POPULARITY
Categories
Außer dem Unentschieden gegen Köln reden wir noch ein bisschen darüber, wie die Zusammenstellung der Mannschaft so funktionieren kann, und was wir von den weiteren Europapokal-Spielen erwarten.
Kubacki gewinnt Qualifikation für Garmisch-Partenkirchen, Manchester United gewinnt bei Wolverhampton Wanderers, FC Barcelona spielt nur Unentschieden gegen Stadtrivale Espanyol, Deutschland steht bei U20-Eishockey-WM im Viertelfinale
Die NFL Week 13 Matchups hatten einiges versprochen und das wurde auch gehalten! Während sich die Bengals, 49ers und Eagles in den jeweiligen Top-Duellen durchsetzen konnten, haben die Cowboys den Colts nen schönen 50er ins Nest gelegt. Aber was bedeuten diese Siege und was hat das für Auswirkungen auf das Playoff-Picture? Darüber diskutieren Remo, Sebastian und Detti – mit euch. Und natürlich müssen wir zum Abschluss auch nochmal kurz über das Unentschieden sprechen. Wem hilfts, wie geht's weiter und überhaupt... Die nächste Live-Ausgabe der Footballerei steigt bereits am kommenden Montag um 19 Uhr auf YouTube & Twitch.
Heute: erlösendes 1:1 Unentschieden ++ deutsche Mannschaft überzeugt auf dem Platz ++ offizielle Politik kritisiert jetzt auch Klimakleber ++ massive Proteste in China gegen Zero-Covid - Menschen steuern bei Brand in Hochhaus ++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de
Die Themen: Deutschland holt ein Unentschieden gegen Spanien; US-Verband zeigt Irans Flagge ohne Zeichen der Islamischen Republik; Klingbeil gibt Ampelkoalition nur eine 3+; Anti-Corona-Proteste in China; Barbra Streisand zur Krönung von Charles eingeladen; Ratten sollen in Indien laut Polizei Hunderte Kilo Cannabis gefuttert haben Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Hornung, Peterwww.deutschlandfunk.de, Eine WeltDirekter Link zur Audiodatei
Mit vier Punkten gegen Hansa Rostock und den SC Paderborn hievt sich der 1. FC Nürnberg vor der langen Winterpause wieder über den berühmten Strich. Simon Strauß und Marcus Schultz müssen aber auch über einige andere Themen sprechen. Unentschieden bei Hansa Rostock, dazu endlich wieder ein Heimsieg gegen den SC Paderborn. Statt die schon vielerorts herbeigeunkte Roten Laterne zu halten, katapultiert sich der 1. FC Nürnberg zum Abschluss der Hinrunde wieder auf Rang 11 der Tabelle. Doch angesichts dessen, dass die 2. Liga noch enger ist als in den vergangenen Jahren, ist dies noch lange kein Grund für ein tiefes Durchatmen. Für ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Mon, 14 Nov 2022 05:45:00 +0000 https://fcsp-hamburg-vds-millernton-nds.podigee.io/531-202223_sp17_nds_karlsruhersc 1d87d901998a6513aba39f3119e810a7 Karlsruher SC - FC St. Pauli 4:4 +++ 1:0 Schleusener (12. Minute, Vorlage Kaufmann) +++ 2:0 Wanitzek (16. Minute) +++ 2:1 Eggestein (24. Minute, Vorlage Daschner) +++ 3:1 Schleusener (31. Minute, Vorlage Wanitzek) +++ 3:2 Eggestein (35. Minute, Vorlage Saliakas) +++ 3:3 Smith (43. Minute, Vorlage Beifus) +++ 4:3 Kaufmann (50. Minute, Vorlage Wanitzek) +++ 4:4 Daschner (61. Minute, Vorlage Eggestein) +++ Zuschauer*innen: 21.487 Was für ein Ritt! Vogelwilde Defensiven treffen aufeinander und wir verlieren unverdient zwei Punkte. Zum Spiel und über furchtbar schlechtes Stellungsspiel spreche ich mit KSC-Fan Jörn Kreuzer. Zur Analyse des Spiel bitte ich euch, dass ihr wie immer begleitend den Artikel im Blog lest, den Artikel von Tim findet ihr hier. Jetzt geht's ja leider Korruptionsbedingt in die verlängerte Winterpause. Ich hoffe, dass sich in der Zeit noch was am Kader tut. Wir werden es sehen. Weiter geht's für den magischen FCSP am 29. Januar 2023 in Nürnberg gegen den Glubb und hierzu kommt das VdS dann von Yannick. Euch wünsche ich trotz dem ernüchternden Unentschieden zum Ende der Hinrunde ein frohes Weihnachtsfest und guten Rutsch! Klingt schon komisch Mitte November, ist aber so. Viel Spaß beim Hören und bleibt gesund! // Casche 531 full Karlsruher SC - FC St. Pauli 4:4 no FCSP,KSC,Karlsruher SC,FC St. Pauli,2. Bundesliga,Podcast,Fußball,Saison 2022/23 Casche
Viele Rennen bei den US-Zwischenwahlen waren umkämpft, oder sie sind es immer noch. Amerika hat einen neuen Kongress gewählt, auch zahlreiche Gouverneursposten wurden neu besetzt. Es wird noch gezählt, doch es sieht danach aus, dass die Demokraten zwar das Repräsentantenhaus verlieren. Dafür sind ihre Chancen intakt, dass sie den Senat halten können. Trump und seine Trumpisten waren weniger erfolgreich, als von den einen erhofft und von anderen befürchtet. Wie verlief die Wahl, insbesondere in den umkämpften Swing-States, die einmal die Republikaner bevorzugen und einmal die Demokraten? Was heisst das für die Regierung Biden? Und was macht jetzt Donald Trump?Darüber unterhält sich Christof Münger, Leiter des Ressorts International von Tamedia, mit Isabelle Jacobi, Chefredaktorin beim «Bund». Sie ist derzeit in Milwaukee im US-Bundesstaat Wisconsin und hat das dortige Senatsrennen verfolgt. Aus Atlanta, Georgia, zugeschaltet ist USA-Korrespondent Fabian Fellmann, wo die Entscheidung zum Senat fallen dürfte. Und ebenfalls mit dabei ist Martin Kilian aus Charlottesville, Virginia. Er berichtet über den Ausgang der Wahlen im Süden und Südwesten der Vereinigten Staaten.Alles zu den Midterms im News-Ticker: https://www.tagesanzeiger.ch/us-wahlen-midterms-kongress-1-951375141556
Der FC scheidet durch ein Unentschieden gegen Nizza aus der UECL aus - der Sieg war in der 94. sogar noch möglich, aber es hat nicht sollen sein. Raus mit Applaus? Oder bleibt ein fader Beigeschmack wegen der Rotation und den Belgrad-Spielen? Das diskutieren Marco und Denis mit Hörer Julian. Und dann müssen wir auch noch auf die obligatorische Niederlage in Freiburg gucken - trotz neuen Stadions. Kleines Quiz vor dem Hören der Folge: Wie viele Bundesligaspiele hat Torschütze Woo-Yeong Jeong (ohne zu googlen)? Auflösung in dieser Folge. Chapter Marks 00:00 Intro 01:02 Begrüßung 04:02 Rückblick Nizza, Ausscheiden aus UECL 47:05 Rückblick SCF 1:04:49 Andersson, Limnios, Transfers 1:12:26 Vorschau LEV + Innenverteidigung 1:28:34 Quiz 3 von 3 (LEV) 1:41:05 Quiz 3 von 3 (Hertha) 1:50:23 Vorschau Hertha 2:01:20 Diverses, Geplänkel 2:09:08 Saisonspende und Verabschiedung Den Podcast unterstützen: www.trotzdemhier.de/spenden Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf Twitter: twitter.com/TrotzdemHier und rezensiert uns bei iTunes & Co
Bayern und Dortmund gewinnen, Darmstadt spielt Unentschieden gegen Pauli, WM-Aus für Morata?
0:0 gegen Hannover 96. Der 1. FC Nürnberg bleibt im dritten Spiel in Folge ohne Gegentor, aber diesmal gegen die Beinahe-Spitzenmannschaft auch ohne Sieg. Nach zwei 1:0-Erfolgen in der Fremde, gelingt diesmal nur ein Unentschieden. Danach freuen sich alle über die neue Stabilität der Defensive. Ob die von Dauer ist, zweifelt Uli Digmayer in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe aber erst einmal und aus Erfahrung an. Gemeinsam mit Fadi Keblawi und Felix Wenzel, der als inoffizieller Haus- und Hofdichter die Saison des Clubs mit Gedichten begleitet, spricht Uli auch noch über die Offensive. Und hier vor allem über Christoph Daferner, der in dieser Spielzeit vor allem durch das Auslassen von Torchancen auffällig wird. Kann aber alles noch werden - der Optimismus-Podcast ist zurück und bespricht außerdem noch die europäische Politik, Yoga und die Kneipenszene rund um London.
Die Basler lagen bis zur 65. Minute 1:3 zurück. Danach gelang es ihnen dank Andy Diouf und Andi Zeqiri, den Rückstand noch aufzuholen. Somit sind die Chancen weiter intakt, dass der FCB in der Conference League weiter kommt. Ausserdem: * Altersheime in der Region haben die Situation trotz steigender Corona-Zahlen im Griff
Maureen ist frisch zurück vom Champions-League-Spiel des FC Bayern in Pilsen und sucht Rat bei Kerry: Wie soll man dieses Spiel nun einordnen? Was sich jedenfalls schon beim Unentschieden gegen Dortmund zeigte: Hinter Alphonso Davies und Benjamin Pavard fehlt Qualität auf den defensiven Außen. Immerhin scheint auf dem Campus gerade ein neuer Linksverteidiger heranzuwachsen: Adam Aznou fehlt zwar noch die nötige Physis für die Profis aber technisch ist er ein Ausnametalent! Und apropos Campus: Arijon Ibrahimovic rechnet sich trotz seiner starken Saison offenbar kaum Chancen aus, bald zu den Profis befördert zu werden. Selbst ein baldiger Wechsel scheint nicht ausgeschlossen. Natürlich sprechen wir auch über die jüngsten Gerüchte um Harry Kane und Marcus Thuram und werfen einen Blick auf das Topsspiel am Sonntag gegen Freiburg. Folge 8 im Überblick: 00:00: Zurück aus Pilsen: Wie soll man das Spiel jetzt einordnen? 04:44 Der Spieler der Woche 07:22: Thema Außenverteidiger: Es muss besser werden! 11:18: Champions-League-Debüt für Paul Wanner 12:25: Ein Blick in die Zukunft: Adam Aznou 15:46: Verliert Bayern Super-Talent Arijon Ibrahimovic? 22:11: Gerücht der Woche: Was geht mit Kane und Thuram? 31:18: Der Blick auf Freiburg Ihr wollte mit Kerry und Maureen in Kontakt treten? Meldet euch mit Feedback, Fragen und Anregungen! Kerry auf Twitter: @kerry_hau Kerry auf Instagram: @soy_kerry E-Mail: Kerry.Hau@Sport1.de Maureen auf Instagram: https://www.instagram.com/maureen__lu/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Es bleibt ein ewiges Hin und Her bei Borussia Dortmund. Nach dem gefühlten Sieg gegen Bayern München sorgte das Unentschieden gegen Sevilla in der Champions League direkt wieder für ein wenig Ernüchterung. Dabei hatte der späte Ausgleich gegen den Rekordmeister sofort für eine Welle der Euphorie gesorgt, es war eine Art Malaga-Moment. Nicht nur deswegen suchen Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Jürgen Koers nach ähnlichen Erinnerungen in den vergangenen Jahren. Außerdem diskutieren sie über technische Mängel und sprechen über das Oktoberfest, allerdings nicht das größte im Ruhrpott. Zusätzlich dazu gibt es noch eine EInladung.
Kaiserslautern und ein Ego-Trip beenden Siegesserie Es müsste schon mit dem Teufel zugehen, wenn nicht der sechste Sieg in Folge beim Heimspiel gegen den FCK eingefahren würde, dachte man sich wohl beim HSV. Naja, so kam es dann auch. Obwohl es genug Möglichkeiten für einen weiteren Sieg gab, haben unsere Spieler alles für das erste Unentschieden am 11. Spieltag dieser Saison getan. Woran es lag, analysieren Arne, Jan und Oli mit einfachsten technischen Mitteln, um in diesen Zeiten ein Zeichen zu setzen. Verzicht ist wichtig wie nie zuvor. Insgeheim hoffen die Jungs allerdings, dass die Spieler des HSV, gerade im kommenden Derby gegen den Stadtteil ALLE technischen Mittel, die rauszuholen sind, einsetzen werden. Viel Spass mit Folge 122! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Vor dem Spiel gegen den 1. FC Kaiserslautern gab es das zweite HSV Meine Frau Podcast-Treffen und die Stimmung war genauso gut wie wenige Stunden später im ausverkauften Volksparkstadion. Vor dem Spiel gab es mit Stef.. ähh Matheo Raab eine Überraschung auf der Torwart-Position. Gegen sein alten Verein gab Matheo sein Debüt im HSV Dress. Mit dem ersten Unentschieden diese Saison kann man am Ende zufrieden sein, auch wenn ein Sieg verdient gewesen wäre. Jetzt heißt es aber den Blick nach vorne zu richten! DERBYWOCHE!!! Hamburg ist blau, weiß, schwarz!!!!
Folge 184 – Das erste Unentschieden der Saison gegen teuflisch gute Aufsteiger!
Vor dem Spiel gegen den 1. FC Kaiserslautern gab es das zweite HSV Meine Frau Podcast-Treffen und die Stimmung war genauso gut wie wenige Stunden später im ausverkauften Volksparkstadion. Vor dem Spiel gab es mit Stef.. ähh Matheo Raab eine Überraschung auf der Torwart-Position. Gegen sein alten Verein gab Matheo sein Debüt im HSV Dress. Mit dem ersten Unentschieden diese Saison kann man am Ende zufrieden sein, auch wenn ein Sieg verdient gewesen wäre. Jetzt heißt es aber den Blick nach vorne zu richten! DERBYWOCHE!!! Hamburg ist blau, weiß, schwarz!!!! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Moin liebe Freunde,vor dem Spiel haben wir uns gefragt, wie der FCK seine Punkte bisher eingefahren hat, und nach dem Spiel können wir diese Frage beantworten. Der Aufsteiger aus Kaiserslautern hat sich sehr gut gegen unseren HSV präsentiert, der am Ende nicht nur vom Elfmeterpunkt scheiterte, sondern auch an der fehlenden Konsequenz beim Torabschluss. Aber so ist Fußball und auch unser HSV kann nicht jedes Spiel gewinnen. Wir analysieren das erste Unentschieden der Saison und schauen natürlich mit scharfen Blick auf das anstehende Stadtderby.Hört rein.Euer Volksparkgeflüster Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Dortmund gleicht in letzter Sekunde gegen Bayern aus, Bochum holt ersten Saisonsieg, HSV spielt gegen Kaiserslautern nur Unentschieden
In der heutigen Folge haben wir Jan vom HSV Podcast KlönStuv zu Gast, der das Spiel Eintracht Frankfurt gegen Tottenham tatsächlich im Stadion miterlebt hat. Gemeinsam mit Felix spricht er über das vergangene Champions League Spiel und alles was dazu gehört: Die Schwäche im Abschluss, Bryan Gil, den wiedererstarkten Romero usw. Vorschauen, Spielberichte und News rund um die Spurs lest ihr auf spursnext.de! Folgt uns außerdem gerne bei Twitter unter @spursnext. Wir freuen uns über euer Feedback. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Sieg, Unentschieden und Niederlage für deutsche Teams in der Champions League, Ukraine wohl bei WM-Bewerbung 2030 mit im Boot, Elversberg verlängert mit Kristof, Regeländerungen in BBL
Werder fertigt Gladbach im Top-Spiel ab, Union verteidigt Tabellenführung - trotz Niederlage, Unentschieden im Zweitliga-Abendspiel zwischen St. Pauli und Heidenheim, SG Flensburg-Handewitt schlägt SC Madgeburg
Immer diese verDAMMTEN Länderspielpausen... Thomas und Jan hätten nichts dagegen gehabt, wenn es nach dem Unentschieden gegen Leverkusen gleich weitergegangen wäre... Doch die Nations League... Egal. Jetzt: Gladbach am Wochenende! Und der Blick nach vorne lässt Thomas und Jan mit einem mulmigen Gefühl zurück. Eine der stabilsten Mannschaften kommt ins Weserstadion, Werder hat zu Hause schon länger nichts mehr gerissen und das letzte Bundesliga-Spiel hat mit einer kräftigen Klatsche im Weserstadion gegen Gladbach endgültig den Abstieg besiegelt. Also: Was könnte für Werder sprechen...? Thomas und Jan besprechen das. Enjoy!
FC St. Pauli - SV Sandhausen 1:1 +++ 1:0 Airvine (38. Minute, Vorlage Paqarada) +++ 1:1 Kinsombi (71. Minute, Vorlage Zhirov) +++ Zuschauer*innen: 29.546 Zu unserem dritten Unentschieden in Folge spreche ich mit SVS-Fan Stefan. Zwecks weiterer Analyse des Spiel bitte ich euch, dass ihr wie immer begleitend den Artikel im Blog lest, den Artikel von Maik findet ihr hier. Weiter gehts für den magischen FCSP in der Liga am Sonntag um 13.30 mit einem Auswärtsspiel und zwar bei Jahn in Regensburg. Das VdS kommt dann Donnerstag von Luca. Euch wünsche ich trotz dem ernüchternden Unentschieden viel Spaß beim Hören und bleibt gesund! // Casche Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Tue, 13 Sep 2022 04:30:00 +0000 https://fcsp.hamburg/podcast/476-vds-millernton-nds/510-202223_sp08_nds_svsandhausen 1d1cf8151996867b5f2362e5eb7f007b FC St. Pauli - SV Sandhausen 1:1 +++ 1:0 Airvine (38. Minute, Vorlage Paqarada) +++ 1:1 Kinsombi (71. Minute, Vorlage Zhirov) +++ Zuschauer*innen: 29.546 Zu unserem dritten Unentschieden in Folge spreche ich mit SVS-Fan Stefan. Zwecks weiterer Analyse des Spiel bitte ich euch, dass ihr wie immer begleitend den Artikel im Blog lest, den Artikel von Maik findet ihr hier. Weiter geht's für den magischen FCSP in der Liga am Sonntag um 13.30 mit einem Auswärtsspiel und zwar bei Jahn in Regensburg. Das VdS kommt dann Donnerstag von Luca. Euch wünsche ich trotz dem ernüchternden Unentschieden viel Spaß beim Hören und bleibt gesund! // Casche 510 full FC St. Pauli - SV Sandhausen 1:1 no FCSP,FC St. Pauli,SV Sandhausen,2. Bundesliga,Fußball,Saison 2022/23,MillernTon,Podcast Casche Schulz
Tue, 13 Sep 2022 04:30:00 +0000 https://fcsp-hamburg-vds-millernton-nds.podigee.io/510-202223_sp08_nds_svsandhausen 1d1cf8151996867b5f2362e5eb7f007b FC St. Pauli - SV Sandhausen 1:1 +++ 1:0 Airvine (38. Minute, Vorlage Paqarada) +++ 1:1 Kinsombi (71. Minute, Vorlage Zhirov) +++ Zuschauer*innen: 29.546 Zu unserem dritten Unentschieden in Folge spreche ich mit SVS-Fan Stefan. Zwecks weiterer Analyse des Spiel bitte ich euch, dass ihr wie immer begleitend den Artikel im Blog lest, den Artikel von Maik findet ihr hier. Weiter geht's für den magischen FCSP in der Liga am Sonntag um 13.30 mit einem Auswärtsspiel und zwar bei Jahn in Regensburg. Das VdS kommt dann Donnerstag von Luca. Euch wünsche ich trotz dem ernüchternden Unentschieden viel Spaß beim Hören und bleibt gesund! // Casche 510 full FC St. Pauli - SV Sandhausen 1:1 no FCSP,FC St. Pauli,SV Sandhausen,2. Bundesliga,Fußball,Saison 2022/23,MillernTon,Podcast Casche Schulz
Leute, wir melden uns diesmal live aus Bocholt, um zwischen ausgestopften Frettchen und angestaubten Kuckucksuhren ein bisschen über Fußball zu sprechen. Es ist ja, man kann es nicht anders sagen, ziemlich viel passiert. Tuchel weg, Tedesco weg, Rose da! Ein Spätsommermärchen, weil da endlich Arsch auf Dose passt. Dazu Nagelsmann, dessen Outfit darauf schließen ließ, der sich nach drei Unentschieden erstmal bis Dienstag im Telekom T verstecken wird, die Kapuze tief in jenem Gesicht, das er gegen Barcelona nicht verlieren möchte. Und natürlich Max Kruse, der als mollige Dampflok von Abschaffner Kovac erst aufs Abstellgleis geschoben wurde und jetzt mit der Draisine auf dem Weg nach Berlin ist. Im Rucksack die Millionen eines sehr teuren Missverständnisses. Und weil das so viele Themen sind und weil wir wie immer wenig Zeit haben, setzen wir uns am Anfang erstmal genüsslich mit der Morgenzeitung aufs Scheißhaus der Gegenwart und gönnen uns eine ausgiebige Presseschau. Mit Schlagzeilen aus dem Kleinhirn der Schmierfinken. Bye, Bye Bayern! Union ist die Nummer 1 in Deutschland. Zum Beispiel. Oder auch: Tor-Held Richter ließ sein Sperma einfrieren. Wundervoll. Und setzen uns dann, nachdem wir unsere Hände in Unschuld gewaschen haben, gleich draußen in den Garten, wo Mario Basler schon die zweite Kippe am Brennen hat. Bisschen Sommerhausmusik vom Viererkettenraucher. Lungenbrötchen und Kaffeesätze. Dein MML. Bevor wir allerdings auch dem Mölders die Wampe tätscheln müssen, lassen wir dann doch noch thematisch die Hosen runter und machen einen Kopfsprung hinein in den handwarmen Pool aus Geschichten. Tauchen also tief ein in die Gewässer dieses Wochenendes, schwimmen zum Boden der Tatsachen, der gerade schwammig ist und aufgewühlt. Grundgedanken. Wo Hand nicht mehr Hand ist und die Gemüter überschäumen, wenn der Keller vollläuft. Der Videobeweis als letztgültige Arschbombe. Wieder Wogen, die nicht zu glätten sein werden. Und leider auch Grenzen, die überschritten wurden. In einem Strudel aus Enttäuschung und Wut, Hybris und Hass. Weil mal wieder der Mob mit im Boot sitzt. Frösche mit Trollmützen, die Fäuste am Ruder. Männer, die Regeln brechen, weil sie die Regeln nicht mehr verstehen. Dort aber, am letzten Zaun der Tribüne, hinter der Bandenwerbung, am Rande des Anstands, verläuft noch immer unsere ganz persönliche kalibrierte Linie. Und wer wissen will, wie es klingt, wenn wir auf Abseits entscheiden, drei Pfeifen mit Gischt vor dem Mund, der muss reinhören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML, denn alles andere ist nur Auslegungssache. Viel Spaß! Werbepartner dieser Folge: Stepstone: Du wolltest schon immer herausfinden, wie Du mehr verdienen kannst? Mit dem Gehaltsplaner der Jobplattform Stepstone, Schritt für Schritt zum Wunschgehalt. Finde jetzt den richtigen Job mit dem richtigen Gehalt! Zum Gehaltsplaner Ansons: Unter www.ansons.de findet ihr eine große Auswahl an stilvoller Herrenmode für jeden Styling-Typ. Kostenloser Versand, sowie Rückversand UND mit dem legendären Code 15MML gibt es zudem 15% Rabatt auf Deine Bestellung. Athletic Greens: Geh auf www.athleticgreens.com/mml und sichere Dir bei Deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! Gesundheitsbezogene Angaben zu AG1 und unser Angebot findest du auf: www.athleticgreens.com/mml. Bitte achte auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Für beste Ergebnisse täglich einen Messlöffel (12g) in kaltes Wasser auflösen und konsumieren. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Schwangere und Stillende werden gebeten, vor dem Konsum jeglicher Nahrungsergänzungsmittel medizinisches Fachpersonal zu konsultieren. Die tägliche Mengenempfehlung nicht überschreiten. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
BUNDESLIGA, oh BUNDESLIGA! Wir sind dir zu Dank verpflichtet. Auch diese Woche hast du BOHNDESLIGA wieder reich mit Themen beschenkt! Es gibt so viel zu bereden, dass Etienne, Nils, Tobi und Niko gar nicht wissen, wo sie anfangen sollen. Vielleicht bei RB LEIPZIG. Die haben mit Domenico Tedesco vor wenigen Tagen ihren Trainer entlassen. Nachfolger Marco Rose ärgert direkt einmal seinen Ex-Verein. BORUSISIA DORTMUND sieht bei der 0:3-Niederlage ganz schön alt aus. Muss man da schon von Krise sprechen? Auch bei BAYERN MÜNCHEN kriselt es leicht. Das 2:2 gegen den VFB STUTTGART war ihr drittes Unentschieden in Folge. Hat sich Julian Nagelsmann mit seiner Rotation verzockt? Nachdem wir einen kleinen Abstecher an die Tabellenspitze machen zu UNION BERLIN und FREIBURG, widmen wir uns der Breaking News des Tages. BOCHUM zieht die Reisleine! Den Gag lassen wir natürlich nicht liegen, nachdem der VFL BOCHUM Thomas Reis entlassen hat. War diese Entlassung wirklich notwendig? Wer soll es besser machen als der BOCHUMer Aufstiegstrainer? Zumindest darf Reis weiter seiner Karriere nachgehen. Die BUNDESLIGA-Karriere von Max Kruse ist hingegen offiziell beendet. Zumindest laut Niko Kovac. WOLFSBURGs Trainer hat Kruse einfach aus der Mannschaft geworfen. Die richtige Entscheidung? Zum Schluss diskutieren wir noch ausführlich über die Schiedsrichterentscheidungen am sechsten Spieltag. Da kommt auch das Thema COLLINAS ERBEN zur Sprache. Sie sehen sich auf Twitter Beleidigungen ausgesetzt. Wieso kochen die Emotionen bei diesem Thema immer über?
Der Spieltag Eins war wild. Und teilweise richtig wild. Resultat: Overtime & Unentschieden. Aber auch Siege die so manchen echt überraschen. Was für ein grossartiges Wochenende. Wir sprechen in voller Länge über jedes einzelne Spiel. Rausgekommen ist eine XXL Folge. Viel Spass!
Leute, wir melden uns diesmal live aus Bocholt, um zwischen ausgestopften Frettchen und angestaubten Kuckucksuhren ein bisschen über Fußball zu sprechen. Es ist ja, man kann es nicht anders sagen, ziemlich viel passiert. Tuchel weg, Tedesco weg, Rose da! Ein Spätsommermärchen, weil da endlich Arsch auf Dose passt. Dazu Nagelsmann, dessen Outfit darauf schließen ließ, der sich nach drei Unentschieden erstmal bis Dienstag im Telekom T verstecken wird, die Kapuze tief in jenem Gesicht, das er gegen Barcelona nicht verlieren möchte. Und natürlich Max Kruse, der als mollige Dampflok von Abschaffner Kovac erst aufs Abstellgleis geschoben wurde und jetzt mit der Draisine auf dem Weg nach Berlin ist. Im Rucksack die Millionen eines sehr teuren Missverständnisses. Und weil das so viele Themen sind und weil wir wie immer wenig Zeit haben, setzen wir uns am Anfang erstmal genüsslich mit der Morgenzeitung auf's Scheißhaus der Gegenwart und gönnen uns eine ausgiebige Presseschau. Mit Schlagzeilen aus dem Kleinhirn der Schmierfinken. Bye, Bye Bayern! Union ist die Nummer 1 in Deutschland. Zum Beispiel. Oder auch: Tor-Held Richter ließ sein Sperma einfrieren. Wundervoll. Und setzen uns dann, nachdem wir unsere Hände in Unschuld gewaschen haben, gleich draußen in den Garten, wo Mario Basler schon die zweite Kippe am Brennen hat. Bisschen Sommerhausmusik vom Viererkettenraucher. Lungenbrötchen und Kaffeesätze. Dein MML. Bevor wir allerdings auch dem Mölders die Wampe tätscheln müssen, lassen wir dann doch noch thematisch die Hosen runter und machen einen Kopfsprung hinein in den handwarmen Pool aus Geschichten. Tauchen also tief ein in die Gewässer dieses Wochenendes, schwimmen zum Boden der Tatsachen, der gerade schwammig ist und aufgewühlt. Grundgedanken. Wo Hand nicht mehr Hand ist und die Gemüter überschäumen, wenn der Keller vollläuft. Der Videobeweis als letztgültige Arschbombe. Wieder Wogen, die nicht zu glätten sein werden. Und leider auch Grenzen, die überschritten wurden. In einem Strudel aus Enttäuschung und Wut, Hybris und Hass. Weil mal wieder der Mob mit im Boot sitzt. Frösche mit Trollmützen, die Fäuste am Ruder. Männer, die Regeln brechen, weil sie die Regeln nicht mehr verstehen. Dort aber, am letzten Zaun der Tribüne, hinter der Bandenwerbung, am Rande des Anstands, verläuft noch immer unsere ganz persönliche kalibrierte Linie. Und wer wissen will, wie es klingt, wenn wir auf Abseits entscheiden, drei Pfeifen mit Gischt vor dem Mund, der muss reinhören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML, denn alles andere ist nur Auslegungssache. Viel Spaß!
*** Zunächst in eigener Sache: Verzeiht die leichten Tonprobleme. Tobi ist wieder im Harz und das Internet etwas instabil *** Hannover 96 gelingt nicht der erhoffte Derbysieg. Am Ende gibt es 1:1 gegen den Nachbarn aus dem Osten. Die beiden Stadiongänger, Tobi und Chris, ordnen ihre Gefühle und das Spiel mit einem Tag Abstand ein. Was fängt man mit dem Unentschieden an? Weshalb hat es nicht für einen Sieg gereicht? Welche Lehren sollten gezogen werden. Das und mehr im neuen #VNWpod. Mit freier Musik von www.frametraxx.de Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Was für ein Bundesliga-Spieltag! Union Berlin klettert mit einem 1:0-Sieg beim 1. FC Köln auf Platz eins. Das liegt auch am Vakuum, das die Bayern hinterlassen: Gegen Stuttgart reicht es zu Hause nur zu einem 2:2 das dritte Unentschieden in Folge! Außerdem beschäftigt sich die "Doppelspitze" diesmal mit unverhofften Wiedersehen: Marco Rose ersetzt Domenico Tedesco als Leipzig-Coach und darf gleich gegen die Ex(-Borussia) aus Dortmund ran. Die Hertha scheint das Konzept von Sandro Schwarz immer besser zu verstehen und spielt furiosen Fußball mit mäßigen Ergebnissen auch weil die Handspielregel nach wie vor für eine Menge Frust sorgt. Leon sendet diesmal live aus Neapel und berichtet von einer ganzen Menge Pizza, kochend heißem Kaffeegenuss und Gänsehaut-Atmosphäre aus dem Stadion Diego Armando Maradona! Einschalten, mitfiebern, genießen, eure Doppelspitze Leon Ginzel (@laeonn) und Henning Schneider (@gewerbeglitzer) Kontakt zu uns: Instagram Facebook Twitter Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Warum kann der FCZ spielt beinahe Unentschieden gegen Arsenal? Warum ist RB Leipzig immer noch so unsympathisch? Warum wechselt Ngamaleu nach Russland und warum können Gutzi & Dömer Khvicha Kvaratskhelia nicht richtig aussprechen? Zweikampf liefert Antworten.
Oops, they did it again! Unter diesem Motto steht die aktuelle Folge von BOHNDESLIGA. Auch in der Saison 2022/23 stehen wieder jene Vereine an der Spitze der Tabelle, die bereits in der vergangenen Saison die BUNDESLIGA aufgemischt haben. Nils, Etienne und Tobi reden ausführlich über die Überraschungsteams ganz oben in der Tabelle. An der Spitze der BUNDESLIGA thront der SC FREIBURG. Christian Streichs Mannschaft siegt und siegt und siegt. Wie machen das die Breisgauer bloß? Und wieso kann sich Etienne trotzdem nicht für die FREIBURGer begeistern? Auch UNION BERLIN macht keine Anstalten, in die untere Hälfte der Tabelle zurückzukehren. Sie trotzten am Wochenende sogar Rekordmeister BAYERN MÜNCHEN ein Unentschieden ab. War UNION so stark oder BAYERN so schwach? Auch KÖLN und MAINZ sammeln weiterhin fleißig Punkte. Hier herrscht eitel Sonnenschein. Krise ist hingegen angesagt in WOLFSBURG, LEVERKUSEN und LEIPZIG. Die BOHNDESLIGA-Crew fragt sich abermals: Welcher Trainer fliegt zuerst? Kandidat auf die erste Trainerentlassung ist mittlerweile auch Thomas Reis vom VFL BOCHUM. Haben die BOCHUMer nach ihrem Null-Punkte-Start den Chance auf den Klassenerhalt verspielt?
Arsenal ist seinen Invincible-Status, zumindest für diese Saison, wieder los – im Old Trafford überzeugt nach großer VAR-Kontroverse vor allem Manchester United. Davor hatten wir bereits ein dramatisches Merseyside Derby bestaunt. Auch überrascht Aston Villa viele Beobachter (am meisten Leon) und ringt Pep Guardiola nach Rückstand noch ein Unentschieden ab. Eine sehr abwechslungsreiche Folge, hört gerne rein und folgt uns auf Instagram und Twitter: Instagram: radioenglandfm Twitter: RadioEnglandFM
Zum starken Auftritt von Mario Götze und ob er ein Kandidat für die WM ist: Felix Kroos / ehem. Profi u.a. bei Werder Bremen, Union Berlin, Hansa Rostock & Eintracht Braunschweig: Ich bin ein Freund davon, ihn in Ruhe zu lassen und erstmal in Frankfurt ankommen zu lassen. Man sollte ihn machen lassen, dann profitieren wir als Deutschland auch davon. Mario hat in seiner Karriere genügend Komplimente bekommen Steffen Effenberg / SPORT1-Experte: Götze kann ja im Endeffekt in Frankfurt nur aufblühen, da nicht so ein Druck auf ihm liegt wie bei Bayern oder beim BVB. So ein Spiel und ein Sieg gegen Leipzig gibt großes Selbstvertrauen, gerade für die anstehende Champions League. Manuel Baum / ehemaliger Bundesligatrainer des FC Augsburg und des FC Schalke: Das Jahr bei Eindhoven hat ihm richtig gutgetan, auch der Systemwechsel war gut für ihn. Auf der 10 ist er am wirksamsten. Sonja Pahl / Sportchefin Radio FFH: Mario Götze blüht bei der Eintracht richtig auf. Es war von Anfang an klar und auch abgesprochen, dass die Eintracht ihm helfen will, wieder in die Nationalmannschaft zu kommen. Timo Latsch / stellv. Leiter Sport RTL: Ich finde das Projekt von Eintracht Frankfurt unfassbar spannend. Wichtige Spieler sind gegangen, jetzt haben sie sich freigespielt. Die Eintracht ist in der Form und mit diesem starken Mario Götze ein Champions-League-Kandidat Zu den Diskussionen um die Schiedsrichter und um den VAR: Steffen Effenberg / SPORT1-Experte: Ich finde die Entwicklung der Schiedsrichter gut, da sie sich stellen. Das war im letzten Jahr noch anders. Timo Latsch / stellv. Leiter Sport RTL: Die Vergleichbarkeit beim Eingriff des VAR fehlt. Für die Fans ist es oft schwer nachzuvollziehen. Grundsätzlich greift mir der Videobeweis zu oft ein, es gibt zu viele Untersuchungen. Das finde ich nervig. Jan Christian Müller / Frankfurter Rundschau: Der VAR ist dafür da, dass falsche Entscheidungen zu Richtigen werden und nicht schlechte Entscheidungen zu Besseren werden. Zur komplizierten Lage bei RB Leipzig und ob Max Eberl den Sachsen helfen könnte: Felix Kroos / ehem. Profi u.a. bei Werder Bremen, Union Berlin, Hansa Rostock & Eintracht Braunschweig: Das ist jetzt der große Knall. Das muss der Wendepunkt für Leipzig sein. Steffen Effenberg / SPORT1-Experte: Das war eine desolate Leistung der Leipziger, von der ersten bis zur letzten Minute. Tedesco erreicht, so wie es gestern aussah, die Mannschaft definitiv nicht. Max Eberl ist einer, der in der Kommunikation sehr stark ist. Und das fehlt in Leipzig aktuell. Eberl wäre der perfekte Mann, um eine Bindung zwischen Mannschaft, Trainer und der Führung zu schaffen. Manuel Baum / ehemaliger Bundesligatrainer des FC Augsburg und des FC Schalke: Man muss aufpassen, die Mannschaft nicht von den Vorstellungen des Trainers abhängig zu machen. Max Eberl könnte Domenico Tedesco etwas von seinen Aufgaben entlasten. Zum großartigen Saisonstart des SC Freiburg: Felix Kroos / ehem. Profi u.a. bei Werder Bremen, Union Berlin, Hansa Rostock & Eintracht Braunschweig: Freiburg ist über Jahre mit dieser Entwicklung vorne dabei. Gute Arbeit wird belohnt. Das ist schon sehr beeindruckend und schön zu sehen. Hoffentlich können sie sich auch in Europa behaupten. Sonja Pahl / Sportchefin Radio FFH: Die Konstanz beim SC ist der Schlüssel zum Erfolg. Sie haben ein ruhiges Umfeld, keine derartige Medienpräsenz. Das kann zu einer richtig guten Sache werden. Timo Latsch / stellv. Leiter Sport RTL: Für den SC treffen drei Neuzugänge. Die Transferpolitik ist beeindruckend. Zudem stimmt das Fundament in der Mannschaft. Freiburg verfügt über das wahrscheinlich beste NLZ in Deutschland, auch die zweite Mannschaft ist mit Tabellenplatz zwei in der 3. Liga die Beste aller Bundesligisten. Zum zweiten Unentschieden in Folge des FC Bayern, ob den Münchnern eine richtige Nummer 9 im Sturm fehlt und zur Entstehung des Freistoßes vor dem 1:0: Felix Kroos / ehem. Profi u.a. bei Werder Bremen, Union Berlin, Hansa Rostock & Eintracht Braunschweig: Ich mache mir keine Sorgen, dass Bayern die Gruppenphase übersteht. Auch deutscher Meister werden sie wieder werden. Sie haben sich schwergetan, Großchancen herauszuspielen. Sie werden in naher Zukunft wieder Spiele haben, die sie deutlich gewinnen werden. Ich erkenne kein grundsätzliches Problem. Steffen Effenberg / SPORT1-Experte: Ich mache mir bei Bayern keine Sorgen. Und das sie zwingen eine 9 brauchen, ist totaler Quatsch. Ich sehe keine Anpassungsstörung. Eine klarere Schwalbe gibt es nicht. Es war eine klare Fehlentscheidung. Das muss ein Schiedsrichter auf Bundesliga-Niveau erkennen können. Er steht unmittelbar in der Nähe und hat freie Sicht auf die Szene. Trotzdem musst du das Tor auch verteidigen. Manuel Baum / ehemaliger Bundesligatrainer des FC Augsburg und des FC Schalke: Die Tendenz geht in die Richtung, einen richtigen Stürmer/9er im System zu haben. Das könnte den Bayern noch Probleme bereiten Sonja Pahl / Sportchefin Radio FFH: Der FC Bayern hat im Moment noch eine Anpassungsstörung. (was Effenberg direkt dementiert hat, siehe sein Zitat) Zur herausragenden Arbeit von Union Berlin: Felix Kroos / ehem. Profi u.a. bei Werder Bremen, Union Berlin, Hansa Rostock & Eintracht Braunschweig: Urs Fischer bekommt es hin, eine Mannschaft auf den Platz zu bekommen, die weiß, was sie zu tun hat. In diesem Punkt ist Union einigen Mannschaften voraus und steht deshalb auch weit oben. Es geht bei Union nur über die Gemeinschaft. Wenn einer ausschärt, wird er wieder eingefangen. Es geht nur darum, als Team aufzutreten. Sheraldo Becker ist ein unglaublicher Spieler. Ich hoffe, dass er noch sehr lange im Verein bleibt. Steffen Effenberg / SPORT1-Experte: Ich glaube, dass Union die internationalen Plätze ins Visier nimmt. Das Kollektiv ist entscheidend. Timo Latsch / stellv. Leiter Sport RTL: Oliver Ruhnert findet immer die richtigen Spieler und Urs Fischer macht sie dann besser. Das ist ein großartiges Konzept. Zur Frage, ob es im aktuellen Fußball zu wenig Führungsspieler gibt: Felix Kroos / ehem. Profi u.a. bei Werder Bremen, Union Berlin, Hansa Rostock & Eintracht Braunschweig: Wir haben Führungsspieler, sie sind vielleicht von einem anderen Format wie früher, wie in den 80er Jahren, aber der heutigen Zeit angemessen. Steffen Effenberg / SPORT1-Experte: Jude Bellingham ist für mich ein Führungsspieler. Das Alter spielt dabei keine Rolle, ob du eine Mannschaft anführen kannst. Jan Christian Müller / Frankfurter Rundschau: Wir haben für die WM 2022 Führungsspieler. Wir haben einen Kimmich, Goretzka, Müller oder auch Manuel Neuer. Da mache ich mir keine Sorgen. Zur schwierigen Situation beim VfL Wolfsburg: Steffen Effenberg / SPORT1-Experte: Die Lage in Wolfsburg ist kritisch. Das ist eine verdammt schwierige Situation. Sowohl die Führung als auch die Spieler tragen eine gewisse Schuld. Timo Latsch / stellv. Leiter Sport RTL: Die Erwartungshaltung in Wolfsburg ist sehr hoch. Jetzt bist du in einem negativen Abwärtstrend, wo es schwer ist, herauszukommen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.