ein solcher werden willst, dann bewirb dich für unsere exklusive Crypto Mastermind: https://i-unlimited.de/joinic —————— ICH NUTZE SELBST DIESE SERVICES: ► BTC kaufen am besten hier: https://bit.ly/exchange_promo * ► Danach diese Hardwallet nutzen: https://www.julianhosp.com/hardwallet * ► Diese Exchange nütze ich für Altcoins: https://www.binance.com/?ref=11272739 * ► In 5 einfachen Schritten Bitcoin Kaufen (sicherste Variante!): https://julianhosp.com/de/sicherbitcoinkaufen/ —————— CRYPTOFIT COMMUNITY: ► Unsere Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/kryptoganzeinfach/ ► Unser #cryptofit Shop: https://shop.spreadshirt.de/cryptofit ► Die Kryptoshow (Spotify): https://open.spotify.com/show/3FqYrO3r7aLvTsmZxAy4NY?si=69kiFac6Qkq8EVTnEfzg9g ► iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/die-krypto-show-blockchain-bitcoin-und-kryptow%C3%A4hrungen/id1226276280 ► Unsere Webseite: https://www.cryptofit.de —————— Meine Webseite: https://julianhosp.com/de/ Folge mir hier und bleibe in Kontakt: Twitter: https://twitter.com/julianhosp Facebook: https://www.facebook.com/julianhosp/ Instagram: https://www.instagram.com/julianhosp/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/julianhosp/ Xing: https://www.xing.com/profile/Julian_Hosp/ #Julianhosp Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Disclaimer: Dies ist keine Investment Empfehlung. Wie bei jeder Investition ist dein Kapital gefährdet und die Rendite ist nicht garantiert. Bevor du dich für eine Investition entscheidest, ließ bitte unsere Risikoerklärung oder wende dich gegebenenfalls an einen Finanzberater
Ein Podcast von und mit Kedo Rittershofer. Manchmal fühlt man eine innere Unruhe, die man sich irgendwie nicht erklären kann. Man steht einfach nur innerlich unter Strom und ist irgendwie rastlos. Wenn man da mal genauer hinschaut könnte es die Angst davor sein, etwas zu verpassen. Menschen mit dieser Befürchtung denken sehr häufig, dass sie etwas sehr wichtiges verpassen könnten - deshalb fällt es ihnen manchmal auch schwer, sich festzulegen oder das zu genießen, was gerade ist. Wie diese Angst entsteht und was man dagegen tun kann, erfährst Du in diesem Podcast.
Unruhe in Stuttgart und Schalke ist defensiv eher "puh".
Distanz schafft Nähe. Dieser Satz hat seine Berechtigung, aber beim Thema Fernbeziehung wird es schwierig. Distanz kann auch Unruhe schaffen, wo Ruhe heilsam wäre. In der neuen Folge von Freundschaft plus lassen sich eure zwei Liebesinseln mit Kokosnussbepflanzung Corinna und Christin auf den Ozean der Liebe treiben und checken für euch, ob eine Fernbeziehung funktionieren kann, was dafür von Nöten ist und ob ein Flüstern in die Telefonmuschel dabei helfen kann. Mit Rat und Tat zur Seite steht ihnen ihre Kollegin Eva Heime, die mehrere Fernbeziehungen hinter sich hat und euch verrät, wie ihr euch selbst helfen könnt, wenn die Einsamkeit zuschlägt und wann festhalten einfach keinen Sinn mehr macht.
In dieser liebevoll, weichen Meditationsheilung widmen wir uns einer energetischen Entstressung des Körper-Systems, die der wir die obigen Aspekte adressieren. Ich widme diese Meditationsheilung allen "High Sensitives", die wie ich zu innerer Unruhe, Nervosität, Schwere und Unwohlsein am Morgen neigen und manchmal das Gefühl haben, morgens den Schmerz der ganzen Welt zu tragen. Lausche der energetischen Sprache deines Körpers, beruhige ihn, besänftige ihn, werde weich mit ihm und genieße die wohlig weichen Energien, welche das Resonanzfeld dieser Meditationsheilung tragen. Wie bei allen kostenlosen Angeboten freue ich mich über eine Wertschätzung meiner Arbeit via Paypal-Spende, für diejenigen! https://www.paypal.com/donate?hosted_button_id=AR444CWWBQ73J Stay soft in the morning ... xx Ludwig
Klatsche gegen Bochum, ein solides Spiel gegen Tottenheim aber mit einem blöden Ergebnis, Unruhe von aussen und dann die Werkself als nächster Gegner. Also mal wieder was zwischen Gefährlicher Hoffnung und der Eintracht als Aufbaugegner. Grüße Bislang finanziert sich dieser Podcast mehrheitlich durch eure Spenden und Unterstützungen. Dafür sind wir euch sehr sehr sehr Dankbar. Solltest auch du diesen Podcast Unterstützen wollen, dann findest du alle Informationen auf unserer Support Seite. Shownotes Housekeeping Diese Woche geht der Dank stellvertretend an Julia. Vielen Dank auch an alle anderen, die uns unterstützen.Rollhockey Crowdfunding war erfolgreich Rückblick Tottenham Rückspiel Knauff und Pellegrini fallen ausGötze nicht in der StartelfDie Spurs starten direkt durch mit viel Pressing aber die Eintracht steht gutDie Eintracht clever: Lindström provoziert einen Ballverlust, Muani verpasst, Rode Gedankenschnell, Kamada eiskaltDafür wirkt die Abwehr ungeordnet und überfordert: Hasebe beim 1:1 zu langsam und zwischen Tuta und Jakic ist der Raum zu groß2:1: Jakic geht viel zu taff in den Zweikampf, war eher ein Elfer als keiner3:1: Weder Jakic noch Tuta orientieren sich zu Son der viel zu frei im Rückraum steht und schießen kannTottenham geht nicht mehr so viel Risiko in Hälfte zwei; der Eintracht fällt aber auch nix einTuta holt sich innerhalb von 2 Minuten zwei gelbe Karten abHasebe verletzt sich im Zweikampf und muss rausIn der 87. Minute gelingt der Anschlusstreffer zum 3:2 nach einer EckeAlidou gewinnt den Ball am eigenen 16er, kann aber nicht mit; Jakic schießt einen Bock und Smolcic verursacht einen Elfer, den Kane freundlicherweise drüber schießtParallel hat Marseille 0:2 gegen Sporting gewonnen, damit die SGE auf Platz 4 in der Tabelle Rückblick Bochum Wegen der Muani Sperre stehen Borré und Alario zusammen in der StartelfAußerdem greift Glasner auf die 4er Kette zurückIn den ersten rund 15 Minuten die Eintracht klar überlegenDanach verliert die Eintracht immer mehr den Zugriff auf das Spiel und lässt sich von Bochum runter ziehenIrgendwie hatte man den Eindruck, die Eintracht Spieler hatten kein Lust auf das SpielAm Ende 3:0 zu verlieren ist mehr als eine Klatsche Ausblick Leverkusen Leverkusen mit dem Xabi Effekt?In der CL verloren und dabei ein aberkanntes Tor und zwei Elfer verlorenVermutlich gleiche Aufstellung wie gegen Schalke Aufstellung gegen Leverkusen Tipps gegen Leverkusen Marvin: 3:1Patricia: 3:2René: 3:0 Diesmal dabei: René Google+ Instagram Patreon PSN Network Twitter Amazon Wunschliste Marvin Patreon Twitter thatscene.com hallofrankfurt.de Patricia Twitter Datenschutz: Wenn Sie auf dieser Seite Kommentieren, werden Daten von Ihnen erfasst. Alle Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. The post EP#493 Triple 0 in Gefährlicher Hoffnung appeared first on Eintracht Frankfurt Podcast. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Look, just stop doing horrible things to Scully. And Mulder, stop leaving your partner. Lots of "enhance" technology in this one. It's a full creeper. Perfect for Spooky season. Your hosts, Nikki Reese and Kat Jetson discuss X-Files episode 4x04 ”Unruhe”. New episodes drop every Friday at noon PST. Join us as we swoon over a nearly 30 year old show, and specifically Dana Scully.
Im Vorfeld gab es viel Unruhe über das Milliarden schwere Entlastungspaket der Bundesregierung: Die Bundesländer fühlten sich nicht ausreichend involviert in die Ausgestaltung, auf der anderen Seite sollen sie einen großen Teil der Kosten übernehmen. Das Bund-Länder-Treffen sollte Fragen klären, aber hat mehr offengelassen, als Klarheit gebracht und bot Einblicke, die zeigen, wie uneins man sich doch ist. Eine Bestandsaufnahme des Treffens.
Schuhe anziehen, Türe schliessen und einfach gehen. Input-Redaktorin Sabine Meyer macht ihre tägliche Waldrunde und stellt fest: Kaum in Bewegung, fliessen die Ideen, die Unruhe nimmt ab, die Gedanken hören auf zu kreisen. Wieso? Dass Gehen gesund ist, ist bekannt, aber wie hängt gehen und denken zusammen und wie kann das Potential des Gehens noch bewusster genutzt werden? Ein Spaziergang vom Uetliberg in Zürich über Nottwil ins Paraplegiker Zentrum bis an die Aare mit dem Geh-Coach, der sagt: «Zeig mir wie du gehst und ich sag, wer du bist.» Zu hören in dieser Input-Folge: * Dr. med. Anke Scheel-Sailer, Leitende Ärztin Paraplegiologie im Schweizer Paraplegiker-Zentrum * Hannes Leo Meier, Geh-Coach und Timeout-Begleiter aus Aarau
Keine Ruhe bei DCU Für DC United verläuft diese Saison denkbar schlecht. Die Playoffs sind für sie in weiter ferne und die Erfolge von Rooney ließen bisher noch auf sich warten. Jetzt kommt allerdings noch ein drohender Skandal dazu, der ihnen auch mit der Liga einiges an Ärger einbringen können. Was passiert ist, besprechen Daniel, Vincent und Anne in dieser 144. Folge des MLS Podcasts. Torhüter streitet sich mit den eigenen Fans Aber auch in anderen Teams gibt es Unruhe. Diese sorgt manchmal auch dafür, dass sich der Trainer über die Schiedsrichter beschwert oder sich der Torhüter mit den eigenen Fans anlegt. Die heiße Phase der reguläre MLS Saison ist gestartet. Feedback erwünscht! Um den MLS Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter den Hashtags #DerMLSPodcast und #DAZNSoccer machen oder uns auf Facebook unter United States Soccer News anschreiben. Den bereits mehrfach erwähnten Discord Server findet ihr unter dem Namen MLS Supporters Germany unter https://discord.gg/NXrxdCG Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Bei HOUSE OF THE DRAGON wir geheiratet und was darf bei einer traditionellen Hochzeit in WESTEROS nicht fehlen? Genau: Mord und Todschlag. Und das mit dem Totschlag ist hier wörtlich zu nehmen. Aber zum Anfang: Die Folge beginnt damit, dass sich DAEMON seiner unliebsamen Gemahlin RHEA ROYCE entledigt – darüber, ob das eine geplante Tat oder eine Kurzschlusshandlung war, lässt sich streiten. Und das tun Daniel, Tim und Mel auch in diesem Recap. Als frischgebackener Junggesselle macht DAEMON sich auf den Weg zu der arrangierten Hochzeit seiner Nichte RHAENYRA und deren Cousin LEANOR, um dort für Unruhe zu sorgen. Damit ist er in bester Gesellschaft: Auch ALICENT hat es sich zur Aufgabe gemacht, VISERYON die Feierlaune zu verderben. Suptil aber eindrucksstark erklärt sie ihrem Gatten und dessen Tochter den Krieg. Verhängnisvolle Blicke werden ausgetauscht, die CRISTON COLE vermeintlich als Liebhaber von RHAENYRA outen – zum Verhängnis werden sie allerdings nicht ihm, sondern seinem Entdecker. Welche Konsequenzen die Hochzeit und alles, was dort geschehen ist haben wird, sehen wir in der 6. Folge. Unsere Vermutungen seht ihr schon jetzt bei BADA BINGE. Rocket Beans wird unterstützt von Duolingo.